Sie sind auf Seite 1von 13

Theorie des

französischen Flintschlosses

Copyright P. Kunz, Schaffhausen, 2002

Gespannter Zustand

Im gespannten Zustand muss der Hahn bis zum Aufprall auf den Stahl eine
genügend große Anlaufstrecke I haben damit eine genügende Geschwindigkeit für
die Funkenbildung zur Verfügung steht.

I
Leichtgängiger Auslösmechanismus

Die Sicherungsstange Q, welche in die Studelaussparung eingreift, muss


leichtgängig und die Stangenfeder P nicht zu kräftig sein, damit eine sichere Hahn-
Rückhaltung gewährleistet ist und die Schussauslösung trotzdem mit kleiner Kraft
erfolgen kann

Schlagfeder

Die Schlagfeder T muss kräftig sein und bei einer langen Lebensdauer einen
grossen Hahnweg gewährleisten
Batteriefeder

Die Batteriefeder U muss sicherstellen, dass die Pulverpfanne gut verschlossen


wird, die Reibung für die Funkenbildung genügt, ohne die Lebensdauer des Flints
unnötig zu kürzen.

Sicherungsrast

Die Sicherheitsrast R muss so platziert sein, dass der Batteriedeckel die


Pulverpfanne vollständig verschliesst und auch bei einem langen Flint diesen bei
V nicht berührt.

12

R
Flint-Aufprallwinkel

Der Aufprallwinkel Y des Flints auf den Stahl muss grösser als ca. 120 sein um ein
Zersplittern des Flints zu vermeiden.

Flint-Reibdruck

Der Flint muss mit stärker werdendem Druck auf der Stahlfläche entlangreiben,
damit die Funkenbildung zur Pulverpfanne hin verstärkt wird. Dies wird durch
Verkürzung des Hebelarms Z erreicht werden.

Z Z
Flint-Position

Der Flint muss soweit über die Hahnlippen vorstehen, dass auch nach eine
Abnutzung des Flints die obere Hahnlippe nie den Stahl berührt.

falsch

Flint-Reibwinkel

Beim Aufprall des Flints auf den Stahl muss die Linie A durch die Flintspitze, welche
senkrecht zur Hahnenachse B ist, stets oberhalb des Drehpunktes der Batterie
liegen damit eine Hemmung vermieden wird.

B
Hahnschraube

Auch bei einem abgebrochenen Flint sollte die Hahnschraube bei X nicht auf den
Stahl aufprallen. Sie würde dabei verbogen und ein Flintwechsel wird unmöglich

Hahn-Ruhezustand

Im Ruhezustand muss die Distanz F zwischen Flintspitze und Pulverpfanne genügen


gross sein, damit die Flintspitze von der Pulverhitze nicht unnötig beansprucht wird.

F
Batterie-Offenstellung

Die Batterie sollte am Ende des Ablaufs vollständig in der Offenstellung sein und
nicht zurückschnappen und genügend Platz W zum Nachladen des Pulverkrauts
zulassen.

Batterie-Oberfläche

Der Batteriestahl S muss zu mindest oberflächengehärtet sein.

Der Flint muss mit angemesser


Reibkraft die Batterie öffnen und
gleichzeit durch einen Funkenregen
das Schwarzpulver in der
Pulverpfanne zünden

S
Funktions-Ablauf 1

Funktions-Ablauf 2
Funktions-Ablauf 3

Funktions-Ablauf 4
Funktions-Ablauf 5

Funktions-Ablauf 6
Funktions-Ablauf 7

Typische Masse von Flintschlössern

E
G
I
Ruhezustand Aufprallzustand Gespannt

M
C
H
F
= L
D
=
K

Pistolen A B C D E F G H I K L M R
Pistole, ca. 1740 18 32 8 8.5 +3 5 12.5 22 36.5 33 10 30 37
Pistole, ca. 1760 19 32 8 8.5 +4 5 11 18 33 33 10 32 37
Pistole Osman 1800 24 43 8 6 -1 11.5 10 24 52 47 12 47 49
Pistole Kentuky 1800 22 33 7.5 7.5 -3 18 18.5 25 38 30 10 30 40
Pistole Mod. 1763 21 38 9 8.5 -2 7 12.5 22 41 40 12 40 43
Reiter-Pistole 25 30 9 7.5 -1 5 10 23 41 36 10 38 44

Gewehre Armee A B C D E F G H I K L M R
Gewehr An IX, CH 28 48 14 10.5 0 11 19.5 35 56 43 15 42 56
Brown Bess, GB 29 49 15 10 +1 10 19 34 59 49 13 58 57
Gewehr K&K 1754 27 48 11 10 0 9 20 34 56 52 10 51 55
Karabiner 1740, F 28 49 11 10 +2 10 21 31 55 49 15 45 56
Muskete, Goetz ZH 36 42 11 10 +4 11 14 35 32 41 13 44 55

Gewehre Privat A B C D E F G H I K L M R
Stutzer, 1720 29 35 9 7 -2 3 12 32 29 38 13 39 46
Richtmasse der Flinthähne von Armeewaffen

Die angegebenen Masse sind Richtmasse in mm für Armee-Flinschloss-Gewehre


wie z.B. das französische Modell 1777 und das englische Modell Brown Bess

I 34
A 28 G 20

D 10
C14
9

K 50
E +2

Richtmasse der Flinthähne von Privatwaffen

Die angegebenen Masse sind Richtmasse in mm für französische Flinschloss-


Gewehre für den Privatgebrauchwie z.B. für Scheibenschützen und Jäger

I 34
A 18 G 12
D8

C8

K 33
E +3
Ausgemessene Masse verschiedener Flinthähne
I
A G
D

C
9
Die in der Tabelle enthaltenen Masse in
mm wurden an den Schlössern
ausgemessen. Zwischen den
französischen, deutschen und englischen
Flintschlössern bestehen masslich nur
kleine Unterschiede.
K
E

< Hahn >< Platte >< Batterie >< Diverse >


A B R K L C D G H M E F I

Privat Pistole 18 32 37 33 10 8 8 12 20 31 3 5 34 mm
49 86 100 89 27 22 22 32 54 84 8 14 92 %
55 97 112 100 30 24 24 36 61 94 9 15 103 %

Armee Gewehr 28 48 56 50 10 14 10 20 34 50 +2 10 34 mm
50 86 100 89 18 25 18 36 61 89 +4 18 61 %
56 96 112 100 20 28 20 40 68 100 +4 20 68 %

Stutzer, CH 29 35 46 38 13 9 7 12 32 39 -2 3 34 mm
63 76 100 83 28 20 15 26 70 85 -4 7 74 %
76 92 121 100 34 24 18 32 84 103 -5 8 89 %

Das könnte Ihnen auch gefallen