Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Stellen Sie unter Verwendung der Schrittfolge die Reaktionsgleichungen für folgende
Redoxprozesse auf! Alle Reaktionen finden in wässriger Lösung statt.
Lösungen
Aufgabe 1
+3 −1 +2 ±0
OZ: Fe3+ + I− 99K Fe2+ + I2
Ox: 2 I− −→ I2 + 2 e−
Red: Fe3+ + e− −→ Fe2+ | ·2
Aufgabe 2
+6 −2 −1 +3 ±0
OZ: Cr2 O2−
7 + I− 99K Cr3+ + I2
Ox: 2 I− −→ I2 + 2 e− | ·3
Red: Cr2 O2− −
7 + 6 e −→ 2 Cr
3+ + 7 O2−
Cr2 O2− − +
7 + 6 I + 14 H −→ 2 Cr
3+ + 7 H O + 3 I
2 2
Aufgabe 3
+1 +4 −2 ±0 +1 +6 −2 +1−1
OZ: H2 SO3 + I2 99K H2 SO4 + HI
Red: I2 + 2 H+ + 2 e− −→ 2 HI
H2 SO3 + I2 + H2 O −→ H2 SO4 + 2 HI
Aufgabe 4
+3 −2 +5 −2 +6 −2 +3 −2
OZ: Cr2 O3 + NO− 3 99K CrO42− + NO− 2
Red: NO− − −
3 + 2 e −→ NO2 + O
2− | ·3
Cr2 O3 + 2 H2 O + 3 NO− 2− −
3 −→ 2 CrO4 + 3 NO2 + 4 H
+
Aufgabe 5
±0 +5 −2 +2 +2 −2
OZ: Hg + NO− 3 99K Hg2+ + NO
Ox: Hg −→ Hg2+ + 2 e− | ·3
Red: NO− −
3 + 3 e −→ NO + 2 O
2− | ·2
Redox: 3 Hg + 2 NO−
3 −→ 3 Hg
2+ + 2 NO + 4 O2− [beidseitig 8 H+ dazu]
3 Hg + 2 NO− +
3 + 8 H −→ 3 Hg
2+ + 2 NO + 4 H O
2
Aufgabe 6
±0 ±0 +5 −2 −1
OZ: I2 + Cl2 99K IO−3 + Cl−
I2 + 6 H2 O + 5 Cl2 −→ 2 IO− −
3 + 10 Cl + 12 H
+
Aufgabe 7
+2 −2 +1 +5 −2 +4 −2 +1 −2
OZ: NO + HNO3 99K N 2 O4 + H2 O
Ox: 2 NO + 2 O2− −→ N2 O4 + 4 e−
2 NO + 4 HNO3 −→ 3 N2 O4 + 2 H2 O
Der gegenteilige Fall heißt Disproportionierung. Dabei entstehen aus einer mittleren
Oxidationszahl zwei extremere Oxidationszahlen.
Im folgenden Beispiel oxidieren drei der vier H3 PO3 -Moleküle zu Phosphorsäure und
eins reduziert zu Phosphorwasserstoff:
+3 +5 −3
4 H3 PO3 −→ 3 H3 PO4 + PH3