Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Deutsche Industrie
steuert auf KI-Kurs
VDI-Report belegt starkes
Interesse der Wirtschaft.
Seite 6
Macht Mitarbeiter
zu Headhuntern!
Personaler diskutieren
über Fachkräftemangel.
Seite 38
DIE „HANDS-ON“
BLOCKCHAIN-KONFERENZ
28./29. JUNI 2018 IN HAMBURG
WWW.DISTRIBUTE-CONFERENCE.COM
Kontakt: Gerda Tausch | Email: gtausch@idg.de | Tel: +49 (0)89 36086 264
E
igentlich, so sagt der Industrieverein VDI, beherrscht Deutsch- Heinrich Vaske,
Editorial Director
land die Grundlagen der künstlichen Intelligenz ganz gut (siehe
Seite 6). Im Automotive-Sektor und im Maschinenbau sei ver-
standen worden: KI hilft, um neue Wertschöpfungsketten entstehen
zu lassen und die vorhandenen zu verbessern. Tatsächlich sind auch
andere Branchen dabei, ihre Datenwüsten urbar zu machen. Der KI-
Zug setzt sich in Bewegung. Das Problem: Er rollt zu langsam!
Was aber fehlt, ist die letzte Entschlossenheit. Warum umbauen, wenn
die Geschäfte laufen? Die Continental AG hat schon vor einiger Zeit
das „AI-powered Enterprise“ ausgerufen und prüft nun in allen Unter-
nehmensbereichen, welche Vorteile sich durch den KI-Einsatz bezie-
hungsweise eine intelligentere Datennutzung ergeben. Das könnte
eine Blaupause für alle Betriebe sein. Wenn die ersten Potenziale
sichtbar werden, kommt der Zug vielleicht doch noch ins Rollen.
Titelfoto: Baloncici/Shutterstock
Herzlich,
AI-powered Enterprise
Ihr
Wie Continental den KI-Umbau
vorantreibt, beschrieb ein Manager
auf einer Veranstaltung von BMC.
Mehr dazu unter:
Heinrich Vaske, Editorial Director www.cio.de/a/3574104
4 Inhalt
14
Auf der Hannover Messe Industrie
geben die Macher den Ton an
Von Industrie 4.0 und dem Industrial Internet of
Things (IIoT) war in den vergangenen Jahren viel die
Rede – auch auf der Hannover Messe Industrie (HMI).
In diesem Jahr waren die Fortschritte unverkennbar:
Praktische Showcases beherrschten das Bild. Auch
scheint sich der epische Konflikt zwischen den Spezi-
alisten für IT und OT gelegt zu haben. Deutschlands
Industrie ist im Umbau, Software und künstliche
Intelligenz geraten in den Mittelpunkt der Bemühun-
gen. Für die zahlreich vertretenen IT-Hersteller sind
das gute Nachrichten.
6 22
Datenanalyse
59,7
27,0
Vorausschauende Instandhaltung
48,5
14,7
Assistenzsysteme
43,9
16,6
Wissens-Management
41,5
9,6
Optimierung von Maschinenlaufzeiten
40,0
10,4
Optimierung von Wartungsstillständen
39,7
7,0
Qualitäts-Management
38,7
8,0
Markt
38,0
5,6
Dialog/Kooperation von Mensch und Maschine
se 6,4
„Schlüsseltechnologie“
Analyse von Social Media auf dem Vormarsch, Dach bündeln. Nach einigen Startschwierigkei-
24,4
aber es könnte schneller gehen.
7,0
ten scheint das Tool nun Fahrt aufzunehmen.
In fünf Jahren Heute Angaben in Prozent; Quelle: VDI
30 38
Praxis Job & Karriere
30 Use Cases auf der Splunk Live 2018 38 Mitarbeiter werden Headhunter 47 Stellenmarkt
BMW und der Zeppelin-Konzern haben auf Active Sourcing ist das große Thema in den Per-
der User-Konferenz des Big-Data-Spezialisten sonalabteilungen mittelständischer Unterneh- 49 Impressum
Splunk Anwendungsbeispiele gezeigt. Es ging men. Dabei sind alle Mitarbeiter aufgefordert,
um das Flotten-Management beim Carsharing- bei der Personalsuche mitzuhelfen. Das zeigte 50 IT in Zahlen
Dienst DriveNow und Predictive Maintenance eine Diskussion unter Personalern, zu der die
von Heizkraftwerken. COMPUTERWOCHE eingeladen hatte.
D
Von Manfred Bremmer, er Verein Deutscher Ingenieure (VDI) auf 38 Prozent steigen.
Senior Editor IoT & Mobile
befragte zur Hannover Messe Industrie
900 Mitglieder zum Thema künstliche Für Appel ist künstliche Intelligenz die Schlüs-
Intelligenz (KI). Knapp 60 Prozent gaben an, seltechnologie in der industriellen Anwendung.
KI derzeit lediglich für die Analyse von Daten „Sie ist deshalb so wichtig, weil sie zukünftig
zu nutzen. Auch in fünf Jahren werde noch die die Grundlage für die Realisierung von hoch
Datenanalyse dominieren, so VDI-Direktor automatisierten beziehungsweise autonomen
Systemen ist“, sagte der VDI-Direktor anläss-
lich der Vorstellung der Studie. Die Entwick-
lung zukunftsweisender Systeme, etwa in der
Mobilität, im Smart Home oder in der industri-
ellen Produktion, sei ohne KI nicht möglich.
Künstliche Inteligenz heute und in fünf Jahren
Der VDI hat 900 Mitglieder befragt, wofür heute und künftig KI-Lösungen eingesetzt wer- Kurt Bettenhausen, im VDI für das Thema digi-
den. In allen vorgegebenen Bereichen kommt es demnach zu rasanten Steigerungen. tale Transformation zuständig, sieht Deutsch-
land prinzipiell auf einem guten Weg, was die
Datenanalyse KI-Grundlagen angeht. In der Fabrikautomation
59,7
27,0 und der Fahrzeugindustrie, zwei besonders
Vorausschauende Instandhaltung wichtigen Wirtschaftszweigen, liege das Land
48,5
14,7 auch auf der Anwendungsebene gut im Rennen.
Assistenzsysteme
43,9 Problematisch sei aber, dass viele Unterneh-
16,6
men die Digitalisierung ihrer Produktion nicht
Wissens-Management
41,5 entschlossen genug angingen – und in der Fol-
9,6
Optimierung von Maschinenlaufzeiten ge auch zu wenige KI-Produkte und -Methoden
40,0
10,4
einsetzten.
Optimierung von Wartungsstillständen
39,7
7,0 Die Vorstände wollen, aber sie können nicht
Qualitäts-Management
38,7
8,0 „Digitalisierung und KI sind überwiegend nicht
Dialog/Kooperation von Mensch und Maschine
38,0 Chefsache“, bemängelte Bettenhausen. Knapp
5,6
56 Prozent der Befragten können derzeit bei
Optimierung des Energieeinsatzes
34,4 ihren Geschäftsleitungen nicht erkennen, dass
6,2
Optimierung der Energiekosten, Vermeidung von Energiespitzen die Evaluierung und Einführung von KI-Metho-
32,3
5,9 den gezielt vorangetrieben würden. Das wider-
Vorhersage von Kundenverhalten spricht der grundsätzlich positiven Haltung von
32,1
5,4 rund 70 Prozent der Geschäftsleitungen zu KI.
Optimierung des Materialverbrauchs Als Problem wird zudem der Mangel an kundi-
31,5
6,4 gem IT-Personal genannt. Drei von vier Befrag-
Analyse von Social Media
24,4 ten sagten, in ihren Unternehmen mangele es
7,0 an „Kompetenzen“, um KI-Technologien effizient
In fünf Jahren Heute Angaben in Prozent; Quelle: VDI zu nutzen. Und 60 Prozent bekunden, es fehle
Markt 7
an „Fachkräften, die KI-Methoden versiert be- Wissens- und Qualitäts-Management arbeiten. meint, dass KI-Systeme menschliche Intelligenz
herrschen“. Außerhalb der industriellen Produktion sehen nicht ersetzen, sondern unterstützen sollte.
sie große Potenziale beim autonomen Fahren,
Jobmotor für Deutschland der Assistenzrobotik, der Verkehrsverflüssi- Den USA bescheinigen 80 Prozent, führend in
gung sowie bei Computerspielen und aus heu- der künstlichen Intelligenz zu sein, China se-
VDI-Direktor Appel ging auch auf potenzielle tiger Sicht exotischen Bereichen wie dem auto- hen 55 Prozent vorn. Deutschland folgt mit 30
Risiken durch einen vermehrten KI-Einsatz für nomen Fliegen. Prozent der Nennungen auf dem dritten Rang
den Arbeitsmarkt ein. „Spätestens hier wird in (Mehrfachnennungen erlaubt). k
der Bevölkerung die Frage laut, inwieweit uns Immerhin 71,3 Prozent mahnen eine gesellschaft
Roboter oder Assistenten mit KI die Arbeit weg liche Diskussion über die Chancen und Risiken
nehmen.“ Der VDI gehe aber davon aus, dass der KI an, wobei eine Mehrheit (77 Prozent)
die Chancen überwiegen. „Wenn wir die digita-
le Transformation und die Möglichkeiten der
KI richtig bewerten und angehen, wird daraus
ein Jobmotor für Deutschland“, zeigte sich
Appel optimistisch. Der VDI-Sprecher warnte
aber auch davor, dass die bevorstehende Über- Connecting Global Competence
E
in Wachstum von 21,4 Prozent prognos- jahr. Bis zum Jahr 2021 sollen 45 Prozent aller
tiziert Gartner für das laufende Jahr im Ausgaben für Application-Software auf SaaS-
weltweiten Markt für Public-Cloud-Ser- Dienste entfallen. „In vielen Bereichen hat sich
vices. Aktuellen Berechnungen zufolge können SaaS als bevorzugtes Delivery-Modell durch
sich die Provider auf Einnahmen in Höhe von gesetzt“, kommentiert Gartner-Experte Nag.
186,4 Milliarden Dollar freuen, 2017 waren es Kunden forderten inzwischen verstärkt auf
153,5 Milliarden Dollar. Größter Wachstumstrei spezielle Geschäftsanforderungen zugeschnit-
ber ist das Segment Infrastructure as a Service tene Lösungen.
(IaaS), für das die Auguren ein Umsatzwachs-
tum von 35,9 Prozent auf insgesamt 40,8 Milli- Cloud-Riesen investieren in IT-Infrastruktur
arden Dollar erwarten. Dass der anhaltende
Boom im Cloud-Geschäft für die Nutzer nur Wie die Marktforscher von Synergy Research
Vorteile bringt, stellen die Analysten allerdings beobachten, investieren die großen Cloud- und
in Frage. Die zehn größten IaaS-Provider wer- Internet-Konzerne massiv in den Ausbau ihrer
den bis zum Jahr 2021 fast 70 Prozent des Markts IT-Infrastruktur. 2017 steckten die „Hyperscale
unter sich aufteilen, so eine weitere Prognose. Operators“ demzufolge fast 75 Milliarden Dol-
2016 lag der Wert noch bei 50 Prozent. „Die lar in die IT-Ausstattung, eine Steigerung um
wachsende Dominanz der Hyperscale-IaaS- 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein großer
Provider birgt für Endbenutzer und andere Teil der Mittel floss in den Ausbau oder die Er-
Marktteilnehmer enorme Chancen, aber auch weiterung von Rechenzentren. Am meisten in-
große Herausforderungen“, kommentiert Sid vestierten laut Synergy Research die „Big Five“
Nag, Research Director bei Gartner. Google, Microsoft, Amazon, Apple und Facebook.
In jedem Quartal des Jahres 2017 gaben sie zu-
Einerseits könnten Unternehmen von Kosten- sammen mehr als 13 Milliarden Dollar aus. Die
Datenbankservices wachsen und Effizienzvorteilen der großen IaaS-Anbie- höchsten Wachstumsraten hinsichtlich der IT-
besonders schnell ter profitieren. Andererseits müssten sie dar- Investitionen sehen die Auguren bei Facebook
auf achten, dass die Cloud-Riesen nicht zu viel und Amazon. Aber auch andere Player wie Ali-
Im Segment Platform as a Service
(PaaS) wachsen den Gartner-Au- Einfluss auf Kunden und ganze Märkte nähmen. baba, IBM, Oracle, SAP und Tencent steckten
guren zufolge Datenbankservices Mit Blick auf die wachsende Popularität von viel Geld in IT. So habe etwa der chinesische
besonders schnell. Die Marktfor- Multi-Cloud-Umgebungen erwartet der Exper- Internet- und Cloud-Gigant Alibaba seine Aus-
scher nennen diesen Bereich te ein verändertes Verhalten der Cloud-Nutzer: gaben 2017 mehr als verdoppelt. „In den ver-
Database Platform as a Service
Sie würden von ihren Providern verstärkt ein- gangenen vier Jahren haben viele Unternehmen
(dbPaaS) und prognostizieren da-
fachere Möglichkeiten fordern, um Workloads, versucht, es mit den führenden Cloud-Providern
für einen weltweiten Umsatz von
fast zehn Milliarden Dollar im Jahr Anwendungen und Daten ohne Einschränkun- aufzunehmen, und sind damit gescheitert“,
2021. Vor allem die großen Cloud- gen auf die Plattform eines anderen IaaS-Anbie kommentiert John Dinsdale, Chief Analyst und
Provider verbreiterten ihr Portfolio ters zu transferieren. Neben dem boomenden Research Director bei Synergy Research. In
in diesem Bereich. Gartner-Analyst Infrastrukturgeschäft bleibt Software as a Ser- den enormen IT-Investitionen sieht er einen
Sid Nag rät Unternehmen, sich
vice (SaaS) unterm Strich das größte Segment entscheidenden Grund für die Marktdominanz
auch mit den Datenbankdiensten
alternativer Anbieter zu beschäfti-
im Cloud-Markt. Gartner erwartet für 2018 welt der Hyperscaler: „Können Sie es sich leisten,
gen, um eine zu große Abhängig- weite Umsätze von 73,6 Milliarden Dollar, eine jedes Quartal mindestens eine Milliarde in Ihre
keit zu vermeiden. Steigerung um 22 Prozent gegenüber dem Vor- Data Center zu investieren?“ (wh)
Hacker-Alarm in der Die GIZ –
leidenschaftlich dabei
Fertigungsindustrie
www.giz.de/jobs
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in
der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Wir
suchen für unsere Standorte Eschborn und Bonn jeweils mehrere
Neben Banken und Technologiefirmen geraten zuneh-
mend auch Industrieunternehmen ins Fadenkreuz IT-Spezialisten (m/w) JOB-ID: Eschborn P1449V006 / Bonn P1474V024
organisierter Cyber-Angriffe.
Tätigkeitsbereich
Die Abteilung Informationstechnologie (IT) unterstützt die verschiedenen Bereiche und
D
Stabsstellen der GIZ dabei, ihre Abläufe und die zentralen organisationsübergreifenden
Geschäftsprozesse durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstech-
urch das Industrial In- die Angreifer international
nologien effektiv und effizient zu gestalten. Gleichzeitig befindet sich die GIZ im Prozess
ternet of Things (IIoT) eher auf Finanz- (26 Prozent) der digitalen Transformation. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung IT über-
nehmen Aufgaben der Konzeption, des Designs und der Programmierung von Systemen in
wird Cyber-Sicherheit und Technologieunternehmen enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen sowie Aufgaben der Betreuung der Software
immer komplexer. Zudem kön- (19 Prozent) sowie auf Business und deren Weiterentwicklung. Zu den Aufgaben gehören auch die Systemadministration,
die Steuerung und das Monitoring von externen Entwicklern und Beratern, die Übernahme
nen IT-Sicherheitsvorfälle einen und Professional Services von Projektleitungen sowie die IT-technische Systemverantwortung. Die Abteilung IT der
größeren finanziellen Schaden (zehn Prozent). GIZ betreibt ERP- und personalwirtschaftliche Systeme, ESS- und MSS-Anwendungen auf
SAP-Basis (HCM, FI/CO, MM, SRM, BW/BI, PI, PSM und ABAP-Eigenentwicklungen),
anrichten als bisher. Zu diesem NET (MVC Anwendungen in C und Entity Framework) sowie webbasierte Anwendungen
Ergebnis kommt NTT Security Keylogger und Spyware auf Basis von Java / Apache TomCat und JavaScript Frameworks. Für die Vernetzung, Kom-
munikation und den Wissensaustausch unserer Mitarbeiter/innen weltweit setzen wir die
in seinem Global Threat Intelli- Produktpalette von Microsoft (Windows, Exchange, Skype for Business, Office) sowie das
gence Report 2018. Der Bericht Die Analyse der vorgefunde- Dokumentenmanagementsystem der Firma Opentext ein. Im Zuge der Digitalisierung rollen
wir weltweit Sharepoint-Online/Office 365 als Kollaborationsplattform für unsere Mitarbei-
fasst die Analysen globaler nen Malware zeigt, dass in ter/innen aus.
und regionaler Bedrohungsda- Deutschland Keylogger und
Ihre Aufgaben
ten zusammen. NTT Security Spyware mit 68 Prozent die Zur Unterstützung zahlreicher Projekte, die den digitalen Wandel im Unternehmen voran-
treiben, sucht die Abteilung IT neue Mitarbeiter/innen für nahezu alle ihre Arbeitsfelder:
greift hierbei auf die Ergebnis- Liste anführen. Auf globaler
Als IT-Entwickler/in sind Sie schwerpunktmäßig für die Betreuung sowie für die konzeptio-
se von über 6,1 Billionen aus Ebene sind diese Schädlinge nelle und technische Weiterentwicklung der Anwendungen der GIZ verantwortlich.
Als IT-Systemadministrator/in sorgen Sie für den sicheren und stabilen Betrieb der entspre-
gewerteten Log-Dateien und ebenfalls am beliebtesten, chenden Systeme und bringen Ihr technisches Know-how in IT-Projekte ein.
150 Millionen Angriffen sowie aber sie machen nur 26 Pro- Als IT-Berater/in sind Sie für die Geschäftsprozesse und das Anforderungsmanagement
verantwortlich. In allen diesen Rollen steuern Sie externe Dienstleister, die bei der Umsetzung
40 Prozent des weltweiten zent der Malware aus. An der Projekte unterstützen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich
analysierten Internet-Verkehrs zweiter Stelle liegen weltweit im Rahmen der Digitalisierungsstrategie unseres Unternehmens einzubringen und bei der
Implementierung neuer Technologien mitzuarbeiten.
zurück, die in den hauseigenen Trojaner beziehungsweise
Security Operation Centern Dropper mit 25 Prozent. Auf Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, einer technischen Fachrichtung
(SOCs) und Forschungsberei Platz drei folgen Viren und oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
chen erfasst wurden. Würmer mit 23 Prozent. • Mehrjährige Berufserfahrung in mindestens einem der folgenden Fachgebiete:
- SAP Rechnungswesen, SAP Beschaffung oder SAP HCM sowie Schnitt-
stellen zu anderen Systemen oder den Themen ABAP, Web-Anwendungen
(Web-Dynpro, UI5, SAP Fiori) oder mit SAP BI/BW oder im S/4 HANA-Umfeld
Achtung, Industriespione! NTT Security empfiehlt wirk-
- Web-Entwicklung auf Basis von Java / Apache TomCat und JavaScript mit
same Backup-Policies inklusive entsprechenden Frameworks und MVC-Anwendungen in C# und Entity Framework
- Systemadministration von SAP-, Microsoft- oder webbasierten Systemen auf
Der Report zeigt, dass in eines Offline-Backups, um den Microsoft- oder Linuxplattformen
Deutschland die Fertigungs Angriffen vorzubeugen. Zudem - Aufbau von Cloud-Plattformen/hybriden Cloud-Lösungen, in denen Technologien,
Entwicklertools, APIs, Management sowie Integrations-Frameworks und Prozesse
industrie mit 36 Prozent zu den sollten Notfallpläne für die kombiniert werden
bevorzugten Angriffszielen gängigsten Angriffsszenarien - ECM, Dokumentenmanagement, Kollaboration oder Archivierung
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten sowie Standardisierung
von Cyber-Kriminellen gehört, bereitliegen. von IT-Infrastrukturen
gefolgt vom Finanzsektor mit • Projektmanagement (klassische und agile Methoden) und Strategieentwicklung als
Projektleitung und als Teammitglied in Projekten
29 Prozent und Technologieun- Um Unternehmen sicherer zu • Hohe Lösungsorientierung und ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
ternehmen mit 28 Prozent. Die machen, sei zudem eine starke • Engagement und Freude an neuen Themen und Herausforderungen
• Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Attacken kommen hauptsäch- Multi-Faktor-Authentifizierung
lich aus China und den USA. ratsam. Auch ein umfassendes Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen zur Position finden Sie in
unserem Online-Stellenmarkt unter www.giz.de/jobs.
Auch global gehen von diesen und zuverlässiges Patch-Ma-
beiden Ländern die meisten nagement der Betriebssysteme
Internet-Angriffe aus. und Applikationen erhöhe den
Schutz vor Angriffen auf die
Allerdings konzentrieren sich Unternehmens-IT. (hv)
Die Positionierung des CIOs als Treiber der digitalen Transformation erfor-
dert eine engere Integration der IT in die strategische Steuerung des Unter-
nehmens. Innovationen und Investitionen sind zielgerichtet auf die Anfor-
derungen des Geschäfts auszurichten. Die Steuerungsfähigkeit, Architektur
und Kosteneffizienz der IT ist dabei kontinuierlich zu optimieren.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die Kompetenzen Ihrer IT weiter: Durch
Einsatz agiler Methoden, des Ausbaus von Geschäftsprozess-Know-How so-
wie der verstärkten Nutzung von Sourcing wird die IT zum Business Enabler.
Sie wird flexibler, schneller und ist dabei stabil und sicher. Wir gestalten mit
Ihnen das Zielbild und begleiten Sie umfassend bei der Transformation.
www.horvath-partners.com
Hannover-Messe:
Der digitale Umbau
hat begonnen
B
Von Jürgen Hill, lickt man auf die Hannover Messe Wie SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert
Teamleiter Technologie, Industrie (HMI) 2018 zurück, ist man ausführte, haben bereits 65 Prozent der Unter
fast geneigt ein „Business as usual“ zu nehmen Industrie-4.0-Projekte umgesetzt oder
bilanzieren und einen Strich darunter zu ma sind gerade dabei. Der schwäbische Spezialist
chen. Wie schon in den vergangenen drei oder für Steuerungs- und Automatisierungstechnik
vier Jahren stand die HMI ganz im Zeichen Festo ist dafür ein Beispiel. „Vor zehn Jahren
von Industrie 4.0 sowie zugrunde liegenden haben wir in Hannover noch Aluminium
und Manfred Bremmer,
Senior Editor IoT & Mobile Themen wie Digitalisierung, Internet of Things produkte gezeigt, jetzt sind es Aluminium und
(IoT), künstliche Intelligenz und Advanced Software, und im nächsten Schritt kommt KI
Analytics. Tatsache ist aber auch, dass sich auf hinzu“, beschrieb Vertriebsvorstand Ansgar
der HMI 2018 eines grundlegend geändert hat: Kriwet den Wandel. „Digitalisierung, E-Mobili
Deutsche Unternehmen reden nicht mehr nur tät, Robotik und künstliche Intelligenz sind
über Industrie 4.0, sie stecken heute tief in der Trends, die unser Geschäft und das unserer
Umsetzung entsprechender Vorhaben. Kunden maßgeblich bestimmen. Wir reden hier
nicht nur über IoT-fähige Produkte, sondern
Hatte in den Jahren zuvor noch eine Mischung über die gesamte Digital Customer Journey.“
aus Angst, Verunsicherung und Zweifel die Eine Digitalisierungsreise, die sich für den
Diskussion um die digitalen Zukunftsthemen Konzern aus Esslingen augenscheinlich ge
bestimmt, so haben die Unternehmen diese lohnt hat. 2017 erzielte er ein Umsatzwachs
Phase nun überwunden und investieren. Deut tum von zwölf Prozent auf 3,1 Milliarden Euro.
lich wurde das nicht nur in den zahlreichen
Foto: Baloncici/Shutterstock
stützung lassen sich künftig auch kleine Leukert die Messeauftritte der hiesigen Kon
Losgrößen im Hochlohnland Deutschland pro zerne. Und Cisco-Manager Tuszik, der in der
fitabel produzieren. Vergangenheit immer wieder Innovationen
und Mut in Sachen Industrie 4.0 angemahnt
Auffallend an den gezeigten Lösungen und hatte, fand lobende Worte: „Die deutsche In
Praxisbeispielen ist, dass sich Unternehmen dustrie hat sich auf ihre Assets besonnen und
derzeit vor allem durch die Aussicht auf ge einen Markt an Industrie-4.0-Produkten er
ringere Produktionskosten und schlankere schaffen, auf den die Welt mit Respekt schaut.“
16 Technik 2018 19-20
Tatsächlich, so war in Hannover immer wieder dass es in der Digitalisierung nur partner-
zu hören, blieb dabei der oft prognostizierte schaftlich geht, ein Drittel meint nach wie vor,
Konflikt zwischen IT-Abteilungen und den für alles selbst machen zu können, und ein Drittel
Operational Technology (OT) zuständigen wartet ab.
Fachabteilungen meistens aus. Das ist keines-
wegs selbstverständlich: Bei der letzten großen Zusammenarbeit auf vier Ebenen
Transformation – der Verschmelzung von IT
und Telekommunikation zu einer All-IP-Welt – Mittelfristig, so zeigten sich viele Aussteller
hatte es immer wieder Konflikte zwischen den überzeugt, würden alle Unternehmen in
IT- und OT-Verantwortlichen gegeben. ein Ökosystem eingebettet, das maximale
Synergien, aber dennoch ausreichend Differen-
Partnerschaftlich müssen jedoch nicht nur die zierung ermögliche. Es könne folgende vier
„Digitalisierung, E-Mobilität, IT- und OT-Abteilungen miteinander kooperie- Layer umfassen: Zugrunde liegt die Connecti
Robotik und künstliche ren, sondern auch die Anbieter und ihre Liefe- vity-Ebene, auf der Player wie Cisco oder HP
Intelligenz sind Trends, die ranten. Kaum jemand kann heute im Allein- Enterprise mitmischen. Darauf setzt ein
unser Geschäft und das gang eine komplette IoT- beziehungsweise Infrastruktur-Layer mit Cloud-Konzernen wie
unserer Kunden maßgeblich IIoT-Lösung (IIoT = Industrial Internet of AWS, Microsoft oder Google auf. Es folgt
bestimmen." Things) anbieten und wirtschaftlich betreiben. darüber die IoT-Ebene mit Plattformen wie
Ansgar Kriwet, Erst ab einer gewissen Größenordnung lässt Siemens MindSphere oder Cumulocity von
Vertriebsvorstand bei Festo sich so eine Plattform wirtschaftlich unter der Software AG. Und oben drüber findet
halten. So gibt etwa Siemens – sieht man sich die App-Ebene, auf der die klassischen
von den milliardenschweren Zukäufen der Maschinenbauer mit ihrem Domain-Know-how
letzten Jahre im IT-Umfeld ab – für den Betrieb punkten.
seiner seit 2016 bestehenden IoT-Plattform
Mind-Sphere stolze 170 Millionen Euro pro Dieses Modell basiert allerdings auf der
Jahr aus. Und mit einem Breakeven rechnet Annahme, dass es den Playern der einzelnen
der Konzern nicht vor 2020. Layer nicht gelingt, schnell und kostengünstig
das Know-how zu erhalten, um auch auf den
Coopetition wird wichtiger anderen Layern mitzumischen. Mit dem Ein-
zug von künstlicher Intelligenz und Machine
Angesichts solcher Kosten verwundert es Learning könnten die Karten aber schnell neu
wenig, dass im Umfeld der digitalisierten gemischt werden: Eine Marktkonsolidierung
Produktion auch erbitterte Wettbewerber im (I)IoT-Umfeld ist trotz aller Partnerschaften
zumindest in Teilgebieten zusammenarbeiten. noch lange nicht vom Tisch.
Entsprechend groß war in diesem Jahr die
Zahl der Kooperationsankündigungen auf Wer ist der Schrittmacher?
der HMI.
Nicht so recht absehbar ist zudem, wer künftig
Das heißt aber nicht, dass in der deutschen das Entwicklungstempo im Markt vorgeben
Industrie die große Harmoniesucht ausge wird. Sind es die klassischen IT-Player, oder
brochen wäre. Während SAP-Vorstand Leukert werden es die Unternehmen der Automatisie-
eine erweiterte Bereitschaft bei vielen Unter- rungs- und Produktionstechnik sein? Unbe-
nehmen sieht, enger zusammenzuarbeiten, stritten entwickeln diese immer mehr Soft-
beantwortete Cisco-Manager Tuszik die Frage ware, weil sie wissen, dass nur digitalisierte
mit einem klaren Jein. Ein anderer Aussteller Produkte und Services ihr langfristiges Über
beschrieb die Einstellung der deutschen leben sichern können. Das geschieht keines-
Unternehmer so: Ein Drittel teilt die Ansicht, wegs versteckt: Immer mehr Maschinen- und
Technik 17
Anlagenbauer kaufen derzeit IT-Know-how zu. gesamte Riege der Big Shots der IT-Branche zu
So gab beispielsweise Festo auf der Hannover finden. Fast schien es so, als ob die IT-Player Weitere Beiträge zu IIoT
Messe die Übernahme der Resolto Informatik die HMI als Ersatz für die CEBIT nutzen woll- Siemens Digital Factory:
bekannt. Das Unternehmen hat sich auf KI für ten, die ja in diesem Jahr erstmals im Juni Jan Mrosik, CEO der
Industrieanwendungen spezialisiert. Aber stattfindet. Anders als auf der reinen IT-Messe Siemens-Division Digital
Factory, über die Digitali-
auch Unternehmen wie Bosch, Continental bot sich den Ausstellern auf der HMI aber die
sierungsstrategie im
und Siemens waren nicht zuletzt deshalb Chance, nicht nur die IT-Verantwortlichen als Münchner Konzern.
auf der HMI, weil sie ihre Softwarelösungen Ansprechpartner vorzufinden, sondern auch www.cowo.de/a/3544577
präsentieren wollten viele der anderen Entscheidungsträger, die in
IIoT bei Thyssenkrupp:
den Unternehmen heute über die Anschaffung Über die eigene IIoT-Platt-
Auch Voith hat eine IIoT-Plattform von Produktionsanlagen mitentscheiden. form „toii“ lässt der Stahl-
konzern Maschinen ver-
Und wer gedacht hätte, dass die Zahl der Vorteil für die Hardwarehersteller schiedener Hersteller und
Generationen miteinander
(I)IoT-Lösungen mittlerweile eher zurückgeht
kommunizieren.
als zunimmt, wurde unter anderem vom An Eine interessante Position nehmen in diesem www.cowo.de/a/3331279
lagenbauer Voith eines Besseren belehrt. Die Mix klassische IT-Unternehmen wie HP Enter-
Service für Industrie 4.0:
Digital-Tochter des schwäbischen Familien prise, Dell EMC, Fujitsu oder auch Microsoft
Accenture stellt Use
konzerns, Voith Digital Solutions, stellte auf ein, die dank eigener Hardwareproduktion Cases für Industrie 4.0 vor.
der Hannover Messe ihre IIoT-Plattform spezielles Fertigungs-Know-how vorweisen www.cowo.de/a/3544400
„OnCumulus“ vor. Als erste Anwendungen können. Aus dieser Position heraus können
präsentiert wurden die „OnCumulus.Suite“, sie nicht nur mit Produktionsleitern quasi auf
„OnEfficiency“ sowie „OnCare“. Augenhöhe sprechen, die Angebote wurden
auch für die eigene Fertigung entwickelt oder
Die OnCumulus-Plattform dient dabei als si- zumindest dort validiert und getestet.
chere, Open-Source-basierte Datendreh
scheibe, auf der Anlagen-, Maschinen- und
Gerätedaten gesammelt und zur Verfügung
gestellt werden. Kunden können mit Hilfe der
darauf aufsetzenden OnCumulus-Anwendun-
gen Daten analysieren, visualisieren und so
ihre Maschinen überwachen und Arbeits
prozesse verbessern.
In IIoT-Zeiten stellen
sich die Anbieter neu auf
Die Digitalisierung der Produktion ist in vollem Gang.
Auf der Hannover Messe brannten die Hersteller ein
Feuerwerk an Produktneuheiten ab. Auffällig dabei:
Die Maschinen- und Anlagenbauer sind offenbar keines-
wegs bereit, den großen Playern der ITK-Branche die
Initiative zu überlassen. Wir geben einen Überblick
über die wichtigsten Produktankündigungen.
A
Von Jürgen Hill, uf der HMI hatten sowohl klassische Partnern. Die Lösung basiert auf SAP Leonardo.
Teamleiter Technologie,
Maschinen- und Anlagenbauer als Sie soll Kunden durch die Integration in zen
auch viele IT-Player jede Menge Tools trale Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA bei
und Lösungen im Gepäck, mit denen Unter der Erfassung, Verwaltung und Priorisierung
nehmen ihre Produktion digital weiterent von Produktanforderungen und der Einhaltung
wickeln können. Auffällig dabei war, dass hoher Qualitätsstandards beim Produktdesign
etliche Hersteller Neuland betreten und sich unterstützen.
und Manfred Bremmer,
Senior Editor IoT & Mobile heute in Gefilden herumtreiben, die bislang
nicht zu ihren Claims gehörten. SAP Cloud for Manufacturing
dorfer eine teamübergreifende Forschung und und eine papierlose Produktion ermöglichen.
Entwicklung sowie die Zusammenarbeit in „Digital Manufacturing Cloud for Analytics“
einem erweiterten Netz von Lieferanten und richtet sich auf das Analysieren der Fertigungs-
Technik 19
Time-Sensitive Networking
(TSN) ermöglicht eine robustere
und zuverlässigere Ethernet-
Kommunikation zwischen
Maschinen und Anlagen als bis
herige Connectivity-Lösungen.
leistung, vorausschauendes Qualitäts-Manage- die Lösung möglich, sukzessive und ohne Big lässigkeit, die in der Datenkommunikation mit
ment und Arbeitssicherheit. Mit „Digital Bang in die Cloud zu migrieren. Außerdem weit entfernten Server-Ressourcen auftreten
Manufacturing Cloud for Insights“ haben die könnten Firmen ihren lokalen Azure Stack mit können, werden laut HPE vermieden.
Walldorfer eine zentralisierte, datengesteuerte einem der weltweiten Azure-Rechenzentren
Anwendung für das Management der Produk verbinden – etwa, um in einem Machine- Kuka schrumpft die Roboter
tionsleistung im Angebot. „Predictive Quality“ Learning-Szenario Analysen zu betreiben,
soll Fertigungsunternehmen darin unter welche die Kapazitäten im eigenen Rechen Sechs Jahre, nachdem Kuka mit „iiwa“ einen
stützen, prozessübergreifend alle Vorgaben zentrum überfordern würden. hochsensiblen Leichtbauroboter in die Produk-
einzuhalten und das Qualitäts-Management zu tionshallen gebracht hat, erweitert das Augs-
optimieren. Und das „Manufacturing Network“ Sicheres Edge Datacenter burger Unternehmen das Portfolio im Bereich
schließlich ist eine Cloud-Plattform für den der Mensch-Roboter-Collaboration um das
Informationsaustausch, die an die Lösungen HP Enterprise wiederum präsentierte eine kleinere Modell „LBR iisy“, einen Cobot mit
von SAP Ariba angebunden ist. Industrielösung, um die Daten möglichst nahe einer Reichweite von 600 Millimetern und
an den Ort der Produktion zu bringen. „Viele einer Traglast von drei Kilogramm. Laut Kuka
IoT mit Microsoft Azure Kunden haben sich von der Cloud mehr erwar- müssen dabei Arbeitsabläufe nicht unbedingt
tet. Sie dachten, dass sie Use Cases integrie- in Code programmiert, sondern können auch
Bereits vor der Messe hatte Microsoft seine ren, Silos aufbrechen könnten etc.“, sagte über eine grafische Benutzeroberfläche para-
IoT-Security-Lösung „Azure Sphere“ vorge- Volkhard Bregulla, Vice President Global metrisiert werden. Alternativ kann LBR iisy
stellt. Sie dient dazu, sichere Smart-Home- und Manufacturing, Automotive and IoT bei HPE. auch einfach per Handführung angelernt wer-
Industrie-4.0-Szenarien auf Basis von konzern- Nun werde vieles wieder in das lokale Rechen- den. Auf der HMI zeigte Kuka außerdem in
eigenen Hardwareeinheiten (Mikrocontrollern) zentrum zurückgenommen. Das zusammen einigen Szenarien, wie sich Robotik und
sowie einer eigenen Linux-Distribution zu er- mit ABB und Rittal entwickelte „Secure Edge künstliche Intelligenz verbinden lassen. Mit
möglichen. Auf der HMI kündigte die Company Data Center“ (SEDC) ist ein autarkes und vor der Konzeptstudie „i-do“ nähert sich Kuka
an, Azure IoT Hub und Device-Management Feuchtigkeit, Schmutz und Feuer geschütztes außerdem vorsichtig dem Thema Heimroboter
auf Azure Stack verfügbar zu machen. Damit Mini-Rechenzentrum. Mit Hilfe der schlüssel- an. Die Idee dahinter ist ein mobiles, modu
können Unternehmen Azure-basierte IIoT-Pro- fertigen Lösung können Unternehmen die lares System, das sich Kunden individuell
jekte komplett im eigenen Rechenzentrum be- Datenerfassung, -analyse und Steuerungspro- zusammenstellen können. Kuka liefert die
treiben. Laut Thorsten Cleve, Director Manu- zesse nahe an der Industrieanlage betreiben. Plattform, und der Kunde bestimmt, welches
facturing bei Microsoft Deutschland, macht es Probleme mit Latenz, Sicherheit und Zuver Feature er vom Augsburger Anbieter oder
20 Technik 2018 19-20
dessen Partnern dazukaufen möchte. Auf der munikation zwischen Maschinen und Anlagen
Hannover Messe wurden unter anderem auch unter hoher Netzwerklast ermöglichen.
Startups auf der HMI Varianten mit Luftbefeuchter, Kaffeemaschine Dabei kommt „OPC UA PubSub“ (UA = Unified
und Kamerasystem vorgestellt. Architecture, PubSub = Publisher/Subscriber)
Preisgekrönte Gründer zusammen mit TSN für die Maschine-zu-
Siemens mit Edge-Computing-Lösung Maschine-(M2M-)Kommunikation zum Einsatz.
Vom Bund ausgezeichnet wurden
im Gründerwettbewerb folgende Durch seine Zuverlässigkeit bietet TSN Vortei-
Startups (in Frühphase): Mit Siemens wagte sich auf der Hannover le in der Automatisierung. Die ersten Siemens-
D AeroLifi Messe ein Industriekonzern aus dem Maschi- Produkte – darunter Netzkomponenten,
Licht als Daten-Übertragungs- nen- und Anlagenbau in die Domäne der IT- Kommunikationsprozessoren, Software und
medium für die Maschinenkom- Konzerne. Die Münchner wollen künftig beim Netz-Management mit TSN-Funktionalität –
munikation und Leuchtdioden
Edge Computing wie auch bei der Connectivity sollen Ende 2018 verfügbar sein.
(LED) als Sender.
mit Time-Sensitive Networking (TSN) mit
D Demodesk
reden. Mit Siemens Industrial Edge bringt Siemens ist allerdings nicht der einzige An
Cloud-Tool für besonders
effizientes Screen-Sharing. Siemens eine Digitalisierungsplattform auf bieter, der auf TSN setzt. So kündigten über
D drag&bot den Markt, die Automatisierungsgeräte um 20 Hersteller und Organisationen in Hannover
Web-Software für schnelles maschinennahe Datenverarbeitung erweitert, das „Time-Sensitive Networking + OPC UA
Setup, Programmierung und indem sie Analysetechnik und die Intelligenz Smart Manufacturing Testbed“ an. Mit von
Betrieb von Industrierobotern des Edge Computing in den Fertigungsbereich der Partie sind dabei neben Huawei unter
(Sonderpreis Industrie 4.0).
trägt. Siemens Industrial Edge bietet Anwen- anderem die Alliance of Industrial Internet
D Freemotion Systems dern die Möglichkeit, diverse beschreibende, (AII), die Avnu Alliance, das Edge Computing
Der Rollstuhl „Walkerchair“
diagnostische und vorausschauende Analyse- Consortium (ECC), Fraunhofer Fokus,
erkennt Hindernisse und über-
windet sie mit einem Hebe anwendungen auszuführen. Schneider Electric, Hollysys, National
mechanismus. Instruments Corporation (NI), B&R Automa
D LiveEO (Earth Observation) Die Lösung umfasst das „Edge Management tion, TTTech und Spirent Communications,
Das Startup kombiniert System“, die Edge-Geräte sowie Edge-Apps. um nur einige Player zu nennen.
EO- und GPS-Daten und hilft Mit dem Edge Management System lassen sich
so beim Realtime-Monitoring
sämtliche verbundenen Edge-Geräte zentral IoT schlüsselfertig aus der Cloud
(kritischer) Infrastrukturen.
steuern. Edge-Geräte sind mit einer Edge-Run-
D MotionMiners
time-Software ausgestattet, die die Konnekti- Eine schlüsselfertige IoT-Lösung, verbunden
Mitarbeiter erhalten einen
Sensor, mit dem sich Arbeits- vität sowohl für die Datenerfassung aus der mit der Cloud, verspricht der schwäbische
wege messen und optimieren verbundenen Automatisierung als auch zum Mittelständler Festo mit seinem IoT-Gateway
lassen. Einsatzgebiete sind Edge-Management gewährleistet und mit einer „CPX-IoT“. Das Gateway verbindet laut Anbie-
Produktion und Logistik. Treiber-Toolbox für den Zugriff auf Gerätefunk- ter Komponenten und Module aus der Feld-
D Picum MT tionen ausgestattet ist. Die Edge-Runtime- ebene wie etwa das „Festo Motion Terminal“,
Die Gründer entwickeln Software stellt außerdem eine abgesicherte das Energy-Monitoring-Modul „MSE6-E2M“
Miniaturwerkzeuge als Roboter,
App-Umgebung bereit. Edge-Apps für Siemens oder Handling-Systeme über ihre OPC-UA-
die unter anderem selbständig
bohren, schweißen, messen Industrial Edge sollen sowohl von Siemens als Schnittstelle mit der Festo Cloud. Auf diese
oder 3D-Drucke vornehmen. auch von Drittanbietern zur Verfügung gestellt Weise sorgt das IoT-Gateway für die Cloud-
werden. Zudem wird es Anwendern möglich Anbindung einer Steuerung und die Kommuni-
sein, selbst Edge-Apps zu entwickeln. kation der relevanten Informationen im be
nötigten Format. Die Cloud ermöglicht dann
Zuverlässige Industrienetze mit TSN wiederum die Aufbereitung und Überwachung
der Daten. Damit können Trendanalysen abge-
In Sachen industrieller Kommunikation setzt leitet und Frühwarnsysteme sowie automati-
Siemens auf das relativ neue TSN. Es soll eine sche Benachrichtigungen bei Zwischenfällen
robustere und zuverlässigere Ethernet-Kom- eingerichtet werden.
Technik 21
P
Von Jürgen Hill, remiere hatten auf der Hannover Messe Die seit Langem kränkelnde Geschäftskunden
Teamleiter Technologie Industrie (HMI) 2018 nicht nur zahl sparte soll endlich profitabel werden. Vor
reiche Produktinnovationen, sondern allem vom Digitalisierungsgeschäft verspricht
auch der neue T-Systems-CEO und Telekom- sich die Telekom-Tochter Umsätze. Die IT-Spar
Vorstand Adel Al-Saleh. Seit Januar 2018 im te mit dem Kern Outsourcing soll derweil um
Amt, konkretisierte der T-Systems-Chef vor der gebaut werden. Im traditionellen TK-Business
Presse seine Umbaupläne für die Geschäfts – also Fixed Lines und Mobile Services – rech
kundensparte der Telekom. Diese sehen vor, net Al-Saleh weiterhin mit stabilen Zahlen,
die Kompetenzen der drei bestehenden Einhei aber weniger mit Wachstum. Die Situation der
ten Detecon (Management- und Technologie IT-Sparte bezeichnete der CEO als „kritisch“.
beratung), T-Systems Multimedia Solutions Sie werde künftig wohl jedes Jahr um rund ein
(Digitaldienstleister) sowie T-Systems Global bis zwei Prozent schrumpfen.
Systems Integration (digital ausgerichtete
Bereiche) in einer integrierten Digitalisierungs Wachstum erhofft sich T-Systems von den
einheit für Deutschland zu bündeln. Das Ganze „Digital Solutions“ und den Segmenten SAP,
ist Teil der „Portfolio“-Strategie von T-Systems, Public Cloud, Managed Services, Security, IoT,
die Al-Saleh in Hannover präsentierte. Classified ICT sowie von den Mautsystemen.
Die Bündelung der SAP-Leistungen in einem
der angekündigten Portfolios soll dazu dienen,
dass das entsprechende Know-how künftig
schneller und leichter abrufbar ist als bisher,
Magenta ist die neue Lieblingsfarbe von T-Systems-Chef Adel Al-Saleh. Auf der HMI erklärte er,
wie sich das Unternehmen künftig in „Portfolien“ organisiert und agiler werden soll. wo die SAP-Kompetenzen auf unterschiedliche
Bereiche verteilt waren.
Microsoft Teams –
ein Werkzeug für alles
Mit Teams will Microsoft seine Kommunikations- und Collaboration-Tools
unter einem Dach bündeln. Nach anfänglichen Unsicherheiten nimmt das
Tool Fahrt auf. Outlook, Sharepoint und Skype treten in den Hintergrund.
S
Von Daniel Vollmer, Managing Director & Chief eit gut einem Jahr ist Microsoft Teams
Architect bei der Appsphere AG
auf dem Markt. Mitte März 2017 feierte
das Tool seinen Einstand und wirbelte in
der Folge den Software-Werkzeugkasten aus
dem Hause Microsoft kräftig durcheinander.
Das sorgte in den Reihen der Microsoft-Klientel
teilweise für Verwirrung und Unsicherheit.
Auch treue Kunden rätselten, was Microsoft
Teams überhaupt ist: Ein neues Collaboration-
Tool à la Sharepoint? Oder ein neues Kommuni-
kations-Tool wie Skype for Business? Oder ist es
einfach nur „noch ein neues Tool“, das – wie ei-
Mehr zum Softwarekosmos nige andere Werkzeuge in der Vergangenheit –
von Microsoft lesen Sie bald wieder verloren geht oder gar abgekündigt
auf der Website der wird? Als Microsoft Teams Ende 2016 als Pre-
COMPUTERWOCHE: view freigab, schien es noch weitgehend unklar,
Microsoft kündigt Neue wohin sich das Tool entwickeln sollte. Klar zu
rungen für Microsoft 365, erkennen war lediglich, dass ein völlig neuer Ar-
Teams, Dynamics und
beitsstil erforderlich würde, um die potenziellen
Azure an
www.cowo.de/a/3331679 Mehrwerte voll ausschöpfen zu können. Nicht
Microsofts neue Kommuni klar war jedoch, was an einem Chat-Tool, wie finden, an einem Ort gebündelt werden. Dazu
kationsplattform für Office Teams von Microsoft vornehmlich genannt und zählen beispielsweise das Verarbeiten von
365 jetzt verfügbar beworben wurde, noch einzigartig sein könne. Dokumenten, aber auch das Führen von Ein-
www.cowo.de/a/3326328 Zudem war kaum von der Hand zu weisen, dass zel- und Gruppengesprächen – textgestützt
Microsoft legt den Fokus der Fokus eindeutig darauf lag, dem Konkurren- wie auch per Audio und Video, das Sammeln
auf Cloud und KI ten Slack etwas Adäquates entgegenzusetzen. von Notizen, die Verwaltung von Aufgaben
www.cowo.de/a/3544680
und noch vieles mehr.
Microsoft macht die
Drei Millionen Teams
Azure-Cloud attraktiver
Die Teams-App funktioniert hierbei als eine
www.cowo.de/a/3331878
Wohin der Weg führen sollte, wurde während Art Cockpit, um all diese Einzelaufgaben unter
Slack, MS Teams,
Hangouts & Co. – welches der Preview-Phase allerdings immer klarer. einen Hut zu bringen. So verwundert es nicht,
Chat-Tool eignet sich Tatsächlich zündete die Lösung innerhalb wenn Dateien auf Sharepoint Online abgelegt
für wen? kürzester Zeit wie eine Rakete. Inzwischen werden, Unterhaltungen und Chats innerhalb
www.cowo.de/a/3331521 nutzen Teams über 200.000 Unternehmen Exchange Online gespeichert werden, Notizen
weltweit, die innerhalb eines Jahres wieder- über OneNote bearbeitbar sind und Aufgaben
um mehr als drei Millionen „Teams“ erzeugt im Hintergrund über Microsoft Planner ver-
Foto: Microsoft
haben. Ein Team ist eine Art virtueller waltet werden. Damit wird auch eines klar:
Arbeitsraum, in dem möglichst viele digitale Teams lässt sich nur als Bestandteil des
Arbeitsprozesse, die in der Gruppe statt Cloud-Service Office 365 verwenden. Da die
Technik 23
ab, mit der die Produktivität des Anwenders leben? Das einfache „Bereitstellen“ der App,
gesteigert werden soll. eine Ankündigung im Intranet oder die Ver
teilung eines One-Pagers sind definitiv nicht
Worin besteht nun der Unterschied zu klassi genug. Idealerweise werden stattdessen alle
schen Anwendungen wie Outlook, File Share, potenziellen Anwender mit Trainings oder
Skype for Business und anderen Tools, die die Webinaren anhand guter Anwendungsbei
genannten Gruppenarbeitsprozesse ebenfalls spiele qualifiziert. Doch selbst dann wird sich
unterstützen? Es sind in erster Linie zwei Vor der Mindset jedes Einzelnen nicht ad hoc ver
züge, die Teams auszeichnen: Das Werkzeug ändern – der Wandel braucht Zeit und Unter
vereint nahezu alles an einem Ort, und ein stützung durch geeignete Kommunikations
neuer Arbeitsraum ist tatsächlich innerhalb maßnahmen, die Teams innerhalb des
weniger Sekunden verfügbar. Nicht wenige Unternehmens fast unumgänglich machen.
Anwender in Unternehmen müssen nach wie Auch die Definition bestimmter Key User
vor Stunden oder Tage auf ein Projektlaufwerk innerhalb der Organisation kann helfen.
warten beziehungsweise sind nicht in der Lage,
jederzeit und von jedem Ort eine Audio- und Klinken für Administratoren
Videokonferenz zu starten. In Zeiten immer
stärker werdender Cloud-Services, die auch Was neben der anfänglichen Unterstützung
privat intensiv genutzt werden, nervt dies mindestens genauso wichtig ist, ist das Abge
nicht nur die jungen Fachkräfte, sondern alle ben von Kontrolle – gerade im Hinblick auf die
genannten Prozesse nur einen Bruchteil Mitarbeiter, die sich in ihrer Arbeit aufgehalten Administration. Das Erstellen von „Teams“
typischer Teamprozesse darstellen, bietet fühlen. zieht zum Beispiel sofort das Erstellen einer
Microsoft die Integration weiterer haus gleichnamigen Office-365-Gruppe nach sich –
interner Produkte wie zum Beispiel Power BI, Schneller und effizienter wird es also tatsäch ganz ohne Namenskonventionen. Das kommt
Stream oder Forms an. lich, wenn neue Arbeitsmittel wie Teams einge sonst noch auf Administratoren zu:
setzt werden. Ist der neue Arbeitsstil erst ein D Änderungen ohne rechtzeitige Ankündi
Drittanbieter-Apps integrieren mal verinnerlicht, kommt es häufig vor, dass gung – vorgekommen, Microsoft gelobt
„Teams“ wie Pilze aus dem Boden schießen. Besserung.
Auch derzeit knapp 40 Drittanbieterprodukte Anwender schätzen neben der Möglichkeit, D Notifications, die sich wie normale
wie Youtube, Trello, Adobe Creative Cloud, virtuelle Arbeitsräume im Self-Service, also Windows-Benachrichtigungen bei Präsenta
aber auch unbekanntere Arbeitswerkzeuge ohne fremde Hilfe aus dem IT-Support, zu tionen nicht in den Vordergrund drängen –
wie zum Beispiel das Mindmapping-Tool erzeugen, den universellen Einsatz für unter Fehlanzeige.
„MindMeister“ können in Teams eingebunden schiedliche Szenarien wie interdisziplinäre D Automatische Softwareverteilung – schwie
werden. Die App ist per Web-App sowohl für Arbeitsgruppen, hierarchische Organisations rig, man fragt sich, wer die Installations
die klassischen Betriebssysteme Windows und gruppen, Projektteams oder international routine geschrieben hat.
Mac OS wie auch für Smartphones und Tablets aufgestellte Vorhaben. D Mehr oder weniger ungefragte Bereit
verfügbar. Bots zur Automatisierung einfacher stellung weiterer neuer Third-Party-Tool-
Aufgaben und Konnektoren zu externen Aber wie gelingt es Unternehmen, dass An Integrationen – klar, ist doch ein Cloud-
Drittsystemen runden die Funktionsvielfalt wender den neuen Arbeitsstil adaptieren und Service, aber will ich das wirklich?
24 Technik 2018 19-20
Bei all diesen, nennen wir es Funktionslücken Umfragen teilnehmen kann, die das eigene
oder Unzulänglichkeiten hinsichtlich der gewünschte Feature betreffen.
Enterprise-Fähigkeit, sollte aber auch erwähnt
werden, dass sich Teams schnell in die richtige Die Frage, in welche Richtung sich Teams wei-
Richtung weiterentwickelt und einige Punkte terentwickeln wird, hat Microsoft zwischen-
inzwischen ganz gut kontrolliert werden zeitlich auf seiner größten Technologiemesse
können. Gemäß agilen Prinzipien, mit jedem „Ignite“ im Herbst 2017 beantwortet. Dort wur-
Release echte Mehrwerte an den Anwender de Teams als der zukünftig einzige Kommuni-
auszuliefern, kommen monatlich neue Ver kations- und Collaboration-Client angekündigt.
besserungen und Funktionen für Nutzer und Das „konkurrierende“ Produkt Skype for Busi-
Administratoren hinzu. So ist es mitlerweile ness wird somit in Zukunft nur noch die zweite
möglich, ein Präfix oder Suffix bei der Erstel- Geige spielen, auch wenn Ende 2018 noch eine
lung von Teams vorzugeben, die Zulassung neue Version der On-Premise-Version heraus-
von Third-Party-Tools oder Einladungen von kommen soll. Für Teams hat der weltgrößte
Gästen einzuschränken oder auf eine Nut- Softwarehersteller eine belastbare Roadmap
zungsrichtlinie zu verweisen. aufgezeigt, wie bekannte Features, insbeson-
dere rund um Telefonie, von Skype for Busi-
Im Rollout befindet sich derzeit das völlig ness schrittweise im aktuellen Jahr integriert
neu gestaltete Teams-Admincenter. Und in der werden sollen.
Preview die Möglichkeit, sogenannte Über
prüfungsprogramme zu starten. Dabei werden Was wird aus Outlook?
Teams-Besitzer beispielsweise periodisch ge-
fragt, ob die Mitglieder eines Teams noch aktu- Zur Zukunft von Outlook, das grundsätzlich
ell sind. Anwender selbst können die Weiter- ebenfalls in die Kategorien Collaboration und
entwicklung von Teams beeinflussen, indem Kommunikation fällt, äußern sich die Microsoft-
sie über die Plattform „Uservoice“ Feedback Verantwortlichen zurückhaltender. Auf eine
geben und Wünsche äußern. Nicht selten formlose Anfrage während der Messe im Herbst
kommt es vor, dass man direkte Rückfragen vergangenen Jahres lautete die ausweichende
von Microsoft-Mitarbeitern bekommt oder an Antwort, dass das doch „sehr visionär gedacht“
sei. Konsequenterweise muss eine E-Mail-Funk-
tionalität aber viel stärker in Teams integriert
werden, will Microsoft seine Kommunikations-
und Collaboration-Tools tatsächlich auf einen
einzigen Client konsolidieren.
Fazit: Teams setzt sich durch – auf lange Sicht
Die rasant wachsende Verbreitung von Teams gerade in Cloud-affinen Unternehmen, Auch in Zukunft wird Kommunikation zwi-
die hohe Nutzerakzeptanz trotz erforderlicher Veränderung des eigenen Arbeitsstils
schen Mitarbeitern, Partnern und Kunden
und die schnell wachsende Funktionsvielfalt zeigen, dass es sich bei Teams nicht
stattfinden, die eben nicht gleich einem Team
um eine Eintagsfliege handelt, sondern um ein Produkt, das andere Anwender-Tools
von ihrem angestammten Thron stoßen wird. Und das zu Recht, denn die Lösung angehören. Hierfür ein zweites Produkt paral-
schafft es, viele Arbeitsprozesse im Team massiv zu vereinfachen und zu be lel nutzen zu müssen, ergibt auf lange Sicht
schleunigen. keinen Sinn. Wird E-Mail-Funktionalität also
So ist es kaum verwunderlich, dass die meisten Anwender anfängliche Kinderkrank- nicht stärker integriert, ist zu erwarten, dass
heiten akzeptieren oder zumindest tolerieren. Auf Fragen, wie man mal eben schnell auch weiterhin viel zu häufig zu Outlook ge-
die gesuchte Information innerhalb einer inflationär wachsenden Menge an „eigenen
griffen wird, obwohl eine Unterhaltung oder
Teams“ finden soll, wird es mit Sicherheit über kurz oder lang sinnvolle Antworten
geben. Wer mit IT-gestützter Teamarbeit zu tun hat und das Tool noch nicht aus
ein Eins-zu-eins- beziehungsweise Gruppen-
probiert hat, der sollte dies schleunigst nachholen und den Nutzen für das eigene Chat in der Teams-App viel sinnvoller gewesen
Unternehmen bewerten. wäre. (ba)
PREMIUM
ZUGANG
Mehr Faktenwissen, Daten und Hintergründe
für TecChannel-Premium-Mitglieder.
NUR
11,– €
I M M O N AT
Fotografie: SFIO CRACHO/Shutterstock
TecChannel erscheint im Medienhaus Business Media GmbH, Lyonel-Feininger-Str. 26, 80807 München, Registergericht München,
HRB 99187, Geschäftsführer: York von Heimburg.
Die Kundenbetreuung erfolgt durch den Kundenservice, DataM-Services GmbH, Postfach 9161, 97091 Würzburg,
Geschäftsführerin: Sigrid Sieber, Tel. 0931/4170-177, Fax 0931/4170-497, E-Mail: idg-business@datam-services.de
26 Technik 2018 19-20
D ie Oracle-Tochter Netsuite
baut ihre Cloud-Suite weiter
aus. Aufbauend auf den bereits in-
Anwenderunternehmen von
Machine Learning und KI profitie-
ren: Beispielsweise könne die
und Marketing-Kampagnen ziel
genauer planen.
tegrierten Funktionen für Busi- Finanzabteilung Risiken besser Darüber hinaus hat Netsuite
ness Intelligence (BI) sollen künf- einschätzen und bewerten. In der weitere Funktionen in seiner
tig Features rund um Machine Produktion und der Supply Chain Cloud-Suite integriert. Mit Hilfe
Learning und künstliche Intelli- könnten Materialbedarfe und des neuen Release von
genz integriert werden. Anwender Aufgaben genauer prognostiziert „CommerceSuite“ sollen Anwender
könnten damit mehr Einsichten werden. Entsprechend effizienter einen Online-Shop innerhalb
aus vorhandenen Daten gewinnen ließen sich Produktionsabläufe von 30 Tagen einrichten können.
und anhand von Vorhersage planen. Der Vertrieb erhalte Außerdem hat der Cloud-Anbieter
Fotos: Google; Dell; Juniper Networks; Netsuite
modellen bessere Entscheidungen durch tiefere Analysen von Ver- seine Lösung in verschiedenen
treffen, verspricht der Cloud-Spe- kaufshistorien bessere Informa Editionen speziell an bestimmte
zialist seinen Kunden. Darüber tionen darüber, an welchen Pro- Industrien beziehungsweise Mit Hilfe von KI-Funktionen sollen
Anwender bessere Informationen aus
hinaus ließen sich nun Prozesse dukten oder Services bestimmte Unternehmensgrößen angepasst. ihrem Cloud-ERP erhalten. Das unter-
besser automatisieren und damit Kunden zusätzlich interessiert So wird es eine Starter-Version stütze bei der Entscheidungsfindung
und mache Abläufe effizienter, ver-
das gesamte ERP-System effizien- sein könnten. Einsichten aus für kleine, schnell wachsende Fir-
spricht Anbieter Netsuite.
ter betreiben. Kundendaten kämen auch den men geben, außerdem Editionen
Service- und Marketing-Abteilun- für Händler, Serviceanbieter sowie
Aus Sicht von Netsuite könnten gen zugute. So ließen sich die Lebensmittel- und Getränke
verschiedenste Bereiche in den Kundenzufriedenheit erhöhen hersteller.
Fünf Tipps für das nächsten drei bis fünf Jahren sicher um
fassend beschäftigen.
Next Generation Data Center Die Schlagzahl in den Unternehmen selbst ist
allerdings noch zu gering. IT-Verantwortliche
Ohne eine flexible und agile IT-Infrastruktur nutzt die beste Digitalisierungs müssen jetzt prüfen, wie sich die Lösungs-
strategie nichts. Veraltete Rechenzentren bremsen den digitalen Wandel aus. Auf Roadmaps ihrer Infrastrukturanbieter und
folgende Punkte sollten Sie bei der Modernisierung Ihres Data Centers achten. Cloud- und Rechenzentrums-Provider für die
nächsten Jahre darstellt, um die Service-
Delivery im Hinblick auf ihre digitale Trans
U
Von Matthias Zacher, Manager nternehmen müssen im Zuge der formation und die damit verbundenen Heraus-
Research & Consulting bei IDC
digitalen Transformation ihre IT-Infra- forderungen optimal zu gewichten. Die hohe
struktur umfassend modernisieren. Komplexität der Data Center Transformation
Das haben sie meistens auch erkannt, wie hat Einfluss auf die gesamte Service-Delivery
sich an den Ergebnissen der IDC-Studie „Next und gehört aus diesem Grund ganz oben auf
Generation Datacenter in Deutschland 2018“ die CIO-Agenda.
ablesen lässt. Die Rahmenbedingungen stim-
men: Anbieter haben innovative Technologien Damit es mit dem Next Generation Data
zu Lösungen entwickelt, die viele Anforderun- Center klappt, hat IDC einige Empfehlungen
Foto: Timofeev Vladimir/Shutterstock
S
Von Heinrich Vaske, plunk sammelt und indiziert Log- und
Editorial Director
Maschinendaten aus beliebigen Quellen,
analysiert und visualisiert sie und hilft
so, bessere Entscheidungen zu treffen. Der
Hersteller spricht von „Operational Intelligence“ Flottenauslastung bei DriveNow
und setzt unter anderem auf die Bereiche IT-
Wie gelingt es dem Carsharing-Anbieter
Betrieb, IT-Sicherheit und Business Analytics DriveNow, einen möglichst optimalen
als Einsatzfelder. Die Daten werden wahlweise Einsatz seiner Fahrzeugflotte sicherzu-
in lokalen, in Cloud-basierten oder in hybriden stellen? Auf der SplunkLive-Konferenz
Umgebungen gesammelt, verknüpft und aus-
wertbar gemacht.
der Splunk-Konferenz ausführte. „Wenn man sagemodell entwickelt, das sie nun trainieren
nicht genug Daten gesammelt hat, kann man können. Den Erhebungszeitraum, der für das
Praxis 31
wir speichern alle Maschinendaten in Splunk, gen zu lassen. Wir haben eine Datengrundla
wir haben ein Vorhersagemodell entworfen, ge“, sagt Saller. „Wir können auch die Rentabi
und jetzt haben wir die Bedarfsvorhersage, die lität des Dienstes schnell erhöhen, indem wir
wir eigentlich wollten – aber was fangen wir die Fahrzeugzahl einschränken und dabei den
jetzt mit all dem an?“, fragte Saller rhetorisch. Kundenbedarf exakter abbilden.“
Tatsächlich sei die Zahl der Nutzungsszenarien
schnell in die Höhe geschnellt. Einfache Maß Zeppelin überwacht Zündkerzen
nahmen mit großer Wirkung hätten schnell
initiiert werden können: zum Beispiel die Fahr Einen Anwendungsfall aus dem Maschinenbau
zeuge nach der Reinigung und Wartung an stellten auf der SplunkLive-Konferenz zwei Da
w: Ein Big-Data-Szenario Orten mit einer hohen Nutzungswahrschein tenexperten vom Maschinenbaukonzern Zep
lichkeit abzustellen. pelin vor. René Ahlgrim, Manager Data Analy
berichtete Data Scientist Eduard Saller,
wie die intelligente Auswertung von tics, beschrieb zunächst, wie sich der Konzern
Telemetriedaten in Kombination mit an- Auch die Marketing-Abteilung profitierte, konn darauf einstelle, mehr Kapital aus den Maschi
deren Datenquelllen weiterhelfen kann. te sie doch jetzt gezielt Discount-Aktionen nendaten der installierten Basis und aus den
starten. „Wenn wir wissen, ein Fahrzeug steht Daten der jeweiligen Servicetechniker zu schla
in einem Bereich mit einem bereits gesättigten gen. Dabei gehe es auch darum zu verhindern,
Bedarf, können wir den Nutzern gezielt einen dass sich Dritte mit passgenauen datenbasier
Nachlass gewähren“, so Saller. „Wir verteilen ten Services in die Schnittstelle zum Kunden
Training herangezogen werden soll, legen die auch die Fahrzeuge besser über die ganze Stadt hineindrängten und Teile der Wertschöpfung
Datenspezialisten selbst fest. Wenn zum Bei hinweg.“ abgriffen.
spiel eine überdurchschnittliche Hitzewelle
auftritt, können die Trainingsdaten darauf ab Außerdem könne BMW schon für die Welt des Splunk ist bei Zeppelin bereits seit 2010 im
gestimmt werden, so dass nur die letzten zwei autonomen Fahrens trainieren: „Wir wollen na Einsatz, man habe damals mit einer „sehr klei
oder drei Wochen der Benutzung für die Vorher türlich alle gerne irgendwann dahin, dass sich nen Lizenz“ angefangen. Mittlerweile indiziere
sage verwendet werden. die Fahrzeuge von allein in die perfekte Position Zeppelin Daten aus einer Vielzahl von Quellen,
bewegen. Das ist noch ein bisschen entfernt, führte Systems Engineer Andreas Zientek aus.
Wetter- und Event-Daten als Zugabe aber wenn man schon weiß, wo die optimale „Einer unserer größten Use Cases war 2017 das
Position ist, und die Möglichkeit hat, die Fahr Monitoring unserer gesamten SAP-Landschaft“,
Mit einem Live-Monitoring lässt sich der Zu zeuge dorthin zu bewegen, ist das sicher ein sagte Zientek. Das Unternehmen kontrolliere
stand der Flotte permanent abbilden. Für den großer Vorteil. Auch die Ladestationen für elek heute konzernweit 65 SAP-HANA-Systeme
DriveNow-Case werden bislang nur die Maschi trische Fahrzeuge könnten so optimal in der ausschließlich in Splunk. „Wer die Preise aus
nendaten der Fahrzeuge verwendet, keine Wet Stadt positioniert werden. „Das sind Erkennt dem SAP-Umfeld kennt, der ahnt, dass wir al
ter-, Event- oder sonstigen Daten. Damit stützt nisse, auf die wir gar nicht abgezielt hatten. leine mit diesem Use Case mehr Geld gespart
sich die Analyse derzeit vor allem auf GPS-Da Aber andere Fachbereiche haben sich dann für haben, als die gesamte Splunk-Lizenz gekostet
ten: Wann und wo wurde das Fahrzeug bewegt? diese Infos interessiert“, sagt Saller. hat“, schmunzelte Zientek.
Grafiken und Heatmaps zeigen die Flottenbe
wegungen und simulieren künftige Entwick Das Team überlege sich nun, wie die Applikation 2017 kam dann der für das Kerngeschäft be
lungen recht genau. Man sieht beispielsweise, erweitert und verfeinert werden könne. Dazu deutsame Zündkerzen-Use-Case der Unterneh
was an welchen Orten morgens und abends gehöre vor allem, Wetter-, Verkehrs- und Event menstochter Zeppelin Power Systems hinzu.
während des Berufsverkehrs passiert und wie Daten hinzuzufügen. Außerdem gebe es nun Und in diesem Jahr werde das Unternehmen
der Bedarf sich ändert. Auch am Flughafen zeigt eine datenbasierte Grundlage, um zu entschei „Splunk IT Service Intelligence“ evaluieren,
sich, wann Fahrzeuge gebraucht werden, weil den, in welchen neuen Städten der Fahrdienst eine auf Machine Learning und Event-Analyse
der Flugverkehr am dichtesten ist. in welchem Ausmaß ausgebreitet werden kann. basierende Lösung. „Dann haben wir das ge
„Wir sind nicht mehr darauf angewiesen, zu samte Monitoring innerhalb der Splunk-Platt
„Wir haben jetzt also das schöne Datenmodell, schätzen oder externe Marktanalysen anferti form umgesetzt“, sagte Zientek.
32 Praxis 2018 19-20
schnell heraus, welche Daten wirklich kritisch Basis, die schon Hunderte Ausfälle gesehen
sind: „Wir lernten schnell, dass vor allem die haben.“ k
CIO JAHRBUCH 2018
Mit den IT-Fakten
zu den 120 größten
deutschen Konzernen
FÜR NUR
3 9 , 9 0 €
Fotografie: kudla/Shutterstock
www.cio.de/jahrbuch2018
CIO erscheint im Medienhaus Business Media GmbH, Lyonel-Feininger-Str. 26, 80807 München,
Registergericht München, HRB 99187, Geschäftsführer: York von Heimburg.
Die Kundenbetreuung erfolgt durch den Kundenservice, DataM-Services GmbH, Postfach 9161, 97091 Würzburg,
Geschäftsführerin: Sigrid Sieber, Tel. 0931/4170-177, Fax 0931/4170-497, E-Mail: idg-business@datam-services.de
34 Praxis 2018 19-20
D
Von Andreas Leupold, Rechtsanwalt, ie Europäische Datenschutz-Grundver-
Berater im IT- und Medienrecht und
ordnung wird ab dem 25. Mai 2018 die
Autor in München
bisherigen nationalen Datenschutzge-
setze ablösen. Personenbezogene D aten dür-
fen dann nur verarbeitet werden, s oweit die
DSGVO dies ausdrücklich gestattet. Einen Per-
sonenbezug haben dabei Informationen, die
sich auf eine identifizierte oder identifizierba-
re Person beziehen. Dazu zählen nicht nur die
Namen und Anschriften von Kunden, sondern
auch ihre IP-Adressen. Bereits erteilte Einwilli-
gungen sind nur dann eine ausreichende I hnen ist das Risiko zu hoch, haften sie doch
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung perso- durch die Beauftragung nicht konformer Dienst
nenbezogener Daten, wenn sie den Bedingun- leister mit bis zu vier Prozent ihres weltweiten
gen der DSGVO entsprechen. Jahresumsatzes oder maximal 20 Millionen
Euro – je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Während sich die großen Konzerne überwie-
gend schon seit 2016 auf die neuen Anforde- Mangelnde Compliance lässt sich auch nicht
rungen der DSGVO vorbereiten, haben Mittel- vertuschen: Ist es erst einmal zu einer Daten-
ständler oft immer noch keine ausreichenden schutzverletzung gekommen, muss diese binnen
Maßnahmen ergriffen, obwohl sie regelmäßig 72 Stunden der Aufsichtsbehörde gemeldet
personenbezogene und nicht selten auch hoch- werden. Wer gegen diese Meldepflicht verstößt,
Weitere Informationen rund sensible Daten verarbeiten. Manche Firmen- kann auch noch viele Monate später mit einem
um das Thema DSGVO finden
lenker scheinen nicht einmal zu wissen, dass empfindlichen Bußgeld belegt werden. Das gilt
sie auf der Website der
COMPUTERWOCHE unter: das neue Datenschutzrecht auch für sie gilt auch für Datenschutzverstöße, die in einem
und eine gründliche Vorbereitung erfordert. bereits vergangenen Geschäftsjahr begangen
Die DSGVO als Hilfsmittel wurden. Wer es heute fahrlässig unterlässt, die
gegen Grenzkontrollen im
Viele benutzen für ihre Transaktionen immer richtigen Maßnahmen zu ergreifen, kann sich
Datenverkehr
www.cowo.de/a/3544510 noch alte Verträge, die lediglich das Bundesda- später nicht darauf berufen, von alldem nichts
tenschutzgesetz berücksichtigen. Und obwohl gewusst zu haben. Wer muss also dringend
DSGVO – wo die Abmahnung die Umsetzung der DSGVO weitreichende Maß handeln?
droht
nahmen im Betrieb erfordert, warten manche
www.cowo.de/a/3544586
Unternehmer immer noch ab, anstatt zu han- Marketing-Agenturen und ihre Kunden
Achtung: Digitale Daten im deln. Diese Untätigkeit nach der Devise „Wo
Vertrieb kein Kläger, da kein Richter“ kann teure Konse- Agenturen mit Erfahrung im E-Mail-Marketing
www.cowo.de/a/3544662
Foto: mixmagic/Shutterstock
sand der Mailings übernimmt. Deshalb ist schon Zu regeln sind auch die technischen und orga- Wie Sie sich richtig auf die
bei der Auswahl einer Agentur sorgfältig zu nisatorischen Maßnahmen, die von der Agen- Datenschutz-Grundverordnung
prüfen, ob diese ihren Auftrag datenschutzge- tur zum Schutz der Kundendaten zu treffen vorbereiten – die COMPUTER-
WOCHE hat alle relevanten
recht ausführen kann. Wollen oder können Un- sind. Damit allerdings sind viele Agenturen
Informationen in einem kos-
ternehmen diese Prüfung nicht selbst vorneh- überfordert, oder sie haben Schwierigkeiten, tenlosen Dossier zusammen-
men, müssen sie dafür einen akkreditierten die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen getragen:
Auditor einschalten, der den Auftragsverarbei- so rechtzeitig umzusetzen, dass eine Mailing- www.cowo.de/a/3331330
ter vor Ort prüft. Aktion planmäßig umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus finden Sie hier
Damit Unternehmen dafür nicht die Einwilli- Das ist für beide Seiten misslich: Die Agentur viele weitere Dossiers zu span
gung jedes einzelnen Empfängers einholen kann ihren Kunden verlieren, und der Kunde nenden Themen, beispielswei-
se wie Sie den Durchblick im
müssen, sichern sie den Schutz der Kundenda- haftet für eine nicht gesetzeskonforme Verar-
SAP-Lizenzdschungel behal-
ten in einer schriftlichen Vereinbarung mit der beitung der Kundendaten durch die Agentur. ten, wie IoT in der Praxis funk
Agentur. Wer die durchaus komplexen Anfor- Er muss mit einem Bußgeld bis zu zehn Millio- tioniert oder wie Sie sich ge-
derungen der DSGVO an eine solche Vereinba- nen Euro oder zwei Prozent seines vorangegan gen Ransomware-Attacken
rung nicht kennt, sollte sich dabei von einem genen Jahresumsatzes rechnen. Unter Umstän schützen können:
www.cowo.de/p/4232
Rechtsanwalt oder externen Datenschutzbe- den, etwa bei einer unzulässigen Übermittlung
auftragten unterstützen lassen. personenbezogener Daten in Drittländer oder
bei Nichterfüllung der Informationspflichten
Dabei ist unbedingt darauf zu achten, Interes- durch den für die Verarbeitung der Daten Ver-
senkonflikte zu vermeiden. Solche können etwa antwortlichen, können Geldbußen bis zur dop-
auftreten, wenn beispielsweise ein Rechtsan- pelten Höhe verhängt werden. Anders als nach
walt das Unternehmen in Kundenstreitigkei- bisherigem Recht kann dann auch den Dienst-
ten oder arbeitsrechtlichen Verfahren vor Ge- leister eine Haftung treffen.
richt vertritt und seinen Mandanten zugleich
als externer Datenschutzbeauftragter berät. In Lettershops
solchen Fällen sollte entweder die Prozessver-
tretung oder die Tätigkeit als Datenschutzbe- Gleiches gilt für sogenannte Lettershops, die
auftragter von einem anderen Anwalt wahrge- im Auftrag ihrer Kunden Werbung per Post
nommen werden. versenden. Auch sie verarbeiten dazu für ihre
36 Praxis 2018 19-20
Fazit Kunden personenbezogene Adressdaten mit gungen möglich. Zudem steht noch nicht fest,
den Namen und Anschriften der Empfänger. ob Großbritannien durch den Brexit bald zu
Wer sich zur Bewerbung seiner
Produkte externer Dienstleister Werden diese Daten ohne Einwilligung des diesen Drittstaaten gehören wird, so dass es
bedient, muss sicherstellen, dass Kunden und ohne Abschluss einer geeigneten Sinn ergibt, auch hier für künftige Rechtssi-
er und sein Dienstleister die An Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit dem cherheit in den Vertragswerken vorzusorgen.
forderungen der DSGVO erfüllen. Lettershop versandt, haften beide dafür und
Hierzu reicht es nicht aus, in Ver
müssen ein von der Aufsichtsbehörde verhäng- Web-Analyse-Dienste
einbarungen mit dem Dienstleis
tes Bußgeld bezahlen.
ter den Gesetzestext zu wieder
holen. Vielmehr muss auch die Der bekannteste Dienst zur Messung und Ana-
Umsetzung der für die Datensicher Helpdesks und Auftragsdienste lyse der Besuche auf Internet-Seiten ist immer
heit notwendigen technischen und noch Google Analytics, das dazu eine Fülle von
organisatorischen Maßnahmen Oft haben Unternehmen ihr Telefonsekretariat Werkzeugen bereitstellt. Daneben gibt es aber
stimmen. Ob hier Defizite beim
an externe Dienstleister ausgelagert. Auch sie auch eine Vielzahl kostenloser Tools, die ähnli-
Dienstleister herrschen, muss vor
der Auftragserteilung geprüft wer
müssen die DSGVO beachten. Das Gleiche gilt che Funktionen bieten. Allen Verfahren gemein
den: Es gilt Lücken zu erkennen für Firmen, die den Betrieb ihres Kunden-Help- ist die Erfassung der IP-Adresse des Seitenbe-
und zu schließen. desks an Dienstleister abgegeben haben. Ruft suchers. Diese stellt aber gemäß der aktuellen
Wird die Compliance mit dem in diesem Fall ein Kunde auf einer Serviceruf- Rechtsprechung des Europäischen Gerichts
europäischen Datenschutzrecht nummer an, wird ihm von einem externen hofes ein personenbezogenes Datum dar.
nicht rechtzeitig sichergestellt, er Dienstleister geantwortet. Der hat den Namen
geben sich daraus hohe Bußgeld-
und die Anschrift des Kunden samt Adresse Bislang wurde es für ausreichend gehalten,
und Schadensrisiken. Sie treffen
nicht nur die Unternehmen allge und Angaben zu den gekauften Produkten die Seitenbesucher über die Verwendung sol-
mein, sondern unter Umständen meist schon auf seinem Bildschirm präsent, cher Tools zu informieren und eine DSGVO-
auch deren Vorstände und Ge um den Fall zügig bearbeiten zu können. konforme Vereinbarung mit dem Anbieter sol-
schäftsführer persönlich. Ange cher Analysedienste zu schließen. Damit ist es
sichts des hohen Schadenspoten
Das aber erfordert die vorherige Weitergabe aber nicht mehr getan, und Web-Seiten-Betrei-
zials von Datenschutzverstößen
der Kundendaten an den Auftragsdienst. Auch ber müssen sich auch hier auf geänderte ge-
ist zudem nicht auszuschließen,
dass Datenschutzlücken von miss hier muss sich der Auftraggeber vor der erst- setzliche Anforderungen einstellen, wenn sie
liebigen Wettbewerbern miss maligen Weiterleitung personenbezogener keine Abmahnungen und Bußgelder riskieren
braucht werden könnten. Mit der Daten an den Auftragsverarbeiter überzeugen, wollen.
anonymen Meldung von Daten dass dieser seine Dienstleistungen datenschutz
schutzverletzungen an Aufsichts
konform erbringt. Er muss DSGVO-konforme, Veranstalter von Webinaren
behörden könnten Insider oder
Whistleblower gezielt daran ar schriftliche Vereinbarungen treffen.
beiten, verantwortliche Mitarbeiter Viele Unternehmen bieten interne Fortbildun-
eines Wettbewerbers loszuwer Datenverarbeiter in Drittstaaten gen heute als Webinare an, um eine möglichst
den oder den Wettbewerber zur breite Mitarbeiterteilnahme zu ermöglichen.
Geschäftsaufgabe zu zwingen.
Besondere Anforderungen sind immer dann zu Die technische Umsetzung solcher Webinare
Vor dem Hintergrund dieser Rechts beachten, wenn der Auftragsverarbeiter die und der Versand der Einladungen wird dabei
lage gilt es für alle Unternehmen
Daten entweder selbst im außereuropäischen meistens spezialisierten Anbietern überlassen,
dringend zu prüfen, ob die von ih
nen zum Schutz personenbezoge Ausland oder in einem Rechenzentrum verar- die damit auch die personenbezogenen Daten
ner Daten ergriffenen Maßnahmen beitet, das ein Subunternehmer in einem Dritt- der Teilnehmer erhalten. Auch hier sind also
ausreichen, um die geänderten staat betreibt. Mancher Auftragsdienst behält Vereinbarungen mit dem Anbieter über die
Anforderungen der neuen Daten sich im Kleingedruckten ausdrücklich vor, die sichere Verarbeitung dieser Daten notwendig.
schutz-Grundverordnung zu erfül
Kundendaten auch außerhalb der EU zu ver
len, die ab dem 25. Mai 2018 ein
arbeiten, und die meisten Helpdesks werden Anwender von SaaS-Lösungen
zuhalten sind.
längst nicht mehr in Deutschland, sondern in
Indien oder einem anderen Drittstaat betrie- Software für Enterprise Resource Planning
ben. Das ist aber nur unter bestimmten Bedin- (ERP) oder Customer-Relationship-Manage-
Praxis 37
ment (CRM) wird heute immer häufiger als Subunternehmer Subunternehmer prüfen und auch danach re-
Cloud-Lösung eingesetzt und damit vom Anwen gelmäßig verifizieren.
der nicht mehr gekauft, sondern als Dienst Dienstleister, die personenbezogene Daten im
abonniert. Das hat eine regelmäßige Verarbei- Auftrag ihrer Kunden verarbeiten, speichern Nutzer von Smart Manufacturing und
tung personenbezogener Daten in der Cloud diese meist nicht (nur) auf ihren eigenen Rech- Predictive Maintenance
durch den Hersteller oder Vermarkter der Soft- nern und Servern, sondern auch in der Cloud
ware zur Folge. oder in einem lokalen Rechenzentrum, das für Die Digitalisierung der Konstruktion ist längst
sie als Subunternehmer tätig wird. Ist das der Realität, die der Produktion schreitet in vielen
Dazu ist die Einwilligung der betroffenen Kun- Fall, muss der Dienstleister seine Kunden dar- Branchen und Schlüsselindustrien voran. Da-
den beziehungsweise eine geeignete vertragli- über informieren und nicht nur mit diesen, bei wird oft nicht daran gedacht, dass etwa
che Regelung erforderlich. Fehlt sie, liegt darin sondern auch mit dem Cloud-Service-Provider Dienstleister, die zur vorbeugenden Wartung
eine Datenschutzverletzung erheblichen Aus- oder Rechenzentrumsbetreiber einen Vertrag (Predictive Maintenance) Zugriff auf Anlagen
maßes, die bußgeldbewehrt ist. Viele SaaS-An- zur Auftragsverarbeitung abschließen. und Maschinen erhalten, häufig auch mit per-
bieter weisen ihre Kunden darauf aber nicht sonenbezogenen Daten des Bedienpersonals
hin, und die Kunden selbst sind sich ihrer dies- Darin ist sicherzustellen, dass der Subunter- oder Kunden in Berührung kommen. Auch hier
bezüglichen Pflichten oft nicht bewusst. Auch nehmer die Anforderungen an den Datenschutz ist zu prüfen, ob es – wie auch sonst regelmäßig
für Unternehmen, die SaaS-Lösungen bereits ebenso erfüllt wie der Dienstleister gegenüber – einer schriftlichen Vereinbarung zwischen dem
einsetzen oder es planen, besteht also Hand- seinem Auftraggeber. Ob das tatsächlich der Auftraggeber und dem Dienstleister bedarf,
lungsbedarf zur Erreichung der DSGVO-Com- Fall ist, muss der Auftraggeber vor der ersten mit der die datenschutzkonforme Verarbeitung
pliance. Weitergabe personenbezogener Daten an den dieser Daten geregelt wird. (ba)
JETZT VORMERKEN
job and career at CEBIT
Premium Partner
Hannover, 12. – 15. Juni 2018 | Halle 27
––> www.cebit.job-and-career.de Bundesamt für
Verfassungsschutz
––> info@jobandcareer.de
38 Job & Karriere 2018 19-20
U
ver Bewerbungserlebnisse für Kandidaten zählt
Von Sibylle Hofmeyer, m die Herausforderungen im IT-Re nach unseren Erfahrungen zu den zentralen
freie Journalistin in Heidelberg Erfolgsfaktoren bei der Personalgewinnung.“
cruiting mittelständischer Arbeitge-
ber drehte sich eine Diskussionsrunde
der COMPUTERWOCHE, an der Personalver-
antwortliche aus kleinen und mittleren IT-An-
bieter- und Anwenderunternehmen teilnah- beiter. Das Unternehmen setzt auf Active Sour-
men. Obwohl die Geschäfte im Mittelstand so cing, um qualifizierte Bewerber für das Unter-
gut laufen wie seit Jahren nicht, wird die Stim- nehmen zu akquirieren. Dies geschieht über
mung durch den steigenden Fachkräftemangel Social Media, Mitarbeiterempfehlungen, Mes-
getrübt. So haben mehr als 70 Prozent der Be- seteilnahmen, persönliche Netzwerke, eigene
triebe massive Probleme, ausreichend qualifi- Talent-Pools sowie Karriere-Events.
zierte Mitarbeiter zu finden.
Die Direktansprache von Kandidaten zählt auch
Zum Auftakt des Gesprächs präsentierte Frank zu den bevorzugten Recruiting-Strategien von
Rechsteiner, Gründer und Geschäftsführer der Microsoft Deutschland. „Obwohl unsere Marke
Hype Group, eine aktuelle Studie, in deren weltweit eine große Strahlkraft besitzt, muss-
Rahmen er die IT-Recruiting-Trends in mittel- ten wir auch an unserem rund 2500 Mitarbeiter
ständischen Unternehmen untersucht hatte zählenden deutschen Standort neue Wege wäh
(siehe Kasten „Wie Mittelständler suchen“). Es len, um die komplexen Stellenprofile zu beset-
zeigte sich darin, dass die Kleinen noch nicht zen“, sagte Microsoft Personal-Managerin
alle Register in der Personalsuche ziehen. Die Carolin Webersinke. Dazu zählt ein Team von
anschließende Diskussion machte deutlich, Personalern, die potenzielle Mitarbeiter identi-
welche Strategien solche Betriebe verfolgen fizieren und aktiv kontaktieren. Dabei legen
müssen, um im Wettbewerb um die begehrten die HR-Verantwortlichen von Microsoft großen
IT-Talente neben den großen Namen in der Wert darauf, dass die Active Sourcer die Anfor-
Branche bestehen zu können. derungsprofile und Bedürfnisse der Fachberei-
che kennen und in der Lage sind, die Alleinstel-
Direktansprache auf dem Vormarsch lungsmerkmale in der Unternehmenskultur des
Softwareriesen angemessen „zu verkaufen“: In
„Das Recruiting ist zu einem zweiten Vertrieb der neuen Welt des Recruitings sei der Kandi-
geworden, der das Unternehmen wie ein Pro- dat der Kunde.
dukt verkaufen muss, um qualifizierte Mitar-
beiter zu gewinnen“, brachte Simon Eisenried, In der Direktansprache setzen viele Unterneh-
Leiter Recruiting von MaibornWolff, die verän- men auf Content-Marketing und nutzen unter
derte Rollenerwartung an die Personaler auf anderem Blogs, Videos oder Experteninterviews,
Fotos: Simon Lohmann
den Punkt. Als schnell wachsender Spezialist um die Bewerber mit informierenden, beraten-
für IT-Beratung und Software-Engineering den und unterhaltenden Inhalten auf sich auf-
sieht sich MaibornWolff mit der Situation kon- merksam zu machen. Auch NTT Data Deutsch-
frontiert, leichter neue Kunden und Projekte land, Teil eines internationalen Konzerns,
an Land ziehen zu können als geeignete Mitar- musste aktiv werden, wie Recruiting-Chef Tho-
Thomas Knauer, NTT Data: „Gerade Talente, die wir Carolin Webersinke, Microsoft: „Sourcer müssen die Simon Eisenried, MaibornWolff: „Das Recruiting ist zu
über Social Media ansprechen, müssen während des Bedürfnisse der Fachbereiche genau kennen und in der einem zweiten Vertrieb geworden, der das Unternehmen
gesamten Bewerbungsverfahrens von einem einzigen Lage sein, die Alleinstellungsmerkmale in der Unterneh- wie ein Produkt verkaufen muss, um qualifizierte Mitar-
Mitarbeiter betreut werden.“ menskultur nach außen angemessen zu verkaufen.“ beiter zu gewinnen.“
mas Knauer erläuterte: „Obwohl wir laut Lü- bereichen. So gelinge es bei Stellenbesetzun- Wie Mittelständler
nendonk-Liste 2017 das fünftgrößte IT-Bera- gen, dass nicht nur die fachliche Eignung von suchen
tungshaus hierzulande sind, fehlt es uns an Kandidaten (Professional Fit), sondern auch
Die Hype Group befragte 230 Ge-
der entsprechenden Arbeitgeber-Bekanntheit. gemeinsame Werte, Normen und Einstellungen schäftsführer und Personal-Mana
Das liegt im Wesentlichen daran, dass wir un- (Cultural Fit) berücksichtigt werden können. ger aus mittelständischen Unter-
ter dem Namen unserer japanischen Mutter nehmen, was ihnen im Recruiting
NTT Data erst seit wenigen Jahren auf dem Beim Duisburger SAP-Beratungshaus it-motive wichtig ist. 87,5 Prozent der be-
fragten Firmen setzen auf Jobpor-
deutschen Markt präsent sind.“ Neben Active kümmert sich auch das Management selbst um
tale, 85 Prozent schreiben die
Sourcing und Content-Marketing arbeitet das das Recruiting. Kurt Leo Kaiser, SAP Consulting
Stellen auf ihrer Website aus, und
Unternehmen daher an der Weiterentwicklung Director in der Niederlassung Stuttgart, inves- 80 Prozent nutzen die Direktan-
seiner Arbeitgebermarke und an einer positi- tiert jede Woche viel Zeit, um auf den einschlä- sprache via Social Media – wobei
ven Gestaltung des Kontakts seitens der Inter- gigen Social-Media-Plattformen nach Kandida- natürlich Mehrfachnennungen
essenten. So steigert Knauer die Zufriedenheit ten zu suchen und diese direkt anzusprechen. möglich waren. In Sachen Active
Sourcing bevorzugen 85,3 Prozent
der Bewerber dadurch, dass diese während des Der Erfolg gibt ihm recht: „Wenn der Chef die
Mitarbeiterempfehlungen, 83,4 ge
gesamten Bewerbungsverfahrens von einem Bewerber persönlich kontaktiert, wirkt das viel hen auf Karrieremessen, und 81,7
einzigen fachkundigen Ansprechpartner als überzeugender, als wenn dies ein Headhunter Prozent nutzen die persönlichen
„Single Point of Contact“ betreut werden – vom tut. So führte meine Online-Direktansprache in Netzwerke ihrer Mitarbeiter. Im-
Erstkontakt bis zu einer etwaigen Einarbei- den letzten beiden Monaten zur Einstellung merhin 61,7 Prozent der Umfrage-
teilnehmer arbeiten mit Content-
tungszeit am neuen Arbeitsplatz. Für dieses von zwei SAP-Spezialisten.“ Auch Brose Fahr-
Marketing-Elementen wie Blogs,
Konzept wurde die deutsche IT-Beratung 2017 zeugteile setzt auf die direkte Begegnung mit
Videos, Studien und Interviews,
unter anderem mit dem „Candidate Experience den Kandidaten, wie Michael Krato aus dem um Mitarbeiter auf sich aufmerk-
Award“ ausgezeichnet. Recruitment des Automobilzulieferers unter- sam zu machen und sie anzu-
strich: „Da es die meisten Experten eher zu den sprechen.
Auch der Chef wird zum Recruiter IT-Anbietern zieht, versuchen wir die Nach- Die Hype Group wollte auch wis-
wuchstalente mit eigenen Karriere-Events so- sen, bei welchen Themen die
Personaler skeptisch sind. 72,5
Die Schaffung positiver Bewerbungserlebnisse wie der Teilnahme an RecruitingMessen für un-
Prozent von ihnen planen keine
zählt auch für Maximilian Born, Talent Manage- ser Unternehmen zu gewinnen.“
Chatbots, 65,8 Prozent sprechen
ment & Equality Driver bei Netlight Consul- sich gegen Big Data zur Perso-
ting, zu den Erfolgsfaktoren bei der Personal- Die Diskussionsbeiträge bestätigten Frank nalgewinnung aus, und 63,2 Pro-
gewinnung: „Als 2011 gegründete Tochter des Rechsteiners Studienergebnisse, dass mittel- zent verzichten auf Web-basie-
schwedischen IT-Beratungshauses Netlight ständische Arbeitgeber den persönlichen Kon- rende Eignungstests.
Consulting haben wir es damit geschafft, die takt zu den Kandidaten bevorzugen, anstatt im
für unser schnelles Wachstum erforderlichen Recruiting auf Algorithmen zu setzen. So be-
Mitarbeiter an Bord zu holen.“ Wichtig sei der zeichneten einige Teilnehmer Chatbots und
von Beginn an enge Kontakt zu den Geschäfts- Online-Assessments zwar als nützlich, um die
40 Job & Karriere 2018 19-20
Frank Rechsteiner, Hype Group: „Viele Arbeitgeber Kurt Leo Kaiser, it-motive: „Wenn eine Führungskraft Michael Krato, Brose: „Als großes Familienunter-
werben mit bloßen Marketing-Floskeln für sich. ihre künftigen Mitarbeiter persönlich kontaktiert, wie nehmen haben wir den Vorteil, dass wir unseren
Besser ist es, verständliche Unternehmenswerte ich es praktiziere, wirkt das viel überzeugender, als Mitarbeitern auch kostspielige SAP-Zertifizierungs
ehrlich nach außen zu kommunizieren.“ wenn dies ein Headhunter tut.“ programme ermöglichen können.“
Der Personaler ist Candidate Experience bei der ersten Kontakt- HomeOffice und Vertrauensarbeitszeit über
ein Verkäufer aufnahme zu verbessern und administrative Zeitwertkonten und Teilzeitmöglichkeiten auf
Standardprozesse zu vereinfachen und zu be- jeder Hierarchieebene bis hin zu Sabbaticals.
Es kommt nicht oft vor, dass Per- schleunigen. Auch können Arbeitgeber von „Man kann viel mit Bio-Obstkorb und Fitness-
sonaler zugeben, worauf es bei
Datenauswertungen profitieren, die zusätzlich Studio werben, aber dafür kommt kein guter
der Suche von guten IT-Talenten
heute wirklich ankommt: auf eine zu den üblichen Bewerberinformationen wie Informatiker in eine Firma“, kommentierte
möglichst perfekte Darstellung Lebenslauf und Projektliste auch kombinierte MaibornWolff-Personaler Eisenried. „Wichtiger
des eigenen Unternehmens näm- Daten zum Beispiel zu Persönlichkeitstyp, Alter, ist es, den ITlern flexible Arbeitsmodelle anzu-
lich. Personalmitarbeiter sind Karrierelevel, Geschlecht oder Verweildauer bieten, mit denen sie ihre Arbeitsbedingungen
heute Verkäufer ihrer Arbeitge-
in vorangegangenen Positionen einbeziehnen. immer wieder an veränderte Lebenssituatio-
bermarke. Wollen sie die besten
IT-Profis überzeugen, müssen sie
„Doch am Ende steht immer der Mensch im nen anpassen können.“ Auch in seinem Unter-
aber nicht nur das Employer Mittelpunkt“, fasste Microsoft-Personalerin nehmen steht die Möglichkeit zur Weiterbildung
Branding beherrschen, sondern Webersinke zusammen. „Nur so können wir auf der Wunschliste der Mitarbeiter ganz oben.
auch glaubwürdig auftreten und herausfinden, ob ein Kandidat auch in seiner Zu Recht ständen sie auf dem Standpunkt:
offen sein. Zudem sollten sie Mentalität zu uns passt.“ „Wenn ich heute neu bei einer Firma einsteige,
netzwerken können – vor allem
will ich wissen, ob ich auch noch in zehn Jah-
ins eigene Unternehmen hinein.
IT-Profis, die mit IT-Profis reden Flexibilität und Weiterbildung als Pluspunkte ren marktgerecht qualifiziert werde.“
können, sind am ehesten zu
überzeugen. Was müssen die Arbeitgeber konkret bieten, Personalberater Rechsteiner betonte die Not-
damit sich die umworbenen IT-Experten für sie wendigkeit einer gelebten Unternehmenskul-
entscheiden? Michael Krato von Brose Fahr- tur: „Viele Arbeitgeber werben mit bloßen
zeugteile hat die Erfahrung gemacht, dass Marketing-Floskeln für sich. Besser ist es, ver-
attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungs- ständliche Unternehmenswerte und -ziele zu
möglichkeiten eine wichtige Rolle spielen: „Als definieren und ehrlich nach außen zu kommu-
großes Familienunternehmen haben wir den nizieren. Damit sind Firmen in der Lage, 90 Pro
Fotos: Simon Lohmann
Vorteil, dass wir unseren Mitarbeitern auch zent ihres Personalbedarfs über die eigene HR-
kostspielige SAP-Zertifizierungsprogramme er- Abteilung zu decken und nur in Einzelfällen
möglichen können.“ Daneben sind es flexible die Unterstützung von Headhuntern zu bean-
Arbeitsmodelle, mit denen Unternehmen gerade spruchen.“ (hk)
bei Nachwuchstalenten punkten können – von
Köln,
21.-25.08.2018
Halle
• Persönliche Gespräche mit Vertretern der Unternehmen
10.2
• Direkte Bewerbungsmöglichkeiten
• Vorträge und Bewerbungstipps
Präsentiert von:
BUSINESS MEDIA
42 Job & Karriere 2018 19-20
D
ie Münchner Unternehmensberatung und aus neuen Mitarbeitern, die andere Pers-
Etventure konzentriert sich mit ihren pektiven einbringen können“, sagt Managing
250 Mitarbeitern ganz auf Beratungs- Director Dorothea von Wichert-Nick. Ziel sollte
leistungen rund um die digitale Transformation. sein, dass der Arbeitgeber es schafft, ein „hand
Bekannt wurde das Ende vergangenen Jahres lungsfähiges, eigenes Team mit digitalen Kom-
von Ernst & Young übernommene Unternehmen petenzen zu entwickeln“. Dieses könne, so die
auch deshalb, weil es Konzernen und Mittel- Überzeugung der Etventure-Geschäftsführe-
ständlern hilft, mit Startup-Methoden in einem rin, „die Zukunft des eigenen Kerngeschäfts
„geschützten Raum“ außerhalb der Konzern- nachhaltig gestalten, um das Unternehmen
disziplin digitale Geschäftsmodelle zu entwi- schnellstmöglich in die Lage zu versetzen, die
ckeln und umzusetzen. Damit konnten die Digitalisierungsstrategie mit eigenen Ressour-
Consultants unter anderem bei Unternehmen cen voranzutreiben“.
wie dem Stahlhändler Klöckner & Co, der SMS
Group, dem Haniel-Konzern oder auch der Bar- Im Vordergrund steht der Praxisbezug
mer Krankenkasse punkten.
Seine Weiterbildungsaktivitäten bündelt das
Im Lauf der vergangenen Jahre sammelten die Beratungshaus in einem „Learning Hub“, der
Etventure-Berater eine Menge Erfahrungen externen Mitarbeitern und Führungskräften
mit Transformationsprojekten. Eine wichtige verschiedene Weiterbildungsformate rund um
Dorothea von Wichert-Nick, Etventure: Erkenntnis hierbei war, dass das Verständnis den digitalen Wandel anbietet, aber auch neue
„Ziel der digitalen Transformation sollte
der Mitarbeiter für die Digitalisierung, für agi- Etventure-Mitarbeiter in den entsprechenden
sein, dass das Unternehmen es schafft,
ein handlungsfähiges, eigenes Team mit les Arbeiten und für neue Methoden essenziell Methoden schult.
digitalen Kernkompetenzen zu entwi- für einen erfolgreichen digitalen Wandel ist.
ckeln.“
„Wir wollen Mitarbeiter dazu befähigen, neue
Innovation im Fünf-Tages-Workshop Arbeitsmethoden anzuwenden, neue Ideen zu
generieren und diese für eigene Projekte einzu-
Dieses Verständnis lässt sich aber weniger setzen“, sagt Wichert-Nick. Sie betont erneut
durch die Vermittlung theoretischen Wissens die Praxisorientierung: „Wir verfolgen den
als durch praktisches Üben erreichen. So wur- Learning-by-Doing-Ansatz und vermitteln nicht
de beispielsweise ein fünftägiges Workshop- nur das Wissen und Handwerkszeug, sondern
Konzept entwickelt, in dem die Teilnehmer den wenden hands-on Trainingsmethoden unmit-
Innovationsprozess von der Ideenentwicklung telbar auf aktuelle Probleme an.“ Etventure
über das Einholen von Feedback potenzieller wirbt mit seiner langjährigen Erfahrung, der
User bis hin zur Entwicklung und Präsentation eigenen Prototyping-Werkstatt sowie einem
eines ersten Prototypen selbst durchlaufen. qualifizierten Trainerstamm als Gewähr, dass
die Beschäftigten danach aktiv den digitalen
Neben der Vermittlung von digitalem Know-how Wandel gestalten und neue Arbeitsmethoden
spielt auch die Zusammensetzung der Projekt- im eigenen Unternehmen einsetzen. (hk)
Foto: Etventure
N
icht jeder Mensch ist eine geborene Gründern, die mit großen Ideen angetreten
Führungspersönlichkeit“, weiß die sind, immer mehr Führungskompetenz oder
Münchner Diplompsychologin Made Entscheidungsfreude gefordert wird. Ob je
leine Leitner. „Es gibt auch den geborenen Stell mand den Sprung vom zweiten auf den ersten
vertreter. Für ihn wie für sein Unternehmen Platz wagen sollte, hängt von verschiedenen
kann der Wechsel an die Spitze auch nach hin Faktoren ab. Neben den Risiken birgt ein solcher
ten losgehen – mit verheerenden Folgen.“ Bereits Schritt für manche Klienten natürlich auch
Ende der 1960er Jahre formulierten die US- Chancen. „Nicht selten schlummert in den
Autoren Laurence Peter und Raymond Hull das Kandidaten ein ungeahntes Potenzial“, erzählt
Phänomen der „Spitzenunfähigkeit“, heute auch Madeleine Leitner. „Ein Stellvertreter erinner
bekannt als Peter-Prinzip. Es besagt, dass Be te sich, dass er als Kind Gruppen angeführt
schäftigte in jeder Hierarchie so lange befördert hatte. Er arbeitete nun als Zweiter, hatte aber
werden, bis sie auf einen Posten gelangen, auf das Potenzial für die Nummer-eins-Position.
dem sie – weil überfordert – inkompetent sind. Sein unternehmerisches Talent hatte bisher
brachgelegen.“ Erst äußere Veränderungen
Insbesondere beim Karrieresprung vom Stell brachten ihm den Impuls, sich über seine eigent
vertreter in die Führungsrolle ist dieses Prin liche Richtung klar zu werden.
zip immer wieder zu beobachten. Wie es gebo
rene Führungspersönlichkeiten gibt, gibt es Der Aufstieg sollte gut durchdacht sein
Madeleine Leitner, Karrierecoach: „Der auch typische Stellvertreter. Geraten diese
Anspruch auf Führung darf nie mit der
nichtsahnend oder aus falschem Ehrgeiz in Andere Klienten – die geborenen Stellvertreter
Eignung verwechselt werden.“
eine Führungsposition, sind sie zum Scheitern – bestärkt Madeleine Leitner dagegen darin,
verurteilt. Der Weg zurück gilt als klassischer sich besser nicht durch den Erwartungsdruck
Karriereknick und ist, wenn überhaupt, nur von außen oder falschen Ehrgeiz zum nächsten
unter großen Schwierigkeiten zu realisieren. Karriereschritt verleiten zu lassen. Häufig sind
es Menschen, die sich wie kleine Brüder oder
Madeleine Leitner, die seit über zwei Jahrzehn Schwestern nicht trauen, die Verantwortung
ten Fach- und Führungskräfte in Fragen der zu übernehmen. Ihre Talente gehen eher in
Karriereplanung berät, kennt das Problem nur eine andere Richtung. Gerade für sie entsteht
Bleiben oder zu gut. Immer wieder wird sie von Klienten ein gewisses Risiko, wenn der Platz an der
aufsteigen? gefragt, ob sie den Sprung in die erste Reihe Spitze vakant wird. Schließlich weiß man nie,
1. Für das Bleiben spricht, sich wagen sollen. Meistens werden sie dazu durch wer nachkommt. „Dann empfehle ich“, so Leit
nicht unnötig unter Druck set- äußere Umstände genötigt. Chefs, mit denen ner, „aktiv nach einer Person Ausschau zu hal
zen und nicht von falschem sie über Jahre harmonisch zusammengearbei ten, mit der man voraussichtlich als Zweiter in
Ehrgeiz antreiben zu lassen. tet haben, rücken auf verantwortungsvollere Zukunft gut harmoniert.“ Als Fazit rät sie dar
2. Den Aufstieg sollten jene in Positionen vor und hinterlassen ein Vakuum. um: „Der Schritt zur Übernahme der Rolle des
Angriff nehmen, denen aus Erben, die in die Rolle des Familienunterneh Ersten muss – sowohl aus der Perspektive des
ihrem Umfeld Führungsqualitä-
mers hineingeboren werden, droht durch das Betroffenen als auch aus der des Unterneh
ten bescheinigt werden und
fortschreitende Alter der Patriarchen die Über mens – gut durchdacht sein. Auch darf der An
Foto: Leitner
Von Hans Königes, CW: Können Sie das Profil eines IT-Mitarbei- geworden sind – also Leute, die sich zwar in ih
leitender Redakteur
ters in der Digitalwirtschaft beschreiben? rem Schwerpunkt gut auskennen, aber auch aus
angrenzenden Bereichen Erfahrungen mitbrin
RAZUM: Es gibt oft nicht mehr die eine Aufga gen oder ihnen gegenüber offen sind.
benstellung, die sich losgelöst von allem anderen
betrachten lässt. Durch die digitale Transfor CW: Welche Lebensläufe finden also Ihr
mation können heute Prozesse miteinander Wohlwollen?
vernetzt werden, die zuvor getrennt betrachtet
wurden. Die Anforderungen unserer Kunden RAZUM: Früher waren die loyalen Experten ge
an unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter fragt, die sich mit ihrem Fachwissen langfristig
sind in den letzten Jahren immer spezieller und an ein Unternehmen binden wollten. Die gibt es
komplexer geworden. Früher haben wir gezielt auch heute noch, doch die Erfahrung hat gezeigt,
nach Leuten mit der Kompetenz gesucht, einen dass die linearen, unterbrechungsfreien Lebens
Prozess auf den nächsten Level zu bringen. läufe aussterben. Die Menschen, die wir heute
Wir haben mittlerweile die Erfahrung gemacht, suchen, sind die „agilen“ – qualifizierte Leute,
dass Mitarbeiter, die über den Tellerrand der ei die in ihrer Vergangenheit vielleicht mehrfach
genen Arbeit hinaussehen, besonders wertvoll ihre Arbeitsstelle gewechselt haben, um sich
auszuprobieren. Jene also, die in ihren Lebens
läufen mehrere Stationen absolviert haben –
mal mit sechs, mal mit neun Monaten – und
Jochen Razum, Quadient:
„Früher waren die loyalen auch, hart ausgedrückt, den „Arsch in der Hose“
Experten gefragt, die sich hatten, beispielsweise nach der Probezeit die
mit ihrem Fachwissen
langfristig an ein Unter- Reißleine zu ziehen und sich neu zu orientieren.
nehmen binden wollten, Wenn man sich ansieht, was für Menschen gro
heute suchen wir die agi-
ße Unternehmen wie Oracle, Microsoft und SAP
len.“
suchen, erkennen wir einen Trend in diese Rich
tung. Häufig handelt es sich dabei um hoch
qualifizierte Freelancer und Selbständige.
CW: Wie wollen Sie in der Personalarbeit Es wird dann weniger darum gehen, die
gegenüber Unternehmen wie Microsoft und soundsovielte Vertriebsperson einzustellen,
Google bestehen? sondern darum, was in den kleinen, aufgaben-
orientierten Sub-Zellen und für die Innovations- Michael Appel,
RAZUM: Mit viel Selbständigkeit auf der einen kultur der jeweiligen Unternehmen benötigt MHP
Seite und richtungsweisenden Leitplanken und wird. Die digitale Transformation begünstigt
Vorgaben auf der anderen Seite. In gewisser diese Entwicklung und wird die Zusammenar-
Weise ist jeder Mitarbeiter ein kleiner Unter- beit erleichtern. k www.cowo.de/p/554
46 Job & Karriere 2018 19-20
M
arkus Reefschläger, Geschäftsführer Die zweite Auswertung, in der es um die Tech-
der Geco Deutschland GmbH, sieht nikerstundensätze geht, zeigt, was der Mangel
den Markt durch die Brille der Frei- an Fachkräften unterm Strich bedeutet: Gegen-
berufler, und da ergibt sich ein günstiges Bild: über dem Vorquartal stieg dieser Index um 3,8
„In den vergangenen zwei Jahren war eine Prozent. Geco-Chef Reefschläger kommentiert
durchweg positive Entwicklung im Markt zu dennoch eher gelassen: „Die Stundensätze der
erkennen.“ Themen wie IT-Security, Cloud Techniker bleiben stabil.“
Computing und Digitalisierung, die auch in der
aktuellen IDG-Studie zum Sourcing-Markt als Ein Wachstum von rund zehn Prozent auf 267
wichtigste Trends ausgemacht wurden, wer- Punkte gegenüber dem Vorquartal verzeichnet
den seiner Einschätzung nach auch zukünftig auch der Index für die Projektlaufzeiten. Für
den Freiberuflerbedarf treiben. die Freiberufler bedeutet das, dass sie länger-
fristiger planen können und nicht schon nach
Reefschläger geht davon aus – und das dürft e kurzer Zeit Ausschau nach einem neuen Projekt
die Einkäufer und die IT-Verantwortlichen in halten müssen. Es ist aber auch ein Hinweis
den Unternehmen nicht unbedingt begeistern darauf, dass in den Unternehmen Budgets für
–, dass die Beraterstundensätze noch weiter größere Projekte frei werden und dass man an
steigen werden. Im ersten Quartal des laufen- einer längerfristigen Zusammenarbeit mit
den Jahres stieg der Geco-Index bei den Bera- Freelancern interessiert ist – erst recht in Zei-
terhonoraren auf 146 Punkte, was gegenüber ten des IT-Fachkräftemangels. Ebenfalls ein
dem vierten Quartal 2017 ein Plus von etwa Plus von knapp über zehn Prozent verzeichnen
zehn Prozentpunkten bedeutet. Bis 2019 rech- die Projektanfragen, die auf 134 Punkte stie-
net der Geco-Chef mit einem weiteren Anstieg. gen. (hk)
Der Geco-Freiberufler-Index ... Viele Projekte bedeuten viel Arbeit für Freelancer
... wird quartalsweise von der Alle vier Kenngrößen, die Stundensätze von Beratern und Technikern, aber auch die Pro-
Geco AG in Hamburg erhoben. jektanfragen und -laufzeiten gehen nach oben. Der digitale Wandel macht‘s möglich.
Der Index vergleicht die einzelnen
Quartale des aktuellen Geschäfts- Berater/Stundensätze
jahres mit den vergleichbaren Zeit 133
146
räumen der vorangegangenen Techniker/Stundensätze
Jahre. Die Grundlage der neuen 129
134
Berechnungen bildet das Ge-
Projektlaufzeiten
schäftsjahr 2009 (Basis = 100). 242
267
Der Index setzt sich aus den vier
Projektanfragen
Werten Berater-, Technikerstun- 119
densätze, Projektlaufzeiten und 134
Die ausführliche Stellenbeschreibung und viele weitere Jobangebote aus IT & Telekommunikation finden Sie unter
http://www.computerwoche.de/stellenmarkt. Einfach ID-Nummer eingeben und Stellenanzeige aufrufen.
www.computerwoche.de/stellenmarkt
Sonderdruck aus Ausgabe 2017 – 51-52 vom 18. Dezember 2017
W
Von Wolfgang Herrmann, ie keine andere Technologie habe Die Cloud hat Unternehmen aller Größenklas
Deputy Editorial Director Cloud Computing die digitale sen sowie sämtliche Branchen und Regionen
Transformation befeuert, meint durchdrungen, so Bartolettis Bestandsauf
Dave Bartoletti, Vice President und Principal nahme. 2018 wird der CloudMarkt eine „magi
Analyst bei Forrester. Disruptive Verände sche Schwelle“ überschreiten, erwarten die
rungen beobachtet er nicht nur in der Art, ForresterExperten. Mehr als die Hälfte der
wie Unternehmen Technologie mit Hilfe von Unternehmen weltweit werde dann mindes
PublicCloudPlattformen konsumieren. tens eine PublicCloudPlattform nutzen, um
Vielmehr legten die „globalen Megaclouds“ den digitalen Wandel voranzutreiben. Die Um
in Sachen Innovationen ein atemberaubendes sätze im PublicCloudMarkt liegen laut For
Tempo vor, das in den meisten Organisationen resterBerechnungen 2017 bei 146 Milliarden
zu weitreichenden Veränderungen führen Dollar und sollen 2018 auf 178 Milliarden Dol
werde. lar steigen. Die Analysten gehen von einer an
haltenden jährlichen Wachstumsrate von
Die Liste verfügbarer CloudDienste wird im durchschnittlich 22 Prozent aus.
mer länger: Neue Analytics und Machine
LearningServices gehören ebenso dazu wie PublicCloudPlattformen bilden 2018 mit ei
IoT, EdgeComputing oder auch Datenbank nem Umsatz von 44 Milliarden Dollar das am
services. Selbst Blockchain as a Service zählt schnellsten wachsende Segment im globalen
mittlerweile zum Portfolio einiger Anbieter. CloudMarkt. Dennoch nutzen laut Forrester
Hinzu kommen Containerbasierte Plattfor aktuell lediglich 33 Prozent der nordamerika