Keywan Nadjmabadi
Speaker’s Name/Department
SAP Schweiz AG
Date, 2015
WIE?
WARUM und WAS? Transformation Roadmap
• Technische Voraussetzungen
Transformation Vision & Architektur • Produkt Lebenszyklus
• Business Innovation • Laufende und geplante Projekte
(Innovationsbereitschaft) Abhängigkeiten • Interne Ressourcen & Fähigkeiten
• Produktauswahl der • Budget Restriktionen
• Lieferantenstrategie Entscheidungskriterien • …
• Einkaufsstrategie
• Make or Buy-Strategie
• Cloud Strategie
MehrWERT?
• Operational Model /
Organisations-Strategie Demanded Value
WIE?
WARUM und WAS? Transformation Roadmap
• Technische Voraussetzungen
Transformation Vision & Architektur • Produkt Lebenszyklus
• Business Innovation • Laufende und geplante Projekte
(Innovationsbereitschaft) Abhängigkeiten • Interne Ressourcen & Fähigkeiten
• Produktauswahl der • Budget Restriktionen
• Lieferantenstrategie Entscheidungskriterien • …
• Einkaufsstrategie
• Make or Buy-Strategie
• Cloud Strategie
• Operational Model / MehrWERT?
Organisations-Strategie Demanded Value
• … • Geschäftsnutzen und Kosten in CHF, ROI
• Strategischer Vorteil
• TCO: Change und Run Aufwände
© 2016 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 4
Project procedure
Quality Management an
Compliance
Core Human
Supporting
Processes
Value Feasibility
• Business Value • Realisation Effort
• IT Value • Org / Proc. Changes
• Relevance • Duration
low high • Prerequisites
low high
9 7 3 2 Receivables Processing
6
3 Operational Procurement
11
4 Invoice & Payables Management
10
14 7 Demand Planning / Sales & Operations Planning
4
Medium
x x x
Low Medium High
S/4HANA Supplementary S/4HANA
Feasibility capabilities (1511) capabilkity Roadmap capability
(required process / organizational changes, product availability, prerequisites, implementation effort)
© 2016 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 11
Benefit evaluation (Business Case, OPTION)
Cash Flow
Nettoersparnis
2 2
Mio. CHF
Mio. CHF
1 1
1,16 Break Even
1,40 1 IRR (Internal Rate of Return) 184%
1
0
0,25
2016
2017
2018
2019
2020
0 Amortisationsdauer 9 Monate
Nutzen Kosten -1
WIE?
WARUM und WAS? Transformation Roadmap
• Technische Voraussetzungen
Transformation Vision & Architektur • Produkt Lebenszyklus
• Business Innovation • Laufende und geplante Projekte
(Innovationsbereitschaft) Abhängigkeiten • Interne Ressourcen & Fähigkeiten
• Produktauswahl der
• Budget Restriktionen
• Lieferantenstrategie Entscheidungskriterien
• Einkaufsstrategie
• Make or Buy-Strategie
• Cloud Strategie
MehrWERT?
• Operational Model /
Organisations-Strategie Demanded Value
• Geschäftsnutzen und Kosten in CHF, ROI
• Strategischer Vorteil
• TCO: Change und Run Aufwände
© 2016 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 15
Projektvorgehen
§ 5 bis 6 verträgliche
Systemtransformationen pro Jahr
§ Berücksichtigung von 15
mehrheitlich IT-getriebenen
Bewertungskriterien
à Im ersten HJ 2020 sind alle ERP
und BW Systemen auf SAP HANA und
bereit für einen S/4 HANA Migration (je
nach Reifegrad und Fortschritt früher)
S M L GB = Geschäftsbereich
Services
Implement new
Strategy & Converting Existing innovations
Roadmap
System Conversion Examples
§ S/4HANA Roadmap ì Conversion Guide ì § Implement and create new
Value SAP Best Practices for system conversion for SAP S/4HANA ì Fiori Apps
Discovery § Innovation discovery ì
§ Conversion Guide Preparation § Mobilize S/4HANA
ì
Semantical § SAP Financial Planning and
§ S/4HANA References ì § Simplification List ì
analysis
§ S/4HANA Value ì § SAP BI Platform / SAP
§ S/4HANA Use Cases § User Assistance for SAP ì § SAP Fiori App Library ì Business Objects Cloud/
S/4HANA 1511 Lumira
§ Flipbook ì SCN ì Technical
§ Simplification List ì
§ OpenSAP ì Architecture & § Cloud extensions with SAP
§ Code Inspector ì HANA Cloud Platform
§ Solution Explorer ì Migration Planning
(HCP)
§ Business Scenario ì § Integration with SAP
Recommendation Technical Cloud apps like Cloud for
§ Feature Scope ì Customer ,
§ SAP Activate ì ì
Description § Maintenance Planner ì § Operations Guide ì SuccessFactors, Ariba
§ S/4HANA Trial § Maintenance Planner ì § SAP NetWeaver
ì § Installation Guide ì ì § Industry packages /
§ Code Inspector ì § Software Update extensions
§ HANA Sizing ì
ì Manager &
Database Option ì
Diskussion
Keywan Nadjmabadi
Head of Business Transformation Services
SAP Schweiz AG
k.nadjmabadi@sap.com
+41 79 500 68 55
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene
Marken der SAP SE (oder von einem SAP-Konzernunternehmen) in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern weltweit.
Weitere Hinweise und Informationen zum Markenrecht finden Sie unter http://global.sap.com/corporate-de/legal/copyright/index.epx.
Die von SAP SE oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
Die vorliegenden Unterlagen werden von der SAP SE oder einem SAP-Konzernunternehmen bereitgestellt und dienen ausschließlich zu Informations-
zwecken. Die SAP SE oder ihre Konzernunternehmen übernehmen keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Fehler oder Unvollständigkeiten in
dieser Publikation. Die SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der
Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Keine der hierin enthaltenen Informationen ist als zusätzliche
Garantie zu interpretieren.
Insbesondere sind die SAP SE oder ihre Konzernunternehmen in keiner Weise verpflichtet, in dieser Publikation oder einer zugehörigen Präsentation
dargestellte Geschäftsabläufe zu verfolgen oder hierin wiedergegebene Funktionen zu entwickeln oder zu veröffentlichen. Diese Publikation oder
eine zugehörige Präsentation, die Strategie und etwaige künftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformen der SAP SE oder ihrer Konzern-
unternehmen können von der SAP SE oder ihren Konzernunternehmen jederzeit und ohne Angabe von Gründen unangekündigt geändert werden.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Zusage, kein Versprechen und keine rechtliche Verpflichtung zur Lieferung von Material,
Code oder Funktionen dar. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die
die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen können. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder,
zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein übertriebenes Vertrauen zu schenken und sich bei Kaufentscheidungen
© 2016 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 23
nicht auf sie zu stützen.