2
Aus der Region
IMPRESSUM: DER ROSENTALER ist ein wirtschaftlich eigenständiges Unternehmen. Herausgeberin, Eigentümerin & Verlegerin: Heidi Stingler •
Produktion Marco Stingler • Mitarbeiter dieser Ausgabe: Daniela Struger, Maria Urschitz, Dieter Arbeiter
Vertrieb: Kostenlos an 20.000 Haushalte in den Bezirken KlagenfurtLand und VillachLand • Erscheinungsort: Klagenfurt • Verlagspostamt: 9020 Klgft,
Kennzahl 90204 • An einen Haushalt, Postentgelt entrichtet
Redaktions und Verlagsanschrift: Redaktion Der ROSENTALER Großkleinberg 8b, 9072 Ludmannsdorf
redaktion@derrosentaler.at www.derrosentaler.at
3
Aus der Region
Wenn auch Ostern bald in die finale Phase geht, ist das pas
sende Ostergeschenk oder die eine oder andere Deko für den
Innen oder Außenbereich noch immer gefragt. Die „ Ferlacher
Kunsthandwerkausstellung im Frühling“ am vergangenen
Wochenende hat sich diesem Thema intensiv angenommen und
im Rondeau des Schloss Ferlach eine breit gefächerte Schau auf
die Beine gestellt. Insgesamt 21 Künstler haben sich in den ver
gangenen Monaten mit viel Herz an die Erstellung ihrer Kunst
werke gemacht, so die Organisatorin, Werbedesignerin und Künst
lerin Gerade Volleritsch. Tatkräftig unterstützt bei der Umsetzung
der zweitägigen Veranstaltung wurde die Frontfrau von Häkelprofi
Andrea Ruprechter. Hergestellt wurden die ausgestellten Objekte
aus verschiedensten Grundmaterialien wie Holz, Ton, Wolle, Me
tall, Stoff, Eier, Bienenwachs, Beton uvm.
Ihre Premiere hatte Melanie Shalan mit eigener Wolleproduktion
sowie Häkelarbeiten. Nach einer Unterbrechung wieder unter den
Ausstellern mit dabei Ingrid Obiltschnig mit Rakukeramik.
Interessantes zu sehen gab es von der arrivierten Künstlerin
Edeltraud Gentilini, die sich intensiv mit dem Klöppeln beschäftigt
und erstmals Zwirnknopfkunst mit dem Ferlacher Wappen präsen
tierte. Ebenso wenig fehlte Ernestine Hribernik mit ihrer
Demonstration des Palmbuschenbindens. Die Veranstaltung stand
unter der Patronanz der Stadtgemeinde und des Kulturrings
Ferlach. Dieter Arbeiter
www.auto-zippusch.at kfz@auto-zippusch.at
4
Radgasthof Schütz
Ihr Speiselokal im Rosental
Kirschentheuer - Ferlach - Tel. 0 42 27 / 24 82 Fax DW 66
E-mail: office@schuetz-hotel.at www.schuetz-hotel.at
Es gibt wohl keinen Kontinent, wo nicht der „Rosentaler“ als
Öffnungszeiten: Mo. ab 16:00 Uhr, Di. und Mi. Ruhetag
besondere Lektüre auftaucht. Dieses Mal Australien und die flie
Do. ab 16:00 Uhr, Fr. ab 11:30 Uhr, Sa. und So. ab 11:00 Uhr
genden „Postboten“ waren die bekannten Ferlacher Unternehmer
Steinmetzmeister Helmut CekoniHutter und Elektromeister Harald
Hawlitschek. Die beiden verbindet mit dem in Australien lebenden, Termine, die Sie nicht versäumen sollten
nunmehr 88 Lenze zählenden ehemaligen Kärntner Karl Hagen
eine langjährige Freundschaft. Der gelernte Mechaniker hat sich
mit 20 Jahren auf die große Reise in den 5. Kontinent gemacht. Mit
einer großen Portion Mut, der richtigen Lebenseinstellung und dem
nötigen Know how hat er sich in der Autobranche als größter
Mercedesvertreter nicht nur in Australien einen großen Namen ge
macht. Dem nicht genug, auch ein Skigebiet im Südosten des Lan
des trägt seine unverkennbare Handschrift. In der Ruhe liegt die
Kraft und dem Leben stets die positive Seite abgewinnen, sind die
Erfolgsgeheimnisse des durch und durch Familienmenschen. Auch Spargelwochen
gelebte Freundschaft ist dem begeisterten „Wenn die Musi spielt“
Besucher und Volksmusikliebhaber eine Herzensangelegenheit.
21. April bis 06. Mai
Deshalb erfolgen seit 2010 als besonderes Ritual gegenseitige
Einladungen in das jeweils andere Land. Trotz der vielen Jahren in
der Fremde ist Karl Hagen im Herzen Kärntner geblieben und ge
nießt sichtlich das Studium der Hochglanzbroschüre aus der alten
Heimat. Dieter Arbeiter
Degustationsmenü
mit Weinverkostung
04. Mai
Genießen Sie ein 6 gängiges Menü mit
Weinbegleitung vom Weingut Georg und Katharina
Preisinger, Gols
Foto: D. Arbeiter
Weitere Spieltermine sind der 07., 13., 14. und 20. April,
jeweils mit Beginn um 20:00 Uhr, mit Saaleinlass ab 19:00 Uhr.
Am Sonntag den 22.04. um 17:00 Uhr findet eine
Nachmittagsvorstellung statt! (Saaleinlass 16:00 Uhr)
Gespielt wird im Gasthof Plasch in Ressnig,
der Eintritt ist eine freiwillige Spende.
Es werden keine Platzreservierungen vorgenommen!!!
6
Aus der Region
Fotos: D. Arbeiter
7
Aus der Region
Herzlich Willkommen Amüsantes Rendezvous im Bauern sechs arrivierte Bühnenakteure, die durch
im Gasthaus Stefaner kasten. Auch wenn in der Fastenzeit Ent die erstmals Bühnenluft schnuppernden
behrungen in verschiedenster Hinsicht Sonja Lapusch und Roman Schaunig
angesagt sind, auf Lachen sollte man trotz ersetzt wurden. Die beiden Newcomer mei
dem nicht verzichten. Deshalb hat sich die sterten ihre Premiere mit viel Bravour.
Spargelwochen seit 70 Jahren bestehende Dorfgemein Wieder mit dabei auf den Brettern, die die
21. April - 13. Mai schaft Suetschach in der Marktgemeinde Welt bedeuten, waren die zwei ehemaligen
Feistritz im Rosental des Humors ange Akteure Peter Schober und Dorian Münzer.
nommen und zeigt schon seit 30 Jahren Es ist die Mischung aus unterschiedlichen
durchgehend bodenständiges Theater mit Charakteren, die den Spielerfolg ausma
viel Wortwitz. “Rendezvous im Bauern chen. Heuer hat man mit dem alles um den
kasten“ lautete der heurige Lachmuskelhit. Bauernkasten drehenden Lustspiel auf das
Anni Kramer, selbst Bühneninstitution, richtige Pferd gesetzt, wie Obmann Arnulf
agiert seit mittlerweile 10 Jahren souverän Begusch zufrieden feststellte. Aber was
als Spielleiterin. Flexibilität ist aber immer wäre ein gutes Stück ohne die vielen be
wieder gefordert, da berufliche und private währten Protagonisten und kleinen Helfer
Umorientierungen so manchen Besetz leins, die mit starker Bühnenleistung bzw.
ungsplan durchkreuzen. Heuer fehlten Hand anlegen die Väter des Erfolges sind.
KULINARISCHE
VORSCHAU 2018
8
Aus der Region
9
Aus der Region
Der Herr Karl erzählt aus seinem Leben. Schauplatz ist aber
nicht sein eigentlicher Arbeitsplatz im Lager eines Feinkostge
schäftes, sondern das gemütliche Gastzimmer des Stadthaus
Linder in Ferlach. Maximilian Achatz an der Leselampe lässt den
„Mann von Welt“ in all seinen Facetten lebendig werden. Auf den
ersten Blick erscheint Herr Karl als netter, ehrlicher, aber naiver
Kerl mit liebem Blick, katholisch, freiheitsliebend, der typische
Kleinbürger, die Stimme des Volkes. Doch nach und nach erkennt
man den Opportunisten, der sich hinter dieser Fassade der Ge
mütlichkeit verbirgt. Nicht nur die politische Meinung wird gewech
selt wie das Hemd, der Egoismus zieht sich durch sein ganzes
Leben, er wird Synonym für Drückeberger, Anpasser und
Profiteure. „Man hat sein Leben schließlich nicht umsonst gelebt,“
so sein persönliches Resümee. Den aktuellen Bezug kann man
nicht übersehen und Maximilian Achatz Seitenhiebe auf die heuti
ge Gesellschaft und politische Landschaft lässt den Zuseher
zunächst schmunzeln, aber die Nachdenklichkeit bleibt.
Grandios die musikalische Begleitung mit den „Unvollendeten“.
Ritchie Klammer (Posaune), Clemens Hofbauer (Schlagzeug),
Manfred Plessl (Geige) und Martin Sadounik (Keyboard)) begei
sterten das Publikum mit einigen „Gassenhauern“ und so mancher
konnte nicht umhin, in den Chor einzustimmen.
Kulinarisch hat sich die Familie Linder wieder einiges einfallen las
sen und mit allerlei Fischvariationen und exzellenten Weinen den
Abend zusätzlich getoppt. Dieter Arbeiter
10
Aus der Region
schönes Osterfest
11
Grundstückskauf. Bildstocksanierung. Holzbau hat Zukunft.
Worauf Sie beim Kauf Holen Sie sich Handwerk hat
eines Grundstückes jetzt die Förderung bekanntlich goldenen
achten sollten, des Landes Boden.
darüber informieren und lassen Sie ihren Zimmererlehrlinge BAUEN
Dr. Silvo Tischler Bildstock oder ihr stellten ihr Können
und Dr. Emil Golob. Marterl sanieren unter Beweis. & WOHNEN
Seite 15 Seite 17 Seite 24
HOCHDRUCK
REINIGER
K 1152 TS T
230 V, 130 bar,
600 lt/h,
Messingpumpenkopf
mit 15 m stahlarmier SchülerInnen der HLW St. Peter veranstalten Tombola für
tem HDSchlauch
Sanierung ihrer Partnerschule in Bulgarien. Kürzlich fand in der
HLW St. Peter die 42. Tombola statt. In den letzten fünf Jahren kam
der Erlös der Partnerschule in Aprilzi, in Bulgarien, zugute. Die
komplett mit Schule sollte wegen des schlechten baulichen Zustandes ge
umfangreichem
Zubehör und
schlossen werden. Frau Krassimira Dimova nahm sich dieser
mit 15 m Sache an und setzte auch die Leitung der HLW St. Peter in
Rohrreinigungsschlauch
Kenntnis. Jährlich wird mit Hilfe der Tombola ein Teil der Schule
erneuert. Bedeutungsvoll ist auch der rege Austausch zwischen
den SchülerInnen. Vor Jahren besuchten einige bulgarische
SchülerInnen die HLW St. Peter und wurden inspiriert und moti
viert. Der Schüleraustausch trug Früchte und die Resultate sind
nun in Bulgarien sichtbar. Ähnliche Erfahrungen machen auch
unsere SchülerInnen, die bereits Bulgarien besucht haben bzw.
HATTU SCHMUTZ ? kurz davor sind, dorthin zu fahren. Alle sind Teil eines gemeinsa
MUTTU BEI OGRIS men Projektes, das von der Pfarre St. Jakob und der HLW St.
hochdruckreiniger Peter, initiiert wurde. Der Organisator ist traditionell der III.
kaufen!!! Jahrgang, dem Schweseter Urša Šebat helfend zur Seite steht.
Heuer besuchte in der Woche, als die Tombola stattfand, eine
Delegation von Jugendlichen und Lehrern aus Bulgarien die HLW
in St. Peter. Sie nahmen am Unterricht teil und erkundeten in ihrer
HOCHDRUCKREINIGER Freizeit Kärnten, Italien uns Slowenien. Untergebracht waren sie
K 1050 TS im Schulinternat, wo abends gemeinsam "kärntnerisch" oder "bul
230 V, 130 bar, 450 lt/h,
Messingpumpenkopf, Totalstop
garisch" gekocht wurde und man sich dadurch besser kennenler
System, Schnellkupplungssystem, nen konnte und sich gegenseitig einen Teil der Kultur vorstellte.
8 m HDSchlauch Der Höhepunkt des Schüleraustausches war eine Jugendmesse
nach welcher die traditionelle Tombola stattfand. Das Blasorches
ter aus Tržič brachte gute Laune in den Ražunsaal. Die Verlosung
wurde durch folklore Tänze der Jugendlichen aus Bulgarien und
des Gesanges der AbsolventInnen der HLW verschönert. Der
Hauptpreis, ein iPhone X, wurde von der Firma Elbe aus Villach
gesponsert. Die glückliche Gewinnerin ist die Erzieherin Iris. Die
Schulleitung mit Dir. Stefan Schellander und das Organisations
komitee der Tombola möchte sich auf diesem Wege recht herzlich
bei jenen bedanken, die beim Sammeln der Preise, beim
Verkaufen der Lose, sowie der Mitgestaltung der Tombola bzw. des
KEHRMASCHINE K 2+2 Schüleraustausches geholfen haben.
80 cm Arbeitsbreite,
schlagfester 40 lt. Sammel
behälter, Gewicht ca. 16 kg
16
BAUEN & WOHNEN
Ein Beispiel gelungener Sanierung: Der Bildstock in Muschkau trägt die Handschrift des renom-
mierten heimischen Kunst- und Bildstockmalers Roland Mutter
17
BAUEN & WOHNEN
18
BAUEN & WOHNEN
Der Immobilienpartner
in Ihrer Umgebung
Markus Suppan
Berg- und Seeimmobilien
Mobil: 0664 / 4141598
suppan@bs-immo.at Wir sind ständig auf der Suche nach:
www.bs-immo.at Grundstücken - Häusern - Wohnungen - Landwirtschaften - Wald/Eigenjagden
19
Samstag, 14. April 2018 große Hausmesse
bei Baumaschinen- und Landmaschinentechnik De Martin in Strau
SOLO by AL-KO Rasentraktor, T16*105,6 HD V2 AL-KO Benzinrasenmäher
102 cm Schnittbreite (2 Messer) HIGHLINE 46.8 SP-A
Fußhydrostat, 360 lt. Fangbox Kompaktmodell mit AL-KO Power
Listenpreis: € 2.999,90 46 cm Schnittbreite, Radantrieb
zentrale Höhenverstellung
XXL-Leichtlaufräder
Aktionspreis Listenpreis: € 349,90
€ 2.799,90
Aktionspreis € 319,90
GesamtSet
Aktionspreis € 129,90
Das Team von Frank de Martin freut sich
auf Ihren Besuch bei der Hausmesse
statt € 159,70
Herkules
Wiesenmäher FL500
mit 3D Holmverstellung
50cm Schnittbreite Herkules
Motor: HONDA GXV 160 Gestrüppschneider WM 600BR
Listenpreis: € 2.794,- Schnittbreite 60 cm/ 4 Pendelmesser
3-Vor/ 1 Rückwärtsgang
Aktionspreis inkl. Schwadformer
€ 2.594, Listenpreis: € 2.067,-
Aktionspreis € 1.867,
Herkules
Rasnmäher MLS-47 R5
47 cm Schnittbreite, Hinterradantrieb
inkl. Mulchkit und Seitenauswurf
Listenpreis: € 413,-
Aktionspreis € 369,
Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. 20 % Mehrwertsteuer! Angebote solange der Vorrat reicht! Druck und Satzfehler vorbehalten.
Baumaschinen
De Martin steht als
serviceleistender
Husqvarna-
Fachhändler
zu Ihren Diensten
nstiger
Kostengü
rleih
Geräteve
Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. 20 % Mehrwertsteuer! Angebote solange der Vorrat reicht! Druck und Satzfehler vorbehalten.
BAUEN & WOHNEN
Energie sparen heißt nicht nur Strom sparen. Wer seinen Energieverbrauch effektiv in den Griff kriegen möchte, sollte
den Themen Heizung und Warmwasser besondere Beachtung schenken. Vor allem – aber nicht nur – in der kalten
Jahreszeit kann man schon mit ein paar wenigen Tricks und Kniffen erhebliche Einsparungen generieren.
er Anteil ist beachtlich: gesamte Heizsystem einer nicht unbedingt immer konstant PersonenHaushalt täglich
u Steinbruch Schiefling u
u Schotterwerk Ferlach u
Kies-Splitt-Schotter ab Werk oder zugestellt
u Baggerarbeiten u
u Natursteinmauern u
24
BAUEN & WOHNEN
25
BAUEN & WOHNEN
Smart Home -
Tipps für ein Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden
Wenn es draußen kalt ist kann das Smart Home ein Plus an Komfort bieten: Intelligent vernetzte Anwendungen sor-
gen für eine optimale Wohlfühltemperatur und ein behagliches Ambiente.
28
Frühjahrsmüdigkeit. Erste Hilfe. Demenz.
Warum sind wir Ferlachs Jeder vierte
„frühjahrsmüde“ Volksschulkinder 80jährige hat Demenz.
und was können wir wissen: Erste Hilfe Tendenz steigend.
dagegen tun? ist kinderleicht Wer hilft Betroffenen GESUNDHEIT
Dr. Eva Rosian gibt und werden zu und Angehörigen
wertvolle Tipps. Lebensrettern im schwierigen Alltag? & PFLEGE
Seite 30 Seite 31 Seite 32/33
Keine
Frühjahrsmüdigkeit
zu Ostern
von Ihre AdlerApothekerin
Dr. Eva Rosian
er Frühling kommt Körper neue Kraft geben –
32
PFLEGE
33
Sie sind auf der Suche nach einem guten Gebrauchtwagen?
Bei Mazda Gautsch finden sie ihn ganz sicher!
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens bis 21.04.2018 gibt es ein GRATIS Apple iPad 32 GB dazu
weitere Fahrzeuge unter www.auto-gautsch.at
Mazda 2 SP 1.3i TE PRO € 5.190,00 Mazda 2 CD68 CE Plus € 5.290,00 Mazda 3 Sport CD150TX Plus € 6.390,00
02/2009, 116.500 km, 86 PS, Benzin 06/2009, 128.777 km, 68 PS, Diesel 08/2009, 175.000 km, 150 PS, Diesel
Opel Astra 2,0 Ecotec CDTI Sport €7.790,00 Mazda 2 CD95 TE € 8.990,00 Mazda 6 Sport Combi CD140 TE € 9.190,00
04/2010, 155.435 km, 160 PS, Diesel 01/2013, 83.942 km, 95 PS, Diesel 09/2008, 106.000 km, 140 PS, Diesel
Mazda 6 Sport CD129 TE Plus € 10.590,00 Hyundai i30 1,6 GDI Premium € 10.690,00 VW Golf Rabbit 1,6 TDI DPF € 10.890,00
02/2011, 141.645 km, 129 PS, Diesel 06/2012, 36.000 km, 135 PS, Benzin 09/2012, 89.513 km, 90 PS, Diesel
Mazda 3 Sport 1,6i TX € 10.990,00 Mazda 3 Sport CD116 TE € 11.690,00 Mazda 6 Sport Combi CD129 € 14.490,00
10/2012, 41.000km, 105 PS, Benzin 03/2013, 35.117 km, 116 PS, Diesel 09/2012, 84.325 km, 129 PS, Diesel
Mazda CX-5 CD 150 AWD € 15.990,00 Mazda CX-5 CD175 AWD € 19.990,00 Toyota RAV4 2,2D-4D 4WD € 22.490,00
08/2013, 130.282 km, 150 PS, Diesel 01/2013, 95.713 km, 175 PS, Diesel 12/2013, 81.372 km, 150 PS, Diesel
Mazda CX-5 CD175 AWD € 23.690,00 Mazda CX-3 CD 105 AWD € 24.460,00 Mazda 6 CD175 Revolution € 33.400,00
11/2013, 38.540km, 175 PS, Diesel 04/2017, 7.623 km, 105 PS, Diesel 12/2017, 17.626 km, 175 PS, Diesel
Frühstücken Sie doch einmal in einem Auto-
haus - Mazda Gautsch lädt Sie dazu vom 05.
bis 07. April 2018 herzlich ein.
Und wenn Sie sich mit dem Gednken spielen,
Ihren Alten gegen einen Neuen einzutau-
schen, sind Sie hier genau richtig. Ob Neu-,
Jung- oder Gebrauchtwagen, bei Mazda
Gautsch finden Sie sicher das passende Auto.
Mazda2 zum
Spezialpreis mit gratis Plus
ährend der Mazda Plus Wochen gibt es jetzt zu jedem
MAZDA GAUTSCH
KIRSCHENTHEUER 60, 9162 STRAU/FERLACH | TEL. 04227 / 5600 | WWW.AUTOGAUTSCH.AT
Aus der Region
36
MotorSport
132. Jahreshauptversammlung der FFMaria Rain. Bei der Jah einen umfangreichen Tätigkeitsbericht ablegen. Bürgermeister
reshauptversammlung der FFMaria Rain gab es zahlreiche Beför Franz Ragger gratuliert herzliche allen Geehrten und dankt allen
derungen und Auszeichnungen. So konnte KommandantStv. BI Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle der
Christian Lutschounig im Beisein von Bürgermeister Franz Ragger, Bevölkerung.
GFK Erwin Wigoschnig, Abschnittkommandant Stv. Felix Filipitsch
37
MotorSport
38
MotorSport
39