Sie sind auf Seite 1von 2
Horverstehen, Aufgabe 1 und 2 Hérverstehen, Aufgabe 2 Pritfungszeit: ca, 20 Minuten Kreuzen Sie die richtige Antwort (@], [5] oder auf den Antwortbogen. (Nummer 6 bis 15) an und iibertragen Sie am Ende die Lésungen Beispiel (0 Welche Meinung hat die Gro®mutter tber die Familientreffen? [X} Sie mag diese Treffen, weil se ihre ganze Familie wiedersieht. [B) Sie mag diese Treffen nicht so germe, weil sie sehr anstrengend sind, ‘Sie macht lieber Reisen in die ganze Welt, als zum Familientreffen zu fahren. Aufgaben: 6 Warum konnte Frau Meures nach ihrer Hochzeit nicht weiter als Lehrerin arbeiten? LB) Sie wollte sich lieber um die Kinder kimmern, [B) Ein Doppelverdienst bei Beamten war damals nicht maglich. Sie wollte nicht immer nur das , Fraulein Lehrerin” sein. 7 Warum konnte Frau Meures nicht Klavier spielen? [&] Sie wollte die Kinder nicht wecken. [B] Sie hatte nie gelert, Klavier zu spielen. Sie hatte kein Klavier im Haus. 8 Welche Anderung wiinscht sich Frau Meures im Leben ihrer Enkelin? [a] Dass sie sesshaft wird. {B] Dass sie auch mal fir andere da ist. Dass sie ihr ein Enkelkind schenkt. 9 Wie wird die soziale Situation von Frau Meures eingeschaitzt, wenn sie sagt, dass sie sieben Kinder hat? [a] Gerade junge Leute finden das gut, weil dadurch die Rentenzahlung gesichert ist, [By Die meisten Leute glauben, dass Frau Meures in erbairmlichen Verhaltnissen lebt. Frau Meures wird als asozial eingeschaitzt. 10 Was ist fir die Enkelin besonders wichtig in ihrem Verhaltnis zu den GroBeltern? [Bl Sie liebt die Gespriche, um die Vergangenheit besser zu verstehen. Sie liebt den Ercbeerkuchen von Oma und Opa, Sie braucht immer wieder Geld von ihren GroBeltern. 11 Welche Meinung vertrtt die Enkelin in Bezug auf eine Partnerschaft? [i] _Jeder Partner braucht seinen eigenen Freiraum, [B}. Man sollte auf jeden Fall zusammenbleiben, auch wenn man sich nicht mehr gut versteht. Nur zusammen mit einem Partner kann man das Grofstadtleben aushalten. 7 ra ‘I F) B 5 F S 78 Priifung Schriftlicher Ausdruck 112 Was halt Frau Meures von der Lebensfishrung ihrer Enkelin? GZ] Sie findet, die Enkelin sollte sich mehr nach Normen richten. [B] Sie findet, dass Susanne alle Méglichkeiten nutzen sollte, die sich thr bieten, (EJ Sie findet, dass ihre Enkelin so lebt, wie sie selbst auch gerne gelebt hatte. 13 Warum ging Frau Meures nicht nach Amerika? [a] Sie wollte sich nicht von ihren Eltern trennen. [B] thre Eltern waren dagegen. Sie wollte erst ihr Studium beenden, 114 Wie ist die Einstellung von Frau Meures gegeniiber ihren vidlen Enkelkindern? [a] Sie achtet darauf, dass jeder ein stetes Leben fit. [B] Sie sorgt sich darum, dass ihre Kinder sich gut um die Enkelkinder kimmern, [EJ Sie kann sich nicht um jeden einzelnen Enkel Sorgen machen, das liberliss sie lieber deren Eltern, 15 Aus welchem Grund ruft Susanne oft bei ihrer GroBmutter an? [BJ Sie braucht ein Kochrezept. [B] Sie méchte, dass ihre Oma ihr Gedachtnis trainiert. ‘Sie méchte der ihre Kinderzeit bei Oma und Opa reden, Priifung Schriftlicher Ausdruck (Zeit: ca. 80 Minuten) Schriftlicher Ausdruck, Aufgabe 1 Priifungszeit: ca. 65 Minuten ‘Themenblatt Wahlen Sie fair Aufgabe 1 aus den folgenden zwei Themen eines aus. Fir thre Wahl haben Sie zwei Minuten Zeit Danach erhalten Sie die Aufgabenblatter fr die Aufgaben 1 und 2. ‘Thema 1A: Affchen im Tierpark wegen Handy-Sucht in Therapie Ihre Aufgabe ist es, auf eine Meldung in einer deutschen Zeitung zu reagieren. Sie sollen sich mit ‘der Frage auseinandersetzen, weshalb Tiere im Zoo seltsame Verhaltensweisen zeigen und ob es richtig ist, solchen Tieren eine Therapie zu verschreiben, ‘Thema 18: Sprachreisen im Ausland Ihre Aufgabe ist es, auf eine Internetanzeige zu reagieren. Sie sollen sich mit der Frage auseinander- setzen, wie sinnvoll Sprachreisen im Ausland sind und ob dies wirklich die beste Méglichkeit ist, Sprachen zu lemen.

Das könnte Ihnen auch gefallen