Sommersemester 2018
Bewerbungsnummer:
Einschreibnummer:
(Wenn Sie an der HU studieren/studiert haben)
Bitte füllen Sie den Antrag in Druckbuchstaben aus; sofern Umlaute (ä, ö, ü) oder ein „ß“ verwendet wird, behalten
Sie diese bitte bei und ändern diese nicht um. Vielen Dank.
1.1. Name
1.3. Geburtsname
1.4. Vorname
1.5. Titel
1.6. Geburtsort
1.9. Staatsangehörigkeit
Postanschrift Bitte kommen Sie bei Änderung der Wohnanschrift Ihrer Meldepflicht nach.
Studienfach Fachsemester
Studienfach Fachsemester
Studienfach Fachsemester
Zweiter Studiengang
Bitte füllen Sie die folgenden Punkte 2.5 bis 2.8 nur aus, wenn Sie an der Humboldt-Universität
zu Berlin neben dem unter 2.1./2.2. angegebenen Studiengang, einen zweiten Studiengang/ein
Doppelstudium belegen wollen, sonst weiter ab Punkt 3.
Studienfach Fachsemester
Studienfach Fachsemester
Studienfach Fachsemester
3.1. Bitte geben Sie die Art Ihrer ersten HZB an.
(Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)
3.3. Ausstellungsdatum des Zeugnisses sowie die Durchschnittsnote der ersten HZB?
TT.MM.JJJJ Ø-Note
4.1. Geben Sie bitte den vollständigen Namen der Zweithochschule und
den Hochschulort an:
Hochschulort
1)
Studiengang Fachsemester
2)
Studiengang Fachsemester
3)
Studiengang Fachsemester
4.4. Falls sich die Zweithochschule in Berlin oder Brandenburg befindet, wo nehmen Sie
Ihre studentischen Rechte wahr?
HU andere Hochschule
5. A ng a b en z u r H o ch sc h ul v er g a ng e nh e it
(Studienzeiten vor dem j e t z t beginnenden Semester)
Waren/Sind Sie bereits an einer Hochschule im In- und/oder Ausland eingeschrieben (Angabe
inkl. Studienzeiten an der HU Berlin)?
Ja Nein
F a l l s S i e m i t " N e i n " g e a n t w o r t e t h a b e n,
u n d s o m i t ü b e r k e i n e S t u d i e n z e i t e n a n e i n e r H o c h s c h u l e i m In - u n d / o d e r A u s l a n d
verfügen, entfällt die Beantwortung der Fragen 5.1. bis 7.
Bitte beachten Sie die letzte Seite des Immatrikulationsantrages bzgl. der Hinweise zum Datenschutz,
der Rechtsgrundlage und Ihrer Unterschrift.
Haben Sie mit "Ja" geantwortet, machen Sie bitte nachstehend folgende Angaben:
von/seit bis
z.B. „Wintersemester 2009/10“ z.B. „Sommersemester 2012“
5.4. Waren Sie in den von Ihnen gewählten (Teil-)Studiengängen bereits an einer
Hochschule eingeschrieben?
Ja Nein
Wenn „Ja“, in welchen Zeiträumen?
Wenn Sie vor dem Semester, zu dem diese Einschreibung stattfindet, an einer
ausländischen bzw. an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren, beantworten
Sie bitte die nachstehenden Fragen. Ist dies nicht der Fall, lassen Sie die Fragen 6.1 bis
6.2 bitte aus.
6.1. Wenn Sie im ve rgan gen en Semester an einer Hochschule immatrikuliert waren,
geben Sie bitte wie folgt an:
1. Studienfach:
2. Studienfach:
3. Studienfach:
6.2. Wenn Sie im vergangenen Semester an einer zweiten Hochschule bzw. in einem
zweiten Studiengang immatrikuliert waren, geben Sie bitte wie folgt an:
2. Studienfach:
3. Studienfach:
2. Studienfach:
3. Studienfach:
- nicht gemäß § 15 Satz 2 Nr. 4 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG), in der jeweils
geltenden Fassung, exmatrikuliert worden bin.
dass eine Immatrikulation nicht möglich ist, wenn in dem gewählten Studiengang an
einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Vor-, Zwischen- oder
Abschlussprüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung endgültig nicht bestanden oder
ein nach der Prüfungsordnung erforderlicher Leistungsnachweis endgültig nicht erbracht
worden ist.
Rechtsgrundlage
Die Angaben zu den vorstehenden Fragen werden auf der Grundlage von
- § 1 ff des Gesetzes über die Statistik für Bundeszwecke (BStatG) in der jeweils
geltenden Fassung,
Die jeweils aktuell gültigen Sprechstundenzeiten des Immatrikulationsbüros finden Sie online via:
hu.berlin/imma
Kontakt
Telefon: Compass-Hotline (030) 2093-70333
E-Mail: compass@hu-berlin.de
Rechtliche Grundlagen:
§§ 2 und 9 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) in der jeweils geltenden Fassung.
Verordnung über Sozialbeiträge zum Studentenwerk Berlin (Sozialbeitragsverordnung – SozVO) in der jeweils
geltenden Fassung.
Verwaltungsgebührenordnung (VGebO) in der jeweils geltenden Fassung.
Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung der Humboldt-Universität zu Berlin
(ZSP-HU) veröffentlicht im „Amtliches Mitteilungsblatt“ in der jeweils geltenden Fassung.
Beitragsordnung der Studierendenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht in „Amtliches
Mitteilungsblatt“ der Humboldt-Universität zu Berlin, in der jeweils geltenden Fassung.
1. Angestrebtes Abschlussziel
Für die Angabe des Abschlusszieles bitte die entsprechende Schlüsselnummer unter den oben genannten Punkten
2.1/2.5/4.2/6.1/6.2/7. verwenden.
02 Magister
04 1. Theologisches Examen 85 Master of Science
06 Promotion mit Abschluss 86 Master of Arts
07 Graduiertenkolleg 89 Master of Arts (LIS)
08 Staatsexamen Rechtswissenschaften/1. Staatsprüfung 49 Master of Education (GS)
09 Staatsprüfung Psychologie 62 Master of Education (ISS)
11 Diplom 64 Master of Education (GYM)
15 Bachelor of Arts (GS) 66 Master of Education (BS)
19 LL.M. 94 Universitätszertifikat
82 Bachelor of Science 95 Studienkolleg/
87 Bachelor of Arts Feststellungsprüfung
87 Bachelor of Arts
Abkürzungen
D = Diplom
S = Staatsprüfung/1. Staatsexamen
B.A. = Bachelor of Arts
B.A.-LA = Bachelor of Arts (Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption)
B.A. (GS) = Bachelor of Arts (Grundschule)
B.Sc. = Bachelor of Science
B.Sc.-LA = Bachelor of Science (Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption)
M.A. = Master of Arts
M.Sc. = Master of Science
M.Ed. (GS) = Master of Education (Grundschule)
M.Ed. (ISS) = Master of Education (Integrierte Sekundarschule)
M.Ed. (BS) = Master of Education (Berufsschule)
M.Ed. (GYM) = Master of Education (Gymnasium)
UZ = Universitätszertifikat