Die meisten Schulen geben bei ihren Angeboten an, welches Sprachniveau der Kurs vermittelt. Sie
orientieren sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der vom Eu-
roparat herausgegeben worden ist.
Niveau Kenntnisse
Welches Sprachniveau braucht es für eine Ausbildung und für die Integration?
Deutschkurse auf verschiedenen Niveaus Die Kurse richten sich in der Regel an Personen, die es
gewohnt sind, in einer Gruppe zu lernen und z.B. auch den
Umgang mit Lehrmittel kennen. Die Kursanbieter schrei-
ben die Kurse oft entsprechend dem gemeinsamen euro-
päischen Referenzrahmen (GER) aus (siehe Seite 1).
Damit die Teilnehmenden den passenden Kurs finden,
können sie häufig einen Einstufungstest ablegen.
Tipp:
Lexikon Berndeutsch im Internet: www.berndeutsch.ch
Deutsch mit Integrations- und Diese Kurse richten sich an Personen mit wenig schuli-
Orientierungshilfe scher Erfahrung. Sie unterstützen die Teilnehmenden bei
ihrer sozialen und gesellschaftlichen Integration in der
Schweiz. Sprechen und Verstehen wird in diesen Kursen
in der Regel mehr geübt als das Schreiben.
Deutschkurse für Mütter und Kinder Mütter und ihre vorschulpflichtigen Kinder lernen Deutsch.
(MuKi-Deutsch)
Kinderhütedienst: Einige Kursanbieter haben einen Kinderhütedienst oder finanzieren einen Kinderhüte-
dienst in der Nähe des Kursortes. Oft ist dieser gratis für die Kursteilnehmenden oder es wird eine kleine
Kostenbeteiligung verlangt. Erkundigen Sie sich beim Anbieter.
Im Anhang finden Sie Adressen von verschiedenen Anbietern mit Kursen in Ihrer Region.
Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
2
Gibt es Vergünstigungen für Deutschkurse?
Wann können Sie beginnen? – Für welche Kursdauer verpflichten Sie sich? – Wie lang ist eine Lektion
und wie viel kostet sie? – Wie viele Personen sind maximal in einer Klasse? – Wann müssen Sie bezah-
len? – Können Sie in Raten zahlen? – Bis wann können Sie sich ohne Kostenfolge abmelden? – Gibt es
eine Reduktion, wenn Sie nicht den ganzen Kurs besuchen? (z.B. wegen Krankheit, Ferien oder bei vorzeiti-
gem Kursabbruch) – Wer sind die KursleiterInnen? – Wenn die Schule Kursbestätigungen/Zertifikate aus-
stellt: Welchen Stellenwert hat dieses Papier?
Suchmaschine im Internet, z.B. Google Vielleicht finden Sie auf diesem Weg ein pas-
Stichworte: Wohnort „Deutschkurs“ sendes Kursangebot an Ihrem Wohnort.
3
Wie können Sie ausserhalb von Kursen Ihr Deutsch verbessern?
Suchen Sie Möglichkeiten, um günstig Deutsch zu lernen?
Sie machen schneller Fortschritte beim Deutschlernen, wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse anwenden
und verschiedene Angebote nutzen. Es gibt viele Möglichkeiten, die wenig kosten oder gratis sind:
- Deutsch sprechen mit Nachbarn, auf dem Spielplatz, in Vereinen, im Quartiertreff, in Treffpunkten
für Migranten und Migrantinnen.
- Am Fernsehen deutsche Nachrichten und deutsche Filme anschauen.
- Radio hören auf Deutsch.
- Deutsche Zeitungen, Zeitschriften, Bücher lesen und DVD anschauen.
- Deutsche Bücher, Zeitschriften und DVD in den öffentlichen Bibliotheken ausleihen.
- Tauschbörsen benützen: Wie funktioniert es? Fertigkeiten werden ausgetauscht, z.B. 1 Stunde
Deutsch gegen 1 Stunde Spanisch oder 1 Stunde Deutsch gegen 1 Stunde Schach. Erkundigen
Sie sich in Ihrem Quartier oder an ihrem Wohnort, ob es eine Tauschbörse gibt (Beispiel in der
Stadt Bern: www.pauluskirche.ch/tauschnetz.html)
4
Wollen Sie Tages Au-Pair werden und dabei Deutsch lernen?
www.tagesaupair.ch Der Verein für Vermittlung von Tages Au-Pairs bringt in der Region
Thun deutschsprachige Familien mit Migrantinnen zusammen. Migran-
tinnen arbeiten mit einer Familienfrau im Haushalt und mit den Kindern
und erhalten dafür Deutschunterricht, lernen das Familienleben in der
Schweiz kennen und verdienen einen kleinen Lohn. Ein Ausbau für die
Stadt Bern ist geplant.
Für diese unterschiedlichen Zielgruppen gibt es verschiedene Angebote. Sie sind in der Regel kosten-
los, können aber nur besucht werden, wenn die zuständige Stelle den Besuch bewilligt.
Anerkannte Flüchtlinge (mit Anerkannte Flüchtlinge mit B- oder F- Ausweis besuchen nach einer
B- oder F-Ausweis) Sprachstandabklärung einen passenden Sprachkurs intern oder bei
einem öffentlichen Anbieter. Zuständig ist der oder die Sozialarbei-
tende des Flüchtlingsdienstes. (Caritas oder SRK)
In der Zusammenstellung Nr. 2010-003 «Internationale Diplome in Deutsch als Fremdsprache» vom
Januar 2010 finden Sie Informationen zu Diplomen wie telc und Goethe und Adressen von Anbietern mit
entsprechenden Vorbereitungskursen. Fragen Sie die Auskunftsperson im BIZ.
5
Deutschkurse in der Region Bern-Mittelland
Nachalphabetisierungskurse
Alphabetisierungs- und
verschiedenen Niveaus
und Orientierungshilfe
Deutschkurse auf
Kinderhütedienst
Kurse für Frauen
Dialektkurse
Anbieter
AAZ-Sprachschule Der Stoff der Lektionen wird
Seilerstrasse 23 mit audio-visuellen Lern-
3011 Bern mitteln im Einzelunterricht
Tel. 031 381 44 44 erarbeitet.
www.sprachenlernen.ch
Bénédict-Schule Bern AG
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Tel. 031 310 28 28
www.benedict.ch
Berlitz Sprachschule
Aarbergergasse 30
3011 Bern
Tel. 031 310 08 80
www.berlitz.ch
dialogica E-Learning, Superlearning
Seilerstrasse 23
3011 Bern
Tel. 031 381 44 44
www.dialogica.ch
Erwachsenenbildung der Gemeinde Köniz
Schulsekretariat
Landorfstrasse 1
Tel. 031 970 92 95
3098 Köniz
www.koeniz.ch
Flying Teachers Individuelle Angebote
Marktgasse 25
3011 Bern
Tel. 031 311 55 13
www.flyingteachers.ch
FORMAZIONE / ECAP Deutsch für verschiedene
Freiburgstrasse 139c Berufsgruppen z.B.
3008 Bern Reinigungsbranche, Verkauf,
Tel 031 381 81 33 Gastronomie
www.ecap.ch
Freizeitakademie.ch Deutsch für Spanisch-
Schlösslistr. 39 sprechende
3008 Bern Auf Anfrage: Kinderhüte- ()
Tel. 031 381 30 40 dienst
www.freizeitakademie.ch
HEKS Integrationsprogramme HIP Durchführungsorte: Bern,
Schwarztorstrasse 124 Bümpliz, Belp, Kehrsatz,
Postfach 6555 Kurse für Frauen und Kurse
3001 Bern für Mutter/Kind: Belp
Tel. 031 385 18 45 Individueller Deutschunter-
www.heks.ch richt auf Anfrage
inlingua Sprachschule Kinderhütedienst im Bahnhof
Waisenhausplatz 28
3011 Bern ()
Tel. 031 313 15 15
www.inlingua.ch
Bern-Mittelland 1/2
Deutschkurse in der Region Bern-Mittelland
Nachalphabetisierungskurse
Alphabetisierungs- und
verschiedenen Niveaus
und Orientierungshilfe
Deutschkurse auf
Kinderhütedienst
Kurse für Frauen
Dialektkurse
Anbieter
isa Informationsstelle für Ausländerinnen- und Kurse für AnfängerInnen bis
Ausländerfragen Stufe A2,
Bollwerk 39 Aussprachetraining
3011 Bern Durchführungsorte: Bern und
Tel. 031 310 12 70 Worb
www.isabern.ch
Kirchgemeinde Riggisberg-Rüti Das Angebot richtet sich
Pfarramt nach den Bedürfnissen der
Kirchweg 9 Teilnehmenden.
3132 Riggisberg
Auskünfte: Frau Annemarie Moser
Tel. 031 809 22 28
Bern-Mittelland 2/2
Deutschkurse in der Region Biel-Seeland
Nachalphabetisierungskurse
Alphabetisierungs- und
verschiedenen Niveaus
und Orientierungshilfe
Deutschkurse auf
Kinderhütedienst
Kurse für Frauen
Dialektkurse
Anbieter
Bergmann Team Sprachen Spezialisiert auf
Bahnhofplatz 9 Einzelunterricht und private
2502 Biel Gruppenkurse
Tel. 032 323 22 66
www.bergmann-team.ch
Bildung Formation Biel Bienne BFB
Robert Walser Platz 9
Postfach 285
2501 Biel-Bienne
Tel. 032 328 30 00
www.bfb-bielbienne.ch
ECOFON Deutsch-Unterricht mit
Lerncenter für Sprachen & Informatik Methode ECOFON-Call
Murtenstrasse 28 (Computerunterstütztes
2502 Biel Lernen)
Tel. 032 325 46 25
www.ecofon.ch
FORMAZIONE / ECAP Deutsch für verschiedene
Bahnhofstrasse 30 Berufsgruppen z.B.
2502 Biel Reinigungsbranche, Verkauf,
Tel. 032 342 23 93 Gastronomie
www.ecap.ch
HEKS Integrationsprogramme HIP Durchführungsort: Biel
Schwarztorstrasse 124 Individueller Deutschunter-
Postfach 6555 richt auf Anfrage
3001 Bern
Tel. 031 385 18 45
www.heks.ch
inlingua Sprachschule
H. Hugistrasse 3
2502 Biel
Tel. 032 322 60 29
www.inlingua.ch
Interlangues
Bahnhofstrasse 16
2502 Biel
Tel. 032 342 44 45
www.interlangues.org
Klubschule Migros Biel
Unionsgasse 13
2500 Biel 3
Tel. 058 568 96 96
www.klubschule.ch
Multimondo Zusätzlich im Angebot:
Begegnung – Bildung – Beratung Spielgruppe (Kinder von
Oberer Quai 12 2-5 lernen spielerisch
2503 Biel deutsch)
Tel. 032 322 50 19/20
www.multimondo.ch
Volkshochschule Region Biel-Lyss Durchführungsorte: Biel,
Ring 12, Postfach 3336 Lyss, Lengnau, Pieterlen
2500 Biel 3
Tel. 032 323 13 43
www.vhs-biel-lyss.ch
Biel-Seeland 1/1
Deutschkurse in der Region Emmental/Oberaargau
Nachalphabetisierungskurse
Alphabetisierungs- und
verschiedenen Niveaus
und Orientierungshilfe
Deutschkurse auf
Kinderhütedienst
Kurse für Frauen
Dialektkurse
Anbieter
BWK
Berufliche Weiterbildungskurse
Postfach 1067
3401 Burgdorf
Tel. 034 445 42 18
www.bwk.ch
Einwohnergemeinden Kirchberg und Rüdtligen-
Alchenflüh
Primar- und Realschule/Sekretariat
Schulweg 13
3422 Kirchberg
Auskunft/Anmeldung: Frau Ursula Schiessl
Tel. 034 423 03 35
interunido
Thunstettenstrasse 40
4900 Langenthal
Tel. 062 922 38 30
www.interunido.ch
Stadt Burgdorf/Bildungsdirektion
Kronenhalde 3
3400 Burgdorf
Auskunft/Anmeldung:
Frau Brigitte Zeller
Tel. 034 422 51 43
Volkshochschule Oberaargau
Gaswerkstrasse 33
4900 Langenthal
Tel. 062 922 88 20
www.vhs-oberaargau.ch
Volkshochschule Oberemmental
Hansenstr. 4
3550 Langnau
Tel. 034 402 65 44
www.volkshochschule-oberemmental.ch
Emmental/Oberaargau 1/1
Deutschkurse in der Region Oberland
Nachalphabetisierungskurse
Alphabetisierungs- und
verschiedenen Niveaus
und Orientierungshilfe
Deutschkurse auf
Kinderhütedienst
Kurse für Frauen
Dialektkurse
Anbieter
bildungszentrum Interlaken bzi Kurse für interessierte
Obere Bönigstrasse 21 Ausländer/innen und
3800 Interlaken einbürgerungswillige ()
T 033 828 11 11 Personen, Stufe A1/A2
www.bzi-interlaken.ch
HEKS Integrationsprogramme HIP Durchführungsorte: Inter-
Schwarztorstrasse 124 laken, Matten bei Interlaken,
Postfach 6555 Thun
3001 Bern Kurse für Frauen in Thun,
Tel. 031 385 18 45 Alphabetisierungskurs in
www.heks.ch Thun, MUKI-Kurs in Thun
und Matten bei Interlaken,
Kinderhütedienst an
verschiedenen Orten,
Individueller Deutschunter-
richt auf Anfrage
inlingua Sprachschule Thun Kinderhütedienst auf Anfrage
Panoramastrasse 1
3600 Thun ()
Tel. 033 225 25 10
www.inlingua.ch
Klubschule Migros
Bernstrasse 1a
3600 Thun
058 568 94 64
www.klubschule.ch
Volkshochschule Frutigland Kursort: Adelboden
Staldenmatte 22 Stufe A1/A2
3703 Aeschi
Tel. 033 654 74 46
www.vhs-frutigland.ch
Volkshochschule Interlaken und Umgebung
Spielmatte 3 / Alte Mühle
Postfach 350
3800 Interlaken
Tel. 033 826 02 90
www.vhs-interlaken.ch
Volkshochschule Oberhasli / Region Brienz Stufe A1
Kirchgasse 15
3860 Meiringen
Tel. 033 971 38 62
www.vhs-zib.ch
Volkshochschule Obersimmental Saanenland Vermittelt Lehrpersonen für
Pia Feuz Einzelunterricht oder
Obere Wannenfluhstr. 3 Kleingruppen
3770 Zweisimmen
Tel. 033 722 08 90
www.govhs.ch
Volkshochschule Region Thun Stufe A1/A2
Marktgasse 17
3600 Thun
Tel. 033 221 44 61
www.vhs-thun.ch
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental
Bahnhofstr. 10
Postfach 367
3700 Spiez
Tel. 033 654 94 44
www.vhsn.ch
Weiterbildung Saanenland Deutschkurse für
Ebnit Anfänger/innen mit und ohne
3780 Gstaad Vorkenntnisse
Tel. 033 744 54 05 / 079 797 70 33
Oberland 1/1