Sie sind auf Seite 1von 2

Schriftlicher Ausdruck MS1

Die stetige Entwicklung der Not für Ingenieuren, Ärzten, Architekten u.a. auferlegt
eine richtige Ausbildung in Bezug auf die Studenten. Trotzdem ein Paar Länder
setzen Studiengebühren durch, die auch nicht billig sind, und leider viele leisten
die sich nicht. Deshalb stellt sich die Frage, sollen Studiengebühren wieder in
Deutschland eingeführt werden?
Zu diesem Thema gibt eine Grafik Auskunft über mehrere Länder aus Europa und
ihre Studiengebühren pro Jahr. Die Länder sind Deutschland, Frankreich,
Österreich, Schweden, Belgien, Italien, Schweiz, Großbritannien und Niederlande.
Spitzenreiter ist Großbritannien, die bekannt für ihre großen Gebühren ist. Hier
sind auch die größten Unterschiede zwischen die Studiengebühren, die zwischen
1900 und 7000 variieren. An zweiter Stelle, viel unter Großbritannien, befindet
sich Niederlande, mit 2160 Studiengebühren und fast keine Unterschiede. Im
Mittelfeld finden wir Belgien, Italien und Schweiz. Was ins Auge fällt, jedoch,
sind die ersten vier erwähnte Länder, die keine Taxen bitten.
Zur diesen Diskussion wurden auch zwei Meinungen vermerkt. Die erste empfehlt
die Hochschulen Studiengebühren zu verlangen, denn so werden die Studenten
motivierter sein und folglich auch bessere Ergebnisse zu bekommen. Dagegen
behauptet die zweite Aussage, dass der Staat eine Verantwortlichkeit hat, um eine
gebührende Ausbildung zu geben. Grundsätzlich haben die zwei Aussagen Vor-
und Nachteile. Trotzdem, wenn ich gefragt würde, dann würde ich die zweite
Meinung zustimmen, eben weil vielleicht mehr als drei Viertel der Studenten keine
Einnahmequelle besitzen. Natürlich würden die Studenten begründet sein, wenn es
Studiengebühren gäbe, aber ich denke, dass andere Möglichkeiten sind, um ein
“Gefühl” des Wettbewerbs einzuatmen.
Im Vergleich zu Deutschland, zum Beispiel, ist mein Heimatland, Rumänien, nicht
so unterschiedlich. Klausenburg ist ins besonders bekannt für seine Hochschulen,
beispielsweise Technische Universität, UBB oder UMF. Viele Ausländer kommen
hier um zu studieren, genau weil die Taxen hier billiger oder sogar kostenlos sind.
Trotzdem, der Qualität der Ausbildung ist leider nicht so vorteilhaft als in andere
Länder der Europäische Union; ein Beweis des Nachteils eines Systems wo man
Studiengebühren nicht gibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen