Sie sind auf Seite 1von 7

1 Schneide die einzelnen Papierteile entlang

jeder durchgezogenen Linien aus.


OSTERHASE
VORLAGE ZUM AUSSCHNEIDEN

Lege ein Lineal an die gestrichelten Linien an


2 und falze sie vor, indem du mit der Rückseite
17 18
eines Brotmessers an ihnen entlang fährst.
1x

39
1x
3
Falte anschließend alle gestrichelten Linien je nach

16
Markierung nach innen oder nach außen.
1x

38
Klebe auf die unbedruckte Seite der Laschen so
4

37
viele Klebepads wie angegeben. Die Laschen
28

erkennst du an dem Symbol für die Anzahl der

15
1x
Klebepads: 2x 36 x
1

Halte beim Aufkleben der Klebepads einen


m
Abstand von ca. 2mm zur Faltkante ein, damit die 2m
13

14
Klebepads später von außen nicht sichtbar sind. 1x

33
1x
14
1x

15 12
13

weiterx
1

C-25
B-19

24
weiter 12
1x
18 16 1x
11
1x

1x

11
17 PAPIERTEIL
46

A
40

1x
5 6
47

41
7
1x

1x

1x
1x

9.

8
4

4 5
42

2x
3 1x

3
48

10

1x

5
49
6

1x
START Die Laschen werden nun in nummerischer Reihenfolge
2 1
1

(1,2,3) verklebt. Beginne mit Lasche Nr. 1 (START) und


1x
10

1x verklebe diese durch festes Zusammendrücken mit


7 der zugehörigen Fläche 1 auf Papierteil A. Schaue
beim Verkleben der Laschen von außen auf das
8

Modell.
1x
2

9. 1x
blog.kreativbuehne.de
2x
114
LEGENDE
2x Anzahl an Klebepads

11
überstehende Klebepads

3
abschneiden
nach dem Verkleben der PAPIERTEIL

K
Lasche mit dem Brotmesser 11
von innen gegen die Lasche 2
drücken 1x

10-B die zugehörige Nummer 10


befindet sich auf Papierteil B
weiter mit Papierteil M und der
M-86 Nr. 86 fortfahren 126

111

127
1x
8 er
1x

12weit 29

5
110

12
-1
M

109
108-Jx
START

1x
4
12
2

23
3x 4-A 2
+
120
115

21
20
2x

3x
22
121
2x
116

19
1x

22

PAPIERTEIL
START

B
122

32
117

OHR
19
1x

34-D

11
3

1x
12

8
1x

1x
23
20

w
L- eit
12 er
1x

11 0
9 1x
21

blog.kreativbuehne.de
94
1x
93 1x
72

95

63

we 2 1x
H-7iter
3
7
1x

11
71

71
82
70

weit1x
I-83er
62

81
1x
69

70
1x
PAPIERTEIL
68

F
80 69
1x
1x
61

68
1x
79
PAPIERTEIL

G
67
1x

56
1x
78

67
77
1x
T
AR
55
ST
66

57
76 x
1

75
1x
66
2x
58
1x
65
2x

65
59

1x
90

1x
64

88
64

2x

89
RT
-G

STA
2x
60

87
1x

85
1x
86
blog.kreativbuehne.de
blog.kreativbuehne.de
59
1x
60
84 58
2x

57
1x
PAPIERTEIL
49

E
1x
48
56

55-F
50

47
2x
83

61
91
1x
51
1
1x 46 x

45

62
92

52
44

2x
1x
S TA
53 1x RT
43
63
2x w

54
G eite 53 r
ite 5
-6 r we F-5
4 t
mi 4 1x
5
122
2x

1
35 12
12
3

0
12
x
T 2
AR
28

S T
141 14
0
29

142 28
2x

1x

124
-B
32
1x

137
27
27

31
26

PAPIERTEIL
1x

C OHR
138 PAPIERTEIL

L
1x

125
25

2x
STAR

2x
T 1x

30
25

13
9

12 1x
82

12 1x
7

6
8
26

12
81

30
1x

29
2x

2x
80

31

+
79

-A
1x

33
77
78 1x

75-
76 G
PAPIERTEIL

73 73
ST
H
74
AR
T
1x
74
1x

blog.kreativbuehne.de
J
w -9
95 eite6r
40 2x
1x

113
35

2x
34 1x 94
41

RT
STA
36 93
42 x

1x
37
1

100
PAPIERTEIL

92 1x
D

51
1x
38
50 99 1
x
1x
91
52 43-E
1x 44

98
ST
83
39

AR
T
2x
1x
45

PAPIERTEIL

I
84 1x
97
101
88

85
2x

1x
87
1x
2
10
86
89

90

103

blog.kreativbuehne.de
106
1x
107iter

104
we 08 10 1x

1x
118 K-1 5
119
00 1
1x

112
99
111 1x

110
PAPIERTEIL

2
14
J

13

1x
5
1x
2x
98

1
14 1x

2x 134
109
97-I

0
14
2x
133
1x
131

13
ST

1x
8
AR
96

10

136
1
T

SCHWÄNZCHEN
2x

6
96

13
13

1x
101
2x

0
START
1x
130 129 12
115

L 1x
2x

1x
10

137-
2

PAPIERTEIL
104
103 1x 132
13
2 M
105

1x
138
116

133
106

134 1x
1x

117

1x
1x

10
139

7
135

CC BY 3.0. Stanford Bunny - Derivative of http://goo.gl/f1bk2c by pdp7 blog.kreativbuehne.de

Das könnte Ihnen auch gefallen