BB 389.1.07.17
Intelligent Testing
1 Zwick Roell Unternehmensgruppe
Inhalt Seite
1.1 Mit Leidenschaft und Kompetenz 3
1.2 Starker Partner für Prüfungen in der Automobilindustrie 4
1.3 Mechanische Prüfungen an Werkstoffen 6
1.4 Verbindungstechnik im Automobilbau 8
3 Karosserie
3.1 Prüfung der Blechumformeigenschaften 15
3.2 Risszähigkeitsprüfung 15
3.3 Prüfung der Oberflächenwelligkeit der Karosserie-Außenhaut 16
3.4 Schnellzereißversuch 16
3.5 Plättchen-Biegeversuch 16
3.6 Prüfung von Crash-Strukturen 17
4 Fahrwerk
4.1 Federprüfung
18
4.2 Prüfung an Rädern, Reifen und Felgen 19
4.3 Prüfung am Lenksystem 20
7 Produkte
7.1 Prüfmaschinen für quasi-statische Anwendungen 24
7.2 Dynamische Prüfmaschinen 26
7.3 System zur Prüfung unter Temperatur und Hochtemperatur 28
7.4 Prüfmaschinen für multiaxiale Spannungszustände 29
7.5 Spezielle Prüfanlagen und Instrumente 30
7.6 Prüfsoftware testXpert III 32
7.7 Mess-, Steuer- und Regelelektronik 34
7.8 Modernisierung und Nachrüstung von Prüfmaschinen 36
8 Dienstleistungen
8.1 Labor für Material- und Bauteilprüfung 37
8.2 Anwendungstechnik 38
8.3 Dienstleistungen im Überblick 38
2
1 Zwick Roell Unter-
nehmensgruppe
1.1 Zwick Roell – Mit Lei-
denschaft und Kompetenz
Anwendungen
Die Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft: Innovative Mitarbeiter, innovative Produkte!
sitz in Ulm. Viele von ihnen bereits seit Jahren oder verschiedenen Arten der Ermüdungsprüfung bieten wir
gar Jahrzehnten. Ihr Wissen, Können und ihre Ein die passenden Lösungen an. Wir bieten Produkte für die
satzbereitschaft machen den Erfolg der Zwick Roell Härteprüfung ebenso wie Geräte für die Schlagprüfung
Gruppe weltweit aus. und Schmelzindexbestimmung.
Weltweit sind wir in mehr als 50 Ländern persönlich für Und sollte es doch einmal nicht passen, dann finden un-
unsere Kunden da. sere Experten die passende Lösung. Dies reicht von der
Kleinstanpassung bis hin zum komplett automatisierten
Prüfsystem oder zum Prüfstand für spezielle Aufgaben.
3
1.2 Zwick Roell – Starker Partner für Prüfungen in der Automobilindustrie
Sichere Prüfergebnisse
in F&E, Qualitätskontrol-
le und Produktion
Sichere und verlässliche
Prüfergebnisse sind eine
wichtige Grundlage in allen
Entstehungsschritten von
Fahrzeugen und Komponen-
ten. Prüflösungen von Zwick E-Mobility und Leichtbau -
Roell stehen für genaue, wie- Wir begleiten Ihre Zukunft
derholbare, reproduzierbare Die Automobilindustrie befindet sich im Um-
und nachvollziehbare Prüfer- bruch und steht vor großen Herausforderungen,
gebnisse. getrieben durch den Zwang, Emissionen zu
senken, was nur durch die Elektrifizierung und
konsequenten Leichtbau zu erreichen ist. Zwick
Qualitätsmanagement Roell bietet innovative und flexible Prüflösungen,
Der Standard für Qualitäts- die in enger Zusammenarbeit mit Forschung
managementsysteme von und Industrie entstehen.
Organisationen in der Auto-
mobilindustrie IATF 16949 ist
maßgeblich für die Prozesse
in der Automobilindustrie.
Zwick Roell Prüfgeräte un-
terstützen Zulieferer und
Fahrzeughersteller bei der
Umsetzung der Norm-Anfor-
derungen im Prüfwesen.
4
Zwick Roell Gruppe
Intelligente Prüflösungen - Für alle Anwendungen das passende Produkt
Das breite Spektrum von Zwick Roell Prüfsystemen ist modular konzipiert und kann optimal auf
die geforderten Prüfanforderungen angepasst werden. So bieten wir unterschiedliche Prüf-
lösungen für standardisierte Normprüfungen über Universalprüfmaschinen für eine Vielzahl von
Prüfaufgaben bis hin zu vollautomatisierten komplexen Prüfanlagen. Alle Zwick Roell Prüfsysteme
stehen für sichere Prüfergebnisse, einfache Bedienung und hohe Verfügbarkeit.
Anwendungen
Vom Antrieb bis zur Elektronik - Prüflösungen für alle Segmente
Neben Prüfsystemen für grundlegende Herausforderungen, wie den Einsatz von Werkstoff-
und Fügetechnik, bieten wir umfassende Prüflösungen für alle relevanten Fahrzeugseg-
mente: Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, Interior, Safety und Electronics/Mechatronics. Wir
unterstützen unsere Kunden intensiv bei der Entwicklung von elektrischen Antrieben und
Batterietechnologien.
Weltweites Experten-Netzwerk
Wir unterstützen unsere Kunden in
Produkte
5
1.3 Mechanische Prüfungen an verbesserter Werkstoffe sowie intelli- Messsensorik, Probenhaltern, Prüf-
Werkstoffen genter Materialverbunde, die in ihrem vorrichtungen und Umweltsimulation
Einsatzgebiet bessere Eigenschaften erweiterbar. Dadurch kann das Prüf-
Die Einhaltung von strengen gesetz- bei niedrigerem spezifischen Ge- system jederzeit an veränderte oder
lichen Emissionsgrenzwerten erfor- wicht ermöglichen. Zudem wird die zukünftige Prüfaufgaben angepasst
dert, dass die Automobilindustrie Gewichtseinsparung systematisch werden. Details können unseren
Fahrzeuge effizienter und umwelt- an allen Komponenten eines Fahr- speziellen Broschüren oder auf unse-
verträglicher macht. Das wird durch zeuges betrieben, was eine optimale rer Webseite entnommen werden.
drastische Gewichtseinsparungen, Materialausnutzung voraussetzt.
verbesserter Verbrennungstechno-
logie und Abgasnachbehandlung Hier spielt die zuverlässige Ermitt-
sowie dem Einsatz von alternativen lung von mechanischen Kennwerten
Antrieben erreicht. Trotz steigen- eine entscheidende Rolle. Unter
den Anforderungen an Sicherheit, Verwendung diverser Prüfverfahren
Effizienz und Komfort gelingt es werden deshalb die vielen Materi-
den Herstellern, jede neue Fahr- aleigenschaften so realitätsnah wie
zeuggeneration deutlich leichter zu möglich ermittelt. Unsere universellen
gestalten. Dazu bedarf es neuer oder Prüfsysteme sind grundsätzlich mit
Prüfungen an Metallen
6
Prüfungen an Kunststoffen und Composites
Anwendungen
Prüfung an weichelasti- Zugprüfung an Elasto- Abriebprüfung an Gummi Zugversuch an Garnen
schen Schaumstoffen meren
7
1.4 Verbindungstechnik im stoffe erfüllen die Anforderungen ten Lebensdauer. Sowohl im Roh-
Automobilbau im Leichtbau optimal, da sie hohe bau, als auch im Fahrwerk ist die
Fügequalität bei geringem Gewicht Steifigkeit ein wichtiges Kriterium
In einem Fahrzeug werden ver- bieten und flexibel einsetzbar sind. zur Auslegung von Bauteilen.
schiedene Fügeverfahren ein-
gesetzt, die alle mechanisch Der Fokus liegt auf einer crash-
charakterisiert werden müssen. sicheren Auslegung der Bauteile,
unter Sicherstellung der geforder-
Die breite Anwendung innerhalb
des Fahrzeugbaus findet lösbare
Schraubverbindungen, die zu-
nehmend auch in sicherheitskriti-
schen Anwendungen eingesetzt
werden. Dementsprechend hoch
sind die Qualitätsanforderungen
für Schrauben, die in Zug- und
Schwingversuchen erfüllt werden
müssen.
8
Die mechanischen Eigenschaften werden. Die Kombination von
der Fügeverbindungen müssen verschiedenen Werkstoffen be-
sowohl unter quasi-statischer, kommt im Leichtbau eine zuneh-
als auch unter schwingender und mend wichtige Bedeutung. Das
schlagdynamischer Beanspru- Fügen von metallischen und nicht-
Anwendungen
Bild 1: Punktgeschweißte Probe Bild 3: Scherversuch an Nietverbindung Bild 6: Abziehversuche an strukturellen Klebe-
verbindungen
Abziehversuche an strukturellen Klebeverbindungen
Produkte
Bild 2: Geschlitzter Probekörper einer Klebe- Bild 4: Lasergeschweißte Blechprobe nach Bild 7: Abziehversuch an Klebestreifen
verbindung zweier Faserverbundwerkstoffe im Zugversuch mit Versagen außerhalb der
Schubversuch Schweißstelle
9
2 Motor, Antrieb und Elek-
trifizierung
10
2.4 Prüfungen an Motorkom-
ponenten
Pleuel-Prüfung
Das Belastungskollektiv von Pleueln
Anwendungen
Bild 1: Ermüdungsprüfung an einem Pleuel
werden entsprechend niedrige Be-
triebskosten erreicht.
11
Prüfungen an gebauten
Nockenwellen
Aufgrund des Einsatzgebiets
müssen die Nockenwellen hohen,
dauerhaften Torsions-Belastungen
standhalten. Im Rahmen der
produktionsbegleitenden Quali-
tätskontrolle können Torsions-Prüf-
maschinen eingesetzt werden. An
den Nockenwellen wird das Dreh-
moment bestimmt, ab dem sich die
Komponentenverbindungen lösen.
Nockenwellenabschnitte werden
in die Maschine horizontal einge-
spannt und zunehmend mit bis zu
1000 Nm Drehmoment belastet.
Interessant ist dabei die elastische
und plastische Verformung der Noc-
kenwellenkomponenten zueinander.
Die Drehwinkelmessung erfolgt
berührungslos über den optischen Bild 3: Torsions-Prüfung an Nockenwellen
Laser-Extensometer laserXtens von
Zwick.
Bild 1: Ermüdungsprüfungen am Motorblock Bild 4: Prüfung von Ventilfedern Bild 6: Prüfung des Reibverhaltens von DLC-
bschichteten Einspritzdüsen
12
2.5 Prüfung an motornahen Prüfung von Abgasanlagen Messsensorik oder Elektronik, die
Komponenten Abgasanlagen sind hochbean- für diese Anforderungen ausgelegt
spruchte komplexe Bauteile, die und geprüft sein müssen. Zwick
Aufgrund ihrer Position sind diese vor allem thermischen Belastun- bietet hierzu unterschiedlichste
Elemente oft starken thermischen gen, Stößen und Schwingungen Prüflösungen an. Im Beispiel wer-
Anwendungen
Bild 2: Ermüdungsprüfungen an einer Abgasanlage
13
2.6 Prüfung am Antriebsstrang
14
Zwick Roell Gruppe
3 Karosserie Ein weiterer wichtiger, aber aufwen- 3.2 Risszähigkeitsprüfung
diger, Versuch ist die Bestimmung
Um den steigenden Anforderun- der Grenzformänderungskurve, Die Risszähigkeitsprüfung KIc ist ein
gen an Insassenschutz, Leichtbau, aus der Konstrukteure Grenzdeh- wichtiger Kennwert für metallische
Komfort und Funktionalität gerecht nungen entnehmen können, die Werkstoffe in sicherheitsrelevanten-
zu werden, werden moderne selbst- in formgebenden Prozessen nicht Anwendungen wie Flugzeugbau,
tragende Karosserien in zunehmen- überschritten werden sollten. Für Kraftwerksbau, aber auch Automo-
dem Maße zu komplexen Strukturen die notwendige optische Messtech- bilbau. Die Bestimmung der Bruch-
nik zur Aufnahme der Dehnungen
Anwendungen
in Hybridbauweise. So kommen zähigkeit erfolgt mit einer künstlich
heute neben den klassischen während des Ziehprozesses arbeitet angerissenen Probe, die bis zum
Stahlgüten, hochfeste bis hin zu Zwick mit hochspezialisierten Part- Bruch belastet wird. Aus der Kraft-
ultrahochfesten Stählen, sowie Alu- nern zusammen. Verformungskurve und der Risslän-
minium und in zunehmenden Maße ge lässt sich die Bruchzähigkeit KIc
faserverstärke Kunststoffe zum bestimmen.
Einsatz. Hochgenaue Prüftechnik
von Zwick unterstützt die Auslegung
dieser anspruchsvollen Multi-Materi-
alverbunde
15
3.3 Prüfung der Oberflächen-
welligkeit von Karosserie-Au-
ßenhaut
3.4 Schnellzereißversuch
3.5 Plättchen-Biegeversuch
16
3.6 Prüfung von Crash-
Strukturen
Anwendungen
Bild 2: Flexibles Aufspannfeld zur Prüfung unterschiedlicher Karosserie- und Strukturelemente
Produkte
Bild 1: Material-Prüfmaschine AllroundLine mit zwei Prüfräumen für Zug- und Druckversuche an Karosseriekomponenten
17
4 Fahrwerk Prüfungen von Luftfedern unter Mehrachsige Belastung von
verschiedenen Temperaturen Luftfedern
Das Fahrwerk definiert als Bin- Mit diesem Prüfsystem werden die Dieses Prüfsystem wird primär für
deglied zur Straße bedeutende viskoelastischen Eigenschaften von die Qualitätssicherung und Entwick-
Eigenschaften wie Dynamik, Si- Luftfedern und deren Ermüdungsei- lung von Luftfedern eingesetzt. Es
cherheit, Fahrkomfort und Effizienz genschaften in einem Temperatur- besteht aus einer Stand-Prüfmaschi-
im Kraftstoffverbrauch. Durch die bereich von -80 bis +250 °C. Eine ne mit Fmax 250 kN, die zusätzlich
sicherheitskritische Auslegung spezielle Druckvorrichtung erlaubt mit einem horizontalen, elektro-
der Komponenten fließen bei der die Aufnahme verschiedener Luftfe- mechanischen Antrieb und einer
Entwicklung neuer Werkstoffe und derformen und -größen. Die ganze Kraft-Mess-Plattform mit fünf Kraft-
neuer Fertigungstechnologien vor Vorrichtung kann in einer mobilen aufnehmern (3x vertikal, 2x horizon-
allem Zuverlässigkeitsbetrachtungen Temperierkammer eingesetzt werden. tal) ausgestattet ist. Die axialen und
mit ein. horizontalen Steifigkeitskennlinien
der Luftfedern können so unter verti-
4.1 Federprüfung kaler, horizontaler oder kombinierter
Belastung ermittelt werden.
Mehrkanalige Federprüfung
Mit mehrkanaligen Mess-Plattformen
wird der Kraftwirkungslinienverlauf
von Fahrwerks-Schraubenfedern
ermittelt. Hierfür werden Standard-
Prüfsysteme mit einer 6- oder
9-Komponenten-Kraft-Mess-Platt-
form ausgerüstet. Diese ermöglicht
die spezifische Ermittlung der Feder-
Durchstoßpunkte, auftretenden Mo-
mente und der resultierenden Kraft
aus den Kraftkomponenten, die bei
Druckbelastung der Schraubenfeder
entstehen. Diese Kennwerte sind
wichtig, um die Qualitätsattribute
Reibung, Abnutzung und Lebens-
dauer zu beurteilen.
18
4.2 Prüfung von Rädern, Fel- Prüfung von axialen Verformun- Prüfung von Scheibenbremsbe-
gen und Reifen gen des Felgenhorns lägen
Zur Ermittlung der Steifigkeitseigen- Scheibenbremsbeläge sind mit der
Prüfung von Rädern schaften werden am Felgenhorn wichtigste Bestandteil einer Rad-
Räder im Automobilbereich bestehen Druckversuche mit einem speziellen bremse. Um die Qualität dieser Be-
aus Stahl-, Leichtmetall oder Com- Druckdorn durchgeführt. Eingesetzt läge beurteilen zu können, bestimmt
Anwendungen
Bild 1: Prüfstand zum Messen der Reifen- Bild 3: Prüfung von axialen Verformungen des Bild 5: Druckprüfung an Bremsbelägen
Seitensteifigkeit Felgenhorns
Produkte
Bild 2: Axiale, horizontale Kräfte und Reifen- Bild 4: Messung von vollflächigen Verformun- Bild 6: Krafteinleitung in einen Bremskraftver-
druck werden über testControl geregelt gen an einer CFK-Felge stärker
19
4.3 Prüfung an Lenksystemen
20
Zwick Roell Gruppe
5 Elektronik und Zusätzlich ermöglicht die Hysterese
Mechatronik Aussagen über die Reibung, die aus
der Qualität der mechanischen Teile
5.1 Prüfung an Schaltern resultiert.
Anwendungen
Elektronik-Schaltern und -Elemen-
ten zu bestimmen, werden die ge- geprüft, die aussagt, welche Kraft
messenen elektrischen Signale der der Aktuator in einer definierten
getesteten Baugruppe zeitsynchron Ankerstellung innerhalb eines Strom-
den entsprechenden Kraft- und bereiches aufbringt. Die Idealkenn-
Wegsignalen zugeordnet. In einem linie ist ein linearer Zusammenhang
Hystereseversuch (Ein- und Aus- zwischen Kraft und Strom um den
schalten) werden die mechanische Arbeitspunkt.
Kraft bzw. das Drehmoment und die
elektrischen Schaltpunkte ermittelt Bild 2: Funktionsprüfung an einem Fensterhe-
und dargestellt. Zusätzlich kann eine berschaltelement
Prüfmaschine für die Drehmoment-
messung an Drehschaltern mit Torsi-
onsantrieb erweitert werden.
21
6. Sitze, Interieur- und
Sicherheitskomponenten
Bild 1: Ermittlung der Eindruckhärte von Bild 3: Ermittlung der Betätigungskraft eines Bild 4: Ermüdungsprüfung eines Handbrems-
vorgeformten Weichschäumen Gaspedals hebels
22
6.2 Prüfung von Sicherheits- 6.3 Prüfung von Airbag- 6.5 Prüfung von Airbag
gurten Gewebe Steckern
Das wichtigste Insassenrückhaltesy- Eine weitere wichtige Sicherheits- Bei der Montage von Airbags erzeugt
stem ist seit langem der Sicherheits- ausstattung sind Airbags, die an der Airbag-Stecker beim Einrasten
Anwendungen
Bild 2: Prüfung von Airbag-Gewebe Bild 3: Prüfung von Airbag-Steckern
24
ProLine volle Forschungsprojekte kann die Produktprogramm besteht aus
Die Baureihe der ProLine Material- AllroundLine ideal eingesetzt werden. mehreren Lastrahmenvarianten im
Prüfmaschinen ist hauptsächlich Die Prüfmaschinen stehen ab einem Kraftbereich von 330kN bis 2.500kN.
für standardisierte Prüfungen an Kraftbereich von 5 kN zur Verfügung. Die Krafteinleitung erfolgt dabei elek-
Materialien und Bauteilen im Kraftbe- Je nach Anforderung und Kraftbe- tromechanisch oder hydraulisch. Für
Anwendungen
Produkte
25
7.2 Dynamische Prüfma- Bei Zwick werden verschiedene mehrachsige Anwendungen und
schinen physikalische Antriebsprinzipien für Modernisierungen, eine flexible und
die dynamischen Prüfmaschinen erweiterbare Regelelektronik an.
Seit mehreren Jahrzehnten bietet genutzt. Jedes hat seine speziel-
die Zwick Roell Gruppe erfolgreich len Vorteile und Einsatzgebiete. In Elektromechanische Servo-
Lösungen für Ermüdungsprüfsyste- Abhängigkeit von Ihren Anforde- Prüfzylinder
me an. Unsere Experten arbeiten rungen können wir Ihnen die opti- Der elektromechanische Servo-
Hand in Hand mit unseren Kunden male Lösung für Ihre Prüfaufgabe Prüfzylinder ist universell einsetzbar
und garantieren somit perfekte anbieten. Die Leistungsfähigkeit für Zug- und Druckanwendungen zur
Lösungen für alle Branchen. Von der Prüfsysteme wird maßgeblich variablen Integration in Prüfvorrich-
der kompakten servohydraulischen durch die eingesetzte Regelelek- tungen, Produktionslinien oder spe-
Tisch-Prüfmaschine bis hin zum tronik bestimmt. Hier bieten wir mit ziellen Aufbauten. Verfügbar für den
mehrachsigen Prüfportal im Mega- der testControl II Elektronik eine Kraftbereich von 1 bis 50 kN eignet
newton-Bereich: wir lösen für unse- leistungsstarke Lösung für einfache er sich hervorragend für Prüfungen
re Kunden jede Herausforderung. und komplexe Prüfaufgaben. mit einer Prüffrequenz bis zu 1 Hz.
Darüber hinaus bieten wir mit
dem Control Cube, speziell für
26
Vibrophore dungen im unteren Kraftbereich bis für schwingende Beanspruchungen
Die Vibrophores haben einen elek- 10 kN. Dank des von Zwick ent- verwendet werden, sogar Prüfge-
tromagnetischen Resonanzantrieb. wickelten und patentierten Antriebs- schwindigkeiten bis 20 m/s sind
Dieser ermöglicht hohe Prüffrequen- konzeptes kann diese sowohl für möglich. Der modulare Baukasten
zen, somit kurze Versuchszeiten dynamische als auch für statische umfasst Prüfsysteme bis 2.500 kN,
Anwendungen
Produkte
27
7.3 Systeme zur Prüfung Brandschutzvorrichtungen ausge- accusam et justo duo dolores et ea
unter Temperatur und stattet werden. rebum. Stet clita kasd gubergren,
Hochtemperatur no sea takimata sanctus est Lorem
Hochtemperaturöfen ipsum dolor sit amet.
Der breite Anwendungsbereich von Hochtemperatur-Prüfungen werden
Fahrzeugen in global unterschied- zur Bestimmung des thermisch-
lichsten Umgebungsbedingungen elastischen Verhaltens, der Hitze-
erfordert die Bestimmung von me- beständigkeit und Rekristallisati-
chanischen Kennwerten bei niedri- onstemperatur von Materialien ver-
gen und erhöhten Temperaturen. wendet. Zwick bietet Lösungen in
verschiedenen Varianten zwischen
Temperierkammern +200 °C und +1.600 °C an.
Diese Kammern decken einen Die Lösungen zeichnen sich aus
großen Temperaturbereich von durch eine optimale Abstimmung
-80 °C bis +250 °C und damit den der Öfen inkl. Temperaturreglern,
Großteil der Prüfanforderungen an den passenden Probenhaltern für
Werkstoffe und Bauteile ab. Auf Zug- und Biegeversuche und den
Wunsch können diese Kammern zugehörigen Längenänderungsauf-
mit erweitertem Temperaturbereich, nehmern aus.
Bild 2: Hochtemperatur-Zugversuch mit
Klimatisierung, Medieneinfluss oder optischer Dehnungsmessung (laserXtens)
Bild 1: Zwick liefert standardmäßig Prüflösungen für Versuche von -80 °C bis +1.600 °C
28
7.4 Prüfmaschinen für
multiaxiale Spannungs-
zustände
Verschiedene Versuchsanordnun-
gen haben sich in der Praxis be-
währt, um den dreidimensionalen
Belastungszustand, bestehend aus
Normal- und Schubspannungen
besser zu beschreiben.
Anwendungen
Produkte
29
7.5 Spezielle Prüfanlagen
und Instrumente
Blechumform-Prüfmaschinen
Zwick prüft mit Blechumform
Prüfmaschinen des Typs BUP die
gefragten Eigenschaften und stellt
hierfür Prüfmaschinen mit Ziehkräf-
ten bis zu 1.000 kN zur Verfügung.
Ein wichtiger, aber aufwendiger
Versuch ist die Bestimmung der
Grenzformänderungskurve, aus der
Konstrukteure Grenzdehnungen
entnehmen können, die in formge-
benden Prozessen nicht überschrit-
ten werden sollten. Für die not- Bild 1: Blechumform-Prüfmaschine BUP 600
wendige optische Messtechnik zur
Aufnahme der Dehnungen während
Pendelschlagwerke
des Ziehprozesses arbeitet Zwick
Mit der Entwicklung der HIT-Pendel-
mit hochspezialisierten Partnern zu-
schlagwerke geben wir Herstellern
sammen.
und Verarbeitern von Kunststoffen
richtungsweisende Pendelschlag-
Härte-Prüfmaschinen
werke bis 50 J Schlagenergie an die
Langjährige Erfahrung, eine Vielzahl
Hand. Genauigkeit, Zuverlässigkeit
von weltweit gelieferten Ausrüstun-
und ergonomische Auslegung sind
gen und ständige Kommunikation
Hauptmerkmale dieser Geräte, die
mit Anwendern ist Basis für unsere
primär für Prüfungen nach Char-
Härteprüfmaschinen und -geräte.
py, Izod, Schlagzug und Dynastat
Vielseitiger Einsatz und hohe „Intel-
eingesetzt werden.
ligenz“ unserer Prüfsysteme errei-
chen wir mit moderner Mechanik,
Darüber hinaus sind unsere Metall-
leistungsfähiger Elektronik und an-
Pendelschlagwerke der Reihen
wendungsorientierter Software.
RKP (≤450J) und PSW (≤ 750J)
Die Zwick Roell Gruppe hat nach
weltweit im Einsatz. Prüfungen nach
ISO 17025 UKAS und DAkkS-
internationalen Anwendungsnor-
akkreditierte Kalibrierlaboratorien,
men nach Charpy und Izod sowie
rückführbar auf das Nationale Me-
SchlagzugVersuche und auch
trologische Normal. Dies garantiert
Versuche nach Brugger können mit
die rückführbare Zertifizierung von
diesen Pendelschlagwerken sicher
Zwick Roell Härteprüfern, Härtever-
Bild 2: Härte-Prüfmaschine ZHU250CL und zuverlässig durchgeführt wer-
gleichsplatten und Eindringkörpern.
den.
30
genormte Werkstoffprüfung aber C-Rahmen Prüfmaschinen
auch nicht-standardisierte Bauteil- Die Produktgruppe der cLine Ma-
prüfung konzipiert ist. Mit zuneh- terial-Prüfmaschinen zeichnet sich
mendem Einsatz von Kunststoffen durch den nach 3 Seiten offenen
im Automobilbau werden diese Prü- Prüfraum aus. Die cLine Material-
Anwendungen
Produkte
31
Bild 1: An den Arbeitsprozessen ausgerichteter Workflow in der Ansicht eines Administrators mit vollen Funktionalitäten - www.testXpert.de
Bild 2: Für den Prüfer optimierte Ansicht (links), der intelligente Assistent für die Prüfungskonfiguration (rechts)
32
Einzigartiges Prüfplatzkonzept
Alle relevanten Prüfsystem- und
Sicherheitseinstellungen - wie
Traversenposition, Werzeugabstand
oder Sensorkonfiguration - können
Manipulationssichere Prüfer-
gebnisse
testXpert III protokolliert alle Prüf-
system- und Systemeinstellungen
und gewährleistet nachvollziehbare Bild 1: Nach einem Wechsel des Prüfaufbaus lassen sich die gespeicherten Prüfplätze wieder
Prüfergebnisse. Dank der Nachvoll- herstellen und die Prüfungen können mit identischen Einstellungen durchgeführt werden.
ziehbarkeit in testXpert III hat man
jederzeit die Antworten auf die Fra-
ge: „Wann macht wer, was, warum
und wer ist verantwortlich.“
Anwendungen
testXpert III garntiert sichere Prüfer-
gebnisse und den höchstmöglichen
Schutz für Anwender und Prüfsy-
stem.
Normgerechtes Prüfen
Produkte
Bild 3: Sicherere und einfache Schnittstellen für den Austausch der Messergebnisse
33
7.7 Mess-, Steuer- und diesem Grund auch die Bezeich- Regeltakt eine schnelle Reaktion auf
Regelelektronik nung: two in one. Entscheidender Ereignisse während den Prüfungen
Vorteil ist, dass beide Maschinen- und gleichzeitig eine hohe Messwert-
Regelelekronik testControl II typen als vollwertige statische und Erfassungsrate. Zusammen mit der
und Prüfsoftware testXpert® R dynamische Material-Prüfmaschinen Auflösung von 24 bit können damit
einsetzbar sind, die den vollen Um- sehr präzise Messungen durchgeführt
Die erste Wahl bei einachsigen fang der tausendfach bewährten sta- werden.
Standard-Anwendungen tischen Zwick Prüfsoftware testXpert
Servohydraulische Prüfmaschinen III und der anwendungsspezifischen Prüfsoftware testXpert® R
und vor allem Hochfrequenzpulsa- dynamischen Zwick Prüfsoftware testXpert Research ist die intelligente
toren nutzte man bisher bauartbe- testXpert R nutzen können. Prüfsoftware für die Ermüdungs- und
dingt ausschließlich als dynamische Bauteilprüfung. testXpert Research
Material-Prüfmaschinen, um die testControl II Mess-, Steuer- stellt dem Anwender ein einheitli-
Schwingfestigkeit von Werkstoffen und Regelelektronik ches Bedienkonzept zur Verfügung,
und Bauteilen im Zeit- und Dauer- Die testControl II ist die erste voll- von der Aufnehmer-Kalibrierung,
festigkeitsbereich im Zug-, Druck-, ständig im Hause Zwick entwickelte über das Setzen der PID-Parameter
Schwell- und Wechsellastbereich zu digitale Mess- und Regelelektronik und der Sollwertvorgabe bis hin zur
bestimmen. für dynamische Prüfmaschinen. Mit Auswertung und dem Report. Die
testControl II wurde eine neue Hard- Software ist modular aufgebaut und
Mit der Umschaltung von testXpert und Software-Plattform für alle Zwick- kann einfach mit Prüfvorschriften für
Research auf testXpert III können Prüfmaschinen umgesetzt. Dem An- spezifische Versuche oder standar-
bei Zwick die servohydraulischen wender steht damit eine einheitliche disierten Prüfabläufen nach ISO/DIN
Standardprüfmaschinen sowie die Prüfumgebung zur Verfügung, sowohl oder ASTM ergänzt werden.
neue Generation der Vibrophores an einer statischen, als auch an einer
für dynamische und auch statische dynamischen Prüfmaschine. Die intel-
Anwendungen eingesetzt werden. ligente Mess-, Steuer- und Regelelek-
Die Vibrophores erhalten aus tronik testControl II bietet mit 10 kHz
34
Regelelektronik Control Cube
und Prüfsoftware Cubus
Anwendungen
Messwertdarstellung und Export. sind selbstverständlich auch nach-
der Regelparameter oder auch die Als Schnittstellen zur Prüfumgebung rüstbar.
adaptive Regelung, die es gestattet, stehen Anschlüsse für Servoventile,
die Regelparameter automatisch an Hydraulikversorgung, Fernbedienung
die sich im Prüfungsverlauf ändern- und Not-Aus zur Verfügung. Diese
den Erfordernisse anzupassen. werden ergänzt durch universelle
Produkte
Bild 1: Der Servoregler Control Cube und die Prüfsoftware Cubus eignen sich ideal für mehrkanalanwendungen und Nachfahrversuche
35
7.8 Modernisierung und Die Vorteile der Modernisierungen • Sicherheit für Bediener und
Nachrüstung von Prüfma- sind unter anderem: Maschine. Nachrüstung von
schinen • die Ersatzteilverfügbarkeit für Sicherheitstechnik wie Schutz-
mindestens 10 Jahre türen an bestehenden Prüfsy-
RetroLine Modernisierungspa- • den Einsatz von verbesserten steme
kete für Material-Prüfmaschi- Sicherheitskomponenten • testXpert III – immer auf Stand
nen aller Hersteller • eine mögliche Nachrüstung bleiben. Immer die neue-
neuester Sensoren und Prüf- sten Funktionen nutzen dank
Zwick hat bereits mehrere tausend werkzeuge für unterschiedlich- Prüfsoftware Updates & Upgra-
Material-Prüfmaschinen von über ste Prüfanforderungen des
40 verschiedenen Herstellern mit • die Kompatibilität mit aktuellen • Temperierkammern und Öfen.
bewährten Moderniserungskom- Windows Betriebssystemen Nachrüstung von Temperier-
ponenten wie Mess-, Steuer- und kammer und Hochtemperatur-
Regelelektronik, Antriebstechnik Nachrüstungen Öfen mit bis zu 1600°C
und Prüfsoftware auf den neuesten
Stand der Technik gebracht. Mo- Jährlich erweitern über 3.500 Kun-
dernisierungpakete können sowohl den ihre Prüfmaschinen mit bewähr-
für elektromechanische Prüfmaschi- ten Produkten von Zwick:
nen als auch für servohydraulische
Prüfmaschinen, Resonanz-Prüfma- • Kraftaufnehmer – sensibel und
schinen oder auch Harteprüfgeräte robust mit höchster Genauig-
angeboten werden. keitsklasse
• Probenhalter und Prüfwerkzeu-
Die Modernisierung erfolgt ent- ge. Problemlose und flexible Bild 2: Xforce Kraftaufnehmer
weder beim Kunden vor Ort oder Nachrüstung dank Modularität
auf Wunsch bei Zwick in Ulm. Im • Extensometer – Höchste
letzteren Fall kann eine vollständige Messpräzision. Normkonforme
Überholung, Lackierung und CE- Messung nach ISO 9513
Vergabe durchgeführt werden.
Bild 1: Modernisierung einer statischen Prüfmaschine mit testControl II Bild 4: Hochtemperatur-Öfen können eben-
falls nachgerüstet werden
36
8 Zwick Dienstleistungen
Anwendungen
Unsere Labore für Werkstoff- und
Bauteilprüfungen führen jegliche
Prüfdienstleistungen auf allen stati-
schen und dynamischen Material-
Prüfmaschinen durch. Auch Härte-
und Fließprüfungen und Prüfungen
unter Torsion oder Temperatur sind
möglich. Bild 2: Ein Teil der dynamischen Prüfmaschinen im Zwick Labor für Material- und Bauteilprüfung
E-Mail: auftragspruefung@zwick.de
37
8.2 Anwendungstechnik
In unseren anwendungstechnischen
Laboren haben wir eine ständige
Ausstellung von Material-Prüfma-
schinen und Prüfgeräten inklusive
umfangreichem Zubehör wie Pro-
benhalter, Prüfwerkzeuge, Sensorik
und Temperierkammern.
8.3 Dienstleistungen im
Überblick
Kundensupport
Wann immer unsere Kunden darüber
hinaus noch Unterstützung benöti-
gen, hilft unsere Hotline bei Fragen
zu Fehlfunktionen von Hard- und
Software.
Bild 1: Zwick verfügt über ein DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor und ist mit jährlich über 10.000 Kalibrierungen Deutschlands größtes Kalibrierlabor
38
Software Services
Auch nach dem Kauf der Prüfsoft-
ware stehen wir für weitere Soft-
ware-Dienstleistungen jederzeit zur
Verfügung. Egal ob Software zum
Schulungen in der
ZwickAcademy
Unsere ZwickAcademy bietet ein
breites und modulares Schulungs-
programm - egal ob bei Zwick
in Ulm, in Kundennähe oder di-
rekt beim Kunden vor Ort. Dies
reicht von Schulungen zu unserer
Prüfsoftware, über Anwendungs-
schulungen und Workshops bis hin Bild 2: Die ZwickAcademy bietet ein breites und interessantes Schulungsprogramm für Einstei-
ger und Fortgeschrittene an.
zu individuell auf Kundenwünsche
abgestimmte Schulungen.
rischen Planung, dem Transport Messung) ist Bestandteil unserer
Weitere Dienstleistungen sowie der kompletten Wiederinbe- Portfolios. Darüber hinaus sind wir
Wenn Material-Prüfmaschine an triebnahme. Auch die professionelle in der Lage, protokollierte Mess-
Anwendungen
einen anderen Ort verlagert werden und dokumentierte Überprüfung der systemanalysen an Prüfmaschinen
sollen, unterstützt Zwick mit seinem Schiefzugausrichtung der Prüfma- durchzuführen und entsprechende
Umzugs- und Verlagerungsservice schinen durch standardisierte Mess- Fähigkeitskennwerte zu ermitteln.
mit der technischen und organisato- normale (sogenannte Alignment-
Hotline/SupportDesk
Instandsetzung
Ersatzteile
Software-Dienstleistungen
Schulungen – ZwickAcademy
Prüflabor/Auftragsprüfung
Bild 1: Zwick unterstützt kontinuierlich während des gesamten Lebenszyklus von Materialprüfsystemen
39
Zwick Roell AG
August-Nagel-Str. 11
D-89079 Ulm
Tel. +49 7305 10 - 0
Fax +49 7305 10 - 200
info@zwickroell.com
www.zwickroell.com