Planung
In meinem Herbstpraktikum war ich eingesetzt in der Abteilung Investition. Mein Vorgesetzter
Herr Richter bat mich, eine/n neue/n Mitarbeiter/in für die langfristig ausgefallene Kollegin
Frau Elke zu beschaffen. Frau Elke verwaltete das Sekretariat, unteranderem betreute sie
die Auszubildende Frau Kamprad. Es bestand eine hohe Dringlichkeit die Stelle zu besetzen,
da alle anfallenden Aufgaben im Sekretariat von der Auszubildenden übernommen werden
mussten. Aber als Erstes galt es für mich herauszufinden ob der Personalistbestand größer
ist, als der Personal-Soll-Bestand. Hierzu nahm ich Kontakt mit der Personalabteilung auf
und ließ mir die aktuelle Personalliste sowie das aktuelle Organigramm aushändigen.
Schnell stellte ich fest, dass der Personalistbestand im Unternehmen größer war, als der
notwendige Personalbestand. Meine Erkenntnisse teilte ich Herr Richter mit. Als nächstes
musste ich klären, ob im Unternehmen ein bestehendes Formular für eine interne Stellen
ausschreibung existierte. Ich rief in der Personalabteilung an und erkundigte mich. Von Frau
Gerste erhielt
ich den Auftrag ein neues Formular zu erstellen. Bevor ich mit dem Erstellen begann, machte
ich mir Gedanken wo die Stellenausschreibung zu sehen sein soll. Ich hatte die Option die
Ausschreibung im Haus aufzuhängen oder sie auf dem Betriebsserver hochzuladen. Ich
entschloss mich, das Formular auf dem Betriebsserver hochzuladen, da alle Mitarbeiter
Zugriff besaßen. Bei dem Erstellen des Formulars zur Stellenausschreibung musste ich
folgende Schwerpunkte festlegen: Firmenkopf, Zeitraum der Bewerbungsfrist, Zeitpunkt der
Stellenbesetzung, Name der zu besetzenden Stelle, Stellentätigkeiten, Stellenvertretung,
Stellenverantwortung, Stellenbefugnisse, Übergeordnete/r, persönliche und fachliche