Fin de Siècle
1
Die Texte und Abbildungen in diesem Buch sowie die zugehörigen
Karten sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Reproduktionen nur
nach Genehmigung durch den Verlag.
Originalausgabe, deutsch
Krummwisch bei Kiel 2016
Printed in EU
2
Vorwort
Ciro Marchetti
Im Juli 2015 hielt ich mich für ein paar Tage in Berlin
auf. Johannes Fiebig vom Verlag AGM-Urania und Kö-
nigsfurt-Urania und ich trafen uns da zu einem Lunch.
Einige Stunden verbrachten wir bei Bier, Bratwurst und
anderem auf einer zauberhaften Dachterrasse in der Nä-
he des Berliner Doms. Wir sprachen über verschiedene
Trends im Bereich Kartenlegen, natürlich über Bücher
und Kartendecks. Unter anderem erhielt ich von Johan-
nes eine Ausgabe der Original-Kipperkarten. Er fragte,
ob ich nicht Lust zu einer Neuausgabe dieser Karten hät-
te. Königsfurt-Urania hatte bereits die deutsche Ausgabe
meines Gilded Reverie Lenormand veröffentlicht (das
Kartendeck sowie das Begleitbuch dazu). Und Johannes
war der Ansicht, dass auch die Kipperkarten von einer
ähnlicher Neugestaltung profitieren könnten.
Es wurde eine spannende Suche und Erfahrung, bis
mein endgültiger Entschluss zu einem solchen Re-De-
sign der Karten feststand. Ich entschied mich, den Ort
und die Zeit der Kipper-Bilder für meine Interpretation
neu zu wählen.
3
Der Titel Fin de Siècle bedeutet wörtlich »Ende des Jahr-
hunderts« und gilt als übliche Bezeichnung für die Zeit
der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Europa. Diese
Epoche liegt etwas später als die Biedermeierzeit (ca. 1815
– 1848), von der die Bildszenen der Original-Kipperkar-
ten sprechen. Und ich wählte als Ort meiner Bilder nicht
Deutschland, sondern das viktorianische England. Im
Kern ist es beim Konzept, den Themen und der Numme-
rierung der bekannten deutschen Kipperkarten geblieben;
nur die Optik hat sich in Richtung des Viktorianischen
Zeitalters verschoben. Und meiner Intuition folgend schuf
ich die drei Zusatzkarten »Armut«, »Mühe und Arbeit«
und »Gemeinschaft« (beim Kartenlegen können Sie die-
se Zusatzkarten den traditionellen 36 Karten hinzufügen,
oder Sie lassen sie einfach beiseite).
Ich bin sicher, dass dieses neue Kartendeck und die Ge-
schichten, die es erzählt, die Kraft und die Flexibilität der
klassischen Kipperkarten unterstreichen. Sie laden zu
einer interaktiven Begegnung ein, zu einer persönlichen
Befragung für die eigenen aktuellen Themen und Anlässe.
P.S.: Für jede Karte steht eine Animation bereit, ein klei-
nes Video, das zu laufen beginnt, sobald man sein Smart-
phone oder sein Tablet auf die betreffende Karte richtet
– mehr Infos dazu am Ende dieses Booklets.
4
Die 39 Karten-
Deutungen
5
1. Hauptperson
6
2. Hauptperson
7
3. Ehestandskarte
8
4. Umwerben
9
5. Guter Herr
11
7. Angenehmer Brief
12
8. Falsche Person
15
11. Viel Geld gewinnen
16
12. Reiches Mädchen
17
13. Reicher guter Mann
18
14. Beunruhigende Nachricht
Dies ist aber nur die eine Seite der Karte, die andere
ist durchaus nützlich: Wenn man sich vergegenwärtigt,
dass jeder Enttäuschung eine Täuschung vorausgegan-
gen sein muss, kann sie dem Ratsuchenden anzeigen,
wo er bislang ein falsches Bild von der Realität hatte,
um dies nun zu korrigieren.
19
15. Liebesglück
20
16. Seine Gedanken
21
17. Geschenk bekommen
Zeigt die Karte ein Geschenk an, dann können die um-
liegenden Karten darüber Auskunft geben, um welches
Geschenk es sich handelt.
22
18. Ein kleines Kind
23
19. Ein Todesfall
Das »Haus« kann aber auch einfach ein Hinweis auf Si-
cherheit und Standfestigkeit sein, es kennzeichnet Sta-
bilität, Verlässlichkeit und materielle Sicherheit.
25
21. Wohnzimmer
26
22. Militärperson
28
24. Diebstahl
31
27. Unverhofftes Geld
33
29. Gefängnis
35
31. Krankheit
36
32. Verzweiflung
38
34. Beschäftigung
39
35. Ein langer Weg
41
37. Armut
42
38. Mühe & Arbeit
43
39. Gemeinschaft
44
Legemuster
45
Die Große Tafel
(auch »Das Große Tableau« genannt)
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31 32
33 34 35 36 37 38 39
46
Die Große Tafel
47
Die Große Tafel
(auch »Das Große Tableau« genannt)
31 21 17 11 19 23 33
25 13 5 3 7 15 28
26 9 1 PK 2 10 29
27 16 8 4 6 14 30
34 24 20 12 18 22 32
48
Die Große Tafel
(auch »Das Große Tableau« genannt)
49
Die Deutung der »Großen Tafel«
Hier geht es darum zu sehen, in welchem Umfeld die
Personenkarte liegt, welche Einflüsse auf sie einwirken
und welche Chancen und Entwicklungen sich ihr bie-
ten. Gehen Sie neugierig, doch ohne Vor-Bewertung
und ohne Vorurteil, was die »richtige« Antwort sein
könnte, an die Auswertung der Auslage heran.
Ausgangspunkt ist die Personenkarte (PK) – im Allge-
meinen die Karte Nr. 1 für einen Herrn und die Karte
Nr. 2 für eine Dame.
Sollte bei einer Komplettauslage in einem Durchgang
(s. oben: Beispiel 1) die Personenkarte irgendwo ganz
am Rand der Auslage erscheinen, werden die Karten
wieder aufgenommen, neu gemischt und erneut ausge-
legt. Schauen Sie sich zunächst die unmittelbaren Um-
gebungskarten der Personenkarte an. Die Blickrichtung
der Bildfigur auf der Personenkarte kann wichtig sein.
50
Motive. Was links von ihr zu sehen ist, offenbart die
Kräfte der Vergangenheit, die entweder abgeschlossen
sind oder noch fortwirken. Und die Karten rechts von
der PK beleuchten Ihre Aussichten und Ansichten für
die Zukunft, die entweder erst noch kommt oder be-
reits jetzt ihre Schatten vorauswirft.
Dabei gilt wiederum im Allgemeinen: je weiter von der
Personenkarte entfernt, desto größer der zeitliche Ab-
stand zur heutigen Zeit.
Wenn Sie die Umgebungskarten der Personenkarte
betrachten, schauen Sie zunächst, was links und rechts
von ihr liegt. Im nächsten Schritt werten Sie die Kar-
ten über und unter der Personenkarte aus. Dann folgen
die diagonalen Linien, die von der Personenkarte aus-
gehen. Zum Schluss betrachten Sie die ganze Auslage
noch einmal wie aus der Vogelperspektive.
Ziehen Sie dann in Worten ein Resümee. Schreiben Sie
es sich auf, wenn Sie mögen. Legen Sie auf alle Fälle ei-
ne oder zwei praktische Konsequenzen fest, und fangen
Sie mit der Umsetzung an. »Nehmen Sie Ihr Herz in die
Hand«, und tun Sie etwas für Ihr Glück.
51
Eine Beratung mit den Kipper-Karten ...
... ist keine Einbahnstraße. Die Karten wirken wie ein
Spiegel – keiner kann für einen anderen in den Spiegel
schauen, und keiner kann in den Spiegel schauen, ohne
(auch) sich darin zu sehen. Was Sie in den Karten se-
hen, müssen andere noch lange nicht darin erkennen.
Die Betroffenheiten, die persönlichen Wahrheiten kön-
nen sehr unterschiedlich sein.
Wichtig ist zuerst und zuletzt, wie der Ratsuchende –
nicht der Berater – die Karten sieht, denn darin liegt
die gegenwärtige Bedeutung des Bildes für ihn. Man
muss sich persönlich auf die Karten einlassen – eben
das macht den Wert und den einzigartigen Nutzen des
Kartenlegens aus.
52
Hinweis auf Animationen
Videos zu jeder Karte
https://youtu.be/JE3dlCzlTs0
Ciro Marchetti
54
App installieren
Schritt 1)
AURASMA App herunterladen, bei den Tutorials
weitergehen (die sind nicht wichtig) und direkt ein
Benutzerkonto anlegen.
Schritt 2)
CIRO MARCHETTI in die Suchfunktion eingeben.
Schritt 3) Following
Schritt 4)
Das quadratische Symbol anklicken, das Handy über
eine Karte halten und sich verzaubern lassen.
55
Königsfurt-Urania Verlag GmbH
Königsfurt 6
D-24796 Krummwisch b. Kiel