Sie sind auf Seite 1von 6

HENNLICH

Moderne Dichtungstechnik
a tu n g sp lu s!
.. .m it d em B er
A-4780 Schärding . Alfred-Kubin-Straße 9 a-c . Tel. 07712 / 31 63 - 0 . Fax 07712 / 31 63 - 33 . dichtungstechnik@hennlich.at . www.hennlich.at

CARCOSEAL
Large Diameter Seals
• Wellendichtringe aus Gummi-Gewebe
für große Durchmesser
NBR-Gewebe-Wellendichtringe TypTyp
NBR-Gewebe-Wellendichtringe R 50 und
R 50 undRR 60
60

aus Gummi-Gewebe für rotierende Wellen, für große Durchmesser


max. max.
Werkstoff Temperatur
Umfangsgeschwindigkeit Druck
15 m/s 0,5 bar
NBR - PTFE-Nitril / Gewebe -40°C bis +120°C
20 m/s (kein Dauerbetrieb) 1,5 bar (bei langsamer Geschwindigkeit)

0,5 bar
H-NBR / Gewebe -40°C bis + 170°C 25 m/s 1,5 bar (bei langsamer Geschwindigkeit)

0,5 bar
FPM - (Viton®) / Gewebe -20°C bis + 200°C 25 m/s 1,5 bar (bei langsamer Geschwindigkeit)

Die angegebenen Daten stellen Richtwerte dar. Zur Auslegung Ihrer Anwendung fragen Sie bitte unsere Anwendungstechniker.
Weiterführende Informationen finden Sie auch in unserem Hauptkatalog - Kapitel Rotationsdichtungen Seite 161 bis 164.

Typ R50 CARCOSEAL/UN


Standardprofil
• Geeignet für die meisten Anwendungen
• Montage mit axialer Halteplatte, auch für relativ große Exzentrizitäten
• Spezielle Lippenausführung für eine leckagefreie Anwendung
• Reibungsarme, hochverschleißfeste Gummimischung der Dichtlippe
• Die Dichtlippe wird durch eine korrosionsbeständige Zugfeder vorgespannt

Typ R50A CARCOSEAL/UN/SF


Typ R60A CARCOSEAL/SCA/SF
Selbsthaltende Ausführung (nur druckloser Betrieb)
• Geeignet für Gehäuse ohne axiale Halteplatte nach DIN 3760
• Speziell verstärkter Dichtungsrücken
• Nur in endloser Ausführung lieferbar

Typ R60 CARCOSEAL/SCA


Dichtungsprofil mit umlaufender Nut und radialen Fett- oder Öldurchlässen
• Schmiermittel-Zuführung ohne zusätzlichen Laternen- / Zwischenring
• Einbau Rücken an Rücken:
Zwei CARCOSEAL/SCA eingebaut z.B. als Lagerabdichtung um das
Getriebeöl vor Verunreinigung von außen als auch vor Austritt zu
schützen
• Tandemanordnung:
Dichtlippen in gleicher Richtung mit Zwischenschmierung, wenn z.B.
größtmögliche Anforderung an die Dichtheit gestellt wird

Typ R50G CARCOSEAL/UN/SPLIT


Typ R60G CARCOSEAL/SCA/SPLIT
Geteilte Ausführung, nur druckloser Betrieb
• Kurze Montagezeiten
• Demontage der Welle ist nicht nötig
• Einfache Montage der Dichtung durch verschraubbare Feder
• Die Dichtungsenden werden aus reinem Gummi hergestellt, damit ein
leckagefreier Betrieb auch an der Stoßstelle sichergestellt ist

1
NBR-Gewebe-Wellendichtringe Typ R 70 und Sonderformen

Radialwellendichtringe für Druck


Wenn der Druck bei Rotationsanwendungen 0,5 bar überschreitet, empfehlen wir Wellendichtringe Typ R70 oder R70-WT.

Hauptanwendungen
Wasserkraft und Turbinenbau, Zement- und Zuckerindustrie, Schlammpumpen,
Rührwerke, Förderwellen, Schiffsbau (Ruderanlagen, Stabilisatoren, Querstrahlruder)

Typ R70 CARCOSEAL/AP


Wellendichtring für Druck mit Stützring
• Die Lippe wird durch einen Stützring vor dem Umklappen geschützt
• Der Hohlraum zwischen Dichtlippe und Stützring gewährleistet niedrige
Reibung auch unter Druck

Typ R70-WT CARCOSEAL/AP/WT


Wellendichtring für Druck ohne Stützring
• die Lippe wird direkt durch die Rückhalteplatte gestützt
Beide Ausführungen sind auch für Tandemanordnung geeignet:
• Einbau getrennt durch Laternenring (evtl. mit Zwischenspülung)
• Reduzierter Wellenverschleiß
(besonders bei abrasiven Medien wie Sand, Zucker, etc.)
• Ausgezeichnete Alternative zu Stopfbuchspackungen

Für Details kontaktieren Sie bitte unsere Anwendungstechniker.

Spezialdichtung für Tunnelvortriebsmaschinen


CARCOSEAL/TM
• Starke, gerundete Dichtlippe, geeignet für robuste Anwendungen
• Überall dort, wo abrasive Medien, Schlämme, etc. abgedichtet werden

Detaillierte Auslegung und Beratung erfolgt durch unsere technische Abteilung.

Dichtung für große Exzentrizitäten


CARCOSEAL/LDS
• Geeignet für rotierende Wellen mit sehr großer Exzentrizität
• LDS verlagert die radiale Dichtwirkung vom Wellendichtring in eine
axiale Dichtwirkung am Gehäuse
• Eine Edelstahlfeder fixiert die Dichtung auf der Welle
Für Details wenden Sie sich bitte auch hier an unsere technische Abteilung.

Generell ist die Beratung unserer Fachleute schon in der Konstruktionsphase sicher sinnvoll und hilfreich.

Carcoflon® - Dichtlippen-Beschichtung zur Reduzierung der Reibung


Spezielle Oberflächenbehandlung der Dichtlippe erhöht die Standzeit!
Standard bei CARCOSEAL/UN / SCA und AP.
• Reduzierung der Reibung und Reibungswärme
• Die Lippe wird beim Anlaufen der Welle und bei Trockenlauf geschützt
• Guter Schutz, z.B. auch bei Mangelschmierung in der Anlaufphase

2
Vorteile CARCOSEAL - Wellendichtringe

• Leistungsstarke Radialwellendichtringe für rotierende Wellen


• Garantierte und zertifizierte Qualität, Know-How in der Herstellung seit 1900!
• Geteilte Ausführung lieferbar
Gummi-Geweberücken (anstelle metallversteifter Versionen):
• Einfache Montage ohne Hilfswerkzeuge!
• Die in sich doppelt gerollte Gewebeschulter hat keine zerschnittenen,
offenen Faserenden und ist somit gut vor aggressiven Medien und
chemischen Einflüssen geschützt.
• Kein Risiko von Beschädigungen der Kammer bei Montage und
Demontage, da das Metallgehäuse durch den Gummi-Geweberücken
ersetzt wurde.
• Wirkt als statische Dichtung und verhindert Leckage am Außen-Ø.
• Wieder verwendbar z.B. auch nach seitenverkehrtem Einbau.
Elastomer-Dichtlippen-Gestaltung:
• Das spezielle Profil garantiert durch die lange Anlagefläche eine
leckagefreie Abdichtung.
• Die in eingebautem Zustand flach auf der Welle aufliegende Dichtlippe
bleibt durch den sogenannten Meniskus-Effekt in der gesamten Anlage-
fläche gut vom Medium geschmiert.
• Das Einlaufen von Wellen, wie es bei scharfkantigen Gummilippen vor-
kommt, wird dadurch ebenfalls so gut wie verhindert.
• Die äußerst flexible Lippe mit der tiefliegenden, rostfreien Edelstahl-
feder gewährleistet einen gleichmäßigen Kontakt zur Welle. Auch bei
hohen Umfangsgeschwindigkeiten und großen Exzentrizitäten bleibt die
Dichtheit gewährleistet.
• Die für die CARCOSEAL entwickelten, sehr homogenen
Elastomer-PTFE-Mischungen sind äußerst verschleißfest und zugleich
reibungsärmer als herkömmliche Gummiwerkstoffe.
• Dadurch entsteht weniger Reibungswärme!
• Die Carcoflon®-Dichtlippen-Beschichtung verhindert zusätzlich den Rückgleit-Effekt (Stick-Slip).
• Sie reduziert die Reibung nochmals und hilft auch bei Mangelschmierung in der Einlaufphase die Lebens-
dauer zu erhöhen!

Kundenorientierte Dichtungslösungen:
Unsere Techniker konstruieren nach Kundenanforderungen und erarbeiten Vorschläge für unterschiedliche Anwendungen.

Typ R50AS CARCOSEAL/UN/LA mit Staublippe


• Die zusätzliche Staublippe schützt die Hauptdichtlippe vor Schmutz und
Wasser von außen. (Empfehlen wir nur in Ausnahmesituationen.)

Typ R50LL CARCOSEAL/UN/LL mit langer Lippe


• Empfohlen für sehr große Exzentrizitäten der Welle

CARCOSEAL/ATLMP verdrehsichere Lippe und geschützte Feder


• Die Dichtung wurde für Walzwerke der Stahl- und Aluminiumindustrie entwickelt.
• Durch die spezielle Geometrie der Dichtlippe ist ein Verdrehen der Lippe bei
„blinder“ Montage so gut wie ausgeschlossen.
• Die Edelstahlfeder ist vom Gummi weitestgehend umhüllt und daher bestmöglich
vor dem Herausspringen bei Exzentrizität geschützt.
• Lieferbar in den Profilen UN und SCA

3
Einsatzbeispiele in Wasserkraft und Turbinenbau

• Lagerbockabdichtungen in
Wehranlagen
• Abdichtung von
• Turbinenwellen
• Leitapparaten
• Abdichtung von
• Kugelhahnwellen
• Absperrklappen
etc.

Weitere erfolgreiche Einsatzbeispiele:


Warm- und Kaltwalzwerke Drahtherstellung Tunnelbohrmaschine
Walzenlagerabdichtung mit Spezialdichtung Abdichtung hinter dem Schneidkopf
CARCOSEAL/ATLMP CARCOSEAL/TAD CARCOSEAL/TM/FR

Weiters:
Getriebebau, Papierindustrie, Rührwerke, Steinbrecher, Sondermaschinenbau, Windkraft-
anlagen, Meerwasseranlagen, Stahl- und Aluminiumindustrie, Zement- und Zuckerindustrie,
Schlammpumpen und Förderanlagen, etc...

V-Ringe
Zu unserem Lieferprogramm gehören auch V-Ringe in verschiedenen Ausführungen und Werkstoffen.
Siehe Hauptkatalog. Sonderwerkstoffe aus unserer HSC-Produktion in Suben (HSC = Highspeed-Service-Center).

4
HENNLICH

Schnelle Lieferzeit erforderlich?


HENNLICH & ZEBISCH bietet Ihnen mehr als
25.000 Standarddichtungen ab Lager!
Auch bei NBR-Gewebedichtungen ist eine Expressfertigung möglich!

HSC - Highspeed-Service-Center
Gedrehte Sonderdichtungen und Sonderwerkstoffe - SOFORT -
aus unserer Produktion in Suben.

Technische Beratung
Zur optimalen Auswahl der geeigneten Dichtungen geben Sie uns
bitte Ihre Anforderungen bekannt.
Unsere Anwendungstechniker beraten Sie gerne auch vor Ort!

Weitere Informationen zu unseren Produkten


finden Sie in unseren Katalogen...
...oder unter: www.hennlich.at

HENNLICH & ZEBISCH


A - 4780 Schärding
Alfred-Kubin-Straße 9 a-c
Tel. 07712 / 31 63 - 0
Fax 07712 / 31 63 - 33
dichtungstechnik@hennlich.at
Ausgabe Jänner 2008
www.hennlich.at

Das könnte Ihnen auch gefallen