Sie sind auf Seite 1von 3

5/2015 – 53 – Eurocode 5

Klammerverbindungen nach EC5-1-1


Während in Heft 3/2014 bereits die Nagelverbindungen behandelt wurden, sollen hier ergän-
zend noch die Klammerverbindungen vorgestellt werden.
Zusätzlich zu den Festlegungen des EC 5 sowie des nationalen Anhangs sind für Klammern
DIN 1052-10 (Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken: Ergänzende Bestimmungen),
DIN EN 14592 (Holzbauwerke - Stiftförmige Verbindungsmittel) sowie DIN 20000-6 (Baupro-
dukte in Bauwerken: Stiftförmige und Nicht-Stiftförmige Verbindungsmittel) ergänzend zu
beachten.

Autor: besitzen. Für Gipswerkstoff-


Dr. Holger Schopbach,
Bundesbildungszentrum Kassel
Holz-Verbindungen sind nur
Klammern nach DIN 18182-2
zulässig. Für Gipsfaserplatten
sind nur Klammern mit bau-
aufsichtlichem Verwendbar-
keitsnachweis zulässig; Trag-
Einführung fähigkeiten und konstruktive
Regeln sind diesem zu ent-
Die in DIN EN 1995-1-1 ge- nehmen.
troffenen Festlegungen gelten
für tragende Klammerverbin- Tragfähigkeit
dungen von Nadelhölzern un- Abb. 1:
tereinander und für Holz- Für die Ausführung von Anforderungen an Klammern für
tragende Verbindungen
bzw. Gipswerkstoffe an Nadel- Klammerverbindungen gelten
hölzer. die Bestimmungen für Nagel-
Die Beanspruchung der verbindungen sinngemäß; für
Klammern geschieht vorwie- den Durchmesser d ist der Eindringtiefe Bei Klammerverbindungen
gend auf Abscheren, aber Klammerdurchmesser anzu- sind auch maximale Abstände
auch eine Beanspruchung auf setzen. Die Eindringtiefe im Bauteil zu beachten:
Herausziehen ist möglich (sie- Bei Klammern mit Recht- mit den Klammerspitzen muss
he separaten Artikel in diesem eckquerschnitt sollte als mindestens 14 d betragen. • Bei Nadelholz in Faserrich-
Heft). Durch die relativ gerin- Durchmesser d die Quadrat- Bei Anschlüssen von Holz- tung ” 40 d
ge Einzeltragfähigkeit werden wurzel aus dem Produkt bei- werkstoffen dürfen die Klam- • Bei Nadelholz rechtwinklig
Klammern in Gruppen ange- der Abmessungen gewählt merrücken nicht mehr als zur Faser ” 20 d
ordnet. werden. 2 mm tief versenkt werden, • Bei Holzwerkstoffplatten
Die Tragfähigkeit einer müssen jedoch mindestens ” 40 d, bei lediglich ausstei-
Klammertypen Klammer entspricht der von bündig mit der Oberfläche fender Funktion ” 80 d
zwei nicht vorgebohrten Nä- sein. Wird der Klammerrücken
Klammern bestehen aus geln gleichen Durchmessers, versenkt, muss die Mindest- Wirksame Anzahl
Stahldraht mit einer Mindest- wenn der Winkel zwischen dicke der Holzwerkstoffe um
zugfestigkeit von 800 N/mm²; Klammerrücken und Holzfa- 2 mm erhöht werden. Für Klammern darf in Bezug
höhere Zugfestigkeiten kön- serrichtung mindestens 30° auf die Bestimmung der wirk-
nen durch bauaufsichtliche beträgt. Dabei ist eine Draht- Mindestabstände samen Anzahl von Verbin-
Zulassungen geregelt sein. Der zugfestigkeit fu,k von 800 N/ dungsmitteln nef eine versetzte
Klammerquerschnitt ist kreis- mm² zugrunde zu legen. Die Mindestabstände von Anordnung angenommen wer-
rund bis tonnenförmig, der Beträgt der Winkel weniger Klammern können einem Ta- den. Die real vorhandene Ver-
Durchmesser d liegt zwischen als 30°, ist die charakteristi- bellenwerk entnommen wer- bindungsmittelanzahl in Faser-
1,0 und 2,1 mm bei einer Quer- sche Tragfähigkeit wegen der den. Die dort angegebenen richtung muss daher nicht auf
schnittsfläche von 1,7 bis 3,2 erhöhten Spaltgefahr der Werte sind Achsmaße (siehe eine effektiv wirksame Anzahl
mm² (siehe Abb. 1). Holzbauteile um 30 % abzu- Abb. 2). reduziert werden. 쐽
Um das Eintreiben der dün- mindern.
nen Klammern zu erleichtern Der charakteristische Wert
und gleichzeitig den Auszieh- der Tragfähigkeit pro Scherfu-
widerstand zu erhöhen, ist der ge kann mithilfe eines Tabel-
Klammerschaft in der Regel lenwerkes (z. B. Wendehorst,
beharzt; die Schaftlänge (ln) Schneider, Bemessungstafel
darf höchstens 65 d betragen. Eurocode 5) einfach tabella-
Klammern müssen wegen des risch bestimmt werden. Die
geringen Querschnittes mit komprimierte Formelsamm-
geeigneten Eintreibgeräten lung des Bundesbildungszent-
verarbeitet werden. rums bekommen sie kostenlos
Klammern müssen eine Prüf- unter www.bubiza.de bzw.
bescheinigung auf Grundlage können diese für 2,- Euro Abb. 2:
der DIN 1052-10, Anhang A zzgl. Versandkosten bestellen. Abstände bei Klammern
Eurocode 5 – 54 – 5/2015

Verbindungsmittel auf Herausziehen


Während in den vergangenen Heften Dübel besonderer Bauart und stiftförmige Verbin-
dungsmittel auf Abscheren behandelt wurden, sollen im vorliegenden Artikel stiftförmige
Verbindungsmittel auf Herausziehen erläutert werden. Die Nachweise, insbesondere für
Schrauben, sind dabei im EC5 so komplex geworden, dass nachfolgend nur die wesentlichen
Aspekte erläutert werden können.

Einführung Holz vorliegt, dürfen diese nur Für glattschaftige Nägel


für kurzfristig wirkende Zug- darf die Kopfdurchziehfestig-
Neben einer Scherbeanspru- beanspruchungen (z. B. Wind- keit mit einer ergänzten For-
chung können verschiedene sog) angesetzt werden. Für mel noch erhöht werden, auf
Verbindungsmittel auch auf ständig wirkende Zugbean- der sicheren Seite liegend darf
Zug beansprucht werden. spruchungen müssen profi- aber auch hier die vorgenann- zumindern und die Klammer
Während Bolzen die Zugkraft lierte Nägel (Sondernägel) der te Formel verwendet werden. darf nur kurzfristig auf Zug
über Unterlegscheiben und Tragfähigkeitsklassen 2 oder 3 Als Außendurchmesser ist beansprucht werden. Anstelle
Muttern in das Holz übertra- eingesetzt werden. für Klammern in vorgenann- des Kopfdurchmessers wird in
gen (Druck quer zur Faser), Eine Ausnahme bilden ter Formel anstelle dh2 das den entsprechenden Formeln
übertragen Nägel, Klammern glattschaftige Nägel und Son- Produkt aus Klammerdurch- das Produkt aus Klammer-
und Schrauben die Zugkraft dernägel der Tragfähigkeits- messer und Klammerrücken- durchmesser und Klammer-
insbesondere über Haftrei- klasse 1 im Anschluss von breite anzusetzen. rückenbreite eingesetzt.
bung. Der Wert dieser Haftrei- Koppelpfetten, wenn diese in-
bung, und damit der Auszieh- folge einer Dachneigung von
widerstand, ist zunächst ab- höchstens 30° dauernd auf
hängig von der Profilierung Herausziehen beansprucht
des Verbindungsmittels: ein werden. In diesen Fällen darf
glattschaftiger Nagel lässt sich der charakteristische Wert des
leichter aus dem Holz heraus- Ausziehparameters fax,k nur
ziehen als ein profilierter Son- mit 60 % angesetzt werden.
dernagel. Aber auch der Kopf Für einen beharzten Klam-
eines Verbindungsmittels merschaft gelten die Bestim-
spielt bei einer Zugbeanspru- mungen wie für einen glatt-
chung eine wesentliche Rolle, schaftigen Nagel. Sofern
da sich ein sehr kleiner Kopf Klammern in den Klassen der Abb. 1:
leicht durch ein Holzbauteil Lasteinwirkungsdauer lang Wirksame Verankerungslänge tpen und
Kopfdurchmesser dh
hindurch ziehen würde. oder ständig auf Herausziehen
Da Schaft- und Kopfprofi- beansprucht werden, bedürfen
lierung bei der Zugbeanspru- sie eines bauaufsichtlichen Die charakteristische Trag- Schraubenverbindungen
chung eine wesentliche Rolle Verwendbarkeitsnachweises. fähigkeit von Nägeln und
spielen, werden die Verbin- Bei Stahlblech-Holzverbin- Klammern auf Herausziehen Für Schrauben, die unter
dungsmittel entsprechend dungen entfällt der Nachweis ist um 1/3 abzumindern, einem Winkel von zumindest
klassifiziert: des Kopfdurchziehens. wenn die Einbauholzfeuchte 30° zur Faserrichtung einge-
• Herausziehen des Verbin- über 20% liegt und die Konst- dreht sind, ist die Tragfähig-
dungsmittels aus dem Holz- Tragfähigkeit ruktion im eingebauten Zu- keit auf Zug von mehreren
teil stand austrocknen kann. Bei Faktoren abhängig.
Tragfähigkeitsklasse 1, 2 Nagel- und Holzfeuchten von mehr als
oder 3 (3 am besten) Klammerverbindungen 30% darf bei Klammern eine Ausziehwiderstand
• Durchziehen des Kopfes Beanspruchung auf Heraus- Beim Ausziehwiderstand
durch das Holzbauteil Für profilierte Nägel und ziehen nicht in Rechnung ge- wird unterschieden in:
Tragfähigkeitsklassen A bis rechtwinklig zur Faser einge- stellt werden.
F (F am besten) triebene Klammern gilt fol- Bei einem Winkel zwischen • Verbindungen mit Schrau-
gender charakteristischer Wert Klammerrücken und Holzfa- ben nach DIN EN 14592 mit
Aktuell besteht die Schwie- der Tragfähigkeit auf Heraus- serrichtung von mindestens einem Durchmesser von
rigkeit bei der Nachweisfüh- ziehen: 30° entspricht die Tragfähig- mind. 6 mm und max. 12
rung insbesondere darin, dass keit einer beharzten Klammer mm sowie einem Verhältnis
keine eindeutige Zuordnung ­° fax,k ˜ d ˜ tpen derjenigen zweier Sondernä- von Kern- zu Außendurch-
der Verbindungsmittel zu den Fax,Rk min ® gel der Tragfähigkeitsklasse 2. messer (d1/d) von mind. 0,6
Tragfähigkeitsklassen vorliegt. °̄ fhead,k ˜ dh ² Damit darf eine Klammer bis max. 0,75
fax,k = charakteristischer Wert der auch für ständig wirkende
Allgemeines Ausziehfestigkeit Zugbeanspruchungen einge- • Verbindungen mit Schrau-
fhead,k = charakteristischer Wert der setzt werden, wenn sie einen ben, die die vorgenannten
Kopfdurchziehfestigkeit
Da bei glattschaftigen Nä- d = Nenndurchmesser des entsprechenden bauaufsichtli- Anforderungen nicht erfül-
geln und Sondernägeln der Nagels chen Verwendbarkeitsnach- len (z. B. Schlüsselschrau-
Tragfähigkeitsklasse 1 keine dh = Außendurchmesser des weis hat. Beträgt der Winkel ben nach DIN 571)
Nagelkopfes
ausreichende Verzahnung tpen = wirksame Verankerungs- dagegen weniger als 30°, ist
zwischen Nageloberfläche und länge die Tragfähigkeit um 30% ab-
5/2015 – 55 – Eurocode 5

Durchzieh- und Rechnung gestellt werden. Tab. 1: Mindestabstände axial beanspruchter Schrauben
Abreißwiderstand Bei Sondernägeln der Trag- Randabstand vom
Zusätzlich zum Auszieh- fähigkeitsklasse 2 oder 3 sollte Schraubenabstand untereinander Schwerpunkt des
Gewindes im Bauteil
widerstand sind der Durch- die Einschlagtiefe mindestens
ziehwiderstand des Kopfes in einer parallel zur Faser- rechtwinklig zu einer parallel zum
8 d betragen. Bei Einschlag- richtung und Schraubenachse zur Faserrichtung und Schrau- Hirnholz-
zum
durch das angeschlossene tiefen zwischen 6 d und 8 d Holzrand
liegenden Ebene benachse liegenden Ebene ende
Holzbauteil sowie der Abreiß- muss die Ausziehfestigkeit re- a1 a2 a1,CG a2,CG
widerstand der Schraube zu duziert werden, weniger als 7d 5d 10d 4d
ermitteln. 6 d ist unzulässig. Die wirk-
Die Gesamttragfähigkeit er- same Einschlagtiefe ergibt
gibt sich dann aus dem Mini- sich aus der Länge der Schaft-
mum dieser drei Einzeltragfä- profilierung (siehe Abb. 1).
higkeiten. Wie auch bei auf Bei Schrauben ist eine Min-
Abscheren beanspruchten desteinschraubtiefe von 6 · d
Verbindungsmitteln muss bei einzuhalten.
einer Schraubengruppe eine
wirksame Anzahl der Schrau- Vorbohren
ben ermittelt werden: nef = n0,9;
die Schrauben dürfen also Werden glattschaftige Nägel
nicht voll angesetzt werden. vorgebohrt, dürfen diese über- Abb. 3:
Abstände untereinander sowie von
Da die Nachweise für haupt nicht auf Herausziehen den Rändern
Schrauben von vielen Fakto- beansprucht werden.
ren abhängig und sehr um- Sondernägel mit vorgebohr-
fangreich sind, wird hier auf ten Löchern dürfen rechne- Holz-Holzwerkstoff- Bei Holz-Holzwerkstoffver-
eine genauere Erläuterung der risch nicht angesetzt werden, Verbindungen bindungen sind die Verbin-
Formeln verzichtet. Für die wenn der Bohrlochdurchmes- dungsmittel stets von der
häufig verwendeten Vollge- ser größer als der Kerndurch- Für Holzwerkstoffe, wie Holzwerkstoffseite einzutrei-
windeschrauben sind ohnehin messer ist. Wird mit dem Brettsperrholz, Sperrholz, ben.
die Bemessungsvorschriften Kerndurchmesser vorgebohrt, OSB-Platten, kunstharz- oder
der allgemeinen bauaufsichtli- darf der charakteristische Wert zementgebundenen Spanplat- Kombinierte
chen Zulassung verbindlich des Ausziehparameters fax,k ten darf der charakteristische Beanspruchung
anzuwenden. nur mit 70 % angesetzt werden. Wert des Kopfdurchziehpara-
meters fhead,k für Nägel und Bei gleichzeitiger Beanspru-
Schrauben nur dann voll an- chung eines Verbindungsmit-
gesetzt werden, wenn die tels auf Abscheren und Her-
Platten mindestens 20 mm ausziehen muss folgender
dick sind. Bei der Ermittlung Nachweis geführt werden:
von fax,k ist dabei einheitlich
eine Rohdichte von 380 kg/m3 m m
§ Fax,Ed · § Fv,Ed ·
zugrunde zu legen. ¨¨ ¸¸  ¨¨ ¸¸ d 1
Liegt die Plattendicke im © Fax,Rd ¹ © Fv,Rd ¹
Bereich zwischen 12 mm und
20 mm, ist für fax,k einheitlich Fax,Ed Bemessungswert der Einwir-
8 N/mm2 anzusetzen. Beträgt kung auf Herausziehen
Fax,Rd Bemessungswert der Tragfä-
Abb. 2: die Plattendicke weniger als higkeit auf Herausziehen
Anzusetzende Gewindelänge beim 12 mm, darf für Fax,Rk nur Fv,Ed Bemessungswert der Einwir-
Zugnachweis 400 N angesetzt werden. kung auf Abscheren
Beim Anschluss von Holz- Fv,Rd Bemessungswert der Tragfä-
werkstoffen mit Klammern higkeit auf Abscheren
m: Glattschaftige Nägel,
Einschlag- bzw. Mindestabstände darf der charakteristische Wert Klammern: 1,5
Einschraubtiefe der Tragfähigkeit nur dann glattschaftige Nägel in
Bei Klammern und Nägeln voll angesetzt werden, wenn Koppelpfetten: 1,5
profilierte Nägel: 2,5
Bei glattschaftigen Nägeln sind dieselben Mindestabstän- die Platten folgende Mindest-
und Sondernägeln der Tragfä- de wie bei auf Abscheren be- dicken aufweisen:
higkeitsklasse 1 sollte die Ein- anspruchten Verbindungsmit- Bei glattschaftigen Nägeln
schlagtiefe mindestens 12 d teln einzuhalten. • 6 mm bei Brettsperrholz, und Klammern werden die
betragen. Bei Einschlagtiefen Die Mindestabstände unter- Sperrholz und Faserplatten Ausnutzungsanteile aus bei-
zwischen 8 d und 12 d muss einander sowie von Hirnholz- den Beanspruchungen durch
die Ausziehfestigkeit reduziert enden und Rändern bei in • 8 mm bei OSB und kunst- den Exponenten 1 lediglich
werden, weniger als 8 d ist Richtung der Schraubenachse harzgebundenen Spanplat- addiert, bei Sondernägeln der
unzulässig. beanspruchten Schrauben ten Tragfähigkeitsklasse 2 und 3
Bei Klammern muss die sollte der nachfolgenden Tab. 1 dagegen beispielsweise zuvor
Mindesteinschlagtiefe mindes- entnommen werden. Bei versenkter Anordnung quadriert. Dadurch sind deut-
tens 12 d betragen. Dabei darf der Klammerrücken sind die lich höhere Beanspruchungen
nicht mehr als die beharzte angegebenen Mindestdicken möglich. 쐽
Länge, max. jedoch 20 d,in um 2 mm zu erhöhen.

Das könnte Ihnen auch gefallen