1750)
Hintergrund
Das Weltbild des Barock war geprägt von der Antithetik in allen
Lebensbereichen, zerrissenen Lebensgefühlen,
Vergänglichkeitsbewusstsein, Todesangst durch den
Dreißigjährigen Krieg und fanatischen Glauben.
Hauptthemen/Motive/Konflikte
Verschiedene Arten der Einteilung der Literatur bezeichnet man als Gattung
Theaterdichtung im Barock:
1. ‘’Die Welt ist ein Theater’’ Die Bühnenwerke des Engländers →Shakespeare
2. kein deutsches Nationaltheater → entstanden kaum deutschsprachige Dramen
Barocke Lyrik:
Literarisches Beispiel mit Merkmalen der Epoche: Menschliches Elende- Andreas Gryphius
Was sind wir Menschen doch? Ein Wohnhaus grimmer Schmerzen. Gleich wie ein eitel Traum leicht aus der Acht hinfällt
Ein Baal des falschen Glücks, ein Irrlicht dieser Zeit. Und wie ein Strom verscheußt, den keine Macht aufhält:
Ein Schauplatz herber Angst, besetzt mit scharfem Leid. So muß auch unser Nam, Lob Ehr und Ruhm verschwinden.
Ein bald verschmeltzter Schnee und abgebrannte Kerzen.
Was itzund Atem holt, muß mit der Luft entfliehn;
Dies Leben fleucht davon wie ein Geschwätz und Scherzen. Was nach uns kommen wird, wird uns ins Grab nachziehn.
Die vor uns abgelegt des schwachen Leibes Kleid Was sag ich? wir vergehn, wie Rauch von starken Winden.
Und in das Totenbuch der großen Sterblichkeit
Längst eingeschrieben sind, sind uns aus Sinn und Herzen