Die 10 Grundregeln
für Ihre erfolgreiche
Firmengründung
Grundregel Nr. 1:
Finden Sie die richtige Geschäftsidee!
Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG
10 gewinnt!
Die 10 Grundregeln für eine
erfolgreiche Firmengründung
07
Ein neues Produkt oder eine neue Dienstleis- Ihre Chancen/Vorteile:
tung – sind neu. Entsprechend gibt es noch Franchisenehmer? Warum eigentlich nicht!
keine Erfahrungen auf dem Markt, die man – Denn bei dieser Variante profitieren Sie von
nutzen könnte, der Absatz ist schwierig zu pla- bereits geleisteten Vorarbeiten anderer Un-
nen, die Marketingkosten sind unbekannt, ge- ternehmer: Das Produkt, die Marke oder die
nauso wie die echten Produktionskosten eines Dienstleistung sind bereits definiert und haben
Prototyps. Und vergessen Sie darüber hinaus sich idealerweise bereits in anderen Märkten
nicht die Verwaltungsaufgaben wie Buchfüh- durchgesetzt. In der Regel bestehen schon
rung, mit denen Sie sich vielleicht bisher noch Werbe- und Vertriebsstrukturen, und üblicher-
nicht beschäftigt haben. weise erhält der Franchisenehmer auch gleich
die Produkte, die Werbung und umfassend
Ganz wichtig ist es, dass Sie ein neuentwickel- erprobtes Know-How mitgeliefert.
tes Produkt patentieren lassen. Patentierbar
sind allerdings nur technische Erfindungen, die Bei diesem Geschäftsmodell ist das Risiko in
sich auf die Zusammensetzung, Beschaffen- der Regel gut abschätzbar und die Erfolgs-
aussichten bei einer generellen Akzeptanz ten; zu erwähnen sind hierbei grosse Firmen
im Schweizer Mark gut. Ein weiterer grosser wie McDonald‘s und Burger King, Remax, The
Vorteil besteht darin, dass man grundsätzlich Body Shop, Esprit. Auf den Websites der ent-
schnell starten kann und bei erfolgreicher Um- sprechenden Firmen finden Sie in der Regel
setzung rasch Einnahmen generiert werden. auch Informationen zum Thema Franchise.
Ihre Risiken/Nachteile:
Allerdings sind Franchiseverträge stets zeit-
08
lich begrenzt und mit teilweise hohen Inves-
titionskosten verbunden. Nach Ablauf des
Vertrags steht der erschaffene Mehrwert der
Filiale oftmals dem Franchisegeber zugute. Als
Franchisenehmer können Sie auch nicht un-
eingeschränkt als Unternehmer tätig sein, Sie
erhalten gewisse Vorgaben und sind an diese
gebunden.
Egal für welches der drei Geschäftsmodelle Sie sich entscheiden, die Berater von STARTUPS.CH unterstützen
Sie gerne bei der Firmengründung und den damit zusammenhängenden Verwaltungsarbeiten wie
Buchhaltung, Lohnwesen, Steuern und Unternehmensberatung.
Sobald Ihr Projekt konkrete Formen annimmt, ist ein Beratungsgespräch sehr ratsam. Hier finden Sie den
Berater in Ihrer Nähe. Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Informationssendungen zum Thema
Firmengründung und Portraits von Unternehmern sehen, die den Sprung in die Selbständigkeit gewagt haben!