SAP - Datenausgabe
für die Betriebsprüfung
Version 1.1
Stand: 03.12.2015
Seite 0
SAP Datenanforderung
Inhaltsverzeichnis
Seite 1
SAP Datenanforderung
In dieser Arbeitsanleitung ist beschrieben, welche Daten der Betriebsprüfer benötigt und in
welcher Form diese Daten von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden sollen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Export einiger Daten – insbesondere für Datenexporte
aus den Tabellenbrowsern SE16 oder SE16N – ADMINISTRATORENRECHTE benötigen.
Die unten angeführten Daten aus dem SAP Modul "FI – Finanzwesen" werden von der Be-
triebsprüfung für den Prüfungs- und den Nachschauzeitraum benötigt:
Seite 2
SAP Datenanforderung
2.1. Journale
Belegkopf- (Tabelle BKPF) und Belegsegmentdaten (Tabelle BSEG)
Seite 3
SAP Datenanforderung
Beispielabbildung BKPF:
Nachstehend finden Sie eine Auflistung jener Felder, welche aus den Tabellen BKPF und
BSEG benötigt werden. Als Spaltenkopf verwenden Sie bitte die Feldnamen (zB BUKRS)
und nicht die Feldbezeichnungen (zB Buchungskreis).
Seite 4
SAP Datenanforderung
Seite 5
SAP Datenanforderung
2.2. Saldenlisten
2.2.1. Saldenlisten Sachkonten
Standardreport "RFSSLD00"
Transaktionscode: S_ALR_87012277
[System -> Liste -> Speichern -> Lokale Datei -> unkonvertiert]
Beispielabbildung:
Seite 6
SAP Datenanforderung
[System -> Liste -> Speichern -> Lokale Datei -> unkonvertiert]
Beispielabbildung:
Seite 7
SAP Datenanforderung
2.3. Stammdaten
2.3.1. Stammdaten Sachkonten
Eine Auflistung der Inhalte/Felder, welche aus der Tabelle SKA1 benötigt werden, finden Sie
nachstehend.
Beispielabbildung:
Seite 8
SAP Datenanforderung
Eine Auflistung der Inhalte/Felder, welche aus der Tabelle KNA1 bzw LFA1 benötigt werden,
finden Sie nachstehend.
Seite 9
SAP Datenanforderung
Beispielabbildungen:
Feldname Feldbezeichner
MANDT Mandant
KUNNR Debitor
LAND1 Land
NAME1 Name
NAME2 Name 2
ORT01 Ort
PSTLZ Postleitzahl
REGIO Region
SORTL Suchbegriff
STRAS Straße
ADRNR Adresse
MCOD1 Name
MCOD2 Name 2
MCOD3 Ort
KONZS Konzernschlüssel
LIFNR Kreditor
STKZU Umsatzsteuerpfl.
STCEG Umsatzsteuer-Id.Nr
Seite 10
SAP Datenanforderung
Feldname Feldbezeichner
MANDT Mandant
LIFNR Kreditor
LAND1 Land
NAME1 Name
NAME2 Name 2
ORT01 Ort
PFACH Postfach
PSTLZ Postleitzahl
REGIO Region
SORTL Suchbegriff
STRAS Straße
KONZS Konzernschlüssel
KUNNR Debitor
STCEG Umsatzsteuer-Id.Nr
TXJCD Steuerstandort
Seite 11
SAP Datenanforderung
2.4. Umsatzsteuerverprobung
[System -> Liste -> Speichern -> Lokale Datei -> unkonvertiert]
Beispielabbildung:
Seite 12
SAP Datenanforderung
[System -> Liste -> Speichern -> Lokale Datei -> unkonvertiert]
Beispielabbildung:
Seite 13
SAP Datenanforderung
2.6. Anlagenbuchhaltung
2.6.1. Anlagengitter
• Ausgabeformat: unformatierte Textdatei
[System -> Liste -> Speichern -> Lokale Datei -> unkonvertiert]
Anmerkung:
• Bitte Export der Detailinformationen – das heißt Auflistung sämtlicher Anlagegüter – mit
"Anlagen anlisten" auswählen.
• Bitte auch die Breite der Ausgabelist und die maximale Trefferanzeige anpassen, falls
nicht alle Inhalte im Report angeführt werden (eventuell liefert die "ALV-Grid"-Darstel-
lung die korrekte Ausgabeform).
Seite 14
SAP Datenanforderung
Beispielabbildung:
[System -> Liste -> Speichern -> Lokale Datei -> unkonvertiert]
Seite 15
SAP Datenanforderung
Beispielabbildung - Anlagenzugänge:
Beispielabbildung - Anlagenabgänge:
Seite 16
SAP Datenanforderung
Eine Auflistung der Inhalte/Felder, welche aus der Tabelle ANLB benötigt werden, finden Sie
nachstehend.
Beispielabbildung - ANLB:
Seite 17
SAP Datenanforderung
Beispielabbildung:
(im Bild sind nicht alle Felder enthalten - es wird nur ein Auszug dargestellt)
Seite 18
SAP Datenanforderung
Die benötige Auflistung (inkl. Erläuterungen) erhalten Sie durch den Export der Tabellen
"T007A" für die Steuercodes, "T003T" für die Belegarten, "T001" für die Buchungskreise
und "TBSLT" (bzw. TBSL) für die Buchungsschlüssel [Exportformat => Textdatei].
Beispielabbildungen:
Beispiel (in den u.a. Bildern ist jeweils nur ein Auszug aller Felder dargestellt):
Seite 19