Sie sind auf Seite 1von 1

Heiko Maas

Heiko Maas ist ein deutscher Politiker. Er wurde am neunzehnten September


neunzehnhundertsechsundsechzig in Saarlouis geboren. Heiko Maas hat zwei Brüder. Seine
Eltern waren Katholik. Deshalb hat er eine katholische Bildung.

Im Jahr neunzehnhundertneunundachtzig begann Heiko Maas ein Studium der


Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes. In diesem Jahr trat er SPD – die Partei –
bei.

Wenn er sein Studium beendete, begann Heiko die politische Karriere. Anfänglich
betrieb er die Landespolitik im Saarland – zum Beispiel trat Heiko Maas im Jahr
zweitausendneun als Spitzenkandidat der SPD an, obwohl SPD verlor.

Im Jahr 2013 gab es Bundestagswahl. CDU gewann ohne absolute Mehrheit, damit die
Partei brauchten eine Koalition. Heiko Maas unterstützte die Idee, die SPD und CDU die Große
Koalition machen sollten. Das passierte, deshalb war er Bundesminister der Justiz und für
Verbraucherschutz. Wenn er Bundesminister war, modifizierte er das Strafrecht, besonders
hinsichtlich der Jugendkriminalität. Außerdem er kämpfte gegen Hass und Falschmeldungen
online mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Das war sehr kontroverse, weil viele Experten
sagen, dass dies Gesetz einen Verlust der Meinungsfreiheit ist.

Jetzt ist Heiko Maas der Bundesminister des Auswärtigen, da es gibt eine neue Große
Koalition. Seine Politik ist gegen Russland. Er meint, dass Russland eine Drohung gegen Europa
ist. Im Übrigen ist er zugunsten von Peace-Keeping Operationen in der Vereinte Nationen.

Das könnte Ihnen auch gefallen