Sie sind auf Seite 1von 9

Humboldt-Universität zu Berlin

Studienabteilung, Referat Studierendenservice


Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Antrag auf Immatrikulation für NC-freie Studiengänge zum

Sommersemester 2018

Bewerbungsnummer:

Einschreibnummer:
(Wenn Sie an der HU studieren/studiert haben)

Bitte füllen Sie den Antrag in Druckbuchstaben aus; sofern Umlaute (ä, ö, ü) oder ein „ß“ verwendet wird, behalten
Sie diese bitte bei und ändern diese nicht um. Vielen Dank.

1. Angaben zur Person

1.1. Name

1.2. Namenszusätze (z.B. von, van o.ä.)

1.3. Geburtsname

1.4. Vorname

1.5. Titel

1.6. Geburtsort

1.7. Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)

1.8. Geschlecht weiblich männlich

1.9. Staatsangehörigkeit

Postanschrift Bitte kommen Sie bei Änderung der Wohnanschrift Ihrer Meldepflicht nach.

1.10. Straße, Hausnr.

1.11. Zusatz (z.B. c/o Mustermann, bei Müller)

1.12. PLZ Ort

1.13. Telefon (mit Vorwahl, freiwillige Angabe)

1.14. E-Mail (freiwillige Angabe)

NC-freie Einschreibung Seite 1 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

2. Angaben zum Studiengang


Erster Studiengang
2.1. Angestrebter Studienabschluss (Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)
2.2. Studienfach/-fächer:
Tragen Sie bitte nachfolgend das Studienfach/die Studienfächer ein, für das/die Sie
die Immatrikulation beantragen.
Beispiel:
Betriebswirtschaftslehre 1. F S

Studienfach Fachsemester

Studienfach Fachsemester

Studienfach Fachsemester

2.3. Art des Studiums Vollzeit Teilzeit*


*Bei Teilzeitstudium: Bitte mit separatem Formular beantragen; Formular aufrufbar via Weblink:
hu.berlin/teilzeit

2.4. Form des Studiums (Bitte Nummernkürzel eintragen)


1 = Erst-, 2 = Zweit-, 3 = Aufbau-, 4 = Ergänzungs-, Erweiterungs- od. Zusatz-, 5 = Promotions-,
6 = Weiterbildungsstudium, 7 = konsekutives Masterstudium

Zweiter Studiengang
Bitte füllen Sie die folgenden Punkte 2.5 bis 2.8 nur aus, wenn Sie an der Humboldt-Universität
zu Berlin neben dem unter 2.1./2.2. angegebenen Studiengang, einen zweiten Studiengang/ein
Doppelstudium belegen wollen, sonst weiter ab Punkt 3.

2.5. Angestrebter Studienabschluss (Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)


2.6. Studienfach/-fächer:
Tragen Sie bitte nachfolgend das Studienfach/die Studienfächer ein, für das/die Sie
die Immatrikulation beantragen oder für welches Sie bereits immatrikuliert sind:
Beispiel:
Physik 1. FS

Studienfach Fachsemester

Studienfach Fachsemester

Studienfach Fachsemester

2.7. Form des Studiums (Bitte Nummernkürzel eintragen)


1 = Erst-, 2 = Zweit-, 3 = Aufbau-, 4 = Ergänzungs-, Erweiterungs- oder Zusatz-, 5 = Promotions-,
6 = Weiterbildungsstudium, 7 = konsekutives Masterstudium

NC-freie Einschreibung Seite 2 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

3. Angaben zur ersten Hochschulzugangsberechtigun g (HZB)


(in der Regel das Abitur)

3.1. Bitte geben Sie die Art Ihrer ersten HZB an.
(Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)

3.2. Wo haben Sie die erste HZB erworben?


(Inland = I / Ausland = A)

Erwerbsort (z.B. B für Berlin)


Bei Inland: Bitte das dem Erwerbsort in D zugeordnete Kfz-Kürzel angeben.
Bei Ausland: Bitte das internationale Kfz-Länderkennzeichen eintragen.

3.3. Ausstellungsdatum des Zeugnisses sowie die Durchschnittsnote der ersten HZB?

TT.MM.JJJJ Ø-Note

Bitte machen Sie Angaben zu 4. nur, wenn Sie gleichzeitig an einer


anderen deutschen Hochschule in einem Studiengang/Teilstudiengang
immatrikuliert sind bzw. sein werden!

4. Angaben zum Doppelstudium bzw. Belegung von Teilstudiengängen


an anderen Hochschulen*

4.1. Geben Sie bitte den vollständigen Namen der Zweithochschule und
den Hochschulort an:

Name der Hochschule

Hochschulort

4.2. Welchen Abschluss streben Sie dort an (Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)?

4.3. Welchen Studiengang/Teilstudiengang in welchem Fachsemester belegen Sie dort?


Bitte den Studiengang im Wortlaut mit dem dazugehörigen Fachsemester angeben;
max. 3 Angaben möglich

1)
Studiengang Fachsemester

2)
Studiengang Fachsemester

3)
Studiengang Fachsemester

4.4. Falls sich die Zweithochschule in Berlin oder Brandenburg befindet, wo nehmen Sie
Ihre studentischen Rechte wahr?
HU andere Hochschule

*Bi t t e a ktu el l en Im mat ri ku l ati on s n a ch w ei s b ei l eg en !

NC-freie Einschreibung Seite 3 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Bitte den folgenden Fragebogen zur Hochschulvergangenheit ausfüllen und beifügen,


auch wenn Sie noch über keine Studienzeiten verfügen.

5. A ng a b en z u r H o ch sc h ul v er g a ng e nh e it
(Studienzeiten vor dem j e t z t beginnenden Semester)

Name, Vorname Geburtsdatum

Waren/Sind Sie bereits an einer Hochschule im In- und/oder Ausland eingeschrieben (Angabe
inkl. Studienzeiten an der HU Berlin)?
Ja Nein

F a l l s S i e m i t " N e i n " g e a n t w o r t e t h a b e n,
u n d s o m i t ü b e r k e i n e S t u d i e n z e i t e n a n e i n e r H o c h s c h u l e i m In - u n d / o d e r A u s l a n d
verfügen, entfällt die Beantwortung der Fragen 5.1. bis 7.

Bitte beachten Sie die letzte Seite des Immatrikulationsantrages bzgl. der Hinweise zum Datenschutz,
der Rechtsgrundlage und Ihrer Unterschrift.

Haben Sie mit "Ja" geantwortet, machen Sie bitte nachstehend folgende Angaben:

5.1. An welcher Hochschule waren Sie zuerst immatrikuliert?

Name der Hochschule

Hochschulort in D oder Staat bei internationaler Hochschule

5.2 In welchem Semester waren Sie erstmalig immatrikuliert?


Bitte Winter- oder Sommersemester und Jahreszahl angeben. z.B. „Sommersemester 2010“

5.3. Waren/Sind Sie bereits an der HU Berlin immatrikuliert? Ja Nein


Wenn ja, tragen Sie bitte Ihre Einschreibnummer ein.
Zeitraum: Bitte Winter- oder Sommersemester und Jahreszahl Ihres Studiums an der HU angeben.

von/seit bis
z.B. „Wintersemester 2009/10“ z.B. „Sommersemester 2012“

5.4. Waren Sie in den von Ihnen gewählten (Teil-)Studiengängen bereits an einer
Hochschule eingeschrieben?
Ja Nein
Wenn „Ja“, in welchen Zeiträumen?

Studienfach Fachsemester Zeitraum von – bis (MM/JJJJ)

Studienfach Fachsemester Zeitraum von – bis (MM/JJJJ)

5.5. Wie viele Semester waren Sie insgesamt


an de ut s ch e n Hochschulen eingeschrieben? Semester
Anzahl
Wie viele Semester davon waren:
Urlaubssemester Praxissemester
Anzahl Anzahl

Semester am Studienkolleg Klinische Semester


Anzahl Anzahl
NC-freie Einschreibung Seite 4 2018.01.23 I B 11
Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

6. Angaben zum vergangenen Semester (Wintersemester 2017/18)

Wenn Sie vor dem Semester, zu dem diese Einschreibung stattfindet, an einer
ausländischen bzw. an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren, beantworten
Sie bitte die nachstehenden Fragen. Ist dies nicht der Fall, lassen Sie die Fragen 6.1 bis
6.2 bitte aus.

6.1. Wenn Sie im ve rgan gen en Semester an einer Hochschule immatrikuliert waren,
geben Sie bitte wie folgt an:

Name der Hochschule

Hochschulort in D oder Staat bei internationaler Hochschule

Welchen Abschluss strebten Sie dort in Ihrem ersten Studiengang an?


(Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)

Form des Studiums Bitte Nummernkürzel eintragen.


1 = Erst-, 2 = Zweit-, 3 = Aufbau-, 4 = Ergänzungs-, Erweiterungs- oder Zusatz-, 5 = Promotions-,
6 = Weiterbildungsstudium, 7 = konsekutives Masterstudium

Welche Studienfächer haben Sie dort belegt? (max. 3 Angaben)

1. Studienfach:

2. Studienfach:

3. Studienfach:

6.2. Wenn Sie im vergangenen Semester an einer zweiten Hochschule bzw. in einem
zweiten Studiengang immatrikuliert waren, geben Sie bitte wie folgt an:

Name der Hochschule

Hochschulort in D oder Staat bei internationaler Hochschule

Welchen Abschluss strebten Sie dort in Ihrem zweiten Studiengang an?


(Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)

Form des Studiums Bitte Nummernkürzel eintragen.


1 = Erst-, 2 = Zweit-, 3 = Aufbau-, 4 = Ergänzungs-, Erweiterungs- oder Zusatz-, 5 = Promotions-,
6 = Weiterbildungsstudium, 7 = konsekutives Masterstudium

Welche Studienfächer haben Sie dort belegt? (max. 3 Angaben)


1. Studienfach:

2. Studienfach:

3. Studienfach:

NC-freie Einschreibung Seite 5 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

7. Angaben zu bereits abgelegten Abschlussprüfungen


(Sollten Sie mehrere Abschlüsse haben, bitte diese Seite doppelt ausdrucken und mit einer
einfachen Kopie des weiteren Abschlusses belegen.)

Bitte machen Sie hier k e i n e Angaben zu einem vorläufigen Abschluss,


wenn Sie sich über den letzten Prüfungsabschnitt beworben haben
und vorher noch keinen Studienabschluss hatten!

An welcher Hochschule haben Sie den Abschluss erworben?

Name der Hochschule

Hochschulort in D oder Staat bei internationaler Hochschule

Welchen Abschluss hatte die letzte Prüfung?


(Kürzel siehe Schlüsselverzeichnis)

In welchen Studienfächern wurden Sie geprüft? (max. 3 Angaben)


1. Studienfach:

2. Studienfach:

3. Studienfach:

Wann wurde das Zeugnis ausgestellt (Datumsangabe)?


(TT.MM.JJJJ)

Mit welcher Gesamtnote wurde das Studium bestanden?

NC-freie Einschreibung Seite 6 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Erklärung des Antragstellers/der Antragstellerin

Ich versichere, dass ich

- nicht an einer anderen Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes im


gewählten (Teil-) Studiengang immatrikuliert bin,

- nicht gemäß § 15 Satz 2 Nr. 4 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG), in der jeweils
geltenden Fassung, exmatrikuliert worden bin.

Mir ist bekannt,

dass eine Immatrikulation nicht möglich ist, wenn in dem gewählten Studiengang an
einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Vor-, Zwischen- oder
Abschlussprüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung endgültig nicht bestanden oder
ein nach der Prüfungsordnung erforderlicher Leistungsnachweis endgültig nicht erbracht
worden ist.

Zur Einschreibung reiche ich alle in der Statusabfrage der Online-Bewerbung


geforderten Unterlagen ein. Mir ist bewusst, dass eine Immatrikulation nur
vorgenommen werden kann, wenn die Unterlagen vollständig und fristgerecht an der
HU eingehen.

Rechtsgrundlage

Die Angaben zu den vorstehenden Fragen werden auf der Grundlage von

- § 6 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der jeweils geltenden Fassung,

- § 1 ff der Studentendatenverordnung (StudDatVO) in der jeweils geltenden Fassung,

- § 3 und 4 des Hochschulstatistikgesetzes (HStatG) in der jeweils geltenden


Fassung,

- § 1 ff des Gesetzes über die Statistik für Bundeszwecke (BStatG) in der jeweils
geltenden Fassung,

erhoben, gespeichert und verarbeitet.

Datum Unterschrift (bei Minderjährigen


die Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

NC-freie Einschreibung Seite 7 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Ergänzende Hin weise zum Immatrikulationsverfahren


Immatrikulationsfrist: 16.01.2018 – 28.02.2018
(Eine Immatrikulation außerhalb dieser Frist ist nicht möglich.)

Einzureichende Unterlagen siehe Statusabfrage unter Weblink: hu.berlin/studienplatz


Aus technischen Gründen ist ein quittierter Einzahlungsbeleg/quittierter Überweisungsbeleg
oder ein einfacher Ausdruck der Online-Überweisung oder eine einfache Kopie eines
Kontoauszuges über die gezahlten/überwiesenen Semesterbeiträge in Höhe von 31 4, 3 9 €
den Immatrikulationsunterlagen beizulegen.
Studierende, die ihr Wahlrecht an einer anderen Hochschule im Bundesland Berlin oder
Brandenburg wahrnehmen, müssen bei der Immatrikulation an der HU Berlin nachweisen, für
welchen Studiengang/Teilstudiengang sie dort im Sommersemester 2018 immatrikuliert
sind. Hierfür legen Sie bitte einen Nachweis über die Einschreibung/Immatrikulation an Ihrer
Hauptuniversität den Immatrikulationsunterlagen bei. Auch für diese Immatrikulation gilt die
o.g. Frist.
Die Zahlung der Semestergebühr für die Ersteinschreibung erfolgt an:
Empfänger: Humboldt-Universität zu Berlin
IBAN: DE14 1007 0848 0512 6206 04
BIC/SWIFT: DEUTDEDB110
bei: Berliner Bank - Niederlassung der Deutsche Bank PGK AG
Verwendungszweck: Name, Vorname
Immatrikulation SoSe 2018
Bitte verwenden Sie die hier genannten Bankverbindungsdaten nur für die Erstimmatrikulation
an der HU Berlin. Eingeschriebene/Immatrikulierte Studierende benutzen bitte die auf den
separat zugestellten Rückmeldeaufforderungen aufgeführten Bankverbindungsdaten.
Die weitere Zuweisung der einzelnen Beitragsposten der Semestergebühr (studierenden-
WERK, Studierendenschaft, Immatrikulationsgebühr, Semesterticket, evtl. Säumnisgebühr) wird
durch die Haushaltsabteilung der HU Berlin vorgenommen. Weitere Details bzgl. der
Semestergebühr finden Sie via folgendem Weblink: hu.berlin/beitrag
Sprechstunden

Die jeweils aktuell gültigen Sprechstundenzeiten des Immatrikulationsbüros finden Sie online via:
hu.berlin/imma

Kontakt
Telefon: Compass-Hotline (030) 2093-70333
E-Mail: compass@hu-berlin.de

Rechtliche Grundlagen:
§§ 2 und 9 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) in der jeweils geltenden Fassung.
Verordnung über Sozialbeiträge zum Studentenwerk Berlin (Sozialbeitragsverordnung – SozVO) in der jeweils
geltenden Fassung.
Verwaltungsgebührenordnung (VGebO) in der jeweils geltenden Fassung.
Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung der Humboldt-Universität zu Berlin
(ZSP-HU) veröffentlicht im „Amtliches Mitteilungsblatt“ in der jeweils geltenden Fassung.
Beitragsordnung der Studierendenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht in „Amtliches
Mitteilungsblatt“ der Humboldt-Universität zu Berlin, in der jeweils geltenden Fassung.

NC-freie Einschreibung Seite 8 2018.01.23 I B 11


Humboldt-Universität zu Berlin
Studienabteilung, Referat Studierendenservice
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Diese Seite bitte nicht mit einsenden!

Verzeichnis der Schlüsselnummern


(Kein aktuelles Studienangebot)

1. Angestrebtes Abschlussziel
Für die Angabe des Abschlusszieles bitte die entsprechende Schlüsselnummer unter den oben genannten Punkten
2.1/2.5/4.2/6.1/6.2/7. verwenden.
02 Magister
04 1. Theologisches Examen 85 Master of Science
06 Promotion mit Abschluss 86 Master of Arts
07 Graduiertenkolleg 89 Master of Arts (LIS)
08 Staatsexamen Rechtswissenschaften/1. Staatsprüfung 49 Master of Education (GS)
09 Staatsprüfung Psychologie 62 Master of Education (ISS)
11 Diplom 64 Master of Education (GYM)
15 Bachelor of Arts (GS) 66 Master of Education (BS)
19 LL.M. 94 Universitätszertifikat
82 Bachelor of Science 95 Studienkolleg/
87 Bachelor of Arts Feststellungsprüfung
87 Bachelor of Arts

2. Hochschulzugangsberechtigun g (HZB) bzw. Zugangsberechtigung


Für die Angabe der HZB bitte die entsprechende Schlüsselnummer unter 3.1. verwenden.

Allgemeine Hochschulreife Fachgebundene Hochschulreife


39 EOS, BBS 60 Fachschule
40 Gymnasium 62 Sonstige Studienberechtigung
41 Gesamtschule mit gymnasialer 90 Zugang über § 11 BerlHG
Oberstufe, Freie Waldorfschule (Berliner Hochschulgesetz)
42 Fachgymnasium, berufl. Gymnasium
43 Abendgymnasium, Volkshochschule Außerhalb des Bundesgebietes
44 Kolleg (außer Studienkolleg) erworbene HZB
45 Abitur für Nichtschüler 59 Allgemeine Hochschulreife
46 Abschluss an einer Fachhochschule 69 Fachgebundene Hochschulreife
47 Abschluss an einer Hochschule/Uni 17 Allgemeine Hochschulreife
48 Sonstige Studienberechtigung (deutsche Schule im Ausland)
49 letzter Prüfungsabschnitt im Bachelor 27 Fachgebundene Hochschulreife
(deutsche Schule im Ausland)
Fachhochschulreife
70 Sonstige Studienberechtigung

Abkürzungen
D = Diplom
S = Staatsprüfung/1. Staatsexamen
B.A. = Bachelor of Arts
B.A.-LA = Bachelor of Arts (Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption)
B.A. (GS) = Bachelor of Arts (Grundschule)
B.Sc. = Bachelor of Science
B.Sc.-LA = Bachelor of Science (Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption)
M.A. = Master of Arts
M.Sc. = Master of Science
M.Ed. (GS) = Master of Education (Grundschule)
M.Ed. (ISS) = Master of Education (Integrierte Sekundarschule)
M.Ed. (BS) = Master of Education (Berufsschule)
M.Ed. (GYM) = Master of Education (Gymnasium)
UZ = Universitätszertifikat

Diese Seite bitte nicht mit einsenden!

NC-freie Einschreibung Seite 9 2018.01.23 I B 11

Das könnte Ihnen auch gefallen