Todesbescheinigung NRW
Das Ausfüllen birgt erhebliche Probleme, die auch durch größte ärztliche Sorgfalt
nicht auszuräumen sind – Folge 2 der dreiteiligen RhÄ-Reihe „Ärztliche Leichenschau
und Todesbescheinigung“
D
as Ministerium für Arbeit, deszeichens ist jedem Arzt in der Anhaltspunkte für äußere Einwir-
Gesundheit und Soziales Regel auch ohne Hilfsmittel vor Ort kungen gibt, die den Tod zur Folge
NRW (MAGS) erwägt die möglich. hatten. Hierunter zählen zum Bei-
Einführung eines amtlichen Lei- Darüber hinaus werden in der spiel Selbsttötung, Unfälle oder Un-
chenschauers, um die Qualität der Todesbescheinigung Angaben zum fallfolgen, Tötungsdelikte oder To-
Leichenschau zu erhöhen. Mit die- Todeszeitpunkt, zur Todesart, zur desfälle in Zusammenhang mit ärzt-
sem Beitrag wird die dreiteilige Ar- Infektionsgefährdung, zur Todesur- lichen Eingriffen.
tikelserie fortgesetzt, die sich be- sache und ihrer Kausalität sowie ge- „Bei ungeklärter oder nicht natür-
fasst mit den Verpflichtungen und gebenenfalls zur Art eines Unfalls licher Todesart unterbricht die Ärz-
Problemen für Ärztinnen und Ärz- gefordert. tin/der Arzt – will sie/er sich nicht ei-
te in NRW aus Hieraus ergeben sich folgende nem möglichen Vorwurf der Strafver-
➤ dem Bestattungsgesetz NRW Probleme: eitelung aussetzen – nach sicherer
➤ der Todesbescheinigung NRW Feststellung des Todes die weitere Lei-
➤ der Liquidation nach der chenschau sofort, unterrichtet unver-
Feststellen des Todeszeitpunktes
Gebührenordnung für Ärzte züglich die Polizeibehörde und verhin-
und die Möglichkeit der Verbesse- In der Regel ist eine retrospekti- dert bis zum Eintreffen der Polizei
rung durch die amtliche Leichen- ve Festlegung des Todeszeitpunkts nach Möglichkeit Veränderungen an
schau diskutiert. durch den Arzt mit den Mitteln vor der Leiche und am Auffindeort.“1
Das Bestattungsgesetz NRW er- Ort spekulativ. Der Arzt dient damit als „Ver-
mächtigt das zuständige Ministe- waltungshelfer“ der Verfolgung von
rium, durch Rechtsverordnung die Der Todeszeitpunkt kann erhebliche (z. B. Rechtsinteressen, zum Beispiel
erbrechtliche) Konsequenzen haben. Die
Anforderungen an die Todesbe- Anforderung an die Festlegung des To-
beim Erkennen fremdverschuldeter
scheinigung NRW festzulegen. Die deszeitpunktes soll diesen Interessen ge- Todesfälle und der Wahrnehmung
Todesbescheinigung ist ein amtli- recht werden. Die einfache Leichenschau mutmaßlicher Interessen des Ver-
nach dem Bestattungsgesetz NRW erfüllt
ches Dokument. diese Anforderungen nicht.
storbenen (wie zum Beispiel Versi-
cherungsleistungen an Hinterblie-
bene bei Tod durch Unfallfolge).
Feststellung des Todes Feststellen der Todesart