Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Für die Eingabe gilt: Kennt man ein Modul – kennt man sie alle!
Die Eingabe zeichnet sich durch Einheitlichkeit, Durchgängigkeit, Intuition und Ergonomie aus.
Für alle Eingaben werden eine grafische Hilfe und eine ausführliche Texthilfe angeboten.
Mit jeder Berechnung In den Modellhinweisen werden Das vollständige Statik-Dokument, komplett mit Titelblatt und
werden Positionsplanda- Fehlermeldungen, Warnungen Inhaltsverzeichnis: Nach jeder Eingabe werden die Position und
ten erzeugt, z.B. Material, und Hinweise zu allen Positionen alle abhängigen Positionen neu berechnet und die Ergebnisse im
Ausnutzung und Quer- gelistet, um bei größeren Projek- Dokument aktualisiert. Das erfolgt unbemerkt im Hintergrund,
schnittsabmessungen. ten den Überblick zu behalten. so dass immer das Dokument zur Kontrolle und Navigation
bereit steht.
Einwirkungskombinationen Material
• Kombinationsbildung (automatisch) mit • Stahlbeton, EC 2
Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerten -- Festigkeitsklassen für Normal-/Leichtbeton
nach EC 0, DIN EN 1990:2010-12 -- Auswahl der Expositionsklasse zur
• Vorgabe von Einwirkungsmustern zur Steuerung Ermittlung der Betondeckung mit
der automatischen Kombinationsbildung Prüfung der Mindestbetonfestigkeit
• manuelle Kombinationsbildung mit Vorgabe -- Festigkeitsklassen manuell erweiterbar
eigener Sicherheitsfaktoren (Projekt-Stammdaten)
• Kombinationsbildung (automatisch / manuell)
für die Nachweise im Grenzzustand der Trag Ausgabe
fähigkeit, der Gebrauchstauglichkeit sowie • leicht nachvollziehbar und prüffähig dank
für außergewöhnliche Bemessungssituationen einheitlicher Kapitelstruktur (System,
(Anprall, Brand, Erdbeben, …) Belastungen, Schnittgrößen, Nachweise,…)
• Kombinationsbildung (automatisch) • schnelle Übersicht der geführten Nachweise
für Orte im Norddeutschen Tiefland und Ausnutzungen in der Zusammenfassung
• Lastabtrag (mit Korrekturverfolgung) • komplette Statikbearbeitung am Rechner
• Kurz- und Langausgabe, doppelseitiger Druck,
englische Ausgabe
• Ausgabeumfang steuerbar und durch
eigene Texte und Grafiken erweiterbar
System Material
• Erstellung von Schneideskizzen für Lagermatten • Verwaltung der Lagermatten über
• Vorgabe von Positionen über Abmessungen die Projekt-Stammdaten
• automatisches Verteilen der • Lagermattenprogramm Januar 2008
Positionen auf Lagermatten und Vorgänger (2001, 1997,...)
• Zusammenstellung der Einzel- und Gesamtgewichte • individuelle Erweiterung der
Projekt-Stammdaten möglich
1xQ257A 4xQ335A 4xQ335A 2xQ335A 1xR188A
BauStatik
8 3 5 5 12
System
240/230
600
600
600
600
Name
7
240/230 6
140/230
260/230
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
System
• Erstellung von Listen für Stabstahlbewehrung System BauStatik
• positionsbezogene Eingabe
Modul S081.de
• manuelle Eingabe von Bewehrung
• Ermittlung der Mengen und Gewichte Name Stahlliste, Stabstahl
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 90,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Stahlbeton-Drempel S191.de
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B191.de
mb BauStatik S191.de 2016.000 Datum 07.10.2015
1.50
1 2 3 4
85 7.00 1.20
211
12
13 12
14
18
4
25 25
• an Oberkante Drempel: -- Anschlussbewehrung für die Decke (Steckbügel) mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
-- Gleichlasten (H/V) -- Berücksichtigung der Mindestbewehrung Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Belastungen
Vertikal
-- Einzellasten (H/V)
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Einwirkungen Gk Qk.W
1.00
-2.40
9.38 -1.70
0.85 1.20
-2.00
• Anschlusslast Sparren
1 2 3 4 1 2 3 4
7.00 7.00
16.1
Punktlasten Einzellasten
in z-Richtung Feld Komm. a Fz
12
.0
• Berücksichtigung der Lastausbreitung
[m] [kN]
.0
12
Einw. Gk 1 Überst. 0.00 0.85
1 Überst. 7.00 1.20
Einw. Qk.W 1 Überst. 0.00 -1.70
1 Überst. 7.00 -2.40
im Drempel
global : Belastung bezogen auf das globale Koordinatensystem
18.0
Horizontal
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Einwirkungen Gk Qk.W
14
1.20 -1.20
0.85 1.00 -0.85 -1.00
.0
4.
1 2 3 4 1 2 3 4
7.00 7.00
0
BauStatik
Punktlasten Einzellasten
System
S191.de
global : Belastung bezogen auf das globale Koordinatensystem
Stahlbeton-Drempel
21.1
Name
12.0
Norm
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 13.0 12.0
14
18.0
.0
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B200.de
mb BauStatik S200.de 2016.000 Datum 07.10.2015
M 1:105
A 1 2 3 D
B C
5.00 2.00
12.00
5.00
100%
A
D
Ort
[u/o]
unten
unten
[m]
3.50
3.50
l
[cm4]
66666.7
66666.7
I E
[%]
100.0
100.0
Einwirkungen Gk Qk.N
12.00 12.00
-- Biegeschlankheit
Flächenlasten Gleichflächenlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
• Bewehrungswahl
-- Wahl der Längsbewehrung mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
-- Abdeckung über Lagermatten oder Stabstahl Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Belastung
(1)
10 1.35*Gk +1.50*Qk.N
(2,3)
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
Kombinationen
-20.6
Schnittgrößen (Umhüllende)
Moment My,d[kNm/m]
-19.6 -19.6 -20.6 30.5
Querkraft Vz,d[kN/m]
15.7
29.9
• Auflagerverschiebung
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System BauStatik
Expositionsklassen Expositionsklassen
Abs. 4.2, 4.4 Kante Kl Kommentar
umlaufend XC1 trocken oder ständig nass
Feld 1
Achsabstände, Betondeckungen
cmin,o
[mm]
10
Δcdev,o
[mm]
10
d'o
[mm]
24
cmin,u
[mm]
10
Δcdev,u
[mm]
10
d'u
[mm]
24
mitwirkenden Plattenbreite Modul S200.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 | Stahlbeton
S210.de Stahlbeton-Plattensystem
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B210.de
mb BauStatik S210.de 2016.000 Datum 07.10.2015
4.20 5.60
4.20
7 8
1.80
8 5 6
3.80
3.80
6 3 4
5
5.60
1 2
Einwirkungen Gk
4.20 5.60
4.20
1.80
1.80
• Randlinienlasten
1
3.80
3.80
• Randmomente
5.60
5.60
4.20 5.60
Gleichflächenlast [kN/m²]
Qk.N
4.20 5.60
4.20
4.20
1.80
1.80
1
3.80
3.80
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
BauStatik
5.60
5.60
4.20 5.60
System
Gleichflächenlast [kN/m²]
2.30
Modul S210.de
Name Stahlbeton-Plattensystem
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 390,- EUR
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B220.de
mb BauStatik S220.de 2016.000 Datum 07.10.2015
System Ansicht
M 1:100 100% 100%
24
• beliebige Endeinspannungen
A B
3.50 10 10
3.40
Lasteinzugsfläche
M 1:100
60°
Belastung
0.24
60°
1.75
Schnitt
Auflagerbreite rechts bB = 10.00 cm
h
Endeinspannung rechts Ere = 100.00 %
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Nachweise
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
• Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 2 l
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
-- Ermittlung der mitwirkenden Breite ali are t
-- Biegebemessung
Projekt BauStatik 2016 Position B220.de
mb BauStatik S220.de 2016.000 Datum 07.10.2015
-- Querkraftbemessung
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Einwirkungen Gk Qk.N
2.63 2.63 2.63
10.5 10.5 10.5
4.50
4.50
18.0
18.0 4.03 4.03 4.03
-- Mindestbewehrungen
6.90
6.90
Flächenlasten Gleichflächenlasten
in z-Richtung Feld Komm. Ort a q f
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.35*Gk
2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
3 1.00*Gk
4 1.00*Gk +1.50*Qk.N
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
Ek VA,d VB,d MA,d MFeld,d MB,d
[kN] [kN] [kNm] [kNm] [kNm]
GK 65.57 -65.57 -47.04 27.29 -47.04
GK : Grundkombination
BauStatik
bMS 87.5 24.0 2100 100800
Expositionsklassen
Abs. 4.2, 4.4
bQ
Expositionsklassen
Kante
48.0
Kl Kommentar
24.0 1152 55296
System
umlaufend XC1 trocken oder ständig nass
Modul S220.de
Name Stahlbeton-Träger, deckengleich
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 190,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Stahlbeton-Treppenlauf S230.de
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B230.de
mb BauStatik S230.de 2016.000 Datum 07.10.2015
3.12
• Treppenlauf mit zusätzlichem Zwischenpodest -- Querkraftbemessung
A
5.00 1.00
0.80
6.80
Expositionsklassen: XC1
Belastungen
Neigung Treppenlauf
Steigung
Auftritt
3.12
-- Wahl der Querkraftbewehrung
Treppenlauf und -stufen (automatisch) Stabdurchmesser und Stababstand getrennt Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Feld Kommentar qz
[kN/m2]
s Ek Σ (γ*ψ*EW)
BauStatik
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B231.de
mb BauStatik S231.de 2016.000 Datum 07.10.2015
30
30
• frei drehbare oder elastisch -- Ermittlung der Schnittgrößen über FE-Berechnung 1.00
40
40
R
.0
1=
45
45
2=
30
30
.0
R
2.00
2.00
eingespannte Endauflager -- Biegebemessung
1.00
1.00
1.00
Y
2.90
a s l Δh α h Mat.
[cm] [cm] [m] [m] [°] [cm]
-- Mindestbewehrungen
28.2 17.4 4.51 2.95 33.2 18.0 C 20/25
Linienlager Lager l Art
[m]
Antritt 1.00 gelenkig
Austritt 1.00 gelenkig
A
B
C
a
[m]
1.85
1.15
1.15
b
[cm]
30.0
30.0
30.0
t
[cm]
15.0
15.0
15.0
gelenkig
gelenkig
gelenkig
Art
Expositionsklasse XC1
• lotrechte Nutzlasten auf den Treppenläufen -- Vorgabe von minimalem und maximalem Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.35*Gk
2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
3 1.00*Gk
a s a s
Austritt Ø8/15 3.35 Ø8/15 3.35
obere Bewehrung
Lage gew. as gew. as
längs [cm2/m] quer [cm2/m]
Antritt Ø8/15 3.35 Ø8/15 3.35
Mitte Ø8/15 3.35 Ø8/15 3.35
Austritt Ø8/15 3.35 Ø8/15 3.35
b2 b2 Grafik
M 1:60
Untere Bewehrung
Ø8/15
Obere Bewehrung
Ø8/15
Ø8/15
Ø8/15
R2 R1 R2
Ø8/15
Ø8/15
Ø8/15
Ø8/15
l3 System BauStatik
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
l1 l1 Punktlager
S231.de
Aufl. Fz,k
Modul
[kN]
Einw. Gk A 6.94
b3
Name
Stahlbeton-Treppenlauf,
viertel- und halbgewendelt
b1
b1 Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 290,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 | Stahlbeton
System Belastungen
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2017 Seite 1
Projekt BauStatik 2017
mb BauStatik S232.de 2017.000
Position B232.de
Datum 25.10.2016 Zweiläufige gerade Treppe mit Podest
Pos. B232.de Stahlbeton-Treppenlauf, zweiläufig gegenläufig
System
M 1:45
zweiläufig gegenläufige Treppe
L1 L2
2.50
vereinfachte Darstellung
Podestlänge l = 2.50 m
Stockwerkshöhe H = 3.00 m
Anzahl Steigungen n = 18 -
Gleichflächenlasten
Einw. Gk
Komm.
Podest
Läufe
qz
[kN/m2]
5.60
7.96
für das Podest -- Mindestbewehrungen
-- Konsolenbemessung An- und Austritt
Einw. Qk.N ALLE 5.00
Ek Σ (γ*ψ*EW)
-- Konsolenbemessung am Podest
ständig/vorüberg. 2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
Querschnitt QS Bez. h b A I
x
cmin,o
[mm]
10
Δcdev,o
[mm]
10
d'o
[mm]
25
cmin,u
[mm]
10
Δcdev,u
[mm]
10
d'u
[mm]
25
-- Rissbreite
-- Biegeschlankheit
y 10 10 25 10 10 25
mb-Viewer Version 2017 - Copyright 2016 - mb AEC Software GmbH
BauStatik
M 1:25 30
System
16 7
• Bewehrungswahl
20
18
S290.de Stahlbeton-Durchstanznachweis
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S290.de 2016.000
Seite 20
Position B290.de
Datum 07.10.2015 System Nachweise
• Deckenplatten auf Innen-, Rand- oder Eckstützen • Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 2
Pos. B290.de Stahlbeton-Durchstanznachweis
System Randstütze, Deckenplatte mit Öffnungen
M 1:25
25.5
x
1
52
20
30
30
• rechteckige oder kreisförmige Ecken und Öffnungen in der Deckenplatte
Öffnungen in der Deckenplatte -- aufgelöster Rundschnitt bei Lasteinleitungs
Deckenplatte Dicke h = 30.00 cm
vorh. Biegebew. asx / asy = 11.50 / 30.00 cm²/m
Achsabstände d'x / d'y = 3.50 / 4.50 cm
mittlere statische Nutzhöhe d = 26.00 cm
-- Berücksichtigung vorhandener
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
• Bewehrungswahl
-- Zulagen zur vorhandenen Biegebewehrung
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System BauStatik
aus Stabstahl oder Lagermatten
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Modul S290.de -- Bügel oder Schrägstäbe
-- Berücksichtigung der Konstruktionsregeln
Name Stahlbeton-Durchstanznachweis
nach EC 2, Abs. 9.3.2 und 9.4.3
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 290,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Pos. D2 Stahlbeton-Deckenöffnung
Stahlbeton-Deckenöffnungen System Deckensystem S291.de
M 1:60
System
Proj.Bez. BauStatik 2016 Seite 20
Projekt Haus am Berg Position D2
mb BauStatik S291.de 2016.151005 Datum 07.10.2015
Pos. D2 Stahlbeton-Deckenöffnung
1.19
• Öffnungen in Innen- und Randfeldern
1.19
2.50
• Ermittlung eines Wechsels
1.31
3
2.50
5.00
1.00
1.00
2.31
1
2
aus deckengleichen Balken
1.31
1.31
3
4
1.50
19
y
x
28 72 1.00 72 2.28
1.00 1.00 3.00
5.00
5.00
Belastung
M 1:60
A B
5.00
1.00
1.00
2.31
Abmessungen Bez. l b Material h
Mat./Querschnitt
2
[m] [m] [cm]
Einfeldträger 5.00 5.00 C 20/25 20.00
Öffnung 1.00 1.00
Mitwirkende Breiten bm1 bm2 bm3 bm4
1.31
4
1.50
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Nachweise
19
y
Proj.Bez. BauStatik 2016 Seite 21
x
Belastungen Belastungen auf das System
28 72 1.00 72 2.28
-- Längs- und Querbewehrung je Stab
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Stab 1 Gk
1.00 1.00 3.00 2.50
5.00
-- Berücksichtigung der Grundbewehrung
z 655 1.00
Stab 2 Gk
7.50
• Bewehrungswahl M 1:60
Stab 3 Gk
z 655 1.00
A B
6.55
1.25
1.25
3.75
6.55
Gleichflächenlasten q
Abmessungen
in z-Richtung
Bez. l b Material h
[kN/m²]
Einw. Gk Eigengewicht Platte: 0.20 * 25.00 5.00
Mat./Querschnitt
Streckenlasten Stab Komm. a s qli qre
BauStatik
(a) aus Eigengewicht 5.00*0.50 = 2.50 kN/m
(c)
aus Eigengewicht
aus Eigengewicht
5.00*1.50 =
5.00*1.31 =
7.50
6.55
kN/m
kN/m
72 72 131 131
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Name Stahlbeton-Deckenöffnungen
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 290,- EUR
Stahlbeton-Deckenversatz S292.de
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
System l0
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S292.de 2016.000
Seite 20
Position B292.de
Datum 07.10.2015
• Deckenversätze in Stahlbetondecken
Pos. B292.de Stahlbeton-Deckenversatz
System Stahlbeton-Deckenversatz nach DIN EN 1992-1-1
M 1:20
25
50
M 1
beiden Seiten des Deckensprungs
25
30
Mat./Querschnitt Material h1 h2 Δh t h
3
C 20/25 25.00 25.00 50.00 30.00 75.00
Belastungen Belastungen auf das System
Schnittgrößen Komm. Vz Mx
l0 Einw. Gk
Einw. Qk.N
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
15.00
25.00
15.00
35.00
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.35*Gk
2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
3 1.00*Gk
EK Vz Mx
M
[kN/m] [kNm/m]
1 20.25 20.25
2 57.75 72.75
3 15.00 15.00
2
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
1 2
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
C 20/25 20.0 - 30000
Belastung
B 500SA 500.0 200000
Expositionsklassen Expositionsklassen
Abs. 4.2, 4.4 Kante Kl Kommentar
umlaufend XC1 trocken oder ständig nass
• Übernahme der Schnittgrößen aus der Platten mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
lbd
bemessung oder manuelle Eingabe der Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
3
Projekt BauStatik 2016 Position B292.de
mb BauStatik S292.de 2016.000 Datum 07.10.2015
Bewehrung
cmin,o Δcdev,o d'o cmin,u Δcdev,u d'u
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
am Fachwerkmodell
Zugstreben Pos. Fi as,erf gew. as,vorh lbd l0 DB R
[kN/m] [cm2/m] [cm2/m] [cm] [cm] [mm]
1 362.5 8.34 Ø16/20.0 10.05 31.8 64.1 160
2
71
und Übergreifungslängen
Dmin = 160
92
1
Pos. 2
M 1:32
92
Nachweise (GZT)
Zusammenfassung der Nachweise
[-]
BauStatik
Druckzonenhöhe OK
System Bewehrungswahl
Verankerung
OK
OK
Name Stahlbeton-Deckenversatz
Norm Eurocode 2, DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 290,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 | Stahlbeton
10
S293.de Stahlbeton-Ringbalken
System Nachweise
Proj.Bez. BauStatik 2016 Seite 20
Projekt Haus am Berg Position RB1
mb BauStatik S293.de 2016.151005 Datum 08.10.2015
10.00
vertikal
M 1:90
M 1:90
Wandansicht
V1z
1.74
V2 V3
1.74
V4
Schnitt
M 1:10 außen innen
y
z
365
Abmessungen
Expositionsklasse XC1
je Öffnung
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
1.74
z 3.26 1.74 z 10.00 z 10.00
88 2.38
Für das vertikale System werden nur die Lasten bzw. Lastanteile angesetzt, die
über den Öffnungen liegen.
Ringbalken
Char. Schnittgrößen charakteristische Schnittgrößen
BauStatik
1.75 2.31 * 0.00
System
2.62 0.00 -5.31 *
5.00 0.00 0.00
Einw. Gpk 1 0.00 0.00 0.00
0.88 0.00 * 5.33 *
1.75 2.32 * 0.00
2.62 0.00 -5.33 *
5.00 0.00 * 0.00
Deckenelement
2 0.00 0.00 * 0.00
Modul S293.de
Ringbalken Tragende Wand
Name Stahlbeton-Ringbalken
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 190,- EUR
12.50
100
• Auflagerstäbe
12.50 12.50
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
-- Biegeschlankheit
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 12.50 10.00
1 0.00 12.50 150.00
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
ständig/vorüberg.
Ek
1
2
Σ (γ*ψ*EW)
1.00*Gk
1.35*Gk
+1.50*Qk.N
(2)
+1.50*Qk.N
• Bewehrungswahl
-- Wahl der Längs- und Querkraftbewehrung
(1,3)
3 1.35*Gk +1.50*Qk.N
Belastung
Bewehrungsanordnung Achsabstände, Betondeckungen
cmin,o Δcdev,o d'o cmin,u Δcdev,u d'u cmin,s Δcdev,s
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
Feld 1 17 10 47 12 10 40 10 10
Feld 2 17 10 47 10 10 - 10 10
Mindestmomente
5.3.2.2(3)
Kombinat.
Grundkomb.
Aufl.
B
min M l
[kNm]
-608.41
max Ml
[kNm]
0.00
min M r
[kNm]
-101.26
max Mr
[kNm]
0.00
System BauStatik
• Gleich- und Deckenlasten
C -101.26 0.00 -708.18 0.00
Bemessung (GZT) für den Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
S300.de
M 1:105
Modul
• Block- und Trapezlasten
-751.74
-750 -608.41-603.20
-500 -405.58
-250
250
500
Stahlbeton-Durchlaufträger,
750
809.32
Name
• Auflagerverschiebung konstante Querschnitte
• Lastabtrag von aufliegenden Bauteilen Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Norm
Eurocode 6 – DIN EN 1996-1-1:2010-12
Preis 190,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
11
Stahlbeton-Sturz S310.de
A
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position ST2
mb BauStatik S310.de 2016.000 Datum 08.10.2015
• Einfeldsturz
System Einfeldträger (24.0/24.0/200.0)
System Ansicht
M 1:45
1
A B
24 1.76 24
amax A
• einachsige Beanspruchung
Abmessungen Feld l Material b/h
Mat./Querschnitt [m] [cm]
1 2.00 C 20/25 24.0/24.0
7.48
1.44
Qk.N
9.30
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
Belastung
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 2.00 1.44
1 Mauerwrk 0.00 1.00 0.00 7.48
1 Mauerwrk 1.00 1.00 7.48 0.00
1 0.20 1.60 25.00
Einw. Qk.N 1 0.20 1.60 9.30
• Ermittlung der Eigenlast für Sturz Kombinationen gemäß DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1990
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
• Temperaturlasten
Tabelle Schnittgrößen (Umhüllende)
Nachweise
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
C 20/25 20 30000
B 500SA 500 200000
Querschnitt Art b h A Iy
M 1:10
24
y
z
24
(Plattenbalken)
Bemessung (GZT) für den Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
S310.de
Bem.-schnittgrößen x max MEd Ek min MEd Ek max VEd Ek min VEd Ek
Stahlbeton-Kragbalken S311.de
System q
Nachweise Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S311.de 2016.000
Seite 20
Position B311.de
Datum 09.10.2015
F Kr
• Kragplatten -- Biegebemessung
A
3.00
F
F
• Stegaussparungen -- Querkraftbemessung
3.00
M Auflager Lager x
[m]
KT,z
[kN/m]
KR,y
[kNm/rad]
A 0.00 fest fest
M
(Plattenbalken)
Belastungen Belastungen auf das System
Einwirkungen Gk Qk.N
-- Trägeraussparungen
200
12.0
q
100
6.0
3.00 3.00
q
beff
• Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2
Streckenlasten Feld Komm. a s qli qre
in z-Richtung
q Einw. Gk Kr Eigengew
[m]
0.00
[m]
3.00
[kN/m]
12.00
[kN/m]
6.00
Punktlasten Einzellasten
in z-Richtung Feld Komm. a Fz
-- Rissbreite
[m] [kN]
qr
h1 ql
Einw. Gk
Einw. Qk.N
Kr
Kr
3.00
3.00
200.00
100.00
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
qr
ql
Kombinationen gemäß DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1990
qr
• Bewehrungswahl
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ql
y q3 ständig/vorüberg. 1 1.00*Gk
2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
q2 q4
b1 b1 q1 q3
h
q1
q1
q2
q2
q3 q4
q4 -- Wahl der Biegebewehrung mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
z
ql
qr -- Wahl der Querkraftbewehrung
qr
ql
ql
qr -- automatische Berücksichtigung der allgemeinen Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
Seite 21
Position B311.de
b
mb BauStatik S311.de 2016.000 Datum 09.10.2015
ql
-- Nachweis der Zugkraftdeckung
Kragarm rechts 0.00 -1308.6 2 -636.00 1 227.00 1 456.45 2
1.15 -794.59 2 -382.81 1 214.54 1 439.63 2
qr 3.00 0.00 2 0.00 1 200.00 1 420.00 2
ql Mat./Querschnitt Material- und Querschnittswerte nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
Belastung
Material Material fyk fck E
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
C 20/25 20 30000
B 500SB 500 200000
to Querschnitt QS Art b h A Iy
h to 1
2
RE
RE
40.0
40.0
100.0
120.0
4000
4800
3333333
5760000
to 3 RE 40.0 60.0 2400 720000
h tu RE : Rechteckquerschnitt
bzw. Platteneigengewichts
Expositionsklassen Expositionsklassen
h tu to - tu
Abs. 4.2, 4.4 Kante Kl Kommentar
(automatisch)
dT = to - tu Kragarm rechts
[mm]
18
[mm]
10
[mm]
52
[mm]
10
[mm]
10
[mm]
-
[mm]
10
[mm]
10
dT = to - tu
Bemessung (GZT) für den Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
-1308.6 2
max VEd Ek
[kN]
194.63 2
min VEd Ek
[kN]
109.37 1
beliebige Trapezlasten
0.03 -629.19 1 -1294.9 2 195.52 2 109.66 1
3.00 0.00 1 0.00 1 420.00 2 200.00 1
BauStatik
Biegung
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System
Abs. 6.1 x Ek Myd,o x/do zo As,o As,o,erf
Myd,u x/du zu As,u As,u,erf
• Temperaturlasten S311.de
3.00 1 - 0.001 54.8 - 2.14 M
Modul 1
Europaallee 14
-
67657 Kaiserslautern
- - -
• Auflagerverschiebungen
Name Stahlbeton-Kragbalken
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 190,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 | Stahlbeton
12
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B320.de
mb BauStatik S320.de 2016.000 Datum 09.10.2015
9.20 9.20
Ansicht
M 1:195
Belastungen
Proj.Bez Eurocodemodule
• Lagerungsbedingungen je Richtung (H/V) -- Mauerwerksauflager nach EC 6 15
Belastungen auf das System
Grafik
Einwirkungen
Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Gk Qk.S
Seite
T.9
120
Position
• elastische Auflagerbedingungen • Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2
6.00 15.0
z 9.20 z 9.20
Qk.W
Datum 20.02.2012 mb BauStatik S320.de 2012.022 Projekt Eurocode
• Einspannung der Endauflager -- Biegeschlankheit
20.0
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
y 9.20
Streckenlasten Gleichlasten
in y-Richtung
Feld 1, x= 1.50 m
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre e
Längsstäbe: oben 2 12
• Block- und Trapezlasten (H/V)
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
Grafik
Kombinationen
Schnittgrößen (Umhüllende)
40
rechts 2 12
• Einzellasten und -momente (H/V)
-434
-139 22
links 2 12
409 -240
397 393
-568
231
-206
120
-3
17
-50
36
-123
• Normallast (feldweise) Bügel: 8
• Temperaturlasten
Tabelle Schnittgrößen (Umhüllende)
• Auflagerverschiebung
Feld 1 0.00 0.00 3 256.65 3 0.00 5 -2.70 2
0.00 6 397.11 6 0.00 2 120.00 5
0.08 20.13 3 246.57 3 -9.50 5 -2.70 2
20
31.15 6 381.71 6 0.22 2 117.60 5
2.10 261.14 3 -10.06 11 -185.85 5 -2.70 2
409.26 6 -5.23 12 5.67 2 57.00 5
• Torsionsbeanspruchung durch
4.00 18.61 3 -375.79 8 -240.00 5 -19.57 7
47.65 6 -244.84 10 10.80 2 16.88 9
4.88 -367.64 8 -545.28 8 -228.38 5 -45.97 7
-235.61 10 -355.72 10 13.18 2 16.88 9
BauStatik
5.00 -434.46 8 -568.39 8 -225.00 5 -49.57 7
0.12
-279.20
-388.70
-250.54
10
8
10
392.90
231.31
369.78
8
10
8
13.50 2
-221.18 5
13.82 2
16.87
-49.58
13.27
9
7
9
Feld 1, x=
M 1:10
2.00 -62.99 6 -13.36 14 -105.00 5 -92.70 13
S320.de
-73.10 3 -95.39 15 21.28 2 0.00 1
3.00 -138.67
-90.72
6
3
-205.96
-110.51
14
15
0.00 5
21.60 2
-122.70
0.00
13
1
Modul
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
rechts 2 12
links 2 12
Bügel: 8
Preis 290,- EUR
20
12.50
Ansicht
M 1:115
Längsstäbe: oben 2 12
24 4.76 24 2.26 24 4.76 24
• Einzelbalken, Plattenbalken oder • Block- und Trapezlasten unten 2 12
40
Auflager
3 5.00
links 2 12
• Stegaussparungen und Vouten • Temperaturlasten Bügel:
Lager x b Art KT,z
A
B
[m]
0.00
5.00
[cm]
24.0
24.0
Mauer.
Mauer.
[kN/m]
fest
fest
8
C 7.50 24.0 Mauer. fest
D 12.50 24.0 Mauer. fest
• Schubfugen • Auflagerverschiebung
Endeinspannungen Einspannung links Eli = 50.00 %
Ersatzlänge le = 5.00 m
Einwirkungen Gk Qk.N
150
100
20
• Momenten- und Querkraftgelenke
10.0
12.50 12.50
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
Nachweise
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
• elastische Auflagerbedingungen
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 12.50 10.00
1 0.00 12.50 150.00
Einw. Qk.N 1 0.00 12.50 100.00
mb-Viewer Version 2012 - Copyright 2011 - mb AEC Software GmbH
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern • Einspannung der Endauflager • Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 2
• Auflagerstäbe -- Ermittlung der Längs- und Querkraftbewehrung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S340.de 2016.000
Seite 21
Position B340.de
Datum 09.10.2015 -- Nachweis Schubkräfte zwischen Steg und Gurt
(Plattenbalken)
Kombinationen gemäß DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1990
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.00*Gk +1.50*Qk.N
(2)
-- Schubkraftübertragung in Fugen
8 1.35*Gk +1.50*Qk.N
(2,3)
9 1.00*Gk
Material Material
C 20/25
B 500SA
fyk
[N/mm2]
500
fck
[N/mm2]
20
[N/mm2]
E
30000
200000
-- Mauerwerksauflager nach EC 6
• Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2
Querschnitt Art b h A Iy
[cm] [cm] [cm2] [cm4]
RE 50.0 80.0 4000 2133333
Expositionsklassen
Abs. 4.2, 4.4
Expositionsklassen
Kante Kl Kommentar mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
-- Rissbreite
umlaufend XC1 trocken oder ständig nass
BauStatik
Feld 1 15 10 47 12 10 40 10 10
System -- Spannungen
Feld 2 15 10 47 10 10 - 10 10
Feld 3 15 10 47 15 10 48 10 10
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
13
Stahlbeton-Fertigteilträger S350.de
System Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position FT1
mb BauStatik S350.de 2016.000 Datum 08.10.2015
Einwirkungen Gk Qk.S
0.25
7.20
18.28 18.28
Schal.-haft.
18.28
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
(symmetrisch/unsymmetrisch)
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 0.15 3.06
1 Eigengew 0.15 17.98 5.91
1 Eigengew 18.13 0.15 3.06
1 Dachplat 0.00 18.28 7.20
• Ausklinkung an den Trägerenden für End- und Transportzustand mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
-- Schubkräfte zwischen Balkensteg und Gurten Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Einwirkungen Gk Qk.S
0.25
7.20
5.91
18.28 18.28
Schal.-haft.
0.19
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
• Bewehrungswahl
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 0.15 3.06
1 Eigengew 0.15 17.98 5.91
1 Eigengew 18.13 0.15 3.06
1 Dachplat 0.00 18.28 7.20
1 Dachabdi 0.00 18.28 0.25
Transport-Situation
Modul S350.de und die Ausklinkungen an den Trägerenden mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
M 1:230
M 1:230
38 19
• Gleichlasten -- Hauptzugbewehrung
A B C D
1.947 1.50 3.50 4.25 4.25 3.50 3.50 2.50
53
7.00 5.00 3.50 7.00 2.50
50.0
15.0
A B C D
7.00 5.25 3.25 7.00 2.50
BauStatik
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
1
Feld
Feld 2
Angriff
unten
a
[m]
5.00
F
[kN]
250.00
Blocklasten Nr. Feld Angriff a s q
[m] [m] [kN/m]
1 Feld 1 oben 2.00 20.50 50.00
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 | Stahlbeton
14
S383.de Stahlbeton-Trägerausklinkung
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B383.de
mb BauStatik S383.de 2016.000 Datum 08.10.2015
5 6.
25
1 1 6
5 5 7
20
3
50
55
11 12
30
5
4 5 7
Modell M2
M 1:25 3 8
8
51
13
14 9
10
2
4
50
11 12
4 5 7
15 15 8 679 1.418
Frontansicht Untersicht
M 1:20
5 20 5
30
30
-- Zuggurtschlaufen nebeneinander,
55
5 20 5
30
Abmessungen
hk lk bx,pl by,pl ak
[cm] [cm] [cm] [cm] [cm]
25.0 30.0 20.0 20.0 15.0
Expositionsklasse: XC1
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
Material l
Materia für fyk fck E
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
C 40/50 40 35000
B 500SA As 500 200000
Querschnitt Art b h A Iy
[cm] [cm] [cm2] [cm4]
RE 30.0 80.0 2400 1280000
EK Fd Fd,M1 Fd,M2
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
BauStatik
Bemessung Zugstäbe
System
Stab EK Fi As,erf gew. As,vorh
[kN] [cm2] [-] [cm2]
1 2 180.4 4.15 2Ø8/2.8(6-s) 6.03
2 2 140.9 3.24 5Ø8/2.8(2-s) 5.03
3 2 120.1 2.76 2Ø10/3.0(2-s) 3.14
4 2 68.5 1.58 1Ø12(2-s) 2.26
11 2 202.2 4.65 15.00
Modul S383.de
Name Stahlbeton-Trägerausklinkung
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 290,- EUR
M 1:15
Ansicht
200 50
Draufsicht
a1
• kreisförmige Lager mit und ohne Loch
50
50
200
200
500
50
50
• streifenförmige Lager dL
25
10
25
Abmessungen
Mat./Querschnitt
Hersteller/Typ
50 200 50
Kl. a1 b1
[mm] [mm]
t
[mm]
• Auswahl der Lagerplatte über Hersteller
ESZ Typ 200
Spannweite
Bauteillänge
2 200
l =
ln =
200
4.80
5.00
10
m
m
b1 b1
Belastungen
Belastung
Komm. V u φ
[kN] [mm] [mm/m]
Einw. Gk 150.00 3 5.0
• Auflagerkräfte
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.35*Gk
charakteristisch 3 1.00*Gk
Material
dL
Material für fyk fck E
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
C 20/25 lastab., lastauf. 20 30000
-- angrenzende Bauteile
Abs. 5.4, 5.5 Bauteil Kl Kommentar
lastabgebend XC1 trocken oder ständig nass
lastaufnehmend XC1 trocken oder ständig nass
infolge Teilflächenbelastung
[mm]
lastabgebend gerade 10
lastaufnehmend gerade 10
Lagerplatte Typ Kl. a1 b1 t S
[mm] [mm] [mm]
• Bewehrungswahl
[mm] [mm] [mm/m] [mm/m]
1 3 3.0 4.8 0.63 3 5.0 22.0 0.23
a3,min
[mm]
a3
[mm]
η Δa2
[mm]
Δa3
[mm]
aerf
[mm] [mm]
a η
-- Bewehrungsdurchmesser
BauStatik
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System
20 50 0.40 15 2 170 300 0.57
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
15
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B393.de
mb BauStatik S393.de 2016.000 Datum 08.10.2015
System (Endzustand)
M 1:85
1
A B
System (Transport)
Aufhängepunkt = Drehpunkt
M 1:85
0
A B
2.575 5.15 2.575
• Satteldachbinder (symmetrisch/unsymmetrisch) e
10.30
M 1:85
0.90
0.90
• Rechteck- und Trapezprofilquerschnitte f
M
0.30
9.70
10.30
0.30
• T- und Doppel-T-Profilquerschnitte
M 1:25
S
50
76 15
• Auflagerausbildung mit und ohne Schott
12
434
90
9
15
30
ρ·l Abmessungen
Mat./Querschnitt
Feld
[m]
l Material b/h
[cm]
1 10.00 C 35/45 50.0/90.0
Belastung
Auflager Lager x b t Art
-- Ermittlung der Eigenlast (automatisch) Berechnungsmodell für den kippgefährdeten, mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Einwirkungen Gk Schal.-haft.
50.0
5.36 0.30
10.00 10.00
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
Nachweise
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 10.00 5.36
1 0.00 10.00 50.00
Einw. Schal.-haft. 1 Ha 0.00 10.00 0.30
Char. Schnittgrößen charakteristische Schnittgrößen
BauStatik
1 1.15*Gk* *f
den Transportzustand Modul S393.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Bewehrungswahl
Stahlbeton-Trägeröffnung S395.de
Zulagen im Öffnungsbereich
M 1:35
System Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S395.de 2016.000
Seite 20
Position B395.de
Datum 08.10.2015
629 60 629
• kreisförmige und rechteckige Öffnungen
Pos. B395.de Stahlbeton-Trägeröffnung
System Stahlbeton-Trägeröffnung
M 1:30
l m r
1x2Ø12
• Trägerquerschnitte
25
30
1.00
5Ø10/12.0(2-s)
45
-- Rechteckquerschnitt Abmessungen
Mat./Querschnitt
Material
60
b/h Öffnung ym
[cm] [cm]
l h
[cm]
-- I-Querschnitt (symmetrisch/unsymmetrisch)
C 25/30 45/100 Rechteck 60.0 60.0 30.0
Belastungen
Komm. Vz,l My,m Vz,r Nx,m
[kN] [kNm] [kN] [kN]
Einw. Gk 150.00 400.00 120.00 -
-- Trapezquerschnitt
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.35*Gk
-- T-Querschnitt
2 1.00*Gk
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen (je Kombination)
Belastung
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
C 25/30 25 31000
B 500SA As, Asw 500 200000
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Querschnitt Art b h A Iy
2Ø10/30.0(2-s)
in Öffnungsmitte mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
1Ø10(2-s) 4Ø10/5.0(2-s)
• Querkraft am linken und rechten Öffnungsrand
906 60 1.037 Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B395.de
mb BauStatik S395.de 2016.000 Datum 08.10.2015
Nachweise
Grafik Querschnittsgrafik [cm]
M 1:20
25
y
z
Expositionsklassen
[cm]
Untergurt- sowie Aufhängebewehrung
Abs. 4.2, 4.4 Kante Kl Kommentar
Biegung
-- Aufhängebewehrung Querkraft
Abs. 6.2 EK VEd VRd,c θ VRd,max erf asw
BauStatik
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System
[kN] [kN] [°] [kN] [cm2/m]
oben li 1 172.13 88.14 25 365.44 9.01
Rand EK D x ZM ZV ZN ASV
[kN] [cm] [kN] [kN] [kN] [cm2]
Modul
rechts 1 516.3 10.4 - 255.2 - 5.87
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01 | Stahlbeton
16
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B401.de
mb BauStatik S401.de 2016.000 Datum 08.10.2015
Anprall
z y z
100
z y
Punktlasten Einzellasten
Punktlasten Einzellasten
in y-Richtung Komm. a Fy
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
4 1.35*Gk +1.50*Qk.N +0.90*Qk.W
außergewöhnlich 11 1.00*Gk +1.00*Anprall
13 1.00*Gk +0.20*Qk.W +1.00*Anprall
quasi-ständig 16 1.00*Gk +0.30*Qk.N
selten 20 1.00*Gk +1.00*Qk.N +0.60*Qk.W
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
z z
Kragstütze Kragstütze Pendelstütze Pendelstütze
Tabelle Schnittgrößen (je Kombination)
x x
lk lk
1.00 947.50 0.00 0.00 -82.05 * 82.05
l l l l y y
0.00 947.50 * 0.00 * 0.00 * 0.00 82.05 *
Komb. 13 (AK) 5.57 947.50 0.00 -1.39 * 0.00 * -17.95
2.79 947.50 1.94 * 0.00 -50.00 -17.95
BauStatik
1.00 947.50 1.14 0.89 -82.05 * -17.95 *
System
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
S401.de
1.00 1758.50 3.43 2.68 0.00 0.00
1.00
0.00
1758.50
1758.50 *
3.43
0.00 *
2.68
4.18 *
lk
0.00
0.00 *
0.00
0.00 *
lk Modul
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Name
Stahlbeton-Stütze, Verfahren
mit Nennkrümmung
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 190,- EUR
Belastungen
Grafik
System ist unverschieblich in z- und y-Richtung
Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
• Rechteck- und Kreisquerschnitte -- Berechnung nach dem Verfahren
• Vorgabe der Knicklängen mit Nennkrümmung
Einwirkungen Gk Gk Qk.N Qk.N
1000 1000
16 16 500 500
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern (x- und y-Richtung) • Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2
• Biegemomente an Stützenkopf und -fuß -- Spannungen
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S402.de 2016.000
Seite 21
Position B402.de
Datum 08.10.2015 (um x- und y-Achse) • Brandfall
• Übernahme von Windlasten aus S031.de -- Klassifizierung nach Tabellen (Level 1)
Mat./Querschnitt Material- und Querschnittswerte nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
Grafik Querschnittsgrafik
M 1:15
z
3.8
As1
40.0
y
As1 As1
As1
3.8
z z
3.8 3.8
40.0
Kragstütze
Bewehrungsanordnung gleichmäßig verteilt über den Umfang
Achsabstände d'y/d'z = 3.8/3.8 cm
Kragstütze Pendelstütze Pendelstütze
Minimaler Bewehrungsgrad ρmin = 0.00 %
Maximaler Bewehrungsgrad ρmax = 9.00 %
Bemessung (GZT) für den Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1992-1-1:2011-01
BauStatik
Stabilität Nachweis der Knicksicherheit
System
Abs. 5.8
y y
M 1:45
l 0.0
1 2 3 4
x [m]
l l l
-0.5
vz [cm]
Modul S402.de
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
lk lk
Name
Stahlbeton-Stütze, Verfahren mit Nenn
krümmung und numerisches Verfahren
Norm Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
Preis 490,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 10/2016
Stahlbeton | Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1:2011-01
17
�
Stahlbeton-Stütze, unbewehrt � σc
S407.de
h
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2017 Seite 1
Projekt BauStatik 2017 Position B407.de
mb BauStatik S407.de 2017.000 Datum 25.10.2016
• Pendelstützen e0z+eiz
System
M 1:50
unbewehrte Pendelstütze nach DIN EN 1992-1-1
B B
• Rechteckquerschnitte
2.40