Nachdem ich mich seit ca. zwei Jahren mit eLearning beschäftige, war es irgendwie
klar, dass ich mich irgendwann einmal der e-Portfolioarbeit widmen würde. Nun
möchte ich mich mit SchülerInnen einer 5. Klasse des Realgymnasiums an ein
Musikportfolio heranwagen. Als Grundlage für mein didaktisches Konzept
verwendete ich den Artikel „So planen Sie Portfolioarbeit“ von Ilse Brunner. Als
Software habe ich vor Mahara zu verwenden.
Inhalt
Die inhaltliche Gestaltung meines Musikportfolios habe ich im folgenden MindMap
dargestellt:
Wie bereite ich Kolleginnen, Schüler/innen und Eltern auf die Arbeit
mit Portfolios vor?
Die SchülerInnen bereite ich mit der am Beginn des Seminars erstellten
Powerpointpräsentation auf die Arbeit an einem e-Portfolio vor und hoffe, dass ich mit
meinen Erläuterungen zum selbständigen Arbeiten und Reflektieren ihre Neugierde
wecken kann.
Die FachkollegInnen wissen bereits, dass ich mit einer Klasse ein e-Portfolio
gestalten werde, kennen aber noch keine Details. Diese erfahren sie dann bei der
Präsentation der Portfolios zu der ich bzw. die SchülerInnen sie einladen werden.
Die Eltern werde ich jetzt nicht darauf vorbereiten, sondern auch zur Präsentation
einladen.
Wie sollen die Musikportfolios aussehen?
Ich möchte in Bezug auf das Aussehen eigentlich keine Vorgaben machen, außer
dass die Ansicht Profilinformationen mit Foto, Cover Letter und Lernblog enthalten
muss. Ansonsten sollen die SchülerInnen verschiedene Dinge probieren und sich bei
ihren KollegInnen dazu Feedbacks holen.