Neu 1 munkafüzet
Megoldókulcs
Lektion 1
1.
Guten Tag!
Auf Wiedersehen!
Hallo!
Tschüs!
2.
Guten Tag, Frau Kovács!
Auf Wiedersehen, Herr Tóth!
3.
Guten Tag, liebe Eltern!
Guten Tag, Frau Müller!
Guten Tag, Herr Liebermann!
5.
Peter – Petra
Otto – Ottilie
Christian – Christine
Klaus – Claudia
Stefan – Stefanie
Franz – Franziska
Paul – Pauline
6.
Franziska
Cilli
Heinz
Oliver
Werner
Uwe
Karin
Claudia
Christian
7.
(fünf) sechs, (neun) sieben, (drei) acht, (acht) sechs, (zwölf) zehn, (eins) acht,
(sieben) acht, (sechs) vier, zwei
8.
zwei – 2, zehn – 10, zwölf – 12, sieben – 7, sechs – 6, elf – 11, eins – 1
10.
Heidrun, Reiner, Mareike
11. 1
Rosi: Simon, Ursula, Sandra, Josef, Susi, Sigmund,
Doris: Johannes, Klaus, Julius, Oskar, Swen, Markus
12. 2
Bettina Bartens – 6, Otto Müller – 1, Anna Sommer – 3, Helmut Hammer – 2,
Johannes Hütte – 4, Familie Wittke – 5
13.
der: Hund, Papagei, Herr, Bruder, Opa
die: Katze, Frau, Schwester, Familie, Oma
15.
Meine Schwester heißt Heike. Mein Vater heißt Niels, meine Mutter heißt Jana
und ich heiße Sofie. Meine Freundin heißt auch Sofie. Mein Papagei heißt
Freddi.
17.
GUTEN TAG
HI
HALLO
GUTEN MORGEN
GUTEN ABEND
TSCHÜS
18.
Vízszintesen: AUF WIEDERSEHEN, GUTEN MORGEN, GUTE
NACHT
Függőlegesen: GUTEN TAG, TSCHÜS, GUTEN ABEND
19.
Vízszintesen: MUTTER, ICH, SCHWESTER
Függőlegesen: VATER, OMA, FAMILIE, BRUDER
Összehúzandó: Vater und Mutter, Bruder und Schwester
Lektion 2
1.
Finnland, Russland, Deutschland, England, Frankreich, Ungarn
3. 3
Markus.
aus Deutschland.
in Berlin.
zehn.
4.
Ich bin sieben Jahre alt.
5.a
Peter – Österreich
Pit – England
Lisa – Deutschland
Pekka – Finnland
Klaudia – Ungarn
Lidija – Russland
8.
Halldór Grimsson kommt aus Island. Er wohnt in Reykjavik.
Izumi Asuka kommt aus Japan. Sie wohnt in Tokio.
Heiko Brauer kommt aus Österreich. Er wohnt in Wien.
9.
Ich komme aus Ungarn. Ich wohne in Budapest.
Du kommst aus Österreich. Du wohnst in Wien.
Izumi kommt aus Japan. Sie wohnt in Tokio.
Halldór kommt aus Island. Er wohnt in Reykjavik.
10.
Wie heißt die Katze? Antonia.
Und der Hund? Wie heißt er? Er heißt Bello.
Und du? Wie heißt du?
Bertold. Und wie heißt du?
Ich heiße Anna.
11.
- Wo wohnt Fabian.
- Er wohnt in Berlin.
- Und wo wohnst du?
- In Budapest.
- Maria wohnt auch in Ungarn.
12.
das Auto, das Baby, der Cent, der Delfin, der Elefant, die Familie, die Gitarre,
das Hobby, das Internet, der Januar, der Kuckuck, der Leopard, das Mammut,
die Null, der Ozean, der Paprika, die Quarzlampe, der Roller, der Sport, das
Taxi, der Uhu, die Vase, der Wecker, das Xylofon, das Ypsilon, der Zirkus
13.
i: Gabi, Baby, Cowboy, Yvonne, Nelly, Pony
ü: Gymnasium, Ypsilon, Xylofon
j: Yacht
14.
Kuckuck, Wecker, Tee, Spaniel
15. 4
Hosszú í: WIEN, SIEBEN, BERLIN
17.
Lieber: Ulrike, Sabine, Ottilie, Dieter, Siegbert
Hinz: Silke, Melanie, Oliver
18.
TSCHINGBUMM!, KLATSCH!, TSCHILP-TSCHILP!
19.
Wie heißt du?
Ich heiße Mario.
Woher kommst du?
Ich komme aus Italien.
Wo wohnst du?
Ich wohne in Rom.
Wohnst du in Berlin?
Nein, ich wohne in Freiburg.
Mein Bruder wohnt in Berlin.
20.
Lehetséges megoldások.
Ich wohne in Köln.
Du wohnst in Berlin.
Ursula wohnt in Kiel.
Josef wohnt in Wien.
21.
Lehetséges megoldások:
Frau Berg kommt aus Graz.
Du kommst aus England.
Monika wohnt in Deutschland.
Ich heiße Rita.
22.
Wie heißt du?
Ich heiße Klara.
Woher kommst du?
Ich komme aus Österreich.
Meine Familie kommt auch aus Österreich.
Meine Schwester heißt Katrin.
Sie wohnt in Linz.
23.
Frau, Elefant, Foto, Familie, fünf, Freund, Vater
25.
ÖSTERREICH – Hofburg
UNGARN – pécsi dzsámi
RUSSLAND – Kreml
ENGLAND – Big Ben
FINNLAND – tájkép
DEUTSCHLAND – drezdai Zwinger
26.
Vízszintesen: TAXI
Függőlegesen: FILM, KASSETTE, KAMERA, YACHT, AUTO
Lektion 3
1.
Was ist im Haus?
das Kinderzimmer, das Bad, das Schlafzimmer, die Garage, die Küche,
das Wohnzimmer
2.
Lehetséges megoldások:
Stefan ist oben, Fabian ist unten.
Das Schlafzimmer ist oben, die Küche ist unten.
Opa ist oben, Oma ist unten.
Die Katze ist oben, der Papagei ist unten.
6.
Lehetséges megoldások:
Familie Bergmark im Stadion
Herr Appelheim in der Schule
zwei Räuber im Schrank
die Maus im Koffer
der Puli in der Tasche
der Leopard im Dschungel
der Polizist im Stadion.
7.
Az aláírás a kutyahoz illik
8. 5
Fabian ist in der Schule.
Rosi ist in der Eisdiele.
Wolfgang Bergmann ist im Supermarkt.
Eva Müller ist im Schwimmbad.
11.
Ist der Papagei im Zimmer? – Ja, im Kinderzimmer.
Wer ist im Bad? – Vater.
Bist du zu Hause? – Ja.
Wo ist mein Pullover? – Im Schrank.
Woher kommst du? – Aus der Schule.
Wie heißt der Hund? – Er heißt Bello.
14. 6
MA X 1220, WU JP 1719, BL VZ 1315
15. 7
Kino – Parkstraße 14, Bibliohek – Dudenstraße, Schwimmbad – Baumstraße 16
16.
Baumschulenstraße: balról a 3.kép
Burgstraße: 5. kép
Strandstraße: 4. kép
Stadionstraße: 2. kép
Schulstraße: 1. kép
18. 8
Box, Keks, sechs
Vater, vier, fünf
Zimmer, zehn, Katze
Miezi, hier, Berlin
19. 9
Stuttgarter Straße
20.
Baloldali zsák: Schwimmbad, Schule, Schlafzimmer, Schwester, Schrank,
Stuttgart (kakukktojás)
Jobb oldali zsák: Straße, Stadion, Stefan, Strand, Schwester (kakukktojkás)
21.
Herr Stuhl wohnt in Ruhla.
Herr Kühl wohnt in Mühlhausen.
Herr Bahr wohnt in Lahr.
Herr Ehrlich wohnt in Brehna.
22.
Die CD ist in der Tasche, die Tasche ist in der Küche.
Vati und Mutti sind im Auto, das Auto ist in der Garage.
Der Räuber ist im Schrank, der Schrank ist im Wohnzimmer.
Bernie ist in der Hundehütte, die Hundehütte ist im Garten.
Der Leopard ist im Zoo, der Zoo ist in Berlin.
Der Schal und der Pullover sind im Koffer, der Koffer ist im Schlafzimmer.
Fabian ist im Bad, das Bad ist im Haus.
23.
Thomas Müller.
Hallo Tommi, hier Onkel Paul.
Hallo Onkel Paul, wo bist du?
Ich bin zu Hause. Und wo ist dein Vater: Ist er im Garten?
Nein, er ist in der Garage.
In der Garage. Kann er ans Telefon kommen?
Ja. Moment mal. Papa! Papa! Onkel Paul ist am Telefon.
26.
HÜCKE – Küche
CHELUS – Schule
TANGER – Garten
ISIELEDE – Eisdiele
KERTUSRAMP – Supermarkt
27.
SIE IST IN ITALIEN.
ER IST IM KINDERZIMMER.
28.
MOSKAU, AUTOMAT, HUNDEHÜTTE, AUTO
Lektion 4
2.
Arbeitet Papa am Computer? - Nein, er surft im Internet.
Ist Rosi noch in der Schule? - Nein, sie ist schon zu Hause und telefoniert.
Wo ist Stefan? – In der Garage.
Was macht er da? – Er repariert das Radio.
Wer repariert das Radio?? – Stefan. Aber Opa ist auch da.
Und funktioniert das Radio? – Ja, es funktioniert prima. Hörst du das nicht,
Mama?
4.
Fabian und Opa spielen Karten.
Fabian und Stephan spielen Fußball.
Fabian und Rosi hören Musik.
5.
Mark SPIELT Fußball.
Ich HÖRE Musik.
Julia und Anna SCHWIMMEN im Balaton.
Papa TELEFONIERT.
ARBEITEST du?
Was MACHEN Marie und Monika?
7.
Lehetséges megoldások:
Kati tanzt gern.
Pali, Kati und Csaba schwimmen gern.
Ich spiele gern Basketball.
Rosi singt gern.
Wir hören gern Musik.
Anne malt gern.
Rita fährt gern Rad.
Sie surfen gern im Internet.
Stephan telefoniert gern.
Mario spielt gern Gitarre.
Silke und Peter spielen gern Tischtennis.
Lest ihr gern?
8.
Rad fahren: Bärbel -, Frau Vogel -, Benjamin -, Herr Schneider +
Musik hören: Bärbel -, Frau Vogel -, Benjamin +, Herr Schneider +, Rosi –
computern: Bärbel -, Frau Vogel +, Herr Schneider +, Rosi –
schwimmen: Bärbel -, Frau Vogel -, Benjamin: -, Herr Schneider: -. Rosi: -
turnen: Bärbel -, Frau Vogel -, Herr Schneider -, Rosi +
9.
Angelika Maler: Sie malt gern.
Petra Koch: Sie kocht gern.
Leo Schläfer: Er schläft gern.
Fritz Maus: computert gern.
12.
Sie fährt Rad.
Sie tanzt.
Er spielt Fuβball.
Er schwimmt.
Sie kocht.
Er singt.
Sie malt.
Sie telefoniert.
Sie turnt.
Sie schläft.
Er schaut.
14.
Ich schlafe im Kinderzimmer.
Mein Bruder schläft im Wohnzimmer.
Mutti und Vati schlafen im Schlafzimmer.
Minka schläft in der Garage.
Der Hund schläft in der Hundehütte.
15.
Meine Oma fährt Motorrad. Mein Opa fährt Traktor. Mein Bruder fährt Roller.
Meine Schwester Cäcilia fährt Ski. Meine Mutter fährt Auto. Mein Vater fährt
Bus. Meine Freunde fahren Tandem. Nur ich fahre nichts. Ich schwimme.
16.
Fährst du gern Rad?
Schläfst du gern im Garten?
Spielst du gern Fußball?
Kochst du gern Kakao?
18.
Spielt Martin gern Schach?
Martin spielt gern Schach.
Ulrike tanzt in der Ballettschule.
Tanzt Ulrike in der Ballettschule?
19.
Lehetséges megoldások
Rudi spielt gern Fußball.
Wer spielt gern Fußball?
Ich spiele gern Fußball.
Spielst du gern Fußball?
Was spielst du gern?
Ich höre gern Radio.
Hörst du gern Radio?
Was hörst du gern?
Ich höre gern Musik.
Hörst du gern Musik?
20.
Wo ist Opa?
In der Garage.
Was macht er dort?
Er repariert mein Fahrrad.
Und Fabian? Ist er auch dort?
Nein, er ist im Garten.
Was macht er?
Er spielt mit Bernie Fußball.
Was? Mit Bernie? Spielt denn der Hund auch Fußball?
Ja, Bernie spielt prima.
23.
A kislány neve Bärbel.
Függőleges szavak: FÄHRT RAD, TURNT, ARBEITET, MALT
24.
ICH SURFE GERN IM INTERNET
25.
Karten spielen, Radio hören, Rad fahren, computern, schwimmen
26.
Opa: REPARIERT TELEFON WECKER
Lektion 5
5.
Im Tiergarten in Kleindorf leben acht Tiere.
Im Tierpark in Groß-Neustadt leben 45 (fünfundvierzig) Tiere:
6 Hunde, 5 Katzen, 4 Pferde, 3 Zebras, 10 Kanarienvögel, 12 Papageien, 2
Giraffen, 3 Vogelspinnen
6.a
Der Tiergarten ist in Frankfurt.
Das Palmenhaus ist im Tiergarten.
Im Tiergarten sind vier Aquarien.
In einem Aquarium sind viele Fische. (Weißt du, wie viele?)
In einem Fisch sind viele Eier. (Weißt du, wie viele?)
b.
Im Garten ist ein Haus, im Haus ist ein Bad, im Bad ist ein Schrank, im Schrank
ist eine Spinne.
7.
Zwei Schulen, zwei Hunde, ein oder zwei Zimmer, eine Schwester, zwei
Eisdielen, eine Katze, zwei Häuser, zwei Kinder, zwei Straßen, zwei Mäuse,
zwei Bäder, eine Mutter, ein Garten, zwei Pferde, zwei Väter, zwei Bibliotheken,
zwei Brüder
8.
Das Känguru lebt in der Savanne in Australien.
Der Leopard lebt im Dschungel und in der Savanne in Afrika.
Die Hausmaus lebt im Garten und im Haus.
10.
Lehetséges megoldások:
fliegen: der Kuckuck, der Kanarienvogel, der Papagei,
springen: der Leopard, der Jaguar, der Tiger, das Pferd, die Katze, der Hund, das
Känguru, die Antilope, das Zebra
schwimmen: die Fische, der Eisbär, das Nilpferd,
singen: viele Vögel
fischen: der Eisbär, das Krokodil
Malen: der Schimpanse
14. 13
Német bemondó: Nr. 2, Nr. 4, Nr. 6
15. 14
Giraffe: Nr. 1, Zebra: Nr. 2, Delfin: Nr. 4, Jaguar: Nr. 3, Elefant: Nr. 4,
Schimpanse: Nr. 4
17.
Wo sind die Elefanten? Im Elefantenhaus.
Wie alt ist der Leopard? Zehn Jahre.
Wie heißt das Pony? Pedro.
Wo ist das Grokatzenhaus? Wie bitte? Großkatzen?
Woher kommen die Papageien? Aus Australien.
Wer fotografiert die Tiere? Der Zoodirektor.
18.
Im Garten ist ein Hund. Der Hund schläft.
Im Tierpark lebt ein Krokodil. Das Krokodil wohnt im Palmenhaus.
In der Garage ist ein Vogel. Der Vogel singt.
In der Gartenstraße lebt ein Papagei. Der Papagei ist 19 Jahre alt.
Im Terrarium ist eine Maus. Guck, die Maus kann tanzen.
Im Zirkus ist ein Schimpanse. Der Schimpanse fährt Rad.
19.
Im Vogelhaus sind ein Papagei und ein Kanarienvogel.
Der Papagei spricht, der Kanarienvogel singt.
Im Nil schwimmen ein Nilpferd und ein Krokodil. Das Nilpferd heißt Alpha und
das Krokodil heißt Omega.
Im Zoo leben ein Elefant, eine Giraffe und ein Leopard. Der Elefant ist 20 Jahre
alt, die Giraffe ist 4, der Leopard ist 7 Jahre alt.
Im Zirkus „Bertolini” arbeiten ein Pony, ein Zebra und ein Tiger. Das Pony heißt
Pedro, das Zebra heißt Gina und der Tiger heißt Pelé.
20.
- Guten Tag, Frau Klein.
Ist Gerd zu Hause?
- Nein.
- Wo ist er?
- Im Kinderklub. Ben ist auch da.
- Was machen sie?
- Sie spielen Schach.
22.
Minka und Bernie schlafen im Bett.
Wer schläft in der Hundehütte.
Fotografierst du auch im Großkatzenhaus?
Spinnen und Vögel leben im Palmenhaus.
23. 17
Das Mädchen heißt Juliana Stieberz.
Sie ist zwölf Jahre alt.
Sie kommt aus Deutschland.
Sie wohnt in Berlin.
Julianas Bruder ist 15 Jahre alt, ihre Schwester ist zwei Jahre alt.
Juliana hört gern Musik und malt gern.
Sie kann singen.
25.
Tiergarten, wie alt, ein, Papagei, eins, drei, sieben
26.
NILPFERD. KROKODIL, LEOPARD
27.
SCHWIMMEN: Fische, Nilpferd, Eisbär, Krokodil
SINGEN: Vögel
TURNEN: Schimpanse
FLIEGEN: Vögel
SPRINGEN: Leopard, Jaguar, Hund, Pferd
FISCHEN: Eisbär
RAD FAHREN: Schimpanse
28.
Függőlegesen: ELF, ZWÖLF, VIER, FÜNF, ZWANZIG, NEUN, ACHT
das Tier: ELEFANT
29.
Wasservögel: schwimmen, fliegen
30.
MAUS, COMPUTER, GITARRE, DOMINO, GARTEN, TIGER
Az állat, amelyet Babett nem szereti: SPINNE
31.
Függőlegesen: GIRAFFE, ANTILOPE, KROKODIL, PFERD, KÄNGURU,
JAGUAR, ZEBRA, TIGER, LEOPARD, ELEFANT
Lektion 6
3.
Das große Kinderlexikon: Sachkunde; Der kleine Mozart: Musik; E-Mails
schreiben: Informatik; Wir spielen mit Zahlen: Mathematik
4.
Am Montag habe ich Deutsch, Sport, Musik, Kunst, Mathematik, Ballett.
5.
Deutsch, Mathe, Biologie/Erdkunde, Kunst, Sport
6.
Montag: Mathe, Ungarisch, Ungarisch, Biologie, Sport
Dienstag: Deutsch, Religion, Schwimmen, Schwimmen
Mittwoch: Sport, Ungarisch, Biologie, Kunst, Kunst
Donnerstag: Sport, Mathe, Informatik, Musik, Deutsch
Freitag: Sport, Ungarisch, Deutsch, Mathe, Musik
7.
eine Stunde Religion eine Stunde Informatik
zwei Stunden Kunst zwei Stunden Musik
drei Stunden Deutsch drei Stunden Mathe
vier Stunden Sport vier Stunden Ungarisch
8.
Fabian: Sachkunde
Györgyi: Musik
10. 18
Timos Lieblingstage sind Samstag und Sonntag.
13.19
1. kérdés: lejtő hangsúly
2. kérdés: lejtő hangsúly
3. kérdés: emelkedő hangsúly
14. 20
15.
Bettina liest viel.
Oma ist oben.
Stefan / Helga fährt Rad.
Der Fisch schwimmt.
Bärbel trägt eine Uniform.
17.
Lehetséges megoldások:
Boris Mein Lieblingsfach ist Sport. Ich turne sehr gern.
Rebekka Mein Lieblingsfach ist Musik Ich singe sehr gern.
Rosi Mein Lieblingsfach ist Kunst. Ich male sehr gern
Timo Mein Lieblingsfach ist Mathe. Ich rechne sehr gern.
Mya Mein Lieblingsfach ist Englisch. Ich spreche gern Englisch.
Ich schreibe gern, ich lese gern.
20.
Lehetséges megoldások:
Ich habe am Montag Mathe und Kunst.
Am Dienstag hast du Kunst und Sachkunde.
Was hat er am Freitag?
Am Montag haben wir Informatik.
Er hat am Freitag Informatik und Sachkunde.
21.
Am Montag habe ich fünf Stunden.
Fabian findet Mathematik nicht schwer.
Am Freitag hat Boris zwei Stunden Deutsch.
Wer spielt gern Karten?
Liest du gern Krimis?
Wir haben zwei Stunden Kunst.
22.
In der Familie lesen wir alle sehr gern. Am Sonntag liest Vati die „Berliner
Zeitung”. Mutti liest im Wohnzimmer, Oma im Garten Krimis. Opa und Stefan
lesen im Kinderzimmer „Emil und die Detektive”. Was liest du? Ich lese die
Schulzeitung.
23.
Takashi: Ich spreche Japanisch und Deutsch. Meine Eltern sprechen auch
Japanisch und Deutsch. Meine Oma spricht nur Japanisch. Aber mein Opa
spricht auch Englisch. Und du? Sprichst du Deutsch?
24.
Papa liest sehr gern Zeitungen.
Oma und Stefan kochen gern Pudding.
Rosi schreibt gern Mails.
Opa spielt gern Karten.
Der Papagei Fridolin spricht sehr gern.
Meine Katze schläft gern im Garten.
26.
Fabian:
Vízsintesen: INFORMATIK
Függőlegesen: RELIGION, KUNST, SPORT, MATHE, MATHE, DEUTSCH,
ENGLISCH, SACHKUNDE
Györgyi:
Vízszintesen: MUSIK, UNGARISCH, MATHE, DEUTSCH
Függőlegesen: MUSIK, INFORMATIK, SACHKUNDE, SPORT
28.
SCHWER, LEICHT, INTERESSANT, LANGWEILIG, SCHRECKLICH,
SUPER
29.
SPRECHEN, LESEN, RECHNEN, SCHREIBEN, TURNEN, MALEN
30.
1: DEUTSCH, 2: FINNISCH, 3: ENGLISCH, 4: JAPANISCH, 5: SPANISCH,
6: RUSSISCH
Lektion 7
1.
Was ist das? Ein Brötchen?
Nein, das ist ein Apfel.
5.
Das sind der Eskimo und der Koch.
Das sind der Pilot und die Fee.
6.
Das bist du.
Das sind Fabian und Timo.
Das sind Tante Maya und Tante Sofie.
7.
Koch – Szakács
Jäger – Vadász
Müller – Molnár
Richter – Bíró
Schneider – Szabó
Gärtner – Kertész
Maler – Festő
8.
Lehetséges megoldások:
in der Küche – Koch
im Zirkus – Akrobat
im Ring – Boxer
im Stadion – Popstar
im Studio – Reporter
in der Schule – Lehrer
im Opernhaus – Tänzerin
im Tiergarten – Zoodirektor
in der Sporthalle – Tennisstar
9.
Ich finde den Fasching in der Schule ganz doof. Das Kostüm ist immer ein
Problem. Aber die Plakate mache ich gern. Ich bin auch der Diskjockey, das
mache ich gern. Viele Kinder tanzen, aber ich tanze nicht.
11.
Die Eskimos kommen aus Amerika. Woher kommen die Indianer?
Der Detektiv ist mein Freund. Er heißt Detlef. Die Prinzessin ist meine
Freundin. Sie heißt Christina.
Gibst du mir bitte die Schere? Ich möchte das Display ausschneiden. Das
Handykostüm ist fertig!
12.
Vogel, Maler, Rätsel (Maler a kakukktojás, mert -r-rel végződik.)
Dschungel, Koffer, Wecker (Dschungel)
Zimmer, Vogel, Richter (Vogel)
Schwester, Rätsel, Reporter (Rätsel)
14.
Matrose – Nr. 1, Elefant – Nr. 4, Limonade – Nr. 3, Indianer – Nr. 3, Reporter –
Nr. 1, Polizist – Nr. 4, Ballerina – Nr. 3, Detektiv – Nr. 4, Amerika – Nr. 2,
fantastisch – Nr. 1
15.
Nr. 1 der Park
Nr. 2 das Stadion
Nr. 3 das Kino
Nr. 4 das Museum
Nr. 5 das Schwimmbad
Nr. 6 der Zoo
Nr. 7 die Schule
Nr. 8 die Bibliothek
17.
Das ist mein Zimmer. Das ist mein Schreibtisch. Das ist mein Computer. Das
sind meine Poster. Das sind meine Tiere.
18.
Jan und Sven sind Brüder. Jan liest gern Indianerbücher, aber Sven liest keine
Bücher, er liest nur Tom-und-Jerry-Hefte. Jan schreibt gern E-Mails, Sven
schreibt keine E-Mails, er schreibt Briefe. Jan hat Informatik in der Schule, Sven
hat keine Informatik, er hat nur Lesen, Schreiben und Rechnen. Jan ist 11 Jahre
alt und Sven ist 7.
19.
Schüler – Schülerin
Bruder – Schwester
Onkel – Tante
Freund – Freundin
Maler – Malerin
Prinz – Prinzessin
Polizist – Polizistin
Lehrer – Lehrerin
20.
Wer bist du denn?
Wie heißt du?
Wo sind der Eskimo und der Indianer?
Was macht der Maler?
Woher kommt der Hund?
Wie viele Kinder sind hier?
Wie findest du den Fasching?
21.
Wer bist du denn? Fabian Bergmann aus der 4 B.
Was bist du denn? Ich bin Astronaut.
Woher kommt dein Hund? Aus der Hundeschule.
Wer ist der Geist? Ich weiß es nicht.
22.
DANIEL – DETEKTIV
GABI – GÄRTNERIN
ERICH – ESKIMO
MAYA – MALERIN
RUDI – INDIANER
GERD – GEIST
PAUL – PILOT
KLAUS – KOCH
23.
ALIEN, ASTRONAUT, COWBOY, RÄUBER, SHERIFF
24.
ICH FINDE DIE IDEE NICHT TOLL
25.
Vízszintesen: LANGWEILIG, BLÖD
Függőlegesen: SCHRECKLICH, DOOF
26.
REPORTER, RÄUBER, INFORMATIKER, PRINZESSIN, VAMPIR
Lektion 8
1.
Italok: Milch, Kaffee, Tee, Kakao
Péksütemény: Brot, Brötchen
Kenyérrevaló: Käse, Butter, Margarine, Marmelade, Wurst
Egyéb ennivaló: Ei, Müsli, Joghurt
Ízesítők: Salz, Zucker, Zitrone
3.
das Messer und die Gabel
der Teller und die Tasse
der Zucker und das Salz
der Kakao und die Milch
das Brot und die Butter
die Marmelade und der Honig
der Käse und die Wurst
4.
Butterbrot, Butterbrötchen
Milchkanne, Milchkaffeee
Kaffeekanne, Kaffeetasse, Kaffeelöffel
Käsebrot, Käsebrötchen,
Brotmesser, Käsemesser, Buttermesser
Honigbrot, Honigbrötchen, Honiglöffel
5.
Hier sind drei Teller, eine Kaffeekanne und ein Marmeladeglas
8.
Lehetséges megoldások:
Die Mutter von Fabian:
Das Frühstück ist fertig!
Möchtest du noch eine Tasse Tee?
10.
Lehetséges megoldások:
Hallo Freunde,
Ihr fragt, was wir in Ungarn zum Frühstück essen und trinken.
Ich möchte euch erzählen, was WIR zu Hause essen. Also:
Wir essen zum Frühstück Müsli, aber auch Marmeladebrot oder Käsebrot. Mein
Bruder (meine Schwester) trinkt Kakao. Meine Mutter isst zum Frühstück
auch Joghurt. Mein Vater isst gern ein Ei. Er isst zum Frühstück ein Wurstbrot.
Meine Eltern trinken zum Frühstück Kaffee. Am Sonntag machen wir das
Frühstück. Das Frühstück am Sonntag finde ich schön.
Liebe Grüße
Györgyi
12.
- Was möchtest du?
- Ich möchte einen Hamburger.
- Mit Senf oder mit Ketchup?
- Mit Senf und Ketchup.
- Und zum Trinken?
- Ein Mineralwasser, bitte.
- Das macht vier Euro zwanzig.
- 4 Euro 20. Hier, bitte.
- Tschüs.
13.
die Pizza – Italien
die Spaghetti – Italien
das Hotdog – Amerika
die Pommes – Belgien
das Wiener Würstchen – Österreich
der Hamburger – Amerika
das Gulasch – Ungarn
18.
1) Zeitung, Brot …
2) Hole bitte auch Zitronen!
3) Guten Morgen, Herr Bergmann. Die Berliner Zeitung?
4) Ja. Danke schön, Herr Appelheim!
5) A kutya hozza az újságot.
19. 24
Brot, Wurst, Käse, Honig, Brötchen
20.
1 Brot ein Brot
1 Zitrone eine Zitrone
1 Apfel ein Apfel
Reis Ø
1 Brötchen ein Brötchen
Honig Ø
Milch Ø
1 Ei ein Ei
Zucker Ø
26.
Hedwig
28.
1) Ich habe Hunger.
2) Was haben wir zu Hause?
3) Eier. Und Brot.
4) Wo sind die Eier?
5) Hier unten im Schrank.
6) Gut! Ich koche die Eier.
7) Super! Und was trinken wir?
8) Tee.
9) OK. Ich mache den Tee.
29.
Am Sonntag machen wir das Frühstück: Stefan und Bernie gehen einkaufen, sie
holen Brötchen, Rosi deckt den Tisch, ich koche Tee und Kaffee. Dann wecken
wir Mama und Papa. Mama isst Brötchen mit Marmelade und trinkt Kaffee.
Papa isst Wurstbrot und trinkt Tee mit Zitrone.
31.
Sie fotografiert den Park, das Kino, die Schule, das Restaurant, das Stadion, das
Schwimmbad und die Bibliothek
Dann isst sie ein Eis in der Eisdiele.
32.
Sie fotografiert zwei Eisbären, einen Delfin, einen Papagei, ein Nilpferd, ein
Zebra und eine Giraffe.
Dann kauft sie sich eine Wurst am Wurststand.
33.
Ich arbeite gern am Computer. Stefan und Otto spielen gern Karten.
Mutti schreibt gern Briefe. Opa repariert gern Radios.
Mein Hund schwimmt gern im Balaton.
Mutti und Oma trinken gern Kaffee.
Rosi sieht gern fern.
Timo liest gern Sportzeitungen.
Wir fahren gern Rad.
Bernie spielt gern im Garten.
Du singst gern in der Musikstunde.
Ich esse gern Pommes mit Ketchup.
Und was machst du gern?
34.
Papa liest die Zeitung.
35.
Vízszintesen: SCHNELL, UNGARN, METRO, KAUFEN, AMERIKA, GERN,
KETCHUP, RUSSLAND
Függőlegesen: HAMBURGER
36.
Vízszintesen: ZUCKER, HONIG, SERVIETTEN, TASSEN, MARGARINE
Függőlegesen: ZITRONE, MILCH, JOGHURT, BROT, BUTTER, LÖFFEL,
TISCHDECKE, TOMATE, GABELN, TEEKANNE
38.
SIE ISST GERN MARMELADENBROT
Lektion 9
Lehetséges megoldások:
der Bleistift, der Spitzer und der Radiergummi
das Turnzeug und das Schwimmzeug
der Rucksack, der Turnbeutel und die Federmappe
die Schere und das Taschenmesser
das Heft, das Buch und der Block
die Wasserfarbe, der Pinsel, der Malkasten und das Papier
der Kuli und der Filzstift
4.
Der Beutel ist aus Plastik
Der Turnbeutel ist aus Stoff.
Im Turnbeutel habe ich mein Turnzeug.
Mein Schwimmzeug ist im Schwimmbeutel.
Das Känguru und der Koala sind Beuteltiere.
5.
Im Rucksack: die Hefte, die Pinsel, der Malkasten, der Turnbeutel, das
Musikbuch, das Biologiebuch, die Federmappe, das Lineal
In der Federmappe: zwei Kulis, ein Spitzer, sechs Filzstifte, ein Radiergummi,
ein Stundenplan
Gruppierung der Gegenstände (lehetséges megoldás, különböző szempontok
alapján lehet itt csoportosítani): das Heft, das Buch; der Pinsel, der Malkasten;
der Turnbeutel, die Federmappe; der Kuli, der Filzstift; das Lineal, der Spitzer,
der Radiergummi; der Stundenplan
7.
Der Radiergummi, der Bleistift, der Spitzer und der Kuli sind in der
Federmappe.
Hast du keine Filzstifte in deinem Rucksack?
Wo sind sie denn?
Ich weiß es nicht.
Kannst du mir bitte das Lineal geben?
Hier, bitte.
Danke.
10.
Lauras Eltern haben vier Kinder.
Laura hat zwei Brüder und eine Schwester.
Sie hat zwei Onkel und drei Tanten.
Familie Sommer hat vier Zimmer.
Laura wohnt mit ihrer Schwester in einem Zimmer.
11.
Hast du Geschwister?
Hast du einen Bruder oder eine Schwester?
Wie heißt dein Bruder / deine Schwester?
Wo wohnen deine Großeltern?
Wie viele Zimmer habt ihr?
12.
Lehetséges megoldások:
Mädchen sammeln gern Muscheln, Karten und Plüschtiere.
Jungen sammeln gern Matchbox-Autos, Dinos und Cowboy-Hefte.
16. 28
Reporter: Andrea und Benjamin
Michael sammelt Fotos und Briefmarken.
Gaby sammelt Radiergummis.
Adam sammelt nichts.
20.
1 Laura Graf sammelt Knöpfe.
2 Sie hat auch eine Micky-Maus-Hefte-Sammlung.
3 Sie möchte für die Hefte Knöpfe bekommen.
4 Sie schreibt einen Zettel.
5 Sie geht zum Tauschtag.
22.
MAPPE, KLASSE, TANTE, TORTE, TASSE
SCHULE, BLUME, LAMPE, PUMPE, TAPETE
23.
Butter, Zucker, Messer; Kuckucksei: Löffel
25.
Suse sucht die Hose.
Stefan schläft im Schlafsack / im Stadion.
Herr Weiß isst es / alles.
26.
Reporterin: Was sammelst du, Oskar?
Oskar: Ich sammle CDs. Ich habe schon viele.
Reporterin: Und ihr?
Max und Moritz: Wir sammeln Micky-Maus-Hefte. Wir haben schon 120
Hefte.
Reporterin: Und du, Josefine? Was sammelst du?
Josefine: Ich sammle Briefmarken. Zu Hause habe ich schon 65
Briefmarken, in zwei Alben.
Pauline sammelt Plüschkatzen, sie hat schon 12 kleine Katzen. Sie sammeln
auch Teddys und andere Plüschtiere. Sie tauscht die Tiere gegen Plüschkatzen:
Sie möchte 30 Katzen haben.
27.
Ich geben dir einen Kuli und du gibst mir zwei Bleistifte.
Ich gebe dir zwei Farbstifte und du gibst mir einen Spitzer.
Ich gebe dir einen Apfel und du gibst mir ein Stück Schokolade.
Ich gebe dir eine Schimütze und du gibst mir einen Schal.
Ich gebe dir ein Micky-Maus-Heft und ich gebe dir ein Harry-Potter-Buch.
30.
Er möchte viele Fische, viele Briefmarken, einen Computer, einen Hund und
viele Freunde haben.
31.
Brief, liest, Zeitung, Papier, hier, Radiergummi; Kuckucksei: Zeitung
32.
Ich lese gern Kochbücher. Meine Mutter und ich kochen gern. Meine Oma
schreibt auch Kochrezepte. Zum Frühstück machen wir Milchreis oder
Spiegeleier. Mein kleiner Bruder mag keinen Tee, er möchte Kakao. Was esst
und trinkt ihr zum Früshstück?
34.
SUCHEN – FINDEN, GEBEN – BEKOMMEN, SAMMELN – HABEN
35.
MORGEN IST IN DER SCHULE TAUSCHTAG
Lektion 10
1.
siebenundsiebzig – 77
achtundfünfzig – 58
sechsundneunzig – 96
zwölf – 12
vierunddreißig – 34
neunundachtzig – 89
neunzehn – 19
fünfundsechzig – 65
einundzwanzig – 21
neunundvierzig – 49
2. 30
Oma Bergmann: 70
Opa Bergmann: 75
Oma Haffner: 61 Opa Haffner: 59
Omama Haffner: 91
Mutter: 38
Vater: 40
Rosi 14
Stefan: 6
Omama, die zwei Omas, Vater, Mutter und Kinder sind zusammen 465 Jahre alt.
4. 31
Erich-Kästner-Straße 32, Domstraße 43, Karl-May-Straße 56, Schubertstraße
111, Museumstraße 27, Baumstraße 89
7.
683, 2459, 927, 3812, 195
9.
der Pullover, die Badekappe, das Kleid, der Haargummi, die Badehose, der
Bikini, das Hemd, die Sportschuhe, der Badeanzug, das T-Shirt, die Baseball-
Kappe, die Schwimmbrille, der Rock, die Jacke
10.
Fußballtrikot, Fußballschuhe, Skioverall, Skibrille, Badekappe, Badeanzug,
Badehose, Schwimmbrille, Baseball-Kappe, Baseball-Trikot, Tennisschuhe,
Tennisrock, Tennistrikot, Turnhose, Turnschuhe, Turnhemd
13.
Ich nehme zwei Hemden, einen Skipullover, ein Baseball-Hemd, ein Hemd, eine
Hose und ein T-Shirt mit.
16.
a) Lehetséges cím
Was tragt ihr zu Hause und in der Schule?
19.
1 + 9 Bäume sind zehn Bäume.
1 + 9 Häuser sind zehn Häuser.
9 Euro + 10 Euro sind 19 Euro.
1 Freund + 9 Freunde sind zehn Freunde.
10 Räuber – 1 Räuber sind neun Räuber.
22.
Kuckucksei: Freunde (mert a többi tárgy)
23.
Gustaf – Gustav, Eckbert – Egbert, Gert – Gerd, Detlef – Detlev
25.
nicht billig = teuer, klein = nicht groß, altmodisch = nicht modern, nicht teuer =
billig, hell = nicht dunkel, nicht groß = klein, kurz = nicht lang, nicht schön –
hässlich, unpraktisch = praktisch
26.
Schlafanzug, Schlafsack, Rucksack, Nachthemd, Badeanzug, Trainingsanzug
32.
Függőlegesen: ZWÖLF, FÜNFZEHN, VIERZIG, ACHTZIG, SIEBZEHN
33.
Vízszintesen: T-SHIRT, PULLOVER, KLEID
Függőlegesen: TOP, ROCK
34.
KLEIDER FINDE ICH ALTMODISCH.
35.
Vízszintesen: BIKINI, SCHUHE, HOSE, ROCK, HEMD,
Függőlegesen: SOCKEN, SCHAL, KLEID, TOP, JEANS
36.
ROT – BLAU
LILA – GELD
GRÜN – BRAUN
ORANGE – PINK
1.
am 15. März / am 15. 3.
am 31. Mai / am 31. 5.
am 1. Januar / am 1. 1.
am 16. Juli / am 16. 7.
am 24. Dezember / am 24. 12.12.
9.
Wir schenken dir etwas zum Geburtstag.
10.
1) Ich möchte dich zu meiner Geburtstagsparty einladen.
2) Wann ist die Party?
3) Am Samstag. Kannst du kommen?
4) Na klar. Wer kommt noch?
5) Drei Freundinnen aus der 4B.
6) Aha. Kommt Marie auch?
7) Natürlich! Keine Party ohne Marie!
8) Super! Danke schön für die Einladung!
9) Tschüs, bis Samstag!
10) Tschüs!
.
12.
- Zum Geburtstag kann ich mir immer eine Torte wünschen. Meine Mama bäckt
mir eine Marzipantorte.
- Wann ist dein Geburtstag?
- Im …
- Und was wünschst du dir zum Geburtstag?
- Eine …pl. Katze und einen …. pl. Ball.
- Aha.
14.
ein Wunsch – zwei Wünsche
ein Vater – zwei Väter
ein Hund – zwei Hunde
eine Mutter – zwei Mütter
ein Buch – zwei Bücher
ein Bruder – zwei Brüder
ein Schrank – zwei Schränke
eine Wurst – zwei Würste
ein Apfel – zwei Äpfel
15. 35
BÄREN SCHLAFEN im Winter. Aber ein BÄR SCHLÄFT nicht. Und das ist
das Gummi-BÄRCHEN.
BÄREN essen keine ÄPFEL. Aber ein BÄRENMÄDCHEN isst einen großen
APFEL.
DER BÄCKER BÄCKT BROT MIT KÄSE. Und das ist ein
BÄCKERKÄSEBROT.
16. 36
Inge … magyar
Szól … német
17. 37
egy hangot
18. 38
A kislánynál beírandó: Ping, pong, a fiúnál: BOING!