Da die »Kritische Gesamtausgabe" der Werke und Briefe Nietzsches noch nicht voll-
ständig vorliegt, nimmt die Redaktion der NIETZSCHE-STUDIEN von einer Vereinheit-
lichung der Nietzsche-Zitate hinsichtlich der Orthographie und der Ausgabe Abstand. Zur
Bezeichnung der Sdbriften Nietzsches und der gängigen Ausgaben seiner Werke werden
einheitlich die folgenden Siglen verwendet, die den in der „Kritischen Gesamtausgabe"
verwendeten entsprechen:
SCHRIFTEN NIETZSCHES
1. Von Nietzsche selbst veröffentlichte oder zum Druck vorbereitete
GT =s Die Geburt der Tragödie M Morgenröte
ÜB = Unzeitgemäße Betrachtungen IM Idyllen aus Messina
DS « D. Strauss, der Bekenner und FW Die fröhliche Wissenschaft
Schriftsteller Za Also sprach Zarathustra
HL Vom Nutzen und Nachteil JGB Jenseits von Gut und Böse
der Historie für das Leben GM Zur Genealogie der Moral
SE = Schopenhauer als Erzieher WA Der Fall Wagner
WB « R* Wagner in Bayreuth GD Götzendämmerung
MA = Menschliches, Allzumenschliches AC Der Antichrist
(l und II) EH Ecce homo
WS « Der Wanderer und sein NW Nietzsche contra Wagner
Schatten DD Dionysos-Dithyramben
VM s Vermischte Meinungen
und Sprüche
= „Kleinoktav-Ausgabe*
( —XVI) (= Fr. Nietzsche, Werke, 16 Bände, Leipzig 1898 ff.> Naumaan/Krö-
ner; hinsichtlich des Textbestandes stimmt die Ausgabe mit den Bän-
den I—XVI der GA überein, weicht aber in den Nachberichten zum
Teil von ihnen ab)
GBr = „Gesammelte Briefe*
(I-V) (= Fr. Nietzsche, Gesammelte Briefe, 5 Bände, Leipzig und Berlin
1900 ff., Schuster und Löffler bzw. Leipzig 1907 ff., Insel)
MusA = „Musarionausgabe"
(I—XXIII) (= Fr. Nietzsche, Gesammelte Werke, 23 Bände, München 1920—1929,
Musarion)
KTA = »Kröners Taschenausgabe"
(1-12) (= Sämtliche Werke in 12 Bänden, Dünndruckausgabe mit Register-
band, Stuttgart 1965, Kröner; diese Ausgabe entspricht in Seiten- und
Zeilenzahl den „Sämtlichen Werken in Einzelbänden", die ebenfalls
bei Kröner, früher Leipzig, jetzt Stuttgart, erschienen sind; 1-^9 .=
70—78, 10 und 11 = 82 und 83 [Nachlaß. Die Unschuld des Werdens
I und II], 12 = 170 [R. Oehler, Nietzsche-Register])
BA = „Historisch-Kritische-Gesamtausgabe"
(= Die unvollständig gebliebene Ausgabe: Fr. Nietzsche, Werke und
Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, München 1933 ff., Beck)
BAW = Die (insgesamt 5) Werkbände dieser Ausgabe, 1933 ff.
(1-5)
BAB = Die (insgesamt 4) Brief bände, dieser Ausgabe, 1938 ff.
(1-4)
SA = „Schlechta, Werke in drei Bänden"
(I—III u. Index) (= Fr. Nietzsche, Werke in drei Bänden, hg. von K. Schlechta, Mün-
chen [Hanser] bzw. Darmstadt [«Wiss. Buchges.] o. J. [1954 ff.],
3 Bände und l Index-Band)
KGW = „Kritische Gesamtausgabe Werke*
(II—VIII4) (.= Nietzsche, Werke. Kritische Gesamtausgabe, hg. von G. Colli und'
M. Montinari, Berlin 1967 ff., W. de Gruyter, ca. 30. Bände in 8 Ab-
teilungen)
KGB = „Kritische Gesamtausgabe Briefwechsel*
(II—III5 u. Erg.) Nietzsche, Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe, hg. von G. Colli
und M. Montinari, Berlin 1975 ff., W. de Gruyter, 18 Bände in 3 Ab-
teilungen und l Ergänzungsband)