Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Für die detailierte Vorgehensweise wird im Folgenden vorausgesetzt, dass den Betriebsmitteln im Projekt
Artikel zugeordnet sind und den verwendeten Artikeln im Register Montagedaten geeignete Daten für die
Montageplattenbestückung zugeordnet wurden.
1. Seite vom Typ Schaltschrankaufbau erzeugen
Seitenmaßstab beachten (Die Montageplatte wird auf der Seite mit Ihren Abmessungen platziert. Es
ist demzufolge die Größe der Montageplatte zu beachten.) Z.B. soll ein Schaltschrank mit den
Abmessungen ca. 1,50m Höhe und ca. 0,7m Breite verwendet werden. Da das A3-Blatt eine Höhe
von 297mm aufweist (abzüglich Schriftfeldbereich effektiv ca. 270 mm), wird mindestens ein
Maßstab von 1:6 benötigt, um die Montageplatte in der Höhe komplett auf die Seite zu bekommen
→ 1.500mm : 270mm = 5,55 ≈ 6. Hie wurde der Maßstab 1:7 eingestellt, weil die im Folgenden
gewählte Montageplatte etwas größer als 1,50m ist.
2. Menü Einfügen -> Gerät: Auswahl einer passenden Montageplatte
Es öffnet sich der Artikelauswahldialog. Beachten Sie die eingestellte Artikeldatenbank! Sie finden
Montageplatten in der Baumstruktur unter Artikel → Mechanik → Einzelteil → Gehäuse:
ABC Seminare Berlin Beatrix Zedler 01.12.2014 Montageplatten 2D
Automatisierungstechnik Beratung Coaching Seminare Seite 1 von 5
EPLAN Electric P8 Montageplatten 2D
Platzieren Sie die Montageplatte auf der entsprechenden Seite. Passen Sie ggf. den Seitenmaßstab
an, wenn Sie feststellen, dass die Darstellung zu klein oder zu groß ist.
3. (Optional): Platzieren Sie Tragschienen und Kabelkanäle aus der Artikeldatenbank: Menü Einfügen ->
Gerät (Kabelkanäle in der Artikelverwaltung unter Artikel → Mechanik → Einzelteil → Kabelkanal;
Tragschienen in der Artikelverwaltung unter Artikel → Mechanik → Einzelteil →
Gehäusezubehör Innenanbau,)
Die Platzierung erfolgt mit den bekannten Grafikfunktionen (z.B. Bezugspunktverschiebung aus dem
Menü Optionen: Platzieren eines Bezugskoordinatensystems mit Hilfe des Objektfangs, Raster und
Angaben in der Statuszeile beachten; definierte Koordinatenangaben bezogen auf das
Bezugskoordinatensystem mit der relativen Koordinateneingabe aus dem Menü Optionen –
beachten Sie die Ausrichtung des Koordinatensystems bezüglich positiver und negativer Werte).
Montageplatte
mit Tragschienen
Ziehen Sie die zu platzierenden Artikel, Betriebsmittel oder Gruppen per Drag & Drop auf die
Montageplatte. Markieren Sie dazu im Betriebsmittelnavigator einen einzelnen Arikel (z.B. unter K2
den Artikel MOE.046718), oder ein Betriebsmittel (z.B. K1) oder eine Gruppe (z.B. K) und ziehen
den/die gewählten Artikel mit gedrückter linker Maustaste auf die Montageplatte. EPLAN bietet ein
Makro zum Platzieren an, wenn in der Artikelverwaltung für den verwendeten Artikel ein
Grafikmakro hinterlegt ist. Eplan bietet den Artikel als Rechteck mit massstäblichen Abmessungen an,
wenn für den Artikel in der Artikelverwaltung Abmessungen ≠ 0 hinterlegt sind. EPLAN erfragt die
Abmessungen in einem Dialog, wenn keine Daten in der Artikelverwaltung hinterlegt sind.
④ ② ①