Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Grabenwände beeinträchtigen
können. Das sind z.B.:
– Störungen des Bodengefüges
(Klüfte, Verwerfungen),
– Verfüllungen oder Aufschüt-
tungen, 1
07/2017
Baugruben und Gräben bis
1,75 m Tiefe dürfen in mindes- ≥ 0,60 m b ≥ 0,60 m a
tens steifen, bindigen Böden
ohne Verbau hergestellt werden,
wenn
– Fahrzeuge und Baugeräte die
≤ 45°
t ≤ 1,75 m
zulässigen Abstände einhalten,
– keine besonderen Gegeben-
t ≤ 1,25 m
heiten oder Einflüsse die
Standsicherheit gefährden,
– keine baulichen Anlagen
gefährdet werden,
– die Baugruben- oder Graben- 2 a ≥ t – 1,25 m
wände abgeböscht werden 2
oder der mehr als 1,25 m über
der Sohle liegende Bereich ≥ 0,60 m b ≥ 0,70 m
≥ 5 cm
entweder unter ≤ 45° abge-
böscht 2 oder gemäß Abb. 3
gesichert wird,
– die Neigung des Geländes
≤ 1:10 beträgt.
t ≤ 1,75 m
Unverbaute Baugruben und
t ≤ 1,25 m
Gräben über 1,75 m Tiefe
müssen von der Sohle bis zur
Geländeoberkante geböscht d
werden.
Der Böschungswinkel richtet
sich nach der anstehenden 3
Bodenart 4 .
Die Standsicherheit der Sicherheitsabstände von Fahrzeugen, Baumaschinen oder Bau-
Böschungen ist nachzuweisen, geräten bei nicht verbauten Baugruben und Gräben mit Böschungen
wenn z.B.:
– die Böschung höher als Fahrzeuge, die die zul. Achslasten
5,00 m ist, nach StVZO einhalten, und Bau-
– die Böschungswinkel β über- geräte bis 12 t Gesamtgewicht ≥ 1,00 m
schritten werden 4 , Fahrzeuge, die die zul. Achslasten ≥ 2,00 m
– vorhandene Leitungen oder nach StVZO überschreiten, und
bauliche Anlagen gefährdet Baugeräte bei mehr als 12 t
bis 40 t Gesamtgewicht
werden können.
Bei Gräben mit einer Breite
von > 0,80 m sind Übergänge β Böschungswinkel
erforderlich; die Übergänge
müssen mindestens 0,50 m Ohne rechnerischen Nachweis der Standsicherheit dürfen
folgende Böschungswinkel nicht überschritten werden:
breit sein. a) bei nichtbindigen oder weichen bindigen Böden ......... β = 45°
Bei einer Grabentiefe von b) bei steifen oder halbfesten bindigen Böden ................ β = 60°
> 1,00 m müssen die Übergänge 4 c) bei Fels ....................................................................... β = 80°
beidseitig mit dreiteiligem Sei-
tenschutz versehen sein. Auswirkungen auf den Straßen-
Bei Baugruben- oder Graben- Zusätzliche Hinweise zur
Verkehrssicherung verkehr hat. Absprache mit den
tiefen > 1,25 m sind als Zugänge zuständigen Behörden.
Bautreppen oder Bauleitern zu Verkehrssicherung vornehmen,
benutzen. wenn Baugruben oder Gräben Weitere Informationen:
Sicherheitsabstände zwischen im Bereich des öffentlichen Arbeitsstättenverordnung
Böschungskante und Fahr- DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten
Straßenverkehrs hergestellt RSA-Richtlinien für die Sicherung von
zeugen oder Baugeräten usw. werden oder die Herstellung Arbeitsstellen an Straßen
einhalten 4 . DIN 4124