Sie sind auf Seite 1von 4

lan i

EN 13813

ap ax
ltr M
U CT
ZEMENTESTRICH

C35-F7
A2fl-s1
DIN EN 13813

Sehr schnell
erhärtende,
selbstverlaufende
Bodenausgleichsmasse
für Schichtdicken
von 3 bis 40 mm

KLASSIFIZIERUNG GEMÄSS EN 13813 • Ausgleichen von Gußasphaltestrichen bis max. 5 mm


Spachtelungen mit Ultraplan Maxi, ausgeführt nach Schichtdicke.
den Vorgaben in diesem technischen Merkblatt,
entsprechen der Klassifizierung CT-C35-F7-A2fl-s1 nach • Ausgleichen von Span-OSB-Platten und
der EN 13813. Fertigteilestrichen.

ANWENDUNGSBEREICH TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN


Ultraplan Maxi wird im Innenbereich zum Ausgleichen Ultraplan Maxi ist ein grauer Werktrockenmörtel,
und Ebnen von Unebenheiten in Schichtdicken von 3 bestehend aus schnell hydratisierenden
bis 40 mm auf neuen oder bestehenden Untergründen Spezialzementen, ausgesuchten Sanden
zur Aufnahme nahezu aller Arten von Belägen in definierter Korngröße, Harzen und speziellen
Bereichen mit hoher Beanspruchung verwendet. Bindemittelkombinationen, welcher in den MAPEI
Forschungslabors entwickelt wurde.
Ultraplan Maxi ist insbesondere für Bereiche mit
Stuhlrollenbelastung und Fußbodenheizung geeignet. Mit Wasser angemischt ergibt Ultraplan Maxi
eine fließfähige und sehr gut zu verarbeitende,
Ultraplan Maxi ist nur im Innenbereich zu verwenden. selbstverlaufende, schnell erhärtende Spachtelmasse
mit guter Untergrundhaftung.
Anwendungsbeispiele
• Spachteln von Flächen mit integrierter elektrischer Ultraplan Maxi kann mit handelsüblichen
Fußbodenheizung vor der Verlegung von Fliesen oder Mörtelpumpen maschinell verarbeitet und über Strecken
textilen und elastischen Bodenbelägen. von 100 m gefördert werden.
• Ausgleichen von Betonflächen und Zementestrichen
Ultraplan Maxi kann einlagig in Schichtdicken bis
bzw. Estrichen hergestellt aus Topcem, Mapecem,
40 mm rissfrei verarbeitet werden und erreicht nach
Mapecem Pronto oder Topcem Pronto.
vollständiger Aushärtung eine hohe Biegezug-, Druck-
• Ausgleichen von Calciumsulfatestrichen. und Abriebfestigkeit.

• Ausgleichen von beheizten Estrichkonstruktionen. Nach Erreichen der vorgeschriebenen, belagabhängigen


Restfeuchte kann der Oberbelag verlegt werden: Die
• Ausgleichen von bestehenden Betonuntergründen, Trocknungszeit ist abhängig von der Schichtdicke, der
Terrazzo, Keramik, Naturwerksteinen und Umgebungstemperatur, der relativen Luftfeuchte und
Magnesiaestrichen. der Saugfähigkeit des Untergrundes.

[Resilienti] 510-ultraplan maxi-de (4) (31.03.2017 - 4ª Bozza [R]/Ciano/PDF)


lanxi
WICHTIGE HINWEISE Bestehende Untergründe aus Keramik

p
ra Ma
• Kein Wasser mehr zugeben, wenn der oder Naturwerkstein sind vor Auftrag
der Grundierung fachgerecht zu reinigen
t
Abbindeprozess bereits eingesetzt hat.

Ul • Keine anderen Bindemittel (Kalk, Gips,


(z.B. Grundreiniger) und falls erforderlich
anzuschleifen.
Zement) zugeben.
Anmischen
• Ultraplan Maxi nicht im Außenbereich oder 25 kg Ultraplan Maxi werden in ca. 4,5-4,75
in Nassräumen verwenden. Liter sauberes Wasser eingerührt und mit
einem langsam laufenden Rührwerk zu
• Ultraplan Maxi nicht auf Untergründen einer homogenen, selbstverlaufenden und
mit Gefahr von aufsteigender Feuchtigkeit klumpenfreien Masse angemischt.
verwenden.
Größere Mengen von Ultraplan Maxi können
• Nicht als schwimmenden Estrich maschinell verarbeitet werden.
verwenden. Ultraplan Maxi immer im
Verbund einbringen. Nach einer Reifezeit von 2 bis 3 Minuten
und nochmaligem Durchmischen kann die
• Nicht auf Metalluntergründen verwenden. Spachtelmasse verarbeitet werden.

• Nicht auf Gußasphalt- bzw. bituminösen Die angemischte Spachtelmasse muss


Estrichen in Schichtdicken über 5 mm innerhalb von 30 bis 40 Minuten (bei +23°C)
verwenden. verarbeitet werden.

• Nicht verwenden bei Schichtdicken über Verarbeitung


10 mm auf feuchtigkeitsempfindlichen Ultraplan Maxi auf den Untergrund in
oder nicht ausreichend tragfähigen einem Arbeitsgang in der erforderlichen
Untergründen (z.B. Calciumsulfatestrichen, Schichtdicke von 3 bis 40 mm aufbringen und
Klebstoffresten o.ä.) sowie generell bei mittels Glättkelle, Rakel und Stachelwalze
Schichtdicken über 30 mm ohne vorherige verarbeiten.
Grundierung mit Primer MF bzw. Primer
MF EC Plus, abgestreut mit Quarzsand Ultraplan Maxi kann auch mit Mörtelpumpen
0,7-1,2 mm. maschinell verarbeitet werden.

• Nicht verwenden auf Holzdielenböden. Aufgrund der hervorragenden


selbstverlaufenden Eigenschaften werden
• Ultraplan Maxi nicht bei Temperaturen Kellenschläge o.ä. von selbst ausgeglichen.
unter +5°C verwenden.
Bei Fußbodenheizungen sind die
ANWENDUNGSRICHTLINIEN Vorschriften des Herstellers für die
Untergrundvorbereitung Untergrundvorbereitung und den
Der Untergrund muss den anerkannten Aufheizvorgang zu beachten.
Regeln der Technik sowie den jeweiligen
gültigen nationalen Normen entsprechen. Im Untergrund vorhandene Fugen sind
deckungsgleich zu übernehmen, ca. alle
Der Untergrund muss ausreichend 50 m² Dehnungsfugen ausbilden.
tragfähig, trocken, staubfrei, frei von losen
Reinigung
Bestandteilen, Farben, Wachsen, Öl, Rost,
Arbeitsgeräte können im frischen Zustand
Gipsresten oder haftungsmindernden
mit ausreichend Wasser leicht gereinigt
Bestandteilen sein.
werden. Im ausgehärteten Zustand ist nur
mechanisches Entfernen möglich.
Nicht ausreichend tragfähige Untergründe
müssen mechanisch vorbereitet, falls
VERBRAUCH
erforderlich und möglich mit den geeigneten 1,7 kg/m² und mm Schichtdicke.
MAPEI-Systemprodukten verfestigt oder
erneuert werden. LIEFERFORM
Papiersäcke zu 25 kg.
Risse und Scheinfugen im Untergrund sind
mit den geeigneten MAPEI-Systemprodukten LAGERUNG
zu sanieren. 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde
bei kühler und trockener Lagerung.
Eine Grundierung des jeweiligen
Untergrundes mit einer MAPEI- Mit zunehmender Lagerzeit kann sich eine
Systemgrundierung ist in jedem Fall Abbindeverzögerung einstellen, die sich
erforderlich. jedoch nicht negativ auf die Eigenschaften
des ausgehärteten Produktes auswirkt.
Calciumsulfatestriche sind vor Auftrag Abgebrochene Gebinde sind sofort luftdicht
der Grundierung generell mit einem zu verschließen.
Reinigungsschliff zu versehen und intensiv
abzusaugen. Ultraplan Maxi ist chromatarm gemäß
TECHNISCHE DATEN
Entspricht den Anforderungen: – EN 13813 CT-C35-F7-A2fl

KENNDATEN DES PRODUKTS

Konsistenz: feines Pulver

Farbe: grau

Schüttdichte (kg/m³): 1.300

Festkörperanteil (%): 100

Kennzeichnung nach
– GISCODE: ZP1, zementhaltige Produkte, chromatarm
– EMICODE: EC1 R Plus - sehr emissionsarm
Weitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt
entnommen werden

FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN (bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit)

Mischungsverhältnis: ca. 4,5-4,75 Liter Wasser zu 25 kg Ultraplan Maxi


bzw. 18-19 Teile Wasser zu 100 Teile Pulver

Schichtdicke: 3-40 mm

Verlaufeigenschaften: selbstverlaufend

Dichte der Mischung (kg/m³): 2,050

pH-Wert der Mischung: ca. 12

Verarbeitungstemperatur: von +5°C bis +30°C

Verarbeitungszeit: 30-40 Minuten

Erhärtungsbeginn: nach ca. 50-70 Minuten

Begehbar: nach ca. 3 Stunden

Verlegereif: nach 1-3 Tagen in Abhängigkeit von der Schichtdicke


und Umgebungstemperatur

FESTMÖRTELEIGENSCHAFTEN

Druckfestigkeit gemäß EN 196 (N/mm²):


– nach 1 Tag: 20,0
– nach 3 Tagen: 25,0
– nach 7 Tagen: 27,0
– nach 28 Tagen: 35,0

Biegezugfestigkeit gemäß EN 196 (N/mm²):


– nach 1 Tag: 3,5
– nach 3 Tagen: 4,5
– nach 7 Tagen: 5,0
– nach 28 Tagen: 8,0

Verschleissverhalten nach TABER


(Schleifscheibe H22 - 500 g - 200 Umdrehungen)
als Gewichtsverlust (g):
– nach 7 Tagen: 1,5
– nach 28 Tagen: 1,2

Brinell-Härte (N/mm²):
– nach 1 Tag: 70
– nach 3 Tagen: 80
– nach 7 Tagen: 90
– nach 28 Tagen: 100
lanxi
Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH), Dokumente kopiert werden, aber

p
ra Ma
Anhang XVII, Art. 47. durch das hieraus entstehende neue
Dokument werden die Anforderungen des

Ult VORSICHTS- UND


SICHERHEITSHINWEISE
technischen Merkblattes, welches zum
Zeitpunkt der Verarbeitung des MAPEI-
Hinweise zur sicheren Anwendung unserer Produktes gültig ist, weder abgeändert
Produkte können der letzten Version des noch ersetzt.

(D) A.G. BETA


Sicherheitsdatenblattes auf www.mapei.com Die aktuellste Version des technischen
entnommen werden. Merkblattes können Sie von unserer
Homepage unter www.mapei.com
ENTSORGUNG herunterladen.
Gebinde rieselfrei entleeren. Gebinde und JEDE ABÄNDERUNGEN DES TEXTES
Produktreste sind gemäß den örtlichen ODER DER ANFORDERUNGEN, DIE
Richtlinien zu entsorgen. IN DEM TECHNISCHEN MERKBLATT
ENTHALTEN SIND ODER AUS DIESEM
PRODUKT FÜR DEN BERUFSMÄSSIGEN ABGELEITET WERDEN, FÜHREN ZUM
GEBRAUCH. AUSSCHLUSS DER VERANTWORTUNG
VON MAPEI.
N.B.
Obige Angaben können nur allgemeine
Hinweise sein. Die außerhalb unseres
Dieses Symbol kennzeichnet sehr
Einflusses stehenden Arbeitsbedingungen emissionsarme und schadstofffreie MAPEI-
und die Vielzahl der unterschiedlichen Qualitätsprodukte, lizenziert durch die GEV
(Gemeinschaft Emissionskontrollierte
Materialien schließen einen Anspruch Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bau-
produkte e.V.).
aus diesen Angaben aus. Im Zweifelsfalle
empfehlen wir, ausreichende Eigenversuche
durchzuführen. Eine Gewährleistung kann nur

Die Vervielfältigung der hier veröffentlichten Texte, Fotos und Illustrationen


für die stets gleich bleibende Qualität unserer Unser Beitrag für die Umwelt

ist untersagt und bedarf der vorherigen Genehmigung durch MAPEI


Die MAPEI Produkte unterstützen Architekten und
Produkte übernommen werden. Projektentwickler bei der Realisierung innovativer
LEED (Leadership in Energy and Environmental
Design) zertifizierter Bauwerke,
Die aktuellste Version des technischen übereinstimmend mit den Vorgaben
des U.S. Green Building Council.
Merkblatts erhalten Sie auf unserer
Homepage unter www.mapei.com. Die
vergangenen Versionen verlieren ihre
Gültigkeit. Alle relevanten Referenzen
zum Produkt sind auf Anfrage
RECHTLICHER HINWEIS oder im Internet unter
Der Inhalt aus diesem technischen www.mapei.com erhältlich
Merkblatt darf in andere projektbezogene

510-3-2017 (D)

www.mapei.com
®

Technologie, auf die Sie bauen können.

Das könnte Ihnen auch gefallen