Sie sind auf Seite 1von 120

VSN1230 Feuerlöschanlagen

Produktkatalog 2016 | EMEA


Produktbla | Gas

Version: 2016-01

Produktkatalog
Gas-Löschanlagen

VSN 1230 Feuerlöschanlagen


Brandbekämpfung mit dem Löschmittel FK-5-1-12
Warenzeichen: Novec™ 1230 von 3M™

Dieser Produktkatalog dient ausschließlich Vertriebszwecken. Für die Planung,


Installation, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb beachten Sie bitte die jeweilige
technische Dokumentation, die den Produkten beiliegt.

© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com | Inhalt Seite 1
Produktbla | Gas

Inhaltsverzeichnis Katalogseite

Löschtechnik
VSN 1230 Feuerlöschanlage................................................................................................................................ 1

Flasche bestückt
Löschmittelbehälter UL/FM/GL, VSN 1230 EU/DOT/GOST-R (gezogen) 22 l, 40 l, 80 l, 100 l, 140 l, 180 l........ 5
Löschmittelbehälter UL/FM, VSN 1230 Typ 25, (geschweißt) 22 l, 52 l, 106 l, 147 l, 180 l.................................. 7

Flaschenventil
Ventile B0482-A25 und B0482-A DN33, VSN 1230/200.......................................................................................9
Ventile B0482-B25 und B0482-B DN33 mit integrierter elektr. Auslösung VSN 1230/200................................. 11
Ventile B0481-A25 und B0481-A DN49, VSN 1230/200.....................................................................................13
Ventile B0481-B25 und B0481-B DN49 mit integrierter elektr. Auslösung VSN 1230/200................................. 15

Flaschenzubehör
Typenschild Löschmittelbehälter VSN 1230.......................................................................................................17

Anbauteil Flasche
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch................................................................................................19
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 elektrisch.....................................................................................................20
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung.....................................................22
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch/manuell..................................................................................24
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 manuell.......................................................................................................25
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Seilzug pneum./manuell - Marine...............................................................26
Schlauch DN4 - VSN 1230/200.......................................................................................................................... 27
Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200............................................................................................................. 28
Schlauch DN40 und DN50 VSN 1230/200......................................................................................................... 29
Verbindungsstück DN40 und DN50.................................................................................................................... 31
Adapter Rückflussverhinderer DN50 NPT - ISO.................................................................................................32

Sammelrohr
Rückflussverhinderer DN50 Typ MX-CR und MX-CR NPT................................................................................33

Batterie
Schelle für Löschmittelbehälter VSN 1230/200..................................................................................................34

Verteiler
Verteiler Bereichsventil DN65/80/100, kompl. pneumatisch, CO2 / Inertgase (CF) / VSN 1230/200.................. 35

Bereichsventil
Bereichsventil MX-BV DN25 - 50 PB235, CO2 / IG / VSN 1230/200..................................................................37

Bereichsventil Zubehör
Druckknopf Bereichsventil..................................................................................................................................39

Sicherheitsventil
Sicherheitsventil G1/2 - 66 bar........................................................................................................................... 40
Sicherheitsventil G1/2 - 140 bar......................................................................................................................... 41

Düse
Düsen Typ NCD, VSN1230................................................................................................................................42
Adapter Schlauch DN40, DN50 ISO - NPT........................................................................................................ 44

© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com | Inhalt Seite 2
Produktbla | Gas

Inhaltsverzeichnis Katalogseite

Alarmelement
Makrofon MX-1...................................................................................................................................................45
Schalldämpfer Makrofon MX-1........................................................................................................................... 47

Steuerelement
Auslöseeinrichtung EM.......................................................................................................................................48
Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4....................................................................................................49
Zubehör Anschluss Druckentlastung SFD DN4..................................................................................................51
Verteiler CO2 - DN15..........................................................................................................................................53
Blockiereinrichtung MX komplett........................................................................................................................ 55
Wechselrückschlagventile MX-WRV DN4 und DN8...........................................................................................57
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube..................................................................58
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube, mit Reserve.............................................60
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube...............................................................62
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube, mit Reserve..........................................64
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube, FM/UL......................................................66
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube, mit Reserve, FM/UL................................ 68
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube, FM/UL..................................................70
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube, mit Reserve, FM/UL............................. 72
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube, DOT FM/UL.............................................74
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube, mit Reserve, DOT FM/UL........................ 76
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube, DOT FM/UL..........................................78
Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube, mit Reserve, DOT FM/UL..................... 80

Überwachungselement
Kontaktmanometer VSN1230/200...................................................................................................................... 82
Kontaktmanometer UL, VSN 1230..................................................................................................................... 84
Manometer UL, VSN 1230..................................................................................................................................86
Endschalter ZS 256-11z.....................................................................................................................................88
Endschalter Typ US 432y, 2 Kontakte................................................................................................................ 89
Endschalter US 434y, 4 Kontakte....................................................................................................................... 90
Überwachung Auslöseeinrichtung EM................................................................................................................ 91
Endschalter pneum. betätigt...............................................................................................................................92
Überwachung Schwund PAE.............................................................................................................................. 93

Anlagenzubehör
Schilder VSN 1230 Caution! ....................................................................................................................................94

Montagezubehör
Werkzeugkoffer VSN 1230/200.......................................................................................................................... 95
Schraube Spanneinrichtung VSN 1230/200.......................................................................................................96
Halterung Wiegeeinrichtung PAE....................................................................................................................... 97

Schweißfitting / -flansch
Vorschweißflansch DIN 2638 - PN160............................................................................................................... 98

Rohr Gewindeverbindung
Rohr Gewindeverbindung DN15 - 80.................................................................................................................. 99

Fitting Gewindeverbindung
Fittings - Typ D, EN 10242 verzinkt.................................................................................................................. 100

© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com | Inhalt Seite 3
Produktbla | Gas

Inhaltsverzeichnis Katalogseite

Rohr Steuerleitung
Rohr für Lösch- und Steuerleitungen................................................................................................................ 102

Fitting Steuerleitung
Verschraubungen - Lagerliste........................................................................................................................... 103

Halterung Präzisions-Rohrnetz
Kabelschelle B16 verzinkt.................................................................................................................................109
Schlauchschelle DIN 3017 und Rohrschelle RSGU1....................................................................................... 110

Zubehör Flanschverbindung
Dichtungen PN160............................................................................................................................................ 111

© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com | Inhalt Seite 4
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik

VSN 1230 Feuerlöschanlage Zulassungen

S314012 MOE
(Ukraine)

weiter Zulassungen u. a.:


Prüfstelle für Brandschutztechnik (Österreich), Weißrussland

Das Löschmittel Novec™ 1230


Das Löschmittel für die Minimax VSN 1230 Feuerlöschanla-
gen ist zwar flüssig und sieht aus wie Wasser, doch Novec™
1230
beschädigt weder Computer noch Bücher.
Novec™ 1230 ist chemisch gesehen ein fluoriertes Keton.
Da auch das flüssige Löschmittel keinen Strom leitet, verur-
Abbildung: Mehrbereichsanlage sacht es keine Kurzschlüsse in elektronischen Geräten.
Ein Monitor beispielsweise funktioniert selbst in flüssigem
Novec™ 1230. Novec™ 1230 korrodiert nicht und
Systembeschreibung hinterlässt auch keine Rückstände - selbst Papier trocknet
Das VSN 1230 Feuerlöschsystem mit Löschmittel No- nach kurzer Zeit ohne Beschädigung-, deswegen eignet es
vec™1230 bietet optimalen Brandschutz und ist sich bestens für den Einsatz in Räumen mit elektrischen und
besonders für elektrische und elektronische Risiken elektronischen Einrichtungen (EDV-, Computer-, Telekommu-
geeignet. Das System besteht aus einem oder mehreren nikations- und Serverräume, Schalt- und
Löschmittelbehältern, die mit einem Rohrnetz mit Löschdüsen Verteilerräume und vergleichbare Anwendungen).
verbunden sind.
Die hohe Personensicherheit von Novec™ 1230
Die Auslegung des Systems ist an das Brandrisiko und die Während die Löschwirkung von Inertgasen auf Sauerstoffver-
räumlichen Gegebenheiten angepasst. Unmittelbar nachdem drängung beruht, bindet Novec™ 1230 die Wärmeenergie in
ein Entstehungsbrand durch die Brandmeldeanlage der Flamme und unterbricht dadurch die Verbrennungsreakti-
automatisch erkannt wurde, wird das Feuerlöschsystems on. Aufgrund der bei VSN 1230 üblichen Einsatzkonzentration
angesteuert. beträgt hier die Sauerstoffkonzentration im gefluteten Bereich
Nach einer kurzen Vorwarnzeit erfolgt die Auslösung der noch ca. 19 Vol.-%. Des weiteren liegt diese Einsatzkonzen-
Löschmittelbehälter, und die berechnete Löschmittel-Konzen- tration von 5,8 Vol.-% auch weit unter dem NOAEL Wert von
tration ist im geschützten Bereich nach 10 Sekunden aufge- 10 %, ab dem laut Untersuchungen eine Beeinträchtigung von
baut. Personen durch Novec™ 1230 erkennbar ist.
Novec™ 1230 ist deshalb insbesondere für den Einsatz in
Das rückstandsfrei wirkende Löschmittel Novec™1230 Personenbereichen ein sicheres Löschgas.
hat eine hohe Löscheffektivität und Umweltverträglichkeit
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

(Treibhauspotenzial GWP=1, Der Umwelteinfluss von Novec™ 1230


Ozonschädigungspotenzial ODP = 0). Anders als die früher häufig verwendeten Halone zerfällt es in
Weitere Vorteile sind die große Personensicherheit und der Atmosphäre innerhalb von fünf Tagen, wenn es der natürli-
das geringe Lagervolumen. chen UV-Strahlung ausgesetzt ist. Novec™ 1230 ist die
umweltverträgliche Alternative zu den bisher eingesetzten
Druckbeaufschlagung mit Stickstoff chemischen Löschmitteln. Es hat das geringste Erderwär-
Das Löschmittel Novec™ 1230 hat keinen ausreichenden mungspotenzial, die kürzeste atmosphärische Lebensdauer
Dampfdruck, um eine komplette und effektive Flutung eines und dabei überhaupt keine Auswirkungen auf die Ozonschicht.
geschützten Bereichs zu gewährleisten. Nach vielen dahin gehenden Untersuchungen und derzeitigem
Um den gewünschten Systemdruck zu erreichen, wird das Erkenntnisstand unterliegt Novec™ 1230 keinerlei Auflagen
Löschmittel deshalb mit Stickstoff auf den vorgesehenen Sy- bezüglich Klimaschutzverordnungen.
stemdruck von 25 bar, 42 bar oder 50 bar druckbeaufschlagt. Der Hersteller 3M™ untermauert dies mit einer Rücknahme-
231-010_101 / AI03_2016de

garantie für angemeldete Anlagen falls es hier zu einem Ver-


bot aufgrund von Klimaschutzverordnungen kommen sollte.

1/4
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik

VSN 1230 Feuerlöschanlage


Funktionsschema Einbereichsanlage

Mehrbehälteranlage

Pos. Bezeichnung Produktblatt Pos. Bezeichnung Produktblatt

1 Löschmittelbehälter siehe Flasche bestückt 9 Auslöseeinrichtung pneumatisch siehe Anbauteil Flasche


Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Schlauch DN4 (5/32“) oder siehe Anbauteil Flasche


2 Schelle für Löschmittelbehälter siehe Batterie 10
Steuerleitung DN4 (5/32“) siehe Rohr Steuerleitung

siehe Überwachungs-
3 Kontaktmanometer 11 Adapter M12x1,5 siehe Anbauteil Flasche
element

4 Ventil siehe Flaschenventil 12 Rückflussverhinderer Typ MX-CR siehe Sammelrohr

Auslöseeinrichtung elektrisch
5 siehe Anbauteil Flasche 13 Rohrnetz siehe Anbauteil Flasche
(optional mit mech. Blockiereinrichtung)

Auslöseeinrichtung manuell
6 siehe Anbauteil Flasche 14 Löschdüse, Düse Typ NCD siehe Düse
bzw. mechanisch/manuell

7 Schlauch DN40 und DN50 (1.1/2“ und 2“) siehe Anbauteil Flasche 15 Pneumatisch betätigter Endschalter -
231-010_101 / AI03_2016de

Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD


8 siehe Steuerelement 16 Handauslösung des Endschalters -
DN4 (Schleichgassicherung)

2/4
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik

VSN 1230 Feuerlöschanlage


Funktionsschema Einbereichsanlage

Mehrbehälteranlage mit pneumatischer


Auslöseeinrichtung (PAE)

Pos. Bezeichnung Produktblatt Pos. Bezeichnung Produktblatt

1 Löschmittelbehälter siehe Flasche bestückt 11 Schutzhaube siehe Steuerelement

Pneumatische Auslöseeinrichtung (PAE)


2 Schelle für Löschmittelbehälter siehe Batterie 12 siehe Steuerelement
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

komplett mit Wiegeeinrichtung

siehe Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD


3 Kontaktmanometer 13 siehe Steuerelement
Überwachungselement DN4 (Schleichgassicherung)

4 Ventil siehe Flaschenventil 14 Blockiereinrichtung siehe Steuerelement

5 Schlauch DN40 und DN50 (1.1/2“ und 2“) siehe Anbauteil Flasche 15 Rückflussverhinderer Typ MX-CR siehe Sammelrohr

Druckknopf Bereichsventil siehe Bereichsventil


6 16 Rohrnetz siehe Anbauteil Flasche
(manuelles Druckentlastungsventil) Zubehör

7 Adapter M12x1,5 siehe Anbauteil Flasche 17 Löschdüse, Düse Typ NCD siehe Düse

8 Auslöseeinrichtung pneumatisch siehe Anbauteil Flasche 18 Pneumatisch betätigter Endschalter -


231-010_101 / AI03_2016de

Schlauch DN4 (5/32“) oder siehe Anbauteil Flasche


9 19 Handauslösung des Endschalters -
Steuerleitung DN4 (5/32“) siehe Rohr Steuerleitung

Löschmittelbehälter
10 siehe Flasche bestückt
(Steuerflasche, Pilotflasche)

3/4
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik

VSN 1230 Feuerlöschanlage


Funktionsschema Mehrbereichsanlage

Pos. Bezeichnung Produktblatt Pos. Bezeichnung Produktblatt

1 Löschmittelbehälter siehe Flasche bestückt 12 Düsenrohrnetz siehe Anbauteil Flasche

Bereichsventil DN25, DN40, DN50 siehe Verteiler


2 Schelle für Löschmittelbehälter siehe Batterie 13
(1“,1.1/2“, 2“) Bereichsventil

siehe Überwachungs- Bereichsventil DN65 - 100 (2.1/2“ - 4“)


3 Kontaktmanometer 14 siehe Bereichsventil
element pneumatisch

4 Ventil siehe Flaschenventil 15 Konsole -


Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

5 Schlauch DN40 und DN50 (1.1/2“ und 2“) siehe Anbauteil Flasche 16 Sicherheitsventil G1/2 - 66 bar (957 psi) siehe Sicherheitsventil

6 Auslöseeinrichtung pneumatisch siehe Anbauteil Flasche 17 Blockiereinrichtung siehe Steuerelement

7 Rückflussverhinderer Typ MX-CR siehe Sammelrohr 18 Sicherheitsventil G1/2 - 140 bar (2030 psi) siehe Sicherheitsventil

Steuerverteiler DN15 (1/2“) (wie dargestellt)


8 Sammelrohr siehe Anbauteil Flasche 19 siehe Steuerelement
oder mit Magnetventil 2/2-Wege kompl.

Schlauch DN4 (5/32“) oder siehe Anbauteil Flasche Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD
9 20 siehe Steuerelement
Steuerleitung DN4 (5/32“) siehe Rohr Steuerleitung DN4 (Schleichgassicherung)

Pneumatische Auslöseeinrichtung(PAE)
10 Handauslösung des Endschalters - 21 siehe Steuerelement
kompl. mit Schutzhaube und Wiegeeinrichtung

Löschmittelbehälter
231-010_101 / AI03_2016de

11 Pneumatisch betätigter Endschalter - 22 siehe Flasche bestückt


(Steuerflasche, Pilotflasche)

Mehrbereichsanlagen schützen mehrere Löschbereiche. Wenn die Löschbereiche nicht gleich groß sind,
besitzen Mehrbereichsanlagen mehrere Löschmittelbehälter. Der Löschmittelvorrat und damit auch die Anzahl
der Löschmittelbehälter orientiert sich immer am größten Löschbereich. Bei einer Auslösung wird immer nur ein
Löschbereich geflutet.
4/4
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Flasche Halocarbon bestückt

Löschmittelbehälter UL/FM/GL, Zulassungen


VSN 1230 EU/GL/EAC/UN/DOT (gezogen) 1) 2), 3) 2), 3) 4)

22 l, 40 l, 80 l, 100 l, 140 l, 180 l


S314012 

1) Teil der Systemanerkennung VSN 1230


2) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230).
Löschmittelbehälter dürfen nur bei Firmen gefüllt oder
wiederbefüllt werden die nach UL-file EX26532 gelistet sind.
3)
Ventiltyp B / B25 ohne UL- und ohne ULC-Zulassung

4) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 888488: Löschmittelbehälter UL/FM/GL 22,0l-A-
25bar-VSN 1230 EU/DOT/GOST-R

Instandhaltung
siehe Produktinformation Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33
Art.-Nr. 887866

Stahl- Art.-Nr. Füllmenge 5) Leer-


Druck flasche 7) Nenn- 6) gewicht
bei 21 °C Ventiltyp min. max.
volumen CE / GL / UL
TPED

(70 °F) ca.


EAC

DOT

B / B25
UN
GL

VdS
A / A25 ULC / FM
(kein UL / ULC)
bar (psi) l (lbs) kg (lbs) kg (lbs) kg (lbs) kg (lbs)
• • • 22,0 (60) 888488 888489 8,8 (19,5) 23,1 (50,9) 26,4 (58,2) 50 (110)
• • • 40,0 (100) 888490 888491 16 (35,3) 42 (92,5) 48 (105,8) 59 (130)
• • 80,0 (220) 8) 888502 888503 32 (70,6) 84 (185,1) 96 (211,6) 104 (229)
25 (360) • • • • 80,0 (220) 9) 888578 888579 32 (70,6) 84 (185,1) 96 (211,6) 99 (218)
• • • 100,0 (270) 888504 888505 40 (88,2) 105 (231,4) 120 (264,5) 127 (280)
• • • • 140,0 (390) 888580 888581 56 (123,5) 147 (324,0) 168 (370,3) 131 (289)
• • • • 180,0 (500) 888582 888583 72 (158,8) 189 (416,6) 216 (476,1) 179 (395)
• • • 22,0 (60) 888492 888494 8,8 (19,5) 23,1 (50,9) 26,4 (58,2) 50 (110)
• • • 40,0 (100) 888495 888496 16 (35,3) 42 (92,5) 48 (105,8) 59 (130)
• • 80,0 (220) 8) 888508 888509 32 (70,6) 84 (185,1) 96 (211,6) 104 (229)
42 (610) • • • • 80,0 (220) 9) 888585 888586 32 (70,6) 84 (185,1) 96 (211,6) 99 (218)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

• • • 100,0 (270) 888510 888512 40 (88,2) 105 (231,4) 120 (264,5) 127 (280)
• • • • 140,0 (390) 888587 888588 56 (123,5) 147 (324,0) 168 (370,3) 131 (289)
• • • • 180,0 (500) 888589 888590 72 (158,8) 189 (416,6) 216 (476,1) 179 (395)
• • • 22,0 (60) 888497 888498 8,8 (19,5) 23,1 (50,9) 26,4 (58,2) 50 (110)
• • • 40,0 (100) 888499 888501 16 (35,3) 42 (92,5) 48 (105,8) 59 (130)
• • 80,0 (220) 8) 888515 888516 32 (70,6) 84 (185,1) 96 (211,6) 104 (229)
50 (725) • • • • 80,0 (220) 9) 888591 888592 32 (70,6) 84 (185,1) 96 (211,6) 99 (218)
• • • 100,0 (270) 888517 888518 40 (88,2) 105 (231,4) 120 (264,5) 127 (280)
• • • • 140,0 (390) 888593 888594 56 (123,5) 147 (324,0) 168 (370,3) 131 (289)
231-112_101 / AI03_2016de

• • • • 180,0 (500) 888595 888597 72 (158,8) 189 (416,6) 216 (476,1) 179 (395)
5)
Bestellhinweis
Als Materialbestelltext ist die Löschmittelmenge anzugeben.
Das Löschmittel VSN 1230 (FK-5-1-12) Art.-Nr. 888054 muss zusätzlich bestellt werden.
6) - 9)
Fußnoten siehe Seite 2
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Flasche Halocarbon bestückt

Löschmittelbehälter UL/FM/GL, Technische Daten


VSN 1230 EU/GL/EAC/UN/DOT (gezogen) Löschmittel ..............................................VSN 1230 (FK-5-1-12)
....................................Warenzeichen: Novec™ 1230 von 3M™
22 l, 40 l, 80 l, 100 l, 140 l, 180 l Füllverhältnis:
- min. .........................................................0,4 kg/l (25,0 lbs/ft3)
6) - max. VdS ...........................................1,05 kg/l (65,5 lbs/ft3)
Ventiltyp A / A25 (25 bar):
Ventil B0482-A DN33 / B0481-A DN49 CE / GL / UL / ULC / FM .............1,2 kg/l (74,9 lbs/ft3)
Ventil B0482-A25 DN33 / B0481-A25 DN49 (für 25 bar) Betriebstemperaturbereich:
Ventiltyp B / B25 (25 bar): - VdS ..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
(Ventile mit integrierter elektr. Auslösung) - UL / ULC / FM ...................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F)
Ventil B0482-B DN33 / B0481-B DN49 - GL ............................. .......-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F)
Ventil B0482-B25 DN33 / B0481-B25 DN49 (für 25 bar) Flaschenfüllung ......in einem geeigneten Befüllzentrum gefüllt
Füllprotokoll ............................mit Auftrags-Nr. und Flaschen-Nr.
7)
Abnahme mit Sammelbescheinigung durch: Transport ........................................siehe Sicherheitsdatenblatt
- TPED, eine benannte Stelle gemäß Richtlinie TPED 2010/35/EU Ventile ..........................................................siehe Flaschenventil
- GL (Germanischer Lloyd) gemäß Richtlinie MED 96/98/EG Technische Daten Stahlflasche (Rohling):
- EAC, benannte Stelle gemäß techn. Richtlinie TP TC 032/2013 Stahlflasche ................................................. nahtlos (gezogen)
- UN, benannte Stelle als UN Druckgefäß für die Verwendung max. Betriebsüberdruck ..........60 bar / 60 °C (870 psi / 140 °F)
und den Transport in den USA und Kanada Oberfläche ..................................................RAL3000 - feuerrot
- DOT (US Department of Transportation) ..................................weitere Farben nach Kundenanforderung
(Hinweis: Farbe, Farbtyp sind bei UL / ULC Bestandteil der Zulassung)
8)
80,0 l - Löschmittelbehälter mit øD = 267 mm (10,51") 7)
Kennzeichnung und Stempelung entsprechend:
9)
80,0 l - Löschmittelbehälter mit øD = 406 mm (15,98") - TPED / GL ..............................................nach RL 2010/35/EU,
.....................................................RL 2008/68/EG, ISO 13769
Kennzeichnung - EAC ...Eurasischen Wirtschaftsunion und Richtlinie TP TC 032/2013
- Kennzeichnungs-Nr. nach GGVS/ADR: UN 1066 im Bereich X - UN ......UN Model Regulations für die Verwendung und den
- Art.-Nr. in schwarz im Bereich Y aufgetragen ...........................................Transport in den USA und Kanada
- DOT ..............................DOT Bestimmungen (DOT-3AA-910)
zusätzliche Kennzeichnung:
- Eigentümerprägung, Minimax Feuerschutz .........................MF
Maßzeichnung - Eigentums-Nr. (lt. Auftrag) ..........................................xxxxxxxx
Maße in mm (Zoll) - Taragewicht ................................................................xxxxxxxx
Ventiltyp B / B25:
Ventiltyp A / A25: (Ventil mit integrierter Nicht im Lieferumfang enthalten
elektr. Auslösung) Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ...887644, siehe Anbauteil Flasche
Kontaktmanometer VSN 1230/200 ........siehe Überwachungselement
Schutzkappe Schelle für Löschmittelbehälter VSN 1230/200 ........siehe Batterie
Auslöseeinrichtungen für Ventiltyp A / A25 und B / B25:
pneumatisch, pneumatisch/manuell, manuell,
Seilzug pneum./manuell - Marine ............siehe Anbauteil Flasche
in ei nem Winke l von 15 ° abg eschn itte n

Auslöseeinrichtungen nur für Ventiltyp A / A25:


bei Ven ti lmon ta ge an gep asst u nd

elektrisch und
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung ...siehe Anbauteil Flasche

øD
Nennweite
~C ±3 (±0,12)
~L

Nennvolumen ~L
Ventil
~C

22,0 l (60 lbs) 970 (38,19) 749 (29,49) 229 (9,00)


øD DN33
40,0 l (100 lbs) 1450 (57,09) 1229 (48,39) 229 (9,00)
(0,2 ±0,1)

80,0 l (220 lbs) 1960 (77,17) 1757 (69,17) 267 (10,51)


80,0 l (220 lbs) 1090 (42,91) 887 (34,92) 406 (15,98)
±2,5

100,0 l (270 lbs) 1800 (70,87) 1597 (62,87) 316 (12,44) DN49
5

140,0 l (390 lbs) 1570 (61,81) 1367 (53,82) 406 (15,98)


231-112_101 / AI03_2016de

180,0 l (500 lbs) 1910 (75,20) 1792 (70,55) 406 (15,98)


Bodenform konkav bzw. konvex

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Flasche Halocarbon bestückt

Löschmittelbehälter UL/FM, Zulassungen


VSN 1230 Typ 25, (geschweißt) 1) 2), 3) 2), 3) 4)

22 l, 52 l, 106 l, 147 l, 180 l


S314012 

1) Teil der Systemanerkennung VSN 1230.


Ausnahme: Löschmittelbehälter mit Füllstandsanzeige.
2)
Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230).
Löschmittelbehälter dürfen nur bei Firmen gefüllt oder
wiederbefüllt werden die nach UL-file EX26532 gelistet sind.
3)
Ventiltyp B25 ohne UL- und ohne ULC-Zulassung
4)
Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 914147: Löschmittelbehälter UL/FM 22L-A-25bar-
VSN1230 DOT/TC

Instandhaltung
siehe Produktinformation Ventil B 0481 DN49 / B 0482 DN33
Art.-Nr. 887866

Art.-Nr. Füllmenge 5) Leer-


Druck Nenn- gewicht
bei 21 °C Ventiltyp 6) Stahl- min. max.
volumen CE / UL
(70 °F)
A25
B25 flasche 7) VdS
ca.
(kein UL / ULC) ULC / FM
bar (psi) l (lbs) kg (lbs) kg (lbs) kg (lbs) kg (lbs)

UL / FM - Löschmittelbehälter
22,0 (60) 914147 914722 8,8 (19,5) 23,1 (50,9) 26,4 (58,2) 40 (88)
52,0 (140) 889109 889110 20,8 (45,9) 54,6 (120,3) 62,4 (137,5) 49 (108)
25 (360) 106,0 (280) 889111 889112 DOT / TC 8) 42,4 (93,5) 111,3 (245,3) 127,2 (280,4) 86 (190)
147,0 (390) 889113 889115 58,8 (129,7) 154,3 (340,2) 176,4 (388,8) 104 (229)
180,0 (500) 910510 910511 72,0 (158,8) 189,0 (416,6) 216,0 (476,1) 142 (313)

UL / FM - Löschmittelbehälter mit Füllstandsanzeige (nicht Teil der VdS - Systemanerkennung)


106,0 (280) 914151 - 42,4 (93,5) 111,3 (245,3) 127,2 (280,4) 95 (210)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

25 (360) 147,0 (390) 914152 - DOT / TC 8) 58,8 (129,7) 154,3 (340,2) 176,4 (388,8) 114 (251)
180,0 (500) 914153 - 72,0 (158,8) 189,0 (416,6) 216,0 (476,1) 130 (286)

5)
Bestellhinweis
Als Materialbestelltext ist die Löschmittelmenge anzugeben.
Das Löschmittel VSN 1230 (FK-5-1-12) Art.-Nr. 888054 muss zusätzlich bestellt werden.

6) 7)
A25 = Ventil B0482-A25 DN33 (für 22,0 l / 52,0 l) Abnahme mit Sammelbescheinigung durch:
Ventil B0481-A25 DN49 (für 106,0 l / 147,0 l / 180,0 l) - DOT (US Department of Transportation)
B25 = Ventil B0482-B25 DN33 (für 22,0 l / 52,0 l) - TC (Transport Canada)
231-112_102 / AI04_2016de

Ventil B0481-B25 DN49 (für 106,0 l / 147,0 l / 180,0 l) 8)


(Ventile mit integrierter elektr. Auslösung) Achtung
Stahlflaschen (DOT / TC) dürfen gefüllt in Europa
nicht transportiert werden

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Flasche Halocarbon bestückt

Löschmittelbehälter UL/FM,
VSN 1230 Typ 25, (geschweißt)
22 l, 52 l, 106 l, 147 l, 180 l

Technische Daten Maßzeichnung


Löschmittel ...............................................VSN 1230 (FK-5-1-12) Maße in mm (Zoll)
Ventiltyp B25:
.....................................Warenzeichen: Novec™ 1230 von 3M™
Ventiltyp A25: (Ventil mit integrierter
Füllverhältnis: elektr. Auslösung)
- min. .........................................................0,4 kg/l (25,0 lbs/ft3)
- max. VdS .............................................1,05 kg/l (65,5 lbs/ft3)
CE / UL / ULC / FM ......................1,2 kg/l (74,9 lbs/ft3)
Schutzkappe
Betriebstemperaturbereich:
- VdS ..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
- UL / ULC / FM ...................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) nur vorhanden bei
106,0 l / 147,0 l / 180,0 l

in ei nem Winke l von 15 ° abg eschn itte n


- GL ............................. .......-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F)

bei Ven ti lmon ta ge an gep asst u nd


Flaschenfüllung .......in einem geeigneten Befüllzentrum gefüllt
Füllprotokoll ..........................mit Auftrags-Nr. und Flaschen-Nr.
nur bei Flaschen
Transport ..........................................siehe Sicherheitsdatenblatt mit Füllstandsanzeige
Ventile ............................................................siehe Flaschenventil
Technische Daten Stahlflasche (Rohling):
~L

Stahlflasche (geschweißt) ....nach DOT und TC Bestimmungen


max. Betriebsüberdruck ...........35 bar / 50 °C (507 psi / 122 °F)
~C

Oberfläche ..................................................Federal Red P20750 øD


..................................weitere Farben nach Kundenanforderung
5 ±2,5 (0,2 ±0,1)

(Hinweis: Farbe, Farbtyp sind bei UL / ULC Bestandteil der Zulassung)


Kennzeichnung ....................nach DOT und TC Bestimmungen
zusätzliche Kennzeichnung:
- Eigentümerprägung, Minimax Feuerschutz .......................MF
- Eigentums-Nr. (lt. Auftrag) ..........................................xxxxxxxx
- Taragewicht ................................................................TARExxx
- DOT-Spezifikation ..............................................DOT-4BW500
- TC-Spezifikation ...................................................TC-4BWM34
Nennvolumen ~L ~C øD
22,0 l (60 lbs) 810 (31,89) 503 (19,8) 254 (10)
Kennzeichnung
52,0 l (140 lbs) 1435 (56,50) 1128 (44,41) 254 (10)
Art.-Nr. in schwarz im Bereich Y aufgetragen
106,0 l (280 lbs) 1240 (48,82) 924 (36,38) 406,6 (16)

Nicht im Lieferumfang enthalten 147,0 l (390 lbs) 1575 (62,01) 1258 (49,53) 406,6 (16)
Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ...887644, siehe Anbauteil Flasche 180,0 l (500 lbs) 1850 (72,84) 1537 (60,51) 406,6 (16)
Kontaktmanometer VSN 1230/200 .....siehe Überwachungselement
Schelle für Löschmittelbehälter VSN 1230/200 ........siehe Batterie
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Auslöseeinrichtungen für Ventiltyp A25 und B25:


pneumatisch, pneumatisch/manuell, manuell,
Seilzug pneum./manuell - Marine ...............siehe Anbauteil Flasche
Auslöseeinrichtungen nur für Ventiltyp A25:
elektrisch und
elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung ...siehe Anbauteil Flasche
231-112_102 / AI04_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0482-A25 und B0482-A Zulassungen / CE-Kennzeichnung


DN33, VSN 1230/200 1) 1) 2)

G307011  1134-CPR-1007

1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887964: Ventil B0482-A25 DN33

Instandhaltung
siehe Produktinformation Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33
Art.-Nr. 887866

Ersatzteile
- Berstscheibe 63,5 bar für B0482-A25, Art-Nr. 915518
- Berstscheibe 89 bar für B0482-A, Art-Nr. 888026

Arbeitsdruck Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
bei 21 °C (6,8 °F) ca.
B0482-A25 DN33 887964 25 bar (360 psi)
Ventil 4,4 kg (9,7 lbs)
B0482-A DN33 887662 50 bar (725 psi)

Technische Daten Kennzeichnung


Löschmittel .........VSN 1230 (FK-5-1-12), VSN 200 (HFC-227ea) Zulassungskennzeichen .........................π0029 - CE1134 - VdS
Nennweite ............................................................DN33 (1.1/2") Art.-Nr. (MX / Hersteller) ............................887964 / B04820021,
(freier Strömungsquerschnitt ...................................................................887662 / B04820023
im kleinsten Strömungsweg: ........... 697 mm² (1,080 Quadratzoll)) Herstellungsdatum .........................................................WW/JJ
Betriebstemperaturbereich: Herstellerzeichen .........................................................3 Sterne
..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Arbeitsdruck .......................................25 bar / 50 bar bei 21 °C
UL / ULC / FM .....................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Nennweite ............................................................................ø33
max. Betriebsdruck bei 50 °C (122 °F):
- Ventil B0482-A25 DN33 ...................................35 bar (508 psi) Lieferumfang
- Ventil B0482-A DN33 .......................................60 bar (870 psi) Ventil Typ B0482-A25/A DN33
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

für Stahlflaschen ..........von 22,0 l bis 50,0 l (60 lbs bis 140 lbs) Produktinfo. Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33 Art.-Nr. 887866
Ventiltyp ................................Typ 2 entsprechend EN 12094-4
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU) Nicht im Lieferumfang enthalten
..............................................................................Nr. 305/2011 Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
Kontaktmanometer VSN 1230/200 ....siehe Überwachungselement
Material / Oberfläche Steigrohr VSN 1230/200 für Ventile DN33 ........................88765
Gehäuse, Adapter, Schrauben .....................................Messing (Steigrohre sind bei Bedarf zu kürzen gemäß Maßangabe des
Spindeln, Dichtungshalter .............................................Messing Löschmittelbehälters)
O-Ring / Sitz-Dichtung ........................................................NBR Auslöseeinrichtungen VSN 1230/200:
Berstscheibe ...................................................................Nickel - elektrisch .................................................siehe Anbauteil Flasche
Feder ..................................................................................Stahl - elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung .......siehe Anbauteil Flasche
231-131_101 / AI02_2016de

Dämpfung .........................................................................PA 6.6 - pneumatisch ...........................................siehe Anbauteil Flasche


- pneumatisch/manuell ..............................siehe Anbauteil Flasche
- manuell ...................................................siehe Anbauteil Flasche
- Seilzug pneum./manuell - Marine ............siehe Anbauteil Flasche

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0482-A25 und B0482-A


DN33, VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schnitt: F - F
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-131_101 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0482-B25 und B0482-B Zulassungen / CE-Kennzeichnung


DN33 mit integrierter elektr. Auslösung 1)

VSN 1230/200
G307011 1134-CPR-1007

1) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887965: Ventil B0482-B25 DN33 mit integrierter
elektr. Auslösung

Instandhaltung
siehe Produktinformation Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33
Art.-Nr. 887866

Ersatzteile
- Berstscheibe 63,5 bar für B0482-B25, Art-Nr. 915518
- Berstscheibe 89 bar für B0482-B, Art-Nr. 888026

Arbeitsdruck Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
bei 21 °C (69,8 °F) ca.

Ventil mit integrierter elektr. B0482-B25 DN33 887965 25 bar (360 psi)
4,7 kg (10,4 lbs)
Auslösung VSN 1230/200 B0482-B DN33 887663 50 bar (725 psi)

Technische Daten Kennzeichnung


Löschmittel .........VSN 1230 (FK-5-1-12), VSN 200 (HFC-227ea) Zulassungskennzeichen .........................π0029 - CE1134 - VdS
Nennweite ............................................................DN33 (1.1/2") Art.-Nr. (MX / Hersteller) ..........................887965 / B04820022,
(freier Strömungsquerschnitt ..................................................................887663 / B04820024
im kleinsten Strömungsweg: ............ 697 mm² (1,080 Quadratzoll)) Herstellungsdatum .........................................................WW/JJ
Betriebstemperaturbereich: Herstellerzeichen .........................................................3 Sterne
..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Arbeitsdruck ........................................25 bar / 50 bar bei 21 °C
FM ......................................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Nennweite ............................................................................ø33
max. Betriebsdruck bei 50 °C (122 °F):
- Ventil B0482-B25 DN33 ...................................35 bar (508 psi) Lieferumfang
- Ventil B0482-B DN33 .......................................60 bar (870 psi) Ventil Typ B0482-B25/B DN33 mit integrierter elektr. Auslösung
für Stahlflaschen ..........von 22,0 l bis 50,0 l (60 lbs bis 140 lbs) Produktinfo. Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33 Art.-Nr. 887866
Ventiltyp ..............................Typ 2 entsprechend EN 12094-4
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Nicht im Lieferumfang enthalten


..............................................................................Nr. 305/2011 Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
integrierte elektrische Auslösung: Kontaktmanometer VSN 1230/200 ....siehe Überwachungselement
- Spannung ....................................................................24 V DC Steigrohr VSN 1230/200 für Ventile DN33 .......................887657
- Stromstärke .......................................................0,25 A ±10 % (Steigrohre sind bei Bedarf zu kürzen gemäß Maßangabe des
- Leistung ............................................................................6 W Löschmittelbehälters)
- Schutzart ..........................................................................IP 54 Auslöseeinrichtungen VSN 1230/200:
- Einschaltdauer ..............................................................100 % - pneumatisch ...........................................siehe Anbauteil Flasche
- pneumatisch/manuell ..............................siehe Anbauteil Flasche
Material / Oberfläche - manuell ...................................................siehe Anbauteil Flasche
Gehäuse, Adapter, Schrauben .....................................Messing - Seilzug pneum./manuell - Marine ............siehe Anbauteil Flasche
Spindeln, Dichtungshalter .............................................Messing
231-131_102 / AI02_2016de

O-Ring / Sitz-Dichtung ........................................................NBR


Berstscheibe ...................................................................Nickel
Feder ..................................................................................Stahl
Dämpfung .........................................................................PA 6.6

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0482-B25 und B0482-B


DN33 mit integrierter elektr. Auslösung
VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schnitt: F - F
Schnitt: D - D
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-131_102 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0481-A25 und B0481-A Zulassungen / CE-Kennzeichnung


DN49, VSN 1230/200 1) 1) 2)

G307011  1134-CPR-1007

1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2)
Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887966: Ventil B0481-A25 DN49

Instandhaltung
siehe Produktinformation Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33
Art.-Nr. 887866

Ersatzteile
- Berstscheibe 63 bar für B0481-A25, Art-Nr. 915517
- Berstscheibe 88 bar für B0481-A, Art-Nr. 889295

Arbeitsdruck Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
bei 21 °C (69,8 °F) ca.
B0481-A25 DN49 887966 25 bar (360 psi)
Ventil 8,9 kg (19,6 lbs)
B0481-A DN49 887664 50 bar (725 psi)

Technische Daten Kennzeichnung


Löschmittel ........VSN 1230 (FK-5-1-12), VSN 200 (HFC-227ea) Zulassungskennzeichen .........................π0029 - CE1134 - VdS
Nennweite ...................................................................DN49 (2") Art.-Nr. (MX / Hersteller) ...........................887966 / B04810020,
(freier Strömungsquerschnitt ..................................................................887664 / B04810022
im kleinsten Strömungsweg: ............1515 mm² (2,348 Quadratzoll)) Herstellungsdatum .........................................................WW/JJ
Betriebstemperaturbereich: Herstellerzeichen .........................................................3 Sterne
- VdS ..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Arbeitsdruck ........................................25 bar / 50 bar bei 21 °C
- UL / ULC / FM ...................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Nennweite ............................................................................ø49
- GL .....................................-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F)
max. Betriebsdruck bei 50 °C (122 °F): Lieferumfang
- Ventil B0481-A25 DN49 ..................................35 bar (508 psi) Ventil Typ B0481-A25/A DN49
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

- Ventil B0481-A DN49 .......................................60 bar (870 psi) Produktinfo. Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33 Art.-Nr. 887866
für Stahlflaschen ......von 80,0 l bis 180,0 l (220 lbs bis 500 lbs)
Ventiltyp ..............................Typ 2 entsprechend EN 12094-4 Nicht im Lieferumfang enthalten
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU) Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
..............................................................................Nr. 305/2011 Kontaktmanometer VSN 1230/200 ....siehe Überwachungselement
Steigrohr VSN 1230/200 für Ventile DN49 .......................887659
Material / Oberfläche (Steigrohre sind bei Bedarf zu kürzen gemäß Maßangabe des
Gehäuse, Adapter, Schrauben .....................................Messing Löschmittelbehälters)
Spindeln, Dichtungshalter .............................................Messing Auslöseeinrichtungen VSN 1230/200:
O-Ring / Sitz-Dichtung ........................................................NBR - elektrisch .................................................siehe Anbauteil Flasche
Berstscheibe ...................................................................Nickel - elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung ....siehe Anbauteil Flasche
231-131_103 / AI02_2016de

Feder ..................................................................................Stahl - pneumatisch ...........................................siehe Anbauteil Flasche


Dämpfung .........................................................................PA 6.6 - pneumatisch/manuell ..............................siehe Anbauteil Flasche
- manuell ...................................................siehe Anbauteil Flasche
- Seilzug pneum./manuell - Marine ............siehe Anbauteil Flasche

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0481-A25 und B0481-A


DN49, VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schnitt: B - B
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-131_103 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0481-B25 und B0481-B Zulassungen / CE-Kennzeichnung


DN49 mit integrierter elektr. Auslösung 1)
VSN 1230/200
G307011 1134-CPR-1007

1) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887967: Ventil B0481-B25 DN49 mit integrierter
elektr. Auslösung

Instandhaltung
siehe Produktinformation Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33
Art.-Nr. 887866

Ersatzteile
- Berstscheibe 63 bar für B0481-B25, Art-Nr. 915517
- Berstscheibe 88 bar für B0481-B, Art-Nr. 889295

Arbeitsdruck Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
bei 21 °C (69,8 °F) ca.

Ventil mit integrierter elektr. B0481-B25 DN49 887967 25 bar (360 psi)
9,3 kg (20,5 lbs)
Auslösung VSN 1230/200 B0481-B DN49 887665 50 bar (725 psi)

Technische Daten Kennzeichnung


Löschmittel ........VSN 1230 (FK-5-1-12), VSN 200 (HFC-227ea) Zulassungskennzeichen .........................π0029 - CE1134 - VdS
Nennweite ...................................................................DN49 (2") Art.-Nr. (MX / Hersteller) ..........................887967 / B04810020,
(freier Strömungsquerschnitt ..................................................................887665 / B04810023
im kleinsten Strömungsweg: ............1515 mm² (2,348 Quadratzoll)) Herstellungsdatum .........................................................WW/JJ
Betriebstemperaturbereich: Herstellerzeichen .........................................................3 Sterne
..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Arbeitsdruck ........................................25 bar / 50 bar bei 21 °C
FM ......................................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Nennweite ............................................................................ø49
max. Betriebsdruck bei 50 °C (122 °F):
- Ventil B0481-B25 DN49 ..................................35 bar (508 psi) Lieferumfang
- Ventil B0481-B DN49 ......................................60 bar (870 psi) Ventil Typ B0481-B25/B DN49 mit integrierter elektr. Auslösung
für Stahlflaschen ......von 80,0 l bis 180,0 l (220 lbs bis 500 lbs) Produktinfo. Ventil B0481 DN49 / B0482 DN33 Art.-Nr. 887866
Ventiltyp ...............................Typ 2 entsprechend EN 12094-4
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Nicht im Lieferumfang enthalten


..............................................................................Nr. 305/2011
Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
integrierte elektrische Auslösung: Kontaktmanometer VSN 1230/200 ....siehe Überwachungselement
- Spannung ....................................................................24 V DC Steigrohr VSN 1230/200 für Ventile DN49 .......................887659
- Stromstärke .......................................................0,25 A ±10 % (Steigrohre sind bei Bedarf zu kürzen gemäß Maßangabe des
- Leistung ............................................................................6 W Löschmittelbehälters)
- Schutzart ..........................................................................IP 54 Auslöseeinrichtungen VSN 200/1230:
- Einschaltdauer ..............................................................100 % - pneumatisch ...........................................siehe Anbauteil Flasche
- pneumatisch/manuell ..............................siehe Anbauteil Flasche
Material / Oberfläche - manuell ...................................................siehe Anbauteil Flasche
Gehäuse, Adapter, Schrauben .....................................Messing - Seilzug pneum./manuell - Marine ............siehe Anbauteil Flasche
Spindeln, Dichtungshalter .............................................Messing
231-131_104 / AI02_2016de

O-Ring / Sitz-Dichtung ........................................................NBR


Berstscheibe ...................................................................Nickel
Feder ..................................................................................Stahl
Dämpfung .........................................................................PA 6.6

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenventil

Ventile B0481-B25 und B0481-B


DN49 mit integrierter elektr. Auslösung
VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schnitt: B - B

Schnitt: A - A
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-131_104 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenzubehör

Typenschild Zulassungen
Löschmittelbehälter VSN 1230 1) 1)
2)



1)
Typenschild (de und en) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532,
Werkstoff und Anforderungen: UL gelistetes Marking and Labeling
System
2)
Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 888057: Typenschild Löschmittelbehälter VSN 1230

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Sprache Art.-Nr. Gewicht


deutsch (de) 888057 3)
englisch (en) 888058
0,025 kg
Typenschild Löschmittelbehälter VSN 1230 spanisch (es) 910909 3)
(0,055 lbs)
portugiesisch (pt) 911749 3)
französisch (fr) 914364 3)
3) bei UL/ULC/FM Installation nur zusätzlich mit dem englischen Typenschild
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Technische Daten
Typenschild (de), (en): Maße (Breite x Höhe) ...........................297 x 250 (11,69" x 9,84")
Werkstoff und Anforderungen gemäß UL gelistetes Marking Schrift ...........................................................RAL9004 - schwarz
and Labeling System Grund .................................................................RAL9003 - weiß
Typenschild (es), (pt), (fr): Klebstoff ...............................................dauerhaft, stark haftend
Werkstoff PVC-Folie selbstklebend 0,2 mm dick Lagerfähigkeit der Klebstoffschicht .........................mind. 3 Jahre
Einsatz auf Glas, Kunststoff, strukturiertem Metallguss und
gepulverten/lackierten Oberflächen.
231-140_101 / AI02_2015de

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Flaschenzubehör

Schilder
VSN 1230 Feuerlöschanlage
Typenschild Löschmittelbehälter VSN 1230 deutsch (de)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-140_101 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


pneumatisch 1) 2) 2) 3) 1)

G307011  1134-CPR-1007

1) nur in Verbindung mit Ventil B0481, B0482 oder B0480

2) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
3) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 887669: Auslöseeinrichtung pneumatisch VSN200

Instandhaltung
siehe Produktinformation Auslöseeinrichtung pn Art.-Nr. 887862

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch 887669 0,48 kg (1,1 lbs)

Technische Daten Verwendung


Typ / Art.-Nr. Hersteller .............................................B04420066 Pneumatische Betätigung von Löschmittelbehälterventilen vom
Ansteuerdruck min. ...........................................21 bar (305 psi) Typ B0481/B0482 (siehe Flaschenventil) und Typ B0480 (siehe
max. ......................................360 bar (5221 psi) Flaschenventil).
Betriebstemperaturbereich: Je ein Löschmittelbehälterventil kann pneumatisch geöffnet
- VdS ..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) werden.
- UL / ULC / FM ...................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F)
- GL ............................. .......-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F) Lieferumfang
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch
Hinweis Produktinformation Auslöseeinrichtung pn Art.-Nr. 887862
Der Ansteuerdruck muss mindestens 5 Sekunden anstehen.
Die Auslöseeinrichtung ist mit zwei Anschlüssen für Nicht im Lieferumfang enthalten
Steuerleitungen versehen, sodass das Steuergas zu Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
weiteren Auslöseeinrichtungen durchgeleitet werden kann. Blindstopfen für Steueranschluss G1/8 VSN ...................888032
zusätzliche Verwendung möglich mit:
Auslöseeinrichtung elektrisch ....................siehe Anbauteil Flasche
Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Schnitt: A - A
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-210_101 / AI02_2016de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


elektrisch 1) 2) 2) 3) 1)


G307011 1134-CPR-1007

1) nur in Verbindung mit Ventil B0481, B0482 oder B0480


2) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
3) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887667: Auslöseeinrichtung elektrisch VSN200

Instandhaltung
siehe Produktinformation Auslöseeinrichtung el. Art.-Nr. 887863
für den Gebrauch gemäß UL Systemzulassung:
siehe Produktinformation Auslöseeinrichtung elektrisch
VSN 1230/200 Art.-Nr. 889299

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 mit Diode 4) 887667


2,49 kg (5,5 lbs)
elektrisch ohne Diode 889323

Technische Daten Verwendung


Typ / Art.-Nr. Hersteller mit Diode .........................B04425114 Elektrische Betätigung von Löschmittelbehälterventilen vom
ohne Diode ......................B04425130 Typ B0481/B0482 (siehe Flaschenventil) und Typ B0480 (siehe
Nennspannung ...............................................24 V / DC ±15 % Flaschenventil).
Nennstrom .............................................................0,5 A ±10 % Je ein Löschmittelbehälterventil kann durch Anlegen der Nenn-
Schutzart .............................................................................IP65 spannung elektrisch geöffnet werden.
elektrischer Anschluss .........................................................PG9
max. zulässiger Prüfstrom ................................................20 mA Hinweis
Betriebstemperaturbereich: Das elektrische Ansteuersignal muss mindestens 5 Sekunden
- VdS ....................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) anstehen.
- UL / ULC .......................-18 °C bis +27,5 °C (0 °F bis 81,5 °F)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

- FM ....................................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Lieferumfang


- GL ...................................-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F) Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 elektrisch
Einschaltdauer ............................................................100 % ED Produktinformation Auslöseeinrichtung el. Art.-Nr. 887863
Betätigungskraft beim Auftreten der Stößel ..............>= 500 N
Haltekraft im Ruhezustand ............................100 N bis 250 N
Nicht im Lieferumfang enthalten
Schraube Spanneinrichtung VSN 200/1230 ...................887645
Kennzeichnung
Art.-Nr. Hersteller, Herstellnummer, Nennspannung, zusätzlich können weitere Auslöseeinrichtungen montiert
Nennstrom, Drehmoment werden:
- pneumatisch ...........................................siehe Anbauteil Flasche
- pneumatisch/manuell ..............................siehe Anbauteil Flasche
4) Der elektrische Anschluss der Auslöseeinrichtungen ist mit - manuell ...................................................siehe Anbauteil Flasche
231-210_102 / AI02_2016de

einer Diode versehen, die es ermöglicht, den elektrischen - Seilzug pneum./manuell - Marine ............siehe Anbauteil Flasche
Kreislauf sowie die Polung nachträglich mit einem Prüf
strom zu prüfen.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200


elektrisch

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Klemmenbelegung

Magnet

mit Diode

Klemme 1: + Pol
Klemme 2: - Pol

Magnet

ohne Diode

Klemme 1: + Pol
Klemme 2: - Pol
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-210_102 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung 1) 2) 1)

G307011 1134-CPR-1007

1)nur in Verbindung mit Ventil B0481, B0482 oder B0480


2)Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887666: Auslöseeinrichtung elektrisch mit mech.
Blockiereinr. VSN200

Instandhaltung
siehe Produktinformation Auslöseeinrichtung el. Art.-Nr. 887863

Ersatzteile
vorkonfektionierte Anschlusskabel:
- Kabel Auslöseeinr. mit Stecker Art.-Nr. 912427
- Kabel Auslöseeinr. mit Dose Art.-Nr. 912426

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Auslöseeinrichtung elektrisch mit mit Diode 3) 887666


2,7 kg (5,95 lbs)
mech. Blockiereinrichtung ohne Diode 889322

Technische Daten Verwendung


Typ / Art.-Nr. Hersteller mit Diode ..........................B04425109 Elektrische Betätigung von Löschmittelbehälterventilen vom
ohne Diode ....................... B04425129 Typ B0481/B0482 (siehe Flaschenventil) und Typ B0480 (siehe
Nennspannung ................................................24 V / DC ±15 % Flaschenventil).
Nennstrom ..............................................................0,5 A ±10 % Je ein Löschmittelbehälterventil kann durch Anlegen der Nenn-
Schutzart .............................................................................IP65 spannung elektrisch geöffnet werden.
3)
elektrischer Anschluss ..........................................................PG9
max. zulässiger Prüfstrom ................................................20 mA Hinweis
Betriebstemperaturbereich: Das elektrische Ansteuersignal muss mindestens 5 Sekunden
..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) anstehen.
FM .....................................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Einschaltdauer ............................................................100 % ED
Kennzeichnung
Betätigungskraft beim Auftreten der Stössel ..............>= 500 N
Art.-Nr. Hersteller, Herstellnummer, Nennspannung,
Haltekraft im Ruhezustand ..............................100 N bis 250 N
Nennstrom, Drehmoment
Mikroschalter:
- Spannung ..................................................................48 V DC
- Stromstärke ..............................................................max. 1 A
Lieferumfang
Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 elektrisch mit mech. Bloc-
- Schutzart ........................................................................IP6K7
kiereinrichtung kompl. mit vorkonfektionierte Anschlusskabel
- Wechsler ..............................................................potentialfrei
Produktinformation Art-Nr. 887863

3) Der elektrische Anschluss der Auslöseeinrichtungen ist mit Nicht im Lieferumfang enthalten
einer Diode versehen, die es ermöglicht, den elektrischen Schraube Spanneinrichtung VSN 1230/200 ...................887645
231-210_103 / AI04_2016de

Kreislauf sowie die Polung nachträglich mit einem Prüf zusätzlich kann folgende Auslöseeinrichtung montiert werden:
strom zu prüfen. - manuell ...................................................siehe Anbauteil Flasche

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200


elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Klemmenbelegung
Magnet

Klemme 1: + Pol
Klemme 2: - Pol
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-210_103 / AI04_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


pneumatisch/manuell 1) 2) 2) 1)
3)

 1134-CPR-1007
G307011

1) nur in Verbindung mit Ventil B0481, B0482 oder B0480


2) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
3) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 887670: Auslöseeinrichtung pneum./manuell VSN200

Instandhaltung
siehe Produktinformation Auslöseeinrichtung pn/ma
Art.-Nr. 887864

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch/manuell 887670 0,57 kg (1,26 lbs)

Technische Daten Nicht im Lieferumfang enthalten


Typ / Art.-Nr. Hersteller .............................................B04420065 Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
Ansteuerdruck min. ...........................................21 bar (305 psi) Blindstopfen für Steueranschluss G1/8 VSN ...................888032
max. ......................................360 bar (5221 psi) zusätzliche Verwendung möglich mit:
manuelle Betätigung ..............................Auslösekraft < 150 N Auslöseeinrichtung elektrisch ....................siehe Anbauteil Flasche
Betriebstemperaturbereich:
- VdS ..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
- UL / ULC / FM ...................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Maßzeichnung
- GL ............................. .......-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F) Maße in mm (Zoll) Schnitt: A - A

Hinweis
Der Ansteuerdruck muss mindestens 5 Sekunden anstehen.
Die Auslöseeinrichtung ist mit zwei Anschlüssen für
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Steuerleitungen versehen, sodass das Steuergas zu


weiteren Auslöseeinrichtungen durchgeleitet werden kann.

Verwendung
Pneumatische oder manuelle Betätigung von Löschmittel-
behälterventilen vom Typ B0481/B0482 (siehe Flaschenventil)
und Typ B0480 (siehe Flaschenventil).
Je ein Löschmittelbehälterventil kann entweder manuell von
Hand oder pneumatisch geöffnet werden.

Lieferumfang
231-210_104 / AI02_2016de

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch/manuell


Produktinformation Art-Nr. 887864

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen


manuell 1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX5248 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 887668: Auslöseeinrichtung manuell VSN200

Instandhaltung
siehe Produktinformation Auslöseeinrichtung ma Art.-Nr. 887989

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 manuell 887668 0,41 kg (0,90 lbs)

Technische Daten Hinweis


Typ / Art.-Nr. Hersteller .............................................B04420100 Die manuelle Betätigung muss mindestens 5 Sekunden
manuelle Betätigung ..............................Auslösekraft < 150 N erfolgen.
Betriebstemperaturbereich:
- VdS ..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Lieferumfang
- UL / ULC / FM ...................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 manuell
- GL ............................. .......-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F) Produktinformation Auslöseeinrichtung ma Art.-Nr. 887989

Verwendung Nicht im Lieferumfang enthalten


Manuelle Betätigung von Löschmittelbehälterventilen vom zusätzliche Verwendung möglich mit Auslöseeinrichtung:
Typ B0481 (siehe Flaschenventil) und Typ B0482 (siehe Fla- - elektrisch .................................................siehe Anbauteil Flasche
schenventil). - elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung ....siehe Anbauteil Flasche
Je ein Löschmittelbehälterventil kann manuell von Hand
geöffnet werden.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Schnitt: A - A
231-210_105 / AI02_2016de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen


Seilzug pneum./manuell - Marine ohne Zulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 888410: Auslöseeinrichtung Seilzug pneum./
manuell VSN 200 / 1230

Instandhaltung
Sichtkontrolle und Funktionskontrolle im Rahmen der
anlagenspezifischen Funktionsprobe.

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Auslöseeinrichtung VSN 1230/200


888410 1,25 kg (2,76 lbs)
Seilzug pneum./manuell - Marine

Technische Daten Nicht im Lieferumfang enthalten


Typ / Art.-Nr. Hersteller .............................................B04420123 Seile und Zubehör .........................................siehe Steuerelement
Ansteuerdruck ...min. 21 bar (305 psi), max. 360 bar (5221 psi) Seilrolle A und B .............................................siehe Steuerelement
manuelle Betätigung ..............................Auslösekraft < 120 N Plombe ..........................................................................354170
Betriebstemperaturbereich ...-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F) Plombendraht DIN1367-0,5-verzinkt .............................175567
Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 ..887644, siehe Anbauteil Flasche
Verwendung Blindstopfen für Steueranschluss G1/8 VSN ...................888032
Seilzugauslöser für Marineanwendung.
Pneumatische oder manuelle Betätigung von Löschmittel-behäl- zusätzliche Verwendung möglich mit Auslöseeinr. VSN 200/1230:
terventilen vom Typ B0481 (siehe Flaschenventil) und Typ B0482 - elektrisch .................................................siehe Anbauteil Flasche
(siehe Flaschenventil) mit einem max. Betriebsdruck von 60 bar. - elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung .......siehe Anbauteil Flasche
Achtung: Die Auslöseeinrichtung Seilzug darf bei Verwendung mit
Je ein Löschmittelbehälterventil kann entweder manuell von
Auslöseeinrichtung elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung nur
Hand (Handauslösung direkt am Ventil oder über Seilzug) oder manuell betätigt werden. Eine pneumatische Ansteuerung ist in
pneumatisch geöffnet werden. diesem Fall nicht erlaubt.
Hinweis
Der Ansteuerdruck muss mindestens 5 Sekunden anstehen.
Die Auslöseeinrichtung ist mit zwei Anschlüssen für
Steuerleitungen versehen, sodass das Steuergas zu
weiteren Auslöseeinrichtungen durchgeleitet werden kann.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maßzeichnung Schnitt: A - A
Maße in mm (Zoll)
231-210_106 / AI02_2016de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Schlauch DN4 - VSN 1230/200 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


1) 1) 2)

G307008  0786-CPD-30067

1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887834: Schlauch DN4x 600 - VSN200/1230

Instandhaltung
siehe Produktinformation Schlauch DN4 Art.-Nr. 887973

L Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
mm (Zoll) kg (lbs)

DN4 x 600 887834 600 (23,62) 0,2 (0,44)

Schlauch - VSN 1230/200 DN4 x 1000 887835 1000 (39,37) 0,3 (0,66)

DN4 x 1500 887836 1500 (59,06) 0,4 (0,88)

Technische Daten Kennzeichnung


Typ .................................DN4 x 600/1000/1500 - VSN 1230/200 Herstellerzeichen, Typ (MX1230/200), Chargennummer,
Betriebsmedium ...........FK-5-1-12, HFC-227ea, Stickstoff, CO2 Betriebsüberdruck (160 bar), Zulassung (VdS, CE),
Nennweite ................................................................DN4 (0,16") Herstelldatum (Monat/Jahr)
Mindestbiegeradius ..............................................90 mm (3,54")
Betriebstemperaturbereich: Verwendung
.........................................-40 °C bis +60 °C (-40 °F bis 140 °F) Verbindung zwischen:
UL / ULC / FM .....................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) - Ventil Hauptlöschmittelflasche und
Betriebsüberdruck ..........................................160 bar (2321 psi) pneum. Auslöseeinrichtungen weiterer Löschmittelflaschen
Prüfüberdruck .................................................240 bar (3481 psi) - zwei pneumatischen Auslöseeinrichtungen
Berstüberdruck ...............................................480 bar (6962 psi) - pneumatischen Auslöseeinrichtungen und
Pressnippel ...................PN 04 AOL Dichtkegel 24° mit O-Ring pneumatischen Steuerleitungen bei Mehrbereichsanlagen
.......................metrisch (DKOL), Stahl verzinkt gelb chromatiert
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Schlauchverbindung Typ 3 ...................entspricht EN 12094-8 Lieferumfang


CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU) Schlauch DN4 VSN 1230/200
..............................................................................Nr. 305/2011 Produktinformation Schlauch DN4 Art.-Nr. 887973

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
231-210_107 / AI01_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 Zulassungen


(VdS - Anerkennung nicht erforderlich!)

1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 887644: Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN200

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN 1230/200 887644 0,018 kg (0,04 lbs)

Technische Daten Verwendung


Betriebsmedium ....................................FK-5-1-12, HFC-227ea, zur Verbindung des Schlauches DN4 / Steuerleitung mit:
..............................................Argon, Stickstoff, CO2, IG55, IG541 - Ventile Typ B0481, Ventile Typ B0482
Betriebstemperaturbereich: - Ventile Typ B0480, BAS
..........................................-20 °C bis +56 °C (-4 °F bis 132 °F) - Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch/manuell
UL / ULC / FM .....................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) - Auslöseeinrichtung VSN 1230/200 pneumatisch
Betriebsüberdruck ..........................................360 bar (5221 psi)
Werkstoff .......................................................................Messing

Maßzeichnung
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maße in mm (Zoll)
231-210_108 / AI02_2016de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Schlauch DN40 und DN50 VSN 1230/200 Zulassungen / CE-Kennzeichnung

1) 1) 2)

 0786-CPD-30066
G307009

1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887647: Schlauch DN40 VSN200/1230

Instandhaltung
siehe Produktinformation Schlauch VSN 1230/200 Art.-Nr. 887849

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
kg (lbs)
DN40 887647
DN40 NPT 914140
3,1 (6,83)
DN40 90° 887648
DN40 90° NPT 912075
Schlauch - VSN 1230/200
DN50 887649
5,5 (12,13)
DN50 NPT 914141
DN50 90° 887650
5,7 (12,66)
DN50 90° NPT 912076

Technische Daten Verwendung


Typ DN 40 / DN50 ......................DN 40 / DN50 VSN 1230/200 Verbindung zwischen dem Ventil des Löschmittelbehälters
DN 40 90° / DN50 90° ....DN 40 / DN50 VSN 1230/200 90 und der Düsenrohrleitung, dem Sammelrohr bzw. dem Rück-
Betriebsmedium ...................FK-5-1-12, HFC-227ea, Stickstoff flussverhinderer.
Nennweite .........................................DN40 / DN50 (1.1/2" / 2")
Mindestbiegeradius DN40 ..............................500 mm (19,69") Kennzeichnung
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

DN50 ..............................630 mm (24,80") Herstellerzeichen, Typ (DN.. MX200/1230), Chargennummer,


Betriebstemperaturbereich: Betriebsüberdruck (80 bar), Zulassung (VdS, CE),
.........................................-40 °C bis +60 °C (-40 °F bis 140 °F) Herstelldatum (Monat/Jahr)
UL / ULC / FM .....................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F)
Betriebsüberdruck ............................................80 bar (1160 psi) Lieferumfang
Prüfüberdruck ................................................120 bar (1740 psi) Schlauch DN40/DN50 VSN 1230/200
Berstüberdruck ..............................................240 bar (3481 psi) Produktinformation Schlauch VSN 1230/200 Art.-Nr. 887849
Schlauchverbindung Typ 1 ...................entspricht EN 12094-8
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU)
..............................................................................Nr. 305/2011

Material / Oberfläche
231-210_109 / AI02_2016de

Verschraubung ................................................Stahl, galv. verzinkt


Presshülse .....................................................Stahl, galv. verzinkt
flexible Schlauchleitung .......................mit Stahlgewebeeinlage
Sechskantnippel ..........................................Stahl, galv. verzinkt

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Schlauch DN40 und DN50 VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

DN40 / DN50

DN40 90° / DN50 90°

Schlauch L G1 G2 SW1 SW2


DN40 R1.1/2“ ISO 7
825 (32,48)
DN40 NPT 1.1/2“ - 11.5 NPT
1.7/8“-12 UNF (B1.1) 60 50
DN40 90° R1.1/2“ ISO 7
450 (17,72)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

DN40 90° NPT 1.1/2“ - 11.5 NPT


DN50 R2“ ISO 7
1000 (39,37)
DN50 NPT 2“ - 11.5 NPT 3)
2.1/2“-12 UNF (B1.1) 70/75 65
DN50 90° R2“ ISO 7
520 (20,47)
DN50 90° NPT 2“ - 11.5 NPT
3)
nach Wahl des Herstellers
231-210_109 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Verbindungsstück DN40 und DN50 Zulassungen


(VdS / CE nicht erforderlich!) 1)

2) 2) 3)



1) Verwendung beachten, siehe unten


2) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
3)
Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 888052: Verbindungsstück DN40 VSN 200 / 1230

Instandhaltung
wartungsfrei

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
kg (lbs)
DN40 888052
0,64 (1,44)
DN40 NPT 914154
Verbindungsstück VSN 1230/200
DN50 888053
1,26 (2,77)
DN50 NPT 914155

Technische Daten
1)
Verwendung
Außengewinde .................................konisch, gewindedichtend VdS / CE
Innengewinde ...................UN-Muttergewinde, 74° Innenkonus Starre Verbindung zwischen dem Ventil des Löschmittel-
Betriebsdruck .....................................................60 bar (870 psi) behälters und der Düsenrohrleitung.
Werkstoff ...................................Stahl, galvanisch beschichtet UL / FM
Starre Verbindung zwischen dem Ventil des Löschmittel-
behälters und der Düsenrohrleitung und/oder Sammelrohr.

Maßzeichnung
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maße in mm (Zoll)

Verbindungsstück G1 G2
DN40 R 1.1/2“
1.7/8“-12 UN
DN40 NPT 1.1/2“ - 11.5 NPT
DN50 R 2“
2.1/2“-12 UN
DN50 NPT 2“ - 11.5 NPT
231-210_110 / AI02_2016de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Anbauteil Flasche Halocarbon

Adapter Rückflussverhinderer Zulassungen


(VdS - Anerkennung nicht erforderlich!)
DN50 NPT - ISO
1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 887443: Adapter Rückflussverhinderer DN50 NPT-ISO
für Löschmittelbehälter 52-180 Liter

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Adapter Rückflussverhinderer DN50 NPT-ISO 887443 0,47 kg (1,04 lbs)

Technische Daten Verwendung


max. Arbeitsdruck ...............................................60 bar (870 psi) Verbinden von ISO Gewinden mit NPT Rohren in
Gewinde NPT ......................gemäß ANSI / ASME B1.20.1-NPT VSN 1230/200 Systemen.
ISO ..................................................gemäß EN 10226
Werkstoff ............Stahl, galv. verzinkt nach EN 12329 - Fe/Zn12

Maßzeichnung
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maße in mm (Zoll)
231-210_111 / AI01_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Sammelrohr Halocarbon

Rückflussverhinderer DN50 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


Typ MX-CR und MX-CR NPT 1) 1) 2)

G307012  0786-CPD-30068

1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887870: Rückflussverhinderer DN50 MX-CR

Instandhaltung
siehe Produktinformation Rückflussverhinderer Art.-Nr. 887871

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

MX-CR 887870
Rückflussverhinderer DN50 5,15 kg (11,35 lbs)
MX-CR NPT 912071

Technische Daten Verwendung


Typ ..............................................................MX-CR, MX-CR NPT Bei Verwendung von mehr als einem Behälter an einem ge-
Medium..................................FK-5-1-12, HFC-227ea, Stickstoff meinsamen Rohrnetz ist bei jedem Behälter zwischen Verbin-
Nennweite .........................................................................DN50 dungsschlauch und Rohrnetz bzw. Sammelrohr ein Rückflus-
Betriebsdruck .....................................................60 bar (870 psi) sverhinderer MX-CR zu verwenden.
Prüfdruck .........................................................90 bar (1305 psi) Dieser verhindert, dass Löschmittel zu nicht betätigten Venti-
Öffnungsdruck ...............................................≤ 3 bar (43,05 psi) len gelangt bzw. bei demontierten Behältern ungezielt austritt.
Leckrate bei 20 bar (290 psi) ......................≤ 20 Blasen / 1 min
Betriebstemperaturbereich: Kennzeichnung
..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Herstellerzeichen/Jahreszahl (MX/xx), Typ, Nennweite (DN50),
UL / ULC / FM .....................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F) Betriebsdruck (PB 60), Anerkennungszeichen (VdS, CE),
Rückflussverhinderer .........................entspricht EN 12094-13 Seriennummer
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU)
..............................................................................Nr. 305/2011 Lieferumfang
Material / Oberfläche Rückflussverhinderer Typ MX-CR / MX-CR NPT
Gehäuse ............................................Stahl, galvanisch verzinkt Produktinformation Rückflussverhinderer Art.-Nr. 887871
Innenteile .......................................................Edelstahl rostfrei
Feder .............................................................Edelstahl rostfrei
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Dichtung ..............................................................................NBR

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Rückfluss-
G1 G2
verhinderer
Rp 2 Rc 2
231-220_101 / AI01_2015de

MX-CR
(EN 10226) (ISO 7)
MX-CR NPT 2-11.5-NPT 2-11.5-NPT

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Batterie Halocarbon

Schelle für Löschmittelbehälter VSN 1230/200 Zulassungen


(VdS - Anerkennung nicht erforderlich!)

1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2)
Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887628: Schelle f. Löschmittelbehälter 25/50/52
/80l VSN200

Instandhaltung
wartungsfrei

Löschmittelbehälter Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
gezogen geschweißt kg (lbs)
22 l / 40 l (ø229 mm) - 888014 1,26 (2,8)
80 l (ø267 mm) 22 l / 52 l (ø254 mm) 887628 1,46 (3,2)
Schelle für Löschmittelbehälter
80 l (ø406 mm) - 887639 2,08 (4,6)
VSN 1230/200
100 l (ø316 mm) - 887988 1,69 (3,7)
140 l / 180 l (ø406 mm) 106 l / 147 l / 180 l (ø406 mm) 887639 2,08 (4,6)

Technische Daten Nicht im Lieferumfang enthalten


Werkstoff .....................Bandstahl EN 10048 - 4,0 x 60, S235JR Befestigungsmaterial
Oberfläche .........................matt lackiert oder pulverbeschichtet
..........................................................RAL 9011 - graphitschwarz

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Schelle R B
(Art.-Nr.)
888014 117 (4.60) 112 (4.41)
887628 134 (5.28) 120 (4.72)
231-240_101 / AI02_2015de

887988 160 (6.30) 155 (6.10)


887639 205 (8.07) 200 (7.87)

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
CO2 Verteiler

Verteiler Bereichsventil DN65/80/100, kompl. Zulassungen / CE-Kennzeichnung


pneumatisch, CO2 / Inertgase (CF) / VSN 1230/200 1) 1), 2) 2) 3) 1) 1)

G397004  0786-CPD-30005

1) Zulassungen und CE nur für das Bereichsventil

2) Systemlistung innerhalb UL-File EX6388 (CO2) innerhalb


UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230),
3)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230),

Instandhaltung
siehe Betriebsanleitung Bereichsventil MX-BV Art.-Nr. 886269

Ersatzteile
Handauslösehebel, 600 mm (23,62") lang Art.-Nr. 823976

Bestellhinweis
Verteiler Bereichsventil DN65/80/100 pneumatisch werden nach Angaben aus dem Bestellblatt,
siehe Dokumentation Speziallöschanlagen C10.40.80 auftragsgebunden gefertigt und komplett montiert geliefert.
Grundierte oder gepulverte Verteiler sind über Bestellnummer 400015 zu bestellen.
Verzinkte Verteiler sind über Bestellnummer 400016 zu bestellen.

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Typ ...................................................................................MX-BV Nach der Branderkennung in einem Löschbereich einer Mehrbe-
Betriebsmedium ..............CO2, Argon (IG-01), Stickstoff (IG-100) reichsanlage wird das dem Löschbereich zugehörige Bereichs-
........................................IG-55, IG-541, FK-5-1-12, HFC-227ea ventil durch einen oder zwei pneumatisch betätigte(n) Zylinder
Betriebsdruck / Prüfdruck: geöffnet und das Löschmittel strömt zum Düsenrohrnetz des
- Verteilerrohr, Bereichsventile .........................140 bar / 210 bar betreffenden Löschbereiches.
...................................................................(2030 psi / 3045 psi) Zur Wiederinbetriebnahme wird das Bereichsventil mittels
- pneumatische Auslöseeinrichtung .....20 bis 140 bar / 210 bar Handhebel manuell geschlossen. Die korrekte Stellung des
......................................................(290 bis 2030 psi / 3045 psi) Bereichsventils kann durch ein bzw. zwei Endschalter überwacht
Strömungseigenschaften (HD-Bereichsventil): werden.
- DN65 .......................................Äquivalentlänge 0,43 m (16,93")
- DN80 .......................................Äquivalentlänge 0,55 m (21,65") Hauptkomponenten
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

- DN100 .....................................Äquivalentlänge 0,67 m (26,38") Kugelhähne DN65 - 100 .....................siehe Bereichsventil Zubehör
Temperaturbereich .............-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Zylinder Bereichsventil .......................siehe Bereichsventil Zubehör
Ansteuerung ............über Steuerflasche PAE,siehe Steuerelement Sicherheitsventil abhängig vom Betriebsmedium:
- Ventil G1/2 - 140 bar (CO2) ........................siehe Sicherheitsventil
Verwendung - Ventil G1/2 - 66 bar (Inertgase / VSN 1230/200) ......siehe Sicherheitsventil
Verteiler Bereichsventile DN65/80/100 pneumatisch wird Endschalter Typ US 432y und US 434y ....siehe Überwachungselement
eingesetzt gemäß „Dokumentation Speziallöschanlagen“ in: Verteilerbock - links ..........................................................817728
- stationären CO2-Hochdruckfeuerlöschanlagen Verteilerbock - rechts ........................................................822583
- Argon-, Stickstoff-, IG-55-, IG-541- Löschanlagen mit
ConstantFlow (CF) Lieferumfang
- VSN 1230/200 Feuerlöschanlagen, maximale Anzahl von Verteiler Bereichsventil komplett, pneumatisch
Bereichsventilen: 15 St. Betriebsanleitung Bereichsventil MX-BV Art.-Nr. 886269
214-020_101 / AI02_2015de

Das Bereichsventil DN65/80/100 wird im Brandfall als Ventil


zur selektiven Flutung von Löschbereichen verwendet.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
CO2 Verteiler

Verteiler Bereichsventil DN65/80/100, kompl.


pneumatisch, CO2 / Inertgase (CF) / VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Ansicht: A - A

DN L h *
65 350 (13,78) 203 / 270 (7,99 / 10,63)
80 350 (13,78) 200 / 267 (7,87 / 10,51) * bei Verwendung von mindestens einem Verteilerabgang
100 450 (17,72) 250 (9,84) DN100 gelten die längeren Maßangaben
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-020_101 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Breichsventil 200 / 300 bar

Bereichsventil MX-BV DN25 - 50 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


PB235, CO2 / IG / VSN 1230/200 1) 1) 2)

G393001  0786-CPD-30004

1) Systemlistung innerhalb UL-File EX6388 (CO2) und


UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 885189: Bereichsventil MX-BV 25 PB235

Instandhaltung
siehe Betriebsanleitung Bereichsventil MX-BV DN25/40/50
Art.-Nr. 886333

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
kg (lbs)

DN25 885189 17,0 (37,5)


DN40 885191 20,5 (45,2)
DN50 885192 24,8 (54,7)
Bereichsventil MX-BV
DN25 - NPT 912052 17,0 (37,5)
DN40 - NPT 912053 20,5 (45,2)
DN50 -NPT 912054 24,8 (54,7)

Technische Daten Verwendung


Typ ..................................................................................MX-BV Das Bereichsventil MX-BV DN 25/40/50 wird in stationären
Betriebsmedium ............CO2, Argon (IG-01), Stickstoff (IG-100), CO2-, Argon-, Stickstoff-, IG-55- und IG-541- Hochdruck-
.......................................IG-55, IG-541, HFC-227ea, FK-5-1-12 feuerlöschanlagen bzw. VSN 1230/200 Feuerlöschanlagen
Temperaturbereich ...........-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) gemäß „Dokumentation Speziallöschanlagen“ eingesetzt.
Betriebsdruck: Das Bereichsventil DN 25/40/50 wird im Brandfall als
- Verteilerrohr, Bereichsventile .......................235 bar (3408 psi) Ventil zur selektiven Flutung von Löschbereichen verwendet.
- pneum. Auslöseeinrichtung ...20 bis 140 bar (290 bis 2030 psi)
Prüfdruck: Funktionsbeschreibung
- Verteilerrohr, Bereichsventile .......................353 bar (5120 psi) Nach der Branderkennung in einem Löschbereich einer Mehr-
- pneumatische Auslöseeinrichtung ................210 bar (3045 psi) bereichsanlage wird das dem Löschbereich zugehörige Be-
Strömungseigenschaften (Bereichsventil):
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

reichsventil durch einen oder zwei pneumatisch betätigte(n)


- DN25 ....................................Äquivalentlänge 0,18 m (0,59 ft) Zylinder geöffnet und das Löschmittel CO2, Argon, Stickstoff,
- DN40 ....................................Äquivalentlänge 0,27 m (0,89 ft) IG-55, IG-541 bzw. VSN 1230/200 strömt zum Düsenrohrnetz
- DN50 ....................................Äquivalentlänge 0,37 m (1,21 ft) des betreffenden Löschbereiches.
Prüfbescheinigung ............nach EN 10204 - 3.1 (Druckprobe)
CE-Konformität ...............gemäß Bauproduktenverordnung (EU) Um einen unzulässigen Druck im Verteilerrohr zu vermeiden,
.................................................................................Nr. 305/2011 wird dieses mit einem Sicherheitsventil versehen.
Zur Wiederinbetriebnahme wird das Bereichsventil mittels
Mitgeltende Produktblätter Handhebel manuell geschlossen. Die korrekte Stellung des
Zylinder D55-H106 .........................siehe Bereichsventil Zubehör Bereichsventils kann durch ein oder zwei Endschalter über-
Kugelhähne MX-BV DN25, DN40 und DN50 ..siehe Bereichsventil Zubehör wacht werden.
211-331_102 / AI02_2015de

Kennzeichnung Nicht im Lieferumfang enthalten


Typ (MX-BV ..), VdS - Nr. (G393001), MX-Prüf.-Nr. Endschalter US 432y, 2 Kontakte .....724420, siehe Überwachungselement
Bereichsventil mit NPT Gewinde zusätzliche Kennzeichnung: Handauslösehebel MX-BV <DN65, 497 mm lang ...........860346
Gewinde (NPT)

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Breichsventil 200 / 300 bar

Bereichsventil MX-BV DN25 - 50


CO2 / IG / VSN 1230/200

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

DN R L
25 R1 - DIN 2999 790 (31,1)
40 R1.1/2 - DIN 2999 790 (31,1)
50 R2 - DIN 2999 805 (31,7)
25 - NPT 1 - 11.5 NPT 840 (33,1)
40 - NPT 1.1/2 - 11.5 NPT 820 (32,3)
50 - NPT 2 - 11.5 NPT 820 (32,3)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
211-331_102 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Bereichsventil Zubehör

Druckknopf Bereichsventil Zulassungen


2) 2) 3)
1)



1)
Teil der Systemanerkennung VSN 1230 (S314012) und VSN 200 (S313007)

2) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

3)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 822674: Druckknopf Bereichsventil

Instandhaltung
siehe Produktinformation Druckknopf Bereichsventil
Art.-Nr. 886501

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Druckknopf Bereichsventil 822674 0,16 kg (0,35 lbs)

Technische Daten Maßzeichnung


Betriebsmedium .......................CO2 - gasförmig, Argon (IG-01), Maße in mm (Zoll)
........Stickstoff (IG-100), IG-55, IG-541, HFC-227ea, FK-5-1-12
Betriebsdruck ............................2 bis 365 bar (29 bis 5294 psi)
Temperaturbereich ............-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
Anschlussverschraubung ........für Präzisions - Stahlrohr 10 x 1
Einbaulage ......................................................................beliebig

Material / Oberfläche
Rändelschraube ....................................Messing, galv. vernickelt
Rückschlagventil ...........................................Stahl, galv. verzinkt
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Verwendung
Der Druckknopf wird in stationären Feuerlöschanlagen ge-
mäß projektspezifischem Systemschema eingesetzt.
Der Druckknopf dient der manuellen Entlüftung von Steuerlei-
tungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Steuerleitungen
druckentlastet werden können, ohne sie demontieren zu
müssen.

Lieferumfang
Druckknopf Bereichsventil
Produktinformation Druckknopf Bereichsventil Art.-Nr. 886501
211-334_104 / AI02_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Sicherheitsventil Halocarbon

Sicherheitsventil G1/2 - 66 bar Zulassungen


2) 2) 3)
1)



1) Teil der Systemanerkennung S314012 (VSN 1230), S313007 (VSN 200),


S312001 (CF Ar 300), S312002 (CF N2 300), S312003 (CF N2 200),
S312004 (CF Ar 200).
2)
Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
3)
Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 888007: Sicherheitsventil G1/2-66bar

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Sicherheitsventil G1/2 - 66 bar 888007 1,2 kg (2,65 lbs)

Technische Daten Maßzeichnung


Typ .............................................................................4373.2602 Maße in mm (Zoll)
Medium .....................FK-5-1-12, HFC-227ea, Argon, Stickstoff
Ansprechdruck max. ........66 bar (957 psi) bei +50 °C (122 °F)
Betriebstemperaturbereich:
..........................................-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
UL / ULC / FM .....................-18 °C bis +50 °C (0 °F bis 122 °F)
Gewinde ................................................................nach ISO 228
metallisch dichtend ....-270 °C bis +280 °C (-454 °F bis 536 °F)
Prüfbescheinigung .................EN 10204 - 3.1 (Ansprechdruck)
Einbaulage ..................................................................senkrecht
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Sicherheitsventil gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Kate-


gorie IV

Verwendung
Verteiler Bereichsventil für VSN 1230/200 Systeme und für
Constant Flow Systeme.
231-341_101 / AI01_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Sicherheitsventil CO2

Sicherheitsventil G1/2 - 140 bar Zulassungen


1) 2) 2) 3)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010) / HD-2 (S398011)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und
VSN 1230)

3) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 886282: Sicherheitsventil G1/2-140bar

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Sicherheitsventil G1/2 - 140 bar 886282 1,4 kg (3,09 lbs)

Technische Daten Maßzeichnung


Typ ..............................................................................4373.2612 Maße in mm (Zoll)
Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig
Ansprechdruck ..............140 bar (2030 psi) bei +50 °C (122 °F)
Abblasrate ........................................ca. 3014 Nm³/h, gasförmig
Gewinde .................................................................nach ISO 228
metallisch dichtend ....-270 °C bis +220 °C (-454 °F bis 428 °F)
Einbaulage ...................................................................senkrecht
Sicherheitsventil gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Kate-
gorie IV
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Verwendung
- Hochdruckrohrleitung in stationären CO2-Feuerlöschanlagen
- Steuerleitung in stationären CO2-, Argon-, Stickstoffhochdruck-
feuerlöschanlagen bzw. in VSN 1230/200 Feuerlöschanlagen
214-341_101 / AI02_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Düse Halocarbon

Düsen Typ NCD, VSN 1230 Zulassungen


1) 1) 2)

G308007 

1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 888164: Düse NCD Rp1/2-180° VSN1230-Ms

Instandhaltung
siehe Produktinformation Düsen NCD Art.-Nr. 888198

ød
±0,1 mm (±0,0039 Zoll) Gewicht
Art.-Nr.
Düse ca.
min. max.
Ms XCrNi mm (Zoll) mm (Zoll) kg (lbs)

1/2 888164 888168 13 (0,5118) 0,18 (0,4)


1 888165 888169 22,5 (0,8858) 1,12 (2,5)
Rp
1.1/2 888166 888170 3 (0,1181) 35,5 (1,3976) 3,50 (7,7)

NCD 2 888167 888172 44,5 (1,7519) 2,82 (8,4)


180° VSN 1230 1/2 889061 889065 13 (0,5118) 0,18 (0,4)
1 889062 889066 22,5 (0,8858) 1,12 (2,5)
NPT
1.1/2 889063 889067 3 (0,1181) 35,5 (1,3976) 3,50 (7,7)
2 889064 889068 44,5 (1,7519) 2,82 (8,4)
1/2 888173 888177 13 (0,5118) 0,18 (0,4)
1 888174 888178 22,5 (0,8858) 1,13 (2,5)
Rp 3 (0,1181)
1.1/2 888175 888179 35,5 (1,3976) 3,50 (7,7)

NCD 2 888176 888180 44,5 (1,7519) 2,83 (8,4)


360° VSN 1230 1/2 889069 889074 13 (0,5118) 0,18 (0,4)
1 889070 889075 22,5 (0,8858) 1,13 (2,5)
NPT 3 (0,1181)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

1.1/2 889071 889076 35,5 (1,3976) 3,50 (7,7)


2 889073 889077 44,5 (1,7519) 2,83 (8,4)

Bestellhinweis
Als Fertigungshinweis ist der Düsenbohrungsdurchmesser ød in den erlaubten Grenzen
in 1/10 mm Abstufung anzugeben.

Technische Daten
Typ ................................................................NCD 180, NCD 360 Mindesttemperatur ...........................................-20 °C (-4 °F)
Medium ....................................................VSN 1230 (FK-5-1-12) UL / ULC / FM ........................-18 °C (0 °F)
....................................Warenzeichen: Novec™ 1230 von 3M™ erforderlicher Vorratsdruck im Löschmittelbehälter
Anschlussgewinde Rp .................................gemäß EN 10226 je nach System bei 21 °C (70 °F):
231-360_101 / AI02_2016de

NPT ...............gemäß ANSI/ASME B1.20.1 .............25 bar (360 psi), 42 bar (610 psi) oder 50 bar (725 psi)
Abstufung Bohrungsdurchmesser ød ........in 0,1 mm Schritten
Düsenkörper Ms ........................................................Messing
Schutzfläche, Schutzhöhe .....................siehe Design Handbuch
XCrNi ......................................Edelstahl rostfrei
Betriebsdruck:
...............................min. 7 bar (102 psi), max. 60 bar (870 psi)
UL / ULC / FM .....min. 7,65 bar (111 psi), max. 60 bar (870 psi)
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Düse Halocarbon

Düsen Typ NCD, VSN 1230

Hinweis Verwendung
Die 180° Düsen versprühen das Löschmittel in einem Halbkreis Die Düsen NCD werden als Raumschutzdüsen gemäß Sy-
und die 360° Düsen in einem Vollkreis um die Düse. stemanerkennung in VSN 1230 Feuerlöschanlagen mit dem
Die Dimensionierung der Düsenbohrungsdurchmesser erfolgt Löschmittel NovecTM 1230 verwendet. Sie dienen dazu, das
löschanlagenspezifisch durch ein für das Löschmittel geeig- Löschmittel in der berechneten Flutungszeit einzubringen und
netes Berechnungsprogramm. gleichmäßig im Löschbereich zu verteilen.
Bei Verwendung des VdS Berechnungsprogramms ist die
Anzahl der Düsenbohrungen bei beiden Varianten immer mit Kennzeichnung
1 anzugeben. Hersteller / Jahreszahl (MX/xx) bzw.
Hersteller / Jahreszahl / Gewinde (MX/xx/NPT)
Einschränkungen für minimale und maximale Durchmesser Typ (NCD 180, NCD 360), Bohrungsdurchmesser d (x,x),
der Düsenbohrungen siehe DesignManager. Anerkennungszeichen (VdS), Seriennummer
Einzelheiten siehe Berechnung im DesignManager.
Lieferumfang
Düsen Typ NCD VSN 1230
Produktinformation Düsen NCD Art.-Nr. 888198

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
NCD 180° VSN 1230 NCD 360° VSN 1230

ød
Gewinde
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Düse ±0,1 (±0,0039) L øD SW


Rp / NPT
min. max.

NCD 180° VSN 1/2 13 (0,5118) 56 (2,20) 23 (0,90) 30


1230 1 22,5 (0,8858) 96 (3,77) 50 (1,96) 50
3 (0,1181)
NCD 360° VSN 1.1/2 35,5 (1,3976) 96 (3,77) 84 (3,34) 85
1230 2 44,5 (1,7519) 97 (3,81) 84 (3,34) 85
231-360_101 / AI02_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Düse Halocarbon

Adapter Schlauch Zulassungen


(VdS - Anerkennung nicht erforderlich!)
DN40, DN50 ISO - NPT
1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 887450: Adapter Schlauch DN40 ISO-NPT

Instandhaltung
wartungsfrei

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
kg (lbs)

DN40 887450 0,3 (0,66)


Adapter Schlauch ISO - NPT
DN50 887451 0,4 (0,88)

Technische Daten Verwendung


max. Arbeitsdruck ...............................................60 bar (870 psi) Verbinden von ISO Gewinden mit NPT Rohren in
Gewinde NPT ......................gemäß ANSI / ASME B1.20.1-NPT VSN 1230/200 Systemen.
ISO ..................................................gemäß EN 10226
Werkstoff ............Stahl, galv. verzinkt nach EN 12329 - Fe/Zn12

Maßzeichnung
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maße in mm (Zoll)

Adapter Rp NPT ød1 ød2 L L1 L2 L3


57 41,5 60 20 25 30
DN40 1.1/2 1.1/2-11,5
231-360_103 / AI01_2015de

(2,24) (1,63) (2,36) (0,79) (0,98) (1,18)


69 51 65 25 30 30
DN50 2 2-11,5
(2,72) (2,01) (2,56) (0,98) (1,18) (1,18)

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Alarmelement

Makrofon MX-1 Zulassungen / CE-Kennzeichnung


1) 1) 2)

G310017  0786-CPD-30126

1) Systemlistung innerhalb UL-File EX6388 (CO2) und


UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 860050: Makrofon MX-1

Instandhaltung
siehe Produktinformation Makrofon MX-1 Art.-Nr. 871828

Ersatzteile
Verschraubung GE 6-PSR-ED A3 ....................................125578
Befestigungswinkel (groß) ................................................888619
2x SK-Schraube DIN933 M6X16-8.8 gal Zn ......................206261
2x Federring DIN128-A6-A4 .............................................905383
2x SK-Mutter DIN934-M6-gal Zn .......................................249230

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Makrofon MX-1 860050 1,15 kg (2,54 lbs)

Technische Daten Hinweis


Betriebsmedium .................................................CO2, gasförmig nur für Inneneinbau geeignet
Temperaturbereich ..................-20 bis +300 °C (-4 bis +572 °F)
Betriebsdruck ..................8 bar bis 70 bar (116 psi to 1015 psi) Nicht im Lieferumfang enthalten
.......................................Überdrucksicher bis 140 bar (2030 psi) Befestigungsschrauben für Wandmontage
Verbrauch bei konstant 70 bar .........................CO2, 147 g/min Schalldämpfer Makrofon MX-1 ..........877120, siehe Alarmelement
Verbrauch bei Verwendung einer CO2 Steuerflasche (fallender
Druck) ..........................ca. 2350 g / 30 min, ca. 2950 g / 60 min Lieferumfang
Anschluss .........................................Präzisions-Stahlrohr 6 x 1 Makrofon MX-1 mit Befestigungswinkel (klein und groß)
Einbaulage ...........Schallaustrittsöffnung nach unten gerichtet Produktinformation Makrofon MX-1 Art.-Nr. 871828
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Makrofon ......................................entsprechend EN 12094-12


CE-Konformität ...............gemäß Bauproduktenverordnung (EU)
.................................................................................Nr. 305/2011

Verwendung
Das Makrofon MX-1 ist ein pneumatisch betriebenes Alarm-
mittel, welches in stationären Gaslöschanlagen gemäß Syste-
manerkennung eingesetzt wird.
Dieses Alarmmittel warnt durch einen lauten Ton, gleichblei-
bender Frequenz, Personen im Löschbereich vor der Flutung
mit Löschgas.
Achtung: Das Makrofon erzeugt bei Betriebsdruck in
211-410_101 / AI02_2015de

einem Abstand von 1 m einen Schallpegel, der das


menschliche Gehör schädigen kann.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Alarmelement

Makrofon MX-1

A-bewerteter Schalldruckpegel über den Druckbereich

ohne Schalldämpfer
mit Schalldämpfer
[dB(A)]

[dB(A)]
sound pressure level

sound pressure level


Schalldruckpegel

Schalldruckpegel
Druck / pressure [bar] Druck / pressure [bar]

Hinweis: Die oben dargestellten Kurven wurden im Labor ermittelt. Aufgrund von den vor Ort gegebenen akustischen Einflussfaktoren kön-
nen die realen Werten von den Kurven abweichen.

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Maße für Makrofon MX-1 und Befestigungswinkel (groß)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
211-410_101 / AI02_2015de

Werkstoff: Edelstahl rostfrei

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Alarmelement

Schalldämpfer Makrofon MX-1 Zulassungen


nicht zulassungspflichtig

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 877120: Schalldämpfer Makrofon MX-1

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Schalldämpfer Makrofon MX-1 877120 0,12 kg (0,26 lbs)

Technische Daten
Werkstoff ..........................................................Edelstahl rostfrei

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
211-410_002 / AI00_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Auslöseeinrichtung EM Zulassungen
1) 2) 2) 3)


1) Teil der Systemanerkennung (nur Auslöseeinrichtung 24 V DC):
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
2) Systemlistung nur für Auslöseeinrichtung 24 V DC
innerhalb UL-File EX6388 (CO2) und
innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
3)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 885738: Auslöseeinrichtung EM 24V-DC

Instandhaltung
siehe Betriebsanleitung Auslöseeinrichtung EM, Art.-Nr. 885744

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

24 V DC 885738
Auslöseeinrichtung EM 1,8 kg (4,0 lbs)
230 V AC 885739

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Temperaturbereich Durch ein elektrisches Signal wird mittels eines
Hubmagnet .......... .............-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) Hubmagneten ein federgetriebener Auslösebolzen entriegelt.
Magnetkraft .........................................................................44 N Der Auslösebolzen schlägt gegen den Griff des Ventils, wo-
Einschaltdauer ..................................................................100 % durch dieser ca. 90° schwenkt und somit das Ventil öffnet.
Spannung ............................24 V DC (18 - 28 V DC) / 230 V AC
Strom ..................................................................1,04 A / 0,12 A Lieferumfang
Hub ..........................................................................9 mm (0,35") Auslöseeinrichtung EM mit Befestigungsmaterial
Schutzart ...........................................................................IP 54 Betriebsanleitung Auslöseeinrichtung EM Art.-Nr. 885744
(bei entsprechender Abdeckung der Zug- und Druckstangenseite) zusätzlich bei Auslöseeinrichtung EM 24 V DC:
- Karte MVA LÖ ..............................................................782239
Verwendung - Produktinformation Karte MVA LÖ ..............................904653
Die Auslöseeinrichtung EM ist nur in stationären CO2-,
Argon-, Stickstoff-, IG-55 und IG-541-Feuerlöschanlagen
Nicht im Lieferumfang enthalten
gemäß „Dokumentation Speziallöschanlagen“ zu verwenden.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Spanneinrichtung EM - Auslösung ..........885530,siehe Steuerelement


Sie dient dem elektrischen Öffnen von Kipphebelventilen.
Halter Spanneinrichtung EM - Auslösung .....886367, siehe Steuerelement
Überwachung EM-Auslösung ...885740,siehe Überwachungselement
Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
211-420_103 / AI02_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck Zulassungen


2) 2)
SFD DN4 1) 3)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010) / HD-2 (S398011)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- Argotec CO2 ND-1 (S398012), elektrische Auslösung
- Argotec CO2 ND-1 (S398013), nicht-elektrische Auslösung
- Argotec N2 ND-1 (S310016)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)
2) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

3)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 885869: Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4

Instandhaltung
siehe Produktinformation Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck
SFD DN4 Art.-Nr. 885867

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4 885869 0,15 kg (0,33 lbs)

Technische Daten Lieferumfang


Betriebsmedium .................Argon (IG-01), Stickstoff (IG-100), Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4
.......................IG-55, IG-541, Kohlendioxid (CO2) / gasförmig, Produktinformation Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD
.............................................................HFC 227 ea, FK 5-1-12 DN4 Art.-Nr. 885867
Betriebsdruck.............................................. 140 bar (2030 psi)
Prüfdruck ................................................... 210 bar (3045 psi) Nicht im Lieferumfang enthalten
Temperaturbereich ...........-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis +122 °F) Verschraubung und Rohr für Lösch- und Steuerleitungen
Anschluss DN4 .........................................................Rohr 6 x 1 siehe Seite 2
Einbaulage ..........................................senkrecht, siehe Seite 2
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Material / Oberfläche Maßzeichnung


Gehäuse ........................................................................Messing Maße in mm (Zoll)
Dichtung ...............................................................................NBR
Kugel ................................................................................1.4301

Verwendung
Die Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck wird in stationären
Feuerlöschanlagen gemäß projektspezifischem
Systemschema eingesetzt.
Die Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck dient ausschließlich
der Abführung geringer Leckagen in pneumatischen Steu-
erleitungen. Die Sicherheitseinrichtung schließt bei höheren
211-420_108 / AI02_2015de

Drücken selbsttätig.

Hinweis
Die Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck muss stehend, mög-
lichst nahe einer Leckagemöglichkeit (z. B. Steuergasbehäl-
ter), in die Steuerleitung integriert werden.
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck
SFD DN4

Montagebeispiele

nicht im Lieferumfang enthalten


Pos. 1: Verschraubung EVT 06 S A3C ...............Art.-Nr. 886406
Pos. 2: Rohr 6 x 1 mm (0,236 x 0,039 inch) ........Art.-Nr. 823563
Pos. 3: Verschraubung T 6-PLA3C ....................Art.-Nr. 125633
Pos. 4: Verschraubung GZR06L/06SCF ...........Art.-Nr. 910650
Pos. 5: Verschraubung EW 06 L CF ...................Art.-Nr. 889145
Pos. 6: Adapter M12x1,5 – G1/8 ........................Art.-Nr. 887644
(für Auslöseeinrichtung pneumatisch oder pneumatisch/manuell)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
211-420_108 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Steuerelement

Zubehör Anschluss Druckentlastung Zulassungen


SFD DN4 1) 2)

1) VdS gilt für Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4


Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010) / HD-2 (S398011)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- Argotec CO2 ND-1 (S398012), elektrische Auslösung
- Argotec CO2 ND-1 (S398013), nicht-elektrische Auslösung
- Argotec N2 ND-1 (S310016)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2) UL gilt für Druckknopf Bereichsventil


Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 889320: Zubehör Anschluss Druckentlastung

Instandhaltung
siehe Produktinformation Zubehör Anschluss Druckentlastung
Art.-Nr. 910653

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Zubehör Anschluss Druckentlastung SFD DN4 889320 0,57 kg (1,26 lbs)

Technische Daten Hinweis


Betriebsmedium ..................Argon (IG-01), Stickstoff (IG-100), Die Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck muss stehend, mög-
........................IG-55, IG-541, Kohlendioxid (CO2) / gasförmig, lichst nahe einer Leckagemöglichkeit (z. B. Steuergasbehäl-
..............................................................HFC 227 ea, FK 5-1-12 ter), in die Steuerleitung integriert werden.
Betriebsdruck............................................... 140 bar (2030 psi)
Temperaturbereich ............-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis +122 °F) Lieferumfang
Einbaulage ..........................................senkrecht, siehe Seite 2 Zubehör Anschluss Druckentlastung SFD DN4 bestehend aus:
- Sicherheitseinr. Fehlerdruck SFD DN4 ......885869, siehe Steuerelement
Material / Oberfläche - Druckknopf Bereichsventil ...........................822674, siehe Steuerelement
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Gehäuse .............................................................Messing / Stahl


- Verschraubung EVL 6-PL A3C ...................................786956
Dichtung ...............................................................................NBR
- Adapter M12x1,5 - G1/8 VSN200 .................................88764
Kugel (Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4)............1.4301
- Verschraubung GZR06L/06SCF .................................910650
- Verschraubung GZR10/06LCF ...................................910651
Verwendung - Verschraubung EW06LCF ........................................... 889145
Die Druckentlastung wird in stationären Feuerlöschanlagen - Produktinformation Zubehör Anschluss Druckentlastung
gemäß projektspezifischem Systemschema eingesetzt. Art.-Nr. 910653
Bestimmungsgemäße Verwendung der Einzelkomponenten:
- Die Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck dient ausschließlich
der Abführung geringer Leckagen in pneumatischen Steu-
erleitungen. Die Sicherheitseinrichtung schließt bei höheren
Drücken selbsttätig.
231-420_101 / AI01_2015de

- Der Druckknopf Bereichsventil dient ausschließlich der


manuellen Entlüftung von pneumatischen Steuerleitungen.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Steuerelement

Zubehör Anschluss Druckentlastung


SFD DN4

Zubehör Anschluss Druckentlastung (Einzelteile)

1 1

3
3

4 5 2 6 7 5

Pos. 1 Sicherheitseinrichtung Fehlerdruck SFD DN4


Pos. 2 Druckknopf Bereichsventil
Pos. 3 Verschraubung GZR06L/06SCF
Pos. 4 Verschraubung EW06LCF
Pos. 5 Adapter M12x1,5 – G1/8
(für Auslöseeinrichtung pneumatisch oder pneumatisch/manuell)
Pos. 6 Verschraubung GZR10/06LCF
Pos. 7 Verschraubung EVL 6-PLA3C

Zubehör Anschluss Druckentlastung (montiert)


Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Anwendungsbeispiel
Die Version mit dem Druckknopf Bereichsventil (Pos. 1) dient zur manuellen Entlüftung von
Steuerleitungen in Verbindung mit einer pneumatischen Auslöseeinrichtung (PAE).
231-420_101 / AI01_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Verteiler CO2 - DN15 Zulassungen


1) 2) 2) 3)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- Argotec CO2 ND-1 (S398012), elektrische Auslösung
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2) Systemlistung
innerhalb UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

3) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

Lieferung erfolgt in Einzelteilen SAP - Bezeichnung


z. B. Art.-Nr. 830778: Verteiler CO2 - DN15 - 2

Instandhaltung
siehe Produktinformation Verteiler DN15 Art.-Nr. 876772

Gewicht Gewicht
Abzweig. Art.-Nr. ca. Abzweig. Art.-Nr. ca.
kg (lbs) kg (lbs)

2 830778 9,7 (21,4) 9 830912 39,3 (86,6)


3 830791 14,2 (31,3) 10 830936 42,7 (94,1)
4 830808 17,7 (39,0) 11 830950 47,3 (104,3)
5 830833 22,2 (48,9) 12 830973 51,8 (114,2)
6 830857 26,8 (59,1) 13 830985 55,2 (121,7)
7 830870 30,2 (66,6) 14 830997 59,8 (131,8)
8 830894 34,7 (76,5) 15 834115 64,3 (141,8)

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ....................................................................CO2 Das Öffnen des Ventils erfolgt durch elektrische Ansteuerung
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) der Auslöseeinrichtung -EM. Der Auslösebolzen der Auslöse-
Prüfdruck .........................................................235 bar (3408 psi) einrichtung wird dadurch entriegelt und betätigt den Ventilhe-
Temperaturbereich .............-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F) bel. Dieser schwenkt um ca. 90° und öffnet das Ventil.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Anschlussspannung .......................................................24 V DC Das Sicherheitsventil verhindert ein unzulässiges Überschrei-



ten der Betriebsdrücke.
Mitgeltende Produktblätter

Sicherheitsventil G1/2 - 140 bar ...........886282, siehe Sicherheitsventil Lieferumfang


Argon Flaschenventil K85-20.0-S49 ...........871014, siehe Flaschenventil Verteiler CO2 - DN15 (nicht vormontiert)
Griff - Flaschenventil ........................885603, siehe Steuerelement Produktinformation Verteiler DN15 Art.-Nr. 876772
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ...885738, siehe Steuerelement
Nicht im Lieferumfang enthalten
Verwendung Anschluss ans Ventil:
Der Verteiler DN15 darf nur gemäß Systemanerkennung Adapter Anschluss CO2 - Ermeto DN4 ..........................827325
in stationären CO2-, Argon, Stickstoff-, IG-55-, IG-541-, DN8 ..........................855425
VSN 1230/200- Feuerlöschanlagen eingesetzt werden. Uberwachung EM-Auslosung ....885740, siehe Überwachungselement
211-420_110 / AI02_2015de

Er dient als Steuerverteiler in der pneumatischen Ansteue-


rung von Löschanlagen oder als CO2-Löschmittelverteiler für
kleine Einsatzmengen, z. B. Einrichtungsschutz für elektri-
sche, elektronische Geräte.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Verteiler CO2 - DN15

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Ansicht: B

Schnitt: A-A
Abzweig. L

2 340 (13,4)
3 490 (19,3)
4 620 (24,4)
5 770 (30,3)
6 920 (36,2)
7 1050 (41,3)
8 1200 (47,2)
9 1350 (53,2)
10 1480 (58,3)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

11 1630 (64,2)
12 1780 (70,1)
13 1910 (75,2)
14 2060 (81,1)
15 2210 (87,0)
211-420_110 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Blockiereinrichtung MX komplett Zulassungen / CE-Kennzeichnung


1) 1) 2)

G301010  0786-CPD-30007

1) Systemlistung innerhalb UL-File EX6388 (CO2) und


UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 878070: Blockiereinrichtung MX komplett

Instandhaltung
siehe Produktinformation Blockiereinrichtung MX komplett
Art.-Nr. 878069

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Blockiereinrichtung MX komplett 878070 0,8 kg (1,8 lbs)

Technische Daten Zum Blockieren wird das Vorhängeschloss entfernt und der
Betriebsmedium ............CO2, Argon (IG-01), Stickstoff (IG-100), Griff des Kugelhahnes im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
...............................................................................IG-55, IG-541 gedreht. Anschließend wird der Kugelhahn mit dem Schloss
Betriebsdruck.............................................. 140 bar (2030 psi) durch das Schließauge verriegelt, so dass die Beschriftung
Nennweite ...........................................................................DN6 „Blockiert“ sichtbar ist. Die Wiederherstellung der
Anschlussgewinde .....................................................M12 x 1,5 Betriebsbereitschaft erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, so
Temperaturbereich ........................................-30 °C bis +80 °C dass die Beschriftung „Betrieb“ wieder sichtbar ist.
Anschluss ..........................................Konus für 6er Stahlleitung Zur Überwachung des betriebsbereiten und blockierten Zu-
Blockiereinrichtung MX .................entsprechend EN 12094-6 standes können je ein Endschalter zur Überwachung montiert
CE-Konformität ...............gemäß Bauproduktenverordnung (EU) werden (gehört nicht zum Lieferumfang).
.................................................................................Nr. 305/2011
Lieferumfang
Verwendung Blockiereinrichtung Typ MX DN6 .....................................885375
Die Blockiereinrichtung MX darf nur gemäß Schloss 635/40 ................................................................131777
Systemanerkennung in stationären CO2-, Argon-, Stickstoff-, Halter Wechselventil ........................................................873497
IG-55- und IG-541-Feuerlöschanlagen bzw. in VSN 1230/200 2x Überwurfmutter M 6-L A3C ..........................................173959
Feuerlöschanlagen eingesetzt werden. 2x Progressivring DPR 6-L/S-A3D ..................................208208
Die Blockiereinrichtung ist entsprechend den Regeln Produktinformation Blockiereinrichtung MX komplett .....878069
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

BGR 134 der Berufsgenossenschaften eine nicht elektrische sowie Befestigungsmaterial


Blockiereinrichtung zur Blockierung von Argotec Feuerlösch-
anlagen. Sie verhindert ein Ausströmen des Löschmittels in Nicht im Lieferumfang enthalten
den Löschbereich. pro Überwachung einer Kugelhahnstellung sind separat zu
Müssen im geschützten Bereich Reparatur- oder Wartungs- bestellen:
arbeiten durchgeführt werden, die zur ungewollten Auslösung Endschalter Typ ZS 256-11Z .....828482, siehe Überwachungselement
der Löschanlage führen können oder die ein Verlassen der 2 x Zyl.-Schraube DIN84-M4x25-Ms ...............................106745
Räume innerhalb der Vorwarnzeit nicht ermöglichen, muss 2 x Scheibe DIN125-B 4,3 Ms ..........................................109734
die Löschanlage blockiert werden.

Funktionsbeschreibung
Der Kugelhahn ermöglicht die Absperrung der Steuerleitung,
211-420_112 / AI03_2016de

wobei gleichzeitig ein unbeabsichtigter Druckanstieg durch


Leckagen durch Entlüftung der weiterführenden Leitung ver-
hindert wird. Im betriebsbereiten Zustand ist der Kugelhahn
mittels Vorhängeschloss an dem Schließauge verriegelt, so
dass die Beschriftung „Betrieb“ sichtbar ist.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Blockiereinrichtung MX komplett

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schaltsymbol

A = Ausgang
B = Entlüftung
P = Eingang
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
211-420_112 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Steuerelement

Wechselrückschlagventile MX-WRV Zulassungen / CE-Kennzeichnung


DN4 und DN8 1) 1) 2)

G303002  0786-CPD-30008

1) Systemlistung innerhalb UL-File EX6388 (CO2) und


UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 886247: Wechselrückschlagventil MX-WRV 4

Instandhaltung
siehe Produktinformation Wechselrückschlagventil
Art.-Nr. 886246

DN Art.-Nr. für Rohr Gewicht

4 886247 6x1 0,25 kg (0,55 lbs)


8 886248 10 x 1 0,24 kg (0,53 lbs)

Technische Daten Verwendung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Das Wechselrückschlagventil wird in stationären CO2-,
Betriebsdruck .............................2 bis 140 bar (29 bis 2030 psi) Argon-, Stickstoff-, IG-55- und IG-541- Hochdruck-feuer-
Prüfdruck ..... ...................................................210 bar (3045 psi) löschanlagen bzw. VSN 1230/200 Feuerlöschanlagen gemäß
Druckanstiegsgeschwindigkeit ............min. 3 bar/s (43,5 psi/s) Systemanerkennung eingesetzt.
Einbaulage ....................................Zuführungen nur waagerecht
Wechselrückschlagventil ..............entsprechend EN 12094-13 Funktionsbeschreibung
CE-Konformität ...............gemäß Bauproduktenverordnung (EU) Das Wechselrückschlagventil für pneumatische Steuerung er-
.................................................................................Nr. 305/2011 möglicht die differenzierte Ansteuerung einer pneumatischen
Baugruppe durch zwei Druckquellen.
Material / Oberfläche
Gehäuse .....................................................................Aluminium Lieferumfang
Dichtung ...............................................................................NBR Wechselrückschlagventil MX-WRV
Kugel ...............................................................Edelstahl, rostfrei Produktinformation Wechselrückschlagventil Art.-Nr. 886246
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
211-420_113 / AI02_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch mit Schutzhaube 1) 2) 2)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- Oxeo IG-55-Löschsystem HD300 (S314003)
- Oxeo IG-541-Löschsystem HD300 (S314002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2)
Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 885335: PAE-CO2-EM-4kg kompl.

Instandhaltung
Befestigungsmaterial nicht dargestellt siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 4 kg 885335 28 kg (62 lbs)


PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube 8 kg 885341 38 kg (84 lbs)

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Füllmengen ........................4 kg (8,82 lbs) bzw. 8 kg (17,64 lbs) durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
verwendet. Die Auslöseeinrichtung besitzt eine Schutzhaube
Mitgeltende Produktblätter zum Schutz vor unbeabsichtigter Berührung.
Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l: Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
- CO2 - Flaschen EU .......................................siehe Flasche befüllt tragenden Gebäudeteil befestigt.
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche Lieferumfang


Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement PAE - CO2 EM 4 kg ......................................................885334
Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement 8 kg ......................................................885338
Schutzhaube PAE ............................................................885322
Verwendung Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- sowie Befestigungsmaterial
manerkennung in stationären Kohlendioxid-,
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Nicht im Lieferumfang enthalten
eingesetzt werden. vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350,siehe Montagezubehör
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
214-420_103 / AI02_2015de

- Flaschenbatterien Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement


- Bereichsventilen ÜberwachungAuslöseeinrichtungEM...885740, sieheÜberwachungselement
- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon)
- pneumatischen Türschließeinrichtungen
- pneumatischen Druckentlastungsklappen.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch mit Schutzhaube

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
4 kg 925 (36,4)
8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_103 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch mit Schutzhaube, mit Reserve 1) 2) 2)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- Oxeo IG-55-Löschsystem HD300 (S314003)
- Oxeo IG-541-Löschsystem HD300 (S314002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2)
Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN
1230)
SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 885337: PAE-CO2-EM-4kg Reserve kompl.

Instandhaltung
Befestigungsmaterial nicht dargestellt siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 4 kg 885337 47 kg (104 lbs)


PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube
und Reserve 8 kg 885343 67 kg (148 lbs)

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Füllmengen .....2x 4 kg (2x 8,82 lbs) bzw. 2x 8 kg (2x 17,64 lbs) durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
verwendet. Die Auslöseeinrichtung verfügt über eine Reserve-
Mitgeltende Produktblätter flasche und besitzt eine Schutzhaube zum Schutz vor unbeab-
Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l: sichtigter Berührung.
- CO2 - Flaschen EU .......................................siehe Flasche befüllt Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche tragenden Gebäudeteil befestigt.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche


Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement Lieferumfang
Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement PAE - CO2 EM Reserve 4 kg ......................................885336
8 kg ......................................885342
Verwendung Schutzhaube PAE ............................................................885322
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, sowie Befestigungsmaterial
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen
eingesetzt werden. Nicht im Lieferumfang enthalten
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
- Flaschenbatterien Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
214-420_104 / AI02_2015de

- Bereichsventilen Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement


- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement
- pneumatischen Türschließeinrichtungen
- pneumatischen Druckentlastungsklappen.

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch mit Schutzhaube, mit Reserve

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
4 kg 925 (36,4)
8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_104 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch ohne Schutzhaube 1) 2) 2)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- Oxeo IG-55-Löschsystem HD300 (S314003)
- Oxeo IG-541-Löschsystem HD300 (S314002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2)
Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN
1230)
SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 885334: PAE-CO2-EM-4kg

Instandhaltung
Befestigungsmaterial nicht dargestellt
siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 4 kg 885334 24 kg (53 lbs)


PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube 8 kg 885338 34 kg (75 lbs)

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Füllmengen ........................4 kg (8,82 lbs) bzw. 8 kg (17,64 lbs) durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
verwendet.
Mitgeltende Produktblätter Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l: tragenden Gebäudeteil befestigt.
- CO2 - Flaschen EU .......................................siehe Flasche befüllt
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche Hinweis
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche Jede PAE ist nur komplett mit Schutzhaube zu montieren.
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement Ausnahme: Wenn ein entsprechender Berührungsschutz vor-
Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement handen ist (z. B. Einzäunung).

Verwendung Lieferumfang
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- PAE - CO2 EM 4 kg ......................................................885334
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, 8 kg ......................................................885338
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
eingesetzt werden. sowie Befestigungsmaterial
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: Nicht im Lieferumfang enthalten
- Flaschenbatterien vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
- Bereichsventilen Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
214-420_105 / AI02_2015de

- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement


- pneumatischen Türschließeinrichtungen Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
- pneumatischen Druckentlastungsklappen. ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch ohne Schutzhaube

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
4 kg 925 (36,4)
8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_105 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch ohne Schutzhaube, mit Reserve 1) 2) 2)


1) Teil der Systemanerkennung:
- Argotec HD-1 (S398010)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- Oxeo IG-55-Löschsystem HD300 (S314003)
- Oxeo IG-541-Löschsystem HD300 (S314002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- VSN 1230 (S314012) / VSN 200 (S313007)

2)
Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN
1230)
SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 885336: PAE-CO2-EM-4kg Reserve

Befestigungsmaterial nicht dargestellt Instandhaltung


siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr.
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 4 kg 885336 39 kg (86 lbs)


PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube,
mit Reserve 8 kg 885342 59 kg (130 lbs)

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Füllmengen .....2x 4 kg (2x 8,82 lbs) bzw. 2x 8 kg (2x 17,64 lbs) durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
verwendet. Die Auslöseeinrichtung verfügt über eine Reser-
Mitgeltende Produktblätter veflasche.
Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l: Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
- CO2 - Flaschen EU .......................................siehe Flasche befüllt tragenden Gebäudeteil befestigt.
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ..siehe Anbauteil Flasche Hinweis
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement Jede PAE ist nur komplett mit Schutzhaube zu montieren.
Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement Ausnahme: Wenn ein entsprechender Berührungsschutz vor-
handen ist (z. B. Einzäunung).
Verwendung
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- Lieferumfang
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, PAE - CO2 EM Reserve 4 kg .......................................885336
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen 8 kg ......................................885342
eingesetzt werden. Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als sowie Befestigungsmaterial
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von:
- Flaschenbatterien Nicht im Lieferumfang enthalten
- Bereichsventilen vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
214-420_106 / AI02_2015de

- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
- pneumatischen Türschließeinrichtungen Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
- pneumatischen Druckentlastungsklappen. Überwachung Schwund PAE .....888998,siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch ohne Schutzhaube, mit Reserve

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
4 kg 925 (36,4)
8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_106 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch mit Schutzhaube, FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 911751: PAE-CO2-EM-3,6kg kompl. FM/UL

Instandhaltung
Nicht im Lieferumfang: siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Flasche mit Ventil

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 3,6 kg 911751 3,6 kg (7,9 lbs) 28 kg (62 lbs)


PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube FM/UL 7,1 kg 911759 7,1 kg (15,7 lbs) 37 kg (82 lbs)
3) Flaschen mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
Mitgeltende Produktblätter verwendet. Die Auslöseeinrichtung besitzt eine Schutzhaube
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche zum Schutz vor unbeabsichtigter Berührung.
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement tragenden Gebäudeteil befestigt.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement


Lieferumfang
Verwendung PAE - CO2 EM FM/UL 3,6 kg ........................................911750
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- FM/UL 7,1 kg .......................................911758
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, Schutzhaube PAE ............................................................885322
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
eingesetzt werden. Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als sowie Befestigungsmaterial
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von:
- Flaschenbatterien Nicht im Lieferumfang enthalten
- Bereichsventilen Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l:
214-420_107 / AI03_2016de

- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) - CO2 - Flaschen UL, EU ................................siehe Flasche befüllt
- pneumatischen Türschließeinrichtungen vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
- pneumatischen Druckentlastungsklappen. Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch mit Schutzhaube, FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
3,6 kg 925 (36,4)
7,1 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_107 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektr. mit Schutzhaube, mit Reserve, FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 911753: PAE-CO2-EM-3,6kg Reserve kompl. FM/UL

Instandhaltung
Nicht im Lieferumfang: siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Flaschen mit Ventil

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 3,6 kg 911753 2x 3,6 kg (2x 7,9 lbs) 46 kg (101 lbs)
PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube und Reserve FM/UL 7,1 kg 911761 2x 7,1 kg (2x 15,7 lbs) 61 kg (134 lbs)
3) Flaschen mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
Mitgeltende Produktblätter verwendet. Die Auslöseeinrichtung verfügt über eine Reserve-
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche flasche und besitzt eine Schutzhaube zum Schutz vor unbeab-
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche sichtigter Berührung.
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement tragenden Gebäudeteil befestigt.

Verwendung Lieferumfang
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- PAE - CO2 EM Reserve FM/UL 3,6 kg .........................911752
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, FM/UL 7,1 kg .........................911760
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Schutzhaube PAE ............................................................885322
eingesetzt werden. Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: sowie Befestigungsmaterial
- Flaschenbatterien
- Bereichsventilen Nicht im Lieferumfang enthalten
- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l:
214-420_108 / AI03_2016de

- pneumatischen Türschließeinrichtungen - CO2 - Flaschen UL, EU ................................siehe Flasche befüllt


- pneumatischen Druckentlastungsklappen. vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
Halterung Wiegeeinrichtung PAE .......886350, siehe Montagezubehör
Spanneinrichtung .............................885530,siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektr. mit Schutzhaube, mit Reserve, FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
3,6 kg 925 (36,4)
7,1 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_108 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch ohne Schutzhaube, FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 911750: PAE-CO2-EM-3,6kg FM/UL

Nicht im Lieferumfang: Instandhaltung


Flasche mit Ventil siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 3,6 kg 911750 3,6 kg (7,9 lbs) 24 kg (53 lbs)


PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube FM/UL 7,1 kg 911758 7,1 kg (15,7 lbs) 33 kg (73 lbs)
3) Flaschen mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
Mitgeltende Produktblätter verwendet.
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche tragenden Gebäudeteil befestigt.
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement
Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement Hinweis
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Jede PAE ist nur komplett mit Schutzhaube zu montieren.


Verwendung Ausnahme: Wenn ein entsprechender Berührungsschutz vor-
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- handen ist (z. B. Einzäunung).
manerkennung in stationären Kohlendioxid-,
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Lieferumfang
eingesetzt werden. PAE - CO2 EM FM/UL 3,6 kg ........................................911750
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als FM/UL 7,1 kg .......................................911758
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
- Flaschenbatterien Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
- Bereichsventilen sowie Befestigungsmaterial
- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon)
- pneumatischen Türschließeinrichtungen Nicht im Lieferumfang enthalten
Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l:
214-420_109 / AI03_2016de

- pneumatischen Druckentlastungsklappen.
- CO2 - Flaschen UL, EU ................................siehe Flasche befüllt
vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch ohne Schutzhaube, FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
3,6 kg 925 (36,4)
7,1 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_109 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektr. ohne Schutzhaube, mit Reserve, FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 911752: PAE-CO2-EM-3,6kg Reserve FM/UL

Nicht im Lieferumfang: Instandhaltung


Flaschen mit Ventil siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung 3,6 kg 911752 2x 3,6 kg (2x 7,9 lbs) 38 kg (84 lbs)
PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube mit Reserve FM/UL 7,1 kg 911760 2x 7,1 kg (2x 15,7 lbs) 57 kg (126 lbs)
3) Flaschen mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................5,4 l bzw. 10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Je nach Ausführung wird eine 5,4 l oder 10,7 l Steuerflasche
Mitgeltende Produktblätter verwendet. Die Auslöseeinrichtung verfügt über eine Reser-
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche veflasche.
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement tragenden Gebäudeteil befestigt.
Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement
Hinweis
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Verwendung Jede PAE ist nur komplett mit Schutzhaube zu montieren.


Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- Ausnahme: Wenn ein entsprechender Berührungsschutz vor-
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, handen ist (z. B. Einzäunung).
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen
eingesetzt werden. Lieferumfang
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als PAE - CO2 EM Reserve FM/UL 3,6 kg .........................911752
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: FM/UL 7,1 kg .........................911760
- Flaschenbatterien Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
- Bereichsventilen Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) sowie Befestigungsmaterial
- pneumatischen Türschließeinrichtungen
- pneumatischen Druckentlastungsklappen. Nicht im Lieferumfang enthalten
214-420_110 / AI03_2016de

Flaschen mit Ventil 5,4 l / 10,7 l:


- CO2 - Flaschen UL, EU ................................siehe Flasche befüllt
vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740,siehe Überwachungselement
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektr. ohne Schutzhaube, mit Reserve, FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
3,6 kg 925 (36,4)
7,1 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_110 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch mit Schutzhaube, DOT FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 911755: PAE-CO2-EM-6,8kg kompl. DOT FM/UL

Instandhaltung
Nicht im Lieferumfang: siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Flasche mit Ventil

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 elektrisch


911755 6,8 kg (15,0 lbs) 37 kg (82 lbs)
mit Schutzhaube DOT FM/UL
3) Flaschen
mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten
Achtung: Stahlflaschen (DOT) dürfen gefüllt in Europa nicht transportiert werden

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................................10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Die Auslöseeinrichtung besitzt eine Schutzhaube zum Schutz
Mitgeltende Produktblätter vor unbeabsichtigter Berührung.
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,3 kg ..............siehe Anbauteil Flasche tragenden Gebäudeteil befestigt.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement


Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement Lieferumfang
PAE - CO2 EM DOT FM/UL 6,8 kg ...............................911754
Verwendung Schutzhaube PAE ............................................................885322
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen sowie Befestigungsmaterial
eingesetzt werden.
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als Nicht im Lieferumfang enthalten
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: Flaschen mit Ventil 10,7 l:
- Flaschenbatterien - CO2 - Flaschen DOT - UL ......................................................
- Bereichsventilen vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
214-420_111 / AI03_2016de

- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
- pneumatischen Türschließeinrichtungen Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
- pneumatischen Druckentlastungsklappen. Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch mit Schutzhaube, DOT FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
6,8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_111 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektr. mit Schutzhaube, mit Reserve, DOT FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 911757: PAE-CO2-EM-6,8kg Reserve kompl. DOT FM/UL

Instandhaltung
Nicht im Lieferumfang: siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Flaschen mit Ventil

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung
PAE - CO2 elektrisch mit Schutzhaube und Reserve 911757 6,8 kg (15,0 lbs) 61 kg (134 lbs)
DOT FM/UL
3) Flaschen
mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten
Achtung: Stahlflaschen (DOT) dürfen gefüllt in Europa nicht transportiert werden

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................................10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Die Auslöseeinrichtung verfügt über eine Reserveflasche und
Mitgeltende Produktblätter besitzt eine Schutzhaube zum Schutz vor unbeabsichtigter
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche Berührung.
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ......siehe Anbauteil Flasche Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement tragenden Gebäudeteil befestigt.


Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement
Lieferumfang
Verwendung PAE - CO2 EM Reserve DOT FM/UL 6,8 kg .....................911756
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- Schutzhaube PAE ............................................................885322
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
eingesetzt werden. sowie Befestigungsmaterial
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: Nicht im Lieferumfang enthalten
- Flaschenbatterien Flaschen mit Ventil 10,7 l:
- Bereichsventilen - CO2 - Flaschen DOT - UL .......................................................
214-420_112 / AI03_2016de

- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
- pneumatischen Türschließeinrichtungen Halterung Wiegeeinrichtung PAE .......886350, siehe Montagezubehör
- pneumatischen Druckentlastungsklappen. Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektr. mit Schutzhaube, mit Reserve, DOT FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
6,8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_112 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektrisch ohne Schutzhaube, DOT FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 911754: PAE-CO2-EM-6,8kg DOT FM/UL

Nicht im Lieferumfang: Instandhaltung


Flasche mit Ventil siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.
Pneum. Auslöseeinrichtung
PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube 911754 6,8 kg (15,0 lbs) 33 kg (73 lbs)
DOT FM/UL
3) Flaschen mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten

Achtung: Stahlflaschen (DOT) dürfen gefüllt in Europa nicht transportiert werden

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck ..................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck .........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................................10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage.
Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Mitgeltende Produktblätter tragenden Gebäudeteil befestigt.
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg .......siehe Anbauteil Flasche Hinweis
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement Jede PAE ist nur komplett mit Schutzhaube zu montieren.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement Ausnahme: Wenn ein entsprechender Berührungsschutz vor-
handen ist (z. B. Einzäunung).
Verwendung
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste- Lieferumfang
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, PAE - CO2 EM DOT FM/UL 6,8 kg ...............................911754
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
eingesetzt werden. Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als sowie Befestigungsmaterial
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von:
- Flaschenbatterien Nicht im Lieferumfang enthalten
- Bereichsventilen Flaschen mit Ventil 10,7 l:
- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) - CO2 - Flaschen DOT - UL ......................................................
214-420_113 / AI03_2016de

- pneumatischen Türschließeinrichtungen vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2


- pneumatischen Druckentlastungsklappen. Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektrisch ohne Schutzhaube, DOT FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
6,8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_113 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2 Zulassungen


elektr. ohne Schutzhaube, mit Reserve, DOT FM/UL 1) 2) 2)


1) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

2) Systemlistung innerhalb:
UL-File EX6388 (CO2) und
UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 911756: PAE-CO2-EM-6,8kg Reserve DOT FM/UL

Nicht im Lieferumfang: Instandhaltung


Flaschen mit Ventil siehe Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374

Befestigungsmaterial nicht dargestellt

Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. 3) Füllmenge
ca.

Pneum. Auslöseeinrichtung
PAE - CO2 elektrisch ohne Schutzhaube mit Reserve 911756 6,8 kg (15,0 lbs) 57 kg (126 lbs)
DOT FM/UL
3)
Flaschen mit Ventil sind nicht im Lieferumfang enthalten
Achtung: Stahlflaschen (DOT) dürfen gefüllt in Europa nicht transportiert werden

Technische Daten Funktionsbeschreibung


Betriebsmedium ................................................CO2 - gasförmig Die Ansteuerung der Auslöseeinrichtung PAE erfolgt elektrisch
Betriebsdruck .................................................140 bar (2030 psi) (Auslöseeinrichtung EM). Hierdurch wird das Kipphebelventil auf
Prüfdruck ........................................................210 bar (3045 psi) der Steuerflasche geöffnet und das Kohlendioxid (CO2) strömt
Steuerflaschenvolumen ....................................................10,7 l durch die angeschlossene Rohrleitung bzw. den Schlauch zu
Anschlussverschraubung ..................für Präzisionsstahlrohr 6x1 den pneumatischen Anlagenteilen der Feuerlösch-anlage. Die
Auslöseeinrichtung verfügt über eine Reserveflasche.
Mitgeltende Produktblätter Die gesamte Auslöseeinrichtung wird über ein U-Profil an einem
Wiegeeinrichtung WE4 ..............................siehe Anbauteil Flasche tragenden Gebäudeteil befestigt.
Gewicht Wiegeeinrichtung 0,16 kg / 0,3 kg ..siehe Anbauteil Flasche
Auslöseeinrichtung EM 24 V DC ....................siehe Steuerelement Hinweis
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Griff - Flaschenventil EM-Ausführung ............siehe Steuerelement Jede PAE ist nur komplett mit Schutzhaube zu montieren.
Ausnahme: Wenn ein entsprechender Berührungsschutz vor-
Verwendung handen ist (z. B. Einzäunung).
Die Auslöseeinrichtung PAE elektrisch darf nur gemäß Syste-
manerkennung in stationären Kohlendioxid-, Lieferumfang
Argon-, Stickstoff-, VSN 1230- und VSN 200-Feuerlöschanlagen PAE - CO2 EM DOT FM/UL 6,8 kg ...............................911754
eingesetzt werden. Adapter Anschluss NPT ...................................................911762
Sie versorgt alle pneumatischen Anlagenteile mit CO2 als Betriebsanleitung PAE-CO2 Art.-Nr. 885374
Arbeitsmedium und dient zur Ansteuerung von: sowie Befestigungsmaterial
- Flaschenbatterien
- Bereichsventilen Nicht im Lieferumfang enthalten
- pneumatischen Steuer- und Alarmkomponenten (Makrofon) Flaschen mit Ventil 10,7 l:
214-420_114 / AI03_2016de

- pneumatischen Türschließeinrichtungen - CO2 - Flaschen DOT - UL .......................................................


- pneumatischen Druckentlastungsklappen. vormontierte Anschlussleitung ..siehe Betriebsanleitung PAE-CO2
Halterung Wiegeeinrichtung PAE ....886350, siehe Montagezubehör
Spanneinrichtung ............................885530, siehe Steuerelement
Überwachung Schwund PAE ....888998, siehe Überwachungselement
ÜberwachungAuslöseeinrichtung EM ..885740, siehe Überwachungselement
1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Steuerelement CO2 HD

Pneum. Auslöseeinrichtung PAE - CO2


elektr. ohne Schutzhaube, mit Reserve, DOT FM/UL

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

h
PAE
ca.
6,8 kg 1335 (52,6)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-420_114 / AI03_2016de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Überwachungselement Halocarbon

Kontaktmanometer VSN 1230/200 Zulassungen

1)

G309005 0786-CPD-30095

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 888604: Kontaktmanometer 40bar / 22,5 (NC)

Instandhaltung
Funktionskontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe.

Ersatzteile
- O-Ring Art.-Nr. 888023
- Stützring O-Ring Art.-Nr. 888024

Druckbereich /
max. Toleranz
Nenndruck
Betriebsdruck nach Gewicht
bei 20 °C (68 °F) Schaltart
2)
Art.-Nr. Schaltpunkt
bei 50 °C (122 °F) EN 12094-10
bar (psi) bar (psi) bar (psi) bar (psi) kg (lbs)
25 (363) 888604 40 / 22,5 (580 / 326) 35 (508) ± 0,9 (± 13) 0,17 (0,37)
42 (609) Öffner (NC) 888606 60 / 38 (870 / 551) 53 (767) ± 1,3 (± 19) 0,16 (0,35)
50 (725) 888607 60 / 45 (870 / 653) 60 (870) ± 1,3 (± 19) 0,16 (0,35)
25 (363) 888608 40 / 22,5 (580 / 326) 35 (508) ± 0,9 (± 13) 0,17 (0,37)
42 (609) Schließer (NO) 888610 60 / 38 (870 / 551) 53 (767) ± 1,3 (± 19) 0,16 (0,35)
50 (725) 888611 60 / 45 (870 / 653) 60 (870) ± 1,3 (± 19) 0,17 (0,37)
Achtung Sonderausführung:
Kontaktmanometer ohne VdS Systemanerkennung für VSN 1230/200 Feuerlöschsysteme
Öffner (NC) 888605 0,16 (0,35)
42 (609) 60 / 36 (870 / 522) 53 (767) ± 1,3 (± 19)
Schließer (NO) 888609 0,17 (0,37)

1)
Die Kontaktmanometer dürfen nur im Temperaturbereich Technische Daten
von +5 °C bis +25 °C (41 °F bis 77 °F) am Aufstellort der Typ ..........................................................................PGS 21.050
zu überwachenden Löschmittelbehälter eingesetzt werden. Druckmedium .........................................FK-5-1-12, HFC-227ea
2) Nenngröße .............................................................................50
Hinweis Schaltart
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Genauigkeitsklasse ...............................................................1,6
Öffner (NC) - drucklos geschlossen:
Temperaturbereiche: 3)
Bei Nenndruck ist der Kontakt geöffnet. Kontakt schließt bei
Einsatztemperatur ...............+5 °C bis +25 °C (41 °F bis 77 °F)
fallendem Druck bzw. bei Zeigerbewegung gegen Uhrzeigersinn.
Produktemperatur, Lagertemperatur:
Schließer (NO) - drucklos geöffnet: ........................................-40 °C bis +60 °C (-40 °F bis 140 °F)
Bei Nenndruck ist der Kontakt geschlossen. Kontakt öffnet bei .................................................Messstoff max. +60 °C (140 °F)
fallendem Druck bzw. bei Zeigerbewegung gegen Uhrzeigersinn. Schutzart .................................IP65 mit montierten Kabelenden
3) Messglied, Zeigerwerk .....................................Kupferlegierung
Hinweis Temperaturbereiche
Richtlinien, Normung ....EN837-1, VdS CEA 4030, EN 12094-10
Um eine VdS / CE konforme Anzeige des Löschmittelschwun-
CE-Konformität ............gemäß Bauproduktenverordnung (EU)
des zu erhalten ist der Einsatztemperaturbereich von +5 °C
..............................................................................Nr. 305/2011
bis +25 °C (41 °F bis 77 °F) einzuhalten.
Die mechanische, elektrische Funktion des Kontakt- Kennzeichnung
231-430_101 / AI01_2015de

manometers ist innerhalb des Produkttemperaturbereiches Herstellerkennzeichen (WIKA), bar, Genauigkeitsklasse (1,6),
von -40 °C bis +60 °C (-40 °F bis 140 °F) gewährleistet. Typenbezeichnung (PGS 21.050), Schaltdruck über
Markenzeiger auf Ziffernblatt, Jahreszahl (WW JJ),
Anerkennungszeichen (VdS, CE)

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Überwachungselement Halocarbon

Kontaktmanometer VSN 1230/200

Elektrische Daten Ausführung Ziffernblatt


Schaltspannung .........................................4,5 − 24 V DC / VAC Material ............................................................Aluminium, weiß
Schaltstrom ..............................................................5 − 100 mA Skala .......................................................Doppelskala (bar / psi)
Kontaktbelastung .................................max. 3 W, potentialfrei Anzeigebereich .............................................0 bis Druckbereich
Anschlussleitung ..................................2-adrig, 100 cm (39.37") Anzeigefläche gekennzeichnet:
Leitungsquerschnitt ..0,14 mm² (0,000217 Quadratzoll), AWG 26 - in rot .............................................................0 bis Schaltpunkt
- in grün ..Schaltpunkt bis max. Betriebsdruck bei 50 °C (122 °F)

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-430_101 / AI01_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Überwachungselement Halocarbon

Kontaktmanometer UL, VSN 1230 Zulassungen

1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 889303: Kontaktmanometer UL 725 (50) psi (bar)
/ 324 (22,5) NC FK-5-1-12

Instandhaltung
Funktionskontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe.

Ersatzteile
- O-Ring Art.-Nr. 888023
- Stützring O-Ring Art.-Nr. 888024

Druckbereich / max. Toleranz


Nenndruck
Schaltdruck Gewicht
bei 70 °F (21 °C) Schaltart
3)
Art.-Nr. Schaltpunkt Druckanzeige UL / ULC
psi (bar) psi (bar) psi (bar) psi (bar) kg (lbs)

360 (25) 889303 870 / 324 (60 / 22,5) 725 (50) ± 19 (± 1,3)
610 (42) Öffner (NC) 889304 1160 / 549 (80 / 37,8) 1015 (70) ± 21 (± 1,4)
725 (50) 889305 1450 / 653 (100 / 45) 1160 (80) ± 23 (± 1,5)
0,17 (0,37)
360 (25) 889300 870 / 324 (60 / 22,5) 725 (50) ± 19 (± 1,3)
610 (42) Schließer (NO) 889301 1160 / 549 (80 / 37,8) 1015 (70) ± 21 (± 1,4)
725 (50) 889302 1450 / 653 (100 / 45) 1160 (80) ± 23 (± 1,5)

3)
Hinweis Schaltart Elektrische Daten
Öffner (NC) - drucklos geschlossen: Schaltspannung .........................................4,5 − 24 V DC / VAC
Bei Nenndruck ist der Kontakt geöffnet. Kontakt schließt bei Schaltstrom ..............................................................5 − 100 mA
fallendem Druck bzw. bei Zeigerbewegung gegen Uhrzeigersinn. Kontaktbelastung .................................max. 3 W, potentialfrei
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Schließer (NO) - drucklos geöffnet: Anschlussleitung ..................................2-adrig, 100 cm (39,37")


Bei Nenndruck ist der Kontakt geschlossen. Kontakt öffnet bei Leitungsquerschnitt ..0,14 mm² (0,000217 Quadratzoll), AWG 26
fallendem Druck bzw. bei Zeigerbewegung gegen Uhrzeigersinn.
Ausführung Ziffernblatt
Ausführung Ziffernblatt ....................................gemäß UL 2166
Technische Daten Material ...........................................................Aluminium, weiß
Druckmedium .............................................................FK-5-1-12 Skala ......................................................Doppelskala, psi (bar)
Nenngröße .............................................................................50 Anzeigebereich ............................................0 bis Druckbereich
Genauigkeitsklasse ...............................................................1,6
Anzeigefläche gekennzeichnet:
Temperaturbereiche .......-40 °C bis +60 °C (-40 °F bis 140 °F)
- 0 bis I ....................................................Recharge (auffüllen)
................................................Messstoff max. +60 °C (140 °F)
- I bis II ..................................................................................rot
Schutzart ................................IP65 mit montierten Kabelenden
231-430_102 / AI02_2015de

- II bis III .............................................................................grün


Messglied, Zeigerwerk .....................................Kupferlegierung
- III bis IV ...............................................................................rot
- IV bis max. ......................................Overcharged (Überdruck)

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Überwachungselement Halocarbon

Kontaktmanometer UL, VSN 1230

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Kennzeichnung der Anzeigefläche

Nenndruck roter grüner roter


bei 70 °F (21 °C) Kennzeichnung Kennzeichnung Kennzeichnung
Bereich Bereich Bereich
bei Nenndruck bei I bei IV
psi (bar) I bis II II bis III III bis IV

360 (25) 307-324 324-396 396-421 360 I (25) I 70°F I (21°C) 307 (21) @0°F (-18°C) 421 (29) @122°F (50°C)
610 (42) 500-549 549-671 671-696 610 I (42) I 70°F I (21°C) 500 (34) @0°F (-18°C) 696 (48) @122°F (50°C)
725 (50) 616-653 653-798 798-833 725 I (50) I 70°F I (21°C) 616 (42) @0°F (-18°C) 833 (57) @122°F (50°C)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-430_102 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Überwachungselement Halocarbon

Manometer UL, VSN 1230 Zulassungen

1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-file EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)
2) Teil der Systemzulassung

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 912097: Manometer UL 725 (50) psi (bar)
FK-5-1-12

Instandhaltung
Funktionskontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe.

Ersatzteile
- O-Ring Art.-Nr. 888023
- Stützring O-Ring Art.-Nr. 888024

Nenndruck max.
Druckbereich Gewicht
bei 70 °F (21 °C) Art.-Nr. Druckanzeige
psi (bar) psi (bar) psi (bar) kg (lbs)

360 (25) 912097 870 (60) 725 (50)


610 (42) 912098 1160 (80) 1015 (70) 0,15 (0,33)
725 (50) 912099 1450 (100) 1160 (80)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Technische Daten Ausführung Ziffernblatt


Druckmedium .............................................................FK-5-1-12 Ausführung Ziffernblatt ......................................gemäß UL 2166
Nenngröße .............................................................................50 Material ............................................................Aluminium, weiß
Genauigkeitsklasse .............................................................1,6 Skala .........................................................Doppelskala, psi (bar)
Temperaturbereiche .......-40 °C bis +60 °C (-40 °F bis 140 °F) Anzeigefläche gekennzeichnet:
................................................Messstoff max. +60 °C (140 °F) - 0 bis I ....................................................Recharge (auffüllen)
Messglied, Zeigerwerk .....................................Kupferlegierung - I bis II .................................................................................rot
- II bis III ............................................................................grün
- III bis IV ..............................................................................rot
- IV bis max. ......................................Overcharged (Überdruck)
231-430_103 / AI02_2015de

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Überwachungselement Halocarbon

Manometer UL, VSN 1230

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Kennzeichnung der Anzeigefläche

Nenndruck roter grüner roter


bei 70 °F (21 °C) Kennzeichnung Kennzeichnung Kennzeichnung
Bereich Bereich Bereich
bei Nenndruck bei I bei IV
psi (bar) I bis II II bis III III bis IV

360 (25) 307-324 324-396 396-421 360 I (25) I 70°F I (21°C) 307 (21) @0°F (-18°C) 421 (29) @122°F (50°C)
610 (42) 500-549 549-671 671-696 610 I (42) I 70°F I (21°C) 500 (34) @0°F (-18°C) 696 (48) @122°F (50°C)
725 (50) 616-653 653-798 798-833 725 I (50) I 70°F I (21°C) 616 (42) @0°F (-18°C) 833 (57) @122°F (50°C)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-430_103 / AI02_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Überwachungselement

Endschalter ZS 256-11z Zulassungen


1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 828482: Endschalter ZS 256-11Z-M20-2219

Instandhaltung
Funktionskontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Endschalter ZS 256-11z 828482 0,14 kg (0,2 lbs)

Technische Daten
Typ ............................................................ZS 256-11z-M20-2219 Nennbetriebsstrom / -spannung ...........................4 A (230 V AC);
Gehäuse ....glasfaserverstärkter Thermoplast, selbstverlöschend .................................................2,5 A (400 V AC); 1 A (500 V AC)
Schutzart ...............................................................................IP67 Kurzschlussfestigkeit ....................................10 A träge, 16 A flink
Kontaktmaterial ...................................................................Silber Betätigungskraft .............................................................min. 9 N
Kontakte .....................................................1 Öffner, 1 Schließer Mech. Lebensdauer .....................................20 x 106 Schaltspiele
.........................galvanisch voneinander getrennte Schaltbrücken Betätigungsgeschwindigkeit .............max. 1 m/s, min. 0,01 m/s
Betriebstemperatur ..........-30 °C bis +80 °C (-22 °F bis 176 °F) Schalthäufigkeit ....................................................max. 5000 / h
Schaltsystem ...................Sprungschaltung mit doppelt unterbre-
.............................chenden Kontakten, zwangsöffnender Öffner Verwendung
Nennisolationsspannung ....................................................500 V Pneumatische Verzögerungseinrichtung PV-3-BND,
Dauerstrom ...........................................................................10 A Steuereinrichtung pneum. SEP-2 und SEP-2-B.

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Schaltbild
211-430_104 / AI00_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Überwachungselement

Endschalter Typ US 432y, 2 Kontakte Zulassungen


1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 724420: Endschalter US 432Y-M20-2352 2 Kontakte

Instandhaltung
siehe Montage- und Anschlussanleitung des Herstellers

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Endschalter Typ US 432y, 2 Kontakte 724420 0,31 kg (0,68 lbs)

Technische Daten Betätigungskraft ............................................................max. 7 N


Typ .................................................................US 432y-M20-2352 (bei vollständiger Ausnutzung des Schaltweges)
Gehäuse ............Leichtmetalldruckguss, chromatiert und lackiert Betätigungsgeschwindigkeit ...........max. 1 m/s, min. 0,001 m/s
Schutzart ...............................................................................IP65 Schalthäufigkeit ....................................................max. 3000 / h
Kontaktmaterial ...................................................................Silber Mech. Lebensdauer .....................................10 x 106 Schaltspiele
Schaltsystem ...................................................Schleichschaltung Schaltstück-Lebensdauer ..............................2 x 106 Schaltspiele
......................................mit doppelt unterbrechenden Kontakten ....................................................bei 6 A / 400 V AC, cos ϕ = 0,4
Umgebungstemperatur .......-20 °C bis +60 °C (-4 °F bis 140 °F)
Nennisolationsspannung ....................................................500 V Verwendung
Dauerstrom ...........................................................................16 A Endschalter pneum. betätigt, Verteilerbatterie, Bereichsventil
Nennbetriebsstrom .................................................6 A, 400 V AC
Kurzschlussfestigkeit ....................................16 A träge, 20 A flink Lieferumfang
Endschalter Typ US 432y mit Montage- und Anschlussanleitung

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schaltbild
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakte unbetätigt dargestellt


Kontakte von Öffner auf Schließer
und umgekehrt einstellbar.
211-430_105 / AI00_2015de

Achtung: Betätigung soll in Achsrichtung erfolgen

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Überwachungselement

Endschalter US 434y, 4 Kontakte Zulassungen


1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 224831: Endschalter US 434Y-M20-2352 4 Kontakte

Instandhaltung
siehe Montage- und Anschlussanleitung des Herstellers

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Endschalter US 434y, 4 Kontakte 224831 0,42 kg (0,93 lbs)

Technische Daten Betätigungskraft ........................................................max. 100 N


Typ .................................................................US 434y-M20-2352 (bei vollständiger Ausnutzung des Schaltweges)
Gehäuse ............Leichtmetalldruckguss, chromatiert und lackiert Betätigungsgeschwindigkeit ...........max. 1 m/s, min. 0,001 m/s
Schutzart ...............................................................................IP65 Schalthäufigkeit ....................................................max. 3000 / h
Kontaktmaterial ...................................................................Silber Mech. Lebensdauer .....................................10 x 106 Schaltspiele
Schaltsystem ...................................................Schleichschaltung Schaltstück-Lebensdauer ..............................2 x 106 Schaltspiele
......................................mit doppelt unterbrechenden Kontakten ....................................................bei 6 A / 400 V AC, cos ϕ = 0,4
Umgebungstemperatur .......-20 °C bis +60 °C (-4 °F bis 140 °F)
Nennisolationsspannung ....................................................500 V Verwendung
Dauerstrom ...........................................................................16 A Endschalter pneum. betätigt, Verteilerbatterie, Bereichsventil
Nennbetriebsstrom .................................................6 A, 400 V AC
Kurzschlussfestigkeit ....................................16 A träge, 20 A flink Lieferumfang
Endschalter US 434y mit Montage- und Anschlussanleitung

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

Schaltbild
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakte unbetätigt dargestellt

Kontakte von Öffner auf Schließer


und umgekehrt einstellbar.
211-430_106 / AI00_2015de

Achtung: Betätigung soll in Achsrichtung erfolgen

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Überwachungselement

Überwachung Auslöseeinrichtung EM Zulassungen


1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 885740: Überwachung EM-Auslösung

Instandhaltung
siehe Produktinformation Überwachung EM-Auslösung
Art.-Nr. 885742

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Überwachung Auslöseeinrichtung EM 885740 0,09 kg (0,2 lbs)

Verwendung Mitgeltende Produktblätter


Die Überwachung EM-Auslösung darf nur gemäß Endschalter ZS 256-11z ......................siehe Überwachungselement
Systemanerkennung in stationären CO2-, Argon- und Stickstoff-
Feuerlöschanlagen eingesetzt werden. Lieferumfang
Endschalter ZS 256-11z .........828482,siehe Überwachungselement
Funktionsbeschreibung 2x Zyl.-Schraube DIN84-M4x25-Ms ..............................106745
Die Überwachung EM-Auslösung ermöglicht die elektrische 2x Scheibe DIN125-B4,3-Ms .........................................109734
Überwachung der betriebsbereiten Stellung de EM-Auslösung Produktinformation Überwachung EM-Auslösung ...........885742
inkl. Flaschenventilgriff.

Montagezeichnung
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
211-430_108 / AI00_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Inertgas-Löschtechnik
Überwachungselement

Endschalter pneum. betätigt Zulassungen


1) 2) 3)

1) Teil der Systemanerkennung:


- Argotec HD-1 (S398010) / HD-2 (S398011)
- Oxeo Argon-Löschsystem HD200 (S398003) / HD300 (S303001)
- Oxeo Stickstoff-Löschsystem HD200 (S398004) / HD300 (S303002)
- CF Ar 200 (S312004) / CF Ar 300 (S312001)
- CF N2 200 (S312003) / CF N2 300 (S312002)
- Argotec CO2 ND-1 (S398012), elektrische Auslösung
- Argotec CO2 ND-1 (S398013), nicht-elektrische Auslösung
- Argotec N2 ND-1 (S310016)

2) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

3) Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 826758: Endschalter Pneum. betätigt

Instandhaltung
Funktionskontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Endschalter pneum. betätigt 826758 1,5 kg (3,31 lbs)

Verwendung Maßzeichnung
Der Endschalter pneum. für Ausströmvorgang darf nur gemäß Maße in mm (Zoll)
Systemanerkennung in stationären CO2-, Argon- und Stickstoff-
Feuerlöschanlagen eingesetzt werden. ~ 100 (~3,94)

Funktionsbeschreibung
Im Brandfall wird nach der Auslösung des Bereichsventils die
Löschleitung geflutet. Der anstehende Druck betätigt den Zylin-
der der seinerseits die potentialfreien Kontakte des Endschalters
öffnet oder schließt. Je nachdem wie die Kontakte eingestellt
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

werden.

Mitgeltende Produktblätter
~ 290 (~11,42)

Zylinder ø25 x H30 ..........................................siehe Steuerelement


Endschalter US 432y ..........................siehe Überwachungselement

Lieferumfang
Zylinder ø25 x H30 ............................227303, siehe Steuerelement
Endschalter Typ US 432y ......724420, siehe Überwachungselement
Halter Endschalter pneum. betätigt ...................................827866 Druck-
Verschraubung GE 6-PSR-ED A3C .................125578, M1-11-01 anschluss
211-430_109 / AI00_2015de

2x Zyl.-Schraube DIN84-M5x25-Ms ..............................106915


2x SK-Mutter DIN934-M5-Ms ........................................108444
2x Scheibe DIN125-B-5,3-Ms ........................................109771
Produktinformation Endschalter pneumatisch ..................827740
sowie Befestigungsmaterial

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Überwachungselement CO2

Überwachung Schwund PAE Zulassungen


1) 1) 2)



1) Systemlistung innerhalb UL-File EX26532 (Ar, VSN 200 und VSN 1230)

2)
Teil der Systemzulassung (VSN 200 und VSN 1230)

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 888998: ÜWA Schwund PAE

Instandhaltung
siehe Produktinformation ÜWA Schwund PAE
Art.-Nr. 888999

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

UEWA Schwund PAE 888998 0,20 kg (0,44 lbs)

Verwendung Lieferumfang
Die ÜWA Schwund PAE darf nur gemäß Systemanerkennung Endschalter Reedkontakt ...........886343, siehe Überwachungselement
in stationären CO2, Argon und Stickstofffeuerlöschanlagen Magnethalter ÜWA Schwund PAE ...................................876875
eingesetzt werden. Sie ermöglicht die Überwachung des Halter Endschalter ÜWA Schwund PAE WE4 .................888986
zulässigen Schwundes (5% - 10% der bevorrateten Menge Produktinformation ÜWA Schwund PAE .........................888999
pro Steuerflasche). Bei Überschreitung des zul. Schwundes sowie Schrauben, Muttern und Scheiben
fällt das Gewicht der Wiegeeinrichtung und betätigt einen
Endschalter Reedkontakt. Der Endschalter Reedkontakt leitet
ein Störsignal an die Überwachungszentrale. Über eine LED
Anzeige wird die Störung lokal angezeigt.

Montagebeispiel
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-430_105 / AI02_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Halocarbon Zubehör

Schilder VSN 1230 Zulassungen


Caution! ... nicht zulassungspflichtig

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 916650: Schild VSN1230 Caution! This area is ..
protected by an VSN 200 fire extinguishing
system Alu 210x210

Instandhaltung
wartungsfrei

Text Art.-Nr. Gewicht

CAUTION! This area is protected by a


916650
VSN 1230 fire extinguishing system.
CAUTION! Do NOT enter unless automatic
916651 0,12 kg (0,26 lbs)
release is isolated.
CAUTION! Do NOT enter unless isolate
916652
valve is in the closed position.

Technische Daten Nicht im Lieferumfang enthalten


Werkstoff ...............................Aluminiumblech 1 mm (0,04") dick Befestigungsmaterial
Schriftart .........................................................Helvetica halbfett
Firmenzeichen ..................................................RAL 5002 - blau

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
231-710_111 / AI01_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Montagezubehör Halocarbon

Werkzeugkoffer VSN 1230/200 Zulassungen


nicht zulassungspflichtig

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 910907: Werkzeugkoffer VSN 200 / 1230 kompl.

Instandhaltung
siehe Produktinformation:
- Werkzeugkoffer VSN 1230/200 kompl. Art.-Nr. 912237
- Prüfeinrichtung Service Manometer Art.-Nr. 888622

Ersatzteile
Sensorspitze für Leckagedetektor Art.-Nr. 912094
(Auszutauschen nach 20 Betriebsstunden des Leckagedetektors)

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Werkzeugkoffer VSN 1230/200 910907 4,89 kg (10,77 lbs)

Optionales Werkzeug
Prüfeinrichtung Service Manometer 888051 0,65 kg (1,43 lbs)

Leckagedetektor für Halogene 910851 0,52 kg (1,15 lbs)

Technische Daten Verwendung


Maße B x H x T ....ca. 460 x 105 x 370 mm (18,1" x 4,1" x 14,6") Werkzeugkoffer speziell für die Montage und Instandhaltung
Werkstoff ...............................................................Polypropylen von VSN 1230/200 Löschanlagen

Inhalt Werkzeugkoffer VSN 1230/200 Optionales Werkzeug


- Drehmomentschlüssel 9x12 5-50 Nm (1) Prüfeinrichtung Service Manometer
- Zweilochmutterndreher 35x3,9 für Düsen CD 1 ¼ - 1 ½ (2) Leckagedetektor für Halogene mit Sensorspitze (3)
- Zweilochmutterndreher 20x2,9 für Düsen CD ½ - 1
- Stirnlochschlüssel verstellbar D = 5 mm,
- 2x Maul-Ringschlüssel SW14 (1)
- Schraubendreher T-Form Innen-6kt SW4
- Maul-Ringschlüssel SW10 (2)
- 5x Blindstopfen für Manometerausgang VSN 200
(3)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

- 5x Blindstopfen für Steueranschluss G1/8 VSN 200


- 5x Adapter M12x1,5 – G1/8 VSN 200
- Einsteckmaulschlüssel 9x12 SW10
- Maulschlüssel SW41 Aluminium kompl.
- Schraubendreher Kreuzschlitz PZ1
- Einsteckmaulschlüssel 9x12 SW14
- Schraubendreher T-Form Innen-6kt SW3
- Steckschlüsseleinsatz ½" SW8 6kt / lang
- Einsteckumschaltknarre 9x12 ½"
- Werkzeug Zweilochmutter 20x2,9 kompl.
- Werkzeug Zweilochmutter 35x3,9 kompl.
- Einsteckmaulschlüssel 9x12 SW46 kompl.
- Steckschlüsseleinsatz ½" SW17 UD
231-720_101 / AI02_2015de

- Einsteckmaulschlüssel 9x12 SW50 kompl.


- Spanneinrichtung EM-Auslösung
- Schraube Spanneinrichtung VSN 200
- Montagehilfe O-/Stützring Manometer
- 10x Stützring O-Ring Manometer VSN200
- 10x O-Ring Manometer VSN200

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Halocarbon Löschtechnik
Montagezubehör Halocarbon

Schraube Spanneinrichtung VSN 1230/200 Zulassungen


nicht zulassungspflichtig

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 887645: Schraube Spanneinrichtung VSN200

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Schraube Spanneinrichtung VSN 1230/200 887645 0,39 kg (0,86 lbs)

Technische Daten Rückstellhinweis


Werkstoff .......................................................................Messing Zum Rückstellen wird die Schraube Spanneinrichtung (2) mit
der Hand bis zum Anschlag auf die elektrische Auslöseein-
Verwendung richtung aufgeschraubt (1).
Die Schraube Spanneinrichtung VSN 1230/200 dient zum Nach dem Entfernen dieser Schraube muss sich der Stift in
Rückstellen der Auslöseeinrichtung elektrisch und der Auslö- der nicht aktivierten Stellung befinden.
seeinrichtung elektrisch mit mech. Blockiereinrichtung nach
erfolgter Auslösung - auch während der Wartung.

Achtung
Die Montage einer ausgelösten Auslöseeinrichtung auf das
Behälterventil führt zur Öffnung und Entleerung des Behäl-
ters!

Abbildung 1:
Rückstellung Auslösestift
Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Stellung des Auslösestifts


Beim Auslösestift (1) ist in der “aktiviert” Stellung (= ausgelöst)
eine rote Markierung (2) am Auslösestift sichtbar und der Stift
ragt um ca. 3 mm weiter als in nicht aktivierten Stellung heraus:
Stellung “nicht aktiviert”: der Stift ragt ca. 5,5 mm heraus
Stellung “aktiviert”: der Stift ragt ca. 8,1 mm heraus.
Auf jeder elektrischen Auslöseeinrichtung befindet sich ein
Aufkleber auf dem dies optisch dargestellt ist.
231-720_103 / AI00_2015de

Abbildung 2:
Stellung Auslösestift "aktiviert"

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

CO2 Hochdruck-Löschtechnik
Montagezubehör CO2 HD

Halterung Wiegeeinrichtung PAE Zulassungen


nicht zulassungspflichtig

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 886350: Halterung Wiegeeinrichtung PAE

Instandhaltung
wartungsfrei

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Halterung Wiegeeinrichtung PAE 886350 0,02 kg (0,04 lbs)

Technische Daten Maßzeichnung


Werkstoff ...................................Federdraht, EN 10270-1-2,5 Z Maße in mm (Zoll)

Verwendung
- leichtere Montage / Demontage der Steuerflasche (PAE)
bzw. Löschmittelflasche (Einflaschenanlage)
- Vermeidung der Schwundanzeige während der Flaschen-
montage / Flaschendemontage

Montagebeispiel
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
214-720_102 / AI01_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Schweißfitting / -flansch

Vorschweißflansch DIN 2638 - PN160

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 786592: Flansch DIN2638-E65x76,1-C22.3

Instandhaltung
Sichtkontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Gewicht
Bezeichnung DN Art. -Nr.
kg (lbs)

65 786592 8,4 (18,5)


Vorschweißflansch DIN 2638 - PN160 80 810618 9,8 (21,6)
100 888963 14,8 (32,6)

Technische Daten Verwendung


Vorschweißflansch ...............nach DIN2638 - PN160 (2320 psi) Vorschweißflansch DIN 2638 - PN160 für Flanschverbindung in:
Flanschanschlussmaße .......nach DIN2501 - PN160 (2320 psi) - CO2- Hochdruckfeuerlöschanlagen
Alle Bauteile mit Werkszeugnis nach DIN50049 - 3.1 - Argon-, Stickstoff-, IG-55-, IG-541- Feuerlöschanlagen mit
ConstantFlow (CF)
Schweißverbindungen - Halocarbon Feuerlöschanlagen
Elektrode TK 2,5 ............................................................759873
Elektrode TK 3,25 ..........................................................759885 Nicht im Lieferumfang enthalten
SK - Schrauben, SK - Muttern und Dichtung siehe Auswahltabelle

Auswahltabelle Flanschverbindung PN160


Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Pos. 1 2 3 4
SK – Schraube SK – Mutter Dichtung PN160
DN Flansch DIN2638
DIN931 DIN934 (siehe Zubehör Flanschverbindung)
280-120_003 / AI00_2015de

786592 773647
65
E65 x 76,1 – C22.3 789556 786610 C4400
810618 8 x M24 x 100 M24 773659
80
E80 x 88,8 – C22.3 C4400
888963 888959 810680 773684
100
E100 x 114,3 - C22.3 / C22.8 8 x M27 x 130 M27 C4400

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Rohr Gewindeverbindung

Rohr Gewindeverbindung DN15 - 80

SAP - Bezeichnung
z. B. Art.-Nr. 776685: Rohr 21,3x2,6 St37.0-B-90-2458

Instandhaltung
Sichtkontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Verwendung Prüfdruck
DN Art.-Nr. Prüfbesch. Oberfl.1) Farbcode
1 2 3 4 5 6 7 8 9 bar
• • 776685 90 3.1 B blau
15
• 840958 210 3.1 B orange
1 2 3 4 5 6 7 8 9
20 • • 776697 90 3.1 B blau
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• • 872766 50 3.1 A gold
25 • • 776703 90 3.1 B blau
• 840983 210 3.1 B orange
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• • 776715 90 3.1 B blau
32
• • 872778 50 3.1 A gold
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• • 872780 50 3.1 A gold
40
• • 776727 90 3.1 B blau
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• • 776739 90 3.1 B blau
• 841057 210 3.1 A orange
50 • 886346 210 3.1 B orange
• 885208 353 3.1 B rot
• 886126 548 3.1 B purpur
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• • 776740 90 3.1 B blau
• 857616 210 3.1 A orange
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

65 • 886347 210 3.1 B orange


• 885209 353 3.1 B rot
• 886124 548 3.1 B purpur
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• • • 847874 90 3.1 B blau
80 • • 776788 50 3.1 A gold
• 841148 90 3.1 A blau
1) A = Stahlrohr, schwarz (roh) B = Stahlrohr, thermisch verzinkt
280-210_001 / AI00_2015de

Verwendung
1 = CO2 ND - Anlage ..........................................30 bar (435 psi) 5 = CO2 HD - Hauptleiung ..............................140 bar (2031 psi)
2 = CO2 ND - Verteilerstutzen .............................30 bar (435 psi) 6 = Ar / N2 / IG-55 / IG-541 - Hochdruckleitung ...235 bar (3408 psi)
3 = CO2 HD / Ar / N2 / IG-55 / IG-541 - Düsenrohrnetz und 7 = Ar / N2 / IG-55 / IG-541 -
Halocarbon / ConstantFlow (CF) - Anlage ......60 bar (870 psi) 300 bar - Hochdruckleitung ......................365 bar (5294 psi)
4 = CO2 HD - Schiffbau ...................................100 bar (1450 psi) 8 = CO2 ND - Verteilergrundrohr .........................30 bar (435 psi)
9 = CO2 HD - Verteilergrundrohr ......................140 bar (2031 psi)
1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Gewindeverbindung

Fittings - Typ D, EN 10242 verzinkt

Gewicht Gewicht
Bezeichnung Merkmal Art.- Nr. Bezeichnung Merkmal Art.- Nr.
kg (lbs) kg (lbs)
1/2 747921 0,09 (0,20) 1/2 749887 0,05 (0,11)
Winkel A1 3/4 747933 0,14 (0,31) Kappe T1 3/4 749899 0,08 (0,18)
1 747945 0,19 (0,42) 1 749905 0,11 (0,24)
1.1/4 747957 0,35 (0,77) 1.1/4 749917 0,17 (0,37)
1.1/2 747969 0,38 (0,84) 1.1/2 749929 0,23 (0,51)
2 747970 0,59 (1,30) 2 749930 0,38 (0,84)
2x1 790307 0,54 (1,14) 2.1/2 757724 0,62 (1,37)
2.1/2 757694 0,94 (2,07) 3 764800 0,84 (1,85)
3 886833 1,63 (3,59) 1/2 757669 0,22 (0,49)
Winkel A4-45° 1/2 886491 0,08 (0,18) Verschraubung U11 3/4 749942 0,27 (0,6)
1 749954 0,36 (0,79)
1.1/4 749966 0,61 (1,34)
1.1/2 749978 0,75 (1,65)
2 749980 1,24 (2,73)
1/2 747982 0,12 (0,26)
2.1/2 819040 1,84 (4,06)
3/4 747994 0,17 (0,37)
3 886837 2,50 (5,51)
T B1 1 749516 0,30 (0,66)
Verschraubung U12 1/2 818540 0,20 (0,44)
1.1/4 749530 0,44 (0,97)
1.1/2 749577 0,50 (1,10)
2 749590 0,92 (2,03)
2.1/2 777422 1,56 (3,44)
3 886097 2,19 (4,83) 1/2 x 1/4 749644 0,04 (2,29)
3/4 x 1/2 x 3/4 748007 0,15 (0,33) 3/4 x 1/2 749656 0,05 (2,31)
1 x 1/2 x 1 888063 0,32 (0,71) Reduziernippel N4 1 x 3/8 768994 0,10 (0,22)
1 x 3/4 x 1 749528 0,26 (0,57) 1 x 1/2 749668 0,10 (0,22)
1.1/4 x 3/4 x 1 749541 0,27 (0,60) 1 x 3/4 749670 0,08 (0,18)
1.1/4 x 1/2 x 1.1/4 888064 0,40 (0,88) 1.1/4 x 3/4 749681 0,16 (0,35)
1.1/4 x 3/4 x 1.1/4 749553 0,29 (0,64) 1.1/4 x 1 749693 0,13 (0,29)
1.1/4 x 1 x 1.1/4 749565 0,33 (0,73) 1.1/2 x 3/4 749700 0,22 (0,49)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

1.1/2 x 1/2 x 1.1/2 888065 0,47 (1,04) 1.1/2 x 1 749711 0,20 (0,44)
1.1/2 x 3/4 x 1.1/2 749589 0,36 (0,79) 1.1/2 x 1.1/4 749723 0,13 (0,29)
2 x 1/2 x 2 888066 0,72 (1,59) 2x1 749735 0,41 (0,90)
2 x 3/4 x 2 888068 0,70 (1,54) 2 x 1.1/4 749747 0,35 (0,77)
2x1x2 749607 0,55 (1,21) 2 x 1.1/2 749759 0,27 (0,6)
2 x 1.1/4 x 2 790186 0,61 (1,34) 2.1/2 x 2 757980 0,49 (1,08)
2 x 1.1/2 x 2 790198 0,65 (1,43) 3 x 2.1/2 886835 0,65 (1,43)
Stopfen T9 1/2 817984 0,05 (0,11) Doppelnippel, 1/2 x 1/4 857008 0,05 (0,11)
1 818654 0,12 (0,26) reduziert N8
280-220_001 / AI00_2015de

1.1/4 818666 0,20 (0,44)


1.1/2 818678 0,23 (0,51)
2 759800 0,37 (0,82)

1/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Gewindeverbindung

Fittings - Typ D, EN 10242 verzinkt

Gewicht Gewicht
Bezeichnung Merkmal Art.- Nr. Bezeichnung Merkmal Art.- Nr.
kg (lbs) kg (lbs)
1/2 749826 0,07 (0,15) 1/2 749760 0,06 (0,13)
Doppelnippel N8 Muffe M2
3/4 749838 0,10 (0,22) 3/4 749772 0,08 (0,18)
1 749840 0,15 (0,33) 1 749784 0,12 (0,26)
1.1/4 749851 0,23 (0,51) 1.1/4 749796 0,19 (0,42)
1.1/2 749863 0,30 (0,66) 1.1/2 749802 0,26 (0,57)
2 749875 0,48 (1,06) 2 749814 0,42 (0,93)
1 x 3/4 749619 0,12 (0,26) 2.1/2 762372 0,66 (1,46)
Muffe, reduziert M2
1.1/4 x 3/4 749620 0,19 (0,42) 3 886834 1,10 (2,43)
2 x 1.1/4 749632 0,45 (0,99)

Technische Daten Verwendung


Prüfdruck ............................. 160 bar (2320 psi), Einzelprüfung • CO2 HD - Düsenrohrnetz ...............................60 bar (870 psi)
..........................................oder 300 bar (4351 psi), Typprüfung • CO2 ND - Anlage ...........................................30 bar (435 psi)
temperaturbeständig ....................................bis -50 °C (-58 °F) • Ar / N2 / IG-55 / IG-541:
Werkstoff .................................................Temperguss, verzinkt - Düsenrohrnetz ab Druckkompensator ........60 bar (870 psi)
..................................EN-GJMB-350-10 oder EN-GJMW-400-5 - ConstantFlow (CF) - Anlage .......................60 bar (870 psi)
Prüfbescheinigung ............................................EN 10204 - 2.2 • Halocarbon (HFC 227ea) - Anlage ................60 bar (870 psi)
Kennzeichnung .....................geprägtes D und roter Farbpunkt • Halocarbon (FK-5-1-12) - Anlage ..................60 bar (870 psi)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
280-220_001 / AI00_2015de

2/2
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Rohr Steuerleitung

Rohr für Lösch- und Steuerleitungen

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 823563: Rohr 6x1 B-210-2394/1

Instandhaltung
Sichtkontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Prüfdruck Gewicht
Bezeichnung Art.-Nr. Nennweite
bar (psi) kg (lbs)

16x1 B-210-2394/1 823563 1) DN4 210 (3045) 0,13 (0,06)

Rohr 10x1 B-210-2394/1 823575 1) DN8 210 (3045) 0,22 (0,10)

15x1,5 B-90-2391 240020 DN12 90 (1305) 0,50 (0,23)


1) Kennzeichnung durch schwarzen Schrumpfschlauch an
beiden Rohrenden

Technische Daten Verwendung


Material ..............................................Stahl, galvanisch verzinkt Präzisionsstahlrohr für Lösch- und Steuerleitungen in:
Rohr 6 x 1 und 10 x 1.....................................gemäß DIN2394 - CO2- Hochdruckfeuerlöschanlagen
15 x 1,5 .................................................gemäß DIN2391 - CO2- Niederdruckfeuerlöschanlagen
Prüfbescheinigung .....EN 10204 - 3.1 (Werkstoff, Druckprobe) - Argon-, Stickstoff-, IG-55-, IG-541- Feuerlöschanlagen
- Halocarbon Feuerlöschanlagen

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Rohr d s
6x1 6 (0,24) 1 (0,04)
10x1 10 (0,39) 1 (0,04)
15x1,5 15 (0,59) 1,5 (0,06)
280-310_001 / AI00_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Steuerleitung

Verschraubungen - Lagerliste

Gewicht
Merkmal Art.-Nr. Reihe Rohr AD
kg (lbs)

G - Gerade Verschraubung G 06-PL A3C 125920 06 0,034 (0,07)


L
G 10-PL A3C 125943 10 0,062 (0,14)
PN315
G 15-PL A3C 125931 15 0,138 (0,3)

SV - Gerade Schottverschraubung SV 06-PL Ms 822900 06 0,064 (0,14)


L
SV 10-PL Ms 822893 10 0,114 (0,25)
PN315
SV 10-PL A3C 212010 10 0,106 (0,23)

W - Winkel-Verschraubung W 06-PL A3C 125797 06 0,052 (0,11)


L
W 10-PL A3C 174678 10 0,096 (0,21)
PN315
W 15-PL A3C 125815 15 0,160 (0,35)

T - T-Verschraubung T 06-PL A3C 125633 06 0,070 (0,15)


L
T 10-PL A3C 125645 10 0,126 (0,28)
PN315
T 15-PL A3C 125669 15 0,230 (0,51)

L
K - Kreuz-Verschraubung K 10-PL A3C 841744 PN315
10 0,134 (0,3)

RHD - Rückschlagventil RHD 06-PL A3K 125980 L 06 0,068 (0,15)


RHD 10-PL A3K 125992 PN250 10 0,142 (0,31)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

L
MAV - Manometer- MAV 06-PLR A3C 126054 PN315
06 0,046 (0,1)
Anschlussverschraubung
S
MAV 10-PSR A3C 126078 PN630
10 0,120 (0,26)

GE - Gerade GE 06-PLR-ED A3C 125566 06 0,026 (0,06)


Einschraubverschraubung L
GE 10-PLR-ED A3C 174666 10 0,048 (0,11)
PN315
GE 15-PLR-ED A3C 125610 15 0,116 (0,26)
280-320_001 / AI00_2015de

GE 06-PSR-ED A3C 125578 S 06 0,054 (0,12)


GE 10-PSR-ED A3C 125608 PN630 10 0,088 (0,19)

1/6
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Steuerleitung

Verschraubungen - Lagerliste

Gewicht
Merkmal Art.-Nr. Reihe Rohr AD
kg (lbs)

EVGE - Gerade EVGE 10-PLR-ED A3C 841732 L 10 0,047 (0,1)


Einschraubverschraubung mit Schaft
EVGE 15-PLR-ED A3C 886237 PN250 15 0,123 (0,27)

WE - Winkel- WE 06-PLR A3C 125761 06 0,040 (0,09)


Einschraubverschraubung
L
WE 10-PLR A3C 125750 PN315
10 0,082 (0,18)
WE 15-PLR Ms-DPR 840752 15 0,150 (0,33
S
WE 06-PSR A3C 125773 PN400
06 0,074 (0,16)
L
TE - T-Einschraubverschraubung TE 15-PLR A3C 814971 PN315
15 0,200 (0,44)

LE - L-Einschraubverschraubung LE 06-PLR A3C 125876 L 06 0,051 (0,11)


PN315
LE 10-PLR A3C 125890 10 0,112 (0,25)

L
EVW - Einstellbarer Winkel EVW 15-PL A3C 886238 PN315
15 0,165 (0,36)
Anschlussstutzen

S
EVT - T-Verschraubung mit Schaft EVT 06-S A3C 886406 PN630
06 0,102 (0,22)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

L
EVL - Einstellbarer EVL 06-PL A3C 786956 PN315
06 0,058 (0,13)
L-Anschlussstutzen

M - Überwurfmutter M 06-L A3C 173959 06 0,010 (0,020)


M 10-L A3C 126133 L 10 0,016 (0,04)
M 15-L Ms 861820 15 0,045 (0,1)
280-320_001 / AI00_2015de

M 06-S A3C 829656 S 06 0,017 (0,04)

2/6
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Steuerleitung

Verschraubungen - Lagerliste

Gewicht
Merkmal Art.-Nr. Reihe Rohr AD
kg (lbs)

DPR - Progressivring DPR 06-L/S A3D 208208 06 0,002 (0,0044)


L/S
DPR 10-L/S A3D 126091 10 0,002 (0,0044)

VKA - Verschlusskegel für VKA 06-L A3C 885373 06 0,005 (0,001)


Verschraubungskonen
VKA 10-L A3C 815008 L PN315 0,014 (0,0031)
VKA 15-L A3C 814983 15 0,030 (0,07)

VSTI - Verschlussschraube für VSTI R1/4-ED A3C 776387 - 0,018 (0,04)


Einschraublöcher PN400
VSTI R1/2-ED A3C 774822 - 0,045 (0,1)

RI - Reduzierstutzen mit RI 1/2 x 3/4 A3C 751060 - 0,180 (0,4)


Innengewinde PN400
RI 1/2 x 1 A3C 704059 - 0,164 (0,36)

KOR - Konus-Reduzieranschluss KOR 08/06-PL A3C 886263 08/06 0,039 (0,09)


KOR 10/06-PL A3C 755260 L PN315 10/06 0,044 (0,1)
KOR 15/10-PL A3C 755259 15/10 0,088 (0,19)

L
EDKOR - Verbindungsreduzierstutzen EDKOR 10L/15L A3C 886612 PN400
10/15 0,094 (0,21)
mit Dichtkegel
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Erläuterung Merkmal

z. B. Baureihe Reihe L ...............................................................leicht


Reihe S ............................................................schwer
Material A3C ............................Stahl, verzinkt, gelb chromatiert
A3K .............................Stahl, verzinkt, blau chromatiert
A3D ............................Stahl, verzinkt, grün chromatiert
Ms ...................................................................Messing
280-320_001 / AI00_2015de

3/6
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Steuerleitung

Verschraubungen - Lagerliste

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)

G - Gerade Verschraubung SV - Gerade Schottverschraubung W - Winkel-Verschraubung T - T-Verschraubung

K - Kreuz-Verschraubung RHD - Rückschlagventil MAV - Manometer- GE - Gerade Einschraubverschraubung


Anschlussverschraubung

Merkmal S1 S2 S3 L1 l1 L2 l2

G 06-PL A3C 12 (0,47) 14 (0,55) - 39 (1,54) 10 (0,39) - -


G 10-PL A3C 17 (0,67) 19 (0,75) - 42 (1,65) 13 (0,51) - -
G 15-PL A3C 24 (0,94) 27 (1,06) - 46 (1,81) 16 (0,63) - -
SV 06-PL Ms 17 (0,67) 14 (0,55) 17 (0,67) 22 (0,87) 7 (0,28) 42 (1,65) 27 (1,06)
SV 10-PL Ms 22 (0,87) 19 (0,75) 22 (0,87) 25 (0,98) 10 (0,39) 43 (1,69) 28 (1,10)
SV 10-PL A3C 22 (0,87) 19 (0,75) 22 (0,87) 25 (0,98) 10 (0,39) 43 (1,69) 28 (1,10)
W 06-PL A3C 14 (0,55) 12 (0,47) - - - 27 (1,06) 12 (0,47)
W 10-PL A3C 19 (0,75) 17 (0,67) - - - 30 (1,18) 15 (0,59)
W 15-PL A3C 27 (1,06) 19 (0,75) - - - 36 (1,42) 21 (0,83)
T 06-PL A3C - 14 (0,55) 12 (0,47) - - 27 (1,06) 12 (0,47)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

T 10-PL A3C - 19 (0,75) 17 (0,67) - - 30 (1,18) 15 (0,59)


T 15-PL A3C - 27 (1,06) 19 (0,75) - - 36 (1,42) 21 (0,83)

S3/
Merkmal S1 S2 L1 l1/d1 t3/G h3/i d5
D1
K 10-PL A3C - 19 (0,75) 30 (1,18) 14 (0,55) 15 (0,59) - - -
RHD 06-PL A3K 17 (0,67) 24 (0,94) 58 (2,28) 17 (0,67) 29 (1,14) - - -
RHD 10-PL A3K 22 (0,87) 19 (0,75) 69,5 (2,74) 24 (0,94) 40,5 (1,59) - - -
MAV 06-PLR A3C 19 (0,75) 14 (0,55) 37 (1,46) G1/4 7,5 (0,3) 14,5 (0,57) 4,5 (0,18) 2,5 (0,1)
MAV 10-PSR A3C 27 (1,06) 22 (0,87) 47 (1,85) G1/2 10,5 (0,41) 20 (0,79) 5 (0,197) 7,0 (0,28)
280-320_001 / AI00_2015de

GE 06-PLR-ED A3C 14 (0,55) 14 (0,55) 23 (0,91) - 8,5 (0,33) G1/8 8 (0,31) 14 (0,55)
GE 10-PLR-ED A3C 19 (0,75) 19 (0,75) 26 (1,02) - 11 (0,43) G1/4 12 (0,47) 19 (0,75)
GE 15-PLR-ED A3C 27 (1,06) 27 (1,06) 29 (1,14) - 14 (0,55) G1/2 14 (0,55) 27 (1,06)
GE 06-PSR-ED A3C 19 (0,75) 17 (0,67) - 28 (1,10) - - - -
GE 10-PSR-ED A3C 22 (0,87) 22 (0,87) - 31 (1,22) - - - -

4/6
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Steuerleitung

Verschraubungen - Lagerliste

EVGE - Gerade WE - Winkel- TE - T-Einschraubverschraubung LE - L-Einschraubverschraubung


Einschraubverschraubung mit Schaft Einschraubverschraubung

EVW - Einstellbarer Winkel EVT - T-Verschraubung mit Schaft EVL - Einstellbarer L-Anschlussstutzen
Anschlussstutzen

Merkmal S1 S2 L1 S3 /D1 t3/G h3/i d5

EVGE 10-PLR-ED A3C 19 (0,75) 19 (0,75) 27,5 (1,08) 10 (0,39) G1/4 12 (0,47) 19 (0,75)
EVGE 15-PLR-ED A3C 27 (1,06) 27 (1,06) 31 (1,22) 15 (0,59) G1/2 14 (0,55) 27 (1,06)

Merkmal S1 S2 S3 L1 l1 L2 l2 G/D1 i/d1

WE 06-PLR A3C 14 (0,55) 12 (0,47) - - - 27 (1,06) 12 (0,47) R1/8 -


WE 10-PLR A3C 19 (0,75) 17 (0,67) - - - 30 (1,18) 15 (0,59) R1/4 -
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

WE 15-PLR Ms-DPR 27 (1,06) 19 (0,75) - - - 36 (1,42) 21 (0,83) R1/2 -


WE 06-PSR A3C 17 (0,67) 14 (0,55) - - - 31 (1,22) 16 (0,63) R1/4 -
TE 15-PLR A3C - 27 (1,06) 19 (0,75) - 34 (1,34) 36 (1,42) 21 (0,83) R1/2 14 (0,55)
LE 06-PLR A3C - 14 (0,55) 12 (0,47) 47 (1,85) 20 (0,78) 27 (1,06) 12 (0,47) R1/8 8 (0,31)
LE 10-PLR A3C - 19 (0,75) 17 (0,67) 57 (2,24) 27 (1,06) 30 (1,18) 15 (0,59) R1/4 12 (0,47)
E 15-PL A3C - 27 (1,06) 19 (0,75) - 32,5 (1,28) 36 (1,42) 21 (0,83) 15 (0,59) -
EVT 06-S A3C - 17 (0,67) 12 (0,47) - 27 (1,06) 31 (1,22) 16 (0,63) 6 (0,24) -
EVL 06-PL A3C - 14 (0,55) 12 (0,47) 53 (2,09) 26 (1,02) 27 (1,06) 12 (0,47) 6 (0,24) -
M 06-L A3C - 14 (0,55) - - - - - - -
M 10-L A3C - 19 (0,75) - - - - - - -
280-320_001 / AI00_2015de

M 15-L Ms - 27 (1,06) - - - - - - -
M 06-S A3C - 17 (0,67) - - - - - - -

5/6
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Fitting Steuerleitung

Verschraubungen - Lagerliste

M - Überwurfmutter DPR - Progressivring VKA - Verschlusskegel für VSTI - Verschlussschraube für


Verschraubungskonen Einschraublöcher

RI - Reduzierstutzen mit KOR - Konus-Reduzieranschluss EDKOR - Verbindungsreduzierstutzen


Innengewinde mit Dichtkegel

Merkmal S1 S2 M/G i L d1 d2 d3

M 06-L A3C - 14 (0,55) M12x1,5 - 9,5 (0,37) - - 6 (0,24)


M 10-L A3C - 19 (0,75) M16x1,5 - 10 (0,39) - - 10 (0,39)
M 15-L Ms - 27 (1,06) M22x1,5 - 10 (0,39) - - 15 (0,59)
M 06-S A3C - 17 (0,67) M14x1,5 - 9,5 (0,37) - - 6 (0,24)
DPR 06-L/S A3D - - - - 9,5 (0,37) - - 6 (0,24)
DPR 10-L/S A3D - - - - 10 (0,39) - - 10 (0,39)
VKA 06-L A3C - - - - 18,5 (0,73) - - -
VKA 10-L A3C - - - - 20 (0,79) - - -
VKA 15-L A3C - - - - 20,5 (0,81) - - -
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

VSTI R1/4-ED A3C - - G1/4 A 12 (0,47) 17 (0,67) 19 (0,75) 6 (0,24) -


VSTI R1/2-ED A3C - - G1/2 A 14 (0,55) 19 (0,75) 27 (1,06) 10 (0,39) -
RI 1/2 x 3/4 A3C 24,5 (0,96) - G1/2 A 14 (0,55) 46 (1,81) G3/4 - 26 (1,02)
RI 1/2 x 1 A3C 26,5 (1,04) - G1/2 A 14 (0,55) 49 (1,93) G1 - 26 (1,02)
KOR 08/06-PL A3C 17 (0,67) 14 (0,55) M14x1,5 23,5 (0,93) 38 (1,5) 8 (0,31) 6 (0,24) -
KOR 10/06-PL A3C 19 (0,75) 14 (0,55) M16x1,5 23,5 (0,93) 38 (1,5) 10 (0,39) 6 (0,24) -
KOR 15/10-PL A3C 27 (1,06) 19 (0,75) M22x1,5 24,5 (0,96) 39 (1,54) 15 (0,59) 10 (0,39) -
EDKOR 10L/15L A3C 27 (1,06) 19 (0,75) - - ~36 (~1,42) 15 (0,59) 10 (0,39) -
280-320_001 / AI00_2015de

6/6
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Halterung Präzisions-Rohrnetz

Kabelschelle B16 verzinkt

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 813589: Kabelschelle B 16 verzinkt

Instandhaltung
Sichtkontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Bezeichnung Art.-Nr. Gewicht

Kabelschelle B16 verzinkt 813589 0,023 kg (0,05 lbs)

Technische Daten
Verwendung ..........................................................CO2 - Anlagen
Einbau ..............................................senkrecht oder waagerecht

Montagebeispiel:
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Gewicht Gewicht
Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Bezeichnung Art.-Nr.
kg (lbs) kg (lbs)
1 Stahlrohr 6 x 1 - Zista 823563 1) 0,13 (0,29) 6 Halfen - Profil Typ HM 315-FV-L 811465 2) 1,2 (2,65)
2 Stahlrohr 10 x 1 - Zista 823575 1) 0,22 (0,49) 7 Bügelschraube M1-16-01
3 Stahlrohr 15 x 1,5 - Zista 240020 1) 0,5 (1,1) Scheibe DIN9021 - B8,4 110029 0,006 (0,01)
280-330_001 / AI00_2015de

4 Rohrsystem DN20 - DN200 8 Scheibe DIN9021 - B10,5 110042 0,012 (0,03)


5 Kabelschelle B16 verz. 813589 0,023 (0,05) Scheibe DIN9021 - B13 116123 0,023 (0,05)
1) Lagerlänge 6 m (19,7 Fuß) 2) Lagerlänge 2 m (6,6 Fuß)

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Halterung Präzisions-Rohrnetz

Schlauchschelle DIN 3017 und


Rohrschelle RSGU1.

Gewicht
Pos. Bezeichnung Löschleitung Art.-Nr.
kg (lbs)

S 34/15 DN25 886839 0,01 (0,02)


Schlauchschelle DIN 3017 S 43/9 DN32 870150 0,01 (0,02)
S 49/9 DN40 870162 0,01 (0,02)
1 S 61/15 DN50 870174 0,03 (0,07)
S 77/15 DN65 870186 0,04 (0,09)
S 89/15 DN80 870198 0,04 (0,09)
S 115/20 DN100 870204 0,10 (0,22)
6/15 870230 0,008 (0,02)
DN25
Rohrschelle RSGU1. 10/15 870241 0,01 (0,02)
6/9 870216 0,003 (0,01)
DN32 / DN40
10/9 870228 0,004 (0,01)
2
6/15 870230 0,008 (0,02)
DN50 / DN65 / DN80
10/15 870241 0,01 (0,02)
6/20 870253 0,017 (0,04)
DN100
10/20 870265 0,02 (0,04)

Technische Daten SAP - Bezeichnung


Oberfläche ...................................................galvanisch verzinkt Art.-Nr. 886839: Schlauchschelle DIN3017-S 34/15 gal Zn
Schlauchschelle z. B. S 34/15 .....Spannbereich 34 mm (1,34")
.....................................................Schellenband 15 mm (0,59") Instandhaltung
Rohrschelle RSGU1. z. B. 6/15 .................für Steuerleitung 6x1, Sichtkontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
......................................................Schellenband 15 mm (0,59") Funktionsprobe

Montagebeispiel:
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

Pos. 1 Schlauchschelle DIN 3017 Typ S


für Löschleitung DN25 - 100

Pos. 2 Rohrschelle Typ RSGU1.


für Steuerleitung 6x1 und 10x1
280-330_002 / AI00_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Rohrelement (Spezial)
Zubehör Flanschverbindung

Dichtungen PN160

SAP - Bezeichnung
Art.-Nr. 773647: Dichtung DIN65 - PN160

Instandhaltung
Sichtkontrolle im Rahmen der anlagenspezifischen
Funktionsprobe

Gewicht
Bezeichnung DN Art.-Nr.
kg (lbs)

65 773647 0,03 (0,07)


Dichtung PN160 80 773659 0,04 (0,09)
100 773684 0,04 (0,09)

Werkstoff
Klingersil C4400 asbestfrei, silikonfrei

Verwendung
Vorschweißflansche nach DIN2638 - PN160 (2320 psi)

Maßzeichnung
Maße in mm (Zoll)
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

DN d1 d2
65 70 122
80 82 138
100 106 162
280-810_001 / AI00_2015de

1/1
© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Notizen
The contents of this publication are subject to modifications without notice. All rights reserved.

© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Produktbla | Gas

Notizen
The contents of this publication are subject to modifications without notice. All rights reserved.

© Viking GmbH & Co. KG | Industriestr. 10/12 | D-23843 Bad Oldesloe | www.viking-emea.com |
Europe, Middle East & Africa

BENELUX CENTRAL & EASTERN EUROPE FRANCE


Hinmanweg 11d Industriestr. 10/12 Centre d’Affaires CESCOM
NL-7575 BE Oldenzaal D-23843 Bad Oldesloe 4, rue Marconi
The Netherlands Germany BP 25180
Tel.: +31 (0)541 573233 Tel.: +49 (0)4531 803 8087 F-57075 Metz Cedex 03
Fax: +31 (0)541 573234 Fax: +49 (0)4531 803 137 France
vikingnetherlands@viking-emea.com contact@viking-emea.com Tel.: +33 (0)800 10 29 23
Fax: +33 (0)800 88 70 46
vikingfrance@viking-emea.com

IBÉRICA ITALY MIDDLE EAST


Calle Picos de Europa 4A Via Pogliano, 26/a LOB 19 Office #2506
San Fernando de Henares I-20020 Lainate (MI) Post Box No. 17531
E-28830 Madrid Italy Jebel Ali Free Zone, Dubai
Spain Tel.: +39 02 932 851 1 United Arab Emirates
Tel.: +34 91 677 8352 Fax: +39 02 932 851 30 Tel.: +971 (0)4 8895 561
Fax: +34 91 677 8498 vikingitaly@viking-emea.com Fax: +971 (0)4 8895 562
vikingspain@viking-emea.com vikingdubai@viking-emea.com

NORDIC POLAND ROMANIA & BULGARIA


Staffans Väg 5 ul. Płaskowickiej Filipiny 46/33 17-19 Horia, Closca si Crisan St.
S-192 78 Sollentuna PL-02 778 Warsaw RO-075100 Otopeni - Ilfov
Sweden Poland Romania
Tel.: +46 (0)8 594 415 90 Tel.: +48 22 403 57 90 Tel.: +40 21 311 51 48
Fax: +46 (0)8 591 280 18 Fax: +48 22 403 57 69 Fax: +40 21 311 51 41
vikingsweden@viking-emea.com vikingpoland@viking-emea.com maucha@viking-emea.com

TURKEY UK & IRELAND


İnönü Cad. Sümer Sok. Unit 2 - Byram House, Newborn Court
Zitaş İş Merkezi D2 Blok K:5, D:12 Chapel Street
34742 Kozyatağı, Kadıköy, İstanbul Epworth DN9 1HQ
Turkey United Kingdom
T: +90 (0)216 403 18 00 Tel.: +44 (0)1427 871 000
F: +90 (0)216 403 18 03 Fax: +44 (0)1427 873 917
PC1.4.1.1/0316/de | Foto: Titel: DLR: License: CC-BY 3.0

vikingturkey@viking-emea.com vikinguk@viking-emea.com

For further information,


please visit
www.viking-emea.com

Das technische Produktdatenblatt bleibt in jedem Fall das Referenzdokument


Informationen, Fotos und Zeichnungen sind nicht vertraglich bindend
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten

Viking S.A. | Z.I. Haneboesch, L-4562 Differdange / Niederkorn, Luxembourg | Tel.: +352 58 37 37 - 1, Fax: +352 58 37 36, vikinglux@viking-emea.com

Das könnte Ihnen auch gefallen