Sie sind auf Seite 1von 14

Einstufungstest

Placement Test

Dieser Test dient zur Einstufung von Teilnehmern in die Kurse der
Goethe-Institute im In- und Ausland. Er orientiert sich an den
Stufen A1 - C2 des
Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

This test serves the purpose to place students on respective


course levels offered by all Goethe-Institutes in Germany and
abroad. The placement test is oriented towards the reference levels
A1 – C2 specified by
the Council of Europe.

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 1


Sehr geehrte Kursteilnehmerin, sehr geehrter Kursteilnehmer,

vielen Dank, dass Sie sich für einen Sprachkurs bei uns im Goethe Institut München
angemeldet haben! Wir werden unser Bestes tun, Ihnen einen schönen und
interessanten Aufenthalt zu gestalten.

Damit wir die Kurse schon im Vorfeld planen können, möchten wir Sie bitten, den
beigefügten Einstufungstest durchzuführen.

Wie wird der Test durchgeführt?

Nehmen Sie sich bitte dafür etwa 50 Minuten Zeit. Lösen Sie die Aufgaben,
soweit Sie dies ohne Hilfe können. Nur wenn Sie den Test allein machen,
bekommen wir einen Eindruck von Ihren wirklichen aktuellen Kenntnissen.
Benutzen Sie bitte keine Wörterbücher oder Grammatiken und lassen Sie sich
nicht von Freunden oder Verwandten dabei helfen.

Schicken Sie bitte den Antwortbogen zum Test so schnell wie möglich zurück und
vergessen Sie nicht, Ihren Namen und das Kursdatum einzutragen!

E-Mail: popic@goethe.de
Fax +49 (0) 89-551903 35

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und freuen uns auf Sie!

Ihr
Goethe-Institut München

Dear student,

thank you for applying to the Goethe-Institut München for your language programme.
It is our aim to make your stay with us a pleasant and successful one.

We kindly ask you to fill in the following language test. Knowing about your language
level in advance will help us to find the suitable course level for you.

How do you take the placement test?

Please allow yourself about 50 minutes to complete the test. Try to do the tasks
to the best of your abilities. Please do not use any dictionaries or grammar
books and do not ask any friends or family for assistance.

Please send back the answer sheet as soon as possible stating your full name and
the requested course date.

E-Mail: popic@goethe.de
Fax: +49 (0) 89-55 19 03 35

Thank you for your assistance. We look forward to welcoming you!

Your
Goethe-Institut München

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 2


Antwortbogen/Answering Sheet
Name/Last name:_____________________ Vorname/ First
name:___________________

Kursdatum/Date of the course: ____________Kursort/ course


location:_______________

Markieren Sie bitte die richtige Lösung/Please mark the right answer!
Beispiel:
A B C
1 X

A B C A B C D A B C D A B C D
1 21 41 61
2 22 42 62
3 23 43 63
4 24 44 64
5 25 45 65
6 26 46 66
7 27 47 67
8 28 48 68
9 29 49 69
10 30 50 70
11 31 51
12 32 52
13 33 53
14 34 54
15 35 55
16 36 56
17 37 57
18 38 58
19 39 59
20 40 60

Bitte nicht in dieses Feld schreiben! Nur vom Goethe-Institut auszufüllen!

Summe der Summe der Summe der Summe der


Items 1-20 ____ Items 21-40 ____ Items 41-60 ____ Items 61-70
____

__________________ ____________ Gesamtpunktzahl


_______
Unterschrift Datum

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 3


Aufgaben 1-5

 Lesen Sie die folgenden Mitteilungen und Notizen.


 Für die Aufgaben 1 – 5 wählen Sie die richtige Lösung (A, B oder C). Es
gibt nur eine richtige Lösung.
 Markieren Sie Ihre Lösung (A, B oder C) auf dem Antwortbogen.

Beispiel/ Example
A Im Weinhaus
Das älteste Weinhaus „Stachel“findet
Das älteste Weinhaus in Würzburg (seit man immer einen Platz.
1471)heißt „Stachel“. Adresse: Gressengasse
1. Tel. 0931/5 27 70. B Im Weinhaus „Stachel“
 kleiner Innenhof mit Bäumen sollte
 Lieblingsort der Würzburger x man vorher einen Tisch
Unser Tipp: Reservieren Sie unbedingt einen bestellen.
Platz!
C Im Weinhaus „Stachel“
kann
man sehr alten Wein
trinken.

Lösung: B

1
Bitte teilen Sie uns telefonisch (089/ A Der Kurs findet am 9.
2714977) oder per beiliegender Oktober statt.
Antwortkarte bis zum 9. Oktober mit, B Man kann sich nur
ob Sie an diesem Kurs teilnehmen telefonisch anmelden.
möchten. C Man muss bis zum 9.
Oktober antworten.

2
Lieber Herr Müller, A Hans Meyer kommt heute
um 10 Uhr wieder.
ich wollte Sie kurz sprechen, aber B Hans Meyer will mit Herrn
Sie waren nicht in Ihrem Büro. Ich Müller sprechen.
komme morgen um 10 Uhr wieder C Hans Meyer wollte Herrn
vorbei. Müller einladen.

Gruß
Hans Meyer

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 4


3
Hotel Carina A Das Hotel hat einen eigenen
Lage: Hotelbus.
- ca. 35 Minuten Transfer zum B Das Hotel ist im
Flughafen Stadtzentrum.
- ca. 10 km ins Stadtzentrum C Das Hotel liegt am Meer.
- Taxi beim Hotel
- Bushaltestelle in der Nähe vom
Hotel
- Strandlage

4
Liebe Ulla, A Ulla soll bis Freitag antworten
ich werde dreißig. Das möchte ich oder anrufen.
gerne mit Dir und meinen anderen B Ulla soll mit ihren Freunden
Freunden feiern, und zwar am zu Bernd kommen.
Freitag, 3. 2., um 20 Uhr. Hast Du C Ulla soll zu Bernds
Zeit? Bitte antworte mir bis zum Geburtstagsfeier kommen.
Dienstag oder rufe mich an.

Herzliche Grüße
Dein Bernd

5
Anzeige A Ralph sucht jemanden, der
Ich studiere Tiermedizin in Münster, auch einen Hund besitzt.
bin 28 Jahre alt, mag natürlich sehr B Ralph sucht jemanden, der
gerne Tiere (habe einen großen auch Tiermedizin studiert.
Hund), gehe oft ins Kino und reise C Ralph sucht jemanden, dem
gern. Ich suche Brieffreundschaften er schreiben kann.
in aller Welt. Ich spreche ganz gut
Englisch. Hast Du Zeit zum
Schreiben und bist auch ein
Tierfreund? Dann melde Dich bei
Ralph unter Chiffre: FK 308.

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 5


Aufgaben 6 – 20

 Bei den folgenden Aufgaben müssen Sie das Wort wählen, das am besten
in die
Lücke im Text passt.
 Wählen Sie für jede Lücke das passende Wort aus der Liste aus, die unter
dem Text steht. Es gibt nur eine richtige Lösung.
 Markieren Sie Ihre Lösung (A, B oder C) auf dem Antwortbogen.

Aufgaben 6 - 10

Service der Deutschen Bahn

Bei der Deutschen Bahn gibt es vom 1. April bis zum 31. Oktober einen
besonderen Service: "Fahrrad am Bahnhof". An ......... (6) als 270 Bahnhöfen
können Sie für ......... (7) Ausflug am Wochenende oder für Ihren Urlaub .........
(8) Fahrrad mieten. Auf ......... (9) Bahnhöfen Sie die Räder mieten .........
(10) , das sagt Ihnen der Prospekt "Fahrrad am Bahnhof".

6 A mehr B mehrere C mehreren

7 A eine B einen C einer

8 A ein B eine C eines

9 A welche B welchem C welchen

10 A dürfen B können C wollen

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 6


Aufgaben 11 - 15

Das Land Baden-Württemberg

Entlang von Baden-Württembergs Westgrenze fließt der Rhein, ......... (11)


1.320 Kilometer lang ist. Im Süden des ......... (12) liegt der Bodensee, der
auch "Schwäbisches Meer" genannt ......... (13) . Er ist Deutschlands .........
(14) See und umfasst 540 Quadratkilometer. Die größte Stadt Baden-
Württembergs ist Stuttgart ......... (15) 600.000 Einwohnern. Sie ist auch
Landeshauptstadt.

11 A den B der C die

12 A Länder B Land C Landes

13 A werde B wird C würde

14 A größte B größten C größter

15 A bei B mit C von

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 7


Aufgaben 16 - 20

Bayern

Das große Interesse der Urlauber an Bayern hat nicht nur Vorteile, ......... (16)
auch Nachteile. Den negativen Folgen ......... (17) Tourismus versucht
man ......... (18) verschiedene Verbote zu begegnen. Viele Straßen in den
Bergen ......... (19) nur noch für den landwirtschaftlichen Verkehr benutzt .........
(20). Auf den Seen dürfen keine Motorboote mehr fahren und der Verkauf von
Land wird gebremst.

16 A aber B sondern C und

17 A dem B der C des

18 A durch B mit C zu

19 A dürfen B müssen C wollen

20 A werde B werden C wird

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 8


Aufgaben 21 – 40

 In diesem Teil müssen Sie den Ausdruck wählen, der am besten in die
Lücke im Satz passt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
 Für die Aufgaben 21 – 40 wählen Sie für jede Lücke den passenden
Ausdruck aus und markieren Sie Ihre Lösung (A, B, C oder D) auf dem
Antwortbogen.

21 - Gehst du mit zum Konzert?


- Gerne, aber es wird sicher sehr schwer sein, noch Karten ......... .
A bekommen B bekommen werden C bekommen zu
haben D zu bekommen

22 - Wie lange brauchen Sie noch für die Reparatur?


- Bestimmt noch ......... Tag!
A ein ganz B ein ganzer C eine ganze D einen ganzen

23 Das ist mir zu teuer! Der Preis ist ja ......... , als ich gedacht habe.
A sehr hoch B wenig höher C so hoch D viel höher

24 Ich wäre mit dem Auftrag in einer Woche fertig gewesen, wenn ihr mir nur ein
bisschen ......... .
A geholfen habt B geholfen hättet C helfen werdet D helfen
würdet

25 - Hattest du diesen Fotoapparat schon im letzten Jahr?


- Nein, ich habe ihn ......... vor zwei Tagen gekauft.
A erst B nicht C noch D schon

26 Ich habe dir doch Kuchen für deine Arbeitskollegin mitgegeben. Hat er .........
geschmeckt?
A ihm B ihn C ihnen D ihr

27 Schon ......... die neuen Hotels gebaut wurden, stimmten die Architekten ihre
Pläne mit den Umweltgruppen ab.
A bevor B nachdem C wann D wenn

28 Mein Freund hat mich gebeten, niemandem die Geschichte ......... .


A erzählen B erzählt C erzählt zu haben D zu erzählen

29 - Du hast doch sicher auch Geschwister?


- Nein, überhaupt ......... .
A kein B keine C keinen D keiner

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 9


30 - Sag mal, kennst du die Firma Müller  Söhne?
- Ja, von ......... habe ich schon viel gehört.
A den B der C deren D die

31 Herr Müller hat sich ......... Stelle beworben.


A eine neue B um eine neue C vor einer neuen D zu einer
neuen

32 Er ......... seinen Kindern noch nicht einmal, nachmittags ins Kino zu gehen.
A darf B erlaubt C lässt D will

33 In dem Moment hätte er an der Kreuzung ......... .


A musste stehen bleiben B müssten stehen bleiben
C stehen bleiben müssen D stehen bleiben mussten

34 Die Arbeit war ......... einfacher, als ich gedacht hatte.


A ganz B mehr C sehr D viel

35 Eigentlich müsste Herr Meier bis 16.00 Uhr im Büro sein. ......... er nicht mehr da
sein, können Sie sich an seine Sekretärin wenden.
A Durfte B Soll C Sollte D Will

36 Meine Kinder verbringen die Ferien auf einem Bauernhof und sind dort
während ......... sehr beschäftigt.
A die ganzen Tage B den ganzen Tag C der ganze Tag D des ganzen

Tages

37 Mit Hilfe von Tests wird versucht, für die ......... Stelle den bestgeeigneten
Bewerber zu finden.
A besetzt B besetzte C besetzende D zu
besetzende

38 Die Busse, ......... Motoren zu alt sind, müssen ersetzt werden.


A denen B deren C derer D dessen

39 Bei dem neuen Autotyp ist technisch viel verbessert ......... .


A geworden B sein C werden D worden

40 Ich ......... ja gern früher umgezogen, aber ich habe so schnell keine Wohnung
gefunden.
A hätte B wäre C wollte D würde

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 10


Aufgaben 41 - 50

 In diesem Teil müssen Sie den Ausdruck wählen, der am besten in die Lücke
im Satz passt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
 Für die Aufgaben 41 – 50 wählen Sie für jede Lücke den passenden Ausdruck
aus und markieren Sie Ihre Lösung (A, B, C oder D) auf dem Antwortbogen.

41 Bei uns ......... vor kurzem ein neues Einkaufszentrum eröffnet.


A ist B war C wird D wurde

42 Wir hatten sehr auf seine Hilfe gehofft, aber wir ......... leider
enttäuscht.
A hatten B wären C werden D wurden

43 Wir haben es versucht, aber leider ist es ......... keiner Zusammenarbeit


zwischen uns gekommen.
A an B mit C von D zu

44 Die Firma hat den Entschluss ........., dieses Jahr keine neuen
Mitarbeiter einzustellen.
A erlassen B gefasst C gefunden D gezogen

45 Das Einwohnermeldeamt hat mir heute ........., dass ich meinen Pass
abholen kann.
A aufgeschrieben B berichtet C erzählt D mitgeteilt

46 Telegramme kann man nur am Schalter 5 ......... .


A angeben B aufgeben C eingeben D durchgeben

47 Es gibt wohl keinen, der nicht schon einmal an seine Grenzen ......... .
A gestoßen sei B gestoßen wäre C stieße D stoßen
würde

48 Die beste Möglichkeit, im Haushalt Energie zu sparen, besteht .........


Heizen.
A am B beim C in D zum

49 Wenn ich nächste Woche nach Frankfurt fahre, ......... ich gerne Paul
besuchen.
A hätte B müsste C wäre D würde

50 Sie fühlt sich ......... ihrem neuen Arbeitsplatz sehr wohl.


A an B aus C bei D über

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 11


Aufgaben 51 - 60

 Bei den folgenden Aufgaben müssen Sie das Wort wählen, das am besten
in
die Lücke im Text passt.
 Wählen Sie für jede Lücke das passende Wort aus der Liste aus, die unter
dem Text steht. Es gibt nur eine richtige Lösung.
 Markieren Sie Ihre Lösung (A, B oder C) auf dem Antwortbogen.

Aufgaben 51 - 55

Imitate auf dem Jeans-Markt

Die deutsche Tochter des weltweit größten Jeansherstellers Levis ......... (51)
kräftig die Werbetrommel und will damit weiter auf dem Markt wachsen. Für
eine sichere Fahrt in die Zukunft ......... (52) der Jeans-Hersteller weiter auf die
Ur-Jeans 501, die als Favorit der Käufer ......... (53) auch die Lieblingsjeans
von Markenpiraten ist. Allein im vergangenen Jahr
......... (54) Levis deshalb 20 bis 30 Strafanzeigen im Monat und zählte
44.000 ......... (55) Jeans-Fälschungen.

51 A mischt B rührt C schüttelt

52 A setzt B tippt C wettet

53 A allerdings B jedenfalls C vielmehr

54 A erbrachte B erfüllte C erstattete

55 A begonnene B benannte C beschlagnahmte

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 12


Aufgaben 56 – 60

Die Armut der Nationen

Eine Weltbankstudie hinterfragt die traditionellen Kriterien ......... (56)


Wachstum. Die Debatte über "nachhaltige Entwicklung" ......... (57) immer
weitere Kreise: In einer Aufsehen erregenden Studie hat selbst die Weltbank
jüngst einen neuen ......... (58) zur Bestimmung des Wohlstands vorgestellt.
Sie hat untersucht, wann ein Land spart und wann es über seine
......... (59) lebt. Das bloße Wachstum des Bruttosozialprodukts kann danach
nicht mehr als wichtigstes Kennzeichen für den ökonomischen Erfolg eines
Landes ......... (60) werden. Um festzustellen, ob ein Land reicher wird, muss
nach dem neuen Konzept der Naturverbrauch von der gesamtwirtschaftlichen
Leistung abgezogen werden.

56 A an B für C mit

57 A dreht B reißt C zieht

58 A Ansatz B Fall C Umstand

59 A Ansprüche B Bedingungen C Verhältnisse

60 A benutzen B gemessen C gewertet

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 13


Aufgaben 61 – 70

 In diesem Teil müssen Sie den Ausdruck wählen, der am besten in die
Lücke im Satz passt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
 Für die Aufgaben 61 – 70 wählen Sie für jede Lücke den passenden
Ausdruck aus und markieren Sie Ihre Lösung (A, B, C oder D) auf dem
Antwortbogen.

61 Seine laute Musik kann ......... ganz schön auf die Nerven gehen!
A ein B eine C einem D einen

62 Schnelle Entscheidungen zu ......... , ist eine ihrer vielen Stärken.


A bringen B geben C setzen D treffen

63 Tests sind weit verbreitet. Manche machen Spaß, andere wirken


eher ......... .
A ängstlich B angsterfüllt C angstvoll D beängstigend

64 Du willst hier bei einer Zeitung arbeiten? Hast du dich denn schon .........
eine Stelle bemüht?
A an B für C so D um

65 Bei dieser Stelle ......... der Verdienst zwischen 10 und 15 Euro die
Stunde.
A hängt B liegt C sitzt D steht

66 Ronald fährt nie mehr in Gegenden, ......... Sprache er nicht spricht.


A denen B der C deren D dessen

67 In der Sitzung der Koalitionspartner wurde um die beste Lösung ......... .


A gefunden B geredet C gerungen D gesprochen

68 Wenn wir die Projekte nicht jetzt schon ......... , wäre in fünf Jahren nichts fertig.
A geplant wären B geplant würden C planen werden D planen
würden

69 Sie zögerte nicht lange und gab ...... Auskunft über ihr Vermögen.
A bereitwillig B freihändig C fristlos D zwingend

70 Nach kurzer Zeit kam er dann auf seine alten Freunde ...... .
A gesprochen B sprechen C sprechend D zu sprechen

© Goethe-Institut 2003, E-Test 3 14

Das könnte Ihnen auch gefallen