Insektenwiesen sind zum Beispiel Wiesen oder • Sommer: • Damit eure Wiese ab dem zweiten Jahr
Beete, auf denen besonders viele Blumen zu Sucht euch eine ca. 10 m² große Fläche, auf der wunderschön und bunt wird, muss sie gepflegt
finden sind, die viel Nektar und ihr die Bienenweide anlegen möchtet. Die Fläche und gemäht werden. Ende Mai/Anfang Juni mäht
Blütenpollen enthalten. sollte möglichst sonnig gelegen sein. Regen- und ihr die Hälfte eurer Intektenwiese in einer Höhe
Gießwasser sollte gut abfließen können und sich von 15 cm und entfernt das Schnittgut. Dadurch
Für Honigbienen, Schmetterlinge, nicht stauen. werden die Pflanzen besonders kräftig. Die
Wildbienen und andere Insekten andere Hälfte lasst ihr stehen, damit die Insekten
bieten diese Pflanzen sowohl • Das Geheimnis einer guten Insektenwiese be immer Pollen und Nektar finden. Keine Sorge:
vielfältige und wertvolle Nahrung steht darin, den Boden vorher besonders gut Nach 4-6 Wochen wird die gemähte Fläche
als auch Schutz. vorzubereiten. Dafür grabt ihr zuerst die Fläche wieder blühen und Pollen und Nektar liefern.
Bei gutem Wetter könnt ihr die
gründlich um. Danach bearbeitet ihr sie alle 14
Tage durch Grubbern und Harken. Entfernt dabei • 8 Wochen nach der ersten Mahd, zu Beginn des
fleißigen Insekten bei ihrer Arbeit beobachten.
auch immer alle Graswurzeln und die neu wach neuen Schuljahres, mäht ihr den 2. Teil der Wiese,
senden Pflanzen. dann kommt auch er im Spätsommer nochmal
zur Blüte. Schon nach kurzer Zeit habt ihr auch
• August/September: hier wieder ein wunderschönes Blütenmeer.
Verteilt die Saatmischung gleichmäßig auf der
gesamten Fläche und walzt sie an. Gerne könnt • Wenn es im nächsten Sommer sehr heiß wird,
ihr auch darüber laufen, um die Samen fest anzu solltet ihr eure Insektenwiese ordentlich gießen,
drücken. Da die Pflanzen bei Licht keimen, müs damit die Pflanzen nicht austrocknen. Der Boden
sen sie nicht mit Erde überhäuft werden. An sollte immer schön feucht sein.
schließend gießt die ihr die Fläche vorsichtig.