Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
-
-·-- ·---·- ..
-. ·--... ··--- --:
·-,.
··-...
-,
·-
.... __ .
@ DOMINATOR 106
DOMINATOR 96
Die neue Dimension: Das ist Komfort
die CLAAS-Komfortklasse
DOMINATOR 106
DOMINATOR 96
5
Seit bald 50 Jahren bauen Mit dem ersten Mäh- der weit mehr ist, als Heute, nach Jahren inten-
wir Mähdrescher, und Dresch -Binder begann es beispielsweise nur ein siver Entwicklung, erfolg-
offenbar machen wir Anfang der dreißiger Jahre. bequemer Fahrersessel. reicher Zusammenarbeit
unsere Sache gut. Das Wer erinnert sich noch Denn zum Komfort zählen von Landtechnikern, Inge-
beweisen die über daran? Vergleicht man wir den Schutz vor Witte- nieuren, landwirtschaft-
280 000 Einheiten, die in den CLAAS-M. D. B. von rung und Staub ebenso, lichen Praktikern und
alle Welt geliefert wurden. damals mit einem wie die ergonomisch sinn- Formgestaltern ist eine
Ihnen verdanken wir den DOMINATOR von heute, da volle Anordnung aller neue Dimension Realität
Ruf des anerkannten zeigt sich, wie unendlich Bedienungselemente, die geworden: Die Mähdre-
Erntespezialisten. viel Entwicklungsarbeit einfache.bequeme scher der Komfortklasse
inzwischen geleistet wurde. Maschineneinstellung zur ergänzen die Typenreihe
Wie aus Leistung Hoch- Sicherung einer optimalen bewährter CLAAS-Modelle
leistung geworden ist. An- Dauerleistung und die und setzen in die Zukunft
gepaßt an die Anforderun- zuverlässige, fortlaufende weisende Maßstäbe für die
gen, die an die moderne Überwachung der Haupt- Ausstattung selbstfahren-
Landwirtschaft heute funktionen, aber auch die der Erntemaschinen. Sie
gestellt werden. Und das mühelose Zugänglichkeit sind die Alternative für
ist nicht wenig - im zu allen wichtigen Orga- Landwirte und Lohnunter- 6
Zeichen des intensiven nen. Hier lag die verpflich- nehmer, die das Besondere 1. der übersichtliche Zen- 4. die integrierte Fahrer-
Getreidebaues. tende Aufgabe für das suchen. tralinformator kabine mit ergonomisch
Wir kennen unsere Ver- CLAAS-Entwickl u ngszen- sinnvoll angeordneten
pflichtung. So haben wir trum, neue Vorstellungen DOMINATOR 106 und 2. die gute Zugänglichkeit Bedienungselementen
uns ein neues Ziel gesetzt: zu verwirklichen. DOMINATOR 96 sind die aller wichtigen Organe
zu Hochleistung und tech- Spitzenmodelle der CLAAS- 5. die Kombination von
nischer Perfektion den KOMFORTKLASSE. Diese 3. das während des Abtan- Bedienungsfunktionen
adäquaten Komfort zu stellen wir Ihnen hier vor. kens schwenkbare Aus-
schaffen, der den Streß laufrohr 6. der neu entwickelte
der Ernte mindert. Komfort, Ein bau-Stroh häcksler
Die Funktion bestimmt die Form
~-
geräte sind unter dem
Fahrerstand zentral ange-
ordnet. So sind Monta-
ge- und Einstellarbeiten
besonders einfach , und
die unvermeidbaren
Hydraulik-Geräusche
gelangen nicht in die
Kabine. Auch die gesamte
2 3 5
ihm eigene Idealposi- Neu und beachtenswert ist
tion finden kann . der im Blickfeld des Fah -
rers angebrachte Zentral-
Einen besonders hohen informator (4). Er erlaubt
Bedienungskomfort bietet die ständige Kontrolle vie-
der im Fahrhebel inte- ler Maschinenfunktionen.
grierte Kippschalter (2) , So werden neben Trommel-
mit dem das· Schneidwerk drehzahl, Fahrgeschwindig-
gehoben und gesenkt wird . keit, Motortemperatur,
Dadurch kann der Fahrer Öldruck, unter anderem
mit der rechten Hand zwei hier auch die Drehzahlen
Funktionen gleichzeitig der Wellen für Schrägför-
ausführen : den hydrosta- derer, Schüttler, Elevato-
tischen Antrieb regeln und ren und Strohhäcksler
Sie sehen es auf den Zum Motor hin ist der Pedale sind optimal das zum sicheren Beherr- die Schneidwerkshöhe überwacht.
ersten Blick. Diese Fahrer durch eine doppel- angeordnet. Die schen der Maschine führt. verändern.
„Kommandobrücke" ist wandige Abschirmung Folge ist ein spontanes
neu und einmalig. geschützt. Alle Hebel und Gefühl der Vertrautheit,
4
Viel Kraftreserve Leistungsbetonte Kraftübertragung
.. . . .. ~ -. .... . ...... te· ........... "4'J ............. !!;' .. , ......... ~-- ........... \~ ....... " " --~· .... ..
Der Schrägförderer mit
aufgeschraubten, durch - Wl///fJ, Wl/ll/lll((l/ll/l////l/l({I/IIIII/IIII) W#llllllllllf#lllllll/ll,flll/llM ?llg'll,l/111
gehenden Leisten trans-
portiert das Dreschgut
kontinuierlich zu den
Dreschwerkzeugen. Der
ideale Trommeldurch-
messer und der lange
Korb mit einem Umschlin-
gungswinkel von 117°,
dazu die große Breite der .,..,...__ _ _ _ _ _ DOMINATOR 106, Trommelbreite 1,58 m - - - - - - - - - - •
Dreschwerkzeuge - das ...
,....__ _ _ DOMINATOR 96, Trommelbreite 1,32 m - - - - - - - •
ergibt Abscheideleistun-
1 gen, wie sie für Maschi -
Das CLAAS-Schneid - und schonend selbst Durch die langen Hydrau - nen dieser Größenklasse
werk (1) wurde für den schwerste und durch- lik-Zylinder läßt sich das verlangt werden.
Einsatz in schwierigsten wachsene Lagerfrucht. Schneidwerk bis auf
Verhältnissen konzipiert 1, 10 m Höhe anheben. Der Dreschkorb mit 12
und ist bis heute unüber- Serienmäßig werden Leisten ist in seinem
troffen . Federstahl-Ährenheber Radius dem der Dresch-
Die beiden dreiteiligen mitgeliefert. Sie heben ·
Halmteiler (2) sind beweg- flach liegende Halme aus
lich aufgehängt und lassen dem Unterwuchs und
sich nach Bedarf einstel - passen sich elastisch den
Der Korbabstand wird vom zu öffnende Klappen (3) -
len. Wie ein Keil schieben Bodenunebenheiten an .
Fahrerstand aus verstellt: von vorn und von der
sie sich in das Getreide Haspeldrehzahl und -höhe
Mit einem Hebel am Ein - Seite - schaffen einen
und trennen einwandfrei werden vom Fahrerstand
und Ausgang synchron guten Zugang zu Trommel
aus verstellt. Die Haspel
bei gleicher Grundeinstel- und Korb für Reinigung
sorgt für einen ununter-
lung. Mit einem zweiten - und Wartung . Die Trom-
brochenen, gleichmäßi -
wenn nötig - auch nur am mel-Flanschbauweise
gen Fluß des Erntegutes
Ausgang . So können Sie macht den einfachen Aus-
zur Einzugsschnecke.
immer die optimale Korb- bau der Dreschwerkzeuge
einstellung (2) für 100%igen ohne Demontage der An -
Ausdrusch ohne Bruch- triebe möglich . Leitbleche
620mm korn wählen . Große, leicht führen di~ von Dresch -
trommel und Strohwende-
4 1 2 trommel erzeugten Luft-
Starke Schrauben- Der mit 620 mm sehr tro mm el angepaßt. Daraus .------.-.------------::11,,.---- ströme und - damit den
federn (3) an den Hydrau - große Abstand (4) zwischen resultieren optimale Nut- Dreschstaub - nach hin-
lik-Zylindern entlasten das Messerbalken und Ein- 11 zung der gesamten Korb - ten in den Schüttlerraum.
Schneidwerk bis auf etwa zugsschnecke bewirkt, ! fläche, ein hoher Abschei-
50 kg Auflagegewicht, so daß alle Halme - selbst degrad, und damit mehr
daß es selbsttätig federnd wenn sie zum Schneid- \ Sicherheit für gleich -
über alle Bodenuneben - werk hin lagern - bleibend hohe Durchsatz-
heiten gleitet. geschnitten und nicht leistungen. Zur besseren
ausgerissen werden. Entgrannung können mit
einem Handgriff Entgran-
Einen schnellen An- und nerbleche (1) in zwei ,
Abbau- des Schneidwerks Stufen zugeschaltet
ermöglichen große Fang- werden . Vor dem Korb ist
2 3 taschen und Schnell- eine von außen zu entlee- 3
versch Iüsse: rende Steinfangmulde
angeordnet.
Selbstverstä nd lieh Intensiv-Schüttler Durchdacht bis ins Detail: die Reinigung
Große Öffnungen und die Lamell ensiebe verwen- Fahrerstand aus prüfen.
aufzuklappende Rück- det. Di e Verstellung erfolgt Siebkasten und Rücklauf-
wand der Strohhaube ohne Werkzeug über Zug- boden des Schüttlers
ermöglichen den Zugang stangen . Das Obersieb ist arbeiten gegenläufig, die-
zu Schüttlern und Rück- im hinteren Teil getrennt ser Massenausgleich
laufboden sowohl von einstellbar. Es gibt keinen ergibt einen erstaunlich
hinten , von oben und von störenden Übergang ruhigen Lauf der Maschine.
der Seite. Über dem zwischen Ober- und Über-
Schüttler befindet sich ein kehrsieb . Di e Überkehr (3)
Kontrollorgan (3) , das dem wird zur Dreschtromm el
Maschinenführer Verstop- gefördert. Menge und
fungen zum Fahrerstand Zusammensetzung der
akustisch meldet. Überkehr kann der
Maschinenführer vom
2 4
Der Schüttlerabgang wird lockern das Stroh von Im Bereich des lntensiv-
über einen Rücklaufboden oben her auf. (2) Der Stroh_- schüttlers werden an den
in voller Breite dem teppich wird auseinander- Kurbelwellen ausschlließ-
Vorbereitungsboden gezogen . So können alle lich geteilte Hol zlager
zugeführt. Körner durch den mit gro- verwendet. Dieses Spezial- 2
ßen, langen Löchern ver- Sch ichtholz (4) verzieht · Der Vorbereitungsboden vermieden. Der Vorberei-
Die über Kurbelwellen an- sehenen Schüttler-Belag sich nicht und unterliegt ist besonders lang und tungsboden ist geteilt
getriebenen und durch hindurchfallen. Hub- und keinerlei Dehnungs- und liegt fast waagerecht in und kann deshalb leicht
Lenker gesteuerten Zin- Drehzahl von Rafferzinken Sehwundprozessen. Hohe der Maschine. Dadurch ist herausgezog en werden .
ken arbeiten zum einen und Schüttler sind optimal Betriebssicherheit und eine gute Vorsortierung
im vorderen Schüttlerbe- aufeinander abgestimmt. lange Lebensdauer sind und eine einwandfreie So ist die Reinigung des
reich und zum anderen die Folge. Förderung auch bei Berg- Korbes und des gesamten
etwa über der dritten Fall- Rafferzinken und Schütt- Sie lassen sich einfach und Talfahrt sicher. Ein- Siebkastens sehr einfach
stufe. Die Rafferzinken lerhorden bilden so eine nachstellen und benötigen seitige Belastung des möglich .
3 3
funktionelle Einheit mit keine Wartung . Distanz- Siebkastens (2) bei Arbeit in
hohem Wirkungsgrad. rohre erleichtern die Schichtlinie am Hang wird Als Ober- und Untersieb
exakte Einstellung. durch hohe Hangstege werden verstellbare
Korntank schnell entladen Die Großen der CLAAS-Komfortklasse
Korntankauslauf roh r
schwenken und Entlee-
rung einschalten, das
machen Sie vom Fahrer-
stand aus. Für beide
Funktionen ist nur ein
Hebel (2) zu betätigen .
Vielseitiger durch Sonderausrüstungen
Die Messer des Häcks- Der Antriebsriemen des Für besonders schwierige hydraulisch angetriebene Für den Transport auf
lers (2) sind beidseitig zu Häckslers wird beim Einsatzverhältnisse Lenktriebachse. Mit öffentlichen Straßen
verwenden. Strohleitbleche Umrüsten nicht demon...: - feuchte Böden, hängige dieser meistern Sie - werden das Schneiqwerk
gewährleisten, daß das tiert, zum Ausschalten Lagen - liefern wir eine zusammen mit der dazu - und Maisptlückvorsätze
Häcksel über die gesamte wird er lediglich auf eine gehörenden großvolumi - mit mehr als vier Reihen
Schnittbreite verteilt wird. Leerlaufrolle (3) umgelegt. gen Hinterachsbereifung - abgebaut, auf den Trans-
auch ganz extreme Bedin - portwagen (3) gelegt und
gungen. hinter den Mähdrescher
2
gehängt. Durch große
Für die Körnermaisernte Fangtaschen und Schnell-
ist die automatische Len - kupplungen ist der An-
kung durch den CLAAS- und Abbau schnell ge-
Für DOMINATOR 106 und Lenkautomat (1) bereits · schehen .
DOMINATOR 96 stehen verwirklicht. Zwei Reihen-
4-, 5- und 6-:reihige Mais- taster (A) (2)' tasten ständig
pflückvorsätze (4) zur Ver- eine Maisreihe ab und
Jügung. Der Abstc\nd zwi - geben Impulse an den
schen den Pflückwalzen elektronischen Regler (C) .
läßt sich einfach auf die Dort wird die vom Lenk-
Stengel- und Kolben- winkelgeber (8) gemel-
stärke einstellen. Durch dete Stellung der Hinter-
Schnellverschlüsse und räder mitverarbeitet und
große Fangtaschen ist der der Lenkeinschlag über
An- und Abbau des Mais- den Steuerblock korri -
pflückvorsatzes genau so giert.
einfach wie bei den
Schneidwerken. Zur Zer-
kleinerung des Maisstrohs
liefern wir auf Wunsch
einen Häcksler zum
Pflücker, der unter dem
Pflücker angebracht wird.
4 3
Technische Daten