Sie sind auf Seite 1von 164

Pentek Bernadett Garvany Hajnalka

a nemet emelt szintu erettsegire


es a nemzetközi nyelwizsgakra
Was beim Handy
wichtig ist
ELÖSZO

Könyvünk feladatai az emelt szintü sz6beli erettsegi vizsgara es a közepfokU


nemzetközi nyelvvizsgakra (Goethe Zertifikat B2, Ö SD Mittelstufe) va16 felke­
szülesben egyarant hasznalhat6k.

· A kiadvany elsö reszeben az emelt szintü sz6beli erettsegi feladatok leirasa ta­
lalhat6 es hasznos tanacsok ezen feladatok megoldasara illetve a felkeszülesre.
Ezeken kivül kifejtjük, hogy a közepfokU nyelvvizsgak mely feladataira val6 fel­
keszülesben is segit a könyv, ezen feladatok leirasat is itt talälhatja a nyelvtanul6.
[Az emelt szintü sz6beli erettsegi vizsga reszletes követelmenyei es pontrend­
szere megtalälhat6k az OM honlapjan „erettsegi" cimsz6 alatt. (www. om.hu)]

A könyv következö fejezete „Pro und Kontra"-feladatokat tartalmaz. Ennel a


vizsgafeladatnäl az emelt szintü erettsegin egy kijelentest olvashat a vizsgaz6,
amely mellett vagy ellen ervelnie kell. A vizsgaztat6 tananal kell vitatkoznia,
aki mindig ellentetes allaspontot kepvisel a temaval kapcsolatban. Ebben a fe­
jezetben mintegy 42 temahoz gyüjtöttünk össze vazlatpontokat - kifejezesek
es rövid mondatok formajaban - amelyek sok segitseget nytijthatnak ezen fel­
adat begyakorlasaban. A 12. oldalon „Grundphrasen zur Diskussion" cimmel az
erveles es ellenerveles hasznos kifejezeseit, fordulatait gyüjtöttük össze. Ezek a
feladatok az „Ö SD Mittelstufe" es a „Goethe-Zertifikat B2" közepfokU vizsgak
egy-egy sz6beli vizsgafeladatara val6 felkeszüleset is segiti. (ld. : A vizsgafel­
adatok leirasa c. fejezet)

A könyv következö fejezeteben az önall6 temakifejtest lehet gyakorolni kepek


es statisztikak segitsegevel. Itt a vizsgaz6nak a megadott iranyit6 szempon­
tok es kepek ill. grafikak alapjan kell kifejtenie gondolatait egy adott tema­
r61. Az önall6 temakifejtesre val6 felkeszülesben segitseget nytijtanak a kepek
elötti fejezetben talälhat6 iranyit6 kerdesek es sz6szedetek. Ezek a sz6szede­
tek alkalmasak a meglevö sz6kincs atismetlesere illetve esetleges bövitesere.
(Termeszetesen az emelt szintü vizsgan sz6szedet mar nem all a vizsgaz6 ren­
delkezesere.) A feladatoknäl jelöltük, mely oldalakon talälhatjuk a hozzajuk
tartoz6 kepeket, grafikakat illetve a hasznos sz6listakat.
Az „Ö SD Mittelstufe" nyelvvizsgan is van egy önall6 temakifejteses feladat,
ezt is lehet gyakorolni ezen fejezet segitsegevel. (feladat kifejtese: ld. : „A vizs­
gafeladatok leirasa" c. fejezet)
A kepek es statisztikak elötti fejezetben „Musterlösungen" cimmel peldakat
(Musterdiskussionen, Mustertexte) mutatunk be a vitara ill. az önall6 temaki­
fejtesre.

A kiadvany utols6 fejezete tartalmazza az önall6 temakifejteses feladatok ke­


peit es grafikait.

Könyvünk feladatait a valtozatossag, sokszinüseg es modemseg j ellemzi. A


megadott sz6kincs pedig követi a mai modern nemet sz6hasznalatot.
Remeljük, kiadvanyunk elnyeri tetszesüket, es sok segitseget nylijt az emlitett
vizsgakra val6 felkeszülesben illetve felkeszitesben.

Sok sikert kivannak:


A szerzök

Györ, 2008. majus 14.

I
Tartalomjegyzek
9 A vizsgafeladatok leirasa es hasznos tanacsok a feladatok
megoldasara illetve a felkeszülesre
12 Grundphrasen zur Diskussion
14 Pro und Kontra - Themen
14 1. In der Großstadt leben
15 2. Einzelreise - Gruppemeise
15 .,r 3. Auf dem Lande leben
16 4. Einkauf im Supermarkt
17 5. Fernsehen
118 6. Kleinkinder bei den Großeltern- in der Kinderkrippe
' 18 7. Babyurlaub (Erziehungsurlaub)
19 8. Getrennter Unterricht
20 9. PKW
7 20 10. Berufstätige Mutter
' 21 11. Als Single leben
22 12. Extremsport
23 ·i 13. Graffiti
23 14. Computer
<,
24 15. Computerarbeit zu Hause
25 16. Fast Food-Gerichte und Fast Food-Restaurants
26 17. Mit dem Flugzeug ins Ausland fliegen
26 18. Einzelunterricht
27 19. Einfamilienhaus mit Garten
28 20. Handy
28 21. Leistungssport
29 B 22. Zentralheizung
' 30 1 23. Früh heiraten
31 24. Zensuren / Noten
31 25. Nach dem Abitur, während man studiert - mit den Eltern, zu
Hause wohnen
32 '1 26. Rauchen
33 1(c::2 1. Das Leben ohne Fernsehen
34 28. Aktivurlaub oder Entspannung
34 29. Essen in der Kantine / Mensa oder zu Hause
'"' 35 �f 30. Kleintierhaltung
36 1 31. Urlaub im Ausland oder im Inland
36 q 32. Mietswohnung oder eigene Wohnung
: 37 33. Das Zusammenleben mehrerer Generationen
38 1 '.\ 34. Rauchen ist in öffentlichen Räumen verboten
i 39 1/) 35. In einem Altersheim wohnen
39 36. Vegetarier sein
40 37. Werbungen
41 'jt
,--
38. Nach dem Abitur sofort studieren
42 �) 39. Bar zahlen- mit Kreditkarte zahlen
42 40. Arzneimittel, Medikamente einnehmen
43 41. Urlaub im Sommer
"' 43 42. Im Ausland arbeiten
45 Vokabular zum Themenfeld der Statistiken
47 Themen und Wortlisten
47 1. Medien
48 A 2. Handy
' 50 3. Arbeitswelt
, 50 4. Lernen fürs Leben - Arbeitslosigkeit
, 52 5. Berufswünsche
54 r1· 6. Tiere und Menschen 1.
55 t+ 7. Tiere und Menschen II.
56 8. Süchte
• 57 9. Soziales Leben
59 10. Mode - Markenartikel
61 11. Werbungen
" 63 12. Alte Menschen
65 13. Freizeitgestaltung
67 i/ 14. Ernährung
68 15. Wellness
70 16. Fitness - Massensport
72 17. Küchen damals und heutzutage
73 18. Probleme des Straßenverkehrs
76 19. Wohnen
77 720. Entspannung / Aktivurlaub
77 21. Reisetrends
78 22. Jugend (Graffiti / Piercing / Tätowierung / Körperbemalung)
79 23. Computerspiele - Gesellschaftsspiele
'9 81 24. Singles /Karriere / Kindererziehung
81 {Z 25. Naturheilkunde / Schulmedizin
84 jQ 26. Schulsystem
85 q 27. Schulwesen
86 -3 28. Jobben
87 1f, 29. Auslandsstudium

87 g 30. Einrichtung - Möbel


91 :(;C 31. Naturkatastrophen
93 20 32. Müll - Recycling
94 .2 0 33. Technik und Umweltzerstörung
97 "1�' 34. Extremsporte
1 00 Musterlösungen
105 Bilder und Statistiken
A vizsgafeladatok lefrasa es hasznos tanacsok

A vizsgafeladatok leirasa es hasznos tanacsok a


feladatok megoldasara illetve a felkeszülesre

Az emelt szintii szobeli vizsga leirasa:


Az emelt szintü sz6beli vizsga celja annak merese, hogy a vizsgaz6 kepes-e az
erettsegi követelmenyekben megfogalmazott nyelvi szinten gondolatait idegen
nyelven sz6ban kifejezni es val6s kommunikaci6s szandekoknak megfelelö be­
szelgetest folytatni. A vizsgaz6nak kepesnek kell lennie mind az önall6 temaki­
fejtesre, mind a beszelgetesben val6 interaktiv reszvetelre.
A vizsgaresz rövid bevezetö tarsalgassal kezdödik. Ebben a vizsgaz6 nehany
olyan kerdesre valaszol, ami közvetlenül öt erinti. A kerdesek celja az, hogy a
vizsgaz6 rahangol6djon a nemet nyelv hasznalatara. Az itt elhangzottak nem
szamitanak be a vizsgaeredmenybe.
A vizsga ket feladatb61 all. A feladatokat a vizsgaz6 huzza, es kidolgozasukhoz
felkeszülesi idö nem all rendelkezesere.
Az elsö feladatban a vizsgaz6 egy vagy több nemet nyelvü, egy adott temahoz
kapcsol6d6 kijelentest vagy idezetet ertelmez es kifejti a velemenyet, miköz­
ben a vizsgaztat6 vitara serkentö kijelenteseire is reagalnia kell.
A masodik feladatban a vizsgaz6nak harom megadott iranyit6 szempont alap­
jan kell kifejtenie egy adott temaval kapcsolatos gondolatait. Ehhez verbalis
es/vagy vizualis segedanyagok allnak rendelkezesere. A vizsgaztat6 elöre meg­
hatarozott, tovabbi velemeny-nyilvanitasra ösztönzö kerdeseket tehet fel. Az
egyseges megfogalmazasu feladat-meghatarozasok nemet nyelvüek, amelyek
nyelvi szintje azonban alacsonyabb a feladatok megoldasahoz szükseges nyelvi
szintnel.
A feladatok megoldasahoz sz6tar nem hasznalhat6.
A reszletes követelmenyek, tehat hogy mit es hogyan ertekelnek az emelt szintü
erettsegin (Ertekelesi, pontozasi utmutat6 es követelmenyek), az OM honlap­
jan tanulmanyozhat6k. (www. om. hu)

Hasonlo feladatok közepfoku (B2 szint) nyelvvizsgakon:


Az „Ö SD Mittelstufe" sz6beli vizsga masodik feladata egy kep leirasa es ertelme­
zese. Itt 3 kep közül kell egyet valasztania a vizsgaz6nak es dönteset indokolnia is
kell. A valasztott kep temaköreröl kell önall6an beszelnie asszociaci6i alapjan.
Erre a feladattipusra val6 felkeszüleshez is j61 hasznalhat6k a könyv kepei es a
hozzajuk megadott sz6listak.

9
A vizsgafeladatok lefrasa es hasznos tanacsok

Az „Ö SD Mittelstufe" vizsga harmadik feladata sajat velemeny kifejtese� erve­


les. A feladatlapon egy adott temar61 ket elterö velemenyt olvashat a viz.sgaz6.
E velemenyekröl kell kifejtenie allaspontjät, s meg kell tudnia a parbeszedhen
reszt vevö vizsgaztat6nak az allaspontjat is. Ha neki mas velemenye van, meg
kell gyöznie öt sajat allaspontjar61, ervelnie kell emellett.
Erre a feladattipusra törtenö felkeszüleshez is j61 hasznälhat6k a könyv Pro­
Kontra feladataiban megadott sz6szedetek.
(Bövebben az „Ö SD Mittelstufe" vizsgar61: www. osd.at vagy: www. oesterreich­
institut.hu weboldalakon)

A „Goethe-Zertifikat B2" sz6beli vizsga elsö feladatat monol6g formaban kell


megoldania a vizsgaz6nak. A megadott szöveg es segftö kerdesek alapjan kell
velemenyet kifejtenie a temar61. Velemenyenek megfelelöen Pro es Kontra er­
vekkel kell szolgälnia. Tehät ezen feladatra val6 felkeszülesben is j61 hasznal­
hat6k a könyv Pro-Kontra feladataiban megadott segitö sz6szedetek. (Böveb­
ben a vizsgar61: www.goethe.de)

Nehany hasznos tanacs az emelt szintii erettsegi szobeli feladatainak meg­


oldasahoz:
A könyv gyakor16könyv, melynek feladatai mintaul szolgälnak az emelt szintü
sz6beli vizsgan varhat6 feladatokhoz. Ajanljuk az erettsegire keszülö diakok­
nak, hogy oldjak meg vegig az összes feladatot. A megadott sz6listakkal isme­
teljek ät az eddigi ismereteiket illetve bövitsek ki azt, ha szükseges.
Mindket feladat megoldasanäl tanacsoljuk, hogy a nagyon bonyolult szerkeze­
teket kerülje a vizsgaz6, föleg ha nem biztos benne. Ügyeljen arra, hogy ugy
kezdje a mondatot, hogy be is tudja fejezni!

Vita:
Nagyon figyeljen arra, hogy beszelgetötarsa, azaz vizsgaztat6ja mit mond! El­
lenerveit, välaszait ennek megfelelöen fogalmazza meg, megfelelöen reagaljon
arra! Ervelese legyen logikus, vilagos! Nyelvhasznälata legyen helyes, valasz­
tekos, lehetöleg kerülje a nyelvi pontatlansagokat! Ügyeljen a folyekony es
erthetö beszedre!
Ervelesnel alkalmazza a mar tanult formulakat! Igyekezzen gondolatait, allas­
pontjät következetesen, folyamatosan kifejteni! Legyen egyertelmü, ne marad­
jon semleges! Vedje allaspontjät, de maradjon a kultUrält vita keretein belül!
Az ervelesben, ellenervelesben hasznälja a könyvben ket oszlopban megadott
hasznos sz6listakat, sz6gyüjtemenyeket!

10
A vizsgafeladatok lefrasa es hasznos tanacsok

Ö sszegyüjtöttük az erveles, ellenerveles kifejezeseit is. Ezeket epitse be vita­


jaba!

Önallo temakifejtes:
A kerdesekre adott valaszok kapcsol6djanak egymashoz, legyen kiejtese vi­
lagos, logikus felepitesü, j61 szerkesztett! Nyelvhasznalata legyen helyes es
valasztekos, kerülje a nyelvi pontatlansagokat! Pr6baljon folyekonyan es ert­
hetöen beszelni!
A vizsgan nem kap az erettsegizö tovabbi segitseget. De ha az elöadas nem eleg
böseges, vagy ha a vizsgaz6 megakad, akkor a vizsgaztat6k tesznek fel nehany
kerdest az erettsegizönek.
Könyvünkben talalhat6 sz6listak, sz6kincs viszont sok segitseget nyt'.tj tanak
ezen feladat begyakorlasashoz, a meglevö sz6kincs ätismetlesehez illetve to­
vabbi bövitesehez.

11
Grundphrasen zur Diskussion

Grundphrasen zur Diskussion

1.- Wie drückt man seine Meinung aus?


• Ich finde / denke / meine / glaube, dass . . .
• Ich halte das für . . .
• Ich bin der Meinung / der Ansicht . . .
• Meiner Meinung / Ansicht nach . . .
• Es ist doch klar, dass . . .
• Ich bin sicher, dass . . .
• Ich bin fest davon überzeugt, dass . . .

2.- Wie drückt man einen Zweifel aus?


• Daran würde ich aber zweifeln.
• Da habe ich einige Zweifel.
• Da bin ich nicht sicher./ Ich bin mir nicht sicher, . . .
• Das kann schon möglich sein, aber . . .
• Das stimmt, aber das kommt darauf an . . / das hängt davon ab, . . .
.

• Gewissermaßen haben Sie Recht, aber . . .

3.- Wenn man widerspricht:


• Ich meine darüber anders.
• Ich bin (ganz) anderer Meinung.
• Nein, das finde ich nicht.

• Das stimmt aber nicht!


• Sind Sie da wirklich sicher?
• Damit bin ich nicht einverstanden.
• Ich kann Ihnen nicht zustimmen.
• Ich kann Ihre Meinung nicht annehmen.
• Da bin ich nicht Ihrer Meinung / anderer Meinung.
• Davon halte ich etwas / ganz anderes.
• Meiner Meinung nach stimmt das nicht.
• Das ist falsch / nicht so / übertrieben.
• Das ist aber nicht richtig.
• Das finde ich Blödsinn.
• Das ist doch Unsinn!
• Das ist überhaupt nicht so.
• Das sehe ich nicht so.

12
Grundphrasen zur Diskussion

• Ich glaube, das sehen Sie falsch.


• Ganz im Gegenteil.
• Gerade umgekehrt.
• Sind Sie da sicher?
• Kann sein, aber . . .
• Das kommt darauf an.
• Vielleicht haben Sie Recht, aber . . .

13
Pro und Kontra Themen

Pro und Kontra - Themen


Führen Sie mit Ihrem Prüfer über das folgende Thema/ über die folgende
Aussage ein Gespräch, in dem Sie Ihre Argumente dafür oder dagegen auftählen.
Reagieren Sie auch aufdie Gegenargumente Ihres Gesprächpartners. Vorsicht,
er/sie wird Ihnen widersprechen. Sie beginnen das Gespräch. Sie haben dafür
ca. 5 Minuten Zeit.

1.
I n der Großstadt leben
pro: kontra:
• gute Einkaufsmöglichkeiten, • dichter Verkehr führt zu Stress,
• bessere Arbeitsmöglichkeiten, • überfüllte Busse,
• große Auswahl an verschiedenen • überall gibt es nur Gedränge, Trubel,
Geschäften, Läden,/ großes Stress, Hektik, Schmutz,
Warenangebot, • die Menschen sind nicht so
• man kann zwischen vielen Unter­ freundlich und hilfsbereit wie m
haltungsmöglichkeiten (Kinos, einem Dorf,
Disco, Klubs, Theater usw.) wählen, • verschmutzte Umwelt, verpestete
• man hat ein abwechslungsreiches, Luft können Krankheiten
pulsierendes Leben, verursachen,
• die Großstädte bieten Platz • die Menschenleidenunterschlechter
für Theater, Musik, Kunst, Luft, Lärm, unter dem Licht, das die
Bibliotheken, Universitäten, Nacht zum Tag macht,
• man kann viele Leute kennen • es gibt mehr Verbrechen als in einem
lernen, Dorf/ die Kriminalität ist größer als
• man kann alles leicht erledigen, in einem Dorf,
• man kann besorgen, was man • man kann unter Einsamkeit,
braucht, Anonymität leiden,
• die meisten Ämter befinden sich
auch in der Stadt, wo man seine
Behördengänge erledigen kann,
• man findet die passende Schule für
seine Kinder,
• man bekommt leichter eme
entsprechende Arbeitsstelle,

14
Pro und Kontra - Themen

2.
Einzelreise - Gruppenreise
• man braucht keine Vorschriften • interessante Programme werden
einzuhalten, angeboten,
• man muss sich an keine Termine • die Sorgen werden emem
anpassen, abgenommen,
• man kann die Reise je nach Belieben • alles wird organisiert,
unterbrechen, wo und wann man will, • der Reiseleiter erzählt viel
• man kann von der geplanten Route Interessantes über das Land/ über
abweichen, seine Erfahrungen,
• man kann viel Neues entdecken, • die Urlauber werden von dem
• man kann seine Sprachkenntnisse Reiseleiter auch auf die eventuellen
auffrischen/ entwickeln, Gefahren aufmerksam gemacht,/
• für weniger Geld bekommt man worauf sie besonders achten sollen,
mehr Urlaub, • man kann in kurzer Zeit viele
• man kann die Natur genießen, Sehenswürdigkeiten bewundern,
• man kann Urlaubsbekanntschaften • man braucht keine
schließen/ es ist spannend, Fremdsprachenkenntnisse,
• es ist aktiv, • man fährt bequemer,
• man kann spontane Entscheidungen • man kann die Mitreisenden kennen
treffen, lernen,
• man kann die Einheimischen besser • viel Geselligkeit,
kennen lernen, • die Unterkunft ist gebucht,
• man teilt sich die Zeit selbst ein,
man kann die Unterkunft selbst
auswählen, vor Ort buchen, dann
sieht man vorher, wo man eine
Woche lang übernachten wird,

3.
Auf dem Lande leben
pro: kontra:
• es' gibt keinen Stress, Lärm, Schmutz • es kann langweilig, eintönig und
und Trubel, monoton sein,
• es ist romantisch / gemütlich, • man muss in die Stadt pendeln,
• man hat einen eigenen Garten,
15
Pro und Kontra - Themen

• man hat ein ruhiges, naturnahes • es gibt wenig Arbeits-, und


Leben, Einkaufsmöglichkeiten,
• man atmet saubere Luft, • wenig Angebot/ schlechte Auswahl in
• die Lebenshaltungskosten sind den Läden,
niedriger, • die Preise der Lebensmittel sind
• das Leben ist ruhiger, die höher,
Menschen schenken einander mehr • die Menschen klatschen viel
Aufmerksamkeit, voneinander,
• die Menschen gehen miteinander • die Menschen sind sehr neugierig,
freundlicher um, • keine Unterhaltungsmöglichkeiten,
• die Menschen sind hilfsbereit, • man bekommt nicht alles in den
• die alten Traditionen werden noch Läden,
bewahrt, • die Eltern haben keine Möglichkeit,
• jeder kennt jeden, das gibt ein zwischen Grundschulen zu wählen,
starkes Sicherheitsgefühl, man hat • die Menschen haben viele Vorurteile;
Gemeinschaftsgefühl, weil das viele werden danach schlecht
Zusammenhalten stärker ist, beurteilt,
• man bemerkt fremde Leute im Dorf, • Anderssein wird nicht akzeptiert,
darum ist die Kriminalität geringer,
• Grundstücke, Wohnungen und
Häuser kosten nicht so viel wie in
einer Stadt,
• die Menschen haben mehr Vertrauen
zueinander,

4.
Einkauf im Supermarkt
pro: kontra:
• Selbstbedienung, • man ist anonym,
• großes Warenangebot, viele • großes Gedränge an der Kasse,
Sonderangebote (große Auswahl), • viele Leute,
• viele / die meisten Waren sind • Kosten für die Fahrt sind zu hoch,
verpackt, • man kauft immer mehr als man
• billigere Lebensmittel als in den braucht,
kleinen Läden, • den Einkauf kann man nicht so
• die Preise sind niedriger, schnell erledigen,
• man führt viele Sorten, • viel Hektik und Hetze,

16
Pro und Kontra - Themen

• man kann die Waren mit einem • Einkaufsstress,


Einkaufswagen zu dem eigenen • man findet die Waren oft nicht
Auto schieben, leicht,
• man braucht die schweren Taschen • die meisten Früchte und Gemüse
nicht zu schleppen, sind nicht so frisch,
• man kann alles unter einem Dach • mit dem Kind ist es kompliziert
kaufen, einzukaufen, an der Kasse sind
• es gibt genug Parkplätze, nämlich viele Schokoladen und
• im Einkaufswagen gibt es Platz für andere Süßigkeiten,
ein Kind, • die meisten Supermärkte sind am
• in den meisten Supermärkten gibt es Rande der Stadt,
sogar ein Restaurant, wo man nach • oft kann man nur größere
dem Einkauf etwas Warmes zu sich Verpackungen kaufen,
nehmen kann,

5.
Fernsehen
pro: kontra:
• eine wunderbare technische • viele uninteressante, anspruchslose
Erfindung, Sendungen,
• informiert uns über Politik, • man bewegt sich nicht, deshalb ist
Wissenschaft, Wirtschaft, die es ungesund,
täglichen Ereignisse, Aktualitäten, • man verlernt das Lesen, die Fantasie
• überträgt Sportereignisse, wird nicht gefördert,
Sportwet�kämpfe, kulturelle • es schadet dem Familienleben,
Ereignisse, • es bietet kein solches künstlerisches
• durch die Nachrichten kann man Erlebnis wie eine Theateraufführung
besser im Bilde sein / informiert sein, oder ein Konzert,
• bietet Unterhaltungsprogramme, • Familienmitglieder streiten sich oft
• bequem für Alte, darüber, welche Sendung gesehen
• billige und bequeme Unterhaltung, wird,
• ein guter Film kann ein gutes • es schadet den Augen,
Programm für die Familie sein, • für viele Kinder ist der Fernseher
• durch die fremdsprachigen Sendungen ein Ersatzerzieher,
kann man eine Sprache üben, • man verliert dadurch die Lust zum
• man kann fremde Länder / Kulturen Lesen,
ohne Reise kennen lernen,
17
Pro und Kontra - Themen

6.
Kleinkinder bei den Großeltern - in der Kinderkrippe

• Großeltern passen auf das Kind sehr • man meidet die Reibereien wegen
gerne auf, der Erziehung der Kinder,
• die Großeltern fühlen sich nicht • Großeltern wohnen nicht am selben
mehr nutzlos, Ort wie ihre Kinder,
• die Großeltern übernehmen die • Kinder werden von
Pflege umsonst, ausgebildeten Erzieherinnen und
• diese Aufgabe / ein Kind muntert Kinderpflegerinnen betreut,
die Großeltern auf, • Großeltern verwöhnen oft die
• Kinder werden m vertrauter Enkelkinder,
Umgebung betreut, • die Kinder werden bessere
• Großeltern können den Kindern Anpassungsfähigkeit haben
viele Werte vermitteln, • nach der Krippe haben es die Kinder
• auf eine Erzieherin kommen in der im Kindergarten leichter
Kinderkrippe 10-12 Kinder, • die Kinder sind m emer
• Kinder werden in einer Kinderkrippe Gesellschaft
öfter infiziert / krank,

7.
Babyurlaub (Erziehungsurlaub)
pro: kontra:
• die ersten Jahre sind für die • Frauen verlieren Beziehungen zu
Erziehung entscheidend, den Menschen / sie haben weniger
• um Kleinkinder muss man sich sozialen Kontakt,
viel kümmern, sie brauchen viel • Frauen können sich nicht entfalten,
Fürsorge, keine Karriere machen,
• die Kinder sind anfangs oft krank, • die „Nur-Hausfrau" Rolle genügt
und die Mütter müssen sich krank nicht,
schreiben lassen, • viele Frauen sind frustriert, sie
• Frauen können sich während dieser sind zu Hause allein mit dem
Zeit weiterbilden, ein Studium Kind,
aufnehmen, eme Fremdsprache • die Männer verrichten keine
erlernen, Hausarbeit, sie helfen nicht, gehen
nicht zur Hand,
18
Pro und Kontra - Themen

• durch eine konsequente Erziehung • nach dem Babyurlaub finden die


in den ersten Jahren kann man Frauen keine Arbeitsstelle,
sowohl die körperliche als auch die • die Frauen leben zurückgezogener,
geistige Entwicklung des Kindes sie halten Kontakt lieber mit den
fördern/prägen, anderen Müttern,
• das soziale Umfeld der Mutter
ändert sich,
• die Kinder gewöhnen sich daran,
dass die Mutti immer da ist, immer
zur Verfügung steht,

8.
Getrennter Unterricht
pro: kontra:
• Jungen interessieren sich eher für • Mädchen haben keinen Kontakt zu
Naturwissenschaften, während den Jungen, so lernen sie auch nicht,
sich Mädchen lieber für Sprachen mit den Jungen umzugehen, zu
interessieren, diskutieren und zu argumentieren,
• einer Untersuchung zufolge / nach • sie werden später Probleme mit den
kommen Jungen im Unterricht Leuten des anderen Geschlechts
doppelt so oft zu Wort als Mädchen haben,
/ sie werden öfter aufgefordert, • sie werden isoliert,
• ohne Jungen lernen Mädchen besser, • es widerspricht den Verhal­
• Jungen sind kreativer, tensnormen in der Familie und
• Mädchen werden in em1gen Gesellschaft,
Naturwissenschaften benachteiligt • in gemischten Klassen motivieren
und lernen deshalb weniger, die Schüler und Schülerinnen
• Mädchen sind kommunikativer; sie einander,
können sich besser ausdrücken, • Jungen und Mädchen können
• ohne Jungen haben die Mädchen einander helfen,
weniger Hemmungen (und auch
umgekehrt),
• in gemischten Klassen werden die
Leistungen derJungen oft vorteilhafter
(als die der Mädchen) beurteilt,
• für die Unordnung werden oft nur
Jungen verantwortlich gemacht,
19
Pro und Kontra - Themen

9.
PKW
pro: kontra:
• man hat Bewegungsfreiheit, • hohe Instandhaltungs-/Reparatur­
• man erreicht sein Ziel schneller, kosten,
man spart damit Zeit, • es mangelt an Parkplätzen,
• man kann mit dem Auto seine • ist nicht umweltfreundlich /
gebrechlichen Familienangehörigen verschmutzt die Luft,
leicht befördern, • Massenverkehrsmittel sind
• man ist nicht an einen Fahrplan oder preiswerter,
an das Wetter gebunden, • es kostet viel: Benzinpreise werden
• man muss die schweren Taschen regelmäßig, ständig erhöht,
nicht immer tragen, • man wird bequem und faul,
• man braucht an einer Haltestelle • es dauert lange, bis man einen
nicht zu warten, Parkplatz findet,
• in den meisten Städten muss man
hohe Parkgebühren zahlen,
• man braucht mehr Zeit, um in der
Stadt mit dem Auto zu fahren als
z.B. zu Fuß,
• es gibt immer mehr Fußgängerzonen
in den Innenstädten,
• es ist recht gefährlich beim starken
Verkehr,
• man bewegt sich mehr / man ist
mehr an der frischen Luft,

10.
Berufstätige Mutter
pro: kontra:
• sie hat dann mehr sozialen Kontakt • eine Frau ist so sehr belastet (Beruf
zu anderen Menschen, und Haushalt),
• ihr Selbstwertgefühl / • sie kann sich mit den Kindern nicht
Selbstbewusstsein ist größer, genug beschäftigen,
• sie braucht auch andere Aufgaben, • der Haushalt kommt zu kurz, wenn
nicht nur den Haushalt, sie berufstätig ist,
20
Pro und Kontra - Themen

• Hausarbeit genügt ihr nicht, • sie hätte weniger Zeit für die Kinder
• finanziell ist es leichter, wenn die und ihren Mann,
Belastungen geteilt werden, • sie ist ruhiger, gelassener, wenn sie
• die Familie kann sich finanziell sich nur um den Haushalt und die
mehr leisten, Familie kümmern muss,

11.
Als Single leben
pro: kontra:
• man ist unabhängig, • man fühlt sich allein und einsam,

• man kann spontan tun und • flüchtige Beziehungen können keine


lassen, was man will, ohne jdm. sicheren Gefühle geben,
Rechenschaft ablegen zu müssen, • man ist nicht ausgeglichen, man
• man kann seine Freizeit unge­ kann leicht in Selbstmitleid fallen,
bunden, frei und abwechslungsreich • man erlebt es als Mangel, wenn man
gestalten (Treffen im Cafe, eine keinen Partner hat,
Verabredung ins Kino), • man kann unter Einsamkeit leiden,
• ein Single kann ein ausgedehntes • die Abende können langweilig sein,
Beziehungsnetz haben, er hat Zeit • die Lebenshaltungskosten sind
diese Beziehungen zu pflegen. Er höher, wenn man allein lebt,
ist immer für die Freunde da, wenn
sie ihn brauchen,
• man ist selbstständig,
• man kann einen festen Freun­
deskreis haben,
• die Abende lassen sich
abwechslungsreich gestalten,
• man genießt unverbindliche
Treffen,
• finanziell ist man unabhängig, man
kann über das Geld frei verfügen,
• man kann viel reisen,
• man hat weniger Verantwortung,
• man kann seine Karriere gut
ausbauen,
• man muss sich niemandem
anpassen,
21
Pro und Kontra - Themen

12.
Extremsport
pro: kontra:
• man kann sich ausleben, • verschiedene Unfälle können
• der Extremsport nimmt alle passieren:
Aufmerksamkeit in Anspruch, Absturz,
• man kann gut vom Alltag Brüche,
abschalten, Ertrinkungsgefahr,
• man vergisst dabei alles, seine • es ist anstrengend,
Probleme, den Alltag, • es kostet viel Geld,
• man erlebt eine andere Dimension, • man wird süchtig nach Kick,
• am Ende kommt ein riesengroßes • man wird ein Adrenalinjunkie,
Glücksgefühl,
• man spürt sogar den Puls bis in die
Fingerspitzen,
• man entspannt sich am besten,
• man erlebt die Natur hautnah,
• es ist ein Abenteuer,
• man findet viel Spaß daran,
• persönliche Herausforderung /
Risikofreudigkeit,
• Adrenalinkick,
• man kann sich m gefährlichen
Situationen erproben, das
Selbstbewusstsein stärken,
• man fühlt sich frei, locker und
cool,
• das ist ein fantastisches Erlebnis,
• man spürt sich ganz,
• man kann seme Grenzen
ausprobieren,
• man kann im Team em
Gemeinschaftsgefühl erleben,

22
Pro und Kontra - Themen

13.
Graffiti
pro: kontra:
• man kann seine Fantasie ausleben, • Jugendliche verursachen damit viele
• das Selbstwertgefühl steigt, Sachschäden,
• ein gutes Lebensgefühl, • man kann in gefährliche Situationen
• Lebensinhalt, geraten,
• Dazugehörigkeit • man kann von der Polizei erwischt
Gemeinschaftsgefühl, werden,
• man wird von anderen Jugendlichen • man kann mit einer Geldstrafe
akzeptiert , davonkommen,
• man kann in schlechte Kreise
geraten,
• man kann sich von der Familie
entfremden,

14.
Computer
pro: kontra:
• es ist spannend, sehr interessant, • man bewegt sich nicht - man
informativ, bekommt ein Sitzfleisch,
• man erwirbt sich viele Informationen, • man kann leicht süchtig/ besessen
• Internet vermittelt Informationen, werden,
• man kann mit der verändernden • man entfremdet sich von den
Welt Schritt halten, Menschen,
• man kann immer aufdem Laufenden • zerstört zwischenmenschliche
sem, Beziehungen,
• man kann mit den Bekannten / • der Bildschirm schadet den Augen,
Freunden durch E-Mails Kontakt • Texte und Bilder am Internet sind
halten (schnell),/ es ist sogar billiger nicht zensiert, deshalb kann es für
als Briefe Kinder und Jugendliebe schädlich
• man kommt schnell zu zahlreichen sem,
Nachrichten, • die Informationen/ Angaben
• man kann zu semem Studium am Internet sind nicht immer
Materialien sammeln, zuverlässig,

23
Pro und Kontra - Themen

• man kann zahlreiche Angaben/ • die Kontakte 1m Netz sind


Daten am Computer speichern; oberflächlich, sie können die
man findet sie leicht und blitzschnell, menschlichen, beständigen
mit einem Mausklick, Beziehungen nicht ersetzen,
• Informationen brauchen so nicht
so viel Platz wie Dokumente und
Akten in einem Büro,
• man kann auch eine Sprache
üben, indem man auf ausländische
Webseiten klickt,
• man kann auf eine Frage relativ
schnell eine Antwort finden,
• man kann Musikstücke
herunterladen,
• man kann Waren bestellen,
• in allen Lebensbereichen ist es
unentbehrlich -+ macht alles leichter
und einfacher,

15.
Computerarbeit zu Hause
pro: kontra:
• die Zeit selbst / frei einteilen / • meistens Schreibtisch- / Compu­
flexibel sein, terarbeit (z.B. : Datenverarbeitung)
• Arbeit im eigenen Heim-Büro • keine/ geringe Karriere- / Aufstiegs­
(Haushalt, Kinder versorgen), möglichkeit,
• Mütter auf Babyurlaub können sich • zu viel Belastung für Frauen
nützlich machen, (Computer, Haushalt, Kinder),
• Zeit gewinnen: man braucht nicht • Selbstausbeutung; Heimarbeit macht
zu pendeln -+ weniger Verkehr, süchtig, zu viel / zu lange Arbeit,
geringere Umweltbelastung, • arbeiten trotz Krankheit,
• der Arbeitgeber spart damit Kosten • bezahlt wird nicht so gut,
em, • man ist sozial isoliert,
• Fahrtkosten werden eingespart, • allein zu arbeiten macht wemger
• Fahrzeit entfällt, Spaß und ist weniger effektiv,
• man braucht Kollegen, Klatsch zur
Entspannung,
24
Pro und Kontra - Themen

• man verliert den Kontakt zu den


Menschen,
• keine Abwechslung, nur alles zu
Hause machen,

1 6.
Fast Food-Gerichte und Fast Food-Restaurants
pro: kontra:
• etwas (Pommes, Bratwurst, • nicht gesund,
Hamburger und Grillhähnchen) • Currywurst und Hamburger
schnell zu sich nehmen, (schnelle enthalten viel tierische Fette,
Mahlzeit), • diese Schnellgerichte können den
• man braucht sich nicht mit dem Cholesterinspiegel steigern,
Kochen zu beschäftigen, • die Gerichte sind an ungesunden
• praktisch, schnell und unkompliziert, gesättigten Säuren reich,
• ist vorteilhaft, wenn man wenig Zeit • hektisch und sehr schnell herunter­
hat, geschlungene Speisen tun nicht gut:
• Fast Food-Restaurants sind auf die -... führen zu Magenbeschwerden
Bedürfnisse des modernen Essens (Magenverstimmung), Sodbrennen,
eingestellt, Verdauungsproblemen, -störungen),
• Fast Food-Gerichte sind kalorienreich, • nicht vorteilhaft, wenn jemand auf
• Fast Food-Restaurants findet man sein Gewicht achten möchte,
anjeder Ecke, • kann einseitig, eintönig sein,
• in den meisten Restaurants (wie
zB. bei McDonalds') wird Hygiene
großgeschrieben,
• in solchen Restaurants findet man

vor allem junge Leute,


• die Speisen werden überall (bei
McDonalds') nach dem gleichen
Verfahren hergestellt, nur kon­
trollierte und frisch verarbeitende
Lebensmittel werden verwendet,
• man weiß, was man bekommt, und
fühlt sich überall gleich zu Hause,

25
Pro und Kontra - Themen

1 7.
Mit dem Flugzeug ins Ausland fliegen
pro: kontra:
• schnell, • sich die Landschaft nicht ansehen
• man braucht das Gepäck nicht lange können,
zu schleppen, • es ist nicht so billig,
• Zeit einsparen, • Klaustrophobie (Platzangst),
• bequem und komfortabel reisen, Höhenangst, Jetlack,
• nicht anstrengend für den Fahrer, • man fühlt sich eingeengt,
• schönen Ausblick haben (der • Probleme an Bord:
Himmel, die Wolken, die Landschaft Flugzeugentführungen,
von oben) Flugzeugabsturz,
• man wird von Stewardessen gut Flugzeugkatastrophen, Terroristen
bedient, an Bord,
• es kann schon billiger sein: Billig­
flüge bieten billigere Tickets an,

1 8.
Einzelunterricht
pro: kontra:
• die Termine sind flexibel, man kann • man braucht andere Schüler zur
sich mit dem Lehrer vereinbaren, Motivation,
wenn man erkrankt oder etwas • man braucht auch Konkurrenz
anderes dazwischenkommt, zwischen den Schülern,
• Termin verschieben, • es macht mehr Spaß, in einer Gruppe
• Lemblokaden, Hemmungen werden zu arbeiten,
abgebaut, • der Schüler kann seine eigenen
• mehr Erfolg haben, Kenntnisse nicht mit den der
• man kann sich gut entwickeln, anderen vergleichen,
vorwärtskommen, • in einer Gruppe kann man Freunde
• man hat mehr Vertrauen zu dem finden,
Lehrer, • in einer Gruppe können die Schüler
• der Schüler kann einen besseren einander helfen,
Kontakt mit dem Lehrer • sie können nicht erfahren, was
ausbauen, Teamarbeit bedeutet,
26
Pro und Kontra - Themen

• man kann das Lerntempo, die • man muss das Interesse einer
Lernmaterialien dem Bedarf des anderen Person in Betracht ziehen /
Schülers nach anpassen, darauf Rücksicht nehmen,
• in einer Gruppe haben die
weniger begabten Schüler wenig
Möglichkeiten,

19.
Einfamilienhaus mit Garten
pro: kontra:
• mehr Platz/ die Einteilung des • oft muss man schmutzige Arbeit
Hauses kann praktisch sein, machen,
• weniger Nachbarn, • bei längerer Abwesenheit muss sich
• draußen können Tiere gehalten jemand um den Garten kümmern,
werden, • wenn man viel gießen muss, kostet
• die Arbeit im Garten hält einen fitt, das Wasser viel zu viel,
kann einen entspannen, • Im Herbst muss man die
• man kann dadurch viel sparen, dass abgefallenen Blätter kehren und
Gemüse, Obst im Garten angebaut sammeln,
werden, • im Winter muss man sogar die
• man weiß genau, was man isst, Straße vor dem Haus sauber halten,
wenn man in dem eigenen Garten • der Erfolg der Gartenarbeit hängt
Gemüse anbaut, von dem Wetter ab,
• es ist ein gutes Gefühl zu sehen, wie • wenn das Wetter zu warm / kalt I
alles wächst/gedeiht, regnerisch ist, kann es vorkommen,
• vor allem für die Älteren ist es eine gute dass man monatelang überflüssig
Beschäftigung, im Garten zu arbeiten, gearbeitet hat,
• man kann die Blumen Im • das Saatgut ist teuer,
Blumengarten bewundern, • die Gartenarbeit kann sehr lästig
man kann im Hof eine ruhige Ecke sem,
einrichten, wo man sich wohl fühlt, • viele Menschen sind gegen Pflanzen
• bei schönem Wetter kann man allergisch,
draußen bleiben, • man muss Düngemittel, Pestizide
• man kann selbst Bioprodukte benutzen,
anbauen, • oft muss man Rasen mähen
• man kann seine eigene Umgebung (anstrengend),
so gestalten, wie sie einem am
besten gefällt
27
Pro und Kontra - Themen

20.
Handy

pro: kontra:
• man kann einen immer und überall • die Batterie ist immer m dem
erreichen, wichtigsten Moment leer,
• wenn man allein lebt, kann es sehr • manchmal ist es verboten, das
beruhigend sein, Handy zu benutzen,
• wichtige Nachrichten können sofort • in einigen Fällen ist es sogar
mitgeteilt werden, unhöflich, das Handy zu benutzen,
• mit einem Handy kann man Bilder • man kann sich daran in solchem
machen / eine MMS-Postkarte Maße gewöhnen, dass man sich ohne
schicken, Handy von der Welt abgeschnitten
• es ist immer bei der Hand, fühlt,
• man muss nicht aus der Badewanne • es ist ziemlich teuer,
herausspringen, wenn es klingelt, • wenn man auf der Straße oder in
• man muss mit der eben angefan­ einem öffentlichen Verkehrsmittel
genen Tätigkeit nicht aufhören, ist, kann man nicht über alle Themen
wenn man telefonieren möchte, sprechen,
• wenn man ins Ausland fährt, braucht • die Gebühren sind hoch,
man keine Telefonzelle zu suchen • heutzutage kann man über
oder keine Telefonkarte zu kaufen, die schädlichen Strahlungen /
• wenn man allein ist / allein fährt, Wirkungen des Handys hören,
kann man auf einem Handy spielen, • die Besitzer des Handys werden
• man kann es einfach ausschalten, immerjünger, die Kinder können mit
wenn man nicht gestört werden dem Handy nicht richtig umgehen,
will, • manchmal kann es sehr peinlich sein,
wenn man vergessen hat das Handy
auszuschalten, und es klingelt,

21.
Leistungssport
pro: kontra:
• er erzieht einen zur Selbstkontrolle, • man kann schwere Verletzungen
• man wird diszipliniert, selbstständig, bekommen,
28
Pro und Kontra - Themen

• man lernt die Zeit gut einzuteilen, • Spitzensport ist heutzutage ohne
• wenn man erfolgreich ist, kann man Doping kaum vorzustellen,
gut verdienen, • wenn man keinen Erfolg hat, scheint
• als Spitzensportler ist man berühmt, alle Mühe vergeblich zu sein,
• man hat ein sicheres Einkommen, • für die Freunde und Familie bleibt
• Sportler können Vorbilder sein, wenig Zeit,
• dadurch kann man seine eigene • wenn man zu früh mit dem Sport
Existenz gründen, aufhören muss, kann man viel
• man kann viel reisen/unterwegs verlieren - man steht vielleicht ohne
sem, Ausbildung da, ohne sichere Stelle,
• wenn man erfolgreich und berühmt • man ist oft unterwegs, ohne Familie
ist, bekommt man Anerkennung und Freunde; oft vermisst man sie,
von den Menschen, • der Sport kann gefährlich sein; später
• man kann gute Beziehungen gesundheitliche Folgen haben,
ausbauen, • wenn man Dopingmittel einnimmt,
• die Sportler haben bessere kann er seme Gesundheit
Anpassungsfähigkeit, gefährden,
• man kann den Stress leichter • einige Sportler sind eingebildet oder
ertragen, fühlen sich als unbesiegbar,
• durch die Reisen und Wettkämpfe • der Horizont wird kleiner, (man ist
kann man andere Länder und fast immer unter Sportlern),
Kulturen kennen lernen,

22.
Zentralheizung

pro: konra:
• es ist in allen Zimmern und Räumen man kann mit der Heizung nicht

immer angenehm warm, sparen, auch wenn man nicht zu


• wenn man nach Hause kommt, Hause ist,
braucht man nicht sofort zu heizen • man muss auch im Sommer ein
• es ist nicht so gefährlich, wie z.B. wenig für die „Heizung" zahlen,
die Gasheizung, • wenn ein Heizkörper in einer
• man braucht keine schmutzige Wohnung nicht funktioniert, kann
Arbeit zu machen, es in mehreren anderen Wohnungen
• man kommt nie in einer kalten Probleme verursachen,
Wohnung zu Hause an, • es ist ziemlich teuer,

29
Pro und Kontra - Themen

• man braucht keine Reparaturen zu • die Luft in der Wohnung wird sehr
machen, trocken,
• man braucht keinen Heizstoff zu • die zu trockene Luft kann
kaufen und für keinen Lagerraum gesundheitliche Probleme, v.a. bei
zu sorgen, den Atemwegen verursachen,
• da die Luft trocken ist, werden die • es ist sehr schwer, die alten
Wände nicht schimmelig, Heizkörper sauber zu halten,
• die neuen, modernen Heizkörper • es wird geheizt, auch wenn man es
sehen sehr gut aus, sie können sogar nicht braucht,
ein Möbelstück des Zimmers sein, • im Herbst / im Frühling wird es
• die Heizkörper brauchen keinen nicht nach dem Bedarf der Besitzer
großen Platz, geheizt (d.h., dass man im Herbst
• es gibt keine Sorge mit der mit der Heizung später anfängt,
Heizung, event. im Frühling früher aufhört),
• es gibt immer eine gleichmäßige
Temperatur in der Wohnung,

23.
Früh heiraten
pro: kontra:
• man hat mehr Geduld zu seinem • man kann sich nicht austoben,
Kind, • man kann keine Karriere machen,
• man erzieht seine Kinder nicht so • man kann nicht an der Universität /
konservativ, oder Hochschule studieren,
• später, wenn die Kinder groß genug • man kann sich nicht entfalten,
sind, ist man noch jung, um ein • früh Großeltern werden,
neues Leben zu beginnen: Karriere • :finanzielle Schwierigkeiten: man
zu machen, sich weiterzubilden sammelt nicht genug Geld fürs
usw., Starten ins Leben,
• zu verfrühte Ehen führen oft zu
einer Scheidung,
• man erzieht sein Kind oft nicht
verantwortungsvoll genug,

30
Pro und Kontra - Themen

24.
Zensuren / Noten
pro: kontra:
• sie motivieren zum besseren • mit einer einfachen Notenskala kann
Lernen, man die Leistungen der Schüler
• Schüler können so mit nicht beurteilen,
Klassenkameraden konkurrieren • eine schriftliche Beurteilung in
und das geht am besten durch jedem Fach ist besser,
Noten, • Noten machen Angst und verursa­
• man kann die Leistungen durch chen Stress, da der Leistungsdruck
Noten verbessern, dadurch immer größer wird,
• sie zeigen die Stufe der Kenntnisse, • viele Eltern bestrafen ihre
• so lernt man pünktlicher / präziser, Kinder, wenn sie schlechte Noten
• man kann seme Kenntnisse bekommen,
einschätzen, • die Kinder werden gestresster,
• durch Benotung verschafft man in ängstlicher,
den Schulen leichter Disziplin, • schlechte Noten entmutigen die
• wer mit seinen Noten nicht zufrieden Kinder beim Lernen,
ist, kann sie verbessern, • die Notengebung ist nicht immer
gerecht, da sie subjektiv ist (wird
von einem Menschen vergeben),
• wenn ein Lehrer oft nur schlechte
Noten verteilt, wird sein Fach
unbeliebt,
• ständige Benotung macht nicht viel
Spaß,

25.
Nach dem Abitur, während man studiert ­
mit den Eltern, zu Hause wohnen
pro: kontra: (nicht zu Hause)
• man hat wenig Geld, deshalb ist es • man kann unabhängig
günstig, sein, selbstständig werden,
• man kann finanziell besser Selbständigkeit lernen,
auskommen,
31
Pro und Kontra - Themen

• die Eltern kümmern sich um ihre • man kann mit Freunden zusammen
Kinder, leben,
• man wird gut versorgt, • man kann viele andere Jugendliche
• man bekommt genug Liebe I kennen lernen,
Zuwendung, • man kann bis spät in die Nacht
• es ist bequem, man braucht nicht ausbleiben,
aufzuräumen, • man braucht jdm. keine Rechen­
• man soll fürs Essen nicht sorgen, schaft abzulegen,
• man kann in Ruhe studieren, • man kann die Probleme mit anderen
• man hat mehr Zeit für das Jugendlichen besser besprechen,
Studium I für die jeweilige • Eltern würden so viel nicht
Prüfungsvorbereitung, erlauben,
• in familiärer Atmosphäre: sichere, • gute Stimmung,
vertraute Umgebung, • man hat ein pulsierendes Leben,
• ein ruhiges, ausgeglichenes Leben • viel Unterhaltung,
führen, • man kann sich viel amüsieren, oft
ausgehen,
• man kann mit anderen Jugendlichen
studentische Arbeitskreise bilden,
• man hat em ausgedehntes
Beziehungsnetz,
• man kann sich austoben,

26.
Rauchen
pro: kontra:
• positive Auswirkungen auf die • viel Rauchen kostet viel Geld,
Stimmung und das Verhalten eines • man darf nicht überall rauchen
Menschen haben, (Rauchverbote),
• Zigaretten verbessern das • Raucher stoßen oft auf soziale
Erinnerungsvermögen, das Ablehnung,
Langzeitgedächtnis, Geruch-
• und Geschmacks-
• Nikotin beeinträchtigt die Fähigkeit, wahrnehmungen lassen nach,
sich normal zu verhalten nicht( wie • Gesundheitsrisiken m sich
bei Alkohol, Drogen), bergen,
• Nikotin erhöht die Schmerzschwelle • Raucherkrankheiten können sich
__. macht Schmerzen erträglicher, herausbilden,
32
Pro und Kontra - Themen

• Nikotin baut Hungergefühle ab, • Krankheiten der Lunge, Luftröhre,


• kurze Züge haben stimulierende, Herzkrankheiten,
während lange, tief inhalierende • zu einer Erkrankung führen,
Züge beruhigende Wirkung, • Teer baut sich im Organismus ab,
• Nikotin kann bei der Arbeit • Raucher sind anfälliger gegen
die Aufmerksamkeit und Krankheiten,
Leistungsfähigkeit erhöhen, • Rauchen beschleunigt den
• es kann ein guter Genuß sein, Alterungsprozess, besonders bei
• die Belastungen bewältigen, Frauen,
• es macht jdn. lockerer, • Rauchen in kleinen Räumen und im
• die Zeit / Wartezeit totschlagen, Auto erhöht die Konzentration von
• Menschen kennen lernen können, Kohlenmonoxid im Blut � man
ermüdet schneller (Folge),
• eine Zigarette enthält gefährliche
Gifte,
• der Raucher hat einen unange­
nehmen Geruch,
• Raucher stören Nichtraucher �
lästig und gesundheitsschädigend
für die Nichtraucher,
• Kopfschmerzen,Atembeschwerden,
Husten, Schwindel, Bronchitis,
(Passivrauchen),

27.
Das Leben ohne Fernsehen
kontra:
ohne Tagesschau / Nachrichten ist
man nicht gut informiert,
sich die Sendungen vermitteln
miteinander unterhalten, Gesprächsthemen,
• man kann Gäste empfangen, man kann seine Kenntnisse erweitern
• man kann ungestört miteinander ohne Reise und ohne Geldausgabe
reden, kann man fremde Länder / Kulturen
• man nimmt Zeitungen / Zeitschrif­ kennen lernen,
ten, Bücher in die Hand, geht in die • wenigstens ist die Familie dann
Bibliothek, löst Kreuzworträtsel, zusammen, wenn man fernsieht,
33
Pro und Kontra - Themen

• wenn man sich etwas selbst • wenn man regionale Sendungen


vorstellen kann, entwickelt sich sieht, kann man über verschiedene
dadurch die Fantasie, Kreativität, Programme informiert werden I im
• statt fernzusehen kann man Bilde sein,
ausgehen, andere Freizeitaktivitäten
machen,
• abends ist man meistens müde, man
braucht die schlechten Nachrichten
und blöden Sendungen nicht,

28.
Aktivurlaub oder Entspannung
• man kann sich gleichzeitig erholen • beim Urlaub will man endlich Ruhe
und seinen Horizont erweitern, haben, nicht ständig unterwegs
• man kann wertvolle und berühmte sem,
Denkmäler und Kunstschätze • man will sich nicht anpassen,
persönlich bewundern, • es ist eine richtige Erholung, wenn
• lange Zeit kann ein vernünftiger man nichts tut, in ganzer Ruhe
Mensch sowieso nicht nur faulenzt,
faulenzen, • man muss an nichts denken, man
• man kann neue Bekannte, event. kann sich richtig ausschalten,
Freunde finden, • man kann sich wirklich
• in dieser pulsierenden Welt braucht zurückziehen, der Menschenmenge
man intensive Erlebnisse, um ausweichen, wenn man für kurze
ausschalten zu können, Zeit richtig allein sein will,
• Gedränge I Lärm I Trubel I Hektik
loswerden,

29.
Essen in der Kantine / Mensa oder zu Hause
• man braucht nichts vorzubereiten, • nur das essen, worauf man Appetit
• wenn man keinen Garten hat, hat,
braucht nicht Gemüse und alles • die Hausmannskost ist
Nötige zum Kochen zu kaufen, schmackhafter,

34
Pro und Kontra - Themen

• sich nicht über das .. Wochenmenü • die Speisen sind nach dem eigenen
nachdenken, Geschmack gewürzt / zubereitet,
• jeder (in der Familie) hat einen • man kann experimentieren,
anderen Geschmack - so viele • wenn man irgendein Problem/
verschiedene Speisen kann man irgendeine Krankheit hat (Zucker­
nicht kochen, krankheit, Lebensmittelallergie
• nicht spülen, usw.), ist es einfacher zu Hause zu
• tagsüber warmes Essen haben, nicht essen,
nur spät am Nachmittag oder am • man kann sich gesund ernähren,
Abend/ nach dem Feierabend, • man kann immer an einem gedeckten
• man weiß genau, was man isst, Tisch essen,
• es ist sehr bequem, • niemand stört beim Essen,
• man isst nie allein, • man isst, wenn man Hunger hat,
• für die Hausfrau bleibt mehr er ist nicht an Zeit / Mittagspause /
Zeit, gebunden,
• was man nicht mag, kommt nie auf
den Tisch,
• man kann die Zutaten selbst
auswählen,
• man kann neue Rezepte
ausprobieren,

30.
Kleintierhaltung
pro: kontra:
• man lernt, was Verantwortung • man muss viel / oft sauber machen,
bedeutet, • Tiere machen viel Schmutz,
• man fühlt sich nicht allein, • in der Wohnung gibt es oft einen
• man hat keine Angst (wenn man oft unangenehmen Geruch,
allein ist), • bei längerer Abwesenheit muss sich
• ein ständiges Programm, jemand um das Tier kümmern,
• jemand wartet immer zu Hause, • beim Urlaub die peinliche Frage:
• es tut sogar der Seele gut, „Wohin mit dem Tier?"
• Tiere können sogar bei einigen • den Lebensraum muss man mit
Krankheiten helfen, einem Tier teilen,
• man hat immer eine Aufgabe (das • wenn das Tier noch klein ist, macht
gilt vor allem für die älteren Leute), es vieles kaputt,
35
Pro und Kontra - Themen

• die Alten fühlen sich nützlich, weil • wir sind doch Menschen, ein Tier
sie eine Aufgabe haben, kann Freunde I Verwandte usw.
• ein Tier kann besser v.a. treuer sein nicht ersetzen,
als ein Mensch, • viele Menschen sind gegen
Katzenhaare allergisch,

31.
Urlaub im Ausland oder im Inland
• fremde Kulturen I Leute I • viele kennen nicht einmal ihre
Landschaften, Heimat,
• Fremdsprachen üben I Wortschatz • zuerst die eigene Heimat kennen
erweitern, lernen,
• Speisespezialitäten probieren, • die Sprache verstehen, sich mit den
• man kann Dinge erleben, die man in Menschen verständigen,
seiner Heimat nicht erfahren kann, • wenn irgendetwas passiert,
• es kann abenteuerlich sein, dazwischenkommt, kann man
• sich ausprobieren I selbstständig einfacher und billiger nach Hause
sein, kommen,
• es gibt weniger Chancen, • alles ist billiger,
unangenehme Bekannte zu treffen, • einem begegnet keine unangenehme
• kostet nur ein bisschen mehr als der Überraschung,
Urlaub im Inland, • nicht so weit von der Familie sein,
• man wird erfahrener, • sich nicht isoliert I allein fühlen,
• man schaltet sich am besten aus, • selbstsicher sein,
wenn er um sich keine Menschen • man kennt sich besser aus,
aus der Heimat hat, • sich zurechtfinden können,

32.
Mietswohnung oder eigene Wohnung

• keinen Kredit aufnehmen und • man fühlt sich nie so gut wie zu
jahrelang zahlen, Hause,
• keine Renovierungsarbeiten, • was man für die Miete ausgibt,
• wenn etwas nicht gefällt, kann man davon könnte man auch einen Kredit
leichter umziehen, zurückzahlen,
36
Pro und Kontra - Themen

• kein Verantwortungsgefühl, • wenn der Besitzer die Renovierung


• man ist nicht so stark an einen Ort zahlt, entspricht es nicht nach dem
gebunden, man ist flexibler, eigenen Geschmack,
• es tut einem nicht weh, wenn man
alles aufgeben muss und ein neues
Leben beginnen soll,
• es gibt oft Streit mit dem Besitzer,
• nachdem die Miete und Nebenkos­
ten ausgezahlt worden sind, bleibt
nicht genug/wenig Geld,
• wenn der Besitzer die Wohnung
braucht, muss man eine andere
suchen,
• man kann nicht vorausplanen,
• meistens muss ein Vertrag
abgeschlossen werden, der v.a. für
den Besitzer günstig ist,

33.
Das Zusammenleben mehrerer Generationen
pro: kontra:
• man lernt tolerant zu sem / • sich viel anpassen,
mit den Mitmenschen tolerant • man kann selten das machen, wozu
umzugehen, man Lust hat,
• die Achtung der Alten, • man kann sich nicht zurückziehen,
• die Großeltern können auf die • man muss auf vieles verzichten,
Kinder aufpassen, • die Ä lteren wollen oft dirigieren,
• die ältere Generation fühlt sich • es gibt immer jemand, wer auch ein
nützlich, Wort mitzusprechen hat,
• man kann einander gegenseitig • es gibt selten Ruhe,
helfen, • jemand ist immer da,

• Kochen, Haushaltsarbeiten sind


keine Probleme mehr/ die Haus­
arbeit untereinander teilen,
• man ist nie allein / man fühlt sich
nicht allein gelassen,
• Probleme zusammen lösen,

37
Pro und Kontra - Themen

• man bekommt immer


Aufmerksamkeit,
• die Kinder lernen früh sich
anzupassen,
• man kann sich auch in anderen
Lebensbereichen besser anpassen,
• beim Urlaub ist es kein Problem,
wohin mit dem Kind / mit dem
Haustier,
• Alte müssen nicht ins Altersheim
einziehen,
• Jüngere sorgen für Alte / kümmern
sich um Alte,

34.
Rauchen ist in öffentlichen Räumen verboten
pro: kontra:
• man stört die anderen nicht, • jeder hat das Recht, das zu machen,
• jeder soll sich selbst „vergiften", wozu man Lust hat,
• auch das Passivrauchen ist • es ist eine Leidenschaft, der
schädlich, Raucher erträgt es nicht lange ohne
• die Nichtraucher leiden wirklich Zigarette,
unter dem Rauch, • die Nichtraucher könnten auch die
• man kann gegen den Rauch Raucher akzeptieren,
allergisch sein, • ohne Zigarette wird man nervös,
• der Appetit vergeht in einem ungeduldig, sogar aggressiv,
Restaurant oder in einem Cafe, • die Konzentrationsfähigkeit sinkt
• eine heftige Diskussion kann erheblich,
entstehen, wenn z.B. an einem • man wird schlecht gelaunt, wenn
Tisch Nichtraucher und Raucher man auf das Rauchen verzichten
zusammen sitzen, muss,
• das Rauchen kann die gute Laune
der Gesellschaft verderben,

38
Pro und Kontra - Themen

35.
In einem Altersheim wohnen
pro: kontra:
• man ist immer in Gesellschaft, • man muss auf einen Platz jahrelang
• die anderen Leute sind gleichaltrig, warten,
• es gibt immer Gesprächsthemen, • man verkauft die Wohnung / das
• wenn man irgendeine Krankheit hat, Haus und es bleibt einem nichts,
ist ein Arzt / eine Ärztin, Pflegerin • die guten Heime sind teuer,
immer da / steht zur Verfügung, • oft bleibt auch von der Rente nicht
• das Personal sorgt für alles / viel übrig,
man braucht nicht zu kochen / • die Alten haben Gewohnheiten, auf
aufzuräumen usw„ die sie nicht verzichten wollen und
• verschiedene Programme werden können,
veranstaltet, • wenn jemand schon lange allein
• man kann eigene Möbel gelebt hat, ist es schwer sich daran zu
mitnehmen, gewöhnen, sich wieder anzupassen,
• in den meisten Altersheimen ist • es ist schwer ein neues Leben
sogar die Tierhaltung erlaubt, anzufangen,
• man hat ein eigenes Zimmer, man • man lebt nur unter Alten,
kann auch allein sein,
• neue Freunde kennen lernen,
• man kennt die Langeweile nicht,/
man langweilt sich nicht,
• man kann Familienangehörige /
Gäste / Verwandte empfangen,
• man fühlt sich sicherer,

36.
Vegetarier sein
pro: kontra:
• sie leben gesünder, • es ist umstritten, ob Vegetarier
• sie schlafen besser, wirklich gesünder leben,
• sie haben mehr Energie, • das Fleisch enthält solche Stoffe und
• sie sind nicht so dick, sie brauchen Vitamine, deren Mangel zu verschie­
keine Diät einzuhalten, denen Krankheiten führen kann,
39
Pro und Kontra - Themen

• das Krebsrisiko ist deutlich geringer • die richtige Zusammensetzung des


bei ihnen, Speiseplans ist wichtiger,
• sie sind weniger anfällig gegen • es kann ziemlich teuer sein,
Herz-und Kreislauferkrankungen • wer auf tierische Produkte verzich­
und Tumore, tet, der sollte seinen Speiseplan mit
• sie leben länger als die einer Vitemintabelle erstellen,
„Fleischesser", • die Qualität des Gemüses ist auch
• wenige von ihnen rauchen und nicht garantiert,
trinken Alkohol, • es ist komplizierter z.B. bei einem
• sie treiben mehr Sport, Urlaub für das Essen zu sorgen,
• sie achten häufiger auf ihr Gewicht, • die Vegetarier haben weniger Kraft,
• sie haben schönere Haut, • wenn sie es schon zu weit treiben,
• ihre Verdauung ist besser, können Mangelerscheinungen z.B.
• oft sind sie erfolgreicher, denn bei Eiweiß, Kalzium, Eisen die
sie sehen besser aus, so haben sie Folge sein,
bessere Chancen, • sie können keine schwere physische
Arbeit leisten,
• sie können nie satt sein,

37.
Werbungen
pro: kontra:
• man bekommt Informationen über • die Qualität entspricht oft unseren
neue Produkte, Waren, Erwartungen nicht,
• man kann sich schon vor dem • die Werbungen führen uns oft an
Kauf für eine bestimmte Ware der Nase herum,
entscheiden, • manche sind langweilig oder
• man steht im Geschäft nicht mit machen einen nervös,
dem Gefühl: „Wer die Wahl hat, hat • sie unterbrechen einen Film immer
die Qual.", in dem spannendsten Moment ,
• während der Werbeunterbrechung • man weiß überhaupt nicht mehr,
kann man schnell etwas aus der welchen Artikel er wählen sollte,
Küche holen, sich duschen, einen • die Kinder wollen immer so etwas
Anruf erledigen, haben, was sie in den Werbungen
• man kann dadurch Geschenktipps gesehen haben,
bekommen, • die Firmen wollen ihre Produkte
• manche sind geistreich, unterhaltsam, unbedingt verkaufen,
40
Pro und Kontra - Themen

• für die Medien bedeuten sie eme • wir, Käufer zahlen auch die
große Einnahmequelle, Summe, die von den Firmen für die
• man findet daran Spaß, Werbungen ausgegeben wird,
• die grauen Hausmauer sind dadurch • auf der Straße oder aufder Autobahn
nicht so eintönig, lenken sie die Aufmerksamkeit der
Fahrer ab,
• in einer Zeitung machen sie oft fast
die Hälfte der Zeitung aus,

38.
Nach dem Abitur sofort studieren
pro: kontra:
• man kommt nicht aus der Übung, • man kann em bisschen Geld
• das Studium früher beenden, verdienen,
• man kann noch mehr leisten, man • man sammelt Erfahrungen in den
akzeptiert alles leichter, arbeitsreichen Alltagen,
• es ist schwer eine vorübergehende • man kann einen Studienplatz besser
Arbeit zu finden, schätzen,
• der Chefund die Kollegen benehmen • man kann im Ausland ein Au-pair­
sich anders, wenn sie wissen, dass Arbeit machen und dadurch eine
man nicht lange bleiben will, Fremdsprache erlernen,
• mit früheren Freunden I Mitschülern / • an einem Kurs I an einer Ausbildung
Bekannten zusammenbleiben, teilnehmen,
• man kann früher auf eigenen Füßen • finanziell ein wenig unabhängiger
stehen, sem,
• man erinnert sich noch an vieles, • sich auf dem erwünschten
was man früher gelernt hat, Arbeitsgebiet ausprobieren,
• man kann solche Leute kennen
lernen, die später bei der
Arbeitssuche helfen können,
• wenn ehemalige Schulkameraden
schon an der Uni sind, können sie
einem helfen,

41
Pro und Kontra - Themen

39.
Bar zahlen - mit Kreditkarte zahlen
• keine Kosten für die • wenn die Summe zu hoch ist, ist es
Kartenbenutzung, recht gefährlich,
• überall kann man so zahlen, • man muss immer vorher wissen,
• man gibt nicht mehr aus als wie viel Geld man ausgeben will,
geplant, • wenn die Karte gestohlen wird,
• man muss sich keine Kodes kann sie ohne Kode nicht benutzt
merken, werden,
• nicht Schlange stehen vor dem • es gibt keine Zinsen,
Automaten, • heutzutage muss man Geld sowieso
• es kommt nicht vor, dass es sich aus einem Automaten nehmen,
direkt an der Kasse herausstellt, dass • wenn man ins Ausland fährt, braucht
die Maschine nicht funktioniert, man kein Geld zu wechseln,

40.
Arzneimittel, Medikamente einnehmen
pro: kontra:
• die meisten Medikamente wirken • Heilkräuter zerstören den Körper
schnell, nicht,
• sie sind von Wissenschaftlern • der Organismus gewöhnt sich
erforscht, schnell an die Medikamente und
• viele Medikamente kann man nur dann müssen immer größere
gegen Rezept bekommen, Portionen eingenommen werden
• man kann über sie ausführliche • manche Medikamente sind
Informationen bekommen, Mangelwaren,
• sie sind ausprobiert/ getestet/ man • einige sind sehr teuer,
hat schon viele Erfahrungen damit, • manche enthalten schädliche Stoffe,
• viele sind rezeptfrei, sie können • em1ge können allergische
ganz einfach gekauft werden, Reaktionen auslösen,
• sie wirken auch, wenn wir daran • viele haben Nebenwirkungen,
nicht glauben, • bei der Herstellung vieler
• man kennt ihre genaue Medikamente werden sogar
Zusammensetzung, Tierversuche gemacht,
• verschiedene Medikamente kann
man gleichzeitig nicht einnehmen,
42
Pro und Kontra - Themen

41.
Urlaub i m Sommer
pro: kontra:
• die meisten Leute können sich • ein Winterurlaub ist für den Körper
einen Urlaub nur einmal pro Jahr viel gesünder als ein Sommerurlaub
leisten, und dann soll er lieber im bei der Hitze,
Sommer sein, • viele können die Hitze einfach nicht
• im Winter ist es nur für diejenigen ertragen,
gut, die Ski fahren können, • im Sommer gibt es überall
• man bekommt leichter freie Menschenmenge, Gedränge,
Tage, • wenn man Lebensmittel mitbringt,
• die Kinder haben Ferien, braucht man keine Angst davor zu
• wenn man mit Freunden zusammen haben, dass sie verderben,
fahren möchte, kann man die beste • die Luft ist im Winter viel reiner
Zeit leichter auswählen, und frischer,
• man braucht wemger • manchmal gibt es in der eigenen
Kleidungsstücke, man hat weniger Heimat keine Möglichkeit
Gepäck, Wintersport zu treiben,
• viele bekommen nur im Sommer
freie Tage,
• die Reise hängt nicht von den
Straßenverhältnissen ab,
• die Küste kann auch viele gute
Wirkungen ausüben,

42.
Im Ausland arbeiten
pro: kontra:
• man bekommt die Chance, sich • oft Heimweh haben
auszuprobieren • sich an andere Kulturen / Menschen
• man kann sich in einer neuen anpassen müssen
Umgebung / Gesellschaft erleben • Sehnsucht nach der Familie / den
• sich weiterentwickeln (z.B. : Freunden haben
beruflich) • mit negativen Bemerkungen über
• neue Erfahrungen sammeln die Ausländer klarkommen
43
Pro und Kontra - Themen

• eine neue Sprache erlernen / • sich in den ersten Zeiten nicht


Sprachkenntnisse entwickeln geborgen und sicher fühlen
• Gastfreundschaft und eine andere • anfangs Sprachschwierigkeiten
Kultur erleben --+ interessant haben
• bessere Verdienstmöglichkeiten • ständig zieht es in die Heimat
haben zurück
• neue Bekanntschaften schließen • großes Risiko bedeuten (Arbeit,
• neue Freunde gewinnen Menschen, VVohnort)
• die beruflichen Chancen durch einen • man kann seinen Partner verlieren
Auslandsaufenthalt verbessern • Langeweile / Einsamkeit haben
• Herausforderung suchen • Angst vor der Einsamkeit / dem
• neue Kulturen / Gewohnheiten Neuen / dem Fremden / dem
kennen lernen Alleinsein / dem Ungewohnten
• eigene Grenzen erfahren haben
• einen anderen Blick auf die eigene • die Umgebung ist nicht vertraut
Kultur suchen • sich als Außenseiter fühlen
• Menschen in anderen Ländern
helfen (bei einer Hilfsorganisation)
• das Selbstbewusstsein I die
Selbstständigkeit stärken
• seinen eigenen Horizont erweitern
- den Mut stärken

44
Vokabular zum Themenfeld der Statistiken

Vokabular zum Themenfeld der Statistiken

1. Worum geht es?



Eine Untersuchung / die Befragung hat ergeben, dass . . .
• Man hat eine Umfrage gemacht, und die Tabelle zeigt die Resultate.
• Deutsche/ Bundesbürger/ Ö sterreicher/ Schweizer wurden (danach) befragt,
warum/ was/ wie/ wo/ wohin/ ob . . .
• In der Tabelle sind . . . zusammengestellt.
• Aus der Statistik geht hervor / stellt sich heraus, . . .
• Die Tabelle zeigt, / bei dieser Tabelle geht es . . .

Die Statistik erzählt über . . „
• Es handelt sich darum, . . .

Hier geht es um+Akk.

In der Statistik hat man . . . miteinander verglichen / wurden . . . verglichen

im Gegensatz zum (Vorjahr) . . .
• Zwischen . . . und . . . gibt es keinen / fast keinen /einen kleinen / einen großen
Unterschied

2. Informationen beschreiben:

An der ersten / zweiten . . . / letzten Stelle liegt / liegen . . .

Vorne liegt/ liegen . . ./ Hinten steht/ stehen . . .
• Auf dem ersten / zweiten . . . letzten Platz ist / sind . . .

. . liegen in der Statistik am unteren Ende.
.


An der Spitze steht . . .
• . .. nimmt/ nehmen erst den (fünften/ sechsten) Platz ein.
• .. . befinden sich in der Spitzengruppe.
• Die Zahl der . . . ist um . . . % gesunken (sinken)
• hat sich erhöht. (sich erhöhen)
• hat zugenommen.

hat sich verändert . (sich verändern)
• Die Angaben der . . . bleiben unverändert.
• fast /etwa / ungefähr / über / mehr als / weniger als /über/genau/ rund/ knapp
ein Drittel / ein Viertel / die Hälfte/ die Mehrheit der (z.B. : Befragten,
Deutschen, Ö sterreicher, Reisenden, Konsumenten usw.) möchte . . . /sagt„ . .
/ hat vor. . . / bevorzugt. . . / wohnt. . ./ hat eine Vorliebe für. . . usw.
• Die meisten (Befragten/ Deutschen usw.) möchten . . .
• Sehr viele wollen . . .
• Nur manche / wenige (der Befragten) möchten . . .
45
Vokabular zum Themenfeld der Statistiken

• Nur ein kleiner Teil der . . . bevorzugt . . .


• Wesentlich / ziemlich viele / wenige wollen . . .
• Nur 5 % der Befragten wollen . . .
• Mehr als 17 % der Menschen geben an, . . .
• Kaum jemand hat vor, . . .
• Niemand will . . .
• Die überwiegende Mehrheit will . . . / zweimal so viele wollen . . . / wie . . .
• Am niedrigsten / am höchsten waren . . .

insgesamt
• Spitzenreiter sind . . .
• . . . ist/ sind bei+Dat. beliebt.
• . . . ist/ sind verbreitet/ gefragt/ modisch/ in Mode/ in.
• sowohl . . . / als auch . . .
• weder . . . / noch . . .
• . . . hingegen . . .
• aber . . . / dennoch . . .
• Während . . .

3. Meinungen über die Informationen / Angaben:


• Es ist auffallend / überraschend / bemerkenswert / erstaunlich / verblüffend /
interessant / selbstverständlich, . . .
• Diese Angaben/Zahlen/ Meinungen überraschen/ erstaunen mich/nicht.
• Ich finde es zu hoch / interessant, . . .
• Ich meine / ich glaube, . . .
• Meiner Meinung nach . . .
• Der Grund dafür kann sein, dass . . .
• Ein Grund dafür könnte sein, dass . . .
• Es liegt vielleicht daran, dass . . .
• Es ist darauf zurückzuführen, dass . . ./ Es lässt sich darauf zurückführen,
dass . . .
• Warum es so ist? Vielleicht wegen+Gen.
• Ich hätte nicht erwartet, dass . . .
• Man sieht, dass . . .
• In Ungarn/ in unserem Land sieht es genauso/ fast genauso/ ähnlich/ anders /
viel anders aus.
• Was mich betrifft, . . .

46
Themen und Wortlisten

Themen und Wortlisten


Antworten Sie auf die folgenden Fragen mithilfe der vorliegenden Wortlisten
und der im letzten Kapitel befindlichen nummerierten Bilder und Graphiken!

1.
Medien
1. Was bedeutet es, dass wir heute in einer digitalen Welt " leben und arbeiten

bzw. unsere Kinder mit Medien aufivachsen?


2. Inwiefern ist die Technik praktisch oder sogar unentbehrlich ?
Was denken Sie über die High- Tech-Entwicklung?
Was für Aufgaben übernehmen Computer und Internet?
(Bilder und Graphiken: S. 1 06-107)

Teile des Computers:


e Tastatur / e Maus ( per Mausklick) / r Monitor / e Diskette, -n / r Bildschirm /
r Drucker / s Diskettenlaufwerk / s Modem / e kabellose Maus

Computer:
verschiedene Aufgaben:
• e Textverarbeitung, E-Mails schicken, Computerspiele,
• Informationen vermitteln,
• Informationen und Daten speichern / abrufen / herunterladen
• im Internet surfen, nach Informationen suchen,
• eine Operation ausführen
• ein Passwort eingeben
• online sein /etw. buchen/ an eine Webseite klicken
• Bilder einscannen
• s Bildtelefon
• graphische Darstellungen
• s Telebanking
• CD-s abspielen lassen, Datenbanken speichern, Texte layouten,
• in allen Lebensbereichen eine große Rolle spielen
• Schnelligkeit / Sicherheit
• Computer als multimediale Einheit die digitale Revolution steht vor der
=

Tür � Telefon, Computer, Video, Fernsehen in einem


• alle dieser Funktionen übernehmen

47
Themen und Wortlisten

• Internetanschluss haben
• programmieren
• dem Computer ein Programm eingeben
• computergesteuerte Maschinen / Produktion
• eine Firma / ein Institut mit Computern ausstatten / computerisieren
• r Boom
• explosionsartige Entwicklung
• alle Lebensbereiche: vernetzt
• Kinder - Jugendliche: mit Computern aufwachsen,
• von elektrischen Medien geprägt sein,
• Computersucht haben,
• die Generation @ (Et)
• Computerviren „infizieren" den Computer
• r Hacker

s Videogerät / r Computer / s Multimediagerät / r digitale Fotoapparat /


r CD-Player / r DVD-Player / e Videokamera / Kamera / e Hifi-Anlage /
r multimediale Computer / s Handy / r Display

2.
Handy
1. Wozu benutzt man ein Handy? Für wen und wozu ist es nötig?
Finden Sie es richtig, dass so viele Kinder ein Handy besitzen?
(Bilder und Graphiken: S. 1 08-1 09)

s Handy, -s
• e Datenübertragung
• telefonieren
• eine SMS schicken / versenden, eine MMS schicken
• Online und Service empfangen
• Nachrichten empfangen
• Verkehrsmeldungen,
• fotografieren
• r Anrufbeantworter
• r Faxservice

48
Themen und Wortlisten

• r Speicherplatz
• Onlinerechnung: Rechnungen abrufen
• Infos zu Unternehmen, Veranstaltungs- und Kulturtipps
• Plätze in Restaurants reservieren, online buchen (z.B. Hotelzimmer)
• Tickets für Fußballspiele, Konzerte und Events per SMS bestellen
• Zugverbindungen abfragen, Tickets mit dem Handy bezahlen
• regelmäßig Informationen nach der Wahl erhalten ( z.B . : Nachrichten, Sport,
Wetter)
• eine MMS-Postkarte schicken
• mit dem Handy erreichbar sein, in ausländischen Netzen telefonieren
• monatliche Grundgebühr
• s Partnernetz, -e
• s Partnerland, ä-er
• günstige Telefonate in Partnernetzen anbieten
• zu günstigen Tarifen telefonieren
• s Telefon aufladen
• in verschiedene Zonen telefonieren
• die nächste Handy-Generation ohne Tastatur:
• ein großes Farbdisplay haben
• mit diesen Geräten telefonieren, im Internet surfen, E-Mails schicken,
fernsehen,
• s Handy wird zum mobilen Multimedia-Center
• r Trend sein / r Boom

elektromagnetische Felder:
• schädliche biologische Wirkungen haben
• gesundheitsschädlich
• die Einflüsse der elektromagnetischen Felder auf das Zentralnervensystem
• Gesundheitsschäden verursachen / auftreten
• Strahlen
• r intensive Handy-Nutzer

49
Themen und Wortlisten

3.
Arbeitswelt
1. Die Zahl der Arbeitsplätze am Computer (so kann auch zu Hause gearbeitet
werden) nimmt ständig zu. Was sind Vor- und Nachteile davon? Welche
Arbeiten können auf diese Weise erledigt werden?
2. Viele Frauen suchen einen Teilzeitjob. Was können die Gründe dafür sein ?
3. Welche Eigenschaften sind unentbehrlich, um in einem Team arbeiten zu
können ?
(Bilder und Graphik: S. 110-111; hilfreicher Wortschatz: S. 2411 5.)

4.
Lernen fürs Leben - Arbeitslosigkeit
1. „ Man lernt nie aus ! " - lautet ein Spruch. Im heutigen Wirtschaftsleben ist
das sogenannte „ Lebenslange Lernen " unerlässlich. Was bedeutet das und
warum ist es heutzutage nötig?
2. Womit lässt sich die Arbeitslosichkeit in Deutschland und in Ungarn
erklären ? Welche Berufsgruppen sind davon besonders betroffen ? Wie
werden Arbeitslose vom Staat unterstützt?
(Bild und Graphik: S. 112)

Lebenslanges Lernen: 1 , ) „
,
'· '
.

• die Zeit des schnellen Wandels,


• der fasch� Informationsverschleiß,
• das verfgbare Wissen verdoppelt sich alle fÜnf bis sieben Jahre,
ü ·.···. . ,

• ständige Weiterbildung ist Notwendigkeit unserer Zeit,


• Bildung, Wissen, Ideen, Kreativität und Informiertheit sind zu wichtigen
Faktoren'- geworden, ,
,
,
• - -_-
; \J'- ( \ (J \ - - __ ·•;'

• Wissen faeugung, Wissensvermittlung und WisserisveI"Weridung bestimmen


-
e
die globale Wettbewefrb sfähigkeit,
• Weiterbildung ist Irive�'titiort in die Zukunft,
• viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern kostenlose Kurse zur
Weiterbildung an,
• Kurse, Weiterbildungen in Fremdsprachen, Rhetorik, Datenverarbeitung,

50
Themen und Wortlisten

Teamarbeit, Kommunikation und Gesprächsführung,


• die Schulen müssen den Schülern das Wissen um die Notwendigkeit des
lebenslangen Lernens und die Fähigkeit dazu vermitteln,
• immer öfter müssen Leute über 40, sogar über 50 an Weiterbildungen
teilnehmen,
• ein Land bleibt nur durch ein gutes Aus- und Weiterbildungssystem
konkurrenzfähig,
• die Zahl derer, die an einer Weiterbildung teilnehmen, wächst ständig,
• der Anteil der höher qualifizierten Tätigkeiten wird sich erhöhen,
• �er0 n\cht; \hintenan
· l.(:·' D -;l',A-!-· (' f,(
__ \ r .,,,
stehen will, muss über Grundkenntnisse in der
_
ö
Datenverar eifüng so wie über Fremdsprachenkenntnisse und das Wissen
um ökologische Zusammenhänge verfügen,
• man lernt nie aus
• im heutigen Wirtschaftsleben: die ständige Fort- und Weiterbildung ist
unerlässlich,
• immer schneller werden neue Techniken und Arbeitsmethoden eingeführt
• sich weiterbilden
• an einer Fortbildung teilnehmen
• die Möglichkeit ausnutzen

Arbeitslosigkeit:
• ohne Beruf hat man keine festen Ziele, es gibt kein Feld, wo wir unsere
Kenntnisse einbringen können, auf dem wir Anerkennung und Ansehen
erfahren können,
• man hat nicht das Gefühl der Zugehörigkeit,
• man hat keine Aufgabe mehr, aber viel leere Zeit,
• die Lebenslust, das Gefühl für den eigenen Wert gehen verloren,
• man sieht keine Perspektive mehr
• viele sollen sich umbilden, weil sie in ihrem erlernten Beruf nicht angestellt
werden können,
• ein hohes Ausbildungsniveau könnte eine der entscheidenden Voraus­
setzungen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit sein
• in vielen Ländern bekommen die Arbeitlosen Geld vom Arbeitsamt, aber es
ist natürlich weniger,
• man muss von der Sozialhilfe leben,
• in den ärmeren Ländern bedeutet Arbeitslosigkeit echte Not- kein Geld zum
Wohnen, kein Geld für Kleidung, für Essen,
• Gründe der Arbeitslosigkeit können sein:
o Bevölkerungswachstum,

51
Themen und Wortlisten

o schlechte Ausbildung,
o die Unternehmen brauchen keine neuen Arbeitskräfte, sie haben

genügend,
o Arbeitslosigkeit hat auch mit dem Zustand der Unternehmen, mit der

Qualität ihrer Maschinen und den erzeugten Waren zu tun,


o in der Industrie - die Automatisierung, die Roboter, die immer größere

Zahl von immer besseren Maschinen,


o die Schwarzarbeit,

• wer nur auf einem Bein steht, wackelt leicht,


• wer auf mehreren Beinen steht / auf vielen Gebieten gleichzeitig
Selbstbestätigung und Selbstvertrauen erwirbt / fällt nicht so leicht um, wenn
eins mal wegknickt,

5.
Berufswünsche
Vergleichen Sie die Berufswünsche von Jungen und Mädchen in Deutschland
und in Ungarn!
1. Welche Berufe werden nicht gern ausgeübt und warum nicht?
2. Welche Kriterien sind Ihrer Meinung nach ausschlaggebend für die
Berufswahl?
(Graphik: S. 113)

einen Beruf wählen


Erwartungen einer Arbeit / einem Job gegenüber:
• ein gutes Arbeitsklima
• eine sinnvolle Tätigkeit ausüben
• ein sicherer Arbeitsplatz / zukunftssichere Firma
• genug Zeit für Hobbys / Familie bleibt übrig
• Chance, eine Karriere zu machen, sich zu entfalten
• mit interessanten Menschen, Persönlichkeiten zusammen arbeiten
• viel Geld verdienen
• geregelte Arbeitszeit
• möglichts wenig Stress haben
• wegen eines Berufs viel reisen können / viel unterwegs sein können

52
Themen und Wortlisten

• Beruf von Eltern / Verwandten / Bekannten übt eine große Wirkung aus / sie
gehen mit einem guten Beispiel voran
• das Geld spielt eine große Rolle
• gut bezahlte Arbeitsstelle
• flexible Arbeitszeit

Voraussetzungen für einen Job :


• für einen Job die geeigneten Eigenschaften / Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten
besitzen
• Verantwortung tragen müssen, verantwortungsbewusst sein
• ergebnisortientiert denken
• teamfähig arbeiten können
• Konflikte / Probleme gut lösen

• kreativ sein
• über gute Sprachkenntnisse in Deutsch / in Wort und Schrift verfügen,

die Sprache gut beherrschen


• diszipliniert sein, Selbstdisziplin haben
• geschickt sein
• sich gut konzentrieren können, gute Konzentrationsfähigkeit
• viel Ausdauer / viel Geduld haben
• hilfsbereit sein
• selbstständig arbeiten können
• zuverlässig sein
• gute Nerven haben
• entschlossen sein, gut entscheiden können
• Einfühlungsvermögen haben
• Organisationstalent
„ zielstrebig sein

• etw. rasch und sicher beurteilen können

53
Themen und Wortlisten

6.
Tiere und Menschen 1.
1. Viele Menschen halten zu Hause Tiere. Sprechen Sie über die Vor- und
Nachteile der Kleintierhaltung!
2. Sollten strengere Regelungen für die Haltung von Haustieren eingeführt
werden ?
3. Was denken Sie über Kampfhunde?
(Bilder: S. 114-11 5)

Tierhaltung:
• zu Hause ein Tier I Tiere halten, züchten
• viel Freude für Tierfreunde bedeuten
• ans Herz gewachsen sein
• kein Spielzeug, sondern: ein Lebewesen
• ständige Betreuung brauchen
• das tägliche Ausführen bei Wind und Wetter
• Pflichten erfüllen
• die Wohnung muss fürs Tier groß genug sein
• mit monatlichen Kosten für Futter, Hundesteuer und Tierarzt rechnen
• sich um das Tier kümmern
• das Tier zum Tierarzt bringen - das Tier gegen Tollwut impfen lassen
• gegen Tierhaare (z.B. : Katzenhaare) allergisch sein

Kampfbunde:
• r Kampfhund, -e
• sich verbeißen i. h.i. in+A
• zermalmen h., zerfleischen h.
• Bisswunden erleiden i. h.i.
• blindwütiger Hund
• erschreckend, furchterregend
• r Pitbull, r Staffordschire-Terrier
• jdn. überfallen ie, h.a
• die Hundehaltung einschränken h.
• frei herumlaufen ie. i.a

54
Themen und Wortlisten

7.
Tiere und Menschen II.
1. Was denken Sie über Tierversuche? Sind sie wirklich nötig? (Die Pharma­
Industrie z. B. behauptet es.)
2. Heutzutage sind viele Tierarten gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht.
Was können die Gründe dafür sein? Denken Sie an die Jagd, die Vernichtung
der Lebensräume, die Umweltzerstörung usw. !
3. Viele Tiere leben in Zoos unter katastrophalen Bedingungen. Was halten Sie
davon ? Sollten Zoos geschlossen werden?
(Bilder: S. 11 6-11 7)

• internationales Abkommen
• schützen Akk., vor+D
• vom Aussterben bedroht sein
• r Tierschutz
• unter Schutz stellen +A
• s Gesetz missachten h.
• Tiere überfahren h.
• jagen h., Tiere schlachten h.
• Tierarten ausrotten h./ grausam töten /quälen h./ hinschlachten h.
• keine Grenzen kennen
• niedermetzeln h.,
• die Brutstätten werden zerstört
• vor der Ausrottung stehen, ausgerottet sein
• auf der „Roten Liste" stehen
• s Versuchstier, -e
• e Ratte, -n, e Maus, ä-e
• e Zuchtfarm
• r Deutsche Tierschutzbund
• r Tierversuch, -e
• wirksame Medikamente entwickeln
• ein Medikament an verschiedenen Tieren testen I erproben
• e Pharmaforschung
• Tiere einsetzen

55
Themen und Wortlisten

Zoos
• „gefangene Tiere"
• die Tierquälerei hinter den Gittern
• viele Zoos müssen zugesperrt werden
• Tiere unter unmenschlichen Umständen halten
• in Gefangenschaft verlernen die Tiere ihre Fähigkeiten, z.B.: Beute zu
schaffen/ zu sammeln
• sie können nicht in freier Natur rennen, wandern usw.
• sich wegen des Platzmangels nur dümmlich hin- und her wiegen
• hinter den Gittern die Fortpflanzung verlernen (sich fortpflanzen)
• fade Tiere
• Tiere sind in Käfige gesperrt
• nicht in freier Wildbahn leben
• Safariparks sind besser: Tiere sind an die frische Luft geholt

8.
Süchte
1. Was meinen Sie, was könnten die Gründe dafür sein, dass viele Menschen
irgendwelche Süchte haben ?
2. Womit ist es zu erklären, dass immer mehr Jugendliche Alkohol trinken und
zu Drogen greifen ? Was für eine Gefahr steckt dahinter?
3. Inwiefern schadet Rauchen der Gesundheit?
(Bilder und Graphiken: S. 118-119)

Süchte - Drogen, Rauchen, Alkohol


• sich fürchten h. vor+D, gestresst sein, etw. nicht verkraften können
• unter Leistungsdruck stehen a. h.a
• e Droge, -n, s Rauschgift, -e
• Drogen nehmen a„ h.o / zu Drogen greifen i. h.i.
• die Stimmung verbessern h. /sich (D) die Realität erträglicher machen
• die Welt dehnt sich aus
• die Spannung, etwas Neues zu erleben
• das Gefühl, verstanden und akzeptiert zu werden
• Entspannung und Beruhigung finden, die Hemmungen loswerden
• Angst bekämpfen h„ stimulierende Wirkung haben, jdn. aufputschen h.
56
Themen und Wortlisten

• e Drogenberatungsstelle, -n
• schnüffeln h.
• r Schnüffler,-
• sich einen Schuss geben/ setzen
• euphorisch wirken
• e Überdosis
• an Überdosis sterben
• r Opfer des Drogenkonsums
• sich (A) an das Rauchen gewöhnen
• sich (D) das Rauchen abgewöhnen
• starker Raucher
• r Kettenraucher, -
• pro Tag eine Packung Zigarette rauchen
• das Rauchverbot in öffentlichen Räumen einführen
• das Rauchen während der Arbeitszeit verbieten, o. h.o
• Raucherkrankheiten behandeln
• sich durch den Rauch belästigt fühlen
• r Alkoholkonsum
• gut drauf sein
• e Entwöhnungskur, -en
• r Alkoholiker, -
• rückfällig/beschwipst/betrunken sein
• r Leberkrebs
• die Arbeitsstelle verlieren
• nicht leisten können

9.
Soziales Leben
1 . Heutzutage gibt es ganz verschiedene Formen des Zusammenlebens (Familie,
allein mit dem Kind, Stiefvater-Familie, Wochenendbeziehung usw.) Was
denken Sie über die Rollenverteilung innerhalb der Familie? Was spricht
dafür, dass ein Kind in einer vollständigen Familie erzogen wird?
2. Viele Ehen enden mit einer Scheidung. Nennen Sie die Gründe, warum so
viele Ehen kaputt gehen / scheitern?
3. Was sind die Folgen einer Scheidung? Inwieweit haben es Alleinerzieher schwer?
(Bilder: S. 1 20-121)

57
Themen und Wortlisten

in der Familie
• in familiärer Umgebung aufwachsen
• genug Zuwendung / Liebe bekommen
• die Kinder versorgen
• sich um die Kinder kümmern
• die Rolle des Vaters / der Mutter kennen lernen
• die Geborgenheit spüren
• die Zärtlichkeit, die Nähe
• sich Zeit nehmen für+A
• in liebevoller / vertrauter Umgebung aufwachsen
• Geduld haben zu +D
• familienorientiert
• Mühe / Sorgen jdm. ab 1 nehmen
• die Aufgaben miteinander / partnerschaftlich teilen
• Probleme besprechen / gemeinsam lösen
• einen Ausweg für Probleme finden
• viele gemeinsame Aktivitäten, Programme unternehmen (Kinobesuch,
Ausflug, Party, Urlaub, usw.)

Allein mit dem Kind


• außereheliches Kind
• die Vaterschaft bestreiten i. h. i.
• sich scheiden lassen
• geschieden / getrennt von jdm leben
• der Grund dafür kann sein, dass . . .
• die Ehe geht kaputt / in die Brüche
• nach kurzer Bekanntschaft / früh / mit jüngeren Jahren heiraten
• sich vor der Ehe nicht austoben können
• Studien / Ausbildung
• zu viel Arbeit
• finanzelle Probleme / Sorgen
• zu viele Ausgaben
• wenig Gehalt, Streit ums Geld
• verschiedene Interessen haben
• verschiedene Vorstellungen über die Kindererziehung haben
• Egoismus, egoistisch sein
• der Altersunterschied / der Bildungsunterschied
• sexuelle Probleme
• Alkohol und andere Süchte (z.B.: Spielautomaten)

58
Themen und Wortlisten

• Untreue, Seitensprünge, Eifersucht


• wenig Zeit miteinander verbringen
• abends oft mit Freunden ausgehen
• die Frau: zu viel Geld für Kleider / Kosmetika ausgeben
• sich ums Geld werfen
• der Mann: die Hausarbeit der Frau nicht akzeptieren, der Frau nicht helfen /
nicht zur Hand gehen

nach der Scheidung / nach der Trennung:


• das Kind wird dem Vater / der Mutter zugesprochen
• für das Kind allein sorgen
• j dm. das Sorgerecht zusprechen
• ein regelmäßiges Besuchsrecht bekommen
• den Unterhalt bezahlen
• allein erziehende Mutter / allein erziehender Vater
• die Kinder sind sich tagsüber selbst überlassen
• unter den Müttern breitet sich Zukunftsangst aus
• gute Beziehung zum Vater / zur Mutter haben
• überbelastet / überfordert sein
• jede Unterstützung / Hilfe von dem anderen Elternteil bekommen
• die Probleme mit dem Familienbudget bleiben den Kindern nicht verborgen
• Geldsorgen / finanzielle Sorgen herrschen
• knapp bei der Kasse sein

• die Zeit gut einteilen


• auf die allein erziehende Mutter Rücksicht nehmen (z.B. : die Firma, wo sie
angestellt ist)
• gut großgezogen werden
• Mitgefühl den allein Erziehenden gegenüber haben

1 0.
Mode - Markenartikel
1. Die Mode und die Markennamen scheinen für viele Jugendliche wichtig zu
sein. Was könnten die Gründe sein?
2. Was liegt der Wahl der Kleider bei vielen Jugendlichen zugrunde?
3. Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen Kleidern und Persönlichkeit?
(Bilder und Graphik: S. 1 22-123)

59
Themen und Wortlisten

Mode:
• mit der neuesten Mode Schritt halten
• auf dem neuesten Stand sein
• es ist der letzte Schrei

• etwas ist in, etwas ist out


• Modefreak / Modepuppe sein / einen Modefimmel haben
• Modemuffel sein
• r Modehit
• r Modedesigner /e Modeschau / e Modeszene
• zeitlose Mode z.B . : das kleine schwarze Kleid
• Mode als Ausdruck einer gewissen gesellschaftlichen Lebensphilosophie
betrachten
• es ist kostspielig, bei ständig wechselnden Modetrends mitzuhalten

Mode/Markenartikel:
• einen Menschen nur nach seiner Bekleidung beurteilen
• sportliche/bequeme Kleidung bevorzugen
• r „Konsumterror" um die richtige Marke
• keine Individualität ausstrahlen

• (das) kaufen, was jdm. gefällt


• „dazu" gehören wollen
• das Geld lieber für andere Sachen ausgeben
• alle Jugendlichen sehen gleich aus
• Markennamen: ein Muss für Jugendliche
• nur Kleider von einer bestimmten Firma tragen

Kleidungsstil:
• topmodisch / modebewusst / apart / auffällig / pfiffig / extravagant
• ein gutes Stilgefühl / einen guten Geschmack haben
• sich über gesellschaftlich vorgeschriebene Bekleidungsregeln hinwegsetzen

Farbe:
• Trendfarbe / aktuelle Farbe
• dezent / grell / heiter / aufmunternd
• · bunt / einfarbig / farbenfroh

Stoff:
• hautfreundlich / knitterfrei / bügelfrei / formhaltend / pflegeleicht
• e Wolle / e Baumwolle / s Leinen
• r Samt I e Seide

60
Themen und Wortlisten

Form:
• vorteilhaft / schlicht / flott / lässig / leger / hauteng
• r Ausschnitt I r Ärmel

• r Reißverschluss
• r Knopf: einreihig / doppelreihig geknöpft
• s Muster: gestreift / kariert / getüpfelt
• s Fischgrätenmuster / Hahnentrittmuster

Geschäfte:
• auf dem Markt feilschen h.
• e Boutique
• r Secondhandshop
• s Shoppingcenter

• s Versandhaus

• per Katalog kaufen


• s Onlineshopping

11.
Werbungen :
1 . Was ist das Ziel der Werbung? Mit welchen Mitteln werden die Menschen
angesprochen?
2. Wie verhalten sich Verbraucher der Werbung gegenüber?
3. Inwiefern kann Werbung schlecht für die Kinder sein?
(Bilder und Graphik: S. 124-125)

Werbun2en :
• werb en für+A
• Reklame machen für+A

Ziel der Werbungen:


• eine Ware einführen / bekannt machen
• den Kauf erhöhen / sichern/ fördern
• die Aufmerksamkeit auf sich lenken
• den Blick auf sich lenken
• ins Auge fallen
• eine Werbebotschaft übermitteln

61
Themen und Wortlisten

• zum Kauf verlocken / verführen


• Interesse erwecken
• Kaufwunsch erwecken
• von etw. überzeugen
• die Meinung beeinflussen
• Kunden gewinnen

die Arten der Werbungen I Wo?


1 .) die Direktwerbung (durch einen Brief)
die Verbraucher unmittelbar und gezielt ansprechen
• Werbebriefe
• Postwurfsendungen

Druckschriften usw.
2.) die Medienwerbung

a) die Printwerbung
• Anzeigen in den Zeitungen und Zeitschriften
• Plakate, Reklameschilder (anbringen( wo), befestigen, ankleben)
• an gut sichtbaren Stellen Werbeplakate anbringen / auf den Straßen /
auf Werbeflächen
b) elektronische Werbung
• Werbespots (Fernsehen, Video, Internet)
• die Online-Werbung

Mittel:
• überreden, überzeugen, Gefühle ansprechen, argumentieren, appellieren

an+A. / geheime Wünsche, Instinkte, Emotionen


• superlative (Musik) Farbe

Wie sind die Werbungen?


• bunte / vielsagende / großformatige I großflächige / auffallende / rätselhafte /
wirksame Werbungen
• die Straßen verschönern / verschandeln
• Plakate abreißen / beschädigen

Verbraucherverhalten den Werbungen gegenüber:


• abhängig sein von+D
• etw. aus Neugier kaufen
• r Markenartikel, �
• imponieren jdm.
• Gruppenzwang ausüben
• eigener Stil

62
Themen und Wortlisten

Wirkung der Werbungen auf die Kinder:


• Realität und Werbungen
• Werbung (nicht) durchschauen können
• Eltern beeinflussen
• auseinander halten können

12.
Alte Menschen
1. Wenn die starken schwach werden„ . " Irgendwann wird es Opa zu viel

mit dem Garten, schafft Oma die Wohnung nicht mehr. Wie lässt sich dann
der Lebensabend organisieren? Sollten die Alten zu ihren Kindern oder in
Altersheime ziehen ? Denken Sie darüber nach!
2. Wie könnten sich Alte, die sich allein und einsam fühlen, aber noch fit sind,
ihr Leben gestalten?
(Bilder: S. 126-127)

Alte:
• s Altersheim, -e
• e Altersversorgung

• s Pflegeheim , -e
• e Altentagesstätte, -n
• e Alterserscheinung -en
• e Altersschwäche
• j dm. i st
es schwer, zu+Inf.
• gebrechlich / schwach sein
• ein gewis s e s Maß an Unterstützung brauchen
• j dn. zu Hause / im Pflegeheim betreuen
• hilfsbedürftig sein
• die Pflege übernehmen Familienangehörige
• tägliche Hilfe brauchen
• die Versorgung des Haushalts muss komplett übernommen werden
• rund um die Uhr eine Betreuung brauchen
„ das Pflegepersonal
• das Treppensteigen ist mühsam

63
Themen und Wortlisten

• zu Hause nicht mehr allein zurechtkommen


• an einer Krankheit leiden
• in die Nähe der Kinder ziehen I in der Nähe der Kinder bleiben
• ein Mittagessen geliefert bekommen
• selbst für sich sorgen
• den Kontakt mit der Familie pflegen
• die Mutter jeden Tag be suchen
• schlecht sehen
• Gehhilfe brauchen
• mehrere Personen übernehmen die Aufgaben / die Aufgab e n un tereinander
teilen
• gute medizinische Versorgung bekommen
• die Lebensumstände der Jüngeren haben sich verändert
• auf sich gestellt sein I sich überlassen sein
• sich alleingelassen I einsam fühlen
• ferti g werden mit+D
• auf ärztliche Aufsicht gezwungen sein
• kränklich sein
• in ein Altersheim einziehen
• ein neues Leben anfangen
• in die Rente gehen
• er /sie ist nicht mehr gut zu Fuß
• Wehwehchen haben
• leiden, erkranken an+D
• zu Konzerten I Vorlesungen I ins Theater gehen
• sich zum Kartenspiel I Plaudern versammeln
• Briefmarken I Münzen usw. sammeln
• fernsehen, Zeitungen lesen
• fit und gesund sein
• Begleitung / Plauderperson, -gesellschaft brauchen
• selbst einkaufen gehen
• beim Kartoffelnschälen (bei Hausarbeiten) helfen
• die Tiere füttern
• sich Programme gestalten/aussuchen
• eine Arbeitsmöglichkeit suchen
• auf die Enkelkinder aufpassen
• s ich mit anderen Alten treffen
• sorgen für+A

64
Themen und Wortlisten

13.
Freizeitgestaltung
1. Wie gestalten Menschen ihre Freizeit heutzutage? Inwiefern hat sich das
Freizeitverhalten der Menschen verändert? Was könnten die Gründe sein?
(Bilder und Graphiken: S. 128-129)

Freizeit
• die Freizeit vernünftig / abwechslungsreich / nützlich verbringen / ausfüllen /
gestalten
• sich erholen / entspannen / ausruhen
• faulenzen / auf der faulen Haut - auf der B ärenhaut liegen
• aus dem Alltagstrott herauskommen
• von den Alltagsproblemen abschalten
• Vergnügen / Müßiggang / den Ausgleich suchen
• Steckenpferd haben / Feuer und Flamme sein - s. schwärmen für+A

aktive Erholung:
• Sport treiben
• wandern
• angeln

produktiv-schöpferische Freizeitbeschäftigungen:
• malen
• schreiben
• sin gen I r.��1.Jsizieren
• S ammelleiden s chaften frönen

Spiele:
• Karten- / Brett / Würfel- / Glücks- / Geschicklichkeits- / Gesellschaftsspiel
-

• s Selbstwertgefühl stärken
• Fähigkeiten trainieren

manuelle Freizeitbeschäftigungen:
• basteln
• drechseln
• e B lumenpflege
• r Modellbau

65
Themen und Wortlisten

• r Hobbygärtner
• e Kleintierhaltung
• e Handarbeit: stricken I häkeln I nähen I klöppeln I sticken I weben I knüpfen /
batiken

geistig-kulturelle Freizeitbeschäftigungen:
• e Literatur I B ücher I s Lesen

• e Belletristik
• klassische I anspruchsvolle I triviale I zeitgenössische Literatur
• r Roman I e Novelle I e Erzählung I s Drama I e Lyrik I s Gedicht
• es handelt sich um . . . I es geht um . . . I darstellen I schildern
• r Autor I r Schriftsteller I r Dichter
• ein Buch verfassen I herausgeben
• ein spannendes I unterhaltsames I fesselndes I pfiffiges Buch
• r Titel I e Handlung I s Inhaltsverzeichnis
• Leseratte I Bücherwurm sein - etw. schmökern I Bücher verschlingen
• die Fantasie anregen
• ständiges Überlegen erfordern

Fernsehen:
• e Röhre I e Glotze I e Mattscheibe - hocken / glotzen I in die Röhre gucken
• r Privat- I Handelssender; öffentlicher Sender
• r Ansager I r Moderator I r Quizmaster

Musik:
• Tasten- / Schlag- / Streich- / B las- / Zupfinstrumente
• e Orchestermitglieder / r Konzertmeister / r Dirigent I r Begrüßungsapplaus
• eine schöne Stimme I ein gutes Gehör haben
• ein durchschlagender Erfolg I stürmische Ovation

Kino:
• s Multiplexkino
• Kinofan I Kinogänger sein
• einen Film drehen
• ein fesselnder / aufschlussreicher I unterhaltsamer Film
• r Kassenschlager
• r Spielfilm, -e I e Filmkomödie, -n I e Verfilmung, -en
• Abenteuer- I historische I künstlerische I Liebes- I Zeichentrickfilme

66
Themen und Wortlisten

Theater:
• e Freilichtbühne / s Laientheater
• Theaterstück in - -- Akten / Aufzügen
• ein Theaterstück inszenieren / auf die Bühne stellen / auf den Spielplan setzen
• die Rollen verteilen I aus der Rolle fallen
• Lampenfieber haben
• Beifall klatschen / ernten
• das Stück auspfeifen

14.
Ernähru�g

1. Warum sind Fast-Food-Ketten heutzutage so verbreitet? Warum sind


Fast Food- Gerichte ungesund?
2. Manche Leute sind esssüchtig und übergewichtig, andere leiden an
Essstörungen (Anorexie, Bulemie). Erklären Sie diese Erscheinungen!
3. Was für Krankheiten sind Folgen der ungesunden Ernährung bzw.
Lebensweise?
(Bilder: S. 1 30-131)

Gesunde Ernährung:
ausgewogene Ernährung:
• das richtige Gleichgewicht zwischen Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß finden
• fettarme / vitaminreiche / ballaststoffreiche / mineralhaltige Speisen essen
• wenig tierisches Eiweiß I mehr Vollkornprodukte verzehren
• lieber fünfmal kleine Mahlzeiten als zweimal große Mahlzeiten haben
• reichlich Gemüse und Obst, viele Vitamine und Mineralien zu sich nehmen
• statt zu süße Fruchtsäfte, Mineralwasser und Kräutertee trinken
• pflanzliches Fett benutzen
• eher mageres Fleisch, keine salzigen Speisen verzehren
• wenig Alkohol / Kaffee / zuckerhaltige Erfrischungsgetränke trinken
• i n aller Ruhe essen / alles richtig kauen
• auf Fleisch zu verzichten ist auch nicht gesund - Fleischprodukte enthalten
viel Eiweiß und Aminosäuren
• einige Nährstoffe helfen gegen Stress und Müdigkeit / heben die Stimmung,
verbessern die Ausdauer und die Konzentration

67
Themen und Wortlisten

ungesunde Faktoren:
• Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft wollen ihre Produkte verkaufen
• die Speisen enthalten solche Stoffe, von denen sie schmackhaft aber oft
ungesund, sogar krebserregend sind, belasten Herz und Kreislauf
• ohne die Zusammensetzungen richtig zu kennen, kann niemand sicher sein,
ob er sich richtig ernährt
• Fast Food-Produkte enthalten nicht genügend Vitamine, Mineralstoffe und
Ballaststoffe / verursachen oft Gesundheitsschäden
• schlechte Essgewohnheiten / zu schnell / zu große Portionen / hektisch /
unregelmäßig essen
• Hungern kann dick machen - wenn das Essen radikal eingeschränkt wird,
bricht eine Hungersnot aus / der Körper nutzt alle Kalorien intensiver und
lagert sie ein

Krankheiten, Folgen der ungesunden Ernährung


• Esssucht - Esssüchtige verlieren Essbremse
• Essen aus Langeweile / als Pseudotätigkeit
• sich mit dem Essen ablenken - wenn man aufgeregt / überlastet ist / Probleme hat
• sich mit Speisen beschenken / trösten
• Folgen: Übergewicht / Adipositas - krankhaft übergewichtig sein
• Übergewicht verringert die Lebenserwartung
• Begleit- und Folgeerkrankungen sind Fettleber, Bluthochdruck,
Stoffwechselstörungen, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Gallensteine
• Störungen beim Appetit: Anorexie: Appetitlosigkeit / sich das Leben gefährden
• Bulimie - krankhafter Bärenhunger, ständiger Zwang etwas zu sich zu
nehmen und ganz schnell die Speisen loszuwerden

1 5.
Wellness
1. In unserer stressigen Welt versuchen viele etwas für ihre Gesundheit zu tun;
die Wellness boomt. Viele halten esfür wichtig, gesund zu leben. Erklären Sie
den Begriff Wellness !
(Bilder und Graphik: S. 132-133)

68
1hemen und Wortlisten

Wellness:
• s Heil- und Wellnessbad
• sich entspannen wollen
• s Heilbecken, � / s Heilwasser
• eine heilsame Wirkung haben
• e Badekur, �en
• e Sauna (:finnische Sauna)
• e Damfsauna
• die Ansprüche der Gäste befriedigen h. I relaxen h.
• s Wellenbecken, �
• fürs Schwimmen geeignet sein
• e Heilmethode, �n
• e Wellnessbehandlung, �en
• fernöstliche Bewegungstherapie
• s Verwöhnungsbad, ä-er
• zur Gesundheit, zur Vitalität und zum besseren Allgemeinbefinden der Gäste
beitragen
• e Tonmassage
• die Harmonie des Körpers wieder herstellen
• sich vom Alltagsstress befreien h.
• e Heilbehandlung, -en
• e balneotherapische Behandlung
• sich auf der heilsamen Wirkung des Wassers beruhen
• physio- und elektrotherapische Behandlung
• etw. in Anspruch nehmen a. h.o.
• den Ansprüchen entsprechen a. h.o.
• r Thermalkristall
• Kuren für eine bis drei Wochen bieten
• sich erholen und aufladen
• e Heilmassage, -n
• e Sohlenrefiexmassage -n
• e Salzhöhle, -n
• s Gewichtbad, ä-er
• s Salzbad in der Wanne
• s Kohlensäurebad
• e Schlammpackung
• individuelle Heilgymnastik
• e Gruppenheilgymnastik
• e Lesertherapie
• e Akupunktur

69
Themen und Wortlisten

16.
Fitness - Massensport
1. Um fit zu bleiben, treiben viele Menschen Sport. Welche Massensportarten
sind die beliebtesten und warum ? Wie kann Massensport gefördert werden ?
(Bilder und Graphik: S. 134-135)

Fitness - Massensport:
• sich fit fühlen
• regelmäßig in Bewegung sein
• Sportarten abwechseln
• ausgedehnte Spaziergänge machen
• in ein Fitnessstudio gehen
• gestresst und nervös sein
• ständige Rastlosigkeit verspüren
• der Stress löst sich auf
• r Massensport
• s Abwehr- I Immunsystem stärken
• e Überbelastung
• überbelastet sein
• die Muskeln trainieren
• erschöpft sein
• sich matt / abgestumpft fühlen
• e Lebenserwartung
• Stress verarbeiten
• mehr Selbstvertrauen haben
• dem Körper tut gut
• nicht abschalten können
• durchtrainiert
• leistungsfähig
• übergewichtig sein
• sich überanstrengen
• dem Stress ausgesetzt sein
• den Körper trainieren
• man wird von einem Trainer betreut
• r Sportwillige, -n
• die unzureichende körperliche B ewegung
• die Krankheiten leicht bekämpfen

70
Themen und Wortlisten

• Zivilisationskrankheiten: e Herzbeschwerden, r Krebs, e Stoffwechselstörung,


e Kreislaufstörung
• Sport ausüben
• unter Leistungsdruck stehen, ständiger Lärm, ständige Eile,
• e Informationsüberflutung, ungesunde Lebensweise

Wandern:
• vielseitige Körperübung

viele Muskeln beanspruchen
• die Durchblutung fördern
• die Leistungsfähigkeit fördern
• r Wanderweg, -e
• geeignete Schuhe
• der Wanderweg ist gut beschildert
• die wichtigsten Orientierungsmittel: r Kompass, e Wanderkarte, r Reiseführer
• an öffentlichen Wanderungen eines Verbandes teilnehmen
• Berg steigen I klettern
• die Route festlegen
• romantische Landschaften und tolle Ausblicke bieten

Joggen :
• die Kilos purzeln lassen
• richtig und regelmäßig laufen
• das Fett verbrennen
• die Fettpölsterchen schmelzen
• überall ausüben können
• wenig Ausrüstung brauchen

Radfahren / Radeln:
• abnehmen
• die Kondition verbessern
• Muskeln, Atmung und Kreislauf stärken sich

in den Sattel schwingen
• die Umgebung mit dem Drahtesel entdecken

ein Fitnessstudio aufsuchen:


• Aerobic machen/ an einem Fitnessgerät trainieren
• das Laufband

• der Body-Trainer
• Muskeltraining - unter professioneller Anleitung

71
Themen und Wortlisten

• gezieltes Training von Problemzonen wie Oberschenkel, Po, Hüften, Bauch


und Brust
• Squash schlägt die miese Stimmung in den Wind / ideal nach einem
arbeitsreichen Tag
• jdn. aufmuntern

1 7.
Küchen damals und heutzutage
1.Vergleichen Sie eine moderne Kücheneinrichtung mit einer von ca. 1900!
(Einrichtung, Haushaltsgeräte, Arbeit im Haushalt usw.)
(Bilder: S. 136- 1 3 7)

• zur Verfügung stehen


• helfen bei+D
• die Hausarbeit erleichtern

früher:
• der Herd
• mit Holz heizen
• den Teig mit der Hand kneten
• Nahrungsmittel an einem kühlen Ort / in der Speisekammer aufbewahren

• das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen / das Eiweiß zum festen Schnee

schlagen: mit der Hand

die Küchenarbeit früher:


• anstrengend
• sich viel Mühe geben
• viel Zeitaufwand

heutzutage:
• die Hausarbeit ersetzen
• viele Haushaltsgeräte / elektrische Küchenmaschinen
• der Kühlschrank (leicht verderbliche Lebensmittel aufbewahren)

• der Gefrierschrank (Lebensmittel für längere Zeit einfrieren, frisch halten)


• der Mikrowellenherd / das Mikrowellengerät (Speisen in wenigen Minuten
aufwärmen, kochen, braten, grillen, erhitzen, auftauen, garen)

72
Themen und Wortlisten

• die Geschirrspülmaschine (Geschirr spülen, abwaschen)


• die Kaffeemaschine / der Kaffeeautomat (Kaffee kochen)
• das Rührgerät = das Handrührgerät =ein elektrisches Küchengerät mit
Rührbesen und Knethaken zum Rühren von Teig und Schlagen von Sahne
man braucht den Kuchenteig nicht mehr zu kneten (mit der Hand)
die S ahne ist im Nu fertig

der Toaster:
• zum Rösten von Brot
• eine Scheibe Toast machen

der Entsafter:
• man kann aus frischen Früchten und Gemüse (wie Orangen, Äpfel frischen
Saft machen)

der Elektroherd mit Backofen:


• Gerichte / Speisen zubereiten / kochen / backen / braten

der Grill:
• Fleisch gri llen

1 8.
Probleme des Straßenverkehrs
1.Vergleichen Sie den heutigen Verkehr mit dem vor ca. 1 00 Jahren!
2.Welche Probleme bringt es mit sich, dass der Verkehr ständig zunimmt?
(Unfälle, Staus, Luftverschmutzung, mangelnde Parkplätze usw.)
(Bilder und Diagramm: S. 1 38-139)

Auto fahren:
• die Straßenverkehrsordnung einhalten
• die Grundregeln einhalten
• sich wie die Wilden / die Verrückten verhalten
• wie verrückt rasen
• sich verkehrswidrig verhalten
• Unfälle passieren (aus verschiedenen Gründen)
• rück s ichts lo s und unvors ichti g fahren
73
Themen und Wortlisten

• der Straßenverkehr ist flüssig / sicher / nicht sicher


• falsch parken
• das Auto abschleppen
• andere Verkehrsteilnehmer gefährden
• einen Unfall verursachen
• bei Gelb oder soger bei Rot über die Kreuzung fahren
• über der erlaubten Promillengrenze fahren
• sich nicht anschnallen
• alkoholisiert / unter Alkoholeinfluss fahren
• die vorfahrt nicht beachten / nicht geben
• den nötigen Abstand halten
• die Fahrspur vorsichtig wechseln
• ein Verkehrsschild übersehen
• nicht vorsichtig überholen
• auf den anderen Wagen auffahren
• durch / unter Zeitdruck stressig / gestresst fahren
• der Konzentrationsfehler, -
• die Wetterlage oder den Straßenzustand unterschätzen
• die Seh-, / Konzentrationsfähigkeit lässt bei alten Menschen / bei
Müdigkeit nach
• die Verkehrszeichen nicht beachten
• die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten
• die Vorschriften nicht einhalten / außer Acht lassen
• sich nicht an die Verkehrsregeln halten
• aggressiv Auto fahren
• innerhalb einer Ortschaft das Tempo nicht verlangsamen
• schlechte / gute Straßenverhältnisse
• die Straßen sind glatt, zugeweht, vereist
• Glatteis bedeckt die Straßen
• nur im Schritttempo / im Schneckentempo vorwärtkommen
• die Gewalt / die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
• sich stauen
• den Verkehr lahmlegen
• im Stau steckenbleiben
• Fahrerflucht begehen
• zusammenstoßen, ie. i.o., zusammenprallen i.
• an einen Baum fahren
• ums Leben kommen a. i.o., tödlich verunglückt sein
• am Leben bleiben, leicht / schwer verletzen

74
Themen und Wortlisten

• beim Unfall
• große Schäden
• auf die Straße schleudern i.
• der Insasse, -n
• jdn. kontrollieren, etw. überprüfen, j dn. anhalten, erwischen, bestrafen

Auto und Umwelt:


• der Autoverkehr trägt zur Umweltzerstörung bei

• großen Lärm machen I verursachen


• Lärmschutzwälle bauen I errichten
• veraltete Busse, Autos

• die Luft verschmutzen I verpesten


• Smog verursachen I Smogalarm bei gefährlicher Lage

die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen:


• das Fahrkartensystem
• der Fahrschein, -e
• an Verkehrsknotenpunkten /an Endstation von öffentlichen Verkehrsmitteln
/an den Schaltern der Metro (kaufen)
• entwerten/ lochen
• r Einzelfahrschein I e Sammelkarte I e Tages- und Wochenkarte I e Monatskarte
• günstiger auskommen
• sieht nicht zurechtfinden
• Gedränge im Spitzenverkehr

• das Netz ist gut ausgebaut


• nur alle 20 Minuten verkehren
• dicht nacheinander
• überfüllte Busse in Morgenstunden
• Verspätungen

• sich verspäten

• in gewissen Zeitabständen fahren I verkehren


• Ermäßigungen I Begünstigungen für Rentner I Schüler I Jugendliche/
Behinderte gewähren
• hohe Prei se
• die Preise der Tickets erhöhen sich ständig
e Verkehrslage:
• die Verkehrsstockung
• der Verkehr stockt
• im Spitzenverkehr, der S t au

• in einen Stau geraten

75
Themen und Wortlisten

• den Witterungsbedingungen gemäß fahren


• beim Regen vorsichtiger fahren
• die Umleitung I der Verkehr wird umgeleitet
• lange warten / lange Wartezeit
• Staus entstehen
• Radwege bauen
• wenig I nicht genügend Parkplätze stehen zur Verfügung
• Parkscheinautomaten sind angebracht
• keinen Parkschein kaufen

zu Fuß gehen:
• die Passanten/ Fußgänger schlangeln sich durch den dichten Fahrzeugstrom,
anstatt durch die nächsten Zebrastreifen zu gehen
• di e Verkehrspolizei I die Verkehrspolizisten bestrafen j dn.

• schräg über die Straße gehen

• die Straße nicht vorsichtig überqueren

Radfahren:
• als Radfahrer auf dem Gehsteig fahren

• die Radwege benutzen

• Vorfahrtregeln beachten
• di e Lichtanlage abends e inschalten
• die Bremsen kontrollieren

• gut aufpassen
• Fahrradhelme tragen

19.
Wohnen
1 . Vergleichen Sie die zwei Bilder miteinander! Sprechen Sie über die Vor- und
Nachteile des Leberys in der Großstadt bzw. auf dem Lande!
2. Sprechen Sie über die Anziehungskraft eines Wohnorts / Wohnfeldes anhand
der Tabelle!
(Bilder und Graphik: S. 140-141; hilfreicher Wortschatz: S. 1411„· 1513.)

76
Themen und Wortlisten

20.
Enbpannung / Aktivurlaub
1. Vergleichen Sie die zwei Bilder miteinander! Sprechen Sie über die
verschiedenen populären Arten des Urlaubs!
(Bilder: S. 142; hilfreicher Wortschatz: S. 34128.)

21.
Reisetrends
1. Sprechen Sie über die heutigen Reisetrends der Deutschen und Österreicher
anhand der Statistiken!
(Graphiken: S. 143; hilfreicher Wortschatz: S. 1 5)

Reisetrends:
• die Fernreise / Städtereise / exotische Reise / Gesellschaftsreise / Kurzreise /
Rundreise
• der Kurztrip / das Inselhüpfen
• der Wellness-Urlaub / Sprachurlaub / Urlaub auf dem Bauernhof /
Familienurlaub / Aktivurlaub / Urlaub am Meer / auf einer Insel / Skiurlaub
/ die Wallfahrt
• der Trend, -s / das Reiseziel, -e
• gefragt sein / Spitzenreiter sein
• rege Nachfrage finden
• etw. erleben / das Urlaubsvergnügen
• e faszinierende Kulturrundreise / e Wüstentour, -en / der Katastrophentourismus
• etw. zum günstigen Preis entdecken
• eine Vielzahl von Aktivitäten und Sportarten auswählen
• Erlebnis / Spaß und Freude stehen im Vordergrund
• Lust auf vermehrte Abwechslung bei den Reisezielen
• etw. lockt die Touristen
• sich fürchten / Ang st haben (irgendwohin) zu reisen
• starken Zuwachs haben
• an B el ieb theit
zunehmen
• etw. als Zweit-/ Kurzurlaub buchen

77
Themen und Wortlisten

• der Trend geht in Richtung . . .


• zunehmend an Bedeutung gewinnen
• Reiselust haben I reiselustige Menschen
• Reiseziele abwechseln
• der Sonnenanbeter, "'
• per Mausklick buchen etw.
• Sommer, Sonne, Strand und Meer
• Reise im Internet versteigern
• die Last-Minute Reise

22.
Jugend
(Graffiti / Piercing / Tätowierung / Körperbemalung)

1. Viele Jugendliche lassen sich heutzutage tätowieren oder piercen. Auch die
Körperbemalung eifreut sich immer größerer Beliebtheit. Was bewegt die
Jugendlichen wohl dazu?
2. Warum hat ein Teil der Jugendlichen Spaß an Graffiti?
(Bilder: S. 144-1 45)

Graffiti:
• thematisch unterschiedliche Inhalte ( Liebe, Kirche, Politik usw.)
• von persönlichen Gefühlen bis zu gesellschaftlichen Themen
• Einzelpersonen und Gruppen
• an Oberflächen Schriften anbringen /Bilder malen
• im öffentlichen Raum I an Gebäuden, Wänden und Zügen werden freie
Flächen bemalt
• Gefühle, Meinungen zum Ausdruck bringen
• künstlerische Bilder / Fantasiegemälde
• r Sprüher, �

• Sachschaden verursachen
• bei einer illegalen Sprühaktion erwischt werden
• mit einer Geldstrafe rechnen / davonkommen
• ein Lebens- und Gemeinschaftsgefühl bedeuten
• großer Nervenkitzel
• r Lebensinhalt
• e Sucht / zur Sucht werden

78
Themen und Wortlisten

Piercing / Tätowierung:
• etw. wird gepierct
• sich durch den Nabel einen Ring schießen lassen
• sich Ringe durch die Nase knal len l assen
• die Aufmerksamkeit anderer Menschen auf sich l enken
• anziehend / sexy finden
• r S kandal , -e
• etw. im nachhinein bereuen h.

Körperbemalung (Bodypainting):
• das Model
• in eine andere H aut s chlüpfen
• den Körper bemalen
• den Körper mit einer Farbe bedecken
• mit einem Pinsel mal en
• sich malen lassen

23.
Computerspiele - Gesellschaftsspiele
1 . Viele Jugendliche verbringen mehrere Stunden am Tag vor dem Computer
und spielen. Warum schwärmen viele für diese Spiele?
2. Inwiefern sind Gesellschaftsspiele vorteilhafter?
(Bilder: S. 1 46- 1 4 7)

Computerspiele:
• gespannt sein

• am C omputer gefesselt sitzen

• nur auf den Bildschirm starren

• die zwischenmenschlichen Beziehungen zerstören


• Computerspiele vom Internet herunterladen
• viel Zeit am Bildschirm verweilen
• Computerspiele boomen bei Kindern und Jugendlichen

• Spaß und Unterhaltung suchen


• abwechslungsreich, spannend sein
• verbreitet sein/ eine ungeheure Popularität haben

79
Themen und Wortlisten

• s Spielprogramm,-e
• s Adventure, s Rollenspiel, e interaktive Fiktion, s Strategiespiel, s Kartenspiel,
s Brettspiel, e Action
• e Play Station
• das Spiel detailliert beschreiben
• e Spielregel, -n
• Klänge des Spiels
• variable Spielstärke und Einstellungen für Spielvarianten
• realistische 3D-Umgebungen auch in Spielen einsetzen
• genussvolles Spiel ermöglichen
• Logik fördern/ geschickt sein
• hier ist Hirn gefragt
• fallen- und monstergespickte Welt/ gewaltverherrlichende Inhalte
• kämpfen/ einen Ausgang suchen/ der Weg wird durch verschlossene Türen
und Gegner blockiert
• r Monster/ auf Monsterjagd sein
• zur Unterstützung des Spielers: überall Munition und Waffen
• Level: ein in sich geschlossener Abschnitt eines Spiels
• Figuren steuern können
• Eigenkreationen einbinden
• das Geschehen stets im Auge behalten
• Gegner bekämpfen
• einen Raum durch eine Tür verlassen/ das nächste Bild wird geladen
• durch eine wunderschön gezeichnete Welt tapsen
• e Bewegungsfreiheit schränken/ den Frieden wiederherstellen

Gesellschaftsspiele:
• gutes Gemeinschaftsgefühl
• Logik, Kreativität,
• Denkvermögen fördern
• Spaß an etw. haben / gut abschalten können
• die Zeit totschlagen
• eine andere Art des Zusammenseins
• in eine andere /intensivere Welt abtauchen
• s Puzzle, s Scrabble, s Activity, s Kartenspiel
• ein guter Zeitvertreib
• Geduld/ ein bisschen Geschick brauchen

80
Themen und Wortlisten

24.
Singles /Karriere / Kindererziehung
1 . Es gibt immer mehr Menschen, die als Singles leben. Sprechen Sie über diese
Erscheinung! (Ursachen, Vor- und Nachteile)
2. Muss eine Frau heutzutage wirklich zwischen Karriere und Familie wählen
oder kann sie beides in Einklang bringen ?
(Bilder: S. 148-149; hilfreicher Wortschatz: S. 1 817. ; 2011 0. ; 21111.;30/23.)

25.
Naturheilkunde / Schulmedizin
1. Bei gesundheitlichen Problemen wenden sich viele Menschen an
Naturheilpraktiker. Alte und fernöstliche Methoden sind immer beliebter.
Sprechen Sie über verschiedene Verfahren, Vorteile und Nachteile der
Naturheilkunde!
2. Vergleichen Sie sie mit der Schulmedizin ! (Methoden, Mittel,
Krankenkasse usw.)
(Bilder: S. 150-151)

alternative Medizin:
• alternative Heilmethoden / Therapieformen werden angewendet
• der Naturheilpraktiker / sich an einen Naturheilpraktiker wenden / etw. zum
Einsatz bringen / zu natürlichen Mitteln greifen - meistens uralte Methoden
(mehrere tausend Jahre alt)

Gründe der Zuwendung an solche Therapien:


• die Hoffnung aufgeben, zu genesen
• Schulmedizin brachte keine Heilung / Verbesserung / keinen Erfolg
• nach der Ursache der Beschwerden suchen
• alles Neue ausprobieren
• Medikamente sind chemische Mittel
• positive Erfahrungen anderer Bekannter
• wenn traditionelle Methoden versagen
• sich heutzutage durch/setzen
• werden anerkannt oder abgelehnt
• werden oft zusammen mit den Methoden / Heilverfahren verwendet
81
Themen und Wortlisten

• die Kranken werden mit diesen traditionellen Methoden behandelt


• freiwillig zu diesen Mitteln greifen
• werden bei Schmerzen eingesetzt

die Fußreflexmassage
die Behandlung:
• jedem Organ entspricht eine Reflexzone
• die Fußreflexzonen massieren
• Schmerzen in einer Zone deuten auf die Erkrankung des jeweiligen Organs hin
• durch Massieren entstehen positive Wirkungen

Wirkung:
• verkrampfte Muskeln entspannen sich
• Durchblutung wird gefördert
• Schmerzen lassen nach
• besonders bei Kopfschmerzen, Stress, Migräne, Muskelverspannungen
wirksam sein

die Akupunktur
• der Körper wird von Energieflüssen / Linien (Meridianen) durchströmt
• Nadeln entlang der Meridiane stecken
• wenig Energie macht krank

Wirkung:
• Energieflüsse harmonisieren / wiederherstellen
• Energieblockaden werden gelöst
• vor allem bei Nervosität, Depression, Schlafproblemen, Schmerzbehandlung,
Allergien, (z.B . :Kopfschmerzen), Asthma, psychosomatischen Beschwerden,
Schmerzen, Migräne,
• Durchblutung wird gefördert

die Homöopathie
Behandlung:
• natürliche, pflanzliche Mittel werden angewendet
• Heilpflanzen (frisch oder getrocknet als Tee, Tropfen, Kapseln)
• Heilpflanzen / Kräuter werden wieder geschätzt
• die Heilkräfte der Natur nutzen / Kräutertees trinken

82
Themen und Wortlisten

Wirkung:
• innere Ruhe, Beruhigung, Gleichgewicht finden
• Schmerzen lindem
• das Abwehr- / Immunsystem kräftigen / stärken
• Krankheiten bekämpfen / vorbeugen / heilen
• für Gesundheit / Wohlbefinden gut tun
• Krankheiten ohne Nebenwirkungen bekämpfen

Heilpflanzen:
• die Kamille
• die Salbei
• die Hagebutte
• die Brennnessel
• die Lindenblüte
• die Mistel

die Aromatherapie
die Behandlung:
• ätherische Öle verwenden (Öle aus Blättern, Blüten) z.B . : Lavendel,
Mandarine, Melisse, Zitrone, Rosmarin, Wacholder, Thymian, Rose,
Pfefferminz,
• Duftöle ins Badewasser geben (Wasseranwendung)
• Öle enthalten positive Wirkstoffe
• sich mit einem Öl massieren lassen
• durch eine spezielle Aromalampe verteilt sich der Duft im Raum � einatmen
• Öle inhalieren

Wirkung:
• Entspannung, Beruhigung
• bei Kopfschmerzen, Husten, Schlafstörungen, Nervosität eine wohltuende
Wirkung haben

Entspannungsübungen
• Übungen durchführen;
• dazu gehören: Yoga, Tai Chi, Meditation, Muskelrelaxationen,

Wirkung:
• Stress abbauen / vermeiden
• die Spannung lösen
• harmonisierend und beruhigend wirken

83
Themen und Wortlisten

Moorbehandlung
• im Rahmen einer Kur
• s Moorbad, -bäder

Wirkung:
• das Nerven- und Hormonsystem aktivieren
• den Stoffwechsel steigern

26.
Schulsystem
1. Vergleichen Sie das deutsche und das ungarische Schulsystem miteinander!
(Abbildungen: S. 1 52)

Schulsystem
• der „Ernst des Lebens" fängt an
• schulreif sein
• im Alter von 6-7 Jahren / die Schulzeit beginnt
• gehen in + Akk. / besuchen + Akk / lernen (wo) / sich einschreiben lassen
.

(wohin)
• einen Schultyp wählen / zwischen den Schulen wählen
• wechseln (wohin)
• den Fähigkeiten entsprechen
• schulpflichtig sein
• e weiterführende Schule
• eine Klasse mit erweitertem Sprachunterricht besuchen
• Voraussetzungen für + Akk .

• die Berufsausbildung abschließen


• sich auf vielen verschiedenen Wegen weiterbilden
• das Abitur machen / nachholen
• studieren / das Studium aufnehmen / ein Studiumfach wählen
• sich um einen Studienplatz an einer Uni / Hochschule bewerben a.h.o.
• aufgenommen werden
• das Studium dauert . . .
• Studiengebühr zahlen

84
Themen und Wortlisten

27.
Schulwesen
1. Sprechen Sie anhand der Tabelle über die Probleme des heutigen Schulwesens in
Deutschland! Sind die Probleme in dem ungarischen Schulwesen ähnlich?
(Bild und Graphik: S. 153)

• jdn. zwingen (zu + Inf. I zu + Dat.)


• büffeln I schnell verlernen
• jdn. motivieren I anspornen
• den Stoff vermitteln
viel fordern I verlangen (von + Dat.)
hohe Anforderungen stellen (an + Akk . )


• den Anforderungen gewachsen sein I entsprechen wollen
• etw. veranschaulichen
• veranschauliche Bücher benutzen
• Lehrer: gut ausgebildet sein
• die Kenntnisse gut vermitteln
• gut I schlecht gelaunt sein
• geeignete technische Mittel stehen zur Verfügung
• eine gute Beziehung zueinander aufbauen
• interessanter Lehrstoff für die Schüler
• angenehme Atmosphäre
• die Schüler disziplinieren können
• aus dem Blauen eine Note geben
• etw. für gerecht I ungerecht halten
• mehr Freiraum bekommen
• locker I streng / liberal sein; etw. verbieten I erlauben
• jdn bestrafen
• liberalisieren
• sich verhalten I benehmen
• die Kasernenhofordnung I das Chaos
• lebendigen Unterricht erwarten
• anständiges Gehalt bekommen
• ohne Einschüchterung I frei die Meinung äußern, sagen

85
Themen und Wortlisten

28.
Jobben

1. Jobben neben dem Studium ist immer beliebter. Sprechen Sie darüber anhand
der Tabellen!
(Graphiken: S. 154)

Jobben neben der Schule:


• nebenher j obben
• für die Schule weniger Zeit haben
• eine Nebenbeschäftigung haben
• am Wochenende regelmäßig j obben
• während der Woche nach dem Unterricht jobben
• das liegt an den stark steigenden Konsumbedürfnissen der Jugendlichen
• das Taschengeld reicht (bei hohen Ansprüchen) nicht aus
• teure Klamotten/Designermarken tragen
• zusätzlich Geld verdienen
• verschiedene Jobs/Tätigkeiten annehmen
• s Babysitten, r Nachhilfeunterricht, s Zeitungsaustragen
• in einer Gaststätte/Boutique arbeiten
• Berufserfahrungen sammeln
• sich in der Berufswelt umsehen
• in der Schule/in den Unterrichtsstunden übermüdet sein
• die Hausaufgaben nicht machen/erledigen können
• die schulischen Leistungen leiden/leiden nicht
• etw. in Einklang bringen/in den Griff bekommen
• sich verzetteln
• e Doppelbelastung

86
Themen und Wortlisten

29.
Auslandsstudium
1. Was sind Vor- und Nachteile davon, wenn man dafür ein Jahr das Studium in
der Heimat unterbricht, um im Ausland zu studieren, eine Sprache zu lernen
und zu arbeiten ( z.B. als Au-pair) ?
(Bilder: S. 155)

• e Sprache, internationales Umfeld


• Weltoffenheit lernen
• Toleranz, die Erkenntnis der „eigenen Welt" lernen
• sich in eine fremde Kultur, in einen fremden Alltag einleben
• Land und Sprache kennen lernen
• junge Menschen aus der ganzen Welt kennen lernen
• gute Sprachkenntnisse erwerben, a. h. o.
• den Horizont erweitern
• vorteilhaft - wegen der Berufsaussichten auf dem europäischen
Arbeitsmarkt
• die Umstellung auf eventuell anderes Klima
• bei einer Gastfamilie wohnen
• mit Mutterspachlern zusammen leben
• die Grundsteine der Sprache lernen, auf die man ein Leben lang aufbauen kann
• Aussprache bei einheimischen Lehrern lernen / üben
• einen Sprachkurs besuchen
• eine Menge Sehenswürdigkeiten entdecken
• Lernen und Spaß kombinieren
• wahre Lebenssituationen / sprachliche Situationen erleben
• bunte Mischung von Menschen in einer Gruppe (Sprachschule)

30.
Einrichtung - Möbel

1. Vergleichen Sie klassische und moderne Einrichtungsstile anhand der Bilder


miteinander!
2. Strahlt eine Wohnung die Persönlichkeit des Bewohners aus ?
(Bilder: S. 1 56-157)

87
Themen und Wortlisten

-Ist die Einrichtung wichtig?


• auf ein schönes Zuhause großen Wert legen
• keine großen Ansprüche an das Zuhause stellen
• Möbel sind für j dn. Gebrauchsgegenstände
• Interesse haben für die Einrichtung
• die Möbel fürs Leben kaufen
• die Wohnung: der wichtige Bestandteil der Kultur
• die Wohnkultur - das Niveau
• „Sag mir, wo du wohnst und ich sag's dir, wer du bist."

-Wie gestalten Sie Ihre Wohnung?


• individuelle Vorstellungen bei der Einrichtung emer Wohnung
verwirklichen
• Einzelmöbel / Gamiturmöbel / Stilmöbel / moderne Möbel bevorzugen
• uniformiertes Wohnen
• etw. zweckmäßig / praktisch einrichten
• die Räume gemütlich machen
• überfüllte / geräumige Zimmer
• etw. ganz nach Lust und Liebe einrichten
• nach individuellen und ideenreichen Möglichkeiten suchen
• entscheidende Faktoren: persönliche Bedürfnisse
• der eigene Geschmack, der Geldbeutel
• angenehm leben
• komplette Zimmereinrichtungen kaufen
• der Trend geht zum . . . Möbel
• die ganzen Möbel nach einem Jahrzehnt auswechseln
• Qualität kaufen
• ein vielseitiges Angebot an Möbeln
• in allen Räumen ausreichende Beleuchtung haben
• der Wohnung einen ganz persönlichen Stil geben

-Wohnstile:
• wertvolle Stücke, hochwertige Ausstattung
• schöne Dekorationsstoffe
• moderne Linien und Anbauprogramme bevorzugen

a) IKEA Möbel:
• einen jungen Stil repräsentieren
• gute Funktion, einfache Linien
• natürliche Materialien: Kiefer, Birke

88
Themen und Wortlisten

• natürliche Stoffe: Leinen, Baumwolle


• viel Licht / harmonische Farbkombinationen

b) klassische Einrichtung:
• traditionelle Möbel
• klassische Einrichtungsgegenstände
• r Mahagonischreibtisch, s Sofa, s Kirschholzmöbel,
• gemütlich, traditionell, romantisch

c) Möbel aus Metall:


• kühles Flair vermitteln / kühle Charme ausstrahlen
• Freude an den glatten, glänzenden Oberflächen metallischer
Gegenstände haben
• Materialien: Eisen, Stahl, Aluminium
• „coole" Wohnmöbel
• r Sessel, s Regal (praktisch), r Rahmen fürs Bett
• Metall: ideale Ergänzung zu Holz und Glas

d) der Landhausstil:
• natürliche Lebensorientierung
• „Zurück zur Natur! "
• durch Ruhe, Ursprünglichkeit, Harmonie, Einfachkeit geprägt sein
• Harmonie, Ästhetik, Geborgenheit, Wärme und Wohlfühlen
ausstrahlen
• aus der Hektik des Alltags: im Zuhause Zuflucht finden
• Möbel: ländlich, schick, jung und modern

e) Design:
• Übereinstimmung von Funktion, Material, Form und Verarbeitung
• e Eleganz, e Attraktivität, außergewöhnliche Möbel-Ideen
• die Form z.B . : das Dreieck (strenge geometrische Formen)
• elegant wirkende Oberflächenlackierung
• sparsam aber wirkungsvoll eingesetzte Farbakzente
• e Kommode, r Spiegel, s Stehpult, e Vitrine, r Essplatz,
Garderobenelemente

-Wie wirken Farben?


• grün, gelb, Terrakotta usw.
• entspannend, beruhigend, inspirierend, kühl, reizvoll, sonnig, fröhlich, hell,

pulsierend,

89
Themen und Wortlisten

• positive Energie ausstrahlen


• weiche Farbkombinationen
• Pastellfarben / grelle Farben
• Farben aufeinander gut / harmonisch abstimmen
• Kontrastfarben / Komplementärfarben

Wohnstil:
• jdm. ist dieser Wohnstil fremd
• sich (irgendwo) wohl fühlen
• eine Wohnung von einem Designer einrichten lassen
• die Wohnung nach dem eigenen Geschmack ausstatten
• etwas kühl / freundlich / angenehm / extravagant / bescheiden / modern /
konservativ / abgewohnt finden
• die Möbel und Gegenstände sorgfältig auswählen / viel Geld für die
Einrichtung ausgeben
• die Wohnung ist ein wichtiger Teil des Lebens
• die Möbel austauschen
• es ist gerade sein / mein Geschmack
• die Wohnung hat keinen / einen Stil
• etw. gefällt / � nicht
• die Gegenstände ganz spontan / sorgfältig kaufen
• etw. kaufen, wenn es auch teuer ist
• etw. auf dem Flohmarkt kaufen
• über alles haargenau nachdenken
• Freude an etw. haben
• billig, praktisch
• ordentlich
• harmonisch
• die Einrichtung: Ausdruck der Esthätik und Persönlichkeit
• dem Architekten (völlig) freie Hand lassen
, • Wert auf etw. legen
• persönlicher Stil
• die Räume individuell gestalten

90
Themen und Wortlisten

3 1.
Naturkatastrophen
1. AufderErde treten immermehrNaturkatastrophenau/(Hochwasser, Kälte- und
Hitzewellen, Erdbeben, usw.), die wahrscheinlich aufdie Umweltzerstörung
der Menschen und aufdie globale Erwärmung zurückzuführen sind. Sprechen
Sie über die Naturkatastrophen und ihre Folgen anhand der Bilder und der
Statistik!
(Bilder und Graphik: S. 1 58-1 59)

1. • der Klimaforscher, -
• große Sorge bereiten
• einer Klimakatastrophe entgegenkommen
• das Klima wandelt sich
• ein Loch in der Ozonschicht über der Antarktis (Kohlendioxidgehalt)
• die Katastrophen sind auf den Treibhauseffekt zurückzuführen

2. • die Temperaturen: steigen


• Eismassen: abschmelzen
• Wüsten: sich ausbreiten
• Dürreperioden
• der Meeresspiegel: steigen ---+ die Flachküste der Ko�inente:
überschwemmt werden
• der Wetterumschwung
• die Hitzewelle, -n
• der Hitzetote, -n
• der Hitzewelle zum Opfer fallen
• globaler Temperaturanstieg
• tropische Wärme mit Regenzeiten
• wenig Übergang zwischen Sommer und Winter
• zahlreiche Katastrophen: die Kälte-Welle, -n, der Wirbelsturm, -ü-e
(Hurrikan, Tornado), das Erdbeben,-, die Überschwemmung,-en, die
Hochwasserkatastrophe, -n,

3.
Erdbeben:
• � erschüttert ein Gebiet

• das Beben erreicht die Stärke . . . auf der Richterskala


• das Epizentrum des Bebens ist. . .

91
Themen und Wortlisten

Kälte-Welle:
• unter Schneemassen werden Autos begraben
• Soldaten befreien Insassen
• für Obdachlose einen Schutz vor Kälte bieten

Taifun:
• ein Taifun mit Spitzengeschwindigkeit von . . . km/h
• schwere Verwüstungen anrichten
• sich vor dem tropischen Wirbelsturm flüchten
• auf der Flucht Häuser verlassen
• Straßen werden überflutet / Autos werden weggeschwemmt
• Strommaste und Bäume werden geknickt / Telefonverbindungen werden
unterbrochen

Hochwasser:
• überschwemmt werden
• die Armee in Alarmbereitschaft versetzen
• die Menschen in den betroffenen Gebieten werden in Sicherheit gebracht
• die Häuser mit Sandsäcken schützen
• die Uferstraßen werden wegen des hohen Wasserstandes gesperrt
• bedrohliche Lage wegen Hochwassers

4.
• jdn. vor der Flutwelle warnen / das Warnungssystem ist ausgebaut
• viele Gebiete sind betroffen von + D.
• Sachschäden / Tote / Verletzte
• Häuser / Gebäude werden zerstört
• jdm. das Leben kosten
• . . . Menschen sind tot oder vermisst
• Gebiete werden verwüstet / überschwemmt
• bewohnte Gebiete werden überflutet
• Schäden vom beispiellosen Ausmaß
• zum Opfer fallen ( + Dat) / etw. überleben
• etw. wird verschont
• von der Welt sind viele Orte abgeschnitten
• in Panik die Häuser verlassen / rennen

5.
• Menschen evakuieren / retten / bergen
• nach Vermissten suchen

92
Themen und Wortlisten

• einen Krisengipfel abhalten


• Hilfsorganisationen ( s Rote-Kreuz)
• auf eigene Faust losfahren (wohin)
• etw. wiederaufbauen / beim Wiederaufbau helfen
• den Telefonkontakt herstellen
• Psychologen helfen, das Erlebte zu verarbeiten/ zum Alptraum werden / gar
nicht schlafen können / e Unruhe
• Projekte für Unterstützung
• Rettungsdienst einsetzen / Rettungsmannschaften vor Ort
• Freiwillige melden sich
• auf alles gefasst sein
• Schulen / Büros bleiben geschlossen
• die Infrastruktur aufbauen
Menschen zum Spenden aufrufen
Geld sammeln für + Akk .


• den Menschen einen Schutz bieten
• Kinder adoptieren
• in den Überschwemmungsgebieten bedrohen Seuchen und Hunger das Leben
der Menschen

32.
Müll - Recycling

1 . Sprechen Sie über das Müllproblem, die Mülltrennung und das Recycling
anhand der Bilder und Graphiken!
(Bilder und Graphiken: S. 1 60-1 61)

Konsum - Müll - Mülltrennung - Recycling:


• die Konsumgesellschaft
• die Verpackung, -en
• der Müll
• Müll wegwerfen / in der Natur
• die Müllsorten: r Hausmüll, s Glas (Weißglas, Buntglas, Flaschen, Glasdosen,
Behälter)
die Pappe und das Papier (Wellpappe, Tüten, Tragetaschen, Kartons,
Schachteln usw.)

93
Themen und Wortlisten

der Kunststoff, -e (Becher, Folien, Beutel, Deckel, Dosen usw.)


das Metall, -e (Konservendosen, Sprühdosen, usw.)
der Biomüll
Sonstiges
• die Natur / die Umwelt belasten
• Müllberge wachsen
• Wohin gelangt Müll?
• die Mülltonne, -n
• der Kornpost-Haufen (Biomüll)
• der Sondermüll
• den Abfall trennen
• getrennte Sammlung (verschiedene Mülltonnen für Glas, Papier, Biomüll) /
Sortierung von Müllsorten ---+ Müll wiederverwerten (Recycling)

Wiederverwertung / Recycling:
• konsequente Mülltrennung / getrennt sammeln
• durch Verbrennung des Mülls gelangen giftige Abgase in die Luft
• giftige Asche
• organische Abfälle, aus denen nach einer Kompostierung wertvoller Humus
gewonnen werden kann
• giftige Abfälle (Batterien, Schwermetalle, Plastik) gelangen in den Boden
und ins Grundwasser
• weniger Kunststoff benutzen / bei der Herstellung entstehen giftige
Substanzen / Kunststoff verrottet nicht

33.
Technik und Umweltzerstörung
1. Inwiefern schädigt die technische Entwicklung die Umwelt? Denken Sie
an die Ursachen und Folgen der Wasser-, Luft-, Bodenverschmutzung, der
globalen Erwärmung, des Treibhauseffektes, des Ozonlochs usw. !
Was für Maßnahmen könnten dagegen getroffen werden ?
(Bilder und Graphik: S. 1 62-1 63)

Umweltschutz:
• die Folge des technischen Fortschritts sind die Belastung und Zerstörung der
Natur / kann zu einer Umweltkatastrophe führen
94
Themen und Wortlisten

• ökologisches Gleichgewicht - zwischen Menschen, Pflanzen- und Tierwelt,


Luft, Wasser und Erde
• die Aufgabe des Umweltschutzes ist dieses Gleichgewicht zu bewahren

Wasserverschmutzung:
• Gewässer verschmutzen / verseuchen / vergiften
• Gifteinleitung in die Flüsse / Seen
• industrielle / häusliche / ungereinigte Abwässer
• giftige Stoffe ( Waschmittel, Schwermetalle, Pestiziden) im Abwasser
• immer weniger Trinkgeld
• Wasserverbrauch sollte verringert werden

Waldsterben:
• erste Symptome sind kaum zu bemerken
• Baumkronen werden dichter
• die Lebenszeit der Bäume wird immer kürzer
• die Bäume können Insektenangriff und starken Stürmen nicht widerstehen
• Ursachen sind: Industrie, Autoverkehr, dadurch entstandene Stickoxide,
Kohlenwasserstoffe, Schwefeldioxid,
• Sauer Regen:
o Schwefel verbrennt zu Schwefeldioxid

o Schwefeldioxid entweicht und verbindet sich mit Sauerstoff und

Regenwasser zu Schwefelsäure und dringt in den Boden ein


o Pflanzen sterben ab / Gebäude werden angegriffen

• r Regenwald / r Tropenwald / e grüne Lunge


• Regenfälle speichern / an das Weltklima weitergeben
• große Mengen Kohlendioxids binden
• die Hälfte (wenn nicht mehr) aller Tier- und Pflanzenarten lebt hier
• Folgen: Klimaveränderung, Überschwemmungen, Dürrekatastrophen / Tier­
und Pflanzenarten sterben ab

Luftverschmutzung:
• giftige Gase / Stoffe
• Treibhauseffekt:
o Abgase, Treibgase reichem Atmosphäre mit Kohlendioxid und

Spurengasen an
o kurzwellige Sonnenstrahlung durchdringt die Atmosphäre

o Kohlendioxid und Spurengase werfen vermehrt Sonnenstrahlung zurück

o erwärmte Erde sendet langwellige Sonnenstrahlung aus

95
Themen und Wortlisten

o Folgen können sein: Abschmelzen des Polareises / Ausdehnung der


Wüsten / Anstieg des Meeresspiegels
• s Ozonloch / die Ozonschicht um die Erde ist ganz dünn
• die Aufgabe der Ozonschicht, die gefährlichen UV-Strahlen abzuschirmen
• Ozonloch (zuerst über der Antarktis): vergrößert sich
• für die Zerstörung der Ozonschicht sind FCKW-s (Fluorchlorkohlenwasser­
stoffe) verantwortlich
• Russpartikeln und Abgase in der Luft
• die Kinder sind besonders gefährdet (anfälliger sein gegen Krankheiten,
Atemwege sind erkrankt / viele leiden an chronischem Husten und an
Pollenallergie
• andere Krankheiten, die auf die Luftverschmutzung zurückzuführen sind:
o Brennen in den Augen

o Juckreiz

o Atemschwierigkeiten

o Entzündungen der Nasen- und Rachenschleimhaut

o chronische Bronchitis

o Herzkrankheiten

o Lungen- und Bronchialkrebs

• Smog- aus Rauch und Abgasen, eine Art „Nebel"

Sonne:
• wegen des Ozonlochs überschreitet die UV-Strahlung die normale Grenze,
die die Menschen ohne gesundheitliche Schäden ertragen können
• Hautentzündung / Hautkrebs / Melanom
• die Haut altert und runzelt sich frühzeitig
• für den Hauttyp geeignete Sonnencremes benutzen

Aufgaben des Staates:


• alternative Energien (Wasser-, Wind-, Sonnenenergie), umweltschonende
Verkehrmittel einsetzen; mit der Energie sparen
• eine Kläranlage bauen
• Abwässer reinigen
• weniger Dünge- und Pflanzenschutzmittel verwenden
• schalldämmende Mauem an Autobahnen bauen
• das öffentliche Verkehrssystem besser ausbauen

Aufgaben zu Hause:
• weniger Strom verbrauchen
• umweltfreundlich heizen

96
Themen und Wortlisten

• chlorfreies Waschmittel benutzen


• auf die tägliche Autofahrt verzichten
• mit der Hausenergie sparen
• Mehrwegflaschen / Verpackungen verwenden

34.
Extremsporte
1. Im 21. Jahrhundert erfreut sich der Extremsport immer größerer Beliebtheit.
Womit ist dieses Phänomen zu erklären ? (Hilfreicher Wortschatz S. 22112.)
2. Was für Empfindungen bzw. Gefühle werden durch diese Sportarten
hervorgerufen ?
3. Welche Gefahren stecken in denjeweiligen Sportarten? Zählen Sie einige auf!
(Bilder: S. 1 64)

Rafting (Riverrafting):
• in einem Schlachtboot mit einer Gruppe auf wilden Gebirgsflüssen fahren
• auf Wellen reiten
• den Gebirgsfluss bezwingen
• ein spritziges Abenteuer
• vor allem Gruppen, Vereine und Firmen nutzen die Raftingtour zum
gemeinsamen Erleben
• „erfolgreich im gleichen Boot zu sitzen, erfordert Teamgeist"
• neben sportlichen Teilstrecken mit großen Wellen und hoher
Strömungsgeschwindigkeit - auch ruhige Flussabschnitte ---+ genügend Zeit
und Muße haben, die wunderschöne Landschaft zu genießen

Freeclimbing (Sportklettern):
• Klettern ohne jeweilige Hilfsmittel

Hochseilgarten:
• in atemberaubender Höhe (ca. 12 m) über Seilkonstruktion von Plattform zu
Plattform klettern
• die Schwindelfreiheit testen können
• sich an die Grenzen herantasten und auch mal überschreiten
• eine ausgezeichnete Selbsterfahrung mit viel Spaß und Abenteuer

97
Themen und Wortlisten

Bungee-Jurnping:
• mit einem Gummiseil ins Tiefe springen

Canyoning:
• dem natürlichen Lauf emes Gebirgsflusses folgen - dabei klettern,
schwimmen
• eine Gebirgsschlucht entdecken
• wandern und kraxeln einen Canyon hinunter
• ins glasklare Gumpen springen
• sich über ausgewachsene Felswände und Wasserfälle abseilen
• verlangt Mut und Trittsicherheit
• Bergschuhe mitbringen

Ballonfahren:
• mit einem Ballon entschweben
• zwischen 1 50 m und 3000 m hoch fahren
• wetterbedingt unterschiedlich
• die Stille und Erhabenheit des Luftmeeres genießen
• den ganzen Horizont bewundern

Fallschirmspringen:
• aus großer Höhe mit einem Fallschirm springen (Extrem: von einem Felsen
abspringen)

Motorradspringen:
• mit einem Motorrad über Hindernisse springen und fliegen

Zorbing:
• in einem Ball aus Luft gefährliche (diverse) Hänge hinabrollen

Wasserski:
• auf Wasserski stehen und von einem Hubschrauber gezogen werden
• die Geschwindigkeit genießen

Mountainbiking

Schneeschuh-Trekking:
• mit modernen Schneeschuhen zu tief verschneiten Almen wandern
• herrliche Bergwelt mit unberührten Schneeflächen
• von gemütlichen Almwanderungen bis zur Gebirgsüberquerung (z.B.: Alpen)
98
Themen und Wortlisten

• einzigartiges Wintererlebnis
• wunderbare Winterlandschaft
• geschulte Trainer betreuen jdn.

99
Musterlösungen

Musterlösungen

Mustertexte:

Wellness (Aufgabe: S. 68, Bilder und Graphik: S. 132-133)

Wir leben heutzutage in einer Welt der Technik, in unserer Zivilisation gibt es
viele Anforderungen, die ein Mensch erfüllen muss. Die Welt ist durch die tech­
nische Entwicklung sehr schnell und künstlich geworden. Unsere Welt bringt
sehr viel Stress mit sich. Bei aller Technik und aller Zivilisation gibt es interes­
santerweise einen Gegentrend, also nicht noch mehr Technologie und diesen
Gegentrend könnte man „Natur pur" nennen. Dieser zeigt sich sowohl in den
Sportarten als auch im Tourismus. Viele Sportarten sind beliebt, die man in der
Natur ausübt, z.B . : Reiten, Segeln, Joggen, Radfahren und vieles andere mehr.
w In unserer gestressten Welt haben wir einen großen Wunsch nach Entspannung,
nach Ruhe. Man möchte in Ruhe gelassen werden, bei sich sein, ohne von ande­
ren gestört zu werden, sich einfach nur wohl fühlen. Wellness ist ein Lebensstil,
eine Lebensphilosophie, ein Streben nach Wohlbefinden. Wir haben heutzutage
ein Verantwortungsgefühl für unsere Gesundheit und für bessere Lebensquali­
tät. Man möchte neue Energie tanken, sich wohl und jünger fühlen, man sucht
Ruhe und Entspannung und man möchte sich nicht zuletzt verwöhnen lassen.
Für Gesundheit und Wohlbefinden wollen die meisten Menschen viel tun: vor
allem Fitness und Sport; viele bevorzugen gesunde Lebensmittel, viel Obst und
Gemüse. Körperpflege, Gesundheitskuren und pharmazeutische Produkte spie­
len auch eine große Rolle. Viele nutzen auch die heilende Wirkung der Saunen
und Massagen aus. Es gibt heutzutage viele Vital- und Kurzentren, Hotels, die
zahlreiche Wellnessangebote haben. Dort möchte man sich erholen, aufladen,
relaxen, sich vom Alltagsstress befreien, die Harmonie des Körpers wiederher­
stellen. Kurhotels bieten gesunde Speisen, sie haben Heilbäder, Sau-nen und
Massagen. Menschen können dort viele Therapien in Anspruch nehmen, die
wohltuende Wirkung auf ihre Gesundheit haben, z.B . : Tonmassage, Sohlen­
refiexmassage, physio- und elektrotherapische Behandlungen, Heilmassagen,
Therapie in einer Salzhöhle, Schlammpackung, individuelle Heilgymnastik,
Kohlensäurebad usw. Aber nicht nur Kurhotels haben Wellnessangebote, son­
dern in vielen Städten gibt es Vitalzentren oder Thermalbäder, die viele solche
Möglichkeiten bieten.
Leider sind aber diese Dienstleistungen viel zu teuer, viele Menschen können
es sich nicht leisten, an solchen Wellnessprogrammen teilzunehmen. Es wäre
gut, wenn sie für immer mehr Menschen erreichbar wären, dadurch könnte
100
Musterlösungen

unser Leben ruhiger und stressfreier sein. Anstatt der Einnahme von Medika­
menten sollten wir lieber diese Möglichkeiten in Anspruch nehmen, sie sollten
sogar vom Staat, von den Krankenversicherun�en unterstützt werden.

Müll Recycling (Aufgabe: S. 93, Bilder und Graphiken: S. 160-161)


-

Unsere Gesellschaft ist eine Konsumgesellschaft, die immer mehr Müll produ­
ziert. Mülldeponien wachsen und sie verursachen sehr viele Probleme. Men­
schen dürften kein Müll wegwerfen oder in der Natur deponieren, weil Müll die
Natur und Umwelt belastet. Durch die Verbrennung des Mülls gelangen giftige
Abgase in die Luft. Giftige Abfälle wie zum Beispiel Batterien, Schwermetalle
oder Plastik können in den Boden oder ins Grundwasser gelangen und sie be­
lasten dadurch die Umwelt und so können sie schädlich für die Gesundheit des
Menschen sein.
Deshalb ist es wichtig, Müll richtig wiederzuverwerten. Ob natürliche Abfall­
stoffe für die Kompostierung oder Metall und Kunststoffe. Um Abfälle wieder­
verwerten, d. h. recyclen zu können, muss man sie getrennt sammeln.
Deshalb ist es wichtig, Abfälle in unterschiedlichen Containern, Mülltonnen zu
trennen. In den meisten Ländern der EU wird Müll bereits getrennt gesammelt.
Glas, Papier und Kunststoff wandern in unterschiedliche Container. Es gibt
Mülltonnen für Metalle und Dosen, Altpapier und Pappe, Weiß- und Buntglas,
Bioabfälle und Plastikflaschen. Giftabfälle, wie zum Beispiel Batterien, bringt
man auf eine andere Sammelstelle.
Statistisch gesehen produziert z.B. Deutschland 394,5 Tonnen Abfall jährlich,
davon sind 48,8 Tonnen Siedlungsabfälle, d.h. Abfälle, die Menschen produzie­
ren. Andere stammen z.B aus der Produktion, aus dem Bergbau oder Bauschutt.
50% der Siedlungsabfälle machen Hausmüll und Gewerbeabfälle aus, danach
kommt getrennter Abfall mit 27%; Garten- und Bioabfälle machen nicht so viel
aus, diese kann man später als Kompost verwenden. Aber nicht nur sie können
später benutzt werden. Viele andere Abfälle können wiederverwertet werden.
Recycling bedeutet, Abfälle in einem Kreislauf immer wieder benutzbar zu ma­
chen.
Wie die Statistik zeigt, wurden in Deutschland im Jahre 2000 6,7 Millionen
Tonnen Verkaufsverpackungen verbraucht. Davon wurde der größere Anteil
recyclet, z.B. 86 % des Glasmülls, 86% der Papiersorten und 70% des Alumi­
mums.

101
Musterlösungen

Musterdiskussionen:

Kleintierhaltung: (Aufgabe: S. 35)

Pro: Prüfer
Kontra: Kandidat

Kandidat: -Viele Menschen, besonders Kinder möchten heutzutage ein Klein­


tier halten. Ich bin damit aber nicht einverstanden, weil sie oft gar nicht wissen,
wie viel man sich um ein Tier kümmern muss.
Prüfer:- Es kann sein, dass sie sich dessen am Anfang nicht im Klaren sind.
Aber gerade durch die Kleintierhaltung können sie vieles lernen. Kinder lernen
zum Beispiel, was Verantwortung bedeutet.
Kandidat:- Es mag sein, aber wenn das Tier noch klein ist, macht es vieles
kaputt. Tiere machen viel Schmutz und man muss ständig sauber machen. Und
das ist schon lästig.
Prüfer:- Na ja, aber es kann zum Beispiel für Ältere ein ständiges Programm
sein. Und sie haben immer eine Aufgabe. Es ist auch wichtig, dass sie sich so
nicht mehr allein fühlen.
Kandidat:- Aber ein Tier kann doch Freunde und Familienmitglieder nicht er­
setzen.
Prüfer:- Sie haben Recht, aber ein Tier tut der Seele doch gut. Bei schwierigen
Lebenssituationen kann ein Tier tröstend wirken. Es kann sogar bei Depressi­
onen helfen. Bei vielen anderen Krankheiten kann es ebenfalls behilflich sein.
Kandidat: - Mag sein, aber einige Menschen haben eine Allergie gegen Tier­
haare. Und sie müssen dann leiden, wenn sie ein Tier haben.
Prüfer:- Es ist wahr, aber ein Tier tut auch der Gesundheit und dem Wohlbefin­
den des Menschen gut. Beispielsweise wenn man mit einem Tier, zum Beispiel
mit einem Hund, ständig an die frische Luft gehen muss.
Kandidat:- Mag sein, aber das Wetter ist nicht immer gut und bei schlechtem
Wetter muss man auch mit einem Tier hinaus. Und dann hat man nicht immer
Lust dazu. Und das kann lästig sein.
Prüfer:- Das stimmt, diejenigen, die eine Allergie haben, können wirklich kein
Tier halten. Sie haben Recht, man hat nicht immer Lust, sich um das Tier zu
kümmern. Aber die Dinge haben nicht immer nur ihre positiven Seiten. Man
muss sich ja viel um ein Tier kümmern, aber sie sind dafür sehr dankbar, und
oft sind sie treuer als ein Mensch.
Kandidat:- Es ist wirklich so, dass sie dankbar sind. Aber Menschen verwöhnen
sie meistens so, dass es sogar schädlich für die Tiere sein kann. Sie überfüttern
die Tiere oft, oder Kinder quälen die Kleintiere mit dem vielen Spielen.
102
Musterlösungen

Das Zusammenleben mehrerer Generationen (Aufgabe: S. 37)

Pro: Prüfer
Kontra: Kandidat

Kandidat:- Wie finden Sie, wenn mehrere Generationen unter einem Dach zu­
sammenleben? Ich finde es nicht vorteilhaft. Ich finde, es ist besser, wenn sie
getrennt in verschiedenen Wohnungen leben.
Prüfer:- Ich finde es nicht so schlimm, wenn mehrere Generationen zusam­
menleben. Im Gegenteil. Man kann sich gegenseitig helfen. Die Großeltern
passen auf die Enkelkinder auf und so fühlen sie sich nicht allein.
Kandidat:- Mag sein, aber wenn mehrere Generationen zusammen leben, kann
es oft wegen verschiedener Lebenseinstellungen zu Auseinandersetzungen und
Diskussionen kommen.
Prüfer:- Kann sein, aber man muss und kann in einer Gemeinschaft viel von­
einander lernen. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Alten zu achten, man
lernt tolerant zu sein, mit den Mitmenschen tolerant umzugehen.
Kandidat:- Da bin ich nicht so sicher. Es hat Vorteile, aber auch viele Nach­
teile. Die Ä lteren wollen in alles reinreden, und die Jüngeren können nicht
machen, was sie wollen. Man hat so selten Ruhe, man kann sich nicht zurück­
ziehen, wird ständig bevormundet. Es gibt immer jemand, der auch ein Wort
mitzusprechen hat. Sowohl Alte, als auch Jüngere brauchen ihre Ruhe, ihre
eigene Welt.
Prüfer: - Damit bin ich nicht ganz einverstanden. Man kann sich immer zu­
rückziehen, wenn man allein bleiben möchte. Dafür gibt es Vorteile, zum Bei­
spiel dass die Familienmitglieder die Hausarbeit untereinander verteilen kön­
nen. Großmutti kann die Hausarbeit bzw. das Kochen übernehmen, und die
Großeltern können auch viel bei der Kindererziehung helfen.
Kandidat: - Da haben Sie Recht. Aber die Großeltern verwöhnen ihre Enkel­
kinder oft so sehr, sie erlauben ihnen alles.
Prüfer:- Dessen bin ich nicht so sicher. Alte Menschen haben mehr Zeit als Eltern,
sie sind ja Rentner, und so können sie anderen viel Aufmerksamkeit, Liebe und Zu­
wendung schenken. Sie hören den Jüngeren zu und geben ihnen sogar Ratschläge.
Kandidat:- Damit bin ich einverstanden, dass sie einander viel Liebe und Auf­
merksamkeit schenken können. Aber Jüngere pfeifen oft auf die Ratschläge der
Alten. Ä ltere sind oft zu konservativ, sie verstehen die Jüngeren gar nicht.
Prüfer: - Es kann sein, aber gerade durch das Zusammenleben können die Ä l­
teren von den Jüngeren viel lernen. Zum Beispiel Flexibilität.
Kandidat:- Sie haben Recht, aber Kinder und Jugendliche machen auch

103
Musterlösungen

viel Lärm, sie hören zum Beispiel Musik in großer Lautstärke und das stört
die Alten. Sie brauchen auch ihre Ruhe, sowie auch die Jugendlichen ihren
Freiraum.
Ich meine, es ist besser, wenn verschiedene Generationen nicht zusammen­
leben.

(A mintamegoldasokat szakmailag ellenörizte: Nagy Livia, multiplikator es


erettsegi szaktanacsad6)

104
Bilder und Statistiken
1 . Medien

1 06
1 . Medien

Globus
g l ob us Infografik GmbH
Ein Unternehmen der dpo-Gruppe
Gd-8837

58. Jahrgang 1 0 . November 2003

Deutschland online
So viel Prozent der 14- bis 64-Jährigen
So viele Millionen Internetnutzer
nutzen privat oder
rufen regelmäßig
beruflich
1 nformationen ab

Computer
2003
69 Schule, .----- 1
------- 1

1
1998 Studium,
51 Beruf

1
'------� 1
Veranstaltungen

aktueller Politik

aktuellem
Wirtschaftsgeschehen ___________.

2003 Spbrtereignissen
2002 56
2001

;iiill 1
6
2000 40

Stellenangeboten '

©Globus �
Medikamenten
4
Quelle: Allensbach

Globus
g l obus Infografik GmbH
Ein Unternehmen der dpo-Gruppe
Gd-9560

59. Jahrgang 8. November 2004

50 Jahren und älter

85
.. .

1 07
2. Handy

1 08
2. Handy

Was bei m H a n dy
wi c h t i g i st
Von j e 1 00 Befragten
achten beim Kauf
e i n es Handys
besonders auf

53

51
g ute
Tonqual ität
geri nge G röße
Vi brationss i g n a l
g utes Des i g n
k u rze Vertragslaufzeiten
Zusatzfu n ktionen
(z. B . Kalender, Tasche n rech ner)
bekan nte Marke

IQl Spielfu n ktionen - 1 3

�© Globus Stand 2002 Meh rfachn e nn u ngen Q uelle: Allensbach

1 09
3 . Arbeitswelt

110
Tei lzeitarbeit
Von j e 1 00 Beschäftigten haben einen Teilzeitjob

j
Niederlande '
!-$============
Australien r: =======
:=
= =======
Japan i-===
; ===:===:===:;;;;e;:
;: a;;;===:
== ==i=;;;;=ia;
Schweiz li=
===== ==== =

Neuseeland =======55!!
Großbritannien

)>
a-
Cl>
a:

Cl>
-
....
Frankreich
Luxemburg
Polen

Finnland�======
Portugal
Spanien
Griechenland
Ungarn
Tschechien
Slowakei
Quelle: OECD Stand 2003
4. Lernen fürs Leben - Arbeitslosigkeit

J u ng u n d a rbeitslos

Polen
Slowakische Rep.
i55555555555���=��
Arbeitslosenquote Jugendl icher (unter 2 5 Jahren)
Ende 2002 in %

35,0
- 41 ' 4

i55555555i��
Italien 26,8
Griechenland 26,3
Spanien 22, 7
Finnland 20,8
Frankreich 20,6
Belgien 1 9, 1
Tschechische Rep. 1 6, 1
Slowenien 1 5,4
Portugal 1 3,4
Ungarn 1 3,4
Schweden 1 2,8
Großbritannien 1 2, 1 "'
"'
.D

a
Luxemburg 1 1 ,4 0

Deutschland 9,5 @
Irland 8,2
Dänemark 7 ,9
Österreich 6,9
Niederlande 5,9
Quelle: Eurostat

1 12
Die Top Ten der Ausb i l d u ngsberufe
Zahl der Auszubildenden Ende 2003 in Deutschland

Junge Frauen J unge Männer

Bürokauffrau 46 645 Kfz-M echatroniker 78 442


1
E lektroniker 38 793
Arzthelferin 46 1 80 (Energie- u . Gebäudetechnik) 01
Einzelhandels­ An lagenmechan iker llJ
kauffrau 39 780 (Sanitär, Heizung, Klimatechnik)
36 7 1 1 CD
..,
c:

Zahnmedizin.
39 634 M aler und Lackierer 3 1 764

Fachangestellte

Friseurin Ei nzel handelskaufmann 30 868 C: :


:J
(/)
0
1 ndustriekauffrau Koch :r
CD
Fachverkäuferin
(Nahrungsmittelhandwerk) Metallbauer •zz-'TS
Kauffrau für a2 au z
B ü rokommunikation

Bankkauffrau _.=..... .<5"ro ß- und Au ßen- l!l!!P.lll


handelskaufmann liliil
fGl Hotelfachfrau M echatroniker . / /;·

� ©Globus
,,

''':/"'"/t'
w Quelle: Statistisches Bundesamt
6. Menschen und Tiere /.

1 14
6. Menschen und Tiere /.

1 15
7. Menschen und Tiere II.

1 16
7. Menschen und Tiere II.

l ck w l\ \ k e l M
S ck w e l M { e l M I M
" le { e r W e \ t .
8. Süchte

1 18
8. Süchte

Drogen ko n s u m der J ugend l ichen


Von j e 1 00 1 2- bis 25-Jährigen i n Deutschland . . .
. . . haben
...tri n ken . . . rauchen i l legale Drog en
A l kohol Zigaretten genommen

·
nie 13

����:
e nicht
pro
62

;
und seltener

„..,

mindestens
einmal
mehrmals
pro Monat bis
einmal pro Woche

mehrmals "'"'· II in den letzten


1 2 Monaten
-
im
die Woche
bis täglich 1 0 Mal oder �

©Globus 1h1
häufiger

letzten Jahr

Quelle: BZgA Stand Anfang 2001 7189

Su
.. Cht"I Q
I n De1:1tschland sin� so viele Menschen abhängig
von diesen Suchtmitteln
Tabak: Alkohol:

.__
_ ___ _,j 1 ,6 Mio. Alkoholiker

73 700
jährliche Todesfälle
1 1 1 000 bis 1 40 000
D
(oft kombiniert mit Tabakkonsum)
jährliche Todesfälle

Medi kamente: i l legale Drogen (u.a. Heroin, Kokain):

- 1 ,4 Mio. Medikamenten­ D 290 000 D rogenabhängige


abhängige

k.A. zu Todesfällen ' 500 Todesfälle Im Jahc 2002

l�l©Globus I Schatzungen Quelle: DHS

1 19
9. Lebensformen

1 20
9. Lebensformen

121
1 0. Mode - Markenartikel

1 22
Ma rken a rti((e( -
vo n Ki n d e r n gewü n sc ht, von E lter n g e kauft

Von je 1 00 Von je 1 00 Eltern erfüllen


6- bis 1 3-Jährigen finden meist den Markenwunsch

57 1
die Marke wichtig bei : i h rer Kinder bei :
......

511
Sportschuhen
0

I �
Taschen , Ranzen,
Rucksäcken

5
0
Jeans 1 0...
CD

52 I
1


Schulsachen

a
Handy 22 1 ..,

CD

5
:J
„ Bekleidung 01 a
:i.
42 1
- ·


-
"<!"

CD
0
0
C\J


Zahnpasta � :::.:::
.92

26 I
ä5
0
::::1

35@1Globus l�I
Haarshampoo -
""'
w
Eltern und Kinder wurden unabhängig voneinander befragt
1 1 . Werbungen

1 24
1 1 . Werbungen

„lvh btttt alte.M wide.�te.he.n. -


au�e.Y meitte.M hfpuyme.f 6'io/d« . .

Werbe-Wi rku ng
Von j e 1 00 Befragten finden Werbung
(besonders) überzeugend
im Fernsehen •••••• 52
in Geschäften ········- 43
in Prospekten von Warenhäusern •••••• 39
vor Geschäften 3
8
3
.„•••••••
in Beilagen der Tageszeitung
8
in Tageszeitungen 37
in Zeitschriften 37
in Beilagen von Anzeigenblättern 34
in Anzeigenblättern 33
in Beilagen von Zeitschriften •••••• 31
im Kino 29
im Radio 28
durch persönl . Werbebriefe •••••••
auf Plakaten an Straßen ••••••
beim Sport (Bandenwerbung) ••••••
an Verkehrsmitteln (z. B. Bussen) ••••••
im Internet ••••• 1 6
Mehrfachnennungen Stand 2004 Quelle: Horizont

1 25
1 2. Alte Menschen

1 26
1 2. Alte Menschen

1 27
1 3. Freizeitgestaltung

1 28
1 3 . Freizeitgestaltung

Zeitung, mustriel1ie

Sich mit der Familie bescltiftigen


1

Aussdll afen

Ttlefo.Dieren (zu ffilttse)

Mit FrelUldeu untemdtmen

1 Über wichtige Dinge reden 42 [


Rep�nlilM!ff"f!tlog V1lll 100JJ Pe111ooell ab 1 4 J�ren l,J\ ös1ene1ct1 2002
Ludmg Boltzmann los.11.1� fOr FrliiU!ll und TaJJ!llim USfo��ng 2002

In z(l(l / Tierpark gehen

Rock / Po11 I Jazzkonzut besuchen

Wdlness AugeJ>ote 11utzcn

1 Homebanldnc
:; \
1 Oper / Konzert I Theater besnche11

�epr'iie:enlafl'lill elrllll!JllQ Wn � <000 Pe18ooen lib 1 4 Jallren In Os1em1liit1 200%


L.uö"Mg Elofl'imann ll1$1l!UtfUrangettari41e F re:JultMesnclla!L 20Cl2

1 29
1 4. Ernährung

1 30
1 4. Ernährung

1 31
1 5 . Wellness

1 32
1 5. Wellness

Für Gesu n d heit u n d Woh l befi nden


Umsatz der Wellness-Branche 1 999: 1 2 1 ,5 Milliarden Mark
davon für

Fitness und Sport 29,7 M rd . DM

26,7
Lebensmittel (Obst, GemQ.se,
Diät-, Sportlernahrung u. A.)

Kosmetik, Körperpflege

Gesundheitsurlaub/Kuren

Pharmazeutische Produkte
(rezeptfrei)

Massage/Physiotherapie

� Bücher, Zeitungen

� San itärausstattu ng, Saunen

Quelle: LebensmittelZeltung

1 33
1 6. Fitness - Massensport

34
Sportaktivitäten der Österreicherinnen
Von je �00 Belr�glen nenn4!1n, ails r19elmlßlge (mindestenß t mal pro Woche) Spor1a'ldi'lli�1::

25 22·
Q, Re9elmiiiig
......
1 Regelm l:ßlg 2000 1 993
lO
°'
k.A = keine Angaben
16
-n

·�
::;:
:J
15 CD

1 · ··
1


„_
10
' Q
1 II t rr- �
CD

4. :4·�- - 3- . _, .
II!.
:J
'IJ« (/)

'1:J
0
10,
:i.

Rdahnn Lallld Wlllllim Slifmn Ytmenf F"llnns­ ,...., u....... „......,


.,.... (a1pfn)• Qy�· ....1. y.;. GJ..tik.
{11uin&aaQ (Stuch)

i�l�p�nta.i.ibehgul(PJeM "on 1.(120 Penool'IS'l'l • l 5 Lq� �l\Jl•lmlitlll �


w ��� r!ftmMitSJ:M.Clili1 2'001
__.

Jtltr.1111 w �� woo 11rtid J1i�· 1 �9Jln o�r@n


01
1 7. Küche damals und heutzutage

1 36
1 7. Küche damals und heutzutage

1 37
1 8 . Probleme des Straßenverkehrs

1 38
1 8 . Probleme des Straßenverkehrs

Verkehrsmittel / Wegeanteile in Deutschland (in %)


Öffentlicher Motorisierter
Personenverkehr Individualverkehr (MIV)
8% 45 %

Zu Fuß
23 % //-�

Fahrrad
9%

1 6%
MIV - Mitfahrer

1 39
1 9. Wohnen

1 40
R u nd u ms Woh nen
So viel Prozent der Bundesbürger fi nden
für die Wohnqual ität besonders wichtig :

E i nkaufsmöglichkeiten 21

ruhige Woh nlage

.....
g utes Wohnumfeld (allgemein)
'O

N atur/viel G rü n

:r­
nachbarschaftliches U mfeld :J
CD
:J
Verkehrsanbindung

g ute I nfrastruktur (allgemein)

Freizeit- und Erhol u ngsmöglichkeiten

i ntakte Umwelt/gute Luft

.j::,..
l�l ©Globus M ehrtachnennungen
20. Entspann ung /Aktivurlaub

1 42
2 1 . Reisetrends

Reiseziele 2004
Von je 1 000 Bundesbürgern (ab 1 4 Jahren}, die
eine Reise unternehmen wollen, planen als Ziel

11
Deutschland 1 224

Italien i 1 /

-·-
1/

ieblingsstäd.te der Deutsch


usländische Städte- die von den Deutsc
in den letzten Jabren häufig besucht wurden

1 43
22. Jugend
(Graffiti, Piercing, Tätowierung, Körperbemalung)

44
22. Jugend
(Graffiti, Piercing, Tätowierung, Körperbemalung)

1 45
23. Computerspiele / Gesellschaftsspiele

1 46
23. Computerspiele / Gesellschaftsspiele

1 47
24. Single / Karriere / Kindererzieh ung

1 48
24. Single / Karriere / Kindererziehung

1 49
25 . Sch ulmedizin / Naturheilkunde

1 50
25 . Sch ulmedizin / Naturheilkunde

1 51
26. Sch ulsystem

Bildungssystem in Deutschland

U niversität Fach­
Hochschule hochschule

.
[
' /,----' ----=-
,---------
]--.,
Abitur .
Fach-
g ymnasium
Fach­
oberschule
Lehre &
Berufsschule

t t MittEJ[p Reife H ptschulabschluss

Gymnas um Realschule Hauptschule


i
,.------..

5 . -1 3 . Schu ljahr 5.- 1 0. Schuljahr 5.-9./1 0. Schuljahr

t t t
G r u n d sc h u le 1 . -4 . c h u lja h r
���-________---,-_
[ - _ _s______��---J

t
K n d e rg a rt e n (fr e l l g)
[
����-_i ____ _ ______ iw
_ i_ J
i_���---

Bildu ngssyste m i n Ungarn

Hochschule
(3-4 Jahre)

Gym nasium
Fachmittelschule Fachschule
1
(9.-1 2. Schuljahr) (Berufsschule)
(9.-1 1 . Schuljahr)
"S
...!.

..c ..c
(/) (/) :J

cn u - cn u -
Q) Q)

. CO .
Cf) .c Cf) .c
•..c •CO CO
· ;:: ·;::
CO
G rundschule O berstufe
..c
C\J · � C\J ·�

Schuljahr)
� ,.-
J; -r-:.
=
· ' 1
.
!:Q_ t:, (5.-8.
CO

G ru ndsch ule U nterstufe


( 1 .-4. Schuljahr)
=

Ki nder g arten
(1 Jahr: Pfl cht Vorschule)
i
=

1 52
2 7. Sch ulwesen

Bessere Sch u len - was t u n ?


Von j e 1 00 Eltern* nennen als besonders notwendige Veränderungen

weniger Stundenausfall

kleinere Klassen

verbesserte Lehrer­
ausbildung

stärkere Förderung der


individuellen Begabung

Vermittlung von mehr


Allgemeinbildung

leistungsschwache
Lehrer müssten ent­
lassen werden können
vorgegebene Leistungs­
standards an Schulen

bessere Vorbereitung
aufs Berufsleben
Deutschkurse für
ausländ. Schüler mit
Sprachproblemen
regelmäßige Leistungs­
tests für Lehrer

mehr Disziplin
in den Klassen

mehr Computer
im Unterricht

·von K- em im Schulalter Mehrtachnennungen Stand 2004

1 53
28. Jobben

Finanzkräftige Kids
Kinder u n d Jugendliche i n Deutschland haben im Durchschnitt so viel Geld monatlich zur Verfügung

13 Euro . 6-9 Jahren - 1 11 Euro


- im Alter von

20 · - 10-12- . 2 1 ��
41 - -1 3-15- - 38

Dafür wird das Taschengeld


in erster Linie ausgegeben
(Mehrtachnennungen möglich)

(6-19
Angaben in %

(6-19
Jungen
Mädchen
Jahre)
J ahre)
Süßigkeiten

Zeitschriften, Zeitungen Sü ßigkeiten


jl
Getränke
Zeitschriften,
Zeitungen
if
-j
-

CDs Eis

====­
CDs
Eis

!!!�
Fast Food
Fast Food

Ki n o ••�• Kino

Getränke ;fj
Handy
;ji
Kosmetik, �

l�I
Körperpflege
Bekleidung, Schuhe E!JI '='
© Globus Quelle: KVA 2003 �

Schule u nd Jobben
Von je 1 00 Schülern im Alter von 1 7 Jahren haben
zum ersten Mal gejobbt (z.B. regelmäßig Babysitten ,
Rasenmähen, Aushilfsdienste in Betrieben oder
Gaststätten)

im Alter von
1 3 Jahren oder jünger 1 6

1 4 Jahren • 12
15 Jahren 12
16 Jahren
später oder gar nicht

Fach „Jobber" „Nicht-Jobber"


-[!!]�

---
Deutsch

Erste Fremdsprache -- �--- �


l�I
Mathemati k

© Globus

1 54
29. Auslandsstudium

1 55
30. Einrichtung - Möbel

1 56
30. Einrichtung - Möbel

1 57
3 1 . Naturkatastrophen

1 58
D ie N at u r sch lägt z u r ück
Naturkatastrophen weltweit i m J a h r 2002

A nzah l der Ereignisse Anzahl der Todesopfer


insgesamt 698 1 0 576 insgesamt

davon in : davon in: w


......

Asien
z
0
-
c:

Asien ä-
-
0
(/)
.'
a
-
Amerika 1 81
1J
:r
CD
:J
Afrika

Europa 1 36
• 825 Amerika

• 661 Afrika
Australien/
Ozeanien rGl1-" - --©LI
Europa

Ü'l
'° Quel le: Mü nchene r Rück � © G lobu s
Australien/
Ozeanien
32. Müll - Recycling

1 60
32. Müll - Recycling

Der Verpackungsmüll
In Deutschland wurden im Jahr 2000* rund
6, 7 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen
verbraucht
davon wurden
davon aus recycelt/verwertet
(in 1 000 t) (in %)

Glas 3 225

Papier ­
Kunststoffe .
Weißblech .
Fl üssigkeits-
karton
1 21 1

Aluminium 1 96
l�l©Globus *Prognose Quelle: GVM

Der Abfal l berg

Schutt aus Aufteilung der Siedlungsabfälle in %


Bergbau
Hausmüll,
Gewerbeabfälle
c:>

Siedlungsabfälle
getrennter Abfall
(Glas, Papier,
Kunststoffe etc.)
Produktions­
<.._.;;.>
abfälle
Garten-,
Straßen­ Parkabfälle

iiW
kehricht,
M arktabfälle

Quelle: Stat. Bundesamt Stand 2001 rundungsbed. Differenzen

1 61
33. Umweltzerstörung / Umweltsch utz

J:tsuND
FREUNDE DER ERDE
Bund für
Umwelt und
Natur>rhutL
D<'utsrhland

1 62
33. Umweltzerstörung / Umweltsch utz

Die U mweltprobleme des. 2 1 . J a h rh u n derts


Die wichtigsten Umweltprobleme der
nächsten 1 00 Jahre nach einer Einschätzung
von 200 Umweltexperten und Wissenschaftlern
der UNEP i n %

Mülldeponien
Luftverschmutzung
Bodenerosion
Störung der Ökosysteme
Belastung durch Chemikalien
Verstädterung
Ozonloch
Energieverbrauch

Anstieg der Meeresspiegel


Quelle: U N E P Stand: 2000 Mehrfachnennungen

1 63
34. Extremsporte

1 64
Eddig megjelent kiadvanyaink:
• Pentek Bernadett:
Közepfoku kurzuskönyv a nemet szobeli nyelvvizsgara
es az emelt szintü erettsegire
• Pentek Bernadett - Kovacs Klaudia:
1 70 szituaci6 angol es nemet szomagyarazatokka_I (7 70 db kartya)
• Pentek Bernadett - Hatos Hajnalka:
Nemet felsöfoku irasbeli gyakorlokönyv
Dr. Borostyan Csilla:
Közepfoku kurzuskönyv az angol szobeli nyelvvizsgara
es az emelt szintü erettsegire
• Pentek Bernadett - Husz Anik6:
Nemet közepszintü erettsegi - komplett irasbeli feladatsorok (+kazetta)
• Pentek Bernadett - Husz Anik6 - Garvany Hajnalka:
Nemet emelt szintu erettsegi - komplett irasbeli feladatsorok (+kazetta)
• Dr. Borostyan Csilla:
Angol közepszintü erettsegi - komplett irasbeli feladatsorok (+kazetta)
• Pentek Bernadett - Ga rvany Hajnalka - Marcus Hammerstein:
Szobeli temakörök es szituaciok a nemet közepszintü erettsegire
es a nemzetközi nyelvvizsgakra
• Czibik Marta - Dr. Tompos Anik6 - Andrew G. Biri:
Angol emelt szintü erettsegi - komplett irasbeli feladatsorok (+kazetta)
• Czibik Ma rta - Dr. To m pos Anik6:
Szobeli feladatok az angol emelt szintü erettsegire
• Pentek Bernadett - Björn Freiberg:

Aktuelle Gesprächsthemen (emelt szint, közep- es felsöfok) (+CD-s)

Elökeszületben:
• Simek Va leria - Veghne Paris Erzsebet:
Tematikus gyakorlokönyv az angol közep- es felsöfoku szobeli
nyelvvizsgakra es az emelt szintü erettsegire (+kazetta)
• Pentek Bernadett - Garvany Hajnalka - Szombatine Fü löp l l d i k6

irasbeli feladatok a nemet„82" tipusu nemzetközi nyelvvizsgakra (+CD)

MEGRENDELHETÖ:
Nordwest 2002 Kiad6
9023 Györ, Tihanyi Arpad ut 66
Tel/ Fax: 96/ 420-8 1 4 ' i l l . 96/ 4 1 4-7 1 8
Tel : 30/ 300-34-81 ill. 30/ 957-87-1 1
E-mail: info@nordwest.hu
9 789632 1 76024
www.nordwest.hu

Das könnte Ihnen auch gefallen