Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Dächer skizzieren
Details beschriften
Dachquerschnitt Holzbauweise
Verbesserung Dachaufbau
-Vollsparrendämmung energet. Optimierung
-Untersparrendämmung
-Aufsparrendämmung
-Unterdach
Trägerbohlwand:
tiefe Baugruben
Bohlen zwischen Stahlträgern
Kostengünstig
Anpassungsfähig
nicht wasserdicht
elastisch
Spundwände:
Stahlprofile
Besonders hohe Beanspruchung
Wasserdicht
Bohrpfahlwände:
Schwerer Baugrubenverbau
STB d=40-100cm
Wasserabsperrung
Schlitzwände
Stützflüssigkeit verhindert Einsturz
Betonieren verdrängt Flüssigkeit
Bewehrung
Wasserhaltungsartengründe
Grundwasserabsenkung:
Vorteile:
Kostengünstig, in vielen Böden anwendbar
Verbauwände
Nachteile:
Großer Einzugsbereich
Gefahr Setzung
Vorlaufzeit erforderlich
Grundwasserabsperrung:
Vorteile:
Keine Setzungsgefahr
Keine Wasserentnahme nötig
In allen Böden anwendbar
Nachteile:
Verbauwände wasserdicht!
Kostspielig
Grundwasserverdrängung
Vorteile:
In praktisch allen Böden anwendbar
Keine Entnahme von Grundwasser notwendig
Nachteil:
Teuer wegen Druckluft
max. bis 30m unter dem GW spiegel
Regelmäßiger Grundriss des Bauwerkes
Perimeterdämmung Eigenschaften Einsatz
Hohe mechanische Belastbarkeit
Hohe unempfindlichkeit gegenüber Feuchte
Geringe Wärmeleitfähigkeit
Einsatz: Im Sockelbereich, insbesondere den erdberührenden Teilen
Kellerwände
Holzbalkendecke
Massivdeckenarten
Kehlbalkendach Flachdach
Pfettendächer
(nur vertikaler Lastabtrag)