de 1 1 /2 0 1 5 • 4,90 €
16 SEITEN
MEHR
INHALT,
Ganz leicht
gemacht: lauter
MEHR
süße Lieblinge GENUSS
1 9 0 7 6 6 110 0 4 9 0 2
J UST J EWELS
DI E RÜSCHENBECK KOLLEKTION
DAS ORIGINAL
m it dem „ ( & //
In den Wochen vorher hat sie unglaublich viel trainiert. Man konnte
richtig sehen, wie gut sie in Form ist, Mannomann! Da hat das gute
Essen in ihrem Leben eine Zeit lang keine große Rolle gepielt.
GROSSE FREUDE
Foto: David Maupile
ESSEN
14 Frühstück 104 Menü des Monats
Quark-Omelette - luftiger können Sie nun w irklich nicht Kürbis-Flan m it Grissini, Gemüsegulasch und weiße
in den Tag starten Schoko-Küchlein: drei grandiose Gänge ohne Fleisch
4 essen&trinken 1112015
ANZEIGE
140
57
Weihnachtsbäckerei: So gelingen Spekulatius
Saltimbocca vom Seeteufel,
sous-vide gegart. W ir zeigen und Co. einfacher denn je. Garantiert!
Ihnen, wie das geht!
I »«
TRINKEN
28 Vor dem Essen
Lambrusco - viel besser als sein Ruf
30 Zum Essen
Rotwein - und zwar dekantiert
16 Magazin
Schönes, Neues, Leckeres 44
Wie das duftet!
Was machen Sie denn da? Die besten
Ein Büttner erzählt Plätzchen aus
unserer
Die grüne Seite Backstube
Fotos: Thorsten Suedfels (2). Stefan Thurmann, Hardy Müller
Kolumne
Cordula Stratmann über gute Freunde IN JEDEM
Heimatkunde
Fremde Küchen in Deutschland: Israel
HEFT
3 Editorial
122 Landpartie
W ir haben Deutschlands glücklichstes 6 Unser Versprechen
Schwein gesucht - und gefunden
168 Unsere Leserseite
150 Huch lese
Die schönsten Neuerscheinungen
172 Impressu m / Herst el 1er
174 Vorschau
173 Über den Tellerrand
Neue Food-Magazine 176 Rezept Verzeichnis
Alle unsere Titelthemen sind farbig gekennzeichnet
UNSER VERSPRECHEN
An dieser Stelle
verraten w ir ja gern
etwas über unseren
jr Küchenchef Achim
Ellmer: Seitdem man
ihm sein Motorrad * T ~
geklaut hat, muss er Achim Ellmer (Küchenchef), Marcel Stut,
m it dem Rad fahren.. Hege Marie Köster, Marion Heidegger. Anne U n s e r* «
Haupt, Kay-Henner Menge, Jürgen Büngener,
Anne Lucas, Michele Wolken (v.l.n.r.)
v -
6 essen&trinken 1112015
Benutz es
unendliche
Es ist immer
Unverwüstlich:
WMF Besteck Evoque aus Cromargan protect®
Besteck soll man benutzen, nicht bewundern. Also holen Sie
das gute Besteck heraus. Jeden Tag. Wenn doch mal hoher
Besuch kommt, wird es trotzdem aussehen wie am ersten
Tag. Besteck aus Cromargan protect® ist unverwüstlich und
pflegeleicht, rostfrei und spülmaschinenfest und - eben
auch einmalig schön.
Besteck-Set Evoque 3 0 -tcilig , € 299,-
SAISON
Grauer Himmel überm tristen Teller? Bete hilft! Farbenfroh und vielfältig lädt
die Feldfrucht in Orange, Rot, Gelb und geringelt zum späten Erntedank - lockt
gut geschrubbt und dünn gehobelt als Carpaccio (mit Vinaigrette und Ziegen
käse), macht gedünstet, geschält und ofengegart gleich spaltenweise gute Laune.
Die feinen Blätter? Für Salat herausgeputzt. Die nicht so feinen? Ä la Mangold
gedünstet. Und: rote und weniger rote Beten separat kochen. Dann bleiben neben
den erdig-süßen Aromen auch die Farben erhalten. „Vielen Dank fü r die... Rüben,
vielen Dank, wie lieb von Dir...!“
Rezepte mit Bunten Beten finden Sie auf den Seiten 76 und 78.
1112015 essen&trinken
SAISON
Wie kleine Igel purzeln sie von den Bäumen. Esskastanien, oder
Maroni, wachsen, wo auch Wein wächst. In Deutschland kann man
die rotbraunen Handschmeichler an Rhein, Bodensee und in der
Pfalz, wo sie „Keschde“ genannt werden, selbst sammeln. Sind sie
schön schwer, die Schale glatt und glänzend? Gut so. Jetzt müssen
Sie nur noch an das nussig-süßliche Innere kommen: Dafür die
gewölbte Seite m it einem spitzen Messer über Kreuz einritzen und
die Maronen im Backofen bei 200 Grad 20 Minuten rösten.
10 essen&trlnken
U iM .
AUFPOLSTERNDE
ANTI-AGE PFLEGE
■ V O LU M E N -G E B E N D
■ FA LTEN -A U FFÜ LLEN D
REVITALIFT
FILLER [HA]
NEU
Styling: Isabel de
bis es stockt und leicht bräunt.
4. Quark-Omelette m it Puderzucker
bestäuben und m it dem Zwetsch
genkompott servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 20 g E, 26 g F, 81 g KH =
Portrait: David Maupfif Text Kfflim ich
14 essen&trinken 1112015
X
ICH.
FACETTENREICH
UND ERFRISCHEND
RAFFINIERT
ICH BIN VOLLUTO.
VOLLUTO
INTENSITÄT 4
Süß und leicht
100% reiner Kaffee
ttCoffeeMc
DELIA FISCHER,GRÜNDERIN VON WESTWING
REISEN
GEMEINSAM GENIESSEN
Zusammen is(s)t man weniger allein: Das
Schleswig-Holstein Gourmet Festival bietet zum
Abschluss seiner 29. Saison am 6. März 2016
erstmals die Jo u r de Gourmet Solitaire" an -
eine Genussfahrt für Alleinreisende ab 40 Jahren
durch drei Städte, inklusive Vier-Gänge-Menü.
www.gourmetfestival.de
MAHLEN
OtlVCN Ol l
rfATlV EXTPA SCHICK UND SCHLAU
B IO
Das dänische Label Lomonto hüllt simple A ll
tagsprodukte in innovatives Design. So auch
diesen Mörser aus nachhaltiger Eiche: Liegt gut
in der Hand, zerkleinert blitzschnell Kräuter
und Gewürze und lässt sich staubsicher als
DE
Dose schließen. Auch in Räucher
DA N I E l eiche erhältlich, ca. 53 Euro.
MARTIN www.lomonto.com
POR T U G A L
TRINKEN
Daniel Martins hält für das Olivenöl seinen Kopf hin DIE NEUE TEATIME
und legt Wert auf faire Produktionsbedingungen
Five o'Clock Tea? So yesterday! Die Teekollek
tion „24/7" von Black Cat hält für jede Tageszeit
die passende Teesorte bereit: vom dynamischen
sowohl für den Konsumenten als auch für den zertifizierten Bio-Kleinbauern.
Gesagt, getan. 2014 brachte der heute 31-Jährige mit „Facetas de Daniel
Martins“ sein erstes Olivenöl auf den Markt. Die biologisch angebauten Oli
ven stammen von einem mehr als 100 Jahre alten Olivenhain im Nordosten
Portugals, den schon Daniels Großvater bewirtschaftete. Geerntet werden
sie im November noch vor ihrer vollen Reife, um dem Öl so sein ganz spezi
elles Aroma zu schenken: leicht scharfund bitter, mit fruchtigen Noten.
Ein Aroma, das von den natürlichen Elementen dieser Region Portugals
erzählen soll: von rauer Erde, Temperaturschwankungen und der großar
tigen Natur. 500-ml-Flasche, ca. 14 Euro, www.facetas.de
16 essen&trinken 1112015
Viel) )
Fünf Kurze
als Menü Geschmack.
— Hätten Sie’s gewusst? „Chug“ be
deutet im Englischen „auf ex“. Aber
Bettina Kupsa hat ihre gleichnamige
Und Bio :’
Bar in Hamburg nicht aufgemacht,
um uns in die Trunksucht zu stürzen.
Im Gegenteil, sie bietet kleine 3-cl-
Drinks, die man theoretisch stürzen
könnte, aber viel schöner ist es, sie
als ser-Menü (20 Euro) zu probieren
Bettina Kupsa ist Barbetty - sie und uns mit der Lieblingsspirituose
m ixt außergewöhnliche Drinks in ihrer
der 38-jährigen Barfrau anzufreun
neuen Bar auf St. Pauli
den: Tequila! Im ruhigen Teil von
St.Pauli, wo sich gerade Neu und Alt zu einem spannenden Mix zusammen
finden, sieht man schon von weitem die stilisierten Agaven als Fenster
folie. Keine Angst, alleine sitzen Sie dort nicht rum - die Renovierungsar
beiten haben sich für die Marketingexpertin mit Hang zur Nachtarbeit
gelohnt. Vom Start weg haben die Barflys den Weg zu ihr gefunden.
The Chug Club Bar, Taubenstraße 13, 20359 Hamburg
Tel. 0 40/35 73 51 30, täglich ab 18 Uhr
0
D E S IG N -ID E E N
FÜR J E D E S B U D G E T
*
Metall Lair.Dcu 10c
Mftfcramä Vorhang SEITEN
l“ .k .S " s
Pappardelle
100% re in e r B io-H artw eizengrieß ,
frisch es T rinkw asser
u n d so n st * '
BASTELN
Schritt fü r Schritt
DAS MACH ICH SELBST! einfach erklärt:
Neu gekauft? Nö, selbst gemacht. Der Do-it-your- Auf 100 Seiten gibt
self-Trend (kurz DIY) findet immer noch mehr An es ausführliche
Anleitungen, Tipps
hänger. Umso besser, dass unsere Kollegen von
und Budgetplaner Bio Nudeln vom Feinsten,
der Zeitschrift „Couch" nun ein eigenes Sonder
heft herausgebracht haben - m it 33 kreativen
natürlich ohne Zusatzstoffe.
Ideen vom Beistelltisch bis zum Untersetzer. 100% Bio-Hartweizengrieß,
Couch „Do it yourself“, 4,80 Euro, jetzt am Kiosk frisches Trinkwasser
www.couch-mag.de
und sonst nichts. Aoj0 ,
\0 ^
1112015 essen&trinken 17 www.zabler.de
MAGAZIN
WIE HÜBSCH
Königliches Design
— Es war einmal ein schwedischer Prinz. Er hieß Carl Philip und fand
Gefallen an schönen Künsten. So zog er aus, um Grafikdesign an renommier
ten Akademien in Schweden und den USA zu studieren. Eines Tages lernte
der Prinz Oscar Kylberg kennen. Es dauerte nicht lang und aus den beiden
Studienkollegen wurden Freunde, die fortan gemeinsam die Welt mit ihrer
Kunst beglückten. Das klingt wie aus dem Märchen? Stimmt aber!
„Bernadotte&Kylberg“ heißt das preisgekrönte Design-Label, das der WIE FRÜHER
Fotos: Brian Buchard (1), Matthias Derleth (1): Text: Laura Druhe
14 Tage lang frisch (1 kg ab ca. 7 Euro).
Prinz Carl Philip von Schweden (links) www.brotbote.de
und Oscar Kylberg sind die kreativen
Köpfe von „Bernadotte&Kylberg“
Neben der 1-kg-Variante hat
der Brotbote auch bis zu 3 kg
schwere Laibe im Angebot
WIE SÜSS
SO EIN FUDGE!
Schmeckt very british, wird aber von Hand in
Hessen gefertigt: Für seine Fudge-Kreationen
(englischer Weichkaramell) verwendet Thomas
Niedermayer Bio-Rohstoffe aus kleinen Manufak
turen von regionalen Erzeugern. Aus denen rührt
er im Kupfertopf die süßesten Köstlichkeiten an.
130 g, ca. 6 Euro, www.aromakuenstler.de
18 essen&trinken 1112015
I dea\ zum
Snacken
Zugreifen]
Coupons und
Genuss-Ideen auf ... und die Sonne ist dal
TOP FIVE
Klassisch
1 kg Kartoffeln schälen, fein rei
Mit Apfelkompott 600 g Äpfel schälen, entkernen. 2 cm groß würfeln. Mit Blauschimmelkäse und Birnen 3 reife feste Birnen schälen, vierteln,
100 g Zucker hellbraun karamellisieren, m it 100 ml Apfelsaft kochen, bis entkernen. Viertel längs halbieren. Birnen m it 3 El Zucker und 100 ml
der Karamell gelöst ist. M it Äpfeln, Schale von 1 Bio-Zitrone (im Stück), Weißwein in einer Pfanne 5 - 7 Minuten zugedeckt bissfest dünsten, ein
Rezepte: Kay-Henner Menge; Foto: Ulrike Holsten; Styling: Krisztina Zombori; Text: Rosemarie Kolep
4 El Zitronensaft zugedeckt 1 2 -1 5 Minuten garen. Abgekühlt m it einer mal wenden. Abgekühlt m it 60 g grob gehackten Walnüssen, 150 g
Mischung aus 2 El Zucker und !4 TI Lebkuchengewürz zum Puffer geben. Blauschimmelkäse und etwas Quittengelee auf die Reibekuchen geben.
Mit Bananen und Heidelbeersauce 200 g TK-Heidelbeeren (aufgetaut) Mit Seidentofu und Chilisauce 2 Mini-Gurken (ä 200 g) bis zu den Ker
m it 2 El Honig pürieren, erhitzen, m it 2 TI angerührter Stärke binden. nen in breite Streifen schälen, leicht salzen, abtropfen lassen. 6 El süß
Abgekühlt m it M inzblättern (von 3 Stielen) pürieren. 4 Bananen in Schei scharfe Chilisauce, 2 TI Sojasauce, 2 El Limettensaft und 2 TI feine Bio-
ben m it 4 El Zitronensaft, 2 - 3 El flüssigem Honig und 2 TI feiner Bio-Zitro- Limettenschale verrühren. Reibekuchen m it 200 g Seidentofu, Chilisauce,
nenschale mischen und m it Sauce und Minze auf den Puffern anrichten. Gurken, 40 g gehackten Erdnüssen und Korianderblättern anrichten.
20 essen&trinken 1112015
Einfach zum
perfekten
Ergebnis.
Die Sensor-Backöfen der neuen
Serie 8 mit PerfectRoast
Bratenthermometer.
Mit einem Bosch Sensor-Backofen der neuen Serie 8 können Sie sich auf optimale Ergebnisse
verlassen. Dafür sorgt unser PerfectRoast Bratenthermometer. Es ermittelt die ideale Kern
temperatur im Innern des Garguts. Das Ergebnis: Braten. Geflügel und Fisch in Perfektion.
BOSCH
Technik fürs Leben
Dank des intuitiven Bedienrings lässt sich das passende Programm für das PerfectRoast
Bratenthermometer zudem ganz einfach mit nur einem Finger einstellen. So macht das Garen
mit der Serie 8 genau so viel Freude wie das zeitlose Design, an dem Sie sich garantiert nie satt
sehen werden. Erleben Sie die besten Backöfen von Bosch: w w w .sensor-backen.de
MAGAZIN
FREUEN
1 Für Teetrinker
Abwarten und auf
Weihnachten freuen.
Der nostalgische
Adventskalender vom
English Tea Shop
enthält leckere Bio-
Teesorten, die m it
Weihnachtsgewürzen
< 2^ verfeinert sind.
AM12435
f l ^c8t- i’ Ca. 13 Euro, über
vüoM**!& *''$ *' www.mohnblume.de
Ale*7*
OB 2 Für Köche
24 außergewöhnliche
Gewürze nehmen uns
m it auf eine kulinari
sche Weltreise - vom
Baskenland über Indien
bis nach Brasilien. Pas
Wodka liebt Tee sende Rezepte inklu
sive. Lim itiert, ca.
40 Euro, www.zauber
— Machen Sie es wie die Großen in der Szene der Barkeeper: Aromatisie dergewuerze.de
ren Sie sich Ihre Spirituosen selbst. So entstehen außergewöhnliche Kom
positionen - ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben. Für Freunde feiner
3 Für Bastler
Teearomen geht das am einfachsten mit den neuen „Vodka Tea Infusions“.
Kreative Verpackungs
Die Teeblätter werden in einem Teefilter in die Flasche gehängt und dürfen künstler können sich
über Nacht ziehen - fertig! Den Kombi-Pack erhalten Sie in zwei Varianten: hier austoben: Die
Zum einen mit dem grasigen Aroma von grünem Daikoku aus Japan, zum 3D-Häuschen aus
Papier ergeben zusam
anderen mit dem harzigen, leicht süßlichen Geschmack des weißen Pu Er men ein ganzes Weih
Bai Ya aus China. Beide Infusionen eignen sich toll zum Mixen: Traditions nachtsdorf und lassen
drinks bekommen damit einen frischen Touch und für eigene Kreationen sich ganz individuell
befüllen (ca. 16 Euro).
stehen ihnen neue, interessante Möglichkeiten offen. Die Kombi aus je www.blueboxtree.com
350 ml Wodka plus 6 g Tee kostet 17 Euro, www.paperandtea.com
▲
4 Für Romantiker
Portrait: David Maupile (1): Text: Renate Frank (2), Laura Drühe (2)
Dies ist das Haus vom..
na ja, zumindest hätte
l ..................... i
• • z •
K
• t
der Nikolaus so eins
bestimmt gern. Die
ERKENNTNIS AUS DER KÜCHE • •
24 Holzfächer sind m it
Schokoladenkugeln
■
9 • •
•
•
*
- •
22 essen&trinken 1112015
BADISCHER WEIN
Von der Sonne verwöhnt
machen
Aßmann?
— „Ich lege einen dritten Eisen
ring über ein halb fertiges Fass.
Beim Fassbau werden Holzlatten,
die Dauben, Stück für Stück
zuerst am oberen Metallreifen
zusammengestellt. Nur die erste
Daube fixiere ich mit einer
Schraubzwinge. Wenn das letzte
Holzstück steht, lege ich weitere
Reifen darüber, treibe sie mit
einem Hammer und richte die
Dauben so aus, dass sie sich naht
los zusammenfügen. Das halb
fertige Fass mit den gespreizten
Dauben wird dann über dem
offenen Feuer von innen erwärmt,
dabei ab und zu mit Wasser be
spritzt. Das Wechselbad macht
die Dauben gefügig und ich kann
sie zum Schluss mit einem Seilzug
zusammenziehen, damit das Fass
seine endgültige Form erhält.“
www.holzfass-assmann.de
24 essen&trinken 1112015
BioFresh und
NoFrost cool
kombiniert
■ Mit BioFresh behalten Lebensmittel ihre gesunden
Vitamine, ihr frisches Aussehen und den vollen
Geschmack sehr viel länger als im herkömmlichen
Kühlteil
■ Supersparsam im Energieverbrauch
<is
soc ia Imed ia .h c m e.Iiebherr.com
Qualität, Design und Innovation
DIE GRÜNE SEITE
ERNTE TEILEN,
industrielle Landw irtschaft TIERE SCHÜTZEN
Der Weidenhof in der Lüneburger Heide
IN ÖL INVESTIEREN
Das Projekt „Platanenblatt" erweitert das
Solidarprinzip bis nach Griechenland. Die
— In der solidarischen Landwirtschaft Idee: über ein Olivenöl-Investment regio
teilen Bauer und Verbraucher Ernte und nale Olivenbauern, die Entwicklung der
Kosten, damit’s am Ende beiden schmeckt Olivenwirtschaft und darüber das Gemein
wohl auf der Insel Lesbos fördern. Der
zeit sind zwei biodynamisch produzierte
„Single Estate"-Öle nativ extra erhältlich,
IDEE 1: PER ERNTEANTEIL MITENTSCHEIDEN flaschenweise und in Jahresernteanteilen
(ab 3 I, ab 39,90 Euro). Die faire Entloh
DIE BAUERNHOF MITGLIEDSCHAFT nung der Bauern ermöglicht auch die auf
26 essen&trinken 1112015
Liebe braucht Nähe. Deshalb kommen
unsere Äpfel aus der Region.
Was nahe liegt, ist oft am besten. Daher sparen wir die Wege ausfallen, desto mehr Zeit haben unsere
uns bei vielen unserer Apfelsorten die langen Äpfel, in aller Ruhe zu reifen. Beste Qualität kommt
Transportwege und sorgen so dafür, dass wir Ihnen bei uns schließlich nicht von ungefähr - sondern
unsere Ernte frisch und knackig - wie frisch ge aus der Region. Der schnellste Weg zu weiteren
pflückt - im Markt anbieten können. Denn je kürzer Infos: edeka.de/regional
Wir V Lebensmittel
TRINKEN 1
Das knuspert
W ir haben zum Lambrusco
Blätterteigstangen mit Tapenade
geknabbert. Das Rezept:
www.essen-und-trinken.de,
Suche Tapenade-Stangen
28 essen&trinken 1112015
granapadano.it
HERGESTELLT
mit der selben Leidenschaft
IN ITALIEN.
A
G R A N A
PADANO
ITALIENISCHE
MEISTERSTÜCK
7 ///S /6
TRINKEN 2
Rotwein
H ochwertige Weine - egal ob
Weiß- oder Rotweine - gewinnen
durch den Kontakt mit Sauerstoff
an Aroma. Sie können die Flasche
zwei Stunden vor Genuss öffnen
und ein Glas ausschenken, um die
Dekantieren Sie mal
Oberfläche zu vergrößern. Besser
Ihren Wein! Es ist geht es jedoch mit einem Dekanter.
verblüffend, wie Der beschleunigt den Prozess.
Mehr Wein kommt aufgrund des
komplett er sich im
runden Bauchs der Karaffe mit
Zusammenspiel mit mehr Luft in Berührung. Das
' Delinero ist ein Unternehmen von Grüner + Jahr, dem Verlag, in dem auch »essen&trinken« erscheint.
Luft verändern kann Foto zeigt einen Dekanter für
Magnumflaschen. Auch das ist
sinnvoll. Aufgrund seines Fas
Foto: Christian Lohfink; Styling: Ingo Breuer; kleines Foto: Maike Jessen; Text: Renate Frank
sungsvermögens können darin
große Flaschen komplett und
nicht in Etappen dekantiert wer
den - die Qualität ist so einheit
lich. Besonders ju n ge Weine be
nötigen Sauerstoff, um ihr Aroma
Der Dekanter zu entfalten. Gießen Sie die Fla
„Cabernet sche mit Schwung um, so kommt
Magnum" von
Riedel kostet
der Wein mit viel Luft in Berüh
49,90 Euro. rung. Reife Weine mögen keine
www.riedel.com Hektik. Man gießt sie langsam in
den Dekanter, vor allem, um sie
vom Bodensatz zu befreien.
30 essen&trinken 1112015
K f f lU M & l
(6t m t\
2 U M U t ä
mm uit]>iPmu
*!■
ATfKi m m i■ k '4
K - v ^ * . . - • > m . 1 < r \
**
* .- i- v j . • * . . ? _ . ^ m * r & ^ - v
r T ? ^ > •
C
03
A m erik a
CD
Ein würziger, säure 03
armer Mix aus süd- und C
CD
or
mittelamerikanischen
Bohnen. 500 g, .cd
ca. 8.40 Euro bei
www.caffe-fausto.de
Ita lien
Der italienische
M vA nn f Kaffeeröster Lavazza
hat speziell für alle,
filtro
,ÄlAKO die ohne Maschine
arbeiten wollen, „Filtro"
gestartet. Im Handel,
500 g, ca. 7 Euro
www.lavazza.de
o
■*—
o
32 essen&trinken 1112015
Kunst für die Küche
Armaturen von BLANCO.
Schon heute die D esig n klassiker von m orgen erleben. Das umfangreiche
Sortim ent von einem der führenden Hersteller von Küchenarm aturen in Deutschland
verleiht jeder Küche einen ganz eigenen Stil. Die Gestaltung reicht von geom etrischer
Klarheit bis hin zu fließenden Formen. Eine einzigartige Sym biose aus Design und
Funktionalität rundet den Eindruck ab. Mehr Informationen zu den Ikonen für die Küche
finden Sie bei Ihrem Fachhändler oder im Internet.
www.blanco.de BLANCO
WIR WAREN ESSEN
HAMBURG VERDEN
noch andalusische, sondern griechische Wurzeln haben, garten, von Wegeier angetan. Er passt bestens zum
könnte manch spanischem Restaurant zu denken geben. Kaninchen, trotz (oder wegen?) der italienischen Aromen.
Inken Baberg Renate Frank
O f e n g e g a r t e K a n in c h e n b e u le m a u r is c h e A r t 17,50 Euro K a n in c h e n C a c c ia t o r a 22 Euro, V o r s p e is e n ca. 9 Euro
El Toro. Kleiner Schäferkamp 21, 20357 Hamburg Pades Restaurant. Grüne Straße 15, 27283 Verden
Tel. 0 40/45 95 51, täglich 1 8 -2 3 Uhr Tel. 0 42 31/30 60, täglich ab 12 Uhr, abends ab 18.30 Uhr
www.el-toro.de www.pades.de
34 essen&trinken 1112015
ANZEIGE
S
ie wollen nicht nur Ihre Teller
beim Dinner hübsch anrichten,
sondern auch selbst gut ausse-
hen und das, ohne viel Zeit zu
verlieren? Das klappt mir der Hilfe des
Make-ups „Perfect Match“ von L’Oreal
Make-up Designer Paris - es ist jetzt
mit einer noch besseren Formel und
innovativer Micro-Match-Technologie
in neun maßgeschneiderten Nuancen zu
haben! Und das Aufträgen
geht blitzschnell, denn das
Hautton-anpassende Make
up verschmilzt dank seiner
Nielsen, KW I 2014 - KW 28 2015, Marktanteil (Wert), Make-up Massenmarkt Deutschland.
*
L 'O R E A L
MAKEUP DESIGNER/PARIS
MAGAZIN
Tony Le Goff. 44, ist
Head Concierge im PRALINEN
Pariser „Shangri-La
Hotel". Er arbeitet HÜBSCHES
seit 20 Jahren in nam
haften Pariser Hotels
HÜFTGOLD
und kennt die Stadt Sie wirken wie Edelsteine m it ihrer
wie kein Zweiter. schimmernden Oberfläche und der sat
Shangri-La Hotel ten Farbgebung: Die Pralinen der
10 Avenue d'lena Münchner Confiserie Opaque werden im
F-75116 Paris
Glockenbachviertel von Hand gefertigt
Tel. 00 3 1 /1 /
53 67 19 98 und an Sterne-Restaurants wie dem
www.shangri-la.com „Ophelia“ in Konstanz geliefert. Fast alle
BIO-KÄSE
der erlesenen Zutaten entstehen in der
GREIFEN Küche der Confiserie selbst. Dort kann
SIE ZU! man auch Workshops besuchen. Der
Name Opaque ist übrigens abgeleitet von
Kräftig, würzig,
Opal und das ist - ganz genau - ein
speckig erinnert
(Halb-) Edelstein. Nougat-Karamell-Pra-
der „Schwarze
line (unten), ca. 1,50 Euro pro Stück.
Wenzel“ aus
www.opaque-confiserie.com
dem Münster
land an seinen
mittelalten
DER CONCIERGE EMPFIEHLT
holländischen
Caffe Stern
„Der Treffpunkt zur Pariser Mode
woche! Das .Caffe Stern' befindet sich
Fotos: Romeo Balancourt, Kai Jeunemann, Milot Bernadin; Text: Laura Drühe
in einem stattlichen Haus aus dem
19. Jahrhundert, angereichert m it
Designerstücken von Philippe Starck.
Italienische Küche.“
47 Passage des Panoramas
Di-Sa 8.30-22 Uhr. www.caffestern.fr
36 essen&trinken 1112015
u n t 1
Ui ^ F
Rhei n hessen
DIE WEINE DER WINZER
Drei Fragen an
BARBARA SCHÖNEBERCER
Moderatorin
' Delinero ist ein Unternehmen von Grüner + Jahr, dem Verlag, in dem auch »essen&trinken« erscheint.
das Barbara h eiß t? Vermutlich fleisch
SAMSTAGSMARKT IN OUED LAOU, MAROKKO frei und irgendwie mediterran. Oliven,
Tomaten, Kräuter - alles frisch, bisschen
WIE AUS EINER ANDEREN ZEIT arabisch. Ich liebe den Reis!
Sie kommen aus den Bergen. Aus den einsamen Dörfern fernab der touristischen
Badeorte mit ihren Hotelanlagen und Restaurants. Immer samstags strömen 3 Was haben Kochen und Liebe
Bauern, Händler und Handwerker in die kleine marokkanische Küstenstadt Oued gemeinsam? Kennen wir nicht 1000 Pär
Laou, um auf dem traditionellen Berbermarkt ihre Waren anzubieten. Wer chen, die zusammen kochen und das
den authentischen ursprünglichen Norden Marokkos erleben möchte, kann das Thema Essen für sich entdecken? Des
vor allem hier. Die Berberfrauen m it ihren handgewebten Streifenröcken, halb nimmt man ja beim Verlieben
Kopftüchern und großen Hüten. Die feilschenden Kunden, die ihre Wochenend immer ab und in der Beziehung dann
Fotos: Hardy Müller (1). Christian Augustin (1); Text: Laura Drühe
einkäufe erledigen. Die wuseligen Stände, auf denen Oliven. Früchte, Schafe, nur noch zu.
Stoffe, Korbtaschen, Küken und Fernseher dargeboten werden. Die Esel, die auf
einem eigenen Parkplatz treu und geduldig warten. Bis es wieder zurückgeht
in die einsamen Dörfer, aus denen sie am Morgen gekommen sind.
AUFS BROT
LEMON
Lemon Curd - morgens zum Toast, nachmittags zum
CURD Shortbread - und bewahren sich so selbst in der dunklen
Jahreszeit ein Stück vom Sommer. Hergestellt wird der
cremige Aufstrich aus Saft und Zesten der Zitrone, Eiern,
Butter und Zucker (von Sarah Cray's, 280 g, ca. 6 Euro). „Barbara" gibt's ab dem 15. Oktober
www.delinero.de* fü r 3,80 Euro im Handel
38 essen&trinken 1112015
ijAT J
*•
9 S r- <
DIE AUTORIN
CORDULA STRATMANN
Die erfolgreiche Komödiantin und Autorin
mag bodenständiges Essen und gute Bücher.
Zuletzt war sie in der ARD-Comedyserie
„Die Kuhflüsterin“ und in der ZDF-Sitcom
„Ellerbeck" zu sehen. Bekannt wurde sie u.a.
als Annemie Hülchrath und m it „Schillerstraße''.
noch um einiges mehr in den Gazetten (Gang drei, Oberschenkel von der Pariser endlich mehr Freude am Dessert.
vorkamen, sie selbst aber umso seltener Wachtel, gewälzt in Schaum, auch aus
an privat gedeckten Tischen. Paris) zu vernehmen. Bei Tina fing es an. An dieser Stelle schreibt Cordula Stratmann
Mich selbst schützt eine gewisse Bequem W ir hatten uns für eine Weinbegleitung jeden Monat, was sie als Gastgeberin oder
lichkeit vor ganzjähriger Betriebsamkeit, entschieden, was so viel heißt wie dauer- Gast so alles erlebt.
40 essen&trinken 1112015
Glutenfrei leben bedeutet nicht mehr, auf gutes Essen verzichten
zu müssen. Unser Vital-Brot, gebacken mit Sauerteig und erlesenen
Zutaten wie Quinoa und Sorghum, ist nur eines von über 130 gluten
freien Meisterwerken, die Sie jetzt genießen können. Entdecken Sie
die Vielfalt von Schär unter www.schaer.com \ y z/ .
GESCHMACK
I M P R E S S Y O U R S E L F . D E R P E U G E O T 2 0 0 8 . A B 128 €
D IE M O D E - B L O G G E R I N N E N T E A & T W IG S P R Ä S E N T IE R E N D E N P E U G E O T 2 0 0 8
V O N S E IN E R S C H Ö N S T E N S E ITE .
p e u g e o t-im p re s s -y o u rs e lf.d e
P E U G E O T E M P F IE H L T TO TA L
K r a f ts t o ff v e r b r a u c h in L/100 k m : in n e r o r ts 6 ,0 ; a u ß e r o r ts 4 ,3 ; k o m b in ie r t 4 ,9 ;
C C h -E m is s io n ( k o m b in ie r t) in g /k m : 114.
'PEUGEOT 2008 Access PureTech 82 m it 2 .5 0 0 ,-€ Anzahlung, max. 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 M onate, zzgl. Überführung. Ein K ilom eterleasing
angebot der PEUGEOT BANK, G eschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg.
2Über DAT/Schwacke fü r Ihren G ebrauchten (mind. 6 M onate auf Sie zugelassen, M indestw ert: 5 0 0 ,-€ [laut DAT/Schwacke]). Privatkundenangebot
gültig bis 31.12.2015.3Abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante.
peugeot.de/2008
INKLUSIVE.
M O N A T L IC H . PEUGEOT
Abbildung e n th ä lt Sonderausstattung.
M u ltim e d ia -T o u c h s c re e n m it M irro rS c re e n 3
1K r a f tv o lle P u r e T e c h - M o to r is ie r u n g 3
■ ■ ■ ■ P a n o r a m a g la s d a c h 3 | P a rk A s s is t3
PLÄTZCHEN
REZEPTE »E&T«-KUCHE
FOTOS THORSTEN SUEDFELS
STYLING KATRIN HEINATZ
TEXT INKEN BABERC
2 Walnuss-Lebkuchen 5 Mandelstangen
Für Elise. Rezept Seite 66 Fein m it Schoko-Spitzen. Rezept Seite 50 S
3 Walnuss-Cantuccini
Doppelback m it Marzipan. Rezept Seite 50
’</*Ä
backt nach dem KlSS-Prinzip: „Keep it smart and
M ARCEL simple". Snickerdoodles m it Kakao. Cantuccini m it
Walnuss und Cookies m it Frucht - einfach schlau.
STCT Nur die Mandelstangen sind ein bisschen knifflig
I Kardamom-
Cookies
Cranberry und Himbeere
toppen das würzige
Schoko-Kirsch-Geknusper.
Rezept Seite 48
2 Erdnuss-
Snickerdoodles
M it einem Hauch von Kakao
der Abstauber im „Easy
Mürbeteig"-Segment.
Rezept Seite 48 a
g!
ff '
Platte: Nymphenburg (Monogramm als Stylingelement extra hergestellt). Adresse Seite 172
1112015 essen&trinken 47
Foto Seite 47
»e&t«-Koch Marcel Stut
Für 30 Stück
schmeckt nicht nur
80 g Bitterschokolade 1 TI gemahlener mit Zimt und Zucker.
80 g getrocknete Sauer Kardamom
kirschen fein abgeriebene Schale Unsere Plätzchen
150 g Butter (weich) von 1 Bio-Orange
200 g feiner Zucker 2 -3 El brauner Rum
variante wird mit
feines Meersalz
1 Ei (Kl. M)
50 g getrocknete
Cranberrys
Kakao bestäubt und
250 g Mehl 4 El Himbeergelee schlägt jeden Riegel.
1. Bitterschokolade und Sauerkirschen grob hacken. Butter,
Zucker und 'A TI Salz mit den Quirlen des Handrührers auf
höchster Stufe 5 - 6 Minuten schaumig rühren. Ei zugeben
und unterrühren, bis die Masse gebunden ist. Mehl, Foto Seite 47
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten plus Backzeit 2 0 -2 4 Minuten 2. Teig zu 3 cm großen Kugeln formen und m it etwas
PRO STÜCK 1 g E. 5 g F, 18 g KH = 127 kcal (533 kJ) Abstand auf 2 m it Backpapier belegte Backbleche setzen.
Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad
(Gas 2. Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten
je 9 -1 0 Minuten backen. Doodles vollständig abkühlen
lassen und m it Kakaopulver bestäuben.
»e&t«-Koch Marcel Stut
3. Kühl und trocken gelagert, am besten in Blechdosen
getrocknete Tipp Frisch aus dem Backofen sind die Doodles eher weich
und elastisch, mit der Zeit werden sie etwas fester. Wer die
Kirschen geben den Plätzchen insgesamt lieber weich haben möchte, nimmt sie
etwas früher aus dem Backofen.
Knusper-Cookies den
fru chtigen Touch.“
48 essen&trinken 1112015
www.miele.de
Fotos Seite 45 und rechts
Mandelstangen W ic h t ig Kuvertüre
* * MITTELSCHWER, CUT VORZUBEREITEN temperieren
Für ca. 30 Stück Die Kuvertüre darf nicht heißer als 4 2 -4 5 Grad
werden! Vor der Temperaturkontrolle gut durchrühren
• 1 Vanilleschote • 1 Eiweiß (40 g)
und in der M itte der flüssigen Kuvertüre messen. Thermometer
• 250 g Mandelkerne mit • 20 g Pistazien nach dem Messen abwischen, damit keine Anhaftungen die
Haut • 100 g Zartbitterkuvertüre nächste Messung verfälschen. Ist die Kuvertüre geschmolzen,
• 250 g Puderzucker Außerdem: Mandelmühle, Schüssel vom Wasserbad nehmen und in eine Schüssel mit
ca. 20 Grad warmem Wasser stellen. Kuvertüre unter Rühren
• 2 El Mehl Thermometer
auf 28 Grad abkühlen lassen. Ist die Abkühltem peratur erreicht,
• Salz Kuvertüre über dem warmen Wasserbad auf 3 2 -3 3 Grad er
neut erwärmen. Dabei ständig rühren und auf die Temperatur
1. Vanilleschote einritzen, das Mark herauskratzen. Mandeln achten, die Kuvertüre darf nicht heißer werden! Wichtig:
in einer Mandel- bzw. Nussmühle fein mahlen (siehe Tipp 1). Beim Schmelzen bzw. Temperieren darf kein Wasser in die
Kuvertüre gelangen. Für Vollmilch- oder weiße Kuvertüre
Puderzucker, Mehl. Vanillemark und Mandeln mischen und
gelten andere Temperaturangaben!
DIESE SEITE FOTO RECHTS Platte: Reichenbach. RECHTE SEITE Platte: Reichenbach (Monogramm als Stylingelement extra hergestellt). Adresse Seite 172
erneut durch die Mühle geben. 1 gute Prise Salz zugeben.
2. Eiweiß verquirlen. Portionsweise zu den Mandeln geben
und zu einer geschmeidigen, eher trockenen Masse
verkneten. Teig in Klarsichtfolie 20 Minuten ruhen lassen.
3. Teig in 4 Portionen teilen und zu 4 Rollen (ä 1,5 cm 0) Fotos Seite 45 und rechts
5. Mandelstangen an den Enden in die Kuvertüre tauchen 1. Marzipanrohmasse in ca. 5 mm kleine Würfel schneiden
und mit Pistazien bestreuen. Kühl und trocken, am besten Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Marzi
in Dosen gelagert halten sie sich gut 3 Monate. pan, Zucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz,
Butter und Eier zugeben und m it den Knethaken der
ZUBEREITUNGSZEIT 55 Minuten plus Backzeit 8-10 Minuten
PRO STÜCK 2 g E, 5 g F, 11 g KH = 106 kcal (446 kJ)
Küchenmaschine (oder des Handrührers) zu einem glatten
Teig verarbeiten. Walnüsse unterkneten.
Tipp 1 Die Mandeln sollten in einer Nuss- bzw. Mandelmühle 2. Teig in 4 gleich große Stücke teilen und zu 4 Rollen
gemahlen werden, da sie dann besonders fein und griffig (ä 35 cm Länge) formen. In Klarsichtfolie wickeln und
werden. Mit dem Blitzhacker klappt das nicht (Mandelmühle 1 Stunde kalt stellen.
z.B. von Sveico ab ca. 17 Euro).
3. Teigrollen im Abstand von 8 cm auf ein m it Backpapier
Tipp 2 Die Mandelstangen lassen sich einfrieren: Plätzchen belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei
ohne Kuvertüre backen, einfrieren und erst nach dem 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von
Auftauen m it Kuvertüre garnieren. unten 15 Minuten vorbacken. Etwas abkühlen lassen und
schräg in 1 cm dicke Stücke schneiden.
Tipp 3 Statt die Kuvertüre zu temperieren, können Sie die
4. Cantuccini m it der Schnittfläche auf das Backpapier
Hälfte der Kuvertüre durch Kuchenglasur ersetzen, beides
legen und in weiteren 8 -1 0 Minuten wie oben goldbraun
fein hacken, in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad
backen. Kühl und trocken, am besten in Dosen, gelagert
schmelzen und Plätzchenenden in die Glasur tauchen.
halten sie sich gut 3 Monate.
50 essen&trinken 1112015
•anflc»
1 Walnuss-Cantuccini 2 Mandelstangen
Der Hartkeksklassiker aus Florenz zeigt Die üppigen Rollen aus selbst
’ « fr ..- « •
hier, wie ein Vin-Santo-Begleiter es auch gemahlenen Mandeln glänzen m it
ohne Mandeln knacken lässt. feiner Kuvertüregarnierung.
Rezept links Rezept links
lässt drei Geschmacksikonen neu aufleben:
M A R IO IX würziges Magenbrot, feinherbe Kipferl und
Mürbeteig-Erfrischungsstäbchen. Ihr Joker: ein
H EID EG G ER spitzbübisch gefüllter Lebkuchenkringel
1 Erfrischungs
Stäbchen
Die Schoko-Ikone aus den
50ern: m it M ürbeteig und
Lem on-Curd-Füllung frisch
aufgelegt. Schmeckt am
besten gut gekühlt!
Rezept Seite 54
2Magenbrot
Nelken, Z im t und ein
Schuss Espresso machen
das schokoladige
Schweizer Naschwerk so
w u n d e rb a r w ürzig.
Rezept Seite 54
Platte:- Reichenbach (Monogramm als Stylingelement extra hergestellt). Adresse Seite 172
t
t
LL >
1112015 essen&trinken 53
Foto Seite 53 Foto Seite 53
Erfrischungsstäbchen
* * MITTELSCHWER, GUT VORZUBEREITEN, Magenbrot
RAFFINIERT
* * MITTELSCHWER, RAFFINIERT
3. Für die Füllung Lemon Curd glatt rühren. In einen Ein 3. Für die Glasur Zucker und Kakao m it 125 ml Wasser in
wegspritzbeutel füllen und eine Spitze abschneiden. Die einem Topf aufkochen und offen bei m ittlerer bis starker
Hälfte der Plätzchenstreifen m ittig mit Lemon Curd besprit Hitze 6 -7 Minuten sprudelnd kochen lassen. Hitze auf
zen und m it den restlichen Plätzchenstreifen belegen. kleinste Stufe reduzieren, die Kekse m it 2 Gabeln in der
-fir
Glasur wenden, gut abtropfen und auf Backpapier trocknen
4. Für die Glasur Kuvertüre und Schoko-Glasur hacken und
lassen. Glasur zwischendurch immer wieder durchrühren.
in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen.
Plätzchen schräg in die Glasur tauchen (siehe Tipp 1) und 4. Die Kekse halten sich kühl und trocken gelagert, am
auf Backpapier setzen. M it Zuckerperlen bestreuen und besten in einer fest schließenden Dose zwischen Perga
trocknen lassen. mentpapier, 2 -3 Wochen.
5. Kühl und trocken gelagert, am besten in Dosen zwischen ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten plus Backzeit 15 Minuten
Pergamentpapier, halten sich die Erfrischungsstäbchen plus Kühlzeit
2 -3 Wochen. PRO STÜCK 0 g E, 1 g F. 11 g KH = 56 kcal (235 kJ)
ZUBEREITUNGSZEIT 1 Stunde plus Backzeit 16-18 Minuten Tipp Weinsteinbackpulver wird oftmals als bekömmlicher
plus Kühlzeit über Nacht empfunden. Das Magenbrot lässt sich aber auch mit
FOTO LINKS Platte: Reichenbach. Adresse Seite 172
PRO STÜCK 1 g E. 5 g F, 10 g KH = 100 kcal (416 kJ) herkömmlichem Backpulver backen.
54 essen&trinken 1112015
Chocoladenträume
zum DAHINSCHMELZEN.
ZlNJO
m
>#
1 Matcha-Kipferl 2 Gefüllte
Tonkabohne und japanisches Grüntee
pulver verwandeln zuckrige Sicheln in
Lebkuchenkringel
Spitzbübisch eingekreist: Mürbeteigring
ein feinherbes Teegebäck.
auf Mürbeteigboden und in der Mitte
Rezept Seite 58
Fruchtgelee. Rezept Seite 58
56 essen&trinken 1112015
Weihnachtsküche - himmlisch einfach
Je kürzer die Tage, desto größer unsere Lust auf Genuss. Wie schön, dass es die multifunktionale
Küchenmaschine Prep & Cook gibt - denn damit wird schon die Zubereitung zum Genuss
Gefüllte
Matcha-Kipferl Lebkuchenkringel
* EINFACH, RAFFINIERT * * MITTELSCHWER, CUT VORZUBEREITEN
Backen mit Matcha und fest werden lassen. Restliches Gelee in einen Einweg
spritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden.
Das japanische Crünteepulver w ird in unterschiedlichen Gelee in die Mitte der Plätzchen bis knapp unter den Teig
Qualitäten als Tee bzw. Koch- und Backzutat angeboten.
rand spritzen. Plätzchen kühl stellen (nicht in den Kühl
Die beschattet gewachsenen Teeblätter werden gedämpft,
von Stielen und Blattrippen gereinigt und zu Pulver schrank). damit das Gelee wieder fest wird. Plätzchen mit
zermahlen. Als öko-zertifizierte Alternative zum japanischen wenig Puderzucker bestäuben und zwischen Pergament
Original eignet sich zum Backen z.B. Matcha 108 aus dem papier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken gelagert
ostchinesischen Hangzhou, 58 g, ca. 20 Euro. sind die Plätzchen ca. 2 Wochen haltbar.
www.matchal08.de
ZUBEREITUNGSZEIT 2 Stunden plus Kühlzeit mindestens 12 Stunden
Foto: iStockphoto (1)
58 essen&trlnken 1112015
da will
m an keinen »tau mehr,
keinen Rege 1, sondern
einfach nur loch etwas
Gutes z u m
Deutschlands
größtes Food-Magazin
TyrT);•v*p\ * [wßi
t mi r *ij!
l\ •
Um »n.i
M it N ü s s e n
Erdnuss-Karamell-Sterne Haselnusskekse
* * MITTELSCHWER, RAFFINIERT * EINFACH, GUT VORZUBEREITEN
FOTO LINKS Platte: Reichenbach. FOTO RECHTS Platte: Nymphenburg. Adressen Seite 172
zum Blechrand rollen (der Teig sollte ganz bis an den Rand
reichen). Boden mehrmals m it der Gabel einstechen. Im auflegen und leicht andrücken. Auf die fertig gefüllten
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht Kekse je 1 kleinen Tupfen restliches Nougat spritzen und
empfehlenswert) auf der untersten Schiene 1 5 -1 7 Minuten 1 Haselnusskern daraufdrücken. Kekse am besten eine
goldbraun vorbacken. Nacht ruhen lassen.
4. Erdnussmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden 4. Kekse zum Aufbewahren in eine Dose geben. Kühl und
verteilen. Weitere 15 Minuten auf der 2. Schiene von unten trocken gelagert sind sie mindestens 6 Wochen haltbar.
backen und auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT 1 Stunde plus Backzeit 32-36 Minuten
Mit dem Sternausstecher (5 cm 0) dicht an dicht Sterne aus plus Kühlzeit mindestens 1 Stunde plus Ruhezeit über Nacht
stechen (oder in ca. 4 cm große Quadrate schneiden). PRO STÜCK 1 g E, 6 g F, 7 g KH = 85 kcal (354 kJ)
62 essen&trinken 1112015
ANZEIGE
W
gelingen Pasta und Gemüse besonders gut?
Minestrone
Ein schneller Tipp ist beim Kochen gefiltertes mit Somme/fruchten und Thymiantee
Wasser zu verwenden. Es ist weich, wohlschme
ckend und bringt das Aroma feiner Zutaten, die Für 4 Gläser
in Wasser gegart werden, perfekt zur Geltung. In der Gastronomie • 4 Aprikosen • 800 m l BRITA gefiltertes Wasser
wird dieser Trick schon lange angewandt, doch auch zuhause lohnt • 3 weiße Pfirsiche • 100 g Puderzucker
es sich, das weiche Wasser auszuprobieren. BRITA Haushalts- • 2 Birnen • Vi unbehandelte Zitrone
Wasserfilter verringern die temporäre Härte des Leitungswassers • 1 kleine Schale Erdbeeren • 3 Thymianzweige
und verhindern die Bildung von Kalk auf Nahrungsmitteln wäh
rend des Kochvorgangs. Fisch oder Nudeln kleben so nicht mehr 1. Etwa die Hälfte der Zitronenschale abreiben und die Zitrone
zusammen und Obst oder Gemüse entfalten ihr volles Geschmack auspressen. Die Früchte in kleine Würfel schneiden (die Pfirsiche
eventuell schälen). Obstwürfel in eine Schale geben und mit Zitronen
saroma und behalten ihre natürliche Farbe. Auch unerwünschte
saft beträufeln.
Zusätze wie Chlor sowie hausinstallationsbedingt vorkommende 2. In einem Kochtopf 800 ml gefiltertes Wasser mit dem Zucker, dem
Schwermetalle werden durch den Filtervorgang reduziert. Kleiner Thymian und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Das Gemisch
Helfer - große Wirkung. Nicht nur der Geschmack, auch die 5 Minuten lang kochen. Vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten mit
Optik profitiert. Ohne Kalkschlieren ist mehr Platz für Genuss. Deckel ziehen lassen.
Das Auge isst schließlich immer mit. 3. Thymiantee über die Früchte gießen, abkühlen lassen und mindes
A u f den Geschmack tens eine Stunde ziehen lassen, damit sich das Aroma der Früchte im
Tee entfalten kann.
gekommen?
4. Bei Zimmertemperatur oder auch kalt servieren, zum Beispiel mit
Der Tischwasserfilter „Marella" von BRITA Mandelkeksen (kurz in den Ofen stellen, damit sie schön knusprig
ist in vielen bunten Farben erhältlich - für werden).
kurze Zeit gibt es den Marella in den Farben
Blau, Weiß und Rot auch als Starterpaket Tipps und Tricks: Wählen Sie schmackhafte, aber nicht zu reife Früchte
inklusive 3 Filterkartuschen. aus, damit diese nicht zu weich werden, wenn sie mit dem heißen Tee
www.brita.de übergossen werden.
64 essen&trinken 1112015
uuBRITA
J/
1 m
-raT t
' J
- «•*/
J ^ S t.
4>ä«
Puea9
BRITA M a re lla Colour Edition
®
",
BR TA mon amour ^oldWa'c'^
Walnuss-Lebkuchen Nougat-Macadamia-Ringe
* * * ANSPRUCHSVOLL, GUT VORZUBEREITEN.
* * MITTELSCHWER, CUT VORZUBEREITEN RAFFINIERT
66 essen&trinken 1112015
Die einzige Frage,
die Sie sich noch stellen werden:
„Was backe ich als Nächstes?“
Inspiriert von Ihrer Fantasie: Die MUM 5 Küchenmaschine
hat für jede Rezeptidee das passende Zubehör.
BOSCH
OFFIZIELLER PARTNER VON
Mit den vielseitigen Küchenhelfern von Bosch ganz einfach zum
perfekten Ergebnis. Die MUM 5 passt nicht nur in jede Küche, weil es
sie in vielen verschiedenen Farben gibt. Sondern sie passt auch zu all
ihren Koch- und Backideen. Dank bis zu 1.000 Watt Motorleistung und Technik fürs Leben
umfassendem Zubehör - vom Mixer bis zur Pastawalze. Sie müssen sich
nur noch überlegen, was Sie als Nächstes backen möchten. Überzeugen
Sie sich selbst, wie einfach die Küchengeräte von Bosch Sie bei der Um
setzung Ihrer Backideen unterstützen können, www.bosch-hom e.de
*G ültig beim Kauf zwischen dem 01.09.2015 und dem 31.01.2016 fü r alle MUM5-Küchenmaschinen von Bosch.
© 2015 SAT.l Lizenz durch: ProSiebenSat.l Licensing GmbH Based on the form at “ The Taste” developed by Kinetic Content LLC
Zurück zu
Wurzeln
Und zwar wortwörtlich! Wir kochen mit dem Besten,
das sich aus Beeten buddeln lässt. Doch weil uns
das Beste nicht genug ist, geben wir allem noch eins
drüber - und toppen mit feinen Extras
REZEPTE MARCEL 5TUT FOTOS JULIA HOERSCH
STYLING KATJA CRAUMANN TEXT DANIELA KARPINSKI
Wurzelsalat
Frische bunte Mischung aus Beten,
Möhren, Rettich und knackigem
Römersalat. Im Dressing leuchtet
Granatapfelsirup. Rezept Seite 76
Foto rechts
Gelbe-Bete-Suppe mit
Kartoffel-Wan-Tan
* EINFACH, CUT VORZUBEREITEN, VEGETARISCH
Für 4 Portionen
SUPPE • 2 El Weißweinessig
• 4 Stangen Zitronengras • 4 Stiele Dill
• 150 ml Wermut (z.B. WAN TAN
Noilly Prat) • 200 g mehligkochende
• 150 ml trockener Kartoffeln
Weißwein • Salz
• 500 g gelbe Bete • 2 Frühlingszwiebeln
• 4 Schalotten • 30 g frischer Ingwer
• 1 rote Chilischote • 1 Limette
• 1 El Olivenöl • 3 El Olivenöl
• 1 El Butter • 1 -2 TI helle Sojasauce
• 1,2 I Cemüsefond • Pfeffer
• Salz • 16 Dumpling-Blätter
• Zucker (Asia-Laden)
Tofu mit
Möhrenpüree
Ganz mild, ganz sanft: m it Knoblauch
gebratener Spinat, zart nach
Kreuzkümmel duftendes Möhren
püree und fein weich gedünsteter
Tofu Rezept Seite 76
Und darüber?
Halten chilischarfe
Sesam-Vinaigrette
und Koriander das
Trio zusammen
1112015 essen&trinken 73
Wurzeln mit
Quinoa-Frikadellen
Unter Salzkruste geschmortes
Teller: Asa. Adresse Seite 172
Wurzel-Potpourri w ird m it
Joghurt-Dressing zum fantastischen
Salatbett fü r knusprige Käse
Quinoa-Pflanzerl. Rezept Seite 78
Petersilienwurzel
oder Pastinake? Den
Unterschied erkennt
man am Blattansatz.
Dort haben Pastina
ken eine kleine
Mulde. Was Sie hier
sehen ist also eine
Petersilienwurzel. *>
1112015 essen&trinken 75
Foto Seite 69 Mit Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer würzen. Schmand
unterrühren.
2. Kartoffeln, Sellerie, Süßkartoffeln, Beten, Petersilienwur
Wurzelsalat zeln und Möhren schälen und in 3 -5 mm dünne Scheiben
* EINFACH, GUT VORZUBEREITEN, VEGETARISCH schneiden. Schalotten in feine Scheiben schneiden. Eine
Auflaufform (ca. 3 2 x 2 4 cm) mit Butter fetten und m it Sem
Für 4 - 6 Portionen melbröseln ausstreuen, Gemüse und Schalotten in die Form
• 1,2 kg gemischte Wurzeln • V 2 Bund Schnittlauch schichten. Sahnemischung und Käse darüber verteilen. Im
(Möhren, Rettich, Ringel • 2 Römersalatherzen vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad)
und gelbe Bete, Petersilien • 150 g Blauschimmelkäse auf der 2. Schiene von unten 5 0 -6 0 Minuten garen.
wurzeln, Radieschen) • 2 El Weißweinessig 3. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein
• Salz • 4 El Granatapfelsirup
schneiden. Auflauf aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten
• Zucker • 6 El Olivenöl
ruhen lassen und mit Petersilie bestreut servieren.
• 4 El Haselnusskerne • Pfeffer
I • 5 Stiele glatte Petersilie ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten plus Garzeit 50-60 Minuten
PRO PORTION 21 g E. 43 g F, 59 g KH = 737 kcal (3090 kJ)
1. Möhren, Rettich, Beten und Petersilienwurzeln schälen
und in dünne Scheiben schneiden (oder hobeln). Radies
chen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden
(oder hobeln). In einer Schale mit 2 TI Salz und 2 TI Zucker Foto Seite 73
mischen, 15 Minuten ziehen und im Sieb abtropfen lassen.
2. Inzwischen Haselnüsse auf einem Backblech im vorge Tofu mit Möhren-
heizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2 -3 , Umluft 160 Grad) Kreuzkümmel-Püree
auf der 2. Schiene von unten 8 -1 0 Minuten rösten, auf ein * * MITTELSCHWER, RAFFINIERT, VEGETARISCH
Küchentuch geben und die Häute abreiben. Nüsse grob
hacken. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein Für 4 Portionen
schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. PÜREE • Zucker
Römersalate putzen, waschen, trocken schütteln und längs • 800 g Möhren • 1 TI Chiliflocken
vierteln. Käse in Stücke zupfen. • 4 Schalotten • Salz
• 3 El Olivenöl • Pfeffer
3. Essig, Granatapfelsirup und Olivenöl verquirlen und mit
• Salz SPINAT UND TOFU
Salz und Pfeffer würzen. Dressing und Wurzeln vermengen
• Pfeffer • 1 Knoblauchzehe
und m it dem Römersalat anrichten. Mit Haselnüssen, Käse
• 1 El Kreuzkümmel • 400 g Blattspinat
und Kräutern bestreut servieren.
• 150-180 ml Milch • 2 El Olivenöl
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten - 2 El Butter • Salz
PRO PORTION (bei 6 Portionen) 10 g E. 24 g F, 18 g KH = • 1 -2 El Limettensaft • Pfeffer
346 kcal (1452 kJ)
VINAIGRETTE • 2 Stücke fester Seidentofu
• 25 g geschälte Sesamsaat (ä ca. 350 g; Firm Silken
Foto Seite 72 •1/ 2 Bund Schnittlauch Tofu; Asia-Laden)
• 1 Zwiebel • 2 Frühlingszwiebeln
• 3 Sesamöl • 10 Stiele Koriandergrün
Wurzelauflauf • 3 El helle Sojasauce Außerdem: Bambus-
• 3 El Olivenöl Dämpfkorb, ersatzweise
* EINFACH, GUT VORZUBEREITEN, VEGETARISCH
• 3 heller Reisessig (Asia- Dämpfeinsatz
Für 4 Portionen Laden; ersatzweise milder
Weißweinessig)
• 150 g Gruyere • 250 g Knollensellerie
• 2 Knoblauchzehen • 250 g Süßkartoffeln
1. Für das Püree Möhren schälen, längs halbieren und in
• 2 Lorbeerblätter • 700 g gemischte Bete (z.B.
ca. 2 cm große Stücke schneiden. Schalotten vierteln.
• 4 Stiele Thymian Rote, gelbe, Ringel-)
2 El Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Möh
• 150 ml Gemüsefond • 250 g Petersilienwurzel
ren darin 8 -1 0 Minuten andünsten. 100 ml Wasser
• 250 ml Schlagsahne • 350 g Möhren
zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca.
• Salz • Cayennepfeffer • 4 Schalotten
20 Minuten bei milder Hitze weich garen.
• Pfeffer • 2 El Butter
• 3 El Schmand • 6 El Semmelbrösel 2. Inzwischen Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett
• 300 g vorwiegend • 4 Stiele glatte Petersilie anrösten, abkühlen lassen und im Mörser fein mahlen.
festkochende Kartoffeln Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Möhren-
Schalotten-Gemüse, Kreuzkümmel und Milchmischung
1. Käse grob reiben. Knoblauch andrücken und m it Lorbeer, in der Küchenmaschine fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer
Thymian, Fond und Sahne in einem hohen Topf aufkochen. und Limettensaft abschmecken und warm halten.
ARON A
jKR Q N JA Sä EI A M
1
c r a n b
VA( C IN 1U M
0WG1NAE AuS
Wurzeln aus dem Salz mit ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten plus Carzeit 1:10 Stunden
Quinoa-Frikadellen PRO PORTION 21 g E. 30 g F, 52 g KH = 593 kcal (2484 kJ)
Für 4 Portionen
WURZELN • Pfeffer
• 3 kg graues feuchtes • 1 Bund Dill
Meersalz
• 3 Rote-Bete-Knollen (ca.
FRIKADELLEN „Das Gemüse gart
• 125 g Quinoa (hell)
400 g)
• 3 Möhren (ca. 350 g)
• Salz
• 1 Zwiebel (ca. 60 g)
unter dem Salz
• 3 Pastinaken (ca. 300 g)
• 3 rote Zwiebeln (ca. 200 g)
• 4 Stiele glatte Petersilie
• 60 g italienischer
einzigartig und
• 3 El Olivenöl
• 3 Zweige Rosmarin
Hartkäse (z.B. Grana
Padano)
besonders würzig.
• 3 Stiele Thymian
• 4 Streifen Bio-Zitronen
• 4 El Semmelbrösel
• 150 g Magerquark
Im Schmortopf
schale
• 250 g Joghurt (10% Fett:
(abgetropft)
• 1 Ei (Kl. M)
geht das ähnlich,
z.B. Süzme oder griechi
scher Joghurt)
• Pfeffer
• 3 El Olivenöl aber das Aroma ist
• 2 -3 El Zitronensaft • 20 g frische Meerrettich
• Salz wurzel doch ein anderes.“
1. Salz mit 1 2 0 -1 5 0 ml Wasser mischen. % der Mischung »e&t«-Koch Marcel Stut
auf einem m it Backpapier belegten Backblech als Boden
verteilen. Rote Bete, Möhren, Pastinaken und Zwiebeln in
einer Schale m it 2 El Olivenöl mischen. Gemüse auf das
Salz geben. Rosmarin, Thymian und Zitronenschale darauf
verteilen. Mit der restlichen Salzmischung vollständig
Es g ib t so viel zu
entdecken
DIE SCHNELLE WOCHE
Schnelle Alltagsküche ist eine Frage der Planung - dann kann sie sogar
ziemlich raffiniert sein. Wir haben das mal für Sie in die Hand genommen
REZEPTE JÜRGEN BÜNGENER FOTOS JULIA HOERSCH
STYLING KATJA GRAUMANN TEXT ROSEMARIE KOLEP
JÜRGEN BÜNGENER
Gewürz-Nuss-
»e&t«-Koch Mischung
80 essen&trinken 1112015
KÜR BISKORI AN DER-SU PPE HÄHNCHEN-L1METTENCURRY
Dienstag
20 g frischer Ingwer • 1 Knoblauchzehe • 400 g Hähn 1 kleiner Butternusskürbis (ca. 1 kg) • 1 Zwiebel • 15 g fri
chenbrust (ohne Haut) • 100 g Möhren • 4 Frühlingszwie scher Ingwer • 3 TI Koriandersaat • 6 El Öl • 'A TI mildes
beln • 1 Bio-Limette • 2 El Öl • 1 TI grüne Currypaste • Currypulver • 1 I Geflügelfond • Salz • 20 g Pistazienkerne •
400 ml Kokosmilch • 2 El Sojasauce • 80 g Feldsalat (ge 1 kleines Bund Koriandergrün • 1 TI fein abgeriebene Bio-
putzt) • 6 Stiele Minze • 8 El Diestelöl • Salz Orangenschale • 8 Riesengarnelen (ohne Schale, ä ca. 20 g) •
Pfeffer
1. Ingwer und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Hahn-
chenbrust in 2 - 3 cm große Stücke schneiden. Möhren 1. Kürbis halbieren, entkernen, schälen und in 2 -3 cm große
schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Frühlings Stücke schneiden. Zwiebel in grobe, Ingwer in feine Würfel
zwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne schräg in schneiden. Koriandersaat im Mörser fein zerstoßen.
2 -3 cm lange Stücke schneiden. Limette waschen, trocken
2. 3 El Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten.
reiben und die Schale dünn abreiben, Saft auspressen. Curry und Koriandersaat zugeben, kurz andünsten. Kürbis
2. Öl in einem Topf erhitzen. Ingwer, Knoblauch und Curry zugeben, mit Fond auffüllen, aufkochen, leicht m it Salz würzen
paste darin andünsten. M it Kokosmilch auffüllen. Hähnchen und abgedeckt bei m ittlerer Hitze 20 Minuten kochen.
brust, Möhren und Sojasauce zugeben und bei m ittlerer
3. Inzwischen für die Gremolata Pistazien m ittelfein hacken.
Hitze 10 Minuten kochen lassen. Nach 5 Minuten Frühlings Koriandergrün m it den zarten Stielen fein schneiden. Pistazien
zwiebeln, Limettensaft und -schale und Feldsalat zugeben.
und Koriandergrün mit der Orangenschale mischen.
3. Minzblatter von den Stielen zupfen. Mit Diestelöl und
4. Garnelen bis zur Schwanzspitze halbieren, dabei nicht
1 Prise Salz in einem Rührbecher m it dem Schneidstab fein
durchschneiden und putzen. Ingwer zur Suppe geben. Suppe
mixen. Das Curry in hohen Schalen anrichten und mit dem
m it dem Schneidstab sehr fein pürieren, mit Salz und Pfeffer
Minzöl beträufeln. Dazu passt Jasminreis. abschmecken und warm stellen. Garnelen im restlichen Öl auf
jeder Seite 1 -2 Minuten braten, leicht m it Salz würzen und in
die Suppe geben. Mit der Pistazien-Gremolata servieren.
Rote-Bele-NudeinmitSpinat
* EINFACH, SCHNELL, VEGETARISCH
Koriander-Falafel
* EINFACH, SCHNELL, VEGETARISCH
400 g Spaghetti • Salz • 150 ml Rote-Bete-Saft • 2 kleine Dosen Kichererbsen (ä 400 g) • 1 Zwiebel •
20 g Butter • 2 El Weißweinessig • Pfeffer • 100 g Spinat 1 Knoblauchzehe • 12 El Öl • 1 Bund Koriandergrün •
(geputzt) • 1 TI fein abgeriebene Bio-Zitronenschale • A TI gemahlener Kreuzkümmel • Salz • Pfeffer •
1 Beet Gartenkresse • 100 g Feta 1 Ei (Kl. M) • 3 El Semmelbrösel • 2 -3 El Mehl • 1 Bio-
Limette • 1 Avocado • 250 g Magerquark • Chiliflocken
1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungs
anweisung bissfest garen. In einem kleinen Topf Rote-Bete- 1. Kichererbsen in einem Sieb mit Wasser abspülen, abtropfen
Saft mit Butter und Essig bei m ittlerer Hitze 5 -6 Minuten lassen und gut trocken tupfen. Zwiebel und Knoblauch in feine
einkochen lassen. Nudeln in einen Durchschlag abgießen, Würfel schneiden und in 2 El Öl glasig dünsten. Koriander (bis
dabei 150 ml Nudelwasser auffangen. Nudelwasser mit der auf 2 Stiele) mit den zarten Stielen fein schneiden. Kichererbsen
Rote-Bete-Reduktion in einen großen flachen Topf (oder eine m it Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Ei zugeben, mit
Pfanne) gießen und kurz aufkochen lassen. Leicht mit Salz dem Schneidstab fein pürieren. Zwiebelmischung, Koriander,
und Pfeffer würzen. Semmelbrösel und Mehl unterkneten, eventuell nachwürzen.
M it leicht angefeuchteten Händen 12 flache Frikadellen formen.
2. Nudeln, Spinat und Zitronenschale zugeben. 2 -3 Minuten
unter Wenden erwärmen, bis die Nudeln die Farbe der Roten 2. Von der Limette die Schale fein abreiben und 2 -3 El Saft
Bete angenommen haben. Kresse vom Beet schneiden, Feta auspressen. Avocado halbieren, Kern entfernen. Avocadofleisch
zerbröseln. Nudeln in tiefen Tellern anrichten und m it Feta m it einem Löffel aus der Schale lösen und m it Limettensaft und
und Kresse garnieren. -schale pürieren, öuark mit dem Schneebesen unterrühren. Mit
Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
3. Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Falafel
darin bei m ittlerer Hitze auf jeder Seite 4 -5 Minuten goldbraun
braten. M it Avocadocreme und restlichem Koriander anrichten,
m it Chiliflocken bestreuen und sofort servieren.
82 essen&trinken 1112015
DORSCH MIT OFEN-POMMES ZWIEBELSPECK-SCHMARREN
Freitag Samstag
Z u r A llta g s k ü c h e p a s s t im m e r auch
ein schnelles D essert
HÜFTSTEAK MIT BUTTERMÖHREN
Sonntag f „ Ein A p fe lk o m p o tt is t im Nu gekocht
ich toppe es noch m it C a n tu ccin i.
,
m
F ü r 2 -3 P o rtio n e n v ie rte le u n d
,
e n tke rn e ich 2 d icke Ä p fe l schneide
sie in S palten u n d d ü n ste sie
8 -1 0 M in u te n m it 100 m l A p fe ls a ft,
3 0 g Rosinen u n d
1 E l Zucker. A b g e k ü h lt m it 120 m l
geschlagener V an ille sa h n e u n d
100 g z e rb rö s e lte n C a n tu c c in i in
G läser schichten.
Nach W unsch k a n n m an die
C a n tu ccin i-B rö se l noch m it etw as
P o rtw e in b e trä u fe ln .“
1112015 essen&trinken 83
Zwiebel-Speck-Schmarren
* EINFACH, SCHNELL
DorschmitOfen-Pommes
* EINFACH, SCHNELL
3 Eier (Kl. M) • 180 g Mehl • 300 ml Milch • Salz • 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln • 7 El Oliven
Pfeffer • 6 Stiele glatte Petersilie • 4 Scheiben Bacon • öl • Fleur de sei • Pfeffer • 10 g Kapern • 100 g Gewürz
40 g Bergkäse • 30 g Butter • 2 El Öl gurken • 8 Stiele glatte Petersilie • 6 Stiele Dill •
150 g Creme fraiche • Salz • 8 Dorschfilets (ä 100 g) •
1. Eier trennen. Mehl m it Eigelben und Milch mit dem
2 El Zitronensaft
Schneebesen glatt rühren. Mit etwas Salz und Pfeffer
würzen. Petersilienblätter abzupfen, fein schneiden und 1. Kartoffeln unter fließend kaltem Wasser bürsten, längs
unter den Teig rühren. Teig 15 Minuten quellen lassen. vierteln. Mit 4 El Öl, 2 TI Fleur de sei und Pfeffer mischen. Auf
einem mit Backpapier belegten Backblech im vorgeheizten
2. Bacon in einer großen ofenfesten Eisenpfanne (oder be
Backofen bei 220 Grad (Gas 3 -4 , Umluft nicht empfehlens
schichteten Pfanne) bei m ittlerer Hitze knusprig ausbraten.
wert) auf der 2. Schiene von unten 2 5 -3 0 Minuten backen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Käse grob reiben.
2. Kapern und Gurken abtropfen lassen und fein hacken.
3. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers
Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Von
steif schlagen. Eiweiß nach und nach locker unter den Teig
5 Stielen Dill die Spitzen abzupfen und fein schneiden.
heben. Käse unterheben. 20 g Butter und Öl in der Pfanne
Kapern, Gurken, Petersilie und Dill m it Creme fraiche
erhitzen. Teig einfüllen und bei m ittlerer Hitze 1 -2 Minuten
verrühren, m it Salz und Pfeffer abschmecken.
stocken lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad
(Gas 2 -3 , Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 3. Restliches Öl in einer großen beschichteten Pfanne er
1 0 -1 5 Minuten backen. hitzen. Dorschfilets darin auf einer Seite ca. 4 Minuten
braun braten. Fisch wenden, Temperatur reduzieren und
4. Schmarren herausnehmen und in der Pfanne m it 2 Holz
den Fisch in 1 -2 Minuten gar ziehen lassen. Mit Zitronen
löffeln (oder Pfannenwendern) in mundgerechte Stücke
saft, Fleur de sei und etwas Pfeffer würzen. Fisch mit
zerreißen. Restliche Butter zugeben und in 2 -3 Minuten
Ofen-Pommes und Gurken-Creme-fraiche auf flachen Tellern
goldbraun braten. Mit Bacon belegen und sofort servieren.
anrichten und m it dem restlichen Dill garnieren.
Dazu passt Feldsalat.
GERNE M T
NATÜRLICH
Aceto mild-
B
alsamico fruchtig
5,5% Siure
di Modena g.g.A.
süß- Ä S
säuerlich /'
,fT1Gwchmtek
‘ dm war 1985 einer der ersten Händler in Deutschland m it Bio-Lebensmittelsortiment. Kurz darauf entwickelte dm die
Bio-Textilmarke ALAN A sowie die Naturkosmetikmarke alverde und setzt seitdem Maßstäbe fü r Umwelt und Gesundheit.
djn Markenqualität
FEINES MIT FLEISCH
Die edlen
Wilden
Gezähmt kann jeder - w ir haben uns an die
opulenten Raritäten gewagt: ein maurisch
inspiriertes Rebhuhn, unfassbar saftige
Rehnuss, knusprige Wildente, von
Topinambur und Feldsalat beflügelt. Und ein
meisterhaftes Wildschweingulasch
REZEPTE MICHAEL WOLKEN FOTOS THORSTEN SUEDFELS
STYLING KATRIN HEINATZ TEXT INKEN BABERG
t
i 0» -- , ^^ _ - r •v l J
.' < / ." fS
s' v
* 'T N i • >
m Cm
86 essen&trinken 1112015
Rebhuhn mit Couscous
und Brunnenkresse
Das Federwild m it dem dunklen kräftigen Fleisch
verträgt Exotik: saftige Feigen, herb-frische Kumquats,
knackiger Granatapfel und pikante Brunnenkresse auf
luftigem Couscous. Rezept Seite 89
„Die Petersilienwurzeln lösche ich mit '
Mineralwasser ah. So bleibt ihr
Eigengeschmack besser erhalten.“
e&t«-Koch Michele Wolken
W ildschweingulasch mit
Petersilienwurzeln
Zart geschmortes Fleisch in fruchtig
herber Sauce, sämig-süße Petersilienwurzeln,
und der Kartoffelstampf zeigt sich auch von
der knusprigen Seite. Rezept rechts
Foto links
Foto Seite 87
W ildschweingulasch mit
Petersilienwurzeln Rebhuhn mit Couscous,
• EINFACH, CUT VORZUBEREITEN Feigen und Brunnenkresse
* * MITTELSCHWER, RAFFINIERT
Für 4 Portionen
Für 2 Portionen
WILDSCHWEINGULASCH • 2 -3 El Aceto balsamico
• 1 kg Wildschweinfleisch • Pfeffer REBHUHN couscous
(aus der Schulter; beim Wild • 4 Zweige Rosmarin • 80 ml Möhrensaft
KARTOFFELSTAMPF UND
händler vorbestellen) PETERSILIENWURZELN • 4 Scheiben Speck • 1 Lorbeerblatt
• 1 El Wacholderbeeren • 800 g Kartoffeln • 4 frische Feigen • 1 El Olivenöl
• 1 TI Piment • Salz • 2 Rebhühner (ä 3 0 0 -3 5 0 g; • 1 El Weißweinessig
• 1 El edelsüßes Paprikapulver • 600 g schlanke Petersilien beim Wildhändler • Salz
• Salz wurzeln vorbestellen; oder • 110 g Couscous
• 500 g Schalotten • 50 g Butter www.genusshandwerker.de) • Pfeffer
• 6 El Öl • 100-150 ml Mineralwasser • Salz • 2 -3 Kumquats (ca. 30 g)
• 20 g Butter mit Kohlensäure • Pfeffer • 2 Datteln (ca. 25 g)
• 1 El Tomatenmark • Muskat •3 El Olivenöl • V» Granatapfel
• 300 ml Rotwein • 1 0 0 -1 5 0 ml Schlagsahne • 70 ml Weißwein • 1 kleines Bund Brunnen
• 400 ml Wildfond • 3 Stiele glatte Petersilie • 70 ml Portwein kresse (200 g; geputzt 100 g)
• 3 El Wildpreiselbeeren • 100 ml Geflügelfond • 4 -6 Stiele glatte Petersilie
1. Fleisch in 4 0 -5 0 g schwere Würfel schneiden. Wacholder und 1. Von 2 Zweigen Rosmarin die Nadeln abzupfen und fein schnei
Piment in einer Pfanne erhitzen und im Mörser fein mahlen. den. 2 Scheiben Speck quer in feine Streifen schneiden. 2 Feigen
Fleisch m it Paprika, Wacholder und Piment gut vermengen und waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Rebhühner innen
20 Minuten ruhen lassen. M it Salz würzen. austupfen. Speck mit Rosmarin und Feigen mischen und in der
Bauchhöhle der Rebhühner verteilen. Brustspitze jedes Huhns
2. Schalotten halbieren oder vierteln. 3 El Öl im gusseisernen m it je 1 Scheibe des restlichen Specks umwickeln. Rebhühner an
Bräter erhitzen, Fleisch bei m ittlerer bis starker Hitze in 2 Porti den Keulen m it Küchengarn über Kreuz fest zusammenbinden.
onen 2 - 3 Minuten rundum anbraten, herausnehmen. Öl aus dem
Bräter entfernen. Restliches Öl hineingeben, Schalotten 3 -4 Mi 2. Für den Couscous Möhrensaft, Lorbeer, Öl, Essig und 'A TI Salz
nuten kräftig braten. Butter zugeben und 1 Minute weiterbraten. in einem Topf aufkochen, Couscous zugeben, beiseitestellen, zu
Fleisch unterrühren. Tomatenmark zugeben, 30 Sekunden unter gedeckt 10 Minuten quellen lassen. Couscous mit 2 Gabeln auflo
Rühren mitrösten. Mit 100 ml Rotwein ablöschen und stark ein ckern, mit Salz und Pfeffer würzen. Inzwischen Kumquats mit dem
kochen, Vorgang zweimal wiederholen. Mit Fond und 300 ml Was Zahnstocher rundum mehrmals anstechen, in kochendem Wasser
ser auffüllen, zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 5 Sekunden blanchieren, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut
(Gas 2 -3 , Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von abtropfen lassen. Kumquats in kleine Stücke schneiden, Kerne
unten 2 Stunden garen, gelegentlich umrühren. Temperatur auf entfernen. Datteln halbieren, entkernen und klein schneiden.
160 Grad reduzieren (Gas 1-2), offen weitere 30 Minuten garen. Granatapfel m it der Schnittfläche nach unten über eine Schussel
halten, m it dem Holzlöffel auf die Schale schlagen, sodass sich
3. Inzwischen Kartoffeln waschen, ungeschält in Salzwasser die Kerne lösen. Kumquats, Datteln und 2A der Granatapfelkerne
ca. 20 Minuten garen. Abgießen, ausdämpfen lassen, noch warm m it dem Couscous vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
pellen und feucht abgedeckt beiseitestellen, Petersilienwurzeln
putzen, schälen und schräg in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. 3. Rebhühner m it Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter er
10 g Butter in einem Topf zerlassen, Wurzeln darin bei mittlerer hitzen, Hühner darin kurz rundum anbraten. Wein, Portwein,
Hitze 2 Minuten andünsten. Mit Mineralwasser ablöschen, restlichen Rosmarin und Fond zugeben; offen im vorgeheizten
zugedeckt bei milder Hitze 1 0 -1 2 Minuten leicht knackig garen, Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Um
luft nicht empfehlenswert) 40 Minuten garen. Restliche Feigen
4. Kartoffeln in einer Schüssel mit dem Stampfer zerdrücken, waschen, trocken tupfen, halbieren und 5 Minuten vor Ende der
leicht m it Salz und Muskat würzen. 20 g Butter in einer großen Garzeit zu den Rebhühnern geben. Inzwischen Brunnenkresse
beschichteten Pfanne zerlassen, Kartoffelmasse hineingeben, putzen, dickere Stiele entfernen. Brunnenkresse waschen, tro
gleichmäßig verteilen, leicht andrücken und bei m ittlerer bis cken schleudern, 2A davon vorsichtig unter den Couscous heben.
starker Hitze in 6 - 8 Minuten goldbraun braten. M ithilfe des
Deckels wenden und m it der restlichen Butter weitere 3 -4 Mi 4. Petersilienblätter abzupfen, fein schneiden. Rebhühner und
nuten braten. Sahne zu den Petersilienwurzeln geben, Hitze Feigen aus dem Fond nehmen, Rosmarin entfernen. Rebhuhnle
erhöhen und sämig einkochen lassen, m it Salz würzen. ber (siehe Tipp) in den heißen Fond geben, 1 Minute garen und
m it dem Schneidstab pürieren. Rebhühner auf den Couscous
5. Gulasch herausnehmen, Preiselbeeren und Essig unterrühren, legen, m it Fond beträufeln. M it restlichen Granatapfelkernen und
eventuell mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilienblätter abzupfen -saft, restlicher Brunnenkresse und Petersilie bestreut servieren.
und fein schneiden. Kartoffelfladen in Stücke zupfen, m it Gulasch
und Petersilienwurzeln auf vorgewärmten Tellern m it Petersilie ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten plus Garzeit 45 Minuten
bestreut servieren. PRO PORTION 66 g E, 42 g F, 71 g KH = 992 kcal (4155 kJ)
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten plus Garzeit 2:30 Stunden Tipp Falls Sie Rebhühner mit Leber bekommen, können Sie sie
PRO PORTION 63 g E. 60 g F, 47 g KH = 1009 kcal (4239 kJ) für den Fond mitverwenden (siehe Zubereitungsschritt 4).
1112015 essen&trinken 89
„Größe und Gewicht der Rehnüsse
bestimmen die Garzeit. Sie sind Teil
der Keule und wunderbar zart.“
e&t«-Koch Michele Wolken
* Jr
Y A
M <
W\
*
* r
90 essen&trinken 1112015
fe s S s ?
^ jf^ X S S S '
^ ™ ä Z ! $ : ü-
^ T w r i y ^ ereilung
SütWc ?” »«**»*«A
¥£5/ r» » Ä
$ a a s**
X iÄVVvYf
\rv ? » ,^» % sg
% n | f t f t j» y
«sä'
i» ä £ V ®
Ai » r -mW, k
92 essen&trinken 1112015
Foto links
Wildente mit Topinambur erhitzen, Hühnerklein darin bei starker Hitze 5 Minuten dunkel
rösten. Restliches Öl zugeben. Zwiebeln darin 4 -5 Minuten dunkel
und Feldsalat rösten. Orangen, Möhren und Sellerie zugeben, 4 -5 Minuten m it
* * MITTELSCHWER, RAFFINIERT rösten. 1 El Kardamom zugeben, kurz mitrösten. Tomatenmark
Für 4 Portionen unter Rühren 30 Sekunden mitrösten. Mit 150 ml Rotwein ab-
löschen und stark einkochen. Restlichen Rotwein zugeben, erneut
TOPINAMBUR UND SALAT • 6 El Öl
stark einkochen. Lorbeer, Fond und 800 ml kaltes Wasser zuge
• 300 g dicken Topinambur • 2 El Kardamomkapseln
ben und offen 1 Stunde bei milder Hitze kochen. Saucenansatz
• Salz • 1 El Tomatenmark durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, stark durchdrücken
• 1 -2 El Weißweinessig • 300 ml Rotwein (ca. 600 ml). Fond auf 200 ml einkochen, mit der in wenig
• 4 -5 El Olivenöl • 1 Lorbeerblatt Wasser angerührten Stärke binden und 1 Minute bei milder Hitze
• 20 g Walnusskerne • 300 ml Entenfond kochen, eventuell mit Salz und Pfeffer würzen.
• 200 g Feldsalat • 1 TI Speisestärke
• Salz • Pfeffer 3. Ente in einem Topf in 2 -3 I kochendem Wasser 5 Minuten
SAUCE
garen, herausheben, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und
• 500 g Hühnerflügel (beim ENTE
innen austupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und m it Beifuß
Metzger vorbestellen) • 1 Wildente (1 kg; beim Wild füllen. Ente auf den Rost legen, im vorgeheizten Backofen auf der
• 300 g Zwiebeln händler vorbestellen; oder 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfeh
• 100 g Möhren www.genusshandwerker.de) lenswert) 4 0 -4 5 Minuten garen. Backblech m it 400 ml Wasser
• 150 g Knollensellerie • Salz • Pfeffer darunterschieben, eventuell zwischendurch Wasser nachgießen.
• 2 Bio-Saftorangen • 6 -8 Stiele Beifuß
4. Inzwischen Walnüsse in einer beschichteten Pfanne bei m itt
1. Topinambur waschen, ungeschält in kochendem Salzwasser lerer Hitze ca. 4 Minuten rösten, abkühlen lassen, längs schneiden.
ca. 35 Minuten bissfest garen, abgießen, ausdämpfen lassen, Restlichen Kardamom aufbrechen, Samen im Mörser fein mahlen,
noch warm pellen und in Scheiben schneiden. Essig m it Salz in zur Sauce geben. Feldsalat putzen, waschen, trocken schleudern.
einer Schüssel verrühren. Öl unterrühren. Topinambur in der 5. Ente aus dem Backofen nehmen. Sauce erwärmen, eventuell
Marinade mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Bratensaft m it dem Pinsel vom Backblech lösen und in die Sauce
rühren. Ente mit Topinambur und Feldsalat auf einer Platte
2. Inzwischen für die Sauce Hühnerflügel am Gelenk halbieren.
anrichten und servieren. Die Sauce getrennt dazu servieren.
Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Möhren und Sellerie putzen
und in feine Würfel schneiden. Orangen heiß abwaschen, trocken ZUBEREITUNGSZEIT 1 Stunde plus Garzeit 2:45 Stunden
tupfen und in kleine Stücke schneiden. 3 El Öl in einem Topf PRO PORTION 26 g E, 48 g F, 13 g KH = 635 kcal (2657 kJ)
WÜSTHOF
Um aus einem Stück glühendem Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl bei 1.200° C
ein WÜSTHOFMesser zu schmieden und es dann zu perfekter Schärfe zu schleifen,
gilt die gleiche Philosophie wie für die Zubereitung raffinierter Gerichte:
Foto Seite 90 Wasser geben und abschrecken. Kalte Spätzle in einem Sieb gut
abtropfen lassen. Restlichen Teig ebenso zubereiten.
Rehnuss rosa gebraten 7. Paprika putzen, vierteln und entkernen. Paprika in kochendem
mit Spätzle und Paprika Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, in Eiswasser abschrecken,
* * MITTELSCHWER, RAFFINIERT abtupfen und die Haut abziehen.
Für 4 Portionen 8 . Rehnuss aus dem Backofen nehmen und in Aufolie gewickelt
ca. 10 Minuten ruhen lassen. Spätzle in einer großen beschichte
• 8 Stiele Thymian
ten Pfanne in 2 Portionen m it je 20 g Butter 2 -3 Minuten braten,
• 2 El Holunderbeergelee
dabei schwenken oder öfter rühren. Mit Salz würzen. Spätzle in
• 1 TI Wacholderbeeren SPÄTZLE UND PAPRIKA einer Auflaufform im ausgeschalteten Backofen warm halten.
• 1 TI schwarze Pfefferkörner • 6 Eier (Kl. M) Restliche Butter in einer Sauteuse (oder einem kleinen Topf)
• Salz • 1 Msp. Kurkuma zerlassen, Paprika darin bei m ittlerer bis starker Hitze 3 -4 M i
• 800 g Rehfleisch aus der • 380 g Mehl (gesiebt) nuten garen, mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilienblätter von
Rehkeule (große und kleine • 20 g gemahlener Mohn den Stielen zupfen und fein schneiden. Mit der Paprika mischen.
Rehnuss; beim Wildhändler • 150 ml Mineralwasser mit
vorbestellen) Kohlensäure 9. Sauce einmal aufkochen, Holunderbeergelee unterrühren.
• 1 Zwiebel (ca. 300 g) • Salz Fleisch aus der Folie nehmen und quer zur Faser in Scheiben
• 100 g Bundmöhren • Muskat schneiden. Reh mit Spätzle, Paprika und etwas Sauce auf
• 120 g Knollensellerie • 2 rote Paprikaschoten vorgewärmte Teller geben und servieren.
• 6 El Öl • 50 g Butter
• 1 El Tomatenmark ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten plus Garzeit 2:10-2:20 Stunden
• Pfeffer
PRO PORTION 71 E, 32 g F, 87 g KH = 968 kcal (4054 kJ)
• 300 ml Rotwein • 2 Stiele glatte Petersilie
• 200 ml roter Portwein Außerdem: Spätzlepresse, Tipp Unser Fleisch (siehe Seite 90) wurde medium gegart und
• 300 ml Wildfond Bratenthermometer hatte 61 Grad Kerntemperatur. Wenn große und kleine Rehnuss
insgesamt weniger als die angegebenen 800 g wiegen, verkürzt
1. Piment, Wacholder und Pfeffer in einer Pfanne kurz rösten, sich die Garzeit bei gleicher Kerntemperatur um 1 0 -1 5 Minuten.
abkühlen lassen und im Mörser fein mahlen. Die Hälfte der
Gewürze m it 1 TI Salz mischen. Rehfleisch damit rundum
würzen. Zwiebel in feine Würfel schneiden. Mohren und Sellerie
putzen, schälen und in feine Würfel schneiden.
---------- 4 r —
2. 3 El Öl in einem Bräter erhitzen, Rehfleisch darin bei mittlerer
bis starker Hitze 3 -4 Minuten rundum anbraten, herausnehmen
und beiseite warm stellen. Öl aus dem Bräter entfernen. Der Wildeinkauf
3. Restliches Öl in den Bräter geben, Zwiebeln darin bei starker
Hitze 4 - 5 Minuten dunkel rösten. Möhren und Sellerie zugeben Beim Wildhändler erhalten Siefrisches Wildbret
und weitere 5 Minuten rösten. Tomatenmark unter Rühren zuge in der Regel küchenfertig zerlegt. Vorbestellung ist
ben und 30 Sekundem mitrösten. M it 150 ml Rotwein und ratsam. Außerhalb der Jagdzeit wird zunehmend
100 ml Portwein ablöschen und stark einkochen. Restlichen Wein auch Zuchtwildfleisch angeboten.
und Portwein zugeben, erneut stark einkochen. Mit Fond und Beim Wildhändler vorbestellen
300 ml Wasser auffüllen und offen bei milder Hitze 4 5 -5 0 Mi Revierförstereien und Landesjägerschqften
nuten kochen. Thymian grob hacken und m it den restlichen
organisieren die Direktvermarktung. Ein „Stück
Gewürzen 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum Fond geben.
Tier“ wird in der Regel im Ganzen, ausgeweidet,
4. Für die Spätzle Eier in einer Schüssel m it den Knethaken des mit Fell und Läufen, also nicht zerlegt verkauft.
Handrührers leicht aufschlagen. Kurkuma, Mehl, Mohn und Bei Forstämtern, Förstereien und
Mineralwasser zugeben, mit Salz und Muskat würzen und mit Landesjägerschaften anfragen
dem Holzlöffel so lange schlagen, bis der Teig Blasen w irft.
Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) listet
Teig 30 Minuten quellen lassen. Backofen m it Rost und einem
Wildbretanbieter auf seiner Website, per
Backblech m it ca. 400 ml Wasser darunter auf 160 Grad
Postleitzahlensuche nach Regionen sortiert.
(Gas 1 -2 , Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.
www.wild-auf-wild.de
5. Rehfond durch ein feines Sieb in einen Topf gießen und gut
Die Wildhandelsplattform „Beutehaus“ stellt
durchstreichen (ca. 400 ml). Fond auf 150 ml einkochen. Große
deutschlandweit (sowie teils in Österreich und der
Rehnuss im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten
Schweiz) Kontakt zwischen Anbietern und
auf den Rost legen und 4 5 -5 0 Minuten garen. Nach 15 Minuten
Abnehmern her. Bedarf und Postleitzahl eingeben.
die kleine Rehnuss zugeben und 3 0 -3 5 Minuten garen (siehe
www.beutehaus.de
Tipp). Dabei eventuell Wasser auf das Backblech nachgießen.
6 . Inzwischen für die Spätzle Teig portionsweise durch eine Wildfleisch bestellen:z.B.
Spatzlepresse in reichlich kochendes Salzwasser (am besten in www.genusshandwerker.de
einem hohen 6-l-Topf) drücken und zugedeckt einmal aufkochen.
Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, 1 Minute garen.
Spätzle mit der Schaumkelle herausnehmen, direkt in kaltes
94 essen&trinken 1112015
•* c'-V
- ^
HENS
%r
s s tfc *
st
1
2009 Philosophia,
Kostas Mitroulis, S TRO(
Mygdonia TTVöTTT 3
2013 Shiraz,
Diemersdal,
Durbanville
PHILOSOPHIA
K2sw , M r , , y n
.................
•TU.
^ je s ^ *
/ n a
MUNDELSHEIM
f O R T T E M B E R C
J™“55Bü,*«»run „
SS?4**"!*
f a»»aacc?^
s s^ e * -
€xW***S
2
2012 Lemberger, trocken,
Edition Premium,
Lauffener Weingärtner
r•
96 essen&trinken 1112015
V T
RENATE FRANK
»e&t«-Redakteurin
„D er N ovem ber ist hart -
da brauchen w ir
S ch m u sew ein e!“
ktfiOB Cxm»
1 Griechenland Philosophia heiß t e r -
und sein Name ist Programm. Ein Wein
zum Sinnieren und M editieren, herrlich
2012 Pinot Noir, w eich und harm onisch. Er schm eckt
beerig gut und w ü rzig nach den Kräu
Laufener Altenberg, te rn des M ittelm eers. P erfekt fü r lange
Winzerkeller Abende am Kamin oder als passende
Auggener Schäf Begleitung zum Reh. 11,90 Euro
1112015 essen&trinken 97
A lte B ilder und
o rientalische Kannen
und Tassen schmücken
die „K antine Weiss"
In dem neuromani
schen Gebäude
befinden sich
Synagoge, Gemeinde
haus und Restaurant
' /
. f f »
1
—
Hummus m it Falafel -
das essen die M itg lie d e r
des jüdischen Jugendclubs
besonders gern
HEIMATKUNDE 4
s gibt kein Schild an der neoromanischen Fassade, nach Israel aus, lernte dort ihren Mann George kennen, der als
E
keinen Eintrag der „Kantine Weiss“ im Telefon Koch im „Hilton“ in Tel Aviv arbeitete. Vor 37 Jahren besuchte
buch, nur eine Klingel am schweren Portal. Drin dasjung vermählte Paar auf einer Deutschlandreise Freunde in
nen möchte der Portier gegebenenfalls den Aus Düsseldorf. Die Synagogen-Gemeinde Köln suchte zur selben
weis sehen, bevor er auf Knopfdruck eine zweite, Zeit neue Betreiber für die Kantine des Gemeindezentrums. Die
diesmal gläserne Tür öffnet. In der Halle der nach dem Zweiten beiden bewarben sich, konnten mühelos die strengen koscheren
Weltkrieg wiederaufgebauten Synagoge tummeln sich Jugend Standards erfüllen, die der Rabbiner für die Kantine im Gemein
liche in Jeans und Sneakers. Es geht um vergeigte Chemie dezentrum festsetzt, und wurden unter acht Mitbewerbern
klausuren und um angesagte Clubs im nahen Belgischen Vier ausgesucht. „Ich wollte überhaupt nicht bleiben, sondern bloß
tel. Einmal in der Woche essen die Mitglieder des Jugendclubs zurück nach Israel“, erinnert sich Elisabeta Weiss. Es sollte
„Jachad“ bei Elisabeta Weiss. Worüber sich die Inhaberin des anders kommen. Ihre drei Kinder kamen in Köln zur Welt,
einzigen koscheren Restaurants im Rheinland besonders freut. gingen am Rhein zur Schule. Köln wurde zur Heimat. Tel Aviv,
„Über unser Essen vermittelt sich jüdische Identität und Kul wo eine Tochter lebt, aber bleibt das Sehnsuchtsziel.
tur“, erklärt sie, sanft lächelnd. Wir sitzen im langen Saal der „Kantine Weiss“. Von aktuellem
Elisabeta Weiss, blonde Pagenfrisur, schicke schwere Brille, Gastro-Design keine Spur. Gardinen hängen vor den bodentie
stammt aus dem rumänischen Siebenbürgen. 1968 wanderte sie fen Bogenfenstern zum Hof. Schwere Eichengestelle kaschieren
1112015 essen&trinken 99
Das Gebetsbuch der Synagogen-Gemeinde Köln ste h t fü r Gäste bereit, die nach dem
Essen beten m öchten. Einen Ehrenplatz bekom m t das Bild aus Jerusalem
die Heizkörper. Die Tische sind mit blau-weißen Papierserviet im Friesenviertel vorbei. So können die gläubigen Mitgliederder
ten eingedeckt. Alles wirkt sehr solide und versprüht den 5000 Köpfe zählenden jüdischen Gemeinde Kölns darauf
kargen Charme einer Bahnhofsgaststätte. Unter dem Fernseher vertrauen, dass alle 80 koscheren Brot- und Brötchensorten
an einem Ende des Saals hängt unter Glas das Zertifikat des ohne Milch oder Milchprodukte gebacken werden.
Rabbiners. Für ein Jahr, von einem Pessachfest im Frühling Ein Vertrauen, das für jüdische Messegäste, die aus Israel,
bis zum nächsten, bestätigt das Schreiben jedem Gast, dass in Amerika oder Belgien nach Köln kommen, noch wichtiger
der „Kantine Weiss“ koscher gekocht wird. ist. Denn für sie alle bedeutet die „Kantine Weiss“ die einzige
„,Koscher1heißt bei u n s,glatt koscher*“, fügt Elisabeta Weiss Möglichkeit, sich in der Stadt nach ihren Glaubensregeln zu
hinzu. „Glatt koscher“ ist der höchste Standard. Dass Fleischiges ernähren. „Manche Messegäste sind Gäste in der zweiten oder
und Milchiges räumlich und zeitlich streng voneinander dritten Generation“, freut sich Elisabeta Weiss, „das schafft eine
getrennt werden, ist selbstverständlich. Dass Fleisch nur von sehr familiäre Atmosphäre.“
wiederkäuenden Paarhufern wie Rind, Schaf, Ziege und von George Weiss ist mittlerweile in Rente gegangen. Heute steht
Geflügel stammen darf, ebenso. Die Tiere müssen zudem Dimitri, der aus Russland stammt und der wie das Ehepaar
koscher geschlachtet, also geschächtet werden. Doch für das Weiss über Israel nach Köln kam, in der Küche. Auch auf der
Zertifikat „glatt koscher“ dürfen ihre Lungen zudem keinerlei Karte hat sich im Lauf der Jahre einiges getan. Neben typischen
fragliche Verletzungen aufweisen. Bei Salat gilt die Regel, dass Gerichten der jüdischen Küche Osteuropas stehen heute medi
jedes Blatt einzeln gewaschen werden muss, um jegliche Ver terran geprägte Spezialitäten aus Israel. „Die jüdische Küche ist
unreinigung durch den Kontakt mit etwa einer Raupe zu durch die vielen Einwanderer nach Israel sehr international
vermeiden. „Wir investieren viel Geld und viel Zeit in die Suche geworden“, weiß die Inhaberin der Kantine nicht zuletzt von
nach ,glatt koscher* zertifiziertem Fleisch und natürlich in ihren jährlichen Israel-Besuchen. Klassiker wie im gelierten Sud
die Zubereitung. W ir kochen nur frisch, niemals mit Tiefge servierter gefilte Fisch, Zimmes, in Orangensaft mit Muskat und
frorenem“, betont die Kantinenchefin. Honig geköchelte Möhren, oder Tscholent, ein deftiger Bohnen
Das Fleisch w ird größtenteils aus Amsterdam geliefert, eintopf mit Rinderrippe, der traditionell am Schabbat mittags
andere Waren aus Brüssel und Antwerpen, alles Städte mit einer gegessen wird, bleiben unverzichtbar. Aber der Trend geht zu
großen jüdischen Gemeinde und entsprechendem Angebot. Der Hummus aus Kichererbsen mit Pitot, einem kleinen Fladenbrot,
Wein kommt aus Israel. Das Brot hingegen stammt aus der zu Shawarma mit Pute oder zu gegrilltem Hähnchen mit orien
„Bäckerei Zimmermann“ um die Ecke. Für die Reinheit der talischen Gewürzen wie Minze und Gewürznelke.
Backwaren nach koscheren Standards bürgt ein Maschgiach. W ir entscheiden uns für den Mittelweg und beginnen mit
Pünktlich um Mitternacht schaut der mit der Kontrolle kosche einem grandios gewürzten Hummus als Vorspeise. Zum Haupt
rer Lebensmittel beauftragte Gewährsmann in der Backstube gang wählen wir Hähnchenbraten auf jüdische Art, mit sehr viel
jfl
ZlVIlI11CS (Möhren mit Moni»)
• EINFACH, VEGETARISCH
Für 4 Portionen
• 300 ml Oran • 1 Bio-Orange
gensaft (frisch • 800 g Möhren
gepresst) • 100 g Rosinen
• 2 Zimtstangen (ersatzweise
• 40 g Honig getrocknete
• 20 g Zucker Pflaumen)
• Salz
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 2 g E. 1 g F, 30 g KH =
141 kcal (590 kJ)
ANZEIGE
VORSPEISE
AM VORTAG
• Sesam-Grissini backen
• Bohnen einweichen
• Feldsalat-Pesto zubereiten und kalt stellen
• Äpfel in Holunderbeersaft pochieren,
abkühlen lassen und kalt stellen
DAS MENU
AM TAG DES MENÜS
VIER STUNDEN VORHER
VORSPEISE
• Bohnen kochen
Kürbis-Flan mit Salat und • Holunderbeersaft einkochen
Feldsalat-Pesto • Kürbis dämpfen
• Schoko-Küchlein vorbereiten, in den
und Sesam-Grissini Garnierringen kalt stellen
2 STUNDEN VORHER
HAUPTSPEISE • Kartoffeln schälen und in kaltes
Gerniiseg ulasch mit Wasser legen
• Gemüse für das Gulasch vorbereiten
Paprika-Öl-Schmand
• Kürbis-Flans zubereiten
und Kartoffel-
Buch weizen -Polenta
1 STUNDE VORHER
• Gulasch zubereiten
• Kartoffeln kochen
DESSERT
Weiße Schoko-Küchlein KURZ VOR DEM ESSEN
m it Holunderäpfeln • Vorspeise anrichten
• Gulasch im Ofen zu Ende schmoren
Für 4 0 -5 0 Stück
• 175 g Weizenmehl • 10 g frische Hefe
(Type 550) • 15 g Gomasio (Sesamsalz;
Kürbis-Flan mit Salat • 25 g doppelt gemahlener z.B. Lima; siehe Tipp)
and Feldsalat-Pesto Hartweizengrieß (Semola di • Salz
* * MITTELSCHWER, VEGETARISCH grano duro rimacinata; z.B. • 15 g(!) Olivenöl
De Cecco) Außerdem: Nudelmaschine
Für 4 Portionen
PESTO • 150 ml Schlagsahne 1. Mehl, Grieß, Hefe und 110 g(!) Wasser in eine Schüssel geben
• 40 g Walnusskerne • 1 Ei (Kl. M) und mit den Knethaken des Handrührers 5 Minuten verkneten.
• 100 g Feldsalat • 1 Eigelb (Kl. M) Gomasio, ’/z TI Salz und Olivenöl zugeben und weitere 5 Minuten
• 50 g italienischer Hartkäse SALAT
zu einem glatten Teig verkneten.
(z.B. Grana Padano) • 120 g Salatmischung (z.B. 2. Teig leicht flach drücken und in eine leicht geölte Dose (ca.
• 80 ml Olivenöl • Salz Baby leafs) 2 7 x1 7 cm) geben und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
• 1 El Aceto balsamico bianco • 1 El mittelscharfer Senf
3. Teig an den Dosenrändern m it der Teigkarte lockern und die
FLAN • 2 El Aceto balsamico bianco
Dose auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen, sodass der
• 400 g Butternusskürbis • Salz
Teig langsam herausrutschen kann.
• 1 Muskatblüte (teelöffelgroß) • 1 -2 TI Agavendicksaft
• Salz • 5 El Olivenöl 4. Teig von den Schmalseiten wie einen Geschäftsbrief falten und
• Piment d'Espelette (ersatz Außerdem: 4 Förmchen leicht andrücken. Teig quer in 3 Stücke schneiden und auf beiden
weise Cayennepfeffer) (ä 120 ml Inhalt; 6 cm 0), Seiten dünn m it Grieß bestreuen. Portionsweise erst ca. 1 cm
• 1 TI fein abgeriebene Butter für die Förmchen dick flach drücken, dann mit der breiten Seite langsam durch den
Bio-Zitronenschale Bandnudelaufsatz einer Nudelmaschine drehen. Teig auf ein mit
Backpapier belegtes, leicht bemehltes Backblech legen und mit
1. Für den Pesto Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne einer dünnen Teigkarte in feine Streifen trennen. Blech mit
Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Feld einem Küchentuch locker abdecken, Teigstreifen weitere
salat putzen, waschen und verlesen. Die Hälfte des Salats in 10 Minuten gehen lassen. Restlichen Teig ebenso verarbeiten.
kochendem Wasser 30 Sekunden blanchieren, abschrecken, ab 5. Grissini im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2 -3 ,
tropfen lassen und in 2 Portionen sehr gut ausdrücken. Restlichen Umluft 160 Grad) 1 0 -1 2 Minuten hellbraun backen und auf
Feldsalat grob hacken. Nüsse, blanchierten und gehackten Feld einem Gitter abkühlen lassen.
salat und Käse im Blitzhacker fein zerkleinern. Öl kurz unterar
beiten und leicht m it Salz würzen. Pesto abgedeckt kalt stellen. ZUBEREITUNGSZEIT 1 Stunde plus Gehzeit 1 Stunde
plus Backzeit ca. 35 Minuten
2. Für den Flan Kürbis halbieren. Das weiche Innere und die PRO STÜCK (bei 50 Stück) 1 g E, 2 g F, 3 g KH = 30 kcal (126 kJ)
Kerne m it dem Esslöffel entfernen. Kürbis schälen, in ca. 2 cm
große Würfel schneiden und in einem Dämpfeinsatz (oder Durch Tipp 1 Gomasio ist eine japanische Würzmischung aus gerösteter
schlag) zugedeckt über leicht kochendem Wasser bei m ittlerer zerstoßener Sesamsaat und Meersalz. Sie bekommen Gomasio
Hitze 20 Minuten weich dämpfen. Kürbis abkuhlen lassen. im Bio-Laden. Oder Sie machen es selbst: dafür 2 El ungeschälte
Sesamsaat rösten und m it '/z TI Salz im Mörser zerstoßen.
3. 4 Förmchen (ä 120 ml Inhalt; 6 cm 0) dünn mit Butter aus
streichen und kalt stellen. Muskatblüte m it ’/z TI Salz im Mörser Tipp 2 Sie können die Grissini auch ohne Nudelmaschine
fein zerstoßen. M it 2 kräftigen Prisen Piment d'Espelette. Z itro zubereiten. Dann müssten Sie den Teig sehr dünn mit einem
nenschale, Sahne und Kürbis in einen Rührbecher geben und fein Rollholz ausrollen und in ganz feine Streifen schneiden.
pürieren. Ei und Eigelb zugeben und kurz sorgfältig unterpürieren.
Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen und vorsichtig auf
die Arbeitsfläche stoßen (damit die Luftblasen entweichen).
Förmchen in das tiefe Blech des Backofens stellen und so viel
kochendes Wasser in das Blech gießen, dass die Förmchen
fingerbreit im Wasser stehen. Flans im vorgeheizten Backofen bei
130 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) 45 Minuten garen. „Auch als schnelle Pasta-Sauce
4. Inzwischen die Salatmischung verlesen, waschen und trocken ist der Feldsalat-Pesto
schleudern. Senf, 2 El Essig, 2 El kaltes Wasser, Salz und Agaven
dicksaft mit dem Schneebesen verrühren. Öl kräftig unterschlagen.
grandios: einfach mit etwas
5. Flans auf einem Rost 10 Minuten abkühlen lassen. 4 El Feld
Nudelwasser und den kochend
salat-Pesto und Essig verrühren. Salat m it dem Dressing heißen Nudeln mischen “
mischen. Flans mit einem Messer am Förmchenrand lösen und
auf Teller stürzen. Mit Pesto und Salat anrichten. Dazu passen »e&t«-Koch Kay-Henner Menge
Sesam-Grissini (Rezept rechts).
DER NEUE
— PROCOMBI PLUS -----
I h F — \
Qer neue Multi-Dampfgarer mit
FullTaste-System sorgt für ulti- J
mativen Geschmack! Er erhitzt, v
dämpft oder verbindet beides
und erzielt so ein Optimum an j
Geschmack, Konsistenz und Farbe.
Dabei ist es ganz gleich, ob Sie
Fleisch braten, Gemüse garen, ,
I l.
S'ouffle backen oder leckere Sous J
jä . 41
'Vide-Gerichte zaubern möchten. £
FullTaste
STEAM SYSTEM • • •
«NW »
Gemüsegulasch mit
Paprika-Öl-Schmand
Die geschmorte Gemüsevielfalt
findet in der cremigen *
Kartoffel-Polenta und dem sanften
Paprikaschmand gleich zwei
Traumpartner. Rezepte rechts
Wein-Tipp Ein feinwürziger
Roter passt wunderbar
zum vegetarischen Gulasch,
z.B. Cabernet Franc, siehe
Seite 112
Für 4 Portionen
GULASCH • Salz Kartoffel-Buchweizen-Polenta
• 200 g getrocknete Riesen • 1 gelbe Paprikaschote • EINFACH, VEGETARISCH
bohnen • 1 Zucchini (250 g)
• 2 Lorbeerblätter • V-z Blumenkohl (300 g) Für 4 Portionen
• 1 Knoblauchzehe • 5 Stiele glatte Petersilie • 600 g Kartoffeln • 50 g Buchweizenmehl
• 6 Tomaten (600 g) • 1 Knoblauchzehe (Naturkostladen)
SCHMAND
• 1 Gemüsezwiebel (200 g) • 2 TI edelsüßes Paprikapulver • Salz • 40 g italienischer Hartkäse
• 200 g Möhren • 6 El Rapskernöl • 3 Schalotten (50 g) (z.B. Grana Padano; frisch
• 200 g Pastinaken • 200 g Schmand (ersatzweise • 50 g Butter gerieben)
• 4 El Olivenöl Creme frischli)
• 2 El Tomaten-Paprika-Mark 1. Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden. Knob
(z.B. Byodo; Naturkostladen) lauch andrücken. Kartoffeln und Knoblauch m it Salzwasser be
• 1 gehäufter TI scharfes deckt zugedeckt aufkochen, bei milder Hitze 20 Minuten garen.
geräuchertes Paprikapulver 2. Inzwischen die Schalotten in feine Würfel schneiden und in
der Butter in einer kleinen Pfanne bei m ittlerer Hitze 5 Minuten
1. Für das Gulasch die Bohnen m it reichlich kaltem Wasser glasig dünsten. Schalotten beiseitestellen.
bedeckt 12 Stunden (oder über Nacht) einweichen.
3. Kartoffeln abgießen, dabei 300 ml Kochwasser auffangen.
2. Für den Schmand Paprikapulver und Öl in ein Twist-off-Glas Kartoffeln kurz abdämpfen lassen. Knoblauch entfernen und die
geben, verschließen und kräftig durchschütteln. Paprikaöl beisei Kartoffeln im Topf m it dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mehl
testellen, sodass sich das Paprikapulver wieder absetzen kann. darüberstreuen und untermischen. Nach und nach das Kartoffel
kochwasser m it einem Silikonschaber unterrühren. Bei mildester
3. Für das Gulasch Bohnen abtropfen lassen. Lorbeer mehrmals
Hitze 1 5 -2 0 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren.
einschneiden. Knoblauch andrücken. Lorbeer und Knoblauch mit
den Bohnen in einen Topf geben und m it Wasser bedeckt zuge 4. Schalotten unter die Kartoffelnmischung rühren. Käse unter
deckt aufkochen. Bei milder Flitze in 1:30 Stunden gar kochen. rühren und eventuell mit etwas Salz nachwürzen. Kartoffel-Buch
weizen-Polenta zum Gemüsegulasch (Rezept links) servieren.
4. Aus den Tomaten Stielansatz m it einem spitzen Messer entfer
nen. Tomaten portionsweise in kochendem Wasser blanchieren, ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten plus Garzeit 40 Minuten
herausheben, abschrecken, häuten und quer halbieren. Tomaten PRO PORTION 8 g E, 13 g F, 29 g KH = 272 kcal (1138 kJ)
entkernen, das weiche Innere durch ein Sieb streichen und den
Saft auffangen. Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
DESSERT
Weiße Schoko-Küchlein
mit Holunderäpfein
Die Apfel baden eine ganze Nacht im
Holundersud und verfeinern die heißen
Vanille-Schoko-Küchlein mit fruchtiger
Raffinesse. Rezept Seite 112
Teller: Royal Copenhagen; Löffel: Robbe&Berking; Glas, Vase: Dibbern. Adressen Seite 172
Für 4 Portionen
ÄPFEL • Va Vanilleschote
• 4 säuerliche Äpfel (ä 150 g; • 60 g Butter (zimmerwarm)
z.B. Eistar) • 60 g Puderzucker
• 1 1Holunderbeersaft • 2 Eier (Kl. M)
• 200 g brauner Zucker • 50 g Mehl
• 2 Sternanis Außerdem: 4 Garnierringe
• 1 Zimtstange (ä 8 cm 0), Butter für die
KÜCHLEIN Ringe
• 4 TI feiner Zucker
• 80 g weiße Schokolade
(siehe Tipp)
S Ä Ä .» -
Diät, V/orkout
und To-do-
k Listen
JEDER ANFANG
DEKORATION
DER STIL
Klare Linien, ganz viel Weiß
und rote Farbakzente - so
entsteht der minimalistische
Tisch mit Wowl-Effekt
Fotos: iStockphoto (2), Stefan Thurmann (1): Styling: Isabel de la Fuente: Text: Nele Tuch
1 Die Leinendecke kom m t aus 3 Die Blume, die alle anderen 5 Weiße Schale, ro te r Kern: Die 7 M undgeblasen und handge
dem schwedischen Uppsala. A uf ü b e rw in te rt: A m a ry llis b lü h t das Vasen „M in ia n ta re s" ü b erra sch liffe n ist das Wasserglas.
dass der Name nicht Programm ganze Jahr ro t-w e iß und ist schen m it buntem Innenleben. M odern, sim pel, einfach schön.
w ird . „M ira " von Himla, ca. eine to lle A lte rn a tiv e zu den ab N asonM oretti, ab ca. 80 Euro, „R otonda“ vo n Dibbern,
103 Euro, über www.home24.de gebildeten Dahlien. über www.casa-due-pur.de ca. 19 Euro, www.dibbern.de
2 Der p rä m ie rte G ourm et-Löffel 4 Speisen w ie im dänischen 6 Geschenkbänder sind nicht 8 Die A sym m e trie der kleinen
„A lta " w ird in acht Museen Königshaus? D inieren Sie h e rr nur zum Verpacken von Schale b rin g t Ihren Tisch zurück
w e ltw e it ausgestellt und kom m t schaftlich m it „W hite Fluted“- Päckchen da, sie können auch ins Gleichgewicht. „Cosmos"
m it Gabel und Messer daher. Porzellan von Royal Copenhagen Tische fe stlich schmücken. von D ibbern, ca. 32 Euro, über
R obbe& B erking, je ca. 80 Euro, (ab ca. 22 Euro). Hübsche V arianten g ib t es auf: www.lotharjohn.de
über www.lotharjohn.de www.royalcopenhagen.com www.emilundpaula.de
Werden Sie m it Ihrer Anzeige Teil dieses attraktiven Umfelds und erreichen
Sie über 1 M illio n Leserinnen und Leser. Seien Sie anspruchsvoll.
M ehr unter: sz-media.de/sz-magazin
Süddeutsche Zeitung
Quelle: AWA 2015
BACKSCHULE
Süße Botschafterin
Holstentor schön und gut - das heimliche Wahrzeichen Lübecks ist die Nusstorte.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Marzipan gewordenen Traum backen können
REZEPTE ANNE HAUPT FOTOS MATTHIAS HAUPT
STYLING DÖRTHE SCHENK TEXT ROSEMARIE KOLEP
Portrait: David Maupile
Lübecker Nusstorte
* * * ANSPRUCHSVOLL, RAFFINIERT
Für 1 2 -1 4 Stücke 1. Für den Biskuit Butter bei milder Hitze zer auflösen, 4 El Schlagsahne unter die Gelatine
lassen und abkühlen lassen. Eier trennen, Eiweiß, mischung rühren. Diese Mischung unter Rühren
BISKUIT
1 Prise Salz und 3 El lauwarmes Wasser m it dem in die restliche Sahne geben und die Sahne
• 40 g Butter
Schneebesen der Küchenmaschine (oder den vollständig steif schlagen.
. 4 Eier (Kl. M)
Quirlen des Handrührers) steif schlagen, Zucker 6 . 4 Streifen Backpapier auf die Tortenplatte le
• Salz
einrieseln lassen und 2 Minuten zu einem festen gen. 1. Biskuitboden darauflegen, der Schlag
• 100 g Zucker
Eischnee schlagen. Eigelbe mit der Orangenschale sahne abnehmen und kalt stellen. Zerdrückte
• 1 TI fein abgeriebene
verrühren und unter den Eischnee heben. Nüsse unter die restliche Sahne heben. 'A der
Bio-Orangenschale
• 100 g Mehl 2. Mehl, Stärke und Backpulver daraufsieben und Nusssahne auf den Boden auf der Platte strei
• 20 g Speisestärke vorsichtig unterheben. 2 El des Teigs m it der chen. Mit dem 2. Boden bedecken, 1/3 Nusssahne,
• 1/2 TI Weinsteinbackpulver Butter verrühren, diese Mischung vorsichtig unter 3. Boden, restliche Nusssahne und 4. Boden
• 3 El brauner Rum den Teig heben. Teig in eine am Boden mit Back darüberschichten. Torte dünn m it etwas kalt ge
• 1 El Puderzucker papier ausgelegte Springform (20 cm 0) streichen. stellter Sahne einstreichen, 1 Stunde kalt stellen.
• 3 El Orangensaft Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2 -3 , 7. Für die Karamellnüsse Puderzucker in einem
NUSSSAHNE Umluft 170 Grad) auf der untersten Schiene kleinen Topf goldbraun karamellisieren lassen.
• 230 g Haselnusskerne 25 Minuten backen. Biskuit in der Form umge Restliche Haselnüsse (von der Nusssahne) in den
• 2 Blatt weiße Gelatine dreht auf einem Gitter abkuhlen lassen, Karamell geben und bei milder Hitze unter
• 1 Vanilleschote 3. Für die Nusssahne Haselnüsse auf einem Back Rühren so lange glasieren, bis sie vom Karamell
• 660 ml Konditorsahne blech im vorgeheizten Backofen (Temperatur wie überzogen sind. Nüsse auf ein Backpapier geben,
(35% Fett) oben) 8 - 9 Minuten rösten. Auf ein Küchentuch restlichen Karamell m it einer Gabel als Streifen
• 2 El Puderzucker über den Nüssen verteilen, fest werden lassen.
geben und die Haut abreiben. Nüsse abkühlen
• 2 El Orangensaft lassen und ca. 20 Nüsse für die Karamellnüsse 8 . Für die Marzipandecke Marzipan auf einem
KARAMELLNÜSSE beiseitestellen. Restliche Nüsse in einen Gefrier m it Puderzucker bestäubtem Backpapier rund
• 80 g Puderzucker beutel geben, m it dem Rollholz grob zerdrücken. (3 2 -3 4 cm 0) ausrollen, Marzipan dabei immer
MARZIPANDECKE wieder von unten und oben m it Puderzucker
4. Für den Biskuit Rum, Puderzucker und Oran
• 300 g Marzipanrohmasse bestäuben. Marzipanplatte m ithilfe des Rollhol
gensaft verrühren. Biskuit vom Formrand, dann
Außerdem: Springform zes aufrollen und über der Torte wieder abrollen.
aus der Form losen. Papier entfernen. Boden
(20 cm 0), Puderzucker Rand gut andrücken und überschüssiges Marzi
waagerecht in 4 gleich dicke Böden schneiden.
zum Bearbeiten pan abschneiden. Papierstreifen unter der Torte
Rummischung m it dem Pinsel gleichmäßig auf
entfernen. Restliche Sahne durchrühren, in einen
den Böden verteilen.
Spritzbeutel m it kleiner Lochtülle füllen und als
5. Für die Nusssahne Gelatine in reichlich kaltem Tupfen auf die Torte spritzen. Torte kurz vor dem
Wasser einweichen. Vanilleschote längs ein Servieren m it Karamellnüssen garnieren.
schneiden und das Mark herauskratzen. Sahne
ZUBEREITUNGSZEIT 1:50 Stunden plus Backzeit 35 Minuten
halb steif schlagen. Puderzucker und Vanille
plus Kühlzeit mindestens 2 Stunden
mark kurz unterrühren. Orangensaft leicht PRO STÜCK (bei 14 Stücken) 9 g E, 37 g F, 34 g KH =
erwärmen, Gelatine gut ausdrücken und im Saft 516 kcal (2160 kJ)
Eicreme und Mehlmischung nur unterhe Biskuit umgedreht in der Form auf einem Haselnüsse werden geröstet, um ihr Aroma
ben, nicht rühren, damit der Schnee nicht Gitter abkühlen lassen. So bekommt man zu intensivieren. Danach lässt sich auch
zusammenfällt und der Teig locker wird. eine glatte, keine gewölbte Oberfläche. die Haut mit einem Tuch abrubbeln.
Heiße Gelatine erst mit etwas Sahne ver M it einem Löffel verteilt sich die Nuss Backpapierstreifen schützen die Platte
rühren, um die Temperatur anzugleichen. sahne besonders gut. Dabei einfach mit vor Klecksen und Krümeln. Sie lassen sich
So klumpt sie nicht beim Einrühren. dem Löffelrücken verstreichen. später einfach unter der Torte wegziehen.
Sahne mit der Palette am Rand und oben Haselnüsse so lange sorgfältig im flüssig Für Karamellfäden sollte der Karamell
verstreichen. Palette nicht in Wasser tau weichen Karamell wälzen, bis sie v o ll gerade „anziehen“. Wird er zu fest, noch
chen, dadurch weicht das Marzipan auf. ständig davon ummantelt sind. einmal kurz unter Rühren erwärmen.
Filigran, kunstvoll und m it Tortenspitze Unsere Wintervariante lässt sich gut Die Mini-Marzipandecke überzieht nur
einfach nachzumachen. Oder, ganz per vorbereiten, zumindest die Schneeflocken. das Tortenoberteil. Den Rest verzieren
sönlich, m it selbst entworfener Schablone. In Klarsichtfolie halten sie 2 -3 Tage. feine Nussblättchen.
Je tiefer und länger der kehlige Laut, desto besser die Stimmung. Unser
Autor musste ziemlich genau hinhören, um das glücklichste Schwein der
Republik zu orten. Seine Suche führte ihn zu Bauern, Metzgern und
Köchen. Denn ob Tiere zufrieden aufwuchsen, kann man auch schmecken
TEXT MICHAEL DIETRICH FOTOS HARDY MÜLLER
ir sind auf der Bekanntermaßen stammen Haus Unterkünfte (am liebsten mit Ess- und
W
Suche nach dem schweine von ihren wilden Kollegen im Schlafräumen, mit Bädern, Toiletten
glücklichsten Wald ab. Und die können noch frei und Garten), das brauchen Schweine zu
Schwein Deutsch Schnauze tun und lassen, was sie wollen, ihrem Glück. In öden, engen und ver
lands. Versuchen und müssten somit ein glückseliges Le schmutzten Ställen muss ich daher erst
Sie es zu finden, Herr Dietrich. Und ben führen. Am liebsten, so lese ich, frö gar nicht suchen. Tierfabriken, in denen
schreiben Sie darüber.“ Sauschwierig, nen die naturverbundenen Wildschwei bis zu 50000 Schweine eingepfercht
der Auftrag. ne der Wanderlust und marschieren pro sind, in denen Muttersäue aus Platzman
Derzeit weilen rund 28 Millionen Tag locker 30,40 Kilometer durch die gel ihre eigenen Ferkel zerdrücken,
Schweine unter uns. Und keines davon Gegend - mit bis zu, im Schweinsgalopp scheiden sowieso aus.
spricht Deutsch, kann somit auch nicht gemessenen, 50 Stundenkilometern. Als Mensch, der für sein Leben gern isst,
aus seinem Leben plaudern. Leider. Weiterhin erfahre ich, dass sich die frage ich mich jetzt natürlich, welche
Aber: Schweine verfügen über rund Tiere mit ihren hochsensiblen, Hunde alten Rassen es heutzutage noch gibt
20 verschiedene Laute. Erste Recher nasen überlegenen Rüsseln während der und wie deren Fleisch schmeckt. Übrig
chen an meinem Hamburger Schreib Nahrungssuche liebend gern mit allerlei geblieben von der ganzen Artenvielfalt
tisch ergeben: Quiekt ein Schwein, ausgefallenen Düften beschäftigen und früherer Jahre sind im Wesentlichen
hat es Stress, wenn es brummt, ist es sich mit Vergnügen ablenken lassen. noch drei. Das Angler Sattelschwein
frustriert. Grunzen die Tiere fröhlich Schweine interessieren sich eben für hoch im Norden, das Bunte Bentheimer,
vor sich hin, sind sie in aller Regel zu alles, sind immer neugierig. Egal, ob nahe dem Münsterland, und das Schwä
frieden. Je tiefer und länger der kehlige wild oder domestiziert. Sie gelten als bisch Hällische in Hohenlohe, im Nord
Laut, desto entspannter und glücklicher überdurchschnittlich intelligent, erken osten Württembergs. Allesamt kleine,
die Stimmungslage. Na, damit lässt sich nen sich im Spiegel wieder, können bis aber stolze Randgruppen innerhalb der
doch arbeiten! 20 zählen - und sind darüber hinaus bundesdeutschen Schweinebevölke
Außerdem gibt es ja noch jede Menge noch reinlich. Drecksäue jedenfalls gibt rung. Mit einem Anteil von über 90 Pro
Landwirte, Metzger und W irte, die es in freier Wildbahn keine. Bewegungs zent so richtig durchgesetzt hat sich bei
ihren Senf dazugeben können. freiheit, Beschäftigung und ordentliche uns die auffrisierte Hybridsau, meist
S c h in k e n u n d
W urst
o r d e n tlic h
h ä n g e n la s s e n
__ w
*Wohlfühlpreis (limitiertes Kontingent) p.P. bei 2er-Belegung in einer Innenkabine für 7 Nächte ab/bis Singapur | TUI Cruises GmbH • Anckelmannsplatz 1 • 20537 Hamburg V TUI Cruises
D e r hoch
Hubert Retzbach verarbeitet am liebsten regionale Produkte.
Er kocht im „Landgasthof Jagstmühle" in Mulfingen zwischen
Würzburg und Heilbronn. Ein Klassiker ist das Kotelett vom
Schwäbisch Hällischen Landschwein (Rezept Seite 133)
Eichenwald. 45 Schweine leben dort. Schatten einer Eiche, ganz nah beim
Der Boden: wie frisch geputzt. „Die fres Futtertrog. Umgeben ist sie von drei di
sen alles, was so rumliegt, selbst altes cken Säuen, möglicherweise Freundin
Laub, momentan aber vorwiegend Ei nen. Somit könnte sie die Chefin sein.
cheln.“ Fast sämtliche Tiere scheinen Bauer Walter bestätigt meine Vermu
gerade satt und selig auf Verdauungs tung: „Ja, das ist sie.“ Wie lange noch
trips unterwegs zu sein. Überall kleine, darf Monika ihre Führungsrolle genie
vergnügte Grüppchen. ßen? „So um die vier, fün f Wochen“, sagt
u n d K ö c h e m it Pssst! Habe ich da eben nicht ein ewig Walter. Danach hat sie das für Mast
langes, tiefenentspanntes Grunzen ver schweine gesegnete Alter von neun Mo
S in n fiir nommen? W ir legen einen Schritt zu naten erreicht (sechs sind normal) -
und kommen zur einer kleinen Siedlung, und muss ihre Machtposition wohl oder
d ie R eg io n bestehend aus sechs zeltgleichen, mit übel abgeben. Vor dem Schlachthaus
Gerstenstroh ausgelegten Fichtenholz sind alle Schweine gleich.
Fahrt führt über hügeliges Bauernland, hütten, jede etwa zwölf Quadratmeter Wie sämtliche Mitglieder der Erzeuger
vorbei an Streuobstwiesen, an Gersten- groß. Davor sieben, acht Prachtexempla gemeinschaft lässt Walter seine Tiere im
und an Weizenfeldern, dazwischen re. Und welches, bitte schön, hat nun so nahen, rund 20 Kilometer entfernten
Dornröschen-Dörfer und einsam vor rundum zufrieden gegrunzt? Schweigen Schwäbisch Hall schlachten. Auch dort
sich hin dösende Fachwerkhöfe. Am En im Walde. Ich nehme jedes einzelne un muss artgerecht gearbeitet werden.
de eines Feldweges bei Jungholzhausen ter die Lupe, entscheide mich anschlie Bühler: „Wirklich entscheidend für die
stoppt Bühler dann erneut. Bauer Fried ßend für das mit dem breitesten Grin Qualität eines Bratens, eines Koteletts
rich Walter nimmt uns in Empfang, ge sen. Und nenne es nach Hannes Waders oder einer Wurst sind drei Faktoren: das
meinsam tauchen w ir ab in seinen lich früherem Hit „Schwein Monika“. Alter und Futter der Tiere, deren Aus
ten, drei Hektar großen Buchen- und Die Sonne scheint, Monika liegt im lauf und die Schlachtung.“ Auf der Fahrt
W , M m » *
MEHR NAHE.
SSERER S E X -
AUF e w i g
w r n s im m sr
ENDLICH MAL
ZEfT FÜR MICH
I h t r Tro.rro"
nttttifcormttn..
wodo<
CiftearnSraKgiEn
• ir m jlT Ab;rn|tnv^n
H I A l I V I K I M>S
VOM LAUFSTEG
und we se bij: “ rr -Jlteg
•niiUj gut.«äseiwri ... -..«13womit S e
t»Li-i O dfie SiOGprg
nietKrftirfolerMl'sn
Für 4 Portionen 1. Für die Wickel den Strunk keilförmig aus dem 4. Backofen auf 140 Grad (Gas 1, Umluft
WICKEL Filderkraut herausschneiden. 8 gleich große 140 Grad) vorheizen. Koteletts mit Salz und
• 1 kg Filderkraut (ersatz Blätter lösen und 2 -3 Minuten in kochendem Pfeffer würzen.
weise Spitzkohl) Salzwasser bissfest blanchieren. Mit der Schaum
5. Eine große Pfanne sehr heiß werden lassen.
• Salz kelle herausheben und zwischen sauberen
Öl zugeben und das Fleisch darin auf beiden
• 110 g Butter Küchentüchern trocken tupfen.
Seiten scharf anbraten.
• Pfeffer 2. Restliches Filderkraut in feine Streifen 6 . Temperatur etwas reduzieren, Butter zugeben
• gemahlener Sternanis schneiden. 100 g Butter in einem Topf erhitzen,
und aufschäumen lassen. Rosmarin, Thymian
• 100 ml Schlagsahne geschnittenes Filderkraut zugeben und mit Salz,
und eventuell Salbei zugeben und immer wieder
• 250 ml Rinderbrühe Pfeffer und Sternanis würzen. Sahne und mit der aufgeschäumten Butter begießen.
• 2 El Öl 150 ml Brühe zugeben. Kraut in 25-30 Minuten
KOTELETTS weich dünsten und die Flüssigkeit vollständig 7. Kotelett aus der Pfanne nehmen und für ca.
• 4 Koteletts (ä 2 8 0 -3 0 0 g) einkochen lassen. 10 Minuten in den vorgeheizten Back
• Salz ofen geben. Filderwickel mit Salz und Pfeffer
3. Rahmkraut mittig auf den 8 Krautblättern
• Pfeffer würzen und zu den Koteletts servieren.
verteilen, die Längsseiten umklappen und zu
• 2 El Pflanzenöl
Rouladen aufrollen. Mit Küchengarn umbinden. ZUBEREITUNCSZEIT 30 Minuten plus Garzeit 1 Stunde
• 3 El Butter
Restliche Butter und Öl in einem breiten Topf PRO PORTION 56 g E, 60 g F, 6 g KH = 810 kcal (3390 kJ)
• 1 Zweig Rosmarin
erhitzen und die Krautwickel darin rundum
• 1 Stiel Thymian
braun anbraten. Restliche Brühe zugeben und
• eventuell Salbei
die Wickel zugedeckt 20 Minuten schmoren.
ANZEIGE
zum und im Schlachthaus gilt es daher füllte Speisekammern vor sich hin -
in erster Linie, Stress zu vermeiden. An Im R eich d e r ein wunderbares Gefühl zu Aldi- und
sonsten schütten die Schweine Adrena Lidl-freien Zeiten. Alle haben bei
lin aus, das ihr Fleisch zäh und wässrig
J e tte n der Arbeit in den Waschküchen und
Braten
werden lässt. Deshalb sind kurze Trans Kellern mitgeholfen, die Bauern mit
portzeiten und danach lange Entspan ihrer Körperkraft, die Frauen und
nungsphasen so wichtig. Und noch Kinder mit dem Schnippeln von Speck,
etwas: Nicht nur Rind-, auch Schweine Zwiebeln und Knoblauch. Nach der
fleisch muss abhängen. Qualitätsfanati Arbeit wurde im Dorf restliche Kessel
ker lassen es bis zu zwei Wochen reifen.
u n d je in e n oder Wurstbrühe verteilt. Bürger
meister, Pfarrer und Lehrer bekamen
P re is g e k rö n te W ü rs te W ü r s te kleine Präsentkörbe vor die Tür ge
Nur noch sechs Stunden bis zur großen stellt. Gibt es solche Hausschlachtun
Verkostung. Noch schnell zu Manfred kluft und beigen Gummistiefeln, hängt gen noch heute? „Ja, aber nur ganz
Albig, einem Metzger in Rot am See, der gerade Blut- und Leberwürste zum Ab vereinzelt. Und wenn, dann meist wäh
mit seiner Wurst immer wieder Preise kühlen übereinen Stock aus Holz. rend kalter Wintertage.“
abräumt, früher von Hof zu Hof gefah Schlachttage, erzählt er, das waren auf
ren ist und für Kleinbauern geschlachtet den Höfen immer Freudentage, die sich D ie B ib e l d e r M e tz g e r
hat. Vor längerer Zeit schon hat er sich meist sehr gesellig gestalteten: „Wenn W ir sitzen in einer Remise vor seinem
ein kleines Schlachthaus gebaut, seither das Schwein am Galgen hängt, wird der Schlachthaus. Neben uns Traktoren, vor
kommen seine Kunden aus dem nahen erste Schnaps eing’schenkt“, hieß es da uns Bauch, Leber, Backe, Nieren und
Umland zu ihm - meist mit kleinen Hän- mals. Der zweite folgte dann meist Rüssel der eben geschlachteten Sau.
gern, beladen mit ein, zwei Schweinen. gleich drauf. Und so wurstelten ganze Brot gibt’s dazu und eine aufgeschnitte
Der 45-Jährige, in hellblauer Arbeits- Familien voll Vorfreude auf prall ge ne Zwiebel. Herrlich. Wie w ürzt er seine
Tel. 0 25 5 4 /8 6 20
sie ausgestorben, doch nun sind sie wieder da. Und zum Glück gibt
w w w .naturlandhof-buening.de es Handwerker, die Bestes aus ihrem Fleisch machen
A ngler Sattelschwein
Hof Pageroe Pageroe 6
2 4 3 9 2 Pageroe/Ekenis
Tel. 01 7 3 /1 85 15 75
w w w .hofladen-pageroe.de
Schwäbisch Hällisches Landschwein
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft
Schwäbisch Hall B irkichstraße 10
7 4 5 4 9 W olpertshausen
A n g le r S a tle ls c ln re in D nroe
Tel. 0 79 0 4 /9 43 80 Typisch fü r diese Rasse ist der weiße, Die am erikanisch-spanische Kreuzung
w w w .regionalm arkt-hohenlohe.de sa tte lfö rm ig e A bdruck a u f der schwarzen des iberischen und des roten Jersey-
Wilfried Bauer Jagststraße 6 Haut und die feine M arm orierung im Schweins ist die Bekannteste der alten
7 4 5 9 5 Langenburg/Bächlingen Fleisch darunter. Das klassische W urst Rassen. C harakteristisch fü r das Tier sind
Tel. 0 79 0 5 /5 60 06 schwein ist a u f den W iesen N ord- und die ro te Färbung und die kleinen Schlapp
w w w .w ilfrie d -b a u e r.d e O stdeutschlands zuhause. Das Cut ohren. Das Fleisch überzeugt durch sei
Manhagen in Holstein, das eigene Schwei nen hohen Eisenanteil sow ie die Fettäder
ne hält, b ie te t ein P robierpaket m it chen. die beim Braten schmelzen und es
R e s ta u ra n ts Schinken, Speck, M ett- und Leberw urst w u n d e rb a r za rt machen. U nbedingt p ro
sow ie Schmalz an. bieren: T hüringer B ratw ürste vo m Duroc.
Jagstmühle Jagstm ühlenw eg 10
www.essbare-landschaften.de www.frischeparadies-shop.de
7 4 6 7 3 M ulfingen, Tel. 0 79 3 8 /9 03 00
täglich 1 2 -2 1 .3 0 Uhr
w w w .jagstm uehle.de
Vesperstube Scheierle
Klaus und Irene H ertrich beziehen ihre
Schweine von einem Freund und machen
daraus B ratw ürste, eine davon hat den
ersten Preis bei einer Slow-Food-Brat-
w u rstve rko stu n g 2 0 1 2 geholt.
Heilig-Kreuz-Straße 57, 7 4 6 5 3 Künzelsau-
Belsenberg, Tel. 0 79 4 0 /5 05 93 82 lln n te s lle n th e in ie r S chw ab ise lt J lä I lis c h es
Die Rasse, die ih r Ü berleben einem e in L a n d sch w e in
zigen deutschen Züchter schuldet, ist be
M e tz g e r kannt fü r ihren erhöhten Fettanteil und
Im 18. Ja h rh u n d e rt von China nach
Deutschland im p o rtie rt, ist das Schwä
Hofmetzgerei Friedrich Hack die dicke Rückenschwarte. In den 60ern,
bisch Hällische Landschwein die älteste
7 4 6 2 9 W indischenbach als Mageres angesagt war, starb das
Schweinerasse Deutschlands. Sein
Tel. 0 79 4 6 /1 6 39 Schwein fa st aus. Heute genießen w ir es
dunkles Fleisch hat eine feste körnige
w w w .hofm etzgerei-hack.de fü r das, was es ist: fe tt, sa ftig und zart.
S tru ktu r und eine nussige Note. Die in
Besonders w ird es als Sülze m it Ingwer
Manfred Albig Hausmetzger der Reportage erw ä h n te Erzeugerge
oder M e tt m it Rosmarin hergestellt von
O berw inden 11, 7 4 5 8 5 Rot am See m einschaft ve rsch ickt eine bre ite Aus
M etzger F ritz Krüger, der auch Frisch
Tel. 0 79 5 5 /2 8 73 w ahl an Produkten. Adresse links
fleisch verschickt, www.fritzkrueger.de
M anfred A lbig schlachtet nur fü r p riva te
Fotos: Ingo Wandmacher (3), Slow Food/Stefan Abtmeyer (1)
R e ife
L e is tu n g f ü r
M a n q a litz a H o l Iselt w ein
R otbuntes IIn s a n ie r
Schwein L a n d s e liw e in
W er 1864 in Dänem ark lebte und wegen
der preußisch-österreichischen Besatzung
Das gelockte Schwein w urde schon in
Johann Strauss' O perette „Der Zigeuner
baron“ besungen - es kom m t ursprüng
lich aus Ungarn. Durch seine genetische
und W u rst seine N a tio n a litä t verleugnen musste, der
hisste keine Flagge - e r schuf sich ein
Nähe zum Iberico-Schw ein w ird das
dunkle arom atische Fleisch des Manga-
rot-w eiß es Protestschw ein an. Die Rasse litz a W ollschw eins auch gern fü r Schin
ist alt, neu ist die Salami m it Rum-Rosi kenprodukte genommen. Der M etzger
nen und die Leberw urst m it Minze, herge „D er Ludw ig" lässt das Fleisch in einer
s te llt auf dem H ockm annshof nahe Sylt. S alzkristall-R eifekam m er am Knochen
www.feinschmecker-schwein.de reifen, www.der-ludwig.de
-V V
ver PacKt
^1
essen & trin ke n erscheint im Verlag Grüner + Jahr GmbH & Co. KG. Soheil Dastyari, Am Baum wall 11,
2 0 4 5 9 Hamburg. Handelsregister: AG Hamburg. HRA 102257. V ertrieb: Belieferung, Betreuung und Inkasso
erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Nils Oberschelp (Vorsitz), Heino Duhrkop, Dr. Michael
Rathje, Düsternstraße 1. 2 0 3 5 5 Hamburg, als leistender Unternehmer, AG Hamburg, HRB 95752.
WORKSHOP
W IE G E H T E IG E N T L IC H S O U S -V ID E ?
AREN
HONGANG
„Sous-vide“ (übersetzt „unter Vakuum“) meint sanftes punktgenaues Garen im
Wasserbad. Alles bleibt zart, saftig, behält Farbe und Vitamine und verdoppelt
gefühlt sein Aroma. Die Franzosen haben’s erfunden. Wer sonst...
REZEPTE JÜRGEN BÜNGENER FOTOS STEFAN THURMANN STYLING ISABEL DE LA FUENTE TEXT ROSEMARIE KOLEP
ZUTATEN FÜR DEN FISCH Zwar ist der luftgetrocknete Serrano- Die Filets müssen nebeneinander garen,
Schinken eher mild, trotzdem nur noch deshalb mit Abstand in den Beutel geben
wenig Fleur de sei zugeben, weil der Liegen sie zu dicht, könnten sie beim Va
Geschmack unter Vakuum intensiver wird. kuumieren aufeinandergezogen werden.
G U T ZU W IS S E N
Erstklassige frische Ware ist entschei
dend. Unter Vakuum verstärkt sich
der Geschmack - auch schlechter.
Hygiene ist wichtig: Bei niedrigen
Temperaturen haben Bakterien ideale
Bedingungen. Deshalb Brett, Messer
und Hände gründlich reinigen.
Fleisch von Schwein, Kalb, Rind und
Lamm eignet sich bestens. Wild
kann mehlig werden, sein Hautgout
verstärkt sich, ebenso bei Dry Aged.
Bei Geflügel intensiv auf Hygiene
achten! Wer Kruste möchte, brät das
Fleisch danach kurz (!) in der Pfanne.
Gemüse und Obst erhalten ihre Farbe Anders als bei Fleisch oder Gemüse muss Beutel mit dem Gargut ins Wasserbad
und Konsistenz und intensivieren man Fischfilets langsam und vorsichtig legen. Es muss während der Garzeit unter
sogar ihr Aroma. Sie sind also wie vakuumieren, damit man sie durch den Wasser bleiben, daher mit Gitter oder
geschaffen für sous-vide. Sog nicht plättet. Kugeln (Gerätezubehör) beschweren.
Fisch (egal ob Salz- oder Süßwasser-)
Sous-vide-W asserbad: Vac-Star: Vakuum ierer: Caso. Adressen Seite 172
mm /" ‘- J L 4 ' 1
j I Wm lJr ' J'
Testen Sie
So bleibt sich selb st
Wie fit ist
stark
Neue Therapien, die besten
Im Job,
beim
S chlafen,
bei d er
Übungen und sanfte Hilfe gegen G arten
das Volksleiden Nr. 1 a rb e it
Die besten
Tipps für
Ihren Alltag
INFO-
Programm
gem äß §14
JuSchG
Topfit und
gesund
mit Barbara
Becker
Die besten
Rückenübungen §3e;
K a lb s ta fe ls p itz
So za rt und arom atisch w ar ein
K albstafelspitz selten. Rote Bete m it
Senf und W erm ut w urden ebenfalls
sous-vide gegart, die K a rto ffe ln
knusprig in d e r Pfanne gebraten.
Rezepte Seite 148
ssenäftrinken 1112015
Ein Angebot der Süddeutschen Zeitung GmbH,
D IE G E R Ä T E
S ie b r a u c h e n e in e n V a k u u m ie r e r u n d e in
W a s s e rb a d . D ie s e v ie r k ö n n e n w i r e m p fe h le n
146 essen&trinken 11
myself ^M OM ENTS
S e e t e u f e l- S a lt im b o c c a K a lb s t a f e ls p itz
* EINFACH, RAFFINIERT, SCHNELL * EINFACH, GUT VORZUBEREITEN, RAFFINIERT
Für 4 Portionen
O r a n g e n -ln g w e r -M ö h r e n • 60 g Schalotten • Pfeffer
* EINFACH, GUT VORZUBEREITEN, RAFFINIERT • 10 g Butter • 4 TI grober Dijon-Senf
• 100 ml Wermut (z.B. Noilly • 300 g Rote Bete
Für 4 Portionen Prat) • 100 g Möhren
• 1 kg dünne Möhren »Fleur de sei »100 ml Rote-Bete-Saft • 80 g Petersilienwurzel
• 10 gfrischer Ingwer »Zucker • Fleur de sei • 60 g Knollensellerie
• 1 Bio-Orange • 30 g Butter1
3
2
1. Schalotten in feine Würfel schneiden. Butter in einem kleinen
1. Möhren putzen und schälen. Möhren nebeneinanderliegend in Topf erhitzen, Schalotten darin glasig dünsten. Mit Wermut
2 Portionen auf 2 Vakuumbeutel (ä 30x20 cm) verteilen. Ingwer ablöschen und mit Rote-Bete-Saft auffüllen. Bei mittlerer Hitze in
in sehr dünne Scheiben schneiden. Orange waschen, trocken 15-20 Minuten auf die Hälfte einkochen lassen. Vom Herd
reiben und nur die orangefarbene Schale mit dem Zestenreißer nehmen, mit Fleur de sei und Pfeffer würzen. Senf einrühren und
in dünnen Streifen abschälen. Möhren mit wenig Fleur de sei die Rote-Bete-Reduktion abkühlen lassen.
und etwas Zucker bestreuen, mit Ingwer und Orangenschale 2. Rote Bete, Möhren, Petersilienwurzel und Sellerie schalen und
belegen. Möhren so straff wie möglich vakuumieren. Im Wasser in 5 mm große Würfel schneiden (mit Küchenhandschuhen arbei
bad bei 85 Grad 1 Stunde garen, dabei darauf achten, dass ten). Gemüsewürfel in einer Schale mit der Reduktion sehr gut
die Beutel stets unter Wasser sind (eventuell mit Zubehör, z.B. mischen und auf 2 Vakuumbeutel (30x20 cm) aufteilen. Gemüse
passendem Gitter, beschweren). so straff wie möglich vakuumieren und im Wasserbad bei 85 Grad
2. Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Möhren aus den 1 Stunde leicht knackig garen, dabei darauf achten, dass der
Beuteln nehmen und in der heißen Butter 1 Minute schwenken. Beutel stets unter Wasser ist (eventuell mit Zubehör, z.B. passen
dem Gitter, beschweren).
3. Möhren zur Seeteufel-Saltimbocca (Rezept oben) servieren.
3. Rote-Bete-Senf-Gemüse aus den Beuteln nehmen und zum
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten plus Garzeit 1 Stunde
Kalbstafelspitz (Rezept oben) servieren.
PRO PORTION 1 g E, 6 g F, 15 g KH = 140 kcal (590 kJ)
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten plus Garzeit 1:15 Stunden
PRO PORTION 2 g E, 15 g F, 10 g KH = 195 kcal (819 kJ)
O DELINERO
HERBSTTRÄUME
B e s s e r- E s s e
Nicht verschlafen, denn Träume werden wahr: Der Herbst bringt die besten europäischen
Köstlichkeiten direkt zu Ihnen nach Hause! ,
A i .
1 PERN1CE -
PINOT NERO 2 0 1 0
D ie s e r r u b in r o t e I ta lie n e r e n t f ü h r t S ie a u f
e in e n S tre ifz u g e n tla n g v e r fü h re ris c h e r
V e ilc h e n u n d f r u c h tig e r r o t e r B e e re n ,
v o r b e i a n w ü rz ig e n N u a n c e n v o n K a ffe e
u n d K a k a o . L e ic h t u n d e le g a n t b e g le ite t e r
G ESC H EN KT! b e s o n d e rs g e rn e W ild g e ric h te .
delinero.de, 24,99 €
CODE
ESSEN 10 3 MACKMYRA
BRUKSW HISKY
D e r e rs te S in g le M a lt S c h w e d e n s ü b e z e u g t
m i t V a n ille n u a n c e n , B u tt e r t o ff e e u n d
le ic h t n u s s ig e n R ö s tn o te n . D ie r a u e S c h ö n
h e it S k a n d in a v ie n s d e s t illie r t in e in e n
p re is g e k rö n te n W h is k y .
delinero.de, 37,99 €
2 1IAUPT LAKRIDS C H O K
So g e g e n s ä tz lic h s ie a u f d e n e rs te n B lic k
C O N T t V IS T A J U N O e rs c h e in e n , L a k r itz u n d S c h o k o la d e s in d
nau»djK..>- 'kCerp
d a s n e u e T ra u m p a a r d e r S a iso n . D e n n
d ie P ra lin e a u s w ü r z ig e m s c h w e d is c h e n
L a k r itz u n d z a r t e r b e lg is c h e r S c h o k o la d e
AUOHDLHÄIimvaL-VDLYMnic1
is t e in fa c h e in u n s c h la g b a re s D u o .
delinero.de, 7,40 €
4 TAGLIATELLE MIT
SCHWARZEM TRÜFFEL
H a n d g e fe r tig te ita lie n is c h e P a s ta u n d fe in
g e rie b e n e r T rü ffe l v e rs c h m e lz e n z u e in e r
h e r r s c h a ftlic h e n L ia is o n , d ie ih r e r H e im a t,
d e m P ie m o n t, a lle E h re m a c h t. D ie s to lz e
E rn te d e r d ie s jä h rig e n T rü ffe ls a is o n !
delinero.de, 5,69 €
Tagliatelle
a l T a r tu fo
5 STEINPILZSALZ
F le u r d e S ei is t e in G e s c h e n k d e s M eeres,
d a s d ie B e w o h n e r d e r B re ta g n e v o lle r
E h r fu r c h t ,w e iß e s G o ld ' n e n n e n . W e n n es
s ic h m i t a ro m a tis c h e n S te in p ilz flo c k e n
’ D er Gutschein ist gültig bis zum einschliesslich 20.12.2015. D er M indestbestellw ert ist 10 Euro. v e re in t, e n t f a lt e t es d ie v o lle T ie fe s e in e r
D er Gutschein ist nicht m it anderen Aktionen, Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. m a r itim e n W ü rz e .
Gutschein nicht auf die DELINERO-Box anwendbar. DELINERO behält sich das Recht vor, bei
Missbrauch die A ktio n zu beenden. DELINERO GmbH, Sachsenstraße 7 ,2 0 0 9 7 Hamburg delinero.de, 3,99 €
Es heißt ja: „Wer lesen kann, kann auch
kochen.“ Wir haben uns also auf dem
Kochbuchmarkt mal für Sie umgesehen
FOTOS ALI SALEHI YAVANI
STYLING DÖRTHE SCHENK TEXT DANIELA KARPINSKI
ESSEN Z IEL L GEFÜHLVOLL
Der Fokus Kochlegende Michel Roux Der Fokus „Einfach genießen"
MICHEL hat sich auf Rundreise durch
Nigel bedeutet in der Nigel-Slater-Welt:
ROUX Slater
H a .ir
seine Heimat begeben und persön mit besten Zutaten kochen, nach
A4 * < u k k / i o liche Lieblingsrezepte eingesam Laune, mit Lust und Lebensfreude.
melt - Gerichte, die für ihn die Das Simple perfektionieren, aber
Essenz der französischen Küche nie den reinen Spaß am Zubereiten
k A fX u
y ausmachen: Es gibt die Klassiker aus dem Auge verlieren. Dies ist
aus den Regionen, aber auch außer mehr als nur ein Grundlagenkoch
gewöhnliche neue Varianten. buch mit über 100 Basisrezepten,
Roux blickt auf seine Heimat mit dem erfahrungssatten 5 dies ist eine Schule des Genuss’.
Auge des Meisterkochs und mit tiefem Respekt für Das Besondere Dieses spezielle „Bauchgefühl", mit dem
die Traditionen. Nigel Slater nicht nur kocht, sondern auch Zutaten,
Das Besondere Wenn man nur ein Buch über die Kochtechniken und Gerichte so schlicht wie detailliert
französische Küche braucht, dann ein so persönliches ( und sinnenfroh erklärt.
wie dieses. Das beste Rezept Gibt es nicht - oder sind es immer
Das beste Rezept Unter 150 Lieblingsgerichten das alle: „Ein Rezept muss sich verändern können, um
beste benennen? Unmöglich! Aber die Bouillabaisse und sich unseren Zutaten, unseren Stimmungen und Wün
die Tarte Tatin mit Birnen sind einfach hinreißend. schen anzupassen.“
Für wen wird gekocht? Für den frankophilen Genießer Für wen wird gekocht? Für die Kochlust und die Freude.
und um mal richtig Eindruck zu machen - die Rezepte Der Autor In England ist Nigel Slater Kult: Journalist,
sind oft sehr anspruchsvoll, aber jeden Aufwand wert. Kolumnist, Autor, Moderator und, ja, ein genialer Koch.
Der Autor Michel Roux ist vielfach prämierter Sterne- Einfach genießen - Kochen Schritt für Schritt
und Spitzenkoch - eine französische Küchenikone. DuMont, 24,99 Euro
Meine französischen Küchenschätze
Christian Verlag, 36,99 Euro
' H IM M LISC H
Der Fokus Hier gibt es nichts als
SY M PA T H ISC H Macarons, doch so prächtig,
Der Fokus Ohne Fleisch, ohne üppig, überbordend farbenfroh hat
tierische Produkte, ohne Gluten: Ella man sie noch nicht gesehen. Die
Woodward kocht vegan, begeistert Fotos wie die Rezepte (60 großar
damit mehr als zwei Millionen Leser tige Kreationen, klassisch wie
in ihrem Blog und legt jetzt über innovativ) sind brillant. Ein absolu
100 natürliche, pflanzliche und ter Prachtband!
unkomplizierte Rezepte vor. Das Das Besondere Toll, diese Optik!
Buch ist so freundlich, un Detailfreude und Präzision, exakte Schritt-für-Schritt-
prätentiös und hübsch anzusehen Bilder. Besonders praktisch sind die herausnehmbaren
wie die Autorin selbst. Anleitungsblätter - da kann beim Nachbacken wirk
Das Besondere Ja, ja, ja, vegane Ernährung ist lecker! lich gar nichts schiefgehen.
Wirklich! Wer das noch immer leicht bezweifelt, ist bei Das beste Rezept Das ist auf jeden Fall Hermes be
Ella bestens aufgehoben. Der Titel „Genial gesundes zaubernder Klassiker Infiniment Rose. Die anderen
Essen für ein glückliches Leben" verspricht viel, das Macarons sind aber auch die besten... Wirklich, sie sind
Buch löst ihn aber auch gut gelaunt ein. alle fantastisch!
Das beste Rezept Jeden Tag ein anderes, angefangen mit Für wen wird gekocht? Kochen? Nein, das hier ist
dem Butternusskürbis-Risotto. Der Haselnuss-Schichtku Kunst erschaffen! Und damit beglücken Sie sich
chen ist umwerfend. Und erst der Warme Wildreis-Salat. am besten selbst. Oder machen sich mit ein paar süßen
Für wen wird gekocht? Ausschließlich für den Genuss. Geschenken sehr beliebt.
Dass die Rezepte auch noch gesund sind, stört dabei Der Autor „Picasso der Patisserie“ nennt die Vogue
aber gar nicht. Pierre Herme. Für andere ist er einfach: Frankreichs
Die Autorin Eine Erkrankung veranlasste Ella Wood bester Patissier.
ward, ihre Ernährung und damit ihr Leben zu ändern. Macarons, Knesebeck Verlag, 34,95 Euro
Sie schreibt darüber sensationell erfolgreich in ihrem
Blog: www.deliciouslyella.com
Deliciously Ella, Bloomsbury Berlin, 19,99 Euro
T R E N D IG K O NG ENIAL
Der Fokus Ein Buch gewordener Der Fokus Wenn zeitgenössische
Blog am Puls der Zeit und ein
ARTISTS’ bildende Künstler gebeten sind, ihre
KRAUTKOPF Herzensprojekt der Macher: Hier
RECIPES Lieblingsrezepte ins Bild zu setzen,
wird vegetarisch und vegan gekocht, geht es zwar auch ums Kulinarische,
naturverbunden, immer frisch und vor allem aber ums Gestalten. So
gesund, mit Ideen aus aller Welt lädt dieses Buch vielleicht nicht sofort
und stramm saisonal: Die Rezepte I zum Kochen ein - obwohl es den
r
folgen dem Jahreslauf. I Initiatoren dieses Kunstprojekts ein
Das Besondere Die besonders I Anliegen war, dass die Rezepte auch
wunderschöne Natur- und Rezeptfotografie. Überall im wirklich funktionieren -, sondern zum Stöbern, Ent
Buch zeigt sich echte Begeisterung: Hier kochen Augen decken und Staunen.
menschen mit Gestaltungswillen und -können. Das Besondere Jede Seite, jedes Rezept sieht komplett
Das beste Rezept Beim Anblick der Kokos-Beeren-Torte anders aus, die Rezepte kommen ohne klassische
glaubt man, das sei es. Aber dann ist da die Gemüsequiche. Food-Bilder daher, dafür aber in Collagen, Zeichnungen
Der Wildreissalat. Und so geht es durchs ganze Buch. oder Fotografien. Eine unterhaltsame Verbindung von
Für wen wird gekocht? Die Rezepte sind aus dem Leben Kunst und Essen.
gegriffen. Wäre Alltagsküche doch immer so schön. Das beste Rezept Nun ja, da könnte man auch fragen
Die Autoren Die Liebe zu Fotografie und Kochen führte wollen, was denn die beste Kunst in diesem außer
Susann Probst und Yannic Schon zusammen. Seit 2013 gewöhnlichen Buch sei...
zeigen sie beides in ihrem Blog: www.kraut-kopf.de Für wen wird gekocht? Ausnahmsweise lieber gar
Kraut Kopf - vegetarisch kochen und genießen nicht, das Buch, der Einband, wäre viel zu schade für
Hölker Verlag, 29,95 Euro die Küche.
Die Autoren Ein Stelldichein der Szene: Mehr als
80 internationale Künstler leisten ihren Beitrag.
Artists’ Recipes, Bolo Publishing, 48 CHF
ISBN 978-3906237046, www.bolo-publishing.ch
A RO N S A U T H E N T ISC H
3 TAGE Der Fokus Ob Indien das Nirwana
JNDLA^fN für Veggies ist? Dieses Buch lässt es
; ZUVOR)
glauben, so herrlich, abwechslungs
i 5M
IN reich und verführerisch sind die ZU SA M M EN
, C A 2 0 MIN Gerichte, dabei immer auch gesund Der Fokus Mit den Lieben zu kochen
>,2 TA G E ZUVO»
und ausgewogen. Die Autorin hat aus KOCHEN MIT und essen, ist immer am schönsten.
FREUNDEN
30MIN dem ganzen Riesenland mehr als Und so finden sich hier zwölf
12 S T D • 2 S T O 200 Rezepte für alle Anlässe unkomplizierte, aber raffinierte
D zusammengetragen, die authentisch, Motto-Menüs („Hüttenzauber",
aber trotzdem leicht nachzukochen sind. „Küstenküche“, „Osmanisches
Das Besondere Die indische Küche lebt von ihren n Festmahl") mit jeweils fünf bis sechs
EM K A F F E E Aromen, ihren Kräutern und Gewürzen. Dass sie des / Gerichten, alle ganz ohne Fleisch. Die
,i e r t e SA H N E
wegen nicht kompliziert sein muss, zeigt Madhur Jaffrey Rezepte funktionieren aber auch
auf sehr entspannte Weise. Die - nötigen und lehr einzeln bestens und gelingen selbst Küchennovizen.
reichen - Warenkunden und die Geschichten zu Rezep Das Besondere Alles so schön praktisch hier: ausfaltbare
ten und Traditionen erzählt sie im kenntnis- wie anek Vorbereitungs- und Ablaufpläne, klare Anleitungen,
dotenreichen Plauderton. Einkaufszettel fürs Smartphone, viele Profitipps. Da
M ACARON MAi
Das beste Rezept Die Currys, Dhals und Chutneys ver wird ein Menü zur ganz einfachen Sache.
locken ausnahmslos, aber der Gerostete Blumenkohl mit Das beste Menü Warum zum Italiener gehen, wenn
Punjabi-Gewürzen stellt sie eventuell in den Schatten. man doch mit dem „Ristorante a casa“ den Spaß zu
Für wen wird gekocht? Stillen Sie Ihre Experimentier Hause haben kann?
freude, erkunden Sie die indische Küche und nehmen Für wen wird gekocht? Der Name ist hier mal wirklich
Sie unbedingt dabei ein paar kulinarisch neugierige Programm: Kochen mit Freunden. Für Freunde, für die
Entdecker mit! Familie, für alle.
Die Autorin Madhur Jaffrey gilt als „Grand Dame der Der Autor Dass Spitzenkoch, Restaurantbesitzer,
indischen Küche“, hatte eine Kochsendung in der BBC Buchautor und Kochsalonbetreiber Christian Wrenkh ein
m a c a r o n -m /
und legt hier bereits ihr 16. Kochbuch vor. Großmeister der (vegetarischen) Küche ist, weiß auch
Easy Indisch Vegetarisch, Knesebeck, 34,95 Euro der Gault Millau.
Kochen mit Freunden, Stiftung Warentest, 24,90 Euro
1«M
X i
I*1111
1<
152 essen&trinken 1112015
irll l»M*ls
_ . • l u l l '
M
w« r Mischung
NEUGIERIG K O SC H E R
Der Fokus Nichts ist spannender als Der Fokus Die jüdische Küche war
D II M O D E R N !
eine Küche. Die Gerüche, die JÜDISCHE immer eine Küche der Traditionen,
KOCHE
Geräusche und, ach ja, das Essen. hat sich aber dank der unterschied
Kinder mit ihrer Neugier und \ lichsten europäischen, amerikani
Experimentierlust ans Kochen zu \ schen und levantinischen Einflüsse
bringen, ist leicht, man muss sie nur . längst zu einer der abwechslungs-
lassen. In leckeren, mehr als 70, I reichsten Kulinarik-Welten gewan-
Rezepten gibt's hier einfache, delt. Leah Koenig hat sich 150 tra-
kindgerechte Anleitungen dafür - ’ ditionelle Gerichte vorgenommen
zum Kochen, Probieren und Entdecken. Da hat das Wort und sie behutsam für das 21. Jahrhundert modernisiert.
„Küchenexperiment" richtig Bedeutung. Das Besondere Mit fast jedem Gericht ist ein Stück
Das Besondere Das Buch ist für Kinder gemacht, und so Kulturgeschichte verbunden. Dass die Tradition aber
sieht es auch aus - im allerbesten Sinne. kein bisschen altmodisch sein muss, spiegelt auch die
Das beste Rezept Das ganze Kapitel Märchenküche ist elegante Food-Fotografie wieder. Einfach schön.
so was von entzückend. Einfach zauberhaft. Das beste Rezept Sie waren bisher der Meinung, dass
Für wen wird gekocht? Gar nicht, Sie haben mal Pause. Gefilte Fisch wirklich nichts für Sie ist? Dann probieren
Aber Ihre Kinder, Enkel, Nichten und Neffen können Sie mal diesen.
sich so richtig austoben. Wäre trotzdem gut, wenn Sie Für wen wird gekocht? Für Gojim und alle. Die Rezepte
ab und zu einen freundlichen Kontrollblick auf die im Buch sind zwar auch koscher, in erster Linie aber
Kinderköche werfen. einfach wunderbar.
Die Autoren Ein Team aus Köchin, Stylistin, Fotografin Die Autorin Leah Koenig ist ausgezeichnete Kochbuch
und Illustratorin - alle mit Kinderherz. autorin und veranstaltet Workshops in ganz Amerika.
Kinder an den Herd, AT Verlag, 19,95 Euro Die moderne jüdische Küche, Jacoby& Stuart, 22 Euro
entspannt
die Magenmuskeln
reguliert
die Magenbewegung
hemmt
die Säurebildung
schützt die
Sodbrennen MageimWn KollegefiiW Magenschleimhaut
Iberogast
Flüssigkeit 50ml N2
Pflanzliches Arzneimittel
G u rk en W a sa b i-C r e m e L a c h s ta ta r P a p r ik a p ü r e e
Weinessig mit Sternanis, Die zarte Creme verbindet die Es sollte Wildlachs sein: Er ist Lavendel und etwas Honig
Koriander, Dill und Zucker Komponeten mit ihrer frischen fester, weniger fett und passt unterstreichen den puren
würzen sie säuerlich-süß eleganten Schärfe am besten zur Limettensäure Paprikageschmack
R o te B e te P opcorn Q u in o a
ln Most- und Himbeeressig Mit Orangenreduktion umman Die knackigen schwarzen
mariniert - und damit säuer telt, die Knusperüberraschung Körnchen bilden den Kontra
lich-fruchtiger Part des Tellers des Tellers punkt zum samtigen Püree
K■
Mit J
Schuss
Süß, aber nicht unschuldig - unsere fabelhaften
Desserts haben alle einen im Tee. Natürlich nur für den
Geschmack. Und natürlich nur für Erwachsene
REZEPTE JÜRGEN BÜNGENER FOTOS JU LIA HOERSCH
STYLING ISABEL DE LA FUENTE TEX T BIRGIT HAMM
V •
l
L im e tte n -P a r fa it
m it Minzlikör-
Platte: Asa. Adresse Seite 1 72
K o k o sr a sp e ln
%
Für 4 Portionen
• 3 'A Blatt weiße Gelatine • 3 -4 El Orangenlikör
• 1 große Bio-Orange (z.B. Grand Marnier)
• 2 Kardamomkapseln • 200 ml Schlagsahne
• 60 g Zucker • 40 ml Campari
• 200 g Schmand Außerdem: 4 Gläser
(ä 200 ml Inhalt)
Für 20 Stück
• 125 g Bitterschokolade 3 Platten TK-Blätterteig
. 1 Ei (Kl. M) (rechteckig; ä ca. 75 g)
• 1 El Zucker 2 -3 El Rohrzucker
• 6 El Kaffeelikör (z.B. 30 g Haselnusskerne (mit
Kahlüa) oder ohne Haut)
• 200 ml Schlagsahne
G e m a c h t , um
ALLES ANDERE
IN DEN SCHATTEN
ZU STELLEN.
Zentis
onnen 'Früchte
ERDBEERE-
Teller: Cucinaria. Adresse Seite 172
Z entis
A p fel-K a ffee-C ru m b le
* EINFACH, RAFFINIERT
Für 4 Portionen
• 40 g helle Rosinen • 85 g Butter (kalt)
• 80 ml brauner Rum • 1 kg säuerliche Äpfel
• 1 El Kaffeebohnen (z.B. Boskop)
• 100 g Zucker • 1 Vanilleschote
. 100 g Mehl • 3 El Zitronensaft
• Salz
L im e tte n -P a r fa it
* * MITTELSCHWER, CUT VORZUBEREITEN
Für 6 Portionen
• 5 Bio-Limetten • 10 Stiele Minze
• 180 g Zucker • 4 El Kokosflocken
• 3 Eier (Kl. M) • 2 El Minzlikör (z.B. Bois)
• 5 El brauner Rum Außerdem: Terrinenform
• Salz (1,2 I Inhalt), Öl für die
• 250 ml Schlagsahne Form
Wir Frauen über 60 können stolz auf uns sein. W ir haben geliebt,
ALTER
gelacht, gekämpft, gerockt und uns durch alle Stürme des Lebens
gewurstelt - und sind heute aktiver als jede Generation vor uns.
Höchste Zeit für ein Magazin, das den Hut vor uns zieht und uns
bei allem, was kommt, zur Seite steht. Denn:
Wir sind da. Und jetzt ist unsere Zeit.
N E U
F rü h e r
Ab jetzt im d a c h te n w ir, n u r
Handeil a lte M e n sc h e n ^
w e rd e n älter44!
www.brigitte-wir.de/heft
UNSERE LESERSEITE
KABELJAU SENSATION
„In Ausgabe 9/15 schreiben Sie: .Kabeljau in
Tomatensugo: So saftig und würzig haben Sie
Fisch noch nie gegessen'. Das stimmt. Punktum.
Insbesondere der Beitrag der Salzzitronen
zum Geschmackserlebnis ist sensationell."
Ursula Raesch, per E-Mail
E ig e lb z u vergeb en
„Ich möchte zur Adventszeit wieder Plätzchen backen, die ich zum
Liebe Frau Raesch, w ir freuen uns sehr über Ihr größten Teil verschenke. Nun benötige ich für viele Rezepte das
Lob - wollen aber auf keinen Fall verschweigen, Eiweiß, aber nicht das Eigelb. Haben Sie eine Idee, was ich mit Foto: Thorsten Suedfels; Illustration: iStockphoto
dass wir auch in diesem Heft Kabeljau den übrigen Eigelben machen könnte? Kann man sie einfrieren?“
versteckt haben. In unserer „Schnellen Woche“ Mechtild Kuhn, Aachen
gibt sich ein Dorsch (Ostsee-Kabeljau) mit
Liebe Frau Kuhn, Eigelb lässt sich tatsächlich einfrieren: etwas
dicken Pommes diesmal ziemlich bodenständig.
vorfrieren lassen und dann vakuumieren, damit kein Gefrier
brand entsteht. Am besten verarbeiten Sie übrig gebliebene
Eigelbe allerdings möglichst zügig weiter: Frisches Eigelb hält
sich ein bis zwei Tage im Kühlschrank - und lässt sich dann
noch prima für Rühr- oder Mürbeteige verwenden. Erweitern
Sie Ihr Plätzchen-Portfolio doch um unsere Hagebutten
schnitten mit Zimtstreuseln (Foto oben), das Rezept finden
Sie in »essen&trinken« 11/2013 und auf unserer Website:
www.essen-und-trinken.de, Suche „Hagebuttenschnitten“
0
BREAD & CAKE
\G L Ä S E R UND FLASCHEN
I * ...w e il SelfatgcmacAteA fa x e t acAmecfit!
massive Ess-,Wohn-und
Einmachgläser, Flaschen & Schlafzimmermöbel in Teak, Eiche,
Zubehör in großer Auswahl Kirsche, Erle, Buche, Kiefer, Kembuche
und Nussbaum. Von Meisterhand in
Online-Shop: Dänemark hergestellt. Händlemachweis:
www.glaeserundflaschen.de Telefon: 0045/33257733 oder E-Mail:
Tel. 0 30 - 33 77 8 8 33 mail@dyrlund.com,www.dyrlund.com
U Beschichtungsmaterial Freuen Sie sich auf ein Brot wie aus dem Holzbackofen. Bestellen Sie
für Umgang mit Lebensmitteln zugelassen direkt unter www.brotbackplatte.de oder fordern Sie den Katalog an.
F A M IL IE N T R A D IT IO N SEIT 1 8 4 6
Wohnqualität muss keine Platzfrage sein - im Gegenteil! Dass sich auch auf
kleiner Fläche großartig bauen lässt, beweisen die Häuser in diesem Buch.
Mit einer gut durchdachten Planung, geschickt organisierten Grundrissen
und intelligenten, platzsparenden Konzepten lässt sich viel Raum auf wenig
Fläche schaffen, ohne deswegen Abstriche beim Komfort oder bei der
DAS ORIGINAL___
Gestaltung machen zu müssen.
Feinster Bayerischer Meerrettich mit 100% Herkunftsgarantie!
Ob minimalistisches Singlehaus,
familientaugliches Eigenheim
oder komfortables Altersdomizil:
Der Band versammelt 20
attraktive und architektonisch
anspruchsvolle Lösungen,
ausgezeichnet von der Jury des
renommierten HÄUSER Award. © Schäm e!
Bettina Hintze stellt die Häuser
aus ganz Europa mit professio
nellen Farbfotos, Grundriss 6 ^ RASPELSTIX*
zeichnungen sowie ausführlichen Kleine Häuser Bk-'-____
Projektbeschreibungen Ir^MlLlENTRADITlON SEIT
umfassend vor.
GRIESSPUDDING
H aften geblieben
M inusL b rin g t das
beliebte Dessert
erstm als in zw ei
^
tf ltd
f^
„Liebes »e&t«-Team, als ich mit laktosejreien Vari- J
dem neuen Heft .fertig' war, sah es anten a u f den M a rk t
so aus (Foto oben). So viele tolle
Rezepte; die Entscheidung, was
zuerst gekocht werden soll, fällt Grießpudding
schwer! Weiter so!“ m it Sahne \
M a r tin a v o n H o lt, per E-Mail oder m it Zimt
verfeinert, 125 g,
Liebe Frau von Holt, da haben Sie ca. 0,75 Euro
www.minusL.de
uns aber einen ganz schönen
Schrecken eingejagt! W ir hatten
schon Sorge, Sie würden uns die 1. Cremig und sättigend
Freundschaft kündigen - statt- B e id e O rie ß p u d d in g e h a tte n e in e
dessen Lob und Ermutigung. Wir s c h ö n e c re m ig e K o n s is te n z u n d
bedanken uns, erröten im Stillen w a re n re c h t s ä ttig e n d . D e r e in e
und freuen uns riesig, dass unse h a tte e in e a n g e n e h m e Z im tn o te ,
re Rezepte so haften bleiben. w a r f ü r m e in e n G e sch m a ck a b e r
e tw a s zu süß. B e im p u re n
G rie ß p u d d in g s tim m te alle s.
L ESE R SERVICE
WER MOCHTE TESTEN?
Unsere K ollegin Andrea
Täglich kommen neue Produkte und
M einköhn ste h t Ihnen in
Geräte a u f den M arkt. M ochten Sie
der R edaktion Rede und
P ortrait: David Maupile
DELINERO IST EIN UNTERNEHMEN VON GRÜNER ♦ JAHR. DEM VERLAG. IN DEM AUCH »ESSEN & TRINKEN« ERSCHEINT.
DRUCKEREI: MOHN MEDIA MOHNDRUCK GMBH. CARL BERTELSMANN STRASSE 161M . 3 3 3 1 1 GÜTERSLOH
vo n 7 .3 0 -2 0 Uhr und samstags von
GRÜNER + JAHR GMBH & CO KG HAMBURG
9 - 1 4 Uhr.
Tel. 0 4 0 /5 5 55 78 09
Fax 0 18 0 5 /8 61 80 02*
Adresse: »essen& trinken«. Kundenservice,
2 0 0 8 0 Hamburg
JUNGE KÜCHE
STtW«0CH
GANZ SCHÖN GUT
Wussten Sie eigentlich, dass Deli in der »e&t«-Redak-
tion entwickelt wurde? Das ist jetzt drei Jahre her.
M ittlerweile steht unsere jüngere Schwester auf eige
nen Beinen, erscheint seit Neuestem sogar sechs Mal 208 Seiten | € 19;99 (D) /
im Jahr, Themen der aktuellen Ausgabe: wunderbare Auch als E-Book erhältlich
Tartes, neue Ideen m it Kürbis und feine Desserts.
Jetzt am Kiosk fü r 3,20 Euro
Zum Mitbringen
Für diese Früchteküchlein (Foto),
Minz-Taler, gebrannten Mandeln
und Ganache-Pralines w ird man
Sie lieben. Spätestens je tz t
Zum Zurücklehnen
Und zw ischendurch auch mal was
Bodenständiges: G rünkohl m odern
m it Relish und Bier
Nürnberg
Was sucht das
C hristkind eigentlich
in Franken? W ir
haben es ertappt:
bei B ratw u rst, Brezen
und Lebkuchen
HW
Jetzt abonnieren:
www.essen-und-trinken.de/kennenlernabo oder 0 4 0 / 5555 78 00
Bitte bei Ihre Bestellung die Nummer 1363066 angeben.
essen & trin ke n erscheint im Verlag Grüner + Jahr GmbH & Co KG, Soheil Dastyari, Am Baumwall 11, 2 0 4 5 9 Hamburg. Handelsregister: AG Hamburg,
HRA 102257. V ertrieb: Belieferung. Betreuung und Inkasso erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Nils Oberschelp (Vorsitz). Heino Dührkop
Dr. Michael Rathje. Düsternstraße 1. 2 0 3 5 5 Hamburg, als leistender Unternehm er, AG Hamburg, HRB 95752.
ALLE
REZEPTE
AUF EINEN
BLICK
Mit Fleisch Gelbe-Bete-Suppe m it Gemüsegulasch Kartoffel-B uchw eizen-
Wan Tan Seite 70 Seite 109 Polenta Seite 109
Griebenschmalz Hähnchen auf H ähnchen-Lim etten- Koriander-Falafel Kürbis-Flan m it Salat O rangen-Ingw er-
Seite 178 jüdische A rt Seite 102 C urry Seite 82 Seite 82 Seite 106 M öhren Seite 148
Mit Fisch
SCHWIERIGKEITSGRAD:
•EINFACH * * MITTELSCHWER * * * ANSPRUCHSVOLL
UNSERE TITELREZEPTE
Griebenschmalz
★ EINFACH, GUT VORZUBEREITEN
Rezept: Michael Wolken: Foto: Julia Hoersch; Styling: Isabel de la Fuente: Portrait: David Maupilä; Text: Nele Tüch
nehmen. Fett und Grieben durch ein Sieb
geben und abtropfen lassen. Schmalz
abkühlen lassen. Grieben fein schneiden.
2. Schweineflomen in denselben Topf
geben und bei milder Hitze so lange aus-
lassen, bis die Flomengrieben knusprig
sind. Durch ein feines Sieb in die Schüssel
Herrlich sämig und so schön m it dem Schmalz gießen und gut abtrop
altmodisch - Ihr Mitbringsel fen lassen.
3. Sobald das Schmalz fest ist, Schmalz
heißt Nostalgie m it den Quirlen des Handrührers
schaumig-weiß aufschlagen, leicht mit
Salz und Pfeffer würzen.
4. Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
Apfel schälen, entkernen und in kleine
Würfel schneiden. Majoranblättchen von
den Stielen zupfen und fein hacken.
1 El Schmalz in einem Topf erhitzen,
Zwiebeln darin 4 -5 Minuten goldbraun
braten. Apfelwürfel zugeben, 1 Minute
bissfest garen. Abgetropfte Grieben, Majo
ran und Apfelwürfel unter das Schmalz
rühren. Schmalz in ein steriles verschließ
bares Glas füllen und kalt stellen.
‘1/20IS
^ ii i t.
TOLLE
WASCHE
fü r w ir k lic h
je d e F ig u r
Sechs Frauen
feiern ihre Kurven
ABENTEUER
AUSTRALIEN
Traumreise in
ein Lebensgefühl
„ICH BIN JETZT MIT
EINER FRAU ZUSAMMEN
... und alles ist viel leichter
als mit einem Mann"
Die unterschätzte
Kraft v ERNENSTAUB
UND
MONDMAGIE
der Geduld W
r ’W a s ist d i an
?ft esoter sehe'
KOsmet k°
W a r u m e s o f t b e s s e r ist, e in fa c h a b z u w a n e n
M JO L V IK B o x s p r in g b e tt.
M it HÖVÄG Taschenfeder
k e rn m a tra tze fe s t und
TUDD A L M atra tze n au flag e .
W asch b arer Bezug „O rrsta"
hellgrau aus 6 5 % Polyester/
3 5 % Baum w olle. Liegefläche
1 8 0 x 2 0 0 cm , 117 cm hoch.
6 9 1 .2 2 2 .2 1
IKEA.de/
mehrKomfort
© In te r IKEA Systems B.V. 2015
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2 -4 , 65719 Hofheim-Wallau