Sie sind auf Seite 1von 6

Im Restaurant

Lies den Dialog und ergänze die Wörter aus dem Kästchen.

bitte Schnitzel Tag Euro bestellen Dank möchte Salat


kostet guten zahlen Sie Wiedersehen trinken zusammen

Kellner: Guten Tag. Was möchten Sie _________________?


Gast 1: Ich ________________ Pommes mit Ketchup, ein Wiener
________________ und ________________ essen.
Kellner: Und was möchten Sie ________________?
Gast 1: Einen Orangensaft, ______________ .
Kellner: Möchten _____________ auch einen Nachtisch?
Gast 1: Ein Eis, bitte.
Kellner: Und Sie?
Gast 2: Das Gleiche für mich, bitte.
……………………..…………............…….. später ………….………………………………..
Kellner: Hier, bitte.
Gast 1: Danke.
Gast 2: ______________ Appetit!
Gast 1: Danke, ebenfalls.
Gast 2: Zum Wohl! (Prost!)
……………………..…………............…….. später ………….………………………………..

Gast 1: Herr Ober, wir möchten ______________.


Kellner: Alles ______________ oder getrennt?
Gast 1: Zusammen.
Kellner: 15 Euro 50.
Gast 1: Wie, bitte? Was ______________ das?
Kellner: Fünfzehn ____________ fünfzig.
Gast 1: Hier, bitte.
Kellner: Vielen ______________. Und einen schönen _____________ noch.
Gast 1, 2: Auf ____________________.
Kellner: Auf Wiedersehen.
LÖSUNG:

Im Restaurant
Lies den Dialog und ergänze die Wörter aus dem Kästchen.

bitte Schnitzel Tag Euro bestellen Dank möchte Salat


kostet guten zahlen Sie Wiedersehen trinken zusammen

Kellner: Guten Tag. Was möchten Sie bestellen?


Gast 1: Ich möchte Pommes mit Ketchup, ein Wiener Schnitzel und Salat
essen.
Kellner: Und was möchten Sie trinken?
Gast 1: Einen Orangensaft, bitte.
Kellner: Möchten Sie auch einen Nachtisch?
Gast 1: Ein Eis, bitte.
Kellner: Und Sie?
Gast 2: Das Gleiche für mich, bitte.
……………………..…………............…….. später ………….………………………………..
Kellner: Hier, bitte.
Gast 1: Danke.
Gast 2: Guten Appetit!
Gast 1: Danke, ebenfalls.
Gast 2: Zum Wohl! (Prost!)
……………………..…………............…….. später ………….………………………………..

Gast 1: Herr Kellner, wir möchten zahlen.


Kellner: Alles zusammen oder getrennt?
Gast 1: Zusammen.
Kellner: 15 Euro 50.
Gast 1: Wie, bitte? Was kostet das?
Kellner: Fünfzehn Euro fünfzig.
Gast 1: Hier, bitte.
Kellner: Vielen Dank. Und einen schönen Tag noch.
Gast 1, 2: Auf Wiedersehen.
Kellner: Auf Wiedersehen.
Die Familie Müller geht am Sonntag ins Restaurant. Die kleine Lisa hat Geburtstag. Dort

feiert die Familie Lisas Geburtstag. Der Bruder heißt Michael. Sie fahren mit dem Auto.

Das Restaurant ist sehr schön. Der Kellner kommt und sie bestellen das Essen. Die Eltern

essen Hühnersuppe, gebratenen Fisch mit Reis und trinken Rotwein. Das Mädchen möchte

keine Suppe essen. Sie will nur Pommes mit Bratwurst. Der Junge bestellt eine Fischsuppe

und einen Quarkkuchen. Die Kinder dürfen keine Cola trinken. Sie trinken Apfelsaft. Dann

fährt die Familie zu den Großeltern. Oma bäckt für das Geburtstagskind Himbeertorte.

Opa hilft Oma. Er dekoriert die Torte und kauft Obst. Zum Schluss öffnet das Mädchen

die Geschenke. Lisa ist sehr glücklich.

Antworte!

Was isst Frau Müller?

_____________________________________________________

Wer will keine Suppe essen?

________________________________________________

Wohin geht die Familie?

___________________________________________________

Wann hat Lisa Geburtstag?

_________________________________________________

Wer kauft die Himbeere?


__________________________________________________
Stimmt das?

a) Die Zitrone ist süß. _____

b) Das Brötchen ist Backware. _____

c) Der Tee ist heiß. _____

d) Die Marmelade schmeckt immer sauer. _____

e) Die Birne ist Gemüse. _____

f) Die Tomate ist rot. _____

g) Die Gurke ist blau. _____

h) Der Jogurt ist kein Milchprodukt. _____

Im Restaurant

Herr Waigel hat heute Geburtstag,

deshalb lädt er die ganze Familie

zum Essen ein. Sie wählen ein

modernes Restaurant im

Stadtzentrum. Im Restaurant

liest Herr Waigel zuerst

die Speisekarte. Nachdem sich

alle entscheiden , was sie essen

und trinken wollen, rufen sie

den Kellner.

˝Sie wünschen?˝ fragt er.

Frau Waigel sagt: ˝Ich nehme zuerst eine Gemüsesuppe und danach ein
gebratenes Hähnchen mit Reis und etwas Salat.˝ ˝Ich möchte keine Suppe,˝ sagt
Herr Waigel, ˝ich esse nur ein Schweinekotelett mit Kartoffelpürre. Und was
möchtet ihr, Kinder?˝

˝Ich möchte Spaghetti mit ganz viel Parmesan˝ sagt Markus.

˝Und ich möchte ein Wienerschnitzel mit Pommes und viel Ketchup˝ sagt seine
Schwester Tina.
˝Und was möchten sie trinken˝ fragt der Kellner wieder.

˝Ein kaltes Bier˝ antwortet Herr Waigel. ˝Ich trinke ein Glas Weisswein˝ sagt
Frau Waigel. Die Kinder möchten eine Cola. Markus trinkt seine Cola ohne Eis, weil
er erkältet ist.

Das Essen schmeckt lecker und bald ist die ganze Familie satt. Herr Waigel
bezahlt und gibt dem Kellner auch ein Trinkgeld. Danach fahren sie alle zufrieden
nach Hause.

Übersetze die Wörter in deine Sprache:

einladen (a-ä) ___________ die Speisekarte __________


sich entsheiden ____________ wünschen ____________
nehmen (e-i) ____________ die Pommes _____________
mit Eis ____________ ohne Eis ____________
schmecken ____________ satt ____________
das Trinkgeld ____________ zufrieden ___________
Richtig, falsch oder nicht im Text?

R F ?
Herr Waigel ist heute 40 Jahre alt.
Er lädt seine Familie zum Essen ein.
Frau Weigel isst Sauerkraut.
Herr Waigel isst ein Schweinekotelett.
Die Kinder essen Süßigkeiten.
Frau Weigel trinkt ein Glas Rotwein.
Tina ist erkältet.
Markus trinkt eine Cola ohne Eis.
Herr Waigel gibt dem Kellner 10 Euro Trinkgeld
Die Familie geht hungrig nach Hause.

Beantworte die Fragen:

Warum lädt Herr Waigel seine Familie zum Essen ein? __________________

Wohin lädt er sie ein? ___________________________________________

Wer bedient die Familie? ________________________________________

Was isst und trinkt Herr Waigel? __________________________________

Was isst und trinkt Frau Waigel? ___________________________________

Was isst und trinkt Markus? ______________________________________

Was isst und trinkt Tina? ________________________________________

Was gibt Herr Waigel dem Kellner? _________________________________

Was machen sie danach? _________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen