Sie sind auf Seite 1von 39

Geheime Technologien im 3.

Reich
Wie weit war das Dritte Reich bei Kriegsende mit der Entwicklung der Atombombe wirklich? Und welche anderen
Technologien wurden damals entwickelt?

Viele vermuten, dass die Welt nur um Haaresbreite zum Ende des Zeiten Weltkrieges im Jahr 1945 an einer
Katastrophe weitaus größeren Ausmaßes vorbeigeschrammt ist. Nicht auszudenken, wenn die Nazis vor
den Amerikanern noch die Atombombe fertiggestellt und eingesetzt hätten gegen andere Staaten. Entgegen
der offiziellen Verlautbarungen, dass Nazi-Deutschland noch relativ weit von der Fertigstellung dieser
Massenvernichtungswaffe entfernt gewesen sein soll, gibt es inzwischen eine Vielzahl von Publikationen,
die genau dies infrage stellen. Aber nicht nur im Bereich der Atomforschung war das Dritte Reich damals
unter Umständen kurz vor dem Ziel angelangt. Auch in anderen Bereichen wurden Technologien
entwickelt, die bahnbrechend waren und im Geheimen vorangetrieben und teilweise bereits
eingesetzt wurden. Hier einige Fakten, Hintergründe und Beispiele.

War die Atombombe also tatsächlich die geheime „Wunderwaffe“, mit der Hitler drohte? Und entging die Welt durch das
Ende des Zweiten Weltkrieges nur um haaresbreite einer nuklearen Katastrophe, weil die Bombe in Deutschland schon viel
weiter entwickelt war, als offiziell gerne angegeben? Selbst die erste Kernspaltung fand damals, auch nach unseren bekannten
Geschichtsbüchern, nicht in den USA oder sonstwo statt, sondern in Deutschland. Und zwar 17. Dezember 1938 im Kaiser
Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin.

Manfred von Ardenne bot verschiedenen Berichten zufolge Hitler während des Zweiten Weltkrieges die Entwicklung der
Atombombe an, an welcher er nach 1945 für die Sowjets weiterarbeitete. Berta Karlik und Lise Meitner erfassten im Dritten
Reich als erste die Perspektive der Hahnschen Kernspaltung.

In ihrem Buch „Atomziel New York“ belegen die Autoren Friedrich Georg und Thomas Mehner Tests und Truppen-
versuche mit der geheimen deutschen Interkontinentalrakete „A-10“ im Frühjahr 1945. Sie beschreiben in ihrem Werk auch
den Sänger-Raumbomber und Aufklärer „EMW A-12/II“. Ein bemanntes Dreistufen-Raketenprojekt, bei welchem es sich um
eine völlige Neuentwicklung der Firma handelte. Die „EMW A-13“ war eine Rakete, welche von Wernher von Braun im
Dritten Reich entwickelt wurde, deren Hauptaufgabe die Errichtung und Versorgung einer permanenten Orbitalstation der
Deutschen über der Erde war. Mit der „EMW A-14“ plante von Braun bereits den Flug zum Mond. Die Existenz der „A-14“
wurde im August 1946 von einem hohen englischen Beamten des War Office bekannt gegeben, der dabei anmerkte: „Hitler
wollte den Mond!“ (Quelle: „Extra Atmospheric war in Time”, Nr. 10, S. 30, September 1946)

In einem Artikel ein Jahr nach Kriegsende, im Jahre 1946, schrieb die US-Zeitschrift American Magazine:

„Luftsieg über die Deutschen – Wir siegten in der Luft gegen die Deutschen mit Kraft, nicht mit Verstand; unser
Luftwaffenoberkommando hielt eindeutig an den Ideen und Waffen von gestern fest. Die Deutschen jedoch entwickelten die
Waffen von heute und morgen und setzten sie ein. Nach dem Sieg besuchten alliierte Wissenschaftler und Ingenieure deutsche
Luftwaffenlaboratorien und Versuchsstationen. Sie entdeckten nicht nur eine augenblickliche Überlegenheit neuer deutscher
Waffen, sondern sie fanden auch Pläne, die zur Ausführung noch Jahre gebraucht hätten. Aber wie hätten wir über diese neuen
Waffen siegen können? ... Darunter solche, die in Druckkabinen Truppen transportieren ... Eine weitere sollte mit 27750 km/h
Geschwindigkeit und 800 Kilometer Gipfelhöhe den Atlantik überqueren. Es waren Angriffe auf New York geplant. Das war
keine Utopie. In spätestens einem Jahr wäre sie ausgeführt worden. Hätte sich unsere Invasion nur um sechs Monate verzögert,
wären die Deutschen im Besitz der vollständigen Luftherrschaft, nicht nur auf dem Kontinent, sondern auch auf dem Kanalund
in Südengland gewesen ... Die Verluste wären ungeheuer, die Invasion vielleicht unmöglich gewesen...“
Bild: Waffensystem "Schwerer Gustav" im Dritten Reich.
Während auch der hohe US-Beamte Leo T. Crowley am 27. Juni 1945 in der New York Times schrieb, dass es nur noch sechs
Monate gedauert hätte, bevor verbesserte „V-2“ New York City zertrümmert hätten, reihte sich der US-Astronaut Gordon
Cooper mit der Aussage ein, dass bei Kriegsende nur noch eine Woche New York von einem möglichen großflächigen
„Ground Zero“ getrennt habe (siehe ergänzend auch das Buch „Lap of Faith“ von Gordon Cooper und Bruce Henderson).

Teile der Waffenproduktion sowie die Produktionsstätten der V2 wurden unter die Erde verlegt. So windet sich beispielsweise
eine schmale Straße durch das Jonastal. Alles wirkt verlassen und einsam. Die dort befindlichen Bunkersysteme galten als
letztes Führerhauptquartier im Dritten Reich. Im Herbst 1943 fuhren auf dem Ohrdorfer Bahnhof zahlreiche Sonderzüge mit
Material und Häftlingen ein. Was alles in den Wagons war und ins Jonastal wanderte, ist nur teilweise bekannt. Die
Bauarbeiten liefen unter strengster Geheimhaltung. Von der ehemaligen Großbaustelle ist heute nicht mehr viel übrig. Die
Eingänge wurden zugesprengt. Es ist eine Region, um die sich viele Mythen ranken. Als die Amerikaner diese Anlagen fanden
und durchsuchten, blieb nichts zurück außer einem unumstößlichen Mythos.

Als das Gebiet von US-Einheiten freigekämpft worden war, landeten am 7. April 1945 Flugzeuge, denen eine
Reihe alliierter Wissenschaftler und Technikexperten entstiegen, die kurze Zeit später als Beteiligte des Atom-
forschungsprogramms identifiziert wurden. Ein Mitarbeiter, der in der Anlage gearbeitet hatte, berichtete:
"Die unterirdischen Stollen führten in die Tiefe des Bergmassives. Je tiefer es hineinging, desto höher wurde
die Sicherheitsstufe."
Die Informationen, dass hier Experten des Atomforschungsprogramms der Amerikaner in der Anlage zum
Einsatz kamen, deuten darauf hin, dass man auch hier ganz gezielt nach etwas suchte und Hinweisen nachging,
die mit der Forschung an dem deutschen Atomwaffenprogramm zusammenhing. Hitlers angekündigte "Wunderwaffe" scheint
somit konkretere Züge angenommen zu haben, als manche es gerne hätten. Und über Trägersysteme wie die A4 bzw. V2 weit
hinauszugehen. Es wurde aber auch an völlig anderen Waffensystemen gearbeitet.
Bild links. Der deutsche Reaktor in Haigerloch wurde nach dem Krieg von einer US-Spezialeinheit demontiert
und untersucht. Bild rechts: Der Atomkeller in Haigerloch, in dem 1944/45 deutsche Forscher Versuche zur Kernspaltung
vorantrieben.
Albert Speer berichtet in „Inside the Third Reich“, dass er im April 1945 von Robert Ley, dem deutschen Minister für Arbeit,
erfuhr, dass Deutschland im Besitz eines „Todesstrahls“ sei. Heinz Schaeffler bestätigte Speer in seinem Buch „U 977“, dass
die SS ihm angeboten habe, ebenfalls im April 1945 einer Demonstration eines „Todesstrahls“ beizuwohnen, er jedoch aus
Termingründen aufgrund seiner Funktion als U-Boot-Kapitän absagen musste. In „America`s Aircraft Year Book”, dass von
niemand anderem als der US-Regierung selbst herausgegeben wurde, lesen wir:

„Rudolf Hermann ... ein Überschallspezialist ... war Mitglied einer Gruppe, die den Auftrag hatte, eine Raumstation, die unter
anderem zur Betankung von Raketen dienen und die Erde in einer Entfernung von 5600 Kilometer umkreisen sollte, zu
entwickeln. Sie war Bestandteil von Hitlers futuristischen Vorhaben.“

Der amerikanische Major Robert Staver, welcher Herrmann nach dem Krieg verhörte, erhielt von ihm Informationen über den
Todesstrahl: „Es ist eine Waffe, die das erste Land, das sie zum Einsatz bringt, in die Lage versetzen wird, die Welt zu
beherrschen. Die Ausrichtung dieses Reflektors auf eine lebende Person würde diese unverzüglich töten. Ozeane würden sich
sofort in Dampf und Wälder in Flammenhöllen verwandeln.“

Und auch die Spekulationen über so genannte "UFOs aus dem Dritten Reich", also konventionelle hochgeheime Flugkörper
scheibenförmiger Bauart, heizen seit Jahren die Gemüter an, vehementes Kopfschütteln der Kritiker trifft und auf immer mehr
Hinweise, dass an den Behauptungen doch etwas dran sein könnte. Ein Beispiel ist Prof. Dr. Valerij Burdakow, Ingenieur für
Weltaumwissenschaften. Er machte in einem Fernsehinterview vor laufender Kamera eine bezeichnende Aussage zum Thema
VRIL-Flugscheiben und bestätigte damit als weiterer glaubwürdiger Zeitzeuge, was offiziell gerne bestritten wird. Der
Ingenieur für Weltraumwissenschaften sagte in einem Interview für die Dokumentation "Mythos Neuschwabenland" unter
anderem:

"Ich sprach mit Hermann Oberth, einem deutschen Professor. Er war der Lehrer von Wernher von Braun. Als ich
ihn zu den Flugobjekten befragte sagte er: `Ich habe etwas über VRIL-2 gehört, aber die SS hat uns so kontrolliert,
dass wir nichts genaues darüber erfahren konnten.`"
Bilder oben: Gab es bereits "Fliegende Untertassen" im Dritten Reich? Diese Frage beschäftigt seit Jahren Forscher und
Kritiker und erhitzt die Gemüter. Die Zeitzeugen hierzu sterben aus. Jan Udo Holey, alias Jan van Helsing, sprach bereits vor
Jahren mit einigen von ihnen. Darunter ein Herr H., der damals zwei sogenannte "Haunebu-Flugscheibe" von außen
begutachten konnte und diese auch fliegen sah (siehe zum Thema auch die Illustration über dem Artikel der "Welt am
Sonntag" vom 26. April 1953, die eine Haunebu II-"Dostra" über Deutschland aufzeigt), deren Existenz von Kritikern weltweit
bis heute gerne angezweifelt wird. Jan van Helsing besitzt derzeit auch die einzigen bekannten 130 echten Bilder der VRIL-
und Haunebu-Flugscheiben, die er damals von Franz G. der Firma Agfa in Köln prüfen ließ (diese sind original Agfa-Wolffen-
Filmkorn-Bilder), welche er damals für einen fünfstelligen Betrag von Herrn E., Herrn R. und den Templern aufkaufte.
Kritiker bezweifeln bis heute solche Beweise. In seinem Buch "Unternehmen Aldebaran" schilderte der Autor, wie ein
Flugzeug, in dem die Fotos transportiert werden sollten, kurz vor dem Start aufgehalten und von Sicherheitsbeamten
durchsucht wurde. Die Original-Bilder wurden aber wohlweislich auf einem anderen Weg als zuerst angekündigt
auf die Reise geschickt... Einige hierzu können Sie unter www.manmade-ufos.com begutachten. Im Zweiten Weltkrieg
machten unter anderem auch die Sichtungen der sogenannten "Foo-Fighter" bzw. "Krautballs" über dem Dritten Reich
Schlagzeilen, die als neuartige Waffen der Nazis interpretiert wurden.

Wie im Fall Roswell gelangen auch zum Thema VRIL-Flugscheiben immer mehr Fakten durch glaubwürdige Zeitzeugen an
die Öffentlichkeit. Vor einiger Zeit veröffentlichte die NET-Zeitung ein Interview mit einem Piloten, der eine der VRIL-
Flugscheiben geflogen haben will. Tatsache ist jedenfalls, dass das Dritte Reich damals technologisch in vielen Bereichen
weltweit führend war.Auch der erste Düsenjäger der Welt, die "Messerschmitt Me-262", stammte beispielsweise von hier:

Me 262 V3 Erstflug am 18.07.1942 in Leipheim

Selbst die im Volksmund als "AVROCAR" bekannte Flugscheibe "VZ-9AV" wurde unter der Mitwirkung des deutschen
Flugscheibenkonstrukteurs Richard Miethe konstruiert. Dr. Ing. Richard Miethe arbeitete bis 1943 in Peenemünde. 1943
entwickelte er einen Flugdiskus mit innenliegendem, rotierenden Düsentriebwerk. Der Führerstand lag am Heck der
Flugscheibe. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Miethe über Umwege in die USA und wirkte später am kanadischen AVRO-
Flugscheibenprojekt mit. Zu den geheimen Waffen aus dem Dritten Reich gehörte auch der "Schwere Gustav", hergestellt von
den Krupp-Werken. Es wurden den offiziellen Informationen zufolge zwei Exemplare gebaut. Das von den Artelleristen als
"Dora-Geschütz" benannte Waffensystem wurde im Jahr 1942 zu einem Kampfeinsatz auf die Krim verlegt.
Bilder: "Dora Geschütz", bekannt als "Schwerer Gustav" sowie weitere schwere Waffensysteme aus dem Dritten
Reich. Wie "Karl" mit unter anderem Spitznamen wie "Thor". Infrarot-Systeme waren ebenfalls damals schon in Deutschland
eine verwendete Technologie, zum Beispiel installiert auf dem Panzer „Panther V“. Bereits damals technisch ausgereift und
einsatzbereit. Also keine recht neuzeitliche Technologie „aus Amerika“, wie einige vielleicht denken. Das deutsche
„Magnetophon“ war als weiteres Beispiel der weltweit erste Audio und Videorekorder – hergestellt im Dritten Reich,
verwendet auch von SS-General Kammler. 1935 führten AEG un d BASF die Neuentwicklung, aufbauend auf Fritz Pfleumers
1928 erfundenen "Lautschriftträger", das "Magnetophon K1" mit dem sogenannten "Dreimotorenantrieb". Diese Konstruktion
ermöglichte das Abspielen von Aufzeichnungen, das Vorspulen und das Zurückspulen. Im Jahr 1940 wurde die
"Hochfrequenz-Vormagnetisierung" erstmals entdeckt, die das bei älteren Modellen noch vorhandene Klirren und Rauschen im
Hintergrund erheblich verringerte. Das "Magnetophon K7" aus dem Jahr 1943 verwendete diese im Jahr 1940 von Walter
Weber und Hans-Joachim von Braunmühl entdeckte "Hochfrequenz-Magnetisierung" erstmals.

Konrad Zuse entwickelte im Jahre 1937/1938 den ersten, auf einem binären System aufbauenden Computer mitdem Namen
„Z1“. Der "Z1" gilt als Vorläufer des modernen Computers. Er arbeitete als erster Rechner mit binären Zahlen und hatte bereits
ein Eingabe-/Ausgabewerk, ein Rechenwerk, ein Speicherwerk und ein Programmwerk.

Die Weiterentwicklung „Z3“ wurde unter anderem auch in der Produktionsschmiede Dora eingesetzt und in Zusammenarbeit
mit Helmut Schreyer in Berlin im Jahr 1941 gebaut. Der "Z3" gilt besonders in Deutschland als erster funktionsfähiger
Universalrechner der Welt. Die Deutsche Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt gab Zuse damals 25000 Reichsmark, um
die Z3 zu konstruieren.

Ebenfalls eine deutsche Erfindung: das erste elektronische Mikroskop. Die erste auf magentischen Kräften beruhende Linse
wurde bereits im Jahr 1926 von Hans Busch entwickelt. Das seinerzeit als "Übermikroskop" bezeichnet erste
Elektronenmikroskop der Welt wurde im Jahr 1931 von Ernst Ruska und Max Knoll gebaut (TEM / = "Ruhebild-EM"). Der
erste "STEM" ("Raster-EM") wurde im Jahr 1937 von Manfred von Ardenne konstruiert. Man kann sagen, Deutschland befand
sich damals in einer Art technologischen Aufbruchstimmung.

Bilder: Konrad Zuses "Z1" Konrad Zuses "Z3" , Gedenktafel für die "Z3" in der Methfesselstraße 7 in Berlin-Kreuzberg.
Bilder oben: Neuartige Technologien wie Schallkanonen, angebliche "Todesstrahlen", Windkanonen, Infrarot-
Systeme und vieles mehr wurden seinerzeit im Dritten Reich erprobt beziehungsweise eingesetzt. Ebenso wie
auch die "V3".

Es bleibt die Frage offen, ob der Welt möglicherweise eine Atomkatastrophe weit größeren Ausmaßes in "letzter
Minute" durch eine deutsche Atombombe erspart geblieben ist. Und inwieweit und ob die aufgefundenen
Technologien im Dritten Reich die Atomforschung der USA beeinflusst und unter Umständen beschleunigt hat.

Und es sollen noch viel weitreichendere Technologien im Dritten Reich erprobt und im Einsatz gewesen sein. Was ist dran an
den Gerüchten? Nähere Informationen hierzu sowie die wichtigsten Fakten in dem Buch "Geboren in die Lüge"
von Dan Davis.
Bilder: Das nach dem 2. Weltkrieg verschwundene Nazi-Gold war einer der größten Raubzüge in der Geschichte der
Menschheit. Wo ist es gelandet - und was wurde damit finanziert? Folgen Sie der Spur in "Geboren in die Lüge" von Autor
Dan Davis und erfahren Sie, wohin diese führen könnte..

Das könnte Ihnen auch gefallen