Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik
Rechnernetze: Prof. Dr. M. Mauve
Datenbanken: Prof. Dr. S. Conrad
Betriebssysteme: Prof. Dr. M. Schöttner
5. Übungsblatt
„Rechnernetze, Datenbanken und Betriebssysteme“
im Sommersemester 2018
1
Aufgabe 4: Paging (15 Punkte)
Paging wird bei allen modernen Desktop- und Server-Betriebssystemen verwendet.
a) Diskutieren Sie das Problem externe Fragmentierung bei Paging und gehen Sie dabei auf den virtuellen und
physikalischen Adressraum ein. (3 Punkte)
b) Geben Sie jeweils einen Vor- und Nachteil von ein- und mehrstufigen Seitentabellen an. (4 Punkte)
c) Gegeben sei eine zweistufigen Adressübersetzung für 16 KB Seiten.
1. Wie sieht hier die Aufteilung einer logischen Adresse aus? (3 Punkte)
2. Wie viele Einträge enthält das Page-Directory hier? (1 Punkt)
d) Gegeben sei ein 32-Bit-Rechner mit 2 GB Hauptspeicher. Berechnen Sie den minimalen Speicherplatzverbrauch
für die Seitentabelle(n) eines Programms, falls dieser 1 MB Speicher benötigt. Die Seitentabelleneinträge für das
Betriebssystem sollen nicht berücksichtigt werden:
1. Eine einstufige Seitentabelle und 4 KB-Seiten (2 Punkte)
2. Eine zweistufige Seitentabellen und 4 KB-Seiten (2 Punkte)