Sie sind auf Seite 1von 21

Lies bitte den Text!

Hamburg, den 1. 2. 2018

Lieber Brieffreund in Indonesien,

ich heiße Klaus Müller. Ich komme aus Deutschland und wohne jetzt in Hamburg. Ich
bin am siebenundzwanzigsten Juni in Kassel geboren. Jetzt bin ich siebzehn Jahre alt.
Ich studiere an der Uni. Ich mag Sport treiben und Musik hören. Und du? Wer bist
du? Was machst du? Wie alt bist du?
Bitte antworte schnell!

Freundliche Grüße,

Klaus.

1. Der Text ist ….


A. ein Brief
B. ein Interview
C. eine Radiosendung
D. ein Dialog
E. eine Fernsehsendung

Lies bitte den Text!

Hamburg, den 1. 2. 2018

Lieber Brieffreund in Indonesien,

ich heiße Klaus Müller. Ich komme aus Deutschland und wohne jetzt in Hamburg. Ich
bin am siebenundzwanzigsten Juni in Kassel geboren. Jetzt bin ich siebzehn Jahre alt.
Ich studiere an der Uni. Ich mag Sport treiben und Musik hören. Und du? Wer bist
du? Was machst du? Wie alt bist du?
Bitte antworte schnell!

Freundliche Grüße,

Klaus.

2. Was sind Klaus Müllers Hobbys?


A. Sport treiben und Musik machen.
B. Musik hören und Sport sehen.
C. Sport treiben und Musik hören
D. Brief schreiben und Sport treiben
E. Musik hören und Brief schreiben

Lies bitte den Text!

Hamburg, den 1. 2. 2018

Lieber Brieffreund in Indonesien,

ich heiße Klaus Müller. Ich komme aus Deutschland und wohne jetzt in Hamburg. Ich
bin am siebenundzwanzigsten Juni in Kassel geboren. Jetzt bin ich siebzehn Jahre alt.
Ich studiere an der Uni. Ich mag Sport treiben und Musik hören. Und du? Wer bist
du? Was machst du? Wie alt bist du?
Bitte antworte schnell!

Freundliche Grüße,

Klaus.

3. Klaus Müller ist ....


A. Schüler
B. Student
C. Schülerin
D. Studentin
E. Lehrer

Lies bitte den Text!

Hallo Sara,

ich heiße Alexander Schwab. Ich bin 15 und wohne mit meiner Familie in
Braunschweig. Meine Schwester ist verheiratet und wohnt nicht mehr bei uns. Sie hat
ihre eigene Wohnung. Meine Oma wohnt bei uns. Da gibt es oft Streit. Sie sagt, ich
muss ruhig sein, aber ich höre sehr gern Musik. Musik ist nämlich mein Hobby.
Meine besten Freunde sind Raoul, Malika und Otto. Sonntags treffen wir uns und
machen dann zusammen Musik. Das macht immer Spaß.
Und du? Wie ist es bei dir? Erzähl mal! Ich warte auf deinen Brief.

Herzliche Grüße,

Alex.

4. Der Text geht es um Alexander Schwab und seine ....


A. Familie
B. Hobbys
C. Wohnung
D. Oma
E. Freunde

Lies bitte den Text!

Hallo Sara,

ich heiße Alexander Schwab. Ich bin 15 und wohne mit meiner Familie in
Braunschweig. Meine Schwester ist verheiratet und wohnt nicht mehr bei uns. Sie hat
ihre eigene Wohnung. Meine Oma wohnt bei uns. Da gibt es oft Streit. Sie sagt, ich
muss ruhig sein, aber ich höre sehr gern Musik. Musik ist nämlich mein Hobby.
Meine besten Freunde sind Raoul, Malika und Otto. Sonntags treffen wir uns und
machen dann zusammen Musik. Das macht immer Spaß.
Und du? Wie ist es bei dir? Erzähl mal! Ich warte auf deinen Brief.

Herzliche Grüße,

Alex.

5. Alexander Schwab ....


A. wohnt mit seinen besten Freunde
B. trifft am Montag mit seinen Freunden
C. streitet mit Oma oft
D. singt immer mit seinen Freunden
E. lebt mit seiner Schwester

Lies bitte den Text!

Hallo Sara,

ich heiße Alexander Schwab. Ich bin 15 und wohne mit meiner Familie in
Braunschweig. Meine Schwester ist verheiratet und wohnt nicht mehr bei uns. Sie hat
ihre eigene Wohnung. Meine Oma wohnt bei uns. Da gibt es oft Streit. Sie sagt, ich
muss ruhig sein, aber ich höre sehr gern Musik. Musik ist nämlich mein Hobby.
Meine besten Freunde sind Raoul, Malika und Otto. Sonntags treffen wir uns und
machen dann zusammen Musik. Das macht immer Spaß.
Und du? Wie ist es bei dir? Erzähl mal! Ich warte auf deinen Brief.

Herzliche Grüße,
Alex.

6. “Da gibt es oft Streit.”


Das Synonim von oft ist ….
A. immer
B. häufig
C. niemal
D. selten
E. manchmal

Schau bitte das Bild an!

7. Das Bild ist …. vom Lebensmittel.


A. eine Speisekarte
B. eine Anzeige
C. ein Angebot
D. eine Preisliste
E. eine Rechnung

Schau bitte das Bild an!


8. Maria : Kaufst du ...?
Erika : Ja, 2 Kilos, denn ich esse gern Obst.
A. Eier
B. Brote
C. Fleisch
D. Äpfel
E. Kartoffeln

Schau bitte das Bild an!

9. Frau Ott : Ich hätte gern zwei Liter Milch und ein Kilo Hähnchenbrust.
Was macht das?
Verkäufer : Also, das macht ....
Frau Ott : Hier, bitte.
Verkäufer : Vielen Dank.
A. dreiundzwanzig Euro siebenundsiebzig
B. zweiundzwanzig Euro sechsunddreißig
C. dreiundsechzig Euro zweiundzwanzig
D. dreiundvierzig Euro einunddreißig
E. einunddreißig Euro dreiundvierzig

Lies bitte den Text!


Der Stundenplan von Klasse 11 B

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag


8.00 – 8.45 Englisch Mathe Mathe Französisch Sport
8.45 – 9.30 Physik Biologie Geschichte Deutsch Sport
Pause
9.45 – 10.30 Mathe Französisch Kunst Geschichte Erdkunde

10. ■ Wann hat Klasse 11 B am Mittwoch Kunst?


● ....
A. Vor der Pause
B. Um halb elf
C. In der ersten Stunde
D. Nach der Pause
E. In der zweiten Stunde

Lies bitte den Text!


Der Stundenplan von Klasse 11 B

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag


8.00 – 8.45 Englisch Mathe Mathe Französisch Sport
8.45 – 9.30 Physik Biologie Geschichte Deutsch Sport
Pause
9.45 – 10.30 Mathe Französisch Kunst Geschichte Erdkunde

11. Deutsch hat Klasse 11 B ....


A. zweimal pro Woche
B. dreißig Minuten
C. nur donnerstags
D. zwei Stunden
E. am Dienstag

Lies bitte den Text!


Der Stundenplan von Klasse 11 B
Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8.00 – 8.45 Englisch Mathe Mathe Französisch Sport
8.45 – 9.30 Physik Biologie Geschichte Deutsch Sport
Pause
9.45 – 10.30 Mathe Französisch Kunst Geschichte Erdkunde

12. ■ Wann hat Klasse 11 B keinen Unterricht?


● ....
A. Am Montag
B. Nur am Samstag
C. Am Mittwoch
D. Nur sonntags
E. Samstags und sonntags

Ergänze bitte den Text!

Liebe Frieke,

Ich habe ein Problem mit Herrn Schmidt. Er verbietet mich zu seinem Unterricht zu
kommen, weil ich zu spät komme. Ich ... zu spät ..., denn ich gehe am Sonntag Abend
zum Musikkonzert und gehe um 02.00 Uhr nach Hause.
Ich bin sehr traurig, was muss ich tun?

Liebe Grüße,

Sonnia

13. A. lese – vor


B. stehe – auf
C. bereite – vor
D. rufe – an
E. schaue – an

Schau bitte das Bild an!


14. Was macht Louis in der Freizeit?
A. Fahrad fahren
B. Reiten
C. Zelten
D. Surfen
E. Ski laufen

15. Rosi : Guten Morgen, Herr Schmidt.


Herr Schmidt : Guten Morgen, Rosi!
Rosi : ..., Herr Schmidt?
Herr Schmidt : Gut, danke. Und dir?
Rosi : Es geht mir gut, danke.
A. Wer bist du
B. Was machen Sie
C. Wer sind Sie
D. Wie geht’s dir
E. Wie geht es Ihnen

16. Ingo : Heute Abend möchte ich gern ins Kino gehen. Kommst du mit?
Sabine : Tut mir Leid, ....
Ingo : Schade. Also tschüss!
Sabine : Tschüss!
A. ich habe frei
B. ich sehe gern Film
C. ich habe immer Zeit
D. ich habe immer Lust
E. ich habe einen Kurs

17. Karl : Sag mal, was machst du in der Freizeit?


Bernd : Ich schwimme gern.
Santi : Sind deine Eltern für oder gegen Schwimmen?
Bernd : Sie finden das OK, aber sie sagen immer: “Denk an dein Zeugnis!”
Santi : Das ist normal. Die ... ist, dass sie nicht dagegen sind.
A. Schulsache
B. Spielsache
C. Hauptsache
D. Ursache
E. Tatsache
18. Anke : Wo warst du am Wochenende?
Jan : Ich bin nach Malang gereist.
Lukas : ...?
Jan : Leider nicht. Jeden Tag regnete es.
A. Wie gefällt dir Malang
B. Wie warst du am Wochenende
C. War das Wetter gut
D. War deine Reise langweilig
E. Wie war deine Reise

19. Safira : Wohin willst du in den Ferien reisen?


Olivia : Ich will nach Lombok reisen.
Safira : Ich hoffe, dass das Wetter schön ist.
… und viel Spaß!
Olivia : Danke schön.
A. Gratuliere
B. Gute Reise
C. Guten Tag
D. Gute Besserung
E. Guten Appetit

20. Sabrina : Meine neue Wohnung ist sehr angenehm.


Aneke : …?
Sabrina : Neunzig quadratmeter.
Aneke : Gibt es einen Balkon?
Sabrina : Ja, klein aber schön.
A. Wie viele Räume hat die Wohnung
B. Wie hoch ist die Miete
C. In welchem Stock liegt die Wohnung
D. Ist die Wohnung groß
E. Wie groß ist die Wohnung

Schau bitte die Zeichnung von Sabrinas Wohnung an!


21. Vater : Was macht deine Mutter, Sabrina?
Sabrina : Sie bereitet das Abendessen vor.
Das heisst, die Mutter ist im Raum Nummer ….
A. vier
B. fünf
C. sechs
D. sieben
E. acht

22. Hilde : Hast du Geschwister?


Monika : Ja, zwei Schwestern, Kerstin und Marina.
Hilde : Sind sie verheiratet?
Monika : Ja. Kerstin mit Marko und Marina mit Paul.
Hilde : Also, Marko und Paul sind deine ….
Monika : Genau.
A. Schwäger
B. Neffen
C. Cousins
D. Brüder
E. Onkel

23. Lisa und Paul haben heute frei.


Lisa : Magst du Sport?
Paul : Ja. Ich möchte in den Park gehen. Ich brauche Bewegung.
Lisa : Gut, dann gehen wir in den Park ...
A. sonnenbaden
B. joggen
C. faulenzen
D. zelten
E. grillen
Lies bitte den Text!

Die Familie von Nicole


Ich bin Nicole, 16 Jahre alt und gehe in die Schule. Meine Familie ist groß. Sie sind
meine Groeltern, meine Eltern, mein Bruder und ich. Mein Bruder ist verheiratet.
Seine Frau und seine Tochter wohnen auch im Haus. Meine Eltern sind beide
berufstätig. Mein Vater ist Ingenieur und meine Mutter ist Bankkaufrau. Mein Bruder
ist zur Zeit arbeitslos, deshalb organisiert er mit seiner Frau unseren Haushalt. Seine
Frau ist eine prima Kochin. Im Haushalt hat jeder seine Aufgaben.

24. Warum organisiert Nicoles Bruder den Haushalt?


Denn ….
A. der Bruder ist verheiratet.
B. seine Frau ist eine prima Kochin.
C. der Bruder ist zur Zeit arbeitslos.
D. seine Frau und seine Tochter wohnen auch im Haus.
E. im Haushalt hat jeder seine Aufgaben.

25. Jonas : Heute ist das Wetter schön.


Mark : Was willst du machen?
Jonas : Ich möchte gern ins Schwimmbad gehen. Schwimmst du auch gern?
Mark : Nein, ….
A. ich surfe lieber
B. Schwimmen ist mein Hobby
C. ich schwimme zweimal pro Woche
D. heute gehe ich einkaufen
E. heute habe ich keine Zeit

26. Meine Freunde treiben gern Sport. Jedes Wochenende … sie auf dem Park.
A. laufen
B. laufe
C. läuft
D. läufst
E. lauft

Schau bitte das Bild an!


27. Santi : Was ist das denn?
Eddo : Das sind ....
A. Bücher
B. Füller
C. Bleistifte
D. Lineale
E. Kugelschreiber

Lies bitte den Text und ergänze die Lücke […]!

Göttingen, den 21. Juli

Liebe Frau Irene,

mein Mann und ich sind verzweifelt: Bernd, [...] Sohn, will nicht mehr in die Schule.
“Ich habe genug. Ich breche die Schule ab. Ich mache nicht mehr mit!”, so sagt er.
Er besucht jetzt die Klasse 12 und er macht also in einhalb Jahren Abitur. Bis jetzt
hoffen wir noch, er wird Arzt wie mein Mann, aber unsere Hoffnung ist nur noch
gering.
Ich spreche mit ihm oft an, aber er sagt nur: “Frag mich nicht! Du verstehst mich
nicht und hast keine Interesse an meine Probleme. Du kennst nur …, aber deine Welt
ist nicht meine Welt. Ich sehe das Leben anders”.
Ich bin sicher, unser Sohn liebt uns, aber er versteht uns nicht mehr. Was muss ich
tun? Bitte machen Sie Vorschläge und antworten Sie mir schnell!

Herzliche Grüße,

Sandra Meierhöfer.

28. A. sein
B. unser
C. meine
D. ihre
E. unsere

Lies bitte den Text und ergänze die Lücke […]!


Göttingen, den 21. Juli

Liebe Frau Irene,

mein Mann und ich sind verzweifelt: Bernd, ... Sohn, will nicht mehr in die Schule.
“Ich habe genug. Ich breche die Schule ab. Ich mache nicht mehr mit!”, so sagt er.
Er besucht jetzt die Klasse 12 und er macht also in einhalb Jahren Abitur. Bis jetzt
hoffen wir noch, er wird Arzt wie mein Mann, aber unsere Hoffnung ist nur noch
gering.
Ich spreche mit ihm oft an, aber er sagt nur: “Frag mich nicht! Du verstehst mich
nicht und hast keine Interesse an meine Probleme. Du kennst nur […], aber deine
Welt ist nicht meine Welt. Ich sehe das Leben anders”.
Ich bin sicher, unser Sohn liebt uns, aber er versteht uns nicht mehr. Was muss ich
tun? Bitte machen Sie Vorschläge und antworten Sie mir schnell!

Herzliche Grüße,

Sandra Meierhöfer.

29. A. uns
B. sie
C. es
D. ihn
E. dich

30. Mutter : Santi, du siehst immer fern.


... auch manchmal Bücher!
Santi : Ja, Mutti.
A. Lese
B. Lesen
C. Lest
D. Lies
E. Liest

Schau bitte die Noten der Schüler an!

Name Note
Paul 85
Tim 76
Elke 84
Nina 87
Stefan 78

31. Welche Aussage ist richtig?


A. Stefans Note ist besser als Pauls Note.
B. Elkes Note ist schlechter als Tims Note.
C. Nina hat die beste Note.
D. Tims Note ist besser als Stefans Note.
E. Stefan hat die schlechteste Note.

Lies bitte den Text und ergänze die Lücke […]!

Am Morgen
Um 6 Uhr klingelt der Wecker. Sara steht nicht gerne auf. Sie bleibt noch […] Bett
und hört Radio. Sie steht langsam auf. Es ist Viertel nach sechs. Zuerst duscht sie,
dann holt sie die Zeitung und macht das Frühstück. Sie kocht Wasser und macht
Kaffee. Etwa um 7 Uhr frühstückt sie. Sie isst Cornflakes und liest die Zeitung.
Um Viertel nach sieben geht sie los. Sie geht zur U-Bahn. Die U-Bahn fährt genau um
7 Uhr 30 ab. Heute ist die U-Bahn sehr voll. Sara … einen Platz nicht finden. Es ist
Viertel vor acht. Die Bahn kommt im Stadtzentrum an.

32. A. im
B. am
C. auf dem
D. ins
E. aufs

Lies bitte den Text und ergänze die Lücke […]!

Am Morgen
Um 6 Uhr klingelt der Wecker. Sara steht nicht gerne auf. Sie bleibt noch … Bett und
hört Radio. Sie steht langsam auf. Es ist Viertel nach sechs. Zuerst duscht sie, dann
holt sie die Zeitung und macht das Frühstück. Sie kocht Wasser und macht Kaffee.
Etwa um 7 Uhr frühstückt sie. Sie isst Cornflakes und liest die Zeitung.
Um Viertel nach sieben geht sie los. Sie geht zur U-Bahn. Die U-Bahn fährt genau um
7 Uhr 30 ab. Heute ist die U-Bahn sehr voll. Sara […] einen Platz nicht finden. Es ist
Viertel vor acht. Die Bahn kommt im Stadtzentrum an.

33. A. kann
B. will
C. muss
D. soll
E. darf
Lies bitte den Text und ergänze die Lücke […]!

Samstag, den 7. Juni.


Ich bin mit dem Zug allein gereist, fast sieben Stunden. Im Hamburg habe ich zwei
Stunden auf Robert gewartet. Am Nachmittag sind wir am Meer […]. Das Wetter …
schön. Wir haben viele Fotos gemacht.

34. A. gewandert
B. spazierengegangen
C. übernachtet
D. gezeltet
E. geflogen

Lies bitte den Text und ergänze die Lücke […]!

Samstag, den 7. Juni


Ich bin mit dem Zug allein gereist, fast sieben Stunden. Im Hamburg habe ich zwei
Stunden auf Robert gewartet. Am Nachmittag sind wir am Meer …. Das Wetter […]
schön. Wir haben viele Fotos gemacht.

35. A. hat
B. wart
C. ist
D. hatte
E. war

Lies bitte den Dialog und ergänze die Lücke […]!

Im Bekleidungsgeschäft
Verkäufer : Guten Tag, kann ich Ihnen helfen?
Kunde : Ja, ich suche einen [...].
Verkäufer : Welche Größe haben Sie?
Kunde : Größe 40.
Verkäufer : Hier, wir haben viele verschiedene Farben, welche Farbe mӧchten Sie?
Kunde : Schwarz, bitte.
Verkäufer : Einen Moment, hier ist der schwarze.
Kunde : Ich mag ihn sehr. Ich will ihn anprobieren.
Verkäufer : Ja, bitte.
Kunde : Er passt mir gut, ... nehme ich ihn.
Verkäufer : Ja, Sie sehen ... aus.
36. A. Pullover
B. Jacke
C. Bluse
D. Hemd
E. T-Shirt

Lies bitte den Dialog und ergänze die Lücke […]!

Im Bekleidungsgeschäft
Verkäufer : Guten Tag, kann ich Ihnen helfen?
Kunde : Ja, ich suche einen ....
Verkäufer : Welche Größe haben Sie?
Kunde : Größe 40.
Verkäufer : Hier, wir haben viele verschiedene Farben, welche Farbe mӧchten Sie?
Kunde : Schwarz, bitte.
Verkäufer : Einen Moment, hier ist der schwarze.
Kunde : Ich mag ihn sehr. Ich will ihn anprobieren.
Verkäufer : Ja, bitte.
Kunde : Er passt mir gut, [...] nehme ich ihn.
Verkäufer : Ja, Sie sehen ... aus.

37. A. denn
B. trotzdem
C. deshalb
D. aber
E. dann

Lies bitte den Dialog und ergänze die Lücke […]!

Im Bekleidungsgeschäft
Verkäufer : Guten Tag, kann ich Ihnen helfen?
Kunde : Ja, ich suche einen ....
Verkäufer : Welche Größe haben Sie?
Kunde : Größe 40.
Verkäufer : Hier, wir haben viele verschiedene Farben, welche Farbe mӧchten Sie?
Kunde : Schwarz, bitte.
Verkäufer : Einen Moment, hier ist der schwarze.
Kunde : Ich mag ihn sehr. Ich will ihn anprobieren.
Verkäufer : Ja, bitte.
Kunde : Er passt mir gut, ... nehme ich ihn.
Verkäufer : Ja, Sie sehen [...] aus.
38. A. modisch
B. langweilig
C. schlecht
D. altmodisch
E. unbequem

Schau bitte das Bild an!

39. Budi : Was machen die Touristen?


Anja : Sie gehen ....
A. durch den Tor
B. an den Tor
C. den Tor entlang
D. auf den Tor
E. über den Tor

40. Andrea : Sag mal, Klaus, bist du aus Bromo gekommen?


Klaus : Ja, letzte Woche habe ich mit meiner Familie dort gereist.
Andrea : Warum bist du nicht nach Bali gereist?
Klaus : … wir waren schon da.
A. Weil
B. Deshalb
C. Denn
D. Dann
E. Danach

41. Lies bitte zuerst die Personendaten unten und dann beschreib die Person!
Name : Luisa Franke
Herkunft : Düsseldorf
Gerburtsdatum : 14.03.1981
Adresse : Strandstrasse 43 Frankfurt

Kunci jawaban:
Das ist Luisa Franke.
Sie kommt aus Düsseldorf.
Sie is am 14.03.1981geboren.
Sie wohnt in der Strandstrasse 43 Frankfurt.

42. Hier ist der Klassenraum von Daniel. Schreib 5 Sachen in diesem Klassenraum mit
den Artikel!
Kunci jawaban:
- Der Tisch
- Der Stuhl
- Das Regal
- Die Tafel
- Der Computer
- Der Projektor

43. Du bekommst ein SMS von Peter. Antworte bitte den SMS!

Hai Paula! Ich habe gehört, dass du und Ella in den Ferien Camping am
See machen werden. Darf ich mitmachen? Wenn es ok ist, welche
Kleidungstücke muss ich mitbringen?
Danke im Voraus.
Peter

Kunci jawaban:

Hallo Peter! Du hast recht. Dort ist das Wetter sehr kalt. Du musst mitbringen:
- Jacke
- Pullover
- Handschuhe
- Mütze
- Socken
- Schal
- Mantel
Gute Fahrt und viel Spass!
Paula

44. Schau die Bilder von Monika an. Gestern war sie sehr beschäftigt.
Was hat sie gemacht? Erzähl mal!
Kunci jawaban:
Monika hat zuerst gefrühstückt. Dann ist sie in die Schule gegangen. Dort hat sie gelernt.
Am Mittag hat sie Fußball gespielt. Dann hat sie am Nachmittag Musik gemacht.

45. Paulo ist jetzt in der Schule. Er möchte zur Post gehen. Aber er weisst nicht, wo die
Post liegt. Wie kommt er zur Post? Sag ihm die Richtung!
Kunci jawaban:
Vor der Schule gehen Sie links bis zur Kreuzung. Dann gehen Sie links an Rathausalle
entlang. In der Kreuzung gehen Sie rechts. Die Post liegt an der linken Seite.

Das könnte Ihnen auch gefallen