Sie sind auf Seite 1von 76

Gebrauchsanweisung

Combi-Herde und
Combi-Backöfen

Lesen Sie unbedingt die Ge-


brauchsanweisung vor Aufstellung –
Installation – Inbetriebnahme.
P
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 05 389 720
Inhalt
Inhalt

Lieferumfang
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Vor dem ersten Benutzen


Zeitschaltuhr stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Kochfeldfunktionen
Glaskeramik-Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kochzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Restwärmeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kochzonenerweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Masse-Kochmulde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Kochfeldgebrauch
Kochzonenregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kochfeld benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Reglereinstellung wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Hinweise zum Kochgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wichtige Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Systeme im Backofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Backofen bedienen
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wahlschalter für die Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Temperaturwähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Backofen benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2525
Betriebsart ,,Schnellaufheizen Ä“ nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Backofen vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Fertiggerichte garen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhalt

Zubehör
Backblech, Fettpfanne und Rost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fettfilter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Zeitschaltuhr
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Drucktasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Symbole im Anzeigefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Tageszeit eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kurzzeit eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Garvorgang automatisch ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Garvorgang zeitverzögert starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eingegebene Zeiten überprüfen und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Automatische Vorgänge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Signalton ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Backtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Braten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Brattabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Garen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Garen von Fertiggerichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Beispiele für Fertiggerichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Einkochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Grillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Grilltabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Prüfgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Inhalt

Reinigung und Pflege


Glaskeramik-Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Masse-Kochmulde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gerätefront, Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Backofenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Beschichtungen im Backofenraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Emaillierungen reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Backofentür abnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Backofentür einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Aufnahmegitter herausnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Rückwand herausnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Oberhitzeheizkörper absenken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Störungen – Was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Gerät elektrisch anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Glaskeramik-Kochfeld einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
KM 213, KM 215 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
KM 227, KM 228 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

Masse-Kochmulde einbauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

Herd einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

Backofen einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Lieferumfang
Lieferumfang
Gerätebeschreibung

Bedienblende * Backofenraum
b Wahlschalter für die Backofen- h Heizkörper für Oberhitze und Grillen
betriebsarten i Ansaugöffnung für das Gebläse
c Temperaturwähler j Aufnahmegitter mit den Einschub-
d Signallampe für die Backofenheizung höhen 1, 2, 3, 4
e Zeitschaltuhr * k Backofentür
f Kochzonenregler *
g Kontrolllampe für die Kochzonen * * je nach Modell

5
Lieferumfang

Zubehör Kochfeld
Jedes Modell ist ausgestattet mit Die Herde können mit den folgenden
Kochfeldern kombiniert werden:
– Backblech,
KM 200
– Fettpfanne,
KM 213, KM 227
– Rost,
KM 215, KM 228
– Fettfilter.

Typenschild des Kochfeldes


Da nach dem Einbau des Kochfeldes
das Typenschild nicht mehr sichtbar
ist, liegt dem Gerät ein zweites Typen-
schild bei. Kleben Sie es bitte unter
das Kapitel ,,Kundendienst“.
Im Kundendienstfall werden Modell-
bezeichnung und Fabrikationsnummer
Ihres Kochfeldes benötigt.

6
Lieferumfang

Glaskeramik-Kochfeld KM 215, KM 228

b Vario-Kochzone: 14,5 cm / 21 cm Ø
c Kochzone: 14,5 cm Ø
d Kochzone / Bräterzone: 17 cm Ø / 17 cm x 26 cm *
e Kochzone: 14,5 cm Ø
f Anzeigefeld des Kochfeldes, Restwärmeanzeigen

KM 213, KM 227
* Kochzone: 18 cm Ø

7
Lieferumfang

Masse-Kochmulde KM 200

b Kochzone: 18 cm Ø
c Kochzone: 14,5 cm Ø
d Kochzone: 18 cm Ø
e Kochzone: 14,5 cm Ø
f Kochzonenregler: vorne links
g Kochzonenregler: hinten links
h Kochzonenregler: hinten rechts
i Kochzonenregler: vorne rechts

8
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes
packung Altgeräte enthalten vielfach noch wert-
Die Verpackung schützt das Gerät vor volle Materialien. Geben Sie deshalb
Transportschäden. Die Verpackungs- Ihr Altgerät entweder über Ihren Händ-
materialien sind nach umweltverträg- ler oder über das öffentliche Sammel-
lichen und entsorgungstechnischen system in den Materialkreislauf zurück.
Gesichtspunkten ausgewählt und Bitte sorgen Sie dafür, dass das Altge-
deshalb recycelbar. rät bis zum Abtransport kindersicher
Das Rückführen der Verpackung in den aufbewahrt wird.
Materialkreislauf spart Rohstoffe und Hierüber informiert Sie die Gebrauchs-
verringert das Abfallaufkommen. anweisung unter der Rubrik ,,Sicher-
Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung heitshinweise und Warnungen“.
zurück.

9
Sicherheitshinweise und Warnungen
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieses Gerät entspricht den vorge- Technische Sicherheit
schriebenen Sicherheitsbestimmun- Vergleichen Sie vor dem Anschlie-
gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch ßen des Gerätes unbedingt die
kann jedoch zu Schäden an Perso- Anschlussdaten (Spannung und Fre-
nen und Sachen führen. quenz) auf dem Typenschild mit denen
des Elektronetzes.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Diese Daten müssen unbedingt über-
aufmerksam durch, bevor Sie das einstimmen, damit keine Schäden am
Gerät in Betrieb nehmen. Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie enthält wichtige Hinweise für Sie Ihren Elektroinstallateur.
den Einbau, die Sicherheit, den Ge-
brauch und die Wartung des Gerä- Die elektrische Sicherheit des
tes. Dadurch schützen Sie sich und Gerätes ist nur dann gewährleistet,
verhindern Schäden am Gerät. wenn es an ein vorschriftsmäßig instal-
liertes Schutzleitersystem angeschlos-
Bewahren Sie die Gebrauchs- sen wird. Es ist sehr wichtig, dass
anweisung auf, und geben Sie sie diese grundlegende Sicherheitsvoraus-
einem eventuellen Nachbesitzer setzung vorhanden ist. Lassen Sie im
weiter! Zweifelsfall die Hausinstallation durch
einen Fachmann überprüfen.
Der Hersteller kann nicht verantwortlich
gemacht werden für Schäden, die
Bestimmungsgemäße durch einen fehlenden oder unterbro-
Verwendung chenen Schutzleiter verursacht werden
(z. B. elektrischer Schlag).
Benutzen Sie das Gerät aus-
schließlich im Haushalt zum Benutzen Sie das Gerät nur im ein-
Backen, Braten, Auftauen, Garen, gebauten Zustand, damit keine
Einkochen, Trocknen und Grillen von elektrischen Bauteile berührt werden
Lebensmitteln. können.
Andere Anwendungsarten sind unzuläs-
Öffnen Sie auf keinen Fall das
sig und möglicherweise gefährlich. Der
Gehäuse des Gerätes.
Hersteller haftet nicht für Schäden, die
Eventuelles Berühren spannungsführen-
durch bestimmungswidrigen Gebrauch
der Anschlüsse sowie Verändern des
oder falsche Bedienung verursacht wer-
elektrischen und mechanischen Auf-
den.
baus gefährden Sie und führen mögli-
cherweise zu Funktionsstörungen des
Gerätes.

10
Sicherheitshinweise und Warnungen

Installations- und Wartungsarbei- Gebrauch


ten sowie Reparaturen dürfen nur
qualifizierte Fachleute durchführen. Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Durch unsachgemäße Installations- Im Kochzonen- / Backofenbereich
und Wartungsarbeiten oder Reparatu- entstehen hohe Temperaturen!
ren können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen, für die der Hindern Sie Kinder daran, den
Hersteller nicht haftet. Herd während des Betriebes zu
Das Gerät ist nur dann elektrisch berühren. Der Herd wird nicht nur an
vom Netz getrennt, wenn eine der den Kochzonen heiß, sondern z. B.
folgenden Bedingungen erfüllt ist: auch an der Backofen-Türscheibe, am
Schwadenaustritt an der Griffleiste und
– die Sicherungen der Hausinstallation an der Bedienblende.
ausgeschaltet sind, Ebenfalls können sich die Kinder durch
– die Schraubsicherungen der Haus- Herunterziehen von Töpfen / Pfannen
installation ganz herausgeschraubt verbrennen.
sind,
– die Netzanschlussleitung vom Elek-
Backofen
tronetz getrennt ist.
Ziehen Sie bei Geräten mit Netz- Verwenden Sie Topfhandschuhe
stecker nicht an der Anschlusslei- beim Einschieben oder Heraus-
tung, sondern am Stecker, um das nehmen von heißem Gargut sowie
Gerät vom Netz zu trennen. beim Hantieren im heißen Backofen-
raum.
Der Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz darf nicht über ein Beim Betrieb mit Ober- und Unterhitze
Verlängerungskabel erfolgen. oder beim Grillen erhitzt sich der im
Verlängerungskabel gewähren nicht Berührungsbereich befindliche obere
die nötige Sicherheit des Gerätes Heizkörper sehr stark. Verbrennungs-
(z. B. Überhitzungsgefahr). gefahr!

Der Einbau und die Inbetriebnah- Senken Sie zum Reinigen der
me dieses Gerätes an nichtstatio- Backofendecke nur dann den
nären Aufstellungsorten dürfen nur von Heizkörper ab, wenn er kalt ist.
Fachbetrieben/Fachleuten durchge- Verbrennungsgefahr!
führt werden, wenn sie die Vorausset- Drücken Sie den Heizkörper nicht
zungen für den sicherheitsgerechten mit Gewalt herunter. Durch Gewalt-
Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen. einwirkung kann der Heizkörper be-
schädigt werden.

11
Sicherheitshinweise und Warnungen

Benutzen Sie kein Geschirr aus Backen Sie Tiefkühl-Kuchen oder


Kunststoff. Es schmilzt bei hohen Pizza auf dem Rost mit aufgeleg-
Temperaturen. Der Backofen kann be- tem Backpapier und nicht auf dem
schädigt werden. Backblech oder der Fettpfanne.
Letztere können sich so stark verzie-
Kochen Sie keine Dosen im Back-
hen, dass sie im heißen Zustand nicht
ofen ein. Es entsteht ein Über-
entnommen werden können. Jedes wei-
druck. Die Dosen können platzen. Ver-
tere Benutzen bringt einen erneuten
letzungs- und Beschädigungsgefahr!
Verzug mit sich.
Schieben Sie auf dem Backofen- Tiefkühlprodukte wie Pommes Frites,
boden keine Gegenstände, wie Kroketten oder ähnliches können auf
z. B. Töpfe und Pfannen, hin und her. dem Backblech oder der Fettpfanne
Die Oberfläche des Bodens kann be- gegart werden.
schädigt werden.
Gießen Sie nie Wasser auf Back-
Stellen oder setzen Sie sich nicht blech, Fettpfanne oder direkt in
auf die geöffnete Backofentür, und den Backofenraum, solange die Ober-
stellen Sie keine schweren Gegenstän- flächen noch heiß sind. Der dabei ent-
de darauf ab. Das Gerät kann beschä- stehende Wasserdampf kann zu
digt werden. Die Belastbarkeit der schweren Verbrühungen führen, und
Backofentür beträgt maximal 10 kg. das Email kann durch den Temperatur-
Halten Sie die Backofentür zum wechsel beschädigt werden.
Schließen stets am Griff fest, bis Legen Sie niemals bei ,,Ober- und
sie geschlossen ist. Die Tür kann an- Unterhitze A“ den Backofenboden
sonsten direkt bis zum Anschlag zufal- mit Alu-Folie aus. Stellen Sie auch kei-
len und unter ungünstigen Umständen ne Pfannen, Töpfe, Backbleche oder
beschädigt werden. Achten Sie auch Fettpfannen auf den Backofenboden.
darauf, dass nichts zwischen Tür und
Achten Sie beim Einschieben einer Fett-
Backofen eingeklemmt wird.
pfanne anderen Fabrikats darauf, dass
Decken Sie Speisen stets zu, wenn der Abstand zwischen Unterkante Fett-
Sie sie im Backofen aufbewahren. pfanne und Backofenboden mindes-
Die Feuchtigkeit der Speisen kann zu tens 6 cm beträgt.
Korrosion im Gerät führen. Außerdem
vermeiden Sie das Austrocknen der Werden diese Hinweise nicht beachtet,
Speisen. wird die Unterhitze blockiert. Dadurch
kann das Email des Backofenbodens
reißen oder abplatzen.

12
Sicherheitshinweise und Warnungen

Im Handel werden Verkleidungen Benutzen Sie kein Geschirr aus


aus Alu-Folie angeboten, die den Kunststoff oder Alu-Folie. Es
Backofenraum vor Verschmutzungen schmilzt bei hohen Temperaturen.
schützen und den Reinigungsaufwand Die Glaskeramikscheibe kann beschä-
verringern sollen. Beim Einsatz solcher digt werden.
Folien verändern sich die Back- und
Fester oder flüssiger Zucker sowie
Bratergebnisse erheblich.
Kunststoff und Alu-Folie dürfen
Gleichzeitig kann auch das Gerät be-
nicht auf die heißen Glaskeramik-Koch-
schädigt werden (z. B. durch Wärme-
zonen gelangen.
stau).
Wenn die Glaskeramikscheibe erkaltet,
können dadurch Risse oder Brüche ent-
Glaskeramik-Kochfeld stehen. Schalten Sie im Schadensfall
Die Kochzonen werden nach dem die Kochzone aus, und schaben Sie
Einschalten heiß. Verbrennungs- die Reste sofort mit einem Glasschaber
gefahr! ab, solange die Kochzone noch warm
Eine Restwärmeanzeige zeigt an, ob ist. Schützen Sie Ihre Hände dabei vor
eine Kochzone heiß ist. Verbrennungen.
Stellen Sie auf das Anzeigefeld Vermeiden Sie, dass Gegenstände
des Kochfeldes keine heißen Töp- auf das Kochfeld fallen.
fe oder Pfannen. Die Restwärmeanzei- Auch vermeintlich leichte Gegen-
gen können beschädigt werden. stände, wie ein Salzstreuer, können bei
ungünstigem Fall Risse oder Brüche er-
Schalten Sie das Kochfeld sofort
zeugen.
aus, wenn in der Glaskeramik-
scheibe ein Bruch, Sprung, Riss ent- Verwenden Sie auf dem Kochfeld
steht. Überkochende Speisen können keine Töpfe / Pfannen mit einem
durch diese defekten Stellen an span- Boden, der Ränder und Grate aufweist
nungsführende Teile des Kochfeldes oder der unsauber emailliert ist. Es ent-
gelangen und einen Kurzschluss aus- stehen bleibende Kratzer.
lösen.
Reinigen Sie die Fugen zwischen
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerä-
Kochfeldrahmen und Arbeitsplatte
tes, oder schalten Sie die Sicherung
sowie zwischen Rahmen und Glaskera-
der Hausinstallation aus. Benachrich-
mikscheibe nicht mit spitzen Gegen-
tigen Sie dann den Kundendienst.
ständen.
Die Kochfläche darf nicht als Die Dichtungen können beschädigt
Ablagefläche benutzt werden. werden.
Bei versehentlichem Einschalten oder
vorhandener Restwärme besteht die
Gefahr, dass das Ablagegut zu schmel-
zen oder zu brennen beginnt.

13
Sicherheitshinweise und Warnungen

Masse-Kochmulde Allgemein
Die Kochzonen werden nach dem Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten
Einschalten heiß. Verbrennungs- mit Ölen und Fetten nicht unbeauf-
gefahr! sichtigt. Öle und Fette können sich bei
Überhitzung entzünden. Brandgefahr!
Vermeiden Sie, dass kochsalzhalti-
ge Speisen oder Flüssigkeiten auf Benutzen Sie das Gerät nicht zum
die Edelstahl-Kochmulde gelangen. Beheizen von Räumen. Durch die
Ist es versehentlich geschehen, müs- hohe Temperaturentwicklung im Back-
sen kochsalzhaltige Speisen, Flüssig- ofen können leicht entzündbare Gegen-
keiten sofort gründlich entfernt werden. stände in der Nähe zu brennen begin-
Es kann sonst Korrosion an den Koch- nen.
zonen entstehen.
Sorgen Sie dafür, dass die Speisen
Verwenden Sie keine Kochplatten- immer ausreichend erhitzt werden.
Abdeckungen. Die erforderliche Zeit hängt von vielen
Beim Einschalten der Kochzone mit auf- Faktoren ab, wie z. B. von der Aus-
gelegter Abdeckung kann sich die gangstemperatur, der Menge, der Art
Kochplatte verziehen. und Beschaffenheit der Speise, von
Rezeptänderungen.
Ebenfalls kann Korrosion an den Koch-
Eventuell vorhandene Keime in den
platten entstehen, wenn
Speisen werden nur bei einer ausrei-
– eine Abdeckung bei noch feuchter
chend hohen Temperatur (> 70 °C) und
Kochzone aufgelegt wird.
bei einer ausreichend langen Zeit
– Feuchtigkeit und Dampf unter die
(> 10 Min.) abgetötet. Wenn Sie Zweifel
aufgelegte Abdeckung gelangen.
haben, ob die Speise genügend erhitzt
Die Kochfläche darf nicht als wird, wählen Sie eine etwas längere
Ablagefläche benutzt werden. Zeit.
Bei versehentlichem Einschalten oder Es ist außerdem wichtig, dass die Tem-
vorhandener Restwärme besteht die peratur in der Speise gleichmäßig ver-
Gefahr, dass das Ablagegut zu schmel- teilt ist. Wenden Sie die Speise oder
zen oder zu brennen beginnt. rühren Sie sie um.
Benutzen Sie kein Geschirr aus
Kunststoff oder Alu-Folie. Es
schmilzt bei hohen Temperaturen.
Die Masse-Kochmulde kann beschä-
digt werden.

14
Sicherheitshinweise und Warnungen

Achten Sie beim Benutzen einer Zubehör


Steckdose in Backofennähe
Schieben Sie nach dem Benutzen
darauf, dass die Anschlussleitung des
des Glasschabers die Klinge wie-
jeweiligen Elektrogerätes nicht von der
der ein. Verletzungsgefahr!
heißen Backofentür eingeklemmt wird.
Die Isolierung der Anschlussleitung
kann beschädigt werden. Entsorgung des Altgerätes
Stromschlaggefahr! Ausgediente Geräte unbrauchbar
Verwenden Sie zum Reinigen des machen. Dazu den Netzstecker
Gerätes auf keinen Fall ein Dampf- ziehen und die Anschlussleitung durch-
Reinigungsgerät. trennen. Lassen Sie bei Geräten mit
Der Dampf kann an spannungsführende Festanschluss das Anschlusskabel von
Teile gelangen und einen Kurzschluss einem Fachmann aus der Netzan-
verursachen. schlussdose entfernen.
Sie verhindern damit, dass ein Miss-
Verwendung alkoholischer Geträn- brauch mit den Geräten getrieben wird.
ke zum Backen oder Braten:
Zur Zubereitung von Lebensmitteln im
Backofen werden vielfach alkoholische Der Hersteller kann nicht für Schä-
Getränke, wie Rum, Cognac, Wein, etc. den verantwortlich gemacht wer-
verwendet. den, die infolge von Nichtbeach-
Der Alkohol verdampft durch die hohen tung der Sicherheitshinweise und
Temperaturen. Warnungen verursacht werden.
Beachten Sie, dass der Dampf sich
unter ungünstigen Umständen an
heißen Heizkörpern entzünden kann.

15
Vor dem ersten Benutzen
Vor dem ersten Benutzen
Zeitschaltuhr stellen Gerät reinigen
Je nach Modell ist ihr Gerät mit einer
Zeitschaltuhr ausgestattet. Backofenraum
Den Backofenraum mit warmem
Wasser, dem ein mildes Reinigungs-
mittel zugegeben ist, auswischen
und mit einem sauberen Tuch trock-
nen.

Die Backofentür erst schließen,


wenn der Backofenraum trocken ist.

Das Zubehör spülen.

Beim ersten Aufheizen neuer Geräte


Nach dem Anschließen des Gerätes kann ein unangenehmer Geruch entste-
blinken im Anzeigefeld ,,0·00“ und hen. Bei hohen Temperaturen ver-
,,AUTO“. schwindet der Geruch schneller.
Betreiben Sie deshalb den Backofen
Tageszeit einstellen mindestens 1 Stunde:
(24 Stundenanzeige)
Den Wahlschalter auf ,,Heißluft D“
Die Tasten ,,g“ und ,,)“ gleich-
drehen.
zeitig drücken, und gedrückt halten.
Mit dem Temperaturwähler die
Im Anzeigefeld blinken weiterhin ,,0·00“
höchste Temperatur einstellen.
und ,,AUTO“.
Je nach Modell können Sie diesen Vor-
Die Tageszeit mit der Taste ,,+“ oder
gang auch über die Zeitschaltuhr auto-
,,–“ in Stunden·Minuten eingeben.
matisch beenden lassen.
Nach beendeter Eingabe läuft die
Tageszeit minutenweise ab. Sorgen Sie während dieser Zeit für
eine gute Belüftung des Raumes.
Das Symbol ,,@“ im Anzeigefeld
zeigt an, dass der Backofen unabhän-
gig von der Zeitschaltuhr benutzt wer-
den kann.

16
Vor dem ersten Benutzen

Glaskeramik-Kochfeld Masse-Kochmulde
Das Glaskeramik-Kochfeld vor dem Bei den ersten Benutzungen der
ersten Gebrauch gründlich reinigen Masse-Kochmulde kommt es zur
(siehe Kapitel ,,Reinigung und Pflege“). Geruchsentwicklung.
Beim ersten Benutzen kann es vorüber- Daher die Kochzonen ca. 5 Minuten
gehend zu einer Geruchsentwicklung bei höchster Reglerstellung ohne
kommen; die Restfeuchtigkeit in der Töpfe aufheizen.
Isolierung verdampft.
Der Schutzüberzug, der der Korrosion
vorbeugt, härtet unter Rauchbildung
nach.

Sorgen Sie während dieser Zeit für


eine gute Belüftung des Raumes.

17
Kochfeldfunktionen
Kochfeldfunktionen
Glaskeramik-Kochfeld Kochzonenerweiterung
Diese Funktion können Sie nur nutzen,
Kochzonen wenn Ihr Kochfeld über Vario-Kochzo-
Die Kochzonen sind auf dem Kochfeld nen oder eine Koch- / Bräterzone ver-
deutlich markiert. fügt.

Beheizt wird nur die eingeschaltete Die Kochzonenerweiterung schalten


Kochzone. Sie über den entsprechenden Koch-
zonenregler zu.
Restwärmeanzeige
Den Regler nur rechtsherum bis
Im Anzeigefeld des Kochfeldes ist je- zum Anschlag drehen.
der Kochzone ist eine Restwärmean- Der Regler wird sonst zerstört.
zeige zugeordnet.
Wird nach dem Einschalten der Koch- Den Regler nur rechtsherum auf das
zone eine bestimmte Temperatur er- Symbol ,,n“ drehen.
reicht, leuchtet die Signallampe.
Auf die gewünschte Einstellung zu-
Stellen Sie auf das Anzeigefeld des rückdrehen.
Kochfeldes keine heißen Töpfe oder Wenn Sie den Regler auf ,,0“ drehen,
Pfannen. Die Restwärmeanzeigen schalten Sie
können beschädigt werden. – die Kochzone aus.
– die Kochzonenerweiterung aus.
Solange eine Kochzone nach dem
Abschalten noch heiß ist, leuchtet die
Restwärmeanzeige.

Diese Kochzonen nicht berühren, Masse-Kochmulde


und keine hitzeempfindlichen Die Kochmulde ist mit vier Masse-Koch-
Gegenstände darauf ablegen. zonen in zwei unterschiedlichen
Verbrennungsgefahr! Größen und Leistungen ausgestattet.

18
Kochfeldgebrauch
Kochfeldgebrauch
Kochzonenregler Reglereinstellung wählen
Die Kochzonen werden durch Energie- Einstellung
regler gesteuert. Schmelzen von Butter,
Schokolade
Die Kochzonenregler nur rechtsher- Auflösen von Gelatine 1
Bereiten von Joghurt
um maximal bis zum Anschlag und
Warmhalten von Speisen
wieder zurückdrehen. Erwärmen kleiner Speise- /
Die Regler werden sonst zerstört. Flüssigkeitsmengen 1–2
Abschlagen von Cremes, Soßen
Sobald ein Regler auf eine Einstellung Backen von Omelette
gedreht wird, leuchtet die Kontrolllam- Auftauen von Tiefkühlkost
Quellen von Teigwaren,
pe für die Kochzonen. Milchreis, Haferbrei
Sie erlischt, wenn alle Kochzonenregler Dünsten von Obst, Gemüse, Fisch 2–3
auf ,,0“ gedreht werden. Garen von Brühen,
Hülsenfruchtsuppen
Garen von Fleisch, Fisch,
Kochfeld benutzen Gemüse, Klößen
Zum Ankochen / Anbraten eine hohe Kochen von Kartoffeln, Eintopf- 3–5
gerichten, Suppen
Einstellung wählen. Bereiten von Gelee, Marmelade
Wird eine Dampffahne am Deckel- Braten von Schnitzel, Leber, Brat-
wurst, Fisch, Spiegelei 5–7
rand sichtbar, auf die Fortkochstufe
zurückschalten. Backen von Kartoffelpuffern,
Pfannkuchen
Durch rechtzeitiges Umschalten Braten von Steaks 6–9
– vermeiden Sie ein Überkochen der Ausbacken in Fett (Fritieren)
Speisen. Diese Angaben sind Richtwerte. Sie beziehen
– vermeiden Sie ein Anbrennen der sich auf normale Portionen für 4 Personen. Bei
höheren Töpfen, beim Kochen ohne Deckel und
Speisen. für größere Mengen ist eine höhere Einstellung
– sparen Sie Energie. erforderlich. Werden kleinere Mengen zubereitet,
ist die niedrigere Einstellung zu wählen.

19
Kochfeldgebrauch
Kochfeldgebrauch
Hinweise zum Kochgeschirr Topfgröße
Wenn Sie folgende Hinweise beachten,
– erzielen Sie beim jeweiligen Koch- /
Bratvorgang einen optimalen Ener-
gieverbrauch.
– kann Überkochendes nicht auf die
Kochzone fließen und festbrennen. Den Durchmesser des Topfes / der
Pfanne entsprechend dem Kochzonen-
Topfboden durchmesser wählen.

Topfdeckel

Das Koch- / Bratgeschirr soll einen


stabilen, ganz leicht nach innen ge-
wölbten Topfboden haben. Im heißen Ein Deckel auf dem Topf verhindert,
Zustand liegt er dann eben auf der dass die Wärme entweicht.
Kochzone.
Verlangen Sie beim Kauf glaskeramik-
taugliche bzw. für Masse-Kochmulden
geeignete Töpfe und Pfannen.

20
Kochfeldgebrauch

Wichtige Gebrauchshinweise Auf erhitzten Kochzonen keinen


Vor dem Einschalten der Kochzone Zucker in fester oder flüssiger Form,
grundsätzlich einen Topf mit Gargut keine Kunststoffteile und keine Alu-
aufsetzen, sonst entsteht unnötiger Folie liegen lassen.
Energieverbrauch. Außerdem können
sich dann Masse-Kochzonen nicht Wenn die Glaskeramikscheibe erkaltet,
verziehen oder gar ausglühen. können dadurch Risse oder Brüche ent-
stehen. Schalten Sie im Schadensfall
Die Kochzone und der Geschirrboden die Kochzone aus, und schaben Sie
sollen trocken und sauber sein. Das die Reste sofort mit einem Glasschaber
erspart nach dem Kochen unnötiges gründlich ab, solange die Kochzone
Reinigen. noch warm ist. Schützen Sie ihre Hän-
de dabei vor Verbrennungen.
speziell für Glaskeramik-Kochzonen
Erkaltet die so behaftete Kochfläche
Auf der Glaskeramikscheibe darf zu ohne vorheriges Reinigen, gibt es
Beginn des Kochens / Bratens kein kraterähnliche Materialausbrüche im
Sand liegen. Glaskeramikwerkstoff, die je nach
Verschmutzungsmenge unterschiedlich
Gelangt Sand unter den Topf und die- groß sind.
ser wird geschoben, entstehen Kratzer!
speziell für Masse-Kochzonen
Der Topfboden darf keine Ränder
und Grate aufweisen, oder unsau- Keine nassen oder angedampften
ber emailliert sein. Gegenstände auf den Kochzonen
ablegen.
Beim Verschieben können Kratzer auf
der Glaskeramikscheibe entstehen. Sollte es doch einmal geschehen sein,
wischen Sie die Kochzonen ab und
Aluminium-Geschirr oder Edelstahl- trocknen Sie sie durch kurzes Einschal-
Geschirr mit Aluminiumboden kann ten! Es kann sonst Korrosion an den
auf der Glaskeramikscheibe perl- Kochzonen entstehen.
muttfarbene Flecken hinterlassen.

Diese Flecken entfernen Sie am besten


sofort nach dem Auftreten mit einem
Spezial-Reinigungsmittel (siehe Kapitel
,,Reinigung und Pflege“).

21
Systeme im Backofen
Systeme im Backofen
Heißluft D Ober- und Unterhitze A
Diese Betriebsart arbeitet mit heißem Bei dieser konventionellen Betriebsart
Luftstrom. wird die Wärme von oben und unten an
das Nahrungsmittel herangeführt.
Das Gebläse an der Rückwand saugt
die Luft aus dem Backofenraum an, Ein Vorheizen des Backofens ist nur
führt sie über den ringförmigen Heizkör- notwendig
per und bläst die erhitzte Luft durch die – zum Backen von Kuchen, Gebäck
Öffnungen in der Rückwand wieder zu- mit kurzer Backzeit (bis ca. 30 Minu-
rück. ten),
– zum Backen von empfindlichen
Da die Hitze sofort das Nahrungsmittel
Teigen,
erreicht, ist ein Vorheizen des Back-
– zum Backen von dunklen Brotteigen,
ofens nicht erforderlich.
– zum Braten von Roastbeef, Filet.
Ausnahme: Beim Braten von Roast-
beef / Filet und zum Backen von dunk-
len Brotteigen den Backofen vorheizen. Grill n
Bei Heißluft kann in mehreren Ebenen Der Grillheizkörpers wird durch seine
gleichzeitig gebacken und gebraten hohe Heizleistung wenige Minuten
werden. nach dem Einschalten rotglühend und
Aufgrund des Luftstromes wird bei die- erzeugt die zum Grillen erforderliche
ser Betriebsart mit niedrigeren Tempe- Infrarotstrahlung.
raturen gearbeitet als bei Ober- und Den Grillheizkörper ca. 5 Minuten bei
Unterhitze. geschlossener Backofentür vorheizen.

Schnellaufheizen Ä Umluftgrillen N
In dieser Betriebsart werden Grill- und Beim Umluftgrillen verteilt das Gebläse
Unterhitzeheizkörper und das Gebläse an der Rückwand die Hitze des Grill-
gleichzeitig eingeschaltet, um das Ge- heizkörpers auf das gesamte Grillgut.
rät möglichst rasch auf die gewünschte Die Temperatureinstellung ist niedriger
Temperatur aufzuheizen. Sobald die als beim herkömmlichen Grillen.
Signallampe für die Backofenbehei-
zung erlischt, ist die eingestellte Tempe-
ratur erreicht. Der Wahlschalter muss
dann auf die gewünschte Betriebsart
gedreht werden.

22
Backofen bedienen
Backofen bedienen
Bedienelemente – Beleuchtung H
Zum separaten Einschalten der
Die Bedienelemente des Backofens Backofenbeleuchtung.
bestehen aus dem Wahlschalter für die
Betriebsarten und dem Temperaturwäh- – Ober- und Unterhitze A
ler. Zum Backen / Braten von traditionel-
len Rezepten, Soufflé.
Wahlschalter für die Betriebsarten – Grill n
Zum Grillen von Grillgut wie z. B.
Kotelett, Steak, Geflügel, Schaschlik.
Gegrillt wird bei geschlossener
Backofentür.
– Schnellaufheizen Ä
Zur Verkürzung der Aufheizzeiten
des Gerätes, zum Vorheizen.
Für die Zubereitung von Fertig-
gerichten.
– Heißluft D
Zum gleichzeitigen Backen / Garen
auf mehreren Ebenen.
– Umluftgrillen N
Zum Grillen von Grillgut mit größe-
rem Durchmesser, z. B. Rollbraten,
Den Wahlschalter drehen Sie
Geflügel.
– rechtsherum, um die Betriebsarten Gegrillt wird bei geschlossener
,,Schnellaufheizen Ä“, ,,Heißluft D“ Backofentür.
oder ,,Umluftgrillen N“ einzustellen.
– linksherum, um die Betriebsarten
,,Beleuchtung H“, ,,Ober- und Unter-
hitze A“ und ,,Grill n“ einzustellen.

Den Wahlschalter nur jeweils rechts-


oder linksherum drehen. Die Dre-
hung um 360° ist nicht möglich; der
Wahlschalter wird zerstört.

23
Backofen bedienen

Temperaturwähler Den Temperaturwähler nur rechts-


herum maximal bis zum Anschlag
und wieder zurückdrehen.
Der Wähler wird sonst zerstört.

Sobald eine Temperatur eingestellt


wird, leuchtet die Signallampe über
dem Temperaturwähler. Sie leuchtet
immer dann, wenn der Backofen heizt.
Ist die gewählte Temperatur erreicht,
schaltet sich die Heizung ab. Sobald
die Temperatur jedoch unter den ein-
gestellten Wert sinkt, schaltet sich die
Heizung wieder ein.

Mit dem Temperaturwähler stellen Sie


stufenlos die Temperaturen für die Zu-
bereitungen ein.

24
Backofen bedienen

Backofen benutzen Backofen vorheizen


Der Backofen ist nur in einigen Fällen
Bei Geräten mit Zeitschaltuhr muss vorzuheizen.
im Anzeigefeld das Symbol ,,@“
leuchten, damit sie unabhängig von Bei Heißluft D
der Uhr benutzt werden können. – zum Backen von dunklen Brotteigen,
Hierzu die Taste ,,i“ drücken. – zum Braten von Roastbeef, Filet.
Bei Ober- und Unterhitze A
Das Gargut in den Backofen geben. – zum Backen von Kuchen / Gebäck
Den Wahlschalter auf die gewünsch- mit kurzer Backzeit (bis ca. 30 Minu-
te Betriebsart drehen. ten),
– zum Backen von empfindlichen
Mit dem Temperaturwähler die erfor- Teigen,
derliche Temperatur einstellen. – zum Backen von dunklen Brotteigen,
Die Backofenbeheizung startet. – zum Braten von Roastbeef, Filet.

Nach dem Garvorgang das Gargut aus Bei einigen Gerichten, wie Biskuit
dem Ofen nehmen. oder Kleingebäck, während der
Sie können, wenn Ihr Gerät über eine Aufheizphase nicht die Betriebsart
Zeitschaltuhr verfügt, Garvorgänge ,,Schnellaufheizen Ä“ einsetzen.
auch automatisch beenden oder zeit-
verzögert starten lassen, siehe hierzu Den Wahlschalter auf ,,Schnellauf-
unter ,,Garzeitprogrammierung“. heizen Ä“drehen.
Mit dem Temperaturwähler die
Betriebsart ,,Schnellauf- erforderliche Temperatur einstellen.
heizen Ä“ nutzen Die Backofenbeheizung startet.
Die Betriebsart ,,Schnellaufheizen Ä“ Nachdem die Signallampe über dem
können Sie nutzen, um Temperaturwähler zum ersten Mal
– den Backofen vorzuheizen. erloschen ist, die gewünschte Be-
triebsart einstellen, und das Gargut
– um Fertiggerichte zu garen. in den Backofen geben.

25
Backofen bedienen

Fertiggerichte garen
Die Betriebsart ,,Schnellaufheizen Ä“
lässt sich auch für das Garen von Fer-
tiggerichten, wie Pizza, Lasagne, gefüll-
tes Baguette, Rösti, etc. nutzen.
Den Wahlschalter auf ,,Schnellauf-
heizen Ä“ drehen.
Die erforderliche Temperatur ein-
stellen.
Das Gericht in den vorgeheizten
Backofen geben.
Das Umschalten auf eine andere
Betriebsart entfällt.
Beachten Sie die Hinweise des Her-
stellers auf der Verpackung.

Für herkömmliche Back- und Garvor-


gänge ist die Betriebsart ,,Schnell-
aufheizen Ä“ nicht geeignet.

Sie können, wenn Ihr Gerät über eine


Zeitschaltuhr verfügt, Garvorgänge
auch automatisch beenden oder zeit-
verzögert starten lassen, siehe hierzu
unter ,,Garzeitprogrammierung“.

26
Zubehör
Zubehör
Ihr Gerät ist ausgestattet mit Fettfilter
– Backblech, Der Fettfilter muss vor der Ansaug-
– Fettpfanne, öffnung des Gebläses angebracht
werden:
– Rost, – bei ,,Heißluft D“ zum Braten auf dem
– Fettfilter. Rost und im offenen Topf oder Bräter.
– beim ,,Umluftgrillen N“.
Weiteres Zubehör erhalten Sie über
Ihren Fachhändler oder den Miele
Kundendienst. Informationen über
dieses Sonderzubehör finden Sie im
gleichnamigen Kapitel.

Backblech, Fettpfanne und


Rost
Backblech, Fettpfanne und Rost sind
mit einer Ausziehsicherung versehen,
die verhindert, dass sie ganz heraus-
rutschen, wenn sie nur teilweise heraus- Die von der Umluft mitgerissenen Fett-
gezogen werden sollen. tröpfchen werden im Fettfilter aufgefan-
gen. Der Backofenraum und der Raum
hinter der Backofenrückwand bleiben
dadurch sauberer.

Beim Backen den Fettfilter nicht ein-


setzen. Die Backzeit verlängert sich
dadurch.

Achten Sie daher beim Einschieben


immer darauf, dass sich die Aus-
ziehsicherung hinten befindet.

Nur durch Anheben können Sie Back-


blech, Fettpfanne und Rost aus dem
Backofen nehmen.

27
Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr
Je nach Modell ist Ihr Gerät mit einer Symbole im Anzeigefeld
Zeitschaltuhr ausgestattet.
Folgende Symbole erscheinen:

Funktionen l
– leuchtet, wenn eine Kurzzeit einge-
stellt ist.
AUTO
– leuchtet, wenn ein Garvorgang vor-
gewählt ist.
– blinkt, wenn das Garzeitende er-
reicht ist.
AUTO und @
– leuchten, wenn die Garzeit abläuft.
@
– leuchtet, wenn der Backofen unab-
Die Zeitschaltuhr kann hängig von der Zeitschaltuhr benutzt
– die Tageszeit anzeigen. werden kann.
– den Backofen automatisch aus- oder
ein- und ausschalten.

Drucktasten
Mit den Drucktasten können Sie
l
– eine Kurzzeit eingeben.
g
– die Garzeit eingeben.
)
– das Garzeitende eingeben.
i
– eingegebene Garvorgänge löschen,
– den Backofen unabhängig von der
Zeitschaltuhr benutzen (das Sym-
bol ,,@“ leuchtet im Anzeigefeld).
+/–
– die Zeiten eingeben/ändern.

28
Zeitschaltuhr

Tageszeit eingeben Eine Kurzzeit kann für einen Zeitraum


von 1 min bis zu 23 h 59 min. einge-
(24 Stundenanzeige) geben werden.

Nach dem Anschließen des Gerätes


Kurzzeit eingeben
oder nach einem Stromausfall blinken
im Anzeigefeld ,,0·00“ und ,,AUTO“. Die Taste ,,l“ drücken.
Die gewünschte Zeit mit der Taste ,,+“
Die Tasten ,,g“ und ,,)“ gleichzei- in Stunden·Minuten eingeben.
tig drücken, und gedrückt halten.
Im Anzeigefeld erscheint ,,l“.
Im Anzeigefeld blinken weiterhin ,,0·00“
und ,,AUTO“. Nach Ablauf der Kurzzeit
– erlischt das Symbol ,,l“,
Die Tageszeit mit der Taste ,,+“ oder – ertönt für ca. 7 Minuten ein akusti-
,,–“ in Stunden·Minuten eingeben. sches Signal.
Sobald die Taste ,,+“ oder ,,–“ gedrückt Durch Drücken der Taste ,,l“ wird das
wird, leuchtet in der Anzeige das Sym- akustische Signal vorzeitig gelöscht.
bol ,,@“.
Nach beendeter Eingabe läuft die Garvorgang automatisch
Tageszeit minutenweise ab. ausschalten
Wurde bereits ein Garvorgang einge- Den Wahlschalter und den Tempera-
geben, so wird er dabei gelöscht. turwähler auf die gewünschte Posi-
Beachten Sie bitte: tion drehen.
Die Tageszeit kann auch nach Drücken Die Taste ,,g“ drücken.
der Taste ,,i“ über die ,,+“ oder
,,–“ Taste geändert werden. Im Anzeigefeld erscheint ,,0·00“.
Mit der Taste ,,+“ die gewünschte
Kurzzeit eingeben Garzeit in Stunden·Minuten einge-
ben (maximal 10 h).
Eine Kurzzeit können Sie zum Über-
wachen externer Vorgänge, z. B. zum Im Anzeigefeld leuchtet ,,AUTO“.
Eierkochen, einstellen.
Die Eingabe der Kurzzeit kann un-
abhängig von einem eingegebenen
Vorgang erfolgen.

29
Zeitschaltuhr

Garvorgang zeitverzögert Garzeitende


starten Beim Erreichen des Garzeitendes
Den Wahlschalter und den Tempera- – schaltet sich die Backofenbeheizung
turwähler auf die gewünschte Posi- automatisch aus.
tion drehen. – bleibt das Gebläse für die Wrasenab-
Zuerst die Garzeit eingeben: führung in Betrieb.
– ertönt für ca. 7 Minuten ein akusti-
Die Taste ,,g“ drücken. sches Signal.
Im Anzeigefeld erscheint ,,0·00“. – blinkt ,,AUTO“.

Mit der Taste ,,+“ die gewünschte Taste ,,i“ drücken.


Zeit in Stunden·Minuten eingeben Das akustische und optische Signal
(maximal 10 h). werden abgestellt.
Nun das Garzeitende verschieben:
Sobald die Taste ,,i“ gedrückt
Die Taste ,,)“ drücken. wird, startet die Backofenbeheizung
Im Anzeigefeld erscheint die Tageszeit wieder.
plus der eingegebenen Garzeit. Schalten Sie daher auf jeden Fall
den Backofen aus.
Mit der Taste ,,+“ das Garzeitende
verschieben. Den Wahlschalter und den Tempera-
Der Backofen geht aus, und im Anzei- turwähler auf ,,0“ drehen.
gefeld leuchtet ,,AUTO“.

Beachten Sie bitte folgendes


Empfehlenswert ist die Nutzung der
Garzeitprogrammierung zum Braten.
Das Backen sollte nicht zu lange vor-
gewählt werden. Der Teig würde an-
trocknen und das Triebmittel in seiner
Wirkung nachlassen.

30
Zeitschaltuhr

Eingegebene Zeiten überprü- Automatische Vorgänge


fen und ändern löschen
Zeiten, die für einen Garvorgang einge- Die Taste ,,i“ drücken.
geben wurden, sowie die Kurzzeit, kön-
nen jederzeit überprüft oder geändert Sobald der Vorgang gelöscht ist,
werden. startet die Backofenheizung und
die Beleuchtung geht an.
Überprüfen Schalten Sie daher den Backofen
auf jeden Fall aus, wenn Sie ihn
Die Taste der zu überprüfenden Zeit
nicht mehr benötigen.
drücken.
g
Die eingegebene Garzeit oder die rest-
liche Zeit eines ablaufenden Vorganges Signalton ändern
wird angezeigt.
Sie können zwischen drei Signaltönen
) wählen.
Das Ende des Garvorganges erscheint.
Die Taste ,,–“ drücken.
l
Die verbleibende Kurzzeit wird ange- Das eingestellte Signal ertönt.
zeigt. Betätigen Sie innerhalb von ca 7 Sekun-
den nochmals die Taste ,,–“, so ertönt
Ändern mit jedem Druck ein anderes akusti-
Die Taste der zu ändernden Zeit sches Signal.
drücken. Nach Ablauf von ca. 7 Sekunden wird
Mit der Taste ,,+“ oder ,,–“ die ge- das Signal, das zuletzt ertönt, übernom-
wünschte Zeit eingeben. men.

Ändern Sie das akustische Signal


nur bei ausgeschaltetem Backofen.

31
Backen
Backen
Zum Backen empfehlen wir: Heißluft D
– Heißluft D Sie können in mehreren Ebenen gleich-
– Ober- und Unterhitze A zeitig backen. Wir empfehlen:
1 Blech = Einschubhöhe 1
Backform 2 Bleche = Einschubhöhe 1 + 3
Beachten Sie bei der Wahl des Behei- 3 Bleche = Einschubhöhe 1, 2 + 4
zungssystems das Material der Back- bei Geräten mit nachge-
form, um ein optimales Backergebnis rüstetem Teleskopwagen:
zu erzielen. Einschubhöhe 1, 2 + 5
– ,,Heißluft D“
Backen Sie nicht gleichzeitig mehr
Sie können jede Backform aus tem-
als 2 Bleche mit feuchtigkeitshal-
peraturbeständigem Material einset-
tigem Gebäck, Kuchen oder Brot.
zen.
– ,,Ober- und Unterhitze A“ Achten Sie darauf, dass sich der
Hier verwenden Sie bitte matte und Fettfilter nicht vor der Ansaugöff-
dunkle Backformen aus Schwarz- nung des Gebläses befindet. Die
blech, dunklem Email, aus nachge- Backzeit verlängert sich dadurch.
dunkeltem Weißblech und mattem
Aluminium sowie Formen aus hitze- Bei ,,Heißluft D“ liegt die Backtempera-
beständigem Glas oder beschichte- tur niedriger als bei ,,Ober- und Unter-
te Formen. hitze A“. Beachten Sie die Angaben in
Verwenden Sie möglichst keine hel- der Backtabelle.
len Backformen aus blankem Mate-
rial. Sie reflektieren die Wärmestrah- Ober- und Unterhitze A
lung des Backofens. Dadurch kann
die Wärme das Backgut schlechter Verwenden Sie matte, dunkle Back-
erreichen, und es ergibt eine un- formen. Helle Formen aus blankem
gleichmäßige oder schwache Bräu- Material ergeben eine ungleich-
nung in der Form. Unter ungünstigen mäßige oder schwache Bräunung
Umständen wird das Backgut auch in der Form, und unter ungünstigen
nicht richtig gar. Umständen wird das Backgut auch
nicht richtig gar.

Den Backofen nur vorheizen


– bei Kuchen / Gebäck mit kurzer
Backzeit (bis ca. 30 Minuten),
– bei empfindlichen Teigen,
z. B. Biskuit,
– bei dunklen Brotteigen.
Die Einschubhöhe 1 oder 2 wählen.
32
Backen

Tipps zum Backen Beachten Sie die in der Tabelle an-


gegebenen Temperaturbereiche,
Einschubhöhen und Zeitspannen.

Ihr Gebäck erhält eine gleichmäßige


Bräunung, wenn Sie
– im allgemeinen die mittlere Tempe-
ratur wählen.
Vielfach werden zum Backen höhere
Temperaturen eingestellt, als in der
Backtabelle angegeben. Das ver-
kürzt zwar die Backzeit, hat aber
nicht selten einen sehr unterschied-
Kuchen in Kastenformen oder in läng- lichen Bräunungsgrad zur Folge.
lichen Formen quer in den Backofen Unter ungünstigen Umständen ist
stellen. das Backgut auch nicht gar.
Backen Sie Tiefkühl-Kuchen oder – die Einschubhöhe entsprechend
Pizza auf dem Rost mit aufgelegtem der Höhe des Backgutes und der
Backpapier und nicht auf dem Back- Betriebsart wählen.
blech oder der Fettpfanne.
Letztere können sich so stark verzie- – nach Ablauf der kürzesten Backzeit
hen, dass sie im heißen Zustand nicht prüfen, ob das Backgut gar ist.
entnommen werden können. Jedes wei- Stechen Sie dazu mit einem Holz-
tere Benutzen bringt einen erneuten stäbchen in den Teig.
Verzug mit sich. Haften keine feuchten Teigkrümel am
Tiefkühlprodukte wie Pommes Frites, Holzstäbchen, ist das Backgut gar.
Kroketten oder ähnliches können auf
dem Backblech oder der Fettpfanne
gegart werden.
Backen Sie Obstkuchen und hohe
Plattenkuchen in der Fettpfanne;
dadurch bleibt der Backofen sauberer.

33
Backtabelle
Backtabelle
Heißluft D
Temperatur Empfohlene Zeit
in °C Einschubhöhe in Min.
Rührteig
Sandkuchen, Rehrücken 150 – 170 1 50 – 60
Napfkuchen 150 – 170 1 70 – 80
Rührkuchen (Blech)1) 150 – 170 1 25 – 30
Marmor-, Nusskuchen (Form) 150 – 170 1 70 – 80
Obstkuchen mit Baiser oder Guss (Blech) 150 – 170 1 45 – 50
Obstkuchen (Blech) 150 – 170 1 35 – 45
Obstkuchen (Form) 150 – 170 1 55 – 65
Tortenboden 1) 3) 150 – 170 1 25 – 30
Kleingebäck 1) 3) (Plätzchen) 150 – 170 1, 2, 4 4) 20 – 25
Biskuitteig 1) 3)
Torte 1) 3) 160 – 180 1 25 – 35
Tortenboden 1) 3) 160 – 180 1 20 – 25
Rolle 1) 3) 160 – 180 1 20 – 25
Knetteig
Tortenboden 150 – 170 1 20 – 25
Nusskranz 150 – 170 1 45 – 55
Streuselkuchen 150 – 170 1 45 – 55
Kleingebäck 1) 3) (Plätzchen) 150 – 170 1, 2, 4 4) 15 – 25
Quarktorte 150 – 170 1 75 – 85
Apfeltorte, gedeckt 1) 150 – 170 1 55 – 70
Aprikosentorte mit Guss 1) 150 – 170 1 60 – 75
Wähe 2) 190 – 210 1 25 – 35
Hefeteig / Quark-Öl-Teig
Streuselkuchen 150 – 170 1 35 – 45
Obstkuchen (Blech) 160 – 180 1 40 – 50
Stollen 150 – 170 1 60 – 70
Weißbrot 160 – 180 1 40 – 50
Vollkornbrot 2) (in zwei Stufen gebacken: 1+2) 230 + 1 20 +
170 – 190 40 – 50
Pizza (Blech) 1) 170 – 190 1 40 – 50
Zwiebelkuchen 1) 170 – 190 1 35 – 45
Apfeltaschen 150 – 170 1, 3 25 – 30
Brandteig 1) 3)
Windbeutel 160 – 180 1, 3 35 – 45
Blätterteig 1) 170 – 190 1, 3 20 – 25
Eiweißgebäck 1)
Makronen 120 – 140 1, 2, 4 4) 25 – 50
Die Zeiten gelten, wenn nicht anders angegeben, für einen nicht vorgeheizten Backofen.
Bei einem vorgeheizten Backofen verkürzen sich die Zeiten um ca. 10 Minuten.

1) Backofen bei ,,Ober- und Unterhitze A“ vorheizen.


2) Backofen bei ,,Heißluft D“ und ,,Ober- und Unterhitze A“ vorheizen.
3) Während der Aufheizphase nicht die Betriebsart ,,Schnellaufheizen Ä“ einsetzen.
4) Bei Geräten mit nachgerüstetem Teleskopwagen die Einschubhöhen 1, 2 und 5 wählen.

34
Backtabelle

Ober- und Unterhitze A


Temperatur Empfohlene Zeit
in °C Einschubhöhe in Min.

160 – 180 1 50 – 60
160 – 180 1 70 – 80
180 – 200 1 oder 2 20 – 25
160 – 180 1 70 – 80
180 – 200 1 oder 2 45 – 50
180 – 200 1 oder 2 35 – 45
160 – 180 1 55 – 65
180 – 200 1 20 – 25
180 – 200 2 12 – 20

180 – 200 1 20 – 30
180 – 200 1 15 – 20
190 – 210 1 oder 2 13 – 18

180 – 200 1 oder 2 15 – 20


180 – 200 2 45 – 55
180 – 200 1 oder 2 45 – 55
180 – 200 2 10 – 20
180 – 200 1 75 – 85
180 – 200 1 50 – 65
180 – 200 1 55 – 70
230 – 250 1 oder 2 25 – 35

180 – 200 2 35 – 45
180 – 200 2 40 – 50
170 – 190 2 60 – 70
190 – 210 1 oder 2 40 – 50
250 + 1 oder 2 15 +
180 – 200 40 – 50
200 – 220 1 oder 2 40 – 50
190 – 210 1 oder 2 25 – 35
170 – 190 1 oder 2 25 – 30

190 – 210 2 30 – 40
200 – 220 1 oder 2 20 – 25

130 – 150 2 25 – 50

Bei den Angaben in der Tabelle handelt es sich um Richtwerte.

35
Braten
Braten
Zum Braten empfehlen wir: Das Geschirr auf den Rost in den
kalten Backofen setzen.
– Heißluft D
Ausnahme: Zum Braten von Roastbeef,
– Ober- und Unterhitze A
Filet den Backofen auf die im Rezept
angegebene Temperatur vorheizen.
Heißluft D:
Zum Braten auf dem Rost und im Wählen Sie zum Braten die Einschub-
offenen Topf oder Bräter stets den höhe 1.
Fettfilter vor der Ansaugöffnung des Ausnahme: Bei ,,Ober- und Unterhit-
Gebläses anbringen. ze A“ zum Braten von Geflügel mit
einem Gewicht bis zu 1 kg, Roastbeef,
Filet, Fisch die Einschubhöhe 2 benut-
zen.
Bei ,,Heißluft D“ genügt eine um ca.
40 °C niedrigere Brattemperatur als
bei ,,Ober- und Unterhitze A“.
Je größer der Braten, desto niedriger
die Temperatur.
Stellen Sie ab 3 kg eine ca. 10 °C nied-
rigere Temperatur ein, als in der Brat-
Günstig ist das Braten im Topf L. tabelle angegeben ist.
– Es bleibt genügend Bratenfond zum Der Bratvorgang dauert dadurch zwar
Zubereiten einer Soße. etwas länger, aber das Fleisch wird
gleichmäßig gar und bekommt keine zu
– Der Backofenraum bleibt sauberer dicke Kruste.
als beim Braten auf dem Rost.
Zum Braten auf dem Rost K ist eine
Folgendes Geschirr können Sie ver- um 20 °C niedrigere Temperatur erfor-
wenden: derlich als zum Braten im Topf L.
Bräter, Bratentopf, feuerfeste Glasform,
Bratfolie, Römertopf. Beim Braten auf dem Rost immer Rost
und Fettpfanne zusammen einschieben.
Das Geschirr muss hitzebeständige Die Bratzeit richtet sich nach der
Griffe haben. Fleischart, der Größe und der Dicke
des Fleisches.

36
Braten

So können Sie die Bratzeit ermitteln Braten im Topf L


Höhe des Bratens x die Zeit pro cm für Das Fleisch würzen und in das
die entsprechende Fleischart, siehe Geschirr legen. Mit Butter- oder Marga-
Tabelle. rineflöckchen belegen oder mit Öl oder
Speisefett begießen. Bei großen mage-
Fleischart Zeit pro cm ren Braten (2 – 3 kg) und fettem Geflü-
Fleischhöhe gel ca. 1/8 Liter Wasser hinzufügen.
Rind / Wild 15 – 18 Min.
Schwein / Kalb / Lamm 12 – 15 Min. Braten auf dem Rost K
Roastbeef / Filet 8 – 10 Min. Das Fleisch würzen, und auf den Rost
Beispiel: oder in die Fettpfanne legen. Mit Butter-
Rinderbraten, 8 cm hoch oder Margarineflöckchen belegen und
8 x 15 Min. pro cm = 120 Min. Bratzeit garen. Während des Bratens etwas
Flüssigkeit (Wasser, Brühe, Sahne) an-
Tipps zum Braten gießen.

Stellen Sie die Brattemperatur nicht hö-


Braten von Geflügel
her ein, als angegeben ist. Das Fleisch
wird zwar braun, aber nicht gar. Die Haut des Geflügels wird knusprig,
wenn Sie 10 Minuten vor Ende der
Die Bräunung entsteht am Ende der Bratzeit das Geflügel mit schwach
Bratzeit. Das Fleisch erhält eine gesalzenem Wasser bepinseln.
zusätzliche intensive Bräune, wenn Sie
nach ca. der Hälfte der Bratzeit den
Braten von tiefgefrorenem Fleisch
Deckel vom Geschirr nehmen.
Tiefgefrorenes Fleisch bis zu einem
Nach beendetem Bratvorgang Gewicht von ca. 1,5 kg können Sie
das Bratgut aus dem Backofen ohne vorheriges Auftauen braten.
nehmen, in Alu-Folie wickeln und Die Bratzeit verlängert sich pro kg um
ca. 10 Minuten so ruhen lassen. ca. 20 Minuten.
Beim Anschneiden läuft dann weniger
Bratensaft heraus.

37
Brattabelle
Brattabelle
Heißluft D 1) Ober- und
Unterhitze A
Temperatur Zeit Temperatur Zeit
Empf.
in °C in Min. in °C in Min.
Einschub-
im Brat- im Brat-
höhe
topf L2) topf L2)
Rinderbraten ca. 1 kg 1 190 – 210 100 – 120 220 – 240 100 – 120
Rinderfilet,
Roastbeef 3) ca. 1 kg 1 4) 190 – 210 45 – 55 220 – 240 45 – 55
Wildbraten ca. 1 kg 1 4) 180 – 200 90 – 120 220 – 240 90 – 120
Schweinebraten,
Nacken ca. 1 kg 1 170 – 190 100 – 120 210 – 230 100 – 120
Schweinefilet,
Kotelettstück ca. 1 kg 1 170 – 190 60 – 80 200 – 220 60 – 80
Kasseler ca. 1 kg 1 170 – 190 70 – 80 210 – 230 70 – 80
Hackbraten ca. 1 kg 1 170 – 190 50 – 60 200 – 220 50 – 60
Kalbsbraten ca. 1,5 kg 1 4) 180 – 200 90 – 110 200 – 220 90 – 110
Lammkeule ca. 2,5 kg 1 170 – 190 120 – 140 190 – 210 120 – 140
Geflügel 0,8 – 1 kg 1 4) 170 – 190 50 – 60 200 – 220 50 – 60
Geflügel ca. 2 kg 1 170 – 190 90 – 110 200 – 220 90 – 110
Geflügel, gefüllt ca. 2 kg 1 170 – 190 120 – 150 200 – 220 120 – 150
Geflügel ca. 4 kg 1 180 – 200 150 – 180 180 – 200 150 – 180
Fisch im Stück ca. 1,5 kg 1 4) 160 – 180 35 – 55 200 – 220 35 – 55
Die Zeiten gelten, wenn nicht anders angegeben, für den nicht vorgeheizten Backofen.

1) Bei ,,Heißluft D“ den Fettfilter einsetzen.


2) Wird der Braten auf dem Rost K zubereitet, die Temperatur 20 °C niedriger einstellen.
3) Backofen bei ,,Heißluft D“ und ,,Ober- und Unterhitze A“ vorheizen.
4) Einschubhöhe 2 bei ,,Ober- und Unterhitze A“

Bei den Angaben in der Tabelle handelt es sich um Richtwerte.

38
Auftauen
Auftauen
Sie können den Backofen auch zum Zeiten zum An- oder Auftauen
Auftauen nutzen.
Die Zeiten richten sich nach Art und
Verwenden Sie hierzu die Betriebsart Gewicht des Tiefkühlgutes:
,,Heißluft D“ mit einer Temperaturein-
Hähnchen, 800 g. . . . . . . 90 – 120 Min.
stellung bis maximal 50 °C.
Fleisch, 500 g . . . . . . . . . . 60 – 90 Min.
Besonders schonend ist das Auftauen Fleisch, 1000 g . . . . . . . . 90 – 120 Min.
ohne Temperatureinstellung. Hierbei Bratwurst, 500 g . . . . . . . . 30 – 50 Min.
wälzt das Gebläse an der Rückwand Fisch, 1000 g. . . . . . . . . . . 60 – 90 Min.
die Kaltluft (Raumluft) um. Erdbeeren, 300 g . . . . . . . 30 – 40 Min.
Butterkuchen, 500 g . . . . . 20 – 30 Min.
Beachten Sie:
Brot, 500 g. . . . . . . . . . . . . 30 – 40 Min.
– Lassen Sie das Gefriergut ohne Ver-
packung auf einem Backblech oder
in einer Schüssel auftauen.
– Verwenden Sie beim Auftauen von
Geflügel den Rost mit Fettpfanne.
Das Gefriergut liegt dann nicht in der
Auftau-Flüssigkeit.

Beim Auftauen von Geflügel auf


besondere Sauberkeit achten. Die
Auftau-Flüssigkeit nicht verwenden.
Salmonellengefahr!

– Fleisch, Geflügel oder Fisch müssen


zum anschließenden Garen nicht voll-
kommen aufgetaut.
Es genügt, wenn die Lebensmittel
angetaut sind. Die Oberfläche ist
dann weich genug, um Gewürze
aufzunehmen.

39
Garen
Garen
Zum Garen empfehlen wir: Tipps zum Garen
– Heißluft D – Decken Sie Speisen zu,
– Ober- und Unterhitze A die schmoren oder dünsten sollen,
Geeignet ist folgendes Geschirr: wie z. B. Kartoffeln, Gemüse.
feuerfeste Glasform, Porzellangeschirr, Dadurch vermeiden Sie ein Austrock-
Römertopf, Kochtopf mit hitzebeständi- nen der Speise. Haben Sie keinen
gen Griffen Deckel zur Hand, können Sie Alu-Fo-
lie oder nasses Pergamentpapier ver-
Schieben Sie den Rost in die Ein- wenden.
schubhöhe 1 und stellen Sie das
Geschirr darauf. – Speisen werden ohne Deckel
gegart, wenn sie eine krosse Kruste
Die Betriebsart und die Temperatur haben sollen, wie z. B. Fleisch,
einstellen: Gratin.
Heißluft D . . . . . . . . . . . . 170 – 190 °C – Zum Garen können Sie das Ge-
Ober- und Unterhitze A. . 190 – 210 °C schirr auch stapeln. Dabei wird der
Deckel des unteren Topfes umge-
Zeiten zum Garen dreht aufgelegt.
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 – 90 Min. Speisen, die bräunen sollen, nach
Auflauf . . . . . . . . . . . . . . . . 40 – 60 Min. oben stellen.

40
Garen

Garen von Fertiggerichten Für die Zubereitung von Fertigge-


Für die Zubereitung von Fertiggerich- richten kann nur jeweils eine Ebene
ten (siehe Tabelle) können Sie auch die genutzt werden. Soll auf mehreren
Betriebsart ,,Schnellaufheizen Ä“ nut- Ebenen gleichzeitig gegart werden,
zen. wählen Sie bitte die Betriebsart
,,Heißluft D“.
Den Wahlschalter auf ,,Schnellauf-
heizen Ä“ drehen. Backen Sie Tiefkühl-Kuchen oder
Die erforderliche Temperatur ein- Pizza auf dem Rost mit aufgelegtem
stellen. Backpapier und nicht auf dem Back-
blech oder der Fettpfanne.
Sobald die Signallampe über dem Letztere können sich so stark ver-
Temperaturwähler erlischt, das Ge- ziehen, dass sie im heißen Zustand
richt in den vorgeheizten Backofen nicht entnommen werden können.
geben. Jedes weitere Benutzen bringt ei-
Das Umschalten auf eine andere Be- nen erneuten Verzug mit sich.
triebsart, sobald die eingestellte Tempe- Tiefkühlprodukte wie Pommes
ratur erreicht ist, entfällt. Frites, Kroketten oder ähnliches
können auf dem Backblech oder
Beachten Sie die Hinweise des Her- der Fettpfanne gegart werden.
stellers auf der Verpackung zu Tempe-
raturen, Garzeiten und Einschubhöhen.

41
Garen

Beispiele für Fertiggerichte

Gericht Temperatur Empfohlene Zeit Anmerkung


in °C Einschubhöhe in Min.
von unten
Kartoffel-,
Nudel- oder 250 1. oder 2. 20 – 25 Gericht in
Gemüsegratin Auflaufform
Lasagne, 190 1. oder 2. 35 – 40 Verpackung
Cannelloni geöffnet
Baguette, ge- offen auf dem
füllt, 200 1. oder 2. 12 – 15 Rost mit
Panino Backpapier
offen auf dem
Pizza, vorge- 200 1. oder 2. 12 – 20 Rost mit
backen Backpapier
offen auf dem
Mini-Pizza, vor- 220 1. oder 2. 8 – 10 Rost mit
gebacken Backpapier
Kartoffelplätz- offen auf dem
chen, Rösti, 220 1. oder 2. 12 – 20 Rost mit
Kroketten Backpapier
offen auf dem
Laugenbrezel 220 1. oder 2. 12 – 15 Rost mit
Backpapier

Für herkömmliche Back- und Garvorgänge ist die Betriebsart ,,Schnellauf-


heizen Ä“ nicht geeignet.

42
Einkochen
Einkochen
Zum Einkochen empfehlen wir Nach dem Perlbeginn
,,Heißluft D“.
Die Temperatur rechtzeitig herunter-
Folgende Einkochbehälter sind geeig-
stellen, um ein Überkochen zu ver-
net:
hindern.
– Einkochgläser
Bei der Verwendung von Gummirin-
– bei Obst, Gurken
gen kann manchmal ein unangeneh-
mer Gummigeruch entstehen. Die Den Wahlschalter auf ,,Beleuch-
Geruchsentwicklung wird vermin- tung H“ drehen.
dert, wenn Sie auf die vorbereiteten
Die Gläser zum weiteren Einkochen
Gläser im Backofen ein nasses Haus-
noch für ca. 25 – 30 Minuten im Back-
haltspapiertuch legen.
ofen stehen lassen.
– Gläser mit Schraubverschlüssen
Verwenden Sie nur spezielle Gläser, – bei Gemüse
die Sie im Fachhandel erhalten.
Die Temperatur auf 100 °C reduzie-
ren.
Verwenden Sie keine Dosen!
Das Gemüse weiter garen:
Die Fettpfanne in die Einschub- Spargel, Möhren . . . . . 60 – 90 Minuten
höhe 1 schieben, und die Gläser Erbsen . . . . . . . . . . . . 90 – 120 Minuten
hineinsetzen.
Den Wahlschalter auf ,,Beleuch-
tung H“ drehen.
Die Gläser zum weiteren Einkochen
noch für ca. 25 – 30 Minuten im Back-
ofen stehen lassen.

Nach dem Einkochen


Die Gläser aus dem Backofen nehmen,
mit einem Tuch bedeckt ca. 24 Stun-
den an einem zugfreien Ort stehen
Maximal 5 Gläser können Sie ein- lassen.
kochen. Die Klammern entfernen und prüfen,
Eine Temperatur von 150 – 170 °C ob alle Gläser geschlossen sind.
einstellen.
Diese Temperatureinstellung gilt bis
zum Perlen (gleichmäßiges Aufsteigen
von Bläschen) in allen Gläsern.

43
Grillen
Grillen
Vor dem Grillen den Grillheizkörper Grillen auf dem Rost
ca. 5 Minuten bei geschlossener
Backofentür vorheizen.

Zum Grillen die Backofentür schlie-


ßen. Dadurch sparen Sie Energie,
und die Geruchsbildung ist geringer.

Zum Grillen können Sie zwischen zwei


Betriebsarten wählen:

Grill n Den Rost und die Fettpfanne zur


Zum Grillen von flachem Grillgut und Grilleinrichtung zusammensetzen.
zum Überbacken.
Das Grillgut auflegen.

Umluftgrillen N Die gewünschte Betriebsart ein-


stellen.
Bringen Sie zum Umluftgrillen den Die Temperatur einstellen:
Fettfilter vor der Ansaugöffnung des
Gebläses an. Grillgut Temperatur

Zum Grillen von Grillgut mit größerem Flach


Durchmesser, wie z. B. Geflügel, Roll- wie Kotelett, Steak maximal
braten. Mit größerem Durchmesser
wie Geflügel, Rollbraten 240 °C
Grillgut vorbereiten
Fleisch schnell unter kaltem, fließen- Sollte während des Grillvorganges die
dem Wasser abspülen und gut abtrock- Oberfläche größerer Fleischstücke be-
nen. Fleischscheiben vor dem Grillen reits stark gebräunt und der Kern noch
nicht salzen, da sonst der Fleischsaft nicht gar sein, können Sie mit einer
austritt. niedrigeren Temperatur weitergrillen.
Mageres Fleisch können Sie mit Öl be-
streichen. Andere Fette werden leicht
zu dunkel oder entwickeln Rauch.
Flache Fische und Fischscheiben
säubern, salzen und ein wenig mit
Zitrone beträufeln.

44
Grillen

Den Grillheizkörper ca. 5 Minuten Tipps zum Grillen


bei geschlossener Backofentür vor-
heizen. Achten Sie darauf, dass die Scheiben
etwa gleich dick sind, damit die Grill-
Das Grillgut in den Backofen geben. zeiten nicht zu unterschiedlich sind.
Die Einschubhöhe der Grilleinrichtung Das Grillgut nach der Hälfte der Grill-
richtet sich nach der Höhe des Grill- zeit wenden.
gutes:
Wenn Sie feststellen wollen, wie weit
flaches Grillgut = das Fleisch gegart ist, drücken Sie mit
Einschubhöhe 3 oder 4 einem Löffel auf das Fleisch:
Grillgut mit größerem Durchmesser = – Ist es noch sehr elastisch, so ist es
Einschubhöhe 1 oder 2 im Inneren noch rot (,,englisch“).
– Gibt es wenig nach, ist es innen rosa
Grillzeit
(,,medium“).
Das Grillen dauert bei
– Gibt es kaum nach, ist es ganz
– flachen Fleisch-, Fischscheiben pro durchgegrillt (,,well done“).
Seite ca. 6 – 8 Minuten.
– höheren Stücken etwas länger.
– Rollbraten pro cm Durchmesser ca.
10 Minuten.

45
Grilltabelle
Grilltabelle
Den Grillheizkörper ca. 5 Minuten bei geschlossener Backofentür vorheizen.

Grillgerichte Grill n Umluftgrillen N 1)


Empf.
Temperatur gesamte Temperatur gesamte
Einschub-
in °C Grillzeit in °C Grillzeit
höhe 2)
in Min. 3) in Min. 3)
Flaches Grillgut
Rindersteaks 3 oder 4 max. 10 – 16 220 10 – 16
Schaschlik 3 240 25 – 30 220 25 – 30
Geflügelspieße 3 240 20 – 25 200 – 220 20 – 25
Schnitzel 3 oder 4 max. 12 – 18 220 18 – 20
Leber 3 oder 4 max. 8 – 12 220 10 – 14
Frikadellen 3 oder 4 max. 14 – 20 220 16 – 20
Bratwurst 3 oder 4 max. 6 – 10 220 8 – 12
Fischfilet 3 oder 4 max. 12 – 16 220 12 – 16
Forellen 3 oder 4 max. 16 – 20 220 20 – 25
Toast 3 oder 4 max. 2–4 220 3–5
Hawaii-Toast 3 oder 4 max. 7–9 220 4–6
Tomaten 3 oder 4 max. 6–8 220 6–8
Pfirsiche 2 oder 3 max. 6–8 220 7 – 10
Grillgut mit größerem Durchmesser
Hähnchen (ca. 1 kg) 2 240 50 – 60 200 – 220 50 – 60
Rollbraten, Ø 7 cm
(ca. 1 kg) 1 240 75 – 85 200 75 – 85
Schweinshaxe (ca. 1 kg) 1 240 100 – 120 200 100 – 120

1) Beim ,,Umluftgrillen N“ den Fettfilter einsetzen.


2) Bei Geräten mit nachgerüstetem Teleskopwagen die Einschubhöhen 4 oder 5 wählen.
3) Grillgut nach der Hälfte der Zeit wenden.

Bei den Angaben in der Tabelle handelt es sich um Richtwerte.

46
Prüfgerichte
Prüfgerichte
Prüfgerichte nach DIN 44 547
Gebäck Form / Betriebs- Einschub- Temperatur- Backzeit
Backblech art höhe einstellung in Min.
Anzahl von unten in °C
Spritzgebäck 1 Backblech Heißluft D 1 140 2) 35 – 38
2 Backbleche Heißluft D 1, 3 140 2) 38 – 44
3 Backbleche Heißluft D 1, 2, 4 1) 140 2) 42 – 48
1 Backblech Ober- u. 2 170 2) 22 – 28
Unterhitze A vorgeheizt + Vorheizen
Wasserbiskuit Springform Heißluft D 1 170 2) 25 – 30
Springform Ober- u. 1 190 2) 20 – 25
Unterhitze A vorgeheizt + Vorheizen
Hefeblech- 1 Backblech Heißluft D 1 170 45 – 55
kuchen 2 Backbleche Heißluft D 1, 3 170 50 – 60
1 Backblech Ober- u.
Unterhitze A 2 190 50 – 60

1) Bei Geräten mit nachgerüstetem Teleskopwagen die Einschubhöhen 1, 2 und 5 wählen.


2) Während der Aufheizphase nicht die Betriebsart ,,Schnellaufheizen Ä“ wählen.

Weitere Prüfgerichte
Gebäck / Form / Betriebs- Einschub- Temperatur- Garzeit
Gericht Backblech art höhe einstellung in Min.
Anzahl von unten in °C
Rührkuchen Kastenform Heißluft D 1 160 55 – 65
Ober- u.
Unterhitze A 1 170 55 – 65
Ente Rost auf Heißluft D 1 160 100 – 120
1700 g Fettpfanne Ober- u.
Unterhitze A 1 200 100 – 120
Schweine- Rost auf Heißluft D 1 160 140 – 160
braten 1500 g Fettpfanne Ober- u.
Unterhitze A 1 200 140 – 160
Toastbrot Rost Grill n 4 maximal 3–4

47
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Glaskeramik-Kochfeld
Zum Reinigen des Kochfeldes gelten
prinzipiell die gleichen Gesichtspunkte
wie für Glasflächen.

Verwenden Sie auf keinen Fall


scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel, wie z. B. Grill- und
Backofensprays, Fleck- und Rost-
entferner, Scheuersande, Schwäm-
me mit kratzender Oberfläche.

Reinigen Sie die Fugen zwischen


Kochfeldrahmen und Arbeitsplatte
sowie zwischen Rahmen und Glas-
Fest anhaftende Verschmutzungen
keramikscheibe nicht mit spitzen
mit dem Glasschaber entfernen.
Gegenständen.
Die Dichtungen können beschädigt Danach mit einem feuchten Tuch oder
werden. Geschirrreinigerschwamm die Koch-
fläche abwischen.

Reinigen nach jedem Benutzen Flecken entfernen


Leichte, nicht festgebrannte Ver- Helle, perlmuttfarbene Flecken
schmutzungen mit einem feuchten (Aluminium-Rückstände) im Dekor der
Tuch oder einem Geschirrreiniger- Kochfläche können Sie bei abgekühl-
schwamm ohne Reinigungsmittel tem Kochfeld mit einem Spezial-Reini-
abwischen. Sie können auch nicht gungsmittel entfernen.
scheuernde Reinigungsmilch verwen-
Kalk-Rückstände (durch überkochen-
den.
des Wasser oder feuchte Geschirrbö-
Wenn Sie zum Reinigen z. B. Spülmittel den verursacht) können Sie mit Essig
verwenden, können bläuliche Ver- oder einem Spezial-Reinigungsmittel
fleckungen auftreten. Diese hartnäcki- entfernen.
gen Flecken lassen sich nicht immer
gleich beim ersten Reinigen entfernen,
auch nicht mit einem Spezial-Reini-
gungsmittel.

48
Reinigung und Pflege

Entfernen von Zucker, zuckerhal- Pflegemittel


tigen Speisen, Kunststoff, Alu-Folie Bei Verwendung von Pflegemittel wird
ein Silikonfilm auf die Glaskeramik-
Schalten Sie im Schadensfall die
fläche aufgebracht, der die Fläche
Kochzone aus, und schaben Sie die
schützt.
Reste sofort mit einem Glasschaber
Er macht sie noch ,,glatter“ und wirkt
ab, solange die Kochzone noch
wasser- und schmutzabweisend.
warm ist. Schützen Sie Ihre Hände
dabei vor Verbrennungen. Der Silikonfilm ist jedoch bei den hohen
Temperaturen, die in den Kochzonen
Die Kochzone im erkalteten Zustand auftreten, nicht beständig und muss
mit einem Spezial-Reinigungsmittel deshalb immer wieder neu aufgebracht
nachreinigen. werden.
Bei Verwendung dieser Spezialpflege-
Reinigungsmittel mittel beugen Sie Schäden durch
Verwenden Sie nur Spezial-Reini- Zucker, zuckerhaltige Speisen oder
gungsmittel für Glaskeramikflächen. Alu-Folie vor.

Beachten Sie unbedingt die Reini-


gungs- und Pflegeanweisung des
Herstellers.

Tragen Sie das Reinigungsmittel


nicht auf heiße Kochzonen auf.

Reinigungsmittelreste unbedingt mit


einem feuchten Tuch von der Koch-
fläche wischen.
Beim Aufheizen der Kochzonen
können sie ätzend wirken.

49
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Masse-Kochmulde Kochmulde

Kochzonen Entfernen Sie sofort kochsalzhaltige


Speisen gründlich von der Koch-
Verschmutzte Kochzonen mit einem mulde. Sie können sonst zur Korro-
feuchten, gut ausgewrungenen Tuch sion führen.
abwischen, eventuell übergelaufenes
Kochgut abkratzen oder abscheuern. Bei versehentlich angetrockneten Spei-
seresten erleichtert ein vorheriges Auf-
Es darf kein Schmutz und keine weichen die Reinigung.
Feuchtigkeit in das Innere der Koch-
zone dringen. Keine scharfen Reinigungsmittel,
Scheuermittel, Messer, harte
Scheuermittel dürfen nicht an die Koch- Bürsten verwenden!
zoneneinfassung gelangen. Der Koch- Es entstehen sonst Kratzer.
zone selber schaden Sie nicht.
Verwenden Sie niemals sand-,
Feuchte Kochzonen immer durch soda-, säure- oder chloridhaltige
kurzzeitiges Einschalten trocknen, Reinigungsmittel!
da sonst Gefahr der Korrosion Sie greifen die Oberfläche an.
besteht!
Zur Reinigung der Kochmulde eignet
Pflegen Sie die Kochzonen nach dem sich warmes Wasser, dem Spülmittel
Reinigen zwischendurch mit einem zugesetzt ist oder ein nicht scheuern-
Spezial-Pflegemittel. der Edelstahlreiniger.

Kochzoneneinfassung Um ein schnelles Wiederverschmutzen


zu verhindern, gibt es Edelstahl-Pflege-
Sie können die Kochzoneneinfassung mittel (z. B. Neoblank, erhältlich über
mit einem Edelstahlreiniger pflegen. den Miele Kundendienst).
Tragen Sie das Mittel mit einem wei-
Verwenden Sie keinesfalls Reini- chen Tuch flächig und sparsam auf.
gungsmittel, die scheuernd wirken.

50
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Gerätefront, Bedienelemente Zubehör
Die Gerätefront und die Bedienelemen-
te mit einem milden Reinigungsmittel Backblech, Fettpfanne, Rost,
oder mit einem Spritzer Spülmittel im Aufnahmegitter
Wasser abwischen. nach jedem Gebrauch spülen und
Danach die Flächen mit einem weichen abtrocknen.
Tuch trockenreiben.
Festere Verschmutzungen mit Wasser
einweichen und mit einer weichen
Verwenden Sie keine Scheuermittel
Bürste oder einem Geschirrreiniger-
und keine harten Schwämme oder
schwamm entfernen. Sie können auch
Bürsten! Sie verkratzen die Ober-
einen nicht scheuernden Edelstahlreini-
fläche.
ger verwenden.
Beim Backofen mit weißer oder
farbiger Front empfehlen wir nach Fettfilter
jedem Benutzen in heißem Wasser mit Spülmittel oder in
– den Griff der Backofentür der Geschirrspülmaschine reinigen.
– die Bedienblende
Bei der Reinigung des Fettfilters im Ge-
feucht mit einem milden fettlösenden
schirrspüler kann es je nach verwende-
Reinigungsmittel, z. B. Spülmittel, abzu-
tem Reiniger zu bleibenden Verfärbun-
wischen. So verhindern Sie ein nicht
gen der Filterfläche kommen.
mehr abwaschbares Einbrennen von
Die Funktion wird dadurch nicht beein-
Fett oder anderen Rückständen.
trächtigt.
Beim Backofen mit Edelstahlfront eig-
net sich zur Reinigung der Gerätefront
auch ein nicht scheuernder Edelstahl-
reiniger.

Verwenden Sie niemals sand-,


soda-, säure- oder chloridhaltige
Reinigungsmittel !
Sie greifen die Oberfläche an.

Um ein schnelles Wiederverschmutzen


zu verhindern, gibt es Edelstahl-Pflege-
mittel (z. B. Neoblank, erhältlich über
den Miele Kundendienst).
Tragen Sie das Mittel mit einem wei-
chen Tuch flächig und sparsam auf.

51
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Backofenraum Die herausnehmbare Rückwand ist
zusätzlich mit dunkelgrauem katalyti-
Beschichtungen im Backofenraum schem Email beschichtet.

Der Backofenraum sowie Backblech Katalytisches Email ist eine Beschich-


und Fettpfanne haben eine Beschich- tung mit selbsttätig wirkenden Reini-
tung aus hellgrauem Clean-Email. gungseigenschaften.

Bei diesem Email handelt es sich um Die Rückwand verschmutzt aufgrund


ein besonders gehärtetes Email mit der Luftzirkulation bei Heißluftbetriebs-
einer extrem glatten Oberfläche, die arten stärker mit Öl- und Fettspritzern.
sich leicht reinigen lässt. Durch die selbsttätig wirkenden Reini-
Aufgrund der glatten Oberfläche ent- gungseigenschaften des katalytischen
steht ein Antihaft-Effekt. Emails werden diese Öl- und Fettrück-
Dadurch können Sie die meisten Back- stände beim Aufheizen des Backofens
und Bratreste umweltschonend nur mit auf Temperaturen über 200 °C automa-
einem Schwammtuch, mildem Spülmit- tisch entfernt. Je höher die Temperatur,
tel und warmem Wasser entfernen. umso wirkungsvoller ist der Vorgang.

Festere Verschmutzungen einweichen Katalytisches Email verträgt keine


oder mit einem Glasschaber lösen. Scheuermittel, kratzende Bürsten
Dann mit einem Schwamm und einem oder Schwämme und kein Back-
Edelstahlreiniger oder nicht scheuern- ofenspray!
der Reinigungsmilch reinigen. Die Beschichtung wird beschädigt
Verschmutzungen, wie z. B. Obstsaft und verliert ihre selbsttätig wirken-
und Kuchenteig von schlecht schlie- den Reinigungseigenschaften.
ßenden Backformen, entfernen Sie am
besten, solange der Backofen noch Auf Gewürzrückstände, Zuckerspritzer
warm ist. und ähnliche Verschmutzungen hat die
katalytische Beschichtung jedoch kei-
Durch übergelaufene Obstsäfte können ne Wirkung. Sie müssen von Hand ent-
bleibende farbliche Veränderungen fernt mit Wasser und einer weichen
entstehen. Ebenso können sich nach Bürste entfernt werden.
einem Bratvorgang in der Fettpfanne
bleibende matte Stellen bilden. Warten Sie daher mit dem Reinigen
nicht zu lange, denn in nachfolgenden
Durch die hellgraue Farbe des Emails Back- und Bratvorgängen brennen die
wirkt der Garraum sehr hell und bietet Verschmutzungen immer intensiver fest.
optimale Sicht auf das Gargut.
Darüberhinaus lassen sich eventuelle
Verschmutzungen nach Back- oder
Bratvorgängen leicht feststellen und
beseitigen.

52
Reinigung und Pflege

Emaillierungen reinigen Die katalytisch beschichtete Rück-


wand feucht abwischen.
Den Backofen vor dem Reinigen Verwenden Sie dafür warmes Was-
erst abkühlen lassen. Verbrennungs- ser, dem Spülmittel zugesetzt ist,
gefahr! und eine weiche Bürste.

Reinigen Sie den Backofen am Verwenden Sie keine Scheuermittel!


besten nach jedem Benutzen. Katalytisches Email verträgt keine
Zu langes Warten erschwert die mechanische Beanspruchung und
Reinigung unnötig und macht sie kein Backofenspray!
im Extremfall unmöglich.
Zusätzlich können Sie im Anschluss je
Bei der Verwendung von Backofen- nach Verschmutzungsgrad Fett- und
spray unbedingt die Angaben des Ölspritzer auf der katalytischen Rück-
Herstellers beachten. wand durch Aufheizen des Backofens
entfernen.
Behandeln Sie niemals die Emaillie-
Die Betriebsart ,,Heißluft D“ wählen.
rungen mit harten Bürsten, harten
Schwämmen, Drahtscheuerbällen*, Die höchste Temperatur einstellen.
Messern oder anderen Scheuer-
Den Backofen ca. 1 Stunde so betrei-
mitteln. Das Email wird beschädigt!
ben. Die Dauer richtet sich nach dem
Grad der Verschmutzung.
* Edelstahlspiralen, z. B. Spontex Spiri-
nett, können jedoch für Clean-Email- Lassen Sie den Vorgang über die Zeit-
beschichtete Flächen verwendet wer- schaltuhr beenden; so können Sie das
den. Abschalten nicht vergessen.
Das Zubehör aus dem Backofen- Jedes weitere Benutzen des Backofens
raum nehmen. bei hohen Temperaturen lässt noch vor-
handene Verschmutzungen allmählich
Die mit Clean-Email beschichteten
verschwinden.
Flächen reinigen.
Sollte die katalytische Beschichtung
der Rückwand durch unsachge-
mäßes Handhaben oder starkes Ver-
schmutzen unwirksam geworden
sein, so ist im Miele Fachhandel
oder im Miele Kundendienst eine
neue Rückwand erhältlich.

53
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Zum bequemeren Reinigen des
Backofenraums können Sie
– die Backofentür abnehmen,
– die Aufnahmegitter herausnehmen,
– die Rückwand herausnehmen,
– den Oberhitzeheizkörper absenken.

Backofentür abnehmen
Die Tür ganz öffnen.

Die Tür bis zum Anschlag schließen


und nach oben herausziehend. Die
Scharniere sind in dieser Position
gegen Zurückschlagen gesichert.
Die Sperrbügel an beiden Türschar-
nieren herunterdrücken; Achten Sie darauf, dass die Tür
die Tür kann nun von den Scharnie- nicht verkantet.
ren gelöst werden.

54
Reinigung und Pflege
Beim Wiedereinbau müssen Sie darauf achten.
Backofentür einsetzen Aufnahmegitter herausnehmen
Die Backofenbeleuchtung einschalten.

Die Heizkörper des Backofens


müssen ausgeschaltet sein.
Verbrennungsgefahr!

Den Schnellverschluss vorziehen.


Die Tür auf die Scharniere stecken.

Achten Sie darauf, dass die Tür


nicht verkantet.

Die Tür ganz öffnen.


Die Sperrbügel wieder hochklappen.

Die Sperrbügel müssen nach dem


Reinigen unbedingt hochgeklappt
werden, da sich sonst beim Schlie-
ßen die Scharniere der Tür aus der
Führung lösen und die Tür beschä-
Die Aufnahmegitter aus dem Back-
digen können.
ofen nehmen.
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge. Die Teile sorgfältig
einbauen.

55
Reinigung und Pflege

Rückwand herausnehmen

Die Hutmutter lösen.

Die Schrauben in der Rückwand


lösen, und die Rückwand entneh-
men.

Der Backofen darf nicht ohne einge-


baute Rückwand benutzt werden.
Es besteht erhebliche Verletzungs-
gefahr!

Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehr-


ter Reihenfolge. Die Teile sorgfältig
einbauen. Den Heizkörper absenken.

Oberhitzeheizkörper absenken Drücken Sie den Heizkörper nicht


mit Gewalt herunter. Durch Gewalt-
Die Backofenbeleuchtung einschalten. einwirkung kann der Heizkörper
beschädigt werden.
Die Heizkörper des Backofens
müssen ausgeschaltet sein.
Verbrennungsgefahr!

Senken Sie den Heizkörper erst ab,


wenn er kalt ist.
Verbrennungsgefahr!

Die Aufnahmegitter herausnehmen.

56
Störungen – Was tun?
Störungen – Was tun?
Installations- und Wartungsarbeiten . . . die Beheizung funktioniert, aber
sowie Reparaturen dürfen nur quali- nicht die Backofenbeleuchtung?
fizierte Fachleute durchführen. Die Glühlampe ist defekt.
Durch unsachgemäße Installations-
So wechseln Sie die Lampe aus:
und Wartungsarbeiten oder Repara-
turen können erhebliche Gefahren Das Gerät elektrisch vom Netz
für den Benutzer entstehen, für die trennen:
der Hersteller nicht haftet. Den Netzstecker des Gerätes ziehen
oder die Sicherung der Hausinstalla-
Folgende Störungen können Sie jedoch tion ausschalten.
selbst beheben:

Was ist zu tun, wenn . . .

. . . die Kochzonen nach dem


Einschalten nicht heiß werden?
Prüfen Sie,
ob die Sicherung der Hausinstalla-
tion ausgelöst hat. Fordern Sie den
Elektro-Fachmann oder Kunden-
dienst an.

. . . der Backofen nicht heiß wird?


Die Lampenabdeckung und den
Prüfen Sie, Dichtring abschrauben.
ob eine Betriebsart und eine Die Glühlampe auswechseln:
Temperatur eingestellt ist. 230 V, 25 W, E 14, thermisch
ob bei Geräten mit Zeitschaltuhr im belastbar bis 300 °C.
Anzeigefeld ,,AUTO“ leuchtet. Die Lampenabdeckung und den
Der Backofen kann nur unabhängig Dichtring wieder aufschrauben.
von der Uhr eingeschaltet werden,
wenn im Anzeigefeld das Symbol Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehr-
,,@“ leuchtet. ter Reihenfolge. Die Teile sorgfältig
Hierzu die Taste ,,i“ drücken. einbauen.
ob die Sicherung der Hausinstalla-
tion ausgelöst hat. Fordern Sie den
Elektro-Fachmann oder Kunden-
dienst an.

57
Störungen – Was tun?

. . . nach einem Garvorgang ein . . . der Kuchen / das Gebäck einen


Betriebsgeräusch zu hören ist? Bräunungsunterschied aufweist?
Das ist keine Störung! Ein gewisser Unterschied in der Bräu-
Damit sich nach dem Abschalten des nung ist immer vorhanden. Deshalb
Backofens keine Luftfeuchtigkeit im wird schon in den Produkt-Informatio-
Backofenraum, an der Bedienblende nen aller Hersteller für Elektroherde ein
oder am Schrankumbau niederschla- Bräunungsunterschied in Prozent ange-
gen kann, läuft das Kühlluftgebläse für geben. Der Wert, gültig für ein Back-
einige Zeit nach. Sinkt die Backofen- blech, wird nach einem Normverfahren
temperatur unter einen bestimmten ermittelt.
Wert, schaltet sich das Kühlluftgebläse
Prüfen Sie bei einem sehr großen
automatisch aus.
Bräunungsunterschied
Die Temperatur sinkt schneller, wenn
die Backofentür ganz oder teilweise – beim Backen mit ,,Heißluft D“:
geöffnet wird.
ob die Temperatur zu hoch ein-
gestellt ist,
. . . der Kuchen / das Gebäck nach
der in der Backtabelle angegebenen ob sich der Fettfilter vor dem
Zeit noch nicht gar ist? Gebläse befindet,
Prüfen Sie, ob die richtige Einschubhöhe ge-
wählt wurde.
ob die richtige Backtemperatur
eingestellt ist. – beim Backen mit ,,Ober- und Unter-
hitze A“:
ob Sie das Rezept verändert haben.
Die Zugabe von mehr Flüssigkeit, aus welchem Material und aus
mehr Eiern erfordert aufgrund des welcher Farbe die Backform besteht.
feuchteren Teiges eine längere Helle, blanke Formen sind nicht so
Backzeit. gut geeignet.
ob sich beim Backen mit ,,Heißluft D“ ob die richtige Einschubhöhe ge-
der Fettfilter vor dem Gebläse befin- wählt wurde.
det. In diesem Fall verlängert sich die
Backzeit um ca. 10 – 15 Minuten.

58
Störungen – Was tun?

. . . sich an dem katalytischen Email . . . im Anzeigefeld der Zeitschaltuhr


rostfarbene Verfleckungen zeigen? ,,AUTO“ blinkt?
Beim Braten auf dem Rost werden Diese Anzeige kann einen Eingabe-
durch den Luftstrom teilweise Gewürze fehler signalisieren,
mitgerissen, die sich an den Innen-
– bei unlogischer Eingabe eines Gar-
wänden absetzen. Solche Flecken
vorganges.
werden durch die Katalyse nicht
entfernt; sie lassen sich mit warmem – wenn bei einem vorgewählten Gar-
Wasser, Spülmittel und einer weichen vorgang die Tageszeit eingegeben
Bürste entfernen. oder geändert wird.
– wenn das akustische Signal durch
. . . der Strom ausgefallen ist und im Betätigen der Taste ,,g“ und ,,)“
Anzeigefeld der Zeitschaltuhr anstatt abgestellt wird.
der Tageszeit ,,0· 00“ und ,,Auto“ blin-
ken?
. . . wenn zwischen den Backofen-
Alle eingestellten Zeiten wurden durch türscheiben ein Niederschlag zu
den Stromausfall gelöscht. sehen ist?
Die Tageszeit und eventuell vorge- Die Backofentür ist allseitig durch Dich-
wählte Garzeiten neu eingeben. tungen gegen das Eindringen von Wra-
sen geschützt.
. . . beim Abstellen des akustischen Sollte sich dennoch unter ungünstigen
Signals im Anzeigefeld der Zeitschal- Umständen im Raum zwischen den
tuhr ,,0· 00“ erscheint? Glasscheiben etwas niederschlagen,
Das ist keine Störung! können Sie im Bedarfsfall die Backofen-
Nach kurzer Zeit erscheint im Anzeige- tür auseinanderbauen, um die Innensei-
feld die Tageszeit. ten der Glasscheiben zu reinigen.

59
Störungen – Was tun?

Die Backofentür auf jeden Fall ab-


Verwenden Sie bei der Reinigung
nehmen, bevor Sie sie auseinander-
der Glasscheiben keine Scheuer-
bauen.
mittel und keine harten Schwämme
oder Bürsten! Sie verkratzen die Je nach Modell ist Ihre Backofentür mit
Oberfläche. zwei oder drei Scheiben aufgebaut.

Verwenden Sie kein Backofenspray.


Die Oberfläche der Alu-Profile wird
beschädigt.

Achten Sie darauf, dass nach der


Reinigung die Scheiben wieder in
der richtigen Position eingesetzt
werden, da die einzelnen Seiten der
Scheiben unterschiedlich beschich-
tet sind. Die dem Garraum zuge-
wandten Seiten wirken wärmereflek-
tierend.

Legen Sie die Tür auf eine weiche


Unterlage (z. B. ein Geschirrtuch), Die Schrauben mit einem Torx-
um Kratzer zu vermeiden. Es ist Schraubendreher lösen, und die
sinnvoll, dabei den Griff neben die Führungen sowie die Leiste samt
Tischkante zu legen, damit die Glas- Dichtung abziehen.
scheibe eben aufliegt und nicht bei
der Reinigung zerbrechen kann.

Bewahren Sie die herausgenomme-


nen Scheiben sicher auf, damit sie
nicht zerbrechen.

Die Innenscheibe leicht anheben


und herausziehen.

60
Störungen – Was tun?

Bei der Backofentür mit drei Schei- Scheiben und andere Einzelteile rei-
ben können Sie auch die mittlere Glas- nigen, und die Backofentür wieder
scheibe herausnehmen. zusammenbauen:

Die Scheibe nach vorn heraus- Die mittlere Scheibe (falls vorhan-
ziehen. den) fast bis zum Ende einschieben;
die aufgedruckte Materialnummer
Dabei können sich unter Umständen
muss unten rechts in der Ecke les-
die Dichtprofile lösen, die am oberen
bar sein. Die Dichtprofile aufstecken,
Ende der Scheibe rechts und links
und die Scheibe bis zum Ende ein-
nahe der Führungsschienen aufge-
schieben.
steckt sind. Diese Profile sichern die
Scheibe gegen Verrutschen im Rah-
men.

61
Störungen – Was tun?

Die seitlichen Dichtungen für die Die Leiste samt Dichtung vor die
Innenscheibe in die vorgesehenen Glasscheiben setzen.
Nuten legen.
Der richtige Sitz der Dichtung ge-
währleistet, dass bei Garvorgängen
keine Wrasen in die Tür dringen kön-
nen.

Die Innenscheibe mit der Be-


druckung nach unten einsetzen.
Dabei darauf achten, dass die seitli-
chen Dichtungen nicht verrutschen
und die Scheibe so tief wie möglich
eingeschoben wird. Die Führungen aufsetzen, und die
Leiste wieder festschrauben.

62
Kundendienst
Kundendienst
Bei Störungen, die Sie nicht selbst Der Kundendienst benötigt die Modell-
beseitigen können, benachrichtigen bezeichnung und Fabrikationsnummer
Sie bitte Ihres Gerätes.
– Ihren Miele Fachhändler Die Informationen finden Sie auf dem
Typenschild, das bei geöffneter Back-
oder
ofentür unterhalb des Backofenraums
– den Miele Werkkundendienst unter zu sehen ist.
der Telefonnummer:
Geben Sie bei Herden auch die Modell-
P 0800 22 44 666 bezeichnung und Fabrikationsnummer
^ Salzburg (06 62) 85 84-3 21 Ihres Kochfeldes an.
(06 62) 85 84-3 22
Wien (01) 6 80 95-3 00
Ü 4 97 11-20
4 97 11-22

63
Sonderzubehör
Sonderzubehör
Das Sonderzubehör ist im Miele Fach- Der Spritzschutzeinsatz sammelt den
handel oder im Miele Kundendienst er- abtropfenden Bratensaft in der Fett-
hältlich. pfanne und schützt ihn vor dem Ver-
brennen. Der Bratensaft kann so noch
Teleskopwagen weiterverwendet werden.

Entnahmegriff

Der Teleskopwagen mit 5 Einschub-


höhen kann ganz aus dem Backofen
herausgezogen werden.
Er bietet somit einen guten Überblick
über das gesamte Gargut. Zum Herausnehmen oder Einschieben
von Fettpfanne, Backblech, Rost.
Spritzschutzeinsatz

Zum Grillen oder beim Braten auf dem


Rost in die Fettpfanne legen.

64
Sonderzubehör

Pizzaform Deckenblech und Seitenwände mit


Die runde Form ist gut geeignet für die katalytischer Beschichtung
Zubereitung von Pizza, flachen Kuchen Die Teile sind wie die herausnehmbare
aus Hefe- oder Rührteig, süßen und Rückwand mit einer katalytischen Be-
herzhaften Tartes, überbackenen Des- schichtung überzogen, die in der Lage
serts, Fladenbrot oder zum Aufbacken ist, Öl- und Fettspritzer durch Aufhei-
tiefgekühlter Kuchen oder Pizza. zen des Backofens auf Temperaturen
über 200 °C selbsttätig zu entfernen.
Bräter – Katalytisch beschichtetes Decken-
blech
Unter die Backofendecke kann zu-
sätzlich ein mit katalytischem Email
beschichtetes Deckenblech einge-
setzt werden. Geben Sie bei der
Bestellung unbedingt Ihre Modell-
bezeichnung an.
– Katalytisch beschichtete Seiten-
wände
Die Seitenwände des Backofens
Der Bräter kann im Gegensatz zu ande- können durch den Einsatz von kata-
ren Brätern direkt in die Aufnahmegitter lytisch beschichteten Seitenwänden
des Backofens eingeschoben werden. vor Verschmutzungen geschützt wer-
Er ist wie das Backblech mit einem Aus- den.
ziehschutz versehen. Geben Sie bei der Bestellung unbe-
Die Oberfläche des Bräters ist mit einer dingt Ihre Modellbezeichnung an
Antihaftversiegelung beschichtet. und ob Ihr Gerät mit Aufnahmegit-
Den Bräter erhalten Sie mit einer Tiefe tern oder dem Teleskopwagen aus-
von 22 oder 35 cm. gerüstet ist.
Die passenden Deckel sind separat
erhältlich.

65
Gerät elektrisch anschließen
Gerät elektrisch anschließen
Die erforderlichen Anschlussdaten fin-
Die Installation des Gerätes an das
den Sie auf dem Typenschild, das bei
Elektronetz darf nur von einem quali-
geöffneter Backofentür unterhalb des
fizierten Elektro-Fachmann durchge-
Backofenraums zu sehen ist.
führt werden, der die landesübli-
Diese Angaben müssen mit denen des
chen Vorschriften und die Zusatz-
Netzes übereinstimmen.
Vorschriften der örtlichen Elektro-
Versorgungsunternehmen genau Auch bei Rückfragen an ein Miele Ver-
kennt und sorgfältig einhält. triebszentrum geben Sie bitte immer
die Spannung sowie die Modellbezeich-
Durch unsachgemäße Installations- nung und Fabrikationsnummer an.
und Wartungsarbeiten oder Repara-
turen können erhebliche Gefahren Zusätzlich für Österreich
für den Benutzer entstehen, für die
Der Anschluss darf nur an eine nach
der Hersteller nicht haftet.
ÖVE - EN 1 ausgeführte Elektroanlage
erfolgen.
Der Anschluss darf nur an eine nach
VDE 0100 ausgeführte Elektroanlage Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
erfolgen. der ÖVE dem Gerät einen FI-Schutz-
schalter mit einem Auslösestrom von
Der Anschluss an eine Steckdose
30 mA (ÖVE - SN 50) vorzuschalten.
(nach VDE 0701) ist zu empfehlen, da
er den Kundendienst erleichtert. Durch elektronische Bauteile kann im
Fehlerfall ein Fehlerstrom mit einem
Falls für den Benutzer die Steckdose
Gleichstromanteil von mehr als 6 mA
nicht mehr zugänglich ist oder ein
oder von mehr als 20% des Gesamt-
Festanschluss vorgesehen ist, muss
fehlerstroms verursacht werden.
installationsseitig eine Trennvorrichtung
für jeden Pol vorhanden sein. Es sind daher in der Installation unbe-
dingt gleichstromsensitive Fehlerstrom-
Als Trennvorrichtung gelten Schalter
Schutzschalter zu verwenden.
mit einer Kontaktöffnung von mindes-
tens 3 mm. Dazu gehören LS-Schalter,
Sicherungen und Schütze (EN 60 335).
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE in seiner Leitlinie DIN
VDE 0100 Teil 739 dem Gerät einen
FI-Schutzschalter mit einem Auslöse-
strom von 30 mA (DIN VDE 0664) vor-
zuschalten.

66
Gerät elektrisch anschließen

Anschlussschema Herd
Der Herd muss mit einer Anschluss-
leitung vom Kabeltyp H 05 VV-F oder
H 05 RR-F mit geeignetem Querschnitt
entsprechend dem Anschlussschema
angeschlossen werden.
Maximaler Anschlusswert siehe Typen-
schild.

Kombinierbare Kochfelder
Die Kombination der Herde darf nur mit
einem der nachstehend aufgeführten
Kochfelder erfolgen:
KM 200
KM 213, KM 227
KM 215, KM 228

Backofen
Der Backofen ist mit einer ca. 1,5 m
langen 3adrigen Anschlussleitung mit
Stecker anschlussfertig für Wechsel-
strom 50 Hz, 230 V, ausgerüstet.
Die Absicherung erfolgt mit 16 A.
Der Anschluss darf nur an eine ord-
nungsgemäß angelegte Schutzkontakt-
Steckdose erfolgen.
Anschlusswert siehe Typenschild.

67
Glaskeramik-Kochfeld einbauen
Glaskeramik-Kochfeld einbauen
Beim Einbau eines Kochfeldes dürfen
sich an der Rückseite und an einer Sei-
tenwand beliebig hohe Schrank- oder
Raumwände befinden, an der anderen
Seitenwand darf kein Möbelstück oder
Gerät höher als das Kochfeld sein.

Wegen der Abstrahlungstempera-


turen sind folgende Sicherheitsab-
stände mindestens einzuhalten:
– 50 mm von einem nebenstehen-
den Möbelstück (z. B. Hoch-
schrank) bis zum Arbeitsplatten-
ausschnitt.
– 50 mm von der Rückwand bis
zum Arbeitsplattenausschnitt.
– Zwischen dem Gerät und einer
oberhalb angebrachten Dunst-
abzugshaube muss der vom Her-
steller angegebene Sicherheits-
abstand eingehalten werden.
Bei fehlenden Angaben, z. B. für
ein Hängebord etc., muss dieser
Abstand für leicht entflammbare
Materialien min. 760 mm betragen.

68
Glaskeramik-Kochfeld einbauen

KM 213, KM 215

* Raum für Befestigungselemente und Kabelzuführung

Den Arbeitsplattenausschnitt ent-


sprechend der Abbildung erstellen. Auf keinen Fall darf Fugendich-
tungsmittel zwischen den Rahmen
1 2 des Kochfeldoberteiles und die
Arbeitsplatte gelangen!

3 Der Ausbau wird sonst im Servicefall


erschwert. Rahmen / Arbeitsplatte
können dadurch beschädigt werden.
Das Dichtungsband b unter dem
4 5
Rand des Kochfeldoberteiles ge-
1
währleistet eine ausreichende Ab-
2
dichtung zur Arbeitsplatte d.
Das Kochfeld c in den Ausschnitt
3 einsetzen und zentrieren.
(Der Schriftzug ,,Miele“ muss von
vorn zu lesen sein).
Die Klemmbügel e schwenken, und
4 5
die Schrauben f anziehen.
b Dichtungsband
c Kochfeld Prüfen, ob das Kochfeld c dicht auf-
d Arbeitsplatte liegt.
e Klemmbügel
f Schraube
Die Schrauben f lösen.

69
Glaskeramik-Kochfeld einbauen

KM 227, KM 228

* Raum für Befestigungselemente und Kabelzuführung

Den Arbeitsplattenausschnitt ent-


sprechend der Abbildung erstellen.

Die Klemmfedern b mit je zwei


Schrauben mit den entsprechenden
Abständen im Arbeitsplattenaus-
schnitt anhand der Maßskizze be-
festigen.
Bei Arbeitsflächen aus Granit werden
die Klemmfedern nicht festgeschraubt,
sondern mit starkem doppelseitigem
Klebeband (entsprechend der Maßskiz-
ze) in den Ausschnitt geklebt.
Die Ränder der Klemmfedern werden
zusätzlich mit Silikon verklebt.

70
Glaskeramik-Kochfeld einbauen

Auf keinen Fall darf Fugendich-


tungsmittel zwischen den Rahmen
des Kochfeldes und die Arbeits-
platte gelangen! Das Kochfeld mit beiden Händen
gleichmäßig nach unten drücken,
Der Ausbau im Servicefall wird er- bis es spürbar einrastet.
schwert (Rahmen / Arbeitsplatte kön- Prüfen, ob das Kochfeld dicht
nen dadurch beschädigt werden). aufliegt.
Das Dichtungsband unter dem Rand
des Kochfeldes gewährleistet eine Der Ausbau des Kochfeldes kann
ausreichende Abdichtung zur Ar- nur mit einem Spezialwerkzeug vor-
beitsplatte. genommen werden.
Das Kochfeld lose auf den Aus-
schnitt legen. (Der Schriftzug ,,Miele“
muss von vorn zu lesen sein).

71
Masse-Kochmulde einbauen
Masse-Kochmulde einbauen
Beim Einbau eines Kochfeldes dürfen KM 200
sich an der Rückseite und an einer Sei-
tenwand beliebig hohe Schrank- oder
Raumwände befinden, an der anderen
Seitenwand darf kein Möbelstück oder
Gerät höher als das Kochfeld sein.

* Einbauhöhe

Den Arbeitsplattenausschnitt ent-


sprechend der Abbildung erstellen.

1 2

Wegen der Abstrahlungstempera- 3


turen sind folgende Sicherheitsab-
stände mindestens einzuhalten:
– 50 mm von einem nebenstehen-
den Möbelstück (z. B. Hoch-
4 5
schrank) bis zum Arbeitsplatten-
ausschnitt. b Dichtungsband
– 50 mm von der Rückwand bis c Kochmulde
zum Arbeitsplattenausschnitt. d Arbeitsplatte
– Zwischen dem Gerät und einer e Klemmbügel
oberhalb angebrachten Dunst- f Schraube
abzugshaube muss der vom Her- Die Schrauben f lösen.
steller angegebene Sicherheits-
abstand eingehalten werden. Die Kochmulde c in den Ausschnitt
Bei fehlenden Angaben, z. B. für einsetzen und zentrieren.
ein Hängebord etc., muss dieser Die Schrauben f nach rechts
Abstand für leicht entflammbare drehen, bis die Klemmbügel e fest
Materialien min. 760 mm betragen. in der Arbeitsplatte d klemmen.
Prüfen, ob die Kochmulde c dicht
aufliegt.

72
Herd einbauen
Herd einbauen
Die Netzanschlussdose spannungs-
los machen.
Beachten Sie das Anschlusssche-
ma auf dem Herd!

Den Herd elektrisch anschließen.


Den Herd vor den Unterschrank
stellen.
Den Stecker des Kochfeldes in die
Kupplung stecken.
Den Herd in den Unterschrank schie-
ben und ausrichten.

Befindet sich unter dem Herd ein


Zwischenboden, so muss zur ausrei-
chenden Belüftung des Gerätes ein
Lüftungsausschnitt möglichst nahe
der Schrankrückwand/Wand vorge-
sehen werden.
Die Größe des Lüftungsauschnitts
muss mindestens 150 cm2 betra-
gen, die Form ist beliebig.

Die Backofentür öffnen, und den


Herd mit 2 Schrauben an die Seiten-
wände des Schrankes schrauben.

Das Gerät darf nur im eingebauten


Zustand betrieben werden.

73
Backofen einbauen
Backofen einbauen
Soll der Backofen in einen Unter-
schrank eingebaut werden, so
muss bei vorhandenem Zwischen-
boden zur ausreichenden Belüftung
des Gerätes ein Lüftungsausschnitt
möglichst nahe der Schrankrück-
wand/Wand vorgesehen werden.
Die Größe des Lüftungsauschnitts
muss mindestens 150 cm2 betra-
gen, die Form ist beliebig (siehe
auch Kapitel ,,Herd einbauen“).

Die Backofentür öffnen, und den


Backofen mit 2 Schrauben an die
Seitenwände des Schrankes schrau-
ben.

Das Gerät darf nur im eingebauten


Zustand betrieben werden.
Die Netzanschlussdose spannungs-
los machen.

Den Backofen elektrisch anschließen.


Das Gerät bis zur Schwadenleiste in
den Umbauschrank stellen und aus-
richten.

74
75
Änderungen vorbehalten / 22 / 005 D – 3200

M.-Nr. 05 389 720 (H 310; H 320; H 316; H 326)

Dieses Papier besteht aus 100 % chlorfrei gebleichtem Zellstoff und ist somit umweltschonend.

Das könnte Ihnen auch gefallen