Erfolgsfaktor Risikomanagement
Risikomanagement-Regelungen Risikomanagement-Regelungen
Österreich International
§ § 82 AktG, § 22 GmbHG § Sarbanes-Oxley Act (SOA 302, 304)
§ HGB § 243 (lt. ReLÄG 2004) § US-GAAP (CON 1.33)
§ Basel II § IFRS 7 (ehem. IAS 30, IAS 32)
§ Regel 66 ÖCGK (Österreichischer § KonTraG (1998)
Corporate Governance Kodex)
1
…Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, die Richtlinie 2006/43/EG (8. EU-Richtlinie) bis zum 29.06.2008 umzusetzen
Begriffsdefinition
Operative Risiken
Risiko ist die Gefahr/Chance einer
z.B.
negativen bzw. positiven Abweichung Risiken im
von Unternehmenszielen Supportbereich
Begriffsdefinition RM-Regelkreis
5,0
4,5
EGT in Chancen-
Mio. Chance management
EUR 4,0 +
Risiko Risiko-
3,5 management
=
3,0 Umfassendes
2003 2004 2005 2006 2007 2008 Risiko-
management
Ist/Plan Upside Downside
Forecast Forecast
GF
§§ Berichtswesen/Risiko-Scorecard
Berichtswesen/Risiko-Scorecard
GF lunte
TeGF 3
3. 4.
1
§§ Planung/Monitoring
Planung/Monitoring
i
2 rneh
Risiko- Risiko-
Steuerung Organisation 4.
4. Risiko-Organisation
Risiko-Organisation
§§ RM-Aufgaben
RM-Aufgaben und
und Verantwortung
Verantwortung
§§ RM-Prozesse
RM-Prozesse und
und Kontrolle/IKS
me
Kontrolle/IKS
§§ Risikomanagement-Handbuch
n
5. Risikomanagement-Handbuch
§§ Risiko-Kommunikation
Risiko-Kommunikation
Risiko-Informationssystem
5.
5. Risiko-Informationssystem
Risiko-Informationssystem
§§ IT-Fachkonzept
IT-Fachkonzept Risikomanagement
Risikomanagement
§§ Auswahl/Erweiterung
Auswahl/Erweiterung IT-Tools
IT-Tools
§§ Integration/Erweiterung
Integration/Erweiterung der
der IT-Systeme
IT-Systeme
§§ Risk-Analyse/Simulation/Reporting
Risk-Analyse/Simulation/Reporting