Sie sind auf Seite 1von 304

WM VORSCHAU

DES SPIELVERLAGERUNG.DE TEAMS

www.spielverlagerung.de
INHALT
„ De n We g, d e r Island be i d e r
E M vo r zwe i Jah re n vö llig übe r -
„Von Pe r fe k ti on r asc h e nd ins V ie r t e lf inale f üh r -
ke i n e Sp u r“ t e , we rd e n sie auc h be i d ie se m
DEUTSCHLAND 5 ARGENTINIEN 161
Turnie r we it e r ge h e n. “
MEXIKO 19 ISLAND 178
SCHWEDEN 32 KROATIEN 184
SÜDKOREA 44 NIGERIA 194
„ . . . ge h ö re n zu d e n
RUSSLAND 58 BRASILIEN 201 To p f avo r it e n! “
„ S ch o n d i e Gr u p p e n p h as e w i rd SAUDI-ARABIEN 64 SCHWEIZ 220
z u ei n er Her a u s ford e r u n g .“ ÄGYPTEN 69 COSTA RICA 226
URUGUAY 74 SERBIEN 232

PORTUGAL 84 BELGIEN 238


„Das p or tu g i e s i s c h e SPANIEN 98 PANAMA 253 „ We r t akt isc h d ie se lbe Ko st w ie
Parad ox“ MAROKKO 108 TUNESIEN 258 in d e n le t zt e n Jah re n e r w ar t e t ,
IRAN 113 ENGLAND 265 kö nnt e kaum f alsc h e r lie ge n. “

„ Per u i s t ei n e Mi s c h u n g FRANKREICH 119 POLEN 277


au s At l ét i c o u n d Nap oli . AUSTRALIEN 138 SENEGAL 287 „ Jap an ist e ine d e r
Nei n , w i rk l i ch !“
PERU 143 KOLUMBIEN 292 Wund e r t üt e n d e r
DÄNEMARK 149 JAPAN 297 We lt me ist e r sc h af t . “

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 2
Großer Fußball? Den gab es auf Länderspiel-
ebene zuletzt nicht zu sehen. Was haben wir uns
2016 nicht alle gelangweilt, als bei der Europa-
meisterschaft im Schnitt gerade einmal 2,12 Tore
pro Partie fielen. Nationalmannschaften setzten
zuletzt fast durchweg auf die totale Defensive.

Wir haben die begründete Hoffnung, dass 2018


alles anders wird. Natürlich gibt es auch diesmal
defensive Teams: Die Brasilianer sind nicht trotz, TOBIAS ESCHER

EDITORIAL
sondern wegen ihres Stabilitätsfokus Topfavorit
auf den Titel. Auch England und Europameister
Portugal agieren nach dem Motto: Die Null muss
stehen. Doch gerade die großen Fußballnationen
wagten zuletzt deutlich mehr Offensivfußball, sei-
en es die Spanier mit ihrem Napoli-haften Kurz-
passspiel, die Franzosen mit ihrem wuchtigen
Vertikalfußball oder die Belgier mit ihrem neu ent-
deckten Ballbesitzfokus. Der Trend geht klar dazu,
nicht nur Lösungen gegen den Ball zu erarbeiten,
sondern auch mit dem Ball zu überzeugen.

Die Zutaten für ein spektakuläres Turnier sind vor-


handen. Auch weil die Palette der Außenseiter so
vielfältig ist wie selten zuvor: Nationen wie Marok-
ko oder Peru werden mit ihrem ungewöhnlichem
Stil die Weltmeisterschaft bereichern. Ich hoffe,
wir können mit unserer WM-Vorschau etwas Vor-
freude auf diese Teams vermitteln.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 3
Gegner dominieren. Vor allem gegen Schweden
und Südkorea dürften sich strategisch eindeutig

GRUPPE F
verteilte Konstellationen ergeben. Im Normalfall
sollte der konstante Druck auch für zwei Siege rei-
chen: Schwedens disziplinierte Abläufe könnten
zu bieder und Südkoreas Strafraumverteidigung
zu instabil für ein „Zu-Null“ sein.

Den ersten Gruppenrang könnte am ehesten Mexi-


ko angreifen. In den Spielen gegen Mexiko könn-
Beim DFB schien man nach der Auslosung nicht te es für Schweden und Südkorea wichtig werden,
so sicher, was man von der eigenen Gruppe hal- manche Angriffspressingphasen mit ins Gepäck zu
ten sollte – irgendetwas Undefinierbares zwischen nehmen. Insgesamt sind zwei Partien zu erwarten,
Hammer- und Freilos. Das taktische Spektrum in denen jeweils eine Seite einen sehr klaren Stiefel
ist weit gespannt. Es reicht von Mexikos ambiti- spielt und die andere, Mexiko, ihre Anpassungsfä-
onierter, offensiver Spielweise mit hoher forma- higkeit einbringen kann. Darin könnte der beson-
tiver Flexibilität hin zum typisch defensivstarken dere Reiz dieser zwei Begegnungen liegen. Dane-
Schweden-4-4-2, auf das Deutschland so oder so ben dürfte der Auftakt zwischen Deutschland und
ähnlich in den letzten Jahren schon häufig getrof- Mexiko interessant werden, die für sich genommen
Deutschland - Mexiko (17.6. 17 Uhr) fen ist. Hinzu kommt mit Südkorea ein gutes Pres- speziellste und komplexeste Partie mit der höchs-
Schweden - Südkorea (18.6. 14 Uhr) sing-Team, dessen System aber eigentlich das hohe ten taktischen Bandbreite: Welche Ausrichtung
Mexiko - Südkorea (23.6. 17 Uhr) spielerische Potential stärker aufgreifen sollte. wählt Mexiko gegen den Weltmeister? Wer presst
Deutschland - Schweden (23.6. 20 Uhr) wie hoch? Greift Löw zur Dreierkette? Aber klar
Deutschland - Südkorea (27.6. 16 Uhr) Insgesamt ist Deutschland der klare Favorit der ist: Alles andere als ein Gruppensieg des Weltmeis-
Mexiko - Schweden (27.6. 16 Uhr) Gruppe und sollte über die kontrollierte Anlage ters wäre eine große Enttäuschung, zumal auf den
und das seit Jahren prägende Aufbauspiel alle drei Gruppenzweiten im Achtelfinale Brasilien wartet.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 4
CONSTANTIN ECKNER

DEUTSCHLAND
Die deutsche Mannschaft reist als amtierender Weltmeister und
Titelverteidiger nach Russland. Und obwohl die DFB-Auswahl
einmal mehr zum Favoritenkreis zählt, ist von Perfektion keine
QUICK FACTS Spur. Das Ballbesitzspiel gehört zu den besten von allen Teil-
nehmern. Aber wie schlägt sich die Mannschaft in Umschalt-
Trainer: Joachim Löw duellen? Und wie kann Joachim Löw die defensive Stabilität
WM-Teilnahmen: 18 erhöhen?
Erstteilnahme: 1934
Bestergebnis: 4x Weltmeister
Superstar: Mesut Özil
Schlüsselspieler: Toni Kroos
SV-Hipstar: Joshua Kimmich

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 5
Die Bilanz Deutschlands in den vergangenen auch dem ewigen Wackelkandidaten Mario Gó-
Jahren ist herausragend. Die Triumphe bei der mez nominierte Löw immer wieder Spieler, die
Weltmeisterschaft vor vier wie auch beim Con- einzig und allein im Sturmzentrum zum Einsatz
fed Cup vor einem Jahr sprechen für sich. Bei kommen können. Gerade im Fall von Wagner,
der Europameisterschaft reichte es zumindest der aufgrund seiner ansprechenden Leistungen in
zum Halbfinaleinzug. Aber zuletzt kam das Ge- Diensten von 1899 Hoffenheim sogar zu Bayern
fühl auf, dass die Leistungsfähigkeit des Teams München zurückkehren konnte, war die spieleri-
abgenommen hat. Die ganz große Erfolgsstabi- sche Komponente allenfalls nebensächlich. Wag-
lität von 2014 haben die Deutschen momentan ner ähnelt dem klassischen Brecher und Kopfbal-
nicht. Das Potenzial für eine Titelverteidigung lungeheuer mehr als die allermeisten Neuner im
ist jedoch vorhanden – schon allein aufgrund der DFB-Trikot in den letzten Dekaden.
Kaderqualität.
Löw musste auf der Suche nach Lösungen in der
Der langjährige Bundestrainer hat insbesondere Spielfeldmitte Kompromisse eingehen. Denn die
im Mittelfeld die Qual der Wahl. Dass der DFB Versuche mit Spielern wie Mario Götze auf der
in den vergangenen Jahren bei der Bekanntgabe Neun waren entweder nicht zufriedenstellend
der Kader für Test- wie auch Qualifikationsspie- oder aufgrund der Verletzungsanfälligkeit der
le oft nur die Kategorie „Mittelfeld“ aufführte Ausgewählten nur schwerlich praktikabel. Wag-
und auf „Angriff“ verzichtete, mag ein deutlicher ners Einsätze hatten jedoch auch dazu geführt,
Hinweis darauf gewesen sein, wie die Verant- dass die deutsche Mannschaft einen dezidiert
wortlichen die Struktur der eigenen Mannschaft flügel- und flankenlastigen Ansatz verfolgte. Das
interpretierten. Zwischen denen in der vorders- ging gegen durchschnittliche Innenverteidigun-
ten Linie und denen dahinter gab es keine Unter- gen, gegen die Wagner einen Vorteil in der Luft
schiede in der Aufgabenzuteilung. Dieses Bild hat hat, noch gut, könnte aber in Duellen mit Hoch-
sich in der jüngsten Vergangenheit gewandelt. karätern kein adäquates Mittel sein.
Denn mit Timo Werner, Sandro Wagner oder

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 6
Vielleicht entschied sich Löw auch deshalb etwas der Leipziger, in der sie vermehrt dazu gezwungen
überraschend gegen ihn und für Nils Petersen wurden, das Spiel selbst anzukurbeln und eben
vom SC Freiburg. Petersen hat ebenfalls große nicht nur Umschaltangriffe zu erzwingen, musste
Abschlussqualitäten, ist aber spielerisch etwas Werner zudem lernen, wie er sich in langen Ball-
höher als Wagner einzuschätzen. Das gewisse Et- besitzphasen zu positionieren und verhalten hat.
was geht dem 29-Jährigen jedoch ab. Bei Gómez Er kann in diesem Zusammenhang eben nicht
konnte jeder Zuschauer diesen Eindruck auch unablässig im Halbraum an der seitlichen Kante NEUER ODER TER STEGEN?
gewinnen, so denn nur seine Länderspieleinsätze der Innenverteidigung lauern und sich selbst an- Vor dem Turnier war die Teilnahme ein-
zu Rate gezogen werden. Im Trikot der DFB-Aus- sonsten aus dem Geschehen heraushalten. zelner Schlüsselspieler der Deutschen
wahl hat Gómez eigentlich noch nie vollumfäng- fraglich. Jérôme Boateng erlitt kurz vor
lich geglänzt. Sein Vorteil gegenüber Petersen Wer sich gewiss nie aus dem Geschehen heraus-
Ende der Saison eine erneute Muskelver-
oder auch Wagner ist jedoch seine Qualität im hält, das sind die deutschen Mittelfeldspieler –
letzung. Manuel Neuer laborierte über
Konterspiel. Das bewies er gerade zuletzt beim von denen Löw eine ganze Legion zur Auswahl
viele Monate hinweg an einer Verletzung
VfB Stuttgart unter Tayfun Korkut. Denn dort hat. Manche sind schon aufgrund ihrer Erfah-
des Fußes. Löw schien gewillt, seinem
beteiligte sich Gómez nicht selten in hängender rung, Führungsqualitäten und nachgewiesener
langjährigen Stammtorwart die Teilnahme
Position am Umschaltspiel und leitete nach der Wettbewerbstauglichkeit gesetzt. An Thomas
an dessen womöglich letzter Weltmeister-
Ballsicherung den Angriff entsprechend weiter. Müller führt beispielsweise kein Weg vorbei,
schaft zu ermöglichen. Neuers Fitness
selbst wenn der Bayern-Profi kein unumwunde-
blieb die große Story der Vorbereitungs-
Werner ist in diesem Kontext allerdings die bei ner Stammspieler sein sollte. Andere hingegen
wochen. Wie der heutige Weltklassekeeper
weitem erfolgversprechendere Option. Denn der haben sich zuletzt ins Rampenlicht gespielt. Das
2010 selbst von der Verletzung der
Profi von RB Leipzig ist der bessere mitspielende gilt in jedem Fall für Leroy Sané.
eigentlichen Nummer eins, René Adler,
Mittelstürmer und kann in diversen Situationen
Der England-Legionär zählte über Monate hin- profitierte, könnte nun die Stunde von
glänzen. Gerade mit etwas Raum in der Vertika-
weg zu den besten Offensivspielern der Premier Marc-André ter Stegen schlagen.
len ist es ihm möglich, Fahrt aufzunehmen und
im Optimalfall gegnerische Defensivspieler aus- League, wenngleich seine Leistungen eventuell
zubeschleunigen. Durch die vergangene Saison im Schatten von Mohamed Salah seltener Ge-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 7
sprächsthema in der breiten Öffentlichkeit waren. wird es für die Konkurrenten eher schwer auf jeder Angriff. Seine Bewegungen und Vorlieben
Sané offeriert in der Nationalmannschaft Quali- Einsatzminuten zu kommen. Löw hat es gele- beeinflussen die gesamte Spielaufbaustruktur.
täten, die ansonsten allenfalls noch Marco Reus gentlich mit zwei verkappten Zehnern versucht, Seine Pässe und Passgewichtung sind entschei-
mitbringt. Sanés geradliniger Spielstil gepaart aber zuletzt doch lieber die Variante mit richtigen dend für den Erfolg der Spielzüge.
mit seinem Tempo in Sprints und im Dribbling Außenspielern bevorzugt.
macht ihn insbesondere im Umschaltspiel zu ei- Zum festen Kern der Mannschaft gehören der-
ner ungemein wertvollen Waffe. Zusammen mit Die Doppelsechs allein bietet schon genügend weil auch Mats Hummels und Joshua Kimmich
Werner könnte er ein Konterduo bilden, das so Ballsicherheit und Passstärke, um das Geschehen – dies jedoch aus ganz unterschiedlichen Grün-
manche Abwehrreihe nach Ballgewinnen regel- in der Mitte zu dominieren und das Spielgerät den. Hummels hat sich über die Jahre hinweg
recht überläuft. Dass er ansonsten aber vielfach in die entscheidenden Räume zu befördern. Ob seinen Status erarbeitet und auch kleinere Täler
– wie auch bei Manchester City – die Isolation İlkay Gündoğan oder Sebastian Rudy, für die erfolgreich durchschritten. Da er anders als Jérô-
sucht, kann nicht nach dem Geschmack von Löw Position neben Toni Kroos gibt es kreative und me Boateng nur sehr selten verletzt ausfällt, geht
sein und passt auch nur bedingt ins Spielkonzept präzise Techniker, die sich eventuell eher mit den am erfahrenen Innenverteidiger kein Weg vor-
der DFB-Mannschaft. etwas robusteren und laufstärkeren Sami Khedi- bei. Im Optimalfall wird Boateng bei der WM
ra und Leon Goretzka um Einsatzzeiten streiten neben Hummels auf dem Rasen stehen und die
Anderen potenziellen Flügelspielern fehlt jedoch müssen. Denn Löw kann gut und gerne auf ei- gewohnte Kooperation kommt auch dem deut-
eventuell das besondere Etwas im Eins-gegen- nen zweiten spielmachenden Sechser verzichten, schen Team zugute.
Eins. Oder sie schwimmen eher zwischen Au- wenn ihm die Zweikampfpräsenz im Mittelfeld
ßenbahn und Zehnerraum. Ein gutes Beispiel insbesondere gegen hochklassige Gegner wichti- Andernfalls müsste Löw wohl auf den Clubkol-
dafür ist Julian Draxler. Der 24-Jährige bringt ger ist. legen von Hummels und Boateng, namentlich
viele Talente mit, versteht sich aber selbst nicht Niklas Süle, zurückgreifen. Dieser hat die athle-
als Außenbahnläufer, sondern vornehmlich als An Kroos führt in jedem Fall kein Weg vorbei. In tischen und individualtaktischen Grundkompo-
Spielgestalter und Passgeber. Deshalb ähnelt einem Team, das vom harten Wettkampf um die nenten, um auf diesem Niveau zu bestehen. Aber
er allerdings auch so manch anderem Mittel- Stammelf geprägt ist, präsentiert sich der Sechser die eigentliche Kombination wäre auch mit Blick
feldspieler im Team. Da Mesut Özil jedoch der von Real Madrid als unangefochtener König des auf den Spielaufbau zu bevorzugen. Andere Per-
unumstrittene Zehner in der DFB-Auswahl ist, Mittelfelds. Über den 28-Jährigen läuft nahezu sonalien sollten zumindest bei einer Viererkette

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 8
keine großartige Rolle spielen, obwohl gerade
Antonio Rüdiger bei Löw einen hohen Stellen-
wert genießt.

Auf den Außenbahnen ist der bereits erwähn-


te Kimmich nicht mehr aus dem Team weg-
zudenken. Seine Vergangenheit als Sechser in
Werner
Kombination mit seiner Grunddynamik auf der
Müller Werner
Außenbahn macht ihn zu einem taktisch varia- (Goretzka)
Reus Özil Reus Müller
blen Rechtsverteidiger. Und Kimmich wurde in (Sané/Draxler)
den letzten Monaten von Löw auch in diversen
Rollen eingesetzt. Mal sollte er von hinten mit
Özil
Gündoğan
ankurbeln und die diagonalen Passwege ins Mit- (Khedira)
Kroos Kroos
telfeld erkunden, mal war er Flügelläufer auf der
ballfernen Seite und für die Flanken zuständig. Hector Kimmich Hector Kimmich

Kimmich kann nahezu alles. Und sein Pendant, Boateng


Rüdiger Boateng
Hummels Hummels
Jonas Hector, steht ihm nicht unbedingt nach,
wenngleich der Kölner ein Level weiter unten

Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
einzustufen ist. Hector hat sich gerade aufgrund
seiner vielen Einsätze im Mittelfeld enorm wei-
terentwickelt und seine strategische Entschei-
Neuer Neuer
dungsfindung verbessern können.
Das könnte Deutschlands Startelf bei der So könnte Deutschland im alternativen
Das Spiel mit dem Ball
WM werden. 5-2-3 auflaufen.

Die deutsche Mannschaft wird bis tief ins Turnier


hinein, sofern sie weit vordringt, immer als Favo-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 9
rit in die Begegnungen gehen und auch in diese Die Einbindung des Torhüters funktioniert un- geradlinige Longline-Anspiele auf die vorderen
Rolle gezwängt. Das bedeutet: Lange Ballbesitz- terdessen nur unzureichend, obwohl Deutsch- Flügelspieler, die mit viel Geschick eventuell eine
phasen und wenig Raum in der Vertikalen erfor- land mit Manuel Neuer und Marc-André ter Ste- erfolgversprechende Ablage praktizierten. Aber
dern jede Menge Geduld. Leider konnten Löws gen über zwei herausragende Fußballer auf dieser strukturell sind diese Ansätze allenfalls mittel-
Spieler zuletzt nur bedingt unter Beweis stellen, Position verfügt. Da jedoch keine Halbraumlü- prächtig.
dass sie dieser Herausforderung immer gewach- cke freigelassen wird, ist es insbesondere bei einer
sen sind. Nicht selten lief der Ball sehr langsam Fünferkette fast unmöglich für den Torhüter, ein Was die deutsche Mannschaft in Grundformati-
durch die hinteren Reihen. Die Kontaktzeiten paar Meter vorzustoßen und notwendige Pass- onen mit Fünferkette jedoch recht ansprechend
waren hoch, die Passdistanzen hingegen niedrig. winkel zu kreieren. Oft genug steht er quasi auf gestaltet, ist die positionelle Fluidität in Mittel-
Viele Pässe gingen in die Breite und sobald diese einer Linie hinter einem der Verteidiger. Beim feld und Angriff. Im eher klassischen 4-2-3-1
Pässe attackiert wurden, versandeten nicht selten Einsatz einer Viererkette kann er sich wenigstens bewegen sich die Spieler in zu erwartenden und
die Bemühungen. zwischen die beiden Verteidiger schieben und nicht selten festgefahrenen Mustern. Bei einem
beispielsweise Hummels aufgrund seiner Positio- 5-2-3 hingegen sind die beiden nominellen Au-
Ähnlich wie bei vielen Bundesligisten in diesen nierung beim Vorstoßen unterstützen. Denn die- ßenstürmer gefordert, in die Halbräume oder
Tagen ist die Viererkette auch besser für den se Vorstöße sind ein nützliches Mittel, um Kroos den Zehnerraum zu driften. Die beiden Sech-
Spielaufbau der Deutschen geeignet. Automa- zu entlasten und die Verteidigungsbalance des ser müssen stärker in die Vertikale und vor al-
tisch ergibt sich mehr Raum zwischen den ein- Gegners zu stören. lem Diagonale arbeiten, um etwaige Lücken zu
zelnen Akteuren, die aufgrund ihrer Technik die schließen. Dadurch ist das ganze System in sich
Freiphasen des Balles unproblematisch gestalten Außerdem ist es aus einer Viererkette für die dynamischer, was dem Tempo vieler deutscher
können. Gleichzeitig sind die Staffelungen in der deutsche Mannschaft eher möglich, einen der Spieler erheblich entgegenkommt.
ersten Aufbauphase variabler. Kroos kippt be- Außenverteidiger mit einem etwas steileren Pass
kanntermaßen mit großer Vorliebe in den linken in den Flankenlauf zu schicken. Bei Versuchen In Grundordnungen mit Viererkette versuchte
Halbraum ab. Hat er keinen Halbverteidiger di- mit Fünferkette stagnierte das Aufbauspiel zu- Löw zuletzt mit Hybridpositionen eine gewisse
rekt hinter oder neben sich, kann er die Tiefe des meist erheblich. Die Flügelverteidiger wurden Dynamik zu erzeugen. Speziell auf der rechten
Abkippens besser variieren. zu tief angespielt und mussten sich nicht selten Seite tat er dies, indem er Leon Goretzka als
nach vorn drehen. Daran anschließend erfolgten nominellen Rechtsaußen einsetzte. Der baldige

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 10
Bayern-Spieler driftete, wie für ihn üblich, jedoch kanäle, die bevorzugt verwendet werden. Aber
zumeist in den Halb- oder Zehnerraum und über- insgesamt ähnelt das deutsche Spiel jenem von
ließ Kimmich die Außenbahn. Da Kroos sowieso dominanten Ballbesitzteams, die sich im Zuge
aus dem tiefen linken Halbraum aufbaute, ergab langer Passstafetten den Gegner allmählich zu-
sich eine auffällige Diagonalachse, die für Seiten- rechtlegen. Lediglich vereinzelt verliert Deutsch-
Wagner
verlagerungen diente. Ähnliches könnte auch bei land die Geduld und greift zur Brechstange.
Müller der WM wieder zum Einsatz kommen.
Draxler
Das Spiel im Umschalten
Löw muss es gelingen, eine gewisse Unwucht im
Goretzka
Mittelfeld zu erzeugen. Stehen beide Sechser auf Den größten Torertrag erarbeitet sich das DFB-
Plattenhardt einer Linie und dazu noch sehr mittig, sind sie Team auch weiterhin nach Ballgewinnen und
Rudy
Kimmich
leicht isolierbar. Allenfalls Gündoğan könnte sich Umschaltangriffen. Gerade mit Werner und Sané
mit einem Dribbling befreien, aber selbst dabei – oder nun auch wieder Marco Reus – nahe der
Kroos Boateng
ist die Gefahr eines Ballverlustes zu hoch. Lockt Abseitsgrenze ergeben sich vielfach Möglichkei-
Hummels
die DFB-Elf hingegen das andere Team zur lin- ten, den Gegner zu überwältigen. Werner startet
ken Seite, kommt Kroos‘ Präzision bei langen gerne neben den Innenverteidigern und forciert
Diagonalbällen zum Tragen. Er könnte somit nach der Ballannahme Dribblings, die wiederum
Spielverlagerung.de

Kimmich ansteuern und viel Raum mit einem Raum in der Mitte für nachstoßende Mitspieler
Schlag überspielen, während das für die meisten schaffen. Sané agiert ähnlich, nutzt dabei aber
Neuer

Gegner typische ballorientierte Verschieben aus- Räume ein paar Meter näher an der Seitenaus-
genutzt wird. linie.

Natürlich stellt dies lediglich einen einzelnen Die schnellen Konterstürmer können nur dann
Beispielsweise im Spiel bei Nordirland
Spielzug für Löws Elf dar. Vielfach ist das Of- zur Geltung kommen, wenn Deutschland den
erfolgten immer wieder weite Verlagerun-
fensivspiel der Mannschaft von Antizipation und Ball mindestens im mittleren Drittel und dabei
gen auf Kimmich, der anschließend den
Improvisation geprägt. Es gibt bestimmte Pass- mit dem eigenen Mittelfeld gewinnt. Andernfalls
Ball in den Strafraum beförderte.
ist der direkte Umschaltpass nur schwer möglich.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 11
Allerdings hat die DFB-Auswahl bis jetzt nur langsamen Reaktionszeit, manchmal verharren fern der Gegner die Aktion clever weiterführt.
rudimentäre Ansätze im Pressing gezeigt. Vieles die Deutschen im Gegenpressing und versuchen Die Anfälligkeit speist sich folglich aus einer sub-
läuft wenig intensiv ab und leitende Bewegungen mit Gewalt die Rückeroberung zu erzwingen – optimalen Aufbaustruktur gegen Pressing.
sind eher Ausnahme als Regel. Somit hängt vie- ganz zu Ungunsten der defensiven Stabilität.
les vom Positionsspiel der Sechser und Achter ab. Deutschland kann und wird wohl auch vereinzelt
Diese können regelmäßig durch gute Antizipati- Das Spiel ohne Ball Treffer nach klassischen Angriffen kassieren. Hier
on und intelligentes Lauern Pässe abfangen. Ein und da fehlt es am Zugriff auf den Flügeln, an
Die erwähnten Probleme in der Endverteidigung der richtigen Bewegung im Zweikampf oder am
übergeordnetes Konzept hat Löw bis jetzt jedoch
werden vor allem gegen Umschaltangriffe oder Stellungsspiel bei Flanken in den Strafraum. Aber
nicht entwickelt.
auch gelegentlich im Verteidigen des offenen Schwächen im Aufbau untergraben die komplet-
Trotzdem möchte man meinen, käme eine Um- Spielaufbaus des Gegners offensichtlich. Deutsch- te Spielphilosophie der deutschen Mannschaft.
schaltschlacht der deutschen Mannschaft ent- lands defensive Anfälligkeit in der Vergangenheit Ohne das Selbstverständnis bei eigenem Ball-
gegen. Denn das Tempo und die individuellen hat noch andere Gründe – etwa Wackler unter besitz geht jegliche Dominanz verloren. Und in
Pressingqualitäten sprächen dafür. Allerdings Pressingdruck. Brasilien unterstrich diesen Fakt Anlehnung an die Erkenntnisse in Umschalt-
verliert Deutschland im Chaos häufiger die bei einem der letzten Testspiele vor der WM. Der schlachten braucht es eben jene Dominanz, um
Kontrolle und gibt dabei die Kompaktheit auf. Rekordtitelträger griff sehr früh an und stellte Stabilität aufzubauen und zu konservieren.
Die Räume vor der Abwehr sind dann nur un- Deutschland mannorientiert zu. Die Innenver-
zureichend verdichtet. Genau das darf allerdings teidiger wurden teilweise schon an den kurzen So kann man die Deutschen schlagen
nicht passieren. Kroos und Co. sind eigentlich Strafraumseiten gedeckt.
Obwohl der Titelverteidiger zu den Titelfavoriten
ein Schutzschild für die Abwehrkette, die in der
Manches Mal blieb nicht einmal Zeit für einen zählt, erscheint es wahrscheinlich, dass Deutsch-
Endverteidigung nicht erfolgsstabil agiert. Was
langen Befreiungsschlag. Da aber Löws Team land irgendwann im Turnier stolpert. Und gerade
Deutschlands Umschaltverhalten negativ beein-
auch Situationen spielerisch über Flachpässe lö- die letzten Monate haben gezeigt, wie Löws Elf
flusst, ist die Tendenz, dass nach Ballverlusten
sen wollte, jedoch unter dem Pressingdruck zu zu bezwingen ist. Dies beginnt beim bereits er-
einzelne Spieler oder Mannschaftsteile zu lange
Abspielfehlern tendierte, ging der Ball allzu oft in wähnten mannorientierten Pressing, das mit der
vorn kleben und zu spät in den Rückfallmodus
der eigenen Hälfte verloren. Anschließend sieht notwendigen Intensität und Kontinuität ausge-
schalten. Manchmal ist es das Ergebnis einer zu
natürlich keine Abwehr dieser Welt gut aus, so- führt werden muss. Und endet beim bewussten

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 12
Forcieren von Eins-gegen-Eins-Situationen auf und erfahren. Vielfach können sie die gegneri-
den Außenbahnen. schen Stürmer ablaufen. Die größere Gefahr für
Deutschlands Defensive entsteht, wenn Hum-
Zudem gibt es aber auch kleine taktische Knif- mels und Co. statisch am oder im Strafraum
fe, die gegen Deutschland funktionieren sollten. warten müssen. Dann fehlt ihnen auf den ersten
Beispielsweise könnte der Gegner in der ersten zwei, drei Metern die Explosivität und Reakti-
Pressingphase zunächst die Mitte gezielt offen onsschnelligkeit.
lassen und von außen anlaufen. Dadurch würden
die deutschen Außenverteidiger bei Vorstößen
Werner
Der Confed Cup als Alternative?
Reus Müller
der Außenstürmer im Deckungsschatten stecken
Özil
und die Pässe nach innen geleitet. Aufgrund der Im letzten Sommer gewann Deutschland den
breiteren Positionierung der ersten Pressinglinie Confed Cup. Über die Wertigkeit des Wettbe-
Hector
Kroos
Gündoğan
Kimmich
könnten die beiden deutschen Sechser auf engem werbs lässt sich natürlich streiten und auch Löw
Raum im Zentrum positioniert sein. Der Druck- bot allenfalls eine 1B-Elf auf. Aber die taktischen
aufbau wäre anschließend einfach. Rückpässe auf Ansätze im Turnier waren äußerst interessant.
Hummels
Boateng
Hummels und Boateng müssten mit kollektivem Denn der Bundestrainer kopierte in gewisser
Nachrücken beantwortet werden. Weise die Herangehensweise Thomas Tuchels in
Spielverlagerung.de

dessen erster Saison bei Borussia Dortmund, in-


Gegen Deutschland kommt es für jede Mann- dem er mit mehreren spielerisch starken Akteu-
Neuer
schaft darauf an, dass sich die DFB-Elf nicht ren die rechte Seite überlud, viel in die Diagonale
zu wohl im Spielaufbau fühlt. Und es erscheint arbeiten ließ und somit für ballferne Isolationen
einfacher, sie frühzeitig zu pressen, als mit tie- sorgte.
So könnte ein Gegner die deutsche Mann-
fem Mittelfeldpressing Räume zu schließen und
den Ball zu gewinnen. Der Weg nach vorn wäre Diese könnte auch bei der WM funktionieren.
schaft frühzeitig pressen.
weit und die deutschen Innenverteidiger sind Denn Kimmich, Kroos und Gündoğan hätten
gerade in Zwei-gegen-Zwei-Situationen clever das technische Potenzial, sich in diese Überladun-
gen zu kombinieren und gleichzeitig die Engen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 13
zum richtigen Zeitpunkt aufzulösen. Gleichzei- es beispielsweise gegen Belgien und England ge- nen Titelgewinn gegeben. Bei der anstehenden
tig sind Reus und Sané zwei Linksaußen, welche hen könnte. Dieser Spielplan, der natürlich auf WM haben sich die Vorzeichen insofern geän-
die Isolation lieben und auch bevorzugt in die- theoretischen Überlegungen basiert, würde der dert, als dass Deutschland weniger gefestigt in
sen Freiräumen agieren. Diese Variante wäre eine deutschen Mannschaft entgegenkommen. Denn den Wettbewerb geht. Eine Kompensation von
klare Alternative zum Spielaufbau über Kroos normalerweise schafft es Löw mit zunehmendem nachlassenden Kräften durch überlegene Tak-
und den linken Halbraum und würde mehr Fle- Turnierverlauf, die Abläufe zu verfeinern und sich tik und strategische Ausrichtung ist momentan
xibilität und Unberechenbarkeit kreieren. Zumal auf einige funktionierende Ansätze festzulegen. nicht ersichtlich. Sollte Löw dies allerdings be-
Verlagerungen auf Reus sehr vielversprechend für werkstelligen, würde er wie schon 2014 viele Kri-
anschließende Durchbrüche sind. Allerdings hat Gegen die deutsche Mannschaft sprechen wie- tiker abstrafen.
Löw zuletzt keine Anstalten gemacht, eben jene derum die fragwürdige Fitness so mancher Ki-
Variante vom Confed Cup wiederzubeleben. cker und die ausbaufähige athletische Arbeit im
Team. Ab dem Achtel- oder Viertelfinale könn-
Ausblick auf das Turnier te es Muskelverletzungen hageln, sofern denn
auf die Zeichen, die einige Körper senden, nicht FAZIT
In der Gruppenphase bekommt es Deutschland entsprechend reagiert wird. Schlüsselakteure wie Spielerqualität
mit einem interessanten Gros an Gegnern zu Boateng könnten sich wie schon bei der Europa-
tun. Aber kein anderes Team in der Gruppe soll- meisterschaft vor zwei Jahren bis zur äußersten Toreschießen
te eine große Gefahr für Löw und seine Männer Belastungsgrenze pushen und dann in sich zu- Toreverhindern
darstellen, wobei der obligatorische Stolperer im sammenfallen.
zweiten Gruppenspiel dieses Mal von Schweden Intensität
herbeigeführt werden müsste. Ein Abfall an athletischer Qualität wäre nicht zu Spielkontrolle
kompensieren. Bei der WM 2014 war Löw dar-
Sollte Deutschland die Gruppe F gewinnen, wür- Eine geile Mannschaft stolpert von einer
auf bedacht, seine Mannschaft taktisch stabil zu
de im Achtelfinale wohl ein machbarer Gegner durchwachsenen Leistung zur nächsten. Löw be-
halten und Einiges über mannorientierte Arbeit
wie die Schweiz warten, sollte Brasilien keinen nötigt das goldene Händchen von 2014.
sowie kleine Anpassungen im Mittelfeld zu re-
Ausrutscher hinlegen. Die erste größere Prü- geln. Ohne die notwendige Fitness hätte es kei-
fung würde wohl im Viertelfinale warten, wenn

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 14
Joachim Löw: Wie gemacht für die
Nationalmannschaft

Joachim Löw ist Weltmeistertrainer und alt- Trotzdem sind die Worte Bierhoffs nicht von der Verlauf seiner Karriere und die heutige wie auch
gedienter Leiter der deutschen Elf. Seit vielen Hand zu weisen. Löw hat in manchen kritischen spätere Bewertung des Trainers Joachim Löw.
Jahren hält er sich an der Spitze der wichtigsten Momenten während der 90 Minuten nicht im- Obwohl der 58-Jährige nie einer war, der allzu
Auswahlmannschaft des DFB. Unter dem hohen mer das richtige Händchen, aber er überstand offen mit Kritik an seiner Arbeit umging und
Erfolgsdruck brach er bis jetzt nie zusammen die schwierigen Momente – oder auch Monate diese honorierte, so gestand sich Löw selbst ein,
und hat auch Rückschläge erfolgreich gemeistert. – danach. Nach der missglückten Europameister- dass die wacklige Defensive und die ständigen
Was ist sein Geheimnis? schaft 2012 beispielsweise. Gerade das Aus gegen Personalwechsel bei der damaligen Europameis-
Italien im Halbfinale und die taktische Entschei- terschaft nie zur notwendigen Stabilität im Kon-
„Eine seiner größten Stärken ist, dass er generell dung, Toni Kroos auf Andrea Pirlo abzustellen, strukt hätten führen können.
in kritischen Momenten die Ruhe und Übersicht kosteten dem Bundestrainer viel Kredit und rie-
behält“, sagte einst Oliver Bierhoff. Nun steht fen zahlreiche Kritiker auf den Plan. Löw blieb Im Sommer 2014 zeigte er sich lernfähig. Den
der Manager der Nationalmannschaft nicht un- aber standhaft und gewann zwei Jahre später die Pragmatismus vom Italien-Spiel legte er nicht
bedingt im Ruf, ganz unabhängig und objektiv Weltmeisterschaft. gänzlich ab. Benedikt Höwedes und seine Passiv-
zu urteilen, wenn es um die Person Löw geht. rolle auf der linken deutschen Abwehrseite war
Dafür arbeiten beide schon zu lange zu erfolg- Er tat dies natürlich mit einer etwas geänderten ein Zeugnis dessen. Aber Löw ging insgesamt
reich zusammen. Sie sind die Gesichter hinter taktischen Ausrichtung, aber er warf nach 2012 stringenter in seiner Suche nach absoluter Stabi-
der Mannschaft. nicht einfach alles über den Haufen. Seine Ver- lität vor. Die deutsche Mannschaft zelebrierte in
haltensweise war entscheidend für den weiteren Brasilien nie die ganz hohe Schule des Fußballs.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 15
Davon war Löw zu dem Zeitpunkt schon abge- che Spieler er einsetzt, wie er die wenigen Trai- der alltäglichen Entwicklung auf Vereinsebene
kommen. Er wollte den Titel und er wusste, wie ningswochen und die überschaubare Zahl an und dem Spezialprodukt Auswahlmannschaft. In
er dahin kommen würde – ohne die fußballeri- Partien am besten nutzt. Er kann die Kommuni- der Vergangenheit holte er sich regelmäßig Ins-
sche Identität seiner Ära als Bundestrainer zu ver- kation mit der Mannschaft wie auch den Medien piration bei den größten deutschen Clubs und
raten, aber auch ohne planlosen Avantgardismus. vorbereiten. Es braucht keine unnötige Improvi- deren Trainern. Die Entwicklungen, die Pep Gu-
sation. Diese ist allenfalls im Verlaufe eines Tur- ardiola bei Bayern München vorantrieb, beein-
Alle zwei Jahre wieder niers notwendig. flussten auch die Nationalmannschaft ungemein.
Ähnliches galt zuvor für Klopp und Borussia
Löw befindet sich als Bundestrainer in einer Art Löw hat genau diese Arbeitsweise perfektioniert. Dortmund.
Zwitterrolle. Er ist weder der rein repräsentati- Andere Trainer würden vielleicht ob der großen
ve Bundespräsident, noch ist er dem knallharten Leerlaufphasen kaputt gehen. Löw hingegen ge- An sich erscheinen diese Synergieeffekte unaus-
Tagesgeschäft des Kanzleramts ausgesetzt. Er be- nießt diesen Rhythmus und nutzt ihn nahe der weichlich. Im Normalfall spielt ein Großteil der
wegt sich dazwischen. Natürlich ist er ein Gesicht Perfektion. Auch das gibt ihm Kraft und Ruhe. Nationalmannschaft beim amtierenden deut-
des deutschen Fußballs der Post-Millennium-Ge- Er kann in sich kehren und ist nicht dem Tru- schen Meister und dessen ärgsten Verfolger. Und
neration, aber in manchen Saisonphasen gerät bel, den ständigen Schlagzeilen und Gerüchten im Normalfall hat die Spielweise der Top-Clubs
seine Existenz in Vergessenheit. Dann sind Jür- Tag für Tag ausgesetzt. Interesse von so man- direkte und indirekte Auswirkungen auf den Rest
gen Klopp, Thomas Tuchel oder Jupp Heynckes chem Top-Club stieß in den vergangenen Jahren der Liga, wo sich auch weitere aktive und zukünf-
die Vertreter der deutschen Trainergilde. auf taube Ohren. Wahrscheinlich ist Löw der- tige Auswahlspieler tummeln.
art selbstreflexiv, dass er seine eigenen Grenzen
Aber mindestens alle zwei Jahre tritt der stets Ein Tuchel für die Länderspielpause
kennt.
smart gekleidete Nationaltrainer auf die Bühne
und ist im Fokus aller Kameraobjektive. Löw ist Trotzdem existiert und agiert der Bundestrainer Die Spielweise der DFB-Mannschaft war 2012
keiner, der die Öffentlichkeit scheut und die öf- nicht im Vakuum. Er kreiert ein Spielsystem noch recht stark vom BVB und der Klopp’schen
fentliche Anerkennung nicht genießt. Aber an- nicht aus dem Nichts heraus. Er baut die Mann- Erfolgsformel geprägt. Der Anteil an Run-and-
ders als seine Berufskollegen im Alltag mit Liga- schaft nicht von Null auf. Löw versteht die Rolle Gun-Spielzügen erschien im Vergleich zu den
und Europapokalspielen kann er seine Auftritte eines Nationaltrainers als Bindeglied zwischen Folgejahren hoch. Löw hatte erkannt, wie die
vorbereiten und in vielen Stunden grübeln, wel- Dortmunder Pressing und Gegenpressing als

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 16
Kollektiv praktizierten und zu einer hohen Er- passiert. Der Blick in die verschiedenen Länder, Löw und Tuchel können mit ihrer jeweiligen Art
folgsstabilität trieben. Er sah ebenso, wie die Bay- in die verschiedenen Arten der Fußballkultur, hat anecken und punkten vor allem durch ihre Ar-
ern unter Heynckes die Zugriffsstärke erhöhten mir enorm in meiner Weiterentwicklung gehol- beit, weniger durch oberflächliche Ausstrahlung
und den individuellen Aspekt des Pressings situ- fen,“ sagte Löw im Oktober 2016 der Berliner und allzu viele Nebeneffekte. Tuchel machte ins-
ativ nutzten. Was Löw jedoch nicht gelang, war Morgenpost. Interessant an diesem Zitat ist die besondere in seiner ersten Saison bei Borussia
eine reibungslose Implementation einer einzigen Verbindung, die er knüpft. Er spricht nicht allein Dortmund mit guten Ideen zur Spielfeldüber-
konkreten Spielidee. von taktischen Entwicklungen, sondern führt und -unterladung auf sich aufmerksam. Natür-
sein eigenes Reifen als Führungsperson an und lich nutzten sich diese Ideen nach einiger Zeit ab,
Das klappte erst zwei Jahre später, wenn auch auf benutzt den Begriff der Fußballkultur, der natür- denn die Gegner stellten sich darauf ein. Tuchel
nicht derart spektakuläre Weise. Seine Mann- lich sehr viel weiter gefasst ist als der reine Tak- war gefordert, neue Anpassungen zu entwickeln
schaft war zudem noch reifer und athletisch tikterminus. – und dies mitten in der laufenden Saison. Löw
auf absolut hohem Niveau. Alles kam zusam- hingegen konnte sich Ansätze von Tuchel leihen
men und bescherte Löw einen monumentalen Löw hat die Komplexität seines Jobs im Blick und erfolgreich beim Confed Cup auf den Rasen
Triumph, der ein ausgestreckter Mittelfinger in und weiß sicherlich auch um gewisse Unzuläng- bringen. Das Turnier war kurz genug, dass die
Richtung all seiner Kritiker war, obwohl sich der lichkeiten und Fehler in der Mannschaftsführung Gegner keine Zeit zum Reagieren fanden. Bei der
Triumphator selbst natürlich erwartungsgemäß in den Anfangsjahren. Auch bis heute ist er trotz anstehenden Weltmeisterschaft wird Löw wieder
bescheiden gab. Er wusste um den Verdienst der aller Vorbereitung und Ruhe nicht vor kleinen mit weniger positioneller Fluidität agieren.
Bundesliga, die sich zu jenem Zeitpunkt berech- Ausrutschern gefeit. Er teilt diese Attribute ge-
tigt als Taktikakademie des Weltfußballs betrach- nauso wie den Hang zum Perfektionismus und Der langatmige Rhythmus des Nationalmann-
ten durfte. Löw jedoch sah sich und seine Art des sein mittlerweile erarbeitetes Verständnis für ei- schaftsgeschäfts erlaubt ihm diese Arbeitsweise.
Fußballs in einem globaleren Kontext und nicht nen Ballbesitz-lastigen Spielstil mit Thomas Tu- Die zur Schau getragene Ruhe resultiert zu einem
einzig mit den deutschen Clubs verbunden. chel. Beide Trainer sind sich in diesen Punkten guten Stück aus präziser Vorbereitung. Für einen
recht ähnlich. Sie verkörpern nicht den Stamm- Perfektionisten wie Löw ist der Posten des Bun-
„Ich habe mich als Führungsperson weiterent- tischkompagnon à la Klopp und wirken nicht so destrainers, das Arbeitsfeld der Nationalmann-
wickelt. Es spornt mich an, Entwicklungen vor- obsessiv wie Guardiola, wenngleich eine gute Por- schaft wie gemacht. Er war und ist zur richtigen
auszusehen, mich umzuschauen, was im Fußball tion Obsession zu ihren Erfolgsrezepten gehört. Zeit am richtigen Ort.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 17
WM-Kader: Deutschland

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Manuel Neuer 32 Bayern München Proaktiver und risikobereiter Allroundkeeper


TW Marc-André ter Stegen 26 FC Barcelona Der Pirlo unter den Torhütern
TW Bernd Leno 26 Bayer Leverkusen Solider Keeper mit Schwächen im Spielaufbau
TW Kevin Trapp 27 Paris Saint-Germain Potenzial hoch, Leistungen durchschnittlich
IV Mats Hummels 29 Bayern München Hochintelligenter Abwehrtanker mit leichten Rostspuren
IV Jérôme Boateng 29 Bayern München Athletisch herausragende Zugriffsmaschine mit Verfallsdatum
IV Niklas Süle 22 Bayern München Bulliges Zweikampfmonster
IV Antonio Rüdiger 25 Chelsea FC Nicht ganz so bulliges Zweikampfmonster
IV Jonathan Tah 22 Bayer Leverkusen Recht bulliges Zweikampfmonster
IV Matthias Ginter 24 Borussia M‘gladbach Pendelt souverän zwischen Welt- und Kreisklasse
LV Jonas Hector 27 1. FC Köln Vom typischen Linienläufer zum ambitionierten Marcelo light
LV Marvin Plattenhardt 26 Hertha BSC An guten Tagen eine brutale Durchschlagskraft
RV Joshua Kimmich 23 Bayern München Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger haben ein Baby
ZM Toni Kroos 28 Real Madrid Pass- und ballsicherster Spieler des Turniers
ZM Sami Khedira 31 Juventus Physis-Sechser mit aggressivem Ballbesitzstil
ZM Sebastian Rudy 28 Bayern München Unterschätzter Spielmacher mit begrenztem Charisma
ZM İlkay Gündoğan 27 Manchester City Provokanter Dribbler und Passgeber
ZM Leon Goretzka 23 Schalke 04 Box-to-Box-Präsenzmaschine
ZM Mesut Özil 29 Arsenal FC Nadelöhrspieler
LA Marco Reus 29 Borussia Dortmund Regent aller offensiven Halbräume
LA Leory Sané 22 Manchester City Ultraschneller Isolationsdribbler
LA Julian Draxler 24 Paris Saint-Germain Hochtalentierter Hybridspieler auf Identitätssuche
RA Julian Brandt 22 Bayer Leverkusen Hat schon vor 6 Uhr morgens den ersten Strafraumdurchbruch
RA Thomas Müller 28 Bayern München Unorthodoxester Weltklassespieler in der DFB-Geschichte
ST Timo Werner 22 RB Leipzig Kommender Topstürmer in der Ausbildung
ST Mario Gómez 32 VfB Stuttgart Brecher und seit neuestem verlässlicher Kreativveteran
ST Nils Petersen 29 SC Freiburg Mentalitätsmonster mit bescheidenen Mitteln
SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 18
EDUARD SCHMIDT

MEXIKO
Juan Carlos Osorio hat Mexiko trotz einiger Rückschläge zu einem der
ansehnlichsten Teams dieser Weltmeisterschaft geformt. Strategisch ist
relativ klar, was zu erwarten ist: vertikales Positionsspiel mit individu-
QUICK FACTS ell aggressivem Pressing. Doch taktisch zeigen sich die Lateinameri-
kaner nahezu unberechenbar und haben für jedes einzelne Spiel eine
Trainer: Juan Carlos Osorio ganz spezielle Variante im Gepäck. Können sie damit womöglich sogar
WM-Teilnahmen: 15 Deutschland gefährlich werden?
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Viertelfinale 1970, 86
Superstar: Chicharito
Schlüsselspieler: Andrés Guardado
SV-Hipstar: Raúl Jiménez

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 19
Mexikos Nationaltrainer Juan Carlos Osorio hat fällt auf, dass die meisten von ihnen mindestens verteidiger in der Dreierkette spielen können.
keinen leichten Stand. Seit seinem Amtsantritt einmal zwei Positionen bekleiden können und Frankfurts Salcedo wäre hier als Beispiel zu nen-
2015 steht er nahezu fortwährend in der öffent- zudem noch in ihren Rollen variabel sind. Das nen. Hector Moreno ist sogar noch ein Stück va-
lichen Kritik. Das ist zunächst einmal nicht un- könnte schlichtweg Zufall sein, da man als Trai- riabler und kann zusätzlich auch noch als Innen-
gewöhnlich im fußballverrückten Mexiko - in ei- ner eben mit dem arbeiten muss, was zur Verfü- verteidiger aufgeboten werden. Andere sind eher
ner der zahllosen Fußball-Sendungen des Landes gung steht. Doch dieser Umstand scheint eben- auf letztere Rolle festgelegt wie etwa Hugo Ayala,
findet sich immer ein Ex-Profi, der den aktuellen falls unmittelbar ein Verdienst von Juan Carlos dessen körperliche Präsenz mehr von Robustheit
Nationaltrainer zu kritisieren weiß. Doch mittler- Osorio zu sein. als von Schnelligkeit geprägt ist. Zudem gibt es
weile wächst in Mexiko die Ungeduld: Nachdem mit Oswaldo Alanis, der im Sommer zu Getafe
die Mexikaner 2005 und 2011 die U17-WM ge- Er setzt nämlich Spieler auf Positionen ein, die sie nach Spanien wechseln wird, etwa noch einen
wannen, erwarten die Fans, dass ihr Team endlich im Verein teilweise überhaupt noch nicht gespielt Spieler, der bei seinem Verein ausschließlich als
auch bei einer „richtigen“ WM auftrumpft. haben oder nur in absoluten Ausnahmefällen Innenverteidiger eingesetzt wird, unter Osorio
ausfüllen. Das Trainerteam trifft offensichtlich aber auch schon als Linksverteidiger in einer Vie-
Osorio steht besonders für seine häufigen tak- Entscheidungen im Rahmen einer ganz konkre- rerkette spielte. Von dort kann sein starkes dia-
tischen und personellen Wechsel in der Kritik. ten Evaluation der eigenen Mannschaft und der gonales Passspiel nun einmal besser zum Tragen
Umso wichtiger ist für den gebürtigen Kolumbi- Bedürfnisse der jeweiligen Situation. Da ist sie kommen.
aner, dass seine Spieler sich ausdrücklich lobend wieder, die kollektive Idee. Sie wäre fast geschei-
über ihn äußern, auch und gerade in Bezug auf tert, als Mexiko krachend mit 0:7 bei der Copa Diego Reyes und Edson Alvarez sind beide eben-
die vielen personellen Wechsel. Diese scheinen America Centenario 2016 gegen die nicht für die falls eigentlich Innenverteidiger und kommen
allesamt einem Plan zu folgen, der den unmittel- WM qualifizierten Chilenen ausschied. Wie sich mitunter auf dieser Position zum Einsatz. Sie wer-
bar Betroffenen sinnvoll erscheint. Man könnte die Zeiten ändern. den aber offensichtlich gemeinsam mit Altmeis-
auch sagen: Es gibt eine kollektive Idee. ter Rafael Marquez in die Kategorie der zentra-
Ein variabler Kader len Absicherungsspieler im defensiven Mittelfeld
Diese spiegelt sich entsprechend bei der Kader- eingeordnet – auch weil die anderen Mittelfeld-
zusammenstellung wieder. Unabhängig von den In der Verteidigung stehen vielerlei athletische spieler vor allem ihre Umtriebigkeit auszeichnet
ganz konkreten Profilen der einzelnen Akteure Spielertypen zur Verfügung, die entweder Au- und sie eher weiträumige Rollen bevorzugen.
ßenverteidiger in der Viererkette oder Halb-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 20
Hector Herrera und Andres Guardado bilden hier spielen, Jimenez kann seine Startposition als ei-
als Schlüsselfiguren gewissermaßen noch Aus- gentlicher Stürmer ebenfalls dort haben. Eben-
nahmen, da sie sich in den vergangenen Jahren so Julian dos Santos, der von Haus aus zentraler
strategisch weiterentwickelten und ihrerseits aus Mittelfeldspieler ist.
tieferen Positionen agieren können. Vor einiger
Zeit waren beide eher noch als Flügelläufer oder Entsprechend der vorherigen Ausführungen ist es
Achter mit Tendenz zum Flügel ideal eingesetzt. dann nur logisch, dass Mexiko überhaupt nicht
MEXIKANISCHE VERLETZUNGSSORGEN Miguel Layun verkörpert immer noch jenen Spie- auf eine bestimmte Aufstellung festgelegt sein
lertypen, da er als Außenverteidiger sowie als zen- kann. Vielmehr gibt es lediglich unterschiedliche
Ausgerechnet kurz vor dem WM-Start pla-
traler Mittelfeldspieler aufgestellt werden kann. Startpunkte in Ballbesitz.
gen Mexiko Verletzungssorgen, die vor
Alleine durch das Verändern seiner Position kann
allem einige Stammspieler betreffen. 3-Raute-3 als neuer Standard?
Mexiko bereits ohne weitgreifenden personellen
So scheint der wuchtige Halbverteidi-
Wechsel unmittelbar die Formation verändern.
ger Néstor Araujo (Santos Laguna) das Das 3-Raute-3 ist praktisch untrennbar mit dem
Turnier mit einer Knieverletzung sicher Positionsspiel verknüpft, vielleicht sogar mehr
Noch extremer können derlei Wechselspiele bei
zu verpassen. Für Andrés Guardado (Be- als jede andere Formation mit spezifischen Kon-
den offensiveren Akteuren ausfallen, wenngleich
tis Sevilla) besteht nach einer jüngst zepten des Fußballspiels in Verbindung steht. Im
die Auswirkungen in Bezug auf die gesamte Sta-
erfolgten Operation ebenso noch Hoff- 3-Raute-3 ist man gewissermaßen dazu gezwun-
tik des Teams nicht so klar greifbar sein müssen.
nung wie für Diego Reyes (FC Porto), gen, konstruktiv und riskant Fußball zu spielen.
Vielmehr lassen sich so kleinere Strukturen und
der praktisch nicht am Trainingsbetrieb Durch eine entsprechende Aufstellung unter-
Dynamiken verändern, welche dann in ihren
teilnehmen konnte. Auch Héctor More- mauert man diesen Anspruch. Ist man ihm nicht
Wechselwirkungen sowie in der Summe ander-
no (Real Sociedad) und Miguel Layún (FC gewachsen, wird die Formation eben wieder ge-
sartig einen enormen Effekt haben können. Um
Sevilla) fehlten zuletzt. Giovani dos wechselt. Man muss bereit sein für das 3-Raute-3.
einige Beispiele zu nennen: Carlos Vela kann
Santos (LA Galaxy) kämpft nach überstan-
aus unterschiedlichen Startpositionen seine um-
dener Verletzung mit Fitnessproblemen. Mexiko nutzte diese Formation zuletzt häufiger.
triebig spielmachende Art zum Einsatz bringen, Möglicherweise entwickelt sie sich gerade zum
Lozano und Corona können auf beiden Flügeln neuen Standardsystem. Viele der grundlegenden

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 21
Konzepte und Abläufe lassen sich jedenfalls auch fang zu nehmen. Dies wird zumindest stets von
am Besten mithilfe des 3-Raute-3 darstellen. einem Mitspieler unterstützt, der sich gegenläufig
dazu bewegt, um einen gegnerischen Mittelfeld-
Besonders effektiv kann die Ausrichtung gegen spieler wegzuziehen. Zusätzlich positioniert sich
ein klassisches 4-4-2 sein. Das Zentrum ist über- dann mindestens ein anderer Mitspieler so, dass
Jiménez laden und gleichzeitig werden Spieler auf außen er eine Ablage erhalten kann, falls die Ballannah-
gebunden. Der Sechser positioniert sich hier hin- me doch unter Druck stattfindet. Empfängt er
Gallardo Corona ter den beiden Stürmern des Gegners. Die drei dann als dritter Mann das Leder, hat er in der
Fabián
Spieler vor ihm in den Lücken des Mittelfeld- Regel Raum und Zeit, woraufhin die Mitspieler
Guardado Layún
bandes. Idealerweise halten sie sich dabei noch unmittelbar mit Läufen in die freien Räume hin-
im Rücken desselben auf, sodass sie effektiv Pässe ter das Mittelfeld reagieren.
zwischen den Linien empfangen können und sich
Reyes
außerhalb des Blickfelds der eigentlichen Gegen- Eine entscheidende Route ist es für die Mexi-
spieler befinden. kaner dabei, den Ball in einem Halbraum zu
erhalten und dort zu sichern. Sobald der jewei-
Moreno
Salcedo Sofern dies möglich ist, soll das Spiel dann auch lige Spieler dort dann die gegenüberliegende Sei-
Araujo
so häufig wie möglich durch das Zentrum eröff- te anvisiert, bewegt sich der ballferne Achter in
net werden. Die Dreierkette fächert teils sehr weit eine höhere Position und steht für ein diagonales
Spielverlagerung.de

auf und kann entsprechende diagonale Winkel Zuspiel in seinen Halbraum zur Verfügung. Der
erzeugen, die auch ein vorheriges Andribbeln er- ballfern ebenfalls hohe Flügelläufer bindet dabei
lauben. Die Spieler vor ihnen bewegen sich zu- den Außenverteidiger des Gegners und erschwert
Corona
sätzlich auf verschiedene Art und Weise, um aus so den Zugriff.
Ballbesitz im Drei-Raute-Drei gegen Is-
dem nominellen numerischen Vorteil auch eine
land
tatsächlich nützliche Spielsituation zu kreieren. Um überhaupt in solche Situationen zu kommen,
können beispielsweise Flügelläufer und Achter
So können sich die zentralen Spieler allesamt ihre Positionen wechseln. Ersterer kommt dann
leicht zurückfallen lassen, um den Ball in Emp-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 22
beispielsweise von außen und hat den Blick nach vielen starken Dribblern im Kader ist es durchaus
innen gerichtet. Bei gutem Timing empfängt er sinnvoll, isolierte Eins-gegen-Eins-Situationen zu
den Ball direkt so, dass er selbst nach innen drib- schaffen. Dabei sollte man jedoch nicht zu ausre-
beln oder eben mit einem Pass die andere Seite chenbar sein.
erreichen kann.
Nicht nur in solchen Situationen enden Angriffe
Für Zuspiele zwischen die Linien zeigen sich zu- Mexikos häufig in den seitlichen Zonen neben
dem alle im Kader befindlichen Stürmer überaus dem Strafraum, etwa auch in Folge des Attackie-
beweglich und lassen sich immer wieder, gerade rens vom Raum im Rücken des gegnerischen Au-
im Wechselspiel mit dem jeweiligen Zehner, in ßenverteidigers. In der Folge wird der Strafraum
Lücken fallen. Mexiko versucht hier stets den aggressiv besetzt und attackiert, auch die unmit-
tiefstmöglichen Punkt zu erreichen. Von diesem telbar angrenzenden Zonen werden abgedeckt.
aus lassen sich wiederum Ablagen oder Weiter- Bei verlorenen Bällen greift dann im Optimalfall
leitungen (nach außen) spielen. Zudem werden das Gegenpressing. Dieses gestaltet sich jedoch
auch immer wieder direkte hohe Zuspiele auf den häufig wechselhaft und wird eher von individu-
Stürmer eingestreut. eller Intensität getragen. Dahinter zeigt sich die
Restverteidigung eben auch aufgrund der allge-
Blockt der Gegner das Zentrum einigermaßen meinen Ausrichtung riskant. Zumindest Konter
effektiv, suchen die Mexikaner den Weg über au- in Gleichzahl sind für gegnerische Teams keine
ßen, wo sie zur Unterstützung von Halbverteidi- Seltenheit.
ger und Flügelläufer konstant interessante Staffe-
lungen herstellen. Die Positionsstruktur ist dann Symmetrie als Alternative
zum Zentrum hin diagonal. Die ballnahe Zone
wird überladen. Entweder man spielt direkt dort Es ist nun jedoch keineswegs so, dass es Juan
hindurch oder aber eine Verlagerung ganz auf die Carlos Osorio einzig und allein darum geht, ein
gegenüberliegende Seite wird gesucht. Mit den möglichst ausgefallenes Spielsystem auf den Platz
zu bringen, möglichst komplizierte Abläufe ein-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 23
zuüben und diese aus rein ästhetischen Gesichts- dersartige, im Kontext der sonstigen Spielweise
punkten umzusetzen. Manchmal setzt Mexiko überraschende, Durchbrüche sorgen kann.
schlichtweg auch auf gemeinhin übliche Ausrich-
tungen, wenn sie gegen einen bestimmten Geg- Gegen das nach links verschobene hohe Anlau-
ner am vielversprechendsten erscheinen. fen Belgiens im 3-1-4-2/5-3-2 konnte mithilfe
des 4-2-3-1 eine Überzahl für die beiden Sech-
Chicharito Dies kann entweder ein 4-3-3, häufiger jedoch ser gegen den eingerückten rechten Achter des
aber noch ein 4-2-3-1 sein. Dieses stellt vor allem Gegners erzeugt werden. Guardado konnte dann
Lozano Vela
eine Alternative dar, um während des Spiels noch häufig völlig frei im Zentrum aufdrehen und das
Herrera
einmal etwas zu verändern – insbesondere, wenn Spiel mittels eines Dribblings nach vorne treiben.
das 3-Raute-3 nicht wie gewünscht funktioniert. Lozano blieb auf links in der Regel breit und
So kann man weiterhin in derselben 3-1-Staffe- konnte im Anschluss für Eins-gegen-Eins-Duelle
Guardado Salcedo lung an vorderster Front spielen und effektiv den gefunden werden. Es war kein Zufall, dass er in
Layún Reyes Zwischenlinienraum besetzen. Gleichzeitig ist diesem Spiel zwei Treffer beisteuerte.
man mit zwei Sechsern jedoch besser im Zent-
rum abgesichert. Asymmetrie als Normalfall
Moreno Araujo
Zwei Innenverteidiger sind zudem bereits ausrei- Häufiger noch wird von Juan Carlos Osorio an-
Spielverlagerung.de

chend, um gegen Mannschaften, die mit einem statt eines 4-2-3-1 oder anstelle des 3-Raute-3
einzigen Stürmer pressen, eine Überzahl herzu- jedoch eine asymmetrische Form des 4-3-3 ge-
stellen und ausreichend Zeit für den Spielaufbau wählt, bei dem die Spielerrollen noch mal deut-
Ochoa
zu generieren. Darüber hinaus können die Au- lich variabler aufeinander abgestimmt sind. In
ßenverteidiger in freierer oder vielseitigerer Rolle dieser Grundordnung kommt die eingangs aus-
Mexikos Aufbauspiel im fast konventio-
operieren. Mit ihnen und einem Außenspieler geführte flexible Kaderplanung gewissermaßen
nellen 4-2-3-1 gegen Belgien
lässt sich beispielsweise die Außenbahn klassisch am klarsten zur Geltung. Dabei gibt es verschie-
mit zwei Spielern besetzen, was noch mal für an- dene Stellschrauben, an denen gedreht wird. In
der Folge geht es zumeist darum, eine bestimmte

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 24
Zone auf dem Feld zu überladen, beispielsweise Bei den Angriffspositionen geht es wie früher be-
einen der offensiven Halbräume oder anderswo schrieben dann eher darum, welcher Spieler grob
(idealerweise) gleichzeitig einen freien Spieler zu auf welcher Position startet. Allesamt neigen zu
generieren, den es zu erreichen gilt. bestimmten Bewegungen, die es entsprechend
einzubinden gilt. Spieler wie Chicharito oder
Jiménez Die Außenverteidiger-Rollen können wiederum Vela lieben es, sich zurückfallen zu lassen, um
Aquino Chicharito flexibel angepasst werden: Soll der jeweilige Spie- Strukturen zu erzeugen oder zu erweitern. Stellt
ler eingerückt agieren? Hoch und breit? Tiefer für man sie auf einer Seite auf, kann man dies eher
G. dos Santos
eine asymmetrische Dreierkette? Dies steht dann dort erwarten, weiß aber gleichzeitig, dass sie im-
J. dos Santos
wiederum in Wechselwirkung zur Rollenver- mer wieder für den Gegner überraschend auch
teilung auf derselben aber auch auf der anderen ganz woanders auftauchen können.
Seite des Feldes. Nur selten gibt es auf derselben
Herrera Layún Position auf den unterschiedlichen Seiten tatsäch- Ein probates Mittel ist es entsprechend auch,
Alanis
lich dieselbe Rolle zu sehen. Auch die Besetzung eine Position in der Grundformation überhaupt
der Innenverteidigerposition kann dahingehend nicht zu besetzen und stattdessen mehrere Spieler
Moreno Araujo interessant werden. Spielt etwa Moreno, sollte zu haben, die diese dynamisch auffüllen können.
man versuchen, ihn in passende Situationen für Die Fülle an Möglichkeiten lässt sich nur erah-
sein Andribbeln zu bekommen. Ayala braucht nen. Osorio nutzte bereits verschiedenste Kom-
Spielverlagerung.de

Abnehmer für sein weiträumiges Passspiel. binationen. Übergänge zu anderen Formationen


sind fließend. Ein 4-Raute-2 ist schnell kreiert.
In Bezug auf die zentralen Mittelfeldspieler erlan- Auch ein 3-2-4-1 ist eine naheliegende, teilweise
Corona
gen horizontale Pendelbewegungen eine oft pro- bereits genutzte Alternative.
Mexikos asymmetrisches 4-3-3 ohne no-
minente Rolle – entweder nach außen, um den
minellen rechten Flügelspieler gegen
Flügel zu überladen, in den gegenüberliegenden Pressing als Problemfall
Deutschland
Halbraum oder ins Zentrum als verkappter Zeh-
ner. So variabel sich das Ballbesitzspiel Mexikos ge-
staltet, so ähnlich sieht das Pressing unabhängig

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 25
von der ansonsten genutzten Formation in allen Vielmehr soll auf jeden Gegenspieler bei dessen
Fällen aus. Es ist eine für Europäer eher unge- Ballannahme individuell Druck erzeugt werden
wohnte Art des Verteidigens, die von Juan Car- können. Das führt gerade bei Ballbesitz am Flü-
los Osorios Mannen angewandt wird. Der Fo- gel durch die Begrenzung des Spielfelds mittels
kus liegt weniger auf kollektiven Abläufen und der Seitenauslinie nahezu unweigerlich wieder-
grundsätzlicher Kompaktheit als vielmehr da- holt zu Momenten kompakten Verteidigens.
rauf, individuell Intensität zu erzeugen. Gerade
im Angriffspressing kann dieses Konzept aufge- Je nach genauer Staffelung des Gegners kann ein
hen. Dem Gegner werden simple Optionen im Spieler Mexikos sich auch unabhängig davon
Spielaufbau genommen. Er muss den Ball lang einmal im Zugriffsbereich auf mehrere gegneri-
nach vorne schlagen, einer der schnellen Abwehr- sche Akteure befinden. So könnte einer der Sech-
spieler kann diesen erlaufen. ser gleichzeitig auf den gegnerischen Zehner als
auch auf seinen Counterpart herausrücken. Hier
Grundsätzlich ordnet Mexiko sich in einem 4-4- zeigt sich dann die Wichtigkeit eines der hinteren
2 an, das je nach Situation auch zum 4-4-1-1 Akteure, im 3-Raute-3 der Sechser, als eine Art
oder 3-1-4-2 werden kann. Spielt man in Ballbe- Libero vor der Abwehr. Er würde im konkreten
sitz eine Abwandlung des 4-3-3, bildet ein 4-1-4- Beispiel den Zehner übernehmen, falls sein Vor-
1 auch gegen den Ball den Ausgangspunkt, wird dermann auf den Sechser herausrückt.
Spielverlagerung.de

jedoch auf ähnliche Art und Weise variiert wie


die anderen Formationen. Deutet sich jedoch ein langer Ball hinter die Ket-
te an, muss der „Libero“ sich in die Kette zurück-
Jeder Spieler orientiert sich mehr oder weni- fallen lassen, da sich seine Nebenleute meistens
Schematische Darstellung des möglichen
ger lose an einem entsprechenden Gegenspieler. lediglich in Gleichzahl befinden und entspre-
mexikanischen Pressings gegen einen im
Das ist in den seltensten Fällen eine tatsächliche chend Absicherung benötigen. Dies ist auch der
4-2-3-1 aufbauenden Gegner
Manndeckung. Es ist nicht so, als würden die Fall, wenn Halb-/Außenverteidiger am Flügel
Mexikaner ihre Pendants überall hin verfolgen. weit nach vorne verteidigen. Dann ist es entwe-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 26
der an diesem „Libero“ oder einem der Sechser Ausblick
den Raum in seinem Rücken abzudecken.
Mexiko ist unbestritten eines der Hipster-Teams
Diese Art des Pressings benötigt auf allen defen- des Turniers und wird einen festen Platz in den
siven Positionen Spieler, welche die Fähigkeit Herzen von Taktik-Liebhabern gewinnen. Ihnen
besitzen, weiträumig zu verteidigen, was wiede- blüht jedoch ein ganz ähnliches Schicksal wie
rum mit entsprechenden physischen Attributen einem anderen Spielverlagerungs-Favoriten vor
einhergeht. Diese bringen viele der Mexikaner 4 Jahren: Chile wurde in einer noch stärkeren
mit. Nichtsdestotrotz kann das Pressing bereits Gruppe Zweiter und scheiterte anschließend im
mit einem überspielten Verteidiger umgehend Achtelfinale an Brasilien.
durchbrochen werden. Eine falsch getimte oder
anderweitig unpassend ausgeführte Defensivakti- Der Gruppenzweite dieser Gruppe sollte aller Vo-
on reicht bereits, um für den Gegner große Räu- raussicht nach ebenfalls auf die Brasilianer treffen,
me zu öffnen. die jedoch mannschaftlich noch stärker wirken als FAZIT
2014. Dieser Platz sollte in der Gruppe für Me-
Spielerqualität
Diese großen Räume können umgekehrt jedoch xiko reserviert sein. Juan Carlos Osorio hat seine
auch zum Vorteil für Mexiko werden, wenn es Mannschaft über Jahre hinweg darauf ausgerich- Toreschießen
um das Ausspielen eigener Konter geht. Die eige- tet, typische 4-4-2-Mannschaften wie Schweden Toreverhindern
nen dribbelstarken Spieler haben mehr Raum für zu dominieren und zu besiegen. Auch Südkorea
individuelle Aktionen. Die weiträumigen Spie- sollte der geordneten Wucht Mexikos eher wenig Intensität
lertypen verfügen über größere Räume, die sie entgegenzusetzen haben. Deshalb wird das erste Spielkontrolle
attackieren können. Nicht zuletzt lässt sich der Spiel gegen Deutschland womöglich unmittelbar
Mexiko könnte das Chile der WM 2018 werden:
Gegner durch den unkonventionellen Ansatz aus zum vorläufig turnierentscheidenden für die La-
spielstark und taktisch hochinteressant, aber et-
seiner üblichen Spielweise reißen. Mexiko ist ge- teinamerikaner.
was zu naiv für den ganz großen Wurf.
gen den Ball dann stark, wenn es den Rhythmus
des Gegenübers brechen kann.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 27
So gewinnt Deutschland gegen Mexiko

Deutschland traf bereits beim Confederations in der Hintermannschaft ist zwar keineswegs Natürlich wird man nicht das ganze Spiel über
Cup mit einer Art B-Elf auf Mexiko, das wiede- schlecht, doch nicht auf internationalem Topni- hoch anlaufen können, sondern muss sich auch
rum viele seiner Star-Spieler im Aufgebot hatte. veau. Unter Handlungsdruck und ohne die Mit- im Mittelfeldpressing etwas einfallen lassen. Hier
Am Ende sollte Deutschland mit 4:1 deutlich telfeldspieler als direkte Passoptionen wird das sollte zunächst das Zentrum versperrt werden
die Oberhand behalten. Grund hierfür war vor Spiel früh zum Flügel getrieben. und entsprechende Passwege über die Nutzung
allem eine hervorragende Anfangsphase. Nach von Deckungsschatten geschlossen werden. Ein-
dieser übernahm jedoch Mexiko zunehmend die Hier wäre es für Deutschland dann ein Leichtes, zelne Passoptionen können dabei als Fallen offen-
Kontrolle über das Spiel. Das Ergebnis fiel letzt- den jeweiligen Halb- oder Außenverteidiger zu gelassen werden. So könnte man das Zurückfal-
lich klar zu hoch aus. Doch die deutsche Mann- isolieren. Eine direkte Verlagerung sollte dann len eines vorderen Spielers geradezu provozieren
schaft legte selbst entscheidende Aspekte offen, unmöglich sein. Ballferne Spieler sollten auf ho- und diesen dann doppeln. Die Räume vor der
die wichtig sind, um die Mexikaner zu knacken. rizontales Spiel auf die ballferne Seite vorbereitet Abwehr stehen für Konter offen.
Dabei sollte man sich zunächst nicht zu sehr auf sein. Dabei ist es insbesondere von Bedeutung,
die Formation konzentrieren. auch die diagonalen Passwege ins Zentrum zu Knackpunkt 2: Ausreichend Präsenz für Kon-
verschließen, was einerseits mannorientiert er- ter
Knackpunkt 1: Spielaufbau früh unterbinden folgen kann, andererseits durch einen zentralen
Mittelfeldspieler abgesichert werden sollte. So Deutschland zeigte sich zu einem späteren Zeit-
Setzt man Mexiko früh unter Druck und stellt können die verschiedenen Positionsrochaden punkt vor allem effektiv darin, aus einem tiefen
direkte Passoptionen zu, so kann man vor allem und zurückfallenden Bewegungen im Zweifel Pressing, das an sich zu passiv ausgeführt wurde,
die individuellen Limitierungen der hinteren aufgefangen werden. stets direkt zwei oder drei Spieler für Konter zur
Aufbauspieler effektiv offenlegen. Die Qualität Verfügung zu haben. Durch diese höhere oder gar

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 28
zockende Positionierung beschäftigt man die me-
xikanischen Verteidiger gleich in zweierlei Sinn.

Werner Stindl Einerseits sind Rückpässe zu ihnen nicht so


leicht möglich. Man zwingt den Gegner, Angrif-
fe schneller durchzuspielen, eventuell zu früh auf
Flanken oder Bälle hinter die Kette zu setzen.
Draxler

Henrichs
Andererseits verfügt man unmittelbar über Op-
tionen, um nach tiefen Ballgewinnen ein direktes
Goretzka
Spiel aufzuziehen und die mitunter riskante Rest-
Rudy
verteidigung vor Probleme zu stellen. Passende
Kimmich
Spielertypen gäbe es hier mit Timo Werner oder
Rüdiger
Hector Ginter
Leroy Sané im deutschen Kader definitiv.

Knackpunkt 3: Mechanismen gegen Mannori-


entierungen

Spielverlagerung.de
Noch entscheidender wird es allerdings, welche
ter Stegen
Lösungen Deutschland selbst gegen das man-
norientierte Pressing der Mexikaner findet. Man
könnte die Lateinamerikaner mit ihren eigenen
Waffen schlagen, indem man Positionsrochaden
fokussiert und mit horizontalen Bewegungen für
Knackpunkt 1: Deutschland zeigte beim
Zuordnungsschwierigkeiten sorgt.
Confederations Cup selbst, wie man den
Mexikanern mit einem hohen Anlaufen das In diesem Kontext ist es vor allem wichtig, den
Leben schwermachen kann. Quasi-„Libero“ so zu beschäftigen, dass er Lü-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 29
cken nur schwer füllen kann oder umgekehrt die Zeitweise wäre es sogar denkbar, bewusst eine
Lücken so weit aufzuziehen, dass für ihn auch etwas zu hohe Besetzung der ersten Aufbaulini-
nichts mehr zu retten ist. Hierfür bieten sich vor en vorzunehmen, um schlichtweg kurzzeitig den
allem verschiedene gegenläufige Bewegungen an. Ballbesitz zu sichern und Mexiko zum Zurück-
Zentrale Mittelfeldspieler können mit Tiefenläu- fallen ins tiefere Pressing zu zwingen. Geschieht
fen eine besondere Effektivität entfalten. Kein dies, so ist der Moment für die weiträumigere
Zufall, dass Leon Goretzka im letzten Aufein- und attackierende Spielweise gekommen.
andertreffen so eine entscheidende Rolle spielte.
Auch Sami Khedira wäre hierzu in der Lage. Zu- Gelingt Deutschland dies, so wird die individu-
dem kann ein Zurückfallen von Flügelspielern/ elle Klasse sich gegen unangenehme aber letztlich
Halbstürmern effektiv Halbverteidiger und Au- im Pressing zu wechselhafte Mexikaner durchset-
ßenverteidiger aus der Kette ziehen. Das ballfer- zen. Bekommt El Tri allerdings vermehrt Ballbe-
ne Pendant oder der jeweilige Zehner/zurückfal- sitzzeiten, so kann die Mannschaft von Juan Car-
lende Stürmer würde dann entweder selbst den los Osorios der deutschen Nationalmannschaft
„Libero“ binden oder als freier Spieler im Zent- ihrerseits gefährlich werden. Auf den Verlierer
rum zurückbleiben. dieser Partie wartet, falls die Gruppenphase er-
wartungsgemäß dennoch überstanden wird, im
Knackpunkt 4: Ballbesitz Achtelfinale aller Voraussicht nach Brasilien–
und damit auch die Gefahr eines (zu) frühen
Überhaupt, und das zeigte das Spiel beim Confe- Ausscheidens.
derations Cup deutlich, wird es für Deutschland
darauf ankommen, Ballbesitz effektiv als Werk-
zeug zu nutzen, um Mexiko rein numerisch häu-
figer im Pressing zu halten. Bei weniger eigenen
Pressingmomenten kann zudem vermehrt auf das
effektive Angriffspressing gesetzt werden.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 30
WM-Kader: Mexiko

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Guillermo Ochoa 32 Standard Lüttich Starke Reflexe, manchmal gutes Aufbauspiel


TW Alfredo Talavera 35 Deportivo Toluca Erfahrener Reaktionskeeper
TW Jesús Corona 37 Cruz Azul Noch erfahrenerer Reaktionskeeper
IV Carlos Salcedo 24 Eintracht Frankfurt Rechter Halbverteidiger mit guter Physis
IV Héctor Moreno 30 Real Sociedad Nach links tendierender, andribbelnder Innen- oder Halbverteidiger
IV Hugo Ayala 31 Tigres UANL Robuster Innenverteidiger mit starkem weiträumigem Passspiel
IV Oswaldo Alanis 29 Deportivo Guadalajara Exzellente diagonale Pässe von halblinks
IV Edson Álvarez 20 CF América Rollenflexibler Defensivspezialist, oft als Sechser eingesetzt
RV Miguel Layún 29 FC Sevilla Flexibler Rollenspieler zwischen zentralem Mittelfeld und Flügel
DM Rafael Márquez 39 Atlas Guadalajara Denker, Lenker, bald wirklich Rentner
DM Diego Reyes 25 FC Porto Weniger eleganter Marquez: Absicherer, eigentlich IV oder HV
DM Jesús Molina 30 CF Monterrey Defensivstarker Sechser mit risikoarmer Ballverteilung
ZM Héctor Herrera 28 FC Porto Weiträumiger Sechser, noch weiträumigerer Achter
ZM Èrick Gutierrez 22 CF Pachuca Hervorrangende längere Zuspiele, nach links ausweichend
ZM Andrés Guardado 31 Betis Sevilla Spielstark, balanciert, schwer zu greifen
ZM Jonathan dos Santos 28 LA Galaxy Taktisch kluger Kombinationsspieler
OM Marco Fabián 28 Eintracht Frankfurt Schussstarker Zehner klassischer Prägung
OM Giovani dos Santos 29 LA Galaxy Ehemaliges Supertalent, kann immer noch dribbeln
LA Hirving Lozano 22 PSV Eindhoven Unaufhaltsamer Tempodribbler mit gutem Abschluss
LA Javier Aquino 28 Tigres UANL Linearer Flügelsprinter mit Hang zum Überdrehen
LA Jesús Gallardo 23 UNAM Pumas Zuverlässiger Flügelverteidiger
RA Jesús Corona 25 FC Porto Nadelspieler am Flügel oder Tempospieler gen Zentrum
RA Carlos Vela 29 Los Angeles FC Dominanter und umtriebiger Spielmacher für den finalen Pass
RA Jürgen Damm 25 Tigres UANL Linearer Konterspieler mit wechselhaften Entscheidungen
ST Chicharito 30 West Ham United Bewegungsstürmer mit herausragendem Strukturgefühl
ST Raúl Jiménez 27 Benfica Lissabon Zielspieler, Ausweichspieler, Kombinationsspieler
ST Oribe Peralta 34 CF América Idealer Einwechselstürmer mit Physis und Spielverständnis
SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 31
TOBIAS ROBL

SCHWEDEN
Hinter Frankreich sicherte sich Schweden in der WM-Qualifikation
den zweiten Platz ihrer Gruppe – und schickte so die Niederlande
nach Hause. In den Playoffs musste mit Italien der nächste Große des
QUICK FACTS Weltfußballs die Heimreise antreten. Werden die Skandinavier auch
bei der Weltmeisterschaft zum Favoritenschreck?
Trainer: Janne Andersson
WM-Teilnahmen: 11
Erstteilnahme: 1934
Bestergebnis: Finale 1958
Superstar: Nicht dabei
Schlüsselspieler: Sebastian Larsson
SV-Hipstar: Ola Toivonen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 32
Die kommende Weltmeisterschaft ist das erste vorherige Stationen als Trainer allesamt in Schwe-
große Turnier für Schweden, nachdem Zlatan den lagen und der das Nationalteam seit Mitte
Ibrahimovic aus der Nationalmannschaft zu- 2016 betreut, setzt größtenteils auf Akteure, die
rückgetreten ist. Ohne ihren Superstar verle- ihr Geld in Europa verdienen. Mit Flügelspieler
gen sich die Schweden im Spiel mit und gegen Emil Forsberg von RB Leipzig und Innenvertei-
den Ball auf noch einfachere Muster als vorher diger Victor Lindelöf von Manchester United
schon – und das ganz einfach deshalb, weil die stehen aber nur zwei Spieler bei Top-Clubs unter Toivonen Berg
(Guidetti) (Thelin)
individuelle Qualität für Größeres fehlt. In der Vertrag.
Offensive spielen die Skandinavier dabei aus ei- Claesson
Forsberg (Rhodén )
ner 4-4-2-Grundordnung heraus viel auf zweite Der 23 Jahre alte Lindelöf ist in der Innenver- (Durmaz)

Bälle, gegen den Ball gibt es ein kompaktes Mit- teidigung neben Kapitän Andreas Granqvist von
telfeldpressing. Gerade dieses zeichnet sich durch FK Krasnodar gesetzt. Während Lindelöf mit so- Ekdal Larsson

enorme Konsequenz und Disziplin sowie sehr lidem bis gutem Aufbauspiel punkten kann, ist (Hiljemark) (Ekdal)

hohe taktische Sauberkeit aus. In der Qualifikati- Granqvist ein Innenverteidiger vom alten Schlag Augustinsson Lustig

on kassierten die Skandinavier in insgesamt zehn mit Robustheit im Zweikampf. Auf den Außen- (Olsson) (Krafth)

Spielen auf diese Art und Weise nur neun Ge- verteidigerpositionen dürften links Ludwig Au- Granqvist Lindelöf
gentreffer. In den Playoffs hielten sie gegen Ita- gustinsson von Werder Bremen und rechts Mi- (Helander) (Jansson)

lien gar zweimal die „Null“. Weil Schweden das kael Lustig von Celtic Glasgow die erste Wahl

Spielverlagerung.de
Zentrum extrem kompakt verteidigte, mussten sein. Routinier Lustig ist ein relativ kompletter
die Italiener viel auf die strategisch ungünstigen und klassischer Außenverteidiger, der genau wie
Flügel ausweichen. der Bremer Augustinsson häufig mit nach vorne Olsen
(Nordfeldt/
aufrücken soll. Johnsson)

Eine klare Stammelf Schwedens Grundformation


Auf der Doppelsechs ist noch nicht vollends klar,
Trainer Janne Andersson favorisiert eine klare auf welche zentralen Akteure Andersson bauen
erste Elf. Der 55 Jahre alte Chefcoach, dessen wird. Gesetzt ist Routinier Sebastian Larsson von

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 33
Hull City. Daneben sind Albin Ekdal vom HSV, Ain FC in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Oscar Hiljemark vom FC Genua und Gustav spielt, ebenfalls zwei klare Stammspieler. Ge-
Svensson von den Seattle Sounders mögliche Kan- genüber dem technisch guten, aber reinen Straf-
didaten für die Startelf. Als starker Zweikämpfer raumstürmer Berg ist Toivonen kompletter. Der
und solider Offensivspieler hat Ekdal wohl die 31-Jährige bewegt sich freier, beschränkt sich da-
besten Karten auf einen Stammplatz, da sowohl bei aber in der Regel auf die letzte Linie und hohe
Svensson als auch Hiljemark individuell etwas Räume. Er ist zudem dribbelstärker als Marcus
abfallen. Sie können den verletzten Johansson Berg und aufgrund seiner technisch sauberen
von AEK Athen nicht gleichwertig ersetzen, dem Vollspannstöße aus der Ferne sehr gefährlich.
eigentlich der Platz neben Larsson gehört hätte.
Im Tor ist eigentlich Robin Olsen vom FC Ko-
Die beiden Flügel besetzen Viktor Claesson auf penhagen die Nummer eins. Weil Olsen mit ei-
der rechten und Emil Forsberg auf der linken nem Schlüsselbeinbruch lange ausfiel, erhielten
Seite. Claesson, der in der russischen Liga bei sowohl Karl-Johan Johnsson von EA Guingamp
Krasnodar spielt, ist ein durchbruchsorientier- als auch Kristoffer Nordfeldt von Swansea City
ter und geradliniger Akteur. Er sucht schnell den ihre Chance in Testspielen. Dabei ist Johansson
Abschluss und hält sich entsprechend vom Flügel ein sehr reflexstarker und spektakulärer Torwart,
kommend viel im rechten Halbraum auf, um von der seine Stärken z.B. im direkten Duell mit dem
dort in die Spitze nachzustoßen. Anders ist es bei Stürmer und auf der Linie hat. Nordfeldt ist tech-
Emil Forsberg: Er rückt zwar ebenfalls häufig in nisch sauber und hat ein gutes Stellungsspiel. Er
die Mitte ein, wirkt dort aber deutlich spielma- wirkt insgesamt deutlich unaufgeregter und we-
chender. In engen Räumen ist er dribbel- und niger spektakulär als Johnsson. Wer aus diesem
kombinationsstärker als Claesson. Trio schlussendlich als Stammtorhüter ins Tur-
nier starten wird, ist aber offen und hängt auch
Im Sturmzentrum gibt es mit Ola Toivonen vom davon ab, wie schnell Olsen wieder vollkommen
FC Toulouse und Marcus Berg, der beim Al- fit ist.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 34
Sauberkeit und Konsequenz gegen den Ball

Das auffälligste Charakteristikum der Schwe-


den ist die taktische Sauberkeit und Konsequenz
gegen den Ball. Ihre 4-4-2-Grundordnung in-
terpretieren sie als tiefes und gelegentlich auch
etwas höheres Mittelfeldpressing mit seltenen
Phasen des Angriffspressings.

Dabei arbeiten die Stürmer gegen den Ball als


Pärchen und nahe an der eigenen Mittelfeld-
kette. Bei Wechselpässen zwischen den gegneri- Berg
Toivonen
Toivonen
Berg
schen Innenverteidigern verschieben sie zumeist
horizontal und lassen sich nur selten nach vorne Forsberg
Johansson
Larsson
Claesson
Forsberg
Johansson

locken. Stattdessen halten sie sowohl die Bin- Larsson

dung zur Mittelfeldreihe als auch zueinander Augustinsson Granqvist Lindelöf Lustig Augustinsson Granqvist Lindelöf Lustig

und kippen gegebenenfalls wechselseitig ab, um

Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
die Schnittstelle zwischen sich zu sichern. Auf
diese Art und Weise machen sie zentrale Räume
schwer bespielbar bzw. nehmen Akteure des Geg-
Olsen Olsen
ners, die sich dort bewegen, aus dem Spiel. Spielt
der Gegner mit einem Sechser und zwei Achtern,
verdecken sie auf diese Art und Weise den tiefen
Schwedens Grundstaffelung im Pressing Schwedens Leiten zur Mitte durch den
Mittelfeldspieler, sodass sich die eigenen Sechser
Flügelspieler
auf den Raum vor der eigenen Abwehr und die
gegnerischen Achtern konzentrieren können.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 35
Eingerückte Rolle der Flügelspieler z.B. den ballnahen Sechser oder Achter – bewusst
frei. So können sie Passwege in die Tiefe zustel-
Die Flügelspieler orientieren sich bei gegneri- len und provozieren eher das horizontale Zuspiel
schem Ballbesitz zunächst in die Mitte und halten ins Zentrum, auf das sie anschließend schnell he-
die Bindung zu den eigenen Sechsern. Auf ihren rausstechen und das sie je nach Situation sogar
direkten Gegenspieler – also Außenverteidiger noch vor ihrem Gegenspieler abfangen können.
oder Flügelläufer – rücken sie erst heraus, wenn
dieser ein Anspiel erhält. Dann laufen sie diesen Löst der gegnerische Außenverteidiger oder Flü-
wenn möglich so im Bogen an, dass sie durch gelläufer die Situation nach hinten über einen
ihre Positionierung Bälle entlang der Grundlinie Innenverteidiger auf, halten die Stürmer in den
verhindern. Stattdessen leiten sie ihren Gegner meisten Fällen ihre Höhe und verschieben hori-
in die Mitte, nachdem der Mannschaftsverbund zontal zurück in die Grundposition. So finden sie Berg
Toivonen
ballnah nachgeschoben hat. wieder schnell in die Ausgangsstaffelung und das
Pressing kann von vorne beginnen. Forsberg
Larsson
Claesson

Die Pressingfalle im Zentrum Johansson

Zentrale Sechser als Stabilitätsfaktor Augustinsson Granqvist Lindelöf


Lustig

Bis dahin schieben die schwedischen Stürmer

Spielverlagerung.de
lediglich lose zum Flügel nach. Erst mit einem Ein wesentlicher Faktor für die schwedische
Querpass ins Zentrum – z.B. auf einen gegne- Stabilität gegen den Ball ist, dass ihre Sechser
rischen Sechser – schalten die Skandinavier auf in Situationen ohne Zugriff keine weiten Wege
Balleroberung. Dann doppelt zumeist der ballna- nach Außen gehen müssen, sondern fast konse- Olsen

he Stürmer nach hinten und unterstützt so den quent im Zentrum spielen können. So verbleibt
ballnahen Sechser. Um flache Anspiele in die Mit- stets ein kompakter 4-2-Block in der Mitte, der
Schwedens Pressingfalle und Doppeln nach
te zu provozieren, decken Schwedens Sechser ihre aus den beiden Sechsern und der Abwehrkette
Hinten
Gegenspieler häufig überlappend, d.h. sie rücken besteht – auch wenn der Gegner aufgrund der
weiter zum Flügel als es eigentlich notwendig schwedischen Spielweise gegen den Ball in der
wäre und lassen ihre direkten Gegenspieler – also ersten Phase des Aufbaus so einfach aufrücken

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 36
kann. Weil die Sechser ähnlich wie die Stürmer demonstrierten die Niederländer beim 2:0-Sieg
als Pärchen agieren, entsteht derselbe Effekt wie im letzten WM-Qualifikationsspiel: Arjen Rob-
eine Linie weiter vorne: Der Gegner wird nach ben leitete hier Spielzüge mit Dribblings ein.
außen geleitet und Anspiele auf Spieler in der
letzten Linie können durch den ballnahen Sech- Spiel auf zweite Bälle
ser nach hinten gedoppelt werden.
Genauso typisch wie das Mittelfeldpressing ist
Auf diese Art und Weise erreichen Teams, die ge- für die Schweden das Spiel auf zweite Bälle. Im
gen Schweden antreten, oftmals hohe Ballbesit- Spielaufbau selbst fehlen den Skandinaviern in
zanteile. Viele Gegner machen daraus zu wenig. der personellen Breite wirklich ballstarke Ak-
Um diesen Ballbesitz zu nutzen und Schweden teure, um Angriffe flach nach vorne tragen zu
ZDM

Berg Toivonen
nach hinten zu drücken, muss man vertikale können. So suchen sich die Sechser in der Re-
AV
Zuspiele in den schwedischen Defensivblock fo- gel hohe Positionen im Zentrum, aus denen sie
Forsberg
Johansson kussieren und die Skandinavier so zum lokalen nur zurückfallen, wenn sie das Aufbauspiel situ-
Larsson
Claesson
FS Zusammenziehen zwingen, um daran schnelle ativ unterstützen müssen. Die Hauptverantwor-
Lindelöf Verlagerungen anzuschließen. Dass viele Teams tung liegt aber bei den beiden Innenverteidigern
Lustig
Augustinsson Granqvist
dieses taktische Muster trotzdem nicht konse- Granqvist und vor allem Lindelöf.
Spielverlagerung.de

quent umsetzen können oder nutzen wollen,


Letzterer wählt im Übergangsspiel schnell den
liegt wohl eher daran, dass die entsprechenden
langen Ball und nutzt vor allem Flugbälle von
Staffelungen im eigenen Ballbesitz nicht herge-
Olsen
seiner rechten Abwehrseite diagonal in die vor-
stellt werden. Dazu kommt, dass die Qualität
derste Linie des linken Halbraums. Diesen steu-
der Akteure, die im schwedischen Defensivblock
ern die Schweden auch bei den normalerweise
Typisches schwedisches Doppeln nach agieren, im Hinblick auf Freilaufverhalten und
lang geschlagen Abstößen vom Tor an. Die Flug-
Hinten bei gegnerischem Zuspiel in die Pressingresistenz hoch sein muss. Wohl dem der
bälle sind so gespielt, dass sie durch ihre Rück-
letzte Linie Mesut Özil in seiner Mannschaft weiß. Ein an-
wärtsrotation gegen Ende Tempo verlieren und
deres Mittel zur Destabilisierung der Schweden
steil fallen, womit sie von den gegnerischen Ver-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 37
teidigern nicht so weiträumig per Kopf geklärt
werden können.

Die Schweden selbst formieren für die langen


Bälle eine 4-2-0-4-Grundordnung. Beide Flü-
gelspieler und die Stürmer belegen die vorders-
te Linie und drängen den Gegner so nach hin-
ten. Wird der lange Ball gespielt, geht einer der
beiden Stürmer ins Kopfballduell, während der
Toivonen
zweite auf die Weiterleitung spekuliert oder sich Berg Toivonen
Claesson
Berg
Claesson
Forsberg
bereits in die zweite Linie zurückfallen lässt. Forsberg

Auch Claesson verhält sich ähnlich wie die Stür-


mer, fällt aufgrund des Linksfokus der Zuspiele Johansson Larsson Johansson
Larsson

aber häufiger zurück. Augustinsson Granqvist Lindelöf Lustig


Augustinsson
Granqvist Lindelöf
Lustig

Dagegen rückt Forsberg schnell ein, wenn er


nicht zufällig der Adressat des Flugballs ist. Wenn

Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
der gegnerische Verteidiger ein eventuelles Kopf-
ballduell gewinnt, können die Schweden so aus
einer 4-2-2-2-/4-2-3-1-Grundordnung auf den
zweiten Ball rücken. Inklusive des Außenver- Olsen

teidigers gibt es zumeist vier Akteure, die mit Olsen

Sichtfeld nach vorne den zweiten Ball attackieren


Schwedens Grundstaffelung für zweite Umformung zur Eroberung des zweiten Balls
können und zwei weitere Spieler, die nach einem
Bälle
Ballgewinn sofort in die Tiefe hinter der gegneri-
schen Abwehr sprinten können.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 38
Hin und wieder versuchen die Schweden auch aufgrund der offensiven Herangehensweise stra-
das Spiel über eine tiefe und einfache Ballzirkula- tegisch in die Bredouille gerät.
tion zu beruhigen. Im Anschluss suchen sie sim-
ple Möglichkeiten zum Aufrücken am Flügel, die Ob Schweden bei dieser Weltmeisterschaft also
für den defensiven Umschaltmoment möglichst zum Favoritenschreck wird? Wohl eher nicht,
risikolos sind. Im Angriffsspiel und nach dem denn: Mannschaften mit hoher spielerischer
Umschalten in die Offensive agieren die Schwe- und individueller Qualität wie beispielsweise die
ZLATANS MARKETING-GAG den mit Schnellkombinationen – oftmals nach Deutschen werden in der Lage sein, die von den
den zweiten Bällen – und Durchbrüche über die Schweden gestellten Probleme zu lösen. Unter
Nach der Europameisterschaft in Frank-
Flügel sowie hohe Zuspiele in die Mitte. Kaum Umständen bekommen die Skandinavier statt-
reich war Zlatan Ibrahimovic aus der
zu glauben: Häufig fehlt den Skandinaviern des- dessen sogar eher gegen kleinere Teams Proble-
schwedischen Nationalmannschaft zurück-
halb die Durchschlagskraft. me, wenn sie keinen Alternativplan in der Offen-
getreten. Vor der Weltmeisterschaft in
sive anbieten.
Russland verkündete Zlatan Ibrahimovic
Ausblick FAZIT
vollmundig: „Ich werde zur WM fahren.“
Spielerqualität
Das sorgte kurzzeitig für Verwirrung und Dass Schwedens Spielweise gegen gute bis sehr
Unruhe. Doch jetzt ist klar: Ibrahimo- gute Nationalmannschaften funktionieren kann, Toreschießen
vic ist das Gesicht der neuen Werbekam- zeigte sich in der Vergangenheit nicht nur ge- Toreverhindern
pagne eines großen Finanzdienstleisters gen Italien, sondern beispielsweise auch beim
und wird bei der Weltmeisterschaft nicht 2:1-Heimsieg gegen Frankreich in der WM-Qua- Intensität
während, sondern vor und nach den Spie- lifikation. Bei der Weltmeisterschaft könnte Spielkontrolle
len zu sehen sein. Ein Marketingstunt Schweden aufgrund der eigenen Stabilität gegen
Mit konsequenter, aber simpler Spielweise
also. Schöne, neue Fußballwelt. den Ball auch Deutschland vor Probleme stellen.
könnte Schweden zum Stolperstein werden.
Gegen Mexiko und Underdog Südkorea sieht die
Für mehr reicht es nicht.
Sache aber anders aus: Gegen eine extrem tiefe
Verteidigung wäre es möglich, dass Schweden

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 39
So gewinnt Deutschland gegen Schweden

So viel vorneweg: Schwedens Spielweise gegen Dafür sollte die DFB-Auswahl im Spiel mit Ball und sich daher im Moment der Balleroberung
den Ball ist prinzipiell passend, wenn es darum zum Aufrücken Wege über die Flügel und die erst nach vorne orientieren müssen, wird das Ge-
geht, Deutschlands Offensive zu verteidigen. Halbräume suchen. Positionierungen der Sechser genpressing leichter.
Dementsprechend erscheint es nicht unwahr- im Halbraum bieten sich an, um die Ballzirkula-
scheinlich, dass die Deutschen sich schwer tun tion zu stabilisieren, vom Flügel wieder an die ers- Knackpunkt 2: Defensive destabilisieren
werden, wenn sie selbst zum Torerfolg kommen te Aufbaulinie anzubinden und bei Ballverlusten
Im nächsten Schritt muss es Deutschland gelin-
wollen. Weil Deutschland aber strategisch über- das Zentrum sichern zu können – oder je nach
gen den tiefen Defensivblock der Schweden zu
legen sein dürfte, sollte der Weltmeister das Du- Situation direkt ins Gegenpressing zu gehen.
destabilisieren. Über Spielverlagerungen allein
ell für sich entscheiden können – auch wenn sich
Hat man die Schweden ins eigene Drittel zurück- lassen sich die Schweden nicht so einfach kna-
das dann nicht unbedingt in einer hohen Tordif-
gedrängt, fängt die eigentliche Vorbereitung des cken. Anders sieht es aus, wenn man die Seiten-
ferenz manifestiert. Dabei spielen vermutlich drei
Torabschlusses erst an. Nach Rückzugsbewegun- wechsel in Kombination mit vertikalen Bällen
Überpunkte eine entscheidende Rolle.
gen vom Flügel in die Mitte lässt sich der tiefe oder Dribblings der Flügelspieler nutzt.
Knackpunkt 1: Absicherung von Kontern gegnerische Defensivblock auch aus zentraleren
Dies könnte folgendermaßen aussehen: Nach
Räumen bespielen. Bei etwaigen Balleroberun-
Neben dem Spiel auf zweite Bälle liegen Schwe- einer Spielverlagerung attackiert Deutschland
gen durch die Schweden sind deren Staffelungen
dens Offensivhoffnungen vor allem auf Kontern. den Zwischenlinienraum mit einem vertikalen
für Konterangriffe sehr flach und die Wege zum
Dementsprechend lautet die erste zentrale Forde- Zuspiel auf einen eingerückten Flügelspieler und
deutschen Tor weit. Da Schwedens Stürmer ver-
rung: Umschaltangriffe der Skandinavier müssen zwingt Schweden so lokal zum Zusammenzie-
suchen, kompakt am eigenen Block zu bleiben
schon im Ansatz unterbunden werden. hen. Anschließend löst man die Situation nach

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 40
hinten auf und verlagert das Spiel erneut auf den

Spielverlagerung.de
ballfernen Flügelspieler, der nun in ein direktes
Duell mit dem gegnerischen Außenverteidiger
TW
gehen kann. Dabei müsste diese Spielweise aber
recht stringent umgesetzt werden, wobei Marco
Reus und Leroy Sané die etwaigen Schlüsselrollen TW

bekleiden würden. 
IV
Knackpunkt 3: Hohes oder passives Pressing
IV
ZDM

Die zweite zentrale Forderung, die sich aus dem


RV
ZDM
ST
schwedischen Offensivspiel und dem eigenen IV
IV
Wunsch nach Spielkontrolle ableiten lässt, lautet:
ST

ZOM LF
Lange Bälle der Schweden sollten entweder auf
RF
ZDM
LF

RF
ZDM
ZDM
aktive oder passive Art vermieden werden, denn ZDM
RS
LV
LV LS ZOM
ST

RV
gutes Spiel auf zweite Bälle kann man nur extrem
LV IV
schwer kontrollieren.
IV
RV
Spielverlagerung.de

LF RF RF
ZDM LF
ZDM ST
LV
Grundsätzlich bietet sich dabei der Ansatz an, im IV
IV RV

Mannschaftsverbund tiefer – z.B. in einem tiefen


TW
Mittelfeldpressing – zu agieren. Einzelne Akteure Olsen

laufen die schwedischen Innenverteidiger dann


extrem hoch an. Dabei sollten sie ein besonde-
Knackpunkt 1: Absicherung des defensiven Knackpunkt 2: Spiel in den Zwischenli-
res Augenmerk auf das Leiten zum Flügel legen.
Umschaltmomentes aus der eigenen Ball- nienraum und anschließende Verlagerung
Bei Anspielen dorthin kann man Passlaufzeiten
zirkulation
gegnerischer Zuspiel ausnutzen und im Mann-
schaftsverbund ins Angriffspressing wechseln.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 41
TW

Alternativ kann man die Schweden ihrer Durch-


schlagskraft in der Offensive auch dadurch berau-
ben, dass man zusätzlich zur Nutzung eines Mit-
telfeldpressing auch noch auf das hohe Anlaufen IV IV
LV
verzichtet. Das führt dazu, dass die Skandinavier
RV

das Spiel öfter flach eröffnen – und aufgrund der ST


ZDM
ST
RF
LF LF
schlechten Erfolgsaussichten gegen einen tiefste- RF
ZDM

henden, stabilen deutschen Defensivbock auf das ZOM


ZDM

ZDM
Spiel mit langen Bällen verzichten. Arbeitet man
selbst sauber gegen den Ball, haben die Schweden LV
RV
nicht die Mittel Deutschland konstruktiv zu be-

Spielverlagerung.de
ST

spielen und darüber zu Torchancen zu kommen. IV

IV

TW

Knackpunkt 3: Lockende Grundstaffelung


im eigenen Pressing

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 42
WM-Kader: Schweden

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Karl-Johan Johnsson 28 EA Guingamp Reflexstark und spektakulär auf der Linie sowie im Eins-gegen-Eins
TW Kristoffer Nordfeldt 28 Swansea City Gute Torwarttechnik, gutes Stellungsspiel
TW Robin Olsen 28 FC Kopenhagen Eigentlicher Stammtorwart
IV Victor Lindelöf 23 Manchester United Moderner Innenverteidiger mit guten Flugbällen
IV Pontus Jansson 27 Leeds United Aufbaustarker Zentralverteidiger
IV Andreas Granqvist 33 FK Krasnodar Kompromissloser Zentralverteidiger vom alten Schlag
IV Filip Helander 25 FC Bologna Noch unerfahren in Sachen Nationalmannschaft
LV Martin Olsson 29 Swansea City Druckvoller Linksverteidiger
LV Ludwig Augustinsson 24 Werder Bremen Nachrückender Außenverteidiger
RV Mikael Lustig 31 Celtic Glasgow Fast kompletter und offensiver Außenverteidiger
RV Emil Krafth 23 FC Bologna Offensiver, nachstoßender Rechtsverteidiger
DM Gustav Svensson 31 Seattle Sounders FC Unauffälliger Sechser ohne richtige Schwächen
ZM Oscar Hiljemark 25 FC Genua 1893 Ankurbelnder Zentrumsspieler
ZM Sebastian Larsson 33 Hull City Guter Freistoßschütze
ZM Albin Ekdal 28 Hamburger SV Kompromissloser Zweikämpfer
LA Emil Forsberg 25 RB Leipzig Cleverer, geschickter Kombinationsspieler
LA Jimmy Durmaz 29 FC Toulouse Durchbruchspieler und Durchbruchdribbler über Außen
RA Viktor Claesson 26 FK Krasnodar Halbstürmer vom Flügel mit Zug zum Tor
RA Marcus Rohdén 27 FC Crotone Schneller und zielstrebiger Flügelspieler
ST Marcus Berg 31 Al-Ain FC Robuster Strafraumstürmer mit guter Technik
ST John Guidetti 26 Deportivo Alavés Strafraumstürmer mit gutem Bewegungsspiel in der Box
ST Isaac Thelin 25 Waasland-Beveren Robuster Strafraum- / Konterstürmer mit Tempo und Direktheit
ST Ola Toivonen 31 FC Toulouse Beweglicher Stürmer mit enger Ballführung und Raffinesse

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 43
TIM RIEKE

SÜDKOREA
Als gutes Pressingteam mit direkten Angriffsmustern stellt sich Süd-
korea vor. Ein Problem für Deutschlands Gruppengegner könnte wie
2014 die etwas unstrategische Ausrichtung werden. Wird es Trainer
QUICK FACTS Shin Tae-Yong gelingen, das spielerische Potential taktisch konzent-
riert zur Entfaltung zu bringen? Dies schien die wichtigste Heraus-
Trainer: Shin Tae-Yong forderung der Turniervorbereitung zu werden. Doch kurzfristig sind
WM-Teilnahmen: 9 zahlreiche Personalfragen aufgetaucht.
Erstteilnahme: 1954
Bestergebnis: Halbfinale 2002
Superstar: Son Heung-Min
Schlüsselspieler: Ki Sung-Yueng
SV-Hipstar: Kim Young-Gwon

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 44
Wie es das Klischee sagen würde, kommt die innerhalb des Halbraums nach vorne zu lenken.
aktuelle Auswahl Südkoreas vor allem über Ge- Nun verschiebt der ballnahe Sechser etwas breiter
schlossenheit und Disziplin. Die Mannschaft von mit und schließt die Schnittstelle zum engen Au-
Trainer Shin Tae-Yong überzeugt mit einer – vor ßenspieler, ist aber auf der Innenbahn wegen des
allem für Nationalmannschaftslevel – kollektiven Deckungsschatten seines Vordermannes schwie-
Charakteristik und definiert sich stark über die rig zu überspielen.
Hwang Hee-Chan
Arbeit gegen den Ball. Das 4-4-2/4-4-1-1- Mit- (Son Heung-Min)

telfeldpressing (abhängig von der Besetzung mit Innerhalb dieser Systematik bewegen sich die Ko- Son Heung-Min
(Koo Ja-Cheol)

einzelnen 4-1-4-1-Elementen) der Koreaner ent- reaner griffig und rücken im richtigen Moment (Lee Jae-Sung)

spricht in vielen Bereichen dem systematischen abgestimmt heraus, wenn sie nicht nur Vorwärts-
Stand der Zeit. wege blockieren, sondern den Gegner in die Lee Jae-Sung Lee Seung-Woo
(Mun Seon-Min) (Koo Ja-Cheol)
Bredouille bringen können. Sie finden gruppen- (Lee Seung-Woo)
Gute Pressingarbeit taktisch passende Zeitpunkte, um mehr Druck
Ki Sung-Yueng Jung Woo-Young
anzudeuten und beispielsweise den angespielten (Koo Ja-Cheol)
(Ju Se-Jong)
Die „Tigers of Asia“ verschieben konzentriert Außenverteidiger zu bedrängen. So gelang es ih- (Go Yo-Han)
Hong Chul (Park Jo-Hoo) Go Yo-Han
und bereiten erst einmal gute Pressingübergänge nen auch gegen das Aufbauspiel einer stärkeren (Kim Min-Woo) (Jang Hyun-Soo)
(Lee Yong)
(Kim Jin-Su)
vor. Der ballnahe Sechser rückt in der Flügelver- Mannschaft wie Kolumbien, deren Bemühungen (Park Jo-Hoo)
Kim Young-Gwon Jang Hyun-Soo
teidigung teilweise höher als der Flügelstürmer reihenweise an der Seitenlinie fest zu drücken. (Yun Soung-Son)

Spielverlagerung.de
(Jung Seung-Hyun)
und versucht das gegnerische Spiel keilförmig Allein der finale Schritt nach dem eigentlich gu- (Oh Ban-Suk)

aus der Mitte weg zu treiben. Gegen tiefe Eröff- ten Pressingübergang bleibt manchmal inkonse-
nungsversuche durch den Halbraum schiebt er quent: Südkorea müsste häufiger die aggressive
Kim Seung-Gyu
geschickt diagonal etwas nach vorne. Auch die Zugriffssuche forcieren, hält sich aber zurück.
offensiven Einzelspieler sind defensiv stark. In
Südkoreas Grundformation. Bei der Beset-
der ersten Linie deckt der ballnahe Angreifer die Innerhalb der Formation schaffen die Südkore-
zung des 4-4-2(-0) ist vieles unklar.
Querpasswege bzw. die kleinräumige Anbindung aner viel Kompaktheit, jedoch mit Einschrän-
an den Sechserraum ab, um den Gegner quasi kungen in den vertikalen Abständen. Vor allem

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 45
die Anbindung zwischen erster und zweiter Pres- besitz. In ihrer 5-4-1-Alternativformation sind
singreihe geht im Laufe längerer gegnerischer die Koreaner punktuell sogar konterstärker, da
Zirkulationsversuche mitunter verloren, weil die sie das Aufrücken der Flügelläufer flexibler nut-
eine Linie die Orientierung nach hinten vernach- zen können und die offensiven Außen wegen der
lässigt bzw. die andere etwas zu vorsichtig wird. engeren Mittelfeldlinie besser in die Halbräume
Greift der Gegner irgendwann zum weiten Zu- kommen. Komplett aufgewogen wird dadurch
spiel, ist manchmal auch die Unterstützung für die vorne geringere Präsenz aber nicht.
die letzte Reihe abhandengekommen. Mit langen
Bällen hat Südkoreas Abwehr sowohl im Ketten- Zu wenig strategische Souveränität?
spiel als auch individuell Probleme. Die Heraus-
Schon bei der letzten WM unter Shins Vor-Vor-
rückbewegungen der Innenverteidiger sind aber
Son H-M Lee K-H gänger Hong Myung-bo verfügte Südkorea über
recht gut, wenn auch etwas wild. Vor allem Kim
ein kluges und ausgewogenes Defensivspiel im
Young-Gwon glänzt mit Dynamik.
Lee J-S
Ki S-Y Go Y-H
Kwon C-H 4-2-4-0. Diesmal ist ihr Pressing nicht so anpas-
Wäre die Zugriffssuche weniger zurückhaltend, sungsfähig, kommt dafür mit zusätzlicher Inten-
Kim J-S
Kwon K-W Jang H-S
Choi C-S
schlüge der stabilitätsorientierte Zug der Pres- sität und einer noch disziplinierteren, hartnäcki-
singintensität weniger durch und auch die Aus- geren Note daher. Trotz der kleinen Probleme in
Spielverlagerung.de

lösung des Umschaltmoments könnte leichter der Zugriffsfindung könnte die gute Zugriffsvor-
fallen. Zwar kontert Südkorea nicht schlecht und bereitung dem Team eine höhere Widerstandsfä-
schafft mit – teils unorthodox breit gehenden – higkeit verleihen. Insgesamt ähnelt das taktische
Ausweichbewegungen der Stürmer viel anfäng- Modell jenem von 2014, viele einzelne Akzente
Kim S-G

liche Dynamik. Die stabile Rückanbindung in sind anders gesetzt, in An- und Abführung dürfte
Pressingmechanismus und Zugriffsvorbe- die Mitte ist aber schwierig bzw. muss – zumal es auf ein ähnliches Leistungsniveau hinauslaufen.
reitung gegen Kolumbien wegen der vorsichtigen Beteiligung der Sechser – Die Südkoreaner zeigen sich spielstark und stüt-
kleinräumig stattfinden, dauert also länger und zen sich mit Innenverteidiger Kim Young-Gwon
führt eher zum Übergang in den eigenen Ball- sowie Sechser Ki Sung-Yueng auf zwei zentrale

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 46
Fixpunkte, abermals könnte aber die Frage nach Im Aufbauspiel geht vor allem von Ki viel Präsenz ausgespielt, sondern oft zügig in offene Räume
der Effektivität den Knackpunkt bilden. aus. Er strukturiert die Bemühungen und bietet weiter gefädelt wird. Bei Flügelangriffen kommt
sich vielseitig an – mal abkippend, mal diagonal. das Zuspiel auf den Außenstürmer bisweilen in
Viel verändert hat sich seit der letzten WM Teilweise versucht er mit explosiven Rückstößen Momenten, in denen dieser sich noch in ungüns-
aber beim Personal, trotz der kontinuierlichen Gegner mitzuziehen und für Kim seitlichen Auf- tiger Bewegungsdynamik befindet oder leicht ge-
Schlüsselrollen von Ki, Kim und Son Heung- rückraum zu öffnen. Der jeweils andere Sechser presst werden kann. Viele Szenen finden somit
Min. Der vorläufige 28er-Kader hielt manche staffelt sich recht sauber, wenngleich kaum auf- in lokalen, abgesonderten Konstellationen aus
Überraschung bereit. Einige Spieler, die in letzter rückend, sodass beide vor der ersten Pressingli- kleinen Akteursgruppen statt. Ist – etwa durch
Zeit einen Großteil der Partien absolviert hatten, nie verbleiben. Auch wenn Koo dort aufgeboten raumschaffendes Einrücken eines Flügelstürmers
wurden – wie Positionsfindungs-Rechtsvertei- wird, wechselt er weite 4-1-3-2-Vorstöße ab mit – die Möglichkeit entstanden, das Spiel auf den
diger Choi Chul-Soon oder der Ex-Augsburger tiefen, antreibenden Abkippbewegungen. Ob- Außenverteidiger zu öffnen, wird diese schnell
Hong – nicht berücksichtigt oder mussten – wie wohl die Sechser eine tragende Rolle spielen, geht genutzt.
der junge Innenverteidiger Kim Min-Jae – ver- den Südkoreanern aber – wiederum ähnlich wie
letzungsbedingt verzichten. Kürzlich sind zwei 2014 – die dominante, strategische Ausgeglichen- Dieser wiederum ergreift meist umgehend die
schmerzhafte Ausfälle hinzugekommen: Der prä- heit ab. Ausdruck dessen sind vor allem die frühe Gelegenheit für das Zuspiel in die Offensivab-
zise Kombinationsspieler und potentielle Hips- Auslösung der Offensivaktionen und die direkten teilung. Auch einzelne Rochaden, wie beispiels-
ter Kwon Chang-Hoon hätte mit seinem Bewe- Übergänge aus dem Aufbauspiel nach vorne. weise zwischen einem diagonal in die letzte Linie
gungsgefühl einen Stammplatz rechts offensiv aufrückenden Außenverteidiger und dem zu-
gehabt. Zudem wird der routinierte Sturmall- Der frühe Weg in die Offensivpositionen rückfallenden Flügelstürmer, werden schnell und
rounder Lee Keun-Ho fehlen. Stattdessen findet attackierend aus den Aufbauzonen eingesetzt.
sich im Kader eine Reihe an Akteuren, die vorher Viele Spieler des Teams zeigen im Zusammen- Dies geschieht durch viele längere Vorwärtspässe:
noch nie berufen wurden oder nur vereinzelte spiel engagierten Vorwärtsdrang, fokussieren aber Hauptsächlich zielen die Außenverteidiger dia-
Einsätze bei der Ostasienmeisterschaft hatten. Aktionen zu früh oder agieren zu ballfordernd. gonale Zuspiele an oder hinter die letzte Linie,
Gerade die Besetzung im Abwehrzentrum neben Die Offensivkräfte sorgen zwar für Zwischen- auch die Zentrumsspieler versuchen sich entspre-
Kim ist offen, entsprechend viele Kandidaten positionierungen in den Halbräumen, in de- chende Möglichkeiten zu verschaffen. Tatsächlich
wurden nominiert. nen das Spiel aber selten gehalten und geduldig operieren die Mannen von Shin Tae-Yong oft mit

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 47
dem weiten Schlag, nicht selten direkt vom Tor- direkter Ball des Flügelspielers wiederum auf
wart aus mit der Maßgabe, Abpraller zu erobern. diesen in die Tiefe. Bei Möglichkeit versuchen
auch die vorgeschobenen Außenverteidiger, weite
Die auf Vertikalität gepolte Spielweise der Ko- Verlagerungen horizontal in die vorderste Linie
reaner bedeutet nicht, dass sie nach dem Auf- abzulegen. Teilweise wird der Fokus auf diesen
rücken das Leder nicht auch geduldiger laufen offensiven „Formationsrahmen“ aber zu stark: Im
lassen könnten, wenn die direkte Aktion gerade Angriffsdrittel schränken sich die Koreaner in der
nicht machbar ist. Besonders von Ki gehen länge- Raumwahl dadurch selbst ein und übersehen öf- Lee J-S Lee K-H
Kwon

re Zirkulationsphasen aus, er beruhigt das Spiel ters Alternativen. Son H-M C-H

mit schärferer Entscheidungswahl. Aber sobald Kim J-S

möglich wird aus dem Ballbesitz der zügige Di- Punktuelle Rasanz, wenig Risiko Go Y-H Choi C-S

rektpass in die Offensivlinie gewählt. Dort fokus- Ki S-Y

sieren sich die weiteren Bemühungen darauf, die- Direkte, dynamische Kombinationen sind ty-
se entlang zu spielen – wiederum mit Parallelen pisch für Südkoreas Stil. Diese haben keine so
zur letzten WM. Dies geschieht – wie auch bei stabile Erfolgsquote, sind punktuell aber enorm
schnellen vertikalen Angriffen durch das Zent- durchschlagskräftig. Gelegentlich gelingt einfach
rum – einerseits sehr kombinativ, gleichzeitig auf mal eine starke Angriffschoreographie. Manch-

Spielverlagerung.de
den schnellen Durchbruch ausgerichtet. mal generieren die Koreaner drei, vier Großchan-
cen innerhalb weniger Minuten, sind ansonsten
In hohen Staffelungen bewegen sich die Stürmer aber fast die gesamte Spielzeit über ungefährlich.
abwechselnd oder im Duett zum Flügelspie- Dass dieser Stil punktuell so gut aufgeht, liegt an
ler herüber. Ein typischer, direkter Verlauf sieht der Qualität der Bewegungen in der Offensivrei-
etwa so aus: einleitender Pass des Außenspielers he: Ausweich- und diagonale Tiefenläufe sind gut
Ein typischer südkoreanischer Ablauf
auf den kurz kommenden ballnahen Stürmer, getimt, überraschend gewählt und stringent um-
beim Direktangriff, hier über rechts
Ablage zurück, Diagonallauf des ballfernen An- gesetzt. Der direkte, dichte Vertikalstil kommt
greifers in den Rücken seines Sturmpartners und beispielsweise der speziellen Kombinativität Sons

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 48
und seinen hart gespielten Weiterleitungen ent- genseitige Unterstützung und kollektiven Zugriff
gegen. Einen Schub könnte die Offensive durch zu weit sein. Wichtig für die Absicherung sind
die neuen personellen Optionen erhalten. Vor al- die Außenverteidiger, Kim Jin-Su links etwa über
lem der junge Zwischenraumdribbler Lee Seung- sein Verhalten im Gegenpressing. Beide rücken
Woo erhöhte zuletzt bei seinem Debüt gegen bei Angriffen über die Gegenseite diszipliniert ein
Honduras das Kombinationspotential. Mit seiner und stabilisieren so das Konstrukt in der Mitte.
guten Positionsfindung konnte er viele Angriffe
durch die Mitte vorbereiten, sodass diese nicht Kommt das 5-4-1?
ganz so vertikal über Weiterleitungen eingeleitet
Trotz alledem war die Defensive zuletzt ein gro-
werden musste. Das Zusammenspiel mit Son sah
ßes Thema. In den Testspielen fing Südkorea
sehr vielversprechend aus.
viele Gegentore. Die Achillesferse heißt hier
Es bleibt insgesamt aber eine Schwäche der Süd- Strafraumverteidigung: Bei Standards und gegen
koreaner, dass sie den Pass in die Spitze oft zu einfache Flügelangriffe mit eigener Überzahl im
früh suchen. Das passiert eben in hohen Zonen, Sechzehner hatte das Team vergleichsweise gro-
bis dahin agieren die Koreaner beim Aufbau im ße Schwierigkeiten und agierte untereinander
Mittelfeld ballsicher. Zudem trägt die häufige wie individuell nicht gut koordiniert. Parallelen
Nutzung langer Bälle dazu bei, dass das Leder zogen sich zur Anfälligkeit der letzten Linie ge-
kaum in tiefen Bereichen verloren geht. Ein klei- gen lange Bälle. In diesen Zusammenhang dürfte
nes Problem bei der Absicherung liegt darin, dass man die 5-4-1/5-2-3-Alternativformation ein-
einige der zentralen Defensivspieler – etwa Jang, ordnen, die die Präsenz in der Abwehrreihe durch
wenn er auf der Sechs spielt – zu einseitig auf die einen zusätzlichen Verteidiger stärkt, ohne dabei
positionelle Grundordnung orientiert sind und mittlerweile in Sachen Pressingqualität allzu weit
etwas zu wenig auf die individuelle Kontrolle ih- hinter dem Standardsystem zurückzustehen.
res jeweiligen Raumes. Dadurch können im ent-
Zuletzt verfolgten die Sechser in dieser Variante
scheidenden Moment plötzlich die Wege für ge-
nicht mehr so weiträumig in die Flügelzonen hin-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 49
ter die Außenspieler, rückten balancierter diago- Ballbesitzphasen einfach länger sind, sieht man auf der Suche nach der richtigen Aufstellung
nal in die Halbräume heraus und statt des chao- noch mehr, wie viel Spielstärke Südkorea auf den oder bereitet spezifische Varianten für die einzel-
tischen Vorschiebens des Zentralverteidigers hielt Platz bringen könnte. Vom System wird das nur nen Gruppenspiele vor.) Der direkte Stil im Aus-
sich die Abwehrlinie sauberer. Ein wesentlicher punktuell transportiert. Im 5-4-1 ist zwar der Stil spielen mit den schnellen Übergängen aus den
Fortschritt beim Test gegen Polen Ende März ruhiger, aber die Offensivpräsenz letztlich gering. ansehnlichen Stafetten des zweiten Drittels stellt
(2:3) betraf die Koordination zwischen dem ball- ein zweischneidiges Schwert dar. An einem guten
nahen Herausrücken des Flügelläufers und der Ausblick Tag kann sich Südkorea offensiv vielleicht mal in
eng angeordneten Mittelfeldreihe – zuvor noch einen Rausch spielen. Aber ob es insgesamt gegen
Auch wenn die mannschaftstaktische Anlage das
eine mögliche Bruchstelle des Systems. Potentiell die unangenehm zu bespielenden Gegner für das
vorhandene spielerische Potential nicht hundert-
könnte Südkorea einer unangenehmen Gruppe Weiterkommen reicht, ist fraglich. Womöglich
prozentig, da zu punktuell und komprimiert auf
über ein kompaktes 5-4-1 einen unerwarteten wird Südkorea das eigene Potential immer wie-
den Rasen bringt, treten die Südkoreaner mit ei-
Stolperstein vorsetzen. der andeuten, aber nicht entscheidend abrufen
ner mehr als soliden Ausrichtung bei dieser WM können.
Das Zünglein an der Waage bliebe wiederum die an. Sie agieren geschlossen und arbeiten gut im FAZIT
Offensive: Mit der Fünferkette kann Südkorea in Pressing. Dies wird von den vielen personel-
Spielerqualität
der Tiefe weiträumig verlagern und lässt das Le- len Unklarheiten kaum beeinträchtigt. Jene er-
der gut laufen. Stärker als im 4-2-3-1 ist der Ball- schwerten jedoch die Ausbildung einer stabilen, Toreschießen
besitz hier Kontrollmittel. Instabil sind jedoch eingespielten Selbstverständlichkeit des südkore- Toreverhindern
die Anbindungen vom Flügelläufer nach vorne, anischen Teams. (Im zweiten Testspiel der unmit-
telbaren WM-Vorbereitung gegen Bosnien pro- Intensität
da das Angriffstrio oft kompakt untereinander
überlädt. Ein Akteur sorgt für Tiefensprints, bierte Shin Tae-Yong mit einem unorthodoxen Spielkontrolle
einer für kleinräumiges Raumöffnen, einer er- 5-3-2/5-2-1-2 mit Ki als Zentralverteidiger kürz-
Südkoreas Pressing und Vertikalspiel haben Po-
gänzt. Häufig fokussieren die Koreaner einen lich sogar noch eine ganz neue Formationsvarian-
tential. Was das bringt, hängt von den Antwor-
bestimmten Raum, den die tiefen Aufbauspieler te. Welche Bedeutung man dieser Option für das
ten auf die offenen Personalfragen ab.
mit langen Bällen bedienen und die Offensiv- Turnier beimessen sollte, lässt sich aktuell nicht
kräfte flexibel anlaufen. Da die vorbereitenden abschätzen. Entweder ist der Trainer immer noch

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 50
So gewinnt Deutschland gegen Südkorea
Die Partie gegen Südkorea bildet für das deutsche Rückwärtsoptionen müssen auch konsequent
Nationalteam den Abschluss der Gruppenphase. genutzt werden, anstatt zu früh ambitionierte
Dementsprechend wird die genaue Konstellation Möglichkeiten zu forcieren. Der bevorzugte Weg
entscheidend dazu beitragen, wie Joachim Löw sollte gegen die Südkoreaner lauten, sich erst ein-
und seine Jungs in dieses Duell gehen: Kann man mal stabile Dominanz zu schaffen und eine etwas
es in einer komfortablen Ausgangslage ruhiger langwierigere Vorbereitung der Offensivaktionen
angehen lassen, ist ohnehin schon alles entschie- in Kauf zu nehmen. Je kontrollierter man auf-
den? Oder muss man gar unter Zugzwang ein be- baut, desto kontrollierter kann man sich auch
stimmtes Ergebnis einfahren und entsprechend bestimmte Konstellationen zurechtzulegen ver-
druckvoll in die Begegnung starten? suchen, in denen das eigentlich starke Pressing
Südkoreas nicht so zurechtkommt.
Knackpunkt 1: Kontrolle, dann Dynamik
Vielversprechende Voraussetzungen bietet die
Selbst in letztgenanntem Szenario sollte eine ent- hohe Positionierung eines Spielers aus dem de-
scheidende strategische Basis die Geduld in der fensiven Mittelfeld in der Grundstellung. Um
Ballzirkulation sein. Im Duell mit Südkoreas diesen Akteur nicht nur über Deckungsschatten
Pressingmechanismen ist vor allem darauf zu verteidigen zu müssen, zieht sich die zweite De-
achten, stets saubere Rückpasswege und Alterna- fensivlinie der Koreaner dagegen – eher intuitiv
tivrouten offen zu halten, um gegen Zugriffsver- als bewusst – häufiger etwas zurück. Dann ver-
suche zumindest den Ballbesitz sichern zu kön- größern sich die Abstände zu den zwei vorderen
nen und nicht in Bedrängnis zu geraten. Diese Pressingspielern. Für Deutschland böte es sich

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 51
an, Khedira weiter aufrücken zu lassen und die
Zirkulationsqualität zwischen Kroos und den In-
nenverteidigern zu nutzen, um gegen die Stür-
mer in deren Rücken und den dortigen Zwi-
schenraum einzudringen.

Zuletzt hat sich Südkorea in dieser Hinsicht aber


verbessert, im 5-4-1 mit nur einem Angreifer
ist es ohnehin kein struktureller Knackpunkt.
Stattdessen könnte sich in einem anderen Kon-
text eine Schwäche in den vertikalen Abständen
ergeben. Bei Rückpässen vom Flügel kommt die Kimmich
Kroos

erste Pressingreihe mitunter etwas zu spät zurück,


Khedira Son H-M
(Hwang H-C)
Hector
sodass das obligatorische Herausschieben des tie-
Jung W-Y
fen Kollektivs gewissermaßen ins Leere läuft. Sol- Lee J-S
(Son H-M)
Ki S-Y
Özil
Lee C-Y
(Koo J-C)

che Dynamiken müssen Deutschlands Sechser,


Lee Yong
Außen- und Innenverteidiger schnell erkennen (Go Y-H)

Spielverlagerung.de
Park J-H Go Y-H/

und für einzelne attackierende Risikopässe oder Kim Y-G


Jang H-S
(Kwon K-W)
Yun S-Y/
Jung S-H/
Oh B-S
zumindest kurze andribbelnde Aktionen nutzen.

Knackpunkt 2: Schnittstellen attackieren


Kim S-G

Eigentlich verwenden die Südkoreaner in ihrer


Südkorea könnte Deutschland im 5-4-1 ge-
geschlossenen Pressingspielweise nicht allzu vie-
genübertreten
le Mannorientierungen, meistens punktuell und
eher auf den Flügeln. Die Anwendung passt aber
nicht so gut. Ballfern haben sie manches Mal

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 52
Probleme mit zu breiten Positionierungen einzel-
ner Spieler, teilweise sogar innerhalb der letzten Kroos

Linie. Auf ihrer linken Defensivseite scheint man


diese Anfälligkeit am besten ansteuern zu können: Kimmich

Spielverlagerung.de
Dort schloss der Außenverteidiger in einigen Par- Hector

tien nicht konstant genug an die mannschaftliche Khedira

Kompaktheit an, wenn er es mit einem breit blei- Özil

benden Flügelstürmer zu tun hatte. (Aufgrund Draxler/Reus/


Brandt

der kurzfristigen personellen Veränderungen


wird sich die Besetzung der Außenverteidgerposi-
tionen wahrscheinlich anders darstellen als in den Szenario 1, um Schwachpunkte in Südko-
letzten Monaten üblich. Im jüngsten Testspiel ge- reas Vertikalkompaktheit auszunutzen
gen Honduras zeigte sich dieser taktische Punkt
deutlich weniger markant.) Kroos
Kimmich

Hector
Dieses Szenario könnte das DFB-Team durch
eine entsprechende Einbindung des Rechtsau- Khedira

ßen (oder gar eines Flügelläufers?) provozieren,


um bei Angriffen aus dem Zentrum oder von Özil

halblinks – wo ohnehin der Aufbauschwerpunkt

Spielverlagerung.de
liegt – in die entstehende Schnittstelle zu spie-
len. Thomas Müller könnte dafür verschiedene
Rollen einnehmen: Er verhält sich beim phasen-
weisen Breitegeben geschickt, gleichzeitig würde
dem „Raumdeuter“ das Ausnutzen der entspre-
chenden Schnittstellen mit klugen Vorwärtsläu- Szenario 2, um Schwachpunkte in Südko-
reas Vertikalkompaktheit auszunutzen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 53
fen liegen. Dafür bräuchte es nicht unbedingt Mit flexiblen, gruppentaktischen Abläufen lässt
einer Aufgabenteilung, sondern Müller könnte sich das ausnutzen: Außenverteidiger, Flügel-
zunächst breit lauern und im späten Angriffsver- stürmer und ausweichender Zehner können ihre
lauf mit überraschenden Bewegungen die von Gegner in isolierten Situationen attackieren und
ihm selbst offen gehaltene Lücke attackieren. bei erfolgreichem Ausspielen in die Lücke neben
Flügelläufer oder Halbverteidiger brechen. Prä-
Gegen die Fünferkette könnte es Sinn machen, in destiniert dafür wäre im Löw´schen 4-2-3-1 die
bestimmten Kontexten auf Halbraumpräsenz zu typische Zusammenstellung aus Kimmich, Mül-
verzichten – also etwas, das normalerweise nicht ler und dem pendelnden Zehner Özil. Auch in
zu empfehlen ist und bei vielen Teams eher eine einer möglichen 3-4-2-1-haften Variante böten
Problemdiagnose darstellt. Den Hintergrund sich entsprechende Möglichkeiten, am besten un-
bildet in diesem Fall die Inkonstanz im Nach- ter Einbeziehung eines aufrückenden Halbvertei-
schieben der zentralen koreanischen Abwehr- digers. So ließe sich die Dynamik spontaner und
spieler zum Flügel: Wenn man die angrenzenden vertikaler erzeugen, während die Doppel-Sechs
Halbräume nicht so frühzeitig besetzt, halten sich auf Konterabsicherung und Gewährleistung
Kroos

sich entsprechend die Halbverteidiger enger im der Rückpasswege konzentrieren dürfte.


Khedira

Zentrum, für zusätzliche Unterstützung gegen Kimmich

Spielverlagerung.de
den Mittelstürmer. Innerhalb der letzten Linie Knackpunkt 3: Strategie und Kettenspiel Özil LA

hat Südkorea dann horizontal einen größeren Müller

Abstand, den der ballnahe Sechser nicht alleine Dass auf Grundlage einer dominanten Vorstel- MS

abschirmen kann. Geht der Halbverteidiger nach lung für Deutschland die zentrale Frage sein
außen mit, schieben die Abwehrkollegen aber dürfte, wie man Südkoreas Defensivblock knackt,
nicht immer durch und die Lücke verschiebt sich hängt auch damit zusammen, dass beim Aufein-
Flügelüberladung gegen das 5-4-1: Je,
weiter zum Mittelmann. In der letzten Phase des andertreffen der zwei Spielstile ein strukturiertes,
nachdem, ob der Halbverteidiger nach-
Pressingübergangs zeigt Südkorea kleine Nach- geschlossenes und „komprimiertes“ Match ent-
schiebt, wären unterschiedliche Räume zu
lässigkeiten. stehen dürfte. Beide Mannschaften sind grund-
bespielen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 54
sätzlich sehr logisch aufgebaut, eher rational ge- Ansonsten ist es empfehlenswert, sich in Pres-
polt und zeichnen sich auch personell durch ein singsituationen etwas tiefer aufzureihen, da Süd-
hohes Grundniveau aus, mit viel Technik und korea ohnehin viele längere Bälle und vor allem
wenig Aussetzern. Das Duell gegen die Laufstär- direkte Eröffnungen spielt. Es ist also gar nicht
ke und Disziplin des asiatischen Vertreters wird immer notwendig, allzu viel Intensität im verti-
sich also vermutlich in knappen, von Details be- kalen Herausrücken aus dem eigenen Block zu
einflussten Szenen auf dem Platz niederschlagen. generieren. Mit Angriffspressingphasen sollte
man eher sparsam und vorsichtig umgehen, da
So wäre immer eine gewisse Grundstabilität prä- die Südkoreaner in den tiefen Aufbaumomenten
sent, vermutlich mit einer leichten Überlegenheit sehr ballsicher sind und sich mit ihrer Wendig-
für den Favoriten, der sich gegen einen gut im keit und Technik aus Drucksituationen gut lösen
Spiel bleibenden Gegner seine entscheidenden können. In einem tieferen Pressing sind mögli-
Momente über Hartnäckigkeit erarbeiten muss. che Ballgewinne zwar meistens nicht so hoch-
Damit aus dieser dichten Spielbalance nicht die wertig, aber darauf ist die deutsche Mannschaft
Südkoreaner den einzelnen Glanzpunkt setzen, weniger angewiesen als beispielsweise ein reines
wird es für das DFB-Team bei der Arbeit gegen Konterteam. Die eigenen Spielanteile muss die
den Ball auf strategische Aspekte und auf die DFB-Auswahl über die Erfolgsstabilität im Ball-
Funktionsweise des Kettenspiels ankommen. besitz sammeln – und damit ist man wieder bei
Gegen die hohen, dynamischen Spielzüge Süd- der Wichtigkeit der geduldigen Zirkulation.
koreas geht es in der Verteidigung vor allem um
die unmittelbare lokale Umgebung und dafür
wird das Verhalten der letzten Reihe in Sachen
Reaktionsschnelligkeit wichtig.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 55
WM-Kader: Südkorea

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Kim Seung-Gyu 27 Vissel Kobe Solider Keeper mit sauberem Torwartspiel


TW Kim Jin-Hyeon 30 Cerezo Osaka Ersatzkeeper
TW Cho Hyun-Woo 26 Daegu FC Im Mitspielen aktiv, insgesamt etwas instabil
IV Kim Young-Gwon 28 Guangzhou Evergrande Moderner, passstarker Herausrückverteidiger, unrobust
IV Jang Hyun-Soo 26 Tokyo FC Dribbelnder Defensivallrounder, instabile Positionsfindung
IV Yun Young-Son 29 Seongnam FC Absichernder Antizipationsverteidiger
IV Kwon Kyung-Won 26 Tianjin Quanjian Nachlässiger Abwehrtechniker, gute lange Bälle
IV Jung Seung-Hyun 24 Sagan Tosu Konzentrierter Innenverteidiger mit sauberem Passspiel
IV Oh Ban-Suk 30 Jeju United Vorsichtiger, koordinativ wechselhafter Verteidiger
LV Park Joo-Ho 31 Ulsan Hyundai Agiler, taktisch starker Linksverteidiger und Sechser
LV Kim Jin-Su 26 Jeonbuk Hyundai Explosiver, ausgeglichener Mannschaftsspieler
LV Kim Min-Woo 28 Sangju Sanmu Intensiver, offensiver Flügelallrounder für links
LV Hong Chul 27 Sangju Sanmu Leichtfüßiger, kampfstarker, raumstopfender Flankengeber
RV Lee Yong 31 Jeonbuk Hyundai Zuverlässiger Außenverteidiger ohne echte Schwächen
DM Ki Sung-Yueng 29 Swansea City Strategischer, pressingresistenter Organisator
DM Jung Woo-Young 28 Vissel Kobe Absichernder, spielerisch guter Sechser
DM Go Yo-Han 30 FC Seoul Forsch, ballsicher, variabel, gute Auftaktbewegungen
DM Ju Se-Jong 27 Asan Mugunghwa Unterstützender Verteiler, extrem variables Passspiel
OM Koo Ja-Cheol 29 FC Augsburg Allrounder und genialer Unterzahl-Nadelspieler
LA Son Heung-Min 25 Tottenham Hotspur Beidfüßig abschlussstarker Dynamik-Nadelspieler
LA Lee Jae-Sung 25 Jeonbuk Hyundai Ballfordernd, gutes Umblicken, interessante Passtechnik
LA Lee Seung-Woo 20 Hellas Verona Kombinativer, ungeschliffener Zwischenraumdribbler
RA Lee Chung-Yong 29 Crystal Palace Zuarbeitender Dribbler und Pressingspezialist
RA Moon Seon-Min 25 Incheon United Attackierender, verschwenderischer Offensivdribbler
MS Kim Shin-Wook 30 Jeonbuk Hyundai Unterstützend umherdriftender 1,96m-Mittelstürmer
MS Hwang Hee-Chan 22 FC Salzburg Unsauberer, hochdynamischer Wucht- und Stoßstürmer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 56
Kann der Gastgeber von der günstigen Auslosung
profitieren? Russland startet mit Problemen ins
Turnier und ist noch keinesfalls stabil. Gegen das

GRUPPE A
individuell unterlegene Saudi-Arabien wäre im Er-
öffnungsspiel ein Sieg immens wichtig, aber die
Saudis haben mit einem kompletten 4-3-3 das Po-
tential, den Gastgeber zu ärgern. Bei Ägypten steht
derweil Superstar Mohamed Salah im Fokus, der
noch rechtzeitig zum Turnier fit werden will. Seine
besondere Rolle im tiefen Pressing und Umschal-
ten sorgt für die Würze in einer ansonsten unspek-
takulären Ausrichtung. Mit dem stärksten Kader
der Gruppe tritt Uruguay an, doch das Weltklas-
se-Sturmduo aus Luis Suárez und Edinson Cavani telfeldreihe zum Aufrücken. Umgekehrt könnten
wird nur in einem drögen 4-4-2 eingebunden. Russlands Zentrumsflexibilität und lange Bälle der
ersten Pressingphase Ägyptens gefährlich werden.
Insgesamt müssten die Südamerikaner die stärkste Besser wäre Ägypten gegen 4-2-4-Angriffsstaffe-
Kraft der Gruppe bilden. Dahinter wäre vom Po- lungen der Uruguayer aufgestellt, könnte sich dann
tential Russland zu erwarten, aber die Schwächen aber mit der strukturierte Abwehr Saudi-Arabiens
in der Intensität ziehen das Team herunter. Das ist schwertun. Für die Saudis wiederum müsste Uru-
die Chance für Saudi-Arabien und das knapp stär- guay die unangenehmste Aufgabe werden.
ker zu erwartende Ägypten, sodass eigentlich alle Russland - Saudi-Arabien (14.6. 17 Uhr)
Mannschaften realistisch um das Weiterkommen Keine der einzelnen Paarungen der Gruppe hebt Ägypten - Uruguay (15.6. 14 Uhr)
mitspielen dürften. Entscheidend dürfte die Be- sich aus dem Spielplan als spezielles, eigenwilli- Russland - Ägypten (19.6. 20 Uhr)
gegnung zwischen Russland und Ägypten werden: ges Match-Up hervor, vielmehr darf man gleich- Uruguay - Saudi-Arabien (20.6. 17 Uhr)
Letztere kämen mit ihrem breiten Aufbau- und mäßige bis solide Begegnungen erwarten. Anders Uruguay - Russland (25.6. 16 Uhr)
Übergangsspiel gegen ein 5-3-2 des Gastgebers gesagt: Hochklassig wird die Gruppe nicht. Aber Saudi-Arabien - Ägypten (25.6. 16 Uhr)
möglicherweise gut zurecht und neben der Mit- spannend.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 57
EDUARD SCHMIDT

RUSSLAND
Unter Trainer Stanislav Cherchesov setzt der Gastgeber vor allem auf
eine gute Organisation gegen den Ball. Damit wird der offensichtliche
Mangel an Defensivkräften von internationalem Format jedoch nur
QUICK FACTS teilweise verdeckt. Wie weit kann die neu aufkommende Garde junger
Offensivkräfte die Sbornaja vor heimischem Publikum bringen?
Trainer: Stanislav Cherchesov
WM-Teilnahmen: 10
Erstteilnahme: 1958
Bestergebnis: Vierter 1966
Superstar: Fedor Smolov
Schlüsselspieler: Aleksandr Golovin
SV-Hipstar: Alexei Miranchuk

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 58
Russland formiert sich standardmäßig mit einer städter wäre eigentlich noch die Idealbesetzung
Dreierkette. Auf den Halbpositionen kommen im 3-1-4-2. Es gab bis dato jedoch keinerlei An-
dabei in der Regel Granat rechts und Kudryashov zeichen, dass dies eine ernsthafte Option für das
links zum Einsatz. Beide laufen für Rubin Kasan Trainerteam darstellt.
häufig auf denselben Positionen auf und sind ge-
wissermaßen eingespielt. Im Zentrum spielt zu- Mittelfeld-Variabilität
Smolov meist der 24-Jährige Ilya Kutepov von Spartak
Aleksandr Golovin kann diese Position auch
Moskau auf - ein eher biederer, unspektakulärer
Alexei Miranchuk durchaus bekleiden, fühlt sich jedoch im linken
Verteidiger, der auch physisch nichts Herausra-
Halbraum grundsätzlich wohler und zeigt sich
gendes liefert. Der ewige SV-Hipstar Roman
insgesamt ziemlich weiträumig und dominant
Dzagoev
Neustädter wäre eine Alternative, kam jedoch
im Aufbauspiel. Einen Ankerspieler stellt er eher
Zhirkov Erokhin Samedov innerhalb eines Jahres auf lediglich 2 Einsätze in
(Rausch) (Smolnikov/ nicht dar und braucht dementsprechend zumin-
Fernandes)
der Nationalmannschaft. Auch Sergei Ignashe-
dest jemanden, der seine Bewegungen balanciert.
Golovin
vich könnte im zarten Alter von 38 zentral in der
Dies könnte in einer angedeuteten oder klaren
Abwehr aufgeboten werden. Weitere Alternative:
Doppelsechs beispielsweise Aleksandr Erokhin
Andrey Semenov von Akhmat Grozny.
Kudryashov Granat oder Daler Kuzyaev (beide Zenit St. Petersburg)
Kutepov Davor variiert die Staffelung im Mittelfeld. Häu- sein.
Spielverlagerung.de

(Ignashevich/Neustädter)
fig wurde in den Testspielen ein 3-1-4-2 genutzt,
Auf der anderen Seite würde dann wiederum
aber auch ein 3-2-4-1 zählt zu den Optionen.
Alan Dzagoev etwas höher agieren. Der Mann
Aufgrund des Personals ist ebenfalls ein 3-4-1-
Akinfeev von ZSKA Moskau ist eines der auch internatio-
2 möglich. Am vielversprechendsten und realis-
nal bekannteren Gesichter bei der Sbornaja und
Russlands Grundformation in einer Misch- tischsten wirkte bislang jedoch eine Hybrid-Vari-
vor allem ein Spielmacher mit klarem Drang zum
form aus 3-1-4-2 und 3-2-4-1 ante. Denn es gibt im Aufgebot von Cherchesov
Zentrum. Je nachdem, wer seine Neben- oder
praktisch keinen Spieler, der für die Rolle des
Vorderleute sind, ergeben sich dadurch wieder-
alleinigen Sechsers prädestiniert ist. Roman Neu-
um unterschiedliche Tendenzen.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 59
Spielt beispielsweise Roman Zobnin von Spar- Gleichzeitig kann Smolov gerade am Flügel auch zu zirkulieren. Insbesondere nach Verlagerun-
tak Moskau, so weicht dieser gerne einmal wei- durchaus effektiv ins Kombinationsspiel einge- gen attackieren die Halbverteidiger dann auch
ter nach rechts aus. Die linke Seite könnte von bunden werden. Mit Artem Dzyuba gäbe es zu- oftmals aggressiv am Flügel, indem sie dort zum
einem eher linearen Flügelläufer wie Konstantin sätzlich noch einen ganz klassischen Zielspieler. Hinterlaufen ansetzen.
Rausch oder etwas weniger dynamisch und ein- Auch andere bisher ungenutzte Varianten sowohl
dimensional vom bereits 2008 unverzichtbaren im Mittelfeld als auch im Angriff wären denkbar. Überhaupt dreht sich das russische Spiel häufig
Yuri Zhirkov bearbeitet werden. Auf rechts könn- Hierfür stünde weiteres Personal, wie etwa Denis um diese Zonen auf außen. Das passt gewisser-
te sein jeweiliges Pendant auch vermehrt diago- Cheryshev von Villarreal oder Anton Miranchuk, maßen ins grundsätzliche Kalkül: Safety first!
nal nach innen ziehen. Mit Aleksandr Samedov, Zwillingsbruder von Alexei, zur Verfügung. Denn Ballverluste am Flügel gestalten sich in der
Mario Fernandes und Igor Smolnikov gibt es Regel deutlich weniger gefährlich als solche im
hierfür auch interessante Spielertypen. Gerade Von Sicherheit und möglichen Ambitionen Zentrum, vor allem wenn man dort eben noch
der gebürtige Brasilianer könnte sich als positive über eine entsprechende Präsenz verfügt. Diese
Aufgrund der offensichtlichen Limitierungen in- wird durch Überladungen gewährleistet.
Überraschung herausstellen.
nerhalb der Dreierkette erfolgt das Aufbauspiel
Andererseits setzte Cherchesov zuletzt häufig auf häufig mit langen Bällen in Richtung von Fe- Die Mannschaft von Stanislav Cherchesov ver-
den jungen, stark ballsichernden und spektakulär dor Smolov und seinen etwaigen Partnern. Hier fügt hier über einige wiederkehrende Abläufe, die
kombinierenden Alexei Miranchuk von ZSKA besteht entweder die Hoffnung darauf, den ein sich vor allem um die Interaktion von zentralen
Moskau, der eher wie ein zweiter Stürmer hin- oder anderen Tiefenlauf über Weiterleitungen zu Mittelfeldspielern und vorderen Akteuren dre-
ter dem häufig mit deutschen Spitzenteams in bedienen oder häufiger noch nach dem Gewinn hen. Gehen wir vom 3-1-4-2 aus, so weichen die
Verbindung gebrachten Fedor Smolov (FK Kras- von zweiten Bällen kleinräumige Kombinatio- Achter häufig zur Seitenlinie aus. Dort können
nodar) agiert. Letzterer vereint einige Fähigkeiten nen anzustoßen. Hier zieht sich die Mannschaft sie entweder mit dem Flügelläufer als Pärchen
auf sich, die ihn unverzichtbar machen: Er kann enorm zusammen und zeigt immer wieder viel- kombinieren oder mithilfe anderer Spieler ein
gleichzeitig wuchtig und wühlend Durchschlags- versprechende Momente. Dreieck bilden. Auch die Stürmer können nach
kraft erzeugen und als Zielspieler agieren, ist aber außen driften. Häufig zielen derlei Bewegungen
Die Anordnung mit drei Spielern in der ersten darauf, den Raum hinter dem gegnerischen Au-
auch schnell genug, um freie Räume gezielt zu
Linie bietet jedoch auch genug Sicherheit, um ßenverteidiger oder die Schnittstelle zwischen
attackieren.
den Ball bei geringerem Gegnerdruck kurzzeitig

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 60
diesem und dem Innenverteidiger zu attackieren Straffe Organisation mit schlaffen Momenten
und von dort in Richtung Strafraum zu gelangen.
Im 3-2-4-1 werden dazu auch Wechselbewegun- Häufig dient eine Art 5-Raute-1 als Grundlage,
gen zwischen Sechser und Zehner genutzt. wobei der defensive Mittelfeldspieler des Gegners
fast in Manndeckung genommen wird und Smo-
Im Anschluss wird der Strafraum mit vielen Spie- lov den Aufbau auf eine Seite lenkt.
lern attackiert. Stürmer und offensive Mittelfeld- Smolov

spieler zeigen raumschaffende Bewegungen, die Es ergeben sich flexible Möglichkeiten aus unter-
insbesondere für Cutbacks von der Strafraum- schiedlichen Staffelungen Zugriff zu generieren.
grenze genutzt werden sollen. Im Zuge dessen Auf tiefe Außenverteidiger rückt der ballnahe Al.Miranchuk

entsteht häufig eine gute Dynamik mit druckvol- Achter heraus, während der Flügelläufer gleich- Zobnin

lem Ausspielen der Angriffe. zeitig auf den Außenspieler des Gegners vorrückt. Golovin

Dadurch wird das simple Spiel die Linie entlang


Glushakov
Werden Hereingaben jedoch abgeblockt, rückt unterbunden. Der Halbverteidiger rückt frühzei-
Kombarov
das Mittelfeld oft etwas zu nah an den Strafraum, tig vor, um mögliche Pässe in den Halbraum zu Samedov
Granat
wodurch wiederum die drei Verteidiger nach Ab- attackieren. Kudryashov Kutepov

prallern kurzzeitig auf sich alleine gestellt sind.

Spielverlagerung.de
Dies führt zu einer gewissen Anfälligkeit für Gegen zwei defensive Mittelfeldspieler ist ent-
Konter, die dann nur noch schwer zu verteidi- weder direkt ein 5-3-2 als Ausgangsstaffelung
gen sind. Salah von Gruppengegner Ägypten zer- denkbar oder einer der zentralen Mittelfeldspieler
spielte die Hintermannschaft von Spartak Mos- rückt vor, um ein 5-2-3/5-2-2-1 zu kreieren, aus Akinfeev

kau (ohne Kutepov) bereits beim 7:0 mit dem dem ähnliche Abläufe möglich sind.
FC Liverpool nach Belieben.
Räume können sich für Gegner entweder hin- Russland Pressing. Eine 5-Raute-1 dient
ter dem herausrückenden Achter ergeben oder als Ausgangspunkt
Den allgemeinen individuellen Schwächen wirkt
das Trainerteam gegen den Ball durch ein gut or- je nach Bewegungen innerhalb der eigenen An-
ganisiertes Mittelfeldpressing entgegen. griffsreihe auch für direkte Zuspiele hinter die

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 61
Halbverteidiger. Der zentrale Verteidiger ist für kann. Hier wird es wohl vor allem auf das Duell
die Tiefensicherung zuständig, kümmert sich mit Ägypten ankommen und darauf, wie gut die
häufig jedoch gleichzeitig um den gegnerischen Hintermannschaft auf Mohamed Salah reagieren
Mittelstürmer. kann.

Zudem gestaltet sich das Pressing der Russen Das Gesicht von Russland bei dieser WM könnte
nicht durchgehend intensiv genug. Gerade wenn entweder jenes der Offensivkräfte um Golovin,
der Gegner einmal durchgebrochen ist, zieht man Smolov und Dzagoev werden oder jenes der mit
sich passiv an den eigenen Strafraum zurück. Ver- sich und den Gegnern kämpfenden Abwehrrei-
lagerungen von Halbraum zu Halbraum, etwa he. Vermutlich wird es eine Mischung aus bei-
auf eingerückte Außenverteidiger, erweisen sich dem, die Mittelmaß bedeutet und sich in der
hier als effektives Mittel. Häufig bleibt die Zu- stabilen Ausrichtung von Stanislav Cherchesov
RUSSLANDS COACH STANISLAV CHERCHESOV
ordnung in solchen Momenten unklar. wiederspiegelt.
Neben seiner Zeit bei Dynamo Dresden war FAZIT
Stanislav Cherchesov auch jahrelang in Demgegenüber steht jedoch ein teilweise hervor-
Österreich tätig. Beim Verein aus Inns- Spielerqualität
ragend ausgeführtes und riskantes Angriffspres-
bruck, der damals verschiedene Namen sing, insbesondere nach gegnerischen Abstößen. Toreschießen
hatte und heute Wacker heißt, spielte Russland kann hier durchaus überraschend ein-
er 2002 mit einem gewissen Markus Anfang
Toreverhindern
mal den Rhythmus wechseln und den Gegner zu
zusammen. Trainer der beiden: Der damals voreiligen Aktionen zwingen. Intensität
in Deutschland als gescheitert angesehe-
Spielkontrolle
ne Joachim Löw. Ausblick
Defensive Stabilität ohne Innenverteidiger ist
Vom erhofften Glanz scheint der Gastgeber schwierig, Offensivspiel ohne Ballbesitz auch.
dieser Tage einigermaßen weit entfernt zu sein. Das Achtelfinale wäre ein sportlicher Erfolg.
Schon die Gruppenphase wird zu einer Heraus-
forderung, die jedoch noch gemeistert werden

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 62
WM-Kader: Russland

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Igor Akinfeev 32 ZSKA Moskau Spektakuläre Paraden, späktakuläre Patzer


TW Andrey Lunev 26 Zenit St. Petersburg Klassischer Keeper
TW Vladimir Gabulov 34 Club Brügge Einer von drei Legionären
IV Andrey Semenov 29 Akhmat Grozny Abwehrallrounder
IV Roman Neustädter 30 Fenerbahce SV-Hipster und Sechser der Herzen
IV Ilya Kutepov 24 Spartak Moskau Durchschnittlicher Zentralverteidiger
IV Sergey Ignashevich 38 ZSKA Moskau Laserpässe, ansonsten siehe Spalte „Alter“
IV Vladimir Granat 31 Rubin Kasan Wortspiele verbieten sich
IV Fedor Kudryashov 31 Rubin Kasan Halbverteidiger mit teils gutem Passspiel
LV Konstantin Rausch 28 Dinamo Moskau Kann Linie rauf und runter rennen, manchmal sogar mit Ball
LV Yuri Zhirkov 34 Zenit St. Petersburg Gealteter Flügelverteidiger-Prototyp mit guten Dribblings
RV Mário Fernandes 27 ZSKA Moskau Vielseitiger und defensivstarker Flügel-Zielspieler
RV Igor Smolnikov 29 Zenit St. Petersburg Klassischer Außenverteidiger mit guten Hereingaben
ZM Aleksandr Golovin 22 ZSKA Moskau Dominant antreibender Kreativspieler von halblinks
ZM Roman Zobnin 24 Spartak Moskau Ausweichender Mittelfeldspieler oder diagonaler Flügelläufer
ZM Daler Kuzyaev 25 Zenit St. Petersburg Variabler Spielmacher aus dem Halbraum
ZM Yuri Gazinskiy 28 FK Krasnodar Ballgewinner im Zentrum
ZM Aleksandr Erokhin 28 Zenit St. Petersburg Sechser mit enormem Vorwärtsdrang
ZM Anton Miranchuk 22 Lokomotive Moskau Kombinationsspieler mit kreativer Entscheidungsfindung
OM Alexei Miranchuk 22 Lokomotive Moskau Macht in Strafraumnähe alles richtig und besser
OM Alan Dzagoev 27 ZSKA Moskau Spiel- und Unterschiedmacher, auch auf engstem Raum
LA Aleksandr Tashaev 23 Dinamo Moskau Unsauberer, aber zielstrebiger Kombinationsspieler
LA Denis Cheryshev 27 FC Villarreal Weiträumiger, teilweise etwas unsauberer Konterspieler
RA Aleksandr Samedov 33 Spartak Moskau Trickreicher Flügelläufer älteren Jahrgangs
ST Fedor Smolov 28 FK Krasnodar Kombinativer Stürmer mit Wucht und Schnelligkeit
ST Artem Dzyuba 29 Arsenal Tula Größter russischer Stürmer der Neuzeit (1,96m)
ST Fedor Chalov 20 ZSKA Moskau Kreativer Verbindungsspieler
SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 63
MARTIN RAFELT

SAUDI-ARABIEN
Saudi-Arabien könnte einer der ansehnlicheren Außenseiter des Tur-
niers werden. Der ehemalige Trainer von Chile Juan Antonio Pizzi
arbeitet mit einem 4-3-3, welches aggressiv und passiv interpretiert
QUICK FACTS werden kann. Gerade im Mittelfeldzentrum hat die Mannschaft auch
spielerische Qualität.
Trainer: Juan Antonio Pizzi
WM-Teilnahmen: 4
Erstteilnahme: 1994
Bestergebnis: Achtelfinale 1994
Superstar: Taisir Al-Jassim
Schlüsselspieler: Taisir Al-Jassim
SV-Hipstar: Taisir Al-Jassim

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 64
Einer der äußersten Außenseiter des Turniers Die drei zentralen Mittelfeldspieler müssen den
kommt aus Saudi-Arabien. Die Mannschaft Raum zwischen diesen Elementen flexibel und
spielt einen recht kontrollierten und ausgegli- umsichtig kontrollieren: gute Strategie, um pas-
chenen Stil. Gegen die meisten Gegner werden siv den Raum ordentlich zu kontrollieren, wenig
sie diesen eher defensiv interpretieren (müssen), Möglichkeiten allerdings, auf das gegnerische
doch zeigten sie in Testspielen gegen die Ukrai- Aufbauspiel Zugriff zu bekommen.
ne (1:1), Algerien (2:0) und Griechenland (2:0),
dass sie auch nach vorne verteidigen und spielen Kleinere Schmankerl gibt es hier und da aller-
Al-Sahlawi
können. dings schon. So sind die Rollen der Flügelspieler
sehr asymmetrisch: Linksaußen Al-Dawsari ver- Al-Dawsari Al-Muwallad
Pizzi setzt wie sein Vorgänger Bert van Marwijk folgt meist den gegnerischen Außenverteidiger Al-Faraj
(Al-Shehri)

auf ein 4-3-3-System. Seine Mannschaft kann ein nach hinten, während Rechtsaußen Al-Muwallad Al-Jassim
Abwehrpressing und ein Angriffspressing prakti- im Gegensatz dazu oftmals kompakt ins Mittel-
Otayf
zieren. Bei eigenem Ballbesitz geht es entweder feld verteidigt. So entsteht zuweilen eine Art 5-4-
sehr direkt nach vorne oder es wird flach durch 1; mit Herausrücken eines Achters sieht es zuwei- Al-Harbi Al-Shahrani
(Al-Shahrani)
den Sechserraum zirkuliert und dann über einen len gar nach einem schiefen 5-3-2 aus. (Al-Mowalad)
Os. Hawsawi Om. Hawsawi
Flügel attackiert. In den letzten Testspielen ging
es auch immer mehr durch die Halbräume. Wenn ein Achter herausrückt, wird besonders auf

Spielverlagerung.de
halbrechts sehr konsequent nachgeschoben. Auch
4-5-1 und Halbraumkompaktheit die Innenverteidiger verfolgen Rückfallbewegun-
gen der gegnerischen Stürmer sehr eng. Dadurch
Im tiefen Verteidigen folgen die Saudis weites- bekommen die Saudis im Halbraum zuweilen
Al-Mosailem

thend den handelsüblichen 4-1-4-1-Strategien: vier, fünf Spieler in direkte Ballnähe und sind
Saudi-Arabiens Grundformation
Die Flügelstürmer machen die gegnerischen dann sehr kompakt geballt. Das standardmäßi-
Außenverteidiger zu, der Stürmer hängt ein ge diagonale Bespielen eines 4-1-4-1-Systems ist
bisschen in der Luft und verhindert flache Ver- schwer bis unmöglich.
lagerungen, hinten eine kompakte Viererkette.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 65
In der Defensive besteht das Hauptproblem der Die Achter und Außenverteidiger beobachten die doch vermutlich wird dieser auf die Bank versetzt
Mannschaft tatsächlich aus Umschaltsituationen: Situation und schließen die Lücken, die hinter und Al-Jassim rückt auf die rechte Acht.
Bei der 4:0-Niederlage gegen Belgien, fiel kein den Flügelstürmern oder zwischen den Stürmern
einziges Tor aus dem belgischen Aufbauspiel her- entstehen. So werden mögliche Anspielstationen Das liegt an Abdullah Ateef, der zuletzt die Sechs
aus. Einmal verloren die Araber den Ball früh im hinter der ersten Pressinglinie dynamisch zuge- übernahm. Er ist im Bewegungsspiel nicht so ge-
Aufbauspiel, zweimal wurden sie nach eigenen laufen, was gute Chancen für Balleroberungen schickt wie die anderen beiden, doch kann in der
Kontern gegen-ausgekontert und ein Tor beka- bietet. Die Mannschaft agiert dabei aufmerksam Defensive mehr Raum kontrollieren und hat am
men sie nach einem eigenem langen Ball, als das und kommt früh in die Positionen. Wenn die Ball eine gute Orientierung und Entscheidungs-
Gegenpressing für den zweiten Ball ausgespielt Achter und ein Außenverteidiger zusammen auf- findung. Er kippt häufig zwischen die Innenver-
wurde. Wenn die Räume größer werden, haben rücken entsteht zuweilen quasi ein 3-1-3-3, das teidiger ab. Dennoch beibt Al-Jassim dann meist
die Abwehrspieler Probleme im individuellen wirklich schwierig auszuspielen ist und sehr gute auf der Achterposition; der offensiver ausgerich-
Verteidigen. Konteroptionen bietet. Lediglich das finale Zu- tete Alman Al-Faraj hingegen bewegte sich viel
griffsverhalten ist manchmal noch zu zögerlich. in die zentrale Position. Er ist recht dribbelstark
Vorne drauf im 4-3-3 und umtriebig und kann von der linken Acht
Spielstärke im Mittelfeldzentrum auch im Zehnerraum für Gefahr sorgen.
Trotz dieser Schwierigkeiten in der Restvertei-
digung lässt sich das Angriffspressing der Sau- Ähnlich ambitioniert, aber auch ähnlich un- Allerdings ist das Aufbauspiel in der ersten Li-
dis durchaus sehen, was etwa gegen die Ukraine veredelt wie das Angriffspressing zeigt sich das nie eher schwach. Der Torwart spielt zwar aktiv
meistens angewendet wurde. Im 4-1-2-3 über- Aufbauspiel der Saudis. Prunkstück dabei ist das mit und die Innenverteidiger versuchen auch,
zeugen dabei besonders die Vorrückbewegungen. zentrale Mittelfeld: Der 33-Jährige Kapitän Taisir möglichst Raum zu nutzen, doch ihr Passspiel
Oft wird das Angriffspressing schon dadurch Al-Jassim ist ein spielmachender Sechser mit viel ist limitiert. Häufig geht der erste Ball zu den
ausgelöst: Bei langen Rückpässen, zumeist auf Erfahrung und Geschick. Er ist ein eleganter Außenverteidigern, die sich meist tief positio-
den Torwart, rücken die Stürmer schnell und ge- Sechser, der unter Druck kaum Fehler macht, nieren. Diese versuchen immerhin, ambitioniert
schlossen nach vorne, um den Gegner an dessen den Ball sauber in viele Richtungen verarbeiten das Spiel aufzubauen. Gerade Linksverteidiger
Strafraum zu attackieren. kann und schnelle, simple Entscheidungen trifft. Al-Harbi startet mit dem Ball oft diagonal; etwas
Ein ähnlicher Spielertyp ist Hussein Al Moghawi, staksig zwar, aber aber mit gutem Timing.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 66
Flügelangriffe mit fragwürdigen Rollen mers auf WM-Niveau, ist aber sehr geschickt mit nerung der Offensivstrukturen würde dabei sehr
dem Ball und mit Rücken zum Tor – er fordert helfen und ist Pizzi durchaus zuzutrauen.
So waren die Saudis im weiteren Angriffsverlauf aber kaum Bälle, sondern besetzt meist die letzte
trotz ihrer guten Sechser meist auf die Flügel fo- Linie.
kussiert. Die zentralen Spieler rücken dann oft
mit zur Seite, sodass dort etwas überladen wird. Rechtsaußen Al-Muwallad ist in engen Situatio-
Das führt zu einer guten Absicherungsstruktur, nen stark mit sehr zackigen Richtungswechseln
doch die Optionen Richtung Tor sind oft be- – hält aber häufig die Breite. Wenn er in den Hal-
grenzt. Zuletzt gegen Griechenland wurde sich braum kommt und Al-Dawsari nach vorne star-
aber mehr auf die Halbräume fokussiert; Pizzi tet, ist die Mannschaft am gefährlichsten. Dem-
scheint die Problematik also bewusst zu sein. entsprechend war das Spiel gegen Griechenland
ein Fortschritt. Dort agierte der kleine, wendige
Die individuelle Aufgabenverteilung in der Of- Al-Shehri als Rechtsaußen und bewegte sich fast
fensive wirkt aber bisher etwas unpassend. Der permanent durch den Halbraum. FAZIT
durchschlagskräftigste Spieler, Linksaußen
Spielerqualität
Al-Dawsari, attackiert eher selten die Tiefe, son- Ausblick
dern driftet frei beweglich durch das offensive Toreschießen
Mittelfeld. Manchmal kommt er sogar bis in den Saudi-Arabien könnte spielerisch durchaus die
Toreverhindern
Halbraum auf der anderen Spielfeldseite. Er fun- Erwartungen übertreffen und dürfte gegen etwas
giert quasi als Kreativ- und Verbindungsspieler, schwächere Gegner wie Russland und Ägypten Intensität
anstatt möglichst häufig das Tor zu attackieren. kein wahnsinnig großer Außenseiter sein. Gegen Spielkontrolle
Topspieler kann es böse enden, doch es besteht
Kreativität versprühen aber durchaus auch die auch eine Chance, dass die gut strukturierte De- Saudi Arabien wird netten Fußball spielen - für
anderen beiden Offensivspieler, die hingegen fensive dicht hält, solange es nicht zu viele offene einen absoluten Außenseiter.
eher an ihren Positionen kleben: Der 31-Jährige Umschaltsituationen gibt. So haben die Saudis in
Mittelstürmer Al-Sahlawi hat bei weitem nicht der eher schwach besetzten Gruppe A durchaus
die Athletik eines durchschlagskräftigen Stür- eine Chance auf das Weiterkommen. Eine Verfei-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 67
WM-Kader: Saudi-Arabien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Yasser Al Mosailem 34 Al-Ahli Technisch und koordinativ unterstes WM-Niveau


TW Assaf Al-Qarni 34 Al-Ittihad Neigt zu Stellungsfehlern
TW Abdullah Al-Mayouf 31 Al-Hilal 3. und 4. Torhüter sind die heimlichen Helden des WM-Hefts
TW Mohammed Al-Owais 26 Al-Ahli So heimlich, keiner kennt sie
IV Osama Hawsawi 34 Al-Hilal Robuster, klassischer IV, selten überraschend vertikal
IV Omar Hawsawi 32 Al-Nassr Unauffälliger Abräumer
IV Motaz Hawsawi 27 Al-Hilal Hawsawi ist anscheinend Arabisch für „Verteidiger“
IV Mohammed Jahfali 28 Al-Hilal Spielte gegen Belgien zu 0! (Evtl. wg. Einwechslung in 86‘)
IV Ali Al Bulaihi 26 Al-Ahli Fühlt sich wohl im Spielaufbau aus breiter Grundposition
LV Mansoor Al-Harbi 30 Al-Ahli Staksiger, diagonal antreibender Linksverteidiger
LV Yasser Al-Shahrani 26 Al-Hilal Marcelos verlorener Bruder. Sieht so aus und spielt so.
RV Saeed Al Mowalad 27 Al-Ahli Aufmerksamer Außenverteidiger mit sauberer Athletik
RV Mohammed Al-Breik 25 Al-Hilal Sucht auch unter Druck nach klugen Zuspielen
DM Taisir Al-Jassim 33 Al-Ahli Agiler, umsichtiger Lösungsfinder, lässt den Ball laufen
DM Abdulmalek Al-Khaibri 32 Al-Hilal Abfangjäger auf der Sechser, unsauber am Ball
DM Abdullah Otayf 25 Al-Hilal Hat sein erstes Länderspieltor mit Busquets-Shirt gefeiert!
DM Abdullah Al-Khaibari 21 Al-Shabab Engagierter Passspieler auf der Sechs
ZM Salman Al-Faraj 28 Al-Hilal Stilistisch circa Pogba, qualitativ aber marginal schwächer
ZM Housain Al-Mogahwi 30 Al-Ahli Al-Jassim #2. Gute Drehungen am Ball, gute Positionierung
OM Yahya Al-Shehri 27 Leganés Sehr wendiger und aktiver Übergangsspieler
OM Nawaf Al-Abed 28 Al-Hilal Zehner mit schnellen, aber teils unsauberen Aktionen
LA Mohammed Al-Kwikbi 23 Al-Ettifaq Dribbelzwerg für den Flügel und den Halbraum
LA Salem Al-Dawsari 26 Villarreal Wuchtiger, vertikaler Flügel, geht aber zwischen die Linien
RA Hattan Bahebri 25 Al-Shabab Engagierter Pressingspieler, der nach Kombinationen sucht
RA Fahad Al-Muwallad 23 Levante Diagonaler Flügelspieler mit zackigen Richtungswechseln
MS Mohammad Al-Sahlawi 31 Al-Nassr Hat mal sehr gut Axel Witsel getunnelt
MS Muhannad Assiri 31 Al-Ahli Dynamischere Sturmalternative mit Schwächen am Ball
SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 68
TIM RIEKE

ÄGYPTEN
Bei Ägypten dreht sich fast alles um Mohamed Salah. Auch das tak-
tische System hat Trainer Héctor Cúper ein Stück weit auf ihn zuge-
schnitten. Viel Flügelspiel und eine besondere Defensiveinbindung
QUICK FACTS des Superstars prägen das Team.

Trainer: Héctor Cúper


WM-Teilnahmen: 2
Erstteilnahme: 1934
Bestergebnis: Achtelfinale 1934
Superstar: Mohamed Salah
Schlüsselspieler: Mohamed Salah
SV-Hipstar: Abdallah Said

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 69
Das diesjährige Champions-League-Finale wurde Unterstützung für verschiedene Dreiecksbildun-
zum Schockerlebnis für ganz Ägypten: Ihr Su- gen erhält er vom rochierenden Zehner Abdallah
perstar und Hoffnungsträger für die WM, Mo- Said und dem ankurbelnden Rechtsverteidiger
hamed Salah, verletzte sich gegen Real Madrid Ahmed Fathy. Weniger beteiligt sind die Sech-
schwer an der Schulter. Es schient fast besiegelt, ser, die sich weitgehend auf Absicherung und
dass er auch für das Turnier in Russland ausfal- Rückpassmöglichkeiten konzentrieren. Teilwei-
Ahmed Hassan
(Mohsen) len würde – ein schwerer Schlag für die Ägypter. se schiebt der jeweilige Mittelstürmer zusätzlich
Mittlerweile gab es jedoch Entwarnung und man weit herüber – für dynamische, radikale Flügel-
Said Salah geht davon aus, dass Salah rechtzeitig wieder ein- überladungen. Spielerisch zeigen sich die Ägyp-
(Shikabala) (Warda)
satzfähig sein wird. ter gefällig, aus jenen breiten Zonen ist es aber
Sobhi
(Trézéguet) schwierig sauber durchzukommen. Alternativ
Angriffe über Salah soll der Superstar mit Direktpässen des Außen-
Elneny
verteidigers in die Tiefe geschickt oder in Drib-
Hamed Tatsächlich ist das ägyptische Team stark auf blingpositionen gebracht werden. Zieht er per
ihren Superstar angewiesen. Das gilt nicht nur
Abdel-Shafy Fathy Einzelaktion invers nach innen, sorgt der Link-
(Gaber) (Elmohamady) in individueller Perspektive, wo Salah deutlich
(Gaber) saußen konsequent für Läufe in den Sechzehner.
Hegazy Gabr aus der Mannschaft herausragt. Gerade für die
(Gabr) (Samir)
Durchschlagskraft ruht große Verantwortung auf Seitlicher Aufbau und hohe Zirkulation
Spielverlagerung.de

seinen Schultern – auf seinen Einzelaktionen und


darauf, dass er den kollektiven Aktionen mehr Dass bei Ägypten überhaupt viel über die Flü-
Erfolgsstabilität zu verleihen vermag, als sie die gel eingeleitet wird bzw. werden muss, hängt
Ekramy/El-Shenawy/Awad/El-Hadary
Ägypter sonst erzeugen könnten. Auch das takti- mit der Wechselhaftigkeit auf der Doppel-Sechs
Ägyptens Grundformation
sche System ist dementsprechend stark auf Salah zusammen. Deren Beiträge im Aufbauspiel sind
ausgerichtet: Seine rechte Offensivseite, die er in inkonstant: Phasenweise agieren beide Spieler
der nominellen 4-2-3-1-Formation einnimmt, enorm ballfordernd nach hinten, blockieren sich
steht bei Ballbesitz etwas stärker im Fokus. punktuell gegenseitig, aber können gelegentlich

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 70
effektive raumöffnende Mechanismen füreinan- ßen helfenden Said versuchen sie Überladungen oder versucht sich konsequent über den Doppel-
der schaffen. In anderen Momenten sind sie im zu improvisieren. pass mit dem Mittelstürmer ins Umschalten zu
Freilaufverhalten zu passiv und bieten den Au- lösen. Damit er in diesen Momenten seine ganze
ßenverteidigern keine Unterstützung. In wieder Dieser spielt auch eine wichtige Rolle bei der Klasse einbringen kann, genießt er gewisse De-
anderen fehlen die Verbindungen aufgrund ein- Rückanbindung vom Flügel ins Zentrum in fensivfreiheiten und darf sich bei gegnerischem
zelner weiträumiger Rochaden in periphere Zo- höheren Zonen, wo sie besser funktioniert. Der Ballbesitz in bestimmten Situationen ausklin-
nen. Gerade Arsenals Mohamed Elneny, nach Zehner legt viele Bälle auf die Sechser zurück, ken, um auf Konter zu „zocken“. Zunächst be-
Salah der zweitbekannteste Spieler des Teams, die mit ambitionierten Verlagerungen die andere ginnen die Ägypter die Arbeit gegen den Ball in
ist ein Sinnbild für diese wilde bis willkürliche Seite anvisieren. Dafür nutzen sie beispielsweise einem 4-4-1-1 oder 4-2-4-0, zumeist im höheren
Spielweise zwischen den Extremen. Wechselpässe geschickt, Tarek Hamed spielt auch Mittelfeldpressing und mit losen Mannorientie-
einige gute Offensivpässe aus dem Rückraum. In rungen. (Ohne Salah wären noch vielseitigere
Sofern nicht der Zehner individuell Verbindun- jene höhere Zirkulation binden sich zudem die 4-1-4-1-Übergänge mit tieferen Außenspielern
gen herstellt, gibt es bei Ägypten kaum Übergän- Angriffsspieler zentraler ein und sorgen für fle- und einer versetzten Zehner/Achter-Aufteilung
ge durch das Zentrum. So müssen die Außenver- xible Stafetten, die schlussendlich aber immer im Mittelfeld eine – anpassungsfähigere, aber
teidiger häufiger etwas tiefer, seitlich neben die in Richtung neuerlicher Raumöffnung zur Seite weniger druckvolle – Option.)
Innenverteidiger zurückfallen, könnten dort aber laufen. So kommt Ägypten stets außen in der Of-
isoliert werden und sind zu einfachen Vorwärts- fensive an. Um von dort gefährlich zu werden, Insgesamt schafft das Team solide, funktiona-
zuspielen gezwungen. Die Wege nach vorne fin- reicht die Zielstrebigkeit der Strafraumbewegun- le Ausgangsstaffelungen. Die zentralen Mit-
den über Flügellinienpässe und äußeres Zusam- gen allein aber nicht. Insgesamt erzeugt das Team telfeldakteure neigen jedoch zu unbedachten
menspiel oder über lange Bälle statt. Diese beiden wenig Durchschlagskraft. Herausrückbewegungen. So ergeben sich in-
Routen wären auch ohne Salah typisch. Ein Spiel nerhalb des Zentrums häufiger mal Lücken für
auf Abpraller müsste noch konsequenter forciert Spezielle Defensiveinbindung des Superstars Vertikalpässe, nach denen der Gegner einfachen
werden. Über die Flügel bieten die Linksaußen Raumgewinn erzielen und aufrücken kann. So-
Sehr wichtig ist Salah daher nicht zuletzt für das
Trézéguet und Sobhi viele Zurückfallbewegun- bald Ägypten sich weiter in die eigene Hälfte
Konterspiel. Hier könnten die größten Chancen
gen und starten schnelle Kombinationen die Sei- zurückzieht, wird Salahs Defensivverantwortung
für Ägypten liegen. Salah startet mit seinem gu-
tenlinie entlang. Im Zusammenspiel mit dem au- zurückgeschraubt. Er muss sich nicht unbedingt
ten Timing entweder direkt hinter die Abwehr

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 71
mit hinter den Ball begeben, sondern darf etwas Trézéguet baut zudem gelegentlich – übrigens Ausblick
höher im Halbraum lauern und sorgt punktuell ebenso wie Sechser Tarek Hamed neben ihm
für starkes Rückwärtspressing. Zudem begibt er – einzelne größere Nachlässigkeiten ein, kann Viel Spektakel muss man von Ägypten nicht
sich gelegentlich ins Zentrum für „störende“ Prä- aber für extrem ambitioniertes Pressing in alle erwarten. Das – neben den teils extrem breiten
senz, um beispielsweise bei gegnerischen Rück- Richtungen sorgen – explosiv heraus- oder über- Flügelüberladungen – interessanteste Element ist
verlagerungen vom Flügel nach innen dort über- raschend aus ballfernen Zonen nach innen rü- die Defensiveinbindung von Salah. Darin steckt
raschend Druck zu machen. ckend. Die losen Mannorientierungen auf allen Potential: Man erhöht die Konterstärke, kann
Positionen bedeuten generell eine gewisse Inkon- die gegnerische Zirkulation durchs Zentrum
An seiner Stelle wird der Flügel herausschiebend stanz: Gelegentlich kann dadurch immer mal ein punktuell überraschen und einzelne leitende Ef-
von Elneny verteidigt, der seine großräumige Art Spieler falsch stehen, beispielsweise ein offensiver fekte erzeugen. Diese Vorteile in ihrer Wirkung
einbringt. Gelegentlich füllt auch der Zehner Flügelspieler zu tief oder zu breit. bräuchte es auch, um von der etwas leichteren
den Platz und gliedert sich in die zwei Viererket- Gruppe zu profitieren und den Achtelfinaleinzug
ten ein. Tendenziell kann diese Asymmetrie den Punktuell ergänzen Mittelstürmer und Zehner schaffen zu können.
Gegner dazu verleiten, vornehmlich über die et- mit enorm weiträumig und unorthodox raum- FAZIT
was offenere Zone um Salah herum zu eröffnen. stopfenden Rückwärtsbewegungen. Grundsätz- Spielerqualität
Bei guter Ausführung kann man die Ägypter dort lich zeigt die Mannschaft des argentinischen
verwunden. Andererseits suchen diese wiederum Trainers Héctor Cúper in der eigenen Hälfte eine Toreschießen
ihren Vorteil: Sie können sich auf die diagonalen solide Organisation und ein gutes Grundniveau Toreverhindern
Vorwärtspässe in entsprechende Zwischenräume im Verschieben. Hinter dem weiträumigen Her-
Intensität
etwas besser vorbereiten und ansatzweise belau- ausrücken des ballnahen Außenverteidigers bleibt
ern sie diese auch im tiefen Pressing. die Abwehr vorsichtiger und sichert nicht so weit Spielkontrolle
nach, vielmehr deckt eher die Mittelfeldreihe die Ohne Salah ist Ägypten ein 08/15-Konter- und
Solide Tiefenverteidigung entsprechende horizontale Schnittstelle ab. Die Flügelteam. Salahs Form entscheidet darüber, ob
Sechser orientieren sich im seitlichen Verschieben sie mehr sein können als das.
Links agiert der Flügelstürmer grundsätzlich zum Halbraum und zur Kette hinter sich. Am ei-
tiefer, beide Kandidaten neigen aber dazu, sich genen Strafraum steht Ägypten recht stabil.
mannorientiert zu weit zurückdrängen zu lassen.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 72
WM-Kader: Ägypten

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Essam El-Hadary 45 Al-Taawoun Eigentlicher Kapitän, aber kaum mehr in der Aufstellung
TW Sherif Ekramy 34 Al Ahly Hat zuletzt tendenziell am häufigsten gespielt
TW Mohamed El-Shenawy 29 Al Ahly Er und Mohamed Awad sind auch Kandidaten für Einsätze
IV Ahmed Hegazy 27 West Bromwich Tollpatschiger, aktiv spielstarker Abwehrstaks
IV Ali Gabr 29 West Bromwich Abwehrchef mit rustikalem und konsequentem Herausrücken
IV Saad Samir 29 Al Ahly Hektisch, ambitioniert, defensiv instabil
IV Ayman Ashraf 27 Al Ahly Unbedachter, ballfern stabiler Innen- und Linksverteidiger
IV Mahmoud Hamdy 23 Zamalek SC Recht ruhiger und kontrollierter Verteidiger
LV Mohamed Abdel-Shafy 32 Al-Fateh Defensivstabiler und zuverlässiger Linksverteidiger
LV Omar Gaber 26 Los Angeles FC (Über-)Aggressiver Außenverteidiger für beide Seiten
LV Karim Hafez 22 RC Lens Dynamischer, junger Linksverteidiger
RV Ahmed Fathy 33 Al Ahly Ankurbelnder, präsenter Dribblingverteidiger
RV Ahmed Elmohamady 30 Aston Villa Zweikampfstark, technische Schwächen, gut raumfindend
DM Mohamed Elneny 25 Arsenal FC Vertikaler, großräumiger Zentrumsakteur
DM Tarek Hamed 29 Zamalek SC Agiler Ballverteiler mit ambivalenter Orientierung
DM Sam Morsy 26 Wigan Athletic Spielerisch solider, aktiver Box-to-Box-Spieler
DM Mahmoud Abdelaziz 27 Zamalek SC Dynamischer Sechser mit guter Rückwärtsbewegung
OM Abdallah Said 32 Kuopion Palloseura Spielstarker, flexibler Unterstützer, verrückt raumstopfend
OM Shikabala 32 Al-Raed Ambivalenter, eigenwilliger Ballforderer, gute Passtechnik
OM Amr Warda 24 Atromitos Unspezifischer, inkonstanter, trickreicher Offensivallrounder
LA Trézéguet 23 Kasimpaşa Hektischer, kombinationsorientierter Flügelsprinter
LA Ramadan Sobhi 21 Stoke City Disziplinierter, kombinativer, athletischer Flügelstürmer
RA Mohamed Salah 25 Liverpool Sehr durchschlagskräftiger Halbstürmer, simpel und smart
MS Marwan Mohsen 29 Al Ahly Umtriebiger, mannschaftsdienlicher Supportstürmer
MS Ahmed Hassan 25 SC Braga Beweglicher, solide mitspielender Stoßstürmer
MS Kahraba 24 Al-Ittihad Allroundstürmer mit klarem Bewegungsspiel

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 73
MOMO AKHONDI

URUGUAY
Nicht nur wegen des unvergessenen vierten Platzes bei der Weltmeis-
terschaft 2010 ist Uruguay so etwas wie ein Geheimtipp. Auch acht
Jahre nach der WM in Südafrika sind den „Urus“ ein Großteil der
QUICK FACTS Mannschaft und auch der Trainer erhalten geblieben. Gemeinsam
werden sie in Russland versuchen, noch einmal für eine faustdicke
Trainer: Oscar Tabarez Überraschung zu sorgen.
WM-Teilnahmen: 12
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Weltmeister 1930, 1950
Superstar: Luis Suárez
Schlüsselspieler: Nahitan Nandez
SV-Hipstar: Federico Valverde

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 74
Oscar Tabarez war stolze 59 Jahre alt, als er das nach unten, 2014 kam das Out bereits im Ach- ausgerichtet ist beziehungsweise um die Stürmer
Nationalteam Uruguays übernahm, doch es telfinale, das Jahr darauf war gegen Chile bei der herum gebaut wurde. Im Spielaufbau wird nicht
war damals schon seine zweite Amtszeit. 1988 Copa America schon im Viertelfinale Schluss. selten der hohe Ball nach vorne gesucht, die Stür-
war er bereits zwei Jahre lang Chef der „Urus“, 2016 war bei der Copa America sogar schon in mer wiederum bewegen sich dementsprechend.
ging dann unter anderem zu AC Milan, Cagliari der Vorrunde Endstation, weshalb Oscar Tabarez Die erste Bewegung im Angriff geht fast immer
und Real Oviedo, bevor er sich 2001 eine Aus- auch lange um seinen Job zittern musste. Letzten von der uruguayischen Doppelneun aus. Lässt
zeit vom Trainergeschäft erlaubte. Seine nächste Endes durfte er weiterhin Nationaltrainer blei- sich beispielsweise Cavani zwischen die Linien
Station war dann folgerichtig wieder die urugu- ben und führte Uruguay souverän zur Weltmeis- fallen, so suchen seine Mannschaftskollegen im
ayische Nationalmannschaft, welche er Sommer terschaft in Russland. In der Abschlusstabelle der Mittelfeld nach einer Möglichkeit dies einzubin-
2006 übernahm. Richtig gelesen, zwölf Jahre ist Qualifikations-Gruppe belegte man den zweiten den. Weicht Suárez auf den Flügel aus, muss der
die Bestellung von Oscar Tabarez schon her. Der Platz hinter Brasilien und vor Argentinien. Rechtsaußen schauen, dass er rasch in den Hal-
mittlerweile 71-Jährige kann dabei auf eine äu- braum oder ins Zentrum verschwindet.
ßerst erfolgreiche, aber auch turbulente Zeit zu- Ein Königreich für Suárez und Cavani
rückblicken. Auch im Pressing sind die Abläufe an die Stürmer
Bei Uruguay dreht sich (fast) alles um die beiden angepasst. Verteidigt Uruguay normalerweise in
Bei der Weltmeisterschaft 2010 konnte man bis Superstars im Sturm: Edinson Cavani von Paris einem 4-4-2 Mittelfeldpressing, so wird daraus
ins Halbfinale vordringen, scheiterte dort jedoch Saint-Germain und Luiz Suárez vom FC Barcelo- in tieferen Verteidigungsphasen schnell ein klares
an Holland, bevor man schließlich das Spiel um na. Sind beide fit, spielen sie auch. Früher musste 4-4-1-0-1, bei dem einer der beiden Stürmer ab-
Platz 3 gegen Deutschland verlor. Dennoch war Oscar Tabarez noch den dritten Superstürmer – wechselnd hochstehen darf und als sogenannter
der vierte Platz ein großer Erfolg, welcher jedoch Diego Forlan – einbauen und setzte daher auf ein „Zocker“ auf den Konter lauert.
nur ein Jahr später nochmal getoppt werden 4-3-3. Seitdem Forlan seine Schuhe an den Nagel
konnte: 2011 gewannen Oscar Tabarez und sei- gehängt hat, ist das 4-4-2 das neue Stammsystem Die besondere Einbindung der beiden Superstars
ne Mannen die Copa America – das südameri- der Uruguayer. ist zwar gut gemeint und von der Idee durchaus
kanische Pendant zur Europameisterschaft. Seit passend. Die Umsetzung lässt dabei jedoch klar
Beim 4-4-2 der Uruguayer spürt man schon nach zu wünschen übrig. Es wird zwar, wie eingangs
diesen sensationellen zwei Jahren geht die Form-
wenigen Augenblicken, dass diese Formation so- erwähnt, vieles nach den jeweiligen Laufwegen
kurve von Uruguay und seinem Trainer aber eher
wie das generelle System auf Cavani und Suárez

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 75
der Mittelstürmer ausgerichtet, die Einbindun- Raute zu beobachten. Diese sind jedoch kaum bieten. Unter Druck kommt dementsprechend
gen sind jedoch stets extrem simpel gehalten und bei einem flachen 4-4-2 anwendbar. schnell der hohe Ball Richtung Sturm. Diego
lassen viel Luft nach oben. Meist kommt der Godin hingegen ist trotz seiner 32 Jahre nach wie
ballnahe Stürmer entgegen, während der ballna- Aufbauspiel: unspektakulär aber effektiv vor ein sehr kompletter Innenverteidiger. Mit he-
he Flügelspieler in die Tiefe startet. Der ballferne rausragendem Stellungsspiel, großen Stärken im
Wie eingangs erwähnt sind die Abläufe im Auf-
Stürmer lauert dabei dann ballfern auf den dia- Kopfballspiel und strategischer und weitsichtiger
bauspiel der Uruguayer einerseits wenig spekta-
gonalen Ball durch die Schnittstelle. Manchmal Spieleröffnung führt er seine Mannschaft an. Er
kulär, andererseits aber auch stark an Cavani und
weicht der ballnahe Stürmer – vor allem Suárez variiert immer wieder geschickt zwischen ruhiger
Suárez ausgerichtet. Die beiden Innenverteidiger
– auch auf den Flügel aus und zwingt seinen Mit- Zirkulation, hohen Bällen in die Spitze und La-
Jose Gimenez und Kapitän Diego Godin kennen
spieler auf der Seite dazu, diagonal einzulaufen. serpässen zwischen die Linien des Gegners.
sich von ihrem gemeinsamen Arbeitgeber Atléti-
Dieser Move, der den Flügelspieler in die rote
co Madrid schon sehr gut. Nichtsdestotrotz ist Im Aufbauspiel werden die Innenverteidiger
Zone bringen soll, wird von den Mitspielern je-
ihre Interpretation des Aufbauspieles in der Na- außerdem immer wieder von den beiden Sech-
doch selten bis gar nicht eingebunden. Abgese-
tionalmannschaft sehr verhalten. Nur selten spie- sern Rodrigo Bentancur und Matias Vecino un-
hen von der Simplizität der Bewegungen werden
len sich die beiden Innenverteidiger den Ball zu, terstützt. Hier hat vor allem Matias Vecino eine
diese auch noch so vorhersehbar durchgeführt,
stattdessen wird der Ball entweder auf die Außen prägende Rolle. Er kippt immer wieder zwischen
dass es dem Gegner fast schon schwer fällt, diese
gespielt oder – vor allem bei Jose Gimenez – der die Innenverteidiger ab und hilft ihnen auch
schlecht zu verteidigen.
weite Ball nach vorne. vereinzelt eine Linie höher bei der Ballzirkula-
Dazu muss jedoch gesagt sein, dass es im der- tion. Bemerkenswert ist hierbei, dass der zweite
Generell ist das Aufbauspiel von Jose Gimenez
zeitigen Weltfußball nur wenige Mannschaften Sechser Rodrigo Bentancur durch das Abkippen
dem von Routinier und Kapitän Diego Godin
gibt, die auf ein klares 4-4-2 mit zwei Sturmspit- seines Kollegen praktisch aus dem Spiel genom-
klar unterlegen. Der 23-Jährige hat wenig Inter-
zen setzen. Am Ehesten kommt hierbei Atléti- men wird. Er positioniert sich inmitten der geg-
esse an einem geordneten Spielaufbau. Linienbre-
co Madrid infrage, wobei auch hier die Abläufe nerischen Staffelung und ist in weiterer Folge in
chende Pässe sieht man bei ihm kaum. Wenn er
zwischen den Stürmern alles andere als spekta- einer Eins-gegen-Vier- beziehungsweise Eins-ge-
den Ball hat, sucht er ohne Druck den kürzesten
kulär sind. Interessante Abläufe gibt es eher in gen-Sechs-Situation gefangen, wodurch seine
Flachpass und macht danach auch kaum Anstal-
Zwei-Sturm-Formationen mit Dreierkette oder Mitspieler ihn fast nie anspielen können.
ten, sich wieder adäquat freizulaufen oder anzu-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 76
Das Verhalten der Außenverteidiger ist hierbei braum und lässt sich zwischen die Linien des
auch sehr schablonenhaft, wobei die Schablonen Gegners fallen. Varela sucht den diagonalen Pass
bei gleichzeitigem Abkippen von Matias Vecino auf Suárez, während Flügelspieler Nandez in die
gar nicht mal so gut sind. Die Außenverteidiger Tiefe startet; ein sogenannter „Third man run“
Sebastian Laxalt und Guillermo Varela bewegen des Boca-Juniors-Spielers. Suárez timt dement-
sich nur sehr zaghaft nach vorne. Obwohl beide sprechend seinen Lauf zwischen den Linien und
Cavani
Außenverteidiger durch das Abkippen von Mati- versucht den Ball mit dem ersten Kontakt in die
Suarez
as Vecino und der daraus gebildeten Dreierreihe Tiefe zu Nandez zu spielen.
im Spielaufbau potenziell die Möglichkeit hätten
de Arrascaeta aufzurücken, bleiben sie meist nur minimal hö- Abgesehen von diesem einstudierten Spielzug
Nandez her als die Innenverteidiger und Vecino. Das hat sind die Optionen im Spielaufbau der Urugu-
wiederum zur Folge, dass die beiden Flügelspieler ayer jedoch begrenzt. Die in der Breite extrem
Bentancur fast schon gezwungenermaßen als Breitengeber gestreckte Formation der Uruguayer bietet kaum
Vecino
agieren müssen und die Seitenlinie besetzen. Da- konstruktive Möglichkeiten zur Spieleröffnung.
Varela
Laxalt
durch ist die Offensivstaffelung der Uruguayer in So ist es wenig verwunderlich, dass häufig auf
der Breite extrem gestreckt und die Anspielstatio- den hohen Ball zurückgegriffen wird. Wenn die-
Godin Gimenez nen für die Aufbau-Dreierreihe rund um Vecino ser gespielt wird, ziehen sich die Offensivakteure
sind äußerst begrenzt. naturgemäß wieder zurück und versuchen den
Spielverlagerung.de

zweiten Ball zu erobern. Dies erfolgt zwar nicht


Auf der rechten Seite kommt es dabei immer in erwähnenswerter Intensität oder mit einem
Muslera
wieder zu interessanten – wenngleich auch sehr besonders ausgetüftelten Plan. Doch die schiere
eingeschliffen wirkenden – Spielzügen, bei denen Qualität im Sturm der Uruguayer genügt, damit
Uruguays Grundformation der rechte Außenverteidiger Guillermo Varela dieses eigentlich nicht besonders probate Mittel
nicht ganz auf einer Höhe mit dem Außenspie- vereinzelt zum Erfolg führt.
ler Nahitan Nandez agiert. Der rechte Neuner
Luiz Suárez sucht indes den halbrechten Hal-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 77
Im Spielaufbau haben die Uruguayer jedoch auch auch den Aufbauspielern der Uruguayer zusätzli-
eine alternative Staffelung, bei der der Sechser che Winkel im Passspiel.
nicht abkippt, sondern sich rechts neben Jose
Gimenez fallen lässt. Meist ist das dann auch Noch wichtiger als die Optionen, die Nandez
nicht Matias Vecino, sondern Rodrigo Bentan- seinen Teamkollegen verschafft, ist der 22-Jähri-
cur, welcher halbrechts abkippt. Jose Gimenez ge selbst. Der 1,71 Meter große „Uru“ kommt
Cavani
wird dementsprechend der zentrale Spieler ei- bei den Boca Juniors eigentlich öfter rechts zen-
ner umgeformten Aufbau-Dreierreihe. Was hier tral im Mittelfeld zum Einsatz und fühlt sich im
Suarez
Nandez
aber ausschlaggebend ist, ist der Umstand, dass Zentrum und in den Halbräumen sichtlich wohl.
de Arrascaeta

Gimenez sich nicht komplett in die Mitte „drän- Er ist technisch beschlagen und spielt seine Pässe
Varela gen“ lässt, sondern stets eine halbrechte Tendenz fast ausschließlich diagonal mit sehr viel Schnitt,
Vecino
in seiner Positionierung beibehält. Die dadurch wobei er die rechte Seite jedoch klar bevorzugt.
entstehende Aufbau-Dreierreihe ist leicht nach Als dribbelnder Sechser beziehungsweise Achter
Laxalt
rechts versetzt und nicht wie bei zentralem Ab- kann er seinen Körper sehr gut einbringen. Er
Bentancur
kippen von Vecino symmetrisch. schafft es dank kluger Dribblings und geschick-
Godin Gimenez ter Nutzung von Körperfinten immer wieder am
Diese Asymmetrie im Spielaufbau ist entschei- Gegner vorbeizukommen. Zudem startet er ohne
Spielverlagerung.de

dend: Der rechte Außenverteidiger Guillermo Ball immer wieder mit sehr gutem Timing in
Muslera Varela traut sich durch die nach rechts versetz- die Tiefe, läuft sich dadurch gut frei oder reißt
te Dreierreihe plötzlich weit vorzurücken und Lücken für seine Mitspieler auf. Als Breitenge-
besetzt in der gegnerischen Hälfte die Breite, ber kommen seine Stärken im Dribbling fast
während Sebastian Laxalt tiefer bleiben muss. nicht zum Tragen. Für die klassischen Eins-ge-
Uruguays Staffelung, wenn Bentancur ab- Dadurch kann der bisherige Breitengeber Na- gen-Eins-Situationen nach Kombinationen am
kippt. hitan Nandez in den rechten Halbraum rücken ballnahen Flügel fehlt ihm schlichtweg die Ge-
und den Stürmern, vor allem Suárez, mehr Be- schwindigkeit und körperliche Robustheit. Um
wegungsfreiraum ermöglichen. Zugleich bietet er ihn in isolierte Eins-gegen-Eins-Situationen ball-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 78
fern zu bringen, fehlt es den Uruguayern an der spieler auf den Gegner raus, der ballnahe Außen- Pärchen auftreten und darauf Acht geben, dass
passenden Struktur im Angriffsspiel und der pas- verteidiger ebenso, das aber um einiges zaghafter. nicht zu viel Abstand zwischen ihnen entsteht.
senden Einbindung des 22-Jährigen. Aus diesem Hierfür löst der ballferne Sechser auch des Öfte-
Grund kommt Nandez erst wirklich zur Geltung, Die beiden Stürmer im 4-4-2 benutzen keine ren seine Mannorientierung auf, um den Abstand
wenn ihm ermöglicht wird, in den Halbraum zu hervorstechenden Läufe, um das Pressing zu in- zum ballnahen Sechser zu wahren. Dies muss er
rochieren. itiieren. Bogenläufe sind eine Seltenheit und jedoch nur machen, weil der ballnahe Sechser
werden weder systematisch verwendet noch wer- überhaupt erst soweit auf den Flügel rückt. Aus
Auf der Gegenseite haben die Uruguayer mit Gi- den sie immer von den ballnahen Akteuren im dieser, äußerst schlechten, Ausgangslage ist es
organ de Arrascaeta auch einen Spielertypen, der Pressing korrekt eingebunden. Dementsprechend nun ein leichtes, den ballfernen Außenspieler zu
sich gerne in den Halbräumen anbietet. Er be- wirken die Gegentore von Uruguay oft sehr uns- binden und damit zu verhindern, dass er den frei-
kommt die dafür notwendige Unterstützung von pektakulär und vermeidbar. Oft fehlt es auf der gewordenen ballfernen Halbraum sichern kann.
Sebastian Laxalt jedoch fast nie und muss daher ballnahen Seite komplett an Intensität, während
die meiste Zeit als Breitengeber agieren. die ballferne Seite aus unerklärlichen Gründen Das hat als direkte Konsequenz, dass entweder
früh geräumt wird. der ballferne Halbraum oder der ballferne Flügel
Gegen den Ball: Standard plus Nandez freibleiben und die „Urus“ automatisch vor ei-
Problematisch ist hierbei vor allem die Art und ner Fünfzig-Fünfzig-Situation stehen, sozusagen
So eintönig und grau die Uruguayer ihr 4-4-2 Weise, mit der die Uruguayer ihre Mannorien- ein „Defensivstaffelungs-Dilemma“. Theoretisch
offensiv interpretieren, genauso schablonenhaft tierungen im Mittelfeld ausführen. Rodrigo Ben- kann der Gegner es natürlich auch darauf anle-
wirkt die Arbeit gegen den Ball. Es handelt sich tancur und Matias Vecino haben oft nur Augen gen den zentralen Korridor freizublocken, darauf
hierbei um ein handelsübliches 4-4-2 mit tiefem für ihre Gegenspieler. Freilich erkennt man, dass lassen sich die Uruguayer jedoch nur sehr selten
Mittelfeldpressing. Die Spieler agieren größten- Oscar Tabarez keine strikte Manndeckung vorge- ein; lieber werden ballferne Räume aufgegeben.
teils raumorientiert. Die zentralen Mittelfeld- sehen hat, doch beide zentrale Mittelfeldspieler Trotzdem muss festgehalten werden, dass Urugu-
spieler Matias Vecino und Rodrigo Bentancur lassen sich immer wieder dazu verleiten, ihren ays Gegner Saudi-Arabien, Ägypten und Gastge-
streuen die altbekannten Mannorientierungen jeweiligen Gegenspieler zu weit zu verfolgen, vor ber Russland gut beraten sind, ihre Angriffsbe-
ein. Der Fokus liegt darauf, die zentralen Räu- allem wenn dieser in der Breite ausweicht. Inte- mühungen möglichst durch die zentralen Räume
me zu versperren und den Gegner am Flügel zu ressant ist dabei, dass beide Sechser trotzdem als vorzutragen und weniger über die Außen.
isolieren. Dort rückt dann der ballnahe Flügel-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 79
So weit, so (unter)durchschnittlich. Es gibt je- diese durch die nach rechts versetzte erste Pres-
doch einen entscheidenden Unterschied im Pres- singlinie frei bleibt.
sing der Uruguayer, wenn Nahitan Nandez als
rechter Außenspieler starten darf. Der 22-Jährige Interessant wird es, wenn ein Stürmer fehlt
agiert immer wieder an vorderster Front neben
Edinson Cavani und Luiz Suárez. Dabei rückt er Wie eingangs bereits erwähnt, erkennt man beim
leicht in den rechten Halbraum und bildet mit Beobachten der Uruguayer schnell, dass das Spiel
den Stürmern eine Drei-Mann-Front im Pres- auf die beiden Spitzen Cavani und Suárez ausge-
sing. Das Vierer-Mittelfeld wird automatisch zu richtet ist. Man merkt auch schnell, dass sich das
einem Dreier-Mittelfeld, steht aber im Vergleich Spiel der Mannschaft schlagartig ändern kann,
zum Sturm naturgemäß nach links verschoben. wenn einer der beiden Stürmer fehlt. Bei einem
Cavani
Suarez
Nandez Man könnte also von einem versetzten oder Ausfall von einem der beiden Stürmer baut Ta-
asymmetrischen 4-3-3 sprechen. barez das System konsequent um zu einem 4-3-3
beziehungsweise zu einem 4-1-4-1. Der Trainer
de Arrascaeta Vecino Bentancur Varela
Dadurch sind die (an und für sich qualitativ vertritt anscheinend den Standpunkt, dass den
schwachen) Anlaufbewegungen im Pressing zu- Ersatzstürmern Maximilian Gomez und Chris-
mindest quantitativ optimiert und ermöglichen tian Stuani schlicht die Qualität für die Startelf
Spielverlagerung.de

Laxalt Godin Gimenez

den Uruguayern mehrere Optionen. Einerseits fehlt.


versucht Nahitan Nandez immerzu den Ball
auf seine Seite zu lenken, wodurch die Urugu- Im Herbst war Luiz Suárez bei den Spielen gegen
ayer raschen Zugriff herstellen und ein stärkeres Österreich und Polen nicht mit an Bord. Tabarez
stellte auf ein 4-1-4-1 um und brachte Cavani
Muslera

Seitenlinien-Pressing triggern können, bei dem


der Guillermo Varela den Gegner von Haus aus als Solospitze. Wenn die Startstürmer alleine an
Uruguays Pressing
mutiger und dadurch unweigerlich intensiver an- vorderster Front agieren, sind sie fast schon dazu
laufen muss. Andererseits kreiert man dadurch gezwungen, ihre Rolle im Spiel mit dem Ball an-
implizit eine Pressingfalle auf der linken Seite, da zupassen. Und tatsächlich haben sowohl Cavani
als auch Suárez einen viel größeren Aktionsradi-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 80
us, sobald ihnen ihr Partner abhandenkommt. dem nur kurze Ballbesitzzeiten. Wenn er den Ball Bentancur und daraus resultierenden Vorrücken
Durch das teilweise weite Ausweichen des Mittel- mal länger hält, dann nutzt er diese Zeit um mit von Guillermo Varela zum Besseren umformen
stürmers auf den Flügel diagonal in die ballnahen dem Ball am Fuß anzudribbeln – auch hier mög- und den durchaus interessanten Spielertyp Nahi-
und ballfernen Zwischenlinienräume müssen die lichst vertikal und risikoreich, für den Gegner je- tan Nandez besser in Szene setzen.
Mitspieler viel häufiger unterstützende Laufwege doch nicht leicht zu verteidigen.
wählen und die Konstellation mit einem Sech- Das große Plus für Uruguay ist die recht simple
ser und zwei Achtern ist hierfür auch passend. Man kann nahezu fühlen wie Oscar Tabarez ob Gruppe, in der sie mit ihrem Fußball bestehen
Es geht hier auch nicht um das Ausweichen der seiner jugendlichen Unbekümmertheit noch kein könnten. Ihre simplen Offensivkonzepte dürften
Solospitze per se, sondern vor allem um die Fre- hundert prozentiges Vertrauen in Federico Val- jedoch für eine Überraschung wie damals in Süd-
quenz der Aktionen und in welcher Geschwin- verde hat. Oft wird er spät eingewechselt. Wenn afrika kaum ausreichen.
digkeit diese ausgeführt werden. er von Beginn an ran darf, ist er oft der erste Spie-
ler, der wieder ausgewechselt wird. Dennoch ist
Viel wichtiger ist jedoch der Spieler, der Luiz Suá- er eine interessante Option für die WM.
rez ersetzte und die rechte Achterposition über- FAZIT
nehmen durfte: Federico Valverde. Der 19-Jäh- Ausblick
Spielerqualität
rige gehört eigentlich Real Madrid, wurde diese
Vieles wirkt bei Uruguay wie eine Zwei-Mann- Toreschießen
Saison jedoch an Deportiva La Coruna ausge-
Show. Die Spielanlage ist auf Cavani und Suárez
liehen. In dieser Saison kam er praktisch überall Toreverhindern
zugeschnitten, diese ist jedoch gar nicht mal so
zum Einsatz. Linker Flügel, rechter Flügel, Sech-
spannend. Das 4-4-2, welches Oscar Tabarez nun Intensität
ser und eben auch als Achter. Die Spielweise des
seit über einem Jahr einstudiert, hat sehr simple Spielkontrolle
19-Jährigen ist sehr elegant, ein wenig naiv und
Abläufe mit dem Ball und noch simplere Abläufe
auf jeden Fall nicht risikoarm. Die Real-Leihgabe Uruguay ist eine Two-Man-Show im faden
in der Arbeit gegen den Ball. Ein einmaliges Ex-
sprüht gerade vor Spielfreude und spielt auch un- 4-4-2. Weit werden sie damit nicht kommen.
periment mit einer Raute im Mittelfeld war gegen
ter starkem Druck nur ungern einen hohen Ball.
Bolivien zwar spannend, liegt aber wiederum fast
Viel lieber sucht er den langen Flachpass, spielt
ein Jahr zurück. Man kann die Angriffsstaffelung
diese oft maximal vertikal und verzeichnet außer-
durch ein halbrechtes Abkippen von Rodrigo

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 81
WM-Kader: Uruguay

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Fernando Muslera 31 Galatasaray Ist 31, schaut aus wie 17


TW Martin Silva 35 Vasco da Gama Wo sind die uruguayischen Tormann-Talente?
TW Martin Campana 29 Independiente Nicht die erhoffte Nachwuchs-Hoffnung
IV Diego Godin 35 Atlético Madrid Elegant in der Spieleröffnung, resolut gegen den Ball
IV Jose Gimenez 24 Atlético Madrid Godin in schlechter
IV Sebastian Coates 27 Sporting Guter Verteidiger, leider hinter Gimenez und Godin
IV Jose Caceres 31 Lazio Absoluter Allrounder in der Defensive
LV Diego Sebastian Laxalt 25 Genoa Verhalten im Angriffsspiel, aber coole Frisur
RV Guillermo Varela 25 Penarol Dynamischer Rechtsverteidiger, kombinativ und überladend
RV Maxi Perreira 33 Porto Evergreen
DM Carlos Sanchez 33 Monterrey Extrem viel Movement nach jedem Abspiel
DM Lucas Torreira 22 Sampdoria Regista erster Güterklasse
DM Matias Vecino 26 Internazionale Abkipp-Sechser
DM Rodrigo Bentancur 20 Juventus Darf im Spielaufbau nicht mitspielen
OM Federico Valverde 19 Deportivo la Coruna Kommender Weltstar
LA Giorgian de Arrascaeta 24 Cruzeiro Verkappter Zehner, spielt auf der Außenbahn
LA Cristian Rodriguez 32 Penarol Der linearste Linksaußen aller Zeiten
RA Nahitan Nandez 22 Boca Juniors Spannender Außen/Innen-Spieler-Hybrid
RA Nicolas Lodeiro 29 Seattle Sounders Dynamischer Halbraumläufer
ST Matias Urretaviscaya 28 Monterrey Mitspielender Offensivallrounder
ST Luiz Suárez 31 FC Barcelona Weiträumig, technisch brillant, bissig im Zweikampf
ST Edinson Cavani 31 Paris Saint-Germain Kompletter Stürmer
ST Cristian Stuani 31 Girona Backup-Stürmer
ST Maxi Gomez 21 Celta de Vigo Großer, starker, Physisstürmer. Technische Mängel

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 82
große Stärke ist das Übergangsspiel. Mit dem Iran
ergänzt schließlich ein außerordentlich gut or-
ganisiertes Defensivteam die Gruppe. Trotzdem

GRUPPE B
muss man sie als schwächste der vier Mannschaften
einschätzen. An ihrer tiefen Verteidigung könnten
sich die Gegner zwar in einem langwierigen Ge-
duldsspiel abmühen, über 90 Minuten werden sie
gegen Spaniens Spielmacher-Wucht und Portugals
individuelle Durchschlagskraft aber wohl nicht
dichthalten.

Eigentlich sollte alles am Ende auf die zwei gro-


Von Durchschnittskost und langweiligen Stan- ßen Namen für den Achtelfinaleinzug hinauslau-
dard-Teams bleibt die Gruppe B komplett ver- fen, wobei Spanien insgesamt etwas stärker einzu-
schont. Angeführt wird das spannende Quartett schätzen ist. Das taktische Highlight der Gruppe
von Europameister Portugal, der sich widersprüch- ist dementsprechend das iberische Duell zum Auf-
lich präsentiert: In einem flexiblen 4-2-2-2 sind takt: Portugals Mittelfeld-Allrounder gegen Spa-
die Portugiesen schwer zu schlagen, aber keines- niens Ballbesitztechniker. Komplex könnten die
falls herausragend und phasenweise sogar instabil. strategischen Erwägungen auf beiden Seiten sein
Beim iberischen Nachbarn aus Spanien liegt die und bei Julen Lopetegui wäre in solch einer Par-
Konzentration voll auf dem wahnsinnig gut besetz- tie eine ungewöhnliche, größere Anpassung nicht
Portugal - Spanien (15.6. 20 Uhr) ten Mittelfeld. Mit einer Reihe an Spielmachern ist ausgeschlossen. Wer das Auftaktspiel verliert, steht
Marokko - Iran (15.6. 17 Uhr) die Mannschaft auf Kontrolle und Ballbesitz ausge- am zweiten Spieltag unter Druck. Es könnte die
Portugal - Marokko (20.6. 14 Uhr) richtet, die enorme Ausprägung dieses Fokus und Stunde von Marokko schlagen. Mit vertikalem
Iran - Spanien (20.6. 20 Uhr) der Kaderstruktur stört aber die Ausgewogenheit. Mittelfeldspiel könnten sie Portugal gefährlich
Iran - Portugal (25.6. 20 Uhr) werden und eventuell versuchen, sich auf einen
Spanien - Marokko (25.6. 20 Uhr) Potential als Überraschungsteam hat Marokko, offenen Schlagabtausch einzulassen. Vielleicht ge-
zumal bei der guten personellen Besetzung: Ihre lingt ihnen die Überraschung.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 83
TIM RIEKE

PORTUGAL
Als amtierender Europameister wird Portugal zu den absoluten Titel-
kandidaten gezählt. Das Team um Cristiano Ronaldo ist schwer zu
schlagen und flexibel ausgerichtet, in die allererste Reihe der Favoriten
QUICK FACTS gehört es mit einigen Verbindungsproblemen aber nicht. Das portu-
giesische Paradox: Zwei ihrer prägendsten Merkmale sind gleichzeitig
Trainer: Fernando Santos Stabilität und Inkonstanz. Wie das zusammengeht, zeigt Fernando
WM-Teilnahmen: 6 Santos´ spezielles 4-2-2-2.
Erstteilnahme: 1966
Bestergebnis: Dritter 1966
Superstar: Cristiano Ronaldo
Schlüsselspieler: João Moutinho
SV-Hipstar: Raphael Guerreiro

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 84
Auf Portugals überraschenden EM-Titelgewinn Variation ermöglicht und sehr unterschiedlich
vor zwei Jahren in Frankreich fielen die Reakti- aussehen kann, abhängig von der Besetzung.
onen ambivalent aus: Die nationale Bedeutung
für die Bevölkerung und die vielen vergeblichen Das Mittelfeld als Mosaik
Anläufe zuvor wurden in der öffentlichen Be- André Silva
Ein wichtiger Vorteil der Portugiesen ist in die-
richterstattung hervorgehoben, andererseits gab C. Ronaldo
(C. Ronaldo)
sem Zusammenhang die Dichte des Kaders, die (Bruno Fernandes)
es etwas Spott für die Art des Zustandekommens, (Joao Mário)
dem Coach enorme Wahl- und Variationsmög-
mit vielen Unentschieden und Entscheidungen
lichkeiten bietet. Vor allem im Mittelfeld be-
in der Verlängerung. Dies wiederum verhinder- Joao Mário Bernardo Silva
eindruckt die Bandbreite an anpassungsfähigen, (Manuel Fernandes) (Quaresma)
te aber nicht, dass Trainer Fernando Santos viele
ergänzenden Roleplayern hauptsächlich als Ach-
Lorbeeren für seine Management-Leistung er-
ter- und Hybridspielern, die im Idealfall – wie
hielt. Zuvor war er – bei der letzten WM übri- Joao Moutinho
beispielsweise João Mário – noch viel Kreativität (Adrien Silva)
gens noch für Griechenland an der Seitenlinie,
einbringen. Mit Adrien Silva hat Portugal jeman- W. Carvalho
damals nicht wirklich mit ansehnlichem Fußball
den, der diese Komplettheit in balancierender
– alles anderes als unumstritten und saß nicht ge-
Ausrichtung an guten Tagen veredelt. João Mou- Raphael Guerreiro Cédric
rade fest im Sattel. (Mário Rui) (R. Pereira)
tinho wiederum bringt aus dem Grundprofil eine José Fonte Pepe
(Bruno Alves)
Auf die durchwachsenen Ergebnisse und die par- rationale, strukturierte und spielmachende Note (Rúben Dias)

Spielverlagerung.de
allel dazu laufende Kritik entwickelte der Coach ein. Diese beiden sind die Kandidaten für die
im Verlauf der Europameisterschaft zunehmend aufrückende Rolle auf der Doppel-Sechs. Den
ein neues taktisches Modell für seine Mann- defensiven Part dürfte wieder der wuchtige Wil-
Rui Patrício
schaft. Die unorthodoxe 4-2-2-2-hafte Formati- liam Carvalho erhalten. Innerhalb des hinteren
on, die sich damals herausschälte, ist mittlerweile Mittelfeldduos gibt es in der Rollenerteilung und
Portugals Grundformation
zum festen Bestandteil des portugiesischen Spiels vor allem im Pressing Tendenzen zu 4-1-3-2-haf-
geworden. Diese Grundordnung realisiert sich ten Logiken mit spontanen, voneinander unab-
als flexible Grundlogik, als ein Modell, das viel hängigen Verhaltensmustern.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 85
In den Formationsbändern des 4-2-2-2 sind riationsbreite an taktischen Rollen. Ein Beispiel nachvollziehbar erscheinen. Häufig schieben
unterschiedlichste personelle Konstellationen ist der nach langer Abstinenz ins Nationalteam diese aber früh in aufgerückte Positionen und
und interessante Rollen möglich. Unumstößlich zurückgekehrte Manuel Fernandes – ein Legi- überlassen ihre Räume flexibel den zurückfallen-
scheint nur der Platz von Cristiano Ronaldo im onär aus der Liga des Gastgebers – mit seinem den Mittelfeldallroundern. Die Sechser kippen
Angriff zu sein. Neben dem mehrfachen Welt- individuellen und ambivalenten Profil-Abdruck: abwechselnd diagonal heraus und bei hohen Au-
fußballer könnte ein weiterer Stürmer wie André Er pendelt viel vertikal, hat eine seltsame Posi- ßenverteidigern kann der jeweils andere schon
Silva – die wahrscheinlichste Variante – agieren, tionsfindung und agiert beim Ballfordern etwas mal im selben Moment zwischen die auffächern-
ein offensiver Mittelfeldspieler wie Bruno Fern- fahrig, ist eigentlich aber ein ziemlich guter Of- den Innenverteidiger fallen. Auch aus diesen
andes (eventuell auch João Mário oder Bernar- fensivspieler mit teils erstaunlichen koordinati- Konstellationen gehen aber letztlich viele Bälle
do Silva) oder ein eigentlicher Flügelstürmer mit ven Glanzpunkten. Die Auswahl an kompletten nach außen.
hohem Bewegungsradius. Letztere Variante gab Mittelfeldspielern prägt das portugiesische Team.
es bei der EM sehr oft, mittlerweile aber deutlich Dass vier Sechser-/Achter-Typen gleichzeitig auf- Die seitlichen Bereiche versuchen die Portugie-
seltener: So läuft beispielsweise Ricardo Quares- laufen und – wie teilweise bei der EM in einer sen immer wieder zu überladen, und das in den
ma kaum mehr als flexibler, ausweichender An- Rautenformation – für eine extreme Ansamm- Aufbaumomenten fast häufiger als in der Offen-
greifer auf, sondern nimmt bei seinen Einsätzen lung von Tiefenpräsenz sorgen, ist diesmal aber sive. Neben den hinteren binden sich auch die
einen der Offensivposten des 4-2-2-2 ein und nicht zu erwarten: Von der personellen Besetzung beiden vorderen Mittelfeldakteure oft ein. Für
interpretiert diesen traditioneller wie ein Flügel- sind die Portugiesen mittlerweile offensiver aus- solche Überladungen schieben die Portugiesen
stürmer des 4-4-2. gerichtet. ergänzendes Personal nach außen, kombinieren
lokal und versuchen entweder schnell durchzu-
Besonders interessant ist letztlich jeweils die Fra- Aufbauspiel viel über außen brechen oder die Szenen als Ausgangspunkt der
ge, wie viele der kompletten portugiesischen Mit- Zirkulation zu nutzen. So können sie den Ball
telfeldleute zum Einsatz kommen und in welcher Viel Mittelfeldpersonal ist eigentlich immer ein recht dynamisch von einem zum anderen Flügel
Kombination sie aufgestellt sind. Grundsätzlich guter Anfang. Trotzdem läuft das portugiesische laufen lassen, wo abermals ballnahe Präsenz zu-
ähneln sich die verschiedenen Allrounder zwar, Aufbauspiel zu einem hohen Anteil über die Flü- sammengezogen wird – über viel und teilweise
im Detail bringen sie jedoch spezifische Cha- gelzonen. Bei so spielstarken Außenverteidigern wilde Bewegung. Wenn das Mittelfeld immer
rakteristika ein und ermöglichen so erst die Va- wie Raphael Guerreiro oder Mário Rui mag das mit den Verlagerungen mitschiebt, kann man

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 86
den Gegner weiter mit herüberziehen und effek- risch gutem Niveau. Da man in den seitlichen
tiver schon den nächsten Seitenwechsel vorberei- Bereichen in der Bewegungsrichtung stets durch
ten. Andererseits verknappt man sich auch selbst die Nähe zur Seitenlinie eingeschränkt ist, besteht
etwas den Raum und muss tatsächlich entweder andererseits jedoch die Gefahr, sich in periphere
sehr weit verlagern oder sehr eng spielen. Räume abdrängen oder treiben zu lassen. Die
verschiedenen Mittelfeldallrounder lassen sich
Zwischen Ankurbeln und Ballstafetten seitlich neben die Formation fallen und kurbeln
Cristiano Quaresma
viele Aktionen an. Vor allem bei einfacher geg-
Wie sich das genau darstellt, hängt stark von der nerischer Flügelbesetzung – also gegen ein 5-3-2
personellen Besetzung der zwei Offensivpositio-
Mário
Rui André Gomes oder eine Raute – kommt dieses Ankurbeln aus
Adrien Silva nen ab. Allrounder-Typen wie Manuel Fernandes
Manuel Fernandes den offenen Halbräumen neben der gegnerischen
oder der überraschend gestrichene André Gomes, Formation zum Tragen.
aber auch Außenstürmer Quaresma interpretie-
ren diesen Posten dominant und in tiefere Berei- Dies geschieht etwas willkürlich: Die portugie-
che hinein ballfordernd. Lokal haben die Portu- sischen Mittelfeldspieler wählen auch schon mal
giesen dadurch mehr Flexibilität, Bewegung und in irgendwelchen Situationen die Beschleuni-
Optionen in den hinteren Flügelüberladungen, gung nach vorne, den Ball in die Tiefe oder den
Spielverlagerung.de

aber auch weniger Struktur und Aufteilung. anspruchsvollen kombinativen Kurzpass – Ent-
Auch die Stürmer zeigen viele ballfordernde Be- scheidungen mit wechselhaftem Timing, die
wegungen außerhalb der Formation. Präsenter als nicht unbedingt zur Situation passen. Auch bei
früher bietet sich Cristiano Ronaldo in breiten, den Freilaufbewegungen selbst kam es vereinzelt
torfernen Zonen an, um Bälle zu erhalten und vor, dass ein Mittelfeldmann durch sein Auswei-
Tiefere Seitenüberladung angekurbelt
das Spiel nach innen zu tragen. chen den eigenen Außenverteidiger im Aufbau
durch einen vorderen Mittelfeldmann zustellte. So prägt eine strategische Unklarheit
Einerseits ergeben sich in den Seitenüberladun- ihr Spiel und gibt ihm eine irrationale Note, aus-
gen der Portugiesen gruppentaktisch ansehnliche gehend von der Entscheidungsfindung. Die da-
Stafetten und kleinräumige Aktionen auf spiele-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 87
durch entstehende Inkonstanz der Folgeaktionen fen, seitlichen Überladungen zurück. Mit dem
kann zudem eine Eigendynamik entwickeln. Duo aus Bernardo Silva und João Mário könn-
te Fernando Santos anstelle der zahlreichen All-
Eine Menge an aktiven Freilaufbewegungen roundertypen mehr spielmachendes Potential
nach außen und kleinräumige, gruppentakti- einbringen. Tatsächlich dürften die beiden sehr
schen Aktionen – unstrategisch eingeleitet und gute Karten für die Startelf haben und würden
in begrenztem, peripherem Raum – ist schwer eine klassische 4-2-2-2-Rollenverteilung herstel-
kontrollierbar und kann schnell überhandneh- len. Sie fallen eher punktuell nach hinten zurück
Cristiano
men. Die Situationen müssen lokal sehr spon- und setzen tiefes Ballfordern dezenter ein.
RV
tan „gehandhabt“ werden. Insgesamt können
Manuel Fernandes André Gomes Quaresma
die stringente Richtung und die Anbindung an So greifen sie also nicht so aggressiv ins zweite
das Kollektiv verloren gehen – zu einem ziellosen Drittel ein, sondern sind stärker auf die Verbin-
Adrien Silva
Herumdriften. Bei der Testspielniederlage gegen dungsräume orientiert. Ihre Bewegungen in die
die Niederlande im März wirkte Portugals Se- Halbräume finden entsprechend höher statt und
tup zusammengewürfelt und die kleinräumigen ermöglichen klarere Strukturbildungen für das
Konstellationen unstrukturiert. Kurz gesagt: In Vorwärtsspiel. Entweder sichern sie – punktuell
der unspezifischen Ausrichtung der Portugiesen auch in Unterzahl – den Ball nach Vertikalpässen
Spielverlagerung.de

überwiegen statt einstudierten eher „zufällige“ oder sie wirken mit der Bewegung nach innen
Optionen, die nicht immer konsequent vorberei- raumöffnend, sodass für einen Innenverteidiger
tet, sondern situativ genutzt werden. oder Sechser der Passweg zum Außenverteidiger
möglich wird. Im ersten Fall verteilen sie selbst
Bernardo Silva und João Mário mit Prägekraft das Leder nach außen weiter oder versuchen an-
Portugals Offensivspieler kurbeln von derweitige Kombinationen in Gang zu setzen.
Das ist der Extremfall: Portugal agiert aber nicht
hinten an, hier der Rechtsaußen Zwar müssen auch sie für Kombinationen durch
durchgehend willkürlich und unstrukturiert. die tiefen Halbräume oft nach außen abdrehen.
Schon allein eine offensivere Besetzung der zwei
vorderen Mittelfeldpositionen schraubt die tie-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 88
Aber dieses typische Muster des portugiesischen tinho als naher Anspielstation hauptsächlich für
Spiels findet dann kontrollierter und nicht ganz Halbfeldflanken. Wenn João Mario bis in den
so seitlich statt, hastige Einleitungen einiger Mit- ballnahen Halbraum einrückt und die Stürmer
telfeldallrounder schlagen weniger durch. In der ballfern die Abwehr beschäftigen, haben die-
Konsequenz rückt das Team mit dieser Besetzung se Szenen enormes Potential. Ansonsten gibt es
sauberer auf und erreicht der Offensivzonen et- aber wenig direkte Anbindung zur Mitte an den
was konstanter. Aus den seitlichen Überladungen Achter- und Zehnerraum. Das Aufrückverhalten
Cristiano Quaresma
ergeben sich durch das spontane, leicht unstrate- funktioniert auch in diesem Fall nicht strategisch
Bruno Fernandes
gische Ausspielen dagegen schon in der Frühpha- genug und führt aus der eigentlichen 4-2-2-2-Lo-
Mário André Gomes
se viele hektische Angriffe, deren Vertikalität in gik zu starkem Strafraumdrang.
Rui
lokalen Unterzahlsituationen endet. So wie sich
Manuel Fernandes
das portugiesische Spiel bis zum zweiten Drittel Besonders deutlich sieht man diese Offensivmus-
Adrien Silva
jeweils gestaltet, so zieht es sich in die vorderen ter, wenn Portugal sehr dominant in eine Partie
Zonen durch. Passend zu den ruhigeren Über- startet und von Beginn auf Torejagd eingestellt
gängen läuft mit Bernardo Silva und João Mário ist, so etwa als es im wichtigen Quali-Spiel ge-
letztlich auch das Angriffsspiel in den Offensiv- gen die Schweiz um die Eroberung des direkten
räumen strukturierter. WM-Tickets ging. In diesem Kontext ist Cristi-
Spielverlagerung.de

ano Ronaldos Torgefahr im Strafraum stets eine


Hohe Offensive mit Anschlussproblemen Waffe: Der Superstar setzt sich für Flügelangriffe
ballfern ab, überhaupt setzen auch seine Kollegen
Allerdings besteht hier die Gefahr, dass die Um- die flachen, hohen Staffelungen in der Sturmrei-
setzung nunmehr zu positionell gerät: Viele Sze- he sauber um. Jene Anordnungen haben noch
Portugals übermäßig vertikales Ausspie-
nen werden über die Dribblings Bernardo Silvas einen weiteren Zweck, sie dienen für gegenläufi-
len der Seitenüberladung bei wenigen An-
von der Seite fokussiert, mit Unterstützung des ge Pärchen-Bewegungen am Flügel. Gegen Man-
schlussverbindungen und Offensivoptionen
Außenverteidigers zur Pärchenbildung, recht viel norientierungen versucht Portugal Raum hinter
Präsenz im Strafraum und optional João Mou- dem gegnerischen Außenverteidiger zu reißen,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 89
indem sich ein Offensivspieler aus enger Startpo-
sition nach außen freiläuft oder sich breit aus der
letzten Linie zurückfallen lässt und aus dem Auf- Cristiano

bau mit Direktpässen bedient wird. Jedoch sind Bernardo Silva

diese Abläufe etwas mechanisch und isoliert.

Spielverlagerung.de
Joao Moutinho
Cédric

Sie bilden eine weitere Konstellation, in der aus


der eigentlich 4-2-2-2-haften Logik vielmehr
4-2-4-Elemente und hohe, breite Einbindungen
der vorderen Mittelfeldspieler ins Spiel kommen.
Daher muss sich der Partner Cristiano Ronaldos
mit als Verbindungsgeber beteiligen und Räume Szene 1: Hohe Offensive mit Anbindungs-

durch Tiefkommen auffüllen. Ein Zehner wie problemen

Bruno Fernandes pendelt innerhalb der typischen


Mittelfeldflexibilität 4-2-3-1-haft mit zurück. Es
gilt aber auch für André Silva, der die besten Aus-
sichten auf einen Stammplatz in der Spitze hat.
Der junge, in Strafraumnähe passstarke Angreifer

Spielverlagerung.de
André Silva
versuchte sich in einigen Partien ambitioniert als Cédric
Cristiano
Übergangsspieler einzubinden, ließ sich teilweise
aber zu oft zurückfallen und erhielt so Präsenz in Joao Mário Bernardo Silva

einem Ausmaß, das nicht mehr gut zu ihm passt.

In der Folge kam er alleine in großräumige, iso-


Szene 2: Hohe Offensive mit Anbindungs-
lierte Umgebungen und hatte dort Probleme mit
problemen
der Entscheidungsfindung. Ähnliches kann bei

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 90
zu hohen Offensivpositionierungen den Außen- als Verteilerstation zurückzugreifen. In der tiefen
verteidigern bei Anspielen aus dem Aufbau pas- Zirkulation von Flügel zu Flügel wird das defen-
sieren, vor allem auf der linken Seite, wenn João sive Mittelfeld häufiger auch bewusst überspielt.
Mário früh mit einrückt. Dann gibt es plötzlich
keine Anbindung mehr nach innen oder nur eine Absicherung als Schlüsselfaktor
einzelne Unterstützungsoption, wenn gerade ein
Prinzipiell böte die 4-2-2-2-Logik eigentlich viel
Stürmer weit zurückfällt oder ein Sechser klein-
Potential für das Angriffsspiel über eine enge
räumig hilft. Ebenso kann dies durch eine un-
„Doppel-Zehn“, diese wird allerdings nur ange-
Bernardo Silva bedachte Freilaufbewegung passieren. Nicht nur
Joao Mário
deutet. Zusammenfassend ist das portugiesische
in breiteren Aufbaustaffelungen (siehe Grafik),
William Carvalho
Team vor allem im gruppentaktischen Bereich
LV sondern auch bei den ausgeprägten Lokalüberla-
stark einzuschätzen, zeigt sich aber spielerisch
Joao Moutinho
dungen (siehe die vorletzte Grafik zum schnellen
nicht so gefestigt. Dennoch steht das Gesamt-
Ausspielen) muss Portugal aufpassen, in den an-
konstrukt als übergreifendes Ganzes kaum mal
grenzenden Verbindungsräumen nicht in Unter-
in größerer, längerer Schieflage. Es ist etwas pa-
zahl zu geraten.
radox: Gerade Stabilität bildet einen wichtigen
Die hohen Offensivelemente und die Personalbal- Schlüsselaspekt des portugiesischen Spiels, trotz
Spielverlagerung.de

lungen für Seitenüberladungen haben einen wei- aller Inkonstanz im Lokalen und irrationaler,
teren Effekt: Da sie nicht so gut horizontal nach willkürlicher Züge. Dies wird erreicht durch gute
innen Anschluss finden, sind die Portugiesen in Absicherung, die jenen Stil gerade funktionsfähig
Situationen, in denen sie Angriffe abbrechen und macht.
neu starten müssen, gezwungen, vom Flügel di-
Auch bei den hohen Angriffsstaffelungen zum
Portugal verliert die Anschlussverbin- rekt sehr weit zurück zu zirkulieren. Der gerade
Strafraum hin oder sehr weitem Herauskippen
dung im Aufbau zentral verbliebene Sechser muss absichern oder
eines Mittelfeldmannes hält Portugal in jedem
kann sich nur nach außen freilaufen. Daher wird
Fall die Rückraumabsicherung aufrecht. William
es schnell nötig, sofort auf die Innenverteidiger
Carvalho bringt als absichernder Sechser enorme

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 91
Physis ein und wird vom ballfernen Außenver- Die spezielle Form der Stabilität
teidiger ergänzt, der bei durchbruchsorientier-
tem Nachschieben seines Vordermannes fast nie Dieser Faktor macht Portugal zu einer unange-
breit bleibt, sondern die tiefen Halbräume auf- nehmen Mannschaft: Mit ihrer stabilen Absiche-
füllt. Die 4-2-2-2-hafte Grundordnung als solche rung und den vielen anpassungsfähigen, soliden
macht sich für das Gegenpressing nur vereinzelt Allroundern sind sie einfach schwer zu schlagen, Cristiano

bemerkbar, da sie phasenweise eben nicht so eng auch wenn sie selbst nur selten brillieren und Quaresma

Bruno

ausgespielt wird. Der größte Einfluss für die Kon- man sie von jener Warte aus nicht unbedingt als Manuel Fernandes Fernandes RV

terverhinderung geht vom aufmerksamen und favorisiertes Topteam sehen müsste. Ihre spezielle
kompakten Verhalten der Restverteidigung aus. Charakteristik macht sie aber zu einer Turnier- André Gomes
Adrien Silva

mannschaft und prädestiniert für den Modus


Zudem kann Portugal bei frühen Ballverlusten einer Endrunde. Stabilität, wie sie Portugal aus- Mário Rui

in präsenten, flexiblen, unübersichtlichen Flügel- macht, ist besonders in einem solchen Umfeld
überladungen die eigene „Dysbalance“ zum Vor- wirksam, in dem man dann sehr viel erreichen
teil nutzen, um mit vielen Spielern direkt wieder kann, wenn man schwer zu besiegen ist. Im
in die lokale Enge hinein nachzusetzen. Unter Grunde genommen war dieses „Nicht-Verlieren“
diesen Voraussetzungen – aus unterschiedlichen als Siegstrategie genau die Geschichte des portu-

Spielverlagerung.de
Quellen zusammengesetzt – können die Portu- giesischen EM-Titels, als sie kein einziges Spiel
giesen theoretisch sehr gut gegenpressen und tun innerhalb der regulären Spielzeit gewannen und
das häufig auch strategisch fokussiert. Das Nach- noch vom neuen Gruppenmodus begünstigt
schieben aus dem Zentrum bis nach außen durch wurden.
verläuft sehr konsequent und die Vielseitigkeit
des Mittelfeldpersonals sorgt für Flexibilität im Nützliche Beiträge für die Grundstabilität leis-
Portugal verhält sich im Gegenpressing
gruppentaktischen Verhalten bei entsprechenden ten nicht zuletzt personelle Entscheidungen:
stark und clever.
Versuchen der Überzahlbildung. Cristiano Ronaldo in zentraler Position des
4-2-2-2/4-4-1-1-artigen Systems aufzustellen,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 92
heißt auch, keine Seite direkt freigeben zu müs- und schnell reagieren, sich etwa nach losen Bällen
sen, über die der Gegner seine Angriffe bevor- unkompliziert neu staffeln kann.
zugt starten könnte. So wird ein frühzeitiges Un-
gleichgewicht vermieden und man behält gegen Improvisiert, aber nicht immer kompakt
den Ball stets eine dichte, symmetrische Restfor-
Überhaupt macht Improvisation das portugiesi-
mation von acht Spielern. In zentraler Position
sche Defensivspiel aus: Die Sechser etwa agieren
scheint der mehrfache Weltfußballer sich zudem
gegen den Ball nur bedingt als Pärchen, sondern
häufiger defensiv zu beteiligen. Gerade als Halb-
verschieben individualisierter. Einzelne sehr wei-
stürmer im Duett mit André Silva schloss er zu-
te Herausrückbewegungen geschehen häufiger
letzt mehrfach vertikal recht kompakt und passiv
losgelöst voneinander. Wenn ein Sechser sich
an den hinteren Block an, initiierte ebenso punk-
ballnah aufgrund bestimmter gegnerischer Posi- Joao Moutinho

tuelle 4-4-2-Angriffspressingphasen. Joao Mário

tionierungen präventiv breiter orientiert, schiebt


Bernardo Silva

der andere nicht unbedingt nach gruppentakti-


William Carvalho

Im Mittelfeldbereich profitiert Portugal gegen den


Ball abermals von den vielen Allroundertypen, scher Logik sauber nach, sondern versucht eher
die in sämtlichen Spielsituationen und -phasen über Improvisation zu balancieren. Im Angriffs-
eine gewisse Flexibilität ermöglichen. Sie bringen pressing erfolgt das mannorientierte Nachschie-

Spielverlagerung.de
fast alle eine solide, umfassende Basis-Defensiv- ben recht riskant.
stärke sowie ein hohes athletisches Grundniveau
Portugals Grundstaffelung bietet sehr viel Poten-
mit und können sich in unterschiedlichsten Kon-
tial, insbesondere für das Verteidigen von Pass-
stellationen unkompliziert abwechseln. Wenn
wegen: Statt eines klassischen Deckungsspiels
gegen den Ball beispielsweise jeder der vier Ak-
kann der vorgeschobene Sechser einen Gegner
teure aus der zweiten Formationsreihe dort quasi Portugals defensive Grundordnung mit au-
vielmehr schon über seinen Deckungsschatten
überall schnell zurechtkommt, bringt das einen tonomen Sechsern
versperren, wird dabei im Dreieck von seinem
großen Schub für die Gesamtstabilität, da man
Nebenmännern ergänzt. Jene wechselseitige
personell und innerhalb des Spiels viel wechseln
Struktur lässt sich zudem fortsetzen, wenn im

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 93
anderen Halbraum noch ein Stürmer zurückfällt. In Verbindung mit dem bisweilen unvorsichtigen
In der diagonal versetzten Anordnung kann die- Herausrücken aus dem zentralen Mittelfeld kann
ser wiederum versuchen, einen weiteren gegneri- so die Konstellation entstehen, in der Portugal
schen Zentrumsspieler abzuschirmen. Insgesamt defensiv doch anfällig ist. Beim enttäuschenden
stehen die Sechser bei Portugal also immer mal 0:3 im Test gegen die Niederlande im März zeigte
höher als die sichelförmig dahinter angeordneten die Auswahl von Fernando Santos etwa ein un-
Außenspieler. kompaktes Pressing. Zehner agierte im 4-4-1-1
isoliert, das defensive Mittelfeld hielt beim Her-
Offen und zugänglich wären dementsprechend ausrücken die Abstände nicht sauber und traf un- Cristiano

die Halbräume vor den Letztgenannten. Diese bedachte Entscheidungen. In den horizontalen
könnten Gegner zum Aufrücken nutzen. Jedoch Schnittstellen war die ungeschützte zweite Reihe
muss man gegen das dort passive, verzögernde daher leicht zu überspielen, zumal Quaresma als André
Gomes

Verschieben der Portugiesen aufpassen, nicht zu Rechtsaußen oft neben seinem Außenverteidiger Manuel

früh den Raum am Flügel zu suchen. Im seitli- fiel.


Fernandes Adrien Silva

chen Nachrücken sind die portugiesischen Sech- Quaresma

ser enorm stark und können sehr plötzlich und Aufgrund solcher Mannorientierungen und et-
kraftvoll dort ankommen. Zudem sollte man waigen Zockens der Stürmer bleibt beim Rück-

Spielverlagerung.de
stets die ballfernen Halbräume als Ziel der eige- zug in die Tiefen- oder Strafraumverteidigung
nen Bemühungen im Visier behalten, da das un- wenig Rückraumpräsenz übrig. Die Sechser ver-
tereinander etwas individualisierte und separierte suchen in diesem Kontext bisweilen überambiti-
Verhalten der portugiesischen Mittelfeldakteure oniert die letzte Linie zu ergänzen, schließen zu
dort Schwachpunkte anbietet. Die Flügelspieler nah an diese an und verstärken so die Thematik
beispielsweise fallen gegen offensive Außenver- ungewollt. Mit guter Endverteidigung gleicht die Portugals Unkompaktheit im Pressing wird
teidiger schnell und simpel mannorientiert bis in Abwehr aber einiges aus. Bei der WM würde es überspielt.
die letzte Linie zurück. schon sehr überraschen, wenn man eine derart
nachlässige Umsetzung wie in jenem Testspiel

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 94
von den Portugiesen sehen würde. Doch struktu- im Anschluss an hohes Zirkulieren dann dem
rell bleiben diese Grundaspekte bestehen – hier Durchlaufen eines Halbverteidigers zur Grund-
bietet sich Angriffsfläche. linie. Generell könnte sich eine Dreierkettenfor-
mation überhaupt gegen Portugal als wertvoll
Wie kann man Portugal beikommen? erweisen. Mit den drei tiefen Aufbauspielern
käme man vielleicht besser an den versetzten
Portugals Gegner könnten also beispielsweise 4-1-3-2-Pressingstaffelungen vorbei, könnte die
auf den Rückraum abzielen. Wichtig dafür sind seitlichen Offensivspieler über aufrückende Flü-
konsequente Rücklagen von den Flügeln für Ab- gelläufer zurückschieben und wäre auch defensiv
schlüsse aus dem Hinterhalt, aber auch eine gute mit der präsenten letzten Linie im eigenen Straf-
Zirkulation im Angriffsdrittel. Dafür sollte man raum gut abgesichert.
immer prüfen, ob es Sinn macht, die Bemühun- Cristiano

gen kurz abzubrechen, um in einem neuen An- Ein Schlüssel zur Überwindung des portugiesi-
lauf mit zusätzlichem Druck um die Restverteidi- schen Gegenpressings wiederum liegt im ballfer-
gung herum zu spielen. Einer tiefen, eher flachen nen Halbraum. Um dort hinzukommen, muss
und numerisch nicht vollbesetzten Defensive man nach Ballgewinnen am Flügel nicht sofort
RIV

kann man gerade mit einzelnen überraschenden, die weiträumige Lösung suchen. Vielmehr ließe

Spielverlagerung.de
großräumigen Nachstößen Probleme. Speziell sich auf das gegnerische Nachschieben auch so re- RZM
Manuel Fernandes
André Gomes
Adrien Silva
LWB
in Kombination mit einer fokussierten Nutzung agieren, dass man es gerade anzulocken versucht. RWB
Quaresma

des passiven Abseits würde es für einen solchen Ein ballnaher Mittelstürmer oder Stürmer könn-
Abwehrblock sehr schwer, die Dynamik der Vor- te sich seitlich vor den Ort der Balleroberung
wärtsbewegungen aufzunehmen. freilaufen und für den initialen Pass anbieten, um
die erste Welle des Gegenpressings aus dem Zent- Wirksames Durchlaufen des gegnerischen
Die Niederländer schafften das im angesproche- rum heraus noch weiter zur Seitenlinie zu ziehen. Halbverteidigers gegen den tiefen Block
nen Testspiel – wahrscheinlich eher unbewusst
– sehr wirksam. So erzeugten sie punktuell enor-
me Durchschlagskraft mit dem Aufrücken und

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 95
Im Idealfall ließe sich das mit einer direkten Ab- bleiben sie einfach stets gut im Spiel, dies defi- Wahrscheinlich würden sie den nötigen Sieg so
lage und anschließenden Querpässen in Rich- niert trotz Wechselhaftigkeit ihre Art von Stabi- erzwingen können. Bei einem etwas unglück-
tung des ballfernen Halbraums bespielen, da lität. lichen Vorrundenverlauf stünde ein frühes Aus
Portugals zweite Linie nun durch die Auftaktbe- aber zumindest sehr schnell im Raum – ebenso
wegungen aufgerissen wäre. Für das Umschalten Man muss Portugal als eine der Mannschaften im unerwartet, wie vor zwei Jahren plötzlich der
in jene Räume hinein wäre wiederum ein vorsto- Blick haben, die weiter im Turnierverlauf kom- Turniersieg auf den Tisch kam. Dass es diesmal
ßender Achter prädestiniert, aber alternativ auch men kann, als man es ihr eigentlich zutrauen wieder mit dem Finale klappt, ist angesichts der
ein ballferner Flügelläufer aus einer Fünferkette. würde. Wie müsste man andererseits die Wahr- Konkurrenz recht unwahrscheinlich, aber wenn
Manchmal schieben die portugiesischen Innen- scheinlichkeit eines schwachen Abschneidens es doch passieren sollte, würde es wohl ähnlich
verteidiger bei Ballbesitz inkonsequent mit nach einordnen? Die Gruppenphase ist nicht unbe- über Grundstabilität und eine Reihe an knappen
außen, sodass sich zu den Außenverteidigern dingt der Selbstläufer, zu der sie nach der Auslo- Ergebnissen funktionieren. Die Extreme sind bei
ein größerer Abstand ergibt (siehe Grafik zum sung oft gemacht wurde: Eine Auftaktniederlage Portugal nicht so weit voneinander entfernt.
Gegenpressing). In diesem Szenario käme man gegen den enorm starken iberischen Nachbarn
besser schon in den ersten Ausweichraum hinein aus Spanien könnte Portugal in eine Drucksi- FAZIT
und hätte entsprechend mehr Erfolgsaussichten. tuation bringen. Danach geht es gegen den gut Spielerqualität
besetzten Geheimtipp namens Marokko. Sollte
Ausblick am Ende das Weiterkommen vom letzten Spiel Toreschießen
abhängen, müssten die Portugiesen die gut or- Toreverhindern
Unter der Oberfläche ist der amtierende Europa- ganisierten Iraner von Carlos Queiroz knacken,
meister verwundbarer, als es den Anschein haben Intensität
gegen die mit etwas Pech schon einmal ein 0:0
mag. Nichtsdestotrotz zeichnen sie sich über 90 vorkommen könnte. Spielkontrolle
Minuten hinweg letztlich gerade dadurch aus,
Portugal ist wie schon beim EM-Triumph 2016
schwer zu schlagen zu sein – ein bisschen wie das In diesem Negativszenario wäre der Spielplan
schwer zu schlagen. Aber nur mit Unentschieden
Real-Madrid-Erfolgsgeheimnis. Mit ihrer Tiefen- vorteilhaft, da Portugal den Iran gut in die Tie-
kommen sie diesmal nicht ins Finale.
präsenz, der guten Absicherung eigener Angriffe fe drängen können dürfte und somit aus einer
und den personellen Spezifika der Kaderstruktur klaren taktischen Ausgangslage agieren könnte.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 96
WM-Kader: Portugal

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Rui Patrício 30 Sporting Sehr kompletter, spielstarker Torhüter


TW Beto 36 Göztepe Spielstarker, kommunikativer Torwart
TW Anthony Lopes 27 Olympique Lyon Reaktionsstarker 1gegen1-Spezialist
IV Bruno Alves 36 Rangers Kopfballstarker, konservativer Verteidiger
IV Pepe 35 Beşiktaş Weiträumige Zweikampfmaschine
IV José Fonte 34 Dalian Yifang Körperlich starker Abwehrorganisator
IV Rúben Dias 21 Benfica Ruhiger, weiträumiger, hartnäckiger Defensivmann
LV Raphael Guerreiro 24 Borussia Dortmund Kombinationsstarker Timing-Allrounder
LV Mário Rui 27 Napoli Diagonal, spielstark, absicherungsbewusst
RV Cédric Soares 26 Southampton Flankensuchender, ausdauernder Flügelläufer
RV Ricardo Pereira 24 FC Porto Solide, vertikales Passspiel, gute Erstorientierung
DM William Carvalho 26 Sporting Wuchtiger, absichernder, einseitiger Sechser
ZM João Moutinho 31 AS Monaco Gestaltender, intelligenter Taktgeber
ZM Adrien Silva 29 Leicester City Anpassungsfähiger Gestaltungsallrounder
ZM Manuel Fernandes 32 Lok Moskau Fahriger Pendel-Achter, heimlicher Offensivspieler
OM João Mário 25 West Ham United Dynamischer, kompletter Kombinationsdribbler
OM Bernardo Silva 23 Manchester City Ballsicherer, ambitionierter, aktiver Spielmacher
OM Bruno Fernandes 23 Sporting Unstrategischer, vielseitig mitspielender Techniker
RA Ricardo Quaresma 34 Beşiktaş Extravaganter, breit agierender Flügelspieler
RA Gelson Martins 23 Sporting Gelenkiger, unsauberer, pressender 1gegen1-Dribbler
MS Cristiano Ronaldo 33 Real Madrid Durchschlagskräftiger, tororientierter Sturmathlet
MS André Silva 22 AC Milan Kompletter Sturmtechniker mit Strafraumübersicht
MS Gonçalo Guedes 21 Valencia Unauffälliger, abschlussstarker Strafraumunterstützer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 97
CONSTANTIN ECKNER

SPANIEN
Den großen Glanz von 2010 und 2012 hat die spanische Mannschaft
mittlerweile verloren. Trotzdem besteht „La Furia Roja“ immer noch
aus einer Ansammlung von feinen Fußballern, die sich dem Ballbe-
QUICK FACTS sitz verschreibt. Die Stabilität der eigenen Defensive könnte jedoch im
Turnierverlauf zum Knackpunkt werden.
Trainer: Julen Lopetegui
WM-Teilnahmen: 14
Erstteilnahme: 1934
Bestergebnis: Weltmeister 2010
Superstar: Sergio Ramos
Schlüsselspieler: Sergio Busquets
SV-Hipstar: Saúl Ñíguez

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 98
Cheftrainer Julen Lopetegui hat seit seiner Amts- Partien als besonders wertvoll erweisen. Bei Man- Busquets wird voraussichtlich den Sechserraum
übernahme 2016 an der Grundordnung und chester United hat er seit Jahren zur Schau ge- in allen Spielphasen dominieren. Als potenziellen
Grundausrichtung der Mannschaft nichts ge- stellt, über welche herausragenden Reflexe er in Ersatz für ihn hatte Lopetegui im Übrigen nicht
ändert. Das 4-3-3 dient als feste Formation, die der Nähe der Torlinie verfügt. Er ist bärenstark etwa Bayern Münchens Javi Martínez im Auge,
Besetzung der einzelnen Positionen erfolgt nach im Eins-gegen-Eins und beim Abfangen von sondern dessen Clubkollegen Thiago Alcántara.
einem erkennbaren Muster: Im Mittelfeld möch- Flanken. Im Spielaufbau macht er selten Fehler, Dieser durfte sich beispielsweise im Testspiel ge-
te Lopetegui einen Spielmacher mittig und zwei wenngleich er nicht so stark ins Geschehen ein- gen Deutschland im März bereits auf dieser Po-
umtriebige Passgeber und -empfänger auf den greift wie etwa ein Manuel Neuer. sition beweisen. Er könnte unter Umständen viel
Halbpositionen. Die nominellen Außenstürmer Verantwortung im Team übernehmen.
sollen regelmäßig in den Zehnerraum einrücken De Gea gehört zu den alten Hasen des Teams.
oder auch den Weg durch die Schnittstellen nach Das gilt auch für viele seiner Vordermänner. Die Dies liegt nicht nur an möglichen Einsätzen auf
vorn suchen. Damit bleiben die Flügel den bei- beiden Innenverteidiger Gerard Piqué und Ser- der Sechs, sondern auch an seiner Polyvalenz
den Außenverteidigern vorbehalten, die folglich gio Ramos sind fest im Inventar und bilden seit im Mittelfeld. Die Besetzung der Achterposi-
über ein hohes Maß an Fitness und Ahtletik ver- Carles Puyols Rücktritt die Paarung in der Ab- tion im spanischen Team ist nicht in Stein ge-
fügen müssen. Natürlich herrscht innerhalb der wehrzentrale. An ihnen geht kein Weg vorbei und meißelt. Lopeteguis bevorzugtes Szenario sieht
Formation eine gewisse positionelle Fluidität. die Arbeitsteilung der beiden Spieler funktioniert wahrscheinlich vor, dass Andrés Iniesta das ge-
Diese ist aber nicht so stark ausgeprägt wie noch auch. Ramos ist der etwas forschere Akteur im samte Turnier durchhält und über den linken
zu Hochzeiten des FC Barcelona und der spani- Spielaufbau, der häufiger mit Ball am Fuß nach Halbraum als strategisch kluge Durchlauf- und
schen EM-Siegermannschaft von 2012. vorn geht und die gegnerische Pressingformation Verteilstation fungiert. Halbrechts können sich
attackiert. Piqué bevorzugt eher den Aufbau von die beiden Atlético-Profis Koke und Saúl Ñí-
Kader hinten und brilliert mit seiner Übersicht. guez große Hoffnungen machen. Sollte Iniesta
Verschnaufpausen brauchen, könnte jedoch die
Die Torhüterposition ist bei Spanien wie nahezu Übersicht hat natürlich auch Sergio Busquets. Stunde von Thiago schlagen. Dieser kommt noch
jede andere Rolle im Team mit einem Weltklas- Der ewige Sechser und Strippenzieher des Teams etwas stärker über seine Bewegungen am Ball als
sespieler besetzt. David de Gea ist die unumstrit- ist gewiss in die Jahre gekommen, aber immer Iniesta, ist aber als Spielmacher insgesamt nicht
tene Nummer eins und könnte sich in knappen noch nicht aus dem Nationalteam wegzudenken. zu unterschätzen.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 99
Verkappte Spielmacher bietet Lopetegui zumeist Weniger klar ist hingegen die Situation im
auch auf den vermeintlichen Außenpositionen Sturmzentrum. Denn Álvaro Morata hat eine
auf. David Silva und Isco gehören zum engeren recht schwache zweite Saisonhälfte absolviert
Kreis und sind beide dafür prädestiniert, ho- und ist damit eben nicht mehr für die Neun ge-
rizontal und diagonal umherzudriften. Als Al- setzt. Lopetegui berief ihn schlussendlich nicht
ternativen zu den beiden hat Spanien eine Re- einmal in den Kader für die WM. Diego Costa
al-Madrid-Flügelzange mit Marco Asensio und könnte diese Gelegenheit nutzen, im National-
Costa
Lucas Vázquez. Gerade wenn Lopetegui auf der mannschaftstrikot wirkt er aber zuweilen wie ein
Isco
(Aspas/Moreno )
Silva
Außenbahn etwas ausprobieren oder taktisch an- Fremdkörper. In der Statik fehlt ihm die Orien-
(Asensio) passen möchte und beispielsweise einen cleveren tierung. Er reagiert teils zu langsam auf die Bewe-
Dribbler benötigt, könnte die Stunde von Asen- gungen seiner Mitspieler. Iago Aspas und Rodri-
Iniesta Ñíguez sio schlagen. go Moreno lauten die weiteren Kandidaten.
(Koke)
Busquets
Alba
(Thiago)
Carvajal
Ansonsten sind es vor allem die beiden Außen- Ein bisschen del Bosque, ein bisschen Sarri
verteidiger, die an den kurzen Strafraumseiten
auftauchen und beispielsweise den Ball nach in- Das Herzstück des spanischen Teams ist und
Ramos Piqué
nen befördern oder sich an Dreiecksbildungen bleibt der Ballbesitz und der Umgang mit dem
auf der Seite beteiligen. Für diese Aufgaben sind Ball. Zwischen 2008 und 2016 leitete Vicente del
Spielverlagerung.de

Jordi Alba und Dani Carvajal fest eingeplant. Bosque die Geschicke von der Seitenlinie aus. Er
Mit Marcos Alonso hätte Lopetegui eigentlich kopierte hier und da Elemente, die gerade Pep
sogar noch einen weiteren interessanten Kandi- Guardiolas Barcelona als Clubmannschaft noch
De Gea
daten für die linke Seite zur Verfügung gehabt, feinerer Ausführung praktizieren konnte. Da vie-
Spaniens Grundformation entschied sich aber gegen die Nominierung des le Barça-Akteure auch bei Spanien auf dem Ra-
Chelsea-Profis und für eine Berufung von Nacho sen standen, ergab sich diese Synergie fast schon
Monreal. automatisch.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 100


Die Historie der Titelgewinne Spaniens liefert winn 2012 nochmals eine Schippe zulegen, denn Seine Nachfolger normalisierten die katalanische
ein gutes Beispiel, wie eine Mannschaft kurzzei- andernfalls hätten del Bosques Spieler wohl ir- Mannschaft. Und Real Madrid zeigte sich noch
tig einen Peak erreichen und anschließend wieder gendwann gegen das zunehmend starke Pressing nie sonderlich interessiert an einer derart domi-
auf das alte Niveau herabfallen kann. Den ersten Schiffbruch erlitten. Die Vorstellungen bei der nanten Spielweise mit Ball. Interessanterweise
internationalen Triumph feierte Spanien bei der Europameisterschaft in der Ukraine und Polen kann auch Joachim Löws Auf und Ab im Natio-
EM 2008 – damals noch unter Luis Aragonés. waren eventuell das hochklassigste, was eine Na- nalteam mit der Entwicklung von Bayern Mün-
Gewiss waren die Iberer spielerisch im Vergleich tionalmannschaft in den vergangenen 20 oder 30 chen – und mit Abstrichen Borussia Dortmund
zu vielen anderen Teams herausragend, aber es Jahren gezeigt hat. Die Kritiker und Mäkler, die – in Verbindung gebracht werden. Die National-
war vor allem Durchschlagskraft und Stärke in sich beispielsweise über Cesc Fàbregas‘ Rolle auf teams sind nun einmal Kommensalen, die nicht
Mannorientierungen, die sich aus dem hohen der Neun echauffierten, wurden zum Schweigen nur vom Spielermaterial der Clubs, sondern auch
Niveau der einzelnen Akteure speiste. Spanien gebracht. von deren taktischer Arbeit zehren.
forcierte die Eins-gegen-Eins-Duelle und kam so
gegen eine überschaubare Konkurrenz zum Er- Sie erhielten erst neues Futter, als Spanien bei Del Bosque musste dabei zusehen, wie sich sein
folg. den anschließenden Turnieren eher enttäuschte. Team immer mehr dem Stand von 2008 annä-
Manche führten das gehobene Alter der Mann- herte, nur eben dieses Mal ohne überlegene Ath-
Nachdem del Bosque das Traineramt von Ara- schaft als Hauptgrund an. Andere glaubten an leten, sondern mit einem etwas alternden Kader.
gonés übernahm, versuchte er den Spielstil wei- eine Sättigung der spanischen Superstars. Und Spanien befand sich deshalb auch in einer gefähr-
terzuentwickeln. Guardiola half ihm dabei in- wieder andere wähnten, sie würden einer Idee lichen Mittelstellung. Einerseits wollten die Ibe-
direkt. Der Titelgewinn bei der WM 2010 war beim Sterben zusehen. Der Abgesang auf den rer weiter auf ihre ursprüngliche Spielidee bauen.
schon stärker dem erdrückenden Ballbesitz- und elaborierten Ballbesitzfußball ist schließlich eine Andererseits wurde diese weniger erfolgsstabil
fehlerfreien Positionsspiel der Mannschaft ge- Lieblingsbeschäftigung so manches Beobachters. ausgeführt. Die Mannschaft wurde ein leichteres
schuldet. Die Konkurrenz entwickelte sich zu Opfer für Pressing und erschien defensiv anfälli-
jenem Zeitpunkt langsam vom Symmetrieden- In der Realität verpasste es del Bosque den nächs- ger.
ken der 2000er weiter und die Pressing(r)evolu- ten Schritt in der Entwicklung der Mannschaft
tion angetrieben von Jürgen Klopp nahm gerade zu forcieren. Eventuell fehlte ihm auch die Blau- Der Wechsel zu Lopetegui war einerseits zwangs-
Fahrt auf. So musste Spanien für den EM-Ge- pause dafür. Guardiola hatte Barcelona verlassen. läufig, weil del Bosque sowieso seinen Trainerhut

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 101


an den Nagel hängen wollte. Andererseits trai- len, aber dies allein reicht nicht. Er muss Regeln
nierte der Neue zwischen 2010 und 2014 spa- etablieren, die seinen Spielern als Orientierungs-
nische Nachwuchsnationalmannschaften und hilfe dienen. Und zusätzlich braucht es die Über-
erlebte die Hochphase als Nebendarsteller mit. ladungen, um naturgemäß Überzahlsituationen
Seine Arbeit beim FC Porto hingegen deutete und stabilere Passräume zu schaffen. Andernfalls
nur bedingt an, dass er nun Spanien zurück zum würde Spanien den Ball über große Distanzen
Guardiola’schen Erfolgsmodell führen würde. laufen lassen, was die Mannschaft für Ballverluste
Aber genau das tut er in diesen Tagen. wie auch für ungünstige nummerische Situatio-
nen anfällig machen könnte. Gerade die Zuspiele Costa
Eventuell ist es inkorrekt, Lopetegui und Guar- in die Halbräume hinein oder auch die klassi- Isco Silva

diola in Verbindung zu setzen. Vielmehr ist eine schen Verlagerungen auf die Flügel sollten ohne
Nähe zwischen Lopetegui und Maurizio Sarri, Ballverluste erfolgen. Dazu braucht es aber lokale
dem extrovertierten und mittlerweile geschassten Präsenz in den Ballzonen, damit kein Spanier bis Alba Carvajal

Iniesta Ñíguez
Trainer des SSC Napoli, zu erkennen. Konkret zum letzten Drittel isoliert wird und Zweikämpfe Busquets

betrifft dies das Positionsspiel und die Laufinten- führen muss beziehungsweise verliert.
sität im Ballbesitz. Lopetegui fordert von seinen
Akteuren viel Geistesgegenwärtigkeit und ein Im letzten Drittel oder beim Übergang dorthin Ramos Piqué

Spielverlagerung.de
Auge für die Balance und Dysbalance im Spiel. wird Spanien forscher. Der Ball ist nun weit ge-
So sollen seine Spieler je nach horizontaler und nug vom eigenen Tor entfernt und zum Erspie-
vertikaler Position des Balles eine ganze Reihe an len von Chancen braucht es in aller Regel etwas De Gea

Überladungen pro Angriff kreieren. Risiko. Die Mechanismen dort sind indes leicht
erklärt: Lopetegui lässt mindestens einen Au-
Lopetegui operiert im Grundsatz mit einer recht ßenstürmer einrücken, sodass dieser sich vorm Dies sind die typischen spanischen Über-
symmetrischen Grundordnung. Natürlich kann nächstgelegenen gegnerischen Sechser oder dem ladezonen, wobei diese in der Praxis
er, wie bereits oben ausgeführt, mit der Rollen- verfolgenden Außenverteidiger positionieren auch recht stark variieren können.
verteilung und der personellen Besetzung spie- kann. Anschließend kommt das Zuspiel aus dem

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 102


eigenen Sechserraum, es erfolgt eine Ablage und Vereinzelt kommen auch Eins-gegen-Eins-Drib-
der Außenstürmer bewegt sich sofort in Richtung blings auf den Flügeln zum Einsatz. Hier und da
Abwehrlinie. Im besten Fall hat er durch sein He- werden hohe Überladungen genutzt, um gerade
rauslocken eine Lücke gerissen, durch welche Iniesta auf der linken Seite stärker mit einzubin-
dann ein Mittelfeldspieler den Ball spielen kann. den. Dies erfordert von Linksverteidiger Jordi
Alba, dass sich dieser diagonal orientiert und ge-
Isco
Costa
z
Eine andere Variante sieht zunächst ein Anspiel gebenenfalls in die Mitte einrückt.
ue
Ñ
íg Silva
auf die Flügel vor, wo der Außenstürmer etwas
Carvajal
Alba
breiter als die verteidigende Abwehrkette steht. Der größte Fokus im letzten Drittel liegt jedoch
Iniesta Meist erfolgt anschließend die direkte Ablage in auf dem Reißen von Lücken und beschleunigen-
Busquets
den Zehnerraum, in welchen die beiden Achter de Bewegungen in eben diese. Spanien versucht
einlaufen. Der Vorwärtspass aus der eigenen Ver- die mannorientierte Spielweise vieler Abwehrrei-
Ramos teidigung oder die Ablage auf die eigenen Ab- hen auszunutzen, indem viel horizontal und dia-
Piqué wehrspieler dient dabei als Signal zum Vorstoßen gonal rochiert wird. Zudem erlauben die Rück-
für die Achter. fall- und Vorstoßbewegungen in Kombination
mit den steilen Anspielen, dass Spanien in der
Gelegentlich kommen auch längere Zuspiele zum gegnerischen Hälfte den Angriffsrhythmus erhö-
Spielverlagerung.de

Einsatz – gerade wenn sich Spanien nicht aus der hen kann. Diese Rhythmuswechsel sind essenzi-
De Gea
Pressingumklammerung befreien kann oder den ell für Lopetegui und seine Spielidee. In diesem
Ball arg lange in den eigenen Reihen zirkulieren Punkt unterscheidet er sich von del Bosque und
lässt. Beispielsweise spielt de Gea den Ball direkt dessen letzten Jahren im Amt. Auch hierbei gibt
hoch in die Mitte. Der Mittelstürmer lässt sich es Gemeinsamkeiten mit Sarri, der diese Rhyth-
Beispielsweise bewegt sich Spanien über
fallen, während die beiden Außenstürmer in sei- muswechsel gerade über Direktablagen auf den
halbrechts in dieser Form und versucht
nen Rücken einlaufen. Die Ablage ins Mittelfeld Außenbahnen regelmäßig bei Napoli einstreuen
in die vorderen Schnittstellen einzu-
wird direkt mit einem Anspiel nach vorn, sprich ließ.
dringen.
hinter die Abwehrkette, weitergeführt.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 103


Die Schwachstelle Innenverteidigern und presst situativ auf den
Torhüter durch. Die Außenstürmer bleiben ent-
Nun hat Spanien in den letzten beiden Jahren weder bei den Außenverteidigern oder laufen auf
vielversprechende Ansätze in der Offensive ge- die gegnerischen Innenverteidiger an, um diese
zeigt und gegen nahezu jede Mannschaft eine von außen unter Druck zu setzen. Busquets hält
achtbare Torausbeute verbucht. Dass die Iberer sich im Sechserraum etwas zurück. Rückt er je- Rodrigo

ab und zu auch nach Standards und klassischen doch auch nach vorn und übernimmt einen Ge-
Flanken treffen, kommt sicherlich positiv hinzu. genspieler, destabilisiert sich Spanien selbst, so-
Asensio
Iniesta
Suso

Thiago
Diese „einfachen“ Tore machen sie umso mehr zu fern der Gegner den Sechserraum attackiert.
einer interessanten Mannschaft für das WM-Tur- Busquets

nier. Doch trotz allem zählt Spanien nicht zum An sich kann diese Defensivvariante gegen un- Alba

engen Kreis der Favoriten. Lopeteguis Team wird terlegene Gegner funktionieren. Aber Spanien Nacho
Ramos
gemeinhin eine halbe Stufe unterhalb von Frank- agiert arg reaktiv, was sich wie ein roter Faden Piqué

reich, Brasilien und Deutschland angesiedelt. durch die gesamte Verteidigungsarbeit zieht. An-
Und dafür gibt es einen entscheidenden Grund: spiele, bei denen der spanische Gegenspieler nur
die Defensive. im Rücken des Ballempfängers auftaucht, und
direkte Ablagen haben sich in der jüngeren Ver-

Spielverlagerung.de
Spanien wirkt zu anfällig, um als einer der ganz gangenheit als effektives Gegenmittel entpuppt.
großen Titelkandidaten zu gelten. Dies kann sich Zudem greift das Pressingsystem nur, wenn Spa-
De Gea

bis zur heißen Phase der WM noch ändern, aber nien geordnet gegen den offenen Spielaufbau des
momentan stellt die Arbeit gegen den Ball die Gegners anlaufen kann und dieser keine unor-
größte Baustelle für Lopetegui dar. Spanien ver- thodoxe Grundformation nutzt, die allzu große
sucht zumeist hoch zu pressen und tut dies recht Umformungen erfordert. So verteidigt die spanische Mannschaft
mannorientiert. Die beiden Achter schieben
zumeist in der ersten Pressingphase.
nach vorn und hängen sich an die gegnerischen Auch bei Pässen der Spanier auf eine der drei Spit-
Sechser. Der Mittelstürmer pendelt zwischen den zen kann sich unmittelbare Gefahr entwickeln,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 104


wenn der Ball nicht sein Ziel erreicht. Denn im Situationen bereinigen – und das interessanter-
anschließenden Umschaltspiel sind bereits zwei weise, nachdem die Mannschaft eventuell zuvor
bis drei Spanier nicht mehr ins Geschehen invol- etwas zu passiv und reaktiv war. Der Ansatz in
viert. Die mannorientierte Spielweise geht schon der ersten Pressingphase ist nämlich nur mit
nummerisch nicht mehr auf. Spanien gerät ein Blick auf die vordersten drei Spieler auf Proak-
wenig in Panik, einzelne Spieler schießen über- tivität und Leiten ausgelegt. Alle anderen Akteu-
hastet von ihren eigentlichen Positionen nach re dahinter verharren in abwartender Haltung,
vorn und geben Raum preis. Damit entsteht ein indem sie im Rücken der Gegenspieler bleiben.
Dominoeffekt, den die Mannschaft von Lopete- Damit ist Spanien in der Defensive bei weitem
gui nur noch schwerlich stoppen kann. noch nicht so gut aufgestellt, wie es die Mann-
schaft sein müsste. Ob sie allein über Ballbesitz-
Dieses überhastete Anlaufen setzt sich auch in der dominanz die eigene Verteidigung schützen und
geordneten Verteidigung des ersten Spielfelddrit- auch die Unzulänglichkeiten verbergen kann, er-
tels fort. Nicht selten erkennen Gegner die sehr scheint doch angesichts der hochklassigen Kon-
mannorientierte Ausrichtung der beiden Innen- kurrenz fragwürdig.
verteidiger und versuchen diese mit Anspielen
und schnellen Ablagen zu nutzen. Dabei neigt ¿A dónde vas España?
gerade Sergio Ramos zum Herausstürmen, nach-
dem der Ball wieder in den Zehnerraum abge- Die Erwartungen im beherrschenden Fußball-
legt wurde. Wenn der Innenverteidiger von Real land der letzten zehn Jahre sind hoch. Die Mann-
Madrid den Angriff unmittelbar stoppen möch- schaft ist mit hochkarätigen Spielern besetzt, die
te, kommt er zumeist einen Schritt zu spät und in ihren Clubs zum Führungspersonal gehören.
der Raum in der Mitte ist offen. Auch Lopeteguis erste Monate im Amt haben
den Druck und die Erwartungshaltung weiter
Ramos ist in diesem Kontext nicht allein. Auch erhöht. Der ehemalige Porto-Trainer hinterließ
andere Spanier wollen oftmals zu aggressiv die bis jetzt einen guten Eindruck. Die Arbeit in der

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 105


Offensive gibt Hoffnung auf eine rosige Zukunft. ausschließlichen Strategie verkommen. Ein etwas schon hinterlassen. Statt eines harten Einschnitts
Testspiel-Ergebnisse wie der 5:1-Sieg gegen (ein zurückhaltenderes Mittelfeldpressing, wie es Spa- erfolgt die Renovierung des Kaders nach und
Messi-loses) Argentinien lässt die Erwartungshal- nien bereits gelegentlich gezeigt hat, muss eben- nach. Namen wie Ñíguez und Asensio stehen
tung weiter nach oben schnellen. so zum Repertoire gehören, weil es eine andere stellvertretend dafür. Aber womöglich kommt
Form der Stabilität erzeugen und das Geschehen diese WM – ähnlich wie im Fall von Frankreich
Nun bleibt jedoch die Frage, wie erfolgsstabil besser beruhigen kann. vor vier Jahren – noch etwas zu früh.
Spanien in Drucksituationen wirklich ist. In der
zweiten Aufbauphase und auch im Übergang Das schließt ein, dass sich die Spanier nicht auf
zum letzten Drittel sieht alles vielversprechend Manndeckungen im Mittelfeld einlassen und im
aus. Die Neunerposition könnte sich als kleine schlimmsten Fall immer einen Schritt zu spät
Schwachstelle entpuppen, da sich auf dieser kein sind. Lopetegui muss überlegen, wie er varia-
Spieler wirklich festspielte. Eine Variante mit ei- blere Zugriffsvarianten erzeugt und mehr zum
nem Akteur wie Asensio oder Isco wurde bis jetzt Raum und weniger zum Mann arbeiten lässt.
nicht ernsthaft versucht. Das Kombinationsspiel Dann könnte Spanien auch im offensiven Um- FAZIT
und die Überladungsstrategien sind jedoch dar- schaltspiel mehr Durchschlagskraft entfalten und Spielerqualität
auf ausgelegt, auch hochklassige Teams auseinan- gleichzeitig vermeiden, dass die eigene Abwehr in
derzunehmen. vielen statischen Situationen am Strafraum ver- Toreschießen
wickelt ist. Toreverhindern
Nur kann Spanien schwerlich über 90 Minuten
derart erdrückend im Ballbesitz sein, als dass Andernfalls könnte dieses Turnier zur erneuten Intensität
der Gegner zu keinerlei Spielanteilen kommt. Enttäuschung für den einstigen Weltmeister Spielkontrolle
Und genau hier beginnt Spaniens Misere. Die werden. Spanien wird sicherlich in so mancher
Lopetegui benötigt eigentlich noch mehr Zeit.
Mannschaft von Lopetegui muss einen Weg fin- Partie in den ersten Wochen brillant aufspielen,
Aber der zweiköpfige Mittelfeld-Drache könnte
den, das Pressing gerade im Zentrum variabler aber dann irgendwann mit dem eigenen Latein
ein letztes Mal die Konkurrenz terrorisieren.
zu gestalten. Die aggressive Herangehensweise am Ende sein. Einen klaren Umbruch braucht
muss gezielt eingesetzt werden und darf nicht zur es jedoch nicht. Lopetegui hat seine Visitenkarte

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 106


WM-Kader: Spanien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW David de Gea 27 Manchester United Bewegt seine Arme schneller als sein Schatten
TW Pepe Reina 35 SSC Napoli Unterschätzt und altersweise
TW Kepa Arrizabalaga 23 Athletic Club Old-schooliges Reflexmonster
IV Sergio Ramos 32 Real Madrid (Über)ambitionierter Defensivdominator
IV Gerard Piqué 31 FC Barcelona Über acht Ecken mit Franz Beckenbauer verwandt
IV Nacho Fernández 28 Real Madrid Ein dritter Innenverteidiger muss schließlich mitfahren
IV César Azpilicueta 28 Chelsea FC Verlässlichkeit in Person und (unironisch) eine Clublegende
LV Jordi Alba 29 FC Barcelona Kennt jede Eckfahne dieser Welt beim Vornamen
LV Nacho Monreal 32 Arsenal FC Mitverantwortlich für Arsène Wengers Haarfarbe
RV Dani Carvajal 26 Real Madrid Läuft, wann er muss; steht, wo er soll
RV Álvaro Odriozola 22 Real Sociedad Die unmodische Alternative zu Héctor Bellerín
ZM Sergio Busquets 29 FC Barcelona Der feuchte Traum eines jeden Ballbesitztrainers
ZM Thiago Alcântara 27 Bayern München Der Dirigent mit dem schelmischen Grinsen
ZM Andrés Iniesta 34 FC Barcelona Der Dirigent ohne Gesichtsausdruck
ZM Saúl Ñíguez 23 Atlético Madrid Zentrale Figur der nächsten Generation Spaniens
ZM Koke 26 Atlético Madrid Kommt manchmal nicht in den nächsten Gang
OM David Silva 32 Manchester City Demütiger Alleskönner
OM Isco 26 Real Madrid Der spielintelligente Schatten von CR7
LA Marco Asensio 22 Real Madrid Der spielintelligente Erbe von CR7
RA Lucas Vázquez 26 Real Madrid Auf wundersame Weise ein Topspieler
ST Diego Costa 29 Atlético Madrid Legendärer Weltmeister im Schwergewichtsstürmen
ST Iago Aspas 30 Celta Vigo Laufwegespezialist
ST Rodrigo Moreno 27 Valencia C.F. Plötzlich ein Startelfkandidat

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 107


MARTIN RAFELT

MAROKKO
Gute asymmetrische Ballbesitzstrukturen mit spielstarken Sechsern
und mehreren richtig kreativen Zehnern - da lacht das Fußballherz.
Auch Marokkos Spiel gegen den Ball ist interessant strukturiert. Doch
QUICK FACTS trotz vieler sehenswerter Elemente und einiger guter Spieler schafft
es Marokko bisher nicht so recht zum Geheimtipp. Vieles ist noch zu
Trainer: Hervé Rennard unausgereift oder inkonsequent.
WM-Teilnahmen: 4
Erstteilnahme: 1970
Bestergebnis: Achtelfinale 1986
Superstar: Mehdi Benatia
Schlüsselspieler: Nabil Dirar
SV-Hipstar: Younes Belhanda

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 108


Die Recherche für so ein Heft ist vielseitig. Aus dem 4-3-3 zum 2-4-2-2
Manchmal schaut man eine Mannschaft und es
„zündet“ sofort und man hat den neuen heißen Zunächst schaut man sich also das entscheiden-
Hipsterscheiß entdeckt. Ein anderes Mal denkt de Qualifikationsspiel gegen die Elfenbeinküste
man nach zwei Minuten: Oh! 4-4-1-1-Mittel- an, was auswärts 2:0 gewonnen wurde. Man sieht
feldpressing und Flügelangriffe? Das hab ich ja eine marokkanische Mannschaft, die ausschließ-
noch nie gehört! Die rocken bestimmt das Tur- lich bolzt. Kein einziger Angriff wurde in dieser
Boutaïb
nier! Und dann hat man so Mannschaften, die Partie flach hinten herausgespielt. Ein Glückstor
total gute Punkte haben, die aber auch eine Men- nach missglückter Flanke und eine Ecke führten Ziyech

ge Schwachpunkte haben, sodass man nicht so zum frühen 2:0. Dann schaut man aber weitere N. Amrabat
richtig weiß, wohin damit. Spiele und sieht plötzlich eine Ballbesitzmann- Belhanda

schaft, die das Aufbauspiel durch die Mitte fo-


Boussoufa
Marokko ist so eine Mannschaft. Mit Younès kussiert und eine sinnvolle, funktionale Offensiv- Dirar
Belhanda, Hakim Ziyech und Amine Harit ste- struktur auf den Platz bringt. Mendyl El Ahmadi
(Hakimi)
hen drei tolle Zehner im Kader, die Lust auf gu-
ten Fußball machen. Auch der restliche Kader Ob flach oder hoch: Marokko setzt auf ein Benatia da Costa
ist gut besetzt, angeführt von Juves Mehdi Be- 4-3-3. Während der Ballzirkulation gehen sie (Saïss) (Benatia)

natia als Abwehrchef. Trainer Hervé Renard ist aber in eine Art schiefe Raute über. Der Linksau-

Spielverlagerung.de
der einzige, der mit zwei Mannschaften (Zambia ßen rückt in den Halbraum oder bis auf die zen-
und der Elfenbeinküste) den Afrika Cup gewin- trale Zehnerposition, während der Rechtsaußen
nen konnte. Die Ergebnisse sind auch stark: In breit bleibt. Belhanda geht halbrechts nach vor-
Mohamedi
der Qualifikation marschierte man mit 11:0 To- ne, der halblinke Achter Moubarak Boussoufa.
ren durch und verwies die Elfenbeinküste sowie Beide Außenverteidiger schieben nach vorne und
Marokkos Grundformation
Aubameyangs Gabun und Mali auf die Ränge. es entsteht eine 2-4-2-2-Struktur mit doppelter
Zuletzt schlug man Serbien 2:1. Besetzung am rechten Flügel und einer leichten
Überladung halblinks.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 109


Ziyech und Nordin Amrabat sind beide eher für fernen Seite abreißen. Das muss kein riesiges Pro- Mittelstürmer sich primär darauf konzentriert,
die einrückende Rolle prädestiniert. Sie tauschen blem sein für die Marokkaner, die das Spiel nicht den Querpass zu versperren, während die Achter
immer mal wieder die Seiten. Meist kommt der gnadenlos über 90 Minuten dominieren müssen. nach vorne herausrücken und der Rest horizontal
ältere Amrabat von links nach innen und Ziyech Die hohe Aktivität im Mittelfeldzentrum führt verschiebt. Weil zunächst keiner Druck auf den
wartet rechts. Der Rechtsaußen von Marokko ist zuweilen auch zu unorthodoxen, aber durchaus gegnerischen Innenverteidiger ausübt, lässt sich
aber nicht der klassische isolierte Dribbler, son- wirkungsvollen Positionswechseln, Überladun- die Abwehr oft frühzeitig zurückfallen. Gleichzei-
dern bekommt viel Unterstützung von Belhanda gen und kleinräumigen Kombinationen, die po- tig muss El Amahdi sich nach vorne orientieren,
und dem kreativen, offensiven Rechtsverteidiger tentiell den Zwischenlinienraum öffnen können. um den Raum hinter den Achtern zu schließen.
Nabil Dirar von Fenerbahçe. So sind die Angriffe Der Raum zwischen den Linien wird sehr groß.
über rechts oft am gefährlichsten. Problematisch So hat das marokkanische Aufbauspiel viel Licht
ist dabei aber zuweilen die Strafraumbesetzung, und etwas Schatten. Ähnliches kann man über Indes verhindert man aber Verlagerungen des
die Khalid Boutaib oft alleine leisten muss. Der Benatias Eröffnung aus der ersten Linie sagen. Gegners recht geschickt, sodass die Flügel und
Mittelstürmer attackiert meistens den ersten Der Kapitän ist athletisch und technisch sauber, die Außenverteidiger frühzeitig einschieben kön-
Pfosten, was recht leicht zu verteidigen ist. aber kein Meisterstratege und lässt sich manch- nen, wodurch viele Spieler in Nähe des ballnahen
mal zu leicht zum langen Ball verleiten. Ähnliches Kanals kommen, die dann die offenen Räume
(Zu?) Viel Bewegung gilt für seinen potentiellen Nebenmann Manuel zwischen den Formationslinien attackieren kön-
da Costa. Statt diesem könnte aber auch Romain nen. Das wird auch von der Viererkette ganz sys-
Die gute Positionsstruktur der Marokkaner wird Saïss von Wolverhampton spielen, der normaler- tematisch getan, indem quasi jedes Mal einer der
allerdings nicht optimal ausgespielt. Das Positi- weise Sechser ist und ruhiger aufbaut. Abwehrspieler frühzeitig herausrückt. Im Pres-
onsspiel ist unsauber, häufig verlassen Spieler ihre sing verteidigt Marokko dadurch beinahe immer
Positionen zu weiträumig und man verliert die Das Spiel gegen den Ball ist ebenfalls schlüssig, mit Dreierkette, wobei immer ein anderer Spieler
Raumkontrolle. Die beiden 33-Jährigen Routi- aber auch anfällig. Die Marokkaner versuchen aus der Viererkette nach vorne geht; meistens ist es
niers El Hamadi und Boussoufa sind gut am Ball einem Mittelfeldpressing heraus nach vorne an- einer der Außenverteidiger.
und engagiert im Spielaufbau, doch spielen zu- zulaufen. Dabei ist die horizontale Kompaktheit
weilen zu viel aus der Bewegung und lassen die normalerweise sehr gut, die vertikale Kompakt- Letztlich finden sich die Marokkaner beim
Verbindungen zu den Verteidigern oder der ball- heit ziemlich schwach. Das liegt daran, dass der Kampf um den Ball häufig in einer Art gekippten

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 110


3-2-3-2-Staffelung wieder. Ganze vorne Mittel- Gerade weil bei Marokko so viele positive und
stürmer und ballnaher Achter, dann Flügel-Ach- negative Punkte zusammenkommen, dürfte die
ter-Flügel, dann Sechser und Außenverteidiger, Mannschaft eine interessante werden. Ansehn-
dann die restliche Abwehr. Das ist eine durch- lich sind die Spiele der Marokkaner – wenn sie
aus sinnvolle Struktur, um viel Tiefe abzudecken sich nicht gerade dafür entscheiden, komplett auf
und viele Zugriffsmöglichkeiten zu haben. So Aufbauspiel zu verzichten. Mit Schalkes Amine
MS kann Marokko die offenen Räume zwischen den Harit haben sie zudem einen außergewöhnlichen
RZM Mannschaftsteilen meistens gut unter Druck set- Zentrumsdribbler als Variante, der immer noch
zen und erobert viele Bälle im Mittelfeld. Wenn mal einen neuen offensiven Impuls setzen kann.
das nicht gelingt, ist ja hinten eine gute Endver- Für ein Hipstar-Team reicht das nicht - ist aber
LA LZM
RA
teidigung mit einem herausragenden Abwehr- immer noch besser als das tausendste 4-4-2 mit
chef. In der Qualifikation kassierte man auf diese Flankenfokus.
Weise immerhin kein einziges Gegentor.
DMF
RV FAZIT
Ausblick Spielerqualität
LV
RIV Bei der WM dürften die Gegner die offenen Räu- Toreschießen
LIV
me besser ausnutzen, doch zumindest könnte Ma- Toreverhindern
Spielverlagerung.de

rokko mit dieser mutigen Pressingstrategie recht


viel Präsenz im Spiel haben. Vermutlich werden Intensität
sie von Spanien beispielsweise nicht so herge- Spielkontrolle
TW
spielt wie viele andere Mannschaften. Sie tragen
Taktisch hier und da zerfahren, aber Marokko
Beispielhafte Pressingstaffelung der Ma-
allerdings ein erhöhtes Risiko mit sich, von ei-
verteidigt vorwärts und hat eine klare Idee mit
rokkaner mit großen Abständen aber inte-
nem richtig gut eingestellten Gegner schlichtweg
dem Ball.
ressanter Linienstruktur
abgeschossen zu werden. Stichwort: Portugiesi-
sche Defensivanpassungen.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 111


WM-Kader: Marokko

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Munir Mohamedi 29 Numancia Versucht oft, das Spiel zu verlagern, unsaubere hohe Bälle
TW Yassine Bounou 27 Girona Fangsicher und mit hervorragenden Abschlägen
TW Ahmed Reda Tagnaouti 22 IR Tanger Gelbe Karte für taktischen Zungenbrecher
IV Medhi Benatia 31 Juventus Abfangjäger in der Restverteidigung, stabile Ballbehandlung
IV Manuel da Costa 32 İstanbul Başakşehir Kopfballstarker Verteidiger mit guten langen Bällen
DM Romain Saïss 28 Wolverhampton Routinierter Sechser, der Marokko Ruhe in die Abwehr bringt
IV Badr Banoun 24 Raja Casablanca Umsichtiger Innen- oder Halbverteidiger
LV Hamza Mendyl 20 Lille Starkes Herausrücken, starkes Aufrücken
RV Nabil Dirar 32 Fenerbahçe Kreiert viel Gefahr durch Technik und Cleverness
RV Achraf Hakimi 19 Real Madrid Extrem schnell und auch sonst zu Recht bei Real Madrid
DM Karim El Ahmadi 33 Feyenoord Aggressiv nach vorne verteidigender Spielmacher
DM Youssef Aït Bennasser 21 Caen Gute Anlagen als Sechser, aber dreht sich noch oft falsch
DM Sofyan Amrabat 21 Feyenoord Grundsolider, engagierter und intelligenter Ballverteiler
ZM Mbark Boussoufa 33 Al-Jazira Beweglicher Ballverteiler mit guter Orientierung
OM Younès Belhanda 28 Galatasaray Brillant in kleinräumigen Dribblings vor dem finalen Pass
OM Fayçal Fajr 29 Getafe Flankenstarker, offensiv ausgerichteter Allrounder
OM Hakim Ziyech 25 Ajax Quirliger, wechselhafter Passgeber mit Überraschungseffekt
OM Mehdi Carcela 28 Standard Liège Sehr fokussiert auf explosive Dribblingbewegungen
OM Amine Harit 20 Schalke 04 Sensationell quirliger Zentrumsdribbler mit tollen Ideen
RA Nordin Amrabat 31 Leganés Unspektakulärer, aber zuverlässiger Kreativspieler
MS Khalid Boutaïb 31 Yeni Malatyaspor Gute Athletik für ausweichende Läufe und Drehungen
MS Aziz Bouhaddouz 31 FC St. Pauli Etwas träge Beschleunigung, aber stark mit Rücken zum Tor
MS Ayoub El Kaabi 24 RS Berkane Staksiger, aber geschickter Stürmer mit vielen Läufen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 112


MOMO AKHONDI

IRAN
Der Iran scheint zurzeit das Maß aller Dinge in Asien zu sein. Die
gesamte Qualifikation über blieb man ungeschlagen. Das Team von
Carlos Queiroz steht vor allem für eine disziplinierte Defensive. Doch
QUICK FACTS der 65-Jährige schlug schon vor drei Monaten Alarm - und das nicht
nur aufgrund der schweren Gruppe mit Portugal und Spanien.
Trainer: Carlos Queiroz
WM-Teilnahmen: 4
Erstteilnahme: 1978
Bestergebnis: Vorrunde
Superstar: Alireza Jahanbakhsch
Schlüsselspieler: Masoud Shojaei
SV-Hipstar: Serdar Azmoun

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 113


Eigentlich verlief die Qualifikation für den Iran ten. Um das zu erreichen arbeitet der ehemalige
mustergültig. Als klarer Gruppenerster landete Assistent von Sir Alex Ferguson mit seiner Mann-
man am Ende vor China, Südkorea, Syrien, Us- schaft vor allem am Spiel gegen den Ball.
bekistan und 2022-Gastgeber Katar. Die Bilanz:
Sechs Siege, vier Unentschieden, ein Torverhält- Defensiv höchst diszipliniert
nis von 10:2. Damit konnte man sich als erstes
Die Iraner kassierten in der gesamten Qualifika-
Team in Asien und zweites Team weltweit für die
tion nur 0,27 Tore pro Spiel. Viele Leser dürften
Weltmeisterschaft qualifizieren. Azmoun
sich noch an die Abwehrschlacht bei der vergan-
Trotzdem schlug Teamchef Queiroz bereits im genen Weltmeisterschaft gegen Argentinien erin- Taermi Jahanbaksh

März Alarm und kritisierte das Niveau der heimi- nern, als Lionel Messi erst in der Nachspielzeit Shojaei Cheshmi

schen Liga. Er forderte einen sofortigen Stopp des das erlösende 1:0 erzielte. Auch dieses Mal wird
Ligabetriebes, damit die Spieler mehr Zeit unter der Iran kaum anders auftreten.
seiner Aufsicht hätten. Tatsächlich spielen mehr
Queiroz setzt auf ein diszipliniertes 4-1-4-1, in
als die Hälfte der Spieler des vorläufigen Kaders
dem die Spieler möglichst für jede Angriffsvarian-
in der iranischen Liga oder in Katar. Besonders Ezzatolahi
Mohammadi
te des Gegners die richtige Antwort haben sollen.
viele Legionäre haben die Iraner in Russland und Rezaeeian
Defensiv erinnert seine Mannschaft entfernt an
Griechenland (jeweils drei Spieler) sowie in den

Spielverlagerung.de
Montazeri Pooraliganji
Mourinhos Inter. Es herrschen klare Regeln und
Niederlanden (zwei Spieler).
Mechanismen im Herausrücken und im Überge-
Den Ligabetrieb hat Teamchef Queiroz schlus- ben der Gegenspieler. Im Zentrum werden im-
sendlich nicht gestoppt. Doch der Portugiese mer wieder Mannorientierungen herausgepickt, Beiranvand

warnt weiterhin davor, dass Portugal und Spani- aber auch schnell wieder verworfen, wenn der
Irans Grundformation
en dem Iran noch „um Lichtjahre“ voraus seien. Gegner im Raum verteidigt werden muss. Man
Der 65-Jährige setzt jedoch alles daran, um die- erkennt schlichtweg den hohen Stellenwert, den
sen Abstand bis zur WM möglichst gering zu hal- die Defensivarbeit für die Iraner einnimmt.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 114


Aus der extrem stabilen Defensive setzen die ment gezielt in die Spitze läuft und den Konter-
Perser immer wieder Nadelstiche in der Offensi- angriffen Tiefe geben kann. Diese Saison kickt
ve. Dabei schaffen sie es rasch ins letzte Drittel, der inzwischen 31-Jährige Dejagah für Notting-
wobei vor allem die Flügelspieler sehr schnell in ham Forest, zog sich jedoch im Februar eine
die Tiefe starten und die Schnittstellen der Rest- schwere Knieverletzung zu und konnte seitdem
verteidigung beim Gegner bereits attackieren, kein Spiel mehr für die Engländer bestreiten. Im
obwohl der Ball noch nicht endgültig erobert vorläufigen Kader taucht er jedoch trotzdem auf. S. Azmoun

wurde.
Die Defensive im 4-1-4-1 als Prunkstück A. Jahanbaksh

M. Shojaei
Im eigenen Spielaufbau sind die Mannen von K. Ansarifard

Carlos Queiroz wiederum weniger ambitioniert. Carlos Queiroz setzt mit einem unerschütterli- M. Taremi

Geordneter Spielaufbau ist eine Seltenheit, nur chen Vertrauen auf sein altbekanntes 4-1-4-1. E. Hajsafi

vereinzelt versucht man das Spiel vom Torhüter Queiroz sieht den Grundstein für den Erfolg in
Beiranvand aus flach zu eröffnen. Oft wird der der erfolgreichen Defensivarbeit. Hierfür müssen S. Aghaei
P. Montazeri M. Khanzadeh
V. Ghafouri

Ball gezielt nach vorne geschlagen, um möglichst alle Spieler wissen, was zu tun ist, weshalb seit
viel Raum zu überbrücken. Die Spielertypen, die nun sieben Jahren an den Abläufen im 4-1-4-1
Queiroz auf den Flügeln und vor allem auf der gegen den Ball gearbeitet wird.

Spielverlagerung.de
Achter-Position einsetzt, sind darauf ausgerich-
Besonders variabel agieren hierbei die Flügelspie- A. Beiranvand
tet, möglichst viel körperliche Präsenz im Kampf
ler sowie die beiden Achter. Immer wieder rücken
um den zweiten Ball zu haben.
die Flügel und Achter auf den Ballführenden her-
Ein alter Bekannter ist Ex-Wolfsburger Ashkan aus, stellen dadurch flexible 4-1-2-2-1-Staffelun-
Dejagah, der in den letzten Jahren zum Achter gen her, wobei es keine Rolle spielt ob die vordere
Iran stellt situativ flexible Staffelun-
umfunktioniert wurde und einerseits im Kampf Zweierreihe jetzt von den beiden Flügeln oder
gen im 4-1-2-2-1 her.
um den ersten und zweiten Ball Schärfe mit- den Achtern gebildet wird. Teilweise agieren die
bringt, andererseits im offensiven Umschaltmo- Achter im Pressing sogar genauso breit wie die
Flügelspieler. Besonders die Flügelspieler agieren

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 115


taktisch immer wieder geschickt und variieren Dabei stehen die Iraner zwar hoch und stellen und dürften vor allem gegen Marokko zur Achil-
die Breite, um die Halbräume zu sichern. den Gegner teilweise zu, die mangelnde Intensi- lesferse der Perser werden.
tät sorgt jedoch dafür, dass sich der Gegner im-
Die hintere Zweierlinie im dynamisch herge- mer wieder aus der Umklammerung befreien und Ausblick
stellten 4-1-2-2-1 pickt sich immer wieder Man- die Räume hinter der ersten und zweiten Pres-
norientierungen raus und verfolgt den jeweiligen Queiroz hat in den letzten sieben Jahren eine de-
singlinie bespielen kann.
Gegenspieler, wenn dieser sich auf der ballnahen fensiv beeindruckende Maschine geformt, offen-
Seite als diagonale Passoption anbietet. Bei den Eine andere potenzielle Schwachstelle ist die siv und individuell herrschen aber klare Mängel.
Mannorientierungen der Iraner ist bemerkens- fragwürdige Rolle des Sechsers im 4-1-4-1 des Spanien und vor allem Portugal werden sich an
wert wie kurz sie jeweils nur gehalten werden. Irans. Während die Achter, Flügelspieler und der der iranischen Defensive die Zähne ausbeißen,
Entfernt sich der Spieler aus dem Zuständigkeits- Solostürmer immer wieder ihre Staffelung anpas- doch für den großen Wurf dürfte dies nicht rei-
diameter des Mittelfeldes, so wird die Mannori- sen und die gegnerische Staffelung antizipieren, chen.
entierung abgebrochen und der ballferne Achter klebt der Sechser stur an der Vierer-Abwehrkette.
lässt sich diagonal nach hinten fallen und besetzt Wenn also die Rede ist von 4-1-4-1 bzw. 4-1-2- FAZIT
die Position neben dem Solosechser, während der 2-1 Staffelungen, dann müsste es korrekterweise Spielerqualität
ballnahe Achter ballorientiert Zugriff herstellt. 4-1-0-4-1 bzw. 4-1-0-2-2-1 heißen, um der Re-
Dadurch entsteht ein 4-2-3-1. alität gerecht zu werden. Wie erwähnt sind die Toreschießen
Flügel und Achter im Rausrücken auf den Geg- Toreverhindern
Das Spiel des Irans gegen den Ball besitzt jedoch ner und im dadurch notwendigen Absichern der
einerseits wenig Intensität, andererseits wird Intensität
Passwege in der Halbspur sehr geschickt, doch
schlichtweg darauf verzichtet den gegnerischen naturgemäß gelingt das nicht immer– vor allem, Spielkontrolle
Außenverteidiger unter Druck zu setzen. Diese wenn mehrmals Rochaden zwischen Achter und Defensiv kann der Iran jeden Gegner lahmlegen,
mangelnde Intensität ist zuweilen problematisch, Flügelspielern notwendig werden. Durch die sehr offensiv hakt es. Allzu viele Tore darf man bei
da die Mannschaft von Carlos Queiroz je nach tiefe Position des Sechser offenbart der Iran da- iranischen Spielen nicht erwarten.
Matchplan immer wieder das tiefe Mittelfeld- durch teils große Räume neben dem Sechser –
pressing verwirft und offensiver pressen möchte. diese entstehen im Offensivpressing regelmäßig

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 116


WM-Kader: Iran

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Alireza Beiranvand 25 Persepolis Kann eigentlich kicken, darf es aber fast nie
TW Rashid Mazaheri  29 Zob Ahan Miserabel am Ball und auf der Linie
TW Amir Abedzadeh 25 Maritimo Spieleröffnung prinzipiell hoch und weit
IV Majid Hosseini 21 Esteghlal Querpass-Majid
IV Mohammad Khanzadeh 26 Padideh Alle iranischen Innenverteidiger sind eins-zu-eins austauschbar
IV Morteza Pouraliganji 26 Alsaad Kopfballstark - im Spielaufbau unsichtbar
IV Pejman Montazeri 34 Esteghlal Personifizierte spielerische Armut
LV Ramin Rezaeian 28 Ostende Angriffslustiger Außenverteidiger mit Drang nach vorne
LV Ali Gholizadeh 22 Saipa Torgefährlicher Außenverteidiger
LV Milad Mohammadi 24 Akhmat Grozny Mit Ball schüchtern, gegen den Ball extrem aktiv
DM Roozbeh Cheshmi 24 Esteghlal „Cheshm“ heißt auf persisch „Auge“ - daher Sechser
ZM Omid Ebrahimi 30 Esteghlal Ersatzspieler für das Zentrum
ZM Said Ezatolahi 21 Amkar Perm Irans weiträumigster Achter
OM Ehsan Haji Safi 28 Olympiacos Der iranische Alaba: im Verein Linksverteidiger, bei der WM Achter
OM Ashkan Dejagah 31 Nottingham Forest Guter Kumpel von Felix Magath
OM Massoud Shojaei 33 AEK Athen Der Routinier
LA Mahdi Torabi 23 Saipa Flügeldribbler - verdribbelt sich häufig
LA Karim Ansarifard 28 Olympiacos Offensivallrounder
LA Vahid Amiri 30 Persepolis Taremis Doppelgänger
LA Mahdi Taremi 25 Al-Gharafa Bulliger Physis-Außenstürmer
RA Alireza Jahanbakhsh 24 AZ Alkmaar Einrückender Außenspieler - kantig und torgefährich
ST Reza Ghoochannejhad 30 Heerenveen Etwas chaotisch zurückfallender Ablagestürmer
ST Saman Ghoddos 24 Ostersunds Pressender Kombinationsstürmer mit gutem Bewegungsspiel
ST Sardar Azmoun 23 Rubin Kazan Auch „iranischer Messi“ genannt. Ähnlichkeit? Wenig!

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 117


In Gruppe C hätte es vier hochinteressante
Teams gegeben, wenn sich der australische
Verband nicht doch dagegen entschieden
hätte, auf neumodischen Kram wie Ball-

GRUPPE C
besitzfußball Wert zu legen. Die Australier
sind nun unter Bert van Marwijk das graue
4-2-3-1-Konterteam und damit auch der
Außenseiter. Auch die anderen Teams spie-
len 4-4-2- bzw. 4-2-3-1-Varianten, aber mit
mehr Action: Dänemark ist mannschaftlich
geschlossen und spielt sehr aktiv und konst-
ruktiv in allen Phasen. Bei Frankreich ist das und ist damit ein eher unglückliches Los für
im Grunde ähnlich, wobei sich Deschamps‘ Peru. Doch es ist denkbar, dass Perus eigenwil-
Elf noch mehr über ihre überragenden indi- liger Offensivansatz doch zur Überraschung
viduellen Fähigkeiten definiert. Diese nutzen führt. Dann wiederum muss der südamerika-
sie für eine temporeiche Spielweise. Ebenfalls nische Außenseiter aber auch erst mal die indi-
temporeich geht es zu, wenn Peru den Ball hat: viduell leicht überlegenen Australier besiegen;
Die Peruaner spielen Kombinationsangrif- das sollte Dänemark leichter fallen. Peru ist
fe ohne Breite und könnten damit einer der allerdings beinahe unmöglich auszukontern,
taktischen Querschläger des Turniers werden. das gilt für Dänemark nicht. Das könnte zum
Knackpunkt der Gruppe werden, falls Austra-
Frankreich dürfte mit diesen vielseitigen An- lien gute Konter auf den Rasen bringen kann.
Frankreich - Australien (16.6. 12 Uhr)
forderungen am besten zurechtkommen und
Peru - Dänemark (16.6. 18 Uhr)
sollte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Vo- Für sich genommen bietet jede Partie dieser
Dänemark - Australien (21.6. 14 Uhr)
raussichtlich werden sich Dänemark und Peru Gruppe eine spannende oder potentiell se-
Frankreich - Peru (21.6. 17 Uhr)
um den zweiten Platz duellieren. Das direkte henswerte Ausgangslage. Nur die Partie zwi-
Dänemark - Frenkreich (26.6. 16 Uhr)
Duell der beiden ist schwer vorherzusehen. schen Peru und Australien könnte zur trä-
Dänemark scheint durchaus in der Lage, die gen Defensivschlacht werden – zum Glück Australien - Peru (26.6. 16 Uhr)

tiefe Verteidigung der Peruaner zu zerspielen kommt es dazu erst am dritten Spieltag.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 118


TOBIAS ROBL

FRANKREICH
Frankreich ist bei dieser Weltmeisterschaft auf jeder Position erstklas-
sig besetzt und vielleicht die individuell beste Mannschaft des Tur-
niers. Dieser Umstand und die Tatsache, dass das Team von Didier
QUICK FACTS Deschamps flexibel zwischen zwei Grundordnungen wechseln kann,
machen die Les Bleus zu einem der Topfavoriten auf den Titel.
Trainer: Didier Deschamps
WM-Teilnahmen: 14
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Weltmeister 1998
Superstar: Antoine Griezmann
Schlüsselspieler: Paul Pogba
SV-Hipstar: N‘Golo Kante

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 119


Didier Deschamps ist der Glückspilz unter den
Nationaltrainern: Er hat einen dermaßen starken
Kader, dass er teilweise gar nicht weiß, wohin mit
seinen ganzen Top-Stars. Entsprechend fokussie-
ren sich die Franzosen in den einzelnen Spielpha-
sen auch auf die Qualitäten der Einzelspieler. Der
Giroud Wechsel zwischen einer 4-4-2-/4-4-1-1- sowie Mbappé
Griezmann (Giroud)
(Mbappé/ einer 4-1-4-1-/4-3-3-Formation bedingt, dass
Fekir)
Lemar
Mbappé
(Dembélé)
Deschamps die meisten seiner Spieler in Rollen Griezmann Dembélé
(Thauvin) einbinden kann, die deren Stärken besonders be- (Thauvin/ (Mbappé)
Lemar)
tonen. Wie die Vergangenheit zeigte, dürfte dabei Pogba
Pogba Matuidi (Tolisso)
(Tolisso) jedoch die Spielweise mit zwei Spitzen die bevor- (Fekir)
Kanté zugte Wahl sein.
(Matuidi/
N'Zonzi) Sidibé Kanté Pavard
Mendy Hernández
(N'Zonzi)
(Hernández) (Pavard) Dass Deschamps die Grundordnung vornehm- (Mendy) (Sidibé)

Umtiti Varane
lich basierend auf des ihm zur Verfügung ste- Umtiti Varane
(Kimpembe) (Rami) henden Spielermaterials anpasst und weniger (Kimpembe) (Rami)

aufgrund der Spielweise des jeweiligen Gegners,


Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
zeigte sich in den vergangenen beiden Jahren
immer wieder. So agierte man beispielweise im
Lloris Freundschaftsspiel gegen die Kolumbianer, die Lloris
(Areola)
selbst aus einer 4-4-2-Grundordnung spielten, (Areola)

Frankreichs Aufstellung im 4-4-2 und gegen die mit 4-2-3-1-Grundordnung auf- Frankreichs Aufstellung im 4-1-4-1
laufenden Deutschen, einmal aus einer 4-4-2-
und einmal aus einer 4-1-4-1-Grundordnung
heraus. Selbiges war gegen Russland und Wales

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 120


der Fall, die beide mit 5-3-2-Formation spielten. Anspiele auf einen der beiden Außenverteidiger. Dominanz mit und gegen den Ball
Gegen die Russen wählte Deschamps eine 4-1-4- Ausgenutzt werden soll die Laufzeit des Balles
1-, gegen Wales eine 4-4-2-Grundordnung. vom einen zum anderen Spieler, der dann schon In der Regel gelingt es den Franzosen in den
mit der Ballannahme unter Druck stehen soll. meisten Spielen aber auch so, eine dominante
Aus einer ballbesitzorientierten Struktur im Spiel Spielweise mit und gegen den Ball zu etablieren
mit Ball spielen die Franzosen viele Angriffe dia- Aufgrund der numerischen Gegebenheiten im und den Gegner weitestgehend zu kontrollie-
gonal und breit aus und nutzen dabei in der An- Zentrum tendieren die Franzosen dazu, bei eige- ren. Gegnerisches Angriffspressing umspielt man
griffsvorbereitung verstärkt Dribblings und viele ner 4-1-4-1-Grundordnung im Zentrum klarer wann immer möglich flach. Nur gegen gute Geg-
Anspiele in die Tiefe. Aus dem Aufbauspiel spielt gegen den Mann zu spielen, als dies bei Nutzung ner nutzt man im Aufbau vermehrt lange Bälle
man in den meisten Partien zunächst in die Brei- einer 4-4-2-Grundordnung der Fall ist. Gegen die – wie im Testspiel gegen Spanien – oder verlegt
te, bevor man versucht vom Flügel diagonal in meisten Gegner legen die Franzosen dieses Pres- sich aufs Kontern – wie in den Testspielen gegen
die Mitte oder vertikal in den Zwischenlinien- sing dann bezüglich der Abläufe sehr mutig und Spanien und Deutschland. In diesem Kontext
raum bzw. direkt hinter die gegnerische Abwehr insgesamt konfrontativ aus. So werden die Halb- ebenfalls auffällig: Gegen Deutschland und Spa-
zu kommen. verteidiger einer Dreierkette oder teilweise auch nien verteidigten die Franzosen insgesamt deut-
die Innenverteidiger einer Viererkette im tiefen lich tiefer als in anderen Spielen und sehr stark
Strategische Mängel im Spiel gegen den Ball Aufbau von den Flügelspielern angelaufen und in auf die Kompaktheit im Zentrum fokussiert.
die Mitte gesteuert, wo man die Defensivqualitä- Darüber hinaus fehlte ihnen aber ein leitendes
Gegen den Ball nutzt die Mannschaft grundsätz- ten einzelner Akteure wie z.B. die Kantés ausspie- Element, sodass es sowohl Deutschland als auch
lich ein kompaktes Mittelfeldpressing, in dem len möchte. Was dadurch häufig sichtbar wird: Spanien gelang, Frankreich über Anspiele in den
die einzelnen Spieler in den ersten Phasen des Der Wille zum Ballgewinn. Was häufig fehlt und Zwischenlinienraum und anschließende Verlage-
Pressings im Raum agieren und das situativ oder zum Knackpunkt auf dem Weg zum Titel wer- rungen zu destabilisieren bzw. zu knacken.
phasenweise in ein hohes und teilweise sogar den könnte: Übergeordnete strategische Muster
überfallartiges, mannorientiertes Angriffspres- Auch wenn Frankreich in den einzelnen Spiel-
im Rahmen der Gegneranpassung, wie z.B. das
sing geschoben wird. Als Pressingtrigger dienen phasen keine taktische Perfektion erreicht oder
aktive Leiten des Gegners in bestimmte Zonen
Anspiele zwischen den gegnerischen Innenvertei- mit einer besonderen und speziellen Spielweise
mit dem Ziel dort zu Ballgewinnen zu kommen.
digern bzw. zwischen dem zentralen Verteidiger aufwartet: Die schiere Qualität der Mannschaft,
und den Halbverteidigern einer Dreierkette und

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 121


die auf einer enormen Einzelspielerqualität be- ballstark und verfügen über ein ausgezeichnetes in der Mannschaft allerdings eher auf einer der
ruht, kann einen in manchen Spielen trotzdem Passspiel. Schmerzen könnte die Franzosen der Außenverteidigerpositionen und kamen bisher
fast erschlagen. kurzfristige Ausfall von Laurent Koscielny. Der vor allem dann zum Einsatz, wenn Frankreich
Innenverteidiger vom FC Arsenal sollte eigent- aus einer 4-1-4-1-Grundordnung auflief, in der
Das Real Madrid der Nationalmannschaften lich als dritter Mann in dieses Turnier gehen. Der die beiden Flügelspieler bewusst weniger nach
Oldie der Abwehr fällt zwar gegenüber Varane hinten arbeiteten und die Außenverteidiger im
Der Kader der Franzosen zeichnet sich durch und Umtiti sowohl im Spiel gegen den Ball als Spiel gegen den Ball eine eher tiefe Grundposi-
eine große Tiefe und eine Vielzahl alternativer auch im Spiel mit Ball ab, besitzt aber trotzdem tion einnahmen.
Spielertypen aus, die vor allem in der Offensive internationale Klasse.
zum Einsatz kommen können. Werden stattdessen klassische Anforderungen
Mit Adil Rami von Olympique Marseille verfü- an die beiden Außenverteidiger gestellt, wie es
Im Tor führt wohl kein Weg an Kapitän Hugo gen die Franzosen über einen sehr robusten und häufig der Fall ist, wenn sich Frankreich einer
Lloris vorbei. Der 31-Jährige von den Tottenham kopfballstarken Ersatz für Koscielny. Rami agiert 4-4-2-Grundordnung bedient, kommen mit
Hotspurs besticht durch sein starkes Spiel auf im Spielaufbau sehr ruhig und bedacht, kam aber Djibril Sidibé vom AS Monaco und Benjamin
der Linie und im direkten Duell. Fußballerisch – auch aufgrund diverser Verletzungen – seit dem Mendy von Manchester City durchschlagskräfti-
und in der Strafraumbeherrschung ist er Alphon- Freundschaftsspiel 2016 gegen die Elfenbeinküs- gere Alternativen zum Einsatz. Dafür müssen ne-
se Areola von Paris St. Germain, der bezüglich te nicht mehr zum Einsatz. Eine weitere Alterna- ben Lucas Digne vom FC Barcelona auch Layvin
seiner Anlagen einer der prägenden Torhüter der tive ist der erst 22 Jahre alte Presnel Kimpembe Kurzawa von Paris St. Germain und Christophe
nächsten Jahre werden dürfte, zwar unterlegen, von Paris St. Germain, der zwar ein moderner Jallet von OGC Nizza zuhause bleiben.
spielt aber im Moment noch deutlich konstanter. und zweikampfstarker Verteidiger ist, aber auch
Mängel im Stellungsspiel aufweist. Im zentralen Mittelfeld gibt es eine Vielzahl vier
Mit Raphaël Varane von Real Madrid und Sa- verschiedener Akteure mit extrem hoher indivi-
muel Umtiti vom FC Barcelona besteht das Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart und der teil- dueller Qualität. Allen voran ist hier Paul Pogba
Herzstück der französischen Abwehr aus zwei der weise extrem wilde Lucas Hernandez von Atlético von Manchester United zu nennen, der entweder
aktuell besten Innenverteidiger der Welt. Beide Madrid sind prinzipiell ebenfalls Alternativen in als vertikaler Sechser oder von der rechten Ach-
entsprechen dabei dem Ideal eines modernen der Innenverteidigung. Beide finden ihren Platz terposition spielt. Ein ähnlich vertikaler Akteur
Innenverteidigers. Sie sind schnell, robust, kopf-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 122


ist Corentin Tolisso, der eigentlich nur dann von Stelle: Die Tiefe im Kader fehlt. Und: Einzig Po- Kontakt sowie im gegnerschlagenden und raum-
Beginn an zum Einsatz kommt, wenn Pogba gba und Kanté sind der Weltklasse zuzuordnen. greifenden Dribbling ist er vor allem ein extrem
nicht spielen kann. Als zweiter Akteur im Mit- guter Schnittstellenläufer, der viele Sprints in die
telfeld scheint N’Golo Kanté vor der Abwehr ge- Ein weiterer interessanter Spielertyp im Mittel- Tiefe anbietet und so Räume hinter der gegneri-
setzt zu sein. Er kann diese Rolle alleine oder in feld ist Nabil Fekir von Olympique Lyon. Er ist schen Abwehr bespielbar macht. Aufgrund dieser
einer Doppelsechs ausfüllen. Blaise Matuidi von ein dribbel- und kombinationsstarker Tempos- Eigenschaften kann er sowohl eine etwas klassi-
Juventus erfüllt eher das Positionsprofil eines ver- pieler, der aber vermutlich nicht auf der Sechs, schere Rolle am Flügel als auch die eines in die
tikalen Sechsers, der sich grundsätzlich in hohen sondern vornehmlich auf der Zehn oder alter- Sturmspitze nachstoßenden und abschlussorien-
Räumen bewegt, von dort aber auch immer wie- nativ auf einer der beiden Außenpositionen, tiert agierenden Flügelspielers bekleiden. Laufen
der abkippt, um im Übergangsspiel als tiefliegen- die es in gleicher oder ähnlicher Interpretation die Franzosen mit 4-1-4-1-Grundordnung auf,
der Spielmacher zu fungieren, der situativ in die in beiden Grundordnungen gibt, zum Einsatz agieren die Flügelspieler nämlich häufig hoch
Tiefe nachstößt. Er kommt daher vorzugsweise kommen wird. Dort hat Didier Deschamps aber und zur Mitte geschoben: ein Grund, wieso in
neben Pogba oder Kanté auf der Doppelsechs bereits die Qual der Wahl. Mit Thomas Lemar der Vergangenheit meist Anthony Martial von
zum Einsatz. vom AS Monaco, Kylian Mbappé von Paris St. Manchester United den Vorzug auf der linken
Germain, Ousmane Dembélé vom FC Barcelo- Seite erhielt. Der Flügelspieler aus Manchester
Selbiges dürfte für Steven N‘Zonzi gelten. Der na sowie Florian Thauvin verfügen die Franzosen bewegt sich gut auf Lücke und sucht aus Positi-
Mann vom FC Sevilla ist ein extrem körperlicher gleich über vier herausragende Offensivakteure. onierungen im Halbraum häufig schnelle Drib-
Auf- und Übergangsdribbler, der vor allem dann blings, aus denen er Torgefahr erzeugen kann. Er
eine Alternative sein könnte, wenn Frankreich Von diesen scheint einzig und alleine Mbappé für ist ein insgesamt stark durchbruchsorientierter
im eigenen Pressing im Zentrum zu Ballgewin- beide Grundordnungen durchgehend gesetzt zu Akteur, der seine Stärken in der direkten An-
nen kommen will. Bei diesem Turnier nicht mit sein. Er kommt dabei fast nur vom rechten Flü- griffsvorbereitung und dem Torabschluss weiß.
dabei ist hingegen Adrien Rabiot. Der extrem gel, so gut wie nie vom linken Flügel und manch- Aber: Genauso wie für den verletzten Dimitri
ballsichere Akteur von Paris St. Germain kam in mal auch aus dem Sturmzentrum. Der 19-Jäh- Payet von Olympique Marseille und den gera-
der Vergangenheit vornehmlich auf der linken rige aus Paris ist dabei ein körperlich robuster, de erst wiedergenesenen Kingsley Coman vom
Achterposition zum Einsatz oder vertrat Kanté großgewachsener und schneller Akteur. Neben FC Bayern hat es auch bei Martial nicht für ein
als Solosechser. Ein mögliches Problem an dieser seinen herausragenden Fähigkeiten beim ersten WM-Ticket gereicht.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 123


Der Grund dafür dürfte sein, dass Martials Rol- dem torgefährlichen Florian Thauvin über einen Er nutzt Lücken, die ihm seine Mitspieler öffnen
le – wenn auch mit anderer Fokussetzung – im sehr abschlussorientierten Flügeldribbler, der bei im Auf-, Übergangs- und Angriffsspiel intelligent
Wesentlichen auch von Florian Thauvin und Olympique Marseille häufig weit in die vorderste aus. In Kombination mit seiner hohen Grund-
Thomas Lemar ausgefüllt werden kann und De- Linie und ins Zentrum geschoben spielt und sich schnelligkeit machen ihn diese Eigenschaften
schamps wie bereits erwähnt vorzugsweise zu in hohen Räumen wohlfühlt. auch, aber nicht nur, zu einem der besten Kon-
einer 4-4-2-Grundordnung tendiert, in der für terstürmer der Welt.
Martial aufgrund dessen Spielerprofils kein Platz Wie bereits angesprochen laufen im Sturmzent-
ist. rum selbst entweder Kilian Mbappé oder Oliver Neben Griezmann ist Mbappé aufgrund seiner
Giroud vom FC Chelsea auf. Beide können dabei Präsenz und seinem kompletten Profil der wich-
Stattdessen dürfte hier Lemar die erste Wahl sein als Doppelspitze oder alleine agieren. Deschamps tigste Offensivakteur der Franzosen und vor al-
und wäre dies vermutlich auch dann gewesen, präferiert Giroud nur dann, wenn Frankreich in lem in der 4-4-2-Grundformation gesetzt. Sollte
wenn Coman rechtzeitig fit geworden wäre, denn einer 4-4-2-Grundordnung agiert und Antoine Mbappé innerhalb einer 4-1-4-1-Grundordnung
Lemar ist im Vergleich zu Coman und Thauvin Griezmann von Atlético Madrid auf der Zehn im Sturmzentrum auflaufen, wäre das vor allem
die spielstärkere Alternative für diese Position. spielt. Der Chelsea-Akteur soll dann im Zentrum eine Maßnahme, um auf der rechten Seite einen
Er interpretiert seine Rolle tiefer und stärker als klassischer Zentrumsstürmer für Flanken und Platz für Ousmane Dembélé freizuschaufeln,
auf das Übergangsspiel fokussiert, als Coman es flache Zuspiele in den Strafraum bereitstehen und dem sonst unter Umständen ein Platz auf der
beispielsweise tut. Er ist bedachter am Ball und zudem Räume für seinen Partner freiblocken. Bank drohen könnte.
außerdem wendiger und dribbelstärker in engen Denn Griezmann ist der zentrale Offensivakteur
Räumen. Frankreichs. Dabei ist der 27-Jährige ähnlich wie Was man bei der Analyse des französischen Na-
Thomas Müller prinzipiell recht variabel einsetz- tionalmannschaftskaders gerne übersieht: Nur
Dahingegen kann Coman seine Stärken vor al- bar. Er ist weder ein klassischer Flügelspieler oder Lloris, Mandanda, Rami, Matuidi und Giroud
lem in direkten Duellen am Flügel zur Torvorbe- ein reiner Stürmer, sondern vereint beide Positi- sind älter als 30 Jahre. Älter als 25 Jahre sind dar-
reitung oder zum Torabschluss aufzeigen – eine onsprofile in sich. Entsprechend kann er nahezu über hinaus lediglich Kanté, N‘Zonzi und Griez-
Komponente, die dem französischen Spiel jetzt alle Arten der entsprechenden Halb- und Hybrid- mann. Im Hinblick auf die Struktur des Kaders
über die linke Seite unter Umständen etwas feh- rollen bekleiden. Griezmann hat ein extrem gutes spielt die Tatsache, dass Mandanda und Rami
len könnte. Dafür verfügen die Franzosen mit Positionsspiel und das auch im höchsten Tempo. für die kommende Europameisterschaft, Matu-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 124


idi und Giroud für die kommende Weltmeis- schränkt sich dabei aber auf die vorderste Linie
terschaft keine oder nur noch eine eher kleine und fällt im Aufbau z.B. nicht mit ins Mittelfeld
Perspektive haben, keine Rolle. Man kann sich zurück.
also darauf einstellen, dass Frankreich auch bei
den kommenden beiden Europameisterschaften Im Aufbauspiel verbleiben die Flügelspieler in der
und der kommenden Weltmeisterschaft zu den Regel zunächst in der vordersten Linie. Lediglich
Topfavoriten auf den Titelgewinn zählen wird – sehr spielstarke Akteure wie bspw. Lemar fallen
wenn die Franzosen nicht gar der eine Topfavorit im Aufbau weit mit nach hinten. Auch die Sech-
sein werden. ser starten ihre Bewegungen aus hohen Räumen
und laufen sich erst anschließend in tiefen Räu- Giroud Mbappé Sidibé

4-4-2 mit Ball: Fluide und diagonal men frei oder kippen zur Seite bzw. nach hinten Lemar

ab. Entsprechend agieren auch die Innenverteidi- Mendy

Agiert Frankreich aus einer 4-4-2-/4-2-3-1- ger etwas weniger als strafraumbreit oder situativ Pogba
Griezmann

Grundordnung heraus, sind viele Positionswech- enger. Die Außenverteidiger halten die Bindung Kanté

sel in der Offensive ein typisches Charakteristi- zu den Innenverteidigern, um mit diesen und
kum der französischen Spielweise mit Ball. Dazu den beiden Sechsern Dreiecke am Flügel zu bil- Umtiti
Varane

zählen erstens Seitenwechsel der Flügelspieler. den, über die man kombinativ nach vorne aufrü-

Spielverlagerung.de
Zweitens umfasst dieser Punkt das Verwaisen- cken kann oder schieben für den Fall, dass einer
lassen einzelner Positionen, z.B. dann, wenn die der Sechser zentral abkippt, nach vorne ins zweite
Flügelspieler weit in die Mitte einrücken oder Drittel, um dort für die Breite im Spiel zu sorgen. Lloris
mit auf den anderen Flügel schieben, um diesen Gegen Gegner, die z.B. mit einer 5-3-2-Grund-
zu überladen. Und drittens bezieht sich dieser As- ordnung agieren und daher die Breite im Mittel-
pekt auf häufig zu beobachtende Rochaden von feld nicht konstant abdecken können, dafür aber Französisches Bewegungsspiel der Offen-
Zehner Griezmann mit Mbappé, wenn letzterer Spielverlagerungen über das Zentrum gut unter- sivakteure im Übergangsspiel
auf dem rechten Flügel spielt. Insgesamt bewegt drücken können, rücken die Außenverteidiger
sich Mbappé in den meisten Spielen sehr frei, be- aber auch in den Halbraum ein. Für die Breite in

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 125


letzter Linie sorgen dann stattdessen die Flügel- zu kommen oder direkt hinter die Abwehrkette
spieler, sodass die Außenverteidiger die Ballzirku- des Gegners. In den angesprochenen Situationen
lation im Auf- und Übergangsspiel nach hinten fällt Griezmann von der Zehn häufig nach hinten
an die erste Aufbaulinie anbinden können. und erlangt im Zentrum viele Bälle, bei denen er
dann mit dem ersten Kontakt in feldoffene Stel-
Je nach Situation zeigen sich die Innenverteidiger lungen kommt. Giroud kommt die Aufgabe zu,
im Übergangsspiel sehr aggressiv im Andribbeln ein weites Herausrücken des ballnahen Innenver-
freier Räume, verhalten sich aber wenn nötig auch teidigers auf Griezmann mit seinem Stellungs-
passiver. Dann binden sie vermehrt die Sechser spiel zu unterbinden. Die Flügelspieler bieten je
ein, die den Ball kurz abholen. Diese Spielweise nach Positionierung diagonale Tiefenläufe vom Mbappé

passte z.B. im Freundschaftsspiel gegen die Wali-


Giroud

Flügel in die Mitte bzw. aus der Mitte zum Flügel Mendy Lemar
Dembélé

ser sehr gut, die das Spiel für Frankreich mit einer hin an.
Sidibé

phasenweise als Abwehrpressing interpretierten


Pogba
5-3-2-Grundordnung im Zentrum und um die Beim Sieg im Freundschaftsspiel gegen England, Kanté

letzte Linie sehr eng machen konnten. Die In- die selbst in einer 5-4-1-Grundordnung aufliefen, Umtiti

nenverteidiger dienten dann als Rückzugsoption gab es im Auf- und Übergangsspiel durch die per- Varane

für die Sicherung des Balles und im defensiven sonelle Konstellation und die englische Spielwei-

Spielverlagerung.de
Umschaltmoment. se andere Abläufe als eben beschrieben zu sehen.
Mit Mbappé und Giroud gab es im Sturm zwei
Im Übergangsspiel nutzt Frankreich neben den zentrale Akteure, die sich auf das Bearbeiten der Lloris
angesprochenen Dribblings der Innenverteidi- letzten Linie beschränkten. Das Loch im Zwi-
ger diagonales Vorrücken über die Außen oder schenlinienraum füllten die Franzosen, indem
die Halbräume. Häufig geschieht dies nach vo- Lemar und Dembélé vom Flügel stark eingerückt Frankreichs Abläufe im Freundschafts-
rangegangenen Verlagerungen im Anschluss an und damit vornehmlich zentral auf Lücke oder spiel gegen England
lockende Kurzkombinationen. Vom Flügel ver- nach hinten zurückfallend agierten. Auf den bei-
sucht man dann anschließend diagonal zur Mitte den Außenpositionen rückten die Außenvertei-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 126


diger entsprechend aggressiv und weit nach vor- rückt. Alternativ lässt sich Kanté situativ auch
ne, um für Breite im Spiel zu sorgen. Insgesamt zwischen die beiden Innenverteidiger zurückfal-
führten die angesprochenen Punkte dazu, dass len und kippt dann zwischen beide ab. Den Au-
Frankreich vertikaler agierte, sich der Fokus im ßenverteidigern kommt im Aufbau dann die Auf-
Angriffsspiel im Vergleich mit anderen Partien gabe zu, für Breite im zweiten Drittel zu sorgen.
aber nicht änderte.
Die tiefe Positionierung der zentralen Mittel-
Generell sind Durchbrüche zur Mitte oder zur feldakteure im Aufbau und die breite Stellung
Grundlinie, die häufig mit flachen Zuspielen zur der Außenverteidiger bedingen eine geringe
Mitte direkt vor das Tor oder in den Rückraum personelle Präsenz für das Ausspielen von An-
Mbappé
abgeschlossen werden, das prägende stilistische griffen. Dementsprechend kontrolliert und Griezmann Dembélé

Mittel im Angriffsspiel. Man sieht sie oft nach mit passendem Timing muss das Aufrücken im Mendy
Sidibé

kurzen Kombinationen am Flügel oder im An- Übergangsspiel realisiert werden. Dies geschieht Pogba

schluss an Dribblings einzelner Akteure, die fo- in den meisten Fällen über eine stark horizontale
Kanté
kussiert genutzt werden. Ballzirkulation im Aufbauspiel und anschließen- Matuidi

den Verlagerungen auf den vorzugsweise rechten


4-1-4-1 mit Ball: Stärker vertikal Flügel. Aus der Breite versucht man anschließend Umtiti Varane

Spielverlagerung.de
wieder diagonal in die Mitte zu kommen. Dies
Frankreichs Spielweise mit Ball aus einer kann entweder über Dribblings der Flügelspieler,
4-1-4-1-Grundordnung heraus unterscheidet vertikale Zuspiele auf die eingerückten Flügel-
sich von der Spielweise mit 4-4-2-Grundord- Lloris

spieler zwischen den Linien oder Zuspiele vom


nung. Im Aufbauspiel gegen Mannschaften, die Flügel in die mit drei Spielern stark besetzte letzte
mit zwei Stürmern agieren, spielen die Innen- Linie erfolgen. Exemplarische französische Staffelung im
verteidiger strafraumbreit und die Achter fallen
Aufbauspiel, aus der Verlagerungen ge-
im Halbraum vor die Innenverteidiger zurück, Alternativen sind wiederum Tiefenläufe der Flü-
spielt werden
während der alleinige Sechser Kanté nach vorne gelspieler diagonal aus der Mitte nach außen, die
auf die Schnittstelle zwischen die beiden Stürmer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 127


dann von den Außenverteidigern bedient wer- Das 4-4-2 gegen den Ball
den. Prinzipiell versucht man Angriffe am Flügel
verstärkt in die Tiefe zu tragen und sich dann bei In der 4-4-2-Grundordnung spielen die Sechser
fehlender Durchbruchsmöglichkeit wieder vom je nach Spielweise des Gegners entweder auf einer
Flügel zurückzuziehen. So soll der Gegner suk- Höhe mit den beiden Außenspielern oder lassen
zessive nach hinten gedrängt werden. Den beiden sich weiter nach hinten an die eigene Kette fallen.
Achtern kommt in diesen Situationen die Aufga- Was den Franzosen wichtig ist: Das Zentrum darf
Giroud Mbappé

be zu, die Ballzirkulation aus den Halbräumen nicht bespielbar sein. Entsprechend rücken auch
vom Flügel wieder an die Mitte anzubinden. Paul die Flügelspieler weit zur Mitte ein und positio-
Pogba stößt bei Angriffen über die linke Seite, nieren sich zunächst immer im Raum. Griezmann

ähnlich wie z.B. auch Corentin Tolisso, immer Lemar

Gegen Mannschaften mit einer Dreierkette im


wieder in die Spitze nach. Je nach Spielertypen Kanté

Aufbau agiert die Mittelfeldkette sehr eng und Pogba


auf der Acht sowie deren augenblicklicher Positi-
die Halbverteidiger des Gegners werden durch
onierung und der Spielweise des Gegners, spielen Mendy Varane
Sidibé

die Flügelspieler angelaufen, wobei diese den ball- Umtiti

die Außenverteidiger dann beim Rückzug vom


nahen Außenspieler in ihren Deckungsschatten
Flügel in den Halbraum eingerückt, um dort den
nehmen. Das Spiel soll so in die Mitte gesteuert
defensiven Umschaltmoment abzusichern und

Spielverlagerung.de
werden, wo Griezmann auf der Zehn und einer
die Ballzirkulation vom Flügel nach hinten an-
der beiden Sechser direkte Zuordnungen einge-
zubinden.
hen, während der zweite Sechser an der eigenen
Lloris

Im Angriffsspiel bieten Mbappé und Dembélé Kette spielt bzw. das Zentrum diagonal absichert.
viele Schnittstellenläufe an. Spielt Mendy als lin- So entsteht dann oftmals eine bewusst in Kauf
ker Außenverteidiger, sieht man oft Flugbälle aus genommene Zerrissenheit im Pressing, die sich
Frankreich steuert den Halbverteidiger
dem Zentrum auf die linke Seite, mit denen das in 4-1-3-2-Staffelungen äußert und in der die
nach innen
Spiel verlagert werden soll. Franzosen zwar vertikal teilweise extrem gestreckt
stehen, aber trotzdem Zugriff erzeugen können,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 128


ohne dass das Zentrum geöffnet wird oder sich Das Spiel gegen den Ball als Knackpunkt
Probleme im Hinblick auf die Restverteidigung
ergäben. Sowohl bei der 0:2-Niederlage gegen Spanien als
auch beim 2:2-Unentschieden gegen Deutsch-
Agiert Frankreich mit einer 4-1-4-1-Grundord- land zeigte sich in den vergangenen beiden Jah-
nung gegen den Ball, ergeben sich im Zentrum ren, dass Frankreichs Spielweise gegen den Ball
mehr direkte Zuordnungen. Gegen Mannschaf- nicht den allerhöchsten Ansprüchen genügt. Der
RIBERY STEHT BEREIT ten mit 4-4-2-, 4-2-3-1- oder 5-3-2-Grund- Grund dafür ist, dass den Franzosen übergeord-
ordnung haben die Achter in den Sechsern der nete strategische Muster im Spiel gegen den Ball
Als Reaktion auf die Tatsache, dass er
gegnerischen Mannschaft einen direkten Gegen- fehlen, die auch gegen die Top-Teams der Welt
nicht direkt in den WM-Kader berufen
spieler. Dabei stellen Pogba, Rabiot, Tolisso und greifen. Ein hohes Pressing mit den dargestellten
wurde, sich stattdessen aber auf einer
Co. ihre direkten Gegenspieler zunächst lose zu Abläufen funktioniert gegen Spieler wie Busquets
Abrufliste für potentielle Nachrücker
und verfolgen diese bei weiträumigen Freilauf- und Co. nicht ausreichend erfolgsstabil und lässt
wiederfand, teilte Adrien Rabiot (PSG)
bewegungen nicht prophylaktisch nach hinten, sich gegen Mannschaften wie Spanien auch nicht
Nationaltrainer Deschamps seinen Ver-
wenn diese sich z.B. im Aufbau nach hinten fal- über die volle Spieldauer durchhalten. Werden
zicht auf die Weltmeisterschaft mit.
len lassen, sondern bleiben zunächst in der Mit- die Franzosen dann im Aufbau selbst hoch unter
Nachdem Deschamps anschließend von einem
te. Sie rücken erst nach und stellen ihren Gegen- Druck gesetzt, kann sich schnell ein Spiel entwi-
„großen Fehler“ Rabiots sprach, äußer-
spieler anschließend, wenn dieser den Ball erhält. ckeln, bei dem Frankreich wenige Ballbesitzan-
te sich der aus der Nationalmannschaft
Wieder ist das Ziel der Erhalt der Kompaktheit teile verbuchen kann und im Spiel gegen den Ball
zurückgetretene Frank Ribéry über Twit-
im Zentrum. Im selben Geiste verhalten sich die aufgrund des eigenen Fokus auf die Kompaktheit
ter: Er wolle gerne wissen, ob denn nun
Außenverteidiger, wenn sie sich bezüglich der ei- im Zentrum außerdem kaum Zugriff auf den
wieder ein Platz in der Reserve zu haben
genen Positionierung stark im Raum oder an den Ball entwickelt.
sei – und gab außerdem zu verstehen: „Oh
beiden Innenverteidigern orientieren und weni-
Didier, ich bin bereit!“
ger am Gegner. Gegen Spanien lieferten die Franzosen aber zu-
mindest in der ersten Stunde einen Plan, wie eine
Spielweise gegen ballbesitzorientierte und quali-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 129


tativ herausragende Gegner aussehen kann, der
sich gleichzeitig mit der französischen Grundatti-
tüde im Spiel gegen den Ball verträgt. TW

Gegen die spanische 4-1-4-1-Grundordnung


entschied sich Deschamps damals für eine
IV
4-3-1-2-Formation. In dieser gab es mit Mbappé IV

Mbappé Griezmann ZDM Griezmann


und Gameiro zwei bewegliche Stürmer in der
vordersten Linie. Dahinter agierte Griezmann Mbappé
8er
Fekir auf der Zehnerposition vor Tolisso und Rabiot Fekir
LV
auf der Achterposition. Kanté lief als alleiniger RV 8er Pogba

Sechser auf. Lemar


Lemar Pogba RF Kanté
ST
LF

Im Spiel gegen den Ball konnte man im Zentrum Mendy


Umtiti Varane Sidibé
Mendy Kanté Sidibé
jedem spanischen Mittelfeldakteur einen direk-
ten Gegner zuordnen, was gerade in Situationen,
Umtiti Varane
in denen man Zugriff erzielen wollte, einen ein-

Spielverlagerung.de
fachen Übergang von Raum- zu Manndeckung
Spielverlagerung.de

ermöglichte. Weil Griezmann durch seine Posi-


tionierung hinter der Schnittstelle zwischen den
beiden Stürmern Anspiele in die Mitte verhin- Lloris

Lloris
derte, konnten Mbappé und Gameiro im Pres-
Alternativvariante mit Mittelfeldraute,
sing freier agieren, als sie es als Pärchen gekonnt
Frankreich schiebt am Flügel mit Stür-
wie sie in ähnlicher Form gegen Spanien
hätten. Beide bewegten sich nach Anspielen auf
mer, Außenverteidiger, Achter, Sechser
zum Einsatz kam und gegen spielstarke
die Außenverteidiger mit auf die Außen und hal-
und Zehner gegen Spanien zu
Mannschaften geeignet sein könnte.
fen dabei Angriffe am Flügel festzudrücken.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 130


Im Abwehrpressing verteidigte man insgesamt Deutschland oder Spanien brauchen die Franzo-
sehr passiv und auf das Zentrum fokussiert. Nach sen aber vor allem im Spiel gegen den Ball einen
TW
Ballgewinnen sollte es dann schnell nach vorne guten Plan. Für Frankreich ist zu hoffen, dass
gehen. Die prinzipiellen Abläufe beim Ausspielen Deschamps diesen findet. Denn: Defensive ge-
der Chancen waren dabei dieselben wie in den winnt Titel.
Spielen davor, nur waren Mbappé, Gameiro und
Griezmann dabei zumeist auf sich allein gestellt.
RV IV LV

Mbappé
IV
Gegen das hoch pressende und griffige Spanien
Griezmann
ZDM wählten die Franzosen bei Abstößen und auch
Fekir
im Aufbau eine etwas andere Herangehensweise
8er
RF
als gewohnt. Erlaubte es die Situation nicht, das
Lemar
Mendy LF
Spiel flach von hinten zu eröffnen, waren Flug-
8er
Pogba

bälle in den 1-2-Block aus den beiden Stürmern FAZIT


und Griezmann das Mittel der Wahl. Mit den Spielerqualität
Kanté
Sidibé Achtern sowie dem ballnahen der beiden weit
aufrückenden Außenverteidiger gab es lokal au- Toreschießen
Spielverlagerung.de

ST
ßerdem drei weitere Spieler, die zweite Bälle un- Toreverhindern
Umtiti Varane ter Druck setzen konnten.
Intensität
Lloris
Ausblick Spielkontrolle

Die Franzosen sind einer der ganz heißen An- Frankreich ist taktisch wenig extravagant. Dank
Frankreichs Gruppenbildung für lange Zu- der individuellen Qualität kann das Team aber
wärter auf den Titel. In der Offensive gibt es in
spiele jeden Gegner vernichtend schlagen.
Bezug auf die individuelle Qualität kein besseres
Team bei dieser Weltmeisterschaft. Und: Quali-
tät gewinnt Spiele. Gegen Topmannschaften wie

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 131


Die Nacht von Sevilla

Horst Hrubeschs Treffer im Elfmeterschießen links, um von dort immer wieder mit Dribblings
markierte den Schlusspunkt des Halbfinals zwi- nach vorne zu stoßen, während sich Bernd und
schen Deutschland und Frankreich bei der Welt- Karlheinz Förster in der Offensive zurückhielten
meisterschaft 1982. In Sevilla war zuvor eine und die entsprechenden Aufgaben Akteuren aus
extrem unterhaltsame Partie vorausgegangen, dem Mittelfeld überließen.
die getrost als die spektakulärste Begegnung aller
Zeiten zwischen einer französischen und deut- Mit Dremmler gab es dort einen tief agierenden
schen Nationalmannschaft bezeichnet werden Sechser vor der Abwehr, der immer wieder auf
darf. die linke Seite auswich, um dort mit Stielike zu-
sammenzuwirken und zudem Räume im Zent-
Deutschland: Mit Libero und fluider Zentrale rum für den zurückfallenden Zehner Breitner zu
öffnen. Breitner nahm gerade im Übergangsspiel
Der deutsche Bundestrainer Jupp Derwall orga- die wichtige Rolle ein, das Spiel an die Offensi-
nisierte sein Team in dieser Partie am ehesten in ve anzubinden. Auf den beiden Halbpositionen
einer sehr fluiden 3-4-1-2-Grundordnung. Dar- spielten mit Kapitän Kaltz und Hans-Peter Brie-
in gab es mit Stielike einen klassischen Libero in gel zwei lauf- und kampfstarke Akteure, die im
der Abwehr, der von den beiden Förster-Brüdern Aufbau zunächst weit und nach Außen zurück-
als Manndecker im Zentrum unterstützt wurde. fielen, im Übergangsspiel situativ die Breite her-
Dabei bewegte sich Stielike im Aufbau viel nach stellten und im weiteren Verlauf der Angriffe weit

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 132


nach vorne aufrückten, wobei sie immer wieder
nachstoßende Läufe anbrachten.

Im Aufbau versuchte man die vorhandenen Staf-


felungen, aus denen heraus viele Rochaden ange-
stoßen wurden, über eine tiefe und ruhige Ball-
zirkulation auszuspielen und anschließend über
Fischer Littbarski
kurze Anspiele oder Dribblings ins Übergangs-
spiel zu gelangen. Häufig waren auch längere,
Magath teilweise gechipte Zuspiele die Linie entlang zu
sehen, die dann einer der beiden ausweichenden
Breitner Stürmer oder Zehner Magath festmachen sollten.
Briegel Kaltz Weil Fischer sich vorrangig im Zentrum aufhielt,
Dremmler kam diese Aufgabe auf der linken Seite eher Maga-
th zu, auf rechts übernahm sie zumeist Littbarski.
K. Förster
Für das Angriffsspiel rückte man anschließend
B. Förster
kollektiv nach, wobei sich gerade Briegel, Kaltz
Stielike
und Dremmler teilweise recht frei und je nach Si-

Spielverlagerung.de
tuation passend bewegten. Tiefe Staffelungen der
Franzosen versuchte man dann entweder über
die Außen mit anschließenden Zuspielen in die
Schumacher
Mitte zu knacken oder aber über Anspiele nach
Aufstellung und Offensivmuster Deutsch- vorne aus dem Zentrum, die vornehmlich durch
lands in der Nacht von Sevilla Breitner erfolgten.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 133


Frankreich: Spielstärke extrastark Genghini orientierte sich als einer der beiden
Akteure vor der Abwehr viel auf die linke Seite,
In den Franzosen hatten die Deutschen einen um dort mit Stürmer Six und Amoros ein Drei-
sehr spielstarken Gegner, denn Nationaltrainer eck am Flügel zu bilden, das situativ von Zehner
Michel Hidalgo konnte unter anderem auf Ak- Platini unterstützt wurde und in dem Genghini
teure wie Marius Trésor, Jean Tigana, Alain Gi- vor allem die Aufgabe übernahm das eigene Spiel
resse oder Michel Platini zurückgreifen. Dabei nach hinten anzubinden. Neben Genghini war
Six Rocheteau
liefen die Franzosen in einer ebenfalls sehr frei Tigana der zweite Spieler im zentralen, defensi-
gedeuteten 4-2-2-2-artigen Grundordnung auf. ven Mittelfeld. Tigana war gemeinsam mit dem
Platini aufrückenden Trésor und dem zurückfallenden
Die Franzosen interpretierten die eigene Vierer- Platini der zentrale Mann im Übergangsspiel der
Giresse
kette noch nicht wirklich als moderne Viererket- Franzosen. Um den Ball nach vorne zu tragen
te, sondern mit einer Art Libero, der von Trésor nutze er viele intelligente und gut ausgeführte
verkörpert wurde. Janvion orientierte sich zu-
Genghini Dribblings.
Amoros
Tigana meist an einem direkten Gegenspieler im Zent-
rum, während Bossis und Amoros zwischen Mit- Im Übergangsspiel versuchten die Franzosen
Janvion
te und Flügel pendelten und sich dort an ihrem wenn möglich immer wieder in die Breite zu
Bossis
Trésor jeweiligen Gegenspieler orientierten. spielen, um Deutschland so zurückzudrängen.
Spielverlagerung.de

In dieses taktische Kalkül passten auch die vielen


Im Spiel mit Ball rückte Amoros auf der linken Anspiele auf die beiden Stürmer Six und Roche-
Seite dann bereits im Aufbau weit mit nach vorne teau, die als klassische Zielspieler im Zentrum
Ettori und unterstützte die Angriffe der eigenen Mann- fungierten und viele Bälle auf den nachstoßenden
schaft konsequent bis ins letzte Drittel hinein.
Aufstellung und Offensivmuster Frank- Platini oder den quirligen, dribbelstarken Gires-
Bossis auf der rechten Seite rückte ebenfalls situa-
reichs in der Nacht von Sevilla se ablegten. Prägend für das Übergangsspiel der
tiv nach vorne, verhielt sich aber insgesamt defen- Franzosen waren neben einigen Rochaden von
siver als sein Pendant auf der linken Abwehrseite. Giresse und Platini auch viele diagonale Doppel-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 134


pässe, mit denen man die deutschen Mannorien- Spektakulärer Verlauf der Partie
tierungen bespielen wollte.
Vor 70.000 Zuschauern gelang den Deutschen
Im Zentrum gegen den Mann nach 17 Minuten der schnelle Führungstreffer
durch Littbarski. Doch bereits wenige Minuten
Gegen den spielerischen Ansatz der Franzosen später zeigte Schiedsrichter Corver aus den Nie-
gepaart mit deren extremer Spielstärke im zen- derlanden auf den Elfmeterpunkt im deutschen
tralen Mittelfeld wählte Derwall einen Ansatz Strafraum. Den Elfmeter für Frankreich verwan-
gegen den Ball, der es vorsah die Franzosen im delte Platini in der 26. Minute sicher zum 1:1.
Spielaufbau zunächst nicht unter Druck zu set-
zen. Stattdessen stellte man im Mittelfeld und Nach dem Seitenwechsel war es zunächst das böse
in der Abwehr direkte Zuordnungen her und Foul von Toni Schumacher an Patrick Battiston,
versuchte Frankreichs Schaltzentrale so aus dem das die Gemüter erhitzte. Nach einer Attacke ge-
Spiel zu nehmen. Während sich die Förster-Brü- gen den Kopf musste der in der 50. Minute ein-
der um Frankreichs Stürmer kümmerten, spielte gewechselte Mittelfeldspieler nach nur rund zehn
Dremmler gegen Platini und Briegel gegen Gires- Minuten das Spielfeld wieder verlassen. Toni
se. Hinter der Abwehr gab es mit Stielike einen Schumacher kommentierte den Vorfall nach dem
zusätzlichen freien Mann. Spiel mit den Worten: „Unter Profis gibt es kein
Mitgefühl, aber ich zahle dem Battiston die Ja-
Je nach Situation orientierte sich Kaltz im Mit- cketkronen“.
telfeld an Genghini oder an Amoros, während
Breitner zwischen Genghini und Tigana pendel- Kurz vor Spielende hatten dann sowohl die Fran-
te. Magath verhielt sich ähnlich wie Kaltz und zosen mit dem Lattentreffer von Amoros als auch
hatte in Tigana sowie Bossis zwei potentielle die Deutschen nach einer Doppelchance von
Gegenspieler. Dabei arbeiteten gerade Kaltz und Breitner und Littbarski die Möglichkeiten das
Magath weit mit nach hinten, wohingegen Breit- Spiel vor der Verlängerung zu ihren Gunsten zu
ner durchaus in höheren Räumen verblieb. entscheiden.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 135


In der Verlängerung hatten die Deutschen dann
Schumacher zunächst arge Probleme. Nach einem Freistoß
in der 92. Minute war es Trésor, der Frankreich
mit einem per Hüftdrehstoß getretenen Volley in
Stielike Führung brachte, ehe Alain Giresse in der 108.
Minute mit seinem Treffer zum 3:1 für Frank-
B. Förster K. Förster
reich scheinbar die Vorentscheidung herbeiführ-
Dremmler
te. Dass dem nicht so war, hatten die Deutschen
Rocheteau
Six Briegel dem Hackentreffer vom eingewechselten Karl-
Platini Heinz Rummenigge sowie dem spektakulären
Giresse
Fallrückziehertor von Klaus Fischer nach Kopf-
Breitner
Kaltz
ballvorlage vom ebenfalls eingewechselten Hort
Amoros
Magath Hrubesch zu verdanken. Nach 120 Minuten kam
Genghini Tigana
es beim Spielstand von 3:3 schließlich zum Elf-
Littbarski Fischer meterschießen.

Bossis Und auch hier erlangten die Franzosen zunächst


Janvion Tresor die Oberhand, denn Stielike scheiterte an Tor-

Spielverlagerung.de
hüter Jean Ettori. Schlussendlich parierte Schu-
macher dann aber gegen den Stuttgarter Six und
Verteidiger Bossis, was den Einzug ins WM-Fi-
Ettori
nale für Deutschland bedeutete. Besonders mit-
Deutschlands Spielweise gegen den Ball genommen vom Ausscheiden seiner Mannschaft
in der Nacht von Sevilla war Frankreichs Trainer Hidalgo, als er nach der
Partie verlauten ließ: „Jetzt ist alles vorbei, nicht
einmal Weinen hilft da noch.“

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 136


WM-Kader: Frankreich

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Hugo Lloris 31 Tottenham Hotspur Sehr sauberes Stellungsspiel und extrem stark auf der Linie
TW Alphonse Areola 25 Paris Saint-Germain Modern und athletisch, aber mit kleinen technischen Mängeln
TW Steve Mandanda 33 Olympique Marseille Klassischer Torwart mit Stärken auf der Linie
IV Raphaël Varane 25 Real Madrid Bester Verteidiger der Welt
IV Samuel Umtiti 24 FC Barcelona Kompletter und extrem athletischer Verteidiger
IV Benjamin Pavard 22 VfB Stuttgart Kann alternativ auch als Außenverteidiger auflaufen
IV Presnel Kimpembe 22 Paris Saint-Germain Modern und zweikampfstark mit Mängeln im Stellungsspiel
IV Adil Rami 32 Olympique Marseille Robuster, kopfballstarker Abwehrbulle
LV Benjamin Mendy 23 Manchester City Unorthodoxer, aber guter Dribbler mit starkem ersten Kontakt
LV Lucas Hernández 22 Atlético Madrid Teilweise extrem wilder Verteidiger
RV Djibril Sidibé 25 AS Monaco Großer, schlaksiger und offensiver Linienläufer
ZM N‘Golo Kanté 27 Chelsea FC Spielintelligenter Mittelfeldwühler
ZM Steven N‘Zonzi 29 FC Sevilla Sehr körperlicher Auf- und Übergangsspieldribbler
ZM Paul Pogba 25 Manchester United Unfassbar guter Fußballer
ZM Corentin Tolisso 23 Bayern München Vertikaler (denkender) Box-to-Box-Player
ZM Blaise Matuidi 31 Juventus Vertikaler Sechser
OM Nabil Fekir 24 Olympique Lyon Dribbelstarker Tempospieler
LA Thomas Lemar 22 AS Monaco Spiel- und kombinationsstarker Dribbler mit viel Finesse
RA Kylian Mbappé 19 Paris Saint-Germain Starke Bewegungen in die Tiefe mit perfektem ersten Kontakt
RA Ousmane Dembélé 21 FC Barcelona Durchbruchsorientierter, überlegter Dribbler in engen Räumen
RA Florian Thauvin 25 Olympique Marseille Abschlussorientierter Dribbler am Flügel und in hohen Räumen
ST Antoine Griezmann 27 Atlético Madrid Kompletter Offensivallrounder und perfekter Konterstürmer
ST Olivier Giroud 31 Chelsea FC Zielstürmer mit solidem Bewegungsspiel

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 137


ALEX BELINGER

AUSTRALIEN
Australien war auf dem besten Weg dazu, sich bei der Weltmeister-
schaft in die Herzen der Fußballhipster zu spielen. Im 3-2-4-1 und
3-Raute-3 kombinierten sich die Socceroos durch die Qualifikation.
QUICK FACTS Doch dann trat Trainer Ange Postecoglou überraschend zurück, wurde
Anfang des Jahres durch Bert Van Marwijk ersetzt. Bei der WM wird
Trainer: Bert van Marwijk sich nun zeigen, wie gut die Mannschaft dessen neues 4-2-3-1-System
WM-Teilnahmen: 4 umsetzen kann.
Erstteilnahme: 1974
Bestergebnis: Achtelfinale 2006
Superstar: Tim Cahill
Schlüsselspieler: Mathew Leckie
SV-Hipstar: Trent Sainsbury

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 138


Fünf Jahre lang war Ange Postecoglou Teamchef positionen als auch zentral eingesetzt wurde. fige Positionierungen von wenigen Metern im
von Australien. „Modern, aggressiv und offen- Der Leihspieler der Grashoppers Zürich besticht Abseits konnte er den Zwischenlinienraum etwas
siv“, so beschrieb er den Stil seiner Mannschaft. durch seine Ruhe am Ball, Technik und Über- vergrößern und hatte nach den Flügeldurchbrü-
Postecoglou leitete in seiner Ära einen Umbruch sicht. Andere zentrale Innenverteidiger in Drei- chen auch noch einen oft entscheidenden Vor-
ein und schaffte es, ein dominantes Positions- erketten halten sich häufig zurück und überlassen sprung gegenüber den Verteidigern.
spiel zu entwickeln. Er begann zunächst mit ei- den Halbverteidigern den Großteil der Aufgaben
ner 4-2-3-1-Formation, gewann dann im 4-3-3 im Spielaufbau. Sainsbury hingegen versucht das Ein interessanter Aspekt ist, dass trotz des sehr
die Asienmeisterschaft und setzte daraufhin ver- Spiel selber anzutreiben, dribbelt häufig an und vertikalen Passspiels kaum Ablagen genutzt wur-
mehrt auf ein 4-3-1-2. Anfang 2017 wagte er spielt herausragende Vertikalpässe. den. Durch passende Vororientierung und der
schließlich den Schritt zur Dreierkette. Fokussierung auf eine stets leicht offene Stel-
Waren Zuspiele auf die Halbraumzehner nicht lung schafften es die Mittelfeldspieler zumeist
Vertikales Ballbesitzspiel möglich, dann wurde ein Dreiecksspiel zwischen sich nicht nur richtig aufzudrehen, sondern auch
Halbverteidiger oder Innenverteidiger sowie ei- noch sehr schnell wieder das Spiel vertikal voran-
Der Fokus in Ballbesitz lag auf einer Überladung nem Sechser und Flügelverteidiger genutzt. Ver- zutreiben. Die beiden Halbraumzehner konnten
des Zentrums, vertikalem Spiel und Durchbrü- einzelt kippte im 3-2-4-1 auch einer der beiden hierbei gut mit den sehr offensiv ausgerichteten
chen auf den Flügeln im letzten Drittel. Mit defensiven Mittelfeldspieler seitlich raus, um in Flügelverteidigern kombinieren, welche dann die
Unterstützung von Torhüter Ryan konnte das offener Stellung nach Vertikalpässen zu suchen. Räume hinter der gegnerischen Außenverteidi-
Spiel aus dem ersten Drittel heraus konsequent gung attackierten.
flach aufgebaut und der Ballbesitz zumeist gut Im 3-Raute-3 hingegen wurde eine Aufbauraute
gesichert werden. Die Dreierkette ließ den Ball aus der Dreierkette und einem Sechser genutzt. Dieses Kombinationsspiel mit wenigen Kontak-
nur kurz zirkulieren und suchte sehr früh nach Davor positionierten sich die drei weiteren zen- ten und riskanten Pässen wurde durch ein pas-
Möglichkeiten für Vertikalpässe auf die beiden tralen Mittelfeldspieler auf einer Höhe im Zwi- sables Gegenpressing abgesichert. Doch immer
Halbraumzehner. Mark Milligan und Matthew schenlinienraum und kamen abwechselnd etwas wieder gab es dennoch Gegentore im Konter,
Spiranovic zeigten als Halbverteidiger ein sehr entgegen oder wichen auf die Seite aus. Im Sturm wenn etwa zu risikoreiche Zuspiele der Drei-
gutes Passspiel, wurden jedoch noch überragt agierte Tim Cahill als Tiefengeber und war kaum erkette nicht ankamen. Zudem plagte sich das
von Trent Sainsbury, der sowohl auf den Halb- in die Ballzirkulation eingebunden. Durch häu- Team auswärts gegen sehr tiefstehende Gegner.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 139


Dadurch war der Weg zur Weltmeisterschaft Systemumstellung mit Schwächen
2018 für Australien ein sehr beschwerlicher. Die
Mannschaft von Ange Postecoglou belegte ledig- Die ersten beiden Spiele unter der Führung von
lich den dritten Platz hinter Japan und den punk- Van Marwijk absolvierte das Nationalteam im
tegleichen Saudi-Arabern. Es folgte zunächst ein März gegen Norwegen und Kolumbien. Dabei
Play-Off-Duell mit Syrien, welches erst in der stellte der Niederländer so einiges um und pro-
Verlängerung durch einen Treffer von Tim Cahill bierte mehrere Spieler aus. Es ist daher schwierig Juric

entschieden wurde. Anschließend musste noch abzuschätzen, welche Spieler beim ersten Grup-
das interkontinentale Play-Off gegen Honduras penspiel gegen Frankreich auflaufen werden. Nabbout Leckie
bestritten werden. Diese Hürde wurde mit einem Wahrscheinlich ist eine 4-2-3-1-Grundformati- (Petratos) Rogic
(Irvine)
0:0 auswärts und einem 3:1-Heimsieg genom- on. Fixpunkt in der Abwehr ist Trent Sainsbury.
men, die Qualifikation damit spät aber dennoch Mark Milligan könnte mit ihm eine äußerst
erreicht. spielstarke Innenverteidigung bilden, wahr- Jedinak Mooy
(Luongo)
scheinlicher sind jedoch Einsätze des zuletzt ver-
Behich Risdon
In den Medien wurde Postecoglou allerdings letzten Matthew Jurman. Gesetzt sind sonst nur
teils sehr scharf kritisiert. Zu offensiv, zu riskant Hertha-Spieler Mathew Lecki, der im neuen 4-2- Sainsbury Jurman
(Degenek)
sei seine Spielweise. Die Kritik wurde von ihm 3-1 nun als rechter Mittelfeldspieler agiert, sowie
schlecht aufgenommen, zwei Wochen nach der Aziz Behich von Bursaspor auf der Linksverteidi-

Spielverlagerung.de
erfolgreichen Qualifikation gab er seinen Rück- gerposition. Im defensiven Mittelfeld gibt es mit
tritt bekannt. Nachfolger wurde der Niederlän- Jedinak, Luongo, Mooy, Irvine und Milligan eine
der Bert Van Marwijk, welcher allerdings keine Vielzahl an Optionen. Der 33-jährige Jedinak Ryan
langfristige Lösung ist und nach der WM sein hat als defensiv stärkste Option wohl die besten
Amt an den Sydney-FC-Coach Graham Arnold Karten. Mark Milligan und Arron Mooy würden Australiens Grundformation
übergeben wird. ihn beide gut ergänzen. Milligan ist ein ruhiger
Gestalter, der vor allem auf Spielkontrolle setzt.
Mooy hingegen fokussiert vermehrt schnelle

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 140


Kombinationen und legt sein Passspiel vertikaler Nicht ganz problemlos verlief die Rückkehr zu zeigte sich lediglich viel Ballzirkulation in der
an. Im offensiven Mittelfeld kommt vermutlich einer Viererabwehr. Die Verschiebebewegun- Abwehr, welche nun auch häufiger auf lange Bäl-
Ante Rogic zum Einsatz. Der 25-jährige bewegt gen funktionierten nicht ideal und die Gegner le in die Spitze setzt.
sich gut zwischen den Linien, ist kombinationss- konnten immer wieder erfolgreich die zu große
tark und zeigt gute Ablagen. Zudem kann er mit Schnittstelle zwischen ballnahen Außen- und In- Möglicherweise schafft Bert Van Marwijk es
Dribblings für Gefahr sorgen. Als Mittelstürmer nenverteidiger nutzen. noch, den von Postecoglou entwickelten Kom-
bieten sich der häufig ausweichende Nabbout, binationsfokus der Mannschaft mit einer bes-
der kopfballstarke Strafraumstürmer Cahill und Noch mehr Probleme brachte der Formations- seren Struktur in Ballbesitz zu verbinden. Eine
der gut mitspielende Juric an. wechsel allerdings im Ballbesitzspiel mit sich. Das Steigerung ist jedenfalls notwendig, denn um die
4-2-3-1 wurde sehr statisch interpretiert und die Gruppenphase zu überstehen wird das passable
Der Fokus in den beiden Testspielen lag auf der Struktur war mit den beiden Sechsern auf dersel- Mittelfeldpressing alleine zu wenig sein.
Defensivarbeit. Statt dem Offensivpressing im ben Höhe und den breiten Flügelstürmer nicht
5-2-3 oder 5-3-2 mit pendelnder Viererkette sieht ideal. Der Fokus auf schnelle Kombinationen
man Australien nun im 4-2-3-1/4-4-1-1-Mittel- und vertikale Pässe blieb der Mannschaft zwar FAZIT
feldpressing. Dabei ist die Mannschaft sowohl erhalten, doch die Abläufe dazu passten noch Spielerqualität
vertikal als auch horizontal sehr kompakt. Ziel ist nicht. Viele Zuspiele kamen auf den ballnahen
es, den Gegner nach außen zu leiten und dort den Sechser, welcher das Spiel nur selten wie gewohnt Toreschießen
Ball zu erobern. Die äußeren Mittelfeldspieler vorantreiben konnte. Jedinak als linker Sechser Toreverhindern
agieren sehr bedacht, versuchen den Halbraum verpasste es zudem, für ausreichend Anbindung
Intensität
zu blockieren und pressen erst raus, wenn der an die linke Angriffsseite zu sorgen. Gefährlich
gegnerische Außenverteidiger angespielt wurde wurden die Angriffe, wenn doch mal der offen- Spielkontrolle
oder einer der zentralen Mittelfeldspieler den Ge- sive Mittelfeldspieler gefunden wurde, welcher Viel Vertikalspiel, viel Mittelfeldpressing - ein
genspieler im Halbraum übernommen hat. Das daraufhin den Pass in die Tiefe suchte. Vereinzelt typisches Bert-van-Marwijk-Team eben. Man-
Versperren von Passwegen in den Halbraum ist konnte das Zentrum auch bespielt werden, wenn ches wirkt im Jahr 2018 antiquiert.
wesentlich, da die Solospitze im Pressing gegen sich Jedinak höher positionierte und dann vom
die Innenverteidigung nur wenig Druck ausübt. dominanten Mooy eingesetzt wurde. Ansonsten

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 141


WM-Kader: Australien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Mathew Ryan 26 Brighton & Hove Albion Torhüter mit guten Reflexen und bemühten Spielaufbau
TW Brad Jones 36 Feyenoord Ersatztorhüter
TW Danny Vukovic 33 KRC Genk Ersatztorhüter
IV Matthew Jurman 28 Suwon Bluewings Zuverlässiger Innenverteidiger
IV Trent Sainsbury 26 Grashoppers Zürich Vielleicht offensivstärkster zentraler Innenverteidiger des Turniers
IV Milos Degenek 24 Yokohama Marinos Solider, zurückhaltender Innenverteidiger
LV Aziz Behich 27 Bursaspor Ballsicherer Außenverteidiger mit guten Tiefenläufen
LV James Meredith 30 FC Millwall Seit Jahren nicht mehr eingesetzter Back-Up
RV Joshua Risdon 25 Sydney Wanderers Außenverteidiger mit starkem Passspiel
RV Fran Karacic 22 Lok Zagreb Bisher noch nie eingesetzter Außenverteidiger
DM Milan Jedinak 33 Aston Villa Antizipationsstarker Sechser mit variablem Offensivspiel
DM Mark Milligan 32 Al-Ahli Dschidda Ruhiger Spielgestalter
ZM Jackson Irvine 25 Hull City Unspektakulärer Ballverteiler, stark zwischen den Linien
ZM Aaron Mooy 27 Huddersfield Town Antreibender, robuster Kombinationsspieler
ZM Massimo Luongo 25 Queens Park Rangers Durchschlagskräftiger Techniker
ZM Joshua Brillante 25 Sydney FC Dominanter Mittelfeldmotor
OM Tom Rogic 25 Celtic FC Dribbler und Verbindungsspieler im offensiven Mittelfeld
OM James Troisi 29 Melbourne Victory Ausweichender, zurückfallender Zehner
OM Dimitri Petratos 25 Newcastle United Jets Guter Pressingspieler, unauffällig in der Offensive
LA Robbie Kruse 29 VfL Bochum Durchbruchs- und tororientierter Flügelstürmer
RA Mathew Leckie 27 Hertha BSC Durchschlagskräftiger Flügeldribbler
RA Nikita Rukavytsya 30 Maccabi Haifa Schneller Sturmallrounder
RA Andrew Nabbout 25 Urawa Red Diamonds Kombinativer Stürmer
RA Daniel Arzani 19 Melbourne City FC Talentierter, temporeicher Dribbler und Kreativspieler
ST Tim Cahill 38 FC Millwall Kopfballstarker Strafraumstürmer
ST Tomi Juric 26 FC Luzern Ausweichender, robuster Stürmer
ST Jamie Maclaren 24 SV Darmstadt Schneller, agiler Stürmer
SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 142
MARTIN RAFELT

PERU
Klassischer Außenseiterfußball mit ab-
strusen Anwandlungen bei eigenem
QUICK FACTS Ballbesitz: Peru ist eine Mischung aus
Atlético und Napoli. Nein, wirklich! Das
Trainer: Ricardo Gareca
sind die wirklich! Wir kapieren das auch
WM-Teilnahmen: 4
nicht.
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Viertelfinale 1970
Superstar: Paolo Guerrero
Schlüsselspieler: Abwehrpressing
SV-Hipstar: Tempokombinationen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 143


Peru ist saustark und könnte sogar um den Ti- Guerrero ist nun gesperrt worden, doch das
tel mitspielen - das muss man zumindest sagen, Abwehrpressing ist weitestgehend das gleiche.
wenn man schlicht die Ergebnisse der Mann- Meistens wird das 4-4-2 gewählt, manchmal ein
schaft ansieht. Zum Zeitpunkt dieses Textes liegt 4-2-3-1, das sich nur marginal unterscheidet.
die letzte peruanische Niederlage 18 Monate zu- Das 4-5-1 ist seltener und dürfte nur gegen die
rück, ein knappes 0:1 gegen Brasilien. Seitdem diversen Messis der WM eine Variante werden.
gab es acht Siege und vier Unentschieden. In den In allen Varianten überzeugt Peru jedoch durch
letzten sechs Spielen erzielte Ricardo Garecas permanente aufmerksame Mitarbeit aller De-
Mannschaft 8:2 Tore. Zuletzt wurden Kroatien fensivspieler, gute, enge Abstände zwischen den
mit 2:0 und Island mit 3:1 geschlagen und kurz Spielern und hohe Disziplin im individualtakti-
zuvor erzielte man gegen Argentinien ein 0:0 – in schen Abwehrverhalten. Guerrero

Gruppe D ist Peru also schon mal weiter! Carillo


Die Spieler verlassen sich auch bei höchster Kom- (Cueva)

Es war einmal ein Bus paktheit nicht darauf, dass „die Enge das schon Cueva
(Flores)
Farfán
(Carillo)
regelt“, sondern verteidigen im kleinen Raum Flores
(Yotún)
Dabei bekommt man bei den Peruanern auf den mit hoher Zweikampfintensität, achten auf ihre Tapia

ersten Blick schnell den Eindruck, es handle sich Körperstellung, doppeln schnell und behalten
um das Abziehbildchen für langweiligen Außen- die Passwege im Auge. Die beiden Stürmer sind Advíncula

Spielverlagerung.de
Trauco (Corco)
seiterfußball. Wenn ein guter Gegner kommt, zuweilen ein bisschen außerhalb der Formation, Rodríguez Ramos
fallen sie ganz schnell an den eigenen Strafraum warten dann aber auf Pässe in den gegnerischen
zurück. Im 4-4-2 oder 4-5-1 warten sie ab, ver- Sechserraum und attackieren im Rückwärtspres-
Gallese
dichten den Raum vor dem Strafraum und hof- sing. Man muss schon alle zehn Peruaner ausspie-
fen auf das Beste. Sobald sie den Ball bekommen, len, bevor man richtig zum Abschluss kommt. Perus Grundformation. Die genaue Beset-
wird einfach Paolo Guerrero geschickt - vielleicht Die Mannschaft erinnert in ihrem defensiven En- zung und Formationswahl scheint bei Peru
kommt ja ein langer Ball durch. Auf diese Weise gagement an Diego Simeones Atlético Madrid. eher zweitrangig. 4-2-3-1 und 4-5-1 sind
erreichte Peru etwa ein 0:0 gegen Argentinien.
auch möglich.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 144


Das Napoli des kleinen Mannes Juego de posicion, es ist eher Pick and roll (das
schnelle, kleinräumige Kombinieren aus dem
Sobald Peru aber doch einmal den Ball bekommt Basketball).
und nicht von extrem aggressivem Angriffs-
pressing zum Bolzen gezwungen wird, entsteht Ähnlich wie Napoli bringen sie auf diese Wei-
plötzlich ein völlig anderes Bild. Auf einmal be- se viele Spieler in Ballnähe und haben dadurch
ginnen die Peruaner unheimlich mutig und aktiv mehr und kürzere Passmöglichkeiten als normale
zu spielen. Sie überladen extrem, kombinieren Mannschaften. Der Gegner kann dadurch noch
sehr schnell und kommen aus dem Aufbauspiel weiter verschieben als üblich und die Räume
blitzartig in zielstrebige Schnellangriffe hinein. werden sehr eng. In dreierlei Hinsicht stört das
Peru aber nicht so besonders: Zum einen sind
Möglich wird dies durch eine ganz besondere Ballverluste zu gewissem Maße Teil des Planes. Cueva
Farfán

taktische Herangehensweise. Und zwar verzichtet Peru muss das Spiel nicht kontrollieren und do-
Ricardo Garecas Mannschaft im Spielaufbau auf minieren, sie müssen nur stabil sein und ab und
die Breite. Sie schieben in kompakter Formation zu Durchschlagskraft erzeugen können. Wenn sie Yotún
Carillo
Flores

auf eine Spielfeldseite – meist die linke – und ha- den Ball verlieren, haben sie viele Spieler hinter Advíncula
ben auf dem gegenüberliegenden Flügel dann gar dem Ball, können sich sehr schnell in ihre Ab-

Spielverlagerung.de
Trauco

keinen Spieler mehr. Der ballferne Flügelspieler wehrformation zurückziehen und gehen nur ein
Tapia

Ramos

bleibt manchmal zumindest im Dunstkreis der geringes Risiko ein, wirklich ausgekontert zu Rodríguez

Seitenlinie und der Außenverteidiger dort war- werden.


tet darauf auszuschwärmen, wenn es notwendig
wird. Die Grundstruktur ist aber eine, in der die Zweitens kann es ein Vorteil für Peru sein, wenn Gallese

ballferne Außenspur schlichtweg nicht besetzt der Gegner weiter verschiebt als normal. Der Weg
Peru verzichtet rechts auf die Breite
ist. Peru spielt quasi permanent in der Restvertei- zurück auf die andere Seite wird dann nämlich
und kombiniert sich durch die Enge auf
digung und nur vereinzelt gehen sie wirklich in noch länger. Wenn sich Peru ballnah durchspie-
links.
eine offene Spielaufbaustaffelung über. Es ist kein len kann, öffnet der Flügelstürmer und/oder der

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 145


Außenverteidiger ballfern und haben dann mehr der Gegner immer weiter zurückzieht, ohne dass
Raum zur Verfügung als normalerweise. Wenn man aber auch durch die Linien durchkommt.
der Gegner sich aber entscheidet nur „normal“ zu
verschieben, dann kann Peru ballnah Überzahl Extrem hohes Spieltempo
herstellen. Dieses Defensivdilemma ist auch die
Das hohe Spieltempo setzt sich auch im weiteren
Basis von Maurizio Sarris Spielweise bei Napoli.
Angriffsverlauf fort und findet sich ebenso gegen
Der entscheidende Durchbruchsmoment passivere Gegner. Alle peruanischen Spieler agie-
ren mit dem Ball äußerst forsch. Immer wieder
Drittens erlaubt die bessere Absicherung den Pe- gehen sie gezielt in kleine Dribblings, locken
ruanern, mit mehr Risiko zu agieren, was sie für Gegner an, wechseln schnell die Richtung und Farfán
Ruidíaz Carillo

ein enorm hohes Tempo nutzen. Sie kombinie- suchen plötzlich die Pässe nach vorne. Nach Ver- Cueva

ren sich mit vielen risikoreichen, engräumigen lagerungen wird sofort mit Läufen unterstützt, in
Flores
Direktablagen durch die selbst geschaffene Enge. Ballnähe ist immer viel Bewegung, die verteidi- Trauco

Dabei kommt der Gegner auch immer wieder in gende Gegnermannschaft kommt nie zur Ruhe. Tapia Advíncula

Situationen, in denen er intuitiv darauf speku- Santamaría


Ramos

liert, den Ball erreichen zu können, macht einen Wenn sich Gegner tiefer positionieren und nicht

Spielverlagerung.de
Schritt nach vorne und wird dann vielleicht aus- auf den Flügel locken lassen, überlädt man meist
gespielt. den Halbraum. Beide Stürmer sowie der ballnahe
Flügel bewegen sich dann dort zwischen den Li-
Die Durchbruchsmomente, die ein passiv ausge- nien, während zunächst niemand Tiefe gibt. Die Cáceda

richteter Gegner oft vermeiden kann, werden da- Struktur in diesen Situationen wirkt oft ein wenig
durch gezielt provoziert. Peru kann Gegner in die flach und „plump“, wegen der vielen kleinräumi-
Gegen tiefstehende Gegner verzichtet
Enge hineinziehen und dann hinter sie attackie- gen Bewegungen und Kombinationen macht sich
Peru nicht nur auf Breite, sondern auch
ren. Im Optimalfall bringt dieser Ansatz sogar das allerdings nicht so stark bemerkbar. Eine sub-
noch auf die Tiefe
mehr Torgefahr als ein kontrollierteres Ballbe- optimale Position ist schnell verändert; ein Posi-
sitzspiel, denn jenes führt oft nur dazu, dass sich tionsspiel ist die peruanische Offensive wie gesagt

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 146


nicht. Wenn der Gegner dann aber die richtigen
Pressingmomente wählt, können die Peruaner in
der Enge auch aufgerieben werden. Das ist aber
schwer, auch deshalb, weil die Herangehensweise
für die Gegner schlichtweg so ungewohnt ist.
PAULO GUERRERO Die aktive, schnelle, laufintensive Spielweise der
Ganz, ganz am Ende unseres Redaktions- Peruaner passt im Übrigen auch zu den individu-
prozesses flatterte die Nachricht rein, ellen Voraussetzungen: Peruaner haben nämlich
dass Guerrero doch bei der WM teilneh- im Schnitt eine relativ geringe Körpergröße. Im
men darf – nicht genug Zeit, den Text Kader sind nur wenige Spieler über 1,80m. Da-
anzupassen, aber genug Zeit für die- her können die Spieler nicht so gut die großen
sen wunderschönen Infokasten! Dabei ist Räume auf dem Feld kontrollieren, viele haben
der ehemalige Bayern-Stürmer immer noch aber einen niedrigen Körperschwerpunkt und FAZIT
gesperrt, weil er positiv auf Kokain ge- können gut in engen Räumen mit vielen Dre- Spielerqualität
testet wurde. Die Sperre wird lediglich hungen agieren und sind außerdem laufstark.
ausgesetzt, „weil das Turnier die Krö- Toreschießen
nung seiner Karriere darstellt“. Das ist Ausblick Toreverhindern
tatsächlich die Begründung des Schweizer
Bundesgerichts. Willkommen bei der WM in
Peru wird voraussichtlich ein taktischer Lecker- Intensität
Russland? Zumindest plädierten auch die
bissen bei dieser WM. Die asymmetrische Napo- Spielkontrolle
Kapitäne der peruanischen Gruppengegner
li-Strategie im Ballbesitz ist nicht nur attraktiv,
sondern könnte auch die nächste große Revoluti- Peru wird verrückten Fußball spielen. Erfolg ist
für diese Maßnahme. Perus Schnellan-
on in der Fußballtaktik sein. Dass sie bei der WM eine realistische Sensation.
griffe werden dadurch sicherlich nicht
weniger gefährlich.
ausgerechnet von einem defensiv ausgerichteten
Außenseiter angewendet wird, macht das ganze
noch einmal spannender.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 147


WM-Kader: Peru

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Pedro Gallese 28 Veracruz Selten eingebunden, aber eigentlich stark am Ball


TW José Carvallo 32 UTC Engagiert in der Strafraumbeherrschung
TW Carlos Cáceda 26 Deportivo Municipal Kleiner Reflexkeeper ohne Ambitionen am Ball
IV Christian Ramos 29 Veracruz Mit 1,85m der Abwehrturm der Peruaner
IV Alberto Rodríguez 34 Atlético Junior Beweglicher Spielzerstörer mit flottem Passspiel
IV Anderson Santamaría 26 Puebla Unsauberer Spieleröffner
LV Nilson Loyola 23 Melgar Immer nur Ersatz, aber dennoch stets loyol geblieben
LV Miguel Trauco 25 Flamengo Dank schlauer Spielauslösung elementar für das System
RV Luis Advíncula 28 Lobos BUAP Sehr schnell, kann offene Räume wuchtig ausnutzen
RV Miguel Araujo 23 Alianza Lima Geschickter, teils unorthodoxer 1,78m-Halbverteidiger
RV Aldo Corzo 29 Universitario Linienläufer auf rechts
DM Pedro Aquino 23 Lobos BUAP Sehr fokussiert auf schnelle, flache Seitenwechsel
DM Wilder Cartagena 23 Veracruz Ganz normaler Sechser
DM Yoshimar Yotún 28 States Orlando City Abräumer vor der Abwehr, schnelle, simple Pässe
ZM Edison Flores 24 AaB Offensiver, druckvoll ankurbelnder Mittelfeldallrounder
ZM Renato Tapia 22 Feyenoord Ausgewogener, handlungsschneller Achter
OM Christian Cueva 26 São Paulo Bewegt sich klug nach vorne, balanciert die Mannschaft so
OM Paolo Hurtado 27 Vitória de Guimarães Technisch guter Zehner mit ungeschickter Orientierung
OM Sergio Peña 22 Granada Halblinker Spieler mit vielen durchschnittlichen Aktionen
RA André Carrillo 27 Watford Engagiert rochierender, antreibender Kombinationsangreifer
RA Andy Polo 23 States Portland Timbers Explosiver Offensiv- und Mittelfeldallrounder, fährt Golf
RA Jefferson Farfán 33 Lokomotive Moskau Hat die Position „Rechtsaußen“ erfunden, heute vielseitig
MS Paolo Guerrero 34 Flamengo Aggressiver, kompletter Tempostürmer, guter Flaschenwerfer
MS Raúl Ruidíaz 27 Morelia Kleiner, antrittsstarker Offensivallrounder

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 148


MARTIN RAFELT

DÄNEMARK
Dänemark ist wieder einmal typisch Danish Dynamite:
aktiv, konstruktiv, kooperativ. Das individuelle Niveau
ist nicht herausragend, doch gibt es spannende Spielerty-
QUICK FACTS pen, die ein starkes Kollektiv bilden. Die Dänen sind ein
„team to watch“.
Trainer: Age Hareide
WM-Teilnahmen: 4
Erstteilnahme: 1986
Bestergebnis: Viertelfinale 1986
Superstar: Christian Eriksen
Schlüsselspieler: William Kvist
SV-Hipstar: Nicklas Bendtner

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 149


Die Dänen haben‘s mal wieder geschafft. In der klaren Topstar gibt, fügt sich dieser butterweich
Qualifikation ließen sie Montenegro und Rumä- ins Gesamtgefüge ein.
nien hinter sich. In den Play-Offs gab es zuerst
ein 0:0 gegen die Iren, bevor man in Irland mit Das Passspiel prägt den dänischen Fußball und
einem beeindruckenden 5:1-Triumph das Ticket auf allen Positionen ist technische Qualität vor-
löste. In der Gruppe landeten die Dänen zwar handen. Das Leder wird nicht so lange gehalten
Bendtner fünf Punkte hinter Polen, beim Rückspiel in Ko- wie beispielsweise die Spanier es tun, sondern
(Jørgensen)
penhagen wurde der Gruppensieger jedoch 4:0 Dänemark behält gleichzeitig eine recht hohe
aus dem Stadion geschossen. Auch sonst gab es Zielstrebigkeit bei und schaltet auch häufiger
Poulsen
Eriksen (Cornelius) viele gute Ergebnisse im letzten Jahr. Gegen die in Konterangriffe um. Meist geht es viel vor und
Sisto
deutsche B-Elf führten die Dänen bis zur 88. Mi- zurück in dänischen Spielen, ohne dass es dabei
Delaney nute 1:0, bevor Joshua Kimmich doch noch zum allzu chaotisch wird. Dänischer Fußball ist aus-
Kvist Ausgleich traf. Danish Dynamite ist mal wieder gewogen und „komplett“, für das ungeübte Auge
(Schöne)
für eine Überraschung gut. vielleicht sogar etwas beliebig dadurch. Gerade
Stryger Larsen für eine kleinere Nation ist es aber ungewöhnlich,
Christensen
(Dalsgaard) Dänischer Fußball dass die Mannschaft eine so umfassende Spielan-
Bjelland Kjær
(Christensen) lage mitbringt und so konstruktiv agieren kann.
(Vestergaard) Dafür setzt Dänemark auf typisch dänischen In den Spielertypen und dem Spielrhythmus gibt
Spielverlagerung.de

Fußball. Als Stichwort dafür eignet sich vielleicht es in jener Hinsicht viele Parallelen zwischen den
das Wort „kooperativ“. In allen Spielphasen ist dänischen Mannschaften der letzten 30 Jahre.
der dänische Fußball stark von Zusammenarbeit
Schmeichel
geprägt. Im Ballbesitz wird viel kombiniert, ge- Außerordentliche Aktivität
Dänemarks Grundformation
gen den Ball agiert man sehr kompakt, immer
gibt es eine hohe Aktivität im Spiel. Die aktuelle So ist ein grundlegendes Merkmal der aktuellen
Mannschaft ist gut organisiert, ohne statisch zu Mannschaft die permanente Aktivität auf allen
werden. Obwohl es in Christian Eriksen einen Positionen – und auch in allen Spielphasen. Man
merkt, dass sich jeder Spieler einbringen will,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 150


dass sich nicht alle schlichtweg auf Eriksen ver- allem die ballfernen Spieler sehr gut und auch die mark besser. Dennoch haben sie gegen geduldige
lassen, sondern jeder versucht von seiner Position offensiven Akteure bleiben aktiv im Geschehen, Gegner Probleme, in ihrer eigenen Hälfte Druck
etwas beizutragen und möglichst häufig invol- woraus eine hohe Kompaktheit entsteht. auf den Ball zu machen.
viert zu sein.
Starke Kompaktheit im 4-4-1-1 Nachsprinten ins Angriffspressing
Das spürt man am meisten in leicht chaotischen
Situationen wie etwa bei zweiten Bällen. Dort Diese Kompaktheit zeigt sich beim aktuellen dä- Dieses Defizit wiederum können sie in gewissem
beteiligen sich sehr schnell viele Spieler in direk- nischen Team in einer 4-4-1-1-Struktur, wenn in Maße durch ihr Nachrücken kompensieren: Sie
ter Ballnähe an der Balleroberung und nach Bal- der eigenen Hälfte verteidigt wird. Eriksen und nutzen längere Rückpässe des Gegners – etwa
leroberungen werden sehr flott Räume gesucht der Mittelstürmer drängen den Gegner in einen vom Außen- zum Innenverteidiger oder vom
und Passoptionen hergestellt. Gerade in derar- der beiden Halbräume und die Viererkette da- Flügelstürmer zum Außenverteidiger – als Pres-
tig unübersichtlichen Situationen neigen viele hinter verschiebt äußerst engmaschig auf diese singtrigger. Der nächste Spieler sprintet dem Pass
Mannschaften dazu, dass die Spieler, die nicht Seite. Auch die Abwehr ist sauber organisiert. Auf hinterher und die restliche Mannschaft rückt
direkt in der Ballsituation involviert sind, erst diese Weise wird das vertikale Vorwärtsspiel des kompakt nach. Durch die höhere Position von
einmal abwarten und beobachten oder förmlich Gegners sehr dicht belauert, während die Verla- Mittelstürmer und Zehner können sie die weitere
„einfrieren“. Dänemark reagiert da schneller. gerungsoptionen von den vorderen beiden Spie- Verlagerung häufig verhindern und einen zwei-
lern gestört werden. Das ist recht unangenehm zu ten Rückpass provozieren. Bestenfalls geht dieser
Auch im organisierten Ballbesitz kommt es im- bespielen, denn in beide Spielrichtungen können bereits zurück auf den Torwart. In diesen Mo-
mer wieder zu leichten Anpassungen der Positi- schnell Fehler passieren und man kommt schwer menten schwärmen die Dänen sehr konsequent
onen. Zum einen betrifft das die grundsätzliche in die Zwischenräume. aus, schnappen sich mannorientiert Gegenspieler
Positionsstruktur, die einigermaßen flexibel ist, und laufen auf den Ball durch. Zuweilen rückt
zum anderen gibt es nach längeren Pässen viele Normalerweise hat eine 4-4-1-1-Staffelung die dann einer der Sechser sehr weit nach vorne und
Bewegungen zum Ball und weg vom Ball. Diese Problematik, dass das diagonale Spiel durch den es entstehen 4-1-2-3-Staffelungen.
sind nicht immer alle top, aber schon weitestge- Halbraum zu leicht geht und man nur schwer
hend sinnvoll und zwingen den Gegner zu relativ Zugriff bekommt. Durch die starke Mitarbeit der Grundsätzlich sind beide Strukturen – das tiefe
viel Reaktion. Gegen den Ball beteiligen sich vor Flügelstürmer und die daraus entstehende Ho- Verteidigen und das hohe Anlaufen – für sich
rizontalkompaktheit funktioniert das bei Däne- genommen nichts allzu Besonderes. Die Umset-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 151


zung ist aber jeweils gut und die Mischung aus
beidem – auch psychologisch – recht unange-
nehm zu bespielen, da der Gegner den Passrhyth-
mus „on the fly“ anpassen und teilweise weite
Jørgensen
Wege zurücklegen muss, um rechtzeitig die not-
wendigen Passoptionen herzustellen. Mit guter
Vorbereitung und spielstarker Defensive dürfte
Sisto
sich das Pressing aber schon über die Halbräume
Eriksen
knacken lassen.
Cornelius

Sisto
Ausgewogene Rollenverteilung offensiv Poulsen

Bendtner Delaney

Sehenswert ist der dänische Fußball auch mal Kvist


Eriksen
wieder bei eigenem Ballbesitz. Hier zeichnet sich
Knudsen
Delaney
die Mannschaft dadurch aus, dass sie eine sehr Stryger Larsen
Bjelland
Kjær
Christensen

Stryger Larsen
schlüssige Rollenverteilung nutzt: Der Rechtsau-
Schöne
ßen ist meistens ein gelernter Mittelstürmer, der
Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
Boilesen dementsprechend viel in die Spitze zieht. Erik-
Kjær
sen hat eine Tendenz nach halbrechts und kann
so „im Schatten“ dieses Spielers agieren. In den
halblinken Raum stößt Delaney vor oder Pione Schmeichel
Schmeichel
Sisto kann dort hineindribbeln. Der verbliebene
Die Ballbesitzstruktur der Dänen am Bei-
Sechser sichert dahinter ab.
Eine typische Szene von Dänemarks An-
spiel. Der Rechtsaußen wird zum Mittel- griffspressing
So ist Dänemark vor der Vierererkette also aufge-
stürmer.
teilt in: zwei tororientierte Spieler, die die Tiefe
attackieren, zwei bis drei Kreativspieler in den

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 152


Zwischenräumen, ein bis zwei Spieler zur Raum- Nebenbei erlaubt diese Struktur auch, auf bei- Dabei folgen die Dänen keinen repetitiven Mus-
kontrolle gegen Konter. Wenn man sich offen- den Seiten zu überladen und mit Halbraumver- tern, sondern spielen schlichtweg aktiv und toro-
sivstarke Mannschaften anschaut, dann findet lagerungen zwischen beiden Ballungsräumen zu rientiert die Situationen aus. Zuweilen gibt es un-
man diese Aufteilung recht häufig. Mannschaf- wechseln, was bei guter Umsetzung besonders orthodoxe Diagonalläufe der Außenverteidiger,
ten, die offensiv Probleme haben, haben typi- schwer zu verteidigen ist. Die Dänen wählen extreme Ausweichbewegungen der Stürmer oder
scherweise nur einen Spieler für die Tiefe oder meist den Weg von links nach rechts. Generell ha- raumgreifende Vorstöße aus dem Mittelfeld. Die
nur einen für die Zwischenräume. Wenn für bei- ben sie einen gewissen Fokus auf die linke Spiel- nicht direkt in die Kombinationen involvierten
des zwei bis drei zur Verfügung stehen, hat man feldseite, wo sich tendentiell ein Spieler mehr Spieler bleiben weiterhin aktiv und positionieren
meistens ausreichend Optionen, um eine Defen- befindet (entweder der verrückende Achter oder sich für die Folgesituationen. Dadurch können
sive zu knacken. der herauskippende Sechser). Wenn der Sechser „erspielte“ Räume direkt genutzt werden, ohne
auf dieser Seite herauskippt, bewegt sich Eriksen dass der Gegner Zeit bekommt, sich zurückzuzie-
Die Asymmetrie erlaubt zudem eine etwas grö- zuweilen auch in den linken Halbraum, sodass hen – ein typisches Problem bei schnellen, klein-
ßere Vielfalt in den Angriffsmustern und eine dort eine starke Überladung entsteht. Dann ist räumigen Situationen.
spezifischere Anpassung der Rollen an die Spie- die Struktur auf rechts aber nicht mehr optimal
lerfähigkeiten. Halblinks nutzen die Dänen eher und der Rechtsverteidiger hat nach einer Verlage- Hierbei hilft Christian Eriksen ungemein, der
Dribblings und diagonalen Kombinationen, rung wenig Unterstützung. zum einen hervorragend darin ist, frühzeitig sich
halbrechts geht es vertikaler zur Sache, auch bei- öffnende Räume zu erkennen, als auch sehr talen-
spielsweise mit Chipbällen oder schnellen Pässen Schnelle, zielstrebige Kombinationen tiert dabei, sich innerhalb schneller Passstaffetten
nach Gegenpressing. Links passt das gut zu Sistos umzuorientieren und zwischen klein- und groß-
Fähigkeiten und erlaubt, horizontal in den geg- Bemerkenswert sind die dänischen Kombinatio- räumigen Passmöglichkeiten zu wählen. Zudem
nerischen Block einzudringen. Rechts kann man nen, die immer wieder spontan aus leicht chao- hat er elegante, genaue Bewegungsabläufe, sodass
mit vertikaler Spieleröffnung die Pressinglinien tischen Situationen heraus entstehen. Wenn sich er auch in der Vorwärtsbewegung noch mit Dre-
durchschlagen und Eriksen in einer optimalen unerwartet Räume öffnen, Bälle im Gegenpres- hungen und Richtungswechseln agieren kann,
Rolle einsetzen mit zwei Anspielstationen vor sing erobert werden oder Dribblings gelingen, ohne die Balance und Orientierung zu verlieren.
sich. sind die Folgeaktionen häufig zielstrebige Kom-
binationen in der Vorwärtsbewegung zum Tor.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 153


Diese Spielanlage ist besonders bei Kontern se- zwischen Offensive und Defensive braucht, ein
henswert. Wenn der erste Vertikalpass oder ein typischer Ankersechser.
erstes Dribbling gelingen, können die Dänen aus
der eigenen Hälfte heraus starke Spielzüge fahren. Gegen Chile etwa wurde der individuell etwas
Auch nach zweiten Bällen agieren sie kontrollier- glanzvollere Lasse Schöne auf diese Position ge-
Sisto Jørgensen
ter und kreativer als die meisten Mannschaften, setzt, doch ist dieser ein anderer, deutlich beweg-
Stryger Larsen da sie die engen Ballungszonen schneller aufge- licherer Spielertyp. Kvists Rolle ist die, konstant
Poulsen löst bekommen und sich Eriksen in der Enge gut und sauber die Position zu besetzen, damit alle
Delaney
Eriksen
Kvist
zurecht findet; zudem können die Stürmer hohe Spieler in Verbindung zu halten und den Raum
Bälle stark festmachen. In Strafraumnähe können vor der Abwehr stabil zu kontrollieren, gerade in
Christensen

Bjelland sie durch diese Qualitäten oftmals festgefahrene Umschaltmomenten. Diese Aufgaben erledigt
Kvist hervorragend. Er ist quasi immer in der
Kjær

Situationen noch mit kleinen Ablagen oder Dop-


pelpässen auflösen und zu plötzlichen Abschlüs- richtigen Position, hält sich in guten Abständen
sen aus dem Rückraum kommen, bei denen Er- zu allen Mitspielern und hilft zudem mit subtilen
iksen herausragend stark ist. Driftbewegungen der eigenen Ballzirkulation.
Wenn die Mannschaft im Aufbau unter Druck
Knackpunkt William Kvist gerät, taucht meistens Kvist auf, kann den Ball
Spielverlagerung.de

sauber im Raum empfangen und weiterleiten.


Ein Schlüsselspieler der Dänen ist der Absiche-
Schmeichel
rungsspieler hinter dieser Offensivstruktur. Das Insofern dürfte es Trainer Åge Hareide sehr
wird voraussichtlich Routinier William Kvist schwer fallen, auf den erfahrenen Sechser zu ver-
sein. Der Ex-Stuttgarter hat nicht unbedingt das zichten. Gleichwohl dürfte es gerade im späteren
Hier eine wunderbare und unorthodoxe
individuelle und athletische Niveau, um bei einer Turnierverlauf ein gewisser Nachteil sein, ihn
Kombination der Dänen nach einer flachen
WM als großartiger Abräumer zu agieren, doch aufzustellen, da er eben nicht die Athletik mit-
Verlagerung
ist eben genau der Spielertyp, den eine kontrol- bringt, die ähnliche Akteure der Spitzennationen
lierte, konstruktive, gut strukturierte Mannschaft einbringen können. Wenn Kvist – gerade in Um-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 154


schaltmomenten - gegen Spieler wie Pogba oder Ajax. Gleich drei Dänen spielten in den letzten
Mbappe verteidigen muss, wird’s schwer. Und Jahren bei Ajax, die alle nicht den Durchbruch
auch ein Tom Rogic wird ihn leichter ausdribbeln auf ein höheres Niveau schafften, aber sehr in-
können als zum Beispiel einen Kanté. teressante Spielertypen mit viel Potential sind.
Bei Viktor Fischer und Nicolai Boilesen ging
Alternativen zu Kvist gibt es nicht so richtig. der Karriereverlauf sogar nach unten. Zunächst
Eine Ausnahme vielleicht: Andreas Christensen ist aber Lasse Schöne zu nennen. Der ist immer
ist diese Rolle durchaus zuzutrauen und er bringt noch in Amsterdam und hat auch die größten
athletisch mehr mit. In der Innenverteidigung ist Chancen auf einen Platz in der Stammelf. Früher
die Situation komfortabler. Theoretisch könnte spielte er alle möglichen Positionen, von Sechser
noch Höjbjerg diese Position spielen, doch spiel- und Achter hin zu Mittelstürmer und Winger.
te der Ex-Münchner in der abgelaufenen Saison Mittlerweile ist er mehr aufs Mittelfeldzentrum
kaum eine Rolle im dänischen Kader. Möglich festgelegt, bringt dort eine ganz spezielle Note
wäre, dass Delaney zurückhaltender agiert und mit: Schöne ist unheimlich kombinationsstark.
sein Nebenmann (etwa Schöne) dafür offensiver, Er sucht immer wieder nach schnellen Ablagen
doch auch das passt nicht optimal. Was Kvist au- und Doppelpässen, startet sehr gute Folgebewe-
ßerdem von all diesen Spielern unterscheidet: Er gungen und Läufe nach vorne und kann Kombi-
coacht auf dem Platz sehr viel seine Mitspieler, nationen in Richtung Tor leiten.
was selbst von außen gut zu beobachten ist. Auch
aus diesem Grund dürfte er sehr wichtig für das Damit passt er eigentlich hervorragend ins Gefü-
Mannschaftsgefüge und letztlich gesetzt sein. ge der kombinativen dänischen Mannschaft und
er hat als erfahrener Spieler auch das Standing.
Die drei ??? aus Amsterdam Lediglich fehlt es an einer Position für ihn. Die
Acht ist wohl vom kompletteren Delaney „blo-
Auch in den anderen Mannschaftsteilen gibt es ckiert“, sodass die Sechs bliebe. Die spielte er
noch kleine Fragezeichen in der dänischen Beset- auch bereits, aber kann dort wie gesagt nicht die
zung. Die interessantesten davon kommen von

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 155


gleiche balancierende, stabilsierende Wirkung alle auf das 4-2-3-1 hinweisen, wurde in den ers- Ausblick
entfalten wie Kvist. So bleibt er wahrscheinlich ten Qualifikationsspielen 2016 noch 3-5-2 und
nur der Edeljoker. Gerade gegen Mannschaften, 3-4-1-2 praktiziert. Womöglich wird Age Harei- Die Dänen spielen ansehnlichen Fußball: gute
gegen die man ein Angriffspressing ausspielen de dieses System in bestimmten Situationen wie- Strukturen, gute Spieler, guter Stil. Allerdings
muss, wäre er eine wirksame Wahl. der aus der Kiste holen, auch wenn die Ergebnisse könnte die fehlende Spezialisierung auch dazu
damit nicht gut waren. Insbesondere wegen der führen, dass man einen guten Gegner in kei-
Viktor Fischer dürfte eine ähnliche Rolle für den Situation in der Abwehr scheint die Dreierkette nem Bereich wirklich überrumpeln kann und
linken Flügel bekleiden. Er ist als Spielertyp ver- eine gute Wahl für Dänemark. Kjaer als stabiler sich auch nicht wohlfühlt, wenn man die eigene
gleichbar mit Julian Brandt, kann aus vielen Räu- Abräumer ist als zentraler Punkt wohl am besten Spielweise nicht so durchbekommt wie gehofft.
men einen sehr starken Zug zum Tor erzeugen, eingebunden. Christensen, Vestergaard oder der Gegen die meisten mittelmäßigen Teams dürften
sowohl mit wie auch ohne Ball. Von der linken ebenfalls spielstarke Andreas Bjelland können als die Dänen deshalb (tendentiell) favorisiert sein,
Seite kann er ins Zentrum dribbeln, diagonal in Halbverteidiger das Spiel ankurbeln und mit Ball doch eine Überraschung gegen Topteams scheint
die Spitze starten und gut kombinieren. Er hatte aufrücken. eher unwahrscheinlich.
jedoch mit Verletzungen zu kämpfen und konn- FAZIT
te sich vergangene Saison auch bei Mainz nicht Auch das große Angebot an beweglichen Stür- Spielerqualität
durchsetzen. Am spannendsten ist vielleicht Ni- mern und aufrückenden Achtern legt nahe, auf
colai Boilesen. Der hätte wohl das Zeug gehabt eine Variante mit Dreierkette zurückzugreifen. Toreschießen
zu einem Linksverteidiger von Champions-Le- Die eher mäßige Situation auf den Flügeln könn- Toreverhindern
ague-Niveau, spielt jetzt aber stattdessen nur bei te man so in den Griff bekommen. Allerdings
Intensität
Kopenhagen und wurde dummerweise kurz vor bieten sich nicht unbedingt herausragende Au-
Abgabe dieses Textes aus dem Kader gestrichen. ßenverteidiger für diese Variante an. Die Abläufe Spielkontrolle
im 4-2-3-1 sehen besser aus. Es könnte jedoch Danish Dynamite ist mannschaftlich geschlos-
Das 3-5-2 von 2016 passieren, dass man beispielsweise gegen eine geg- sen und spielt guten Fußball. Chancenlos sind
nerische Dreierkette Zuordnungsprobleme auf sie gegen niemanden.
Boilesen wäre auch eine interessante Variante für den Flügeln bekommt und Hareide deshalb auch
die Dreierkette gewesen. Hab ich Dreierkette ge- auf eine umstellt.
sagt!? Jawohl! Während die jüngeren Spiele zwar

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 156


Das dänische Stürmerquartett

Besonders interessant ist die Personalsituati- um Eins-gegen-Eins-Situationen zu erzwingen. Der Robuste


on bei den Dänen im Sturm, da sich dort vier Gerade als Abnehmer für lange Bälle ist er her-
Kandidaten auf ähnlichem Niveau bewegen – vorragend, insbesondere wenn die gegnerische Wegen seiner Geschwindigkeit ist Poulsen einer
eine ungewöhnliche Konstellation. Die beiden Mannschaft hoch presst und deshalb wenig Ab- der Kandidaten für den rechten Flügel, der wie
talentiertesten Akteuren sind noch nicht an ih- sicherung in der letzten Linie hat. gesagt ein verkappter zweiter Mittelstürmer ist.
rem Zenit bzw. schon darüber hinaus. Die etwas Der zweite Kandidat für diese Rolle ist Andreas
durchschnittlicheren Spieler stehen dafür voll im Poulsen kann diese Bälle festmachen, ablegen Cornelius, momentan Ergänzungsspieler in der
Saft. Und die Profile der vier Kandidaten sind gar und auch selber ins Dribbling gehen bei ausrei- Serie A bei Atalanta. Der 1,93m-Mann ist vor
nicht einmal so arg unterschiedlich. chend Raum. Gegen passivere, sehr kompakte allem ein Zielspieler für lange Bälle und scheint
Gegner ist er jedoch nicht die richtige Wahl, da dementsprechend erst einmal ungeeignet für die
Der Schnelle er recht viel Raum zum Spielen benötigt und Flügelrolle. Zum einen ist Cornelius allerdings
sein Bewegungsspiel in Strafraumnähe nicht sehr Linksfuß, sodass er nach innen dribbeln und von
Stilistisch sticht am stärksten Yussuf Poulsen he- präzise ist. Poulsen könnte damit ein sehr guter halbrechts auch gut abschließen kann.
raus. Der Stürmer von Leipzig definiert sich am Einwechselspieler sein, der reinkommt, wenn die
stärksten über seine Athletik und bringt diese Räume größer werden, und der dann seine kör- Zum anderen hat er als alleiniger Mittelstürmer
auch äußerst fokussiert ein. Er kann eine enor- perliche Durchsetzungsfähigkeit gegen erschöpf- einige Schwächen, die ihn von höheren Aufgaben
me körperliche Wucht entwickeln und mit die- te Verteidiger effektiver einbringen kann. fernhalten. Vor allem ist sein Bewegungsspiel zu
ser steuert er immer wieder offene Räume an, unclever. Er bleibt zu viel im Sichtfeld der In-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 157


nenverteidiger, bewegt sich zu früh zum Ball und am Strafraum sind geschickt, er kann sich gut gefährlich für den Strafraum, bewegt sich auch
zudem ist er mit Rücken zum Tor sehr limitiert eng an Gegenspielern vorbeischieben und auch immer wieder geschickt vom Ball weg.
in seinen Aktionsmöglichkeiten. Als verkappter nach anspruchsvolleren Zuspielen zum Abschluss
rechter Stürmer kann er recht geschickt mit dia- kommen. Zuweilen ist seine Beteiligung und sein Als Spielertyp ist der 30-Jährige einer der kom-
gonaler Körperposition den Ball nach innen ab- Aktionsradius aber geringer als er es sein könn- plettesten Stürmer der letzten zehn Jahre und
schirmen und die kreativeren Mitspieler finden. te. Gerade mit einem weiteren Stürmer an seiner auch, wenn er sein Potential nie konstant voll
Seine linearen Bewegungen in die Spitze binden Seite könnte er sich mehr am Spiel beteiligen. abrufen konnte, so hatte er meist ordentliche
in dieser Rolle mehr Gegenspieler und schaffen Scorerzahlen und er kann einen hervorragenden
Freiheiten für den Nebenmann im Sturm. Der Kreative GoalImpact vorweisen (159, das ist ungefähr Top
200 in der Welt). Gerade im Nationaldress über-
Der Präzise Diese Qualität wiederum hat der vierte Kandi- zeugte er immer wieder – 81 Spiele mit 30 Tref-
dat: Der „Lord“ hat es nämlich wieder zurück in fern hat er vorzuweisen. Er käme auch als Rechts-
Auf dieser Position war in den letzten Jahren zu- den Kader geschafft. Nach seinem Wechsel zu außen in Frage; in jungen Jahren spielte er diese
meist Nicolai Jørgensen gesetzt. Der 27-Jährige Rosenborg hat sich Nicklas Bendtner in seinen Position für Arsenal häufiger.
Ex-Leverkusener spielt für Feyenoord und hatte Leistungen stabilisiert. Der von sich selbst über-
vor allem 2016/17 eine sehr starke Saison, die er und von der Welt unterschätzte Stürmer ist der Im vorläufigen Kader stehen außerdem Kasper
als Torschützenkönig der Erendivise abschloss. einzige dänische Stürmerkandidat, der das Poten- Dolberg und Martin Braithwaite. Der talentierte
Wie die anderen Kandidaten ist er großgewach- tial zur Weltklasse hat(te). Er ist technisch und Dolberg ist aber ein ähnlicher Spielertypen wie
sen und mit 1,90m ein sehr guter Abnehmer für athletisch sehr gut und darüber hinaus äußerst die etablierten und spielte bisher fast keine Rolle
lange Bälle. spielintelligent. Er kann sich sehr gut ins Krea- im Nationalteam. Braithwaite ist ein anderer Typ,
tivspiel der Mannschaft integrieren, mit Rücken ein kleinerer, flinker Spieler, der im für die Natio-
Was ihn heraushebt, ist seine Fähigkeit, schwer zu zum Tor Bälle verteilen oder aufdrehen, den fina- nalelf primär als Flügelstürmer agierte. Er dürfte
kontrollierende Bälle schnell und sauber festzu- len Pass spielen, kombinieren oder ins Dribbling eher der Backup für Sisto sein, könnte aber auch
machen und direkt mit Drehungen weiterzuspie- gehen. Er bewegt sich geschickt in die Spitze oder etwas mehr Beweglichkeit auf die Rechtsaußen-
len. Er hat eine gute Balance und Technik und ist auch auf die Flügel, taucht in guten Momenten position bringen.
in engen Räumen deutlich stärker als Cornelius in offenen Räumen auf und ist zugleich ständig
und Poulsen. Auch seine Bewegungen im und

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 158


WM-Kader: Dänemark

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Kasper Schmeichel 31 Leicester City Engagiert, explosiv, antreibend, neigt zum langen Ball
TW Frederik Rønnow 25 Brøndby Hat gute Anlagen, doch ist unsouverän unter Druck
TW Jonas Lössl 29 Huddersfield Town Konzentrierter, solider Torwart ohne Außergewöhnliches
IV Simon Kjær 29 Sevilla Abwehrchef aus dem Bilderbuch
IV Mathias Jørgensen 28 Huddersfield Town Solider, großer Halbverteidiger mit aggressivem Rausrücken
IV Andreas Bjelland 29 Brentford Kluger Verteidiger, kluger Aufbauspieler
IV Jannik Vestergaard 25 Borussia M‘gladbach Staksiger Abwehrriese mit unterschätzter Technik
IV Andreas Christensen 22 Chelsea FC Einer der elegantesten Defensivallrounder auf der Erdkugel
LV Jens Stryger Larsen 27 Udinese Forscher beidseitiger AV, der Kombinationen vorantreibt
LV Jonas Knudsen 25 Ipswich Town Konzentriert sich auf defensive Aufgaben
RV Peter Ankersen 27 Copenhagen Leider kein Ankersechser
RV Henrik Dalsgaard 28 Brentford Etwas staksig, aber guter Fuß für Flanken und Verlagerungen
DM William Kvist 33 Copenhagen Intelligenter, balancierender Sechser
ZM Lasse Schöne 32 Ajax Beweglicher, sehr zielstrebiger Kombinationsachter
ZM Thomas Delaney 26 Werder Bremen Sehr umfassendes Profil als Sechser und Achter
ZM Lukas Lerager 24 Bordeaux Teils passiver Achter, der sich gut nach vorne bewegt
ZM Michael Krohn-Dehli 35 Deportivo La Coruña Ex-Linksaußen, mittlerweile antreibender Zentrumsdribbler
OM Christian Eriksen 26 Tottenham Hotspur Kompletter Zehner, schlau, effizient und spektakulär
LA Pione Sisto 23 Celta Vigo Kooperativer Individualist, agiert breit und eingerückt
LA Viktor Fischer 24 Copenhagen Der Julian Brandt für die Euro League
MS Yussuf Poulsen 23 RB Leipzig Wuchtiger Tempostürmer, kann mit Timing dribbeln
MS Andreas Cornelius 25 Atalanta Wandstürmer mit linearen Bewegungen
MS Martin Braithwaite 27 Bordeaux Wendiger, wühlender Mittel- oder Außenstürmer
MS Nicklas Bendtner 30 Rosenborg Lord
MS Nicolai Jørgensen 27 Feyenoord Torjäger, effizient und minimalistisch mit und ohne Ball
MS Kasper Dolberg 20 Ajax Potential zur Weltklasse als Tempo- und Wandstürmer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 159


fe. Auch Nigeria setzt auf 4-4-2, kann aber auch
mit Fünferkette noch defensiver und mannorien-

GRUPPE D
tierter antreten. Nach vorne setzen sie Nadelstiche
über ihre schnellen Flügel.

Die Hierarchie ist also zunächst klar: Ein großer


und ein kleiner Favorit gegen einen großen und
einen kleinen Außenseiter. In vier der sechs Par-
tien wird es primär in eine Richtung gehen. Die
Ausnahme ist der zweite Spieltag: Hier gibt es das
direkte Duell zwischen Argentinien und Kroatien,
Gruppe D bietet ein frühes Highlight des Tur- das ein großer Fingerzeig für den späteren Turnier-
niers: Lionel Messi trifft auf Luka Modrić. Die verlauf sein wird. Vermutlich wird Kroatien defen-
beiden kreativen Fußballgenies haben in ihren siver spielen, aber über 90 Minuten auch mal do-
Mannschaften mit vergleichbaren Problemen zu minante Phasen haben. Wenn sich eine der beiden
kämpfen: Argentinien und Kroatien versuchen, Mannschaften hier souverän durchsetzen kann,
dominanten Fußball zu spielen, doch suchen noch avanciert sie zum Titelkandidaten. Das Duell zwi-
nach der optimalen Struktur im Ballbesitz und wa- schen Iran und Nigeria wird hingegen spannend,
ren im Pressing inkonstant. Beide deuteten zuletzt weil beide aus ihrer Komfortzone kommen und zu-
aber Fortschritte an und könnten beim Turnier tol- mindest ein Stück weit das Spiel machen müssen.
Argentinien - Island (16.6. 15 Uhr) len Fußball spielen. Durch die Konstellation des „knappen“ zweiten
Kroatien - Nigeria (16.6. 21 Uhr) Spieltags wird die Gruppe voraussichtlich bis zum
Argentinien - Kroatien (21.6. 20 Uhr) Den werden sie auch benötigen, denn in der Grup- Schluss spannend bleiben. Die wahrscheinlichste
Island - Nigeria (22.6. 17 Uhr) penphase treffen sie auf zwei gute Spielzerstörer: Überraschung wäre ein Weiterkommen Islands ge-
Argentinien - Nigeria (26.6. 20 Uhr) Island hat bereits bei der Europameisterschaft alle genüber Kroatien. Dementsprechend fördert die
Island - Kroatien (26.6. 20 Uhr) überrascht und verfolgt weiterhin die gleiche Stra- Spannung, dass die beiden erst am dritten Spieltag
tegie, ein dichtes 4-4-2 mit Torgefahr über Einwür- gegeneinander antreten werden.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 160


MARTIN RAFELT

ARGENTINIEN
Nach Chile nun Messi: Jorge Sampaoli sucht nach der Formel, um er-
neut einen der spektakulärsten Turnierteilnehmer zu stellen. Wie bei
der letzten WM wird es um aggressives Pressing und gutes Ballbesitz-
QUICK FACTS spiel gehen. Allerdings ist die Mannschaft kurz vor dem Turnier noch
in vielen Bereichen voller Fragezeichen. Taktisch spannend sind viele
Trainer: Jorge Sampaoli Dinge, außergewöhnlich effektiv eher wenige. Was wird der Plan sein,
WM-Teilnahmen: 16 der Lionel Messi zum ersehnten Weltmeistertitel bringen soll?
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Weltmeister 1978, 1982
Superstar: Lionel Messi
Schlüsselspieler: Lionel Messi
SV-Hipstar: Ever Banega

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 161


Jorge Sampaoli steht für Fußball, der Spaß macht Was ist ein 2-3-3-2?
und erfolgreich ist. Bei der letzten WM machte
er aus Chile einen Geheimfavoriten, der erst im Nach dieser Testphase ließ er verlauten, dass sein
Elfmeterschießen an Brasilien scheiterte. Er steht „Hauptsystem im Angriff“ ein 2-3-3-2 sein wird.
für strukturiertes, temporeiches Positionsspiel Ein Teil der Fußballmedien hatte sowas noch
und äußerst aggressives Pressing. Nun darf er mit nie gehört hatten und denkt immer noch, dass
Lionel Messi und einer Mannschaft voller An- Sampaoli mega offensiv spielen lassen will. Das
griffstalent zusammenarbeiten – ein Match für ist natürlich nicht der Fall: Die 2 sind die Innen-
die Fußballgötter. Möchte man meinen. Bisher verteidiger, die ganz normal die erste Aufbaulinie
lief es aber nicht besonders beeindruckend für La bilden. Die Außenverteidiger gehen nach vorne,
albiceleste unter dem Spitzentrainer. In den ers- wie man es von jeder Fußball-Mannschaft der
ten drei Pflichtspielen spielte man dreimal Un- Welt kennt. Dennoch lautet die Frage, was Sam-
entschieden und kam gegen Uruguay, Venezuela paoli meint: Wer sind die hinteren drei und wer
und Peru an den Rand der Katastrophe: das Ver- die vorderen drei und wie sind die gestaffelt? Re-
passen der WM. Gegen ein unkompaktes Ecua- alistische Möglichkeiten wären:
dor drehte man aber einen frühen Rückstand
A) 2-enge, 3-breite, 3-2
souverän und qualifizierte sich gerade so.

Spielverlagerung.de
Die Außenverteidiger gehen nach vorne und bil-
In den folgenden Testspielen gab es 2:0- und
den mit dem Zehner die vordere Drei. Zwei zen-
1:0-Siege gegen Italien und Russland, aber auch
trale Mittelfeldspieler agieren tiefer, damit mög-
eine 2:4-Pleite gegen Nigeria und ein 1:6-Deba-
lichst fünf Spieler hinter dem Ball bleiben und
kel gegen Spanien. In diesen Partien trat Argenti-
gegen Konter absichern. Barcelona agierte in der
nien aber meist ohne Messi an und die Besetzung Ein 2-3-3-2 kann sich unterschiedlich
laufenden Saison häufig so. Man kann es dann
fluktuierte stark. Es war mehr ein Vorspielen für gestalten, hier eine Variante links,
auch ein 2-5-1-2 nennen.
den WM-Kader und ein Ausprobieren Sampao- eine andere rechts.
lis, der verschiedene Systeme spielen ließ.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 162


B) 2-breite 3-enge 3-2 eine Seite pendelt. Das wäre eine sehr interessan-
te Variante, weil man die Aufbaustruktur simpel
Ein alleiniger Sechser agiert zwischen zwei Au- und intuitiv auch ändern könnte, beispielsweise
ßenverteidigern, die nicht ganz nach vorne gehen indem Mascherano zurückbleibt oder die beiden
und teilweise Aufgaben in der Restverteidigung anderen Innenverteidiger mehr oder weniger
übernehmen. Davor gibt es drei Zehner; eventu- stark ihre verschobenen Grundpositionen halten.
ell können die äußeren davon auch auf die Flügel
rochieren. Es wäre im Grunde eine Raute, so wie Hinzu kommt die Frage, was Messi denn in die-
sie etwa FC Salzburg spielt. ser Notation ist: Der zentrale Zehner? Der wäre
dann weiter rechts, sodass der rechte Offensiv-
C) Asymmetrische Mischvariante spieler wohl ein Flügel wäre. Der rechte Stür-
mer? Der würde dann sicher zurückfallen, sodass
Dritte Möglichkeit wäre eine Mischvariante, bei der Zehner und der rechte Offensivspieler Läufe
der die Breite links und rechts in unterschiedli- starten müssten oder sich etwas aus dieser Zone
chen Linien gegeben wird. Also so, dass beispiels- entfernen. Der rechte Zehner? Dann wäre vor al-
weise links di Maria als Achter die Breite gibt und lem die Frage, was dann seine Defensivposition
der Linksverteidiger auf die Sechs einrückt, wäh- werden soll bzw. was die Defensivposition des
rend rechts der Außenverteidiger die Breite gibt mittleren Zehners wird (rechter Achter?). Das al-
und der Achter hinten bleibt. les bringt uns zur finalen Variante.
D) Mischvariante aus Dreierkette E) Gar kein 2-3-3-2
Vierte Möglichkeit wäre eine weitere Mischvari- Irgendwas anderes und vielleicht auch einfach
ante, die aus einer Dreierkette hergestellt wird. gar kein 2-3-3-2. Fortschrittliche Ballbesitzsyste-
Im 3-4-1-2 (5-2-1-2) etwa könnte Mascherano me sind normalerweise ein bisschen schief, asym-
aus der Dreierkette nach vorne schieben, wäh- metrisch und vor allem gibt es meist Spieler, die
rend die Doppelsechs in die Breite geht oder auf zwischen verschiedenen Grundpositionen wech-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 163


seln können, sodass unterschiedliche Positions- Zwei bis drei halbrechte Zehner
strukturen entstehen. Im letzten Testspiel gegen
Haiti sah es tatsächlich auch nach solch einer Va- Diese Grundstruktur wurde aber mit allerhand
riante aus. Positionsrochaden versehen. Am spannendsten
war die Wechselwirkung zwischen Messi und
Higuaín
Asymetrisches 2-5-1-2 mit Flügelrochaden Lanzini im rechten Halbraum. Beide konnten
Di María
Messi
nach vorne, nach außen und nach hinten gehen
Das defensive Grundsystem im letzten Freund- und nutzten diese Varianten spontan gemäß der
Lanzini
schaftsspiel war ein 4-2-3-1. Bei eigenem Ballbe- Situation. Mehrfach startete Lanzini in der Rau-
Lo Celso sitz rückten die beiden Sechser etwas nach links tenposition, wich dann diagonal auf die (ggf. ein-
Salvio
Mascherano und der Rechtsaußen kam tief in die Mitte. So gerückte) Flügelstürmerposition aus und Messi
Tagliafico entstand eine Raute mit Mascherano in der Mit- fiel in das entstehende Loch.
te, Lo Celso halblinks, Lanzini halbrechts und
Otamendi Messi als Zehner. Noch war dieser Positionswechsel aber nur sinn-
Fazio
voll, um die Ballzirkulation zu stabilisieren. Für
Der verbliebene Mittelfeldspieler – Angel Di folgende Spielzüge nach vorne fehlte dann meist
María nämlich – ging breit auf den linken Flügel, eine Besetzung für den Zehnerraum. Lo Celso
also quasi seine normale Position. Wenn das ein könnte sich diagonal dort hineinbewegen und
Spielverlagerung.de

2-3-3-2 gewesen ist, dann war Di María wohl no- Higuaín fällt normalerweise gerne auf die Zehn
minell einer der beiden Stürmer. Die beiden Au- zurück und verteilt die Bälle. Diese Variante
Caballero
ßenverteidiger bewegten sich aber normal nach kann also noch ausgebaut werden.
oben und agierten primär ungefähr auf Höhe des
defensiven Mittelfelds. So war es also am ehesten Am besten sah diese Rotation aus, wenn Messi
So sah die Aufbaustruktur gegen Haiti im
ein asymmetrisches 2-5-1-2. Daraus ergaben sich nicht weit zurückfiel, sondern Lanzini lediglich
ersten Durchgang aus.
aber auch 2-3-4-1-Staffelungen (Tagliafico oder den Lauf begann und beide dann gemeinsam
Lo Celso als linker Zehner) oder 3-3-3-1-Varian- den rechten Halbraum zwischen den Linien be-
ten, wenn Tagliafico hinten blieb. setzten, Messi innen, Lanzini weiter außen. (An-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 164


dersrum wär‘s vielleicht effektiver?) Otamendi permanent im Zwischenraum überluden. So eine
wurde dadurch Raum zum Andribbeln geöffnet Maßnahme kann aber dazu führen, dass die Pass-
und zudem zwei gute vertikale Anspielstationen wege auf Messi zu sehr verdichtet werden kön-
geboten. nen.

Haiti zog sich dann zuweilen mit vier Spielern Im zweiten Durchgang wurden dann öfter beide
im Halbraum zusammem, sodass sich Raum in Flügel doppelt besetzt. Lanzini blieb eher breit
Di María
Higuaín der Mitte für Higuain öffnete und auf dem Flügel und Lo Celso und Mascherano bildeten eine kla-
Messi Lanzini
Salvio
für Rechtsverteidiger Salvio. Einige Male konn- rere Doppelsechs. Es entstand im Grunde eine
te Argentinien dadurch direkt mit einem langen normale 2-4-1-3-Struktur. Die Verteidiger waren
Lo Celso
Mascherano
Ball von Otamendi auf Salvio in den Strafraum nur etwas nach rechts geschoben, sodass Salvio
Tagliafico
eindringen. Ansonsten wurde diese Konstellation höher spielte als Tagliafico und Otamendi wei-
Otamendi
Fazio durch Anspiele auf rechts genutzt mit anschlie- terhin etwas breiter stand, um besser nach vorne
ßenden Kombinationen zwischen Messi, Lanzini dribbeln zu können. So konnte es bei Einrücken
und Salvio. Lanzinis auch mal ein 3-2-4-1 geben. Einige
Male kippte Lo Celso auch in die Lücke neben
Messi effektiver als alleiniger Zehner? Fazio heraus, sodass ein breites 3-3-3-1 entstand.
Spielverlagerung.de

Caballero
Doch auch diese Systematik scheint bei weitem Insgesamt war die Spielanlage damit deutlich
nicht Sampaolis finale Lösung, denn bereits in- breiter und etwas flügelfokussierter. Es entstand
nerhalb der Partie wechselte er wieder Positionen aber auch situativ mehr Raum im Zentrum,
und Rollen und suchte nach einer funktionale- den Messi dann ausnutzen konnte. Im zweiten
ren Struktur, die zu mehr Chancen führen kann. Durchgang erzielte er ein Tor nach Angriff über
Die Halbrechtsüberladungen von Messi und
Für fünf Minuten etwa verschärfte er die Über- links, bereitete ein Tor von Agüero aus dem Zwi-
Lanzini öffnen Räume.
ladung auf rechts noch einmal, indem auch Lo schenlinienraum vor und ein Tor bereitete er vor
Celso – nun als rechter Achter – mit auf diese und schloss am Ende selber ab. Argentinien ge-
Seite herauskippte, während Messi und Lanzini

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 165


wann 4:0. In dieser Partie war es also letztlich ef- gen Haiti versuchte auch Lanzini alles, um seinen Mannorientiertes Angriffspressing? Nun...
fektiver, den Raum um Messi leerzuräumen statt Anspruch auf einen Stammplatz zu untermauern.
ihn zu überladen. Wenn Messi einen Weg nicht machen konnte So wie Argentinien gegen Haiti spielte, könnte
oder wollte, reagierten beide entsprechend. So die Mannschaft größere Probleme bekommen.
Pressing mit Messi? Nun... entstand dann immer mal ein 4-3-3 zur rechten Die Räume hinter Lanzini und Messi wurden
Seite, wo Lanzini herausrückte und die restliche von den Sechsern nämlich oft ziemlich manori-
Im Ballbesitz sucht Sampaoli noch nach der rich- entiert kontrolliert, um den sofortigen Zugriff
Mittelfeldreihe hinter ihn schob. Di María ist
tigen Struktur, um all die Potentiale des Kaders zu sichern. Wenn sich der Gegner nun aber mit
glücklicherweise auch ein Spieler, der unheimlich
effizient unter einen Hut zu bekommen. Etwas einer Verlagerung befreien konnte, dann waren
laufstark und engagiert ist und der deshalb auch
simpler ist normalerweise die Planung der de- beide Sechser weit aus der Position und die Räu-
quasi als Achter verteidigen kann.
fensiven Struktur. Doch auch hiert sieht sich der me auf der anderen Seite schwer zu kontrollieren.
Trainer einigen Schwierigkeiten ausgesetzt. Man könnte diese Konstellation noch etwas for-
cieren, indem Messi sich etwas zurückzieht und Die Reaktion darauf waren weitere Mannorien-
Zunächst ist in diesem Moment immer Lionel tierungen: Der Außenverteidiger versuchte den
sich darauf konzentriert, den gegnerischen Sech-
Messi ein kleines Problem. Messi kann zwar bei Flügelspieler zu beackern, die Innenverteidiger
ser im rechten Halbraum zu versperren und nur
Bedarf auch im Pressing einer der besten Spieler reagierten irgendwie, indem sie nach Gegen-
bei Gelegenheit mal versucht, im Sprint Druck
der Welt sein, allerdings nur in einzelnen Akti- spielern im riesigen Restraum Ausschau hielten.
zu machen. Lanzini würde dann noch häufiger
onen. Er hat nicht die Attitüde und/oder nicht Die Kompaktheit in diesen Momenten war sehr
und extremer nach vorne rücken und das Mittel-
den Körper, um über 90 Minuten permanent schwach, was individuell starke Gegner womög-
feld würde permanenter zu dritt verteidigen, dass
Raum zuzulaufen und die nötigen Sprints für die lich gnadenlos bestraft hätten. Der Hashtag lau-
quasi eine Raute entstünde mit Messi als Zehner
Balleroberung zu machen. Wenn man den Geg- tet: #Spanien6Argentinien1. Im zweiten Durch-
und Lanzini als rechtem Stürmer. Das hätte dann
ner unter Druck setzen will, ist es daher nützlich, gang dieses Spiels kam Spanien mehrfach mit
auch den Vorteil, dass man Messi bei Ballerobe-
ein bis zwei Akteure um ihn herum zu haben, die langen Bällen direkt hinter die Innenverteidiger,
rung sofort im richtigen Raum für den Konter
besonders viel Raum abdecken können. weil diese sich zu sehr nach vorne orientierten
positioniert hätte.
bzw. orientieren mussten.
Mascherano wird dann voraussichtlich hinter
ihm agieren und ist sicherlich so ein Spieler. Ge-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 166


Außerdem war Argentinien durch diese Man- Ball gestaffelt zu sein. Eine ambitionierte Auf-
norientierungen nicht gut gestaffelt für zweite baumannschaft kann das aber durchaus ausspie-
Bälle. Das wiederum kann gegen schwache Geg- len. Insbesondere, wenn sich Messi dann zurück-
ner ein Problem werden. Wenn man vorne zu sel- lehnt und nach Eröffnung auf seine Seite keinen
ten durchkommt, sollte man einen tiefstehenden Druck macht, gibt man dem Gegner Zeit und
Gegner wenigstens defensiv gut kontrollieren. Raum, diese Seite zu überladen und die aufgefä-
Wenn dieser dann aber einfach mit Bolzbällen in cherte Raute einfach auszuspielen.
Higuaín
Messi
den Zwischenlinienraum kommen kann, dann
Lo Celso
wird das ein schwieriges Unterfangen. Zumin- Sampaoli muss also auch im Defensivspiel noch
Di María Mascherano
dest aber können Otamendi und Fazio recht viel an einigen Details schrauben, damit man Druck,
Lanzini Raum kontrollieren und auch Mascherano ist ein Absicherung und Laufaufwand unter einen Hut
Experte für solche Situationen. bekommt. Es ist durchaus zu befürchten, dass die
Tagliafico
Fazio Otamendi Salvio Argentinier entweder nicht genug Druck machen
4-3-1-2 aus dem 4-4-2 mit breiten Stürmern können oder dabei nicht genug Absicherung auf-
bauen können und gegen gute Gegner entweder
Eine Alternative, die es ebenfalls zu sehen gab, ist an Stabilität oder an Spielkontrolle einbüßen.
das übliche Rautenpressing aus dem 4-4-2 her-
Spielverlagerung.de

aus: Die Mittelstürmer stellen breit zu, der Zeh- 4-4-2-Defensive im Barcelona-Stil
nerraum wird dann durch einen herausrücken-
den Sechser versperrt. Die Flügelspieler lassen die Falls die Spielkontrolle leidet, ist die Mannschaft
Caballero
gegnerischen Außenverteidiger mehr oder weni- zumindest vorbereitet. So wie der FC Barcelona
ger offen und schieben in eine mehr oder weniger fällt die Mannschaft dann in zwei Viererketten
kompakte Raute in die Mitte. zurück, während Messi und der Mittelstürmer
Argentiniens Mannorientierungen im Mit-
davor im Raum lauern. Die Kompaktheit der
telfeld sorgen für eine lückenhafte De-
Das ist eine funktionale und bewährte Strategie, Flügelstürmer ist dabei wie auch bei Barca ein
fensivstruktur
gerade um den Gegner zur langen Eröffnung zu Prunkstück, was den Sechsern ein effektives He-
zwingen und in der Folge gut auf den zweiten rausrücken ermöglicht. Das ist ein Kernelement

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 167


dafür, im 4-4-2 das Zentrum in den Griff zu be- weiteres Fragezeichen, was die Stabilität der Ar-
kommen, wenn man tiefer verteidigen muss und gentinier angeht.
die Stürmer sich nicht extrem daran beteiligen.
Letztlich haben die Albiceleste nach vorne riesi-
Noch wirkt die Mannschaft aber auch in dieser ges Potential und nach hinten auch zumindest
Phase noch nicht so gefestigt wie andere Teams, große Möglichkeiten, aber in beiden Punkten ist
Higuaín Lanzini
die mit zwei Viererketten verteidigen. Die Kom- unklar, wie gut das schlussendlich auf den Ra-
munikation und Synchronisierung zwischen sen gebracht wird. Umso wichtiger wird daher
Lo Celso
den Spielern wirkt weit weniger gefestigt. Es der eine Aspekt, der jetzt schon sehr gut funktio-
Di María
Messi
scheint noch nicht klar, in welchen Situationen niert: die Kontrolle des Ballbesitzes. Selbst gegen
Mascherano die Mannschaft den Zugriff verschärft und in Spanien konnte man das Spiel wenigstens in der
welchem Tempo man verschiebt. Oft entstehen Ballbesitzstatistik ausgeglichen gestalten.
Tagliafico
Fazio
kleinere Lücken, die man bespielen kann, wenn
Trotz der vielen positionellen Anpassungen ge-
Otamendi Salvio
man gut ist. Im Umschaltmoment, etwa nach ge-
klärten Bällen, bricht zuweilen leichtes Chaos aus lingt es Argentinien normalerweise sehr gut, den
und man braucht relativ lange, um anschließend Ball in den eigenen Reihen zu halten. Selbst die
wieder in Formation zu kommen. defensiv ausgerichteten Sechser wie Mascherano
Spielverlagerung.de

und Biglia sind sehr ballsicher, hinzu kommen


Der Ballbesitz muss alles zusammenhalten ausgewiesene Techniker wie Lo Celso oder Bane-
ga. In der Innenverteidigung hat man mit Ota-
Das sind Punkte, bei denen man grundsätzlich mendi einen Antreiber, der das ballbesitzintensive
Caballero
damit rechnen kann, dass sie in der Vorberei- Spiel aus dem Verein gewohnt ist. Auch Torwart
Wenn Argentinien so lange Bälle provo-
tung bearbeitet werden und beim Turnier dann Willy Caballero war in der Vorsaison noch mit
zieren kann, dürfte die Mannschaft sta-
besser sind. Allerdings ist diese Spielphase nicht ihm unter Pep Guardiola bei Manchester City
bil sein.
unbedingt das Steckenpferd Sampaolis und fällt und eignet sich für diesen Spielstil hervorragend.
womöglich zugunsten des höheren Pressing ein Auch andere Abwehrspieler sind bei Klubs, die
wenig unter den Tisch. Daraus ergibt sich ein

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 168


viel vom Ball haben, wie Sevilla (Mercado), Ajax lich ein Schlüsselfaktor ist. Solange dieses Gerüst letzten beiden Jahren die schwächsten Ergebnis-
(Tagliafico) oder Benfica (Salvio). steht, kann ein Messi immer den Unterschied se gehabt. Eins werden die Argentinier auf jeden
ausmachen und das Spiel entscheiden. Fall nicht: langweilig.
In den letzten Testspielen überzeugten besonders
die koordinierten Bewegungen bei Ballbesitz. Ausblick
Unter Druck sieht man immer wieder Rotati-
onsbewegungen, bei denen ein Mittelfeldspieler Ob Sampaoli rechtzeitig alle Säulen, Schrauben
dem ballführenden ausweicht und dadurch kurz- und Hebel in die richtigen Stellen bekommt, um
zeitig einen Raum öffnet, der angedribbelt und eine Weltmeistermannschaft daraus zu formen,
anschließend für eine Verlagerung genutzt wer- lässt sich Stand jetzt noch nicht sagen. Das Po-
den kann. Hinzu kommen systematische Positi- tential hat Argentinien. Abgerufen wurde es bis-
onswechsel wie der zwischen Lanzini und Messi. her aber nicht wirklich.
Solche Aspekte führen dazu, dass gegnerische
Pressingversuche frühzeitig unterbunden werden Ein Pluspunkt für die Argentinier ist die Viel- FAZIT
seitigkeit des Kaders und des Trainers. Sampaoli
können, indem Gegner positionell oder wenigs- Spielerqualität
versucht nicht nur Einfluss zu nehmen und kann
tens in ihrer Orientierung nach hinten bzw. vom
auch kurzfristig mal effektiv das System verän- Toreschießen
Ball weg bewegt werden. Dadurch entsteht mehr
dern, sondern hat dann auch noch Spieler wie
Zeit und Raum am Ball und man kann das Leder Toreverhindern
Banega, Dybala und Agüero in der Hinterhand,
erst einmal behalten.
die frisch reinkommen können, um den entschei- Intensität
Wenn Sampaolis Elf diese Qualitäten fokussiert denden Impuls zu setzen. Spielkontrolle
einbringt und nicht zu viele Fehler macht, haben
So zeigt sich der Vize-Weltmeister von 2014 als Taktiktüftler Sampaoli sucht fleißig nach der
sie zumindest erst mal richtig viel Spielkontrolle
das große Fragezeichen unter den Topteams: Sie Weltmeister-Formel. Bislang beeindruckt Ar-
und das ist immer eine gute Basis für den Erfolg.
haben das Potential zur spektakulärsten Mann- gentien jedoch nicht. Das Potential ist aber da.
Zudem funktioniert das Gegenpressing bereits
schaft unter den Favoriten. Sie könnten aber auch
gut, was bei einem ballbesitzlastigen Spiel natür-
am spektakulärsten scheitern und haben in den

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 169


HOW TO MESSI
Eine der Binsenweisheiten des Weltfußballs lau- Ausspielen der Defensivstruktur Was Messi hingegen außergewöhnlich macht,
tet: Lionel Messi funktioniert bei Barcelona bes- kann quasi gar kein anderer. Wie oft er sauber
ser als im Nationaldress. Viel besser. Es wird als Was bei Messi oft gelobt wird: Er ist nicht nur eine Defensive auseinanderspielt mit Dribblings,
Musterbeispiel dafür angeführt, dass absolut je- Torjäger, nicht nur Dribbler und nicht nur für Pässen und Abschlüssen ist viel, viel besser als al-
der Spieler – selbst der allerbeste – letztlich ab- den spektakulären letzten Pass hochqualifiziert. les, was andere bieten. Nahe an ihm dran sind
hängig von seiner Mannschaft ist. Angesichts des Darüber hinaus besitzt er auch noch die Spielin- in dieser Hinsicht vielleicht Eden Hazard und
Finals 2014 könnte man das eigentlich auch ein telligenz, ein vollwertiger Spielmacher im Mit- Mohammed Salah; und beide sind trotzdem eine
bisschen umgekehrt argumentieren, aber was auf telfeldzentrum zu sein. Er trifft herausragende Klasse schlechter als er. Messi kreiert Tore, und er
jeden Fall wahr ist: Die Einbindung eines Spie- Entscheidungen und verliert keine Bälle. Wenn ist am effektivsten, wenn er möglichst oft in die
lers entscheidet über seine Effektivität. er es versuchen würde, könnte er wohl selber der Situation kommt, ein Tor kreieren zu können.
Xavi-Nachfolger bei Barcelona sein.
Wir wollen einmal genauer untersuchen, was Man kann Messi zum Rückpass zwingen
Messi denn benötigt, um möglichst effektiv zu Wieso versucht er es nicht? Weil seine anderen
sein. Was macht Barcelona zu einem so guten Fähigkeiten außergewöhnlicher sind. Pressingres- Wenn man über seine Einbindung spricht, be-
Umfeld für ihn – und das seit Jahren? Was ist sistent die Bälle im defensiven Mittelfeld vertei- nötigt es aber eine weitere Beobachtung: Man
diese mythische Sache, die ihm in der National- len können zwar auf Spitzenniveau auch nicht kann Messi zu Rückpässen zwingen. Wenn man
mannschaft fehlt? Und zunächst: Welche Dinge viele, aber einige können es. Selbst wenn Messi versucht ihm den Ball abzunehmen, wird er
muss man aus einem der besten und komplettes- es besser könnte, so könnte er es wahrscheinlich wahrscheinlich einfach an einem vorbeilaufen, in
ten aller Zeiten herausholen, damit er möglichst nicht viel besser als beispielsweise seine Mitspieler die nächsthöhere Zone. Wenn man darauf aber
effektiv ist? Denn dass er alles kann, bedeutet Busquets oder Banega, denn so arg viel Luft nach verzichtet und nur – bestenfalls zu zweit – diese
nicht, dass er auch alles tun sollte. oben lassen diese Topspier gar nicht. Zone versperrt und auch die weiteren offensiven

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 170


Anspielstationen, dann findet auch Messi norma- darin besser sind, diese sind aber normalerwei- ist, ihn richtig einzubinden; wichtiger auch als
lerweise keine offensive Option mehr. se inkonstanter, weil sie zu diesem Zweck mehr bei Dembélé.
Risiko eingehen müssen und/oder im Ausspielen
Diese Feststellung ist wichtig, weil es theoretisch der Optionen nicht auf diesem Level sind. Liebesbriefe an den rechten Halbraum
schon auch anders könnte. Wenn man Messi oder
Hazard gegen eine U17 spielen ließe, dann wäre Zwei gute Beispiele dafür: Pelé und Ousmane Das optimale Set an Optionen findet Messi nor-
das definitiv nicht mehr der Fall. Dann könnten Dembélé. Beide haben gewissermaßen einen malerweise im rechten offensiven Halbraum vor.
die einfach an den Gegenspielern vorbeispazieren, unlogischen Dribbelstil, der viel unsauberer ist Hier kann er in Richtung Tor dribbeln, kommt
egal was die tun. Und dann wäre die Einbindung als der von Messi. Dembele ist das extremere bei Erfolg in Schusspositionen und hat unter-
tatsächlich egal! Denn dann könnten sie einfach Beispiel dafür. Während Messi den Ball immer wegs verschiedene Zielräume gut im Blickfeld für
aus jeder Zone, in jeder Konstellation beliebig gleich, immer perfekt und schnell kontrollierbar den tödlichen Pass. Im Grunde genügt es, sich
nach vorne spazieren. Auf tieferem Spielniveau am Fuß hat, scheint Dembele der Ball manch- eine Messi-Compilation auf YouTube anzuschau-
gibt es immer mal wieder Spieler, die tatsächlich mal zu verspringen, befindet sich oft seitlich oder en, um zu verstehen, wieso der Halbraum eine so
derartig überlegen sind, sprich: so weit unter ih- sogar hinter seinem Körper und scheinbar nicht vorteilhafte Zone für den Angriffsvortrag ist.
rem Niveau spielen. Messi spielt im Profifußball unter Kontrolle. Dadurch ist Dembélé weniger
Dementsprechend spielt Messi hauptsächlich
gewissermaßen unter seinem Niveau – aber nicht vorhersehbar, was zu gegnerischen Fehlern führt:
in dieser Zone und wurde von seinen Trainern
derartig extrem. Manchmal machen Gegner einen Schritt nach
auch fast immer in dieser Position genutzt. Sei-
vorne, haben sich aber verschätzt und werden
Optionen nutzen vs Optionen kreieren ne Startposition war dabei für ihn selber eigent-
ausgespielt.
lich egal: Am Ende landet er sowieso im gleichen
Ein nützliches Modell für Offensivfußball ist Pelé versuchte auch häufig mit vielen kleinen Raum. Wichtig ist die Startposition nur für das
es, darin zu unterscheiden, ob ein Spieler bzw. Ballkontakten die Gegner zu Reaktionen zu be- positionelle Umfeld. Wenn er als „falsche Neun“
eine Aktion nur bereits verfügbare Optionen wegen und den Durchbruchsmoment zu erzwin- spielt, dann wird der Strafraum in seiner verti-
(Passwege, offene Räume) ausnutzt, oder diese gen. Das führt auch mal zu Ballverlusten und kalen Linie vom Rechtsaußen besetzt, also meist
Optionen überhaupt erst herstellt. Messi ist ein deshalb tut Messi das eigentlich ist. Und das ist mit einem Lauf von außen nach innen. Wenn er
beinahe perfektes Genie, wenn es um das Erstere ein Grund, weshalb es bei Messi umso wichtiger zusammen mit einem „echten Stürmer“ spielt,
geht. Im Zweiteren gibt es durchaus Spieler, die kann der gleiche Raum aus der Mitte heraus be-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 171


setzt werden, was eher Reaktionen der Innenver- dass ein Zuspiel auf ihn in dieser Zone deutlich
teidiger provoziert, weniger aber Reaktionen des schwerer zu verteidigen ist.
gegnerischen Außenverteidigers.
Wenn der Gegner ein Zuspiel auf Messi im Hal-
Zudem orientieren sich die Gegenspieler anders. braum verhindern will, so ballt er sich im Hal-
Bei einem aggressiv pressenden Gegner würde braum; der berühmte „Käfig“ um Messi. Mit ei-
Messi ihn vielleicht der Außenverteidiger unter Druck ner Halbraumballung öffnet man zwar bisschen
setzen, wenn er nominell als Rechtsaußen spielt, Räume, aber steht doch insgesamt ziemlich gut
der Sechser würde ihn übernehmen, wenn er als gestaffelt und kann anschließend gut den Flü-
Zehner spielt und ein Innenverteidiger würde gel zuschieben oder in die Mitte pressen. Wenn
vielleicht herausrücken, wenn er von der Mittel- ein Gegner kompakt und sauber genug vertei-
stürmerposition zurückfällt. Messis Grundpositi- digt, kann er also Messis Aktionen im Halbraum
on induziert also Gegnerverhalten und Laufop- schlichtweg quantitativ verhindern; indem Messi
tionen für seine Mitspieler (#Strukturdynamik). einfach seltener den Ball bekommt als normal.
Aber für seine eigentliche Spielposition ist sie
beinahe irrelevant. Atlético gelang das beispielsweise ziemlich gut.
Was ihnen nicht gelang: Die Pässe auf Messi ver-
Nußknacker als Rechtsaußen hindern, als dieser tief zum Flügel zurückfiel. Um
Spielverlagerung.de

das zu verhindern, müsste man den Flügel äu-


Messi kann aber aus dem rechten Halbraum he- ßerst breit verteidigen, noch bevor der Ball dort
raus oder als Rechtsaußen auch mal in die Flü- ist. Gleichzeitig müsste man aber den Halbraum
gelzone gehen. Dort kann er nicht so direkt und schließen, damit Messi dann nicht einfach ein-
schnell Torgefahr erzeugen, weshalb die Zone rückt oder Messis Mannschaft durch diese Lücke
Messis typische Position und die wichti-
nicht präferiert wird von ihm. Obwohl er die nach vorne dringt. Dafür müsste man wohl so
gen ergänzenden Bausteine um ihn herum
Position zu Karrierebeginn spielte, ist es aber in viele Spieler auf diese Seite bringen, dass die an-
gewisser Hinsicht die fortschrittlichere Ausgangs- dere völlig entblöst wäre. Praktisch unmöglich.
position für ihn: Der Unterschied ist nämlich der,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 172


Und dann kann Messi zwar nicht sofort die ge- in der Lage sind, dort durchzukommen, dann Sinnloses Zurückfallen in den Spielaufbau
fährliche Strafraumzone attackieren, doch er kann es sein, dass er dadurch wiederum keine
kann in seinen geliebten Halbraum hinein drib- Bälle bekommt, weil die Angriffe schon vor dem Was aber selten Sinn ergibt, ist Messis gelegent-
beln und schlussendlich als Rechtsaußen viel- Pass auf ihn unterbrochen werden. Im Optimal- liches Zurückfallen in eine normale Spielauf-
leicht mehr Situationen dort haben, als wenn er fall sollte das durch die Aufbauspieler verhindert bauposition außerhalb des gegnerischen Blocks.
nur dort auf den Ball wartet. Außerdem ist der werden. Doch wenn das eben nicht geleistet Er tut dies manchmal, weil es der strukturellen
Gegner nach einer solchen Aktion schon weiter wird, dann ergibt es durchaus Sinn, dass Messi Logik der Situation entspricht und spielt dann
verschoben als beim Startpunkt aus der Mitte. sich tiefer zurückfallen lässt, um eben diese tiefere meist normale, logische Verlagerungspässe. Er
Die berüchtigten Verlagerungsbälle auf den ball- Druckzone zu durchbrechen. versteht das Spiel gut und wahrscheinlich mag er
fern freien Alba werden dadurch wirkungsvoller. es psychologisch einfach, auch mal den Ball zu
Typischerweise ist das eine gute Lösung gegen bekommen, wenn er zu lange zu gut abgeschirmt
Pressingkiller in tieferen Zonen konsequente Manndeckung auf dem ganzen wird. Es trifft dann aber genau die beschriebene
Feld. Messi kann dann einfach mit Gegenspie- Problematik ein: Man kann ihn zum Rückpass
Für eine weitere optionale Position ist das Verhal- ler im Rücken den Ball bekommen, am Gegner zwingen. Sein spezieller, riesiger Effekt geht ver-
ten der Gegner ein möglicher Trigger. Wichtig an vorbei in den Raum dribbeln und damit das loren.
seiner normalen Position ist, dass Messi dort nor- gesamte Deckungssystem des Gegners auf links
malerweise die größte Druckzone des Gegners drehen. Bei einer sehr dichten Verteidigung des Um aus diesen Räumen in diesen Situationen
durchbrechen kann und anschließend gegen die Halbraums und/oder der Mitte – sagen wir, in etwas besonderes einzubringen, müsste er versu-
restliche Verteidigung mit perfektem Tempo an- einem 3-3-2-2-Pressing – könnte er auch in einen chen, gezielt Zwischenräume der gegnerischen
läuft, um auch diese dann möglichst sauber mit Freiraum am tiefen Flügel zurückfallen, auf die Mittelfeldreihe anzudribbeln, um diese damit zu
möglichst hochkarätigen Folgeoptionen zu über- Außenverteidigerposition oder kurz davor. Von Reaktionen zu zwingen. So könnte kleinere Zwi-
spielen. Normalerweise ist die größte Druckzone dort könnte er die „Nussknacker“-Funktion auch schenräume öffnen, diese dann mit anderen Drib-
eines Gegners eben dort, zentral vor der Abwehr; in vertikaler oder diagonaler Form erfüllen statt blern bespielen, wieder nach vorne aufrücken
vor allem wenn Messi da steht. horizontal vom hohen Flügel aus. und dadurch vielleicht etwas gezielter erzwingen,
in einem dichten Block den Ball in gefährlicher
Falls ein Gegner aber weiter vorne eine massive Position zu bekommen. Er würde dann also nicht
Druckzone aufbaut und Messis Mitspieler nicht

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 173


auf den Ball warten, sondern selber den Spielzug die Mannschaft um Messi Möglichkeiten findet, die Mannschaft immer noch deutlich nach vorne
anleiern, der dann zu genau dem Ergebnis führt, ausreichend viele Passoptionen zu schaffen, damit bringen, aber kann eben nicht das selbe makello-
welches er gerne möchte. Wenn ihm dies gelänge, der Gegner reagieren muss, und dann in entste- se Skalpel sein, das jeden Gegner scheinbar nach
wäre er noch eine Stufe besser und dann wirklich hende Löcher auch mit gutem Timing einlaufen Belieben auseinandernimmt.
beinahe unmöglich zu verteidigen. Vielleicht ist kann, dann findet Messi die richtige Lösung, um
das sogar der einzige Bereich, in dem er sich noch die Optionen miteinander zu verbinden. Unterstützung in Moment und Position
nennenswert verbessern kann.
Zudem hilft es, wenn Messi im richtigen Moment Messis Effektivität, wenn er in die richtigen Räu-
Eine andere Variante wäre, dass sein Zurückfal- gefunden wird. Wenn man ewig halbrechts her- me kommt, ist von den verfügbaren Optionen
len ein Trigger dafür ist, dass vertikal vor ihm umspielt und Messi dann mal den Ball bekommt, abhängig. Nicht zu unterschätzen ist die Bedeu-
überladen wird. Wenn etwa Mittelstürmer und ist vieles schon zu. Auch ein direkter Vertikalpass tung seiner Anspielstationen für seine Dribblings:
Rechtsaußen in diesem Moment in diese Zone vom rechten Innenverteidiger erschwert die Fol- Gerade gegen Innenverteidiger dribbelt er meist
rücken würden, hätte der Gegner schon schwieri- geaktion normalerweise etwas. Wenn der Angriff deswegen erfolgreich, weil diese gleichzeitig auch
ge Entscheidungen zu treffen. Womöglich würde hingegen über links gestartet wird und dann nach noch einen orthogonale Passweg abschirmen
das Räume öffnen – rechts außen, halblinks oder flachen diagonalen Pässen Messi auf der fernen müssen und ihm dadurch wenigstens ein biss-
in der Tiefe – die Messi dann mit Pässen oder Seite gefunden wird, passt die Stellung und Ori- chen den Dribbelweg öffnen. Als Rechtsaußen
Dribblings bespielen könnte. (Vermutlich ist das entierung des Gegners schlechter und Messi hat gegen Atlético – und generell in der Saison mit
in einzelnen Szenen auch schon mal vorgekom- häufiger ausreichende Optionen, um schnell und Barcelonas letztem Champions-League-Sieg - war
men, ich persönlich hab aber noch nicht gesehen, klar durchzukommen. er beispielsweise besonders effektiv, weil Dani Al-
dass das gezielt genutzt wurde.) ves meist einen Lauf durch den Halbraum unter-
Ganz generell kann man schlichtweg sagen, dass nommen hat und ihm auf diese Weise den Drib-
Eine Frage der Strukturdynamik eine bessere Gesamtfunktionalität der Mann- belweg in die Mitte aufzog. Auch Rakitic macht
schaft Messi weiterhilft. Wenn die Mannschaft viele solcher unterstützenden Läufe.
Diese Ausführungen machen schon klar, dass auch ohne Messi gut ist, ist Messi besser, sobald
Messis Effektivität weniger auf seiner Startpositi- er reinkommt. Wenn die Mannschaft ein unab- Zudem sind die Läufe für den finalen Pass
on beruht, als vielmehr auf den gesamten Wech- gestimmter, chaotischer Haufen ist, wird Messi wichtig. Ob ein Lauf für einen Pass oder als
selwirkungen zwischen beiden Systemen. Falls Raumöffnung dient, liegt zwar der Reaktion des

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 174


Gegenspielers. Aber weil Messi so gut ist und Die beste Lösung wäre, dass der äußere Verteidi- Dass man auf der ballfernen Seite diese beiden
aufgrund taktikpsychologischer Aspekte (Fuß- ger diagonal auf Messi herausrückt und der inne- Möglichkeiten hat, ist auch in anderen Situati-
baller machen selten extreme Dinge), ist es meist re Verteidiger von ihm weg geht und den Stürmer onen wichtig. Sie binden dort Spieler, Messi hat
so, dass vom Tor weggerichtete Läufe für Messi aufnimmt. Erstens macht das aber keiner, weil es stets zwei klare Referenzpunkte im Blickfeld und
raumschaffend sind und Läufe zum Tor zum Pass im Fußball gänzlich unüblich ist, dass jemand die ganze Spielfeldbreite wird bespielbar. Wenn
führen. anderes als der naheste Spieler den Ballführenden ein Gegner sehr breit verteidigt und dadurch
attackiert. Zweitens könnte der Stürmer dann Alba am ballfernen Flügel kontrollieren kann, ist
Einlaufender linker Stürmer auch den Lauf abbrechen und einfach im Frei- der Halbraum bespielbar. Wenn der Gegner eng
raum den Ball bekommen. verteidigt und den Stürmer kontrolliert, ist der
Eine Bewegung, die gleichermaßen in beide Flügel bespielbar. Wenn beides abgedeckt werden
Muster fällt, ist der Lauf eines ballfernen Stür- Breite attackierender linker Flügel kann und die Räume um Messi auch noch ausrei-
mers direkt in die Strafraummitte (Henry, Vil- chend dicht sind, dann sicherlich zu dem Preis,
la, Neymar). Der passiert normalerweise, wenn Am ehesten passiert es, dass beide Spieler quasi dass die Rückpassoptionen offen sind und Messis
Messi zentral ist oder noch leicht rechtsseitig. einfach stehen bleiben und auf Höhe der Straf- Mannschaft problemlos den Ball behalten und
Wenn Messi von rechts nach links dribbelt und raumlinie irgendwie den Passweg verteidigen und einen nächsten Angriff vorbereiten kann.
der Stürmer vor ihm von links nach rechts vor dann trotzdem noch so halbwegs Messi im Weg
das Tor läuft, kann der Gegner im Grunde keine stehen können. Dann sind sie aber zumindest in Raumschaffender halbrechter Spieler
richtige Entscheidung treffen. der Position „eingefroren“ und nach vorne in die
Mitte orientiert. Bereits erwähnt wurde Rakitics Rolle, die zur
Wenn die Gegner stehen bleiben, haben beide Zeit auch oft von Paulinho übernommen wird.
einen Bewegungsvorteil und können per Pass Nun ist der legendäre Jordi-Alba-Lauf wichtig. Er Ein zusätzlicher Spieler halbrechts, der Läufe
und per Dribbling durchkommen. Wenn der kann wie ein Dolch hinter die festgepinnte De- macht und die Spitze besetzt, kann gerade wie-
innere Verteidiger auf Messi herausspringt und fensivlinie und einen Chipball von Messi bekom- derum einen sehr kompakt und eng stehenden
der äußere Verteidiger stehen bleibt, ist der Stür- men. Weil der Ball in den Halbraum kommt, Gegner aufhebeln. Er kann nicht nur Raum für
mer frei. Wenn der äußere Verteidiger mitgeht, kann Messi ihn weit nach vorne spielen, ohne Messi öffnen, sondern auch überhaupt erst die
dribbelt Messi in den entstehenden Raum und dass der Torwart rankommen kann – eine perfek- Passwege zu Messi ermöglichen.
schließt ab. te Situation für den tödlichen Pass.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 175


Unabdingbar ist solch ein Spieler aber nicht. Ten- gegnerische Sechser den Passweg zu ihm versper- stärkeren Bewachung Messis. In diesen Situatio-
dentiell erhöht er den Druck und dafür bringt ren will, sodass Messis Dribbling leichter wird. nen sollte der Rechtsverteidiger in der Lage sein,
er mehr Möglichkeiten - ein Nullsummenspiel. Wenn der Sechser das nicht macht, kann Messi ausreichend Gefahr zu verursachen; andernfalls
Wenn man es so spielt wie mit Rakitic, hat Mes- auch als Alternative mit dem Stürmer kurz kom- wird die Anti-Messi-Strategie zu leicht und zu
si tendentiell längere Kontaktzeiten, muss mehr binieren oder ihn in die Schnittstelle anspielen. effektiv. Das ist also eher Spieltheorie als struk-
kombinieren und dribbeln, bis er in Strafraum- Bei Suárez kam hinzu, dass er gerade rechts im turelle Taktik.
nähe ankommt. Wenn man stattdessen einen Strafraum sehr gut darin ist, sich durchzuwühlen
Xavi hat, der primär die Position hinter Messi und zum Abschluss zu kommen. Zum Schluss lässt sich nach den jüngsten Ein-
hält, sollte dieser in die Lage sein, den Ball zwi- drücken konstatieren, dass Sampaoli sich vieler
schen die Linien zu spielen. Dann wird Messi Die Bedeutung des Rechtsverteidigers dieser Aspekte bewusst ist. Die Struktur gegen
eher auf den Ball warten und hat ein wenig kür- Haiti hatte über die gesamte Spielzeit zwei feste
Zu guter Letzt ist für die Funktionalität der Säulen: Di María, der den ballfernen Flügel – Se-
zere Kontaktzeiten, weil er die Aktionen näher
Mannschaft der Rechtsverteidiger recht wichtig. kunde – den messifernen Flügel besetzte und da-
am Tor starten kann. Positionelles Ausspielen
Auf lange Sicht ist besonders wichtig, dass dieser mit quasi die Alba-Rolle, sowie Higuaín, der sich
statt dynamisches Ausspielen.
vielseitig ist, um verschiedene Rollen bekleiden primär halblinks aufhielt und somit die Rolle des
Optional: Ausweichender Mittelstürmer zu können: Dass er nach innen gehen und kom- einlaufenden Stürmers inne hatte. Die „optiona-
binieren kann, wenn Messi nach außen fällt. Dass len“ Ergänzungsspieler wurden hingegen variiert.
Auch ein ballnaher Stürmer, die Suárez-Rolle er zur Grundlinie bomben kann, wenn der Geg- Vielleicht findet Sampaoli da ja noch eine neue,
also, ist eher eine optionale Ergänzung für Messis ner in den Halbraum rückt und der Flügel sich effektive Konstellation.
Repertoire der bespielbaren Optionen. Er kann öffnet. Und dass er schnell genug ins Gegenpres-
bei Ballbesitz von Messi in die Schnittstelle vor sing zurückkommen kann, falls die Abwehr mal
Messi laufen und damit den Innenverteidiger auf einen Ball abfängt.
dieser Seite binden. Haupteffekt ist, dass die bei-
den ballfernen Verteidiger es noch schwerer ha- Für Messis Aktionen ist der Verteidiger nicht so
ben in der oben beschriebenen Dribbelsituation. unheimlich wichtig, doch es kann Situationen
Zudem kann der Stürmer dafür sorgen, dass der geben, in denen der Gegner sich strategisch dazu
entscheidet, ihn offen zu lassen, zugunsten einer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 176


WM-Kader: Argentinien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Nahuel Guzmán 32 UANL Kluger Aufbauspieler, teils behäbig auf der Linie
TW Franco Armani 31 River Plate Teils spektakulärer Reflextorhüter
TW Willy Caballero 36 Chelsea FC Ruhiger, aufbaustarker Routinier mit guter Positionierung
IV Federico Fazio 31 Roma Robuster Abwehrturm mit solidem Passspiel
IV Marcos Rojo 27 Manchester United Athletisch starker, zuverlässiger linker Halbverteidiger
IV Nicolás Otamendi 29 Manchester City Schnell, wuchtig und andribbelnd, zuweilen überaggressiv
LV Nicolás Tagliafico 25 Ajax Defensivstarker Linksfuß, der seine Rolle klug variiert
LV Cristian Ansaldi 31 Torino Solider, beidfüßiger Backup für alle Abwehrpositionen
RV Gabriel Mercado 31 Sevilla Abweh-Allrounder, verlässt sich zu oft auf seine Athletik
DM Lucas Biglia 32 AC Milan Geschickter Sechser, spielt viele Bälle zwischen die Linien
DM Javier Mascherano 34 Hebei China Fortune Dynamischer Abräumer, simpler Spielmacher, Entscheider
ZM Éver Banega 29 Sevilla Dribbelt weniger, mehr zum konstanten Spielmacher geworden
ZM Maximiliano Meza 26 Independiente Robuster Dribbler, der fast alle Positionen spielen kann
ZM Giovani Lo Celso 22 Paris Saint-Germain Ballsicherer Zentrumsspieler, der stets Lücken sucht
OM Lionel Messi 30 FC Barcelona Müsste drei Ligen höher spielen, gibt leider keine
OM Manuel Lanzini 25 West Ham United Agiler, kreativer Techniker mit klugem Bewegungsspiel
LA Marcos Acuña 26 Sporting CP Flügelstürmer mit den Voraussetzungen zum Außenverteidiger
LA Ángel Di María 30 Paris Saint-Germain Extrem durchschlagskräfiger, laufstarker Offensivallrounder
RA Eduardo Salvio 27 Benfica Vielseitiger Rechtsaußen, der als RV gute Wege wählt
MS Gonzalo Higuaín 30 Juventus Schneller Abschlussspieler, der zunehmend auch zurückfällt
MS Sergio Agüero 30 Manchester City Genialer Strafraumstürmer mit Qualität zwischen den Linien
MS Paulo Dybala 24 Juventus Ausweichender Kreativstürmer, der in Engen durchbricht
MS Cristian Pavón 22 Boca Juniors Schneller, sehr Pressing-starker, hängender Stürmer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 177


TIM RIEKE

ISLAND
Den Weg, der Island bei der EM vor zwei Jahren völlig überraschend
ins Viertelfinale führte, werden sie auch bei diesem großen Turnier
weitergehen. Ein defensivstarkes und geschicktes 4-4-2, brandgefähr-
QUICK FACTS liche Einwürfe und ein rustikaler, konsequent umgesetzter Spielstil
prägen das Bild beim WM-Debütanten.
Trainer: Heimir Hallgrímsson
WM-Teilnahmen: -
Erstteilnahme: 2018
Bestergebnis: -
Superstar: Gylfi Sigurdsson
Schlüsselspieler: Gylfi Sigurdsson
SV-Hipstar: Albert Gudmundsson

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 178


Mit dem sensationellen Viertelfinal-Einzug, lei- das Versperren des gegnerischen Sechserraums.
denschaftlichem Spiel und publikumswirksamen Wichtig ist das anpassungsfähige Verhalten der
Post-Match-Choreographien sorgte Island bei offensiven Außenspieler: Sowohl ballnah als auch
der EM 2016 für Schlagzeilen. Danach war das ballfern zeigen sie in unterschiedlichen Kontex-
Fußball-Märchen für die Nordeuropäer nicht zu ten balancierte diagonale Herausrückbewegun-
Ende: Auch zur Weltmeisterschaft in Russland gen neben die Spitzen. Diese verstehen sie in den
gelang ihnen die Qualifikation, und das in einer richtigen Momenten auch mal nur dynamisch
Finnbogason
Bödvarsson schwierigen Gruppe mit Kroatien, der Ukraine anzudeuten oder abzubrechen und halten jeweils
(Sigurdarson)
(A. Gudmundsson) und der Türkei. Im Großen und Ganzen wird Is- den Halbraum hinter sich im Blick.
land bei diesem Turnier genau das machen, was
sie schon vor zwei Jahren gemacht haben – tak- Zudem sind sie in der Rückzugsbewegung nach
Bjarnason J. Gudmundsson
tisch und personell gab es im Team kaum Verän- Verlagerungen diszipliniert und schließen die
G. Sigurdsson derungen. Mit Lars Lagerbäck ist zwar der eine Schnittstellen schräg hinter dem weiträumig he-
Gunnarsson Teil des Trainer-Duos nicht mehr dabei, der nun rausgerückten Außenverteidiger. Solch eine Aus-
allein verantwortliche Heimir Hallgrímsson führt gewogenheit in der flexiblen Positionsfindung ist
die zuvor schon geleistete Arbeit aber nahtlos fort. für Offensivkräfte beileibe nicht selbstverständ-
Skúlason Saevarsson
lich. Dadurch wird auch den Sechsern mehr
R. Sigurdsson Árnason
Gegen den Ball wird gearbeitet Bewegungsspielraum ermöglicht, um einzelne
Spielverlagerung.de

Mannorientierungen einzugehen, mal unortho-


Erste Pflicht für die Isländer wird es sein, in der dox oder riskant zu verschieben. So hält sich
Defensive gut zu stehen. Wie in den letzten Jah- Gunnarsson in ballfernen Situationen teilweise
Halldórsson
ren gewohnt, arbeiten sie in ihrer 4-4-2-Formati- gegen mögliche Halbraumverlagerungen präven-
Islands Grundformation
on diszipliniert gegen den Ball, mit Kampfkraft, tiv breiter und tiefer.
aber auch kollektiver Aufmerksamkeit und Orga-
nisationsgeschick. Die beiden Stürmer konzent- Schon im Mittelfeldpressing versuchen die Sech-
rieren sich in einem tiefen Mittelfeldpressing auf ser gerade ballnah oft, die Abwehrkette zu unter-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 179


stützen oder aufzufüllen. Besonders während der
Strafraumverteidigung sortieren sie sich dort ein
– und das mitunter zu stark auf Kosten der Rück-
raumsicherung. Wichtig ist es gegen Island, viel
Dominanz aufzubauen und sie konsequent nach
hinten zu drücken, damit sie dauerhaft ins tiefe
Abwehrpressing gezwungen werden. Auf diese
Weise kann man ihnen nachhaltig Spielanteile
rauben, denn ausgewiesene Konterspezialisten
sind sie mit den am Sechzehner oft flachen Staf-
felungen und den wenigen Tempospielern nicht.
Unter Dauerdruck werden die Individualisten in
der Strafraumverteidigung etwas unruhig.

Lange Einwürfe als Offensivmittel

Wenn Island bei dieser WM Größeres erreichen

Spielverlagerung.de
Hallfredsson Gudmundsson
sollte, muss ihre Standardstärke mitspielen – ge-
Bjarnason
Skúlason
Gunnarsson
rade vor dem Hintergrund der schwierigen Grup-
Saevarsson
pe. Die größte Waffe neben den üblichen Formen
des ruhenden Balles sind ihre weiten Einwürfe,
die fast wie Ecken daherkommen. Kapitän Gun-
Islands Absichern hinter dem herausge-
narsson geht von der Sechserposition bis auf den
rückten Außenverteidiger
Flügel, um das Leder weit in den Sechzehner zu
werfen. Dafür rücken auch die Innenverteidiger
als kopfballstarke Spieler nach vorne. Häufig ori-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 180


entiert sich Arnason dabei ballnäher zur Verlän- geschlagen, um Abpraller zu gewinnen oder Wei-
gerung des Leders, zentral gibt es Nachstöße um terleitungen festzumachen. Wichtig dafür ist das
Ballungen herum. Einrücken Bjarnasons von links für zusätzliche
Präsenz um die Ballungszonen. Ein willkom-
Anders als 2016 haben die Isländer in den Test- mener Nebeneffekt besteht darin, dass aus dem
spielen nach der Qualifikation diesmal nicht auf Kampf um zweite Bälle recht oft Standardsitu-
die Einwurfmethode weitgehend verzichtet, um ationen resultieren. Da die langen Zuspiele von
sie erst beim Turnier selbst wieder zur Anwen- den Innenverteidigern vergleichsweise planvoll
dung zu bringen. Vielmehr wurde das Repertoire gespielt und teilweise zwischen die Linien „an-
an Varianten und Abläufen erweitert, beispiels- gechippt“ werden, können die Stürmer sie mit
weise gab es zuletzt gelegentlich den „Abbruch“ ihren guten Direktannahmen gelegentlich auch
des langen Einwurfes und stattdessen plötzliche selbst verarbeiten. Neben Alfred Finnbogason
Freilaufbewegungen zur Grundlinie. Ähnliches aus Augsburg mit seinem Timing tut sich der in
gilt für die „klassischen“ Standardsituationen. Russland aktive Björn Sigurdarson mit seinen
Island versucht es zunehmend mit Über- und sauberen Brustannahmen hervor. Der junge Al-
Unterladungen im Strafraum: Die aufgerück- bert Gudmundsson überzeugt mit Raumgefühl.
ten Spieler formieren sich in einer Ballung und
schwärmen dann aus oder sie bilden eine saubere Die Sechser werden im Aufbau insgesamt sel-
Linie direkt auf Höhe des Keepers zur Irritation ten eingebunden bzw. dann punktuell spontan.
und eine andere an der Strafraumkante, die sich Für diese einzelnen Momente sind die Isländer
gegenläufig bewegen. dort vom Potential nicht schlecht aufgestellt:
Gylfi Sigurdsson sticht spielerisch ohnehin aus
Lange Bälle und klare Aktionen der Mannschaft heraus, Gunnarsson agiert recht
clever im Anbieten und hat einzelne starke Mo-
Auch im Aufbau operiert Island viel mit dem mente als Ballverteiler. Zum anderen gehen die
weiten, hohen Ball. Zum einen werden diese weiten Zuspiele diagonal an der Seitenlinie ent-
Zuspiele zentral auf die Stürmer als Zielspieler

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 181


lang, auf Freilaufbewegungen entweder der Au- Dass Island sich im Aufrückverhalten zurück- warten die Kroaten mit viel spielerischem Poten-
ßenspieler oder der ausweichenden Stürmer. nimmt und nicht zu viele Spieler nach vorne tial und die physisch starken Nigerianer. Für ein
Über die Flügelzonen laufen im Folgenden die bringen will, wird manchmal zum Problem: Es Weiterkommen braucht Island etwas Glück in
meisten Angriffsaktionen, zumal der Weg über kann eine größere, isolierte Entfernung zwischen der Strafraumverteidigung und ihre Standards.
außen weniger Risiko bedeutet. Es überwiegen den Offensivleuten und den zur Absicherung tief
klare Strukturen und einfache, klassische Abläu- verbliebenen Kollegen aufgehen und damit die
fe: Einzelaktionen, Flanken, Doppelpässe, Hin- Basis zum Gegenpressing schwinden. Gerade die
terlaufen. eigene Vorsicht würde so zu mehr Möglichkeiten
für den Gegner im Umschalten beitragen. Island
(Wie viel?) Durchsetzungsfähigkeit ist tendenziell gefährdet, sich unnötig auskontern
zu lassen. Die jeweilige Offensivgruppe wieder-
Einzelne spontane Kombinationsaktionen durch um vermag selbst bei wenig Angriffspräsenz viel
das Zentrum – etwa über Gylfi Sigurdsson oder Effektivität zu erzeugen: Das Team verfügt über
Albert Gudmundsson mit seiner sauberen Offen- enorm durchsetzungsfähige Individualisten, zum FAZIT
sivorientierung – gehen mit verringerter Offensi- Beispiel exzellente Distanzschützen wie Jóhann Spielerqualität
vpräsenz einher und finden nur unter Beteiligung Berg Gudmundsson. Dies ist der Vorteil der –
weniger Akteure statt. Überraschungsmomente Toreschießen
für ein 330-Tausend-Einwohner-Land – aktuell
kommen von Rechtsaußen Jóhann Berg Gud- grandiosen Spielergeneration. Toreverhindern
mundsson, der manchmal – primär im Anschluss
an zweite Bälle – von seinem Flügel diagonal bis Intensität
Ausblick
auf die andere Seite herüber rochiert und sich Spielkontrolle
dort in schnelle Spielzüge einbindet. Auf links Island wird die Spielweise der erfolgreichen EM
Island verfolgt denselben Stil wie bei der EM.
entstehen gelegentlich Überladungen mit mehr vor zwei Jahren fast exakt wiederholen, für ein ver-
Aber in einer schwierigen Gruppe wird es ver-
Präsenz, da sich Gylfi Sigurdsson bei seinen Of- gleichbares Abschneiden könnte aber die Gruppe
mutlich nicht der gleiche erfolgreiche Ausgang.
fensivrochaden vornehmlich hier anschließt. zu schwierig sein. Gegen Argentinien müsste viel
für einen Punktgewinn zusammenpassen, danach

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 182


WM-Kader: Island

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Hannes Halldórsson 34 Randers FC Starke Reflexe, leicht nervös, auch Filmregisseur


TW Frederik Schram 23 FC Roskilde Ersatzkeeper
TW Rúnar Alex Rúnarsson 23 Nordsjaelland Ersatzkeeper
IV Ragnar Sigurdsson 31 FK Rostov Starker Passspieler und guter Endverteidiger
IV Kári Árnason 35 Aberdeen FC Kräftiger, kopfballstarker, teils balltreibender Abwehrchef
IV Sverrir Ingi Ingason 24 FK Rostov Sauberer, naiver Innenverteidiger und Sechser
IV Hólmar Örn Eyjólfsson 27 Levski Sofia Kopfballstarker, dezenter Herausrück-Allrounder
LV Ari Freyr Skúlason 31 KSC Lokeren Aufmerksamer, spielstarker Positionsfinder
LV Hördur Magnússon 25 Bristol City Technisch sauberer Absicherungsallrounder
RV Birkir Már Saevarsson 33 Valur Reykjavík Konstruktiver, rationaler, zuverlässiger Defensivmann
RV Samúel Fridjónsson 22 Valerenga Oslo Aktiver Defensivallrounder, schnelle Richtungswechsel
DM Aron Gunnarsson 29 Cardiff City Bissiger Ballverteiler und Einwurfspezialist
DM Ólafur Ingi Skúlason 35 Karabükspor Solider, ballsicherer Kontrollroutinier
ZM Birkir Bjarnason 29 Aston Villa Unsauberer, unterstützender Kampf-Allrounder
ZM Emil Hallfredsson 33 Udinese Calcio Cleverer, unterstützender Allround-Techniker
OM Gylfi Sigurdsson 28 Everton Torgefährlicher Zentrumsspieler mit tödlichen Pässen
LA Arnór Ingvi Traustason 25 Malmö FF Zielstrebiger Flügeldribbler mit Torinstinkt
RA Jóhann Gudmundsson 27 Burnley Abschlusstarker, antreibender inverser Dribbler
RA Rúrik Gíslason 30 SV Sandhausen Ballfordernder, entscheidungsklarer Dribblingarbeiter
MS Alfred Finnbogason 29 FC Augsburg Explosiver, kühler Movement-Torjäger
MS Jón Dadi Bödvarsson 25 Reading Hünenhafter Zielspieler, forsch im Pressing
MS Björn Sigurdarson 27 FK Rostov Kopfballspieler, zielstrebige Ballführung und -verteilung
MS Albert Gundmundsson 20 PSV Eindhoven Spielstark, rückwärtspressend, gutes Raumgefühl

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 183


MARTIN RAFELT

KROATIEN
Kroatien hat mal wieder einen Kader zusammen, der zum Geheimfa-
voriten taugt. Ob die Mannschaft aber auch als Kollektiv überzeugen
kann, ist schwer vorherzusehen. Noch schwanken die Leistungen und
QUICK FACTS die Topspieler werden nicht optimal eingebunden.

Trainer: Zlatko Dalić


WM-Teilnahmen: 4
Erstteilnahme: 1998
Bestergebnis: Dritter 1998
Superstar: Luka Modrić
Schlüsselspieler: Milan Badelj
SV-Hipstar: Duje Ćaleta-Car

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 184


Am Ende war es dann doch recht souverän. Zu- Unklare Struktur, aber klarer Stil
vor hatten es die Kroaten mit einer Niederlage
gegen die Türkei sowie einem 1:1 gegen Finnland Welche Struktur und welche Abläufe die Mann-
zum Ende der Qualifikation noch einmal span- schaft bei der WM nutzen wird, lässt sich noch
nend gemacht. Daraufhin wurde Trainer Čačić nicht exakt vorhersagen, auch weil eben erst vor
entlassen und Zlatko Dalić zu seinem Nachfolger wenigen Spielen der Trainer gewechselt wurde.
Mandžukić
gemacht. Kroatien besiegte anschließend die Uk- Die grundsätzliche Spielanlage dürfte jedoch fest- (Kalinić)

raine im direkten Duell um Platz zwei mit 2:0. stehen. Zunächst ist die kroatische Mannschaft
Perišić Kramarić
Dann gab es in den Play-offs gegen Griechenland eine dominante Ballbesitzmannschaft. Sie wollen (Mandžukić)
(Brozović)
direkt einen starken 4:1-Auswärtssieg, der das den Ball und die größten Qualitäten der Mann- Modrić

WM-Ticket löste. schaft liegen in der Ballkontrolle; letztlich ist es


Rakitić
eine Luka-Modrić-Mannschaft.
Der Verlauf der Qualifikation skizziert schon, Badelj
(Brozović)
mit was für einer Mannschaft man es zu tun hat: In diesem Kontext allerdings ist die Mannschaft
Strinić Vrsaljko
Grundsätzlich sind die Kroaten, abgesehen von zuweilen etwas passiv. Das gilt für die Raumbe- (Vrsaljko) (Jedvaj)

den Top-Nationen, eine der routiniertesten und setzung, die manchmal ziemlich vorsichtig ist, Lovren Ćorluka
hochklassigsten Mannschaften im Teilnehmer- wie auch für die konkrete Spielausrichtung: In (Vida)

feld. Allerdings sind sie auch in gewisser Weise einigen Phasen geben sich die Kroaten mit recht

Spielverlagerung.de
inkonsequent darin, ihre große Qualität auf den häufigen langen Bällen zufrieden und suchen
Platz zu bringen. Das liegt nicht daran, dass die nicht mit der gleichen Konsequenz den Ballbesitz
Spielanlage große grundsätzliche Mängel hätte, wie Deutschland oder Spanien. Auch das Pres-
Subašić
aber viele Dinge bleiben eben unklar und wech- sing ist in manchen Spielen recht passiv angelegt
selhaft. Das Spiel der Kroaten wirkt permanent gewesen. Wenn sich die Kroaten für eine klare
Kroatiens Grundformation. Die Besetzung
etwas improvisiert; zwar gut improvisiert, aber Organisation und/oder eine aggressivere Heran-
der Mannschaft ist auf vielen Positionen
eben manchmal suboptimal und dadurch ein gehensweise gegen den Ball entschieden, waren
noch unklar.
bisschen anfällig und inkonstant. sie aber immer klar besser.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 185


Auch die Besetzung lässt sich auf vielen Positi- und Modrić auf die Zehn nach vorne rückt; die scheidungen oftmals weit weg vom Optimum.
onen nur schwer vorhersagen. Trainer Zlatko offensivere Position, die er auch schon früher Während Modrić nicht nur richtige, funktiona-
Dalić wechselte im Laufe der Saison viele Spie- spielte. Den besten Kreativspieler der Mannschaft le Pässe auswählt, sondern auch noch das Spiel
ler durch. Zuletzt wurde auch das System noch auf die Zehn zu schieben scheint erst einmal eine steuert und stabil vorwärtsbringt, sind Rakitićs
einmal gewechselt. Während man normalerweise naheliegende Idee. Schaut man sich das Profil Pässe wechselhaft und wirken häufig beliebig.
zum 4-2-3-1 greift, besiegte man Mexiko im 4-3- beider Spieler an und die (zuweilen mangelnde) Rakitić ist schlichtweg kein Spielmacher, sondern
3. Auch im Laufe der Qualifikation wurde hin Funktionalität der Mannschaft, so stellt sich das ein Antreiber, eher ein Box-to-Box-Spieler.
und wieder dieses System gewählt. Es gibt also jedoch anders dar.
viele Fragezeichen hinter der Mannschaft. Ausru- Die aktuelle Rollenverteilung führt also dazu,
fezeichen gibt es primär bei Modrić und Rakitić. Der wesentlichste Unterschied: Modrić ist ein dass zum einen Rakitić eine Rolle spielt, die nicht
Stratege, Rakitić ist ein Arbeiter. Zweiterer ist so recht seinen Fähigkeiten entspricht, zum an-
Rakitić als Spielmacher, Modrić als Zehner aggressiver gegen den Ball, trifft dabei aber auch deren fehlt Modrić im Aufbauspiel. Und wenn
schwächere Entscheidungen. Modrić ist etwas man einen der besten Aufbauspieler aller Zeiten
Die beiden Achter von Barcelona und Real bil- weniger stark darin, Bälle zu erobern, ist in sei- in seinen Reihen hat, wieso ihn aus dem Aufbau-
den den Kern, das Grundgerüst und alles andere nen Defensiventscheidungen aber sehr schlau spiel entfernen?
in der kroatischen Mannschaft. Gleichwohl sind und wird selten überspielt. Rakitić liebt es nach
sie zur Zeit vielleicht auch das größte Problem, vorne und nach außen herauszurücken, um den In vielen Phasen gelingt es Kroatien dann auch,
das die Mannschaft hat. Beide spielen nämlich Druck zu verschärfen und aggressiv Zweikämpfe mangels Sechser-Modrić, nicht konstant ins geg-
nicht das, was sie überragend können. Ihre Rol- zu suchen. Damit lässt er zuweilen Lücken, in die nerische Mittelfeld einzudringen, weswegen der
len wirken wie vertauscht. Gegner eindringen können. Zehner-Modrić dann auch wenige Ballkontakte
hat. Der erhoffte Vorteil seiner Sekundärposition
Die Paradeposition beider Spieler ist wohl die Das größere Problem: Rakitićs Aufbauspiel ist - kreative Aktionen, die zu Toren führen - taucht
rechte Achterposition. Diese Tatsache ist schon nicht Weltklasse. Er ist ein guter Dribbler, aber dadurch auch nur ganz selten einmal auf. Als Re-
einmal das erste Problem, wenn es darum geht, primär, wenn er offene Räume anlaufen kann. Er aktion darauf lässt Modrić sich dann auch sehr
mit beiden gemeinsam eine gute Mannschaft zu ist nicht so unantastbar in den tieferen Räumen viel zurückfallen, genau auf Rakitićs Position. In
strukturieren. Nun hat sich Dalić dafür entschie- wie Modrić und vor allem sind seine Passent- diesen Momenten fehlt dann ein Zehner.
den, dass Rakitić die Achterposition übernimmt

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 186


Rakitić seinerseits fällt in Folge dessen zuweilen das Spiel von der Sechs gestalten. Er agierte in
in die erste Aufbaulinie zwischen oder neben früheren Spielen auch einige Male als Rechtsau-
die Verteidiger zurück – und fehlt damit weiter ßen und erzielte von dort aus Tore. Neben Ra-
vorne, wo er Räume aufreißen und ausnutzen kitić spielte er sehr defensiv, kippte auch häufig
kann. Es scheint, als sei Rakitić hochmotiviert, zwischen die Innenverteidiger ab. Insgesamt gab
der Spielmacher zu sein, der er in dieser Position es mit ihm recht viel Bewegung im Mittelfeld-
sein müsste. Auch bei Barcelona fordert er im- zentrum und etwas mehr Robustheit. Die struk-
mer häufiger Bälle von Busquets in den Fuß und turellen Probleme blieben aber weitestgehend Kalinić

versucht das Spiel zu eröffnen, anstatt wie früher unverändert. Perišić


Kramarić
primär Räume für Messi zu öffnen. Doch letzt-
lich scheint das kroatische Aufbauspiel in dieser Die mutigste, kreativste Option wäre Kovačić. Modrić

Konstellation schwächer, als es die Spieler ermög- Der unheimlich dribbelstarke Zentrumsspieler
Rakitić
lichen könnten. sucht weiterhin nach seinem Platz in der Mann-
schaft und irgendwie auch im Profifußball ge- Brozović

Wer wird der dritte Zentrumsspieler? nerell. Er spielt Sechser, Achter, Zehner, doch Strinić Vrsajlko

bekommt weder bei Real Madrid noch in der


Ebenso fragwürdig ist die Rolle und die Beset- Nationalmannschaft die Gelegenheit, sich ir-
Vida
Ćorluka

zung des dritten Mannes im kroatischen Zent- gendwo festzuspielen. Falls er bei der WM star-

Spielverlagerung.de
rum. Hierfür stehen diverse, sehr unterschiedli- tet, dann voraussichtlich als linker Achter oder
che, aber hochklassige Akteure zur Verfügung. auf der Zehn. Gegen den Kosovo spielte er auch
im 4-3-3 als Sechser hinter den beiden Topstars,
Zuletzt setzte Dalić dabei auf Marcelo Brozović Subašić
doch das funktionierte nicht gut.
von Inter Mailand. Der ist körperlich die stärkste
Mit Brozović als Sechser besiegte Kroa-
Variante und spielerisch solide. Er ist am ehes- Eine sehr offensive Variante mit Modrić als de-
tien Griechenland souverän.
ten ein Box-to-Box-Spieler, hat jedoch ein recht fensivem Sechser und Rakitić sowie Kovačić als
vielseitiges Profil, kann defensiver oder offensiver Antreiber wäre noch denkbar. Gerade, um ein
agieren und kann sich auch mit Ball drehen und

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 187


sehr aggressives Pressing auszuspielen, wäre diese ßen nicht nachvollziehen. Grundsätzlich ließe
Pyatov
Variante hochinteressant. Beim enttäuschenden sich das problemlos ändern.
1:1 gegen Finnland versuchte Dalićs Vorgänger
allerdings bereits, Modrić und Rakitić als Dop- Es bleibt jedoch zu erwähnen, dass Badelj auch
pelsechs aufzustellen (hinter Kramarić), womit schon die Rolle des Ankersechsers einnahm und
Karavev
Khacheridi Rakitskiy Matviyenko diese Variante unter schlechten Vorzeichen steht. die Kroaten dennoch verloren: So geschehen ge-
gen die Türkei und Island im vergangenen Sep-
Mandžukić Badelj ist auf dem Papier der Schlüssel tember bzw. Juni. In beiden Spielen fehlte aller-
Perišić
Stepanenko
dings Rakitić. Kovačić spielte für ihn, einmal als
Rotan Kramarić
Marlos Konoplyanka Die logischste Variante, um diese Schwierigkeiten linker Achter im 4-3-3, anschließend als Zehner
Modrić zu beheben, wäre Milan Badelj. Der Ex-Ham- im 4-2-3-1. In beiden Spielen war die Mittel-
Badelj
burger war auch gesetzt, fehlte zuletzt aber verlet- feldstruktur der Kroaten besser und die Proble-
Vida
Yarmolenko
Garmash zungsbedingt. Er ist pressingresistent und enorm me lagen in den anderen Mannschaftsteilen. In
Vrsaljko
intelligent. Er kann als Ankersechser vor den In- der vorherigen Saison gewann man gegen Island
Rakitic
nenverteidigern agieren, Druck auf sich ziehen, (2:0) und die Ukraine (1:0) mit Badelj auf der
Lovren Mitrović den Ball sauber weiterleiten und damit Rakitić Sechs und Rakitić auf der Acht bzw. Zehn.
und Modrić ermöglichen, sich auf ihre Aufgaben
als Achter zu fokussieren. Diverse Probleme in der ersten Aufbaulinie
Spielverlagerung.de

In seinem bisher einzigen Spiel unter Dalić war Auch wenn die Rollenverteilung im Mittel-
das Problem: Er spielte schlichtweg nicht diese feldzentrum passen sollte, blieben noch einige
Subašić Rolle, obwohl es eigentlich genau seiner Spiel- Probleme in der kroatischen Mannschaft, die
weise entspricht. Zumeist „drängte“ sich Rakitić sie davon abhalten, konsequent dominant und
Zwar gewann Kroatien in der Ukraine,
in Badeljs übliche Position. Dieser schob dann durchschlagskräftig zu sein. Die recht improvi-
doch die Rollenverteilung dabei war we-
halblinks auf die Achterposition, spielte dort aber sierte, wechselhafte Herangehensweise wirkt sich
nig effektiv
sehr positionell; wie ein Sechser also, nicht wie vor allem beim Aufbauspiel von den Abwehrpo-
ein Achter. Warum das so war, lässt sich von au- sitionen immer mal wieder negativ aus.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 188


Zunächst sind die Innenverteidiger am Ball nicht schnell auf die Spielrichtung vertikal festgelegt, dienen, der unter Druck die Situation irgendwie
auf dem Weltklasse-Niveau der Vorderleute. Sie was dem Gegner das Verteidigen erleichtert. auflösen muss. Weil alle kroatischen Sechser aus
sind leichter unter Druck zu setzen, brauchen Wenn dieser dann zuschiebt, wird die notwen- Prinzip sehr pressingresistent sind, ist das eine
mehr Zeit und treffen weniger gute Entscheidun- dige Verlagerung über den Torwart häufig nicht simple Variante, die einigermaßen funktioniert,
gen. Die mangelnde strukturelle Klarheit beför- gespielt. Stattdessen gibt es zuweilen kurze Pässe solange der Gegner nicht im entscheidenden
dert die diversen Entscheidungsschwächen. in den Fuß des Außenverteidigers, der dann auch Moment konsequent das Pressing verschärft. Auf
noch das Sichtfeld nach außen hat und kaum WM-Niveau wird dieses Verhalten voraussicht-
Für die grundsätzliche Spielkontrolle fallen vor über irgendwelche Passmöglichkeiten verfügt. In lich nur inkonstant funktionieren, im schlech-
allem die diversen langen Bälle ins Gewicht, die diesen Szenen gibt Kroatien zuweilen ohne Not testen Fall sogar reihenweise zu Ballverlusten
gerade Dejan Lovren gerne schlägt. Der tech- den Ballbesitz her. führen. (Wenn nicht direkt beim Sechser, dann
nisch beschlagene Vedran Ćorluka greift ebenfalls durch die unguten Folgesituationen.)
gerne zu diesen „experimentelleren“ Zuspielen. Außenverteidiger-Rollen variieren
Zwar haben die Kroaten einige Spieler, die gute Ob die Außenverteidiger in diesen tiefen Posi-
Abnehmer für hohe Bälle sind, doch gegen einen Die Außenverteidiger laden diese Pässe teilwei- tionen sein werden, lässt sich nicht sicher vor-
kompakten Gegner ist das naturgemäß schwieri- se auch ein, indem sie entweder von Beginn an hersagen. In den meisten Spielen wechselten sie
ger als ein flaches Eindringen in die Offensivräu- tiefer positioniert sind oder sich zurückfallen las- ihre Höhe nach Belieben. Unter Dalić sah man
me, da die Kontrolle des Balles mehr Zeit benö- sen, wenn der Innenverteidiger unter Druck ge- sie häufiger tief. Sie rückten dann nur vereinzelt
tigt. Die Staffelung auf zweite Bälle ist auch nicht rät. Kroatien ist aber auf diese Momente nicht auf, sobald sich sehr große Räume vor ihnen öff-
immer gegeben. gut vorbereitet und macht nicht die notwendi- neten. Es gab aber auch schon Spiele, in denen
gen Bewegungen, um einen Pressingübergang des beide Außenverteidiger oder auch nur einer von
Die Positionierung und Orientierung der Innen- Gegners frühzeitig zu verhindern. So lässt man ihnen bei Ballbesitz permanent eine hohe Positi-
verteidiger wirkt zuweilen etwas gedankenlos. sich dadurch in unangenehme 1-gegen-1-Szenen on einnahmen. Da die Zentrumsspieler allesamt
Manchmal driften sie sehr weit nach außen, um drängen oder gerät gar in Unterzahl. gerne auf die Seiten herauskippen (Badelj und
mehr Raum nutzen zu können, und verlieren Kovačić meist nach links, Modrić und Rakitić
dann die Anbindung an den anderen Innen- Es ist tatsächlich ein typisches Mittel im kroati- nach rechts), kann das auch für gute Anpassungs-
verteidiger oder den Torwart. Sie sind dann zu schen Fußball, mit tiefen Außenverteidigern zu bewegungen genutzt werden.
spielen, die dann einen zulaufenden Sechser be-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 189


Wie wird die Offensive? Gegner sich eng zusammenzieht; in diesem Sze-
nario kann Kalinić wichtig werden, um dennoch
Welche Rollen die Außenverteidiger bekleiden - die kleinen Zwischenräume nutzbar zu machen.
und welche sie bekleiden sollten – hängt wiede- Mandžukić muss dann aber auf den rechten Flü-
rum von den Rollen der Angriffsspieler ab. Hier gel oder – wie beim 4:1 gegen Griechenland – auf
gibt es sechs bis sieben Optionen für nur drei Po- die Bank.
sitionen. Letztlich dürften aber zumindest Mario
Mandžukić und Ivan Perišić einigermaßen sicher Hoffenheims Andrej Kramarić bringt zusätzli-
gesetzt sein. Unklar bleibt dabei aber in welcher che Dribbelstärke und Kreativität in ebendiese
Konstellation, in welchen Rollen und mit wel- Zwischenräume und startete im Laufe der Saison
chem Mitspieler. Perišić ist wahrscheinlich der sehr häufig; mal als Zehner, mal als Rechtsaußen.
Linksaußen. Diese Position kann er sehr breit Das System kommt ihm aber weniger entgegen
interpretieren und sich darauf fokussieren, den als das bei Hoffenheim, wo er aus einer zentralen
Gegner zu strecken und selber Flanken zu schla- Position ausweichen kann. Wenn er von außen
gen. Er kann aber auch selber viel in den Straf- nach innen spielen muss, ist sein Timing nicht
raum gehen und als Abnehmer für die Flanken so gut. Außerdem ist er halblinks effektiver als
agieren; kaum ein Spieler auf der Welt ist so stark auf halbrechts, wo es ihm manchmal schwer-
an beiden Enden einer hohen Hereingabe. Auch fällt, Zug zum Tor herzustellen. Dennoch kann
die anderen Offensivoptionen sind kopfballstark. der gelernte Stürmer gefährlich sein, auch weil
er entsprechend immer wieder mit in den Straf-
Ein Favorit auf einen Platz in der Startelf ist Mil- raum zieht. Eine ähnliche Rolle spielt Brozović
ans Nikola Kalinić. Der Mittelstürmer ist äußerst als Rechtsaußen, wobei dieser noch kombinativer
fokussiert auf seine herausragend guten Ablagen, und antreibender in den Halbräumen agiert.
die er auch in engen Situationen noch sauber
und gut getimt umsetzen kann. Oft agierten die Generell war das Bewegungsspiel der drei An-
kroatischen Flügel recht eng, wodurch auch der greifer bei Kroatien – noch einmal – ziemlich

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 190


wechselhaft. In einigen Spielen bewegten sich alle leitet. Die Verschiebe- und Herausrückmecha-
drei Spieler fast nur in der letzten Linie, sodass nismen sowie die Pressingtrigger wirken nicht
zu wenig Präsenz zwischen den Linien bestand. choreographiert, sondern entstehen eher aus den
In anderen Spielen überluden sie konsequent persönlichen Entscheidungsprozessen heraus.
den Raum zwischen den Linien, was manchmal Zumindest beteiligen sich aber alle Spieler in or-
etwas unkoordiniert wurde und die Räume ver- dentlicher Aktivität und bringen auch eine gewis-
engte. Auch die Breite der Angriffslinie variierte. se Zweikampfstärke mit. So ist das Pressing zwar
Letztlich haben all diese Varianten ihre Vorteile manchmal leicht unkompakt und recht mannori-
für die recht vielseitig befähigte Offensive und entiert, doch solange es hoch gespielt wird, nor-
man muss dann vor allem sehen, wie das mit der malerweise effektiv.
Struktur im Mittelfeld harmoniert. Kramarić
Im Mittelfeldpressing wird das ganze etwas Rebić
Pjaca
Kollektives individuelles Pressing schwieriger. Gerade starke Ballbesitzteams dürf-
ten es relativ leicht haben, um das eher halbgare
Kovačić Rakitić
Badelj
Das Spiel gegen den Ball ähnelt in gewisser Hin- Verschieben der Kroaten herumzuspielen - auch
sicht dem mit dem Ball: Wechselhaft in seinen wenn Rakitić und Modrić geschickt darin sind, Pivarić
Vrsaljko

taktischen Elementen, individualistisch im Ver- ihre Positionen anzupassen und den Gegner in Vida Ćorluka

Spielverlagerung.de
halten, kollektivistisch in der strategischen Aus- unangenehme Situationen zu leiten. Zuweilen
richtung, aber nicht sehr straff organisiert und nutzt die Mannschaft hier zudem Mannorien-
nicht ganz konsequent in der Ausführung dieser tierungen auf den Flügeln, was gegen offensive
Strategie. Konkret sieht das so aus, dass die Kro- Außenverteidiger schnell mal zu einer sehr de-
aten im besten Fall ein Angriffspressing spielen. fensiven Fünfer- oder Sechserkette werden kann. L. Kalinć

Dort orientieren sich alle Spieler individuell nach Dann muss sich die Elf ins Abwehrpressing zu- Kroatiens Pressingstruktur in dieser
vorne und rücken heraus, wenn sie es für nötig rückziehen, bei dem sie zuweilen die positionelle Szene aus dem Spiel gegen Mexiko weiß zu
erachten. Die Mitte wird natürlich erst einmal Disziplin vermissen lässt, aber insgesamt recht überzeugen.
zugemacht und der Gegner auf den Flügel ge- aufmerksam und gut verteidigen kann.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 191


Kompaktes 4-3-3 als gute Option lifikation noch einmal auf ein ganz neues Level Am ehesten versteht man die kroatische National-
heben. Gut möglich, dass Zlatko Dalić die Vor- mannschaft vielleicht, wenn man über sie nach-
Gegen Mexiko zeigte Dalić, dass das Pressing aber bereitungszeit auf das Turnier effektiv nutzt und denkt, als sei sie der Topfavorit des Turniers. Sie
auch anders aussehen kann. Im 4-3-3-0 agierten man in Russland ein richtig, richtig gutes Kroati- hat diese Ballung von Fähigkeiten in Verbindung
Rebić und Pjaca als Flügelstürmer und demons- en zu sehen bekommt. mit einer gewissen schlampigen Attitüde wie
trierten die Frankfurter und Schalker Pressing- sie klischeehaft vielleicht für eine brasilianische
qualitäten. Sie verteidigten sehr kompakt, lau- Ausblick Mannschaft wäre. Das Problem ist nur, dass ein
erten aktiv auf Pressingmöglichkeiten und liefen paar Mannschaften in diesem Turnier mitspielen,
sehr aggressiv an. So wurde der Pressingblock als Es scheint kaum etwas wirklich klar zu sein, was die noch mehr Talent aufs Feld bringen als Kro-
solcher kompakter. Auch die Spieler drum herum die taktischen Elemente der kroatischen Mann- atien. Wie sich die „reprezentacija“ gegen diese
wirkten aufmerksamer und in ihrer Positionie- schaft betrifft. Viele Sachen wurden über die di- Nationen schlägt, dürfte interessant werden.
rung deutlich genauer sowie besser abgestimmt. versen Spiele hinweg geändert und noch mehr
Sachen werden nach Gutdünken innerhalb der
Aus dieser Grundformation heraus kommt Kro- Spiele variiert. Dennoch lässt sich einigermaßen FAZIT
atien schnell in ein defensives 4-5-1 oder ein ho- deutlich skizzieren, wie der Stil der Mannschaft
Spielerqualität
hes 4-1-2-3-Angriffspressing. Zudem würde das aussehen wird: Sie werden Ballbesitz haben, sie
4-3-3, wie bereits diskutiert, ja eigentlich auch werden den Ball länger halten, aber auch mal Toreschießen
bei Ballbesitz gut passen. Einer der beiden Top- schneller angreifen. Es wird viel Bewegung herr- Toreverhindern
stars müsste lediglich auf halblinks spielen, was schen, es wird eine robuste Offensive geben und
gegen Mexiko noch von Kovačić erledigt wurde. es werden viele gute „Lösungsfinder“ auf dem Intensität
Feld sein. Besonders im Mittelfeldzentrum wird Spielkontrolle
Jedenfalls zeigte diese Partie, dass die Kroaten es Kroatien in der Lage sein, fast jeden Gegner mit
grundsätzlich auch drauf haben, richtig gut, ge- Was für ein Zentrum! Bei guter Rollenverteilung
dem Ball zu überragen. Gegen den Ball wird es
schlossen und aggressiv zu verteidigen und sich ist Kroatien ein Geheimtipp. Aber das dachten
voraussichtlich viel hohes Pressing geben, wäh-
ein bisschen klarer zu organisieren, als man das wir auch schon 2016. Und 2014. Und 2012.
rend man sich aber phasenweise auch mal zu-
meistens beobachten kann. Diese Qualität könn- rückziehen wird.
te die Elf im Vergleich zur durchwachsenen Qua-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 192


WM-Kader: Kroatien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Danijel Subašić 33 Monaco Souveräner, zuverlässiger, unspektakulärer Keeper


TW Lovre Kalinić 28 Gent Kann gut mitspielen, versucht aber, Risiken zu vermeiden
TW Dominik Livaković 23 Dinamo Zagreb Klare Nummer Drei
IV Vedran Ćorluka 32 Lokomotive Moskau Technisch starker Abwehrhüne
IV Domagoj Vida 29 Beşiktaş Schneller Defensivallrounder, muss eigentlich in Dreierkette
IV Dejan Lovren 28 Liverpool Äußerst robust und aggressiv, mit Entscheidungsschwächen
IV Matej Mitrović 24 Club Brugge Zuverlässiger klassischer Innenverteidiger
IV Duje Ćaleta-Car 21 FC Salzburg Staksiger Bilderbuch-Verteidiger, inkonstant im Andribbeln
LV Ivan Strinić 30 Sampdoria Normaler, defensiv solider Linksverteidiger
LV Josip Pivarić 29 Dynamo Kiew Offensiv engagiert, defensiv manchmal nicht so sehr
RV Šime Vrsaljko 26 Atlético Madrid Sehr kompletter Außenverteidiger auf höchstem Niveau
RV Tin Jedvaj 22 Bayer Leverkusen Wechselhaftes Supertalent auf allen Abwehrpositionen
DM Milan Badelj 29 Fiorentina Lenker und Denker zwischen Offensive und Defensive
DM Filip Bradarić 26 Rijeka Perfektes Abziehbildchen eines kroatischen Sechsers
ZM Luka Modrić 32 Real Madrid Weltfußballer. Was? Nicht? Noch nie!? Ihr spinnt doch!!
ZM Ivan Rakitić 30 FC Barcelona Raumdribbler & Raumöffner, wär gerne Weltklasse-Spielmacher
ZM Mateo Kovačić 24 Real Madrid Dribbelkönig im Mittelfeldzentrum von Sechs bis Zehn
ZM Marcelo Brozović 25 Internazionale Athletischer Alles-Allrounder, Rauten-Halbspieler im Herzen
LA Ivan Perišić 29 Internazionale Weltklasse an beiden Enden einer Flanke, kann viele Rollen
LA Ante Rebić 24 Eintracht Frankfurt Geht von überall in die Tiefe und macht Tore gegen Bayern
RA Marko Pjaca 23 Schalke 04 Kreativer horizontaler und diagonaler Zwischenraumdribbler
MS Mario Mandžukić 32 Juventus Wuchtiger Angriffsallrounder mit Bock auf große Spiele
MS Nikola Kalinić 30 AC Milan Erstklassiger Ablagenstürmer, auch in engen Räumen
MS Andrej Kramarić 26 1899 Hoffenheim Dribbelstarker Tempostürmer, zunehmend auch gestaltend

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 193


TOBIAS ROBL

NIGERIA
Physische Präsenz, Schnelligkeit und hoher läuferischer
Einsatz: Das Spiel der Super Eagles aus Nigeria ist voll auf
die Stärken der Einzelspieler ausgelegt, dabei aber auch
QUICK FACTS etwas langweilig und simpel. Kann Nigeria trotzdem zum
Überraschungsteam avancieren?
Trainer: Gernot Rohr
WM-Teilnahmen: 5
Erstteilnahme: 1994
Bestergebnis: 3x Achtelfinale
Superstar: Victor Moses
Schlüsselspieler: Wilfred Ndidi
SV-Hipstar: Wilfred Ndidi

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 194


Mit der eigenen Spielweise bewirbt sich Nigeria die qualitativ herausragenden Akteure auf den
nicht unbedingt um den Sonderpreis für extra- Außenpositionen. Moses ist der geradlinigste
vagante Spielkultur. Gegen den Ball agiert die dieser drei. Er sucht häufig raumgreifende Drib-
Mannschaft des deutschen Trainers Gernot Rohr blings und treibt das Spiel auf diese Art und Wei-
meist in einem Mittelfeldpressing und nutzt da- se und in Kombination mit seinem Passspiel an.
bei viele Mannorientierungen. Diese sind ein Iwobi zeichnet sich durch seinen guten ersten
Grund, wieso häufig die eigene Grundordnung Kontakt in Verbindung mit enormer Grund-
gewechselt wird. Im Spiel mit Ball versuchen die schnelligkeit sowie Finesse bei Weiterleitungen Iheanacho
Ighalo

Nigerianer kontrolliert und flach über einfache und im Dribbling aus. Moses Simon entspricht (Musa)
Iwobi
Aufrückbewegungen in die vorderste Linie zu ge- am ehestem dem Typus eines invers agierenden (Etebo)
Moses
(Simon)
langen, wo man sich auf die individuelle Qualität Flügeldribblers.
der einzelnen Akteure verlässt. Ndidi
(Onazi/
Im zentralen Mittelfeld gibt es mit Wilfred Ndidi, Ogu)
Obi Mikel
(Obi/
Keine Topspieler, aber solides Grundniveau wie Iheanacho von den Füchsen aus Leicester, ein Idowu
Agbo)
Shehu
junges Mittelfeldtalent. Der 21-Jährige agiert im (Aina) (Ebuehi)

Mit Iheanacho von Leicester City, Musa von Spiel gegen den Ball bereits sehr reif und zeichnet Awaziem Troost-Ekong
ZSKA Moskau und Ighalo von Changchun Ya- sich durch ein weiträumiges Passspiel aus. Auf- (Balogun) (Omeruo)
tai verfügen die Nigerianer über drei Stürmer mit grund seiner zentralen Position und hohen indi-

Spielverlagerung.de
hoher Qualität. Letztgenannter ist ein robuster, viduellen Qualität gehört er zu den Schlüsselspie-
zielstrebiger und schneller Zentrums- und Kon- lern der Mannschaft. Problematisch: Ndidi ist
terstürmer. Bei Iheanacho wird dieses Paket um verletzt und wird wohl erst mit dem Turnierstart Uzoho
Qualitäten im Kombinationsspiel und der Ball- wieder vollständig fit. Ebenfalls unverzichtbar ist (Akpeyi)

behauptung ergänzt. Musa komplettiert das Trio Kapitän John Obi Mikel von Tianjin Teda, der Nigerias Grundformation (angelehnt an
als flinker, dribbelstarker und wendiger Akteur. spielmachend agieren und von der Sechs, Acht das Spiel gegen Polen)
oder Zehn kommen kann. Weniger spielma-
Victor Moses vom FC Chelsea, Alex Iwobi von chend, dafür defensiv stärker als John Obi Mikel,
Arsenal und Moses Simon von KAA Gent sind

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 195


sind Joel Obi vom FC Turin und Ogenyi Onazi noch einiges an Klasse abgeht. Die letzten Test-
von Trabzonspor. Onazi ist dabei als Achter recht spiele zeigten, dass die Wahl für den Stammplatz
kombinationsstark und kommt im Spiel gegen wohl auf ihn fallen wird.
den Ball vor allem über sein Pressingverhalten. Er
ist aber deutlich weniger robust als z.B. Mikel. Klassisch gegen den Ball

Die Besetzung in der Innenverteidigung weist mit In den Freundschaftsspielen gegen Argentinien,
dem erst 21 Jahre alten Awaziem vom FC Nan- Polen und Serbien bestand ein wiederkehrendes
tes, Balogun vom FSV Mainz und Troost-Ekong Muster im Wechsel der Grundordnung, das seine
von Bursaspor ebenfalls ein gutes Grundniveau Ursache im Spiel gegen den Ball hat. Beim 4:2-
auf. Dies gilt sowohl für das Spiel mit als auch für Sieg gegen Argentinien reagierten die Nigerianer
das Spiel gegen den Ball. Komplettiert wird die auf die 5-3-2-Grundordnung der Südamerika-
Abwehr durch eine Reihe robuster und schneller, ner, indem sie selbst auch in einer Mischforma-
linearer Außenverteidiger, wie z.B. Shehu, Aina tion aus 5-3-2 und 5-2-1-2 aufliefen. Auf diese
und Idowu sowie dem wendigen und technisch Art und Weise konnte man die beiden Stürmer
starken Ebuehi von ADO Den Haag. den gegnerischen Halbverteidigern zuordnen,
während sich Zehner John Obi Mikel situativ am
Eine Schwachstelle könnte die Torhüterposition tiefen Sechser Argentiniens orientierte oder den
werden, da keiner der Akteure im Kader inter- zentralen Verteidiger der Dreierkette anlief. Da-
nationales Niveau besitzt. Mögliche Kandidaten hinter orientierten sich die Sechser Nigerias an
für die Startelf sind Routinier Akpeyi von Chippa den Achtern Argentiniens und verfolgten diese
United und der junge Uzoho von Deportivo La teilweise weit aus ihren Positionen heraus.
Coruñas B-Team. Dieser hat gegenüber Akpeyi
Vorteile im Spiel mit dem Fuß und der Straf- Die beiden Stürmer Iwobi und Iheanacho ach-
raumbeherrschung. Trotz seines jungen Alters teten weniger auf das Versperren der Wege ins
ist er ein relativ kompletter Torwart, dem jedoch Zentrum, sondern arbeiteten viel mit auf die Flü-
gel heraus, um dort eine Überzahl für mögliche

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 196


Ballgewinne zu schaffen. Im Zentrum wollte man ten. Aus einer 4-1-4-1-Grundordnung heraus
stattdessen die individuelle Physis der Akteure konnte Nigeria über die gewohnten Muster wenig
nutzen, um in direkten Duellen Ballgewinne zu Druck auf Serbiens Aufbau- und Übergangsspiel
TW
erzwingen. Gegen Argentinien zeigte sich, dass erzeugen, weil Serbiens zentrale Mittelfeldakteu-
diese Spielweise in Verbindung mit einer Fünfer- re weite Wege gingen oder sich in hohen Räumen
kette defensiv stabil war und sich gut für das Um- anboten. Stattdessen führten weite Herausrück-
schalten in die Offensive eignete. Letztlich konn- bewegungen der Achter zu mangelnder Stabilität
te man Argentiniens Aufbau durch diese Art zu im Zentrum.
RIV
IV
verteidigen aber kaum aktiv unter Druck setzen.
ZDM LIV
Fluide Strukturen und einfaches Aufrücken
Obi Mikel ZDM Ähnlich war dies beim knappen 1:0-Sieg ge-
RV
(ZOM)
Iheanacho
(RS) gen Polen, als die Nigerianer allerdings eine Aus dem eigenen Aufbauspiel versuchen die Ni-
LF
Iwobi
(LS) 4-4-2-Grundordnung gegen Polens 5-2-3-For- gerianer flach nach vorne aufzurücken, wenn sie
RF
Ndidi
Ogu
(ZDM)
LV
mation nutzten. Aufgrund der hohen personellen sich keinem Angriffspressing oder einem hohen
(ZDM) ST

Aina
Balogun Awaziem Shehu
Präsenz der Polen in der vordersten Linie orien- Mittelfeldpressing ausgesetzt sehen. Dabei laufen
(LV) Troost-Ekong
(LIV) (IV) (RIV) (RV)
tierten sich die Sechser Obi und Ndidi weniger nahezu alle Angriffe über die spielbestimmenden
an ihren direkten Gegenspielern, sondern ver- Innenverteidiger. Die zentralen Mittelfeldspieler
Spielverlagerung.de

mehrt im Raum und an der eigenen Abwehrkette bewegen sich relativ frei und versuchen diesen
und rückten nur situativ heraus. Auch hier deu- kurze Anspielstationen zu bieten. Meist wird das
tete sich wie schon gegen Argentinien an: Gegen Spiel nach kurzer Ballzirkulation im Zentrum auf
Akpeyi
kombinativ starke Teams bekommt Nigeria Prob- die Flügel verlagert, um dort aufzurücken. An-
leme, gleichzeitig Druck auf den Ball zu erzeugen schließend versucht man die Stürmer in die An-
Exemplarische nigerianische Defen- und im Zentrum kompakt zu bleiben. griffe einzubinden. Wie das dann genau geschieht,
sivstaffelung mit festen und losen Zu-
hängt von den Einzelspielern ab: Ighalo erhält oft
ordnungen in dieser konkreten Situation
Bei der 0:2-Niederlage gegen Serbien zeigte sich flache Anspiele in hohen Räumen oder behauptet
schließlich, wie diese Probleme aussehen könn- Chipbälle in die Tiefe, während Iheanacho und

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 197


Musa kombinativer eingebunden werden. Diese gegen Argentinien gewinnen. Dafür dürften die Modric und Rakitic im Mittelfeld über direkte
Art des Aufbau- und Übergangsspiels vermag ge- Abläufe gegen den Ball zu simpel sein. Dass Li- Zuordnungen aus dem Spiel nimmt oder in tie-
gen ein typisches passives Mittelfeldpressing zwar onel Messi wieder mit von der Partie sein wird, fere Zonen drängt. Wie weit Nigeria im Verlau-
nicht besonders viel Durchschlagskraft zu erzeu- was bei Nigerias Testspiel-Sieg nicht der Fall war, fe des Turniers dann tatsächlich kommt, hängt
gen, der defensive Umschaltmoment ist aber gut macht die Sache nicht unbedingt einfacher. Wenn wegen ihrer Wechselhaftigkeit von den jeweiligen
abgesichert. Gegen Mannschaften, die Nigeria Argentinien sich zudem darauf fokussiert extrem Gegnern ab. Gegen kombinationsstarke Mann-
früher unter Druck setzen, sind die vorhandenen fluide zu agieren, häufige Positionsrochaden ein- schaften wie möglicherweise Frankreich im Ach-
Muster nicht erfolgsstabil genug und das Team baut und diese Elemente außerdem mit Überla- tel- oder Spanien im Viertelfinale haben die Su-
muss häufig auf lange Bälle zurückgreifen. dungen einer Seite kombiniert, könnte Nigeria per Eagles keine realistische Chance.
über weite Strecken der Partie den Zugriff ver-
Das Angriffsspiel selbst ist eher Stückwerk und lieren. Argentinien würde im Anschluss an Ver-
besteht – wie auch die Konterangriffe – aus Ein- lagerungen und auch im Allgemeinen konstanter
zelaktionen, teilweise spektakulären Schnellkom- ins Zentrum eindringen können und könnte die
binationen und Flügeldurchbrüchen mit an- Nigerianer dann von dort aus bespielen. Wenn FAZIT
schließenden Hereingaben. Prinzipiell verfolgen es Argentinien gelingt, die Super Eagles auf diese Spielerqualität
die Nigerianer damit einen spielorientierten An- Art und Weise konsequent in die eigene Hälfte zu
satz in der Offensive. Insgesamt fehlt den Nigeri- Toreschießen
drücken, berauben die Südamerikaner die Afri-
aners aber ein übergeordneter Plan. Vieles basiert kaner ihrer vermutlich größten Offensivstärke in Toreverhindern
auf Stückwerk. dieser Partie: dem Konterspiel. Intensität
Ausblick Gegen Island und Kroatien sind für die Mann- Spielkontrolle
schaft von Gernot Rohr aber durchaus zwei Siege Die Super Eagles aus Nigeria sind ganz auf ihre
In der WM-Qualifikation setzte sich Nigeria sou- möglich. Island könnte gegen eine nigerianische Flügelspieler ausgerichtet. Vermutlich bekom-
verän gegen starke Konkurrenten wie Kamerun Fünferkette im Spiel nach vorne große Proble- men sie früh die Flügel gestutzt.
und Algerien durch. Beim Turnier selbst könnten me mit der Durchschlagskraft haben. Für Kro-
sie tatsächlich zu einer Wundertüte werden. Zwar atien könnte es schwierig werden, wenn Nigeria
ist es unwahrscheinlich, dass sie ihr Gruppenspiel

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 198


WM-Kader: Nigeria

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Daniel Akpeyi 31 Chippa United Klassischer Reaktionstorwart


TW Francis Uzoho 19 Deportivo La Coruña B Kompletter Torwart auf eher niedrigem Grundniveau
TW Ikechukwu Ezenwa 29 Enyimba Aba Solides Gesamtpaket, aber torwarttechnisch unsauber
IV Chidozie Awaziem 21 FC Nantes Solider Innenverteidiger mit und ohne Ball
IV Leon Balogun 29 1. FSV Mainz 05 Routinier ohne wirkliche Schwächen
IV William Troost-Ekong 24 Bursaspor Zweikämpfer vor dem Herrn mit weiträumigem Passspiel
IV Kenneth Omeruo 24 Kasimpasa Kann im Zentrum oder als linearer Außenverteidiger spielen
LV Ola Aina 21 Hull City Linearer und schneller Außenverteidiger, körperlich robust
LV Bryan Idowu 26 Amkar Perm Linearer, nachstoßender Außenverteidiger
RV Abdullahi Shehu 25 Bursaspor Linearer Außenverteidiger
RV Tyronne Ebuehi 22 ADO Den Haag Offensiver, schneller, wendiger und technisch starker Akteur
DM Wilfred Ndidi 21 Leicester City Hohe Qualität im Spiel gegen den Ball
DM John Obi Mikel 31 Tianjin Teda Technisch starker, wendiger Sechser, Achter oder Zehner
DM Ogenyi Onazi 25 Trabzonspor Extrem ballsicherer Spieler mit guten Anspielen in die Tiefe
DM Uche Agbo 22 Standard Lüttich Solider Aufbauspieler in tiefen Räumen
DM Mikel Agu 25 Bursaspor Kompletter Sechser
ZM Joel Obi 27 FC Turin Technisch guter, offensiv denkender Zentrumsspieler
ZM John Ogu 30 Hapoel Beer Sheva Tief agierender Sechser mit solidem Passspiel
LA Alex Iwobi 22 Arsenal FC Dribbelstarker Flügelstürmer mit gutem erstem Kontakt
LA Moses Simon 22 KAA Gent Klassischer inverser Flügeldribbler
RA Victor Moses 27 Chelsea FC Linearer Tempodribbler und Dynamikspieler
ST Oghenekaro Etebo 22 UD Las Palmas Kopfballstarker Killer, sucht extrem schnell den Abschluss
ST Ahmed Musa 25 ZSKA Moskau Flinker, dribbelstarker und wendiger Akteur
ST Kelechi Iheanacho 21 Leicester City Robuster Stürmer mit starker Ballbehauptung
ST Odion Ighalo 28 Changchun Yatai Zielstrebig agierender Zentrums- und Konterstürmer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 199


Klarer Favorit in der Gruppe E ist Brasilien, das
sich nach einer starken Qualifikation in den Kreis
der Titelkandidaten gespielt hat. Dahinter wird

GRUPPE E
ein klassischer Dreikampf um das andere Achtel-
finalticket erwartet. Die Teams bringen jeweils
unterschiedliche taktische Schwerpunkte mit, sind
dabei vom Gesamtniveau tatsächlich leistungsmä-
ßig nicht weit voneinander entfernt: Die Schweiz
ist mit ihrer soliden Ausrichtung quasi der Durch-
schnitt in diesem Trio, Costa Rica kommt über
die stabile Defensivarbeit, Serbien demgegenüber
eher über die Offensivspieler und vertikale Durch-
schlagskraft. So würde sich zur entscheidenden Frage entwi-
ckeln, wer Costa Ricas Defensive besser bespielt.
Im Normalfall müsste Brasilien den Erwartungen Die Serben müssten ihre zuletzt typischen Aufbau-
gerecht werden und sich den Gruppensieg sichern. mechanismen in der Vorbereitung etwas verfeinern,
Von den gelegentlichen Problemen des Favoriten um in die Zwischenräume des 5-4-1 effektiv einzu-
mit der Offensivpräsenz könnte am ehesten Costa dringen. Bei den Schweizern wäre interessant, mit
Ricas 5-4-1 profitieren, aufgrund der geringen ei- welchem Fokus sie diese Aufgabe angehen würden.
genen Durchschlagskraft aber maximal mit einem Bringen sie genug Kreativität und eine passen-
0:0. Ein Punkt würde schlussendlich gar nicht so de Entscheidungsfindung mit? Zumindest gegen
viel ausmachen und so dürfte ein zu erwartender Panamas 5-4-1 im März operierten sie mit sinn- Brasilien - Schweiz (17.6. 20 Uhr)
Kampf um Platz zwei in den direkten Duellen ent- vollen Bewegungen und schlüssiger Raumwahl. Costa Rica - Serbien (17.6. 14 Uhr)
schieden werden: Die Partie zwischen Serbien und Für Costa Rica wiederum geht es gegen die jeweils Brasilien - Costa Rica (22.6. 14 Uhr)
der Schweiz ist wiederum als ausgeglichen zu er- recht ausgeglichenen Pressingsysteme der Gegner Serbien - Schweiz (22.6. 20 Uhr)
warten und könnte ein Remis werden – individu- darum, sich offensiv zu steigern. Auch Joachim Serbien - Brasilien (27.6. 20 Uhr)
elle Vorteile für Erstgenannte, stimmigere Grund- Löw wird diese Spiele intensiv schauen: Aus dieser Schweiz - Costa Rica (27.6. 20 Uhr)
abstimmung bei den Eidgenossen. Gruppe stammt Deutschlands Achtelfinalgegner.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 200


TIM RIEKE

BRASILIEN
Unter Trainer Tite preschte die brasilianische Nationalmannschaft
durch die Südamerika-Qualifikation, schloss sie mit großem Vor-
sprung ab und spielte sich für viele Beobachter damit in den Kreis
QUICK FACTS der absoluten Titelkandidaten. Das Team definiert sich vor allem über
Stabilität und zeichnet sich durch eine konstante, gleichförmige Note
Trainer: Tite aus. Von diesem hohen Grundniveau aus könnte es noch ein nächs-
WM-Teilnahmen: 20 ter Entwicklungsschritt sein, um den Traum vom nächsten WM-Pokal
Erstteilnahme: 1930 wahr werden zu lassen.
Bestergebnis: 5x Weltmeister
Superstar: Neymar
Schlüsselspieler: Neymar
SV-Hipstar: Renato Augusto

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 201


Seit dem bitteren Ende der Heim-WM 2014 Paulo mit den Corinthians feierte er große Erfol- wird um diese herum viel Präsenz geschaffen,
begleitet die brasilianische Nationalmannschaft ge und galt immer wieder als heißer Aspirant für sodass sie etwa Tiefenüberladungen ankurbeln
die Erinnerung an das niederschmetternde Halb- den Posten als Nationalcoach. können. Personell bietet sich dies bei den Bra-
finale gegen Deutschland. Der Blick voraus auf silianern an, wenn man auf die exzellente Beset-
das nächste Turnier in Russland ist stets an jene Kurzer Statusbericht zung dieser Positionen blickt: Wer hätte nicht
Vergangenheit zurückgebunden und wird haupt- gern den Luxus, auf links zwischen Marcelo
Am Ende der Amtszeit von Dunga war das brasi-
sächlich als Versuch erzählt, sich ein Stück weit und Filipe Luís wählen zu können bzw. müssen?
lianische Team nicht mehr jene geschlossene und
zu rehabilitieren. Dass es nach der WM im eige- Das große „Aber“ ergab sich jedoch kurz vor der
klassisch 4-2-2-2-hafte Mannschaft der ersten
nen Land zu Veränderungen in der Führung des Kaderbekanntgabe: Daniel Alves – gesetzt als
Partien, sondern kam stark über raumöffnende
Nationalteams kommen würde, war zu erwarten. Rechtsverteidiger und potentieller Schlüsselspie-
Tiefenüberladungen und ausgewogene Anpas-
Für den Trainerposten fiel die Wahl etwas über- ler – verletzte sich schwer und fällt für die WM
sungsfähigkeit in der Defensive. An diese Ent-
raschend auf Rückkehrer Dunga. Der personelle aus. Er muss durch den punktuell extrem durch-
wicklung während der Amtszeit seines Vorgängers
Schnitt im Kader der brasilianischen Auswahl schlagskräftigen, aber instabilen Danilo oder den
hat Tite eng angeknüpft. Trotz teils spektakulärer
fand nicht ganz so radikal statt wie anfangs ver- ehemaligen Wolfsburger Fágner ersetzt werden.
Siege unter seiner Ägide war die Basis stets die
mutet und auch die totale Reform des nationalen In den brasilianischen Medien wurde bereits eine
Defensive. Wie schon unter Dunga eingeleitet,
Fußballsystems musste nicht unbedingt sein. Variante mit Marquinhos als Rechtsverteidiger
definiert sich die Arbeit gegen den Ball ganz an- ins Spiel gebracht, eine Außenseitervariante wäre
Unter Dunga erwischte die Seleção einen sehr ders als 2014 durch einen ruhigen Ansatz, mehr theoretisch noch Fernandinho.
guten Start mit beeindruckenden Testspielen. über die organisierte und gemeinschaftliche Be-
Unglückliche Auftritte bei den beiden Südame- wegung, bei weitem nicht mehr auf jener Schiene Was sich seit dem Trainerwechsel aber vor allem
rikameisterschaften und ein durchschnittlicher massiver Intensität, wie sie bei der Heim-WM auf entscheidend verändert hat, ist die Grundfor-
Auftakt in die WM-Qualifikation führten jedoch die Spitze getrieben wurde. mation: Tite hat das 4-2-2-2-hafte Gebilde von
vor zwei Jahren abermals zu einem Trainerwech- Dunga durch ein 4-3-3 ersetzt, das er seit der
Eine weitere Kontinuität zur letzten Phase unter
sel. Seitdem steht die Mannschaft unter dem Meistersaison mit den Corinthians 2015 favor-
Dunga betrifft die tiefe Ballzirkulation und die
Kommando von Tite, der zuvor hauptsächlich in isiert. Potentiell bedeutet das viel Präsenz und
Bedeutung der teils einrückenden Außenvertei-
Brasilien selbst gearbeitet hat. Vor allem in São Funktionalität im Mittelfeldzentrum: Für die
diger im Aufbau. Durch Zurückfallbewegungen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 202


rechte Achterposition wurde Paulinho – quasi nander über den jeweiligen Schnittstellen ange-
nach einem Karriereknick mit der Heim-WM – ordnet sind, vermögen die brasilianischen Spieler
zurückgeholt. Dessen Physis und sehr spezielle mittlerweile aus der Trainingsübung gut zur Gel-
Form von Spielstärke sind mit einem zusätzli- tung zu bringen.
chen Kollegen an der Seite leichter „handhabbar“
– nicht unähnlich ist es bei Casemiro. Allein von Die Außenverteidiger finden ein gutes Timing
Gabriel Jesus
(Roberto Firmino) der personellen Besetzung her ist Brasilien damit für das seitliche Herausrücken hinter engen Po-
Neymar aktuell erst einmal defensivstark aufgestellt. Das sitionierungen der Offensivspieler. Das weitere
Willian
(Coutinho) Pressing startet in der ersten Linie mit einer en- Nachsichern der restlichen Abwehr muss eher
gen Anordnung der drei Stürmer, die die zent- mannorientiert geschehen, wird aber gut balan-
Paulinho ralen Bereiche mit abschirmen und im weiteren ciert. Die Innenverteidiger sind sehr aufmerksam
Fernandinho
(Renato Augusto) Verlauf nach außen nachschieben. bei der Aufrechterhaltung der vertikalen Kom-
(Coutinho) paktheit nach vorne. Wie die Achter und Flügel-
Casemiro Defensivarbeit als Pluspunkt stürmer sich untereinander aufteilen oder wie die
Marcelo Danilo
Außenverteidiger herausrücken, wenn die Achter
(Fagner) Insgesamt agiert der Defensivblock der Brasilia- mit Verlagerungen in den ballfernen Halbraum
Miranda Thiago Silva ner ziemlich geschlossen und zeichnet sich durch überspielt wurden, geschieht einfach flüssig und
(Marquinhos) (Marquinhos)
Solidität aus, ohne allzu viele Nachlässigkeiten. selbstverständlich. Rückt Paulinho halbrechts
Spielverlagerung.de

Die Staffelungsfindung ist noch etwas gleichför- etwas weiter vor, um den Gegner unter Druck
miger als unter Dunga. Einzelne Mannorien- zu setzen, lässt sich Gabriel Jesus kurz fallen und
tierungen zeigen sich hauptsächlich durch he- schirmt den diagonalen Weg in den Rücken sei-
Alisson Becker
rausrückendes Verfolgen der Außenverteidiger. nes Kollegen ab.
Brasiliens Grundformation
Eine wichtige Stärke dieses defensiven 4-3-3 ist
die hohe Ausgewogenheit in der Umsetzung der Im Testspiel gegen Deutschland fand das bei-
grundsätzlichen Ballorientierung. Die Eigenheit spielsweise in dem speziellen Kontext statt, dass
der Formation, dass die Linien gegenseitig zuei- der rechte Achter immer wieder Toni Kroos als

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 203


wichtigsten Aufbauspieler anlief. Auf diese An- besser vorsichtig zurückziehen. Bis auf einzelne
passung war das Gesamtkonstrukt clever einge- Ausnahmen von zu forschen Entscheidungen
stellt: Über die taktische Aufgabe von Gabriel Je- funktionieren auch das Nachschieben des Sturm-
sus hinaus agierte Casemiro lose mannorientiert trios ins eher seltene Angriffspressing oder das
gegen den Zehner, damit verblieb der linke Ach- individuelle Nachpressen auf den gegnerischen
ter als freier, anpassungsfähiger Mann und ergän- Torwart gut.
zend hielt sich Willian rechts insgesamt tiefer als
der Linksaußen. Man sieht häufig, dass sich die Tiefe Verteidigung und Konter eingeplant
Mannschaft kollektiv schlüssig verhält, wenn ein
Umgekehrt schieben die Offensivleute in tie-
oder zwei Einzelspieler aufgrund bestimmter geg-
fen Verteidigungsphasen auch schon mal sehr
nerischer Eigenheiten zu einem speziellen Verhal-
weit zurück und schließen kompakt an das Ab-
ten gezwungen sind.
Paulinho
wehrpressing an. Vor allem Gabriel Jesus macht
In einem Qualifikationsspiel gegen Chile muss- weiträumige Rückwärtswege, hilft bisweilen tief
Coutinho Gabriel Jesus

ten Paulinho und Casemiro häufig aggressiv ge- am Flügel und lässt eher den ballfernen Außen-
Willian
Fernandinho gen den Zehner als essentiellen Übergangsspieler stürmer höher agieren. Dass sich sämtliche Feld-
Casemiro

rückwärtspressen. Unter diesen Vorzeichen ach- spieler tief zurückziehen, ist strategisch nicht
Spielverlagerung.de

Marcelo
Daniel Alves tete der halblinke Mittelfeldmann tiefer auf die unüblich, denn zunächst einmal ist Brasiliens
Miranda Thiago Silva
ballfernen Halbräume und die Stürmer hielten Pressingsystematik defensiv ausgerichtet. In sei-
sich noch enger zum gegnerischen Sechserraum ner extrem ausgeprägten Form tritt dieser Rück-
hin als sonst. Im Allgemeinen schätzen die An- zug zwar hauptsächlich in Spielen gegen absolute
Alisson
greifer gut ein, wie lange sie eine mittige Position Top-Teams auf. Aber im Allgemeinen spielt die
Brasiliens Pressing: Gabriel Jesus si- halten und den Flügel weiträumig herausschie- tiefe Verteidigung als solche immer eine wichtige
chert Paulinho ab bend von ihren Hintermännern verteidigen las- Rolle. Mit Thiago Silva und Miranda ist Brasi-
sen können, wann sie aktiver gegnerische Rück- lien für die Strafraumverteidigung personell gut
passwege schließen müssen und wann sie sich aufgestellt.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 204


Unter diesen strategischen Voraussetzungen ver- ne mitnimmt. Viele Konter entspringen aus den
sucht Brasilien, das Konterspiel umfassend zu Flügelzonen, da Brasilien Bälle hauptsächlich –
nutzen. Dies geschieht vor allem über die drei abgesehen von der sehr tiefen Strafraumvertei-
Stürmer, die nicht immer aus dem Zentrum nach digung – außen erobert. Der Grund: Durch die
außen nachschieben, sondern sich gelegentlich enge Ausgangsstellung des 4-3-3 verlagern viele
höher in den zentralen Positionen halten dürfen. Gegner zunächst nach außen, um anschließend
Als Individualisten sind Neymar, Coutinho und gegen die verschiebenden hinteren Linien wieder
Co. sehr gefährlich, wenn sie mit Dribblings dia- nach innen zu kommen, beispielsweise horizontal
gonal in die Mitte hineinbrechen können. Ein ty- neben Außenverteidiger oder Achter.
pisches Grundmuster sieht grob vor, dass die ein-
gerückten Flügelspieler bei der Konterauslösung Letztgenannte können für die überspielten und/
wieder nach außen schwärmen. Im Idealfall zie- oder höher bleibenden Stürmern ballnah das He- Gabriel Jesus

hen sie damit die Gegner aus dem Zentrum he- rausschieben zur Seite übernehmen und helfen
raus, wo der Mittelstürmer mehr Freiheiten für dort. Casemiro füllt bei der Flügelverteidigung Neymar
Coutinho

Zurückfallbewegungen bekommt. oft die Abwehrlinie für zusätzliche Absicherung


auf. Selbst wenn die Stürmer höher auf Konter
Dieser soll den ersten Vertikalpass nach dem lauern, haben sie immer noch die Möglichkeit,

Spielverlagerung.de
RZM

Ballgewinn erhalten, kurz annehmen und mit bei gegnerischen Rückpässen zur Mitte entspre- RV
LZM DM
aggressiven Zuspielen durch die Schnittstellen chend zentral rückwärtszupressen. Gelingt Bra-
seine Offensivpartner in Szene setzen. Verein- silien in diesen Konstellationen der Ballgewinn,
facht wird dieser Mechanismus, wenn die vorbe- passiert das in zeitlicher Perspektive normaler-
reitende Aktion diagonal von außen nach innen, weise, bevor der Gegner von der Seite wieder
der finale Pass dann umgekehrt von innen nach nach innen kommen kann – räumlich gesehen Schematischer brasilianischer Konter-
außen läuft. Für den Mittelstürmer bedeutet das also noch in den Flügelzonen selbst. Um sich von ablauf über den Mittelstürmer bei aus-
Vorteile mit dem Sichtfeld, wenn er in den ers- dort in die Konterszenen zu lösen, sind wiederum schwärmenden Flügelspielern
ten Ball hinein startet und das Leder nach vor- die spielstarken Außenverteidiger der Brasilianer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 205


ein großer Vorteil. Auf Gegenpressingversuche Sechsers: Casemiro hält sich anfangs oft unauf-
finden sie kreative und unorthodoxe Lösungen – fällig, unterstützt teilweise etwas zu wenig, aber
dies liegt nun vor allem an Marcelo. dadurch zumindest nicht zu früh. Im weiteren
Verlauf findet er häufig gute Momente, um sich
Unter diesen Umständen lässt sich auch aus we- nach einer kurzen Verzögerung des ballführen-
niger hochwertigen Ballgewinnen in sehr tiefen den Torhüters sehr explosiv und überraschend
Zonen mehr machen. Gegen dominante Top- zwischen den Innenverteidigern neu anzubieten.
Teams gelingt daher zumindest eigene Ballsiche-
rung recht gut – auch mit wenig vorderer Präsenz. Auch die Torwartposition selbst könnte sich in
Zwar lassen sich praktisch kaum direkte, torori- dieser Hinsicht als Pluspunkt erweisen – auf
entierte Konter auslösen und es muss stattdessen spielerischer Ebene in den letzten Jahren keine
Gabriel Jesus
über die langsame, kleinräumige Schiene und die konstante Selbstverständlichkeit. Aktuell befin-
technischen Qualitäten der Einzelspieler gehen, det sich Brasilien in der komfortablen Situation,
Neymar aber zumindest kann man sich so erst einmal be- mit Alisson und Ederson zwei Keeper zu haben,
Coutinho
freien. die aus „stehenden“ Szenen – etwa bei Abstößen
– herausragende Flugbälle spielen können. Dies
Paulinho
Direktangriffe nach Abschlägen? ist ein nicht zu unterschätzendes Mittel gegen
Spielverlagerung.de

Renato Augusto
Angriffspressing – auch und gerade für Fälle, in
Überhaupt ist die kleinräumige lokale Lösungs-
Casemiro
denen irgendetwas in den Übergangszonen nicht
findung eine Stärke des brasilianischen Teams. funktioniert. Über die Passstärke der Keeper lässt
Sie könnte auch gegen ein etwaiges Angriffspres- sich das Mittelfeld auch schon mal ohne größere
sing des Gegners zum Tragen kommen. Über die
Alisson
Vorbereitung überspielen.
individuelle Spielstärke vieler Einzelspieler und
Brasilianische Flügelverteidigung im
die gruppentaktische Ebene hinaus gibt es da- So gelangt man besser in die sonst schwierig zu-
hinteren 4-3-Block
für noch eine spezifische Methode, mit der man gänglichen Resträume hinter dem mannorien-
hohes gegnerisches Zustellen zu beantworten tiert herausrückenden Zustellen. Gerade Eder-
versucht. Diese betrifft das Freilaufverhalten des

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 206


sons Abschläge haben in der abgelaufenen Saison der Qualifikation unter Tite auf einem stabilen nicht nur strategische Zwecke, sondern auch
bei Manchester City einige Male die Stürmer Fundament als eigentlicher Basis des Erfolgs – konkrete taktische Hintergründe. Dadurch kann
direkt vom Abstoß in Gleichzahlsituationen mit und dieses Rezept hieß nicht nur Defensivstärke der Gegner angelockt und im Idealfall Räume
der Abwehr schicken können. Strategisch muss gegen den Ball. Den in diesem Zusammenhang für Schnellangriffe oder zumindest dynamisches
die gegnerische Mannschaft also sorgsam abwä- wichtigsten – und auch für die Gesamtstabilität Aufrücken geöffnet werden, insbesondere gegen
gen und wird eher etwas Personal zurückziehen bedeutsamen – Stützpfeiler bildet ausreichende Mannorientierungen. Ein unvorsichtiges Ver-
als die Restverteidigung gegen die Offensiv-Indi- Absicherung im Aufbauspiel. folgen von Zurückfallbewegungen der brasilia-
vidualisten der Brasilianer allein zu lassen. Auch nischen Achter kann die gegnerische Kompakt-
wenn noch offen ist, wie gezielt das genutzt wird: Zunächst einmal ist das Team im Aufbau auf Vor- heit entscheidend schwächen. Entweder müssen
Plötzliche, rasante Schnellangriffe nach Abschlä- sicht bedacht und beginnt die eigenen Bemühun- sich die umliegenden Gegner zusammenziehen
gen oder Abstößen muss man also auf der Rech- gen mit Geduld: Viele Ballbesitzanteile verbucht und tiefe Verlagerungen zulassen oder die erste
nung haben. Brasilien in hinteren Zonen. Dies korreliert mit Pressinglinie wird für Dribblings und angelupfte
einer hohen Personaldichte in jenen Bereichen: Pässe der Verteidiger auf Rückstöße eines Offen-
Aufbausicherheit durch Tiefenpräsenz So bleiben die Außenverteidiger anfangs tiefer sivspielers angreifbar. Besonders über die Außen-
und werden oft mit einbezogen, Casemiro be- verteidiger werden viele Aktionen aus der Tiefen-
An dieser Stelle zeigt sich ein allgemeines Cha- wegt sich recht nah an den Innenverteidigern präsenz nach vorne getragen.
rakteristikum: Brasilien erzeugt vor allem punk- und von den vorderen Positionen lassen sich fle-
tuelle, dynamische Offensivaktionen, die dann xibel Spieler zurückfallen. Gelegentlich holt sich Einleitungen auf rechts für Schnellangriffe
schnell sehr spektakulär sein können. Sie definie- ein Offensivakteur hinten die Bälle ab, ansonsten
ren sich eher über ein (mehr oder weniger dichtes) pendeln abwechselnd die Achter nach hinten, Überhaupt wären eigentlich Daniel Alves und
Ensemble von Glanzpunkten denn durch längere Paulinho etwa als ergänzender Raumblocker. Marcelo als herausragende Individualisten ent-
Phasen straffer Dominanz. Selten schnüren sie scheidende Figuren für das Aufbauspiel. Im Falle
Gegner nach klassischem Modell ein, sondern Tiefenpräsenz ist ein einfaches wie wirksames des kreativen Linksverteidigers funktioniert das –
attackieren – um es so zu formulieren – immer Mittel, um schwieriger gepresst werden zu kön- zumal wegen der stärkeren Präsenz der Mitspieler
wieder neu mit einzelnen spitzen Pfeilen. Alle- nen und Sicherheit zu generieren. Hinter diesen unmittelbar um ihn herum – freier und improvi-
samt gründeten sich die teils furiosen Auftritte in tiefen Positionierungen stecken bei Brasilien aber sierter, auf rechts gibt es klarere Muster. Gerade

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 207


deshalb ist nach dem Ausfall von Daniel Alves
nun fraglich, wie sich die Situation bei den Brasi-
lianern in diesem Bereich darstellen wird. Bisher
wurden Aufbauaktionen über ihn besonders kon-
sequent von tiefen Zurückfallbewegungen aus
der Offensive ergänzt. Er initiierte nicht nur dia-
gonale Aktionen durch den Halbraum, sondern
Neymar
eröffnete oft mit einfachen Vorwärtspässen am
Gabriel Jesus
Flügel entlang, wo sich Willian bzw. Coutinho Neymar Gabriel Jesus
Coutinho
kurz anboten.

Paulinho
Bei vielen Mannschaften wird ein solcher Mecha- Paulinho Coutinho

nismus zum Problem, da sie sich gegen das Ver-


Daniel Alves schieben des Gegners nicht mehr von der Außen- Renato Augusto
Daniel Alves
Renato Augusto Casemiro
bahn lösen können. Dementsprechend muss auch Casemiro

Brasilien – gerade in dieser Feldzone – aufpassen,


sich durch zu viele und zu frühe Zurückfallbewe-
Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
gungen nicht die Räume selbst zuzulaufen und
sich gleichzeitig die Offensivpräsenz zu stark zu
reduzieren. In den ersten Aufbauphasen gestaltet
sich das Freilaufverhalten der Achter noch zöger-
Alisson
licher und defensiver. So kommt es gelegentlich
Unvorsichtiges gegnerisches Herausrü- zu sehr flachen Staffelungen innerhalb des Mit- Schmaler Grat in Richtung zu viel Tie-
cken gegen die Tiefenpräsenz Brasiliens telfelds. Die Tiefenpräsenz selbst in Verbindung fenpräsenz, die sich durch unsaubere
eröffnet Räume. mit den engen Grundstaffelungen bedeutet somit Verteilung gegenseitig blockiert
eine potentielle Einschränkung der Bewegungs-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 208


optionen: Die Spieler drängen zum Ball, ohne Rückwärtsdribblings frei drücken kann. Dies
neu aufzufächern. machte ihn zu einem Schlüsselspieler in Tites
System. Die aufbauenden, einleitenden Über-
In manchen Partien litt die Offensive unter ei- ladungen halbrechts und deren Ausspielen mit
nem Mangel an Vorwärtsoptionen. Grundsätz- Doppelpässen, Dreiecksbildung und Dribblings
lich verstehen es die Brasilianer aber sehr gut, waren bisher sehr prägend. Entsprechend stellt
aus solchen Konstellationen wieder Dynamik sich die Frage, welche Lösungen sich der Coach
aufzunehmen. Die seitlichen und beengten Auf- nach dem Ausfall seines spielstarken Außen-
baumuster am rechten Flügel – nicht unbedingt verteidigers einfallen lassen wird. Dessen spezi-
die beste Route – spielen sie sehr konsequent aus, fisch-komplexe Rolle kann nicht von allen Spie-
vor allem viel kleinräumiger und gruppentaktisch lern übernommen werden. Einerseits spräche
aktiver, als es sonst oft der Fall ist. Sowohl Willian diese für eine taktische Anpassung, die den Fokus
als auch Coutinho sind gerade aus der Bewegung auf diese Position bzw. ihre Präsenz für den Auf-
nach hinten sehr ballsicher und können sich „na- bau reduziert und eine „normalere“ Einbindung
delspielernd“ aus schwierigen Situationen heraus- des Rechtsverteidigers vorbereitet.
drehen. In Verbindung mit der stetigen Mitarbeit
des Achters – freilaufend diagonal nach außen Andererseits würde genau das das Aufgeben einer
oder raumblockend – und dem gruppentakti- wichtigen taktischen Säule bedeuten, den Ver-
schen Geschick von Daniel Alves ergaben sich zicht auf einen potentiell sehr effektiven Mecha-
vergleichsweise viele Reaktionsmöglichkeiten. nismus. Gerade die Besonderheit der Rolle von
Daniel Alves kann auch ein klares Orientierungs-
Wie fängt man Daniel Alves´ Ausfall auf? muster für seinen Ersatz sein – vorausgesetzt,
dieser ähnelt ihm als Spielertyp. Im Falle Fagners
Was den Rechtsverteidiger auszeichnet: Er geht wäre dies grundsätzlich gegeben. In den letzten
seinen einleitenden Pässen engagiert nach, ver- Jahren hat er eine vergleichbare Rolle sogar schon
sucht sofort eine neue Anspielstation zu bieten in Tites Corinthians-Mannschaft eingenommen,
oder so zu laufen, dass er bestmöglich Raum für

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 209


wenngleich er diese etwas zurückhaltender und Wer wird der linke Achter? wechselte sich Coutinho mit Willian in der Rolle
dezenter spielt. Mit Danilo könnte jene Spielwei- des zurückfallenden Rechtsaußen ab – ein eigent-
se zwar auch funktionieren und punktuell noch Abgesehen von der neuen Rechtsverteidiger-Fra- lich sehr erfolgreiches „Jobsharing“. Doch schien
mehr Wucht durch einzelne Kombinationssze- ge und den gelegentlichen Spekulationen, dass Tite immer mehr das Gefühl zu bekommen, auch
nen entfalten, wäre insgesamt aber unsauberer Roberto Firmino anstelle von Gabriel Jesus in die beide gemeinsam im Team haben zu wollen. Nur
und etwas instabiler. erste Elf rücken könnte, ist in der brasilianischen gegen die Top-Teams wird man diese Option von
Stammelf für diese Weltmeisterschaft eigentlich Spielbeginn höchstwahrscheinlich nicht sehen,
Eine naheliegende Reaktion auf den Ausfall des nur eine Position offen: auf der linken Acht. um eher mit Defensivstärke und Absicherung in
aufbauenden Stamm-Rechtsverteidigers wäre Lange schien dort Renato Augusto gesetzt, der eine solche Partie zu gehen.
die Verlagerung der Verantwortung weiter ins schon am Ende der Amtszeit Dungas ins Team
Zentrum. Die Innenverteidiger beispielsweise gekommen und ein Schlüsselspieler gewesen war. Strukturelle Auswirkungen hat die Besetzung der
haben unter Tite bei Ballbesitz bisher keine all- Der ehemalige Leverkusener kann Momente von linken Achterposition vor allem für das Spiel bei
zu bestimmende Rolle gespielt. Zuletzt ist auf unheimlicher Kreativität einbringen und hat Ballbesitz. So bringt Renato Augusto viele He-
dieser Position Thiago Silva ins Team zurückge- sich mittlerweile zu einer tieferen Spielweise hin rauskippbewegungen hinter den Außenverteidi-
kehrt: Dem Kapitän von 2014 merkt man die entwickelt, in der er mehr strukturelle Aufgaben ger ein, lässt sich recht tief zurückfallen und ver-
vier Jahre Altersunterschied zwar mittlerweile sucht und sich als „Lösungsfinder“ im zweiten sucht mit ruhiger Vorbereitung Bälle durch den
an, gerade taktisch-strategisch ist er aber immer Drittel betätigt. Halbraum zu verteilen. Demgegenüber hat Fer-
noch ein herausragender Spieler. Ohne Daniel nandinho meistens weniger Präsenz und agiert
Alves könnte das Aufbauspiel sich stärker nach Jedoch wurden ihm in den letzten Monaten zu- vornehmlich in unterstützender, ergänzender
links und zu ihm auf halbrechts verlagern: Neben nehmend zwei andere Kandidaten vorgezogen: Ausrichtung. Das trifft sich ganz gut damit, dass
der Entscheidungsfindung in der Ballverteilung Fernandinho oder – als etwas offensivere Varian- nun Marcelo den Stammplatz als Linksverteidi-
wären speziell seine Vertikalpässe, mit denen er te – Philippe Coutinho. Beide hatten unter Tite ger (wieder) eingenommen hat: So erhält statt
sich noch zurückhält, sehr wichtig. Auf die frü- zunächst andere Rollen eingenommen. Nachdem des Achters der Kreativmann von Real Madrid
hen, kleinräumigen Kombinationen vom Rechts- Casemiro nun aber seit einiger Zeit als zentraler mehr Gewicht für den Aufbau.
verteidiger aus könnte man weiter als situativen Sechser gesetzt scheint, ist Fernandinho eine Op-
Kniff zurückgreifen. tion für die Achterposition geworden. Ähnlich

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 210


In der ersten Phase unter Tite hatte Filipe Luís
diesen Platz inne, der sich mit seiner gruppentak-
tisch klugen Art ergänzender neben einem prä-
senten Achter einbinden konnte. Als ein solcher
wäre wiederum Coutinho ins Spiel integriert:
sehr auffällig, jedoch insgesamt vertikaler und
attackierender als Renato Augusto. Im Testspiel Douglas
Costa
Gabriel Jesus Willian

gegen Russland im März holte er sich konsequent


Gabriel Jesus
die Bälle im linken Halbraum neben Marcelo ei- Douglas
Costa
Willian Marcelo
Paulinho

nerseits und neben den gegnerischen Stürmern Paulinho


Coutinho

andererseits ab, um dann umgehend durch jenen Marcelo


Daniel Alves

Kanal gegen das 5-3-2 anzudribbeln. Er trieb das Casemiro


Casemiro

Coutinho
Leder so weit nach vorne, bis die russischen Ach- Daniel Alves

ter wirklich Druck machten, und legte dann auf Miranda


Thiago Silva

Marcelo ab – mit dem Effekt, dass dieser weiter Miranda

vorne eingebunden werden und direkt Offensivs- Thiago Silva

zenen einleiten konnte.

Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
In jenem Spiel erreichte die eröffnende Rolle der
Außenverteidiger ein enormes Ausmaß. Bei der
Zirkulation im zweiten Drittel besetzten Marcelo Ederson Ederson

und Daniel Alves eingerückt die Halbräume und


Übergänge nach vorne gingen schließlich fast Coutinhos Herauskippen gegen Russland ...höher eingebunden werden kann und
nur von ihnen aus: Tiefenpässe zur Grundlinie, zum Freispielen von Marcelo, der... Gabriel Jesus einsetzt. Anschließend:
gechippte Bälle hinter die Abwehr oder direkte Halbraumverlagerung.
Anspiele auf den Mittelstürmer, aber auch die

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 211


aggressive Einleitung von kleinen, gruppentakti- verletzungsbedingt verpasste und nun pünktlich
schen Kombinationen mit zwei bis drei Spielern zum Turnier wieder so richtig ins Geschehen ein-
Ederson
zur Dynamikaufnahme. Die große spielerische greifen soll. Kennzeichnend für Neymars Rolle in
Bedeutung der Außenverteidiger gilt also für ver- Brasiliens 4-3-3 sind vor allem zwei Punkte: viele
schiedenste Konstellationen und in sämtlichen (Bewegungs-)Freiheiten und viel Präsenz.
Zonen. Typisch in diesem konkreten Fall war,
dass die folgenden Angriffe mit wenig Personal Damit entspricht seine taktische Einbindung in
ausgespielt wurden – oder werden mussten, da im gewisser Weise seiner exponierten Superstar-Stel-
Miranda
Zuge der Vertikalität die Spieler nicht so schnell lung. Auf seiner linken Seite wird Neymar immer
nachrücken konnten. In vielen Phasen prägte ge- wieder früh von den Kollegen gesucht und holt
Thiago Silva

ringe Offensivpräsenz das Team. sich in tiefen Zonen die Bälle ab – dort läuft also
Casemiro Marcelo fast alles über ihn. Mitunter sieht es fast abstrus
Daniel Alves Paulinho
Neymars herausgehobene Rolle aus, in welch seitlichen Bereichen er sogar mit
Coutinho dem Rücken zum Tor eingebunden wird und
Andererseits war das Spiel gegen Russland inso- dort gegen ein oder zwei Gegner den Ball erst
fern nicht repräsentativ, dass die Brasilianer ab-
Willian

Douglas Costa
einmal nur hält. Viele Gegner rücken gegen tiefe
Gabriel Jesus weichend mit einem breiten Linksaußen agierten Positionen von Neymar recht weit heraus. Auch
Spielverlagerung.de

– als Pendant zu Willian rechts, der sich ohnehin wenn jene Positionen im Detail nicht immer so
mehr am Flügel hält als Coutinho. Erst die Auf- günstig sind, verliert der Dribbler von PSG zu-
stellung von Douglas Costa als breitem Linksau- mindest nicht den Ball, spielt im Zweifel sehr
ßen ermöglichte eine so systematisch und kons- weite Rückpässe und kann mit diesen Einbin-
tant eingerückte Spielweise der Außenverteidiger. dungen „provozieren“: Manchmal sind es einfach
Spielmachende Direktaktion von Brasili-
Eigentlich ist die linke Offensivposition anders nur Fouls, manchmal lässt sich der Gegner etwas
ens Daniel Alves
besetzt: Hier tritt mit Neymar Brasiliens aktuell weiter herauslocken.
größter Superstar auf die Bühne, der die Testspiele
im März wie auch einen Großteil der Rückrunde

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 212


Insgesamt hat Neymar ein gutes Timing, wann angedeuteten Bewegungen leichte positionelle
er solche Szenen mit plötzlicher Explosivität be- Veränderungen der Gegenspieler zu provozieren.
schleunigen kann – ob durch (Unterzahl-)Drib- Diese machen vielleicht einen falschen Schritt
blings oder überraschende Direktweiterleitungen oder orientieren sich minimal in Richtung ei-
aus der Tiefe. Gegen Argentinien in der Quali- nes möglichen Passweges, öffnen dadurch aber
fikationsrunde leitete er auf diese Weise ein Tor eine andere Lücke. In Unterzahlkonstellationen
per Schnellangriff ein, als Coutinho vom rechten zeigen die brasilianischen Angreifer kluge Läu-
Flügel weit mit herüber rochierte. Viele dieser fe für die entsprechende Raumbesetzung. Auch
Szenen gehen mit geringer Offensivpräsenz ein- Neymar beherrscht solche individualtaktischen
her, ähnlich wie bei den Eröffnungen halblinks Finten sehr gut.
durch den herausgekippten Renato Augusto.
Wenn der Superstar außerhalb der Formation das In seinem Fall kommt noch das unorthodoxe Ele-
Leder führt, verbleiben oft nur noch zwei – even- ment hinzu, wie stoisch er den Ball in einer „ste-
tuell ergänzt durch einen weiträumigen Vorstoß henden“ Situation abschirmt. Er tippt das Leder
Paulinhos aus dem ballfernen Halbraum – Spie- nur mehrmals kurz an und wartet unbeeindruckt
ler vor dem Ball. Aus bestimmten Situationen he- auf Befreiungsmöglichkeiten – bis sich vielleicht
raus ist bei Brasilien die Anzahl der vorhandenen ein Gegner zu stark auf das Zustellen des Rück-
Vorwärtsoptionen also nicht wirklich groß. passweges orientiert und den horizontalen Kanal
aufmacht. So gelingt es Brasilien in unterschied-
Gut in Zwischenräume hinein lichen Kontexten sehr gut, in Zwischenräume
einzudringen. Diese könnten sie über die Einzel-
Wie die „Seleção“ trotz wenig Offensivpräsenz spieler aber noch umfassender ausschöpfen. Nach
gefährlich wird, hängt mit dem räumlichen Ge- dem Überwinden der gegnerischen Linie erfolgt
spür der vorderen Akteure zusammen: Gerade aus diesen Zwischenräumen heraus zu schnell
Coutinho und Gabriel Jesus sind sehr gut dar- der sofortige Anschlusspass weiter nach vorne auf
in, mit kleinen individualtaktischen Finten und eine einzelne, alleinige Offensivbewegung.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 213


Häufig wird beispielsweise Gabriel Jesus aus den Tempo und Räume, also die Möglichkeit für jene
Achter- oder Zehnerräumen zu ambitioniert in Schnellangriffe. Sowohl im Ausspielen als auch
die Tiefe geschickt. Überhaupt sind zu frühe Zu- in der kleinräumigen, öffnenden Einleitung zu-
spiele in die Spitze aktuell noch eine Schwach- vor zeigt sich die „Seleção“ gruppentaktisch sehr
stelle des brasilianischen Teams. Mit unbedach- stark.
ten Entscheidungen schenken sie Bälle weg und
rauben sich Präsenz. Bei zu frühem Vorwärtsspiel Für die Umsetzung der Schnellangriffe selbst
Gabriel Jesus
Willian
auf einzelne Freilaufbewegungen können diese kommen das vielseitige Bewegungsspiel der
noch nicht ausreichend unterstützt werden, auch Stürmer hinzu und individuelle Aspekte, wie
Marcelo

Coutinho
Paulinho die Außenverteidiger sind mit hinter die Abwehr Neymars Dribblingpräzision und gleichzeitige
gerichteten Pässen manchmal verschwenderisch Improvisation selbst bei hohem Tempo. Solche
Fernandinho

Daniel Alves oder überambitioniert. Insgesamt liegt in der Offensivmuster sind aber sehr anspruchsvoll und
Entscheidungsfindung im Angriffsdrittel noch stark von ihrer momentanen Dynamik abhängig.
Miranda
Casemiro
Potential für Verbesserungen. Kleinigkeiten machen viel aus und bieten daher
Thiago Silva
immer Ansatzpunkte für Verfeinerungen: Bei-
Schnellangriffe und Gegenpressing spielsweise könnte Gabriel Jesus in der Entschei-
dungsfindung noch etwas balancierter werden,
Spielverlagerung.de

Viele Offensivaktionen – aus unterschiedlichen wann er vertikale Direktpässe in den Raum an-
Quellen entstehend, von den Tiefenüberladun- nehmen kann und wann er sie nur kurz ablegen
gen rechts ausgehend oder von Neymar – realisie- muss, um genau jene Dynamik zu erhalten.
ren sich also in Form von dynamischen Schnel-
Alisson langriffen. Brasilien stellt gezielt und geschickt Da Schnellangriffe vergleichsweise störanfällig
Brasilien passt den Ball zu früh aus dem
Engenbildungen und lokale Ballungen her, häu- sind, muss man mit einer gewissen Misserfolgs-
Zwischenraum
fig in peripheren Bereichen. Mit einer gelungenen quote rechnen – und gerade hier ist das Gegen-
Auflösung kann man diese Situationen enorm pressing besonders wichtig. Nach zwei Jahren
dynamisch und wirksam öffnen – es entstehen unter Tite funktioniert dies konstant und ausge-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 214


glichen, ohne größere Ausfälle, immer mit einer
gewissen Grundintensität. Auch die tief geblie-
benen Mittelfeldakteure und Außenverteidiger
setzen gut ballorientiert nach und schieben mit
nach vorne. Bei Rückpässen pressen die Stürmer
häufig bis auf den Torwart durch. Gabriel Jesus

Paulinho

Mehr Geduld in der Raumnutzung


Renato Augusto

Wenn Raumgewinn sehr explosiv aus kleinen LV


Neymar
Daniel Alves
lokalen Ballungen anstatt durch gleichmäßige Coutinho
Casemiro
Vorbereitung entsteht, kann man sich von dieser
Dynamik leicht dazu verleiten lassen, die Folge-
aktion und damit die geschaffenen Situationen
voreilig und zu großräumig weiterzuspielen.
Kleine Kombinationen im zweiten Drittel oder
Neymars „Gegnerziehen“ beispielsweise ermög-

Spielverlagerung.de
lichen Halbraumverlagerungen auf den nach-
stoßenden Rechtsverteidiger, der kreierte Raum
wird teilweise aber viel zu mechanisch und re-
flexhaft für einfache Anschlussflanken genutzt.
Aus den geschaffenen Effekten und den hoch- Alisson

wertigen Vorbereitungen ließe sich noch deutlich


Brasiliens Gegenpressing: Vor allem die
mehr machen.
tieferen Spieler laufen im Gegenpressing
den Raum zu
Vor allem braucht die brasilianische Mannschaft
mehr Geduld in der Raumnutzung, sowohl was

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 215


die Entscheidungsfindung als auch die Zonenbe-
setzung angeht. Wenn der Außenverteidiger den
Ball nach Verlagerungen oder auch Abprallern er-
hält und die Stürmer – eventuell aus der vorigen
Szene – noch eng zusammengezogen stehen, hel- Neymar Gabriel Jesus

fen neuerliche Freilaufbewegungen des ballnahen Paulinho


Coutinho
Achters. Dieser könnte nach außen rochieren
und seinem Kollegen so eine Option für diago-
nales Zusammenspiel zur Wiederaufnahme oder Daniel Alves

Weiterführung der Szene bieten. Dies geschieht


bisher zu inkonstant: Paulinho hat dabei teilwei-
se Probleme mit dem Sichtfeld, Giuliano machte
das als rechter Achter mit kleinräumigen, abrup-
ten Richtungswechseln sehr gut.

Nach dessen Nichtnominierung wäre für diese


Spielweise Coutinho auf einer der Achterposi-

Spielverlagerung.de
tionen die naheliegendste Variante, in anderer
Akzentuierung aber auch der junge Fred als pen-
delnder Balancegeber oder Renato Augusto. Das
Bewegungsspiel des Letztgenannten ist übrigens
in den Offensivzonen generell sehr vielseitig: Als
linker Achter kann er beispielsweise einzelne, Übertrieben frühe Flanke nach Raumgewinn
extrem weiträumige Halbraumvorstöße einbrin- bringender Verlagerung statt Raumnutzung
gen. Gegenläufig zu Neymars Einrücken lauert
er auf punktuelle Möglichkeiten zum ballfernen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 216


Durchlaufen bis in den Strafraum und verlagern-
de Flugbälle in den Rücken des gegnerischen
Rechtsverteidigers.

Spielverlagerung.de
Ein typisches Mittel zum Erzwingen von Durch- Renato Augusto
Gabriel Jesus
Paulinho

schlagskraft sind die Dribblings von Willian am Neymar


Daniel

rechten Flügel. Mit längeren Zirkulationsphasen


Alves
Coutinho

soll dieser in breiten Positionen ins Eins-gegen-


Marcelo
Eins gebracht werden. Regelmäßig forciert er aus
entsprechenden Situationen den Durchbruch
Neymars Raumfüllen in Anschlussräumen...
zur Grundlinie und die Hereingabe in den Straf-
raum. Aufgrund der enormen Sauberkeit seiner
Auftaktbewegungen gelingt ihm das insgesamt

Spielverlagerung.de
recht effektiv. Das zusätzliche Aufrücken Paulin-
hos, der hier seine improvisierte Kombinations-
Gabriel Jesus
fähigkeit in unübersichtlichen Situationen und Renato Augusto
Coutinho

seinen Instinkt in der Strafraumbesetzung ein- Neymar


Giuliano

bringen kann, sorgt für Durchschlagskraft. An-


dererseits sind zu frühe Vorstöße ein möglicher
Daniel Alves

Auslöser für Verbindungsprobleme vom Flügel Fernandinho

nach innen.

Für diese Situationen ist Neymar sehr wichtig, ...und Neu-Anbieten des Achters in Fol-
da er seine Bewegungsfreiheiten für genau jenes geszenen nach aufgesammelten Abprallern
Raumfüllen nutzt, das generell noch zu oft aus-
bleibt. Er erkennt situativ fehlende Anbindung

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 217


an die Kombinationen und versucht sich dort den Schnellangriffen unabhängiger zu werden.
einzuschalten. Nicht nur als stärkster Individu- An dieser Stelle könnte sich entscheiden, ob es
alist ist er also der Schlüsselspieler der Offensi- eine gute oder eine sehr gute WM wird.
ve. Am wichtigsten bleiben seine spielerischen
Aktionen, da er auch Szenen häufiger nochmal
WOHER TITES NAME STAMMT abbricht und per Neustart ankurbelt. Umgekehrt
Wer über Brasiliens Coach spricht,
gilt: Kein anderer Akteur im Team wird so kon-
spricht von Tite, nicht von Adenor Le-
stant von den Kollegen unterstützt – und davon
onardo Bachi, so dessen bürgerlicher
profitiert er. Auf der Linksverteidigerposition hat
Name. Doch wie kam es überhaupt dazu?
er immer einen kombinativ herausragenden Part-
Kurioserweise ist ausgerechnet Luiz
ner hinter sich, sehr hohen Wert haben die Roch-
Felipe Scolari, Brasiliens Nationaltrai-
aden Coutinhos von rechts bis nach links herüber
für Überladungen.
ner bei der vorigen WM, verantwortlich: FAZIT
In den 70er-Jahren entdeckte dieser, zu
Ausblick Spielerqualität
jenem Zeitpunkt als nebenberuflicher
Sportlehrer tätig, den jungen Adenor Ein hohes Grundniveau, Konstanz und Stabi- Toreschießen
– oder Ade, wie er bis dahin gerufen lität: Brasilien macht vor dieser WM einen gut
wurde – bei einer Art Schülerturnier und
Toreverhindern
vorbereiteten Eindruck. Aller Voraussicht nach
wollte ihn für seinen Verein anwerben. wird die Mannschaft ein gutes Turnier hinlegen. Intensität
Als er der Klubführung das junge Ta- Personell setzte Tite auf Kontinuität und hat früh Spielkontrolle
lent vorstellte, verwechselte er jedoch die Weichen für die Kaderbesetzung gestellt. Ein
den Namen von Ade und dessen Partner im Die Brasilianer gehen als defensiv stabiles Team
Knackpunkt könnte das Ausspielen in den Of-
zentralen Mittelfeld, Tite. Das bürgerte ins Turnier - und gehören genau deshalb zu den
fensivzonen werden: Dort muss das Team mehr
sich schnell ein: So wurde auch Adenor Topfavoriten.
abwägen und nicht zu direkt die Finalisierung
Leonardo Bachi seither Tite genannt. nach dem Raumgewinn suchen, um so auch von

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 218


WM-Kader: Brasilien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Alisson Becker 25 AS Roma Spielstarker Torhüter auf gutem Grundniveau


TW Ederson 24 Manchester City Verrückte Reflexe, krasse Abschläge, etwas wild
TW Cássio 31 Corinthians Reaktionsstarker Linientorwart mit spielerischem Potential
IV Thiago Silva 33 Paris Saint-Germain Taktisch und motorisch herausragender Verteidiger
IV Miranda 33 Internazionale Stabiler Endverteidiger, mutige Ballführung
IV Marquinhos 24 Paris Saint-Germain Aktiver Verteidiger mit starkem Bewegungsspiel
IV Pedro Geromel 32 Grêmio Ruher, weiträumiger, solider Abwehrimprovisateur
LV Marcelo 30 Real Madrid Verrückt kreativer, einmaliger Linksverteidiger-Zehner
LV Filipe Luís 32 Atlético Madrid Absicherungsstarker, intelligenter Kombinationsverteidiger
RV Danilo 26 Manchester City Instabiler, durchschlagskräftiger Strafraumverteidiger
RV Fagner 29 Corinthians Solider, zuverlässiger, ruhiger Aufbauspieler
DM Casemiro 26 Real Madrid Wuchtiger, explosiver Ergänzungssechser
ZM Paulinho 29 FC Barcelona Vorstoßend raumfüllender Achter, hoher Gefahrenradius
ZM Fernandinho 33 Manchester City Dynamisch driftender, pressingresistenter Allrounder
ZM Renato Augusto 30 Beijing Guoan Kompletter, umtriebiger, rollenfüllender Kreativkopf
ZM Fred 25 Shakthar Donetsk Anpassungsfähiger, spielstarker Ergänzungsallrounder
OM Philippe Coutinho 26 FC Barcelona Verspielter Engendribbler, wechselnd durchschlagskräftig
LA Neymar 26 Paris Saint-Germain Einleitender und abschließender Gruppentaktik-Dribbelkünstler
LA Douglas Costa 27 Juventus Antrittsstarker Flügeldribbler
LA Taison 30 Shakthar Donetsk Diagonaler, kombinativer, zielstrebiger Dribbler
RA Willian 29 Chelsea FC Sauberer, defensivstarker Technikdribbler
MS Roberto Firmino 26 Liverpool Umtriebiger, weiträumig abschlussstarker Direktspielangreifer
MS Gabriel Jesus 21 Manchester City Unsauberer Movement-Stürmer mit verrückten Ballsicherungen

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 219


TOBIAS ROBL

SCHWEIZ
Auch wenn der Nati ab und an der letzte Punch fehlt: Die Schweiz ist
eine solide Ballbesitzmannschaft, die über lange Ballbesitzphasen und
stetige Spielverlagerungen versucht, konstruktiv zum Torerfolg zu ge-
QUICK FACTS langen. Dabei agieren sie gleichzeitig aber auch äußerst standardmä-
ßig und unspektakulär. Ob die individuelle Qualität für mehr als das
Trainer: Vladimir Petković Überstehen der Gruppenphase reicht?
WM-Teilnahmen: 10
Erstteilnahme: 1934
Bestergebnis: 3x Viertelfinale
Superstar: Granit Xhaka
Schlüsselspieler: Granit Xhaka
SV-Hipstar: Manuel Akanji

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 220


In der Vorrunde treffen die Schweizer zunächst Kaum Extraklasse Dort konkurriert er gleich mit mehreren Akteu-
auf Brasilien, Costa Rica und Serbien. Mit dem ren, die allesamt hohe Offensivqualitäten aufzu-
Topfavoriten der Gruppe aus Brasilien können Mit Yann Sommer von Borussia Mönchenglad- weisen haben. Silvan Widmer von Udinese Cal-
die Eidgenossen qualitativ nicht mithalten. Da- bach und Roman Bürki von Borussia Dortmund cio kann alternativ sogar als rechter Flügelspieler
her entscheidet sich der Kampf um den zwei- verfügen die Schweizer über zwei Torhüter inter- spielen. Der heißeste Kandidat für die erste Elf
ten Platz zwischen Serbien, Costa Rica und der nationaler Klasse. Beide sind torwarttechnisch ist aber vermutlich Stephan Lichtsteiner. Der
Schweiz. Qualifizieren sich die Schweizer als sehr gut ausgebildet und haben über eine solide Verteidiger von Juventus agiert zumeist breit und
Gruppenzweiter für das Achtelfinale dürfte aller- Technik mit Ball am Fuß, sind sicher in der Straf- linear und fokussiert sich auf Flanken, zeigt sich
dings dort Schluss sein, wenn man wie zu erwar- raumbeherrschung und zudem stark auf der Li- aber durchaus gefällig in der strategischen Ent-
ten auf Deutschland trifft. nie. Sommer dürfte zum WM-Start gesetzt sein, scheidungsfindung beim Bespielen tiefer Gegner.
weil er insgesamt deutlich konstanter spielt als Dazu kommt mit Michael Lang vom FC Basel
Obwohl die Schweiz bei diesem Turnier nicht zu Bürki. ein diagonaler Außenverteidiger mit extremem
den Topmannschaften zählt, zeigte sich schon in Tordrang. Auf der linken Abwehrseite ist der un-
der WM-Qualifikation, dass das Team von Vladi- In der Innenverteidigung ist Fabian Schär von kreative, aber individuell starke Ricardo Rodri-
mir Petkovic prinzipiell für die eine oder andere Deportivo La Coruna der zweite Mann neben guez vom AC Mailand gesetzt.
Überraschung gut sein könnte. Gemeinsam mit dem jungen Manuel Akanji von Borussia Dort-
Portugal dominierte man die eigene Gruppe und mund. Beide zeichnen sich durch ihr komplettes Vor der Abwehr spielt mit Granit Xhaka vom FC
erreichte 27 Punkte aus zehn Spielen. Zuhause Fähigkeitsprofil im Aufbauspiel mit Qualitäten Arsenal der einzige Schweizer Spieler, der inter-
konnte man die Portugiesen mit 2:0 schlagen, im Dribbling und im Passspiel aus. Bezüglich nationales Spitzenniveau verkörpert. Er ist der
ehe man im Rückspiel 0:2 unterlag. Weil Portu- seines Gesamtniveaus kann Schär allerdings nicht zentrale Mann im Spiel mit Ball und als Sechser
gal jedoch das bessere Torverhältnis aufzuweisen ganz mit Akanji mithalten. Die erste Alternative vor allem stark ins Auf- und Übergangsspiel ein-
hatte, musste die Schweiz in der Relegation ge- in der Innenverteidigung ist Defensivallrounder gebunden, sodass er seine Passqualität einbringen
gen Nordirland antreten. Nach einem 1:0-Sieg in Nico Elvedi von Borussia Mönchengladbach, der kann. Den zweiten Platz neben Xhaka dürfte
Nordirland reichte den Schweizern dann das tor- auch als rechter Verteidiger zum Einsatz kommen Denis Zakaria von Borussia Mönchengladbach
lose Unentschieden vor heimischem Publikum. kann. sicher haben. Er balanciert den Mannschafts-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 221


verbund aus und sichert gegen den Ball in einer Haris Seferovic von Benfica ist die erste Wahl
tieferen Position ab. In die Ballzirkulation wird für die Besetzung des Sturmzentrums. Er zeich-
er auf einfache Art und Weise eingebunden, d.h. net sich durch sein intelligentes Bewegungsspiel
häufig dient er einfach als Durchlaufstation und in Tornähe aus und ist ein kompletter Allroun-
bewegt sich in tieferen Räumen oder nach außen. der. Mit dem Schalker Breel Embolo, Mario
Auf ähnliche Art und Weise agiert auch Gelson Gavranovic von GNK Dinamo Zagreb und Jo-
Fernandes von Eintracht Frankfurt. Eine spiel- sip Drmic von der Borussia aus Gladbach gibt Seferovic
(Gavranovic/
stärkere Alternative ist Remo Freuler von Atalan- es weitere Alternativen für die Stürmerposition. Drmic)

ta Bergamo. Er ist kombinativer als Zakaria und Während Gavranovic sich auf den schnellen Ab- Dzemaili
(E. Fernandes)
überzeugt vor allem in engen Räumen schluss fokussiert, ist Drmic ein Tiefenläufer und Zuber
(Embolo)
Shaqiri
(Embolo)
dient häufig als Anspielstation im Zentrum und
Auf den offensiven Außenpositionen gibt es mit der Tiefe.
Steven Zuber von der TSG Hoffenheim, Breel Xhaka Zakaria
(Freuler) (G. Fernandes)
Embolo vom FC Schalke und Xherdan Shaqiri Einfaches Aufrücken am Flügel Rodriguez Lichtsteiner
von Stoke City mehrere unterschiedliche Spie- (Moubandje) (Lang/
Widmer)
lertypen. Während Zuber und Embolo häufig in Mit Ball nutzen die Schweizer eine
Akanji Schär
den Halbraum einrücken und von dort auch mit 4-2-3-1-Grundordnung. Darin bewegen sich die (Djourou) (Elvedi)

ins Sturmzentrum schieben, ist Shaqiri ein klassi- Sechser im Aufbau viel nach hinten und bleiben

Spielverlagerung.de
scher und dribbelstarker Flügelspieler. auch im Übergangsspiel in tieferen Räumen,
um die Ballzirkulation zu unterstützen. Weil die
Auf der Zehnerposition ist mit Blerim Dzemaili Sechser meist leicht nach rechts verschoben agie-
Sommer
ein solider Offensivallrounder gesetzt. Ein beson- ren, kann Innenverteidiger Akanji auf der linken (Bürki)

ders interessanter Akteur ist Edimilson Fernan- Seite häufig mit Ball am Fuß ins zweite Drittel
Mögliche Schweizer Aufstellung
des von West Ham United. Der 22-Jährige ist ein vorstoßen. Die Breite im Aufbauspiel erzeugen
körperlich robuster, groß gewachsener und trotz- die Schweizer, indem die Außenverteidiger ins
dem beweglicher, torgefährlicher Dribbler. zweite Drittel aufrücken. Weil die Außenverteidi-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 222


ger im späteren Angriffsverlauf die Breite halten, typische Charakteristika. Vieles von dem was Pet-
können die Flügelspieler viel zur Mitte rücken. Je kovic taktisch anbietet ist relativ unspezifisch und
nach Besetzung hat die Schweiz spielerisch star- durchschnittlich, passt aber grundsätzlich zu den
ke Akteure im Zentrum neben Zehner Dzemaili Akteuren im Kader.
oder kann die letzte Linie des Gegners mit meh-
reren besetzen – was wiederum die Flügel öffnet, Standardabläufe gegen den Ball
was vor allem Embolo und Zuber nutzen.
Gegen den Ball wird die 4-2-3-1-Formation zu
Die vorhandene Breite spielen die Schweizer be- einer 4-4-2- bzw. 4-4-1-1-Grundordnung. Darin
reits im Übergangsspiel konsequent aus, indem verteidigen die Schweizer grundsätzlich zumeist
sie das Spiel immer wieder verlagern und häufig im Raum und nutzen dabei ein passives Mit-
diagonale Flugbälle einstreuen. Hier spielen die telfeldpressing. Dzemaili und Seferovic agieren
tiefen Sechser eine entscheidende Rolle. Nach als Pärchen vor dem Defensivverbund und ver-
den Verlagerungen geht es entweder diagonal zur schieben meist nur horizontal. Die Flügelspieler
Mitte oder zur Grundlinie, von wo aus man Bälle agieren im Zentrum und die Sechser orientieren
hoch in den Strafraum oder flach in den Rück- sich an der eigenen Kette. Situativ rücken die
raum zu bringen versucht. Die tiefe Positionie- Stürmer bei schlechten Anspielen des Gegners
rung der Sechser hat zudem den Vorteil, dass die im Spielaufbau nach vorne auf und der Mann-
Schweizer im Anschluss an vom Gegner geklärte schaftsverbund wechselt in ein höheres Pressing.
Flanken viele direkte Ballrückeroberungen ver-
Auch hier zeigt sich einmal mehr: Das was die
buchen können.
Schweizer taktisch anbieten, ist relativ sauber aber
Im Spiel mit Ball verfügen die Schweizer – abge- schlussendlich wenig ambitioniert und im We-
sehen von der relativ horizontalen Ballzirkulation sentlichen internationaler Durchschnitt. Ähnli-
im zweiten Drittel unter extremer Nutzung der che Abläufe in ähnlich sauberer Ausführung gibt
kompletten Spielfeldbreite – kaum über wirklich es auch bei den Schweden oder den Kolumbia-
nern zu sehen. Im Endeffekt bedeutet das: Die

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 223


Schweiz steht gegen durchschnittliche Gegner re- Ausblick
lativ stabil und erzeugt auch konsequent Zugriff
in flügelnahen Bereichen oder den Halbräumen, Auch wenn die Schweizer selbst gegen starke
wenn der Gegner nach vorne aufrücken möchte. Gegner versuchen ihrem Ballbesitzansatz treu zu
Gegen die Topteams des Turniers wird diese pas- bleiben, bleibt die strategische Herangehensweise
sive Spielweise aber vermutlich nicht aufgehen. und die taktische Ausführung nur Durchschnitt.
Seferovic Dass auch die standardmäßigen Abläufe gegen
(Gavranovic/
Drmic)
Im Freundschaftsspiel gegen Griechenland tes- den Ball aus der bevorzugten 4-2-3-1-Grundord-
Zuber
tete Petkovic mit einer 4-1-4-1-Grundordnung nung heraus relativ simpel sind, könnte gegen
Shaqiri
(Embolo)
(Embolo) eine mögliche alternative Formation. Dort agier- extrem ballsichere Mannschaften zum Problem
Freuler
te Xhaka von der Achterposition aus. Er und der werden. Wie gesagt: Das Überstehen der Grup-
(Frei)
Xhaka zweite Achter – vor allem Freuler passte diese penphase ist drin – mehr aber auch nicht.
Rolle gut – bewegten sich vermehrt auf Lücke
Rodriguez Lichtsteiner
oder ließen sich aus hohen Räumen nach hinten FAZIT
Behrami
(Moubandje)
(Zakaria) (Lang/ fallen. So wurde das Spiel im Zentrum vertikaler, Spielerqualität
Widmer)
Akanji Schär
auch weil die Flügelspieler sich jetzt nicht mehr
(Djourou) (Elvedi) so stark ins Sturmzentrum orientierten, sondern Toreschießen
sich auf Lücke im Zwischenlinienraum für verti- Toreverhindern
Spielverlagerung.de

kale Zuspiele anboten, die sie vor allem nach ball-


Intensität
schleppenden Dribblings von Akanji erhielten.
Sommer
Der Flügelfokus blieb aber trotzdem bestehen. Spielkontrolle
(Bürki) Gegen den Ball nutzen die Schweizer ebenfalls
ein Mittelfeldpressing. Darin waren die Umfor- Die Schweiz ist in allem Durchschnitt. Daher
Alternative Schweizer 4-1-4-1-Grundord-
mungen weitaus flexibler als bei der Nutzung ei- reicht es nur für ein durchschnittliches Turnier.
nung
ner 4-4-2-Grundordnung.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 224


WM-Kader: Schweiz

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Yann Sommer 29 Borussia M‘gladbach Gut mit Ball am Fuß, reflexstarker Torwart
TW Roman Bürki 27 Borussia Dortmund Moderner Torwart mit Formschwächen
TW Yvon Mvogo 24 RasenBallsport Leipzig Unsauberer, aber explosiver, kräftiger Reaktionstorwart
IV Manuel Akanji 22 Borussia Dortmund Aufbaudribbler mit gutem vertikalen Passspiel
IV Fabian Schär 26 Deportivo La Coruna Moderner Verteidiger
IV Nico Elvedi 21 Borussia M‘gladbach Beweglicher, ruhiger Defensivallrounder
IV Johan Djourou 31 Antalyaspor Kompletter raumcovernder Vorstoßverteidiger
LV Ricardo Rodríguez 25 AC Mailand Zuverlässiger, kraftvoller, unkreativer Flankengeber
LV François Moubandje 27 FC Toulouse Fintenreich und beweglich; attackierendes Passspiel
RV Silvan Widmer 25 Udinese Calcio Kann auch als rechter Flügelspieler spielen
RV Michael Lang 27 FC Basel 1893 Diagonaler Außenverteidiger mit extremem Tordrang
RV Stephan Lichtsteiner 34 Juventus Flanken fokussierender, linearer Außenverteidiger
DM Granit Xhaka 25 Arsenal FC Herausrückender Passspieler
DM Denis Zakaria 21 Borussia M‘gladbach Support-Spieler für die Ballzirkulation
DM Valon Behrami 33 Udinese Calcio Bissiger Abräumer und tiefer Spielmacher
DM Gelson Fernandes 31 Eintracht Frankfurt Unspektakulärer Allrounder
ZM Remo Freuler 26 Atalanta Bergamo Spielstarker und wendiger Achter in engen Räumen
ZM Blerim Dzemaili 32 FC Bologna Solider Komplettallrounder ohne Waffe
OM Edimilson Fernandes 22 West Ham United Torgefährlicher, robuster Dribbler
LA Steven Zuber 26 TSG 1899 Hoffenheim Linear-tororientierter Flügelstürmer
RA Xherdan Shaqiri 26 Stoke City Gewitzter, taktisch unsauberer Muskeldribbler
ST Breel Embolo 21 Schalke 04 Athletisches und robustes Sturmtalent
ST Haris Seferovic 26 Benfica Bewegt sich in Tornähe intelligent
ST Mario Gavranovic 28 GNK Dinamo Zagreb Ein- und Zweikontaktknipser für offene Spielsituationen
ST Josip Drmic 25 Borussia M‘gladbach Tiefenläufer und Anspielstation im Zentrum und der Tiefe

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 225


TIM RIEKE

COSTA RICA
Vor vier Jahren war Costa Rica das große Überraschungsteam des
Turniers: Gruppensieger vor Italien, Uruguay und England, im Vier-
telfinale schließlich erst im Elfmeterschießen gescheitert. Mit neuem
QUICK FACTS Trainer und alter Taktik wollen die Mittelamerikaner nun wieder für
Furore sorgen. Können sie an das beeindruckende Niveau von 2014
Trainer: Óscar Ramírez anknüpfen?
WM-Teilnahmen: 4
Erstteilnahme: 1990
Bestergebnis: Viertelfinale 2014
Superstar: Bryan Ruiz
Schlüsselspieler: Bryan Ruiz
SV-Hipstar: Marco Ureña

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 226


Für die Sensation bei der WM in Brasilien unter mit dem Flügelspieler – kurz diagonal neben den
Trainer Jorge Luis Pinto lautete das Erfolgsrezept: Stürmer heraus, um Druck aufzubauen und den
ein defensivstarkes 5-4-1, das vor allem in Zu- Gegner aus jenen Bereichen herauszuhalten. Die
griffsfindung und Herausrückverhalten glänzte. Flügelläufer verhalten sich dazu anpassungsfähig
Ganz so stark ist Costa Rica 2018 nicht einzu- und überhaupt sind die umgebenden Mitspieler
schätzen, die Kompaktheit und die Sauberkeit in ihrer ergänzenden Positionsfindung gut abge-
im Abschirmen der Zwischenräume haben et- stimmt. Wenn die Seitenläufer ballnah aggressiv Urena

was nachgelassen. Doch auch beim letzten Mal mit herausrücken, erzeugt Costa Rica punktuell
erfolgte der große Leistungssprung erst knapp starke Lokalkompaktheiten, zumal in der Flügel-
vor dem Turnierstart – und punktuell kamen verteidigung die Absicherung der Sechser unter- Bolanos Bryan Ruiz
(Colindres)
die Mittelamerikaner zuletzt an das Niveau von einander gut koordiniert ist. (Campbell)

2014 heran. Seit der Qualifikation haben sie sich Celso Borges

in den Testspielen der letzten Monate nochmals Kurz gesagt: Nachdem das 5-4-1 nun schon so Tejeda
(Guzmán)
gesteigert. Das gilt sowohl mit Blick auf das Ge- lange Zeit mit viel personeller Kontinuität prak-
samtniveau als auch hinsichtlich einzelner De- tiziert wird, greift in den Grundmechanismen Oviedo Gamboa

tailbereiche, wie dem Anlauftiming des engen ein Rädchen ins andere. Durch einzelne unbe-
Duarte Acosta
Dreiersturms und dessen Folgebewegungen nach dachte oder willkürliche Entscheidungen im (Calvo) (Waston)

außen im höheren Pressing. Herausrückverhalten kann der Gegner jedoch G. González

Spielverlagerung.de
aus dem Zentrum in die Formation eindringen.
5-4-1 mit Herausrückbewegungen Einerseits schieben Costa Ricas Verteidiger bei
Positionierungen im Zwischenlinienraum zügig
K. Navas
Grundsätzlich folgt der neue Trainer Óscar Ramí- und aufmerksam auf die dortigen Gegner he-
rez dem Erfolgsrezept von 2014 – einem defen- raus. Andererseits läuft das nicht mehr ganz so Costa Ricas Grundformation
sivstarken, gut synchronisierten 5-4-1. Baut der dynamisch-lauernd. Bisweilen agiert die letzte Li-
Gegner durch die offenen Halbräume auf, rückt nie als solche schon zu tief. Bei der letzten WM
der ballnahe Sechser – gelegentlich im Wechsel funktionierte das als Pressingfalle – auch weil

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 227


das Mittelfeld gut rückwärtspresste und Lücken bewegungen tief bindet, verlieren sie ohnehin an
zulaufen konnte. Dieses überzeugt weiterhin bei Intensität und können irgendwann horizontale
Situationseinschätzung und Rückzugsverhalten. Querpässe von außen in die Formation nicht
mehr durch neue Kompaktheiten zuschieben.
Innerhalb der Zwischenräume verteidigt die Der ballnahe Sechser orientiert sich gegen kurze
Mannschaft also noch stark, nur die Basis ist nicht gegnerische Rückwärtsdribblings am Flügel etwas
mehr ganz so sauber und kompakt. Wenn sie in zu sehr nach vorne statt nach innen. An diesen
Russland schließlich in personeller Bestbesetzung Punkten sind die Mittelamerikaner gegen gute
antreten, sollten sich durch die Abstimmung bei- gruppentaktische Überladungen verwundbar.
spielsweise in der Abwehr wieder die gewohnte Insgesamt lässt sich wohl sagen: Die Top-Teams
Urena
Konstanz in der Strafraumverteidigung und den können das bei dieser WM wahrscheinlich kna-
Kettenmechanismen zur gegenseitigen Absiche- cken, für die anderen Gegner bleibt Costa Ricas
rung einstellen. Ein Problem könnte in der Flü-
Venegas

Tejeda Celso Borges Gamboa Defensive eine Herausforderung.


Bolanos
gelverteidigung entstehen, wo die Costa Ricaner
Waston mit pendelnder Fünferkette eigentlich sehr gute Seltener als vor vier Jahren spielt Costa Rica das
Oviedo
Calvo
Staffelungen herstellen. Daraus machen sie aber 5-4-1-Pressing aufrückend. Dies schränkt sie stra-
Duarte
nicht genug: In manchen Situationen fehlt ihnen tegisch etwas ein, beispielsweise für den Druck-
Spielverlagerung.de

die Klarheit im Pressingübergang und so ver- aufbau. Manchmal gibt es aggressivere ballferne
passen sie es, im richtigen Moment aus der Lo- Herausrückbewegungen nach ansatzweise leiten-
kalkompaktheit intensiv den Zugriff zu suchen. den Positionierungen von Celso Borges. Doch
Zudem staffelt sich die restliche Abwehrkette da- trotz möglicher 5-2-3- oder 3-4-3-Umformun-
hinter nicht mehr so sauber wie noch 2014. gen nutzen sie Angriffspressingphasen selten. Als
Leicht unsaubere Lokalkompaktheit durch sie dies in einem Test gegen Spanien mal forcier-
herausrückenden Flügelläufer
Strategische Nuancen ten, ging das mit der Umstellung auf ein 5-3-2
einher. Diese Formation scheint also speziell
Wenn man Costa Rica über viele Verlagerungen dafür als Alternative gedacht zu sein und bietet
zurückdrängt und ihre Flügelläufer mit Aufrück-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 228


auch Potential: mit breiten, passiven Stürmern, konsequent genutzt. Zudem kontert das Team in stände zu überbrücken. Zum anderen agieren die
dem ballnahen Herausrücken des Flügelläufers einem ruhigen und rationalen Rhythmus. Sechser entweder zu nah beisammen oder drif-
und mannorientiertem Vorschieben des Sechsers ten bei intensivierten Freilaufbewegungen direkt
zwischen den anpassungsfähig seitlich dahinter Rechtsfokus muss den Aufbau tragen weiter auseinander, da sie diese sehr großräumig
gekippten Achtern gibt es interessante Staffe- anlegen. Das individuelle Anbieten ist eigentlich
Auch in Brasilien hatte Costa Rica nicht viel
lungsmöglichkeiten. klug gewählt, der jeweilige Partner aber zu wenig
Offensivpräsenz, sondern kam über einzelne daran angeschlossen. Durch das Zentrum kom-
Jedoch spielten die Stürmer dies noch unsauber Momente aus dem bedachten Umschalten oder men die Mannen von Ramírez daher zwar selten
und vor allem die geringere Abstimmung an der dem tiefen Ballbesitz. Im Aufbau versuchen sie nach vorne, sie sind aber um Konstruktivität be-
Bruchstelle vor und hinter den Flügelverteidi- teilweise ambitioniert hinten zu zirkulieren, müht, agieren insgesamt ruhig, beziehen mittler-
gern merkte man dem Team an. Letztlich wurde müssen aber viel mit weiten Verlagerungen und weile den Torwart mehr ein und nutzen gezielt
der Raum neben dem ballfernen Achter anfällig langen Bällen in den Raum operieren. Wichtige Rückpässe als Möglichkeit. Längere Bälle sind
für Halbraumverlagerungen. Es dürfte also beim Stütze ist ein Rechtsfokus mit bestimmten spie- öfters ein Zeichen überambitionierter Aktionen.
bewährten 5-4-1 bleiben. lerischen Mustern. Vor allem Celso Borges und
Bryan Ruiz binden sich präsent ein, Ersterer ent- Experimentiert hat Costa Rica für den Aufbau
Der Vorteil des 5-3-2 ist jedoch, dass man Bryan weder als kleinräumig helfender Anspielpartner bereits mit dem Vorschieben des Zentralvertei-
Ruiz als zentralen Umschaltspieler nutzen und für die Aufbauakteure oder mit raumschaffenden digers ins Mittelfeld – quasi nach Hoffenheimer
damit die Konterauslösung erleichtern könnte. Vorstößen. Auch der emsige Ureña kommt ne- Modell – oder dem vorderlaufenden Einrücken
Aus der tiefen, flachen Verteidigung heraus ist ben seinen Tiefensprints halbrechts häufig kurz. eines Flügelläufers. Letzteres soll den Passweg an
diese anspruchsvoll, trotz der teils hohen Qualität Demgegenüber schiebt der Linksaußen ballfern der Seitenlinie entlang für einen zurückfallenden
zentraler Ballgewinne. Für das Umschalten hat eher ins Sturmzentrum durch. Offensivspieler und dessen Weiterleitungen frei-
Costa Rica nicht viel vordere Präsenz, aus dieser machen, wenngleich dieser erst einmal Anbin-
machen sie aber noch einiges: Ein typisches Mit- Diese überladenden Abläufe am Flügel braucht dung finden muss. Wichtig werden die Flügel-
tel sind gegenläufige Bewegungsmuster von Celso Costa Rica auch, denn das reguläre Freilaufver- verteidiger vor allem in einem anderen Kontext:
Borges und Bryan Ruiz im Ausschwärmen, auch halten im defensiven Mittelfeld macht Probleme. Sowohl Gamboa als auch der nach langer Ver-
Ausweichläufe von Mittelstürmer Ureña werden Zum einen sind in der aufgefächerten Dreierket- letzung noch nicht so selbstverständlich reinte-
tenstruktur auf diesen Positionen recht große Ab-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 229


grierte Oviedo sind gute Dribbler und können Nach Vorwärtspässen aus der Abwehr kann Cel- werden sehr ähnlich auftreten wie 2014, auch
festgefahrene Szenen mit einer entsprechenden so Borges mit druckvollen, überraschenden und wenn sie das beeindruckende Niveau von damals
diagonalen Aktion ins Zentrum freispielen – und anspruchsvollen Direkt-Weiterleitungen ankur- nicht ganz erreichen dürften. Insgesamt sollte
sei es nur zurück in die Dreierkette. beln, die Bryan Ruiz ungewöhnlich gut verarbei- Costa Rica sich also gut präsentieren, in einer ei-
tet. Enorm wichtig in diesem Zusammenhang ist gentlich sehr kniffligen Gruppe müssen sie aber
Reicht die Durchschlagskraft? Ureñas Ballsicherheit, um Offensivaktionen bei um das Weiterkommen erbittert ringen.
wenig Präsenz am Laufen zu halten und für dy-
Das ändert aber nichts daran, dass bei Costa Rica namisches Aufrücken zu sorgen. Die folgenden
viel über die gruppentaktischen Abläufe in den Schnellangriffe sehen eigentlich nicht schlecht
Flügelzonen und äußeren Halbräumen laufen aus, bleiben wegen zögerlichen Nachrückverhal-
muss. Die positionelle Unterstützung gestaltet tens aber zu ineffektiv. Letztlich driften die Sze-
sich inkonstant, sodass die Flügelläufer manches nen oft einseitig so auf den Flügelläufer heraus,
Mal zu klaren vertikalen Aktionen gezwungen dass dieser mit geringer personeller Unterstüt-
werden und es über längere Bälle oder Pärchen- zung zu Flanken in Unterzahlbereiche gezwun- FAZIT
bildung versuchen müssen. gen wird. Vor diesem Hintergrund ist das ball- Spielerqualität
ferne Nachrücken seines Pendants sehr wichtig,
Bei einer schnellen, seitlichen Auslösung werden Toreschießen
da er erfolglose Hereingaben noch einmal scharf
die ballfernen Spieler aber gelegentlich inak-
machen kann. Solche Szenen können auch bei Toreverhindern
tiv. Seltener sind jene Aufrückprobleme auf der
wenig Präsenz im Strafraum für überraschende Intensität
rechten Bahn: Dort werden die äußeren Überla-
Durchschlagskraft sorgen oder zumindest helfen,
dungen gezielter fokussiert und über die präsente Spielkontrolle
sich länger im Angriffsdrittel festzusetzen.
Freirolle von Bryan Ruiz sowie die Ausweichbe-
wegungen von Celso Borges besser ausgespielt. Costa Rica wird nicht so brillant verteidigen wie
Ausblick bei der letzten WM. Aber sie sind immer noch
Gelegentlich gelingt das mal – und dann direkt
sehr dynamisch. Letztlich ist Costa Rica eine verdammt schwer zu schlagen.
Insgesamt dürfte Costa Rica bei dieser WM wohl
Mannschaft, die punktuell für Gefahr sorgt und wiederum für eher torarme Spiele sorgen. Sie
auf ihre Chancenqualität setzen muss.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 230


WM-Kader: Costa Rica

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Keylor Navas 31 Real Madrid Spektakulärer, instabiler Reaktionskeeper


TW Patrick Pemberton 36 Alajuelense Weit und sauber herauslaufender Antizipationskeeper
TW Leonel Moreira 28 Herediano Ersatzkeeper
IV Giancarlo González 30 Bologna FC Ballsicherer, intelligenter, leicht inaktiver Verteidiger
IV Jhonny Acosta 34 Águilas Doradas Teilweise verrückt vorwärtsdenkender Halbverteidiger
IV Óscar Duarte 29 Espanyol Proaktiver, instabiler Defensivmann
IV Francisco Calvo 25 Minnesota United Teils übertriebenes Herausrücken, gute Körpernutzung
IV Kendall Waston 30 Vancouver Whitecaps Ambitionierter Defensivkämpfer mit Timingproblemen
LV Bryan Oviedo 28 Sunderland Feinfüßige, spielstarke Dribblingrakete, gute Orientierung
LV Rónald Matarrita 23 New York City FC Forscher, spielstarker Flügelallrounder
RV Cristian Gamboa 28 Celtic Pressingstarker, balancierter, beweglicher Flügelläufer
RV Ian Smith 20 Norrköping Flügelläufer mit guten Drehungen und frecher Raumfindung
DM Randall Azofeifa 33 Herediano Forscher, präsenter, durchsetzungsfähiger Ballverteiler
DM Yeltsin Tejeda 26 Lausanne Zugriffsstarker, spielerisch solider Sechser
DM David Guzmán 28 Portland Timbers Beidfüßiger, (über)ambitionierter Kampf-Passspieler
ZM Celso Borges 30 Deportivo La Coruña Robuster, kombinationsstarker Aufrück-Sechser
LA Cristiano Bolaños 34 Deportivo Saprissa Wechselhafter, überpräsenter Spielmacher
LA Daniel Colindres 33 Deportivo Saprissa Schlaksiger Athletikdribbler, guter First-Touch
RA Bryan Ruiz 32 Sporting Weltklasse darin, unter Druck offene Räume anzudribbeln
RA Joel Campbell 25 Real Betis Beweglicher, schussstarker, ausweichender Dribbler
RA Rodney Wallace 29 New York City FC Aufgedrehter, koordinativ wechselhafter Flügelallrounder
MS Marco Ureña 28 Los Angeles FC Flinker Bewegungsstürmer mit guten Ablagen
MS Johan Venegas 29 Deportivo Saprissa Athletisch umher driftender Ablagendribbler

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 231


MOMO AKHONDI

SERBIEN
Serbien konnte in der WM Qualifikation zwar die Gruppe D für sich
entscheiden. Trotz Gruppensieges trennte man sich von Trainer Sla-
voljub Muslin, unter anderem aufgrund der Diskussionen um Shoo-
QUICK FACTS ting-Star Sergej Milinkovic-Savic, welcher nicht zum Zug kam. Nach-
folger Mladen Kristajic bringt nicht nur Milinokvic-Savic, sondern
Trainer: Mladen Kristajic auch die Viererkette zurück. Nicht nur deshalb sind die Serben ein
WM-Teilnahmen: 11 großes Fragezeichen.
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Halbfinale 1930
Superstar: Nemanja Matic
Schlüsselspieler: Antonio Rukavina
SV-Hipstar: Sergej Milinkovic-Savic

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 232


21 Punkte, 20:10 Tore, am Ende souverän qua- wieder mit fünf bis sechs Spielern in das letzte
lifiziert vor Irland, Österreich und Wales: Es gibt Drittel und hinter die letzte Linie des Gegners
wenige Nationen, die nach solch einer Quali-Per- zu stoßen. Besonders gefährlich war hierbei der
formance den Trainer wechseln würden. Doch rechte Wingback Rukavina, der mit seinen klug
Serbien tat es. Angeblich forderte der Verband, getimten Tiefenläufen die Restverteidigung des
den Shooting-Star Milinkovic-Savic einzuset- Gegners teilweise vor unlösbaren Aufgaben stell-
zen. Auch Werder-Spieler Veljkovic sollte einen te. Dank der maximalen Breite des Villareal-Ver- Mitrovic

Pflichtspiel-Einsatz erhalten, um zumindest nicht teidigers konnte dadurch auch Tadic immer wie-
mehr für andere Verbände spielberechtigt zu sein. der in die Halbräume rücken und war für den Ljajic Tadic
Kostic
Trainer Slavoljub Muslin stellte sich gegen diese Gegner dadurch extrem schwer zu verteidigen. (Milinkovic-Savic)

Anweisungen. So konterte Serbien während der Qualifikation


ihre Gegner gnadenlos aus. Milivojevic
Rukavina
Die Qualifikation (Milinkovic-Savic)
Ein alter Bekannter: Mladen Kristajic Kolarov
Matic

Dabei hatte Muslin eigentlich gute Arbeit geleis-


tet. Serbien spielte unter ihm in der Qualifikati- Nachfolger von Muslin wurde sein bisheriger
Nastasic Ivanovic
on ein 5-2-3 mit pendelnder Viererkette. Muslin Co-Trainer Mladen Kristajic. Bei seinem Chef- (Tosic)

schöpfte mit dieser Formation das Potential eines trainer-Debüt kamen rein zufällig Milinko-

Spielverlagerung.de
Kaders aus, der mit Aleksandar Kolarov, Matija vic-Savic und Veljkovic zum Einsatz. Die andere
Nastasic, Nikola Maksimovic, Zoran Tosic und bemerkenswerte Umstellung ist die Abkehr von
nicht zuletzt Kapitän Branislav Ivanovic defensiv Muslins, in der Qualifikation so erfolgreichem Stojkovic
hochklassig besetzt ist. 5-2-3-System. Kristajic kehrte zur Viererkette
zurück. Nastasic und Ivanovic bilden die Innen-
Serbiens Grundformation
Die große Stärke in der Qualifikation waren die verteidigung, Kolarov rückt auf die linke Ab-
rollenden Konterangriffe. Beeindruckend war wehrseite. Auf rechts spielt Rukavina wieder ei-
dabei, mit welcher Intensität diese Gegenangriffe nen klassischen Außenverteidiger, seine Vorstöße
gefahren wurden. Die Serben schafften es immer

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 233


kann er jedoch weiterhin einbringen, denn diese aber nicht uneingeschränkt beweisen. Vor allem Zehner wäre er im 4-2-3-1 wohl eine Fehlbeset-
werden weiterhin von der Mannschaft eingebun- seine eigenwillige Spielweise mit und ohne Ball zung.
den. Vor der Viererkette lässt Kristajic meist mit ist für viele Trainer ein Dorn im Auge. Muslin
einer klassischen Doppelsechs spielen, neben Su- setzte Ljajic in der WM-Qualifikation lediglich Zu guter Letzt haben die Serben mit Mitrovic
perstar und Mourinho-Liebling Nemanja Matic dreimal ein. Nur einmal durfte er von Anfang an noch einen höchst interessanten Stoßstürmer.
kommt zuletzt vermehrt Crystal Palace Stamm- ran. Dabei ist der Torino-Spieler nicht nur sehr Der Fulham-Stürmer ist herausragend mit dem
spieler und Ersatz-Kapitän Milivojevic zum Ein- kreativ, sondern auch exzellent im Dribbling und Rücken zum Tor und konstant gut bei flachen
satz, dem eine wichtige Rolle zuteil wird. mit überdurchschnittlichem Bewegungsspiel. Ablagen und hohen Kopfballduellen. Auch gegen
Besonders bei Standards ist Ljajic für den Geg- den Ball überzeugt er. Mitrovic erkennt, wann
In der Offensive besitzen die Serben weiterhin ner stets eine Gefahr. Seit Kristajic Teamchef ist, er das Tempo im Presssing anziehen muss, und
große Qualität. Links spielt HSV-Stürmer Kostic durfte Ljajic jedes Spiel von Beginn an bestreiten, kann den Gegner dadurch schnell mal in eine
einen eher klassischen Flügelspieler. Rechts schoss zwei Tore und bereitete ein weiteres vor. Sackgasse manövrieren und den Ball erobern.
agiert Dusan Tadic alles andere als klassisch. Der Trotz zuweilen fragwürdiger Körpersprache ist
29-Jährige zieht dank Rukavinas Vorstößen im- Die Erfolgsstory rund um Ljajic wird jedoch ihr Mitrovic damit für die Serben nicht zu ersetzen.
mer wieder in die Mitte, agiert als verkappter jähes Ende finden, denn er wird wohl für den
Spielmacher aus dem rechten Halbraum heraus erwünschten Milinkovic-Savic Platz machen Achtung auf die rechte Seite!
und leitet die meisten Angriffe der Serben ein. müssen. Hierfür müsste Kristajic aber sein 4-2-
Wie eingangs erwähnt, konnte Antonio Rukavi-
Nicht weniger als neun Torvorlagen konnter der 3-1 wohl zu einem 4-1-4-1 umbauen. Milinko-
na im alten System von Muslin als rechter Wing-
Southampton-Spieler in der Qualifikation ver- vic-Savic besetzt lieber tiefere Positionen, von de-
back sehr offensiv agieren und stellte vor allem
zeichnen. nen er blitzschnell nach vorne nachstoßen kann
bei offensiven Umschaltsituationen den Gegner
und den Angriffen seiner Mannschaft stets ein
Ein großes Fragezeichen ist die Zehnerposition. vor unlösbare Probleme. Nach der Rückkehr
vertikales Element geben kann. Den Ball selbst
In den ersten Spielen von Mladen Kristajic agier- zur Viererkette musste Neo-Teamchef Krista-
hält Savic fast nie länger als für zwei bis drei Kon-
te stets Adem Ljajic als Zehner - und das ziemlich jic jedoch einen anderen Weg finden, um seine
takte. Der erste Blick geht immer in Richtung
gut. Der schlaksig-geschmeidige 26-Jährige gilt Geheimwaffe gewinnbringend einzusetzen, da
des gegnerischen Tores, meist sucht er gleich mit
seit jeher als großes Talent, konnte dies bis heute Rukavina wieder als klassischer Außenverteidi-
dem ersten Ballkontakt den Pass in die Tiefe. Als
ger rechts in der Viererkette ran muss. Bislang

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 234


konnte der Ex-Schalke-Verteidiger dieses Prob- Ausblick
lem gut lösen, indem er Milivojevics Rolle leicht
anpasste. Bei seinem Stammverein Crystal Palace Alles in allem muss Kristajic kurz vor dem Gro-
zuletzt immer wieder als Kapitän im Einsatz, be- ßereignis WM noch viele Fragen beantworten.
setzt der 27-Jährige bei der Nationalmannschaft Manche, wie seine Systemumstellung, hat er
im Spielaufbau immer wieder halbrechts die Po- selbst aufgeworfen. Seine Antworten werden den
sition neben Branislav Ivanovic. Dieses Heraus- Ausschlag darüber geben, ob Serben erfolgreich
kippen ermöglicht es Rukavina wiederum weit sein wird oder nicht. Momentan sind sie noch
Kostic
Mitrovic
nach vorne zu stoßen und seinen Gegenspieler eine Wundertüte.
Ljajic
mitzuziehen. Das nutzt Dusan Tadic, um sich in
Tadic
die Mitte zu stehlen und stellt die Zuordnung des
Kolarov Matic Rukavina
Gegners damit vor gehörige Probleme.

Von der rechten Seite aus wird dann der Pass auf FAZIT
Nastasic
Milivojevic
die ballferne Seite gesucht, manchmal kommt Spielerqualität
Ivanovic
dieser Ball auch gleich von Milivojevic, der diese
diagonalen Flugälle exzellent spielen kann. Für Toreschießen
Spielverlagerung.de

Stojkovic
den Gegner ist das aus mehrerlei Gründen pro- Toreverhindern
blematisch zu verteidigen: Rukavina zieht auf,
Intensität
Kostic lauert auf der ballfernen Seite und Tadic
besetzt als Nadelspieler immer wieder den Zwi- Spielkontrolle
schenlinienraum, obwohl er nominell als Rechts- Neuer Trainer, viele Fragen: Serbien lässt sich vor
Serbiens klassisches Aufbauspiel – Mi- außen startet. der WM kaum seriös einschätzen.
livojevic macht Platz für Rukavina und
Tadic

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 235


WM-Kader: Serbien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Vladimir Stojkovic 34 Partizan Tormann-Veteran


TW Predrag Rajkovic 22 Maccabi Tel Aviv Gedulidiger Spielentwickler
TW Marko Dmitrovic 26 Eibar Hin und wieder konstruktiv, gut auf der Linie
IV Branislav Ivanovic 34 Zenit St. Petersburg Laserpass-Veteran
IV Milos Veljkovic 22 Werder Bremen Muslins Sargnagel #2
IV Dusko Tosic 33 Guangzhou Alt, in China - aber verdammt unterschätzt
IV Nikola Milenkovic 20 Fiorentina Wieviele gute Innenverteidiger haben die bitte?!
LV Milan Rodic 27 Crvena Zvevzda Konservativer, jedoch leicht diagonaler Linksverteidiger
LV Aleksandar Kolarov 32 AS Roma Spielmachender Linksverteidiger
RV Antonio Rukavina 34 Villareal Maximaler Tiefgang, pure Angriffslust
DM Nemanja Matic 29 Manchester United Spielkontrolle hat einen Namen, Mous bester Einkauf
DM Luka Milivojevic 27 Crystal Palace Die serbische Antwort auf Xabi Alonso
DM Nemanja Maksimovic 23 Valencia Ein Sechser der gegen den Ball mehr überzeugt als mit
OM Sergej Milinkovic-Savic 23 Lazio Angriffslustiger (und vertikaler) Stratege
OM Andrija Zivkovic 21 Benfica Übersichtiger Pressing-Initiator und Lücken-Anläufer
OM Marko Grujic 22 Cardiff City Dynamischer Pressingspieler
OM Adem Ljajic 26 Torino FC Unterschätztester Spieler im serbischen Kader
LA Filip Kostic 25 Hamburger SV Flinker Flügeldribbler und professioneller Absteiger
LA Nemanja Radonjic 22 Crvena Zvezda Ein Spieler wie ein Dartpfeil: Schnell, direkt, eindimensional
RA Dusan Tadic 29 Southampton Spielmachende Scorermaschine auf der Außenbahn
ST Luka Jovic 20 Eintracht Frankfurt Jugendlicher Elan und Tiefgang, Schwächen mit dem Rücken zum Tor
ST Aleksandar Prijovic 28 PAOK Großer Stoßstürmer mit interessanten technsichen Fertigkeiten
ST Alekandar Mitrovic 23 Fulham Ziemlich komplette, Ablagen-Press-Spitze

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 236


Geht es also für die beiden Favoriten am letzten
Spieltag wirklich nur noch darum, den Gruppen-

GRUPPE G
sieg unter sich auszumachen? Zumindest Tunesien
dürfte England und Belgien in manche Verlegen-
heit bringen. Englands präsentes, stabilitätsorien-
tiertes Defensivsystem ist für ihre spielstarke Anla-
ge aber vielleicht eine zu große Herausforderung.
Mitreißend könnte die Partie der Tunesier gegen
die im Pressing noch nicht gefestigten Belgier wer-
den, zumal gleichzeitig Tunesiens defensive Inkon-
Auf den ersten Blick scheint die Gruppe G eine kla- stanz in den Halbräumen Angriffsfläche bietet.
re Angelegenheit: Zwei Top-Teams treffen auf zwei
Außenseiter. Fraglos sind Belgien und England Panama könnte in der Gruppe das Zünglein an der
klar favorisiert. Belgien, der ewige Geheimfavorit, Waage werden. Gegen Mittelklasseteams holten
tritt unter neuem Trainer diesmal mit dominan- sie manchmal gute Ergebnisse: Remis gegen Wa-
terer Struktur an. Bei den Engländern wiederum les oder Nordirland, „nur“ 0:1 gegen die Dänen.
herrscht ein eher defensiver Stabilitätsfokus vor, An einem guten Tag und mit einer guten Gegne-
sie sind aber gespickt mit individueller Klasse. ranpassung könnten sie vielleicht ein Team är-
Auf Außenseiter Tunesien freuen wir uns: In einer gern. Wie souverän und dominant die Favoriten
Belgien - Panama (18.6. 17 Uhr) spielstarken Ausrichtung gehörten sie zu den ab- die Pflichtaufgabe gegen den Underdog lösen, be-
Tunesien - England (18.6. 20 Uhr) soluten Hipster-Teams dieser WM, ihr komplexes stimmt die Hierarchie innerhalb der Gruppe. Wer
Belgien - Tunesien (23.6. 14 Uhr) Zentrumsspiel ist aber störanfällig. Für Panama weiß, vielleicht geht es am letzten Spieltag wirk-
England - Panama (24.6. 14 Uhr) wird es darum gehen, sich gut zu verkaufen: Ihr lich noch um etwas. Dann gibt es ein Duell zwei-
England - Belgien (28.6. 20 Uhr) Spiel bietet einige interessante Punkte, aber das er Welten: Englands niedrige Intensität gegen das
Panama - Tunesien (28.6. 20 Uhr) reicht nicht, um die individuelle Leistungsschere pulsierende Mittelfeldspiel der Belgier. Es wäre ein
zu schließen. Highlight des Turniers.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 237


EDUARD SCHMIDT

BELGIEN
Aus dem einstigen Geheimfavoriten ist einer der üblichen Verdächti-
gen geworden. Doch wer auch taktisch dieselbe Kost wie in den letz-
ten Jahren erwartet, liegt falsch. Unter Roberto Martinez wurde das
QUICK FACTS Ballbesitzspiel der roten Teufel moderner und kollektiver. Individuell
unterlegene Gegner können endlich konstant zerspielt werden. Doch
Trainer: Roberto Martinez funktioniert das auch auf der ganz großen Bühne gegen andere domi-
WM-Teilnahmen: 12 nante Ballbesitz-Mannschaften?
Erstteilnahme: 1930
Bestergebnis: Vierter 1986
Superstar: Eden Hazard
Schlüsselspieler: Kevin de Bruyne
SV-Hipstar: Leander Dendoncker

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 238


Nach einer enttäuschenden Europameisterschaft ausschließlich in Großbritannien verbracht hatte,
2016 trennte sich der belgische Fußballverband kennt er sich nicht nur mit den entsprechenden
endgültig von Trainer Marc Wilmots. „Endlich!“, Spielkonzepten aus, sondern weiß auch, wie man
möchte man im Sinne unserer Vorschau sagen. den kulturellen Wandel innerhalb einer Mann-
Das ehemalige Schalker „Kampfschwein“ konnte schaft vollziehen und Spieler von für sie unge-
mit seiner simplen Spielidee und mitunter an- wohnten oder neuen Ideen überzeugen kann.
eckenden Menschenführung das Potential der
Spieler höchstens in Ansätzen abrufen. Freilich war Martinez zuvor eher als Trainer von
Underdogs in Erscheinung getreten, wo diese TRAINER VERKLAGT
Dass es einer grundlegenden Veränderung be- Aspekte von noch größerer Bedeutung gewesen
Nach der 0:2-Niederlage im ersten Grup-
durfte, schienen die Funktionäre aber auch so sein dürften. Bei den Belgiern fand er einen Ka-
penspiel der EM gegen Italien gab Thi-
erkannt zu haben. Überraschend wurde Rober- der gespickt mit internationalen Topspielern vor,
baut Courtois öffentlich zu Protokoll,
to Martinez, dessen knapp dreijährige Amtszeit die sich teilweise genervt von der offensichtlichen
die Mannschaft sei „taktisch deklas-
beim FC Everton gerade geendet war, zum Nach- fußballerischen Ambitionslosigkeit ihrer Natio-
siert“ worden. Eine unüblich scharfe,
folger erkoren. Als Co-Trainer brachte er Thierry nalmannschaft zeigten. Mit Kevin de Bruyne und
wenn auch inhaltlich nachvollziehbare
Henry mit zu den roten Teufeln. Was die Ergeb- Vincent Kompany bekamen zudem zwei Schlüs-
Kritik. Zudem auch ein Sinnbild all der
nisse in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft selspieler bei ihrem Verein zu diesem Zeitpunkt
Probleme, die Wilmots als Nationaltrai-
betrifft, sollte sich die Entscheidung auszahlen: einen neuen Trainer, der ihnen tagtäglich eine
ner sportlich und menschlich hatte. Erst
Ohne Niederlage und mit einem Torverhältnis ganz ähnliche Spielidee nahebringt: Pep Guar-
jüngst hat Courtois seinen ehemaligen
von +37 meisterte Belgien diese souverän, holte diola.
Trainer verklagt. Wilmots bezichtigte
28 von 30 möglichen Punkten.
Courtois und dessen Vater, Teaminterna
Star-Ensemble im 3-2-4-1
öffentlich gemacht zu haben. Gegen die-
Auch spielerisch tat sich einiges. Martinez war
in seinen vorherigen Stationen mit einem aus- Bei Martinez wurde die Dreierkette schnell zum sen Vorwurf wehrt sich der Spieler.

geprägten Fokus auf Ballbesitzspiel aufgefallen. Standard. Aktuell formiert sich Belgien zumeist
Als Spanier, der seine Trainerkarriere bis dato in einem 3-2-4-1. Im Gegensatz zu manch an-
derem Team scheinen auch die meisten Positio-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 239


nen vor dem Turnier bereits vergeben zu sein. Im Die Doppelsechs bilden Kevin de Bruyne, der
Zentrum der Dreierkette wird Vincent Kompany von einer halbrechten Position startet, sowie der
spielen. Die beiden Halbverteidiger neben ihm, in China spielende Axel Witsel. De Bruyne wird
Toby Alderweireld und Jan Vertonghen, kom- als Spielmacher aus der Tiefe eingesetzt, kann
men von Tottenham Hotspur. Letzterer wurde jedoch auch punktuell immer wieder nach links
lange Jahre als linker Außenverteidiger in einer ausweichen oder vorstoßen, was sein Neben-
Lukaku Viererkette eingesetzt. Seine Rolle ist offensiver mann entsprechend abfangen muss. Witsel ist
Mertens
ausgerichtet, wodurch sich in einigen Spielen zwar nicht explizit ein balancierender Spielertyp,
Hazard
eine klare Asymmetrie herausbildet. verhält sich im Nationalteam aber eher zurück-
haltend. Seine grundlegend etwas träge und den-
Carrasco
Meunier Auf den Flügeln sollten Yannick Carrasco, im noch pressingresistente Spielweise sorgt im End-
de Bruyne Winter von Atlético zu Dalian Yifang gewechselt, resultat für Stabilität.
Witsel und Thomas Meunier, bei Paris Saint-Germain
(Dembélé)
unter Vertrag, zum Einsatz kommen. Carrasco ist Eine interessante Alternative zu ihm stellt Mousa
Vertonghen
eigentlich Flügelstürmer und hat entsprechend Dembélé dar, ein weiterer Spieler von Tottenham.
Kompany
Alderweireld seines dominanten Stils vor allem offensiv Stär- Er ist physisch ungemein dominant und kann
ken, die er ins Kombinationsspiel einbringen entsprechend weiträumig agieren. Gleichzeitig
kann. Doch auch Meunier ist beileibe kein kon- verhält er sich auch auf engstem Raum unter
Spielverlagerung.de

servativer Außenverteidiger. Er bringt die Athle- höchstem Gegnerdruck überragend. Ihn aufzu-
tik mit, um das gesamte Spiel über die Linie zu stellen geht mit einem gewissen Risiko in Hin-
bearbeiten, reagiert aber immer wieder hervorra- blick auf die Balance des Teams einher, könnte
Courtois
gend auf die Bewegungen der Mitspieler, um etwa jedoch ebenso zum Schlüssel für den Erfolg des
Belgiens Grundformation im 3-2-4-1 diagonal einzurücken oder Räume zu attackieren. Teams werden. Dembélé und de Bruyne ergän-
Zudem kann er diverse Pressingsituationen auflö- zen sich als Spielertypen grundsätzlich nämlich
sen, auch wenn er kurzzeitig mal isoliert ist. gut und sind gemeinsam kaum zu verteidigen.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 240


3-1-4-2 als sinnvolle Alternative delspieler. Für den Mann vom FC Chelsea hat
die Entscheidung, ob eher ein 3-2-4-1 oder ein
Entsprechend wäre es für Roberto Martinez auch 3-1- 4-2 gespielt wird, dahingehend Auswirkun-
eine Möglichkeit, alle drei zentralen Mittelfeld- gen, dass er im 3-2-4-1 noch häufiger zum linken
spieler aufzubieten und mehr auf ein 3-1-4-2 zu Flügel driften kann, was die Möglichkeit eröff-
setzen, bei dem Dembélé und de Bruyne als Ach- net, ihn situativ dort in einem Eins-gegen-Eins
ter agieren. Diese Rolle würde dann auch mehr zu isolieren. Im 3-1-4-2 würde er hingegen eher
dem ähneln, was Letzterer zumeist bei Manches- als Zehner spielen und das Zentrum zumindest Lukaku
ter City spielt. Er könnte offensiver agieren, sein als entscheidenden Referenzpunkt für all seine
Ausweichen nach rechts fände höher statt. Ent- Aktionen nutzen. Eine endgültige Entscheidung
Hazard

sprechend wären vermehrte Interaktionen mit hängt nicht zuletzt vom konkreten Gegner ab.
Carrasco
Meunier
Thomas Meunier möglich. Dembélé
de Bruyne
Die linke Seite, das Epizentrum
Was jedoch gegen das 3-1-4-2 spricht: Dries Witsel
Mertens vom SSC Neapel müsste zunächst auf In vielen Spielen legen die Belgier einen ausge-
Vertonghen
der Bank Platz nehmen. Für Martinez stellt sich prägten Fokus auf das Spiel über die eigene linke Alderweireld
Kompany
also die Frage, ob er lieber drei zentrale Offen- Seite. Dies hängt einerseits mit der Positionie-
sivkräfte durchgehend hinter dem Mittelfeld des rung von Vertonghen zusammen. Andererseits

Spielverlagerung.de
Gegners positionieren möchte oder lediglich de- befindet sich neben Hazard auch noch der domi-
ren zwei, aber dies mit aggressiveren Läufen aus nante Carrasco hier am Flügel. Im standardmäßi-
dem Mittelfeld verbindet. gen 3-2-4-1 lässt sich einfach eine Rautenstaffe-
Courtois
lung in Flügel und Halbraum erzeugen, an deren
Es ist in jedem Fall unbestritten, dass Eden Ha- Spitze Hazard steht.
Mögliche 3-1-4-2-hafte Grundformation
zard und Romelu Lukaku in der Startelf stehen
Belgiens
werden. Beide zeigen sich auf unterschiedliche Je nachdem, ob der gegnerische Außenverteidi-
Art und Weise beweglich: Lukaku als mitspie- ger sich eher direkt am Superstar orientiert oder
lender Sturmtank, Hazard als omnipräsenter Na- auch ein Auge auf mögliche Durchbrüche von

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 241


Carrasco hat, kann entweder ein Vertikalpass von Nutzung von Doppelpässen und dem Spiel über
Vertonghen erfolgen oder das Spiel wird zunächst den Dritten. Hazard kann sich in diesem Rah-
über den Flügel aufgebaut. Gleichzeitig kommt men zurückfallen lassen, um Gegenspieler mit
Witsel nah an den Halbverteidiger heran. Über sich zu ziehen und schlichtweg die Möglichkeit
ihn kann man ebenfalls Gegenspieler anlocken zu haben, im Anschluss Räume seinerseits dyna-
und im Anschluss freie Räume anvisieren. misch anzulaufen, ohne dass jemand ihm wirk-
lich folgen könnte.
Der ballferne Zehner Mertens bewegt sich zudem
Lukaku weit ins Zentrum und kann im Idealfall direkt Belgien lässt die Verbindung zum Zentrum und
durch ein diagonales Zuspiel erreicht werden – zur Dreierkette selten abreißen. Im Zweifelsfall
Hazard
Mertens
insbesondere, wenn der Gegner sich zu sehr auf ist stets ein Rückpass oder ein Horizontalpass
Carrasco
Meunier die Verteidigung des Flügels fokussiert. möglich, um den Ballbesitz zu sichern. Dadurch
Witsel
de Bruyne befinden sich auch im Falle eines Ballverlustes
Wenn man schon direkt eine Raute zum Kom- genug Spieler hinter dem Ball, um etwaige Ge-
Vertonghen Alderweireld
binieren hat, ohne sich erst großartig bewegen genangriffe zu verteidigen. Hierzu verweilt auch
Kompany
zu müssen, dann droht das Spiel schnell statisch der ballferne Flügelläufer zunächst in eingerück-
und berechenbar zu werden. Der Gegner könn- ter Position.
Spielverlagerung.de

te einfach mannorientiert zustellen und so die


eigentlich vorhandenen Verbindungen kappen. Ganz spezielle Momente entstehen regelmäßig,
Mignolet
Belgien wirkt dem entgegen, indem die Spieler wenn Kevin de Bruyne seine nominelle Position
im Rahmen von Überladungen häufig ihre Posi- auf rechts verlässt und ebenfalls mit in den linken
tionen wechseln. Halbraum rückt. Passiert dies, ist Witsel dazu ge-
Belgiens Rautenbildung auf links. Mer-
zwungen, aus dem Passweg zu gehen. Denn an
Carrasco bewegt sich gerne nach innen, wodurch dessen Ende wartet schon Eden Hazard, der sich
tens rückt ins Zentrum.
Raum für Vertonghen entsteht, um am Flügel in die Lücke zwischen zwei Mittelfeldspielern zu-
vorzustoßen und dort den freien Raum zu atta- rückfallen lässt. Es ist dann ein Einfaches für den
ckieren. Belgien zeigt sich hier zuverlässig in der

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 242


Passmeister, seinen Aufdrehkünstler mit einem
perfekt gewichteten Zuspiel zu finden.

Auch hier entziehen sich die Belgier jedweder


Statik, indem die Struktur erst durch horizonta-
le Positionswechsel entsteht. Auch weiter vorne
Lukaku
zieht Mertens gerne diagonal ganz nach links
Carrasco
Mertens
Meunier
herüber, woraufhin Lukaku sich auf die gegen-
überliegende Seite absetzt. Der Gegner muss sich Mertens
Lukaku
Vertonghen Witsel
de Bruyne
dann eigentlich entscheiden, ob er unmittelbaren
Hazard Alderweireld Zugriff auf den Ball erzeugen möchte und diese Carrasco

Läufe nicht verfolgt. Dies kann de Bruyne mit di- Hazard


Meunier

Kompany
rekten Zuspielen hinter die Kette bestrafen. Oder Witsel

der Gegner verfolgt zunächst die Tiefenläufe und


Hazard hat noch mehr Raum zum Aufdrehen. Es
de Bruyne

Vertonghen
ist gar nicht so leicht, zwei Superstars auf einmal
Alderweireld

Kompany
im selben Halbraum zu verteidigen, wenn sich
Spielverlagerung.de

Spielverlagerung.de
ihre Mitspieler auch noch halbwegs passend be-
wegen.
Mignolet

Mignolet
Vertikale Kombinationen sind auch noch auf
andere Art und Weise möglich: indem Lukaku
Belgiens Vertonghen stößt am linken Flü-
als Zielspieler genutzt wird. Dies kann einerseits
Eine unerschütterliche Verbindung: de
gel vor
mithilfe hoher Zuspiele ausgeführt werden. Ge-
Bruyne und Hazard im linken Halbraum
rade wenn sich die Spieler im Aufbau unter zu
hohem Druck befinden, bleibt stets der Ausweg,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 243


den Mann von Manchester United zu suchen rückt nicht so zielgerichtet auf und wird wie de
und ihn den Ball kurzzeitig halten oder ablegen Bruyne eher dann aktiv, wenn das Spiel in tiefe-
zu lassen. ren Zonen (über die Dreierkette) verlagert wird.
Ansonsten hält sich gerade der Schlüsselspieler
Im Anschluss zeigen sich sowohl die Zehner als eher zentral.
auch die Flügelläufer ballnah aktiv, um zu unter-
stützen. Im Idealfall muss Lukaku den Ball dann Das Zentrum, der eigentliche Superstar
nur kurz berühren, um den Lauf eines Mitspielers
Lukaku Hazard Meunier
Mertens

zu bedienen und kann sich selbst direkt in eine Das ist grundsätzlich auch nicht die schlechtes- Carrasco

Schnittstelle bewegen, um für die Anschlussakti- te Idee. Denn unabhängig davon, ob Belgien im Witsel

on zur Verfügung zu stehen. Diese kann entwe- 3-2-4-1 oder im 3-1-4-2 aufläuft: Die roten Teu- Vertonghen
Kompany

der ein Schnittstellenpass oder bei Durchbruch fel können recht einfach eine Überzahl im Zent- de Bruyne
Alderweireld

über den Flügel eine Flanke sein. Beides kann rum kreieren und haben dann auch die passenden
Lukaku verwerten. Spielertypen, um diese zielgerichtet zu nutzen.

Roberto Martinez trainierte ihn bereits bei Ever- Im 3-2-4-1 können sich die beiden Sechser ver-
ton. Dementsprechend ist Lukaku auch damit setzt zueinander anordnen und so einfach eine

Spielverlagerung.de
vertraut, dass sein Trainer eher flache Bälle in diagonale Verbindung kreieren. Dadurch dass
den Fuß seines Stürmers präferiert. Hierfür lässt der ballferne Halbraum ebenfalls stets besetzt ist,
er sich ebenfalls zwischen die Linien zurückfal- kann das Spiel dann auch gleich diagonal weiter- Mignolet

len, wenn ein entsprechender Passweg offensteht. geführt werden. Hierfür ist im Zweifel nur ein
Kommen die Zuspiele von der linken Seite zu leichtes Absetzen des Zehners notwendig. Insbe-
Lukaku, gibt es jedoch nicht immer unmittelbare sondere gegen Formationen mit nur einem Sech-
Andribbeln von Kompany, direktes Spiel
Anschlussoptionen im rechten Halbraum. ser haben die beiden Zehner zudem eine Über-
auf Lukaku
zahl vor der Abwehrkette, wenn Stürmer und
Meunier ist hier zunächst einmal damit beschäf- Flügelläufer die Verteidiger binden.
tigt, das Spielfeld breit zu halten. Alderweireld

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 244


Aus dem 3-1-4-2 lässt sich demgegenüber flexibel Mitspieler etwas zu langsam und es stellt eine
ein 3-Raute-3 erzeugen. Spielt man mit zwei ech- wenig vielversprechende Option dar, überhaupt
ten Spitzen, beschäftigen diese zunächst gemein- erst auf Meunier zu spielen. Wahrscheinlicher ist
sam die Abwehrkette des Gegners. Einer von es da noch, dass unter dem je nach Verschiebe-
ihnen kann sich dann zentral fallen lassen und geschwindigkeit schnell aufkommenden Geg-
insbesondere gegen zwei gegnerische Sechser zum nerdruck wiederum ein direkter Ball auf Lukaku
freien Spieler werden. Die Achter können seitlich gespielt wird.
Lukaku
vorstoßen und insbesondere für diagonale Zu-
spiele hinter die Kette gefährlich werden. Bindet Belgien jedoch konsequent seine zentra-
Chadli Hazard
Mertens
Meunier len Mittelfeldspieler ein, lässt sich Meunier etwas
Die rechte Seite: nicht zu unterschätzen weiter vorne mit mehr Raum finden. Er braucht
Witsel
numerisch nicht so viel Unterstützung, wie in der
Das Spiel durch das Zentrum macht zudem Ver-
Dembélé
vergleichsweise statischeren Situation. Bereits ein
Vermaelen
lagerungen und das Flügelspiel als solches einfa- Lauf des rechten Zehners reicht häufig als kurz-
Boyata
Ciman cher. Würde Belgien nur über eine Seite aufbauen zeitige Unterstützung, vor allem wenn dieser zu-
und versuchen dort durchzubrechen, könnte der vor selbst Gegenspieler im Zentrum gebunden
Gegner das recht einfach zustellen. Die notwen- hat.
Spielverlagerung.de

dige Dynamik am Flügel könnte nicht erzeugt


werden. Lockt man den Gegner aber über Kom- Dementsprechend besteht das Spiel über die
binationsspiel im Zentrum an, lassen sich beid- rechte Seite bei den Belgiern häufig aus diesen
Courtois
seitig die vorstoßenden Flügelläufer einsetzen. zunächst eher simplen Pärchenbildungen, die je-
doch auch schnell zu etwas komplexeren Kom-
Hiervon profitiert vor allem Thomas Meunier binationen im Dreieck werden können – insbe-
Zentrumsüberladung im 3-2-4-1, Flügel-
auf rechts. Im regulären Aufbauspiel ist er häu- sondere, wenn Meunier mit dem Ball direkt nach
läufer als freier Spieler
fig gerade im 3-2-4-1 etwas vom Spiel isoliert. innen zieht. Durchschlagskraft lässt sich so defi-
Selbst wenn innerhalb der Dreierkette nach nitiv erzeugen.
rechts durchkombiniert wird, unterstützen die

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 245


Nicht so geheime Geheimwaffen: Flanken

Spielverlagerung.de
Chadli
Überhaupt enden vergleichsweise viele Angriffe
der Belgier in den seitlichen Zonen neben dem Lukaku
Meunier

Strafraum. Daraufhin zeigen die roten Teufel Hazard


Mertens

eine gute Strafraumbesetzung und sichern auch


Dembélé
die Zonen außerhalb der Box gut ab. Mit Kevin
Chadli

Lukaku de Bruyne gibt es im Rückraum auch noch einen


Hazard
guten Distanzschützen.
de Bruyne

Tielemans Meunier Die Mannschaft verlässt sich zudem nicht aus-


Witsel schließlich auf die Fähigkeiten von Romelu Luka-
Vermaelen
ku, sondern zeigt koordinierte Abläufe, um etwa
Ciman einen Spieler am zweiten Pfosten zu befreien.
Boyata
Ganz ähnlich sehen häufig übrigens auch offen-
sive Ecken bei den roten Teufeln aus. Sie haben
verschiedene Optionen, um solche Situationen
Spielverlagerung.de

kurz auszuspielen und anschließend entweder


Courtois
das übliche Kombinationsspiel aufzuziehen oder
eben einen freien Spieler im Strafraum zu errei-
chen. Es wäre nicht verwunderlich, wenn Belgien
so das ein oder andere Tor im Laufe des Turniers
Belgiens diagonales Spiel nach Innen
erzielen könnte.
Ein möglicher Ablauf bei Flanken

Noch weniger verwunderlich wäre dies jedoch in


Bezug auf das offensive Umschaltspiel. Die zu-
vor beschriebenen Stärken bei eigenem Ballbesitz

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 246


lassen sich darauf übertragen. Der einzige Unter- Aus dem 5-2-3 im Mittelfeldpressing wird dann
schied: Es gibt noch mehr Räume. Was passiert, häufig schnell ein 5-4-1. Die Flügelläufer pressen
wenn Kevin de Bruyne ein bisschen mehr Zeit nur selten weit nach vorne und halten stattdes-
hat, sollte mittlerweile jeder wissen. sen ihre Positionen. Die Außenspieler vor ihnen
müssen sich erst ein wenig diagonal fallen lassen,
Das Pressing, ein Fragezeichen um den gegnerischen Außenverteidiger unter
Druck zu setzen. Dieser hat dann entsprechend
Das Spiel gegen den Ball ist nicht so sehr die Sa- Zeit und Raum für verschiedene Lösungen. Er
che von Roberto Martinez. Natürlich verfügt er kann mit dem Flügelspieler vor ihm zu zweit den
auch in diesem Bereich über ausreichendes Wis- Flügelverteidiger attackieren. Er kann selbst nach
sen und arbeitet entsprechende Pläne aus. Doch innen dribbeln. Beides wird von der zusätzlichen
der Fokus ist ein anderer. Dies wird bereits da- Passivität des Halbverteidigers getragen.
ran deutlich, dass Belgien gute Gegenpressings-
ituationen häufig nicht nutzt; Situationen, in Hinzu kommt noch, dass die beiden Sechser, ins-
denen ein bisschen Intensität schon alles ist, was besondere de Bruyne, den Raum vor der Abwehr
man bräuchte. Die grobe Struktur ist ja bereits nicht vernünftig schließen. Zögerlich lässt sich
da. Stattdessen lässt sich die Mannschaft häufig dann Witsel zurückfallen. Belgien staffelt sich im
eher zurückfallen und versucht halbwegs stabil zu 5-1-3-1. Eine weitere Option ist es für den Geg-
bleiben, indem das Zentrum geschlossen wird. ner dann, schlichtweg den Ball noch mal durchs
Zentrum zu zirkulieren, da zwischen der offen-
Im geordneten Pressing sind die Symptome ähn- siven Dreierreihe und Lukaku häufig eine große
lich: Belgien setzt den Ballführenden häufig ein- Lücke klafft.
fach nicht genug unter Druck. Das Verschieben
erfolgt langsam. Dem Gegner werden zu viele Alternativ kann sich Belgien im 5-3-2 formieren,
Optionen gelassen, um das Spiel noch einmal zu was jedoch an den grundsätzlichen Problemen
verlagern. nichts ändert. Wenn Hazard als Zehner spielt,

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 247


gleichen sich die tiefen Staffelungen im 5-1-3-1
sogar ziemlich exakt jenen an, die aus dem 5-4-
1 entstehen. Häufig agiert allerdings einer der
Achter etwas aggressiver und deckt freie Spieler
im Zentrum. Mexiko hatte beispielsweise jedoch
keinerlei Probleme, dies zu überspielen, indem
sie einfach eine Zwei-gegen-Eins-Überzahl gegen
ihn erzeugten. Bei gleichzeitiger Passivität der
restlichen Spieler und der klaren Mannorientie-
rung der Flügelläufer öffnete sich so ein ums an-
Lukaku
dere Mal der Halbraum.

Martinez experimentierte durchaus schon mit


anderen asymmetrischen Varianten, bei denen
de Bruyne Mertens

Hazard
Witsel aus dem 5-4-1 beispielsweise eher ein 4-4-2 wird,
indem einer der Flügelläufer gegen den Ball mit
Meunier
ins Mittelfeld geht. Das ist auch dahingehend

Spielverlagerung.de
Carrasco Vertonghen Alderweireld
Kompany
umsetzbar, dass Vertonghen die linke Außenver-
teidigerposition adäquat besetzen kann, während
Mignolet
Kompany und Alderweireld als Innenverteidiger
übrigbleiben und Meunier wie im Verein den
Außenverteidiger gibt. Carrasco, ohnehin eher
Tieferes Mittelfeldpressing im 5-4-1/5- Linksaußen, würde ins Mittelfeld rücken. Ha-
1-3-1 zard bleibt für Konter noch höher. Eine interes-
sante Alternative für das Turnier.

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 248


Das asymmetrische Pressing könnte insbesonde- richtet erzeugen können? Das Pressing ist eine
re mit den ohnehin vorkommenden passablen Schwachstelle, an der in der Turniervorbereitung
Phasen des Angriffspressings verbunden werden. noch gearbeitet werden muss.
Ruft Belgien diese noch konstanter und mit hö-
herer Intensität ab, könnte dies für viele Gegner Das Spiel gegen den Ball wird letztlich auch dafür
unangenehm werden. Das übliche passive Zu- entscheidend sein, wie sehr das eigene Ballbesitz-
rückfallen darf demgegenüber eigentlich aber spiel gegen andere Mannschaften mit hoher in-
kein ernsthaft gewünschter Zustand sein. dividueller Qualität zum Tragen kommen wird.
Denn dafür muss man ja überhaupt erst mal am
Ausblick Ball sein.

Belgien gehört definitiv zu den stärksten Mann-


Hazard Lukaku
schaften im Teilnehmerfeld. Unter Roberto Mar-
Tielemans tinez hat die Mannschaft erhebliche Fortschritte FAZIT
im Ballbesitzspiel gemacht. Die Achse aus Eden
Chadli
Witsel de Bruyne Spielerqualität
Hazard und Kevin de Bruyne spielt so stark auf
Vermaelen Boyata Ciman Meunier
wie selten zuvor im Nationalteam. Kollektiv Toreschießen
Spielverlagerung.de

können verschiedene Pressingsituationen aufge- Toreverhindern


löst werden. Mit Zielspieler Lukaku ist zudem
ebenfalls eine direktere Spielweise möglich. Hier- Intensität
Courtois für gibt es auch genug Spieler, die schnell und Spielkontrolle
zielgerichtet Räume attackieren können. Dies
Wer Hazard, de Bruyne und ein solides Ballbe-
Auch im 5-3-2 ergeben sich mangels Ver-
ist zunächst für Kontersituationen ebenfalls ein
sitzspiel hat, dem kann Pressing fast egal sein -
schieben häufig Räume für den Gegner
gewaltiger Vorteil. In Umschaltmomenten kann
für das Viertelfinale reicht es sowieso.
Belgien seinen Gegnern enorm gefährlich wer-
den. Doch wie häufig wird man solche zielge-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 249


Martinez und das Wigan-Wunder

Spielverlagerung bildet sich weiter: Kollege Mar- mussten wir wenigstens den Ball kontrollieren“. Wigan mehr Ballbesitz und auch die besseren
tin Rafelt traf Roberto Martinez vor etwa einem Martinez sprach davon, dass man mit besseren Ideen, was damit anzufangen war.
Jahr ihm Rahmen einer Konferenz. Zunächst Spielern auch dann gewinnen kann, wenn man
einmal ging es beim Gespräch um die Zeit von keine Kontrolle hat. Als kleines Team muss man Martinez wählte eine asymmetrische Mischung
Martinez bei Swansea City (2007 bis 2009). Er demgegenüber möglichst Kontrolle darüber ha- aus 3-2-4-1 und 3-4-1-2, die situativ sogar zum
führte die Waliser zum Aufstieg in die zweite ben, was passiert. 3-1-4-2 werden konnte. Der nominelle rechte
englische Liga. Swansea City ist einer der histo- Zehner Callum McManaman blieb durchgehend
rischen Lieblinge der Redaktion. Unter Martinez Das beste Beispiel für diese Aussagen ist ein Spiel breit, um hinter den offensiven Außenverteidiger
als Trainer begann man dort „spanischen“ Fuß- von Martinez selbst. 2013 holte er mit Außen- Gael Clichy zu gelangen, der offensichtlich als
ball zu spielen. Dieser Trend erreichte unter Mi- seiter Wigan Athletic im Finale gegen das große Schwachstelle ausgemacht wurde. Demgegen-
chael Laudrup seinen Höhepunkt. Neben einem Manchester City den FA Cup (also genau in dem über driftete der linke Zehner Shaun Maloney
organischen Positionsspiel war das optionsorien- Jahr, als Swansea den League Cup gewann. Hö- weit ins Zentrum. Er konnte hier häufig Zuspie-
tierte Pressing ein Markenkern der Mannschaft. hepunkt des englischen Fußballs?). Seine Mann- le hinter den beiden zentralen Mittelfeldspielern
Martin schwelgte mit dem belgischen Trainer in schaft hatte natürlich auch das nötige Glück auf von Manchester City empfangen und im Zeh-
Erinnerungen. ihrer Seite. So flog Pablo Zabaleta auf Seiten der nerraum aufdrehen.
Citizens kurz vor Spielende vom Platz.
Doch auch abseits dieser Schwärmereien gab es Übrigens eine weitere Kernaussage von Marti-
die ein oder andere interessante Aussage des Spa- Doch ihre Spielweise war der eigentliche Garant nez: Gegen tiefstehende Gegner sind diejenigen
niers: „Wir hatten nicht die besten Spieler, also für den Erfolg. Gegen eine mit deutlich besseren Spieler die besten, die sich mit dem Ball am Fuß
Einzelspielern ausgestattete Mannschaft hatte drehen können. Wenn man das in der Nähe des

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 250


Strafraums macht, kann man Chancen kreieren. auch immer wieder mal ins Zentrum. Dies hing
Auch wenn er nicht Eden Hazard ist, tat Shaun damit zusammen, dass der nominelle Mittelstür-
Maloney dies gegen Manchester City ein ums an- mer Arouna Koné vermehrt nach links auswich,
dere Mal. manchmal ganz bis zur Seitenauslinie.

Die Positionierung der Zehner blieb nicht die Weiterhin zeigte sich die gesamte Dreierkette im
einzige Asymmetrie in der Ausrichtung von Wig- Ballbesitzspiel überaus aktiv. Die Halbverteidiger
an. Der nominelle linke Sechser Jordi Gómez ist Paul Scharner und Emmerson Boyce setzten wie- Koné
eigentlich selbst ein Zehner oder zentraler Mit- derholt zu vorder- oder hinterlaufenden Aktionen
telfeldspieler. Entsprechend stieß er häufig im am Flügel an. Zentralverteidiger Antolín Alcaraz Maloney
McManaman

linken Halbraum vor, um Angriffe zu unterstüt- nutzte freie Räume seinerseits für Dribblings.
zen. Dadurch nahm James McCarthy durchweg Gleichzeitig fokussierten alle drei diagonales, fla- Espinoza
McArthur
eine tiefere Position vor der Dreierkette ein, von ches Passspiel, idealerweise in den ballfernen Hal- Gómez
McCarthy
der aus er einerseits weiträumige Pässe anbringen braum. So fanden sie immer wieder die sich gut
und andererseits die Aktionen seiner Nebenleute bewegenden zentralen Mittelfeldspieler. Scharner Boyce
absichern konnte.
Das hatte phasenweise ein überaus ansehnliches Alcaraz
Als rechter Flügelläufer kam wiederum der ei- Kombinationsspiel im Zentrum zur Folge. Man-

Spielverlagerung.de
gentliche zentrale Mittelfeldspieler James McArt- chester City bekam nur wenig Zugriff. Die Ent-
hur zum Einsatz. Er glich die hohe und breite Po- scheidung sollte jedoch auf andere Art und Weise
sition von McManaman aus und konnte immer fallen: Der eingewechselte Ben Watson köpfte
Robles
wieder auch ins Zentrum einrücken. Sein Pen- Wigan nach einer Ecke auf den ersten Pfosten in
dant auf der linken Seite, Rogér Espinoza spielte der Nachspielzeit zum Titelgewinn. Ohne spani-
Aufstellung von Wigan Athletic beim Ge-
demgegenüber eine klassischere Rolle, die es er- sches Positionsspiel wäre dieses typisch britische
winn des FA-Cups gegen Manchester City
laubte, das Spiel auf ihn zu verlagern. Ihn zog es Finale jedoch kaum möglich gewesen.
am 11.05.2013
im Rahmen von schnellen Kombinationen aber

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 251


WM-Kader: Belgien

POSI NAME ALTER VEREIN KURZEINSCHÄTZUNG

TW Thibaut Courtois 26 Chelsea FC Sehr gut für einen klassischen Torwart


TW Simon Mignolet 30 FC Liverpool Fußballerisch etwas verbessert, aber immer noch limitiert
TW Koen Casteels 25 VfL Wolfsburg Guter Reaktionskeeper
IV Toby Alderweireld 29 Tottenham Hotspur Innenverteidiger in kompletter Ausführung - samt Inkonstanz
IV Jan Vertonghen 31 Tottenham Hotspur Wahrscheinlich souveränster Ballbesitz-Verteidiger der Welt
IV Vincent Kompany 32 Manchester City Physisch stark, hat von Pep gelernt
IV Christian Kabasele 27 FC Watford Klassischer, aggressiver Innen- oder Halbverteidiger
IV Thomas Vermaelen 32 FC Barcelona Vorstoßender Innenverteidiger, zum ersten Mal seit Jahren fit
IV Dedryck Boyata 27 Celtic Glasgow Physis erschreckt Gegner, Aufbauspiel mitunter Mitspieler
IV Laurent Ciman 32 Los Angeles FC Wendiger, weiträumiger Innen- oder Halbverteidiger
LV Jordan Lukaku 23 Lazio Rom Mehr als nur Physis
RV Thomas Meunier 26 Paris Saint-Germain Typische Wingback-Attribute und Pressingresistenz
DM Leander Dendoncker 23 RSC Anderlecht Vielseitiger Box-to-Box-Spieler mit Hipster-Namen
ZM Youri Tielemans 21 AS Monaco Kombinativ unterstützend mit gutem Bewegungsspiel
ZM Mousa Dembélé 30 Tottenham Hotspur Die ideale Mischung aus physisch-raumgreifend und pressingresistent
ZM Axel Witsel 29 Tianjin Quanjin Etwas wenig zielstrebig, aber pressingresistent
ZM Marouane Fellaini 30 Manchester United Ein Baum wie ein Mensch
ZM Kevin De Bruyne 26 Manchester City Finaler Passgeber sondergleichen, mehr Spielkontrolle denn je
LA Eden Hazard 27 FC Chelsea Wer ihn im linken Halbraum aufdrehen lässt, verliert
LA Yannick Carrasco 24 Dalian Yifang Dominantes, durchbruchorientiertes Bewegungsspiel
LA Thorgan Hazard 25 Borussia M‘gladbach Starker Konterspieler
LA Nacer Chadli 28 West Bromwich Albion Simpel raumgreifender Dribbler
RA Adnan Januzaj 23 Real Sociedad Gut in isolierten Situationen, Komplexität nicht so sein Ding
ST Romelu Lukaku 25 Manchester United Beweglicher und schlauer als viele denken
ST Michy Batshuayi 24 Borussia Dortmund Kompletter Bewegungs- und Abschlussstürmer
ST Dries Mertens 31 SSC Neapel Kreativer Ablagenstürmer oder -zehner
ST Christian Benteke 27 Crystal Palace Zumindest gute Bewegungen im Strafraum
SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 252
TIM RIEKE

PANAMA
Der krasse Underdog Panama macht eigentlich einen ganz guten Ein-
druck, aber die klare Unterlegenheit im Grundniveau kommt in fast
allen Bereichen zum Tragen. Defensiv sollten sie sich wehren können,
QUICK FACTS das Toreschießen fällt den Mittelamerikanern aber schwer. Helfen
könnte dem Team eine zusätzliche Mittelfeldrolle, doch die Entschei-
Trainer: Hernán Darío Gómez dung der Formation wird voraussichtlich zwischen zwei anderen Vari-
WM-Teilnahmen: - anten fallen.
Erstteilnahme: 2018
Bestergebnis: -
Superstar: Blas Pérez
Schlüsselspieler: Fidel Escobar
SV-Hipstar: Alberto Quintero

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 253


Als wahrscheinlich größter Exot im Teilnehmer- suche eifrig und ambitioniert, punktuell aber
feld reist Panama nach Russland, zum ersten Mal plump und tollpatschig. Im Mittelfeld wechseln
überhaupt zu einer WM. Dass die Mittelameri- sich gute Momente in der Absicherung der Hal-
kaner am letzten Spieltag der Qualifikationsrun- bräume ab mit zu großen Horizontalabständen
G. Torres
de die USA überholen und sensationell sogar das mittig zwischen der Doppel-Sechs. Auf die fei- B. Pérez (Cooper)
direkte Turnierticket lösen würden, hatte kaum nen Unsauberkeiten in der Staffelung reagieren
jemand erwartet. Nun tritt Panamas „No-Na- die Spieler enorm handlungsschnell, teilweise ist
me-Truppe“ auf der großen Bühne an, gegen es dann trotzdem zu spät.
Topteams wie England und Belgien. Der kolum- Bárcenas Quintero
bianische Trainer Hernán Darío „Bolillo“ Gómez Wichtig ist das halbraumorientierte, anpassungs- (Quintero) (Cooper)
(J. Rodríguez)
steht vor der Frage, ob er Torjäger Gabriel Torres fähige Verhalten der Flügelspieler gegen den Ball.
und Rekordtorschütze Blas Pérez gemeinsam im Diese pressen auch gut auf gegnerische Rückpäs- Godoy
G. Gómez
4-4-2 aufstellt oder auf einen – wahrscheinlich se nach. Mit ihrer Geschwindigkeit im Durchlau- (Pimentel)
Ovalle Murillo
dann Letztgenannten – zugunsten eines zusätzli- fen könnten sie vielleicht die Torhüter punktuell (Davis) (Machado)

chen Verteidigers im 5-4-1 verzichtet. überraschen. Systematischer müssten im Pres-


sing noch die Mittelstürmer eingebunden wer- Escobar R. Torres

Spielverlagerung.de
(Baloy) (Baloy)
Defensives Potential den. Interessant wäre daher Armando Cooper als
rechtsseitiger, pendelnder Achter/Zehner anstelle
Die Entscheidung ist besonders knifflig, weil ei- eines Angreifers. Er findet im Pressing kluge, dia-
gentlich eine dritte Option – das seltene Alter- gonale Positionierungen und sichert gut ab. So Penedo

nativ-4-2-3-1/4-1-4-1 – die höchste Anpassungs- könnten sich punktuelle Lokalkompaktheiten er-


Panamas Grundformation
fähigkeit bzw. das „gewisse Etwas“ verspräche. geben und dem linken Sechser würde flexibleres
Die Grundqualität der Verteidigung in den zwei Herausrücken ermöglicht.
defensiven Ketten ist ohnehin solide: Panama
verschiebt recht intensiv, agiert in der Zugriffs-

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 254


Probleme mit Flügelverteidigung und 5-4-1 Entscheidend werden im 5-4-1 wiederum die ter ausgelöst werden. Während sich dabei zuletzt
Anlaufbewegungen der offensiven Flügelspieler: Verbesserungen zeigten, fehlt es im Mittelfeld an
In der Flügelverteidigung stehen die Außenver- Wenn sie nicht stark genug in die offenen Hal- stabilen Mechanismen und systematischen Be-
teidiger gegen breite Gegenspieler horizontal et- bräume neben dem alleinigen Stürmer arbeiten, wegungen. Gabriel Gómez, Aníbal Godoy und
was zu weit entfernt vom restlichen Block. Für drohen Panama massive Probleme mit Eröffnun- Valentin Pimentel sind allesamt punktuell ausge-
Ablagen und Zwischenläufe in die Schnittstelle gen aus jenen Zonen. Die Schweiz zerspielte sie richtete, wechselhafte Typen.
zum Innenverteidiger ist Panama daher anfällig. auf diese Weise im März beim 6:0. Eine Gefahr
Gefährlich wird es auch, wenn der gegnerische beim Turnier könnte sein, dass die Defensive zwar So liegen die Hoffnungen auf den Stürmern, die
Flügelspieler sich die Bälle tief abholt und durch quantitativ nicht so viel, aber direkt Szenen mit generell immer wieder gesucht werden – teilweise
frühes Andribbeln den Außenverteidiger ins di- hoher Chancenqualität zulässt und entsprechend zu sehr, wodurch der individuell starke Engen-
rekte Duell verwickelt, wogegen Panama nicht bestraft wird. Um die Kohärenz in der Abwehrli- spieler Quintero weniger Spielanteile hat. Auch
rechtzeitig nachschieben kann. Vor allem gegen nie zusammenzuhalten, müsste der junge Innen- auf Turnierniveau sollten die Angreifer mit ihrem
Belgiens, aber auch Englands Spielertypen könn- verteidiger Fidel Escobar mit seiner Positionsfin- Geschick einige Bälle festmachen oder die Ver-
te das unangenehm enden. dung ein Schlüsselspieler sein. Insgesamt sollte teidiger beschäftigen können. Diese Perspekti-
sich Panama trotz gewisser Inkonstanz ordentlich ve spräche für ihre gemeinsame Aufstellung im
Vor diesem Hintergrund wäre die neue 5-4-1-Al- 4-4-2. Den Preis der niedrigeren Beteiligung und
verkaufen und nicht als reiner Sparringspartner
ternativformation zu sehen, da sie zusätzliche Absicherung, den man mit ihr gegen den Ball
präsentieren.
Präsenz in der Absicherung bietet. In der Praxis bezahlt, müsste die Doppelspitze durch ihren
war das bisher ambivalent: Systematisch blieb ein 4-4-2 für das Umschalten? potentiellen Wert im Umschaltmoment wieder
ähnliches Problem, dass die Flügelläufer zu ab- einspielen. Vielleicht muss man diese Rechnung
gekoppelt von der Kette verteidigten, zumal die Für mehr dürfte es auch deshalb nicht reichen, aber kürzen: Weiträumige Beiträge des Sturm-
vertikale Kompaktheit zur Abwehr noch nicht weil das Potential im Konterspiel zu gering aus- duos im Rückwärtspressing nahmen zuletzt zu.
ganz passte. Die Besetzung der Formation bot fällt. Aus flachen 5-4-1- oder 4-1-4-1-Staffelun-
4-2-3-1-hafte Umformungsmöglichkeiten, da- gen hat man ohnehin nicht viele Anspieloptionen Lange Bälle und mobile Stürmer
durch entfernte sich der rechte Läufer aber noch vorne. Statt des risikoarmen Befreiungsschlags
mehr von der Abwehr. müsste das Umschalten strategisch kontrollier- Nicht minder wirkt sich die Frage der Sturm-
besetzung bei Ballbesitz aus. Ob ein oder zwei

SPIELVERLAGERUNG WM-VORSCHAU 255


Angreifer – dies verleiht dem Team ein anderes für den Aufbau sind aber nicht ideal, gerade bei Das trifft nicht das Klischee eines hektischen,
Gesicht. Im 4-4-2 fokussiert Panama strategisch hoch gestaffelten Flügeln. Im defensiven Mittel- vermeintlich undisziplinierten Exoten. Vielmehr
die Athletik der Stürmer. Das bedeutet: Mehr feld zeigt sich das Freilaufverhalten wechselhaft sind die Spieler öfters zu ruhig, lassen sich mit
Vertikalität und lange Bälle, zum Beispiel für und unzuverlässig, zumal wenn einer der Sech- Entscheidungen, die sie schon hätten umsetzen
Kopfballverlängerungen, aber auch weniger Ab- ser durch Herauskippen gebunden ist. Ein Fokus können, viel Zeit und schätzen Situationsdyna-
sicherung. Die Flügelspieler formieren sich hoch auf den rechten Halbraum wird nur angedeutet. miken zu großzügig ein. Ein gewisser Niveau-
und teilweise eng an der letzten Linie. Die Stür- Dortige Mechanismen könnte man wiederum unterschied zu den meisten anderen Teams wird
mer wiederum bewegen sich im Duett extrem mit Cooper als zusätzlichem Mittelfeldspieler einfach deutlich. Das könnte das Problem einer
frei, stehen also gerade nicht nur vorne „herum“. weiterentwickeln und überhaupt die Bewegun- sympathischen Mannschaft werden und man
Beispielsweise setzt sich Gabriel Torres weit nach gen im Mittelfeld strukturierter ergänzen. hofft, dass vor diesem Hintergrund kein Schwenk
außen ab, um Bälle zu übernehmen. zu einer allzu konservativen Gangart erfolgt.
Das letztliche Problem
In dieser raumgreifenden Art sind die Angreifer
recht bestimmend und tragen das Spiel nicht Insgesamt sind Panamas Ansätze vielverspre- FAZIT
schlecht durch die unmittelbaren Offensivzonen. chend, aber die Effektivität gering. Beeinträchtigt
Spielerqualität
Überhaupt zeigt sich an solchen Stellen Potenti- werden die Bemühungen von unstrategischer bis
al: So hat Panama viel Diagonalität in Passent- willkürlicher Entscheidungsfindung. Man sieht Toreschießen
scheidungen. In den Offensivzonen wird jedoch zu oft Szenen, in denen sich die Sechser zu unpas- Toreverhindern
hauptsächlich improvisiert, über individuelles senden Zeitpunkten anspielen, die Innenvertei-
diger übermäßiges Risiko wagen, jemand durch Intensität
Ballhalten und simple Flügelabläufe. Daher
müsste die physische Wucht bei Standards helfen. unbedachte Positionsfindung von auf andere Spielkontrolle
Kollegen gerichteten Pressingbewegungen mit
Der krasse Underdog Panama wird ausscheide