Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
íSI
YN
(,il,ffi
-
Donn1r¡la)
l.ePre.rylbei
($ HW
'«8;f,
am
i¡;"sríS
nm fut**t
llnaafi ¿'*' frbnca'r
^*
a) Ergánzen Sie die
Wórter im Tempomonster
rechts.
\h
Y ::rr.:r,.1r.... .rl
Grammatik
EE 2. Offnungszeiten
a) Schreibeñ S¡. O¡. passenden Wórter unter die Schilder: Houptpost, Worenhous, Museum.
Fragen und antworten Sie.
Scha lterstu nden Gescháftszeiten
Mo. - Fr. 8.00-18.00 Uhr Mo. - Fr. 9.30_18.30
Sa. 8.00-13.00 Uhr p: g
Uhr
so_réió unr
So.- und Feiertage
10.00-12.00 Uhr
::
)a.lang
e.30_ 13.30 Uhr
9.30_i6.00 Uhr
3. Unterrichtszeiten
a) Ergánzen Sie lJhr, Stunde(n), um, am, im, von ... bis.
Nicole, eine Franzósin (N) und Felix (F)
von bis
r N: ... wann... wann gehen die Schüler in Deutschland
normalerweise irr die Schule?
F: Das ist verschieden. Der Unterricht beginnt meistens
halb acht oder ... acht.
s N: ln Frankreich haben wir ... acht ...
zwólf .." iinterricht. Dann haben wir anderthalb ..
Mittagspause, und... trlachmittag sind noch einmal drei ...
Unterricht. ... halb fünf gehen wir nach l-lause.
Haben die Schüler in Deutschland nachmittags frei?
t0 F: Normalerweise ja.
N: ln Frankreich haben wir nur ... Mittwochnachmittag frei.
F: Und ... Samstag?
N: ln Frankreich ist samstags immer frei und sonntags natÜrlich
auch. Und ... Sommer? Wann sind da die Ferien?
rs F: Das ist verschieden.
Wir haben sechs Wochen Ferien, entweder ... Juli, ... August
oder ... September.
N: ln Frankreich sind es zwei Monate: ,.. Anfang Juli
... Anfang September.
b) Machen Sie eine Übersicht über die Schul- und Fetienzeiten in lhrem Heimatland, und
vergleichen sie mit dem folgenden Beispiel von Baden-württemberg.
c) Machen Sie aus dem Dialog in a) einen Text über die Unterrichtszeit in lhrem Heimat-
land, und lesen Sie ihn vor.
102 hundertzwei
Grammatik