Planet Erde
1 Unsere Umweltprobleme
a Was passt zusammen? Verbinde die Wortteile aus der oberen Reihe mit Teilen aus der unteren
Reihe und schreib die Komposita. Es gibt mehrere Varianten.
Hoch- Luft- Müll- umwelt- Klima- Müll- Bio- Erd- Ab- Trink- Rest-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-müll -freundlich -verschmutzung -erwärmung -trennung -wasser -gase -eimer -schutz
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
b Ergänze den Text mit den Wörtern aus der Übung 1a.
2 Genitiv
a Verbinde die Wörter mithilfe des Genitivs und bilde dann Komposita wie im Beispiel.
Schutz – Natur:
Wandel – Klima:
Zerstörung – Umwelt:
2. die Luftverschmutzung / müssen / wir / sich engagieren für / eine bessere Umwelt
Lösungsschlüssel
1a
Hochwasser, Luftverschmutzung, Mülltrennung, Mülleimer, umweltfreundlich , Klimaschutz, Klimaerwär-
mung, Biomüll, Erderwärmung, Abgase, Trinkwasser, Restmüll
b
Viele Leute in Deutschland denken heute umweltfreundlich. Man hat zu Hause mehrere Mülleimer, um den
Müll trennen zu können. Es gibt auch verschiedene Mülltonnen oder Müllcontainer, z. B. für Papier, Glas,
Verpackungsmüll, Biomüll und Restmüll.
Abgase und Luftverschmutzung sind die größten Umweltprobleme vor allem in den Großstädten. Naturkata-
strophen wie Stürme oder Hochwasser bedrohen viele Landschaften. Klimaschutz und Erderwärmung sind
heute wichtige politische Themen.
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
2a
Schutz – Natur: der Schutz der Natur – der Naturschutz
Wandel – Klima: der Wandel des Klimas – der Klimawandel
Zerstörung – Umwelt: die Zerstörung der Umwelt – die Umweltzerstörung
b
2. Wegen der Luftverschmutzung müssen wir uns für eine bessere Umwelt engagieren.
3. Wegen des Regens durften die Jugendlichen gestern keine Fahrradtour machen.
4. Wegen seiner Freunde macht Jasper die Party erst am nächsten Samstag.
5. Wegen ihrer Klassenarbeit musste Nadja gestern Abend Mathe lernen.
3
2. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man ohne Autos leben kann.
3. Kannst du mir sagen, wo man Sachen ohne Verpackung kaufen kann?
4. Ich weiß nicht, ob es schwer ist, den Müll zu trennen.