Anschlussbild
2017-04-19 Versorgung
Konformitätserklärung
Das Gerät wurde nach den geltenden Normen geprüft. Betriebsspannung UB 24 V AC
Die Konformität wurde nachgewiesen. Die Konformitätserklärung 230 V AC / 50 Hz
ist beim Hersteller BTR NETCOM GmbH abrufbar. Stromaufnahme bei UB AC max. 15 mA
Betriebsspannungsbereich 0,9 ... 1,1 x UB
Hinweise zur Gerätebeschreibung Einschaltdauer, relativ 100 %
Die Beschreibung enthält Hinweise zum Einsatz und zur Montage
des Geräts. Sollten Fragen auftreten, die nicht mit Hilfe dieser An- Messkreis
leitung geklärt werden können, sind weitere Informationen beim Strommesseingänge
Lieferanten oder Hersteller einzuholen. B1 - B3 0,01 A ... 1 A
Stromüberwachungsrelais Die angegebenen Vorschriften/Richtlinien zur Installation und
Montage gelten für die Bundesrepublik Deutschland. Beim
B2 - B3
Ansprechverzögerung
0,1 A ... 15 A
einstellbar 0,1 ... 9,9 s
1
Grüne LED - Zustandsanzeige Relaisausgang Überstrom-Zustand endet, wenn die obere Schaltschwelle wieder ... Strom 0 - 90 mA 7.4 Messbereich einstellen
Zustand bei anliegender Betriebsspannung: unterschritten wird.
bei uF Ü Relais erregt Beispiel: Bei Hysterese 15 % und Schaltschwelle 0,6 A beginnt der ... Taste vergrößert den Wert
bei bF Ü Relais abgefallen Überstrom bei 0,6 A * 1,15 = 0,69 A und endet der Überstrom Strom 100 - 990 mA
Taste verkleinert den Wert
bei 0,6 A.
7-Segment-Anzeige: ...
2 - Fehleranzeige
Der Unterstrom-Zustand beginnt, wenn die untere Schaltschwelle Strom 1,0 - 9,9 A
Mögliche Anzeigen
minus der Hysterese unterschritten wird. Der Unterstrom-Zustand Messbereich Messbereich
- Anzeige der Parametereinstellungen endet, wenn die untere Schaltschwelle wieder überschritten wird. ... 1,0 A 15 A
3 Rote LED - Fehlersignal Beispiel: Bei Hysterese 15 % und Schaltschwelle 0,4 A beginnt der Strom 10 - 15 A
Anzeige Taste [Q] speichert den
Unterstrom bei 0,4 A * 0,85 = 0,34 A und endet der Unterstrom
Wenn der Strom nicht im erlaubten Bereich liegt, leuchtet die Wert.
4 Quittierungstaste (Q) bei 0,4 A.
rote LED und die grüne ist aus. Der Fehler wird in der 7-Segment- Im Display erscheint der ein-
Werkseinstellung: 10 % Anzeige gemeldet (s. Fehleranzeigen). gestellte Wert der Hysterese.
5 -Taste Parameterwert vergrößern Untere Schaltschwelle
Einstellung der Schwelle, welche die zu überwachende Stromstärke Tastenfunktionen Werkseinstellung
6 -Taste Parameterwert verkleinern
nicht unterschreiten darf. Speichern der Parameter
Messbereich b1: Jeweils beim Drücken der Taste [Q] wird der zuletzt eingestellte 7.5 Auslösehysterese einstellen
Fehleranzeigen 0,00 A ... 0,09 A in 0,01-A-Schritten und Parameter im EEPROM gespeichert und die nächste Parameterein-
0,10 A ... 1,00 A in 0,1-A-Schritten stellung folgt. Taste vergrößert den Wert
Bei Unter- oder Überschreiten der eingestellten Schaltschwellen zeigt Tastenwiederholfunktion
Messbereich b2: Taste verkleinert den Wert
die 7-Segment-Anzeige die Art des Fehlers an. Kurzes Drücken der Tasten [ ] oder [ ] verkleinert bzw. vergrö-
0,00 A ... 0,90 A in 0,1-A-Schritten;
Bei Fehlermeldung Ü Relais abgefallen (Einstellung uF) ßert den Wert schrittweise, gedrückt Halten verändert den Wert Mögliche Anzeigen
1,0 A ... 9,8 A in 0,2-A-Schritten und
Ü Relais angezogen (Einstellung bF) 10 A ... 15 A in 1,0-A-Schritten kontinuierlich. kleinster Wert größter Wert
Hysterese 1 % Hysterese 30 %
Fehlerart Werkseinstellung: 0 0 (aus) in Messbereich b1 und b2 Timeout
Anzeige
Wird während der Parametereinstellung für drei Minuten keine Taste [Q] speichert den
Strom unterschreitet Obere Schaltschwelle Anzeige
Taste betätigt, wird die Einstellprozedur abgebrochen. Die 7-Seg- Wert.
die untere Schaltschwelle Einstellung der Schwelle, welche die zu überwachende Stromstärke
ment-Anzeigen schalten ab und der letzte Parameter wird nicht in Im Display erscheint der ein-
nicht überschreiten darf.
das EEPROM übernommen. gestellte Wert der unteren
Messbereich b1:
Strom überschreitet Schaltschwelle.
0,01 A ... 0,09 A in 0,01-A-Schritten und
die obere Schaltschwelle 7. Parameter einstellen Werkseinstellung
0,10 A ... 1,00 A; 99 A in 0,1-A-Schritten
Zum Einstellen der Parameter muss die Versorgungsspannung
Messbereich b2:
am Gerät anliegen!
0,10 A ... 0,90 A in 0,1-A-Schritten
Bei jedem Fehler leuchtet die 1,0 A ... 9,8 A in 0,2-A-Schritten und
rote LED - Fehlersignal 10 A ... 15 A; 99 A in 1,0-A-Schritten 7.1 Aktivieren der Einstellprozedur
Die obere Schaltschwelle kann nicht kleiner als die untere werden. Anzeige Zum Aktivieren die Tasten
Werkseinstellung: 9 9 (aus) in Messbereich b1 und b2 und gleichzeitig drücken.
Einstellbare Parameter Anlaufüberbrückung Im Display erscheint die einge-
stellte Relaisfunktion.
Alle Parameter sind in einem EEPROM abgelegt und bleiben bei Die Anlaufüberbrückung beginnt mit dem Einschalten der Betriebs-
Netzausfall erhalten. spannung. Erst danach wird der Strom überwacht. Die Anlaufüber-
brückung kann zwischen 0 und 99 Sekunden eingestellt werden. Werkseinstellung
Relaisfunktion
Werkseinstellung: 0 Sekunden
Einstellung der Funktion, Überwachungsfunktion (uF) oder Be- 7.2 Relaisfunktion einstellen
triebsfunktion (bF). Für die Relaisfunktion gilt folgende Tabelle: Ansprechverzögerung
Die Ansprechverzögerung gibt vor, wie lange ein Fehler (Unter- Taste vergrößert den Wert
Betriebs- Relais Relais grüne rote bzw. Überschreiten der Schwellwerte) anliegen muss, bevor der
Strom Taste verkleinert den Wert
spannung bei uF bei bF LED LED Fehler am Relais und der Anzeige gemeldet wird. Der Strom muss
aus beliebig aus aus aus aus auch so lange wieder normal sein, bevor die Fehlermeldung auto- Mögliche Anzeigen
ein zu klein aus ein aus ein matisch zurückgenommen wird. Die Ansprechverzögerung kann Überwachungs- Betriebs
zwischen 0,1 und 9,9 Sekunden eingestellt werden. funktion funktion
ein richtig ein aus ein aus
Werkseinstellung: 5 Sekunden
ein zu groß aus ein aus ein Anzeige Taste [Q] speichert den
Wert.
Werkseinstellung: uF
Im Display erscheint der Wert
der eingestellten Stromart.
Werkseinstellung
1,0 A
11. Ansprechverzögerung einstellen
0,10 A ... 0,90 A ... Taste vergrößert den Wert
in 0,1-A-Schritten
Taste verkleinert den Wert
b2 1,0 A ... 9,8 A ...
in 0,2-A-Schritten Mögliche Anzeigen
10 A ... 15 A ... ... 0,1 ... 9,9 Sekunden
in 1-A-Schritten
Anzeige Taste [Q] speichert den Anzeige Taste [Q] speichert den
Wert. Wert.
Im Display erscheint der ein- Im Display erscheint der
gestellte Wert der oberen eingestellte Wert des Fehler
Schaltschwelle. speichers.
Werkseinstellung
1,0 A
Werkseinstellung
EIW-C18 Keep the applicable directions for industrial safety and prevention
of accidents as well as the VDE rules.
Switching hysteresis
Measuring frequency
selectable 1 - 30 %
100 ms
24 V AC 11027210 Technicians and/or installers are informed that they have to Temperature error
Measuring error within UB
≤0.06 % / °C
≤12 %
electrically discharge themselves as prescribed before installation
230 V AC 11027205 or maintenance of the devices. Ambient temperature -10 °C ... +55 °C
Only qualified personnel shall do mounting and installation work
Output
with the devices, see section “qualified personnel”.
Output contact 2 changeover contacts
The information of these instructions have to be read and
understood by every person using this device. Contact material AgNi
Switching voltage max. 250 V AC/DC
Symbols Note
Nominal current max. 8A
Warning of dangerous electrical voltage Making/breaking capacity 230 V~ 6 A AC1
S1, S2 are non-isolated against the measuring circuit B1, B2
230 V~ 3 A AC3 and B3! In measurements of direct current (DC) the polarity
Danger
Load limit curve has to be respected!
means that non-observance may cause risk of life,
grievous bodily harm or heavy material damage. for direct current Measuring range: b1: B1(+), B3(-)
b2: B2(+), B3(-)
Qualified Personnel
Qualified personnel in the sense of these instructions are persons
5. Mounting
who are well versed in the use and installation of such devices Power down the equipment
and whose professional qualification meets the requirements of Mount the module on standard rail (TH35 per IEC 60715 in
their work. junction boxes and/or on distribution panels).
This includes for example: Installation
l Qualification to connect the device according to the Electric installation and device termination shall be done by
VDE specifications and the local regulations and a qualification Contact fuse 6A qualified persons only, by respecting all applicable
to put this device into operation, to power it down or to activate specifications and regulations.
Mechanical endurance 30 x 10 6 switching cycles
it by respecting the internal directions.
Electrical endurance 1 x 10 5 switching cycles
l Knowledge of safety rules.
Test voltage coil/contact 2 kV 50 Hz 1 min. 1 2
l Knowledge about application and use of the device within the
1.0 A
11. Setting of response delay
0.10 A ... 0.90 A ... Button increases the value
in steps of 0.1 A
Button lessens the value
b2 1.0 A ... 9.8 A ...
in steps of 0.2 A Possible indications
10 A ... 15 A ... ... 0.1 ... 9.9 seconds
in steps of 1 A
Display Button [Q] stores the value. Display Button [Q] stores the value.
The display shows now The display shows now
the value of the set upper the set value of the error
switching threshold. memory.
1.0 A
Factory setting