Dominik Affolter
Geschäftsführer Schmiertechnik
www.blaser.com | 26.01.2018 1
Kenndaten Blaser Swisslube AG
Gründungsjahr 1936
Hauptsitz Hasle-Rüegsau, Schweiz
CEO Marc Blaser
VR-Präsident Peter Blaser
Mitarbeitende ca. 600 weltweit, davon 322 in der Schweiz
www.blaser.com | 26.01.2018 2
Schmiertechnik-Sortiment auf einen Blick
Reinigungsmittel Schmieröle
Korrosionsschutz Schmierfette
Chem. technische
Geräte
Produkte
Spezialitäten
www.blaser.com | 26.01.2018 3
Segmente
www.blaser.com | 26.01.2018 4
Segmente
Transport Bau
Forstwirtschaft Agrar
www.blaser.com | 26.01.2018 5
Wir bieten Ihnen mehr
Unsere Analysen und Serviceleistungen für einen langen und störungsfreien Einsatz
www.blaser.com | 26.01.2018 6
Bedeutung von Schmierstoffen
1%
23% 27%
12%
13%
24%
www.blaser.com | 26.01.2018 7
Weshalb muss man schmieren?
www.blaser.com | 26.01.2018 8
Schmieren in der Antike
www.blaser.com | 26.01.2018 9
Tribologie
Reibung
Schmierung Verschleiss
www.blaser.com | 26.01.2018 10
1.Tribologie - Reibungszustände (1)
www.blaser.com | 26.01.2018 | 11
1.Tribologie - Reibungszustände (2)
Mischreibung Flüssigkeitsreibung
Geringe Menge eines flüssigen Vollständige Trennung der
Mediums. Verhüten des Gleitpartner durch ausreichende
unmittelbaren Kontaktes der Flüssigkeitsschicht.
Gleitpartner
Beispiel: Hydrostatische Schmierung
www.blaser.com | 26.01.2018 | 12
Tribologie - Uebergang der Reibungszustände
Reibungszahl
Stribeck-Kurve
a Hydrodynamik
b Elastohydrodynamik
c Mischreibung
d Grenzreibung
e Trockenreibung
0 e d c b a relative Geschwindigkeit
www.blaser.com | 26.01.2018 | 13
Ursachen von Lagerausfällen
12%
30% Verunreinigter Schmierstoff
Schmierstoffüberschuss
8%
Schmierstoffmangel
8% Falscher Schmierstoff
www.blaser.com | 26.01.2018 14
Hilfsmittel und Wissen für die Wartung
Organisierte Instandhaltung
Maschinen- und schmiertechnische Kenntnisse
Schmierstoffe in der erforderlichen Qualität
Schmiertechnische Dokumentation
Schmier- und Wartungsgeräte
Werkzeuge und Ersatzteile
www.blaser.com | 26.01.2018 15
Sichere Reduktion der Sortenvielfalt
www.blaser.com | 24.03.2015 16
Lagerbewirtschaftung
www.blaser.com | 26.01.2018 17
Warum Schmierpläne ?
www.blaser.com | 26.01.2018 18
Der Schmierstoffspender:
Eigenschaften / Verwendung / Vorteile
www.blaser.com | 26.01.2018 19
Funktionsprinzip
www.blaser.com | 26.01.2018 20
Accessoires
www.blaser.com | 26.01.2018 21
Praktische Anwendungsbeispiele
www.blaser.com | 26.01.2018 22
Wann macht eine automatische Schmierung Sinn?
www.blaser.com | 26.01.2018 23
Asphaltrennmittel
www.blaser.com | 26.01.2018 24
Asphalttrennmittel (Mineralöl-Basis)
Chemisch-physikalische Trennwirkung
Biologisch abbaubar (OECD 301 B, 69% in 28 Tagen)
Dünner Trennfilm (V40 3-4) > geringe Verbrauchsmengen
Wasserabstossender Trennfilm
Korrosionsschutzwirkung
Lösemittelfrei (VOC-Abgabe + humanverträglich)
Keine Beeinträchtigung des Mischgutes
Materialverträglichkeit eingeschränkt!
www.blaser.com | 26.01.2018 25
Asphaltrennmittel
Belagsfertiger
Stahlwalzen
www.blaser.com | 26.01.2018 26
Bitumentrennmittel (Tenside-Basis)
Chemisch-physikalische Trennwirkung
Wasserlöslich, Einsatzkonzentration 5% - 20%
Geringe Verbrauchsmenge
Biologisch leicht abbaubar (OECD 301 F / 85% in 28 Tagen)
Gute Oberflächenverteilung («spreading»)
Gute Anhaftung
Lösemittelfrei (VOC-Abgaben und humanverträglich)
keine Beeinträchtigung des Mischgutes
Gute Materialverträglichkeit
www.blaser.com | 26.01.2018 27
Bitumen-Trennmittel
Werkzeuge
und Geräte
Thermobehälter
|
www.blaser.com | 26.01.2018 28
Toxikologische Informationen
www.blaser.com | 26.01.2018 29
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
www.blaser.com | 26.01.2018 30