Sie sind auf Seite 1von 2

Analysis 3 | WiSe 2017 / 2018

Prof. Dr. Thomas Sonar


M.Sc. Hendrik Ranocha
Institut Computational Mathematics

Übung 7
Abgabe am Montag, dem 11.12.2017, bis 08:00 Uhr in den gelben Postkästen
hinter PK 4.3, Besprechung in der darauf folgenden kleinen Übung.
Übung 1. Satz von Gauß
Verifizieren Sie den Integralsatz von Gauß am Beispiel der Menge V und des Vektorfeldes F ∈
C ∞ (R3 ; R3 ), wobei
 
n o x − y + z
V = ( x, y, z) ∈ R3 0 ≤ x2 + y2 ≤ 1, 0 ≤ z ≤ 1 − x2 − y2 ,
 
F ( x, y, z) =  xy .

 
0

Übung 2. Satz von Stokes


Verifizieren Sie den Integralsatz von Stokes am Beispiel der Fläche V und des Vektorfeldes F ∈
C ∞ (R3 ; R3 ), wobei
 
( ) xz + 3xy
x 2 y 2
   
V = ( x, y, z) ∈ R3 0 ≤
 
+ ≤ 1, z = 0, y ≥ 0 , F ( x, y, z) =  3yz − x3 y
.

3 2 
2 2
y +z

Übung 3. Divergenz
Seien F ∈ C1 (Rn ; Rn ) und y ∈ Rn . Für r > 0 sei nr : ∂Brn (y) → Sn−1 das äußere Einheitsnormalen-
feld an Brn (y). Beweisen Sie
1
Z
div F (y) = lim F ( x ) · nr ( x ) do.
r &0 µ( Brn (y)) ∂Brn (y)

Übung 4. “Energie-Integrale”
Seien X ⊆ Rn ein offener und beschränkter Standardbereich, T > 0 und u ∈ C2 ((0, T ) × X ) ∩
C1 ([0, T ] × X ) eine Lösung der Wärmeleitungsgleichung

∂t u(t, x ) − ∆u(t, x ) = 0, t ∈ (0, T ), x ∈ X,


u(0, x ) = g( x ), x ∈ X, (∗)
u(t, x ) = 0, x ∈ ∂X.
d
a) Beweisen Sie, dass für das “Energie-Integral” E(t) die Ungleichung dt E ( t ) ≤ 0 für t ∈ (0, T )
gilt, wobei Z
E(t) = u(t, x )2 dx, t ∈ [0, T ].
X

b) Seien u, v ∈ C2 ((0, T ) × X ) ∩ C1 ([0, T ] × X ) zwei Lösungen der Wärmeleitungsgleichung

∂t u(t, x ) − ∆u(t, x ) = 0, t ∈ (0, T ), x ∈ X,


u(0, x ) = g( x ), x ∈ X, (#)
u(t, x ) = h( x ), x ∈ ∂X.

mit denselben Anfangs- und Randbedingungen g, h. Beweisen Sie u = v.


2

F Übung 5. Burgers-Gleichung
u(t,x )2
Betrachten Sie die Burgers-Gleichung ∂t u(t, x ) + ∂ x 2 = 0 mit der Anfangsbedingung u(0, x ) =
u0 ( x ) für x ∈ R wie in der Vorlesung.

a) Beweisen Sie, dass



−1, x < −t,
 

−1, x < 0,

u1 (t, x ) = u2 (t, x ) = x/t, −t < x < t,
1, x > 0, 

1, x > t,

schwache Lösungen der Burgers-Gleichung mit derselben Anfangsbedingung sind.


Hinweis. Gemäß Vorlesung reicht es zu zeigen, dass ui die Differentialgleichung ∂t ui (t, x ) +
u (t,x )2
∂x i 2 = 0 dort löst wo ui stetig differenzierbar ist und auf den Kurven t 7→ (t, x (t)), die
diese Bereiche trennen, die Rankine-Hugoniot Bedingung
" #
0 u2
− x (t) · [u] + =0
2

erfüllt ist, wobei [u] = u+ − u− , [u2 /2] = u2+ /2 − u2− /2 und u± = limε&0 u(t, x (t) ± ε).

b) Beweisen Sie für eine C1 -Lösung u der Burgers-Gleichung

u(t, x )2 u(t, x )3
∂t + ∂x = 0.
2 3

c) Eine sogenannte Entropie-Bedingung für die Burgers-Gleichung mit Anfangsbedingung u0 ist


die Forderung
Z ∞ Z
!
u(t, x )2 u(t, x )3 u0 ( x )2
Z
· ∂t ϕ(t, x ) + ∂ x ϕ(t, x ) dx dt + ϕ(0, x ) dx ≥ 0
t =0 R 2 3 R 2

für alle nicht-negativen Testfunktionen ϕ. Leiten Sie analog zur Rankine-Hugoniot Bedin-
gung die Sprungbedingung " # " #
u2 u3
− x 0 (t) + ≤0 (‡)
2 3

für eine Unstetigkeitskurve t 7→ (t, x (t)) her.

d) Prüfen Sie jeweils, ob die Entropie-Bedingung (‡) für die Lösungen u1 und u2 erfüllt ist.

Die Fachgruppe Mathematik veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Nikolausfeier:

Die Nikolausfeier der Mathematik findet dieses Jahr am Mittwoch, dem 06.12.2016, ab 18 Uhr in der
Hängemathe (Raum 616B im Forumsgebäude) statt. Über Spenden in Form von Waffelteig oder Kuchen
freuen wir uns sehr. Bitte teilt uns eure Spende vorab per E-Mail mit (fgmathe@ tu-bs.de).

Das könnte Ihnen auch gefallen