Samstag, 7. Juli 2018 ∙ Nr. 155 ∙ 239. Jg. AZ 8021 Zürich ∙ Fr. 5.00 ∙ € 5.00
Merkels Zermürbung
Seit der Bundestagswahl im vergangenen Herbst ist die Politik in Deutschland nicht zur Ruhe gekommen. Der Asylstreit
ist nur der vorläufige Höhepunkt der Entwicklung, die in überlangen Koalitionsverhandlungen ihren Ausgang nahm.
Bundeskanzlerin Merkel entgleitet allmählich die Kontrolle über ihr Regierungsbündnis. Von Eric Gujer
Ein seltsames Panoptikum entfaltet sich in diesen nen sich erst in letzter Sekunde, weil sie nicht als Zahlmeister-Rolle für Europa zu begrenzen. Aber nahmen umzuverteilen. Diese Wohlfühlpolitik ist
Tagen in Berlin. Da ist zunächst der Asylstreit, in Totengräber der Union unrühmlich Geschichte alles, was hierzu aus dem Kanzleramt dringt, bleibt das grössere Problem als ein paar zusätzliche
dem tiefe Differenzen zwischen den Unionsparteien schreiben wollten. Sie beschädigen überdies die im Ungefähren und Zweideutigen. Das Land in der Migranten, weil sie das wirtschaftliche Potenzial des
zutage treten. Innenminister Seehofers Masterplan Koalition, indem sie die SPD zunächst links liegen Mitte des Kontinents, ohne dessen Zutun wenig vor- Landes nicht ausschöpft.
enthielt konkrete Vorschläge, die auf eine rein na- liessen. wärtsgeht in Europa, hat sich zurückgezogen auf die Wie es anders gehen könnte, zeigt ein Blick über
tionale Steuerung der Einwanderung abzielten. Seit der Bundestagswahl 2017 ist die deutsche Position des interessierten Zuschauers. In ihrer den Rhein. Zwar wird auch Macron, der Wunder-
Merkels Ansatz hingegen gründete auf vagen euro- Politik nicht zur Ruhe gekommen. Erst die quälend innenpolitischen Verfassung ist die Bundesrepublik knabe der europäischen Politik, nur einen Bruchteil
päischen Versprechungen; sie alle setzen jenen langen Koalitionsverhandlungen, danach die im allerdings ohnehin kein Stabilitätsanker. seiner Reformvorhaben durchsetzen. Aber mit sei-
guten Willen voraus, welchen die EU-Staaten in der Asylstreit kulminierenden Anlaufschwierigkeiten Nicht minder nebulös ist, wie Berlin auf die gras- nem Enthusiasmus hat er eine Aufbruchsstimmung
Migrationspolitik bisher so sträflich vermissen lies- einer Regierung ohne erkennbares Gravitations- sierende Weltunordnung zu reagieren gedenkt. geschaffen, in der er selbst die Machtprobe mit den
sen. Ein breiter Graben also, doch die Kunst der zentrum. Alle Einzelereignisse haben je eigene Zwar schiesst die Kanzlerin Sottisen gegen Trumps mächtigen Eisenbahnern besteht. Ob Startup-Grün-
Politik besteht darin, Brücken über Abgründe zu Gründe und zugleich einen gemeinsamen Nenner: Protektionismus ab, die unaufhaltsam erscheinende der oder Spross einer Autobauer-Dynastie – spricht
bauen. Um dies professionell ins Werk zu setzen, Die Kanzlerschaft hat sich erschöpft, Merkel besitzt Dominanz Chinas beschäftigt sie ebenso wie Russ- man mit französischen Unternehmern, loben sie
müsste die Führung von CDU und CSU allerdings nicht mehr die Kraft, die vielen losen Enden zu lands postsowjetisches Grossmachtgetue. Doch es ihren Präsidenten in den höchsten Tönen, während
das Powerhouse der Regierung sein und kein Irren- einem sinnvollen Ganzen zusammenzubinden. bleibt bei Worten und halbherzigen Initiativen. sie unter seinem Vorgänger François Hollande eine
haus, dessen Insassen sich belauern. Die letzten Monate ähneln verblüffend den letz- Europa benötigt eine schlagkräftige Sicherheits- Frage bewegte: Sollten sie überhaupt noch in Frank-
ten Amtsjahren von Konrad Adenauer.Auch er ver- politik, allerdings müsste Deutschland hierfür sei- reich bleiben? Deutsche Unternehmer sind längst
teidigte zäh seine Stellung und konnte lange verhin- nen semipazifistischen Sonderweg aufgeben. Weil auf Distanz zu Merkel gegangen. Inzwischen ähnelt
Auf dem Ego-Trip dern, dass die Jüngeren in der Union und der Koali- dies in allen Parteien unpopulär ist, scheut Merkel sie auch immer mehr Hollande und dessen uninspi-
tionspartner FDP seinen Abgang erzwangen. Der Schritte in diese Richtung, und so war es nicht die rierter Verwaltermentalität.
Das Verhältnis zwischen Angela Merkel und Horst Gründervater der Bundesrepublik war von seiner Kanzlerin, sondern ausgerechnet die britische Pre-
Seehofer ist seit langem lädiert, die Flüchtlingskrise eigenen Unersetzbarkeit überzeugt. Schon damals mierministerin Theresa May, die ein leidenschaft-
zerrüttete es endgültig. Die Schuld an der jüngsten schien der ungewisse Fortgang der europäischen liches Plädoyer für eine gemeinsame europäische Unerbittlicher Prozess
Zuspitzung tragen beide gemeinsam. Sie, indem sie Einigung Kontinuität in der deutschen Regierung Verteidigung auch nach dem Brexit ablegte. In Ber-
keinen Schritt auf ihn zu machte, wohlwissend, dass notwendig zu machen, und nicht zu Unrecht verwies lin hält man es bereits für einen Erfolg, wenn der Am Ende hängt alles an der Kanzlerin, an der
die wolkige europäische Lösung die CSU nicht zu- «der Alte» auf fehlende personelle Alternativen. Wehretat um vier Milliarden Euro wächst, selbst Machtfülle des Amtes und seiner Aura, die früher
friedenstellen konnte. Er, indem er mit der Ankün- Doch irgendwann ist die Zeit jeder Patriarchin un- wenn dies den deplorablen Zustand der Bundes- oder später noch jeden überwältigen und nieder-
digung, die Rückweisung von Migranten auch ohne wiederbringlich vorbei. Nur in der deutschesten wehr nicht grundlegend verbessert und Deutsch- ringen, Kohl genauso wie die Sozialdemokraten
Zustimmung des Kanzleramtes anzuordnen, die aller deutschen Sagen wartet Kaiser Barbarossa, land weit von der Erfüllung der Nato-Selbstver- Schmidt und Brandt. Der Prozess der Zermürbung
Eskalation vorsätzlich in Gang setzte. Zwei Pragma- schlafend im Kyffhäuser-Berg, auf den Beginn einer pflichtung entfernt bleibt. im Amt verläuft unerbittlich wie eine griechische
tiker verbissen sich in ihrem Starrsinn. ewigen Regentschaft. Auch die Innenpolitik läuft weniger rund, als es Tragödie, selbst die souveräne Machtpolitikerin
Beide verlassen die Walstatt als Verlierer. Der Nicht nur wegen der Verfallserscheinungen des Hochkonjunktur und Vollbeschäftigung erwarten Merkel kann sich ihm nicht entziehen. Früher schien
Kompromiss ist zwar sinnvoll, die grenznahe Unter- vierten Kabinetts Merkel geben die Deutschen sich lassen. Deutschland geht leichtfertig mit dem durch sie ihre Ziele fast spielerisch zu erreichen; sie setzte
bringung registrierter Flüchtlinge dürfte den Asyl- und ihren Nachbarn wieder einmal Rätsel auf. Der die Schröder-Reformen erreichten Vorsprung in der sich durch und entledigte sich ihrer Rivalen. Heute
tourismus ein wenig eindämmen. Zudem wird nie- Konflikt zwischen CDU und CSU überdeckt, dass Wettbewerbsfähigkeit um. Wechselnde Koalitionen will ihr nur noch wenig gelingen. Innenpolitisch hat
mand um ein rechtsstaatliches Verfahren gebracht, es auch andernorts knirscht im Berliner Gebälk. So hecken eine teure sozialpolitische Idee nach der ihre Autorität gelitten, weil von ihrer «Willkom-
da dieses im Erstaufnahmeland gewährleistet ist. Es vermag niemand zuverlässig zu sagen, welche Posi- anderen aus. Das jüngste Beispiel ist das Baukinder- menskultur» nichts mehr übrig ist und sie zugleich
kann auch nicht von einer Rechtsverschärfung die tion die Bundesregierung in der Debatte über EU- geld, dessen Kosten auf anderthalb Milliarden Euro den obstinaten Innenminister nicht loswird.Aussen-
Rede sein, schliesslich werden nur die gültigen euro- Reformen eigentlich vertritt. veranschlagt werden, das aber zu gering ausfällt, um politisch wurde sie im Asylstreit erpressbar, da sie
päischen Regeln durchgesetzt. Diese recht banale Merkel unterstützt zwar vordergründig die Pläne in Ballungsräumen den Erwerb von Wohneigentum Paris ebenso wie Athen Zugeständnisse machen
Vereinbarung hätten Merkel und Seehofer schon von Präsident Emmanuel Macron für einen Ausbau zu stimulieren – eine reine Mitnahme-Subvention musste, um im Duell mit dem CSU-Chef eine euro-
früher und ohne grosses Getöse haben können. der Euro-Zone, auch wenn alle wissen, dass sich die und ein Wahlgeschenk für die bürgerliche Klientel. päische Lösung aus dem Hut zu zaubern. Merkel
Stattdessen machten sie die Migrationspolitik zum Deutschen der Vergemeinschaftung der Schulden Die grosse Koalition gestaltet Politik nicht, sondern und Seehofer haben sich noch einmal zusammen-
Spielball ihrer persönlichen Eitelkeiten und besan- entgegenstemmen müssen, um die Risiken ihrer beschränkt sich darauf, die sprudelnden Steuerein- gerauft, und doch ist ihre Zeit abgelaufen.
ase. · Ganz oben in der Politik müss- pelbürgern im Land in den Rücken, war ahn. · Eine Reihe brutaler Verbre- antisemitischer Übergriffe. Sie fallen
te man sich fragen, ob die Schweiz der Tenor. Von einem «Eigentor» und chen und Übergriffe in Frankreich und vielmehr zusammen mit Eskalationen im
noch Doppelnationalitäten wolle, er- einer «Schnapsidee» war die Rede. Deutschland schien den Eindruck zu israelisch-palästinensischen Konflikt.
klärte Alex Miescher, Generalsekretär Bei den Politikern dürften die Fuss- bestätigen: Die Einwanderung von Mus- Das liefere keinen Grund dafür, die
des Schweizerischen Fussballverbandes ballfunktionäre mit ihrem Vorschlag limen aus dem Nahen Osten und Nord- Hände in den Schoss zu legen, sagen die
(SFV), in der NZZ. Indem sie doppelte denn auch keinen Erfolg haben. In den afrika führt zu einer neuen Bedro- Studienautoren. Es zeigt sich nämlich
Staatsbürgerschaften akzeptiere, schaffe letzten Jahren gab es immer wieder par- hung für die Juden in Westeuropa. auch, dass unter Muslimen Antisemitis-
die Schweiz Probleme, die nicht nur den lamentarische Vorstösse mit der Forde- Rechtsaussenparteien in Österreich und mus weiter verbreitet ist als in der Mehr-
Fussball beträfen. Nach der Doppel- rung, die doppelte Staatsbürgerschaft ab- Deutschland entdeckten plötzlich Sym- heitsgesellschaft. Allerdings gilt das nur
adler-Affäre im Vorrundenspiel gegen zuschaffen. Auch wurde verlangt, dass pathien für jüdische Mitbürger, um noch für eine Minderheit der Muslime, und die
Serbien brauche es nun eine Beruhigung sich die Angehörigen von Berufsgrup- rabiater gegen «die Muslime» zu hetzen. Ablehnung von Juden ist je nach geogra-
bei diesem Thema, erklärte der Funktio- pen mit potenziellen Loyalitätskonflik- Und im Feuilleton wird mancherorts zu fischer Herkunft und gesellschaftlicher
när weiter. ten wie Diplomaten oder Grenzwächter einem neuen Kulturkampf geblasen. Integration unterschiedlich ausgeprägt. © PRO LITTERIS
Redaktion und Verlag: Neue Zürcher Zeitung, Falkenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, Telefon: +41 44 258 11 11, 18155
Leserservice / Abonnements: +41 44 258 10 00, www.nzz.ch
Wetter: Seite 27, TV/Radio: Seite 25, 26, Traueranzeigen: Seite 8, 10, Kino: Seite 24, Impressum: Seite 46 9 771420 531061
2 INTERNATIONAL Samstag, 7. Juli 2018
Keine Gespräche
über Irans Rolle in Syrien
AUFGEFALLEN
(dpa) · Der russische Staatschef Wladimir
Beyer Chronometrie AG
Bahnhofstrasse 31 8001 Zürich Tel +41 43 344 63 63 beyer-ch.com
Patek Philippe Rolex A. Lange & Söhne Breguet Jaeger-LeCoultre Hublot Breitling
Cartier Chopard Baume & Mercier IWC Schaffhausen Tudor Jaquet Droz Wellendorff
Samstag, 7. Juli 2018 INTERNATIONAL 3
Bröckelnder Widerstand
fang an ein Magnet für spezielle Auf- Auf dem Flug zu einer Kundgebung in Partei spielten bei der Organisation dieser
merksamkeit der Medien und der politi- Montana twitterte Trump, er habe den Auslandreisen Schlüsselrollen.
schen Opposition. In seinem früheren Rücktritt des EPA-Chefs akzeptiert. Dass
Amt hatte er prominente Rechtsverfah- ihm dies nicht leichtfiel, geht aus dem Lob Hohe Löhne für treue Mitarbeiter:
ren gegen die Regulierungen der Envi- hervor, das er reichlich ausschüttet. Pruitt steht im Verdacht, früheren Mit- Rebellen in Daraa kehren an Verhandlungstisch zurück
ronmental Protection Agency (EPA) arbeitern in Oklahoma Anstellungen in
lanciert, der Umweltbehörde der ameri- Was jetzt? seiner Behörde und danach speziell hohe
kanischen Bundesregierung. Er hatte da- Gehälter verschafft zu haben. Eine Mit- INGA ROGG, ISTANBUL Dazu hat auch die extreme Zersplitte-
mit auch durchaus Erfolg. So bremste er Zugleich machte Trump klar, dass Pruitts arbeiterin spannte er als persönliche rung der Rebellen in dieser Region bei-
beispielsweise den Clean Power Plan aus, Abgang keine Änderung seiner Umwelt- Assistentin ein, die ihm unter anderem Mehrfach haben die Aufständischen im getragen. Angesichts der militärischen
den Beitrag Präsident Barack Obamas politik bedeutet. Er machte den bisheri- eine Wohnung und eine gebrauchte südwestsyrischen Daraa in der letzten Übermacht ihrer Gegner kapitulierten
zum Pariser Klimaabkommen. gen Stellvertreter Pruitts, Andrew Whee- Matratze aus dem Trump-Hotel in Woche mit Russen verhandelt, mehrfach die lokalen Gruppen in Dutzenden von
ler, zum amtierenden Chef, bis ein Nach- Washington beschaffen sollte. Beide waren die Gespräche gescheitert. Am Dörfern und Kleinstädten und willigten
Wie eine Teflonpfanne folger auserkoren und vom Senat bestä- haben im Juni gekündigt. Freitag zeichnete sich jedoch ein Durch- in lokale «Versöhnungsabkommen» ein.
tigt ist. Wheeler war früher Angestellter bruch ab. Die Rebellen hätten sich mit In Busra al-Sham, wo die Rebellen An-
Mit seiner Ernennung zum EPA-Chef läu- des Senats, bevor er als Lobbyist für die Lobbyieren gegen die eigene Be- den Russen darauf geeinigt, ihre schwe- fang der Woche ihren Widerstand aufge-
tetenbei den Umweltschützerndie schrills- Energiebranche, vor allem im Kohleberg- hörde: Die Kontrollinstanz der EPA ren Waffen abzugeben, sagte ihr Sprecher geben hatten, fanden am Freitag die Ver-
ten Alarmglocken. Nicht nur ist er ein be- bau, arbeitete. untersucht Vorwürfe, wonach Pruitt Ibrahim Jabawi. Zudem willigten sie in handlungen statt. Zwei Tage zuvor hat-
kennender Skeptiker derTheorie,wonach Wie viel von Pruitts Rückabwicklung einen Interessenverband der Kohle- den Abzug von der jordanisch-syrischen ten die Unterhändler der Rebellen die
Treibhausgase wie CO2 für die Klima- der Umweltschutzregulierung am Schluss industrie aufgefordert habe, Präsident Grenze ein. Im Grenzgebiet soll künftig Bedingungen der Russen noch abgelehnt
erwärmung verantwortlich sind. Er hatte übrig bleiben wird, ist noch nicht abseh- Trump zum Verlassen des Pariser Klima- die russische Militärpolizei patrouillie- und die Gespräche für gescheitert erklärt.
auch sehr gute Beziehungen zu grossen bar. Wie er es selber schon vorexerziert abkommens zu drängen. Gegenüber ren.Am wichtigen Grenzübergang Nasib Sie forderten die Beteiligung der Verein-
Energiefirmen, die vorzugsweise fossile hatte, können viele Initiativen der Regie- dem Verband der Rinderzüchter soll er seien gepanzerte Militärfahrzeuge und ten Nationen und internationale Garan-
Brennstoffe benutzen und in Oklahoma rung in den USA mit Rechtsverfahren aus- seine Opposition gegen die Gewässer- ein Panzer unter russischer Flagge ge- tien. Im Uno-Sicherheitsrat konnte man
ein wahres Machtzentrum darstellen. gebremst werden.Auch Pruitts Wirken als schutzgesetzgebung seiner eigenen Be- sichtet worden, berichtete die panarabi- sich am Donnerstag freilich einmal mehr
Die Kritiker von Trumps Umweltpoli- EPA-Chef wurde praktisch auf Schritt und hörde unterstrichen haben. sche Tageszeitung «Al-Hayat». Kurz nicht auf ein gemeinsames Vorgehen ei-
tik stürzten sich mit Gusto auf eine Tritt von Anwälten begleitet, die im Auf- nachdem die Einigung bekanntgeworden nigen. Wie in der Vergangenheit legten
wachsende Zahl merkwürdiger Vor- trag von Umweltschutzverbänden bei Verdacht der Verheimlichung von war, übernahm die syrische Armee die die Russen auch bei Daraa ein Veto ein.
kommnisse in der EPA, und Indiskretio- jeder sich bietenden Gelegenheit sofort Korrespondenz: Pruitt benutzte,wie auch Kontrolle über den Grenzübergang. Der Einigung war ein Bombenhagel
nen aus Pruitts Umfeld versorgten seine Klage einreichten. einige seiner Vorgänger, verschiedene Darüber hinaus verständigten sich vorausgegangen.Mehr als 24 Stunden lang
«Verfolger» immer wieder mit neuem E-Mail-Adressen. Er steht im Verdacht, beide Seiten auf ein Ende der Kampf- bombardierten die syrische und die russi-
Skandal-Material. Nur schon die Vielfalt Pruitts Sündenregister versucht zu haben, einige davon zu handlungen.Laut Jabawi wird dieVerein- sche Luftwaffe die Rebellengebiete pau-
der Vorwürfe zu seiner Amtsführung im verheimlichen. Auch die Spuren von barung stufenweise umgesetzt. Zunächst senlos. Druck machte auch das Nachbar-
Blick zu behalten, wurde beinahe zu 43 000 Dollar teure Telefonkabine: Treffen mit Industrievertretern soll er laut sollen 6000 Rebellen ihre Artillerie- land Jordanien, das die Aufständischen
einer Vollzeitbeschäftigung. Obwohl die EPA bereits über zwei ab- den Vorwürfen zu verwischen versucht geschosse aushändigen. Im Gegenzug einst gemeinsam mit den Amerikanern
Auch innerhalb des Weissen Hauses hörsichere Räumlichkeiten verfügte, haben. sichern ihnen die Russen und das Regime unterstützt hatte.Oberste Priorität für das
wurden die Stimmen lauter, die Trump liess sich Pruitt eine spezielle Telefon- von Bashar al-Asad sicheres Geleit in den Königreich habe die Rückkehr von Zehn-
empfahlen, Pruitt vor den Zwischenwah- kabine in seinem Büro einbauen. Er ver- Untergebene für private Besorgun- Norden zu, sprich die Deportation nach tausenden von Vertriebenen, twitterte
len im Kongress im Herbst loszuwerden, stiess damit gegen ein Gesetz, das vom gen eingespannt: Es gibt zahlreiche Be- Idlib. In die Rebellenhochburg im Nord- AussenministerAyman Safadi am Freitag.
weil er für den Wahlkampf der Demo- Kongress Zustimmung zu Auslagen über richte, wonach Pruitt Angestellte seines westen des Landes, die theoretisch eine Amman habe mit beiden Seiten «prakti-
kraten eine zu schöne Angriffsfläche bil- 5000 Dollar verlangt. Amts zur Erledigung rein privater Auf- der Deeskalationszonen ist, hatte das sche Garantien» diskutiert.An die 300 000
den werde. Doch Pruitt glich zunächst träge anwies. Dazu gehörten unter ande- Regime auch schon in der Vergangenheit Zivilisten sind in den letzten Wochen vor
einer Teflonpfanne. Nichts blieb an ihm Wohnung von Lobbyist: Pruitt mie- rem die Besorgung einer speziellen Aufständische und ihre Familien depor- den schweren Angriffen geflohen.
haften, und sein Chef machte klar, dass tete von der Frau eines bekannten Lob- Bodylotion, die er in einem Luxushotel tiert, so nach der Niederlage der Rebel- Ausser den Gebieten nahe der von
die energische Rückabwicklung der Um- byisten in der Energiebranche eine Woh- entdeckt hatte. Auch die Suche nach len in Ostaleppo im Dezember 2016 oder Israel besetzten Golanhöhen halten die
weltmassnahmen früherer Regierungen nung in schicker Wohnlage für 50 Dollar einem Job für seine Frau lagerte er in Ostghuta imApril dieses Jahres.Berichte Rebellen noch etlicheViertel der Provinz-
für ihn wichtiger war als das stete Gesäu- pro Nacht.Dafür kommt man inWashing- seine Behörde aus. in arabischen Medien, wonach sich die hauptstadt Daraa und eine kleine Gegend
sel immer neuer Anschuldigungen. ton nicht einmal in einem schäbigen Motel syrischenTruppen und mit ihnen verbün- östlich davon. Die Angriffe auf die Stadt
Pruitt beherrschte zudem die Kunst unter. Der Mann seiner «Vermieterin» Wissenschaftliche Berater aus der dete schiitische Milizionäre aus vier Dör- und ihre Umgebung würden fortgesetzt,
des Schmeichelns ausserordentlich gut. hatte 2017 direkt mit der EPA zu tun. Industrie: Eine weitere Untersuchung fern östlich von Daraa zurückziehen,lies- hiess es in regimenahen Medien. Damit
Auch aus seinem Rücktrittsschreiben läuft zur Frage, wer dafür sorgte, dass sen sich zunächst nicht bestätigen. stehen das Regime und die Russen kurz
tropft es reichlich klebrig: «Es war mir Millionenschwere Leibgarde: Fast wissenschaftliche Beiräte der EPA aus Faktisch stehen Asad und sein russi- vor einem strategischen Sieg. Sobald sie
stets ein Bedürfnis, Sie zu preisen.» 3,5 Millionen Dollar gab die EPA für die Universitäten durch Angestellte der In- scherVerbündeter vor der Eroberung des Daraa erobern,kontrollieren sie die wich-
Pruitt schien sich auch selber zuneh- Leibwächter Pruitts in dessen erstem dustrie oder von Behörden in den Glied- Ostteils der Provinz Daraa, wo einst der tige M 5, die Verbindungsstrasse, die von
mend für unantastbar zu halten, und er Amtsjahr aus. Das ist deutlich mehr als staaten ersetzt wurden. Aufstand gegen das Regime begann. Aleppo nach Jordanien führt.
Morgen in
der «NZZ am
Sonntag»
Könige von Bayern
Warum Politiker aus dem südlichen deutschen Bundesland
immer wieder die ganze Republik in Aufregung versetzen
Gezeichnete Gesellschaft
Rosen, Kraken, Totenköpfe – jeder fünfte Erwachsene ist
heute tätowiert. Wie konnte es so weit kommen?
Simulant Neymar
Der brasilianische Fussballer täuscht höllische Schmerzen
vor. Ohne seine Mätzchen wäre er nur halb so interessant
REUTERS
ihr Leben verloren hatten. Der Welt- entkam Asahara damals den Ermittlern. auch umsetzt, ist die Diskussion zum Neonazis sind keine Hooligans von Schweden
untergang, den die Sekte prophezeit Der Leiter des japanischen Inland- Thema verhalten. Menschenrechtsorga-
hatte, schien sich zu bewahrheiten. geheimdienstes gab später zu Protokoll, nisationen, die insbesondere die Unge- Die Polizei musste sich von Besuchern Einen Schritt weiter ist man in Finn-
dass man fälschlicherweise Nordkorea wissheit, in denen die Verurteilten über des Demokratieforums,die ein kraftvolles land.Dort beschloss dasAmtsgericht Bir-
Experimente mit Zyklon B verdächtigt habe. Asahara war an kei- Jahre gelassen werden, als unmensch- Eingreifen gegen die Neonazis forderten, kaland im November,dieAktivitäten der
nem der Verbrechen direkt beteiligt, lich betrachten, kritisieren Japan dafür viel Kritik gefallen lassen. Die NMR-An- Nordischen Widerstandsbewegung und
Während die Herstellung des Nerven- doch die Gerichte sahen es als erwie- immer wieder. Amnesty International hänger haben nach Ansicht der Ord- einer ihr verbundenen Gruppe zu verbie-
gases viel Fachwissen erforderte, erfolgte sen an, dass er diese angeordnet hatte. tat dies auch am Freitag nach der Voll- nungshüter jedoch das Recht, sich in ten.Die finnische Polizei hatte nach meh-
der Anschlag selber mit höchst ein- Insgesamt wurde ihm der Tod von 27 streckung von Shoko Asaharas Urteil. Visby aufzuhalten und im Rahmen der reren gewaltsamen Aktionen Straf-
fachen Mitteln. Fünf Kultmitglieder Personen angelastet. Umfragen hingegen ergeben jeweils verfassungsrechtlich gesicherten Mei- anzeige gegen die offen rassistischen
führten mit dem Gas gefüllte Plastic- Asahara war in ärmlichen Verhältnis- einen hohen Grad der Zustimmung für nungsäusserungsfreiheit ihre Ansichten Organisationen erstattet.Unter anderem
tüten mit sich, die in Zeitungspapier ein- sen aufgewachsen. Da er starke Seh- die Todesstrafe. Die Diskussion über die kundzutun. Während steinewerfende wurde 2016 während einer Manifestation
gewickelt waren. An sorgfältig ausge- probleme hatte, besuchte er eine Blin- mögliche Abschaffung beschränkt sich Jugendliche in Vororten oder Fussball- der Rechtsnationalisten in Helsinki ein
wählten Orten im weitläufigen Metro- denschule und bildete sich zum Aku- vorwiegend auf Juristenkreise – sie wei- Hooligans, die die öffentliche Ordnung Gegendemonstrant zu Tode geprügelt.
netz zerstachen sie die Pakete mit einem punkteur aus. Aum Shinrikyo entstand sen insbesondere darauf hin, dass das stören,festgenommen werden können,ist Drei Jahre zuvor war es an einer Ver-
spitzen Regenschirm und verliessen die aus einer Yogagruppe – auf dem Höhe- japanische Justizsystem eine ungewöhn- die Situation in Visby eine andere. Eine anstaltung zu Rechtsextremismus zu
jeweiligen Züge. Die Linien waren so punkt hatte die Sekte rund 40 000 Mit- lich hohe Verurteilungsquote hat. Ent- allgemeine Zusammenkunft oder öffent- einer Messerstecherei gekommen, und
gewählt worden, dass das Gas in Kasu- glieder,einVermögen von mehreren hun- sprechend hoch ist die Gefahr von Fehl- liche Veranstaltung kann erst aufgelöst im Vorfeld der Parlamentswahl von 2011
migaseki, dem Zentrum der japanischen dert Millionen Dollar und Ableger in urteilen. werden, wenn daraus ein gewaltsamer wurden mehrere Kandidaten von
Verwaltung, seine volle Wirkung hätte mehreren Ländern.Asahara predigte den Laut Angaben des Justizministe- Auflauf entsteht, wie der zuständige Poli- Rechtsradikalen attackiert, die sich die
entfalten sollen. Da sich das Gas unter- Weltuntergang und versprach seinenAn- riums befinden sich gegenwärtig 117 zeichef gegenüber den Medien erklärte. Schaffung einer nationalsozialistischen
schiedlich schnell ausbreitete, wurden hängern, sie zu retten.Aum Shinrikyo ge- Personen in japanischen Gefängnissen, Die rechtsextreme Bewegung hat im Gesellschaft auf die Fahne geschrieben
die Züge zum Teil deutlich früher zum lang es, Wissenschafter und Ärzte zu deren Todesstrafe endgültig bestätigt ist. Gegensatz zum letzten Jahr keinen fes- haben und Gewalt als politische
Stillstand gebracht. rekrutieren,die die Herstellung von Sarin Es ist davon auszugehen, dass auch die ten Platz während der gesamten Politi- Methode befürworten. Das Verfahren
Asahara wurde zwei Monate nach erst ermöglichten. Daneben experimen- anderen Todesurteile gegen Aum-Mit- kerwoche zugeteilt bekommen, wohl gegen die finnischen Neonazis ist aber
dem Anschlag festgenommen. Insgesamt tierte Aum mit Zyklon B, das die Nazis glieder vollstreckt werden. Am Freitag aber die Bewilligung, an fünf Tagen wäh- nicht abgeschlossen, da diese das Verbot
erhob man gegen fast 200 Mitglieder der in Gaskammern eingesetzt hatten, und waren die japanischen Sicherheitskräfte rend je fünf Stunden öffentlich zu spre- mit Verweis auf die Meinungsäusse-
Sekte Anklage, 13 wurden zum Tode ver- biologischen Kampfstoffen wie Anthrax. in erhöhter Alarmbereitschaft aus Angst chen und Propagandamaterial zu ver- rungsfreiheit angefochten haben. Der
urteilt. Asaharas Schicksal stand zwar Auch nach der Vollstreckung des vor möglichen Vergeltungsmassnahmen teilen. Im Vorfeld der Veranstaltung rief Entscheid der nächsten Gerichtsinstanz
bereits 2006 fest, doch seine Hinrichtung Todesurteils gegen Asahara und seine von Aum-Shinrikyo-Mitgliedern. die NMR ihre Sympathisanten im Inter- wird Ende August erwartet.
lgt.ch/values
8 Neue Zürcher Zeitung Samstag, 7. Juli 2018
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:
Frei zu sein bedeutet nicht nur
Weinen hat seine Zeit, Lachen hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit, Tanzen hat seine Zeit
seine eigenen Fesseln zu lösen,
Prediger 3,1.4
sondern ein Leben zu führen,
das auch die Freiheit anderer
respektiert und fördert. Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben
(Nelson Mandela)
Ein erfolgreiches, weltoffenes und erfülltes Leben ging zu Ende. Daisy Olgiati-Gerber
28. September 1932 bis 1. Juli 2018
Dr. dipl. Ing. G OT T F R I E D K Ü B L E R Ballettlehrerin
Die vielen Zeichen der Anteilnahme, die wir beim Abschied von Denn schliesslich, was ist der Mensch? Seuzach, im Juli 2018
Ein Nichts, angesichts des Unendlichen,
Eduard Bianchi
ein Alles, angesichts des Nichts,
in der Mitte zwischen Nichts und Allem.
(Blaise Pascal)
Wir danken für die zahlreichen Briefe, die Gesten der Verbundenheit, die wunderbaren Traurig und mit vielen schönen Erinnerungen haben wir im engsten
Blumen und Kränze sowie die Spenden an die Pestalozzi Stiftung. Familienkreis Abschied genommen.
Heinrich Huber-Bühler
Ein grosser Dank geht an die einfühlsame Pflege und Betreuung in der Hirslanden
Klinik Im Park, besonders an die beiden Ärzte, Prof. Dr. med. Hasan Kulaksiz und
KD Dr. med. Michael Möddel. Die würdige Gestaltung der Beerdigung durch die Dr. med.
beiden Herren, Pfarrer Dr. Andreas Rellstab und Pfarrer Andrzej Chmielak sowie die 25. März 1931 – 28. Juni 2018
schöne musikalische Umrahmung durch das Belenus Quartett möchten wir verdanken.
Unser spezieller Dank geht an alle, die dem Verstorbenen auf dem Lebensweg Wir sind dankbar für den Weg, den wir gemeinsam gehen durften
liebevoll begegnet sind. und für alles, was er uns gegeben hat.
Margrit Huber-Bühler
Kathrin Huber
Martin und Janine Huber
Claire Korrodi-Ebenhoch mit Maximilian
Lukas, Alex und Felix Dornier
30. Juni 1924 bis 2. Juli 2018 Claudia Dornier
Hannes und Ruth Bühler
Wir haben dich und deine liebenswerte Art und Menschlichkeit geliebt und geschätzt.
Nun bist du mit 94 Jahren doch zu früh aber friedlich eingeschlafen. Traueradresse: Margrit Huber-Bühler, Erdbühlstrasse 5, 8472 Seuzach
Es vermissen dich:
Michael und Raphael Korrodi
Regula Umbricht-Sprüngli
Andreas Gantner und Claudia Marbach Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, Traueradresse:
Elisabeth Siegenthaler die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Ursula Grob-Meier
die Familien Korrodi und Gantner und Freunde Albert Schweitzer Kaltackerstrasse 38
8908 Hedingen
Die Abdankung und Urnenbestattung findet im Familien- und Freundeskreis am
Freitag, 13. Juli 2018 um 10.30 Uhr im Friedhof Enzenbühl, Tief traurig nehmen wir Abschied von
Forchstrasse 384, 8008 Zürich, statt.
DA NKS A GUNG Der Ausdruck Deiner unbegrenzten Liebe für uns alle, erfüllt uns mit grosser
Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit für immer.
Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbunden-
heit beim Abschied von Ursula Verena Grob-Meier
Sandra Grob und Beatrice Burkart
Dr. Werner Wiesendanger-Fischer Andreas und Chris-Hege Grob, Lars und Ella
Elisabeth Grob Röhrig und Jürgen Röhrig
Wir sind dankbar dafür, dass wir unsere Trauer teilen konnten. Wir danken für alle Erinne- Marianne und Peter Schönbächler-Grob
rungen, die in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht worden sind. Verwandte und Freunde
Besonders danken wir Pfarrer Martin Roth für die würdevoll gestaltete Abschiedsfeier,
Gemeindepräsident Wilfried Ott und Pfarrer Werner Wagner für die sehr persönlichen Die Abschiedsfeier findet am Mittwoch, 11. Juli 2018 um 14.00 Uhr in der
Worte, dem Organisten Yushan Jiang, der Musikgesellschaft Fehraltorf sowie den Chören Klosterkirche Kappel am Albis statt.
Fehraltorf für die stimmige musikalische Begleitung und der Familie Waffenschmidt für
den wunderschönen Blumenschmuck. Anstelle von Blumen gedenke man: Verein Spitex Knonaueramt, Affoltern am Albis
IBAN CH78 0900 0000 8726 7156 1 oder Stiftung Spital Affoltern, Palliativzentrum
Fehraltorf, im Juli 2018 Die Trauerfamilien Affoltern am Albis IBAN CH44 0900 0000 8539 1373 1. Im Gedenken an Martin Grob.
Samstag, 7. Juli 2018 INTERNATIONAL 9
Vor allem, wenn sich der Israel-Palästina-Konflikt verschärft, eskalieren auch die Übergriffe auf Juden . . . . . . doch die Einstellung gegenüber der jüdischen
Bevölkerung hat sich über die Jahre verbessert
Häufigkeit von antisemitischen Straftaten in westeuropäischen Ländern, die Definition der Straftaten unterscheidet sich zwischen den Ländern, Anteil von Personen, die angeben, eine «sehr positive» oder eine
ist aber in jedem Land im abgebildeten Zeitraum jeweils gleich geblieben. «positive» Einstellung gegenüber Juden zu haben, in Prozent
weniger mehr antisemitische Vorfälle im selben Land
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Frankreich Deutschland Grossbritannien
Belgien 90
Fälle pro Jahr*:
35–109
Frankreich
335–851 Keine 85
Daten
Niederlande
81–171
80
Deutschland
1239–1690
75
Grossbritannien
535–1382
70
27. 12. 08 – 18. 1. 09 8. 6. 14 – 26. 8. 14 Sommer 2015 2016 und 2017
Operation «Gegossenes Blei»: Israel Operation «Starker Fels»: Nachdem israelische Höhepunkt der In Deutschland steigen die
bombardiert den Gazastreifen als Reaktion Teenager im Westjordanland entführt und ermordet Flüchtlingskrise Fallzahlen, bleiben aber hinter
auf jahrelangen palästinensischen worden sind, eskaliert im Israel-Palästina-Konflikt früheren Höchstständen zurück.
Raketenbeschuss. die Lage wieder. Dagegen erreichen in
Grossbritannien die Fallzahlen
65
Rekordniveau, obwohl das
Land nur wenige Flüchtlinge
aufgenommen hat. 2008 2016
* Die unregelmässigen Intervalle kommen durch ein statistisches Verfahren zustande, das Unterschiede zwischen verschiedenen Jahren besser sichtbar macht (Jenks Natural Breaks). Da in jedem der Länder die Definition
antisemitischer Straftaten anders ist, wurden die Intervalle für jedes Land separat gerechnet.
QUELLEN: COMMUNITY SECURITY TRUST, ANTISÉMITISME EN FRANCE, CENTRUM INFORMATIE EN DOCUMENTATIE ISRAËL, DEUTSCHES BUNDESINNENMINISTERIUM, ANTISEMITISME.BE, PEW RESEARCH, EVZ NZZ-Infografik/awi.
ANDREAS ERNST, HALUKA MAIER-BORST, Die Wellen antisemitischer Über- Hassbotschaften mehr zirkulieren und so stärker in der politischen Rechten ver- sonders in Deutschland methodologische
ANNA WIEDERKEHR (GRAFIK) griffe in Westeuropa fallen zusammen verstärkt werden. Ein Einzelner kann so ankert, heisst es in der Studie. Kontroversen über die Erhebung anti-
mit Eskalationen des Konflikts zwischen mit einigen Lügen, Provokationen und In allen untersuchten Ländern sind es semitischer Handlungen gebe. Aber sie
Das deutschsprachige Feuilleton weiss es Palästinensern und Israel. Aufrufen einen Sturm vonAntisemitismus nur Minderheiten in den muslimischen änderten nichts daran, dass der letzte
schon lange: Mit den Asylsuchenden aus freisetzen. Von der Forschung werde das Gemeinschaften, die eine negative Ein- Höhepunkt antisemitischer Aktivitäten
Nahost und Nordafrika hat sich Europa Die Mehrheit der Muslime in den noch zu wenig beachtet. stellung gegenüber Juden äussern. Aber auf das Jahr 2014 fällt, auf den Zeitpunkt
einen neuen militanten Antisemitismus untersuchten Ländern ist nicht anti- Während sich der klassische Anti- diese Minderheit ist grösser als in der der israelischen Operation «Starker Fels»,
«importiert». Auch angesehene Politiker semitisch.Aber Antisemitismus ist unter semitismus auf dem Rückzug befindet, übrigen Bevölkerung. In der grössten und nicht auf die Zeit nach der Ankunft
wie der deutsche Bundestagspräsident Muslimen weiter verbreitet als in der ist es der israelbezogene Antisemitismus, muslimischen Bevölkerungsgruppe Hunderttausender von Flüchtlingen 2015.
Wolfgang Schäuble warnen vor «mehr Gesamtbevölkerung. der heute für die meisten Kontroversen Deutschlands, bei den Deutschtürken,
Judenhass durch Migration». Und die sorgt – und laut einigen Untersuchungen zeigten 49 Prozent eine positive, 30 Pro- Rekordhoch in Grossbritannien
brutalen Übergriffe auf Juden in Die Flüchtlingswelle von 2015 hat auch zunimmt. Die mentale Vorausset- zent eine neutrale und 21 Prozent eine
Deutschland oder Frankreich durch nicht zu einem Anstieg antisemitischer zung dafür, so Feldman, seien Unfähig- negative Haltung gegenüber Juden. Stu- Bemerkenswert ist auch die Tatsache,
muslimische Migranten scheinen den Übergriffe in Westeuropa geführt. keit oder Unwille, zwischen Juden und dien aus den Niederlanden zeigen mar- dass in Grossbritannien, das abseits der
Zusammenhang zu bestätigen: Der Anti- Israel zu unterscheiden.Allerdings räumt kante Unterschiede je nach Herkunft. So Migrationsroute von Nahost und Nord-
semitismus in Europa ist wieder auf dem Viele jüdische Gemeinschaften in Feldman in seiner Studie ein, dass es ist Antisemitismus unter gut integrierten afrika liegt, antisemitische Zwischenfälle
Vormarsch und wird vor allem von Ein- Westeuropa fühlen sich – unabhängig einen Graubereich gebe, in dem zuläs- Bosniaken oder Iranern weniger verbrei- in jüngster Zeit ein Rekordhoch erreich-
wanderern getragen. Die Debatte ist von der Zahl muslimischer Migranten im tet als bei Jugendlichen marokkanischer ten. Zu den Gründen kann Feldman nur
emotional und beruht kaum je auf über- Land – stärker bedroht als früher. oder türkischer Herkunft. Feldman be- Hypothesen aufstellen. Eine besagt, dass
prüfbaren Daten. Bevor wir auf diese Befunde eingehen tont, dass man die verschiedenen Grup- sich mit der Debatte um Antisemitismus
– wie definiert der Leiter der Studie Anti- pen dringend weiter erforschen müsse, in der Labour-Partei das Meinungsklima
Echokammer-Effekt semitismus? Das Phänomen verändere um das Phänomen besser zu verstehen. geändert habe. In der Folge seien mehr
sich im Lauf der Zeit, erläutert der His- Es gebe Hinweise, dass Klassenzuge- Vorfälle gemeldet und diese seriöser
Doch es gibt sie. Die Stiftung Erinne- toriker Feldman, der Kern aber bleibe hörigkeit, Geschlecht,Alter oder Religio- registriert worden. Vielleicht also hat
rung,Verantwortung und Zukunft beauf- derselbe. Es seien Haltungen und Hand- sität entscheidender seien für das Auftre- nicht der Antisemitismus in Grossbritan-
David Feldman
tragte David Feldman vom Pears Insti- lungen, welche die Rechte von Menschen Direktor Pears-Institut ten von Antisemitismus als die muslimi- nien zugenommen, sondern seine gesell-
tute for the Study of Antisemitism an der verletzten – weil sie Juden sind.Antisemi- an der Birkbeck- sche Herkunft an sich. Feldman will sol- schaftliche Wahrnehmung und Ächtung.
Birkbeck-Universität in London, dem tismus müsse im gesellschaftlichen Kon- Universität che Faktoren nicht als Entschuldigung Trotz der Abnahme antisemitischer
PD
möglichen Zusammenhang zwischen text festgestellt und verstanden werden. für den Antisemitismus in gewissen Einstellungen und obwohl die neuen
Antisemitismus und Migration nachzu- Auch ein Sonntagsarbeitsverbot könne sige Vorbehalte gegen die Politik Israels Gruppen verstanden wissen. Bei jedem Einwanderer keinen messbaren Einfluss
gehen. Feldman und seine Forscher- antisemitisch sein, wenn es der Absicht in Rassismus übergingen.Wo die Grenze Individuum sei Antisemitismus das auf die Häufigkeit von Übergriffen
gruppe konzentrierten sich dabei auf diene,die Gewerbefreiheit von Juden ein- liegt, darüber fehlt auch unter Sozial- Resultat einer bewussten moralischen haben, fühlen sich viele Juden in West-
Deutschland, Frankreich, Belgien, die zuschränken. Dass Feldman die Frage wissenschaftern der Konsens. und politischen Entscheidung. Doch für europa bedrohter als noch vor ein paar
Niederlande und Grossbritannien. Sie nach der Rechtsgleichheit ins Zentrum In allen fünf untersuchten Ländern ist die Forschung stelle sich die Frage, wann Jahren. Wie erklärt sich das Paradox?
trugen neue Untersuchungen aus den seiner Definition stellt, hat gute Gründe. die zweite Intifada (Oktober 2000 bis jemand dazu tendiere, diese Entschei- Feldman weist darauf hin, dass viele
Ländern zusammen und verglichen sie Der Begriff «Antisemit» ist eine Selbst- Februar 2005) ein Wendepunkt. Seither dung zu treffen, und ob man durch Mass- niedrigschwellige Aggressionen gegen
miteinander. Methodisch ist das eine bezeichnung von politischen Aktivisten korrelierenWellen antisemitischer Über- nahmen dieses Risiko mindern könne. Juden nicht erfasst würden, die dennoch
Herausforderung. Die Erhebungen anti- im deutschen Kaiserreich (1871–1918), griffe in Westeuropa mit Eskalationen im Wie aber hat die Flüchtlingswelle, die deren Bedrohungsgefühl beeinflussten –
semitischer Gesinnungen und Übergriffe die gegen die rechtliche (staatsbürger- Konflikt zwischen Israel und Palästinen- in Deutschland 2016 zu knapp 750 000 gerade mit Blick auf die sozialen Netz-
geschieht nämlich meist landesspezifisch. liche) Gleichstellung der Juden kämpften. sern – erstmals 2002 mit dem Einmarsch Asylanträgen führte, sich auf die Verbrei- werke.Vielleicht, fügt er bei, fühlten sich
Die Definitionen und Messverfahren Dass antisemitische Einstellungen in Israels in Jenin und 2004 mit der Tötung tung vonAntisemitismus ausgewirkt? Die manche Juden durch scharfe Kritik an
unterscheiden sich, die absoluten Zahlen den untersuchten Ländern im vergange- Scheich Yassins. In den letzten zehn Jah- Studie konnte – entgegen der weitverbrei- Israel schneller angegriffen und werteten
lassen sich darum nicht vergleichen. nen halben Jahrzehnt zurückgegangen ren waren es die Luftangriffe der Opera- teten Behauptung – keine damit zusam- die Äusserungen als antisemitisch.
Wohl aber können Tendenzen in Län- sind, darf nicht von einem besorgniserre- tionen «Gegossenes Blei» (2009) und menhängende messbare Zunahme anti- Die Beschäftigung mit Immigration
dern festgestellt und miteinander vergli- genden Trend ablenken. Feldman nennt «Starker Fels» (2014), die mit einer Häu- semitischer Vorfälle verzeichnen. Und undAntisemitismus ist eine Herausforde-
chen werden. Fünf Ergebnisse der Studie explizit die sozialen Netzwerke. Es geht fung antisemitischer Straftaten einher- dies, obwohl es laut Feldman Hinweise rung – im grundsätzlichen Sinn. Es gehe
sind besonders bemerkenswert. um den viel beschriebenen Echokammer- gingen. In Frankreich sind Jugendliche darauf gibt, dass Antisemitismus bei den darum, so Feldman, es auszuhalten, mehr
Effekt. Die Kommunikation in sozialen mit Migrationshintergrund für diese Eingewanderten häufiger vorkomme als als eine Idee gleichzeitig im Kopf zu be-
In Frankreich, Deutschland und Netzwerken ist weitgehend unmoderiert, Form des Antisemitismus besonders an- in der ansässigen Bevölkerung. Aber halten.Zum Beispiel:«IstAntisemitismus
Grossbritannien haben die negativen weshalb antisemitische Stimmen nicht her- fällig, aber auch ein Teil der Linken, wel- wenn man die Gesamtsituation betrachte, unter muslimischen Migranten weiter ver-
Einstellungen gegenüber Juden abge- ausgefiltert werden.DesWeiteren können che die klassischen antisemitischen Ste- sei die Zahl der Neuankommenden zu breitet? Ja. – Ist dies das Hauptproblem?
nommen und sind nur in einer kleinen sich in diesen Netzwerken Gleichgesinnte reotype ablehnt.In Deutschland dagegen klein,um einen signifikanten Einfluss aus- Nein,Antisemitismus ist ein Problem, das
Minderheit verbreitet. schneller finden und dafür sorgen,dass ihre sei der israelbezogene Antisemitismus zuüben. Feldman räumt ein, dass es be- der Gesamtgesellschaft entspringt.»
10 Neue Zürcher Zeitung Samstag, 7. Juli 2018
HERZLICHE GRATULATION
zur bestandenen Lehrabschlussprüfung!
Romana Gamper Samira Geu Gian Hedinger Viola Kritzer Daniel Sutter
Kauffrau mit bilingualer Kauffrau Kaufmann mit bilingualer Kauffrau mit Berufsmaturität Fachmann Kundendialog
Berufsmaturität Berufsmaturität
Ihr habt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir freuen uns sehr über
euren Erfolg und danken euch herzlich für euren wertv tvollen Einsatz.
Für eure Zukunft – beruflich wie auch privat – wünschen wir euch das
Allerbeste.
FELIX SIMON
Heimliche
Die Schweiz soll die Doppelbürgerschaft abschaf- zuständig. Aber auch die Fifa müsste berücksichti- Oder wer wie Miescher auf Kosten der Öffentlich-
fen – das ist am Tag der Rückkehr aus Russland die gen, dass sie nicht in Konflikt geriete mit über- keit Volkswirtschaft studiert, soll mit seinem Diplom
Botschaft von Alex Miescher. Der Generalsekre- geordnetem Recht. Miescher zäumt das Pferd am machen dürfen, was ihm behagt. Das sind liberale
tär des Schweizerischen Fussballverbandes begibt
sich nach der Aufregung um den Doppeladler-Ju-
Schwanz auf. Und er setzt sich dem Verdacht aus,
mit seinem Vorstoss von der nicht ganz glücklichen
Prinzipien, festgeschrieben in der Verfassung. Wer
sie wegen der Partikularinteressen eines Sportver- Steuererhöhungen
bel an der WM auf das Gelände der Politik. Mie- Mission seiner Fussballer in Russland abzulenken. bandes ausser Kraft setzen will, ist anmassend. Er
scher macht dabei weitaus schlechtere Figur als er Die Nationalmannschaft besteht aus vielen geht hinter die Errungenschaften von 1848 zurück. Von GERHARD SCHWARZ
und seine Fussballer beim mässigen WM-Auftritt. Spielern mit Wurzeln im Ausland. Jeder vierte Das ist penibel, auch für einen Sportfunktionär.
Denn der Funktionär vermischt sportjuristische Mensch mit einem Schweizer Pass ist Doppelbür- Miescher trifft mit seinem Vorstoss freilich eine Moderne Wohlfahrtsstaaten haben sich vom
Belange mit allgemeingültigen Prinzipien des ger, das Nationalteam ist ein Abbild dieser Tat- Stimmungslage, die in der politischen Atmosphäre Ideal einer Gemeinschaft freier Menschen
Staatsrechts und befeuert durch diese Vermischung sache. Vielleicht hätte Miescher die Probe aufs auf Zustimmung stossen wird. Die SVP hat ver- längst verabschiedet. Sie haben sich zu
latente Ängste allem «Fremden» gegenüber. Exempel machen können und vor dem Match schiedentlich versucht, die Doppelbürgerschaft Gesellschaften entwickelt, in denen neben dem
Mieschers Vorstoss, gekleidet in «eine Idee, die gegen Serbien Xherdan Shaqiri oder Granit abzuschaffen. Nationalspieler repräsentieren die freien Tausch und dem Privateigentum das
schon lange» in ihm gäre, ist nur schon deshalb Xhaka fragen sollen, ob sie nicht lieber ihre alba- Schweiz, auch Diplomaten tun das. Im September Kollektiv, die zentrale Steuerung und der
seltsam, weil sie illoyal ist der Nationalmannschaft nischen Pässe abgeben wollen, wenn sie solche be- 2014 verlangte der SVP-Nationalrat Peter Keller staatliche Paternalismus eine enorme und
und letztlich dem ganzen Verband, Mieschers sitzen, um so dem Spiel die Brisanz zu nehmen. in einer Motion, dass Diplomaten keinen zweiten wachsende Rolle spielen. Im Gegensatz zu
Arbeitgeber, gegenüber: Fussball und vor allem Miescher hätte seine «Idee» wohl noch etwas län- Pass besitzen. Der Bundesrat empfahl Ablehnung, dem, was in den Medien gesagt wird, sind die
Spitzenfussball in der Schweiz sähen ganz anders ger «gären» lassen sollen. der Nationalrat folgte deutlich. Miescher sagt, Liberalen keine Staatsabschaffer. Sie plädieren
aus ohne Doppelbürger, auch der Erfolg der Der Verband bilde für viel Geld Spieler aus, die seine Idee sei «vielleicht auch eine Schnapsidee». für einen schlanken, aber sehr wohl auch
Nationalmannschaft wäre ohne sie nicht möglich. sich später für einen anderen Verband entschieden, Seine Vermutung ist richtig. Es ist eine Schnaps- durchsetzungskräftigen Staat. Ausserdem
Zum einen streicht der Verband immer seine Leis- lautet ein Motiv von Mieschers Vorstoss. Das mag idee. Er hätte sie besser für sich behalten. setzen sie sich dafür ein, dass die Menschen
über die Früchte ihrer Arbeit weitgehend
selbst verfügen können, dass also dem, was
kollektiv geregelt und finanziert werden soll,
was – in den Worten der Bibel – des Kaisers ist,
Vom Umgang mit irakischen Gefährdern Grenzen gesetzt werden. Um den Verlauf
Gymnasiasten abholen
Firmen und Verbände brauchen sich auch nicht zu
scheuen, den Kontakt mit Gymnasiasten zu suchen.
In manchen Klassen von Langzeitgymnasien gibt es
Schüler, die sich – nicht selten den Eltern zuliebe
oder wegen des Drucks im Kollegenkreis – in vielen
Fächern durch den Unterricht hangeln, dank hand-
werklichen Fertigkeiten aber in einer Lehre besser
aufgehoben wären. Zudem bekunden nicht wenige
Ingenieure, die ihren Abschluss ausschliesslich auf
schulischem Weg angesteuert haben, Mühe beim
Berufsstart. Für Schüler, die dem Gymnasium vor-
zeitig den Rücken kehren, sowie Maturanden offe-
riert die MEM-Branche verkürzte Berufslehren
oder praxisnahe Ingenieur-Ausbildungsgänge. Diese
Angebote sind jedoch noch kaum bekannt, wie
So mancher Schüler würde sich lieber regelmässig die Hände schmutzig machen, als jahrelang tagein, tagaus die Schulbank zu drücken. KARIN HOFER / NZZ Swissmem selber einräumt. Zudem wären entspre-
chende Angebote auch in anderen Wirtschaftssekto-
ren hilfreich, um vermehrt leistungsstarke Jugend-
Die Berufslehre
liche für eine Berufslehre zu gewinnen.
Mit Marketing allein ist es jedoch nicht getan.
Lehrbetriebe müssen auch damit fertigwerden, dass
sich wegen des rapiden technischen Fortschrittes
zwischen den Fähigkeiten mancher Abgänger der
Sekundarschule I und den Anforderungen in vielen
«Lehrstellenkrise» ist passé installieren und zu weise komfortabel. So konnten in den letzten Jahren
laut Swissmem jeweils nur rund 6 Prozent aller Lehr-
nicht hoch genug einschätzen. Die Schweiz wird zu
Recht wegen ihres dualen Ausbildungssystems
Die Schweizer Wirtschaft setzt sich Ein IS-Anhänger wird nicht ausgeschafft –
für ein Freihandelsabkommen mit den USA ein SEITE 16 Medienberichte machten ihn auch im Irak bekannt SEITE 17
Kommission will
Aus der Wirtschaft wird der Ruf nach einem Freihandelsabkommen mit den USA immer lauter Gebühren für Notaufnahme
(sda) · Wer den Spitalnotfall aufsucht,soll
Vor zehn Jahren scheiterte eine Gebühr von etwa 50 Franken zahlen
müssen.Das will die Gesundheitskommis-
ein Freihandelsabkommen
sion des Nationalrates (SGK). Auch eine
mit den USA am Widerstand Bargebühr für Besuche in Arztpraxen
der Landwirtschaft. Nun fordert steht zur Diskussion. Die SGK hat zwei
ausgerechnet die Vizepräsidentin parlamentarische Initiativen gutgeheis-
der Bauernversteher-Partei SVP, sen, wie die Parlamentsdienste am Frei-
tag mitteilten. Mit den Gebühren will sie
Magdalena Martullo-Blocher, unnötige Arztbesuche und Bagatellfälle
einen neuen Anlauf. in der Notaufnahme eindämmen. Stimmt
die Ständeratskommission zu, kann die
CHRISTINA NEUHAUS SGK einen Entwurf für eine Gesetzes-
änderung ausarbeiten.
Der Zeitpunkt ist schlecht, das innen-
politische Terrain uneben, doch das Ziel
wäre Mühen und Entbehrungen wert: Bei Postauto soll auch Zeit
ein Freihandelsabkommen mit den USA. vor 2007 untersucht werden
Nach der EU sind die Vereinigten Staa-
ten der wichtigste Handelspartner der (sda) · Die Post muss auch für die Zeit
Schweiz. Der Aussenhandelsanteil, der vor 2007 Auskunft geben über den Um-
auf Geschäfte mit US-Firmen entfällt, gang mit öffentlichen Subventionen bei
beträgt 12 Prozent. Mit einem Kapital- der Postauto-Tochter.Das Bundesamt für
bestand von über 250 Milliarden Schwei- Verkehr (BAV) hat beim Unternehmen
zerfranken ist die Schweiz zudem der entsprechende Dokumente angefordert,
sechstwichtigste ausländische Direkt- wie eine Amtssprecherin gegenüber Ra-
investor in den USA. Laut Zollstatistik dio SRF sagte. Man habe dem Verwal-
beträgt der Überschuss der Handels- tungsratspräsidenten der Post diese Wo-
bilanz zwischen der Schweiz und den che einen Brief zukommen lassen, in dem
Vereinigten Staaten 17 Milliarden Fran- verlangt werde, dem Bund Unterlagen
ken. Bei keinem anderen Land fällt er über die Praxis vor 2007 zuzustellen,sagte
annähernd so hoch aus. BAV-Sprecherin Olivia Ebinger in der
Doch die handelspolitischen Pirou- Sendung «Heute Morgen» vom Freitag.
etten, die die USA seit einiger Zeit dre- «In den USA hat man gemerkt, dass die Schweiz tolle Agrarprodukte hat», sagt Botschafter Edward McMullen. CHRISTOPH RUCKSTUHL / NZZ Es gebe verschiedene Hinweise darauf,
hen, führen auch in der Eidgenossen- dass es sich lohne, auch die Zeit vor 2007
schaft zu Schwindel. Noch halten sich anzuschauen.
die negativen Effekte für die Schwei-
zer Wirtschaft in Grenzen. Für die Ein anderes Mal liess er sich mit dem Partnerschaft (TPP) wohl auch mit dem «Bundesrat Schneider-Ammann müsste
Schweiz ist aber sowohl das wirtschafts- Satz zitieren: «Wir wären sehr offen für einen oder anderen asiatischen Land das Seco nun beauftragen, hier Mög- Einfachere Verfahren
politische Powerplay zwischen den USA neue Freihandelsgespräche.» einen bilateralen Vertrag abschliessen lichkeiten auszuloten.» Dass ausgerech- gegen Kriminaltouristen
und der EU als auch Amerikas Kräfte- Im Wissen darum, dass ein solches wollen. Gerade bei einem Deal zwi- net die Vizepräsidentin der Bauernver-
messen mit China potenziell gefährlich. Abkommen vor zehn Jahren am Wider- schen den USA und dem Vereinigten steher-Partei SVP dem stetig für Frei- (sda) · Kriminaltouristen sollen umge-
Vor allem die Exportwirtschaft beob- stand der Landwirtschaftsvertreter Königreich müsste die Schweiz schnell handel weibelnden Wirtschaftsminister hend weggewiesen werden können. Das
achtet die Entwicklung mit zunehmen- scheiterte, sagte er der «Handels- nachziehen, sagt Atteslander. Da aus Dampf macht, ist nicht ohne Brisanz. verlangt die Rechtskommission des Natio-
der Nervosität. zeitung» im März: «In den letzten Jah- realwirtschaftlicher Sicht sowohl die Allerdings versuchte vor über zehn Jah- nalrats mit einer parlamentarischen Ini-
USA als auch die Schweiz profitieren ren bereits Bundesrat Ueli Maurer, da- tiative. Diese stammt von Heinz Brand
US-Botschafter zeigt sich offen würden, hält er ein Abkommen für not- mals noch SVP-Präsident und Zürcher (svp., GR). Seit der Umsetzung der Aus-
«Es gibt kein wendig und möglich. Die grösste Hürde Bauernsekretär, den Spagat. 2005 sprach schaffungsinitiative muss auch bei Krimi-
Eine überaus attraktive Lösung in dieser Abkommen, sei aber wie bereits vor zehn Jahren er sich für ein Freihandelsabkommen naltouristen eine Landesverweisung ge-
verfahrenen Situation wäre ein Frei- die Agrarpolitik: «Mexiko, Kanada, mit den USA aus, machte aber gleich- prüft werden – selbst wenn die Person
handelsabkommen mit den Vereinigten
das wegen Vietnam, Indonesien, Mercosur – hier zeitig Ausnahmen für die Landwirt- längst ausländerrechtlich weggewiesen
Staaten. Viele Exportgüter wären vor der Bauern hat die EU Verträge abgeschlossen oder schaft zur Bedingung. und mit einem Einreiseverbot belegt wor-
Strafzöllen geschützt, und den Schweizer blockiert ist.» steht kurz davor, und die Schweizer den ist. Laut Brand handelt es sich um
Unternehmen, die in den USA investie- Magdalena Martullo Unternehmen sind im Hintertreffen», Konzessionen nötig mehrere tausendVerfahren,die jedes Jahr
ren, brächte es Sicherheit. Wie eine Um- Vizepräsidentin sagt er. «Und bei all diesen Abkom- als sinnlose Doppelspurigkeit und zu ho-
frage der Grossbank Credit Suisse ergab, SVP Schweiz men ist der agrarpolitische Protektio- Doch ohne Zugeständnisse der Schweiz hen Kosten durchgeführt werden. Die
NZZ
halten in der Schweiz vor allem KMU nismus der Schweiz der Stolperstein für im Agrarbereich und im Grenzschutz Kommission stimmte der Initiative mit 14
das Fehlen eines Freihandelsabkommens ren haben sich viele Dinge geändert. In einen erfolgreichen Abschluss.» dürfte es der Schweiz nicht mehr gelin- zu 8 Stimmen zu.
mit den USA für ein Versäumnis. Nach den USA hat man gemerkt, dass die Es gebe kein Abkommen, das derzeit gen, neue Freihandelsabkommen zu
Deutschland sind die Vereinigten Staa- Schweiz tolle Agrarprodukte hat. Aus- wegen der Bauern blockiert sei, wider- schliessen. Ob beim Abkommen mit den
ten für sie der grösste Absatzmarkt. Um- ser an Wein denke ich an den Käse. Es spricht die Unternehmerin und SVP- südamerikanischen Mercosur-Staaten, Ex-VBS-Generalsekretärin
gekehrt profitierten auch die USA. Dass gibt grosse Exportchancen, denn Ame- Nationalrätin Magdalena Martullo-Blo- bei der geplanten Revision des Frei- leitet Arbeitsgruppe Mitholz
13 Prozent aller ausländischen Direkt- rikaner lieben Schweizer Produkte. Ich cher.Dagegen zeige das Staatssekretariat handelsabkommens mit Kanada oder im
investitionen in der Schweiz, 124 Milliar- sehe kein grundsätzliches Problem, das für Wirtschaft (Seco) seit dem China-Ab- Handelsdialog mit Mexiko und Malaysia (sda) · Die ehemalige VBS-General-
den Franken, von dort stammen, zeigt, einen ehrlichen und fairen Dialog be- kommen im Jahr 2014 kaum mehr Fort- – überall sind Konzessionen der Land- sekretärin Brigitte Rindlisbacher leitet
dass US-Firmen ein starkes wirtschaft- hindern würde.» schritte bei Freihandelsverhandlungen. wirtschaft gefragt. jene Arbeitsgruppe, welche die vom ehe-
liches Interesse an der Schweiz haben. So einfach, wie sie McMullen schil- Sie sei aber zuversichtlich, dass die Entsprechend zurückhaltend gibt sich maligen Munitionslager Mitholz der
Ein Freihandelsabkommen wäre daher dert, ist die Sache allerdings nicht. Sein Schweiz neue Abkommen schliessen das von Martullo-Blocher indirekt der Schweizer Armee ausgehende Gefahr
für beide Seiten vorteilhaft, wie der Wirt- Präsident neigt derzeit stark zum Pro- könne, allenfalls auch eines mit den USA. Tatenlosigkeit bezichtigte Seco auf die weiter untersucht.Das hatVBS-Chef Guy
schaftsdachverband Economiesuisse An- tektionismus. Allerdings hat Trump «Präsident Donald Trump braucht nun Frage nach den Chancen auf ein Frei- Parmelin beschlossen.Wie das Eidgenös-
fang Jahr festhielt. auch unterstrichen, dass er bilaterale einen Tatsachenbeweis, dass er kein Iso- handelsabkommen mit den USA. Für die sische Departement fürVerteidigung,Be-
Der Ruf nach Freihandelsgesprächen Freihandelsabkommen besser findet als lationist ist»,sagt sie.«Da wäre die Schweiz Schweiz würde ein Abkommen mit den völkerungsschutz und Sport (VBS) mit-
mit den USA wird deshalb immer lauter. regionale Abkommen, wie Jan Attes- doch ein guter Partner.» Die Landwirt- USA volkswirtschaftliche Chancen er- teilte, ist Rindlisbacher als frühere Che-
Auch deshalb, weil Edward McMullen, lander, Leiter Aussenwirtschaft bei Eco- schaft müsse allerdings als Gegenstand öffnen, heisst es auf Nachfrage. Aber fin der Abteilung Raum und Umwelt des
der amerikanische Botschafter in der nomiesuisse, zu bedenken gibt. Laut der «national security» von einer Über- natürlich wäre es auch mit gewissen Her- VBS mit der Thematik vertraut. Rindlis-
Schweiz, ein solches Free Trade Agree- Atteslander werden die USA Gesprä- einkunft ausgenommen werden. ausforderungen verbunden. Insbeson- bacher habe beispielsweise die Projekt-
ment bereits mehrfach zum Thema che mit Grossbritannien führen. Weiter Auf die Frage, ob die Schweiz be- dere in Bezug auf den Agrarsektor organisation geleitet, welche die Abklä-
machte. Das Tolle an Donald Trump sei, werde Donald Trump nach dem Aus- herzter an die USA herantreten sollte, müsste innenpolitisch erst eine vertiefte rungen zu der in Schweizer Seen versenk-
dass er niemals nie sage, sagte er einmal. tritt der USA aus der Transpazifischen antwortet sie mit einem überzeugten Ja: Debatte geführt werden. ten Munition durchführte.
Samstag, 7. Juli 2018 SCHWEIZ 17
Der Kanton haftet nicht für Schäden der definitive Evaluationsbericht ver-
fasst und dem Bundesrat zur Typenwahl
unterbreitet werden. Das Volk wird nur
KATHRIN ALDER Das Verwaltungsgericht wies die schen Haftungsgesetz ausgeschlossen, Fahrzeug im vorliegenden Fall selbst
Vatikanische Museen exklusiv als Stadtführer in Rom tätig. Durch frühere Reisen ist er den
NZZ-Lesern bereits bekannt. Seit 2006 ist er im Besitz der
Sonderlizenz zur Führung durch die Vatikanischen Museen.
Erkunden Sie bei dieser exklusiven NZZ-Leserreise die besondere
Schönheit der Ewigen Stadt mit ihren Profan- und Sakralbauten,
geniessen Sie kulinarische Köstlichkeiten und lassen Sie sich von den LEISTUNGEN
zahlreichen berühmten Kunstschätzen in den Bann ziehen. Beschreiten • Direktflug mit Swiss von Zürich nach Rom und zurück (ab Genf auf Anfrage)
Sie neue Wege, erleben Sie faszinierende Einblicke hinter die Mauern • 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im ****-Hotel «Le Méridien
des Vatikans und besuchen Sie exklusiv die Schweizergarde sowie die
Visconti Rome» in der historischen Innenstadt Roms
Sehenswürdigkeiten des kleinsten Staates der Welt. Freuen Sie sich auf
den Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle, • Willkommensdrink auf der Dachterrasse der Residenz Maritti
die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört und ausserhalb der regulären • Alle Mittag- und Abendessen in ausgewählten Restaurants
Öffnungszeiten mit einer Sondergenehmigung für NZZ-Leser besichtigt
• Antikes Rom, Stadtviertel Monti, Scarpinata Romana – Roms ältester Pilgerweg
wird. Geniessen Sie Rom kulinarisch und sinnlich.
• Papstaudienz auf dem Petersplatz (Papstanwesenheit vorausgesetzt)
Termin: 05.11.–10.11.2018 • Besichtigung des Pantheons, der Galleria Borghese
Preis: Fr. 2780.– • Weinprobe mit römischen Köstlichkeiten
(Einzelzimmerzuschlag Fr. 480.–) • Besuch der Schweizergarde
Teilnehmer/innen: Max. 25 Personen
NZZ-REISEN EXKLUSIV
r ührung im Privatpalast der Familie Colonna
• Sonderf
• Besuch der Schweizergarde mit dem Kommandanten Christoph Graf
• Apéro undAbendessen mit einem Schweizergardisten
• Papstaudienz mit reserv
r iert
r en Plätzen
• Besuch der Vatikanischen Museenund der Sixtinischen Kapelle ausserhalb Jetzt
der regulären Öffnungszeiten exklusiv für NZZ-Leser
Detailprogramm
anfordern
Anmeldung und Informationen:
Kunsthandel
BORDEAUX–WEINE GESUCHT
Auch Italiener und Burgunder von ca. 1980 bis 2012.
ZAHLE HÖCHSTPREISE
C. Hartmann lic. oec HSG T 071 333 2000 ch@weinankauf.ch
Hechtstr. 14 9053 Teufen T 071 333 6008 weinankauf.ch
<wm>10CFXKMQ6DQAxE0RN5NWMy6xiXER2iQPTbRKlz_yqBjuIXX3rrWmq4ei3bseylVNICmNSLUkv0ymxO7wVSDmpmCHQFb97A7BMwTvMfowbDHmke4xlo3_fnB_9leGZyAAAA</wm>
IQ6EQBBE0RP1pGom3UxtS4IjCIIQ9DcX7G7DvG_euuaX BvXrZ 2dPlok2QHEn3IkRKpbJGItAq6B8GCE29v7yBigaMnzGEoQ1-D2t9RGe5z-sBPS5e2XIAAAA=</wm>
(ganze Schweiz)
Tel. 061 411 41 82
info@zwischenzeit.ch
Hunde-Onlineshop
www.muffin-to-go.ch
Thomas Boller
KunsTBera
raTungen
EX
EXPERTENTAG IM TESSIN, A
AM
M DONN
NNERSTAG, 12. JULI,
IN GENF UN
UND R
RE
EGION AAMM DIENSTAG, 17. JULI
Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich an:
Thomas Boller, Maya Derungs
Die Sanierung der Roten Fabrik verzögert sich Die kantonsrätlichen Kommissionen befürworten den Bau
abermals – und wird immer teurer SEITE 21 des Rosengartentunnels und einer Tramlinie SEITE 23
DANIELE MUSCIONICO wenige wählten als Zufluchtsort das Nebenrollen im Dunkel standen. Das heit des Zürcher Publikums unterstützte renmatt, witterten die Schweizer Drama-
Schauspielhaus Zürich. legendäre Emigrantenensemble um die Künstler, denn mit einem Mal war tiker Morgenluft.
«Abriss-Festival!», betitelte jüngst in Direktor Ferdinand Rieser spielte nicht Theater auch für sie zur Notwendigkeit Was wäre aus dem politischen Frisch
Berlin die Komödie am Kurfürsten- Gemeinsam gegen das Böse selten unter Polizeischutz. geworden: Auf der Bühne und im Zu- geworden ohne Bühne am Heimplatz?
damm ihr Aus. Der Dramatiker Rolf Wer heute glauben will, dass Zürich schauerraum erkannte und verband man Was aus dem philosophischen Dürren-
Hochhuth schimpfte in seinem Brand- Es waren Persönlichkeiten, die das Geis- eine Theaterstadt sei, wird nicht verges- sich in der Sorge um die Zukunft. matt? Frisch war vom Germanisten Wal-
brief «Verbrechen!» – doch die Gebäude, tesleben der Stadt, des Schweizer Thea- sen: Erst die erstklassigen Darstellerin- ter Muschg in Basel, Dürrenmatt von
vom Senat an private Investoren ver- ter- und Filmschaffens für Generationen nen und Darsteller aus Deutschland und Dürrenmatts Durchbruch Karl Schmid in Zürich schnell als Autor
schachert, werden durch rentablere er- prägten und bis heute prägen: die Regis- Österreich, ihre grossen Schweizer entdeckt worden; doch ihr Durchbruch
setzt. Im westlichen Herzen der Haupt- seure Kurt Hirschfeld, Leopold Lindt- Kollegen aus dem Film – Heinrich Gret- Am Pfauen traf sich, was künstlerisch gelang im Theater. Allein der Direktor
stadt verschwindet ein Stück europäi- berg (später Intendant am Pfauen), Kurt ler oder Gustav Knuth – sowie eine Rang und Namen hatte und die Menta- Oskar Wälterlin brachte von Frisch
sche Theatergeschichte, für immer. Dass Horwitz, Wolfgang Langhoff; die vehe- akute Bedrohung von aussen haben in litätsgeschichte einer Zeit schrieb; dank «Don Juan» und «Biedermann und die
die Bühne später im Keller des Neubaus mente «Mutter Courage» in der Person Zürich ein Bewusstsein für Theaterkunst dem Schauspielhaus war man in Zürich Brandstifter» zur Uraufführung; Dürren-
weitergeführt werden soll, schmälert den von Therese Giehse; der «gute Mensch geschaffen. Den Versuch, in der Stadt in Kontakt mit den neusten Werken von matt lag ihm näher, von ihm führte er als
Verlust nicht. Theater ist unmissver- von Sezuan» in der Person der Maria vor 1933 anspruchsvolles Theater zu eta- Bertolt Brecht, Eugen O’Neill, John Erstes «Der Besuch der alten Dame»,
ständlich mit dem Ort seiner Entstehung Becker – beide Idealbesetzungen in Ur- blieren, muss man als Misserfolg be- Steinbeck, Thornton Wilder, Paul Clau- «Romulus der Grosse» und «Frank der
verbunden. aufführungen vieler Dramen von Bertolt zeichnen. del. Im Zuschauerraum sass Europas Fünfte» auf.
Von Berlin lernen heisst, sich bewusst Brecht in Zürich. Es waren die Emigranten, die auf der Kritikerelite. Der Pfauen strahlte, und er Später nahmen Schweizer Dramatiker
zu sein: Bühnenhäuser sind Geschichts- Auf der Pfauenbühne standen ge- letzten freien Bühne Europas die Tradi- strahlte am unmittelbarsten natürlich auf von Hürlimann bis Widmer, von Muschg
stätten. Dies gilt in vorzüglichem Fall flüchtete Schauspieler wie der genannte tion des freien Geistes aufrechterhielten. die Schweizer Schriftsteller und Schrift- bis Hansjörg Schneider am Pfauen ihre
auch für das Schauspielhaus Zürich. Hit- Kurt Horwitz, Ernst Ginsberg, Leonard Jedes klassische Drama, das an der stellerinnen aus.Als 1945 ein junger Zür- Spur wieder auf. Wer in Zürich ein «Ab-
lers Machtergreifung 1933 zwang zahl- Steckel, Karl Paryla und der Bauhaus- Pfauenbühne während des Kriegs aufge- cher Architekt namens Max Frisch auf riss-Festival» ausruft, muss wissen, wie er
lose deutsche Intellektuelle und Schau- Bühnenbildner Teo Otto. Die wenigen führt wurde, war ein zeitgenössisches Be- dem Spielplan stand, 1947 ein Berner diese Spuren nicht auslöscht, sondern
spieler zur Emigration – und nicht im Licht erinnern an die vielen, die in kenntnis zur Freiheit. Die grosse Mehr- Pfarrerssohn mit Namen Friedrich Dür- weiterhin verfügbar hält.
AUSSTELLUNGSAGENDA ZÜRCHER MUSEEN 07.07.2018–13.07.2018
Führungen: So 14h (öffentlich) oder nach Vereinbarung Bahnhofstrasse 31, 043 344 63 63, beyer-uhrenmuseum.com
Mo – Fr 14 – 18h Moulagenmuseum des Universitätsspitals und der Universität Zürich
Bis 04.11.18: «L’Afrique des Colliers: Marie-José Crespin»
So 15.07.18, 15h: Themengespräch mit Prof. Chika Akeke-Ogulu Kostbare Uhren und Instrumente zeigen die Geschichte der Haldenbachstrasse 14, 044 255 56 85, www.moulagen.ch
Zeitmessung von 1400 v. Chr. bis heute Mi 14–18h, Sa 13–17h Eintritt frei
Kunsthalle Zürich Bis 21.09.18: «Ikonen der Zeit» 150 Jahre IWC Uhren und ihre Geschichte Wachsmoulagen zu Hautkrankheiten & chirurgischen Krankheitsbildern
Limmatstrasse 270, 044 272 15 15, www.kunsthallezurich.ch
Do ab 17h, Sa/So/Feiertage 10–17h
Zentralbibliothek Zürich Museum der Anthropologie der Universität Zürich-Irchel
Bis 05.08.18: Andro Wekua: «All is Fair in Dreams and War» Zähringerplatz 6, 044 268 31 00, www.zb.uzh.ch, Eintritt frei Winterthurerstrasse 190, 044 635 49 54, www.aim.uzh.ch/museum
Mo–Fr 13–17h, Sa 13–16h Mi–Fr 12–18h, Sa–So 12–16h Eintritt frei
Kunsthaus Zürich Bis 27.10.18: «Seidenglanz – 400 Jahre Seide in Zürich» in Kooperation Erleben Sie die spannende Spurensuche nach unseren Ahnen und den
Heimplatz 1, 044 253 84 84, www.kunsthaus.ch mit den Festspielen Zürich Ursprüngen unseres Verhaltens
Di, Fr–So 10–18h, Mi/Do 10–20h, Feiertage siehe Website
Zunftstadt Zürich
Bis 15.07.18: «Fashion Drive. Extreme Mode in der Kunst»
Öffentliche Führungen: Mi 18h, So 11h Obere Zäune 19, 2. OG, www.zunftstadt.ch
So 13–17h, Privatführungen auf Anmeldung, 365 Tage/Jahr
Verlängert bis 02.09.18: «Magritte, Dietrich, Rousseau.
Visionäre Sachlichkeit» «Zürcher Geschichte – die Ausstellung ohne Ausstellungsgegenstände»
Öffentliche Führung: So 08.07.18, 14h Zürcher Spielzeugmuseum
Migros Museum für Gegenwartskunst Fortunagasse 15/Ecke Rennweg, 044 211 93 05, www.zürcher-spielzeugmuseum.ch
Limmatstrasse 270, 044 277 20 50, www.migrosmuseum.ch Mo–Fr 14–17h, Sa 13–16h, Feiertage geschlossen
Di–Fr 11–18h, Do 11–20h, Sa/So/Feiertage 10–17h. Do 17-20h: Eintritt frei Museum für Gestaltung Zürich: «Protest! Widerstand im Plakat». Will Tenney,
Neue Sonderausstellung: «Reiseland Schweiz»
[ohne Text] 1970, Plakatsammlung, © Will Tenney oder Rechtenachfolger
Bis 12.08.18: «Teresa Burga: Aleatory Structures» «Sasha Puppen»: Auswechslung – neue «Kinder aus aller Welt» sind da
Musée Visionnaire / Outsider Art
Predigerplatz 10, 044 251 66 57, www.museevisionnaire.ch KULTURGESCHICHTE AUSSEREUROPÄISCHE KULTUREN
Mi-So 14-18h Archäologische Fenster
Bis 30.09.18: «Woman Outsider» Eine erfrischend freche Schau mit Chinagarten Zürich
Verschiedene Standorte. Frei zugänglich oder Schlüssel gegen Depot ausleihen
Bildern und Objekten von 9 aussergewöhnlichen Künstlerinnen Bellerivestrasse 138, 044 380 31 51, www.stadt-zuerich.ch/chinagarten
beim Baugeschichtlichen Archiv, Neumarkt 4, 044 415 16 86,
Führungen jeweils am 1. Sonntag im Monat, 14h Täglich 11–19h
www.stadt-zuerich.ch/archaeologische-fenster
Museum Haus Konstruktiv Lindenhofkeller, Spätrömisches Kastell und mittelalterliche Pfalz, Do 02.08.18, 18-19h: «Liebe und Leben in chinesischen Gärten» Museum der Anthropologie: «Spuren unserer Ahnen». Foto: Nici Jost.
Schlüsselreservation Mo 13–17h, Di–Fr 8–17h Führung mit Liliane Hidber (CHF 15.–)
Selnaustrasse 25, 044 217 70 80, www.hauskonstruktiv.ch
Di 11–17h, Mi 11–20h, Do/Fr/Sa/So 11–17h Archäologische Sammlung der Universität Zürich NONAM Nordamerika Native Museum Zürich Paläontologisches Museum der Universität Zürich
Bis 02.09.18: «Imi Knoebel – Guten Morgen, weisses Kätzchen» Seefeldstrasse 317, 044 413 49 90, www.nonam.ch, Karl-Schmid-Strasse 4, 044 634 38 38, www.pim.uzh.ch
Rämistr. 73, 044 634 28 11, www.archaeologie.uzh.ch/sammlung Eintritt frei
«Till Velten – Wenn die kognitive Ordnung zerbricht» Di–Fr 13–17h, Sa/So 10–17h Di–Fr 9–17h, Sa/So 10–17h Eintritt frei
Di-Fr 13-18h, Sa/So 11-17h
So 08.07.18, 11.15h: Öffentliche Führung. SonntagsAtelier Bis 25.11.18: «Katsinam. Wolkenvolk und Ahnengeister» 242 Millionen Jahre alte Saurier und Fische aus der Mitteltrias
Kunst & Kultur der antiken Zivilisationen rund ums Mittelmeer, Schwer-
Mi 11.07.18, 18.30h: Öffentliche Führung & «Ich seh’s anders» des UNESCO-Welterbes Monte San Giorgio
punkt Neuzugänge. Abgüsse antiker Meisterwerke im 1. OG und 1. UG So 08.07. & 15.07.18, 12h: Familienführung durch die Sonderausstellung
FCZ-Museum Di 17.07.18, 13-16h: Offene Werkstatt für Familien (Fr. 5.–) Stadtgärtnerei
Sackzelg 25–27/Gutstrasse, 044 415 78 20, www.stadtgaertnerei.ch
Werdstrasse 21, 043 521 12 12, www.fcz.ch/museum Eintritt frei
Täglich 9–17.30h Eintritt frei
Mo-Fr 10–18.30h, Sa 10–17h
Bis 31.03.19: «Grün am Bau: Grüne Dächer und Fassaden für Zürich»
Rückblick auf die Geschichte des Fussballclubs Zürich
Palmen- und Tropenhaus, Sand- und Schaugarten zum Verweilen
seit1968.ch: Blog zur Geschichte des Frauenfussballs
FIFA World Football Museum Sukkulenten-Sammlung Zürich
Mythenquai 88 , 044 412 12 80, www.stadt-zuerich.ch/sukkulenten
Seestrasse 27, 043 388 25 00, www.fifamuseum.com
Täglich 9–16.30h Eintritt frei
Di–Do 10–19h, Fr-So 10–18h, Reservation via info@fifamuseum.org
Bis 31.03.19: «Grün am Bau: Wie Pflanzen den Raum erobern»
Bis 15.07.18: «Living Room – More than a Public View»
Täglich für Kinder v. 9-13 J.: Interaktiver Rundgang entlang von 7 Stationen
Öffentliche Führungen: «Legends-Tour»: Jeden Sa 11h (de) & So 11h (en)
Urania-Sternwarte Zürich
Friedhof Forum Kulturzentrum zum Tod
Uraniastr. 9, 043 317 16 40, www.urania-sternwarte.ch Eintritt 15.–/10.–/5.–
Aemtlerstr. 149, 044 412 55 72, www.stadt-zuerich.ch/friedhofforum Führung bei jedem Wetter: Do/Fr/Sa 21h, Sa Kinderführungen 15/16/17h
Di–Do 12.30–16.30h Eintritt frei
Sichtbarkeit Planeten: Jupiter, Saturn, Venus, Merkur bis 14., Mars ab 22.
Di-Do 10.-12.07.18: Ausstellung «Urnen» (nur 3 Tage)
Do 30.08.2018, 18.30h: Vernissage zur Ausstellung Wildnispark Zürich Naturwald, Tieranlagen und Naturmuseum
«Die letzte Ordnung. Tote hinterlassen Dinge» Alte Sihltalstrasse 38, 8135 Sihlwald, 044 722 55 22, www.wildnispark.ch
Museum/Besucherzentrum: Di–Sa 12–17.30h, So und Feiertage 9–17.30h
Gottfried Keller-Ausstellung
Sa 07.07.18, 14–16h: Erlebnis-Samstag «Forschen am Wasser»
c/o Schroder & Co Bank AG, Central 2, www.gottfried-keller-ausstellung.ch gratis und ohne Anmeldung möglich
Mo-Fr 9-17h (ohne Feiertage) Eintritt frei
Sihlwald, Areal Besucherzentrum, Tieranlagen sind ganzjährig zugänglich
Dauerausstellung über den Dichter und Staatsschreiber Gottfried Keller
Zoologisches Museum der Universität Zürich
Haus zum Rech Baugeschichtliches Archiv/Stadtarchiv
Karl-Schmid-Strasse 4, 044 634 38 38, www.zm.uzh.ch, Di–So 10–17h
Neumarkt 4, Baugeschichtl. Archiv: 044 415 16 86, Stadtarchiv: 044 415 16 46
Mo–Fr 08–18h, Sa/So 10–17h So 08.07.18, (gratis) 11.30h: Führung: «Neozoen - Neue Tierarten
erobern die Schweiz», 14/15h: Familienworkshop: «Die Sinne der Tiere»
Bis 23.09.18: «Verschwundene Orte. Zürcher Klöster und Kapellen – von – Einführung zum Thema «tasten»
den Reformatoren abgeschafft» // Stadtmodell «Zürich um 1800»
Zoo Zürich
Landesmuseum Zürich
Zürichbergstrasse 221, 044 254 25 05, www.zoo.ch
Museumstrasse 2, 044 218 65 11, www.landesmuseum.ch, 365 Tage offen, Zoo: 9–18h, Masoala Regenwald: 10–18h
Di–So 10–17h, Do 10–19h, Führungen: 044 218 66 00
«Willkommen in Down Under!» In der neuen Australienanlage dürfen
So 08.07.18: Öffentliche Führung: «Highlights. Objekte im Rampenlicht» sich unsere Besucher auf Koalas freuen, aber auch auf andere typische
Letzte Tage! Bis 08.07.18: «World Press Photo 2018» Tierarten wie die Kängurus, Emus und die eindrücklichen Riesenwarane
Letzte Tage! Bis 15.07.18: «Auf der Suche nach dem Stil. 1850 bis 1900»
Bis 23.09.18: «Was isst die Schweiz?» DIE LANGE NACHT DER ZÜRCHER MUSEEN
Bis 14.10.18: «Joggeli, Pitschi, Globi... Beliebte Schweizer Bilderbücher» Immer am ersten Samstag im September.
Musée Visionnaire: «Woman Outsider». Josette Rispal, «La Chiffonnette No Dauerausstellungen: «Archäologie Schweiz», «Galerie Sammlungen», Max Frisch-Archiv: «Max Frisch’s Notizbücher». Alan Maag / Max Frisch-Archiv, Nächstes Mal am 01.09.2018, ab 19h
148» «Geschichte Schweiz».Von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart Zürich langenacht.ch
18 19-02 UHR
zkb.ch/sponsoring e
Mus R
UH
Samstag, 7. Juli 2018 ZÜRICH UND REGION 21
zu Lande Stillleben
und zu Wasser mit Wasserpfeife
In der Shisha-Lounge
Die SP des Kantons Zürich
will im Wahlkampf für
URS BÜHLER
den Kantonsrat vor allem
mit Wohnbauförderung punkten. Wer sich an dieser Stelle Tipps für WM-
Und sie hat einen Gassenhauer Bars erhofft, muss leider enttäuscht wer-
auf Lager. den: Der Spuk ist doch schon fast vorbei,
und wer die sechs verbleibenden Spiele
des Fussballturniers nicht vom Sofa aus
MICHAEL VON LEDEBUR verfolgen will, findet an jeder Ecke der
Stadt Gelegenheiten.
Erst pedantisch, dann beinahe fahrlässig Dem Falter steht der Sinn gerade
grosszügig: So lässt sich die Delegierten- eher nach einer ballfreien Zone für einen
versammlung der Kantonalzürcher SP oder zwei Drinks, am liebsten im Freien.
zusammenfassen. Die Delegierten haben Also schwirrt er los zur edlen Savoy-Bar
sich am Donnerstagabend im Zürcher des gleichnamigen Hotels, die jüngst die
Volkshaus getroffen, um ihr Wahlkampf- Wiedererweckung ihrer jahrzehntelang
programm in Hinblick auf die Kantons- eingeschlafenen Terrasse angekündigt
ratswahlen vom Frühjahr 2019 festzu- hat. Das wär’s jetzt: eine Bloody Mary
legen. Zunächst stritten die Genossen (falls die in Zeiten der Political Correct-
um Formulierungen. Zum Beispiel, ob ness noch so heissen darf) am Parade-
ältere Menschen möglichst lange «in platz! Doch die Rechnung ist ohne den
ihrem bevorzugten Umfeld» bleiben Wirt gemacht, die Stühle sind kurz nach
dürfen sollen oder schlicht «zu Hause». 23 Uhr schon zusammengekettet: Ab
Zu fortgeschrittener Stunde dann wurde halb elf serviere man nichts mehr draus-
ein kurzfristiger Einzelantrag, Krypto- Die neoklassizistische Brunnenanlage am Toblerplatz ist 1914/15 von den Architekten Albert Gull und Jakob Geiger erbaut wor- sen, heisst es drinnen.
geld «auf allen Ebenen» zu bekämpfen, den. Sie figuriert auf der Liste von 16 Objekten, die nun genauer geprüft werden. WILHELM GALLAS / BAUGESCHICHTLICHES ARCHIV/ETH ZÜRICH So flattert der Gast heimwärts, wohl-
diskussionslos durchgewinkt und dem wissend, dass das Nachtleben im Umfeld
Antragsteller für die Ausformulierung seiner Unterkunft in der Enge so gut wie
Veranstaltungen
Informationsveranstaltung:
Mittwoch, 18. Juli 2018 Start: 7.9.2018
Um 18.30 – 20.00 Uhr
TIME Lounge & Bar (Raum Time ONE),
Zürich HB, Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich
VOLKSHOCHSCHULE ZÜRICH
SOMMER 2018 September bis Oktober 2018
Öfffentliche Ringvorlesungen an der Universität Zürich
DIENSTAG DONNERSTAG
SPRACHKURSE
Die Zähringer, Herzöge und Städtebauer 0350-11 Wunder und Wahnsinn 0 15-01
03
4.9. Prof. Dr. T. Zotz
t Die Zähringer im Kontext der europäischen Geschichte 6.9. Prof. Dr. S. Schreiner Wunder gibt es immer wieder Schreib-Atelier Di 28.8., 2.10.
11.9. PD Dr. A. Baeriswyw l «Zähringerstädte» – ein städtebaulicher Mythos 13.9. Dr. A.-K. Schröder Heilig oder Verrückt? Italiano B1/B2 con le canzoni dei cantautori Fr 24.8. – 28.9.
18.9. Dr. P. Jezler Das kulturelle Erbe der Zähringer 20.9. Dr. R. Cahn Himmel und Hölle: Wahn und Wunder in der Oper Crashkurs Japanisch für Reisende Do 23.8. – 27.9.
25.9. P. Niederhäuser 1218 und die Folgen – der Kampf um das Erbe 27.9. Prof. Dr. H. Käufeler Religiöse Motive in sozialen Bewegungen Lateinische Literatur im Überblick Fr 24.8. – 28.9.
Absturzrisiko
Eine klare Mitte-rechts-Mehrheit unterstützt Rosengartentunnel und -tram, Rot-Grün lehnt die Vorlage ab
bleibt hoch
STEFAN HOTZ STEFAN HOTZ
Rosengartentunnel/Rosengartentram
Zuerst schien sich eine Links-rechts- Strassentunnel
Die FDP unterstützte das Projekt Rosen-
Allianz gegen das Projekt Rosengarten garten samt den Mitteparteien ohne die
Neue Tramstrecken
abzuzeichnen. Nach der Vernehmlassung GLP von Anfang an. Für eine Mehrheit
und im Februar 2017, als der Regierungs- im Kantonsrat reicht das jedoch nicht.
rat seine Pläne für einen kombinierten Die Befürworter mussten, wollten sie ein
Ausbau der Verkehrswege zwischen abruptes Ende bereits im Parlament ver-
Anschluss Irchel
Buchegg- und Wipkingerplatz mit einem hindern, in den vorberatenden Kommis-
stark gebogenen Strassentunnel und Anschluss sionen auf die eine oder andere Seite zu-
einer neuen Tramlinie über die Hard- Bucheggplatz– Bucheggplatz gehen. Jetzt ist klar, dass sie die SVP mit
brücke weiter bis zum Albisriederplatz Wipkingerplatz: ins Boot geholt haben. Zwingend war
vorstellte (Karte), übten sowohl die rot- 2×2 Spuren das nicht. Es gibt auch Teile der SP, die
grünen Parteien als auch die SVP Kritik. den Plänen grundsätzlich positiv gegen-
Nach intensiven Beratungen, die über Irchelpark überstanden. Immerhin ebnet der Bau
ein Jahr dauerten, befürworten die Kom- des Rosengartentunnels zwei Zielen der
mission für Energie, Verkehr und Um- Sozialdemokraten den Weg. Das Wohn-
welt (Kevu) sowie die Kommission für quartier Wipkingen, seit über vierzig
Planung und Bau (KPB) des Kantons- Jahren vom Strassenverkehr entzwei-
rats die Vorlage mit jeweils zehn gegen geschnitten, kann wieder zusammen-
fünf Stimmen von rot-grüner Seite. Anschluss wachsen, und es gibt Platz für eine Tram-
Wipkingerplatz
Durchgesetzt hat sich somit die SVP. Das linie, die als neue Nord-Süd-Tangente
und Hardbrücke
gilt insbesondere für den Strassen- Limm den Engpass um den Hauptbahnhof ent-
abschnitt zwischen dem Bucheggplatz at lastet. Das sind Perspektiven, die eine
und dem Irchelpark. Hier sah der Regie- Chance verdienen.
rungsrat keinen Ausbau vor. Escher-Wyss-Platz Allerdings hängen in der städtischen
SP viele immer noch der Illusion nach,
Eine Spur mehr am Milchbuck man könne das Rosengartentram reali-
ke
Mit ihrer Forderung, die heute zwei- senverkehr anzubieten. Dabei haben die
Ha
spurige unterirdische Strasse wie den Stadtzürcher diesen Weg 2010 in einer
daran anschliessenden neuen Tunnel bis QUELLE: KANTON ZÜRICH 500 Meter NZZ-Infografik/cke./efl. Volksabstimmung klar abgelehnt, sicher
zur Hardbrücke ebenfalls vierspurig zu auch, weil sie mit guten Gründen be-
planen, drang die SVP zwar nicht durch. fürchten, dass in diesem Fall der Verkehr
Die Kommissionen sehen nun aber eine Keinen Erfolg hatte die rot-grüne ist, dass das Referendum ergriffen wird geplanten dritten Fahrspur. Ihr Kevu- in die Wohnquartiere ausweicht. Poli-
Erweiterung mit einer Mittelspur vor. Minderheit mit dem Antrag, nach dem und es zu einer Volksabstimmung Mitglied Felix Hoesch sagt auf Anfrage, tisch ist nun aber klar, dass der Entscheid
Dadurch erhöhen sich die Kosten für das Bau des Strassentunnels die ganze Ver- kommt. Die beiden Kommissionen wei- es liege ja noch kein Detailprojekt vor. jedenfalls im Kantonsrat entlang dem
Gesamtprojekt um weitere 70 Millionen bindung zwischen Buchegg- und Wipkin- sen in ihrer Mitteilung auf die schwierige Vielleicht sei derzeit ein Pannenstreifen Links-rechts-Schema fallen wird, mit ab-
auf geschätzte 1,1 Milliarden Franken. gerplatz zur Gemeindestrasse abzuklas- Gestaltung der Tunnelportale am Buch- vorgesehen. Im Milchbucktunnel habe sehbarem Ausgang.
Es dürfte noch Diskussionen darüber sieren. Die Vorlage sieht das lediglich egg- und am Wipkingerplatz hin. Mit man gesehen, wie schnell die mittlere Der Einbezug der SVP in die Allianz
geben, was Mittelspur heisst. Kevu-Prä- zwischen Nordstrasse und Bucheggplatz einem Wettbewerb soll eine quartierver- Fahrspur zum Pannenstreifen geworden der Befürworter hat seinen Preis. Das ist
sidentin Rosmarie Joss (sp.) und KPB- vor. Die Mitte-rechts-Mehrheit will trägliche Lösung gefunden werden. sei, so Hoesch. Das sei auch in umge- vor allem die dritte Spur zwischen Buch-
Präsident Erich Bollinger (svp.) erklären ebenfalls nichts davon wissen, die kehrter Richtung möglich. eggplatz und Milchbuck. Weniger, weil
auf Anfrage übereinstimmend, es handle Höchstzahl der Fahrzeuge auf der EVP mit FDP und SVP Für die Grünen schafft das Projekt die Kosten dadurch nochmals ansteigen.
sich um einen Standstreifen, wie es ihn Rosengartenstrasse durch Wipkingen bei Rosengarten einen unerwünschten Aber dies eröffnet Kritikern die Mög-
seit einiger Zeit im Milchbucktunnel der heutigen Frequenz von rund 56 000 Die Reaktionen auf den Entscheid der Kapazitätsausbau, eine Ergänzung zum lichkeit, das ganze Projekt als geplanten
gebe. Ziel sei es, dass bei Pannen oder im Tag festzuschreiben. beiden Kommissionen fallen auf befür- Nordring, statt dass der Verkehr um die Ausbau der Strassenkapazität anzugrei-
Unfällen sowie Unterhaltsarbeiten die Der Kantonsrat dürfte die als Gesetz wortender Seite erwartbar aus. Die FDP, Stadt geleitet werde. SP, Grüne und fen. Ob die Verbreiterung dereinst tat-
Sicherheit verbessert werde und der Ver- ausgestaltete Vorlage voraussichtlich im die von Beginn weg hinter dem Vorha- Grünliberale werfen der Mehrheit vor, sächlich als Pannenstreifen genutzt wird
kehr nicht in die Quartiere ausweiche. Herbst befürworten. Ebenso absehbar ben stand, zeigt sich sehr erfreut. Die eine Milliarde Franken für 600 Meter oder doch als zusätzliche Fahrspur, ver-
Kombination von Tram und Tunnel sei Strasse in Wipkingen auszugeben, wäh- mag heute niemand zu sagen.
ANZEIGE eine gute Lösung und ein Kompromiss. rend die Bevölkerung an 700 Kilometern Auch zeigen die Eingriffe an städte-
Die FDP bedauert aber, dass kein brei- Staatsstrassen weiterhin übermässigem baulich empfindlichen Stellen die Kehr-
terer Konsens gefunden werden konnte. Lärm ausgesetzt sei. Die GLP zweifelt, seite des an sich sinnvollen Vorgehens.
Lokalmarkt Zufrieden ist auch die SVP, die es als dass das Rosengartentram überhaupt ge- Indem das Projekt Rosengarten durch
zwingend erachtet, dass die Kapazität auf baut werden kann. Grund ist der 2017 ein Gesetz abgestützt ist, wird ein früh-
der Rosengartenachse zumindest erhal- angenommene Strassenartikel in der zeitiger Grundsatzentscheid möglich, be-
Von Demenz betroffen ten bleibt. Wichtig ist ihr, dass der Ab- Kantonsverfassung. Demnach sind vor Millionen für die Detailplanung aus-
schnitt zwischen Milchbuck und Buch- Kapazitätseinschränkungen auf dem gegeben sind. Der Nachteil: Niemand
Ihre Ferien vom Alltag: eggplatz um eine zusätzliche Mittelspur übergeordneten Strassennetz nur zuläs- kann heute sagen, wie das einmal genau
ergänzt wird. Das bringe eine bessere sig, wenn genügend Ersatz im umliegen- aussehen wird. Den Strassenverkehr
21.9. bis 30.9.2018 in Sils Maria Trennwirkung für den Gegenverkehr den Strassenraum geschaffen wird. Die unter den Boden verlagern ist schön und
und erhöhe die Sicherheit, schreibt die GLP hält es für möglich, dass dieser gut, aber jeder Tunnel hat nun einmal
Partei. Obschon keine perfekte Lösung Grundsatz durch die notwendigen Spur- einen Ein- und einen Ausgang. Am
vorliege, unterstützt auch die dem Stras- wechsel des Trams auf der Hardbrücke Buchegg- und Wipkingerplatz, und nun
senverkehr gegenüber eher kritische verletzt wird und ein späterer Gerichts- auch noch am Milchbuck, akzeptable
EVP die Vorlage nahezu ohne Vorbehalt. entscheid seinen Bau verhindert. Lösungen zu finden, wird sich als Knack-
Eine willkommene Auszeit für betreuende Angehörige, eine Grosse Enttäuschung herrscht auf der Von den Verbänden lehnt der VCS punkt für dieses Vorhaben erweisen.
angemessene Abwechslung für die Betroffenen. Fachfrauen Gegenseite. Für die SP droht die gemein- Zürich das Vorhaben vehement ab: Am Ohnehin folgen die grossen Hürden
begleiten Ehepaare durch erlebnisreiche Tage im Engadin. sam von Regierungsrat und Zürcher Wipkinger- und am Albisriederplatz erst nach dem Kantonsrat. Das Referen-
Das Hotel am Dorfplatz klein und fein. Ihre Begleiterinnen Stadtrat erarbeitete Projekt an «rechts- komme es durch den Abriss von Gebäu- dum kommt sicher, der Ausgang einer
aufmerksam und kompetent. Interessiert Sie unser Angebot? bürgerlichen Betonköpfen» zu scheitern. den zu einer eigentlichen Stadtzerstö- Volksabstimmung über eine milliarden-
Die Mehrheit plane einen verdeckten rung. Positiv wertet hingegen das Komi- teure Vorlage ist ungewiss; die SVP wird
Kapazitätsausbau, schreibt sie. Die neue tee «Ja zur Chance Rosengarten» die kein Herzblut vergiessen, sie kann auch
Marianne Orlando 044 390 32 82 / 079 428 08 01 Regina Aerni 079 792 45 37
Einfallachse in die Stadt verschärfe die Gesamtlösung. Unter diesem Titel haben mit der heutigen Situation leben. Auch
marianne.orlando@bluewin.ch reginaaerni@bluewin.ch Verkehrsprobleme, statt sie zu lösen. Die sich der Automobilclub Zürich und der der Rechtsweg dürfte noch steinig und
SP glaubt nicht, dass zwischen Milch- Verein zur Förderung des öffentlichen lang werden. Klar ist aber: Gelingt das
buck und Bucheggplatz lediglich ein zu- Verkehrs Zürich zu einer Allianz zusam- Unterfangen nicht, wird die unhaltbare
sätzlicher Pannenstreifen vorgesehen ist. mengefunden, ob unheilig oder heilig, Verkehrssituation in Wipkingen nicht
Sie schreibt in ihrer Mitteilung von einer hängt von der Perspektive ab. Jahre, sondern Jahrzehnte anhalten.
SALE
mit stark reduzierten Einzelteilen
IN KÜRZE meinden für 2018 nochmals je eigene
Budgets aufstellen und ihre Behörden im
migt. Nach den Plänen des Architektur-
büros Knapkiewicz & Fickert entstehen
bis 31.Juli 2018 Frühling nochmals getrennt wählen muss- in der Nähe des Zürichhorns 125 Woh-
ten. Jetzt rückt eine Umsetzung auf den nungen, viele davon für Familien. Am
Mehr Infos unter agora-kolleg.ch
oder Tel. 043 343 96 34
Bundesgericht ebnet 1.Januar 2019 in Sichtweite.Zuletzt hatte Freitag fand die Grundsteinlegung statt,
Oetenbachgasse 7, 8001 Zürich
AGORA-Kolleg, Letzigraben 176, 8047 Zürich Gemeindefusion den Weg dasVerwaltungsgericht den Beschwerde- nachdem die Planung wegen Rekursen
Ecke Bahnhofstrasse/Rennweg führern im Frühling eine Abfuhr erteilt. mehrfach verzögert worden war. Die
paradisdesinnocents.ch
wbt. · DieVorbereitungsarbeiten für die Erwartet wird – wie im Fall von Horgen Stadträte Daniel Leupi und André Oder-
Fusion vonWädenswil,Schönenberg und und Hirzel – dass auch das Bundesgericht matt betonten bei diesem Anlass laut
Hütten können jetzt vorangetrieben wer- den Zusammenschluss gutheisst. einer Medienmitteilung, dass mit dem
den. Das Bundesgericht hat dem Neubau der kleine Anteil an gemein-
Spezialangebote für Ersuchen von vier Schönenbergern um
Startschuss
nützigen Wohnungen im Seefeld etwas
aufschiebende Wirkung ihrer gegen den erhöht werden könne. Neben Wohnun-
Lokalmarktkunden Zusammenschluss gerichteten Ge- für die Siedlung Hornbach gen entstehen in den beiden Baukomple-
Tel. +41 44 258 16 98, meindebeschwerde nicht stattgegeben, xen Kinderbetreuungseinrichtungen,Ge-
larissa.moschetta@nzz.ch
wie die «Zürichsee-Zeitung» berichtet. ak. · 2015 haben die Zürcher Stimm- werbeflächen und ein Werkhof für Grün
Mit der Beschwerde hatten die Fusions- berechtigten einen Kredit von gut 100 Stadt Zürich. Dem Bau weichen mussten
gegner den Zeitplan durcheinander- Millionen Franken für den Bau einer eine alte Gasfabrik und das älteste Schul-
gebracht und erwirkt, dass die drei Ge- neuen Wohnsiedlung im Kreis 8 geneh- provisorium von Zürich.
24 Neue Zürcher Zeitung Samstag, 7. Juli 2018
Cinema
DeaDPooL 2 Sa-Mo/Mi 14.15/17.15/20.15 E/d/f 8. Wo. 16 J
MetROPOl 1+2 kitag.com
sichter
rig: Mit th
Schmalspu
mal Christian Ro
Brillen-Ge
dem Zug ein
Korsika
quer durch
Trumps Look
Gilt es, modische Entscheide zu fällen
und Akzente zu setzen, vertraut
Melania Trump ganz auf Hervé Pierre,
ntag
ihren stilistischen Berater
NZZ am Son
8. Juli 2018
Das Magazin «Stil» als wöchentliche Beilage in der «NZZ am Sonntag» gibt es am Kiosk oder bequem
im Abonnement. Jetzt bestellen: abo.nzz.ch, leserservice@nzz.ch oder Telefon 044 258 10 00.
Samstag, 7. Juli 2018 RADIO UND FERNSEHEN 25
Samstag, 7. Juli 2018
20.00 Wort zum Sonntag. Magazin. 19.30 Live: Fussball: Weltmeister- 20.00 Live: Fussball: Weltmeister- 20.15 Ein starkes Team. Vergiftet. 20.00 Tagesschau. 20.15 Shoah. (1/2). Dokumentarfilm 20.15 Die ultimative Chart-Show.
20.10 The Notebook – schaft. Aus Sotschi (RUS). Vier- schaft. Aus Sotschi (RUS). 4. Krimireihe (D 2016). Mit Stefanie 20.15 Riccardo Chailly und das (F 1985). Regie: Claude Lanz- Die erfolgreichsten One Hit
Wie ein einziger Tag. telfinale: Russland – Kroatien. Viertelfinale: Russland – Kroa- Stappenbeck, Florian Martens, Lucerne Festival Orchest- mann. Claude Lanzmann: «Mein Wonder aller Zeiten! Mit Daniela
Liebesdrama (USA 2004). Mit Mit Lukas Studer. Kommentar: tien. Kommentar: Gerd Gottlob. Arnfried Lerche. Regie: Jörg ra. Konzert. Lucerne Festival Anliegen war es, einen Film zu Katzenberger, Lucas Cordalis,
Ryan Gosling, Rachel McAdams, Sascha Ruefer. Beide Teams mussten im Ach- Lühdorff. Auf den Sternekoch 2017. U.a.: Pjotr Tschaikowski: drehen, der dieses wichtigste Ehrlich Brothers, Jorge González.
Gena Rowlands. Regie: Nick 22.40 Live: Fussball: «Letschti telfinale ins Elfmeterschießen: Haferkamp wird ein Giftanschlag Manfred-Sinfonie. Ereignis der Zeitgeschichte in Im Showteil: Trio Rio, Anita Ward,
Cassavetes. Ein 84-jähriger Rundi» – Der WM-Talk. Mit Russland gewann gegen Spanien, verübt. Doch nicht er, sondern ein 21.55 Stefan George: Das geheime voller Grösse rekonstruiert. Es Men Without Hats, Marshall Hain,
Mann besucht jeden Tag eine an Tom Gisler. Kommentar:. Kroatien gegen Dänemark. Praktikant kommt ums Leben. Deutschland. Dokumentation. sollte ein Werk werden, Murray Head, Max Giesinger +
Demenz erkrankte Frau und liest 23.10 sportaktuell. 22.30 WM Kwartira. 21.45 Helen Dorn. Der Pakt. Krimireihe 22.45 Styriarte 2018. das sowohl die Geschichte Michael Schulte, Up & Over It. Mit
ihr eine Liebesgeschichte vor. Mit Sibylle Eberle. Kommentar:. Show. Late Night Show aus dem (D 2015). Mit Anna Loos. Regie: Konzert. Schubert in Stainz. Franz dokumentiert als auch über die Oliver Geissen. Am letzten Tag des
22.15 Tagesschau. Die wichtigsten Ereignisse und Mojo Club in Hamburg. Johannes Grieser. Schubert: Messe in As, D 678, Geschichte reflektiert und so Jahres lassen es der Moderator
22.35 Safe Haven – Wie ein die Auftritte der Schweizer 23.00 Tagesthemen. 23.15 heute-journal. Wetter. Magnificat in C, D 486, dem Ereignis gerecht wird. und seine Gäste noch einmal so
Licht in der Nacht. Drama Sportler stehen im Mittelpunkt 23.20 Das Wort zum Sonntag. 23.30 Switch – Ein mörderischer Tantum Ergo, D 962. Statt mich auf bestimmte Kapitel richtig krachen! Neben Musik von
(USA 2013). Mit Julianne Hough, der Berichterstattung. Ansprache. Magazin. Tausch. Actionfilm (F 2011). 23.55 Maischberger. Talkshow. Happy oder Episoden der Judenvernich- nationalen wie internationalen
Josh Duhamel, David Lyons. 23.30 Openair St. Gallen 2018. Maga- Alles auf einmal. Mit Karine Vanasse. End in Berlin: Wie lange hält tung in Europa zu beschränken, Stars, gibt es in der Show auch
Regie: Lasse Hallström. zin. Das Magazin. Konzertaus- 23.25 Sieg unter Folter. Reportage. 01.10 Danke Deutschland!. Show. der Burgfrieden? Gäste: Peter wollte ich den Genozid insgesamt magische Momente.
00.25 Der Kommissar und das Meer: schnitt Jungle. 23.55 Donna Leon. Acqua alta. Sketche und Skandale. (W). Altmaier, Ilse Aigner, Ferdos und in seinen gigantischen 00.10 Willkommen bei Mario Barth.
Niemand hat Schuld. Niemand 00.00 Openair St. Gallen 2018. Maga- Krimireihe (D 2004). Mit Uwe 01.35 Largo Winch – Tödliches Erbe. Forudastan, Nikolaus Blome. Mit Ausmassen erfassen. Show. Die Personality-Show
hat Schuld. Krimi (D/S 2012). Mit zin. Das Magazin. Konzertaus- Kockisch. Regie: Sigi Rothemund. Thriller (F/B 2008). Mit Tomer Sandra Maischberger. 00.38 Shoah. (2/2). Dokufilm (F 1985). mit Star-Comedian Mario Barth.
Walter Sittler. Regie: T. Roth. schnitt Faber. 01.25 Tagesschau. Sisley. Regie: Jérôme Salle. 01.10 lebens.art. Magazin. Regie: Claude Lanzmann. Gäste: H. Duryn, Vanessa Mai.
20.05 Tatort: Tschiller – Off Duty. 20.05 The Huntsman & the Ice 20.00 Tagesschau. 20.15 Inga Lindström: Die zweite 20.00 Tagesschau. 20.15 Vicky Cristina Barcelona. Ko- 20.15 96 Hours – Taken 3.
Kriminalfilm (D 2016). Mit Til Queen. Fantasyfilm (USA 2016). 20.15 Tatort: Tschiller – Off Duty. Chance. Liebesdrama (D 2015). 20.15 Das grosse Kleinkunstfestival mödie (USA/E 2008). Mit Scarlett Actionthriller (F 2014). Mit Liam
Schweiger, Fahri Yardim, Özgür Mit Chris Hemsworth, Charlize Kriminalfilm (D 2016). Mit Til Mit Jördis Richter, Bert Tischen- 2017. (1/4). Show. Jury-Preis. Mit Johansson, Rebecca Hall. Regie: Neeson, Forest Whitaker, Famke
Emre Yildirim. Theron, Emily Blunt. Regie: Cedric Schweiger, Fahri Yardim, Özgür dorf, Alexandra von Schwerin. Dieter Nuhr. Woody Allen. Die Amerikane- Janssen. Regie: Olivier Megaton.
22.25 Talk am Grill. (1). Nicolas-Troyan. Eric und Sara, Emre Yildirim. In Istanbul gerät Regie: Martin Gies. Nach einem 21.00 Das grosse Kleinkunstfestival rinnen Cristina und Vicky lernen Der ehemalige CIA-Agent Bryan
Gespräch. Viola Tami lädt ein. die in Königin Freyas Armee die Tochter des suspendierten Unfall leidet Sven Meibach an 2017. Show. Berlin-Preis. Mit in Barcelona den Künstler Juan Mills wird beschuldigt, die von
Mit Viola Tami. großgezogen wurden, kämpfen Polizisten Nick in die Hände eines Amnesie. Er kann sich an seine Dieter Nuhr. Antonio kennen und lieben. ihm geschiedene Lenore
23.10 Reporter Sélection. (1). Repor- um ihre verbotene Liebe. russischen Organhändlerrings. Frau Julia nicht mehr erinnern. 21.45 Heute keine Entlassung. 21.50 Was Mann trägt. Doku. Die getötet zu haben.
tagereihe. Menschen, Schicksal, 22.00 Openair Frauenfeld 2018. 22.25 Tagesthemen. 21.45 heute-journal. Komödie (D 2009). Mit Peter Dokumentation zeigt anhand 22.15 Blood Father. Actionthriller
Abenteuer. Die Wohnschüler – Konzert. Das Magazin. 22.45 ttt – titel thesen temperamen- 22.00 Inspector Barnaby. Sattmann, Mariele Millowitsch, von Bildern von der Pariser (F 2016). Mit Mel Gibson, Erin
Der Traum vom selbständigen Mit Tina Nägeli. te. Magazin. Wo sich Europas Mord mit Magie. Krimireihe Ercan Durmaz. Regie: Thomas Männermode-Woche, was in Moriarty, Diego Luna. Regie:
Leben (1/2). 22.30 Riddick – Chroniken eines Probleme kreuzen: «ttt» über die (GB 2015). Mit Neil Dudgeon. Nennstiel. keiner Garderobe fehlen darf. Jean-François Richet.
23.40 Tagesschau. Kriegers. Actionfilm (USA 2004). Wanderbiennale Manifesta 12 in 23.30 ZDF-History. Dokumentations- 23.15 Polizeiruf 110. Die alte Frau im 22.45 Pop Models. Dokumentation. 00.05 96 Hours – Taken 3. Actionthriller
00.00 Songmates. Reportage. Chris von Mit Vin Diesel. Palermo; Ein Land in der Krise – reihe. Promi-Geschwister – Ver- Lehnstuhl. Krimireihe (DDR 1987). Mit Exklusivinterviews und (F 2014). Mit Liam Neeson. Regie:
Rohr und Roman Camenzind. 00.25 KaR-Kult auf Rädern. Reporta- Geflüchtete, symbolische Politik dammt verwandt! Mit Wolfgang Dehler. Regie: Archivbildern analysiert die Olivier Megaton. (W).
00.35 Fremde Bettgesellen. Liebes- gereihe. Porsche Transaxle, der und die Macht von Sprache; 00.15 heute Xpress. Edgar Kaufmann. Dokumentation 50 Jahre Mode, 02.05 Blood Father. Actionthriller
komödie (USA 1965). Mit Rock Verkannte. (W). 23.15 Ich.Darf.Nicht.Schlafen.. 00.20 Inspector Barnaby. Mord mit 00.35 Sleepless Night – Nacht der Glamour und Emanzipation. (F 2016). Mit Mel Gibson, Erin
Hudson. Regie: Melvin Frank. 00.50 sportaktuell. (W). Thriller (USA/GB/F/S 2014). Magie. Krimireihe (GB 2015). (W). Vergeltung. Actionthriller (F/B/ 23.40 Ganz grosse Oper. Moriarty, Diego Luna. Regie:
02.05 Talk am Grill. (1). Gespräch. Viola 01.35 The Huntsman & the Ice Queen. 00.40 Die Farben des Herbstes. 01.50 Terra X. Dokumentationsreihe. LUX 2011). Mit Tomer Sisley. 00.35 Stravinski, The Rake’s Progress. Jean-François Richet. (W).
Tami lädt ein. Mit V. Tami. (W). Fantasyfilm (USA 2016). (W). Drama (USA 2006). Die Hannibal-Expedition. (W). 02.15 Der Pazifische Feuerring. (1/4). Oper. Vom Festival d’Aix 2017. 03.45 Bones – Die Knochenjägerin.
Herr Konopac, ist eine Tauchrettung der Wäre dann nicht eine Vollmaske besser und engen Körperkontakt zum Beispiel Boden oder Decke herausragenden Kan-
Kinder in der thailändischen Höhle als das leicht zu verlierende Mundstück? durch Hände oder Arme halten. Dann ten oder Gesteinsbrocken könnte sich die
ZAHLENRÄTSEL NR. 155 machbar? Die Kinder sollen ja zum Teil Eventuell, aber solch eine Maske kann würde der Begleiter auch merken, wenn Leine verheddern. Und da man das nicht
nicht einmal schwimmen können. mit Wasser volllaufen, und ich glaube etwas nicht stimmt. Doch in sehr schma- sieht, wäre das unter Umständen schnell
Es ist möglich, aber es ist ein sehr hohes nicht, dass die Kinder das dann mitten im len Gängen geht es nur hintereinander. lebensgefährlich. Solch ein Seil könnte
Risiko damit verbunden. Tauchgang wieder richten können. Der Experte muss dann vor Ort ent- allenfalls in geräumigeren Abschnitten
verwendet werden, das muss abschnitts-
Was ist das grösste Problem? Welche Orientierungshilfe könnte man weise vor Ort entschieden werden.
In einem mit Wasser vollgelaufenen anbieten?
Höhlengang sieht man beim Tauchen Auf jeden Fall muss durch die Wasser- Gäbe es auch ein Zeitproblem?
absolut nichts, auch nicht mit Lampe, gänge ein Seil gelegt werden, an dem sich Das denke ich eher nicht. Denn gemäss
weil durch die Taucher Sedimente auf- Retter und Kind entlanghangeln können. den Skizzen, die ich von dem Höhlen-
gewirbelt werden. Die Kinder müssen Die Kinder müssten lernen und ver- gang gesehen habe, sind jeweils nur kür-
also sozusagen blind da durchtauchen. innerlichen, dass sie immer mit einer zere Stücke, also so 10 bis 30 Meter am
Das Schlimmste wäre, wenn ein Kind Hand locker an diesem Seil entlang vor- Roland Konopac Stück, unter Wasser. Ein erfahrener Tau-
dann unter Wasser Panik bekommt. Da- wärtskommen. Höhlenforscher cher benötigt dafür zirka drei Minuten.
her muss allen Kindern klar sein, dass und -taucher Mit Kind dauert das natürlich deutlich
PD
SPIELREGELN «KRINGEL»: Die Ziffern 1 sie unter allen Umständen und jeder- Aber dann könnten sie noch schlechter länger. Aber man kann sich Zeit lassen,
bis 7 sind so einzutragen, dass sie in jeder
zeit ruhig bleiben und ruhig atmen sol- schwimmen. scheiden, wie es weiterginge. Ein erfah- denn die in Thailand offenbar eingesetz-
Reihe einmal vorkommen. Zwischen zwei
Feldern gilt: Ausgefüllter Kreis: Eine Zahl len. Ich würde daher den ersten Tauch- Ja, aber es wäre ohnehin besser, wenn rener Höhlentaucher könnte rückwärts ten Atemluftflaschen halten bei der ge-
ist das Doppelte der anderen. Leerer Kreis: gang mit dem mental stärksten Buben man die Kinder etwas beschwert, so dass tauchen, so dass er mit seinem Gesicht ringen Tiefe der dortigen Höhlengänge
Eine Zahl ist um 1 grösser als die andere. wagen. sie praktisch über den Boden gleiten, nahe an dem des Kindes wäre. Gut wäre, bis zu sechzig Minuten.
Kein Kreis: Keine der beiden Eigenschaften also sich im Amphibiengang bewegen. wenn vor und hinter dem Kind ein Ex- Interview: Stephanie Lahrtz, München
trifft zu. Weswegen könnte das Kind unter Was- Das erleichtert die Orientierung und gibt perte tauchen würde.
ser in Panik geraten? auch ein bisschen Sicherheit.
Die absolute Dunkelheit und das unge- Könnte man ein langes Seil als Kommu- Roland Konopac ist Höhlenforscher und Vor-
wohnte, teilweise vermutlich auch kühle Wie könnte der Tauchgang durchgeführt nikationsverbindung verwenden, damit sitzender des Vereins Höhlenforschung Süd-
bayern. Er taucht seit Jahren in Höhlen. 2014
Wasser sind bedrohlich. Da kommt werden? Retter und Kind je ein Stück in der hat er bei der Rettung von Johann Westhau-
Auflösung: schon Angst auf, wenn man plötzlich an Das hängt von der Geometrie der Höhle Hand hielten? ser aus der Riesending-Schachthöhle mitge-
Zahlenrätsel Nr. 154 eine Kante stösst. In Panik könnte man ab. In etwas weiteren Gängen könnten Ich würde das nicht tun, aus Sorge vor holfen. Derzeit bereitet er eine Übung zur Höh-
das Mundstück verlieren. Helfer und Kind nebeneinander tauchen Komplikationen. Denn an aus Wand, lenrettung mit Tauchgang in Südbayern vor.
Samstag, 7. Juli 2018 WIRTSCHAFT 29
SIX lanciert eine Börse für digitale Vermögenswerte – Fenaco ist das führende Schweizer Unternehmen
und will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen SEITE 31 im Agrarhandel – mit viel politischem Einfluss SEITE 34, 35
N Z Z- LI B RO.C H
NEUERSCHEINUNGEN IM JULI
2.
Auflage NEU NEU NEU
Paul Widmer Urs Bühler Martin Meyer, SIAF (Hrsg.) Werner Vogt
Diplomatie Zürcher Gedrechseltes Zwischen Sicherheit und Risiko SWISS – die Airline der Schweiz
Ein Handbuch Verse und Aquarelle aus dem Züri-Newsletter der NZZ Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen 160 S., 200 Abb., Fr. 58.–* / € 58.–
496 S., 5 Abb., Fr. 58.–* / € 58.– Illustrationen von Philipp Meier Instituts für Auslandforschung, Bd.44
208 S., 33 Abb., Fr. 16.–* / € 16.– 180 S., 20 Abb., Fr. 34.–* / € 34.–
«Denn die Diplomatie ist, neben den Die Verse von Urs Bühler und die Unruhige und unübersichtliche Zeiten rufen Dieses Buch wirft einen Blick hinter die
Geheimdiensten, der wohl verschwiegenste Illustrationen von Philipp Meier sind nach kompetenten Analysen, erhellenden Kulissen der Fluggesellschaft SWISS – ein
Zweig staatlicher Tätigkeit. Durchaus mit Liebeserklärungen an Zürich. Die beiden Hintergründen und qualifizierten Meinungen. Muss sowohl für Aviatikfans als auch für
Grund, erklärt einer, der es wissen muss». Beobachter versetzen ihre Leserinnen und Acht Persönlichkeiten umreissen die neue Laien. Mit spektakulären Bildern und einer
ROLF APP, St. Galler Tagblatt Leser in die Stimmungen und Schwingungen Bedeutung der Geopolitik. Chronik der Ereignisse seit dem Übergang
ihrer Stadt. von Swissair zu SWISS.
B E STE LL SC H E I N
NZZ Libro, Buchverlag Neue Zürcher Zeitung
Paul Widmer Postfach, CH-8021 Zürich
Diplomatie Telefon +41 44 258 15 05, nzz.libro@nzz.ch
Fr. 58.–* / € 58.– / ISBN 978-3-03823-385-1 NAME / VORNAME
Urs Bühler Erhältlich auch in jeder Buchhandlung
Zürcher Gedrechseltes * Unverbindliche Preisempfehlung,
Fr. 16.–* / € 16.– / ISBN 978-3-03810-341-7 STRASSE / NR. PLZ / WOHNORT In der CH versandkostenfrei ab Bestellwert CHF 50.–
Martin Meyer, SIAF (Hrsg.)
Zwischen Sicherheit und Risiko
Fr. 34.–* / € 34.– / ISBN 978-3-03810-337-0 TELEFON E-MAIL
Werner Vogt
SWISS – die Airline der Schweiz
Fr. 58.–* / € 58.– / ISBN 978-3-03810-313-4 DATUM / UNTERSCHRIFT
Samstag, 7. Juli 2018 WIRTSCHAFT 31
Finanzmarkt