Antiziganismus ist die Diskriminierung einer Definition Rassismus: Menschengruppe die „Zigeuner“ genannt wird, in Rassismus ist ein Gruppenprivileg, Wirklichkeit aber aus Sinti und Roma, sowie anderen das weiße Menschen bevorzugt. Bevölkerungsgruppen besteht und aufgrund der Dabei werden Vorurteile mit gleichen Zuschreibungen Rassismus erlebt. institutioneller Macht verknüpft, was (Arndt, 2017, S.27f.) zum Erhalt der Alleinherrschaft der Anti-Schwarzen Rassismus ist die Diskriminierung weißen „Rasse“ dienen soll. (Sow, von Afrika, AfrikanerInnen und Menschen mit 1997, o. S.) Rassistische afrikanischer Herkunft. Ihnen wird Handlungen sind nicht zwangsweise beispielsweise unterstellt, nicht zivilisiert, mit rassistischen Absichten chaotisch, emotional und irrational gesteuert und den verknüpft. (Ogette, 2017, S.57) Weißen unterlegen zu sein. (Arndt, 2017, S.22f.) Definition Rasse: Antiislamischer Rassismus ist die Diskriminierung „Rasse“ ist ein Konstrukt, dass von von MuslimInnen und dem Islam. In Europa hat sich der Antike bis heute gewachsen ist eine Haltung aufgebaut, die durch die Medien noch und welches grundlegend ist, um verstärkt wird und die den Islam auf Terrorismus, Rassismus zu verstehen. Frauenfeindlichkeit, Homophobie u.a. reduziert. Wissenschaftler, Philosophen und (Arndt, 2017, S. 25ff.) Geistliche versuchten das Konzept von menschlichen „Rassen“ Antijudaismus ist die, geschichtlich weit biologisch herzuleiten, z.B. anhand zurückgreifende, Diskriminierung von JüdInnen, von Genen. Zugehörigen einer aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit. „Rasse“ wurden positive und/oder Antisemitismus ist die Diskriminierung der gleichen negative Eigenschaften Volksgruppe, wobei die Zugehörigkeit nicht anhand zugeschrieben, wobei biologische des Glaubens, sondern der Blutsverwandtschaft Merkmale (z.B. Hautfarbe) benutzt festgemacht wird. Dies hat(te) meist ökonomische, wurden, um Menschen einer soziokulturelle oder politische Gründe. „Rasse“ als zugehörig zu erklären. (Arndt, 2017, S.23ff.) Die heutige Wissenschaft widerlegt die These von menschlichen „Rassen“. Trotzdem ist „Rasse“ auch heute noch ein wirkmächtiges Konstrukt. Colette Guillaumin schreibt hierzu: „Race does not exist. But it does kill people.” (Arndt, 2015, S. 186) 1