1
Index
3 Stowa Geschichte
6 Antea 365
7 Antea 390
8 Antea Automatik
11 Seatime
12 Seatime Karbon
13 ProDiver
16 Flieger Datum
17 Ikarus
18 Flieger Original
20 Marine Automatik
21 Marine Original
22 Stowa Online-Shop
3
Die Geschichte der STOWA Bauhausuhr
Typisches Design der 30er Jahre
4
Antea Kleine Sekunde
Uhren im Bauhausstil sind schlicht und funktionell
Unser Nachbau der Original STOWA Uhr aus den drei- befestigung und wird fortlaufend nummeriert. Die Uhr
ßiger Jahren verfügt über ein mechanisches Handauf- wird wegen ihrer ausgewogenen Größe (35,50 mm)
zugswerk Peseux 7001. Dies erlaubt uns, die Uhr sehr von Mann und Frau gerne getragen.
flach zu bauen, was das Tragen sehr angenehm macht. Standardmäßig wird die Uhr mit einem sehr wei-
Wie die historische Vorlage unseres STOWA-Museums chen und stabilen Hirschlederarmband ausgeliefert. Es
hat auch diese Neuauflage gebläute Zeiger und ein passen aber unzählige andere Lederbänder und Farben
versilbertes Zifferblatt. Das Gehäuse verfügt über einen zu dieser Uhr.
verschraubten Boden, stabile Federstege für die Band-
Handaufzug-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert, Ø: 35,50 mm, Höhe 6,80 mm, Bandbreite 18 mm,
zwei Saphirgläser, 3 ATM
Uhrwerk Peseux 7001 Handaufzug, Genfer Streifenschliff, gebläute Schrauben,
kleine Sekunde, Gangreserve ca. 44 Stunden
Zifferblatt versilbert mit ausgedrehter kleiner Sekunde, schwarz bedruckt
Zeiger gebläute Stahlzeiger
Band Hirschleder (Dorn- oder Faltschliesse) braun oder schwarz, Crocoband, Metallband
PREISE Lederband 440,- Euro mit Dornschliesse, mit Faltschliesse 475,- Euro
Crocoband 540,- Euro mit Dornschliesse, mit Faltschliesse 575,- Euro
Metallband 540,- Euro
5
Antea 365
Schlichtes Design mit erhöhter Wertschöpfung
Unsere Antea (lat.„früher“) mit versilbertem Zifferblatt Das Automatikwerk ist durch den Glasboden sichtbar
und stahlgebläuten Zeigern gibt es nun in zwei Größen: und verfügt erstmals serienmäßig über den handgefer-
In 36,5 mm und in 39 mm. Beide Modelle sind iden- tigten STOWA-Rotor aus Neusilber. Zusätzlich zur Tie-
tisch und unterscheiden sich nur in Ihrer Größe. Das fenlaserung und dem hohen Anteil an Handarbeit ist er
Kalenderfenster wurde harmonisch integriert, es nimmt eine Ergänzung des Standardwerkes und hebt dieses
den inneren und äusseren Radius des Zifferblattes auf. nun von allen anderen ETA 2824-2 Werken ab.
Automatik-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert, Ø: 36,50 mm, Höhe 9,20 mm, Bandbreite 18 mm, zwei Saphirgläser, 5 ATM
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, Datum, gebläute
Werkschrauben, handgefertigter Rotor aus Neusilber,
COSC geprüftes Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt versilbert
Zeiger Stahl gebläut gebläute Stahlzeiger
PREISE Lederband 590,- Euro inkl. Faltschliesse, als Chronometer 800,- Euro
Crocoband 640,- Euro (braun oder schwarz) inkl. Faltschliesse, als Chronometer 850,- Euro
Metallband 660,- Euro, als Chronometer 870,- Euro
6
Antea 390
Schlichtes Design mit erhöhter Wertschöpfung
Unsere Antea (lat.„früher“) mit versilbertem Zifferblatt Das Automatikwerk ist durch den Glasboden sichtbar
und stahlgebläuten Zeigern gibt es nun in zwei Größen: und verfügt erstmals serienmäßig über den handgefer-
In 36,5 mm und in 39 mm. Beide Modelle sind iden- tigten STOWA-Rotor aus Neusilber. Zusätzlich zur Tie-
tisch und unterscheiden sich nur in Ihrer Größe. Das fenlaserung und dem hohen Anteil an Handarbeit ist er
Kalenderfenster wurde harmonisch integriert, es nimmt eine Ergänzung des Standardwerkes und hebt dieses
den inneren und äusseren Radius des Zifferblattes auf. nun von allen anderen ETA 2824-2 Werken ab.
Automatik-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert, Ø: 39,00 mm, Höhe 9,20 mm, Bandbreite 20 mm, zwei Saphirgläser, 5 ATM
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, Datum, gebläute
Werkschrauben, handgefertigter Rotor aus Neusilber,
COSC geprüftes Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt versilbert
Zeiger Stahl gebläut gebläute Stahlzeiger
PREISE Lederband 590,- Euro inkl. Faltschliesse, als Chronometer 800,- Euro
Crocoband 640,- Euro (braun oder schwarz) inkl. Faltschliesse, als Chronometer 850,- Euro
Metallband 660,- Euro, als Chronometer 870,- Euro
7
Antea Automatik
Schlichte Uhr im Bauhausstil. Schön und Funktionell
Die Antea Automatik gibt es mit schwarzem oder Antea mit cremefarbenem Zifferblatt im Jahre 2005
cremefarbenem Zifferblatt. den begehrten ersten Preis in der größten Uhrenwahl
In relativ kurzer Zeit wurde die Antea zur belieb- der Welt: „Goldene Unruh 2005” Eine Wahl von Focus
testen STOWA der „Neuzeit“. Das liegt sicher an der Online und der Fachzeitschrift Uhrenmagazin. Sie ge-
hervorragenden Verarbeitung der ganzen Uhr, gepaart hört damit zu den „Besten Uhren der Welt“ (Uhrenma-
mit dem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis durch den gazin/Focus Online).
Direktvertrieb (ab 330,- Euro!). Außerdem bekam die
Automatik-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert, Ø: 39 mm, Höhe 9,20 mm, Bandbreite 20 mm,
zwei Saphirgläser, 5 ATM
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, gebläute Werkschrauben
COSC geprüftes Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt cremefarben matt lackiert, schwarz bedruckt
Zeiger schwarz oder weiss lackiert
Band Nappaleder braun/schwarz, Crocoband in verschiedenen Farben oder Metallband
PREISE Lederband 330,- Euro mit Dornschließe, mit Faltschließe 365,- Euro
Lederband 440,- Euro mit Dornschließe, mit Faltschließe 475,- Euro
Metallband 460,- Euro
8
Antea Automatik
Schlichte Uhr im Bauhausstil. Schön und Funktionell
Die Antea Automatik gibt es mit schwarzem oder Antea mit cremefarbenem Zifferblatt im Jahre 2005
cremefarbenem Zifferblatt. den begehrten ersten Preis in der größten Uhrenwahl
In relativ kurzer Zeit wurde die Antea zur belieb- der Welt: „Goldene Unruh 2005” Eine Wahl von Focus
testen STOWA der „Neuzeit“. Das liegt sicher an der Online und der Fachzeitschrift Uhrenmagazin. Sie ge-
hervorragenden Verarbeitung der ganzen Uhr, gepaart hört damit zu den „Besten Uhren der Welt“ (Uhrenma-
mit dem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis durch den gazin/Focus Online).
Direktvertrieb (ab 330,- Euro!). Außerdem bekam die
Automatik-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert, Ø: 39 mm, Höhe 9,20 mm, Bandbreite 20 mm,
zwei Saphirgläser, 5 ATM
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, gebläute Werkschrauben
COSC geprüftes Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt schwarz matt lackiert, weiss bedruckt
Zeiger schwarz oder weiss lackiert
Band Nappaleder braun/schwarz, Crocoband in verschiedenen Farben oder Metallband
PREISE Lederband 330,- Euro mit Dornschließe, mit Faltschließe 365,- Euro
Lederband 440,- Euro mit Dornschließe, mit Faltschließe 475,- Euro
Metallband 460,- Euro
9
Die Geschichte der STOWA Seatime
Ein sportliches Erfolgsmodell seit mehr als vierzig Jahren
Die Firma STOWA hat mit Beginn der 60er Jahre des letzten Jahrhun-
derts ein sehr beliebtes Modell produziert, die STOWA „Seatime“. In
mehreren Versionen wurde diese Sport-
uhr bis weit in die siebziger Jahre hinein
gebaut. Für uns war dieser Erfolg Anlass,
das bewährte Konzept nun in einer neu-
en Uhr mit gleichem Namen weiterzu-
führen.
Dass wir aus unterschiedlichen Mo-
dellen Anleihen genommen haben, hat
dem Ergebnis nicht geschadet. So wurde
z.B. die nach innen abgeschrägte Lunette einer alten Seatime von
unserer neuen Uhr aufgenommen. Ein sehr praktisches Detail, weil
dadurch die Oberfläche des Alueinlegeringes nicht so leicht verkratzt.
Auch die Gehäusegrundform stammt von einer früheren Seatime und
wurde von Jörg Schauer, der nicht nur für die Produktion der Uhren,
sondern auch für das Design verantwortlich ist, leicht verändert.
Dass wir im Moment sogar noch den alten Original Schrift-
zug (STOWA Seatime und Automatic) auf die Zifferblätter drucken,
grenzt etwas an Detailverliebtheit, da dies doch mit einem großen
Aufwand verbunden ist. Wir machen dies aber noch so lange, wie
uns die alte Druckplatte, die einem natürlichen Verschleiß unterliegt,
treue Dienste leistet. Die Typografie, sprich die Zahlenart und Anord-
nung auf dem Zifferblatt, ist ebenfalls eine Quintessenz aus mehreren
alten Uhren und unterstreicht den sportlichen Charakter. Ein Haupt-
ca.1968
merkmal früherer als auch aller neuen Seatime Uhren!
10
Seatime
Unsere sportliche Uhrenlinie wird seit 1963 produziert
Die Seatime ist extrem robust und wasserdicht (300 m), eine ebenfalls von Hand geschliffene Edelstahl Varian-
ausgestattet mit einem 3 mm dicken und innen entspie- te; die Zifferblattfarben Blau (mit und ohne Datum) und
gelten Saphirglas und einer nur im Gegenuhrzeigersinn Schwarz (nur mit Datum lieferbar). Saphirglasboden, 30
rastenden Drehlunette. Das Gehäuse ist sandgestrahlt, der ATM druckfest. Qualität MADE IN GERMANY. Auch für
verschraubte Boden von Hand geschliffen. Zur Auswahl die Seatime gilt: Jede Variante kann mit Chronometeruhr-
stehen Lederband, Kautschukband und (gegen Aufpreis) werk und COSC Gangschein bestellt werden (Aufpreis
ein Edelstahlband; leicht austauschbare Lünetten in den Euro 210,-).
Farben rot, blau, schwarz, gelb, braun und grün, sowie Serienuhrwerk
Chronometer-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl matt, Ø: 42 mm, Höhe 13 mm, Bandbreite 22 mm , 30 ATM, 3 mm Saphirglas,
Boden mit Saphirglas
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, mit Datum, COSC geprüftes
Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt verschiedenfarbig lackiert, bedruckt und mit Superluminova C3 belegt
Zeiger schwarz lackiert oder rhodiniert und mit Superluminova C3 gefüllt
Band Büffelleder-, Haifischleder- oder Kautschukband, Edelstahl Metallband
PREISE Lederband 650,- Euro mit Standardwerk, mit Chronometerwerk 860,- Euro
Crocoband 650,- Euro mit Standardwerk, mit Chronometerwerk 860,- Euro
Metallband 730,- Euro mit Standardwerk, mit Chronometerwerk 940,- Euro
11
Seatime Karbon Seatime Karbon Seatime Karbon
Echtes Karbon, Echtes Karbon, Echtes Karbon,
anthrazitfarben anthrazitfarben anthrazitfarben
Kautschukband Metallband Büffellederband
TECHNIK Gehäuse Edelstahl matt, Ø: 42 mm, Höhe 13 mm, Bandbreite 22 mm , 30 ATM, 3 mm Saphirglas,
Boden mit Saphirglas
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, mit Datum, COSC geprüftes
Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt verschiedenfarbig lackiert, bedruckt und mit Superluminova C3 belegt
Zeiger schwarz lackiert oder rhodiniert und mit Superluminova C3 gefüllt
Band Büffelleder-, Haifischleder- oder Kautschukband, Edelstahl Metallband
PREISE Lederband 779,- Euro mit Standardwerk, mit Chronometerwerk 989,- Euro
Kautschuk 779,- Euro mit Standardwerk, mit Chronometerwerk 989,- Euro
Metallband 859,- Euro mit Standardwerk, mit Chronometerwerk 1.069,- Euro
12
ProDiver
Unsere profesionelle Taucheruhr
Markantes Design, technisch anspruchsvoll und äußerst dieser Uhr. Wir liefern die Uhr in 3 Farben: schwarz,
robust, das waren die Attribute für die Gestaltung dieser orange und mit einem rhodinierten Metallzifferblatt
Taucheruhr. Eine Fortentwicklung unseres Erfolgsmo- mit feinmattierter Oberfläche. Zum Lieferumfang ge-
dells Seatime. Ein englischer Designer mit mehr als hören Standardmäßig ein Metallband und ein Kaut-
tausend aktiven Tauchgängen hat uns beim Gestalten schukband mit Faltschliesse. Die ProDiver, unsere Sport
und Konzipieren dieser Uhr geholfen. und Taucheruhr mit einigen „Reserven“, auch wenn Sie
1.000 Meter wasserdicht, extrem robust gebaut, an Land bleiben!
gut ablesbar sind nur einige der prägnanten Merkmale
Automatik-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl matt, Ø: 42 mm, Höhe 15,50 mm, Bandbreite 22 mm , 100 ATM, verschraubtes Heliumventil,
3,70 mm Saphirglas, massiver Boden mit Tiefenlaserung, drehbare Lunette, verschraubte Krone
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, mit Datum,
COSC geprüftes Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt schwarz bzw. orange lackiert oder grau rhodiniert, bedruckt und mit Superluminova C3 belegt
Zeiger schwarz gerahmt, orange gerahmt und mit Superluminova C3 gefüllt
Band Kautschuk und Metallband werden mit der Uhr im Set geliefert
PREISE Lederband 1.000,- Euro (inkl. Kautschuk- und Metallband), als Chronometer 1.210,- Euro
Crocoband 1.000,- Euro (inkl. Kautschuk- und Metallband), als Chronometer 1.210,- Euro
Metallband 1.100,- Euro (inkl. Kautschuk- und Metallband), als Chronometer 1.310,- Euro
13
Die Geschichte der STOWA Fliegeruhr
Präzision und perfekte Ablesbarkeit bei Nacht
In den 40er Jahren waren lediglich fünf Unternehmen autorisiert, die Das Uhrwerk:
wegen ihrer Größe (55 mm Durchmesser) und ihrer wegweisenden Vernickeltes 18” Einzelbrückenwerk
Formensprache heute legendären Fliege- mit Ankergang, Kaliber UNITAS,
ruhren (Beobachtungsuhren) zu fertigen: Breguet-Spirale,
IWC, Schaffhausen; Lange&Söhne, Glas- Guillaume-Kompensationsunruh,
hütte; Laco, Pforzheim; Wempe, Ham- Schwanenhals-Feinregulierung,
burg und STOWA, Pforzheim. indirekte Zentralsekunde,
Weitere Merkmale: Zentralsekunde mit Minutenstopp, 20 Steine
Unruhstoppvorrichtung, perfekte Tag-
und Nachtlesbarkeit und ein überlanges
Lederband – zum Tragen über der Flieger-
jacke. Jede Uhr durchlief eine Chronometerprüfung. Es sei noch er-
wähnt, dass eine zweite Zifferblattausführung mit sexagesimaler
Unterteilung (Minuten-Außenskala 0 –60, Stunden-Innenskala 1–12)
hergestellt wurde. Dieses Zifferblattdesign wird als Baumuster B be-
zeichnet. Die Baumuster B von STOWA ist vermutlich die seltenste
große Fliegeruhr aus den Reihen der fünf berühmten Hersteller.
Man spricht von lediglich 42 Exemplaren, die produziert wurden!
2009 wird eines der seltenen Exemplare restauriert im neuen STO-
WA Museum zu sehen sein. Die historischen Originaluhren haben ein
graulackiertes Metallgehäuse mit 55 mm Durchmesser, schwarze Zif-
ferblätter mit Radiumzahlen und -minuterie. Die Leuchtzeiger aus ge-
bläutem Stahl waren beim Original ebenfalls mit Radium ausgelegt
(unser Nachbau hat übrigens auch solche hochwertigen Zeiger, heute
allerdings mit Superluminova Leuchtmasse gefüllt). Fliegeruhren aus
ca.1940
früherer Zeit sind weltweit bei Sammlern sehr begehrt. Zu finden sind
solche Modelle auf Uhrenbörsen oder auch bei Auktionshäusern. Nur
wenige Fliegeruhren bestehen aber noch komplett aus Originalteilen.
Im STOWA Museum präsentieren wir zwei solche Uhren und einige
Uhrwerkteile.
14
Flieger ohne Logo
Fliegeruhr nach historischem Vorbild
Wenn heute der Wunsch besteht, eine authentische wir unser Erfolgsmodell in nahezu unveränderter Form.
Fliegeruhr zu besitzen, kommt man nicht umhin, sich Das klare Design und die Ausgewogenheit der Propor-
neben STOWA mit einer der anderen vier bekannten tionen werden auch weiterhin unverändert bleiben.
Uhrenfirmen zu beschäftigen (IWC, Lange&Söhne, Möglichkeiten zur Individualisierung bietet die Auswahl
Wempe und Laco). STOWA als einer der kleineren Uh- der Bänder (mit/ohne Nieten, schwarzes Lederband
renhersteller hat schon 1997 wieder damit angefangen, oder Metallband) und des Werkes (Chronometeruhr-
Fliegeruhren herzustellen. Einige limitierte Sonderserien werk mit COSC Gangprüfung auf Wunsch möglich). Standarduhrwerk
haben wir in der Folgezeit präsentiert. Seitdem bauen Die STOWA Fliegeruhr. Ein Klassiker.
Chronometer-Uhrwerk
15
Flieger Datum
Fliegeruhr nach historischem Vorbild
Wenn heute der Wunsch besteht, eine authentische wir unser Erfolgsmodell in nahezu unveränderter Form.
Fliegeruhr zu besitzen, kommt man nicht umhin, sich Das klare Design und die Ausgewogenheit der Propor-
neben STOWA mit einer der anderen vier bekannten tionen werden auch weiterhin unverändert bleiben.
Uhrenfirmen zu beschäftigen (IWC, Lange&Söhne, Möglichkeiten zur Individualisierung bietet die Auswahl
Wempe und Laco). STOWA als einer der kleineren Uh- der Bänder (mit/ohne Nieten, schwarzes Lederband
renhersteller hat schon 1997 wieder damit angefangen, oder Metallband) und des Werkes (Chronometeruhr-
Fliegeruhren herzustellen. Einige limitierte Sonderserien werk mit COSC Gangprüfung auf Wunsch möglich). Standarduhrwerk
haben wir in der Folgezeit präsentiert. Seitdem bauen Die STOWA Fliegeruhr. Ein Klassiker.
Chronometer-Uhrwerk
16
Ikarus
Fliegeruhr nach historischem Vorbild
Wenn heute der Wunsch besteht, eine authentische wir unser Erfolgsmodell in nahezu unveränderter Form.
Fliegeruhr zu besitzen, kommt man nicht umhin, sich Das klare Design und die Ausgewogenheit der Propor-
neben STOWA mit einer der anderen vier bekannten tionen werden auch weiterhin unverändert bleiben.
Uhrenfirmen zu beschäftigen (IWC, Lange&Söhne, Möglichkeiten zur Individualisierung bietet die Auswahl
Wempe und Laco). STOWA als einer der kleineren Uh- der Bänder (mit/ohne Nieten, schwarzes Lederband
renhersteller hat schon 1997 wieder damit angefangen, oder Metallband) und des Werkes (Chronometeruhr-
Fliegeruhren herzustellen. Einige limitierte Sonderserien werk mit COSC Gangprüfung auf Wunsch möglich). Standarduhrwerk
haben wir in der Folgezeit präsentiert. Seitdem bauen Die STOWA Fliegeruhr. Ein Klassiker.
Chronometer-Uhrwerk
17
Flieger Original
Die STOWA Fliegeruhr mit Handaufzugswerk, wie damals!
Die jahrelange Suche nach einem geeigneten Uhrwerk halsfeinregulierung. In Kombination mit den gebläuten
für unser Topmodell konnten wir dieses Jahr erfolgreich Stahlzeigern, die wir von einem der besten Zeigerher-
beenden. steller der Welt bekommen, entsteht eine Uhr, auf die
Wir lassen nun von einem Schweizer Spezialisten ein sich viele Uhrensammler weltweit freuen.Wir sind froh
Unitas 6497 mit indirekt angetriebener Sekunde modi- darüber, Ihnen mit der Flieger Original eine weitere Uhr
fizieren. Außerdem gönnen wir dem Werk Genfer Strei- anbieten zu können, die eine perfekte Kombination
fenschliff, gebläute Werkschrauben und eine Schwanen- aus Detailverliebtheit, Qualität und Originalität besitzt.
Handaufzug-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl matt, Durchmesser 41 mm, Höhe 11,80 mm, Bandbreite 22 mm,
oben gewölbtes, unten flaches Saphirglas (beide innen entspiegelt), 5 ATM, Zwiebelkrone
Uhrwerk Unitas 6497-1, Gangreserve min. 50 Stunden, 25 Steine, 21.600 A/H, Schwanenhalsfeinregulierung,
Schraubenunruhe, Genfer Streifenschliff, gebläute Schrauben, dezentral angetriebene Zentralsekunde
Zifferblatt schwarz matt lackiert, weiss bedruckt, mit Superluminova C3 belegt
Zeiger Stahl gebläut, mit Superluminova C3 gefüllt
Band Lederband im alten Stil braun oder schwarz, „Fliegerband“ – geschlossenes Band
PREISE Boden massiv 990,- Euro mit Lederband „old style“, 1.030,- Euro mit Original Fliegerband
Saphirboden 1.190,- Euro mit Lederband „old style“, 1.230,- Euro mit Original Fliegerband
18
Die Geschichte der STOWA Marineuhr
Von der Original Uhr wurden nur 288 Stück gebaut
ca.1940
19
Marine Automatik
Eine Reminiszenz an unsere Deckuhren
Deckuhren fanden als Mutteruhren (Referenzuhren) Gangschein der Hamburger Seewarte dokumentierte
Verwendung auf Schiffen; mittels Zeitzeichen erfolgte die Feinregulierung dieser Uhren. Daher haben wir,
der Abgleich mit den Präzisions-Pendeluhren einer See- in Erinnerung an diese hochwertigen Zeitmesser, eine
warte. Die Zifferblätter waren bestens ablesbar, oftmals schöne Zifferblattvorlage des hauseigenen STOWA-
sogar zur Gänze mit Leuchtmasse belegt. Spezielle Holz- Museums verkleinert und gebläute Zeiger hinzugefügt.
kästen (häufig wasserdicht und stoßgeschützt) wurden Somit wird die Marineuhr auch wegen ihrer klassischen
zum Schutz verwendet. Deckuhren hatten meist die Ta- Anmutung und der guten Ablesbarkeit zu einem treu-
schenuhrform, waren aber deutlich größer als diese. Ein en, täglichen Begleiter.
Automatik-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert, Ø: 40 mm, Höhe 10,20 mm, Bandbreite 20 mm,
oben gewölbtes, unten flaches Saphirglas, 5 ATM
Uhrwerk ETA 2824-2 Automatik, Gangreserve ca. 40 Stunden, mit Datum,
COSC geprüftes Chronometeruhrwerk möglich (Aufpreis 210,- Euro)
Zifferblatt weiss matt lackiert, schwarz bedruckt gebläute Stahlzeiger
PREISE Lederband 500,- Euro mit Dornschliesse, mit Faltschliesse 535,- Euro
Crocoband 610,- Euro mit Dornschliesse, mit Faltschliesse 645,- Euro
Metallband 630,- Euro
20
Marine Original
Dem Original noch näher
Seit Sommer 2006 bieten wir diese wunderschöne Stahlzeiger ermöglichte uns, das Design dem Original
Handaufzugsuhr an. Das Uhrwerk alleine lässt jedes von STOWA anzupassen. Obwohl wir mit dem 41 mm
Sammlerherz höher schlagen. Es verfügt über eine auf- großen Gehäuse eine repräsentative Uhr geschaffen
wändige Schwanenhalsfeinregulierung und vergoldeter haben, gehört die Marine Original dennoch zu den
Schraubenunruhe. Das große „gehäusefüllende“ Werk kleinsten Uhren, in denen das Unitas-Uhrwerk verbaut
wurde mit Genfer Streifenschliff, gebläuten Schrauben ist. Es war unser Ziel, mit einem solch schönen Uhrwerk
und einer goldenen STOWA Gravur verschönert. Die eine trotzdem komfortabel tragbare Uhr anzubieten.
kleine Sekunde und die Verwendung der gebläuten
Handaufzug-Uhrwerk
TECHNIK Gehäuse Edelstahl poliert oder matt, Ø: 41 mm, Höhe 11 mm, Bandbreite 22 mm, oben gewölbtes,
unten flaches Saphirglas (beide innen entspiegelt), 5 ATM, Krone mit Logo
Uhrwerk Unitas 6498-2, Gangreserve min.50 Std., Schwanenhalsfeinregulierung, Schraubenun-
ruhe, Genfer Streifenschliff, gebläute Schrauben, goldene STOWA Gravur, 18.000 A/H
Zifferblatt weiss matt lackiert, schwarz bedruckt
Zeiger gebläute Stahlzeiger
Band Kamelleder, Nappaleder schwarz (Aufpreis 40,- Euro), Crocoleder (braun, schwarz, blau), Metallband
PREISE Lederband poliert 830,- Euro, mattiert 880,- Euro mit Dornschliesse, mit Faltschliesse 865,- Euro bzw. 915,- Euro
Crocoband poliert 900,- Euro, mattiert 950,- Euro mit Dornschliesse, mit Faltschliesse 935,- Euro bzw. 985,- Euro
Metallband poliert 920,- Euro, mattiert 970,- Euro (mit 22 mm Milanaiseband)
Römisch Aufpreis 40,- Euro
21
Besuchen Sie unseren Onlineshop: www.stowa.de
Alle Modelle, alle Varianten, alle Preise – ausführlich beschrieben und einfach zu bestellen
Stowa Museum
Immer einen Besuch wert!
22