Gebrauchsanweisung
Operating Instructions
Gebrauchsanweisung
Bitte lesen Sie diese Gebrauchs- Inbetriebnahme Ihres Gerätes brauchsanweisung bitte die Um-
anweisung vor Montage und sorgfältig. Beim Lesen der Ge- schlagseiten herausklappen.
1. Technische Daten
TT 400 Duo TT 450 Duo L
Motorleistung W 400 450
Schneiddurchmesser mm 250 280
Fadenstärke mm 1,6 1,6
Fadenvorrat m 2x5 2x5
Drehzahl der Fadenspule U/min. 12.000 12.000
Elektr. Anschluß V 230 230
Hz 50/60 50/60
3. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Die GARDENA Turbotrimmer und in der Land- und Forstwirt- Wartungs- und Instand-
sind für das Trimmen/Schnei- schaft eingesetzt werden. haltungsbedingungen.
den von Rasen-, Grasflächen
im privaten Haus- und Die Einhaltung der vom Her- Achtung! Wegen der
I lobbygarten bestimmt. steller beigefügten Gebrauchs- Gefahr körperlicher Ver-
anweisung ist Voraussetzung letzung darf das Gerät nicht
Als Geräte für den privaten für den ordnungsgemäßen zum Schneiden von Hecken
Haus- und Hobbygarten wer- Gebrauch des Gerätes. oder zum Zerkleinern im Sinne
den solche angesehen, die von Kompostieren verwendet
nicht in öffentlichen Anlagen, Die Gebrauchsanweisung werden.
Parks, Sportstätten, an Straßen enthält auch die Betriebs-,
4. Inbetriebnahme
4.1. Anschluß des Turbo- Handgriff einlegen und durch nicht entfernt oder überbrückt
trimmers (Bild A, B) Drehen des Halters (5) sichern werden, z. B. durch Anbinden
Nur TT 450 Duo L: Stiel (2) vor (siehe Abb. B). Einschalten einer Schalttaste am Griff, da
dem Arbeiten in die für Sie durch Betätigen des Druck- anderenfalls Verlelzungsge-
günstigste Arbeitsposition brin- schalters (6) am Griff (7); wird fahr besteht und das Gerät
gen. Kiemmutter (1) lösen, Tele- der Druckschalter losgelassen, nicht automatisch abschaltet.
skopstiel entsprechend Ihrer schaltet sich der Turbotrimmer
Körpergröße einstellen, Klemm- ab. 4.2. Betrieb des Turbo-
mutter (1) wieder festklemmen. trimmers (Bild A, C-H)
Die vom Hersteller am Es gibt viele Möglichkeiten,
Das Verlöngerungskabel (3) in Gerät installierten Ihren Rasen mit dem GARDENA
die Haltevorrichtunq (4) am Schalteinrichtungen dürfen Turbotrimmer zu pflegen.
Rasen und angrenzendes Beet Ausputzen von Plattenfugen 4.4. Manuelle Fadenver-
in gleicher Hone Einfaches, müheloses Schie- längerung (Abb. H)
Einfaches, müheloses Schieben ben auf der Gleitkufe (8), so 1. Netzstecker ziehen!
auf Gleitkufe (8) (siehe Abb. C). daß der Schneidfaden (13) 2. Gleitkufe aufklappen.
knapp über den Platten läuft 3. Auslöser (15) niederdrücken
Trimmen an Mauern, Zäunen (Abb. F). und gleichzeitig Faden von
und Bäumen Hand bis zum Anschlag her-
Mit linker Seite (9) (besondere 4.3. Automatische Fadenver- ausziehen.
Gehäuseabflachung) in kurzem längerung bei laufendem Gegebenenfalls Vorgang wie-
Abstand an Mauern usw. ent- Motor (Abb. G) derholen, bis der Faden knapp
langschieben (Abb. D). Um einen sauberen Rasen- über den Rand der Abdeckung
schnitt zu gewährleisten, stets reicht.
Überhängende Rasenkanten für maximale Fadenlänge sor- 4. Gleitkufe wieder zurückklap-
Gerät mit beiden Händen gen. Bei Fußdruck auf die Fuß- pen (ansonsten Motor auto-
knapp über Rasenkante seit- taste (12) bei laufendem Motor matisch gestoppt). Bei Inbe-
lich zum Körper führen wird der Faden automatisch triebnahme erfolgt die
(Abb. E). Hierzu läßt sich der verlängert. Hörbaren Schalt- Fadenablängung automa-
Schneidkopf um 180° drehen: vorgang beachten. tisch wie unter „Automati-
Kiemmutter (10) lösen, Sollte der Faden etwas zu lang sche Fadenverlängerung"
Schneidkopf (11) drehen, sein, wird er durch den Faden- beschrieben.
Kiemmutter (10) wieder fest- begrenzer (14) automatisch auf
klemmen. die richtige Länge gebracht.
Überprüfen des Gerätes vor Tragen Sie immer geeignete Arbeiten Sie nur bei ausrei-
jeder Benutzung Arbeitskleidung chenden Sichtverhältnissen.
Führen Sie vor jeder Benut- Tragen Sie keine weite Klei-
zung eine Sichtprüfung des dung, Schmuck, etc. Sie könn- Achten Sie beim Arbeiten
Gerätes durch. Benützen Sie ten von der Maschine erfaßt immer auf sicheren Stand. Das
das Gerät nicht, wenn Sicher- werden. Tragen Sie rutschfe- Verlängerungskabel ist aus
heitsvorrichtungen und/oder stes, geschlossenes Schuh- dem Schnittbereich zu halten!
die Schneidvorrichtung werk und Handschuhe. Tragen Achtung beim Rückwärtsge-
beschädigt oder abgenutzt Sie lange Hosen zum Schutz hen. Stolpergefahr!
sind. Setzen Sie nie Sicher- Ihrer Beine und eine Sicher-
heitsvorrichtungen außer Kraft. heitsbrille. Arbeitsunterbrechung
Lassen Sie den Trimmer nie
Nur Anschlußkabel verwenden, Finger und Füße vom laufen- unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz
die für den Außenbereich den Faden fernhalten. liegen. Sollten Sie die Arbeit
geeignet sind und den gelten- unterbrechen, lagern Sie den
den Sicherheitsvorschriften Sichern des Arbeitsbereiches Trimmer an einem sicheren Ort.
entsprechen. Achten Sie darauf, daß sich Netzstecker ziehen.
keine anderen Personen (ins- Sollten Sie Ihre Arbeit unter-
Für den Anschluß des Gerätes besondere Kinder) und Tiere in brechen, um sich zu einem
sind mindestens Leitungsarten der Nähe des Arbeitsbereiches anderen Arbeitsbereich zu
zu verwenden, die keinen befinden. begeben, schalten Sie das
geringeren Querschnitt als Gerät, während Sie sich dort-
Gummischlauchleitungen Kinder sind von dem ans Netz hin begeben, unbedingt ab.
H 05 RN-F (3 x 1 mm2 oder angeschlossenen Gerät fern- Fadenstillstand abwarten.
2 x 1 mm2) nach DIN/VDE 0282 zuhalten.
haben. Beachten Sie die Umweltein-
Sie sind für die Sicherheit im flüsse
Die Kupplungen der Anschluß- Arbeitsbereich verantwortlich. Benützen Sie das Gerät nie bei
kabel müssen aus Gummi oder Regen oder in feuchter, nasser
gummiuberzogen sein und der Überprüfen Sie den Schneid- Umgebung.
Norm DIN/VDE 0620 entspre- bereich vor Arbeitsbeginn. Ent-
chen. fernen Sie vorhandene Fremd-
Mit dem Trimmer nicht in oder Beschädigung und Alterung Die Kupplungssteckdose
an Schwimmbecken sowie untersucht werden. einer Verlängerungsleitung
Gartenteichen arbeiten. muß spritzwassergeschützt
Der Trimmer darf nur bei unbe- sein.
Die Schneideinrichtung schädigter Anschlußleitung
ist regelmäßig auf Beschädi- benutzt werden. Bei Beschädi- Ortsveränderliche Geräte,
gungen zu prüfen und ggf. gung oder Durchschnei- welche im Freien verwendet
sachgemäß instandzusetzen. den der Anschlußleitung sofort werden, müssen über einen
Netzstecker ziehen. Fehlerstromschutzschalter
Die Anschlußleitung muß regel- angeschlossen werden. (Gilt
mäßig auf Anzeichen von nur für die Schweiz).